1899 / 31 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ann Oskar Goll in] tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma 2 2 3 ' * ertheilt worden. b ist. Die übrigen Theilhaber . . ie Kollektivprokura der . geb. Wanner, . r ge, Recht e . . 1 . 6 ,, und des anns ann A -G. Baling or g, r.. ũ ehen. (24. 1. 99. in Li ation, Gbingen. Liquidator: Danie 21 k r Wag. Groz, früher in Ebingen, jetzt in Stuttgart. Die vüchsen. Jibrlt ehr eidt, Fannsiͤtt. Das Ge, NMguttatien in berndigt unn bien irma earl schast ist durch Kauf auf die Brüder Karl u. Emil Gs besteht eine Rommanditgesells 233 Barth in Cannstatt bergegangen. Von diesen wird Firma Theodor Groz u. Söhne. (25. e. . eg unter veränderter Firma als offene Handelsgesell. Ott u. Geß in Liquidation,. 6 an I schaft weiter geführt. Die Firma wird daber biemit Haren sind die beiden , . see. . Stel Sandelsregistst , , ,, des Königlichen Amtsgerichts zu r , Vanometerbau - Anftalt u. FJedertriebmerk. . been . , In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. n , Crrarbt, Gannstatt. Das Geschän echan ch . k ge, rn beirn ie ee, d, e, , e , ,, ,, olgendes vermert; ; ardt u. Kurt Büren übergegangen, von tartin Con Tri s , nenn, ,,, ,, , ,, auf den Kaufmann Jof Vollrath zu 23 ö er- gesensschaft weiter geihrt wird. Die Firma rh e m n , ,, Sen wird daber bier gelöscht und in, das Fister r wal n, Ehingen. Li uit dor: Tkeodor Saux fortsetzt. (Val. Nr. 112 des Firmenregisters) Ein. ir Gefelsschaffefirnaen übertragen. (24 1. 99 Liquidation, Ebingen. 219 8 getragen zufolge Verfügung dom 30. Januar 18990 8. 56. Gmünd. Erste sfüddeutsche Rohr in Ebingen. Die Liquidation ist beendigt un am 30. Januar 1889. torb· Manufaktur C. Schiosrftein, Gmünd rn. 6 ö . . ö. . 29 5 , , 5. ** sich durch egen eite Neberein kunft Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1899 ist am ; 8. A.. Horb. Paul Christian, Verlags.! amn 1. Janus 15390 aufgelöst, das Geschäft ist mit beutigen Tage unter Nr. 6 in unser Prokuarenregister buchhandlung . Buchdruckerei u. lithogra⸗ w, und Passiven 3362 , . . r, ., . . . . Seer gen, vhische Kunfranstalt in Horb. Inhaber:; Paul 8 ergegangen, welcher es unter der seitheri 6 ĩ Josef Bai. Firma weiterführt. (27. 1. 99) J d g. nung. 561 n n, ,. ,,,, z K. Fi, f n en. Leypoldt' sche Blech⸗ 8, * . lrichtiger H. Christian'sche n ge n,, ist in Paul emballagen Fabrik Gebrüder Barth Cannstatt. 2 ĩ 8 . oog KR hristian · um geãndert worden. G6. 1 89) Offene n,, Theilbaber: 1) Karl ; . ö / 3 in ; . eingetragen. K. A.- G Cub wigoburg. Soernle u. Gabler, Barth, Kaufmann in Cannstatt, 2) Emil Barth, Tönning, ö . 9. aternen· u. Biechwarenfabrik, Zuffenhausen. ö ⸗. 1 , . 2 nigli mtsgericht. ; ö ? enbhaufen. Kaufmann in Cannstatt. .1. 99.) =. 6 Gabler, Kaufmann in Zuffenhaus . . ** 5 . ; ung 2737 w K. A. Joh s. eifle, Ebbausen. ebwerk⸗ Fabri C. rdt, Cann . in Ebbausen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Auguft 1898. Wollflanell⸗ u. Deckenfabrikation. Mit Schreiben Theilhaber; 1) Emil Eckardt, Fabrikant in Cann⸗ vom 19. Januar 1899 hat der Inhaber r . 6h 3 Büren, Kaufmann in Stuttgart. igt, daß er nicht Johannes Pfeifle, sondern 24 , n, . . 3. unter 9 in Jo KR. A. G. Gmünd. Exste süddeutsche Rohr hannes Ffeisle“ das oben genannte Geschäsft führe; korbmanufaktur Schloßftein u. Althoff. 3 er bat um Berichtigung des Eintrags im Handels- in Gmünd. Die offen Dandelsgesellschaft bat si register gebeten. (E25. L. 99.) durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelõst. Das X X. G. Reutlingen. Fried. Gottl. Arwnold, Geschäft ist mit Aktiren 3, Passiven auf den Theil- Reutlingen. Inhaber: Robert Arnold, Kaufmann haber Carl Schloßstein übergegangen. (21. 1. 99.) in Reuttin en? Das Seschäft ist auf den oben, K. A⸗G. Heislbroun. Moderner Roman; genannten Sohn Des bisberigen Inhahers, des Kauf Verlag, Gefellschaft mit beschränkter Haft manns Aug. Arnold, übergegangen. (24. 1. 99 pflicht, mit dem Sitz in Heilbronn. Handels gesell.

sSyremberg. Betanntu chung. za36] unter Nr. 5s5: die Firma Karl ee und als In unser , ift e , denn Gr zer' der Kaufmann Farl Gigboll hier, fügung ven 33. d. W. u * 7 a unte? Rr. 34: die Firma Albert n,. er 68 . . * 6 . 9sf 13 é , ,, , nm, Kau nenn Senry Gdel zu Berlin eingetragen glanis, den zo. Januar 1889 were, erg, Laut, ben . Janat ichs. Königl. Amtsgericht. p gz , Tete gerscht

p. am 30. Januar 1880 . Se ch ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. M ZI. Berlin, Sonnahend, den 4. Februar 1899.

