1899 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

änzende Anordnung d die

8 enn fe ffn eschrãnkte Der

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shale⸗ Seine Majestät Emil Thbomas eine Busen⸗ nadel aus Brillanten und Saphiren mit dem Allerhöchsten Namens⸗

speare z Tragödie „Julius Cäsar“ gegeben. der Kaifer und König bat Herrn

zuge überreichen lassen. Im Deutschen Theater finden gegenwärtig

Georg Hirschfeld's neuestem Werk, der vieraktigen Komödie „Pauline“, Die erste Aufführung ist auf Sonnabend, den 18. Februar,

statt.

angesetzt. Fräulein Lehmann spielt die Titelrolle.

Ernst von Wildenbruch hat seine Tragödie Gewitternacht“ vor⸗ läufig vom Berliner Theater zurückgejogen, um den Schlaß des

Stückes einer neuen Bearbeitung zu unterzieben.

Per Pirektor des Theaters des West ens, Herr Mar Hof⸗ pauer, bat soeben mit Herrn Reinhold Wellhof einen Gastspiel ertrag beliebte Komiker in Gemeinschaft mit Mal in der neuen Oper Der Husar= von Iznaz Brüll in einer für ihn besonders geeigneten Rolle auf⸗

abgeschlossen, demzufolge der Fräulein Lili Lejo zum ersten

treten wird.

Außer Herrn. Musikdirektor Otto Dienel werden bei dem Marien⸗Kirche am Mittwoch. Mittags T2 hr, mitwirken: Gräfin Hertha von Hardenberg, Fräulein Marie Fadewald, Herr Karl Meyer (Violinist) und Herr Karl Wendt.

Orgelvortrag in der

Der Eintritt ist frei.

Die berühmte Konzert. und Oratorien Sängerin Frau Amalie Joachim ist nach längerem Leiden an den Folgen einer schweren Dyperalion am Freitag hierselbst gestorben. Amalie Joachim, geb. Schneeweiß, war am 19. Mai 1859 zu Marburg in Steiermark Ihre musikalische Ausbildung erhielt sie in Wien, wo sie und unter dem Künstlernamen Amalie Weiß als Altistin zuerst in dem dortigen Kärnthnerthor Theater auftrat. Später folgte sie einem Ruf an das Hof ; Theater zu Hannover wo Joseyh Joachim damals als Ronzertmeister thãtig Nach ihrer Verbetrathung mit ihm im Jahre 1861 gab Frau Joachim die Bühnenthãtigkeit auf und wandte sich fortan ausschließ⸗ lich dem Konzert⸗ und Dratoriengesang zu, auf welchem Gebiete sie anerkanntermaßen glänzende Erfolge errungen bat. Namentlich ihre in denen sie vorzugsweise das deutsche Lied pflegte, Faben aller Srten ungemein beifällig, Aufnahme gefunden. In den letzten Jahren bat sie insolge eines. schmerzhaften Gallenstein . Leidens, dem sie jetzt erlegen ist, ihre Thätigkeit öfter unterbrechen můssen. Ihre Ehe mit Professor Jofeph Joachim war im Jahre 1883

geboren.

war.

Liedervortrãge.

getrennt worden.

Mannigfaltiges.

Bezüglich der Anfahrt und Abfahrt der Wagen zu dem

8 Mittwoch stattfinden den Subskriptionsball au se Anordnungen von den eingange des

getroffen: Die Anfahrt ist Linden aus gestattet und jwar Dpernhauses, der Universität

Wetterber

ö

0 . S8 ü 4

eratur sius

in o Cel

Stationen.

Bar. auf O Gr u. d. Meeressp red. in Millim 50 C. 40R.

