5 . Wilhelm Au gust Friedrichs, r . ö. — fortsetzt. Die gn , unter 2, 3 und 4 sind von der
Firma Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Fabrikant A Baun on 899 115
er, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6068 eingetragen die Firma: . . we n ,,, mit dem Riederlassun e deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Kaypmeyer und Kaufmann Albert Bock in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1899. Hannover, den 28. Januar 1899. Königliches Amte gericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 73693 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 6069 eingetragen die Firma: Westenhoff Æ Ce mit dem Niederlassungs orie Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Jalius Wefstenhoff in Dannober und Mechaniker Otto Gumprecht daselbst. Offene Handelsgefellschaft seit 28. Januar 1899. Der Gefellschafter Otto Gumprecht ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Hannover. den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 73688
Ja das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6070 eingetragen die Firma: Wilhelm Seiler mit dem Riederlassunge' orte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Seiler zu Hannover. ;
Hannover, den 28. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. e, ,, n (3691 In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen: 2. auf Blatt 5953 ju der Firma Walter
. L rbosch
ie Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird unter der Firma Gebrüder L ann fortgesetzt.
. ge 5 die Firma Gebrüder Leh⸗ mann mit Niederlaffungsort Haunover und als deren Inhaber Kaufleute Walter Lehmann und Jobannes Lehmann zu Hanngber.
Offene Hasdelegesellschaft seit 1. Januar 1893.
Hannover, den 39. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. I 3689]
In das biesige Handelsregifter ist heute Blatt 6072 eingetragen die Firma:
e . ö O. Hintz . mit dem Niederlassungsorte Sannover und als deren Inbaber Kaufmann Otto Hintz zu Hannover.
Hannover, den 30. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 73684 Im hiesigen Handels register ist beute eingetragen auf L. Blatt 2650 zu der Firma Fr. Klee: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Fr. Klee Nachf. L. Kaufmann sortgesetzt. II. Blatt 6073 die Firma:
Fr. Klee Nachf. S. Kaufmann mit Niederlassungtort Hannover und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Kaufmann in Han⸗ nover. 9. ;
Hannover, den 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. 4A.
KHKõni ss hütie. 73700
In unserem Firmenregister ist die vnter Nr. 139
eingetragene Firma S. Glücksmann ju Königs- hütte beute Jelöscht worden.
Könige hütte, am 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
KSnisshütte. Bekanntmachung. 73116 In unjer Firmenreginer ist unter Nr. 318 die Firma J. Leipziger zu Schwientochlowitz und als deren Inhaber Frau Kaujmann Johanna Leip- ziger, geborene Bergmann, in Schwientochlowitz heute
eingetragen worden. ö Königshütte, den 31. Januar 1399. Königliches Amisgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 73702 In unser Sesellschaftsregister ist Nr. 112 die von 1) dem Apotheker Dr. Erbard Borrmann in Bunzlau n. Langenõöls⸗ )
2) dem Kaufmann Carl Baltbasar in Langenöls am 15. Januar 1899 in Langenöls unter der Firma Dr. Borrmann Balthasar errichtete
offene Handelsgesellschaft am 18. Januar 1899 ein-
getragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter, zur Eingebung von Wechsel-⸗ verbindlichkeiten nur Apotheker Dr. Sorrmann be- rechtigt. Lauban, 2. Februar 1839. Königliches Amtsgericht. Lesum. . 73703 In das biesige Handeleregister ist heute Blatt 121 zur Firma Nic. Dierksen eingetragen: Am 1. Januar 1899 ist der in Bremen wohn- bafte Kaufmann Johann Heinrich Dierksen als Tbeilbaber eingetreten. Der Muinhbaber Nikolaus Dierksen senior ist am 13. Januar 1899 verstorben. Die Mitinbaber Nikolaus Dierksen junior und Johann Heinrich Dierksen haben die sämmtlichen Aktiven und Passiven übernommen und führen das Geschãft unter unveränderter Firma fort.“ Lesum, 2. Februar 1893. . Fönigliches Amtsgericht. NHennkirchen. Bekanntmachung. II3804 Bei Nr. 128 des Firmenregisters in die Firma J. Hollinger jr.“ mit dem Sitze in n kirchen, Gez. Trier, und als deren Inbaber der Kaufmann Jacob Hollinger jr. zu Neunkirchen zu⸗ folge Verfügung vom 28. Januar 1899 am selben Tage eingetragen worden. Neunkirchen, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Plettembers. T3690] ves stöniglichen
1. Januar 1889 unter der Firma Langemann
Schulte annover und als e ,, am 2. Februar 1899 eingetragen und
jedem Gesellschafter zu. Ribnitꝝn. ;
In ; Firma C. Dethloff zu BSrünkendorf eingetragen worden in
Ribnitn.
