1899 / 32 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ger ner 8 8. . en. N 12 . . J 4 . en,

. na. b. S., Dresden. J. 6. 98. ] giasse. D. 3667. 38. 108 216. Zylindrische Trommel a 28. 12. 88. aus rinden von Holi, deren jylin Wandung Rasse. tina 6. f 537 . Go op. BPBreitantiger Sr

Sech ste Beilage

affe. ö. ö n . 1 r Vla 24. ö. . Pfeifen · und y, . aus in . von einander 6 aten Rund. 8. 100 20. Raäucherapparat mit auf eine Tief a . r,

. i. . , . 3 5 e. . 26. 4 a. ö . , . 2 4 4 5. 6 . ö s⸗ , n. 6 ö; n ,,, ; 3 ; 5 . ** 375. 2 in Sen a, e g r e g, 3 m. . 115 117. 3. 9 * 3. a n , . er. 2 h 6 91 k ,. 6 zeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

24. 1 und Querkichtung beliebig versteilen lassen, Mar LE. boss. Richter, Stungart, Olgastr. 7. 21. 11. 38.ÿ.— ö

einem Stũck Stahlblech . Wann owory, Zeuthen i. N. 11. i. 99. 48. 109 213. 6 mit geradem, oben R. 6365. ; 8 ter B er li M t , d 6

mit abgebogener, den ziehschlitz en W. 8040. z und unten mit Meralleinfafsung versebenem Holt 80. A908 9860. Speiseapparat für Mahlgänge . 64 n, ontag, en 6. Fehruar 1899

Seite. C. Matthei. Düsseldorf, orringerstr. 3 41. 109 062. Antriebvorrichtung am Twister, kopf und mit Nikotinsammler, W. Diekmann, o. dgl. mit kegelförmigem Keffelboden. A. Hof Der Inhalt diefer Beilag r 9 2

3. 12. 98.‚— M. 7736. aug einer über Rollen laufenden, spannharen Celle. 29. 12. 988. D. 4109. mann, n, Tandwehrftr. S6. 28. 12. gahrylan · Sekanntmachungen der d g 5 a ar,. * aus . 6. . i e g germ Muster. und Bör en. Negistern, über Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse ere, me Tarn, md : alten sind, erscheint einem besonderen unter dem Titel . ö .

* ke. . 2 . 3 6. 8 C. 3 . Berlin, . 48. 1 16 ö mit fre g. ö. e. * . ö 3 ellvorrichtung an federnd gehobenen Kopftheilen urgerstr. 25, u. Au immermann, Burg aut laufender Spitze un nseitig abge gter SO. ö orrichtung zum Ein bei. Aus. ; ö elbe nnen üg. Siehmmaun, Berlin, ö. Naedebnrg. 23 rn g m , ,,. Lenregehe= eich, Rienschler, Freußen. rücken der oli enden gbr , Gren, Gentral⸗ andels⸗ 1 Reichen bergerstr. 142. 11. 1. S5 St. 32376. 41. A090 115. Hut, dessen Kopftheil aus mit 31. 12. 98. R. 6390. ; reinigungemaschinen durch eine besondere, nicht m ; z * er 82 6 ent 2 Rei as os iüg4. Förderkorbfangvorricht ung mit Hülfe 3 Appreturmittel beliebig ver · Lager mit zwischen Rotations. zum Ginstellen der Bürftenteller dienende Vor- Das Central delz. R ; . ö ĩ * (Nr. 32 B.) elastischer Seilspannung und daz Zurũckschnellen steifter Wirkwagre besteht. C. W. Kraut, isrpern laufenden, beider eitig drebbar gelagerten richtung. Simon, Bühler Æ Baumann, Berlin auch durch * Van ö MRegister für das . Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Register ej des Fan gewichte derhin dern der Sicherung. Friedrich Frankenberg i. S. 12. 1. 93. K. 9758. Walen. Prãcisions ·˖ Gufistahl · Fuge l werke Frankfurt a. M. 12. 12. 98. S. 4942. 259 Win nig iche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich sschen Siaatg. Bezugspreis betragt R . 3 egister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täÿzlich. Der , e ö, J , '! = . . n ; elchem 12. 98. P. . von einander wirkenden ern. Dr. Bern 53 ; bebelbremfe, die mit einem Fußtritt verbunden durch daz eingeworfene Geldstück eine Hemmung 47. 168 9658. Hohliylinder⸗Reibungskupvlung nhardi Sohn, G. S. Draenert, Eilenburg. d ͤ / ; ; n. Karl Peschte, Zweibrücken. 13. 1. 99. ausgelöst und ein , niedergedrũckt mi federndem, sich gegenseitig abstũtzendem Hrn 9. 1. 99. 6. B. 11 933 2 Gebrauchsmuster. * i n, , . . . n Dinter der Masch 12. 9. 1. 99. 2 Gutenbergstr. 130. 23. 8. 88. . . 160497. ; Klafse.

4277. age ar Rierhich 1. an Hader, bent, fäarenftstemn, Bacnscheä hren, Sander. so. 10d 121. In Sänger tung getheilt. 9 alasse. (Schluß) ne ,, , rng Tlaffe, ö . 623. 109 202. Aufhängevorrichlung für Fahr⸗ 70. 108 891. Stellungshalter mit an

P . ; x

26. 108 951. Elektrisch beizbare Heiwlatten Aiter Steinweg 77. 24. 11. 98. N. 2152. leben. 2. 1. 99. B. 11888. nehmbare Kurbel für Kollergänge⸗ udo .

mit varallel geschalteten leicht auswechselbaren 42. 0s 07. Stoßhabfangender Instrumenten· 47. 108 9588. Seller ⸗Ringschmierlager mit umsch, Aue. Zeitz. 24. 10. 8. K. 8347. sa. 108 908. Schutzkubert zur Versendung 63. A908 938. Für Fabrzeuge ene durch deren ü i fei ü

Heir. Körpern. Hugo Helberger, Thalkirchen träger mit senkrecht drehbarem und von einer zinem durch dag Kugelsegment der Lagerschale zu s1, 1085 s24. Metall Saitenhalter für e von Photograpbien mit einem vertikalen Klebe, Fahrbewegung bethätigbare Sirene als Sig ö m. aus ner auf einn Töäget qufschiebbaren Schraubenzwinge dreh. und einstellbar ge⸗

b. München. 19. 13. 38 &. 11142. Feder beeinflußtem Arm, in welchem die Trag⸗ einem staubdicht abgeschlofsenen Oelbe älter aus⸗ Gultarren u. dgl. mit mit Einschnitten ver⸗ streifen an der Janenseite des Kaverts. Emil vorrichtung. Gotilie Leer n nm, mne e e, . ,,, . si einern Ende und haltenem, den Krückenstiel tragendem Halttarm.

