1899 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Alsen Portl. Zem. 18 Alum. Ind. 6 Angl. Knt. Guan. 0 do. i. fr. Verk. Anhalt Koblenw. Annabg Stein Annener Guß Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes. Lrenbg. Bergbau Azscanla, chem. F. Aschaffenb. Par. Bars Stein Met. Bk. f. Brgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. ö Lagerhau d Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Dsstend V:. do. Kl Thierg. ixig Bauv. 3 ee Bedbrg. WllInd. ve g. Bg. Mark. J⸗ G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementb .. do. Charl. Bau do. ö, do. Dnipfmühl. do. Elekt. Werke 13 . . . ö. o. Holj⸗Kmpt. do. 39 Reit. do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4 do. Lagerhof i. Lig. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 5 do. Masch. Bau. 12 do. neue. do. Neuend. Ep. 9 do. Packetfahrt 22 do. Pappenfabr. bi do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V] do. V. A. do. Wilm . Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. ge me, Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. Oeljabrit do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brũxer Kohlenw. Busch Waggons. ] Butz kes Ko. Met. 8 Carlsh. * 2929 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrod. 40 arlottb. Wass. 12 Charlottenhũtte 12 G zem Fh. Buckau 0 do. do. St.- Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch.. de. Dranienbg. 9 do. do. Et Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. V. lbert 4 do. Byk ... 81 do. do. neue Chmn. Baug. i. B. do. Farb. Körner 15 e, de, n,

a Brgb. Concord. Epinn. Gonsolid.Echalk. do. 1. fr. Verk. Cont. El. Nũrnb. Gottbus Masch. , ,, , .

röllẃz. Pap. ko.

2

1000 . Bh Kurfürstend.· Ges 16 * isz, 60bzG Turf. Terr. Ges. 183, 20, 283 82,75 b; Tangenfalia.. 600 sil7 50bzG bammer.. 1500 137 506 Lauchhammer ko. 300 T4, 256 ah 1 1000 163 00636 1000 319, 50bz

65, 50 bz

136 0-6

183,75 bz G 137, 00bz G

joo Bzo oob.G nn Stett. Eleltrinit.

. 5 ( . 145 50 bz do. do. St.⸗Pr. 184 60biG Stobw. Vrr A PE*3. 75 bi G ] Stoewer, Nahm. 24324 iob; Stolberger Zink won 139,78 6 do. St. Pr. 8 105, 00ob; G StrlsSpilk s ⸗8. 100 20G Sturm Falniegel 711 124,306 0 200 fl. 64 75G 0h / ooh 441 0036

300 8 oo big r 1000 80, 00bz G do. üdwest zM / w 73, 00 bz G6 Thale Eis. St. P. 300 110 403 do. Vor. Akt..

500 168, 900 bz G , n,

600 Thůũr. Nadl u. Et 300 ĩ

300

d = Ce r- - *

r C

zog = SC C - 220 ö 2 8

2 2 80 dose - m d —— —— ——

K , 888 e

eutscher Neichs · Anzeiger

und

83

Elektr. Frankfurt S94, 006 Elektr. Kummer 143 00 bz B EI. zicht u. Kraft 237, 753 do. Liegnitz. 15l, 253 G6 Eleki. Unt. Zurich 11075 bz6 Em. u. Stanzw. 122,25 6 ,. 83 50 Eypendorf. Ind. 123,75 G Erdmansd. Spn. 106,25 B Eschweiler Brgw. 13, 00 bz G do. Eisenwerk 8, 50 bz G aber, Bleistift 156, 00 B 109, 006 10 006 25,006 124,806 38, 0 e bz G 133,50 bz G 224,25 bz G 11865, 00 76, 00 bz B 165, 75 G 655, 00 bz

28, 00 b G 305, 90 b G 147097 do. i. fr. Verk. 107, 126 do. Gußstahl go, 7 bz G Sg. . oz, 40 bz do. eine 380, 75 G

