1899 / 32 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

De, e , , de

anordnunz zu verlängernden und zu verkũrzenden

Beinen. Alexander Braatz gen. Barra, Southampton; Vertr.: Otto Braatz, Oranien⸗ burg. 9. 1. 99. B. 11936.

Nlaff e.

80. 108 949. Auswechselbarer Arm für Schablonehalter zur Umwandlung einer Ueber- formmaschine in eine Becherquetschmaschine. drag J . Blankenhain i. Th. 14. 12. 98. 495

80. 108 970. Misch und Knetvorrichtung mit an je einem Gestelltheil gemeinsam angeordneten Lagern für je eine der belden einander gegenüber liegenden Rührerwellen. Maschinenfabrik Wil⸗ helm Frenzel, Radebeul ˖ Dresden. 3. 1. 99. M. 7855.

80. 108 974. Stein⸗Erhärtungekessel von vier⸗ eckigem Querschnitt. Dr. Bernhardi Sohn, G. G. Draenert, Eilenburg. 4. 1. 99. B. 11909.

80. 108 990. An seinem Ende schwingend an⸗ geordneter Hebel zum Bethätigen des Abschneide⸗ messers bei Zementdachplattenpressen. Abraham Weil, Steinheim i. W. 3. 10. 338 W. 7582.

80. 109 139. Zerstäubungsapparat für Glasur, aus einem Glasurbehälter mit Leitung zum Zer⸗ stäuber, darunter liegendem Transportband für das Material und Glasursammelgefäß mit Rück⸗ leitung zum Behälter. Louis Wessel, Endenich. 22. 17. 98 W. 7953.

80. 109 165. Vorrichtung zum Berreiben des Materials an der Oberfläche von Zement u. dgl.

latten, bestehend aus einer rotierenden. über die

berfläche fübrbaren Scheibe. F. J Schwarz, Raspenau; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz 10. 1. 99. Sch. S825.

sr. 1098 870. Deckelgefäß, dessen Deckel mit dem Gefäß durch seitliche Stützen verbunden ist. G. Lebach, Köln, Breitestr. S2. 31. 12. 97. L. 4887.

81. LOs 8s76. Deckel Faltschachtel mit Ver⸗ schluß⸗Ansatz und Deckel Verschlüssen an zwei Schmalseiten. Becker Marxhausen, Cassel. 21. 109. 98. B. 11440.

sI. E08 S277. Deckel ⸗Faltschachtel mit Ver⸗ schluß. Ansätzen und Deckel-Verschluß an einer Breitseite. Becker C Marxhausen, Cassel. 21. 10. 98. B. 11651.

841. E908 896. Kistenverschluß mit einem durch mittels Riegels gesichertes, beiseiteichiebbares Ver⸗ schlußftück sfeftgehaltenen Verschlußbügel. G. C. Müller, Hamburg⸗St. Georg, Langereihe 40. 17. 12. 98. M. 7788.

81. 109 122. KistenversHluß, bestehend aus einem durch Desen des Deckels und der Schiebe ˖ leiste zu steckenden Rundriegel, welcher durch eine daran befestigte Einschlagfeder sestgebalten und durch eine Plone be gesichert wird. Anton Schreiber, Oberwesel. 29. 10. 98. Sch. 8510.

81. 109 151. Getreideweiche mit im Innern derselben befindlichem Steigrohr, welches in einen wylindrischen Fortsatz am unteren Ende der Weiche bineintagt. Berliner Actiengesellschaft für Eisengieserei und Maschinenfabrikation, Charlottenburg. 5. 1. 99. B. 11916.

SI. 109 155. Karton zum Verpacken von ge⸗ pulverten oder gemahlenen Farben o. dgl. mit einem nach Art eines ReagensglasGestelles ein- gerichteten Kästchen. The „Etsem House- hold Dye Co., Bradford; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstt. 235. 6. 1. 99. J. 24531.

8323. 109 092. Vorrichtung zur Sicherung eines dauernd mit dem Werk verbundenen Pendels mit einer für sich geführten Weisergabel und einem die Pendelbewegungen einschränkenden Fübrungs⸗ rahmen. Gebrüder Junghans, Schramberg. 4. 1. 99. J 2427.

ss. 108 I28. Für Schläuche zum Gruben⸗ berieseln dienen des, beim Anschrauben des Schlauches sich öff nendes Ventil. F. W Sassenhoff, Herne i. W. 21 12. 98. S. 4963.

ss. 109 172. Schlamm. und Fettfang mit freibängendem Trichter. Adolph Kautorowiez, Posen. 1. 1. 89. &. daß.

858. 109 173. Schlammfang mit durch Schlamm bewirkter Abdichtung des Eimers. Adolph Kantorowiez, Posen. 1I. 1. 89. K. 9747.

86. 108 911. Verschiebbare Zugrolle an Weber⸗ bäumen, mit ausgedrebter Führung und konischem Segment zur Befestigung, in jeder Stellung senktecht zur Achse laufend. Carl Kempf, Mar- kirch i. S 29. 12. 98. K. 9694.