Temp

Belmullet Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Saparanda Cork, Queens⸗ town. 3 halb bed. Cherbourg O 5 Regen?) Helder. 3 3 3 wo enl. *) Gylt ... 36 wolken lo? amburg. 2 wolken.) Swinemünde wolkenl. ) Neufahrwa er

2 Dunst 2 wolkenlos 6 beiter

3 Regen 2 bedeckte)

2 halb bed. 3 wolkenl. ) 2 Regen z bedeckt 2 Regen o) 1 4 bedecuin) . still bedeckt

) See grob. ) See unruhig, ) See ruhig, * Abends Schnee. ) Abends Schur ) Nachts Schnee. I) böig. 3 Abends y 3 Abends Schaee. 16) See rubig. u) See leicht bewegt.

Uebersicht der Witterung.

eber dem nordweftlichen Deutschland ist ein Maximum erschlenen, welches seinen Wirkun kreis sber den größten Theil West⸗CGurorpas ausgebreitet hat. tiefe Devressionen lagern auf dem Dean über nördlichen Rußlan licher Binde d ? vielfach heitere sudlichen Gebiets theilen lie Mittelwerthe un

uber dem Gefrieryu

der verschiedenen Tanj⸗ .

hat das Königliche Polijei⸗Präsidium

r gegenüber, und zur Thür am Opernplatz. Die Abfahrt findet statt vom Hauptein⸗

des außer

bis zur

um 74 Uhr; heres Anf

gesetzt werden.

Das Königliche Poliiei⸗-P dem die Unbequemli

behörden der Vororte meh

strafung auf Grund des 1893 mit neuen, Fahrrad karten zu versehen.

In der Volks heilstätte

Berlin zusammentretenden großen Berliner Volksheilstätte den zahlrei heilstãtten verein vom

die Proben zu die Firma Erich;

hygtenischen Anforderungen au erklärt. Auch Dampfzentrale Kessel in Aussicht an

bald vorgegangen werden.

33. März d. J., Nachmittags 4

Klein⸗Glieaicke anberaumten Ende

in 2608 Hilfe in

nspru

152 Tran porte ausgeführt. Die

248 Fällen.

großen

wettlaufen, die der

Protektorat Vrinzessin ĩ Sonnabend auf

gestern auf der Garten“) statt. Die von

Friedrich Leopold im Opern⸗ folgende

ausschließlich zum Haupt⸗ Weltmeifterscha

breitung des Frostwetters über ganz Deutschland wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Wear —— ——

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern haus. Geschlossen. Schaufpielbaus, 35. Vorstellung Julius Eagesar. Trauerspiel in h , von William Sbakespeare. Nebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 73 Uhr. Mittwoch: Opernbaus. Subskriptions Bal. Eintritt in daz Königliche Opernhaus zum Sub. striptions⸗ Ball: JI Balltbeilnehmer durch Thüren Nr. 1. 2 und 3 (dem Universitãts gebäude gegenüber). X Zuschauer mit Eintrittskarten rechts gelegener Plãtze durch Thür Nr. 4 (vis-d- vis der Königlichen Bibliothek). 3) Zuschauer mit Eintrittskarten links hi, Plätze durch Thür Nr. 14 (xis KM vis dem rinzessinnen Palais). Die Anfahrt sämmtlicher Wagen ist nur von Unter den Linden aus gestattet. Die Abfahrt findet statt: 1) von der Thür Nr. 1, 2 und 3, nach der Schloßbräcke und nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Dpernhause, Front nach demselben, ausfs; 2) von der Thür Nr. 4 und 14, ebenfalls nach den Linden ju Cie Wagen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Qpern⸗ haufes bis an die Behrenstraße hin auf) Eröffnung des Hauses 73 Uhr. Beginn des Balles 9 Uhr. Schauspielhaus. 39. Vorstellung Julius Eagesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt Don August Wilhelm von Schlegel. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Dienstag: Cyrano von Bergerac. Anfang 76 Uhr.

Mittwoch: Fuhrmann Henschel.

Donnerstag: Die drei Reiher federn.

Berliner Theater. Dienstag: Zaza.