26. 108 923. Kachelofen mit eisernem, Luft⸗ oder Aufbãngevorrichtung wagerecht drehbar ge⸗ ebildeten Sagerkörper. F. W. Bündgens, sehenem, umgebogenem, oberem Rand zum EGin⸗ Voges, Charlottenburg, Magazinstt. 9. 23. 12. Hant Stickelberger, Basel; Vertr.: C 364 1j mit federndem, in die Sattelstũtze eingreifendem Friedrich Ficker, Trebsen a. Mulde. 14. 12. 98 kanäle bildendem Unterkasten. Fritz Gutjahr lagert ift. Stte Bohne, Berlin, Prinzenstr. 90. achen. 2. 1. 99. B. I1 900. haken der Saiten. Theodor Stark, Markneu⸗ 988. . . 131. 1. G. Lgubier, Berlin, Dorotheenstr 32 31 * 8 Stist mit unter die Sattelstüe greifender Habe! F. 529n, K Eo., Köln a. Rh. 3. 1. 99. G. 3861. 17. 12. 88.— B. 11 808. az. ios 9687. e. mit beider · kirchen. 15. 13. 98. St. 3232. sa. 108 928. Zum Kuvert faltbarer Brief P. 4121. ; k 1m e , , Franz Über, Hofen b. Cann 70, os 934. Schreibfede; mit dauern? be⸗

26. 105 5216. Komsbinierter Gag und Kohlen A2. 168 919. Mit S-förmig gestaltetem Hub⸗ feitiger zwischen Nabe und Kranz angebrachter 81. 109 Os9. Piano oder Flügel mit Resonanz⸗ bogen mit seitlichen, angeritzten, ummierten Ver⸗ Die Anmelder nehmen die Rechte aus Art. 3 * ug 6646. 8. 2 bestigtem Tinten bebältgt. Möller **. Breit ; feuerungs ofen. Fritz Gutjahr Co., Köln sbertragungs hebel versehenes Pyrometer. Gustaꝝ Metall,, Holz. o. dgl. Bekleidung. F. W. kaflen an Stelle des Resonanzbodeng. Albert schluß lappen. Fran Fuest, Biebrich a. Rh. des Uebereinkommens mit der Schweiz vom ; ,, zusammen· scheid. Köln. 7. 1. 33. M. 786.

Rib. 23. 12. 35. G. 8634 err d eber, Weite Weg zu. 2. 1. 83. Begman n, Solingez,. Schlei i. ein, Schulz, Duffeidorf, Graf ⸗sdolfstr. i. 9 1. 99. d. 1. 23 . W. k Kiez, Kette für Fabrräder Idolf Salemon, T0, T0 123. Jererbaltfz Kit n, dohlssnm

26. 109 049. Deigskörper, dessen Heizrohre an K. 138. ; Artitei · Fabrĩt Gefellschaft m. beschr. Haß · Sch. 8818. sa. 108 929. Pofllarten mit Mensgrammen Schweiz bon 2. 3. 98 in Auspruch z ö ö , , des Halters eingesetzt⸗n, selbttbätigem Scher— den Sᷓtirnenden durch leicht lösbare Bogenstücke 2. os 920. Markierkarte, die mit beliebig tung, Solingen. 1. 99. B. 118907. s1. 66 Oz i. Kupplung der Antriebsachse bei in Gold. Bronie⸗, Farber⸗ und Blindvrägung. 63. 108 939. Als Signa lo orrichtung für Fabt⸗ , . m; 5. =. heitsverschluß zum Schutz der Feder. Adam verbunden sind. J. C. Schmidt, Erfurt. vielen, mit Papier unterlegten Löchern verfehen 47. 10s 968. Seitlich ver stellbares geschlossenes Mußsikwerken für Hand und Kraftbetrieb, gekenn⸗ Paul Süß, Aktiengesellschaft für Luxus zeuge eine Sirene nach G⸗M. Nr. 103 937, ver⸗ besteh 12. Feststellporrichtung fit. a brräder, Weber, Schries keim. 31. 19. 88. B. 7726. 9. 1. 989. Sch. S881 ü-, ; sst, die zwecks Markierens durchstoßen werden. Rugellager. Andreas Glas, Pilsting. 2. 1. 99. seichnet durch einen Hebel und eine Spiralfeder, vayplerfatritation-, Dresden. 5. 1. 989. kunden mik einer in der Tonhöhe fich leich 26 . aus cinem sederl ee nflißten seitstellͤlaren 71. 108 942. Zugstiefel mit in die Weite ver⸗