86. 108 914. Damenlleiderstoff mit angewebter Schutzborte. Franz Röber, Meerane i. S. 31. 12. 98. R. 6397.

s68. 109 011. Anordnung eines mangläufig bewegten, auf zwei um einen Drehpunkt schwin⸗ gende Platinen wirkenden Musterkarten zylinders an Swaftmaschinen Wilhelm Bosheck, Elber⸗ feld, Cronenbergerstr. d. 14. 12. 98. B. 11785. g

86. 109 014. Nachabmung von Pell Muster, aus Mohair Plüsch mit glattem Boden ( d. h obne Kniffe). W. Spindler, Berlin, Wall- straße 11— 13. 16. 12. 98 S. 4958.

8868. 109 031. Kettfadenwächter für vierschäftige Waare, bei welchem die Litzen. bei Kettenbruch niederfallend, das freie Spiel von Füblschienen tragenden Schwingwellen hindern. Hermann nudetig, Reichenbach i. Schl. 5. 1. 99. R. 9721.

88. 109 032. Durch horizontal gelagerte Achsen, zwischen denen die Gewichte auf den Faden aufgehängt werden, gebildete Fadenspanner. 9 . C Co., Elberfeld. 5. 1. 99.

s6. 199 958. Am Kerf längs Ind gier⸗ gefrãster Einfãdelstift Wilb. *r pemd Düssel⸗ dorf, Grünstr. 56. 14. 11. 935. J. 23565.

86. 109 071. Strick, und Stopfvorrichtung, aus einer Reihe von Stahlschäften, gemeinschaft ˖ lichem Halter und einer Dehrnadel bestehend. Bottlieb Stein, Wiedenest. 15. 12. 98. St. 3230.

88. 199 129. Halbwollener Zwirnbuckkin mit Oberschuß und vercecklem baumwollenen Zwischen⸗ schuß Schmig K Weuthen, M. Gladbach 24 11. 95. Sch. 57285

87. 109 068. Zange mit scharnierartig an den Schenkeln angebrachten, kastenartigen Griffen, welche gleichzeitig eine kastenartige Einschließung der Zange ermöglicken. Hermann Schulder, Solingen. 3. 12. 98. Sch. 8674.

Umschreibungen.

In Folge Aenderung in den Personen der Inhaber sind nunmehr die nachbenannten Personen als In- haber der folgenden Gebrauchsmuster in der Rolle verzeichnet. ;

Klaffe.

20. 1906 922. Rungensicherung für Eisenbahn⸗ Langholzwagen. Arthur Koppel, Berlin, Dorotheenstr. 32.

2321. 63 896. Formmaschine.

31. 63 897. Mechanische Preßvorrichtung.

2321. 623 898. Formmaschine.

31. 64 586. Formmaschine.

321. 102 923. Drehbarer Modellrinaträger. Vereinigte Schmirgel · C Maschinen⸗ Fabriken A. G. (vorm. S Oypenheim Co. und Schlesinger C Co.), Hannover Hainholz.

22. 50 598. Sandstrablapparat u. s. w. Alfred Gutmann, Aktiengesellschaft für Maschinenbau, Ottensen b. Hamburg.

34. 34 782. Doppelbetthaken. Friedrich Loev, Hamburg.

324. 65 635. Back⸗ und Röstapparat. A. E. Bautz. Breslau, Malergasse 30.

24. 166 877. Verstellbare Vorhangstange. Moritz Ollendorff, Köln, Benesiestr. 18.

37. gi O32. Decken platte. Margarete Kauf⸗ mann, Dortmund, Jobannesstr. 15.

45. 93 289. Imkerspitze. Robert Nitzsche,

Sebritz i S.

45. 98 116. Kunstwabeneinschmeljtisch. Robert

Nitzsche, Sebnitz i. S.

47. S2 251. Drehbares Rinaschmierlager. Vereinigte Schmirgel · C Maschinen⸗ Fabriken A. G. (vorm. S. Oppenheim C Co. und Schlesinger C Co., Hannover Hainholz.

49. s3 794. Maschinenparallelschraubstock.

49. 92 444. Werkzeughalter.

Vereinigte Schmirgel⸗ C Maschinen ˖ Fabriken A. G. (vorm. S. Oppenheim Ee, . Schlesinger C Co.), Hannover Hainbol.

63. 105 874. Rad für Fahrräder und andere Fr ge Adolf Kolbe, Frankfurt a. M.,

eil 67.

. 657. Schmirgelscheiben ⸗Schutzvor⸗ richtung. .

67. 52 929. Geschlossener Schutzring für Schmirgelringe.

67. 54 251. Sicherheitẽflanschen.

67. 87959. Riemscheibenlagerbächse.

67. Ss 637. Elantische Polierscheiben.

Vereinigte Schmirgel· C Maschinen⸗ Fabriken A. G (vorm. S. Oppenheim Co. und Schlefinger Æ Co.), Hannover Hainholz.

74. 57 463. Tableauklappe mit schrägem Arm. R. Behrendt, Berlin, Culmstr. 7 8.

82. SO s49. Thür für Trockenöfen u. . w. Alfred Gutmann, Attiengesellschaft für Maschinenbau, Ottensen b. Hamburg.

86. 100 579. Srickvorrichtung für Handweb⸗ stühle. Tasch's Nachf., Gkauchau 1. S. Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die

nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem

am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Klasse.