/

1

111,75 G 236 80 bz 224,75 G6 80, 60 do. ; zol, 09bzG do. Wollen Ind. 1825 b6 Gladb. & S. Bg. 30, 25 G Glauʒig. Zucker. 142, 2 G Glückauf Vorz.. 13437566 Göppinger Web. 1048 0663 Görl. Eisenbhnh. 16s, 66 eb B Görl. Maschsb. R. 14L 00bjG Greppiner Werke 322,306 Grebenbr. Masch. 189 756 . Masch. bo 80 bz Gr. Licht. B. u. Zg. 238, 00636 do. abg... 246, 00 bi G Sr. Licht. Ter. G. S3, 00 b; B Guttẽm. Masch. 24125 bzG . Gußst. oa2 42,5 ala, iobz Halle Maschin b. 140,00 bz G mbg Elett. B. 3 135, 006 ann. Bau St pr 3 143,256 do. Im mobil. 61 156, 75 G do. Masch. Pr. 20 200, 00b Gklf k

8 2 1 S = d - *

Lothr. Eisen alte do. abg dopp. abg. do. St Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.

426

1111111 lil n,,

K

ro = 2 8D, = . , / . 0 6 6 2 2202226

1 = r m m r w R w w t w R ö

2

O G Q 2 =‘

S O O , O Q k es O O ge e.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . j ö für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Eypedition F. ze. 1 .

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 11. und KAönigli ĩ Einzelne Uummern kosten 25 8. Veen. K

8 X 111, * ö *

213, 75 bz G do. Bergwerk 143 00bz G do. do. St. Pr. 109, 70 bz do. Mühlen.. 173, 0 b; G Marie, kons. Bw. 142, 00bz6 Marienh. - Kotzn. 113,70 bz G Maschin. Breuer 85 122.006 do. Kappel 14,00 Msch. u. Arm. Etr 395.006 Massener Bergb. 170,25 bB Mech. Web. Lind. bo, õ0 Mech. Wb. Sor. 127 20bz6 Mech. Wb. Zittau O0 E31, 90bzG6 Mechernich. Bw. 188 00 Mend , 187, 9038, 1047, 0b; Mercur, Wollw. 26 no bj fir u. Geneft Tl. 145, 10656 Muller Speisef. 145, lobzG Nähmasch. Koch 156, 25 bz Nauh sãurefr . Pr. 149 Neu. Berl. Dmnb 3 115, 306 Neufdt. Metallw. 0 19, 006 Neurod. Kunst. A. 9 ITI, 00bz G Neuß, Wag. . Sig. 187 00bzB Niederl. Kohlenw 7 160. 00 bj G Nienb. Vorz. A. 0 93, 00 bj G Nolte, N. Gas- G. 5 oa bob; d Sid. Gisw. Dolle do. Gummi I 119, 00bz G do. Jute Spin. 6 101, 30G Nrd. Lagerh. Brl. 4 123 25 b G do. Wllk. Brm. 109 273,50 bi Nordhaus. Tapet. 4 201, 00bz s. Nordstern Brgw lg 115 30b 6 Oberschl Chamot 1 175,506 do. Eisenb. Bed. 64 201.75 bz G do. E. J. Car. H. 9 o O0 bz G do. Kolswerke 11 93, 60bzG do. Portl. Zem. II 2 Oldenbg. Eisenb. 8 136,50 bz G Opp. Portl. Zem. 11 143 50bzG Osnabr. Kupfer 420,00 bz re, konv. 177.25 b G aucksch. Masch. 198006 do. Vorz. A. 118,00 b 6 1 in.

. s , . m , m m m 8 T i- . n m . w m m m m m

iin; ;,,

S8 . D n D , , .

**

E * .

1.

M 32 1899.

