1899 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ünfte 8eilage

Beta numme nig. ö . m n zum Deutschen giich⸗1neiger ind Kaniglic zreißischen Siautz anftige rozenlige Jeutsht Reichs- Anleihe und ** eie / , . rözentigt lonsolidirte Preußische Stantg⸗

r aus Der Inhall die fer Beilage. in weschez die k auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel Von den auf Grund der Reichegesetze vom 31. März 1897 (R. G. Bl. S. 74). vom 30. Juni 1897 (R. G. Bl. S. 587) und vom 31. März 18998 (R. G. Bl. S. 137), sowie der Gesetze vom

gabrchylan Fekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten Ge 8 ü t R ĩ A . . Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Das Central · Handels · Register für . . 2 26. April 1886 (.S. S. 1315, vom 10. Mai I866 CG. S. S. So), vom 6. Juni 1552 (GS. S. 117. vorn 3. Juli 1853 (.S. S. 105), vom J. April 1895 1G. S. S. 5), 3. Juni 18 63 S. 100), vom 8. Junt 1896 (G. S. S. 123), vom 8. Juni 1897 (G. S. S. 171), vom 20. April 1898 (G. S. S. V5, 63, 67) en, n, iin i n en den en nne 3 m ö 96 (G. 6.

Daz Central H i, , fn . 3 3 che . . e ln, gi r fe g, . Bezugspreis beträgt A 9 80 8 für das r. Einzelne Nummern kosten * 75 Millionen Mark 3prozentige Deutsche Reichs⸗Anleihe 125 Millionen Mark 3prozentige konsolidirte Preußische Staats⸗Anleihe

Berlin auch durch die öniglich⸗ Inferttonspreis ür den Raum einer Druckzeile 80 5. unter den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffentlichen Zeichnung auf. 2

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 33 *.. 33 B. und 330. ausgegeben. Beide Anleihen sind mit 3 vom Hundert jährlich zu verzinsen. Die Zinsscheine sind 1. April und 1. Oktober fällig, mit ö . 5 Antelhe, deren Je sCh l em . . = hu 29 i, ö. rzinsen ie Zinsscheine sind am pril und am 1. Oktober fällig, mit Ausnahme von nom. 21 000 000 der 3 prozentigen Deutschen Reichtz. LU MN A K. GL AM2Z- STRRKE

Nr. 358 486. Sch. 2006. Flasse 37. Nr. 38 463. Sch. 3111. Klasse O9 v. Nr. 38 469. A. 1959. Waarenzeichen. Berlin, den 4. Februar 1899. i n die Uümer Reisstärke Fabrik, Dedingungen. .

( Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Artikel J. Die Zeichnu det gleiche iti J , . . , ,, von ihre und Wäg, ane ö Wilhelmstr. 47, zufolge Anmeldung mitteln. Waarenverzeichniß! Stärke jerer Art M n gg , , sh am 14. J. 35. Geschäfts⸗

Klasse LG b.

, Ts men 7

ehl ere, , ib maggs

. LEieueuꝶ

Msre a registra qa 8 e.

Verzeichniß Nr. II.

Nr. 388 292. Uu. 268. Klaffe 34.

Eingetragen für Louis Acker- mann jr.. e, 7 Eingetragen für J. O. Schuchard, ; raße 36, zufolge 3 zufolge Anmeldung vom 14. 111. C Anmeldung vom g98 am 16. 1. 99. Geschäftsbetrieb: 8. 12. 98 am l Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ ö 16. 1. 989. Ge⸗ verzeichniß: Messer, Taschenmesser aller n n n is . . . Art, besonders Tischmesser . tin e drr. 2 9 zeichniß: Liqueure und Spirituosen.

Y 000062

Fa

1 2

,

. 2 . . . 6 88 . . , 3 * ö

——

· ·

am 9. Februar d. J.

bei der Reichshauptbank und sämmtlichen Reichsbank⸗Anstalten mit Kasseneinrichtung, General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät in Berlin, sowie bei folgenden Stellen:

während der üblichen Geschäftsstunden statt:

Berlin: Bank für Handel und Industrie, Berliner Bank, Berliner FHandels⸗HGesellschaft, Born & Busse, Breslauer Disconto⸗Bank, Commerz und Disconto⸗Bank, Deutsche Bank, Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parristus & Co., Dresdner Bank, Mitteldentsche Creditbank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhansen'scher Bankverein.

Aachen: Bergisch Märkische Bank.