Nr. 220 eingetragen worden in
gesellschaft und bat begonnen am 1. Januar 1899.
NRons dor s̃⸗ Nr. 5 eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Isaac Rinke mit dem Sitze zu Ronsdorf heute Folgendes eingetragen worden:
Benninghoven, in Ronsdorf ist aus der Handels. gesellschaft aus geschieden.
Senmalkalden. vormals Martin Hayn in Schmalkalden:
Aug. e — ust Langemann zu ebruar 1899. .
audelsregister 737 os] erichts zu Plettenberg. chaftsregisters ist die am
piettenher. delsregister Iz 7 os] j Stemdul. ö des Canigi s zu enberg. n unser Geselsschaftsregif Dit uni er er. 1 deg Firmenreghsterß cin getta mers eingetraag meninhaber der lettenberg) ist ge⸗
eg
scht am 2.
8 Unter Nr. 45 des Gesellf
errichtete offene Handelsgesellschaft zu
d als Gesellschafter vermerkt:
⸗ ) der l ee we, August Langemann zu Plettenberg,
2) der Kaufmann Richard Schulte zu Plettenherg.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
IJ 3710] das biesige Handelsregifter ift heute zur
Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Nidbnitz, 2. Ftbruar 1899. Großh. Mecklenbg. Amtsgericht.
. 73711] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 111
3 3. Bradhering C Schmieter.
Sp. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗
Ribnitz, 2. Februar 1899. ö Sch Meckl. Amtsgericht.
[3712 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Die Wittwe August Rinke Anna, geborene
Nonsdorf, den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
13? 13 Handeleregister Nr. A0, Firma Franz Kasel,
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Kasel zu Schmalkalden am 1. Februar 1899 übergegangen und wird unter der Firma Franz Kasel, vormals Martin Hann betrieben. Die der Ehefrau det Kaufmanns Martin Hayn zu Schmalkalden, Luise, geb. Raefler, ertheilte Prokura ist erloschen Eingetragen nach Antrag vom 2. Februar 1899 am 2. Februar 1899. Königliches Amtegericht Schmalkalden. Abth. II. Schmölln, S.- A. I737 14 . Handelsregifter für Schmölln. Auf dem die Firma Bräuning * Ce be- treffenden Fol. 130 des Hondelsregisters für Saimölln ist am 26. Januar 1899 verlautbart worden, daß der Mitinhaber Graveur Karl Döll hier aus- geschieden ist. Schmölln, den 3. Februar 1899.
Herzogliches Amtsgericht.
Mahn, H⸗R. Schwetz, Weichsel. 73715 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Firma Julius Riedel im Louisenthal Folgendes ver⸗ merkt worden: ; z Die Firma ist durch Erbgang auf Frau Malwine Riedel, geb. Schul;, in Louisentbal übergegangen. Schwetz, den 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 173722 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden — I. Bei Nr. 485 des Gesellschaftsregisters — Kommanditgesellichaft in Firma Ernst Nieymann c Cie zu Gräfrath —: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelön. 3 Der Ernst Niepmann, Kaufmann zu Gräfrath, setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 939 des Firmenregisters. ; II. Bei Nr. 939 des Firmenregisters die Firma Ernst Nienmann E Cie mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Niepmann daselbst. . 3 III. Bei Nr. 375 des Prokurenregisters die seitens der Firma Senst Nieymann K Cie zu Gräfrath dem Ernst Niepmann jr, Kaufmann daselbst, ertheilt⸗ Prokura. Solingen, den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. ö [3723] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: JI. Bei Nr. 496 des Gesellschaftsregisters — Firma Hoffmann * Cie zu Solingen — Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Carl Hoffmann, Schneidermeister zu Solingen, setzt das Handelegeschäft unter der Firma Carl Hoff⸗ mann fort. Vergl. Nr. 940 des Firmenregisters. II. Bei Nr. 940 des Firmenregisters — Die Firma Carl Hoffmann mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Schneidermeister J Hoff mann daselbst. Solingen. den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. getragen worden:
Kaufmann daseldst, ertbeilte Prokura. Solingen. den 2. Februar 1899.