a6. 109 osz. Verschluß für Ofenrohrlöcher, Germann Flohr., Düsseldorf, Schadowstr. 88. G. 5852. weiche beim Einstecken resp. Herauszieben der S. 4907. bleibenden Signalporricht ung. Gottlieb erer e, . in eine Rast des Gabel rohres stellbaren gitterfosrmigen Klappschnallen. Herr= beflebend aus einer das Loch sberdeckenden, durch 7. 1. 99. F. 5361. a7. Jos 969. Schmiergefaäß mit beständiger Kurßel die Kupplung berhätigen. Robert Fröms sz 198 991. Dal Plakat einer Firma und Schilling u. Hans Stickelberger Tasck; 2. 4 ö , ,, mann Frsnke, Artern. 18 11. 23 4 F.. eder an Ort gehaltenen Matte. Deinr. Ringel, *. 108 9an, Dreiseitiger Maßstab mit feiner Deliufuü hrung durch ein Settenrohr und in einem dorf, Leivzig˖ Goblig. 5. 1. 99. F. 5391. eine Ansicht tragende Poftkarte, Carl Rieboldt, Vertr. . Fehlert u. G Loudier, Berlin, 683. 841 31 V ! 271. 108 943. Zugschuh mit verstellbarer gitter ˖ Elberfeld, Grnftftr. J. 9. 14. 80. R. 64158. Theilung am Schlitze und innerem dreb. und Schutzrohr mittels Gewindes verstellbarer Ventil ˖ s1. 108 135. Zitheipinsel, bestehend aus einem Charlottentzurg, Goerhestr. 37/38. 17. 10. 98. Dorolbeen tr. 32. 31. i0 8. P. 41865. jwisch 6 ö war nn, . sörmiger Klaprschalle. Herrmann Frauke,

27. 199 040. Leitergerüst mit in einen freien seftftellbaren Stalen⸗ Zylinder. Sarries, spindel. Peter Anderson, u. William Larson, flachen breiten Pinsel mit flachem gleichbreiten R. 513 i Die Anmelder nehmen die Nechts ans Art. 3 61 * n ö, e, ., ne,

Durchgang gewãhrenden Abständen angeordneten Hanncver, Friesenstr. ZI, u. W. Andermaun, Brooklyn; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Handgriff, der vollständig mit Pläsch belegt und sa,. 100 O84. Mit Stoff über gene Karte. des ebereinkommens mit Ter Schwe vom . 5 3 , , 2, , , Näbeg von Suerftucken für die Lausbretter. O. Jebe, Ham⸗ Ahlem b. Sannover. 12. 11. 98. H. C269. Karlstr. 40. 2. 1. 99. L. 5996. iwa zu in feiner Laͤnge von einer Hülse aus Leder Münchener Runft * Verlags Austalt Dr. z 4 9 auf Grund der Anmeldung in der 62 133 6 67 6 Fils und Leder, bei welcher in derselben Zwinge durg, Klosterallee 108. 7. I. 99.— J. 2432. 42. 168 928. Zigarren Automat, dessen Räder. a7. 1608 972. Schlauch aus gummiertem Stoff umgeben ist. Wilbelm Denzer, Freiburg i. Br., 8 Albert Co., München. 25. 11. 96. Schwei; vom 2. 2. 98 in Anspruch ; h , Ws n, Lentstange mit ver⸗ eines Griffes eine gekrümmte Hakennadel zum

22. 10s G57. Aus einem oder mehreren Blech⸗ und Hebelmechanismus durch Federkraft betbãtigt mit innerer und äußerer Drahtspirale. Blödner Konradftr. 246. 16. 12. 38. D. 4070. M. 687. i . 63. 08 90. Als Signalvorrichtung für Fahr⸗ . 3 , n, , , deppe]; Durchbohren des Stoffes und eine gekrümmte streifen bestebende Vorrichtung zur Verhütung des wird. Schimmelpfeng Æ Spangenberg 4 Vierschrodt, Gotha. 3. 1. 89. B. 11911. 51, 109 166. Uebertragungs mechanik von den 84. 199 068. Srielkarten mit Reklamen auf zeuge eine Sirene nach G⸗M. Nr 6 n ver⸗ 5 . . greift. Emil Nadel jur Schlingenbildung lösbar besestigt Wanderns der Masse größerer Bleidachplatten. Vacha a. Werra. 15. 153. 338. Sch. 800, a7. 10s 987. Jweitheilige bölterne Riem⸗ Spielstiften nach den Tonerregern, gekennzeichnet der RKückseite J Pepper, Darmstadt, Erbacher⸗ kunden mif einer in der Tonhoöße sich glei. 5 63 e n,, . sind, Anton Herschel, Lauban. 20.12. 98.

Schubert & Ragaller, München. 53. J. 59. 42, A068 984. Polarijation gapxarat mit spiegelg· scheibe mit durch eine geschweifte Schnittfläche Turch ungleichmãßig lange Hebel, welche in einer straße 1. 9. 12 38. P. 4196 bleibenden Signasporrichtt g. Gottlieb Probft. 627 108 903. Glaeflasche mi . D. 11149

Sch. 8799. 3 dem Dicphrazmä im Polarifator. J J. Fri, abgetrenntem, die Muttern der Verhindungs Metalltlammer drebbar gelagert sind, zum Spielen S4. 109 osz. Briefadreßbuch, dessen Seiten Schill ing u. Hans Stickelberger, Basel; Vertr.: Rorpf. Giashi aeslasche mit andersfarbigem TI. 10s 998. An Schaben mit Gummnizügen

27. 109 102. Wölbstein mit doppelt gewellten Prag; Vertr.: R. Deißler, Julius Maemecke u. bolzen verdeckendem Decklheil. W. Sellnick, mechanischer Pianos. Robert Fräömsdorf, mit verschiekenen Rubriken und Tarüber beftad= C. Fehlert u. G. Zoubier, Berlin Dor tbeen⸗ 3 nee 9. e Wee, ,, want m durch eine Verschlußporrichtung zusammenziehbare Stohflöchen und Schwalbenschwanznut hen an der Franz Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 2. 10. Gaffel, Wolsbagerstr. S3. 18. 4. 98.— S. 4327. Leipzig · Goblis. 19. 1. 99. F. bo96. lichen Bezeichnungen, wie Datum, Namen, Briefe steaße 33. 31. 16. 33. P. 1310. 84 108 910. k Tloppen zur Verdegtung der Gummitüge. Franz fire, nech Hehrgndt? Räbltaufen 55. , is. 1 Gaßtß geen gelb; Beelitz und Stein. 82. öd G83. PVorrichtung jun; er, m wasbin g. Dll. verfchen sind. Martin Lorenz, e , m , nn, , nn,, , n nl Hiermnte; Kriz, einzig, Räitterstt. Ic. 22 11. 88. 1 6 ,, 42. 108 985. Polarisationsapparat. mit auf koblenschlacke angefertigte al rr hal. hans Rückwãrtgtrang portieren an Langschiffchen⸗Näh⸗ i i. S. 31. 12 95. 8. 5993 x des Uebereinkommens mit der Schweiß vom * 12 3 K . . K