6. 52 824. Verstellbarer Küblschiffstãnder u. s. w. Gießerei. C Maschinenfabrik 5 Oggersheim. 8. 2. 966. G. 2791.

6. 53 123. Kontrolrorrichtung für Gebinde u. s. w. C. Scheer, Kiel, Kirchbofe⸗Allee 44. 260. 1. 96. Sch. 4171. 19. 1. 99.

T. 583 273. Reaulier Vorrichtung u. s. w. A. Grohmann Æ Sohn, Würbentbal; Vertr.: Dr. Job. Schanz, Berlin, Leirpzigerstr. 91.

29. 1. 98. G. 2764. 17. 1. 99.

11. 53 0239. Briefordner u. s. w. Wilh.

Martin Æ Cie,. G. m. b. H., Meiderich. 13 2. 96. F. 2471. 21. 1. 99. 11. 53 040. Briesordrer u. s. w. Wilh. Martin C Cie, G. m. b. H., Meiderich.

ĩ3. 2. 96. 5. 2672. 21. 1. 95.

17. 66 531. Speisenkühlbehälter u. s. w. Stanley Pibel, London; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 17. 11. 96. W 4770. 17. 1 99.

21. 53 142. Regulator für elektrische Glüh⸗ lichibelenchtung u. J. w. Hugo Bähr, Dresden, Carolastr. 13. 4. 2. 96. B. 5755. 20. 1. 99.

24. 51 981. Roststab u. s. w. Otto Thoft, Zwickau i. S. 20. 1. 95. T 1410. 20. 1. 89.

24. 55 270. Wurfschaufelmechanismus u. s. w. Maschinenfabrik und Kesselschmiede Jul. Wacker Comp., Nürnberg. 21. 1. 96. M. 3651. 21. 1. 99.

24. 72 26686. Stehender Schachtrost für Dampf⸗ kessel u. s. w. C. Wigand, Hannover. 8. 2. 96. W 3752. 20. 1. 99.

27. 52 943. Ventilator u. s. w. Rudolf Haag, Köln, Mafstrichterstt. 38. 8. 2 96. B. S559 16. 1. 99.

20. 52 097. Zolin derförmiger Taschenbehälter u. s. w. F. Æ C. Achenbach, Frankfurt a. M. 25. 1. 9866. A. 1440. 24. 1. 99.

30. 52 166. Mischung eines Auszugs von Tkymian mit Zucker (Pertussin). G. Taeschner,

4 Seydel ir. 16. 14. 2. 95. T. 1445.

I. 99.

324. 52 4523. Rolle für Möbel und andere Gegenstãnde u. j. w. The Automatic Castor C Wheel Co. Limited, London; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, , , 78. 25. 1. 96. A. 1436. 2

24. 53 024, EGisschrank u. s. w. Stanley Pibel, London; Vertr.: E. W. Hoplins. Berlin, 9. , . 24. 12. 2. v6. W. 3761.

24. 52 227. Fliesenbadewanne u. s. w. Villeroy Æ Boch, Mettlach. 29. 1. 96. V 870. 14. 1. 99.

24. 52 909. Gußeisernes Kippwaschbecken u. s. w. H. Schaffstädt, Gießen. 17. 2. 96. Sch. 4289. 20. 1. 99.

24. 53955. Messerputzapparat n. s. w. E. Westhäuser, Stuttgart. 27. 2. 96. W. 3821. 16. 1. 99.

*.

34. 54 477. Klosetdeckel Doppelscharnier. Max David, Hamburg, St. Georg, Brenner⸗ straße 48. 8. 2. 96. D. 1980. 19 1. 99.

35. 52 299. Bogenlampen - Aufzug u. J. w. Jacob Ochs, Frankfurt a. M. 21. 1. 96. D. 694. 19. 1. 99.

35. 57 948. Bremevorrichtung an Aufjügen u. s. w. Valentin Hörl, München. Tumb⸗ lingerstr. 18. 3 2. 96. H. 5374 15. 1. 99.

36. 52 049. Back und Trockenofen u. s. w. Joh. Müller Co., Göttingen. 22. 1. 96. M. 3653. 20. 1. 99.

327. 53 421. Jalusieenwinde u. s. w. Bruno Mädler, Berlin, Köpenickerstr. 112. 17. 2. 96. M. 3752. 21. 1. 99.

37. 54 024. Gerüstverbinder u. s. w. Albin 7 e ,, 26 2. 96. K. 4806.

87. 55 552. Dachkonstruktion aus Korksteinen. Gruünzweig Hartmann, Ludwigshafen a. Rh. 5. 3. 938. G. 2857. 17. 1. 99.

38. 55 687. Sägeangel u. s. w. J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. 12. 2. 96. H.

5397. 19. 1. 99.

42. 53 621. Jeigerthermometer u. s. w. Steinle E Hartung. Quedlinburg. 19. 2. 96. St. 1559. 25. 1. 99.

45. 52 577. Handschleuderapparat u. s. w. Maschinenfabrik für Mühlenbau vorn. C. 3 m , . Berlin. 1. 2. 96.n— M. 3588.

45. 54 534. Drehbare Trommel zum Auf- reißen der Haut von Sämereien u. s. w. Ma⸗ schinenfabrik für Mühlenbau vorm. C. G. . . Berlin. 31. 1. 966. M. 3683.