Altenburg: Allgemeine Deutsche Creditanstalt Lingke & Co.

Altona: Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, w. S. Warburg.

Augsburg: Königliche Filialbank, P. C. Bonnet, Friedr. Schmid & Co.

Baden Baden: GOberrheinische Bank, RBheinische Creditbank.

Barmen: Barmer Handelsbank.

Bonn: Bergisch Märkische Bank, Goldschmidt & Co., Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn.

Braunschweig: Braunschweigische Creditanstalt, Gebrüder Loebbecke & Co., Ludwig Peters Nachfolger, Carl Uhl & Co.

Bremen: Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremer Filiale der Deutschen Bank, Bernh. Loose & Co., Georg C. Mecke & Co., J. Schultze Wolde, E. C. Weyhausen. Breslau: Breslauer Disconto-Bank nebst Filialen in Gleiwitz und Ratibor, E. Heimann,

G. von Pachaly's Enkel, Schlesischer Bankverein nebst Commanditen in Beuthen, (Glatz, Leobschütz, Neisse, Schlesische landschaftliche Bank. Bromberg: Bromberger Bank für Handel und Gewerbe. Bruchsal: Oberrheinische Bank. Caffel: André & Herzog, Creditverein zu Cassel Mauer & Plaut, L. pfeiffer, S. J. Werthauer jr. Nachfolger. Celle: David Daniel. Chemnitz: Chemnitzer Bank⸗Verein. Coblenz: Franz Kolter & Co., Leopold Seligmann. Coburg: Coburg ⸗Gothaische Credit⸗Gesellschaft. Colmar i. E.: Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Auguste Manheimer. Crefeld: J. Frank & Co., A. Molenaar & Co., Peters & Co. Danzig: Danziger Privat- Actien Bank, Meper & Gelhorn, Norddeutsche Creditanstalt, West— preußische landschaftliche Darlehnskasse. Darmnadt: Bank für Handel & Industrie. Deff au: Anhalt⸗Dessauische Landesbank, Friedr. Franz Wandel. Dortmund: Dortmunder Bankverein, Essener Credit-Anstalt. Dresden: Depositen ⸗Kasse der Deutschen Bank zu Dresden, Dresdner Bank, Dresdner Bankverein, ö 8 & Rudolph, 5. G. Lüder, Menz, Blochmann & Co., Sächsische Bank zu resden. Düsseldorf: Bergisch Märkische Bank, D. Fleck & Scheuer, C. G. Crinkaus. Duisburg: Bergisch Märkische Bank, Duisburg⸗Ruhrorter Bank. Elberfeld: Bergisch Märkische Bank, von der Heydt-⸗Kersten & Söhne, J. Wichelhaus P. Sohn. Erfurt: Lamm & Loewenstein, Privatbank zu Gotha, Adolph Stürcke. Efsen: Essener Credit-Anstalt nebst Filialen in Bochum und Geisenkirchen. Flensburg: Flensburger Privatbank. rankenstein i. Schles.: Richard Vogt & Co. Frankfurt a. Main: Commerz und Disconto⸗Bank, Deutsche Effecten⸗ & Wechselbank, Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Deutsche Vereinsbank, von Erlanger & Söhne, Filiale der Bank für Handel und Industrie, Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Grunelius & Co., E. Ladenburg, Mitteldentsche Creditbank, L. Speper- Ellissen, Jacob S. G. Stern, L. & E. Wertheimber. rankfurt a. Oder: L. Mende. reiburg i. B.: Oberrheinische Bank, RBheinische Creditbank. ürth: Königliche Filialbank, Filiale der Dresdner Bank. era (Reuß): S. F5. Blaufuß, Gebr. Oberländer. M.« Gladbach: Bergisch Märkische Bank. Glogau: Commandite des Schlesischen Bankvereins, h. M fliesbachs Wwe.

Görlitz: Commandite des Schlesischen Bankvereins, Communalständische Bank für die pPreußische

Ober Lausitz.

Gotha: Direction der Privatbank zu Gotha.

Sagen i. W.: Bergisch Märkische Bank.

Halberstadt: Carl Kur senior, Mooshake & Lindemann.

Halle a. S.: D. H. Apelt & Sohn, Hermann Arnhold & Co., Bank⸗Commanditgesellschaft, Ballescher Bankverein von Kulisch, Kaempff & Co., BH. F. Lehmann, Reinhold Steckner.

Hamburg: L. Behrens & Söhne, Commerz- und Disconto⸗Bank, Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, Hamburger filiale der Deutschen Bank, Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co.