z7. 109 117. Wandylatte mit eingefügtem Glas geätzten Sialen. J. J. Frið, Prag; Molchin, Rostock, Lagerstr. 2. 15. 12. 98. maschinen, aus einem gegenseitig vernellbaren 109 R. Ansichtepostkarte mit den Bild, 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der 6a. 16s 913. Glastijches Steig 1. 100 016, Drehbarer eder, lc mit Ver · Metallgerippe zur Verstärkung derselben und Vertr. R. Deißler. Julius Maemecke u. Franz M. 7771. Doppelextenter. Tittel & Nies, Saalfeld a. S. nia der Turner Friedr. Lud Jahn. Friedr. Schweiz vom 2. 2. 98 in Anspruch . 8 v1. Siaftii che Stzigrehr aus Hart nietung. Hermann Gleich, Stollberg i. Erzg. Verbindung der Platten untereinander, Max Deißler, Berlin, Luisenstr. 31L 4. 22. 10. 38. 47. 169 018. Durchgangsminderunge ventil für 9. 1. 99. T. 25665. Friesen und Theodor Körner somwie einem freien 63. 198 96090. Fahrradglocke mit drebbarem u. 3 Aus schan apparat 26. 12. 98. G. 5824.

Mueller, Berlin, Winterfeldstr. 2 a. 16.3. 88. F. 5137. ; mechanische Schmiervorrichtungen an Dampf 62. 109 150. Sticknadel für Smyrnastickerei, Raum zur Anfnahmne elebiger Turnerwahzz ichen zum Festziehen der Befestigungsbacken dienenden n, , 7 . 10g 136. Mit Vrzierungen,. Bard tochzher

M. 6637. . 42. 108 988. Die unteren Zirkelschenkel selbst · maschinen, mit einer bei geschloßsenem Ventil die mit einem hohlen, den Faden aufnehmenden zuge⸗ ö JIrschrift. Willn⸗ Schröder, Berlin, Dbertheil. Metallwaaren ., Glocken ˖ und . 47* . . und mit farbigem Leder hinterlegter Schuh. Otto

27. 109133. Drabtz aunversteifunz aus V fõr⸗ thãtig senkrecht zur Zeichenebene einftellender Zirkel Räume vor und binter demselben verbindenden spitzten Schaft und auf dem Schast beweglichem, die 42 5 36 81. 10. 1. 98. Sch. 8322. Fahrradarmaturen Fabrik A. G. vorm. 64 Io8 9Za. Ventilkegel für Bi ; Hepye, Moschelmühle b. Waldfischbach. 12.1. 99. mig gebogenen Stäben. R. . *. Strath, mit seitlichen, an die zu Winkelbebeln aus. Durchbrechung der Dichtung flächen. W. Michalk, urchstecklãnge der Nadel bestimmendem Anschlag⸗ * E46. Karte mit Krepremnitatisntrand. D. Wis ner, Mehlis7)i. Th. Ji. 13. 86. nil in eins R . ge für Bierdtuclahharate, S 11258.

Town of Jarmonth; Vertr. Hugo Pataky u. gebildeten unteren Zirkelschenkel angreifenden Deuben b. Dresden. 20. 12. 88. M. 78053. band. Gduard David, Erfurt, Bahnhofstr. 6. F,. Düsseldorf, Bilkerallee 82. M. 7838. ach, lde m k 71. 109 188. Schuh⸗Schnurhaken mit ring⸗

Wilhelm Patain, Berlin, Luisenstt. 25. 7. 12. Steuerschenkeln. Heinrich Brinkmann, München, 47. 109 O89. Kombiniertes Reduktions · und 3. 1. 99. D. 4116. . 32 . V. 1851. ,. 63. 108 971. Vorrichtung zum Feststellen der Dres den , rich 1 ee Ganz sörmiger Nuth zum Einklemmen von Uehersügen

98. St. 3209. 2 3 Pariserstr. 28a. 18. 3. 98. B. 10159. Sicherheitsventil mit selbstthätigem Auslaßventil 83. A0s s72. Vorrichtung zum Erwärmen, a, e. n, Steindruck farbig über⸗ Fahrradlentstange vermittels eines durch das Lenk 64 108 65686 h Flasche . . G. 5862. aus Leder, Celluloid o. doll. Math. Salcher z7. 109167. Ständer von Q. sörmigem Presl 42. 108988. Versteifhares Metallbandmaß mit ringförmigem Gehäuse, wobei das Reduktion. Pasteurisieren, Sterilisieren von Flüssigkeiten, 9 e 35 N. 5. Bärwolff, Greifswald. kopfherbindungsstück bindurchgeschobenen Bolzens Ring mit daran i n , i einem * Söhne, Wien; Vertr;: Arthur Baermann,

mit innen abgeschrägten Flantschen. 26. Th. mit im Querschnitt gebrochenem oder gebogenem ventil und das Auslaßventil in besonderen Stutzen bestehend aus einem trichterförmigen, gedeckten 5 a. 159 183 21 366 er , r , ü mit einer durch eine Mutter verstellbaren Klemm⸗ dessen Querste 6. habt ö , . ö Berlin, Karlstr. 4d. 13. 1. 89. S. 503.

mr relpe, Reumünster. 16. . J35ͥ& 2856. Bande Waltl emar Petit, Berlin. Gr. Frank⸗ nde, Gicherbeitebentil in einem Becke des Unter satz mit fpiralfarmin verlaufendemr Rinne, bad 18 2. Stati one ver eichniß für Kurs⸗ backe, welche sich beim Anziehen dieser Mutter au jweift. 3 5 . . ren,. usbiegung 72. E09 O17. Ladestreifen mit aus einem

