kö Q Q
— —
. 1
ö . 14
—
ee /// // /
zefriedigung in An sprnc nehmen, dem eonturß⸗ bis zum 27. Februar 1899 Anzeige zu
Rostock, den 1. Februar 1899 Großberzogliches iag , Versffentlicht: Bechlin, Alt. Geb.
3594
Neber das Vermögen der offenen Handelsgesell = schaft unter der Firma A. Zippel * Sohn in Stolpen wird heute, am 3. Februar 1899, Vor- mittags Ro Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Hantsch hier. Anmeldefrist bis zum 19 Mär 18998. Wahltermin am 2. März 1899. Vormittags 10 Uhr. Prü. funge termin am 24. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1899.
Fönigl. Amte gericht Stolpen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S) Aktuar Gretschel.
I 3640 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Wallhausen in Weimar, als Inhaber der Firma S. Wallhausen dafelbst, ist beute, am 2. Fe- bruar 1899. Bormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Neumann in Weimar. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis 11. März 1399 Anmeldefrist bis zum 11. März 1895. Erfte Gläubigerversammlung den 23. Februar 18959, Vormittags 1 Uhr. Prüfungetermin den 23. Marz 1899, Vor⸗ mittags LI Uhr
Weimar, den 2. Februar 1893.
Der Gerichtsschreiber des Großberzoglich S. Amtsgerichts.
173607 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Weltge in Zerbst, alleinigen Inhabers der Firma F. W. Weltge in Zerbft wird beute, am 2. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Schrader in Zerbst, Jüdenstraße Nr. 3, wird zum Konkursverwaster ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 7. März 1899 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung wird auf Mittwoch, den 1. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Frei- tag, den 17. März 1899, Vormittags 160 Uhr, anberaumt.
Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. (gej.) Fran ke. Veröffentlicht:
Zerbst, den 2. Februar 18939.
(L. 8.) Thie mann, Bureau⸗Diätar,
als Gerichte schreiber.
IJ 3294 ᷣ
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken vom 1, Februar 1899, Vormittags 11 Ubr, wurde über das Vermögen der Julie Diehl, ohne Ge— werbe in Zweibrücken — Theilhaberin der Firma „Diehl Cie.“ in Biebermühle — das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Geschäfts agent Adolph Eilbott in Zweibrücken. Erste Gläu—⸗ bigerrversammlung am LI. März 1899, Vor mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 25. Februar 1899. Prüfungstermin am 11. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis 25. Fe⸗ bruar 1889. ;
Kgl. Amtsgerichts schreiberei Zweibrücken.
735867 gsonuruxsverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bielecki in Allenftein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aurgehoben.
Allenftein, den 28. Januar 18989.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
I s3631] ontłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hammer hier., Reichen; bergerstr. 181, Geschäfts lokal: Oranienstr. 78, ift in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs ˖ termin auf den 25. Februar 1899, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel C. part., Zimmer Nr. 56, anberaumt.
Berlin, den 1. Februar 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
IT 3609 gsont᷑ursverfahren.
In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Drewitz u Bromberg ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- wallers, zur Erhebung von etwaigen Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß jassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 22. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags E06 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichte gebän des, bestimmt. .
Bromberg, den 27. Januar 1898.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil. 6.
73862] Rontursverfahren.
ö /
ir o tü zu en
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
und Volljug der Schlußyertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Büdingen, den 2. Februar 1899. Sroßberzeglich Hess. Amtegericht. Dr. Friedrich.
73863] ontursverfahren.
Das Konkurs verjahren über das Vermögen des Landwirths Georg Euler in Orleshausen wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben.
n, 1 Februar 15899.
t g en Amtsgericht. ab
enau.
3 .
vertbeilung aufgehoben.
Essen. 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
73603] gont᷑urs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ü Gottlieb Grunewald K Comp. in
iquidation in Seifhennersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- krãftigen Gee. vom 15. Dezember 1898 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Großschöngu, den 1. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.
I 3864] Konkursverfahren. Nr. 5657 Das Ronkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Schreiner Karl Zipf Ehefrau Katharina, geb. Dinges, in Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Heivelberg, 30. Januar 1899.
Gr Amtsgericht.
(ger Weblgemuth. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Herre.
73645 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma H. C. Böttcher in Lauterberg a. H.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Herzberg a. H., den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
73646 Conkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Frau Emilie Karrmann, Inhaberin eines
Tapisserie und Kurzwaarengeschäfts in
Herzberg a. S., wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Herzberg a. H., den 1, Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
73638 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Albin Hirsch in Euners⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Juli 1898 angenommene Zwangs hergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kirchberg. den 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Krzenek, Aktuar.