Stettin. Nc 10 n. „Naschte Dummer“ zu Grabom a. O.
manns Hermann Raschke gufgelöst. Der Kaufmann Hugo Dummer setzt das 3
veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2963 des Firmenregifters.
Nr. 2963 der Kaufmann. Dugo . Grabow a. O. mit der Firma „Raschke Dummer“ und dem „Grabow a. O.“ eingetragen.
Stolp.
verzeichneten Flrma ] Syritfabrik“ ist in Spalte 6 Folgendes einge tragen worden:
aufgeboben und darum die Firma hier gelöscht am
p. 4. Wustrow. Sp. 5. Sie SGefeilschafter sind die Kaufleute 2. Februar 1899. Win . Fritz Schmieter zu Wustrow. Königliches 1 Stoly.
73721] In unser Prokurenregister ist Folgendes ein⸗
Bei Nr. 376. — Die seltens der Firma Braugs M Heinrich zu Solingen dem Hugo Lauterjung,
1
es m . en wu. n . , Königliches
I ist bente unter an e , n,,
olgendes eingetragen: 6 . ist durch den Tod des Kauf.
ndelsgeschäft unter un⸗
Demnächft ist beute in unser Firmenregister unter Dummer zn
Orte der Niederlassung Stettin, den 27. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Bekanntmachung. 73725 Bei der unter Nr. 444 unseres Firmenregisters Gebrüder Friedmann
ie Zweigniederlassung der Firma in Stolp ist
Thorn. (73726 Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1899 ift am seldigen Tage in das diesseitige (Handels) Register zur Eintragung der Augschließung, der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 257 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Meyer zu Thorn, Segler⸗ straße 2 — siebe Nr. 930 des Firmenregisters —, für seine Ehe mit Margarethe Meyer durch Ver- trag vom 13. Januar 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Thorn, den 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Verdingem. Bekanntmachung. 73727] In unfer Gesellschfraregisfter ist heute unter Nr. 79 die mit dem Sitze in Uerdingen errichtete Handelsgesellschastt: „No C Jughardt“ ein⸗ getrazen. Die Gesellschaft bat am heutigen Tage beh n he n dete n ie Gesellschafter sind: . der Stuckateur Friedrich Emil Roß zu Uerdingen, der Kaufmann Wilhelm Seinrich Friedrich Jugbardt zu Krefeld. 6
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von
ihnen berechtigt. Uerdingen, den 1. Februar 13923. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. I 3799 Beschluß gemäß ist heute im biesigen Handels— register Band D. Bl. 378 Ziff. 1 die unter der
Firma:
F. Giegold Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Weimar eingetragen worden, und sind als Ge⸗ fellschafter, die nur gemeinschaftlich berechtigt sind, diese Ficma rechte verbindlich zu vertreten und jn zeichnen, vermerkt: 3 l I) der Schneidermeister Franz Giegold,
2) der Schneider Karl Max Otto Giegold,
beide in Weimar.
Weimar, den 26. Januar 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 73840] Beschlußgemäß ist heute auf Fol. 8 Bd. C. unseres Handelsregisters zu der Firma: Max Lüttich in Weimar eingetragen worden: Paul Friedrich Lüttich ist Prokurist. Weimar, den 1. Februar 1839. Großherzogl. S. Amisgericht.
Weissensee, Thür. z I(I3855 In unserem Firmenregifter ift beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen. Fitma J. G. Stoebes Nach⸗ folger A. Nürnberger vermerkt worden: Das Handelsgeschäst it durch Vertrag auf den Kauf- mann Karl Eruard Hotze in Weißensee über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. G. Stoebe's Nachfolger Carl Eduard Hotze fort= setzt. Ferner ist in unser Firmenregifter unter Nr. 13 die Firma J. G. Stoebe's Nachfolger Carl Eduard Hotze und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Hotze zu Weißensee ein⸗ getragen worden. Weißensee, am 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Wres chen. . 73728] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 248 eingetragenen Firma „J. Lewandowski“, deren Inhaber der Kaufmann Johann Nepomuk Lewan⸗ dowski ist, beute Folgendes eingetragen worden: Die alte Firma ist erloschen. — Das Geschäft wird unter der neuen Firma J. N. Lewaudoweki Mohren Drogerie weiterge uhrt. Gleichzeitig ist unter der neuen Nr. 316 die neue Firma „J. N. Lewandgwseki Mohren Drogerie“ mi dem Sitze in Wreschen und als deren Inhaber der Kaufmann Johaan Nepomuk Lewandor ski eingetragen worden. Wreschen, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4.