37. 10s sd. Aus U. formigen gliedern be⸗ farterstr. Z. 17.9. 35. P. 40534. ringförmigen Geha ses angebracht find. Jr. fur Dampf eder Heiß wasser. Cbrist. Bach⸗ . 3 mit den einzelnen Stationsnamen bei · gegen den Lenkstangenbalter vreßt. Weners.« Spingler Stult art r zug r 28 Carl Stück Draht gebogener Schleppfeder. Waffen⸗ stebendes Gitter. M. Janowski, München, 42. 1609 09123. Glimmer linder als Isolierung Neukirch, Bremen, Buchtstr. S9. 7. 1. 99. mann, München, Schwantbalerstr. 64. 16.7. 98. . Fehr en C. G. Röder, Leipzig, berg. Kirschbaum C Cie., Aktiengesellschaft e,, 219 ultgart, Königstr. 54. 30. 12. 98. fabrik Mauser, Oberndorf a. N. 20. 12. 98. Amalienstr. I4, u. Sito Schwaben, München, fär Thermophore und sonstige Wärmeapparate, N. 2201. B. 10876. . 532 r r g 12.1. 38. R 6423. sür Waffen und Fahrradtheile, Solingen. 64 105 1608. Garnitur für Bi schleiß , et ,

Augeburgerstrt. 4. 12. 1. 88. J. 2439. ͤ dadurch gekennzeichnet, daß der Glimmerzvl inder a7 ios G41. Säulen- oder Hängelager mit in s8. 108 921, Konservierungsbehälter mit ver⸗ , n . Etiketts. Geschäfts. Visitkarten 3. 1. 99. -. W. 3000. zefãße mit durch dag e ichfut 8 1 72. 1089 103. Gewehr mit durch Gummibälle

37. 109 231. Selbstschließende nach jwei als Zwischenwand in dem Gefäß angebracht ist. wel normal ju einander stehenden Ebenen Dreb⸗ forierten Zwischenböden und einem Formol 9. dgl. 3 a nn,, Karten o. döl. aufgejogenen 63. 108977. Wagenrad mit an der Nabe vest ꝛertem Meduzierventil . e. ,,, betbätigten Stimmen, Alerander Braatz gen. Sesten drebbare Gittertbür. C. B. R. Schultze, Mar Raphael, Breslau, Zimmerstr. i0. 16. 12. und verschiebbarem Lageriörper. Arthur Issen enthaltenden Gefäß. Aypad Vauer, Berlin, 7 5. . jeder Art und beliebiger Aue stattung. angebrachter Schmierbüchse. Carl Rüdiger, iniss . Frtedticht et 46 gn, Rittuer⸗ Barra. Southampton; Vertr.: Otto Braatz, Fremen. St. Hun dest sa. 181. 85. Sch S633. 38. . R. 63 . mann, Steinen. J. 1. S9. J 23g. NRodaligstr. 4. 5. J. 89. B. 11 91. 8 , ,. Eppftein i. Taunug. 12. 1. 983. Nerfebarg. H. I. 99.— R. 6403. sa! Los 130. gteinigun get irie 2 Oranienburg. 9. 4. 9. . S (1 83.

27. 109 232. Mit Eingußʒapfenabschneider a2. 109 6025. Duftflussigkeitẽspender mit Fall 47. 109 042. Schalter für Draht / und Schnür · v8. 19092 625. Sterilisierapparat mim über dem 32 169 6 jtetts . ö 688. 108 878. Wagen mit duich Sperrrad und zelegten gezackten nm e n nern. e, m; 74. 109 067. Ein für Haus. und Fahrrad= dersebe ne Vickiange zum Bilden des Saltet opfes , nit befonderem Hebel zum züge u. dgl. mit auf einer Grundplatte drehbarer Sterilisierraum angeordnetem, ein Ablaßg venti 3 . Etiketts, Geschãftẽ zisitkarlen Sverrklinke vor Rückgang gesichertem Rad. Garl Serding Hannover Tulpen 3 2. Wilhel n Signal nlagen umwantelhares dautewerk mit beim Feftgißen von Simzabdeckungen. Oscar ufrichten des Fallgewichts und Führung und Schalthaube und innerhalb der Haube angeord⸗ und gelochten Boden tragendem Wasserbehãlter 1 7 23 Fial ie lien jeder Art und beliebiger Rüdiger, Merseburg. 5. 1. 99. R. 6404. 6 oiß ; penstr. 2. 25. 11. 88. durch Gewichte oder den Fahrradreifen in Um⸗ Herrlich, Döbeln. 13. 1. 29. S. 11264. Sperrfeder am letzteren für den Hebel. August nefem Hebel zum Nachspannen der Schnũre. jur Berieselung und Kühlung des Sterilisier⸗ 1m n one. . Müller, Eppftein i. Taunus. 63. 108 982. Umlegbarer Träger für Schmutz. 109 126. Gläserspül Arvarat mit beir drebung Hversetztem Doppelspulenrad. Heinr.

27. 1068 257. Dag Falniegel mit wasserdicht Michler, Köln a. Rh., Luxemburgerstr. 2. A. Zeising, Berlin, Seydelstr. 28. 7. 1. 88. zutes. G. Steindecker, Düben a. d. Elbe. 7m ird 418583 2 fangbänder an Fahrrädern mit verschlebbarer Aufcr cken des Glases la rn. ere, we. Soppe, Sfmöorende b. Estebrügge. 3. 12. 938. sneinandergreifenden Falien und Rinnen. . Diek. 77. IZ. 98. M. 7820. 3. 1515. 53. 1. 99. St. 3265. har! lern n nil Für Atmosphärilien, unzerstör= Traverse zum Feststelleß. Hermann Unger, Anßenbũrsten, e,, , n ,, ,, . maun, Blomberg i. 2. 13. 1. 99. D. 4135. 42. 169 034. Globus mit durch eine inner 47. 109 O22. Vorrichtung zum Abdichten von 53. 168 157. Kandieablaufgestell mit kipp⸗ kr ,, n. auf hochgläniender Braunschweig, Hinter der Masch 12. 6. 1. 99. hause auf . , . 6 24. 109 099. Eine durch thermometerartiges