De ba diene Tce, ne d, . , . w / grauer wehren der seie eifel, fen hennes renn Borlerchientteen., lter Patente, Gebtarcͤmutet, Kankttse, fat biz Cern am

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 31h)

Das Central Handelg ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten * Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich reußischen Sla Bezu ü ĩ ü inzel ; gspreis beträgt L M s0 daz Viert Anzeigers, Sw. Hin n n 32, bezogen werden. In sertionspreit ö den Raum f 2 1

Handels⸗Register.

CTönninms. 73440

Ratibor. . 73141] In unser Firmentegister ist unter Nr. 849 die Firma Hermaun Wachsmann jr. ju Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wacht mann jr. zu Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 3142]

ser Fir i 0 die In unser Firmenregister ist unter Nr. 85 i Avolf Przegendza zu Ratibor und als , , * Ührmacher Adolf Przegendza zu Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 350. Januar 1899.

rathe; die schriftlichen Erklärungen des Aufsichts— ratbs sind mit der Uaterschrifi des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu berseben. Zu Beschlüssen, welche die Auflösung der Gesell⸗ schaft, die Vereinigung mit einer anderen Gesel. schaft, die Zarückjablung oder Herabsetzung des Grundkapitals oder die Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens betreffen, ist eine Mehrheit von drei Vierteln zu Beschlüssen, welche sonstige Abän. derungen und Ergänzungen des Statuts betreffen, eine solche von zwei Dritteln der bei der Beschluß= fassung vertretenen Stimmen erforderlich. Die Gesellschaft übernimmt entweder die sämmt⸗ lichen in Umlauf befiadlichen 8oh Kuxe der Gewerk- schaft des Bergwerls Centrum für 22 400 M pro Kur oder das Bergwerkseigentbum und die ge— sammten Aktipa und Dassida der genannten Ge= werkschaft, alles wie es steht und liegt, für 17 920 020 M obne Anrechnung der Schulden. Als alleiniges Vorstands mitglied ist bestellt: 1 Ch Bergwerks⸗Direktor Carl Vietor zu Watten⸗ Flensburg, den 31. Januar 1899. , ö Königl. gericht. Abth. 3. .

Zu Mitgliedern des ersten, bis zum 31. Dejem ber ; . 3 2) 1969 funktionierenden Aufsichtsrathes sind gewäblt: Greitrenberg, sehles. 73451 3)

1) der Banquier Herm. Miodendorf zu Essen, Bekanntmachung. 4 und zwar als Vorsitzender ö . In unser Genossenschaftsregifter ist bei der Spar. 2) Ter Kemmerzien Rath Aagust Stein zu und Darlehn skaffe, eingetragene Genoffenfchaft

Düsselborf und zwar als Stellberireter des mit unbeschränkter Haftpflicht in Mählseiffen

Vorsitzenden, eingetragen: An Stelle des Kurt Kolbe und des

Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister tragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ eingetragen: pflicht zu Naumburg a. S.“, eingetragen: Das Der Kaufmann Carl Lorenz in Sandersleben ist Vorstandamitglied Wilhelm Glöde Naumburg a. S. von feinen Geschãften als Vorstandsmitglied ent., ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Paul Böhse⸗ hoben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Janisroda ist zum Vorstandsmitgliede gewäblt. i nnn in Sandersleben zum Vorstandemitgliede estellt. Bernburg, 30. Januar 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Steele. Handelsregister 73439

Königliches Amtegericht. des Königlichen Amtsgerichts zu Steele · In unser , n ist unter Nr. 112 die

Rawitseh. Bekanntmachung. Iiölzd! Fang Exrust Vollrath und als deren Inhaber der Se sind am heutigen Tage folgende Eintragungen 6 Josef Vollrath zu Steele am 30. Januar erfolgt: 1899 eingetragen.

Saargemünd. Bekanntmachung. 73565 In das Genossenschafts register des biesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. 122 eingetragen: Jusweilerer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Insweiler. Gegenstand des Unternehmens ist: Hedung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Dominik Romer zu Ineweiler, zugleich als Vereins vorsteher, Nicolaus Wahl ju Ine weiler, zugleich als Stellvertreter des vorigen, Nicolaus Jang daf. Lorentz Müller der Jüngere das., 5) Johann Müller das. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor= standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands.

A- im Firmenregister

zu Nr. 413: Die 36 eingetragene Firma Wolff

ist erloschen.

. . im Prokurenregister:

zu Nr. 28: Die hier vermerkte, dem Kaufmann Julius Asch für die Firma Wolff Asch ertheilte Prokura ist erloschen.

Rawitsch, den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Runhxort. Sandelsregifter 73431] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Die unter 159 des Gejellschafisregisters eingetragene Flima „Louis Lion Genn Firmeninkaher: I der Faufmann Moritz Lichtenstein zu Berlin, I der Kaufmann 6 Tion zu Schalke) ist gelöscht am 31. Januar 18939.