Genossenschafts⸗Register.
Arnstadt. Bekanntmachung. 73725] Im hiesigen Genossenschaftaregister Fol. Seite 193, wofelbst der Dann heimer Dar lehne kassen verein, e. * m. u. H. ju , . verzeichnet steht, — eingetragen worden: ag, 4. Vertretung der Genossenschaft. . 2. Februar 1899. . Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor standz mitglied, Kantor Karl Heimbürger zu Görbitz
Königliches Amtsgericht. 3.
i ee d n .
worden.
; 7 NRirsteim. [153724 n
KRonn.
T
r are haus eingetragene Genossenjchaft mit heschrãnkter Saftyfl vermerkt et. solgende
Ex rurt.
366.
stverein e. G. lgender Eintrag
234 23
Bi un, am 25. Januar 1899. 3 86 Königliches Amtsgericht.
* * ,,,, erm ossen register ist am heutigen ö 3 Nr. 78, a ,., die Genossenschast
t und dem Sitze in Bonn intragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
30. Juli 1898 ist der 5 10 des Statuts abgeändert worden und lautet nunmehr wie folgt:
Das Geschäftsjahr schließt mit dem 31. März und
beginnt am 1. April jeden Jahres und jwar tritt die Aenderung mit dem 31. März 1899 zuerst ein.
Bonn, den 26. Januar 18939. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
173732 Im Genossenschaftsregister ist beute bei dem Landwirthschaftlichen Ein und Verkaufs⸗ verein Walichleben, eingetragener Genassen schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Walsch⸗ leben die Wahl des Julius Oebler daselbst in den Vorstand für Karl Müller eingetragen worden. Erfurt, den 2. Februar 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 5.
Fiddichow. Bekanntmachung. 73805 Die landwirihschaftliche Kreisgenossenschaft Wilihelmsfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, bat am 1. Dezember 1898 Aenterungen des Statuts beschlossen. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens: . I) gemeinschaftlicher Einkauf von landwirthschaft⸗ lichen Wirthschafte⸗ und Lebens bedürfnissen, 6. a Verkauf landwirthschafilicher rjeugnisse.
Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft zeichnen. Fiddichow, den 1. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Pralz. U 2685 Bekanntmachung.
Betreff: „Pfäizischer Genossenschaftsverband
für Geld und Waarenverkehr E. G. m. b.
H.“ in Wachenheim a. H.
Mitgliede' bei 5 13 Abs. 1 der Statuten beschloßssen. Die Vorstandsmitglieder Jakob Kullmer und Albert Spies haben ihre Stelle niedergelegt. Der seitherige Beamte des Verbands Wilbelm Fiscker in Wachenheim a. 5. wurde jum Vorstandsmitgliede ernannt. J Frankenthal, den 31. Januar 1899.
T. Landgerichteschreiberei.
Teutsch, K. Ober ⸗Sekt.
Friedrichstadt. BSekauntmachung. IJ73733 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, be treffend die Geuossenschaftsmeierei zu Seeth. GE. G. m. u. S. eingetragen: J An Sielle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Peter Bohn, Detlef Jöns und Johann Detless sind Vans Carstene, Hans Bobn und Hans Timm, und an Stelle der ausscheidenden stellvertretenden Vor- standemitgli'der Peter Franzen und Peter Hansen sind Joh. V. Haase und Hans Scherner gewahlt. Friedrichstadt, den 24. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.
Görlitꝝ. 73734 In unser Genossenschaftercgister ist bei Nr. 9, be= treffend die „Görlitzer Molkerei, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Görlitz, häut nachstehender Vermert eingetragen worden: 2
An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Lucius ist der Rittergutsbesitzer Kaiserbrecht in ö zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede estellt. Görlitz, den 28. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 737361 In der Generalversammlung der Sypar⸗ und Darleheuskasse e. G. m. u. H. zu Stetten vom 16. Mai 1898 wurde an Stelle des bisherigen Vor- r Wilhelm Schwarz, der Leher Fran osef Kuhn in Stetten gewäblt; und in der Generalversammlung des Höringener Spar und Darlehenskaffenverein e. G. m. u. &. zu Höringen vom 15. Januar 1899 wurde an Stelle des bisherigen Vorstandemitgliedes Jakob Scheidel der Ackerer Johannes Klos in Höringen gewählt. saiserslautern, 31. Januar 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kal. Ober ˖ ö
Klötze. 75735
Bei der Molkerei Genossenschaft Jmmekarh⸗ eingetragene Genoffenschaft mit dr, n,. . ist heute in dag Genossenschafteregister eingetragen: die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗
. den 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.
hausen, ist in der Generalversammlung vom
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Herten, i n: Nr. 32.
zaun Deutschen
In der Generalversammlung vom 18. Januar 1899 . wurde die Streichung der Worte: und einem weiteren
M 322.