73868 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Kreuzuach bestehenden offenen Handelsgesell ˖ schaft „Julius Wolf Wittwe“ und deren Ge⸗ sellschafter als 1) Emma, geb. Lehmann, Wittwe . Ehe von Julius Wolf, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Simon Fried-⸗ länder, Handelsfrau zu Kreuznach, und 7) Julius Lehmann, Kaufmann iu Kreuznach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16 Januar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestãͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kreuznach, den 1 Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
73597] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Krãmers Josef Nußbaum in Masmünster wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Janrar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1899 be— stãtigt ist, bierdurch aufgehoben.
Masmünster, den 2. Februar 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 63 Eyles. Beglaubigt: .
Bode, Amtsgerichts. Sekretär.
736491
, 2 Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Georg Büfing in Mandelsloh wird aufgehoben, weil die Schlußvertheilung stattgefunden
hat. Neustadt a. Rbge., 31. Januar 18939. Königliches Amtsgericht. J.
735857] ; t Im Konkursverfahren über das Vermögen des Guts beñitzers Heinrich Sigismund Zimmer ˖ mann in Thiemendorf sollen zum Schlußtermin am 8. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr, einige nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden.
Oederan, am 3. Februar 1898.
Aktuar Voigtländer, Gerichts schreiber beim Königlichen Amtsgerichte.
UT73600] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Hoffmann in Pirmasens wurde nach abgebaltenem Schlußtermine und aus⸗ efübrter Schlußvertheilung durch diesgerichtlichen H, wieder aufgehoben. Pirmasens, 1. Februar 18939. Der K. etãr: Nebinger.
73601 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Nachlaß des Land · ird
Rudolf Brückmann zu Querfurt w des Schlußtermins
T3632 Beschluß.
Das Konkursverfahren ü das Vermögen deg RNRevierförsters a. D. G. A. Seboldt zu Poppendorf wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung . Ko lãubiger, deren Forderungen festgestellt sind, eingeste
Nibnitz. 10. Januar 1899.
Großherzoglich Mecklenbg. Amtsgericht.
I 3636] Beschlusß. Das Konkursberfabren über das Vermögen des Sändlers Louis Heymann zu Warn e wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nostock, den 31. Januar 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
73592 ⸗ Das Konkursverfabren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Ida Priebe, geb. Miether (in Firma J. Priebe) zu Schweidnitz ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14/21. Rovember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. November 1898 bestätigt ist, aufgehoben worden. Schweidnitz, den 50. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
73647 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
saufmanns August Meis, alleiniger Inhaber
der Firma Aug. Meis Æ Cie. W. Walscheid
Nachfolger zu Solingen ist infolge eines von dem
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags jn einem
Jwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Fe-
bruar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26,
anberaumt.
Solingen, den 26. Januar 1893. Dreesmann,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
[73610 gonkurs verfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen der Else Lewinsky zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 26. November 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
IT 3611 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Händlers Franz Peter zu Stettin ist zur n. der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 44, anberaumt.
Stettin, den 1. Februar 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
73604 Konkursverfahren.
Das Konkursbersahren über das Vermögen des Adolf Hegel, Wirth hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1898 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen 2 vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg i. E., den 2. Februar 1893.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛ. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
73788 RNRumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahnverband. Then 1m. Seit 1. Mit sofsrtiger Gültigkeit ist auf Seite 23 des
—
les e . nich. Oe kberreigh iq ö 1 Mngarischer
Am 19 Februar d. J tritt in den Tarifheften 1 und 2 für den Verkehr zwischen den Stationen Aussig und Schreckenftein der K. K. priv. Desterr. Nordwest bahn. Aus der priv. Desterr Ungar. Staatzeisen babn Gesellschafst, Aussig der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn einerseits und ö, der Königlichen EGisenbabn Direktion assel andererseits ein Frachtsatz des Spenial tarifs III in Höhe von 117 3 für 100 Eg in Kraft. Breslau, den 2. Februar 1899. Königliche Eisenbahn · Direktion. namens der Verbands⸗Verwaltungen.
IT 3790] Bekanntmachung.
Am 10. Februar d. J. wird die an der Bahn⸗ strecke Stolp — Danzig zwischen Rheda und Kielan belegene testelle Rahmel, welche gegenwärti nur dem Personenverkebr dient, auch für den Stück- gut · Wagenladungs und Viebver kehr eröffnet werden.
Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und Leichen, sowie Sprengsteffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle Rahmel in den Gruppentarif J (Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsberg), die Staatsbahn⸗ Wechseltarife mit dieser Gruppe, den Oldenburg⸗ Ostdeutsch Berlin ⸗Stettiner Gütertarif sowie den Staatsbahn. Thiertarif ein bezogen.