Ruhrort, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 73450

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 (Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Langballig) Folgendes eingetragen: In der Generaldersammlung vom s. Januar 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Peter Lassen in Langballig P. Reu daselbst als Vorstandemitglied (Direktor] gewählt worden.

Steele. Sandelsregister 73437 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Vie dem Kaufmann Joseph Vollrath zu Steele für die Firma Ernst Vollrath daselbst ertheilte, unter Nr. 12 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ ara ist am 30. Januar 1899 gelöscht.

VIiotho. ; 73441] Sandelsregister des , Amtsgerichts zu Vlotho.

Unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters ist die am 26. Januar 1889 unter der Firma Burg u. Gõdde errichtete offene Handels gesellschaft zu Vlotho am 28. Januar 1899 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Burg jun. zu Vlotbo, 2) der Kaufmann Josepyh Gödde zu Vlotho. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Theilhaber.

Waldenburg, Schles. Bekauntmachung.

Strassburs 1. Els. 73563 Kaiserl. . Straßburg. Heute wurde in das Geselischaftsregister Band zu Nr. 810 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firms Ch. Staehling, L. Valentin C Cie, Straßburger Bank in Straßburg ein⸗ getragen: ö * der außerordentlichen Generalversammlung der Altionäre vom 26. November 1898 wurde die Er⸗ böhung des Grundkapitals von 4 800 000 4 auf odo do0 0 durch Ausgabe von 1200 auf den Namen

73556

8 ——— 2 1

2

*

*

.

2 k . ö

ö Q

. . e rm. w /

,

——

J . K 1 11 J h 1 . H * x ö H * 78 . H . h J j ö . 11 1 H ö . . ö H ( . h . ; —̃ 2 . * . ĩ ö ö 444 . H . 1 1 H . * 14 . . . 1 . . . ( . ; 6 6

Ruhrort. Bekanntmachung. I 3430] In unser Firmenregister ist beute das Erlõ chen der unter Nr. 940 =. 3 3 ulte⸗ Tigges“ zu Ruhrort eingetragen worden. . 3. k Gesellschaftaregister am selligen Tage unter Nr. bo3z die am 1. Januar 1899 in Ruhrort unter der Firma „F. W. Schulte⸗ Tigges“ errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesell schafter sind: . .

1 die mit ihren Kindern in sortgesetzter Güter ˖ gemeinschaft lebende Wittwe Friedrich Wilhelm Schulte Tigges,

2) der Kaufmann Wilhelm Seven, beide zu Ruhrort, eingetragen worden.

Ruhrort, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwetringen. Handeleregifter. J 3432 Nr. 212. Ins Firmenregifter wurde . eutigen unter OD-Z. 388 eingetragen Firma:

.

Inhaber ist Johann Klein in Plankstart, verbeirathet

seit 6. Januar 1881 mit Susanna Dorothea, geb.

Berlin gdof, von Plankstadt, ohne Errichtung eines

Scebur g. Sandelsregister. 17 34331 Das Handelegesckäft „J. Neubauer“ in See burg ist durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Ida Neubauer, geb. Waschkau, und deren Kinder Johannes und Josef Neubauer übergegangen, die es unter unveränderter Firma (dergl. Nr. 11s205 des irmenregisters) fortsetzen. 3 ö. Die Fiau Ha . Waschkau, ist, falls sie sich nicht wieder verbeirathet, bis zur Groß jäbrlakeit ihrer Kinder Johannes (geb, am 3. Juli i891) und Josef (geb. am 10. April 1895) Ieu⸗ bauer, berechtigt die Firma in jeder Beziehung alle in zu vertreten. Seeburg, den 27. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 2 . 13455

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen zorden: ; 36 Bei Nr. 559 des Gefellschaftgregisters— Firrna Bergischer Bankverein Zweiganstalt des Düsseldorfer Bankvereins zu Soliagen— Gustar Pilster ift als Vorstande mitglied aus- geschieden und ist an de ssen Stelle der Bankdirektor Franz Dahmen in Düsseldorf durch Beickluß des Auffichtsraths vom 2. Januar 1899 zum Vorstande⸗ nitalied ernannt werden. ; ; ö II. Bei Nr. 374 des Prekurenregisters die seitens der Aktienge selllckaft in Firma Düßfeldorfer Bankverein u Tüsseldorf ür die in Solingen unter der Firma Bergischer Bantverein Zweig⸗ auftalt des Düffeldorser Bankvereins errichtete Zweigniederlassung dem Bankbeamten Dans Sanstein zu Ohligs ertbeilte Prolura. Die Prokura ist der geflalt ertbeilt, daß derselbe mit einem Vorstands⸗

mitgliede oder mit einem stellvertreten den Vor standẽ·

lautenden , . se 2 6 beschlossen und hat diese Erhöhung stattgefunden. j i. Els., den 1. Februar 1899.