Reichs⸗ An
Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntm
Fahrplan · Sekanntmachungen der dentschen Cifenbahnen n r, , n.
Central⸗Handels⸗Negister
Das Central Handels Register für das D ., des Deuts
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8wWw. Wilhelmstraße 52, bezogen werden.
Muster Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Ein n , n
Klingenthal. IJ 3817] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 427. Firma F. A. Nauner in Klingen
thal. 2 Packete, enthaltend 3 Mundharmonika je
mit bunten Einlagen, die letzteren können verschiedene
Ansichten und Photographien lieg, n. solche von
englischen und amerikanis Admiralen und
Generalen) darstellen. Fabriknummern 861, 861
und 8614, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar
1899, Rachmittags 45 Uhr. Nr. 428. Firma C. A. Seydel Söhne, in
Unter sachsenberg. 1 Packet, enthaltend 3 Mund⸗
harmonikas in Richter ⸗, Konzert und Wiener System
mit eigenartig geformten Deckeln, Fabriknummern
936, 943 und 946, versiegelt. Muster für plastische
Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24. Januar 1899, Nachmittags 46 Uhr. Klingenthal, am 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. chanz. Akt. Kad ner.
Ossenbach, Maim. I Sõ7]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 3120. Firma F. L. Vom bach zu Offen⸗ bach, in Photographien: 5 Schreibzeuge, Gesch. Nrn. 3290, 3312, 3303, 3304 und 3305, 2 Hand⸗ leuchter, Gesch⸗ Nrn. 3292 u. 3307, 2 Loͤscher, Gesch. Nrn. 3294 u. 3309, 1 Federschale, Gesch.“ Nr. 3286, 2 Leuchter. Gesch.⸗Rrn. 3306 u. 3291, 2 Feuerzeuge, Gesch. Nrn. 3368 u. 3293, 2 Brief⸗ beschwerer, Gesch Nrn. 3310 u. 3295, 2 Handl. m.
euerzeug, Gesch⸗Nrn. a / 132 u. 3297, 1 Ührhalter,
esch Nr. 3311, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar , , .
ö ; ring D. Heymann in Offenbach, drei Lederstücke ( Pressungen), Gesch Nr. Sba / l, 2. ss, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ,, am 13. Januar 1899, Vorm. 89 Uhr. On 3122. Firma Huppe X Bender zu
Hern, ckel mit Pressung, in Abbild acondeckel m essung, in ungen, Gesch· Nr. O u. P, ?
N Aschenschale, in Abbildung, Gesch.⸗ Nr. 260, versiegelt, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ,. am 19. Januar 1899, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 3123. Dieselbe Firma, 1) Photographie ständer in Abbildungen, Gesch. Nrn. 852, 902, gl2, 922, g32, 942 u. 952, 2) Toilettespiegel in Ab= bildungen, Gesch-Nrn. 143, 152, 162, 222 u. 6, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fi angemeldet am 19. Januar 1899, Vorm.
r.
Vr. 3124. Heinrich Bröll, Portefeuiller zu Offenbach, elf verschiedene Lederpreffungen, Gesch. Nr. 1, verschlossen, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 1 . angemeldet am 265. Januar 1899, Vorm.
r.
Nr. 2424. Firma Illert Æ Ewald, Groß ⸗ Steinheim, Zigarrenderpackungen, Gesch. Nrn. 1541 bis 1544, 1562 — 1585, 1345 — 1348, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1899, Vorm. 9 Uhr.
r. 2786. Dieselbe Firma, , de, , , und Konservenetiketts, Gesch ⸗ Nrn. 2244, 2349 bis 2360, 2269, 2374 - 2384 2390 - 2396, 2403, zal, 178 181, 19339 - 19342, 19335 - 1935338, 19299 bis 19302, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 189g, vg rng , z une senschaft für
r. . etiengesellschaft Schrift⸗ , u. Maschinenbau in En tach r tte Schwabacher, Gesch. Nr. 1760, Schreibschrift, Sesch· Nr. 1747, versiegelt, Flãchenerzengnihie, Schuß⸗ frisl weitere drel Jahre, angemeldet am 17. Januar
939, Vorm. 11 Ühr 10 Min.