Bis zur Ausgabe von Tarifnachträgen werden der Frachtberechnung die Entfernungen von Rheda mit einem Zuschlag von 4 km oder von Kielau mit einem Zuschlag von 6 Km zu Grunde gelegt, je . sich die niedrigsten Gesammtentfernungen ergeben.
Danzig, den 2. Februar 1899. ;
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
73792 ; Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ verband.
Zu Heft 1, zweite Abtheilung, der Norddeutsch⸗ Schweizerischen Gütertarife tritt am 1. Februar 1899 der 5 Nachtrag in Kraft. Derselbe entbält u. a. einen Neudruck der besenderen Bestimmungen /, eine Ausnahme-⸗Schnitttare für Thonerdetransporte von Siershahn, neue Taxen für den Verkehr mit Lujern und neue (ermäßigte) Taxen für Eil⸗ und Frachtftückgut auf den deutschen Strecken. Soweit sich aus den neuen Taxen für Luzern Erhöhungen der Gesammtfrachten ergeben. bleiben die bisberigen Ge⸗ sammtfrachten bis Ende April 1899 in Geltung.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Karlsruhe, den 31. Januar 18939.
Gr. General Direktion der Badischen Staatseisenbahnen.
73791 Im Südostvreußischen Gütertarif treten am 1. Februar 1899 für Eis in vollen Wagenladungen bis zum 31. Dezember 1899 ermäßigte Ausnahme⸗ frachtsätze für den Verkehr von Lötzen nach Stationen der Preußischen Staatsbahnen in Kraft. Für die Anwendung dieser Frachtsäße sind die im Ausnahme- tarif 59 für Wegebaumaterialien vorgesehenen Be⸗ stimmungen über die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen maßgebend. Ueber die Höbe der Frachtsätze geben die betheiligten Güũter. Abfertigun gestellen Auskunft. e, . i. Pr., den 31. Januar 1899. nigliche Eisenbahn⸗Direktisu. als geschãfts führende Verwaltung.
73852 Süddeutscher Privatbahnuverkehr. Am 10. Februar d. J. kommen direkte Frachtsãtze für Wagenladungen im Verkehr zwischen der Station Bensbein! des Nrektionsbezirts Main: einerseits und Stationen der Reinbeim⸗Reichelsbeimer Nebenbahn andererseits zur Einführung, die bei den betbeiligten Güterabfertigungsstellen zu erfahren sind. Mainz, den 31. Januar 1899. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königl. Preuß. und Großh. Hessische senbahn ˖ Direktion.
Tarifheftes 1 der Schnittfrachtsatz der Schnitttafel 1
73851 in den Tarifen Theil IV Heft 1 und 2 für die
In den vom 1. Juni, bezw. 1. Juli 1894
O ichisch Ungarisch⸗ öfischer Eisen bahn Verband. G
Befoͤrderung von Stammholj, Eisenbahnschwellen,
Grubenbolz. Bau und Nutzholz.
Aültigen, in der Ueber chrift bezeichneten Tarifen sind
die französischen Schnittfrachtsatze der ar und Schnittpunkte abzuändern wie folgt: ; a. The ö.
Seite des Station Tarifs
Der Schnittftachtsatz
ist abzuändern
Schnitt ꝛ⸗ punkt von auf
Franes vro 1000 Kg
Decelles⸗chsõnimenil .
Dussignvy. Godbrange Laon loko und transit.
Lotanne⸗ Beaumont . Fauche robins. , ‚ Saint · el ment.... k Tagnon. 3 ö
12.25
do = — — — — d d d -
b. Theil IX Heft 2.
Decelleg . Ganhusnisee .. Wien, am 31. Januar 1899.
Schuhfabrikanten Georg Haber in Pirmasens wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und aut⸗ 8 Schlußdertheilung durch diesgerichtlichen eschluß wieder aufgehoben. Pirmasens, den 1. Februar 1599. Der K. Sekretãr: Nebinger.
T3608] Das Konku
ahren über den Nachlaß des Nestaurateur
iu Polzin verstor Gustav
namens der
.
. K. österr. Staatsbahnen, eiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem en roth in Berlin.
Verlag der Gyppedition (Schol) in Berlin. der druckerei und Verlaggz⸗ vel en er , D ,, g,,
Bãrsen⸗Veila⸗?⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 6. Februar ,, 3
, 4
zum Deuschen Reichs⸗Ai M 32. ö 23 m .