Der Landgerichts Sekretãr: Hertzig.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. T3060

XR A.-G. Stuttgart Stadt. Emil Sailer, Stuttgart. Fakaber: Emil Sailer, Taufmann in Stuttgart. Frokurist: Simon Hecht, Kaufmann in Stuttgart. Tülle u. Spitzen ⸗en gros Geschãft. Jb. I 38) M. Arlt⸗Stahl, Stuttgart. In⸗ haber? Carl Mundorff. Kaufmann in Stuttgart. Damenkonfertion und Modewaaren. Das Geschäft wurde vor Jahren von Frau Mathilde Arlt, geb. Stahl, begründet u. ist in der Folge mit der bisher nicht registrierten Firma . M. Arlt⸗Stahl“ auf den nunmehrigen Inbader übergegangen. (306. 1. 99) E. D. Burt. Stultgart. Die Prokura des Theodor Mürdter ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Binder in Stuttgart ist Prokura ertheist. (30. 1. 99.) Gustav Spindler, Stuttgart. Nach dem Tode des Firmeninhabers Gustav Spindler führt seine Wittwe Luzie Spindler, geb. Pfeilfticker, das Ge⸗ schäft unter der bisberigen Firma weiter. Dem Oskar Braukmann, 1 in Stuttgart, ist Prokura ertbeilt. (30. 1. 99.

K. 6.6 Balingen. Gottl. Herter, Schuh⸗ fabrikationsgeschaäft, Balingen. Inhaber: Gott⸗ lieb Herter, Schuhmacher in Balingen. Infolge des Ablekens des Firmeninbabers erloschen. (19. 1. 99.) J. G. Straßer, Frachtfuhrgeschaft, Ba⸗ lingen. Inhaber: Johann Georg Straßer, Fracht⸗ fubrmann in Balingen. Infelge des Ablebens des Firmen inbabers erloschen. (19. 1. 99) J Ruff. Bierbrauerei zum Schloß, Balingen.“ nhaber: Jobannes Ruff, Bierbrauereibesitzer in Balingen. Irfolge des Ablebens des Firmeninbabers erloschen. ig. 1 95 Wilhelm Blikle, Farb⸗ und Materialwarenhandlung, Balingen. Inhaber: Äyguffe Blikle, Kausmannswittwe in Balingen, Rach aufgebobenem Konkurzverfahren und Verfauf bes Geschäfts ist die Firma. erloschen. 19. 1. 99) Friedrich Volmer, Bierbrauerei und Branntweinbrennerei, Balingen. Inhaber: Friedrich Vollmer, Bierbrauereibesitzer in Balingen. Nach dem Ableben der seitberigen Firmainhaberin Ratkarine Vollmer, Wittwe, ist das Geschäft auf den nunmehrigen Firmeninbaber übergegangen. 19. 1. 995 Chr. Jetter. Adlerbrauerei, Balingen. Inhaber: Christian Jetter, Bierbrauerei besitzer in Balingen. Nach dem Ableben des seit⸗ herigen Firmenin habers Jakob Jetter ist das Ge⸗ schäst auf den nunmehrigen Firmeninbaber über gegangen. (19. 1. 99) G. Straßer, mech. Schuhfabrik, Balingen. Inhaber: Jakob Straßer, Schubfabrikant in Balingen. Nach dem Ableben des feitherigen Firmeninbabers Johann Georg Strater ist das Geschäft auf den Sohn Jakob Siraßer übergegangen. (19. 1. 99) Eugen Blikle, Cigarren, Kolonial und Farbwaren⸗ geschäft, Balingen. Inhaber: Eugen Blikle, Kauf; mann in Balingen. (198.1. 69) Robert Ruof, gemischtes Warengeschäft, Thailfingen, O.. Balingen. Inbaber: Robert Ruof, Kaufmann in Thailsingen. (I9. 1. 98.) Johs. Linder b. d.

Heinr. Lump, Reutkingen. Inhaber: Richard ,. Kaufmann in Reutlis gen. Dem Fried ˖ rich Lemppenau, Kaufmann in Reutlingen, ist Pro. kura erteilt werden. (24. 1. 99 Albert Wechsler, Pfullingen. Inhaber; Albert Wecheler, Faufmann in Pfullingen. Die Firma ist erloschen. (265. 1. 99) ; .

R. A.-G. Uim. Heinrich Mack, Hauptnieder⸗ laffung: Ulm, Zweigniederlassung: Au, Bayer. Amte gerichts Illertissen Inhaber: Heinrich Mack, Fa⸗ brikant in Ulm. Eugen Schwarzenhol; Kaufmann in Ulm, Prokarist. (21. 1. 98) Walzmühle Vehringen G. Kimmelmann, Ulm. Inhaben: G. Kimmelmann, Kaufmann in Ulm. Profurist: Stto Dietrich, Kaufmann in Um. (21. 1. 39.) Gottfried Stt, Ulm. Der bisberige Inhaber ist gestorben und das Geschäft mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, daber ge⸗ löscht. (21. 1. 99) Wilh. Rupp u. Sohn, Ulm. Gelöscht infolge Uebergangs des Geschäfts mit der Firma auf eine offene Handelsgesellichaft. Die Prokura des Paul Rapp ist erloschen. 24. 1.989.) Gebrüder Breuninger, Ulm. Inhaber: Adolf Breuninger, Kaufmann in Ulm. (24 1. 98.)