Offenbach, 1, Februar 1899.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. 73812 Im Musterreg ter sind eingetragen: X. Nr. 125. Firma Kühn * Eg. in Schmölln, o Muster von Sieinnußknöpfen, verschlossen, Fabrit⸗ nummern 6604, 6696, 6606. 6607, 6608, plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1899, Vormittags 114 Uhr; b. Nr. 12. Firma Julius Lippold Æ Co. in Schmälln, 1 Muster von Steinnußknöpfen, ver= schlossen, Fabriknummer 1346, plastisches Erjeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar fog, Vormittags 11 Uhr. G . n. 2 ; 66 — 9.
weiaendarg, Sens. ae,, ,. Musterregifter ist eingetragen
, e. Ohme zu Waldenburg Schl.: I) eine ver n . Fiste, entbaltend 12 Stück 9 egenstaͤnde Nr. 1075/0, 10800, 108270, O77 /o, Iosz / o, 4199, 108150, 870
2) eine e i fen. Rifle, enthaltend 15 Stück
P gegen Nr. 4201, 1075/0. 9550,
I 3816] unter
che Reich kann durch alle 2. . und Königlich
32
für das
21 A alt . n A nrg, g
age
att unter dem Titel
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 6. Februar
. ee e en, Zeichen. Muster und Börsen⸗Registern,
1899.
über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und
eutsche Reich. m. 320)
Das Central ⸗ Handels Register für das D Bezugspreis betrãgt . 50 f f e e, r.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern ge fta 35 393. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 53.
zu 1 schützt für frist 3 Vor mitta
und 2 Muster für Flächenerzeugnisse, ge—= Jahre, angemeldet am 11. Januar 1899, Waldenburg Schl., den 1. Februar 1899.
ganze oder theilweise Ausführung, Schutz. as 11 Ubr. Königliches Amtsgericht.
s7 3598]
Glãubiger termin a 10 Uhr.
Barr, Der
73605]
wird jum
Montag. Freitag,
IJ 3606 Kaufmann
1H Uhr.
I7 3590] meisterõ
verwalter bei dem 10. März
Vormitta
(73588
S. März Arreft mit
I 3845] Na Ueber d
Vorm. O9 e Der G
73599]
u Mörchi
oss /, so so, 1651/6, 1056/6, ggg /o, Io z o, 15165 6, 10d 3 .
2.
Ueber das Vermögen des Joseyh Schmitt in Barr i 8 Uhr, das walter ist Sekretariats. Assistent Mönch in Barr.
Anmeldefrist für Konkursforderungen bis z23. Fe⸗ bruar 1899
Ueber das Vermögen der Zeughäudlerin Julie Müller, Ehefrau Ludwig 3 weiler, Spitalgasse 47, wird heute, am 2. Februar 1899, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Gerichtssollzieher David in Bischweiler
27. Februar 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis N. Februar 1899. Erste Glãubigerversammlung
tags II Uhr.
Kaiserliches 866 zu ö i. Elsaß. T.
Veröffentlicht: Mach,
Ueber den Nachlaß des Hutmachermeisters Auguft Franz Isidor Liebe in Borna wird heute am 2. Februar 1899, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
bis zum 4 März 1899. Wahltermin am 28. Fe- bruar I1899, termin am 18.
ium 4. Mäcz 1899. Königliches Amtsgericht zu Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Ueber das Vermögen des früheren Tischler.
Privatmanns Otto Harms hier, Hamburger⸗ straße 33, ift heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Heyser, Howaldtstraße 1, hierselbst ist zum Konkur-
Konkursforderungen sind bis zum 195. März 1899
24. Februar 1899, Vormittags 107 uhr; allgemeiner 2 am 24. März 1899,
gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 40, hierfelbst. Braunschweig, den Z. Februar 1899.
. W. Sack, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Emil Eißler in Sadisdorf wird heute, am J. Fe—= bruar 1899, NachmittagZs 4 Uhr, das Konkurgwver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Berger in Sadisdorf. bruar 1899.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
n,. Beschluß
Prüfungstermin 9. März 1899, Vorm. L0 üihr. Gerstungen, 2. Februar 1899.
wird hiermit veröffentlicht. rftungen, 2. Februar 1899.