Cottbus. St. 96 Crefelder
141 10 3000 - ö390 versch. 3000 -= 30 1.4. 10 3000 - 30 versch zoos = 3h 1.4. 10 3000 - 30 versch. zoo0 39 1.1.7 3000-360 114103000 — 360 . . ch. 3000-39 . 4 1 ib o 2 . 1 . ten eg 2 1. * .
od og os ßod6 , do ga Lirt g. I 1iz ir- ne, , . . 7 — Stralsund. Et. A. 4 1.1. u. 4 1410 3000- 0 r , 3 Teltower Kr. Anl. 4. ; do. 39 versch. 3000-30 000 - 20098 Thorner St. Anl. t 2 che 1 1.4.10 3000-30 2000 200 Wandsbec do. 1 4 1.410 ? .. 1.4. 0 3000 30 1000 u. 500 Weimarer St.⸗A. 34 1.1. 34 versch. 3000 - 30 Westf. Prov. A. 35 i. 20 41.4. 10 3000 - 30
do. Dresd ner do. 1893 Dũsseldorfer do. 76 h do. do. 1888 33 1. do. do. 18903 do. do. 18943 Duisb. do 82. 85. 89 3 do. do. v. 96 Elberf. St pi . ener do. IV. V. do. do. 1898 Flensbg. St. A. 97 3 8 do. . 3
So e de
2 2 —— — 8 86d
8222 S
do. do. 5000 - . ö 39 versch. 3000 - 30
Westy v. kö de ge d , do. do. 189633 1.4.10 ; do. Anl. 1802u. 94 3 do. do. 158983 1410 0 do. dg. 986 3 1.2. Wittener do. 1882 e nr , ,, 1501118, 00 . zol. Renten sch. za , enn, 3060 -= 150 los So z; Bremer 1887. .
3 do. 1888. nr , do. 1890 ...
ö pa m, do. 1896... do. 1898... Gr. Hess. Et A. z / n do. do.
ae, e,, do. i. fr. Verk. Sambrg. St. Rnt. 3] do. St. Anl. S6 3 do. amort. 87 39 do.
22 2 ö
Esse re r, sd, n
— —
Kö
3 285
w , , . 886 — — —
1 * 2 2 14 7 9 9 o d G d ds d d , = .
* 2 82
22 573 AQ 0 0 0 0 0
d — — 2
O
razlaw do. 3 Karlsruher do. 86 3
—88 — S2 s —
— 2
88 — —
bob bo pg vob, B 1000 u. 1000 u.
58
—
Ee s . 8
— — qe e , o
* O
20, 416 SI, 25 Bf. f Isg 75 bʒ Jö, 70Obztl. f 112, 15 bz 169, 55 G ö 1000fl 169, 5 G Russ. do. p. 1090 R 216, 40b; ult, Febr. n. März —
weiz. Noten S0, 75 bz Ruff. Zollkupons 324.758 do. kleine 324.750 G6 Fonds und Staats Papiere.
Dt. Rchs.⸗ Anl. kv. 3 1410 101, 606 do. do ö
— dersch. 101.606 * ul ebr. *
Preuß. Kons. . kp. 3 do. do. do. — . do. do. do. d * . . o. ; Aachener St. A. 93 Alton. Et. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden Bad. do. 9d Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876-92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St.⸗A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler do. 68 / 7 Charltb. St. A. S9 do. 18853 do. 1889 3 do. J. II. 18953 Gobleni. St... S6 3 do. do. 1898 Gottbus. St. A. 9 3
Nn · 2 Rand ⸗Duk. 1 Sobergs. pSt. 20 Frs. Stücke 8 Stck.
E= 1
ooo Soossos So .
—
7
——— — — C Q C
ö. e, n 1 do.
Zudwgah. do. Se 4 4 1. — — Jübecker do. is55 3 11. 2 nam din Magdb. do. l, T 3] ;. do. 91 4
do. . 1 Lũb. Staats A. 9h 160 Meckl. Eisb.Schld. 3 1.1.7 ĩ1 1
o zoo - 10MM ol, 7ob;
2
⸗ . do. kons. Anl. Sß 3] Io - 200 - — ĩ 1. 23660 do. do. 90.943) 2606 do. 311 S .