Artikel II. Von den zu begebenden Anleibebeträgen werden ausgefertigt:

Hamm i. W.: Max Gerson & Co.

Hannover:; Hermann Bartels, Bernhard Caspar, Filiale der Dresdner Bank, Hannoversch Bank und Filiale in Harburg, Adolph Meyer, Ephraim Meyer & Sohn.

Heidelberg: Oberrheinische Bank, RBheinische Creditbank.

Heilbronn: Filiale der Württembergischen Vereinsbank, Heilbronner Gewerbebank Actiengesellschaft.

Hildesheim; Gebrüder Dur, Hildesheimer Bank, J. H. Pistorius.

Hirschberg j. Schl.: C. Sattig, Abraham Schlesinger.

Domburg v. d. H.: Landgräflich Bessische concessionirte Landesbank.

Karlsruhe: Badische Bank, Veit LS. Homburger, Ed. Hoelle, Oberrheinische Bank, Rheinische Creditbank, Straus & Co.

Kiel: Kieler Bank.

Köln: Bergisch Märkische Bank, Deichmann & Co., Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaf hausen scher Bankverein, Leopold Seligmann, J. GH. Stein, Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn.

Königsberg i. Pr.: Joh. Conrd. Jacobi, Königsberger Vereinsbank.

Leer: Gstfriesische Bank.

Leipzig: Allgemeine Dentsche Creditanstalt, Leipziger Bank, Leipziger Wechselstube, Hoffmann & Co.,, Privatbank zu Gotha, Vetter & Co.

*, des Schlesischen Bankvereins, R. G. Prausnitzers Nachfolger, Selle

Mattheus.

Ludwigshafen a. Rh.: Königliche Filialbank, (Oberrheinische Bank, Pfälzische Bank.

Lübeck: Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübecker Privatbank.

Magdeburg: Dingel & Co., Magdeburger Bankverein, Magdeburger Privatbank, F. A. Neubauer

Mainz: Bamberger & Co., Gebr. Oppenheim.

Mannheim: W. 5. Ladenburg & Söhne, (berrheinische Bank, Filiale in Konstanz.

Meiningen: Mitteldeutsche Creditbank, B. M. Strupp.

Metz: Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Banque de Metz,. Mapxer & Co.

Minden i. W.: Mindener Bankverein.

Mühlhausen i. Thür.: Engelhart C Weymar, Vereinsbank Mühlhausen.

Mülhausen i. G.: Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft Banque de Mulhouse.

München: Königliche Filialbank, Baperische Filiale der Deutschen Bank, Baperische Handelsbank, Baperische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Merck, Finck & Co.

Münster i. W.: Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank.

Neustadt a. Haardt: G. Ff. Groh é-Henrich.

Nürnberg: Königliche Hauptbank nebst Filialen in Amberg, Ausbach, Bamberg. Bayreuth, Hof, Pafsau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, Filiale der Dresdner Bank.

Oldenburg i. Großb.: Oldenburger Bank, (ldenburgische Gandelsbank, Oldenburgische Landes- bank, (ldenburgische Spar und Leihbank.

Osnabrück: N. Blumenfeld, Osnabrücker Bank.

Paderborn: Padersteinscher Bankverein.

Posen: Goldschmidt & Kuttner, Hartwig Mamroth & Co., (Ostbank für Handel und Gewerbe, sowie deren Depositenkasse (vormals Heimann Sauh. ö

Votsdam: Fr. Burghalter.

Quediinburg: G. Vogler. 7

Rafstatt: Oberrheinische Bank.

Reichenbach i. Schl.: Fr. von Einem, W. F. Hoffmann.

Remscheid: Remscheider Bank, Zweiganstalt der Bergisch Märkischen Bank.

Reutlingen: Filiale der Württembergischen Vereinsbank.

Ruhrort: Bergisch Märkische Bank.

Saarbrücken: G. F. Grohé⸗Henrich & Co.

Schwerin i M.: Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank.

Sonder shausen: Schwarzburgische Landesbank.

Stettin: Pommersche landschaftliche Darlehnskasse, Scheller & Degner Nachfolger, Wm. Schlutow. Straßburg i. C.: Aktien⸗-Gesellschaft für Boden und Communal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen, Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft nebst Filiale in Gebweiler, Oberrheinische Bank. Stuttgari: Doertenbach & Co., E. Hummel & Co., Stahl & Federer, Württembergische

Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Württembergische Vereinsbank.