47. 52 417. Gumnischlauch u. s. w. Th. . Vann, Southport; Vertr.: A. Gerson u G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 19. 31. 1. 86 V. 882. 23. 1. 99.

47. 53 838. Kugellager mit Oelkammer. Aug. Beyes, Hannover. Warstr. 19. 17. 2. 96. B. 5826. 253. 1. 97.

47. 54 255. Sperrvorrichtung u s. w. Fabrik Lochmann 'scher Musikwerke, Act. Ges., Leipzig⸗Goblis. 10. 2. 96. F. 2466. 19. 1. 99.

49. 5 829. Matrije zur Herstellung ge⸗ schmiedeter Hobeleisen. Wilh. Schmitt E Co., k 8. 2. 86. Sch. 4254.

49. 57 414. Beim Rohrzieben zu benutzende Greifvorrichtung u. s. w. M. Rotten, Berlin. 3. 2. 96. R. 3110. 20. 1. 99.

50. 52 969. Zentraler Vorfüll Trichter n. s. w. Maschinenfabrik Rhein und Lahn, Ober lahnstein. 12. 2. 96. M. 3736. 16.1. 59.

50. 52 970. Wendeschaufeln u. s. w. Ma⸗ schinenfabrik Rhein und Lahn, Oberlahn⸗ stein. 12. 2. 866. M. 3735. 16. 1. 99.

51. 51 651. Bandonioräbnliches Instrument u. s. w. P. G. Pezold, Widjew b. Lodz; Vertr: Richard Läders, Görlitz 14. 1. 96. P. 2038. 12. 1. 99.

54. 52 683. Postkarte u. s. w. Friedrich Knoll, Berlin, Schwedterstr. 28. 18. 1. 96. F. 4632. 17. 1. 99.

56. 52 ITI. Schutzdecke für Pferde u. s. w. 5 ö 8 Garding. 27. 1. 96. F. 2434. 183 *

56. 52580. Zug oder Stirnjoch für Rind⸗ vieh u. s. w. G. Schaaf. Weinsheim, Kr. Kreuznach. 3. 2. 96. Sch. 4232. 17. 1. 989.

61. 55 789. Winkelförmig abgebogene Leiter u. s. w. Dr. G. v. Ried, Munchen, Barer⸗ straße 44. 2. 1. 96. R. 3090. 18. 1. 99.

63. 53 037. Sattelstütze ür Fahrräder u. s. w. Bielefelder Nãhmaschinen. C Fahrrad⸗ Fabrik A. G. vorm. Hengstenberg C Cie., Bielefeld. 15. 2. 96 B. 5803. 18 1. 93.

64. 52 797. Niederdruck ⸗Ventil für Mineral- wasser Apparate u. s. w. Franz Heuser Co., Hannover. 28. 1. 96. H. 5297. 16. 1. 99.

68. 52 751. Schließbaken u. s. w. Carl Cudell u. Max Cudell, Aocchen. 23. 1. 96. C. 1090. 17. 1. 99.

68. 52 763. Sicherheitsbaken für Sciebe⸗ tbüren u. s. w. Ch. F. Christoph u. C. R. Unmack, Niesly. 28. 1. 956. G. 10988. 26. 1. 98.

70. 54 616. 8, n ,, Binsky, Berlin, Grüner Weg 64. 20. 1. 96. B. 5637. 20. 1. 99.

72. 53 236. Zerlegbarer Putzstock für Faust⸗ feuerwaffen u. s. w. Hugo Borchardt, Berlin, a g . 62. 14 2. 95. B. 6811. 25. 1. 99.

72. 53 237. Schaft für Fauflfeuerwaffen u. s. w. Hugo Borchardt, Berlin, Königgräßzerstr. 62. 14. 7. 96 B. 5812. 25. 1. 99.

72. 53 5 16 Kinderspiel⸗ Kanone u. s. w. Gebr. Maerklin C Cie., Göppingen. 20. 2. 96. M. 3769. 15. 1. 99.

77. 52 593. Glocenspiel für Kinder u. s. w. Richter Wittich, Eppendorf i. S. 5. 2. 86. R. 3112. 18. 1. 99.

S0. 55 908. Gußeiserne Rabmeneinsätze bei den Mundstücken von Thonstrangpressen u. s. w. GErnst Hotop, Berlin. Kurfürstenstr. 122. 5. 2. 9. H. 5350. 20. 1. 99.

81. 52 273. Schiebschachtel u. s. w. Lang ˖ heck C Cie., Enlingen a. N. 24. 1. 96. L. 2867. 19. 1. 99.

s85. 53 600. Schwimmerventil für Wasser⸗ leitungen u. s. w. LS. W. Scheel, Hamburg⸗ St Georg, Neue Brennerstr. 5. 29. 1. 96. Sch. 4215. 20. 1. 989.

Löschungen.