Ueber das Vermögen des boren am 23. September 1377 in Tiefenbronn dei Ko forzbeim, Buchhändler in Mörchingen, wird A eute, am 31. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts· V vollzieher Hardy in Großtänchen. Erste Gläubiger. versammlung am Mittwoch, den 22. J , Mittwoch, den 28. 4 1899, emweils Vormittags II Uhr, im
Konkurse.
Konkursverfahren. 1
heute, Vormittags onkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗
versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗
m 2. März 1899, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepfücht ö
den 2. Februar 1899. Amtsgerichte Sekretãr: Guthmann.
gonturoverfahren. uhn, in Bisch⸗
Konkarsberwalter ernannt. Anmeldefrist
den 27. Februar 1899, Vormit⸗ Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 1899, Vorm. II Uhr.
Schwalb. Amtsgerichts. Sekretãr.
Konkursverwalter Herr Adolf Hempel in Borna. Anmeldefrist
Vormittags 1 Uhr. Prüfungs. März 1899. Bormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz
Sektretãr Claus.
und Möbelfabrikauten, jetzigen
Der Kaufmann Fritz ernannt. Der offene Arrest ist erkannt.
Gerichte anzumelden.
An zcigefeist bie 1855 , ,,
Erste Släubigerversammlung am
gs 10 Uhr, vor Herzoglichem Amats⸗
Sekr.,
l tr Ortsrichter Anmeldefrist bis zum 27. Fe⸗ Wabl, und Prüfungstermin am ES99, Vormittags 11 Uhr. Offener Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1899.
Sekr. Helbig.
Konkursverfahren.
das Vermögen des Landwirths Conrad F Möller in Gasteroda ist heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Fonkursberwalter Anton Mensel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1859. Gläubigerversammlung den 3. Februar 1895,
Erste Uhr. Anmeldezeit bis 1. Mär; 1899. Großh. S. Amtsgericht. J. erichtaschreiber Großh. Amtsgerichts.
Qonłursverfa dolf Henne, ge⸗
ebruar,
Iz 634] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Heinrich Buß in Hannover, Alte Cellerheerstraße 21 ( Eifenwaarenhandlung), ist am 7. Februar 1899, Mittags 121 Uhr, vom Königlichen Amts. gerichte Hannover, Abtheilung 4 A., dag Konkurg. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwabe in Hannover. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1899. Anmeldefrist big zum 1. April 1899. Erste Glãubigerversammlung: Dienstag, den 28. Februar 1899, Vor-. mittags IO Uhr, im hiesigen Justizgebãude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbft? Frei⸗ tag, den 14. April 1899, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 2. Februar 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
73633 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Henze zu Haun over, Hainhöljerstraße Nr. 27, ist am 3. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Mi- nuten, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a D. Grüne⸗ wald zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1899. Anmeldefrist bis. jum 21. März 1899. Erste Gläubiger⸗ zersammlung: Dienstag, den 28. Februar 1599, Vormittags Lö uhr, im hiesigen Justiz= gebäude, Zimmer 125. Prüfungstermin daselbft: Freitag, den 21. April 8899, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 3. Februar 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
73648 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kantinenwirthes Engelbert Meisen aus Jülich wird heute, am 1. Februar 1899. Nachmistags 7 Uhr, das Kon. kurgberfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Schwalge in Jälich wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon. kursforderungen sind bis zum 25. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahr eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag den 28. Februar 1899, Bor⸗ mittags 10 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg— verwalter bis zum 20. Februar 1899 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht zu Jülich.
73579] Bekanntmachung. Ueher das Vermögen der Ehefrau des Land- wtrths Gustan Werner II., Melanie, ge— borene Jacobi, zu Schafau wird heute, am 31. Januar 1899, Vormittags 109 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Srtsschulje Paul Walter zu Backleben wird zum Konkursverwalter ernannt. 1) Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1899. ) Glãäubigerversammlung am 14. Februar er., Vormittags ER Uhr, Zimmer Nr. 1. 8) Prüfungstermin am 23. Februar er. Vormittags L1 Uhr, Zimmer Nr. 1. Kölleda, den 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
(gez.) Kuntze. Veroͤffentlicht: Reichen 4 Gerichtsschreiber.
73589 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emma Louise Ida verehel. Roßberg, geb. Henners— dorf, alleinige Inhaberin der Firma E. Roßberg vormals H. L. Bilke, in Lommatzsch wird heute, am 2. Februar 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerber. meister Adolf Liedloff in Lommatzsch. Frist zur
orderungsanmeldung bis zum 7. März 1859. Erste 28. Februar 1889, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. März 1899, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 555. Lommatzsch, am 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Helm.