R. A. G. Wangen i. Aggäu. Math, Ellgaß Wangen J. A. Inhaber: Matthias Ell gaß, Schuh⸗ machermeister in Wangen i. A. Durch Beschluß pom 12. Januar 1899 ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Matthias Ellgaß, Schuh macher⸗ meisters und Inhabers eines Putz,, Slumen⸗ und Trauerwagrengeschäfts in Wangen, nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben worden. (25. 1. 99.) II. Gesell schafts firmen

und Firmen juristischer Personen. K. A.-G. Stuttgart Stadt. A. W. Pfitzen. maier, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1889. Theilhaber: Wilhelm Pßitzenmaier, Runstmaler Hermann Pfitzenmaier, Dek erations maler, beide in Stuttgart. Dekorationsmalerei, von Auguft Wilbelm Pfitzenmaier, Dekora tions maler, hier vor Jabren unter der Firma .A. W. Pfitzenmaier Fegründet und mit der bis her nicht registeierten Firma auf die offene FSindels zesell chast übergegangen. (30. 1. 99.) R. A.-G. Stuttgart Amt. C. F. Roser, Feuerbach. Dem James Becker, Kaufmann in Berlin G., Alexanderstraße Na, ist Prokura ertheilt

worden. (28. 1. 99.) ; ;

&. A⸗G. Aalen. Bieg u. Cie.; Sitz der Gefellschaft: Unterkochen. Die seitherigen Theil⸗ haber: Jakob Bieg, Johannes Harlacher und Se⸗ bafftan Wehl find gestorben und damit aus dem Geschäft aus geschieden. An deren Stelle sind neu eingetreten: 1) für Jakob Bieg, dessen untengenannte Erben; 2 für Johann Harlacher, dessen Erben und zufolge Kaufsvertrags derselben Josef Schimmel in Unterkochen; 3) für Sebastian Wohl zufolge Kauf— vertrags desselben dessen 2 Söhne Johann und aver Wahl. Als weiterer offener Theilhaber ist eingetreten: Michael Fischer zur Krone in Unter kocken. Persönlich bastende Gesellschafter sind nun⸗ mehr: J. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Theilbabers Jakob Bieg, Kaufmanns in Unterkochen: I Marie Bleg, ledig, volljährig in Unterkochen;

schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892. Gesellschaftepertra; vom 18. Januar 1889. Gegenstand des Unternehmens ift die Herausgabe von literarischen Werken. Das Stammkavital beträgt 20 C00 S Die bis auf weiteres beftellten Ge⸗ schaͤflsführer sind: 1) Otto Weber, Buchdruckerei besitzer, Gustav Bühl, Berlagsbuchhändler, beide in Heilbronn. Die beiden Geschäf é führer zeichnen gemeinschaftlich. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß dieselben unter den Wertlaut der Firma ihre Namen beisetzen. Die gesetzlich vor⸗ zeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. I

R. A.-G. Kirchheim u. T. Kirchheimer Eifenbahn⸗Gesellschaft, Kirchheim u. T. Im Einvernehmen des Verwaltungsraths (Vorftands) u. auf Antrag des Aussichtsratbs sind durch Beschluß des Amtegerichts vom 26. Januar 1889 1 Emil Helfferich, Fabrikant, 2) Stadtschultheiß Kröner, ) Ernst Mayer, Kaufmann, sämmtlich in Kirchheim, zu Liquidatoren der Gesellschaft ernannt worden. Die Liquidatoren werden die Gesellschaft zeichnen: Kirchheimer Gisenbahngesellschaft in Liguidation E. Helfferich, Kröner, C. Mayer. (26. 1. 83.)

R. A.-G. Ludwigsburg. Hoernle u. Gabler, Laternen. u. Blechwarenfabrik, Zuffenhausen. Der Theilhaber Chr. Hoernle ist mit Wirkung vom J. Januar 18899 an aus der Gesellschaft ausgetreten, und wird das Geschäft von dem weiteren Theil haber Karl Gabler unter der seitherigen Firma fortgeführt. 27. 1 99) M. Sorkheimer, Sortier an stalt für Woll u. Baumwollabfalle, Zuffen bauen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Sortier- anstalt für f. u. Baumwollabfälle., Theilhaber: Moritz u. Rickard Horkheimer in Zuffenbausen. Prokurist Feist Horkheimer (27. 1 99) .

R. A. G. Reutlingen. Gebr. Sauer; Betzingen. Offene Handels gesesischaft seit 1. Januar 1899. Theilhaber: 1 Wilbel m Sauer, Optiker in Betzingen, I Martin Sauer, Mechaniker in Betzingen. 25ꝛ. 1. 559. Wechsler u. Goetz, Pfullingen. Offene Handẽelsgesellschast seit 1. Januar 1899. Theil haber: H Albert Wecheler, Kaufmann in Pfullingen, 2 erg Goetz, Kaufmann in Pfullingen. (26. 1. 98.

) *

K. A. G. Uim. Ulmer Reisstärkefabrik Heinrich Mack, Dauxtniederlassung; Ulm, Zwüig⸗ niederlassung: Au, bayer. Amtsgericht Illertissen. Das . ist auf den bisheriger Theilhaber Hein⸗ rich Mack jr., Fabrikanten in Ulm, als Allein inhaber übergegangen, die Firma ist erloschen. (21. 1. 939 Gottfried Ott, Ulm. Offene Handelsgeschäft zum Betrieb einer Wejnbandlung und eines Kolonial- waarengeschãf is, bestebend seit 3. Dejember 1894. Deren perfönlich haftende Theilhaber sind? I) Re= gine Magdalene Ott, 2 Marie Friederike Ott, beide ledig und volljährig in Um. Jede der Theilhabe⸗ rinnen ist für fich allein berechtigt, die Firma zu pertreten und zu zeichnen. (21. 1.99.) Manser' s Hutmanufaktur, Aktiengesellschaft, Um. In der Generalverfammlung vom 17. Dezember 1838 wurde beschloffen, das Grundkapital der Gesellschaft von Sb 000 M6, mit W. achthunderttaufend Mark, auf den Betrag von 750 009 S, m. W. siebenhundert⸗ fünftigtausend Mark, herabzusetzen durch Amorti⸗ ation von 50 Stück Aktien im Nomsinalbetrage von