Flasse. Infolge Verzichts. 1 2 Aus Halbrundeisen geschmiedete dstütze u. J. w. x 27. 51 das. Feuersichere Decke u. s. w. 685. 100 278. Vorrichtung zum Befestigen von Rettangsbooten u. s. w. 72. 103 286. Schutzüber ing für Geschoß⸗ zünder u. s. w. ; 78. 106 815. Eleltrischer Zeitzünder u. s. w. Berlin, den 6. Februar 1893. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

73860

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und a , ,, len auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi . Stuttgart und Darm stadt dere ff lh

beiden ersteren wöchentlich, Mittwo w. Sonn⸗ abends, die letzteren e

Altonn. 73650 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1445 die Firma „Eiweis⸗ und

Fleisch⸗ Extract Ce G. m. b. H.“ in Altona

eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag datiert 29. Dejember 1898 ;

vom 7 Januar 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eiweiß⸗Produkten aller Art durch Verarbeitung von Fleisch und Giweißkörpern jeder Herkunft nach den Patenten und dem Gebeim⸗ verfahren, sowie der Verkauf der diesbezüglichen Auslandspatente des Herrn Geheim Raths Glassen in Aachen.

Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig in An⸗ betracht der Patentdauer der einzelnen Verfahren auf 15 Jahre festaesetzt. Das Geschästsjabr ist das Kalenderjahr, das erste die Zeit vom 2. Februar bis 31. Dezember 1839. ĩ

Das Stammkaxital der Gesellschaft beträgt 400 000 M Die von dem Gesellschafter Gebeim⸗ Rath Profe ssor Dr. A. Classen in Aachen zu leistende Stammeinlage von 120 000 S4. wird durch Ueber⸗ lassung seiner Patente und des Geheimverfabrens, die sich auf die Fabrikation von n ,. aller Art, durch Verarbeitung von Fleisch und Giwelß⸗ körpern jeder Herkunft beziehen, beschafft.

Zam Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist bestellt Wübelm Anger in Altona.

Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß die Zeichner zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift binzufügen, die Prokuriften beiw. die Bevollmächtigten mit einem ihr Verhäliniß an⸗ deutenden Zusatz.

Altona, den 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. La.

Arnstadt. Bekanntmachung. , Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 377 Seite 1113 und 1114, woselbst die Firma „Hermann Klett, vorm. Recknagel C Tanzberger in Plaue“ verzeichnet steht, eingetragen worden: Anter Firma: 4) den 2. Februar 1899. Die Firma lautet nur noch Hermann Kleit in

Plaue. Unter Inhaber:

3) den 2. Februar 1899.

Der Posthalter Adolsi Hermann Klett sen. ju Ilmenau ist aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Klett und der Kaufmann Molf

ermann Klett jun. in Ilmenau sind in das Ge schäft eingetreten und haben eine offene Handels gesellschaft gegründet. Dieselben führen das bisher von dem Posibalter Adolf Hermann Klett gen. auf seine alleinige Rechnung betriebene Geschäft nunmehr auf gemeinschaftliche Rechnung unter der Firma Hermann Klett in Plaue weiter, und es sind dieselben zur Vertretung der Firma gleichberechtigt.

Arnstadt, den 2. Februar 1889.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

Bassum. Bekanntmachung. 73652 In das hiesige Handels register ist heute Blatt 7

zu der Firma:

W. Isensee mit dem Niederlaffungscrte Freudenberg bei Bassum eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Kar fmannt Friedrich (Fritz Wsen see auf dessen nech minder jährige Kinder; .

15 Henriette Marie Magdalene, 2) Anna Mathilde übergegangen.

Dieselben werden durch ihre Vormünderin und Mutter, die Wit we Anna Marie Caroline Isensee, geb. Garde, in Bassum vertreten.

Bassum, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Berlin. Sandelsregister T3061] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1899 Rind am 2. Februar 18989 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregtfter ist unter Rr. 14 155, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Ludw. Loewe Co. Actiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; .

Der Kaufmann Wilhelm Laue ist aus dem

Vorftande geschieden.

In unfer Gesellschamtsregifter ist unter Nr. 17618, woselbst die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung

in Firma: Volta, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung 26 dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein getragen Die Vollmacht des Geschäftsführerg, Kauf manns Heinrich Göhring ist beendigt.

In unser Sesellschaftsregister ist unter Nr. 2864, . die Kommanditgesellschaft auf Aktien in

irma:

Böhmisches Brauhaus sKtomm andit ˖ Gesellschaft auf Aktien A. Knoblauch mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der versõnlich haftende Gesellschaster, Brauerei⸗ Technifer richard Krgblauch zu Berlin in be- rechtigt worden, die Gesellichast zu vertreten. Ber verfonlich haftende Gefellschafter Srauerei⸗· Techniker Max Knoblauch ju Berlin ist berech tigt worden, die Gesellschast zu vertreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 025, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma:

Deutsche Aceiylengas⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung

* vos.

J alt dem Sihe in Berlin vermerkt steht, einge tree, der Versammlung der Hesellschafter vom

3 . 1899 ift beschloffen worden, das , tal um ö Cern eihöhen 66 ö betrãgt nunmehr 370 000 t Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 18 437 r g. T, , mit beschränkter Haftung ig aer Maschinenfabrit Henschel & Eo. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein · neten Ausführung des Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 13. Dezember 1898 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt

worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 659.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Terrain ˖ Gefellschaft Tegel mit beschränkter Haftung.

Spaite 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

g Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.