28. 108 945. Rund gedrehter Körper. dessen halb angeordnete Lichtquelle sichtbar gemachter Dampfbehältern, bestehend aus am Bebälter und baren Rahmen zur Äufnahme der Kandiergefäße. 69 1 *. ö rlage⸗ z Darmann Ahrle, Fran⸗ I. 807. ansatz abdichtendes w , ge deren,. Kepferrobr mit isoliertem, unten blankem; durch Durchschnitt rechts und links das Preßfil eines Dimmelskarte. Dr. G. Schulze, Winkel, edel angenieteten Win kelringen mit Schlitzen zum Hoffmann * Walter, Kreumach. 9. 1. 89. 5 . 63 17 98. 1. 3030. 62, 108 O92. Zweirgzriges Jahrra) mit leinen Sch ũeßer Vusselt orf Dcr 3. . , n, m , er ben For fes erkennen läßt. hanl Jaeger, Fir en reg. 1. S3. Sch. Sh. gie lber wer Schraubenbolzen, . Moegelin, H. I 281. . . 76 Stellvorrichtung für vhoto⸗ Vorderrad und an der Vorderradgabel angebrachter Sch 85333 dorf, Oberstr. 9). 17. 12. 98. draht bethätigte Anzeigevorrichtung des Warm- Langenburg. 22. 11. 88. —2 J. 2367. aA. 105 182. Vorrichtung zur Ermittlung der Pon, Ritkerstt. 39. 153. 15. O3. M. 87. 83. 100 E58. Kandiergefäß mit Sckfüllungen. . ? m bei Panorama. Aufnahmen, Verrichtung gegen das Umfallen desselbn. Ser. 66. Los 84. Fleischkaten wit derrete laufen? von Lagern., 1dolf. tin nzel u. Heinrich

28. 108 961. Hohler, auf den Holzbohrer auf Farbe von Mebl, befichend aug einer Säule A7, 169 083. Selbstthätige elastische Packung, Hoffmann 4 Walter, Kreumach. 9. 1. 99. L i nn , , tragenden, im Bogenschlitz man Höhle, Neukirchen i. Erjg. 21. 10. 98. Auftangedsen für . Petzold, Gera, Schützenstr. 12. J. 1. 99. zuschraubender Krauskopf. Joseyh Musiol, mit verschiebbarer Ringschale. Georg Finster · bestebend aus mehreren konischen Zwischenftũcken, H. 11252. . 4 5 d , n. siellbgr gleitenden Arm. H. 10813. schin eu bau. Actien Gesellschaft v. * * . . . Gleiwitz. 31. 12. 88. M. 7840. walder, Landmühle b. Rosenheim. 5. J. 99.— jwischen zwei getheilten elaftischen Ringen. S3. iO 159. In einer Zigarrenspitze befestigter Tiro: n. e , Der soaste, 18. u. 623. I0O09 060. Antriebe vorrichtung für Motor- C Henkel, Cassel. 6. 1. 88. ere, eck 77. 108 879. Doppelschlittschub, gelenn zeichnet

8. 108 963. Bãgel sãge mit Bũgel aus . Stabl. F. 5370. Saladin Klug, Ludwigshafen a. Rh. 27. 12. 98. Zigarrenstummel aus Chokolade, arzipan oder . usam, Niederbronn. 189. 12. 898. wagen. mit drei in verschiedener Richtung und 68. 108 S6s. Sffen Liegendes Rae eln . durch zwei vermittels Querstegen verbundene Fran; Wolff. Eschweiler. 2. I. 58. B. J7973. 42. 109 025. Korb mit verschiebbarem Deckel. K. 9686. mönlichem Material. Aug. Wiese Æ Sons, 8 168 228. Liegen ; . Geschwindigkeit lose auf der Radachse laufenden Num en, obnẽ sicht bare . Schienen mit sitzwinllig nach innen sebogenen

a8 5M . render 2 J. Ware ech, Fr, Hern, g.. 36. a7 Tos 3. Pendelregulierung für Pr. fiene. e den, gr =, W. 3özs. , . gende bydraulische Presse mit Zahnrädern und zwei auf derselben Achse ver— Riegel von der neren Ban. 1 Faultanten. Cugen Schreiner, Berlin, Exerzier⸗ Sacre inen, bee n wu dünnen bors ant zen 8 6 Sci enen, mh g bert eber, Puig s 3. os 1! Deorpelwandiger Dampftoch⸗ . c ö ; e. Duchscher, Eisenhütte schiebbaren, in je eines der Zihnräder einrück= nieben werden. Herb re u rsabemr bi ge traße 13. 12. 1 98. 5 Sch S666. Stablblechscheiben. August Ztandke, Breslau, 44. 109 902. Haarnadel aus Eisen ˖ oder Walch, Wiesbaden, Kranzpl. 4. 4. 1. 989. apparat mit durch Stütz und Schrumpfring ver⸗ . , . 2 e, Berlin, Prinzen⸗ baren Kupplungen Victoria Fahrrad Werke Berlin. IJ. I2. 98. F. 3333 Vabiau⸗ 11. 10s 907. Fahrrad-⸗Karussel mit zentraler Rofentbalerstr. Sd. 5. 1. 989. St. 3263. Stahldraht mit zweimal abgebogenen Schenkeln. W. 8010. einigtem Innen. und Außenkessel Karl Watz 58 i056 2Z29 geren =D. 4130. ; vorm. Frankenburger . Ottenstein. Akt. 68. 108 Soz. 6Gleichart in mn wie Bre , . dessen Drehgestell durch tangential zar