Mittwoch: Familie Jensen. Donnerstag: Das 2

Schiller · Thealer. Wallner · Theater) Diens·

e des Opernhauses nach der Schloßbrũcke

ö ie Wagen haben sich vor dem Opernhause, aufrustelleny, oder von der Thür am Dpernylatz nach (die Wagen haben sich auf dem gepflaflerten Theile des 8. 1 . Die n,, auses erfolgt

ahren der en des zwecklos.

erkehr der Pferdebahn über den Platz am Opernhause wird während der An⸗ und Abfahrt zum Balle, soweit als nöthig, aus ⸗˖

räsidium macht bekannt:; Nach⸗ keiten, mit denen die Lösung der Fabrrad⸗ karten für das Publikum verknüpft war, dur Ausfertigung an die Reviere beseitigt worden sind, liegt kein Grund vor, auch ferner die in früheren Jahren gelösten Karten als genügende Legi⸗ timationen anzusehen, um so ö a

zu

Radfahrer werden daher aufgefordert, sich bei 3 16 der Polizeiverordnung vom 28. Mãrz

für die Dauer des Jahres 1899 ausgestellten

is dieses Verfahren bei den Polizei⸗

des Rothen Kreuzes am Gradowsee stehen für die nächsten Monate umfangreiche Neu einrichtungen bevor, die mit Rückficht auf den in der Pfingstwoche in

Tuberkulose nach Möglichk-it beschleunigt werden follen, um diese Kön chen in und ausländischen Inter⸗ efferten recht ansehnlich vorführen zu können. Dem ; Rothen Kreuz schiedentlich 6 Zuwendungen zu

erten u. Co,, N. vollftändige Entwãsserungseinrichtung mit Kläranlage ze. nach neuesten eigene Koften herzustellen sich bereit hat Herr Ern st Borsig für die erforderliche neue der Heilstãtte die unentgeltliche Ausführung der Mit dem Neubau des von Herrn G Böhm kürzlich gestifteten Hans Böhm Pavillons wird ebenfalls als

n-Glienicker Waisen⸗Ver⸗

Das Waisenamt der Klein: vinz Brandenburg ladet die

sorgungsanstalt für die Pro Mit alieder des Stiftungs-⸗Vereins zu der auf Donnerstag, den

statutarischen Haupt versammlung in. Die Tagesordnung derfelben lautet, wie folgt:; 1) Geschäfts, und Erziehungsbericht für das Jahr vom 1. April 1897 / Ende März 1898; Y) Rechnungslegung für dieselbe Periode und event. Ertzzeilung der BVecharge; 3) Feststellung des Etats für das Jahr vom 1. April 1899 Maͤrj 1900; Begründung einer Kollationsstelle; 5) Befreiung des Schatzmeisters von der Kautionspflicht; Waisenamts durch Crsatzwahlen für ausscheidende Mitglieder.

Die Berliner Unfallstationen sind im Monat Januar allen, gegen 1889 im gleichen Monat des Vorjahres für erste und

1 genommen worden, und jwar 2192 mal bei Unfällen II6 mal bei plötzlichen Erkrankungen. wurden 2464, außerhalb derselben 204 Personen behandelt. Krankenwagen der Unfallstationen wurden

Stationen übergebenen bewußtlosen Personen betrug 69. Die un⸗ entgeltliche Inanspruchnahme von Eis bei Krankheitsfällen geschah in

Der Verein von Freunden der Treptower Sternwarte lott b hält am Mittwoch, den 8. Februar, Abends Sz Uhr, seinen 13. Be⸗ otte habe obachkungsabend ab. Es soll an diesem Abend der Mars mit dem

e beobachtet und ein Experimentalvortrag über das e

Wesen der Elcktrizität gehalten werden.