Trier: Landwirthschaftliche Bank, Reverchon & Co.

Weimar: Privatbank zu Gotha.

Wesel: Poppe & Schmölder, Weseler Spar- und Vorschuß⸗Gesellschaft.

Wies daden: Marcus Berl & Co., Mitteldentsche Creditbank.

Wormé: Pfälzische Bank.

Zwickau: Hentschel & Schulz, Zwickauer Bank.

Rheinische Creditbank nebst

die dreiprozentige Deutsche Reichs Anleihe in Schuldverschreibungen zu 200, 00, 1000, 5000 und 10 000 Mark, mit Zinsscheinen vom 1. April 1899 ab, abgesehen von 21 Millionen Mark mit Zinsscheinen

vom 1. Januar 1899 ab;

die dreiprozentige konsolidirte Preußische Staats. Anleihe in Schuldrerschreibungen zu 150, 200, z00, 500, 1000, 2000, 5000 und 10 000 Mark, mit Zinsscheinen vom 1. April 1899 ab, abgesehen von

3538 Millionen mit Zinsscheinen vom 1. Oktober 1898 ab.

Einundzwanzig Millionen Mark 3zprozentige Deutsche Reichs Anleibe, sowie 35.8 Millionen Mark zprozentige Königlich Preußische Staats, Anleibe werden in definitiven Stücken ausgegeben; für die rest⸗ lichen 54 Millionen Mark 3prozentige Deutsche Reichs⸗Anleihe und 89,2 Millionen Mark 3prozentige Königlich Preußiiche Staats. Anleibe erhalten die Zeichner bis zur Fertigstellung der Schuldverschreibungen ent— sprechende, vom Reichsbank. Direktorium beim. der General- Direktion der Seehandlunge Sozietät ausgestellte Interimsscheine, über deren Umtausch in Schuldderschreibungen das Erforderliche bekannt gemacht werden wird. ö Artikel III. Der Zeichnunge preis ist auf 92 Mark für je 100 Mark Nennwerth festgesetzt. Außer dem Preise hat der Zeichner die Hälfte des für den Schlußschein verwendeten Stempelbetrage

1ju vergũten. Die Verrechnung der 3 prozentigen Stückznsen findet, je nach Abnahme der Stücke, durch Abzug oder Zazahläang statt

Artitel Ly. Eine etwaige Beschränkung der Zeichnung auf eine der beiden Anleihen ist bei der Zeichnung besonders zu erklären.

Bei der Zeichnung ist eine Sicherbeit von 5 Prozent des gejeichneten Nennbetrages in baar oder solchen nach dem Tageskurs zu veranschlagenden Werthpapieren zu hinterlegen, welche die betreffende Zeichnungsstelle als zulassig erachtet. Die von dem Komtor der Reichs hauptbank für Werthpapiere ausgegebenen Depotscheine vertreten die Stelle der Effekten. Den Zeichnern steht im Falle der Reduktion die freie

Verfügung über den überschießenden Theil der geleisteten Sicherheit zu.

Ueber die binterl'gte Sicherheit wird dem Zeichner eine Bescheinigung ertheilt, welche bei theilweiser Abnahme der Stücke (Art. VV) zur Abschreibung der abgenommenen Beträge vorzulegen und bei

vollstãndigem Bezuge zurũckzuasben ist.

Artikel V. Die Zutbeilung erfolgt nach Ermessen der Zeichnungsstellen, und zwar thuanlichst bald nach Schluß der Zeichnung. Artitel VI. Die Zeichner können die ihnen zugetbeilten Benäge vom 18. Februar d. J. ab gegen Zahlung des Preises (Art. III) abnehmen; sie sind jedoch verpflichtet:

isa des zugetheilten Betrageg. 1 spätestend . 18. März ö

4 * 2 2 1 4 2 2 2 . 8

3am 18. Februar d. 2

2 19. April ‚. ö 18. Mai abzunehmen.

Zugethellte Zeichnungsbeträge bis cinschließlich ooo Mark find am' 18. Februar d. J ungetheilt ju ordnen.

Die Abrabme muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung angenommen hat.

Glanzstärke und Stänkepräpgrate. Der An⸗ 6 [. Beschreibung beigefüat.

Nr. 38 A451. G. 25901.

Klasse 30.

Eingetragen für ape Goldstandt, Berlin, Lichterfelder straße b, zufolge An⸗ meldung vom 2. 12. , . schäfts eb: Fa⸗ brikation und Ver⸗ trieb von Kleider⸗ raffern. Waaren ver ˖ zeichniß: Kleiderraffer.