Der Ge * vertrag datiert vom 93. Dezember

1898, ein trag zu demselben vom 14. Januar 1893. Gegenftand des Unternehmens ist: der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung der den Herren Julius Plachta und Moritz Loewinsohn bisher ge dörigen, in der Gemarkung Dalldorf belegenen, im Grundbuch vou Dalldorf Band sechs Blatt einbundertsiebenundachtzig und Band acht Blatt jweihundertsiebenundfünfzig eingetragenen Grundstũcke sowie sonftigen daran angrenzenden jwecks Arrondierung etwa nöthigen Grundbesitzes, namentlich in Tegel. ö

Das Stammkapital betrãgt 700 000 A ö . Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗

rer.

t Die Zeichnung der Firma und die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. / ;

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Jeihnenden der Firma der Gesellschaft ihre Nament⸗= mterschrift beifügen. -

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Dentschen Reichs und König lich

Preuhtischen Staats Anzeiger.

Geschäftsführer ift: . ; 1) der Kaufmann Johannes Räusch zu Berlin, 2j der Kaufmann Louis Hempel zu Berlin,

3) . Rentier Moritz Loewinsohn zu Charlotten⸗ urg.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 594 die Pre.

kura des Ferdinand Haeberle für die Aktiengesellschaft

in Firma: ö Actiengesellschaft vormals Frister C Roßmann. Berlin, den 2. Februar 18939. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Rerlim. Sandelsregifter 173962 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. Februar 1899 ist am 2. Februar 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftaregister ift unter Nr. 16725, woselbst die Handels gesellschaft: Ad. Holzer C Go.

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein

getragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einfunft aufgelöst.

Der Kaufmann Wilbelm Schufter zu Berlin

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31798 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 31798 die Firma:

Ad. Holzer C Co. mit den Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 2 Kaufmann Wilbelm Schuster zu Berlin einge- gen.

In unser Gesellschaftscegifter ist unter Nr. S052 bejw. 17 800, woselbst die Handelsgesellschaften:

Nauck sche Buchdruckerei bezw. Verlag Deutscher Radfahrspsrt

Inhaber Arthur Herrmann Hans Nauck je mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehen, ein⸗ getragen ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft auf gelõst.

Der Buchdruckereibesitzer Arthur Herrmann za Berlin setzt das Handelegeschäft unter unver⸗ änderter Firma bejw. der Firma:

erlag Deutscher Radfahrsport Inhaber Arthur Herrmann

ort Vergl. Nr. 31 799 bezw. 31 800 deg Firmen⸗

registers. Deer rr, sind in unser Firmenregister unter Nr. 31 799 bejw. 31 So0 die Firmen: Nauck sche Buckdruckere i bezw. Verlag Deutscher Radfahrsport Inhaber Arthur Herrmann je mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Arthur Herrmann ju Berlin eingetragen. . ; In nunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 161065, wofelbst die Handelagesellschaft: British Faper Company Alcock & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: 6 Ja Köln a. Rh. ist eine Zweigniederlassung

errichtet. In unfer Gesellschafteregister ist unter Nr. 17 220, woselbst die Handels gesellschaft: unger * Aschheim 21 dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ zen: ö Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelst. Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaster der hierselbst am 25. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Paul Liehr Co.

d: * die . Paul Liehr und Emil Rubach, u Berlin. eisen serlihnter Nr. 18 ss? des Gesellschaftz

registers eingetragen.

unter

f

sind:

; n ter der hi 1. 16h 2 5 er nech . Sabian Æ Srich

der Schneider Josef Hrich und der Kaufmann Max Fabian, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18638 des Gesellschafts-⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 15 338, wo⸗ selbst die Firma: Simon's Apotheke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein getragen: ö. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1) Apotheker Otto Wilhelm August Rich⸗ now zu Berlin, 2) Avotheker und Nahrungsmittelchemiker Moritz Beer zu Berlin am 1. Januar 1899 übergegangen, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fort⸗ führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 636 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächft ist in unser Gesellschaftsregifter unter Rr. 18 636 die offene Handelsgesellschaft: Simon! s Apotheke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 22 800, woselbst die Firma:

. M. Zuttermann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf den Zuschneider und Kaufmann Max Zuttermann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergl. Nr. 31794 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31794 die Firma:

M. Zuttermann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Zuschneider und Kaufmann Max Zuttermann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 591,

woselbst die Firma

J. Kristan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt feht, ein- getragen: ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Lißner zu Berlin über- gegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergl. Nr. 31795 des Firmenregifters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 795 die Firma:

J. Kristan mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Lißner zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 741, wofelbst die Firma:

Commissions Lager vereinigter Bijonterie

Kurz⸗ und Spielwaarenfabriken Louis Sreslaur . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein getragen:

Die Firma ist in

) Louis Breslaur geãndert.

t (Vergl. Nr. 31 796.) Demnächst ist in unser Firmentegister unter Nr. 31 796 die Firma: Louis Breslaur mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Breslaur zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28384, wofelbst die Firma: M. Lessersohn . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moses (Max) Lessersohn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergl. Nr. 31 797 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser . unter Nr. 321797 die Firma: M. Lessersohe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moses (Max) Lessersohn zu Berlin eingetragen. ; ie dem Lessersobn für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und die Löschung unter Nr. 11 564 deg Prekarenregisters erfolgt. Gelöscht ist: Firmen register Nr. 28 414 die Firma: Gebr. Pingel. Berlin, den 2. Februar 1853. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

RlIankenese. Bekanntmachung. 73653

Gelsscht ist im biesigen Prokarenregifter Nr. 9 die dem Kaufmann Friedrich Martin Theodor Riege in Blankenese ertheiste Prokura für die Aktiengesell⸗ schaft Altonaer Bant in Altona mit Zweig niederlassung in Blankenese.