In unser Gesellichaftsregister ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Handelsagesellschaftt Nieder- schlefische Kunstwollfabrik Gürtler C Co mit dem Sitze zu Altwaffer heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist erloschen. Waldenburg, Schles., den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Handelsregister

getragen: L unter Nr. 36 des Gesellichaftsregisters: Die Attiengesellsckast Bergwertsgesellscha Centrum mit dem Sitze zu Wattenscheid.

Dieselbe ist durch notariellen Vertrag dom 19. Ja- nuar 1899 gegründet. Der Gegenstand ihres Unter⸗

nebmens ift:

a. der Bergbau auf Kohlen und auf alle in den Giuben zu ge⸗

der Gesellschaft gebörigen winnende nutzbare Mineralien,

die Verwerthung der gewonnenen oder ander⸗ weitig erworbenen Mineralien und sonstigen Yrodukte im roben Zustande oder durch Ver— den Handel und

der Erwerb der sämmtlichen Kuxe der Ge— werkschaft des Bergwerks Centrum oder des

x t d des gesammten Vermögens dieser Gewerkschaft unter Ueber⸗

arbeitung derselben für Kon sum,

Bergwerkseigenthums und

nobme ihrer Schulden.

Auch kann sich die Gesellschaft durch Erwerb von Aktien oder Kuxen oder in jeder anderen Form an Unternehmungen der unter a. und b. gedachten Art

beiligen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte

Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 15 200 009 (0 und lerfällt in 15 200 Attien zu je 1000 M, lautend auf

den Inhaber. Die Gründer nämlich:

IN) die Kommanditgesellschaft auf Aktien Berliner

Handelsgesellschaft zu Berlin,

Y die Aktiengesellschast Bank für Handel und

Induftrie zu Dara stadt,

3) die Aktiengesellschaft A. Schaaff hausen'scher Bankverein zu Köln,

) die Attiengesellschaft Dresdner Bank zu

Dresden.

d) die offene Handelsgesellschaft Sal. Oppen⸗

beim jr. & Co. zu Köln

haben scmmtiliche Aktien übernommen und 25 oo

elben baar eingezahlt.

Der Vorftand besteht aus einem oder mehreren dom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Die rnennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellen

otokoll in einer zu diesem Zwecke berufenen Sitzung des Aufsichtsraths.

; Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich fein sollen, ufer wenn der Vorstand nur aus einer Person Esteßt, von diefer oder von zwei Prokuristen gemein- schaftlich, wenn der Vorstand aug mehreren Mit⸗ glieder beflebt, von zwei Mitgliedern oder von

em ö f 6 8 ,, . und einem Prokuristen oder von

berg i. Pr.,

5) der Banguier Barthold Arons zu Berlin,

Mueller zu Berlin. 8) der Bankbireftor Carl Klönage zu Berlin,

öln,

t gangs haben fungiert: t

Bochum,

Bochum.

für die Aktiengesellschat Bergwerksgesellschaf

Firma zu zeichnen. Wattenscheid, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

Nr. 357 Zweigniederlassung zu Biebrich eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft in Fürma Rheinische Wein Compagnie Poths Ce vermerkt worden, daß die Gesellschatt aufgelöst und der Makler Karl Heinrich Koch zu Mainz zum Liquidator bestellt ist. Wiesbaden, den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 7. Willenberg. Bekanntmachung. 73446 In unser Fimenregister ist am 18. Januar 1899 unter Nr. 56 die Firma „Joh. Otschewski“ zu Willenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Olschewski von ebendort eingetragen worden. Willenberg, den 18. Januar 1859.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Willenber g. Bekanntmachung. 173445 In unser Firmenregister ist am 18. Januar 1899 unter Nr. 57 die Firma „Otto Kammer“ zu Willenberg als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kammer von ebendort eingetragen worden. Willenberg, den 18. Januar 1899

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Willenberg. Bekanntinachung. we, In unser Firmenregister ist am 18. Januar 189

unter Nr. 58 die Firma „Aug. Kikul“ zu Willen.

berg und als deren Inhaber der Kaufmann August

Kikul von ebendort eingetragen worden.

Willenberg, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Won lan. 73447 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2665 eingetragene Firma „Ed. Kreuziger“ zu Polnisch

3) der Kaufmann Conrad Gädeke zu Königs⸗ 4) der Kaufmann August Neuburg jr. zu Elberfeld,

S) der Justiz Rath Max Winter feldt zu Berlin, 7) der Geheime Ober⸗Finanz- Rath Waldemar

8) der Banquier Freiherr Eduard von Oppenheim 334) u gl ö des König lichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

10) der Banquier Maritz Leiffmann zu Düsseldor In unser Handeleregister ist beute Folgendes ein⸗ ü. 8 .