Nr. 28 82. J. 077. gtiasse .

Maikaätzchen

Gingetragen für Louis Jumpelt, Dresden . A. Schi * zufolge Anmeldung vom 30. 11. 98 am 4. 1. 99. Geschästsbetrieb: Parfümerie⸗ und Toiletteselfenfabrik. Waarenverzeichniß: Parfümerien, Seifen, hygienisch. kosmetische Prärarate, Puder,

abn⸗ und Mundwässer. Der Anweldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 453. M. 3349.

Klaffe 24.

6 6 —— e r 6 ne, ; 6 41.

ingetragen für Maria Clementine Martin, ad e e. Köln, jufolge Anmeldung dom 26. 9. 9 / T. 6 37 am 14. 1. 99. Geschäftebetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachstehend benannter Waagre, Waarenverzeichniß: Eau de Coloane (Kölnisches Wasser).

Nr. 38 A454. R. 1090.

Gretchen

Eingetra ür Peter Ney, Aachen, zufokge An- . 1 1I. 98 am 14. 1. 99. Ge- schäftsbetrieb. Fabrikation von Seife. Waaren⸗ verzeichniß: Seifen.

Nr. 25 455. L. 25 29. lasse 4.

Hurguont

slasse 84.

Eingetragen für Leonhardt C Krüger, n,

zufolge Anmeldung vom 24. 11. 88 am 14. ]

aftsbetrieb: Fabrik von Toiletteseifen, Parsü⸗ 2 J, . Mitteln. Waarenverzeichniß:

Zahn⸗ und Mund⸗Reinigungsmittel.

Nr. 28 457. E. 1782.

PFoR EA RIGRA

ür Gebrüder Eberhard, Lampert

A et gen 6 n,, ,. 3. . 12. 98 . 14. 1. 99. eschäfts betrieb: Verfertigung

Vertrseb von Tabackfabrilaten. Waarenverzeichniß:

beim a. Rh., zuf

Klasse 28.

betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichnifzß: Dextrin, Hopfen,

Jement. Düngemittel. Reis ftãtke. Kartoffelmehl⸗ Bier. Nr. 35 458. A. 1919.

ö W 8 X. ) r . T sssiisisis- [ 61

Klasse 38.

Eingetragen für Arnheim * Dinkelspiel, Mann⸗ heim, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 98 am am 14. 1. 39. Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau. und Schnupftaback, Zigarren, und Zigaretten.

Nr. 35 459. D. 1908.

Eingetragen für H. Dachenhausen, Magdeburg, Breite⸗ weg 83, zufolge An⸗ meldung vom 9. . 98 / 30. 5. 990 am 14.1. 99. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Rauch und Kautaback · Fabrik. Waaren verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback und Zigarren.

Nr. 8 A60. H. 4491.

Eingetragen für Herr⸗ mann Heß, Bamberg, zufolge Anmeldung vom 27. 9. 9816. 7. 39 am 14. 1. 99. Geschãäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Tabackwagren. Waaren⸗· verzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Schnupf⸗ tabacke ohne Ausdehnun auf Rauch · und Kautaback.

Rr. 88 161. S. A425.

Eingetragen für G. Hell Comp., Troppau esterreich); Vertr.. Robtrt Deißler, Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, jufolge Anmeldung vom 19. 9. 38 / n, 8 6 * 9 , betrieb: abt pharmazeutisch⸗ chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: Theer⸗ vräparate, nämlich: Tbeerkapseln, Theerpastillen und Theersolution, ferner medizinische und bygienische Seifen

Nr. 25 462. C. 2299.

Klafse 28.

Klasse 2 b.

Eingetragen sür Cerf X Biel⸗ schowsky, Erfurt,

Magdeburger⸗ str. 26, zufolge An meldung vom 1b. II. 98 am 161.99.

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik.

Waarenverzeich· niß: Schuhe und Stiefel.

Nr. 35 A641. D. 20683.

Eingetragen für Do ß mann Co., Iserlohn J. W., zufolge Anmeldung dom 8. 12. 98 am 16. 1. 99. Ge- schäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waaren ˖ verzeichniß: Nadeln aller Art.

Nr. 25 465. S. 2285.