Die großen internationalen Weltmeisterschafts⸗Eis⸗ Berliner Ihrer Königlichen Hobeiten veranstaltet der Bahn des Westeis bahn! ; ] Seiner Majestät dem Kaiser und König gestiftete große goldene Medaille, die goldene i Her aill⸗ und den Titel Schnelllauf , welche demjenigen zufallen, der von den vier Meister⸗

und nach den Linden den Linden zu

Wag

zu Land so viel die Ueberweisung ihrer

Weiterungen geführt hat. Die ermeidung ihrer Be⸗

der sonstigen vorzũgli

Februar.

s läufen mindeftens drei gewinnt, erran Front nach demselben, er, der Sieger P. Sejt lund vom „Trondhi

6 im 1500 Meter Rennen.

Westerland auf Sylt, 3. Febrnar. den Staatssekretãr von standiger Kurgast bierfelbft war und welchem Sylt durch die Verbindung mit Hamburg und Berlin sowie d die

Stephan, welcher lange Jahre hindurch ! . ai e reh reer ba t fe zu Wasser [i ein

verdankt, soll am 1. Ju geweiht werden. Meter

Bie in Marmor ausgeführte Portraitbüste auf einem drei hohen Postament wird einen würdigen Schmuck des biesigen Kurhaus⸗ artens bilden. Fur die ständigen Badegäste wird es von Interesse ein, ju erfahren, da breilert hat und daß ferner das Netz der Radfahrwege jetzt fast über den gesammten bewohnten Theil der Insel ausgedehnt worden ist.

Krefeld. d . Wilbekm⸗Mußsenm fand beute Mitta Praͤsidenten Nasse und des Regierungs⸗ Rheinbaben die feierliche Enthüllung der dort aufgestellten Marmorstatue Kaiser Wilhelm's L von Professor Eberlein ftatt Ber Ober ⸗Bürgermeifter Küper hielt die Festrede.

der Strand sich fast um das Doppelte ver-

(W. T. B) Im bhiesigen Kai er in Anwesenheit des Ober⸗

räsidenten Freiherrn von

Der Ober⸗

Kongreß zur Bekämpfung der r f. Naffe brachte ein Hoch auf Seine Majestãt den Kaiser und

g aus. Vol ks⸗

sind hierbei ver⸗ ute gekommen. So hat

u sta v

Saint Chamond (Dep. Loire), 5. Februar. Durch einen Sprengkörper, der von böswilliger Hand in dem Keller eines Hauses niedergelegt worden war, wurde in der ver⸗ ranienburgerstr. 44, eine gangenen Nacht eine Explosion hervorgerufen, welche bedeutende Sachbeschädigungen verursachte. nicht zu Schaden gekommen.

Madrid, 4 Februar. ; Sturm in Barrios (Provinz Cadih wurden mehrere durch einen Blitz strahl getödt et und mehrere verwundet. Die Flüsse sind aus den Ufern getreten.

(W. T. B.)

Menschen sind bei der Grplosion Drel Personen wurden verhaftet.

(W. T. B.) Bei einem heftigen

Personen

Uhr, im Saale der Anstalt zu

6) Konstituierung des

ihrer

In den Stationen Mit den im verflossenen Monat polizeilicherseits den

gezeichnet.

Zahl der kanischen

und ihrer

lanken des

mit großem H

unter dem des Prinzen und der

hat, fanden am Friedenauer Sportparks und lam Bahnhof „Zoologischer

Schlittschuhklub⸗

Meister der Welt im

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Tie Bürgermeister⸗ wahl. Vorher: Unter vier Augen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Othello, der Mohr von Venedig.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Diens= tag: Zar und Zimmermann. Komische Dper in 3 Akten von Albert Lortzing.

Mittwoch: Die weiße Dame.

Cessing Theater. Direktion: Otto Neumann. Hofer. FSienstag: Zum ersten Male: Die guten Freundinnen. (Mon enfant. Lustspiel in 3 Auf⸗ zügen von A. Janvier.

Mittwoch: Die Zeche. Unter blonden Bestien. Ein Ehrenhaudel. Liebes trãume.