I) der Justiz-Rath Dr. Jacob Rießer zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Sründungsher—⸗

1) der Handelskammer. Syndikus Dr. Wiebe zu 2) der Grubendirektor Adriani zu Werne bei II. Unter Nr. 17 des Prokurenregisters: die dem Bureau ˖ Chef August Draeger und dem Betriebs⸗ Inspektor Robert Reinhard, beide zu Wattenscheid,

Sentrum zu Wattenscheid ertheilte Prokura. Die Prokuristen sind nur befugt, gemeinschaftlich die

l Be ch 73443) In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter mit dem Sitz zu Wiesbaden und einer

Leberecht Kittelmann sind der Stellenbesitzer Karl Prox in Müblseiffen und der Bauergutesitzer Heinrich Eckert in Neundorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Greiffenberg i. Schl., den 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Hohenwestedt. Bekanntmachung. In unser Genossenschartsregister ist heute zur Nr. 6/46, Genossenschaftsmeierei zu Lütjen⸗ weftedt, eingeteagene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Landmannes Ehler Ruge in Lütjenwestedt ist der Landmann Johann Eblers sen. daselbst in den Vorstand gewählt. Hohenwestedt, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

[I73 452

Rorbach. Bekanntmachung. 73453 Im Genossenschaftsregifter ist zu Nr. 7, Schwale— t felder Spar und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Bürgermeisters Kesper von Schwalefeld Dandelsmann Friedrich Figge v. Schürmann von Schwalefeld zum stelloertretenden Vereinsvorsteber in der Generalversammlung vom 1. Januar 1899 gewählt worden ist. Korbach, 24. Januar 1899. Fürstliches Amtsgericht.

Lanuchstedt (Lauchstädt). 73454 Bei der unter Nr. T unsjeres Genessenschafts⸗ registers eingetragenen Schlachtviehversicherung

mitgliedern, unter denen sich der Vereinsborsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗= stens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Ver= insvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter= zeichnen und in dem Landwirthschafilichen Gensssen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ mann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, den 1. Februar 1899.

Der Landgerichts Sekretãt: Bernhard.

Saargemünd. Bekanntmachung. I73564 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land= gerichts wurde unter Nr. 123 eingetragen: Hundlinger Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter SDastpflicht zu Hundlingen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaff ung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Fabritarbeiter Eugen Rebel zu Hundlingen, zugleich als Vereins vorsteher, Ackerer Jobann Riß daf, zugleich als Stell. vertreter des Vorigen, Schuster Nik. Lotz daf, Babnbeamter Peier Wagner das.,

des landwirthschaftlichen Bauernvereins des Saalkreises E. G. m. b. S. in Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Schafstedt ist in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes L. Herold in Diemig ist der Domänen Rath Reinhold Menzel in Halle a. S. als Vorstandsmitglied gewählt. Lauchstedt, den 25. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝶ. 73455 Bei dem Rothkircher Darlehnskassen⸗ Verein; eingetragene Genoßenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Rothkirch ist heute in das Ge⸗ nossenschafteregister eingetragen: Als neues Vorstandsaitglied für den ausgeschiedenen Rittergutebesitzer von Friederici⸗Mellentin ist der Mühblenbesiger Paul Schneider zu Schmochwitz ge—⸗ wäblt worden. Liegnitz, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Li bꝝ. 73460] In das biesige Genossenschaftsregister ist zur

Firma „Molkerei⸗Genossenschaft in Lübz e. G.

m. u. H.“ zufolge Verfügung vom 23. d. Mts.

heute eingetragen worden:

Fol. 3. Nr. 1:

Kol. 4: Anstatt des infolge Todes ausgeschiedenen

Mitgliedes Erbpächter H. Burchard. Gischo w ist als

neues Mitglied Erbpachthosbesizer O. Bobsin⸗

Baubof ⸗Lütz in den Vorstand gewählt.

Schwetz, Weichsel.

Schirotzkener Verein. E. G. m. u. S., vermerkt:

Ackerer Karl Flauder daf. ie Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor= standes sind abzugeben von mindeftens drei Vorstandz= mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandamitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterjeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ mann während der Dienststunden des Gerichls ge—

stattet.

Saargemünd, 1. Februar 1899. Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

73468]

ist bei dem und Darlehnskassen⸗

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Syar⸗

An Stelle des Besitzers Wilhelm Kochangki ist

der Hegemeifter a. D. Rudolf Lehmann in Schirotzken zum Vorstandsmitglied gewählt. 66

Schwetz, den 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendort. Bekanntmachung. 73459

In das hiesige Genossenschaftsregister Blaft 39 j

2) Johanna Bieg, ledig, volljährig daselbst; 3) Geb⸗ bard Bieg, ledig, volljährig, stud. theol. von Üünterkochen, z. Z. in Tübingen; 4) Anton Bieg, geb den 5. Januar 1879; 5) Josefa Bieg, geb. am J. Januar sss3, letztere zwei unter Pflegschaft des Anton Dobler, Meßners in Unterkochen. JI. Karl Geisinger, Kettenschmied in Unterkechen. III. Der Neechts nachfolger dez verstorbenen Theilhabers Johann Darlacher, Kaufmann in Unterkochen: Josef Schim⸗ mel, Rettenschmied in Unterkochen. IV. Johann Picker, Kettenschmied in Unterkocken. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Theilhabers Seraftian Wahl, gewes. Bauers in Glasbäütte:

heute die durch Statut vom 2. Januar 1899 er⸗

mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma , Genoffenschaft Vormwohle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Vorwohle eingetragen. Gegenstand des Unternebmeng ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung iweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für den Kreis Holzminden, und, falls dieses eingehen sollte, durch die Braunschweigischen Anzeigen. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genoffe betheiligen kann, beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind; Heinrich Mönckemeier. August Bönig. Adolf Müller, sämmtlich zu Vorwohle. Königl. Amtsgericht Naumburg a. S., Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in d. 28. Januar 1899. der Weise, daß der Firma die Unterschriften der

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, er n nn,, Gemüse · und Früchte ·˖ Verwertung, einge iönnen rechts derbindlich fär die Genossenschaft

rokuristen abgegeben werden.