Eingetragen für Franz Spengler, Berlin, Alte Jacobstr. 6, zufolge Anmel⸗ dung vom 12. 11. 98 am 16. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Baubedarf. Waaren⸗ verzeichniß: Metallene Thür⸗, . und Möbelbeschläge; o r n. ö 26 än er; metallene Ein r e n mr. für Treppenhäuser, Garderoben, Klofets, Vefstibüle; Ventilationsklappen; Beleuchtungs⸗ koͤrper; eiserne Thüren; eiserne und hölzerne Fenster; Schiebefenster; Glasziegeln; Schornstein⸗Saugesteine; Abdeckungs⸗Ziegelsteine.

Nr. 35 166. K. 3827. Klasse 10.

hen

leioꝛ gers iz / us

Eingetragen für Reinhold Kühn, Berlin, Leip, zigerstr. 1155116, zufolge Anmeldung vom 26. 7. 98 am 16. 1. 93. Geschäftsbetrieb: Fahrrad Fabrikation und Vertrieb. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Zubehörtheile.

Nr. 35 1467. G. 2259. Klasse 4.

Marine Zwirm.

Eingetragen für Offene Sandelsgesellschaft J. D. Gruschwitz C Söhne, Neusalz a. d. Oder, zufolge Anmeldung vom JT. 4. 38 am 16. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Leinen. und Danfgarn · Spinnerei und „Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baumwollenen Näbfäüden und Hansbindfäden. Waaren⸗ verzeichniß: Garne aus Leinen, Hanf und Baum⸗ wolle fowie Zwirne aus demselben Material.

* . 3 5

war = 20 18 20 W 6 Err Notre Dime BonaoOe2un

rm. amm, deni parsans Lacimile ua. . ! Cas grande alli cœoatr- 9

ö

=

tragen für Honors Secrestat ainé, pol ger ; Het Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener,

1 Ilge Anmeldung vom 29. 7. 98 am Crugg. ge wn rf. Herstellung und Ver

na, / .

Rr 35 170. Sch. 3023. Klaffe M.

Wirkioh atohores Copftschuppen un

dern & Ca. Pirsineure

Remscheid -Hastan. riginal-Atteste gur Minalodt ocen.

Eingetragen für Georg Schwerm, Remscheid- Hasten, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 98 am 16. 1.99. ele e rn Parfümerie. Waarenverzeichniß: Kopfwaschwasser.

Nr. 38 171. M. 35811.

Klafse Gb.

Cie Masr eee

Eingetragen für Matheus Müller, Eltville (Rheingau), zufolge Anmeldung vom 16. 12. 98 am I7. 1. 59. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Still- und Schaumweinen. Waaren⸗

verzeichniß: Still⸗ und Schaumweine. Nr. 35 472. G. 2391. Klasse 2O b.

h0h0l i

Eingetragen für Pr. Graf & Comp., Friedrichs. berg b. Berlin, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 98 am I7. 1. 99. Geschäfttbetrieb; Herstellung und Vertrieb nachbenannter Wagren. Waarenyer e ichniß: Sele und Fette zum Schmieren von Maschinen- sbeilen, Treibriemen, Trantzmissienen u. s. w., sonftige Sele; Rostschutz-⸗Farben, Lacke, Putzpomaden, Bart wichse, Seifen, Spirituosen.

Nr. 35 472. B. 5164.

GGorfa,

Eingetragen für Franz Emil Berta, Fulda, = folge r vom 4. 11. 98 am 17. 1. 88. Geschäftgbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wachzwaaren, Selfen und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Bienenwachs und Kompositiong- wacht, roh und gebleicht, in Bläcken, Scheiben und kleinen Formen. Parkett und Saalwacht. C Stearin, Paraffin. Japan. und Carnauba⸗Wa Bohnermasse. Er6me für Lederzeug und Möbel. Lederfett. Stärkeglanz. Bügelglanz. Bügelvasta.

ahnwacht, Modelliermachs, Zabn⸗ . 362 und Lichte für Luxus., Gebrauch. und a anderen Zwecke aus Wachs, Stearin. Paraffin. Ceresin ünd Komposition, glatt und dekorlert. Wachsstoöcke aus Wachs und 9 glatt und delorlert. Gatanzünder. Kunstwaben. Nacht mit und 2 ni rung e-, . und Lämpchen aller Art. ackeln un 3 , und Medinnalseifen. Haus seifen.

Klasse 20e.

trieb von Liqueuren und Spirltuosen. Waaren⸗

Rauch-, Kau. und Schuupftaback, Zigarren und

Zigaretten.

verjeichniß: Bittern.

Chromsalze.

5 wr , n , ,

62. , /