103.75 bz 95.256 do. Chem. Fabr. 148,50 b G do. Elektr. Ges. 231 650bzG M. d. Lind, Bauw. 114,25 b3G do. Vorj. A. A. 143,00 bz G do. do. B. 159,75 b;G Varziner Papierf. 185,506 V. Brl. Fr. Gum 154 00bzG V. Brl. Mörtel w. 800, 0b G Ver. Hnfschl. Fbr. S6, 06 b; G5 Ver. Kammerich⸗ 123256 Vr. Köln Rottw. 167,25 36 Ver. Met. Haller 2093156 0biG Verein. Pinselfb. 157 6963 do. Smyrna Tepp 26100 bz6 Viktoria Fahrrad 121,10 b Vikt. Speich⸗ G. Vogtlãnd Masch. 149,006 Vogt u. Wolf. 4175, 006 Voigt u. Winde 134.50 b3G Volbi u. Schlüt. 81,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 10l,50b;G Vulk. Duisb. kv. 1020066 Warstein. Grub. 14.00 bjB Waffrw. Gelsenk. 119,50 bz Westeregeln Alk. 7 25et. bz ö do. Vorz. Att. 163.256 Westf Drht⸗ Ind. 109 90,75 do. Stahlwerke I5 227 903 do. do. neue 194,25 b 6 Weyersberg.. 12 118,40 bz Wickrath Leder . I5 1lö3 Oo bs d Ricke htaschinen 9 164 75 bj 6 Wilhelmj Weinb 0 184 00 b G do. Vorz. Akt. 400 135, 0063 Wilhelms hũtte 00 / zo 186 6036 do. neue 90, 25 bz Wiss. Bergw. Vz. S7, 106 Witt. Gußsthlw. 119,90 bz Wrede, 3. C. 105, 75 6G Wurmrevier... 140.506 . Maschin. e

ier, ,

2

1 = S 0 0 S Q S SS

0 Q- 2

d 2

XR —— 1

O O dh; C —— —— 0

Geo = = d=

ö . .. . . e. ö. Ja. 64 ö . geruht: Deu tsches Reich. n . Die Meldungen für diese Anstalt find ebenfalls an verleihen, und zwar haben 86 J * . , 5) ö. K 3 der ⸗Gesellen⸗ H.) in j j 2 ; ö den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse Bielefeld,. . 986 k k die Droyßiger Anstalten mit Eichen laub: ö Kranken⸗ und Sterbekasse zu Igstadt (E. H), Diretion ver andt.

; 3) Kranken⸗ und Sterbekasse der Tafeldecker Berlins n den ,, von Schaumann, General der Infanterie 3. D. zu Han⸗ ö ö 1 . Der Minister nover, zuletz; Generalleutnan? und , e 4 er , und Sierbekasse für Weißwasser⸗Hermanns- der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

11. Vivikion⸗ (665 ; ; Auftrage: Freiherr von Rössing, General der Infanterie z. D. zu 9H) , in Rends⸗ 6

9 n bulett Generalleutnant und Kommandeur der ist ö ech i en. Eitheit pong, daß fie, vorbehaltlich der ; =. ; Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des e . erlebe , dee, lee e e genügen. ; : Königliche Technische Hochschule Hannover. von Kuhlmann, General der Artillerie z. D. zu Alfeld, Berlin, den 2. Februar 1839. Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer Semester zuletzt Generalleumant und Inspekteur der 1. Fuß⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe. am Dienstag, den 18. April d. J., beginnen. Artillerie⸗Inspektion, und In Vertretung: Einschreibungen dazu erfolgen vom 5. bis 29. April d. J. Andrege, Generalleutnant z. D. zu Hannover, zuletzt Lohmann. Hannover, den 3 Februar 1563 Inspekteur der 1. Ingenieur⸗Inspektion; Der Rektor der Technischen Hochschule.

Heinrich Köhler. den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Königreich Preußen.

von Dorndorf, Generalleutnant z. D. zu Hannover, zuletzt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aichtamtliches

Generalmajor und Kommandeur der 1. Infanterie⸗Brigade, j ö von Arentsschildt, Generalleutnant 6. zu ö den Landrath Daum zu Grätz zum Regierungs-Rath zu

letzt ; , ernennen, sowie . Deutsches Reich. , m und Kommandeur der 66. Infanterie 3 . nh , , . ,,. Preußen. Berlin, 6. Februar vom cen, . ; ier den Charakter a aurath zu verleihen. . . ö z er, Decken, Generalleutnant z. D. zn Hannover, Seine Majestät der Kaiser und König hörten

zuletzt Generalmajor und Kommandeur der 10. Kavallerie⸗ ? j ; z Ee de, 1 Stadts⸗Min ist er tum. heute Vormittag von 10 Uhr an die Vorträge des Chefs des