—
2
Sãchs. Et Anl. 69 22 . St.- Rent. . 3
17 * Do. la, Ia, . . . do. landsch. neue do. do. Psdb. Cl. Na do. do. do. 4
K do. do. Cl. h, Ser. do. Idsch. Lit. 3 do. do. 4
—— — 2 — 20 —
—
2 2
sch. ꝛooo = 75 3 03 S8 765 165 So
n
2
— — — . * 4
— — —
do. ö do. 1897 M. Gladbacher do. 3
3
— — —
e. Il, MMI. 2000 —— 200 — Lit. A. u. IIllb, Nl u. II sch 2000— 75 988,70 boo · Ho ps o Fit. Xi ii vorn d in n 6 . Vb = 2006 - Tit. &. z i.. ; o. * 2
2000 - 200 - — do. Lit. 85 do. do. Crd. Bu. B 2000 - 109
zoo =S —— do. Tit. G. 3 Schw. ⸗Rud. Sch. S000 - 100 - — Voodoo - vdo. zit. S. 3 ald. Pyrmont.
2000·—· 200 - — do. Lit. D. d ii. Weimar Schuldv.
ooo = oo ps 758 do. Tit. p. 3 L676 . do. Do.
3000 - 100 98,70 b; 1. 2
il zoo - 100 vob = Go pg oog. A .f. 000 - 100 99, 25et. b; B Soo = 100 z ö 3 1.7 5000 - 100898, 75 bz G s . 4. 200 90, 75 bz 1.7 5000 - 200 98,75 b; G 000 6200 990, 756
3
Münster do. 1897 1 Nürnb. do. II. 6 . do. 96-37 3 do. 1889 S. II. 98 3 do. I. 1855 3 Offenburger do. 95 3 8 3 p 2 ö euß. Pry. O. 3] orzheim St. A. 3 omm. Prov. A. osen. Prop. Anl. do. do. I. do. St.⸗Anl.I.u.Il.
an,
89
S C Q M O ,
82 2 3. S8
6b = 55 io ba G 000 —= 10909100 00b6 000 —- 500 - —
wr. VTB TLSdk e = ==
—
8 * r .
—— — * 888 *
139, 50 bz G 133, 80 bz G 150 133,50 bz
12 24,506 G * 120 132.90 bz
= v. Etc 13 23, 10 3 Obligationen Deutscher KolonialgesellQschaften, D. ⸗Ostafr. 3.O. 5 1.1.7 Io -= 300107, 50 bj
It. Rente alte (20M / St.) 4 2000 - 10000 Fr. 95,00 B do. do. kleine 000 -= 100 Fr. 195,00 B do. do. pr. ult. Febr. gi 50d. 95 B do. do. neue 20000 - 109 Fr. do. amort. So g II. TV. 00 Lire P. 83 , m, m. * oᷣo0o0 - 100 Kr. o. o. * . Karlsbader Stadt Anl.
do. 1892 Liffab. St. Anl. 86 1. II.
do. do. do. Luxemb. Staats. Anl.v. S2 8e . Loose .. do. K
K * .
.
do. Dao. Rheinprov. Oblig.
do. Vw. VII. do. L. III.
do. II. Lu. III. do. XVIII.
doo bo pg do 5000 - 200 m do. . odd = ooh? 10 ] bo. neulndf; M.
. . 66 500 -= 25 Argentinische Gold. Anl. S 1. . ö do. do. kleine h ghrisfania Stell. * * Dãänische St.⸗Anl. 1897 3 Dan. Landm. B. Obl. IV 4] Dãn. Landm. B. Obl. V 4 Dãn. Bodkredpfdbr. r 9 e 8
vonau Neguller. Es 1. e, n , e gar. . 3 ö do. priv. h do. .
4 46
88*
— — ——— — — 2 1 14 * * 2 h
7 **
8 6 — .
m
os o dr S6 25bB26rf.
282
82 d 2 = s . . .
2 — * * 2
do R 2 0
— — K — — — 1
w C — — — — 4 1 F 9 2 SSS S8 33R5S —— 22
8838338 *
do. n Barlettaloose i. &. 20.5. 95 — Bern. Kant. Anl.. 3
do. do. 1898 45 Bozen u. Mer. St. A. 1897 4
383333 an S
89e e, ,
2 8 — —
* ; K = ß m . Sad -.
— — — — — *
Te n e ee , , e, e = — — — 20 —
dẽ e — — — 2 2. 82 — 0
2 9 2
— do NQ de e =, . . 3 SRB — — — — ——— 3 R- = RF
8 —
do 6 . 6 2 m 2 851 4 / lons Gan · Jtente 2 O0. ö.
——— — — — 88
S S 85
sob 7og A. od Iod 16d. 10
888 * Tze T
2288 R
— 2
* e G , en o. m. 05 AÆ u. vielf ) mit . 1000-500 1 OCo0bz G uuf y a, A P97, 00bz G
8 * — — *
— *
28
3
12. 1000 - 199 f. 15.11 11000 - 100
nw 1.1.7 1000 f.
500 4 — 100 nu. S0 4 O6. 20 biborf.