a8 *I. änorbnuag bon scharfen Cisen- e, ure lncern, Frank art . R' nne, ar, mod 224. Durch pendelartige Aufhängung nnn Facenberg; rtr. Richard Mmderh 26 2 ⸗. Liegende hydraulische Saftyresse Ges., Nürnberg. 14. 11. 98. V. 1804. eines mittleren Ausschnsttes in, e. me e e. iche, triangular, radial und zirkular gespannte lan an dem unn r Glenn le, welter e, n, , , D , . H, fern ges R. zo. . . in r,, ,. Kolbenderlänge, 63. ELO 074. Fahbrrakantrieb mit die Be⸗ endelnde Sehe gebildete 2 ö Seile oder Drähte versteist ist. J. H. Ch. mmnerbalb eirer rotieren en, zum GEntrinden von 44. 109 O43. Dopvpelwandige Tabackyfeife mit eleges verstellbare Friktioneplanscheibe. Dr. S3, 169 190. Vorrichtung zur Belebung von , . drug t 1. Duchscher⸗ Eisen⸗ wegung einer im Gestell, gesondert gelagerten Chubb. Schlẽõffer. Dans Kin fft 5 * * Nöller⸗ Altona; b. grünen Jäger 4. Ewald

Holj dienenden Trommel sich befindet. Leopold Speichelfänger. G. F. Mensinga, Wandsbeck. he deff Frauke, Hannover, Theodorstr. 11.1. 99. Leitungswasser mit Kohlensäure, mit an jeder . er; Vertr.. Catl Pataty, Berlin, Welle auf die Hinterräder übertragen dem, zwischen 16 12 95. K. gos. ö Emmerich, Admiralitätstt 21. u. B. Schmarsow,

71. 99 NM. 7568 2 Prinzenstr. 1060. 11. 1. 839. D. 4131. diese Welle und die Hinterradachse eingeschaltetem 68. 199 128. Thur und Fensterbeschlag, mit e,, meg 8, Hamburg. 24. 12. 88.