Bock en KHüälfin gen, Generalmajor z D. zu Han Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus is o zuletzt . der H. . ö. . und des Ministers des Inner Freiherrn ven der, Recke, 4ls. 8e Go br affe m,, 8 21 25 betreffend die Benutzung von Kleinbahnen bei aun vz 11 Uhr an die Vorträge des Staatssekretärs des 35. 10b3 6 ellst . Fb. Wlob. 185 270,78 G den Rothen Apler-rden , . Klasse Dienstreisen der Staats beamiten. Reichs Marineamis, Staats-Ministers Tirpitz und des den

600 186,75 66 Ech iffahrts mit Eichen lau Das Königliche Staats-Ministerium hat in Ausführung ,, , , n vertretenden Kapitäns zur Se

i, . . 109 10 von Meyer, Generalmajor a. D. zu Hannover, zuletzt Kom- des Artikels 13 4 Nr. III des Gesetzes vom 21. Juni 1897, 46 n Ltgo. Damn fsch ; 6 ö. an mandeur der 7. Kavallerie⸗Brigade, betreffend die Tagegelder und e . der . 360 35 85k, if o ** 5 von Meyer, Generalmajor z. D. zu Hannover, zuletzt (G.. S, 193), Farne es beschlossen:

joo gs do b; d 123 9063 Oberst à ja suite des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht Die Staatsbeamten sind verpflichtet, bei ihren Dienst⸗ Mur ö 23 S0. ob von Preußen (Qtthauisches] Nr. J und Kommandeur der reisen vorhandene Kleinbahnen. welche zur Personenbe förderung Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ver— 156. 13 bi G 31. Kavallerie⸗Brigade, dienen, zu benutzen, und erhalten dafür dieselben Entschädigungen, kehr hielt heute eine Sitzung.

n, von Bach, Generalmajor z. D. zu 3 bei Dresden, wie für Reisen auf Eisenbahnen oder Dampsschiffen, mit der , . e 6. . * 1 6 tabs der damaligen . ar . welche ausschließlich auf Kleinbahnen Me bor S o ektion der Feld⸗Artillerie, oder theils auf Kleinbahnen theils auf Landwegen zurückzulegen ;

ö. , ,n von Sothen, Generalmasor z. D. zu Hannover, zuletzt fun, Zu⸗ und Abgangsgebühr nicht gema rt 3 a. 6 er , Melzung * das DOber⸗Kom mando lo? 00bi G Oberst und Kommandeur des 1. Nassauischen Infanterie⸗ in den bezeichneten beiden Fällen die durch Zu⸗ und Abgang nach⸗ ah gel 6 3 . , n . Freuen , der 115 3606. Fele tal By 79. 35 G Regiments Nr. 8&?, . weislich entstandenen besonderen Ausgaben ohne Rüͤcksicht auf 66 1 Jö, ,, , n,, nen, 147 563 do. 1. Ir. Verk. 7S, SQa7 8, a0â, 25 bi von Ludowig, Generalmajor z. D. zu Hannover, zuletzt die Höhe der insgesammt aufgewendeten Reisekosten zur Er⸗ =. 3 nent n r, ne, en,, nge, nn 2is obig. do. Vorz.- Att. 0 = 14 11.1 500 ze. C- Oberst und Kommandeur des damaligen Westfälischen stattung liquidiert werden. Bei Reisen, welche theils auf ngen; . Hen und het hente von dort bie Heimretse 6 gern eres fertier. Gate e , 2 Kürassier⸗Regiments Nr. 4; ö 433 auf . . Dampfschiffen zurück⸗ 6