* Zeichnenden haben zu der Firma der Gesell— st ige Unterschrift binzuzufügen, und zwar die

63 en mit einem dieses Verhältniß andeutenden

Der Aufftctsrath besteht aus mindestens sieben ee enz elf von der Generalverfammlung zu

ersonen.

; Die in Wattenscheid, Berlin oder Essen abzubal. er Generalyersammlungen werden vom Vor⸗ n. ozer dem Aufsichtsrath berufen durch einmalige

welche unter Mittheilung der zu derhandelnden Gegen flände wenigstens 3 Wochen borher, den Tag der Berufung und Versammlung nicht mit eren, erfolgen muß. . ekanntmachungen erfolgen durch den De gen Reichs · und Königlich Preusischen Hans g er, und zwar unter der Aufschrift: i , ö. ellschaft trum“ und mit der

terschrift: Der Vorstand / oder Der Aufsichts⸗·

2 Brücke, Cbingen. Inbaber: Johannes Linzer, der Zwelagniederlaffung Mu zeichnen befugt ist. Girer üller u. Schnittwaarenbändler in Ebingen. Solingen, n 31. Januar 1899. Infolge der Geschästsauf gabe erloschen. (256. 1. 99) Rẽnigliches Amtegericht. 3. D Carl Hezer, Ebingen. Inbaber- Bertha erer, geb. Landenberger, Kaufmanns Wittwe in Solingen. U 3434 Gbin en. 33 26 e ,. 1. elsregister ist es eingetragen (25. 1. 393) J. Weifsenrieder. Ebingen. = w , . Ignaz; Weiffenrie der, Korsettenfabrikant in . Ee Nr. 233 des Gesellschafteregisters Firma Ebingen, zt in Hechingen. Infolge der Geschäftg⸗ Ehlis Schmitz u Solingen —: Die Gesell · aufgabe erloschen. (25. L. 39 Emmerich Beck. cart ist darch gegenseitge Uebereinkunft aufgelöst. Ehingen. Inhaber: Emmerich Beck, Kürschner in Der Varl Ehlis, Fabrikant zu Solingen, n k 866 4 , n andelsaeschãft an verandert irma fort. erloschen. (25. 1. 99.) Neun g ; i, ,, , 1 8a Firmenregisterz: Die haber: Robert Goebel, Regatteur in Gbingen, 2266 * ied in . * re Tin? 3 6 2 . 7 2 3. de? . e, , , 4 r, ,, e , , n ye ,. lÜngen und als deren Inhaber der Fabrilant Paul 25. 1. 99) Ge er Gef., Ebingen. ne alen. VII. . r ue gn , sel aber: Emmerich Geß, Karfmann in Ebingen. Als geschäfts führende, Gesellscha ter Ge ec 5 31. Januar 1893. Strumpf und Trikotagenfabrik. (27. 1. 99) h Johannes Wahl, Kettenschmied in = ö Fam ssiches Amtegericht. 3 12 3. Biberach. Richard Goll, Biberach. 23) Josef Schimmel, Kettenschmied in Unte 1241 ; Inhaber: Richard Goll, Kaufmann in Biberach mit der Wickung, daß jeder für sich allein zur Ver⸗

dorf beute gelöscht worden. Wohlau, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Zehdenick. 734418

Uater Nr. 58 des hiesigen Firmenregisters ist heut⸗

die Firma: „Rob. Dinapp Brauerei Zehdenick“

und als deren Inhaber der Brauereibesttzer Robert

Dinapp zu Zehdenick eingetragen worden. Zehdenick, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bernburg. 73449 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Beim Vorschußverein zu Sandersleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter

Lübz, am 27. Januar 1899. Gerhard, Akt. G., Gerichteschreiber des Großh. Amtsgericht.

Magdeburg. 73456 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar und Vorschußverein der Eisenbahnbeamten zu Magdeburg. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ einge. tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Daub ift der Eisenbahn. Stations⸗Assistent Robert Helmke hier zum Vorstands mitgliede gewählt. Magdeburg, den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Naumburg, Saalwo. 73457

e Job M6, welche an die Gesellschaft unentgeltlich abgetreten wurden. (24. 1. 99) Gebrüder Breuninger, Ulm. Gelöscht infolge Uebergangs des Geschafts mit der Firma auf den Theilhaber Adolf Breuninger als Elnzelkaufmann. (C24. 1. 99.) Wilh. Rupp u. Sohn, Ulm. ene Han⸗ dels gesellschaft, bestebend seit 1. Januar 1899, zum Betrieb einer Kaffen, und GEisschrankfabrik; deren perfönlich haftende Theilhaber sind: 1) Paul Rupp, Mechaniter in Ulm, 3) Albert Rupp, Kaufmann in ülm. Jedem der Theilhaber steht das Recht zu, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. (24.1. 89.)

ö

** ö

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholy in Berlin.

c der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ rig er ö Wilhelmstraße Nr 32.