Blankenese, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Rlumenthal, Hanm. 73087] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Band I Blatt 83 weer,

Wolffs mit dem Niederlassungsorte Blumenthal (Hann.)

und als deren Jababer der Kaufmann Siegfried

Wolffs in Blumenthal (Hann.). a , , den 9. 1899. Königliches Amtsgericht.

Rraunschweis. 73656

Bei der im Handelsregister Band II Seite 7

eingetragenen Firma:

6 ee? hug erei von Julius Krampe

ist beute vermerkt, daß die Erben des bis kerigen Mitgesellschafters. Buch druckereibesitzers Julius Krampe aus der unter obiger Firma bestehenden

offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden sind und

dagegen der Buchdruckereibesitzer Julius Krampe

hieselbst seit dem 1. Juli 1898 als Theilhaber in

dieselbe eingetreten ift.

Braunschweig, den 31. Januar 1899. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Braunschweig. 73655 Bei der im Handelsregister Band V Seite 172 eingetragenen Firma: Gebr. Goebel ist heute vermerkt, daß durch Las am 1. Februar d. Ik. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Kauf⸗ manns Joseph Goebel die unter obiger Firma be⸗ standene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das gedachte Handelsgeschäft von dem Kaufmann . Goebel bier unter Uebernahme der Aktiva und

assiva bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. . Dem Kaufmann Auguft Adenftedt hierselbst ist für obige Firma Prokura ertheilt. Brauuschweig, den 1. Februar 1899.

Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rraunschweig. 73657 Bei der im Handelsregister Band II Seite 139 eingetragenen Firma: . „D. Menersfeld“ ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Wilbelm Laup bierselbst für die Firma in der Weise Kollektip⸗ Prokura ertheilt ist, daß derselbe berechtigt sein sell, in Gemeinschaft mit einem der bereits fräher be— stellten Prokuristen, Kaufleuten Rudolf. Moll und Ernst Pusch hierselbst die vorgedachte Firma, jedoch nur mit dem Zusatze i. V., zu zeichnen. Braunschweig, den 3. Februar 18939.

Herzogliches mts gericht.

Wegmann.

Rremen. 73654 In das Handelsregifter ist eingetragen den 31. Ja- nuar 1899:

Heitmann Loll, Bremen: Offene Handels- gelellschaft, errichtet am 15. Dezember 1898. Inhaber die in Bremen wobnhaften Kaufleute Hinrich Heitmann und Carl Eduard Loll. Dem ersteren bat, da er minderjäbrig ist, der Vater die Einwilliguug zum Geschäftsbetriebe erthilt.

Den 1. Februar 1899.

Rremer Bank, Filiale der Dresdner KRankè: An Ludwig Wessels in Bremen ist für die Bremer Bank. Filiale der Dresdner Bank, mit der Maßgabe Prokura ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einer anderen zeichnungsberechtigten Person für die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, zu zeichnen berechtigt sein soll.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels

sachen, den 1. Februar 1898.

C. H. Thale sins, Dr.

Breslan. Bekanntmachung. 73658

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 2894. betreffend die offene Handelsgesellschaft J. Hoff mit dem Sitze zu Breslau, beut eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Jakob Hoff aufgelöst worden.

Das Handelsgeschäft der Gesellschaft ist von dem anderen Gesellschafter, Fabritbesitzer Emil Hoff zu Breelau, allein unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt worden.

In dies Handelegeschäst des Emil Hoff ist Kauf⸗ mann Zeo Hoff ju Breslau als Gesellschafter ein⸗ getreten, und ist die unter der Firma „J. Hoff“ sonach bestehende offene Handelsgesellschatt unter Nr. 3284 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden.

Demnächst ist in das Gesellschaftsregifter unter Nr. 3284 die von den beiden Vorgenannten am 36. Dejember 1898 hier unter der Firma J. Hoff begonnene cffene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Prokura des Leo Hoff für die Nr. 2994 des Gesellschaftsregisters eingetragen gewesene Handels. gesellschaft J. Hoff ist erloschen und dies bei Nr. 2155 des Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 10. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanutmachung. 73659

In unser Rengister zur Cintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 390 vermerkt worden:

Der Kaufmann Gustav Wallenius zu Brom berg, Bahnhofstraße Nr. 94, hat für die Dauer sein'r Ehe mit der verwittweten Frau Auguste Schild, geb. Boerner, zu Bromberg mittels gerichtlichen Verirages vom 19. Dejember 1898 die Geneinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehe⸗ srau in die Ehe einbringt oder wäbrend derselben durch Eibschaft, Geschenke, Glückefälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Ver mögens hat.