. (Mark v. St.): anz 1 Berliner Feuer⸗ ö ulegen sind, wird die auf der Kleinba ü t ise⸗ ,,. . hon gon ü, Leb. Ders. eln los br G. den Rothen . Klasse e nh nf htl ber Din, . R Nagdeb. Hagel Verf. 4958. mit der Schleife: gebühren ebenso behandelt, als ob sie auf einer Eisenbahn 3

von Elern, Oberst z. D. zu Hannover, zuletzt Bezirks- zurückgelegt wäre. m. 2 . . an Goh Kommandeur des damaligen 2. Bataillons (Deutz) h für eins Reise, welche mit einer Kleinbahn hätte 4. Das Verordnungsblatt des Kriegs Ministeriums veroffentz Berichtigung. Gestern: Oest, Lolalb. Golk= 6. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 68 zurückgelegt werden können, ein Landfuhrwerk, eine Eisenbahn licht zwei Erlasse Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗ Pr. Io obi G. Pilsen. Priesen S8 25bG. Hamb. ; dder ein? Dampfschiff benutzt worden so ist die hierfür Regenten vom 2. Februar, durch welche die jüngst in der Elektr. W. I8lbiG. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: zuständige Entschädigung dann zu gewähren, wenn die Ber Ppreußischen Armee eingeführten Bezeichnungen Fahnenjunker, Knauer, Oberstleutnant a. D. zu Hannover, zuletzt Major nutzung der Kleinbahn im Interesse einer angemessenen Er— Jähnrich. Leutnant, Oberleutnant u, s. w. auch für die bahe— im bamaligen 2. Brandenburgischen Felb-⸗Arrillerie Regi- ledigung der Reise . gewüsen ist. Der liguidterende che Armee eingeführt warden, desgleichen die Bezeichnungen ee, e arne een, 11 , , , g, . . ründe der Nichtbenußung der Kleinbahn an ö ; 3 ird, der ee n, Sener. 3 gut 286 . den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: . Richtigkeit ö . ö,. . e mn nz . prog ee, fn r, . die in drecher Haltung und mit jumeist wenig ver- ö er festsetzenden Behörde über die Gründe der Ni euer⸗Umlagen⸗ und Zollfreiheit D. 2 spekulatibem Gebiet. Die von 2, , . 6 , n wm,. zuleßt der . . es nicht n. ö ie n,, ng der Standesherren zugehen. . den e, ä, n def ede h en, 122 meister im Kurmãärkischen Dragoner giment Nr. 14; als in der vorge chriebenen allgemeinen We ee , 23 Baden. meldungen lauteten n ungünftig, boten aber ge⸗ 3niali . ö ; a r, m,, z t 23 den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse: Richtigkeit mit enthalten anzusehen. . Königlichen Hoheiten der Großherzog und die

schäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. herzogin find am Sonntag früh von Berlin wieder in

1 62

2

9

C

9

, . . . ö 8 3 3 V 2 6 2 ö

x 2 S—— —— ———

D

1 2

2

H C —— —— ö / . A S —— 8 2

7

221

1,

O O OOO O

12

. . , , - . . . . . . m 3 m ü . w ö ö ö ö m ö

28 Eee e

. . . . . . . . m me . m. m. . . . me, n

J

*

Li

2 2 *

e, m B g w w 2 2 2 . 2 2 1

3 0 9 i 0 6

1111111115

= 3 6

p

ĩ 1 J.

e —— ——— r w C COO O

2

d = GL Q. C Q · 220

ö . 6 2 2 ö 6 2 6

ö ,

1 2

M

0 D DG i D.

= 2 —— 2

238228 , == .

. ; —— * ö.

3333

350,50 bz; G etersb. elkt. Bel. 43, 00bz G etrol. W. Vrz. 339, 40 bz hön. Bw. Lit. A 130. 00h G do. B. Bezsch. 53, 75 b; G 15100636 182, 90 bz 182, 703, 90,80 bz T5, 00bz G osen. Sprit tl 117506 reßspanfabrik . thenow. opt J 162,50bz G Rauchw. Walter 161,506 Ravensb. Spinn. 283 50 bz Redenh. Litt. A. 210, 10bz G; Rhein.⸗Nss. Bw. 128, 00bz G do. Anthrazit 169,75 do. Bergbau 163,50 bz G do. Chamotte 239, 50 b G do. Metallw. 118 00et.bG do. Stablwrk. 170 50bz6 Rh.-Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. 191,25 b B RiebeckPNontnw. l 30390, 9063 Rolands hütte... 201 606 Rombach. Hütten 147, 10G Rosttz. Brnk. W. 128, 756 do. Zuckerfabr. 202 50bzG RotheErde Eisen r, , , do. Kmg. V. do. Nãhfãden k. do. Thür. Brk. do. do. St. ⸗Pr. 185,20 bz G do. Wbst. ⸗Fabr. 218, 90bz 6 Sagan Spinner. 177.0036 Salm 83 ; 262. 80et. b G Sangerh. ö 151,60 Schaffer & W 82.20 3 Söe gr , 170, 10b3G Schering Chm. F. 144 80b3 B do. Vorz. A 83m chow Cm les. Bgb. Zink do. do. St. Pr. do. Cellulose do. Eleklt. u. Gasg do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta

ö.

2

207.25 bz G rb. W. Gum. 64,206 arkort Brückb. k. E90, O G do. St. ⸗Pr. 600 90, 00G do. Brgw. do. lee str, er sr 286 50 bz G do. i. fr. Verk. 107206 ti. Maschfbr 108, 25 G artung Gußft. 367,50 bz B arz. W. St. P. kv 145 50 bz 6 do. Et. A. A. fv. 123, 00 bz do. do. B. td. G 56, 50 bz 2. Eisen 10

SS I SS t

2 2 2

2

⸗— , . Se r e- =-

300 iss oo bi

1000 87, 906

600 115,006 s

1000 85, 50 bz G Kopenh. D

600 133 008 Norddtsch. Aoyd

300 86,00 bi G do. ult. Febr.

300 L22Lli0bzG Schl. Dampf. Co. 117,756 Stett. Dmpf. Go.

2

—— —— R —— * h ö

8

—— * - = x = *

= .

ig l, So bz G in. Lehm. abg. 3 361, 50 b36 einrichs ball. 6 zol S6 elios, El. Gef. i. 197, 106 . ne 105 6 G 2895 bz G kl. f. 195 00 b S2 50G 388,75 G 53, C66 . . fr. 166, 756 ildebrand Mhl. 154 bh. 60 G irschberg. Leder lod h 0 G do. Masch. 238,506 d. Vorz. A. k. 126,506 st. Farbwerk. 132. 9063 orderbhuũtte alte fr. 132, 00G do. alte konv. fr. 129,756 do. neue Id, 50 b; G do, do. St. Pr. 83 506 do. El. pr Fitta 192, 00 b; G oesch, Eis u. St. off mann Stãr ke E67, 775 b G ofm. Wagenbau 187 5036 owaldt⸗Werke 300 7566 üttenb. Spinn. 253300 90 bz 140, 75et. b G 186, 603 G 151,50 bz 300 290, 00 bB 103,20 bz G o3àl03, 290 b; os siz so b. f.. Vai ser. Aller. nee. . . annengießer.. Kavler i chin Kattowitz. Brgw. Reula Eisenhütte 158 25 bi G Teyling u. Thom. 350, 00bi G Klauser, Spi 138, 50 b göhlmnn. Stãrke ergwerk.

292 506 187, 9066 136, 25 b 183. 50 112 406 12, 1031134112, 40 b 232, 006

= 2

ed O O 20 C 2 2 R ·

* 2

Ds s 3 0 2 20 *

C W —— * .

, .

r. r r 2

2283

. ö . ö 2 ö . ; . ö ; ö . 1 ] ö. z . . . . . ‚. . j . ** . . . ; . * . ] 6 5 . 2 . ö J 4 1 1 * ü 1 7 . * 9 . H J. 4 . . . . H 1. z ö * ] 36 . * 1 . ; . . ö . 3 f ' . 5 . 1 1 . 4 1 J h ; J (. 3 * ( 15 1 . 6 . 1 2 . 1 5 51 K 1 5 ö k 2 . H . ü ö. . * H 3 H . ö ö ö . 7 . . ( ö I 4

*

2 r 2

1211 C ————— ———— 2

8er eo 1 2 . . CT D ᷣ· D 02

r —— —— Q ̊ * 2 2 * 4 2 2 * .