Donnerstag: Die guten Freundiunen. (Mon enfant)

Nenes Theater. Direltion: Nuscha Butze Dienstag: Zum ersten Male: Kraft. Schauspiel in 4 Alten von Jul. Türk, nach Fritz Mauthner's gleichnamigem Roman. Anfang 7 ie.

Mittwoch: Hofgunst.

Donnerstag: Kraft.

Belle · Alliante · Theater. Belle · Alliance⸗

. 7/8. Dienstag: Der Schlagbaum. Anfang r.

Mittwoch: Zu volksthümlichen Preisen rquet 146: r e mn , , .

Donnerstag: Zum 3 Male: Der Nachruhm. Lustspiel in 4 Akten von R. Misch.

Freitag: Der Nachruhm.

Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Residen) Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienttag: Der Schlafwagen ˖ Kon. troleur. G contrsleur des wagons- lits) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deulscher Nebertragung von Benno Jacobson. Vorher:

m SEinstedler. Luftspiel in 1 Akt von Benno cobson. Anfang 74 Uhr.

Abends 8 Ubr: Die Leibrente. Schwank in hhch von Gustav von Moser.

Mittwoch und folgende Tage: Der Schla en⸗ gontroleur. Vocher: 3 2 3.

Krossen, 6. Februar. kanzler, General der Infanterie Graf von Caprivi ist heute Vormittag in Skyren gestorben.

Washington, 6. Februar. (W. T. B. General Otis telegraphierte aus Grund zu Besorgnissen sei nicht vorhanden. In der Umgebung Gesundheitszustand und die Stimmun der Truppen seien aus⸗ Am Sonnta der ganzen Linie abgeschlagen worden. Bei s Truppen Aufftaͤndischen bis über die Linien hinaus getrieben, wobei Befestigungswerke in glänzender

ien mit Gewehren, gut bewaffnet gewesen. eldenmuth gefochten. Die Depesche das Gesammtresultat des Kampfes sei ein für die amerikanischen

Waffen günstiges gewesen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. (W. T. B.) Der frühere Reichs⸗

Manila, die Lage sei sehr befriedigend, Stadt

herrsche vollkommene Ruhe, der

i bis gegen 4 Uhr auf worden. Alle Angriffe seien Tagesanbruch hätten die ameri⸗ einen Vorstoß gemacht und die vorher von ihnen besetzten sie sich mehrerer Dörfer bemächtigt hätten. Die Weise durch Beschießen der Feindes mitgewirkt. Die Ausstandischen Feldgeschützen und Schnellfenerkanonen

Die amerikanischen Truppen hätten agt weiter,

Morgen gefochten

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend.

Thalia Theater. Dreedenerstrah : 2]. Dien? tag: Gastspiel von Emil Thomas. Schidde⸗ pold's Engel. Posse mit Gesang in 4 Akten pon W. Mannstädt. Musik von demselben. (Kuplets von lfred Bender) Anfang 74 Ubr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte.

Zing ⸗Akademie. Dienstag, Anfang 3 Uhr: Lieder Abend von Frau Celig Verö · Margo. Mitwirkung: Ossip Schnirlin (Violine).

Saal Bechstein. Dienstag, Anfang I Ubr: HI. Lieder Abend von Frau Dina Mahlen⸗ dorff. Mitwirkung: Dr. Frauz Nuhlo ( Kladier).

Beethoven Saal. Dienstag. Anfang 8 Uhr: Lieder · Abend von Fräulein Pollz Victoria Blumenbach.

ᷣᷣᷣᷣ

FJamilien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Mara Anderson⸗Vestan mit Hrn. Leut. d. R. Ot o Nilkeng (Berlin Eltville). tl. . Eberty mit Hrn. Hauptmann

o Tellenbach (Berlin —Wesel).

Verehelicht: Hr. Oberleut. Fritz Malotki von * mit Frl. Marie von Gerhardt

otsdam).