Wertheim, Gaffel, Bahnbofftr. 19. 3. 1. 99. ĩ M. ü 5402. ffstelle angeordneter Kohlen äureflasche und bei 2 W. 7985. ; 1 44. 109 029. Klemmschnalle mit mebreren 47. o? 239. Kugellager, bei welchem ein auf affe re . die e nn n. 36 J n ,, e ,,, mit Zahnrade von großem Durchmesser und Gewicht. zum Zweck Hegaensen Eiakänzens in der Band. 27. 108 909. . 96 . 4 r . r er g das Band als . 89 der zu bedienenden . nner mr ter mit j ö. 6 8 Louis Rühl, Ar varate Hin n 3 . n, er. . 89 Leipzig, Fregestr. 21. 19. 12. hülse bis auf ca. I des Durck inesser ö vorgeschener ?: 66 . , i r i. . * * , me, 1e nin. . 83 rn. Theresenstr. 2. 14. 12. 98. e 2 . 96 ei,. . a,. . ang 1.3.1. 9 F. hg. a . n, . sahrrarstũ K . und oben entsprechend schwächerem Markeure. J. M. Trambauer, Nürnberg Ben äufelnngs Borricht ung jur Entfernung der 4 Cös os. Kalender ⸗Spardose mit nach . Klemmschrauben in seiner Stellung. ge⸗ Darstellung einer gi, nbi in welche Gemsen s9. 108 8278. Pumpe für dick, und dünne an dei Ytahmen i f b,, ö 33 56 32 , . fntere Thalgafe ? 27. I8. 93. T. 2856. abaelsften Rindentbeile aus der Trommel. Leopold Fir wurf eines Deldftũckes fich Anftellender Datum sicherten Konus verseben ist Friedrich Weber zun hineinspringen und tschuhe herausfliegen Jauch? mit mit dem Rohrguerschnitt gleichen schließenden Hülfe, in der zwei Stüßen . 68 n m. k 27. E08 9On2, Feucrwebr⸗⸗Spfel, bei welchem Bee, Janek. Batnkeffte id. 314 . . , , r g ani peidesg ge ge, Beer deren ö, , Zäh. Fiemeb. ir 16 33. 3. K . ö t Q B . eorg ander, Hint. Ledergasse 32, Nürn⸗ 13. 1. 99. W. 8049. 1 I . 4. 113. T8. 1. zustellen sind. . midlin, burg, e . ; , nee. ; einem Hause au a8 Too don. Rotierende Trommel ram Gut- berg. I. 1 ss. 2 aols ndäoösn CG 'eidtlawpen nit degl duch sa,. zos ss. Schemer; för 6. eh. s0, 109 110. Pumpenkolben, bestehen? us Parhelanllcös. 4a! rn, r, , . ,, ,, , nnn inden don Fels, deren Mantel aus in Jwischen. A8. 109 079, Verstellbares Fallrohr, Scheide⸗ ein Fuübrungszentrum regulterbaren Schneidbaen bemessenes Steucreinschätzungs buch, (für Ein- Burch Schrnnben zufam menpreßbarem elastischen 63. 09 106. Aus einem Stück aus Mannes. n m 22 furt a M., Bilbeler⸗ Schützen sir. SH. 29. 17. 88. S. 4979. räumen von einander liegenden. = L. 4. wand im Falltrichter und Vorschar an Drill A. R. Desse, Remscheid. 5. 1. 99. 5. 11 235. kommen, Ergänzung und en enten er ver- ee ,. 66 Bernhardt, Mittweida. 10. 1.99. mannröhren gezegene Sattelstütztlemme für Fahr os! 108 124. unmittel . 3 994. Turn. Splelzeug für Kinder, Turner 4 O; nm * den 1 und Dibbel maschine mit Důngerstreuer. Joh. 49. 109 1604. Vorrichtung zur Herstellung von bunden mit rubrizierten Doppel Bilanz · Konto⸗ 860 168 6 Gewindewelle für Dampf 6. , . Weiß, Weiden, Oberpf. 9. 1. 99. bar vom Schlüssel bethätigt eine von len n ü 363 r eme n, a,,, , m , 26 . en. n,, a. d. Ruhr. 22. 12. 98. . ene n en. 2 , . e , 2 maschinen· Regulatoren wit darauf verschiebbarer 6. 189 118. Zägelbalter aus einer durch 6j . und obng. letztere , Babnbofstr. 10. 3. 1. 99. W. o,, nas. 1600 oos Fliegen sangvorrichtung mit um Um wickeln dienender Rundstange und einem dinand Jonas, Ciberfeld, Langeftr 6. Mutterhülse und auf dieser lose angeordneter, Handgriff und Hebel beweglichen und einer festen Freib 26 * gie, , 2 Larne, Genrgbeta 28. i ,. 8. 109 101. Trarevortables voir Sage und mantelartiger Jangfliche Robert n Sieg ; = letztere drehbaren, den . erfassenden O. 12. 98. J 25go ] . als Hobltrommel zun, Aufnahme der Kuphe lunge Klemmbacke. Otto Kaun, Bünningstedt b , Brembeteftt 16. 2. I 9. B. 11719 Srnite Bert mit auf. dem ellen. Fil rgesel burg. 3. 1. m , ,. ; He ern, , e, er, sa,. os sea; Sänhtgsde mit Anicnen , ,, , n , n, , m, g. 8 88. = R. 85s. 4168. 1080 1663. Gexpagnolettenciihlut mi 1 , Sortiere, Antriebsmotor. Karl Güttier, 4868, 100 A2. Milchzentrifuge mit an dem reuiberftr. 19. 8. 1. 99. St. 3268 an beiden Seiten der Seffnung, zum bequemeren hellea; Vertr. Robert NM. Schmidt, Berlin, 63. 199 119. Schmiedeellernes Rar mit qus iheister, mittels Gewi 2 5 13 6 jäden in die Aufnabmeöffnungen gezogenen um- Riez kaden, Dotzheimerstr. 61a. 9. 1. 99. Deckel der Magermilchkammer angeordnekem Ab⸗· A9; 100 A105 Lögbar yufammengesehter Stempel. inein-· und Heraugschieben ber Vhotograyhien Pots zam erstt 141 11. 1. 90). X. C3 3063. zwei TGisen mit halbrunden Ausbauchungen be⸗ Vetschlußbat * r = nn. . kgbaren Masten. Otto Greiner Alc Sohn, 8 e, n n fen tende, gun, chend aus Anem Lurgtobrien =tenswelkor. n nn,, n, nnn, eo, , n, ,n, nn, dr n, n, zn w ,,, n, mene, n, Schildesche Sieinah Sz. 5. i. oö. . G. 556? j 1. 85. S. J stuück mit in diesen eingejchobenem Stempel. J. C. 4 15. i. 58. G. 6si6. ,, in *. dreier Scheiben. Wilbelm Müblstr. 4. und Johann Nützel, Pasing b. 68. 109 169. Feftstellvorrcbtung nr Fenster⸗ * 6 2 ederwerk für Spielfahrzeuge, * J 2a Elberfeld, einerfir. 11. 9. 1. 58. 84. 6. 904. . . Err ffn, achen, Bismarckstr. 94. 13. 1. 99. a ,. . 2 . ö. 2 . ber welcher g nen Ciac a emen Führung. n, , . (len, f. . 6 n . hrung . 5006. en. Hermann er. Ber enn ; j ; ö . Einradriger ubkarren mi äck verschi . nee ei ies ̃ , . Derr e. aer ig Cf. während das A0. 1d na. 5 raulische Nietmaschlne mit *. * g 26 8 1 55 . r n,, 4. ö n n. ,, 2 ** Lambert, a 282 . 6 n, 2 ö. . n n, mne, m, , 3 . 5 1 Se 3 2 6 61 war , 3 . 96. e, 28 (Schluß in der folgenden Beilage mittelbar guf dag Freltenrad übertragenden 3. T. . ö e,, , . . 2 53 Wirth, Neiff, Nürnberg, Leonbardegasse 3. 6. 1. 56. 28. 1 F 1 J ; z. ö gebãuse und dem Gegenbalter rn, . d , , München, Lilienstr. 22. 63. 109 141. Fahrrad mit Steuerung des 68. 199 685. Ziweibũgelschloß um Anschließen 27. Ka rn. Drientalisches Bill n? * er Sammie behalt estätzt wird. Verantwortlicher Redakteur: 63. 105 927. Für Fahrzeuge eine Sirene als 3 ren * . fer 5 . . a. , n .. Dor el 9 auto an welch i en en . Direstor Sie menroth in Berlin. ,, in Verbindung mit einem 63. 109 1823. Tugellager mit senkreczt und FKchluß, dern ö . * 9 ,. en,, . Spielen bracht B Varaten entflehenden er 3 . Fahrbewegung durch die Luftströmung in waagrecht wirkenden Kugelreihen. Andreas I. H. 88 J. Jai. ĩ 6 rei i Ludwig, Möckern b. Leipnig. . en e nnen, Oiuhigaa, lag der Cppedition (Scholz) in Berlin. * 4 oe, n, eg renn, , Schrimpf, Mannheim, Thoräckerstr. 3. 6. 1. 99. 70. 108 8273. Fingerschreibbülse aus einer zur T7 100 * . lbare M ĩ as do Las. Stedgeiff und Stollen mit *, , ii. S3. R. Gan. Dru der Rerddeutschen d und Verlage , Sch. Ss 9. ö 7 etglblülse mit durchlochtem Ansaß lum Durch uhren. einer Anstalt Berlin GR, W Rr. 8. 3 6 33 9j 7 4 ; 5. . . , . , 2 er, 8 zur Führung des Zeigefingers dienenden . ice ! e n 32. 31. 10. 98. P. k Schutzband zusammensegkarer eitenschilbern und einein zur,. Stütz. de 7. 14: 98. S. ; . . Die Anmelder nehmen die Rechte aus Art. 3 Fahrrad Schmutzfänger. Hermann Unger, Daumens dienenden Lappen. Adolf me rx 4 1 844 *. 2

gekenneichnet

*.