ö 9a

Hier entwickelte sich das Geschäft denn auch anfangs Meyer, Generalleutnant z. D. zu Hannover, zuletzt Präses Berlin, den 25. Oktober 1898.

sebr ub und gewann nur in Montanwerthen des Ingenieur⸗Comités; Königliches Staats⸗Ministerium. Karlsruhe eingetroffen. größeren Belang. ö. Fürst l Miquel. Thi i Im westeren Verlaufe des Verlebrg machte fich den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter r n , ,, . ant 6 Eisast othringen.

vorübergehend eine Besferung in der Stimmung und Klasse: Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. Der Landesausschuß hat in der Sitzung vom 3. d.

in den Ümfatzen bemerklich, doch trat bald wieder Köhler, Generalmajor 3 D Freiherr on der Recke. Brefeld. von Goßler. M. die erste Lesung des Etats beendet. Die Positionen Erhöh J D. meln, mman 9g des Etat. Die Erhöhung Lustlosigkeit hervor und der Vich all eischlen 46 35 * , . ih Hameln, zuletzt Kommandeur Graf von Posadowsky. Tirpitz. der Beamtengehälter, „Direktor der Zölle“ und „Direktor der

d b ãcht. 9 ; 63 3 1 3 J i. 6e Sich et von Hichartsh n sf (Alexander), Generalmajor Verkehrssteuerverwaltung“ sowie 8 14 des Etatsgesetzes (Ein⸗

; Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und reihung der Direktoren und Oberl . Schu thaltung fär heimische solide Anlagen bei D. zu Hannover, zuletzt Kommandant von Mainz, . / ) e n . und Hberlehrer der söheren ächwlen i, em 2 3 os0 Reichs Anleihe und Konsols Sichart 9 (Robert), 3. D. Medizinal⸗Angelegenheiten. in die e rg, wurden einer Spezialkommission von

abgeschwãcht. zu Berlin, zuletzt Kommandant von Mainz; Sekanntmachung. 18 Mitgliedern überwiesen.

remde festen Zins tragende iere waren ; z w. ? ;

.

. e , , , 3 ö enn den z e oun e Ins 3 Aug n f ungen sowohl für das Gouvernanten⸗Institut Die Wiener m r , nr, über die Klub⸗

kJ . , r . en n mm,, , e ,, , ,.

ez e, , ee dne, lktin seb. bu mm 3 ,, ,, ö

1

r .

d 2.3

Danz. Drin? Art do. do. St. Pr.

1

O CO

C C .

C 2 Sc · · d = N W · - 2

& σ α S 2 σ0

O 27

——— *

2 —— 2 . i

,,

9080 8

56, 10bz G 108, 5063 G 24.75 bz 281 006 91. 90 bz

1000 S75ob; G 1000 12410 bi

. . 2 2 4 5 2 . 6

S er . ö

Donnerẽm. H. Fx. 10 Dort Un. V. A. 9 do. i. fr. Verk. Dresd. Ges.

k. eldors. Wag.

r r *

88

i - - - , , . . . —— *

83.

127,104 wenig verändert. J von Piat Oberst z. D. zu Hannover, zuletzt Kommandeur veröffentlichten Aufnahme ⸗Bestimmungen an die Königliche nahmen und die bek i i . h D. ; = annt gewor mr *. n, ö des Dragoner⸗Negimenls von Bredoiv (J. Schlesisches Seminar⸗-Direktion zu Droyßig 2 ö . eschaffenen wille erden, e ed 7 . Lei n ür me fel er Higntanwertber Nr. 4. Der Eintritt in die mit den Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten erkannt, bal der verfassungstreue Großgrundbesitz gegen⸗ we n, nus Hi ten ( Attien lebhafter und verbundene Erziehungsanstalt für evangelische Mädchen über der das Steel erg schwer bedrohenden Krisis elend. (Pensionath soll in der Regel zu Ostern oder Anfang August l in Gemäßheit seiner leitenden politischen Grundsätze mit

236

1000 153, 80h 1000 S0 bi oo MS bob;

—— 2 2 52

2

ed d oOo .

8

w w