Gestorben: 32 Major a. D. von Berg e g.; Afrika). Fr. Lory von Schimpff, geb. Gräfin Kospoth 8. Frl. Johanna von Schleinitz (Potsdam).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wi elmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen leinschliehlich Börsen · Beilage). Esah

Das Denkmal für

M 32.

i. HL it—“ftßLrv,s:tßssst atuffgtrtt

Er

ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 6. Februar

schen Staats⸗Anzeiger.

1899.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gerahlter Preis für 1 Doppeljientner

niedeiste höchster niedrigster

416

14

16.

6 .

bochster niedricfle. bochfter

**.

16

Außerdem wꝛirchen artttage

am M

(Spalte I) nach überschlãglicher S 3 verlauft Dop pelzentner Preis unbelannt)

Tilsit.

Kö, Brandenburg a. S.. Greifenhagen Stargard ji. Pomm. . Kolberg ö Schlawe Krotoschin Bromberg.

Ohlau . Habelschwerdt. Sagan ; en h ; Bunzlau.. Goldberg

. e

Erfurt Kiel. Goslar Duderstadt. Lüneburg. . ; ulda. Kleve. Wesel. München Straubing. Regensburg. Meißen. lauen i. V. avensburg. . Offenburg Bruchsal . Rostock. Altenburg Diedenhofen Breslau.

. Insterburg. . Bees kow. Luckenwalde. Potsdam.

Fürstenwalde a. Spr. Frankrurt a. O.. Schwiebus . Stettin. ö Greifenbagen. Stargard 4. PsTZÆaußr Schivelbein. Neuftettin Kolberg. Köslin Schlawe Rummelsburg . Stoly z Bũtow. Krotoschin. Bromberg Namẽlau. Ohlau Bien Habelschwerdt. Sagan. olkwitz. Bunzlau . Goldberg Hoverswerda Leobschütz Neisse.. e n ; ilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt. Lüneburg . ulda Kleve Wesel . München. Straubing. Regensburg. Meißen. lauen i. V. . außzen. n z;

Rofteck. .. Braunschweig. Alten ur Diedenhofen Breslau.

Brandenburg a. 8. ;

We 16,40 15,25 16,00 1650 15,80

1530 1526 16550 16565 15 56 1630 1536 16 36

1600

16,20 16,55 15,58

18 10 15 60 16,60

1550 10,16 1076

16550 1700 17,75 19,09 18,05 18.335 18.70 1660 18.00 17,0

17,50 15,70 1700 15,30

Rog 13,40

15376

14.30 13.60 1450 14.30 13.80 13,650 1430

13,50 13,50 13,60

14090 15,6 13,00 13,70

13,80 13,60 13,80 1400 14,00

14,A50

13, 90 14,20 1449 14, 12

14.60 18 25 1600 1480 14.69 1420 1440

16,40 1438 185 30 16,00 15,8 16,3 14,50 14,885

158 60 1706

15,70 13, 80 14.330 15,60 1420 13, 60

i ze n.

17400 15,75

1700 15 30 1550 16 20

1650 1600 17,00 16,48 17200 17.00 16.50

158369 1660 15.40 1600 1640 15,70 15,60 15,40 15,75 1600 1675 1743 18,28 19,350 1849 19800 15,80 16,99 18,25 18,90 18,75 18.00 15 60 16,20 17, 090 15,90

gen.

1400 14,09 14,25 14,00 14,60 14,20

1420 13 80 1449 13, 80 13,50 13,75 13,75 14,00 14,00

13,00

14400 13,80 14,30 14,50 1400 1460 14505 1420 1450 1460 14,40 14.24 1430 14,60 15,50 16,50

14,70 1420 1440 1469 15,75 1453 1609 1680 1623 1679 1460 15,40 14,76 16.70 17,20 15.00 1629 14.10 1470 16,20 1420 13,90

,

8 8 S ***. . .

8 do e ***.

8d

8 8. S8. RSS..

ö d d do

3

e de . 0. 26 .

8 * 2 K

e 6 90

do de de R 8 8. . 6 ——

d . D.

rr . m oro o For- e

d 8