Bromberg, den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Rur, Ey. Nag deb. . 73660] Die unter Nr. 462 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Bernsftein in Burg b. M. ist erloschen und heute gelöscht worden. Burg b. M., den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Cassel. SHandelsregister. 12323662

Nr. 2226. Firma Carl Gressard in Wehl heiden.

Inhaber der Firma ist der Käsereibesitzer Carl Gressard in Wehlheiden. Eingetragen am 30. Ja⸗ nuar 1899. Caffel, den 30. Januar 18935.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Sandelsregister. [73661 Nr. 2225. Firma: C. A. Thiele in Casel]. Die Firma ist geändert in C. A. Thiele (L. FJ. Föbus Nachfolger). Buchdruckerei und Verlag des Casseler Sonntagsblattes. Eingetragen am 31. Januar 1899. Caffel, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. gandelsregister. IIz0s63 Nr. 227. Firma: Gebr. Hetzler in Caffel. Inhaber der Firma sind:

1) der Kaufmann Heinrich Hetzler, .

2) der Kaufmann Reinhard Hetzler, beide zu Caffel. Eingetragen am 1. Februar 189. Cassel, den 1. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 4. Groß. Charlottenburg. 73664 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 1 die Firma „Wilh. Schmidt“ mit dem Sitze ju Charlottenburg (Iugsburgerftr. SM und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmidt ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Cõthen, Anhalt. T3665]

Sandelsrichterliche , ,, , Fol. 639 des Handelsregisters, woselbft die ktien⸗ geselsschaft „Aktienbrauerei Coethen“ in Cöthen der zeichnet stebt. ist Folgendes eingetragen: * In der außerordentlichen Seneralversammlung vom 1. Dejember 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 109 000 Æ durch Ausgabe von einhundert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nominalwerthe von je 1000 zu erhöhen. Diese Vorzugsaktien sind in allen flatutenmäßigen Rechten den bisher beste henden Bor⸗ zugsaktien gleichgestellt.

Cöthen, den 1. Februar 1893. . Herzoglich 3 Amtsgericht.

ranold.

PDannenberg, Elbe. Bekanntmachung. Auf Blatt? des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: J. C. Ahlers zu Dannenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dannenberg, den 25. Januar 13939. Königliches Amtsgericht. II.

73097

Dortmund. Is665] Die unter Nr. 1819 des Firmenregisters ein getragene Firma Urbach C Co. (Firmeninbaber: die Ehefrau Kaufmann Jacob Urbach, Rosa, geb. Henoch, zu Dortmund, ist heute gelöscht. Dortmund, den 25. Januar 18599. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 73667 Die dem Kaufmann Jacob Urbach zu Dortmund für die Firma Urbach Co zu Dortmund er⸗ tbeilte, unter Nr. 621 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

PDũlmen. Bekauntmachung. 73098

In unser Gesellschaftsregister ist heute bel Rr. 5 (Firma Brockmann Æ Moellmaun) vermerkt;

An Stelle des Franz Brockmann ist die Wittwe Weber Franz Brockmann, Elisabetb, geborene Moellers, und an Stelle des Theodor Moellmann der Weber Aloys Heinrich Theodor Moellmann, beide in Haus Dülmen, auf welche die Gesellschaft durch Erbgang übergegangen ist, eingetragen.

Dülmen, 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elze. In unser Handelsregister ist zur Firma: „Chemische Fabrik Mehle, Krause, Günther Æ Ce-“ Fol. 203 Nr. 3 eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Chemiker Otto Krause in Mehle ist aus der Kommandite ausgeschieden. ;

Elze, den 1. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

T7367 8

Gelsenkirchen. Handelsregister 73682 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 389 des Firmenregisters eingetragene Firma Wolff Oppenheimer zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber der Kaufmann Leopold Wolff zu Essen) ist gelöscht am 30. Januar 1899.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 73683) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 257 eingetragenen Firma G. Bronuer zu Bulmke am 238. Januar 1899 Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hein rich Bronner zu Bulmke übergegangen, welcher das—« selbe unter der bisherigen Firma „G. Bronner“ fortsetzt; vergleiche Nr. 451 des Firmenregisters.

Hannover. Bekanutmachung. 73686

Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 6067 einge⸗ tragen am 26. Januar 1899:

n Martens Æ Seggelke mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufleute August Martens und Fritz Seggelke zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Ja- nuar 1893;

am 27. Januar 1899 zu obiger Firma:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Haunover, den 27. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 753687 Auf Blatt 2403 des hiesigen Handelsregisters i beute zu der Firma: Gebrüder Windel eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Scharnhorft in Han⸗ nover ist Prokura ertheilt.

Haunnober, den 28. Januar 1899. ; Königliches Amtsgericht. A.

Hannover. —— , T7 3698]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 311

zu der Firma Seiler Friedrichs eingetragen:

Kaufmann Heinrich Wilhelm Seiler ist aus der

offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, und wird das

Geschäft von den übrigen Gesellschaftern:

1 Wittwe Dorothea Louise Johanna genannt Anna Friedrichs, geb. Meyer,

2) Sophie Dorothea Ella Friedrichs,

3) Heinrich Gustav Friedrichs,

22 .

.

ee , ., e .

ö

* . . ö