Glãubigerversammlung:
73591
Ueber dag Vermögen des Kolouialwaaren- händlers Carl Hahn in Magdeburg ⸗ Suden burg. Rottersdorferstraße Nr. 19, ist am 3 Fe⸗ brugr 1899, Mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. nkurgverwalter: Kaufmann Robert Pescheck bier. nzeige, und Anmeldefrist bis zum 18. Mär; 1599. Erste Gläubigerversammlung am 2. März sss, ormittage I Utzr. Prüfungstermin am 6. April 1899, Vormittags A1 Uhr. Magdeburg, den 3. Februar 1839.
, . nm 50 er bie ine, fog 7
nigliches Amtegericht 4. Abtheilung 8.
73861] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der nnd, gepr. Lesem /!
baber Leo und Ludwig Lesem in Mainz wurde am 31. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Kon= kurs verfahren erõff net. Verwalter; Rechtsanwalt Pr. Schauer in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1899. rste Gläubigerverfammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. Februar A899. Vormittags 10 uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 61. Mainz, 31. Januar 1899. Großh. Amtsgericht. . 4 Dr. Kepplinger. Verõffentlicht: Kirn, Gerichtsschreibergehilfe.
73858] Ronłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handels manns Isaak Picard in Mülhausen, Traubengasse Nr. 10, ist durch Beschluß des Kaiferlichen Amtsgerichts Mülbausen beute, am 1. Februar 1855, Ngach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Beschäftsagent Wurmser in Müälhaufen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmesdefrift, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mar; 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. März sg, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1899, Vormittags E60 Uhr, Dreikõnigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. . (X. 5 / 99.)
Mülhausen, den 1. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
73859 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihäudlers Taver Mißland in Müälhausen, Forischrittz. straße Nr. S7 ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtegerichts Mülhausen heute, am J. Februar 1899, Vachmittagg 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Mülhausen ist zum Fon urgperwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mär; 1855. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1899. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März Us899, Vormittags 16 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Rr. 7. (X. 4/99.) Mülhausen, den 1. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber: J. B.: Fiedler.
73866] K. W. Amtsgericht Neresheim. Foukurderöffnung.
Ueber das Vermögen des Paul Linse, Kauf- manns von Bopfingen, mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, ist heute, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Egle in Bopfingen und Über die Zeit seiner Erkrantung Notariatsperweser Wolfer in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis II. Februar 1899 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1859. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 3. März 1899, Vor⸗ mittags 101 Uhr.
Den 3. Fehruar 1899. Gerichtsschreiber Erhardt.
73602 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geor Theodor Ulrich, in Firma Georg T — Ugrich in Olbernhau. wird heute am 2. Februar 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Gessing in Olbernbau. Anmeldefrisf bis zum 16 Mär 1899. Wahltermin am 23. Febrütar 1899, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin * 6. rin 1 K 5 8 Uhr. ener rre m nzei icht i 15. März 1899. 966 ö Königliches Amtsgericht Olbernhau. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Aktuar Berthold.
73639 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Heiuri Julius Berger in Arras wird a 2 1. * bruar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Fiechts⸗ anwalt Pr, Kirsten in Rochlitz. Anmeldefrist bis zum 8. März 1899. Wahltermin am 256. Fe⸗ bruar E899, Vormittags 10 uhr. Prũfungs⸗ termin am 214. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht dis zum 25. nn ;
nigliches Amtsgericht Rochlitz. Bekannt gemacht durch den ga e gezer:
Sekr. Zu mpfe.
73637 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stadtjägers Adolf Lübs zu Schnatermann bei Rövershagen wird heute, am 1. Februar 1899, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurgversahren eröffnet. Der Rechtsanwalt C. Tardel zu Rostock wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 27. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Ct wird jur Be⸗ are fun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines , und eintretenden alls über die in 5 120 der Konkurtzordnung bezeichneten genstände auf den 1. März 1899, Bor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1899, Bor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Rostock Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurs maße gehörige Sache in B haben oder zur Konkurdmasse etwas schuldig sind, w
Amte gericht zu Großtãnchen i. Lothr.
Serrenkleidergeschaft in Mainz. und deren In⸗
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= 5 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗
e, ,,, e, e , — — — — —— ———
k 1 2 * ume, mm ,
ö J — * , ö . 3