285 3 —
. / ///
e
— —
nr. 38 474. P. 1670.
ö , ö * *
Gingetragen für die Patentpapierfabri zu
enig, Penig, jufolge Anmeldung vom 6. 6. 98 am * fan Hef tber ch, Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
Papier. Nr. 25 478.
D. 2036. Klafse 26a.
Eingetragen für die Deutsche Dampffischerei⸗ Gesellschaft „Nordsee“, Nordenham, nig An⸗ meldung vom 5. 11. 388 am 17. 1. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Verkauf von Seefischen aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Frische, geräucherte und marinierte Fische.
Nr. 25476. M. 3481. Klaffe 262.
Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Berlin, Bülowstr. 57, u Singen, Baden, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 98 am 1I7. 1. 99. Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von nack benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß Suyvenwüre, Saucen, Bouillon ⸗ extrakte, Fleisckextrakte und flüssige Suppen⸗ verbesserungsmittel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefũgt.
Nr. 25 477. K. 3973.
Eingetragen für Ge
brũder Kniewitz, Augs-⸗ burg, zufolge Anmeldung
G pom, 1g. 6. Cs / 63. 11. 3 8
am 17. 1. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Seifen⸗ und Lichter ⸗ 1 fabrik. Margarintalgdampf · V . schmel je. Waarender zeichniß X 0
efte Haus baltungesseifen in
tũcken, Toilettenseifen, Schmierseifen, Nierenfett, Stearin⸗ und Talgkerzen, Margarine. Nr. 35 478. K. 3717.
Alasfse 26 c.
Gingetragen fũr Kloth, Schünemann Æ Co., mburg, Ferdinandstr. 63, . Anmeldung vom J7. 98 am 17. 1. 989. Geschäftsbetrieb: Import von Drogen, ätber ichn Delen, Sxenal ˖ Artikeln der Nabrunge mittel. Branche., besonders von nach- beranrten Waaren. Waarenverjeichniß Fleisch⸗ Hor sewer, Thee, getrodnete Früchte, Fruchtkonserven, Bein, Liqueur und Sxirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 4809. S. 2210.
Selcopomr
Giagetragen fer Richard Selcꝑ, Altona⸗Ottensen, Sr. Brunnenftt. 188, mmjolge Anme vom 239 11. 95 am 17. 1. 99. Geschäfts betrieb: Her⸗ sellaag und Bertrieb, nachgenannter Waaren.
Klasse 24.
nr. 28 A702. S. 22892.
meldung vom 19. 11. 8 am 17. 1. 99. Geschästs- betrieb: Herstellung und Vertrieb eines Backmittels.
ö
Eingetragen für Dr. Seyda, Stettin, jufolge An⸗
Waarenverzeichniß: Backmittel.
Nr. 35 481.
St. 111. Kiaffe 84.
Eingetragen für Rud. Starcke. Melle, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 98 am 17. 1. 99. Geschäfte⸗ betrieb: Fabrik chemischer Produkte. Waaren⸗ verjeichniß Wichse, Pugpomade, Schmirgelleinen und Glazpapier. Der Anmeldung ift eine Be⸗ schreibung beigefügt. .
Nr. dd Iss. S. DT. Taff v7.
Meter
Eingetragen für Julius Jacoby, Bromberg, Alexanderstr. 8, zufolge Anmeldung vom 14. 11. 98 am 17. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Asphalt ⸗Dach⸗ pappen · und . und Baumaterialien handlung. Waarenverzeichniß: Dächer, ins besondere Estrichpapydächer. Dachdeckungsmatertalien, Dach anstriche, Aepbalt, Zement. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 35 484. W. 2273. Klasse 38.
Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, Alte Gren e gr. 26, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 98 am 17. 1. 99. Geschäftebetrieb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rob⸗, Rauchtabacken und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch. Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 285 485.
E. 1682. Klasse 28.
. z 3 * —— 28 — 2 * 9 .
2 83 2 —
r . 8 K .
*
Eingetragen für Eggimann * Hediger, Biel (Schwei); Vertr: Max Schöning, Berlin, Linden⸗ straße 11, zufolge Anmeldung vom 5. 9. 98 am 17. 1. 99. Geschäfts betrieb: Zigarren. und Ziga⸗ rettenfabrik. Waarenvereichniß: Rauchtaback, Kau⸗ taback und Zigaretten ohne Ausdehnung auf Zigarren und Schnuystaback.
Nr. 25 1486. L. 2478. Kiafse 28.
Sirdar
Eingetragen für M. A F. Liebhold, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom I7. 10. 98 am 17. 1. 99. g rer, , Fabrikation und Vertrieb von Zi⸗ garten. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 28 487. B. 5 186.
glasse 2.
21
ö!
R D 2 8 8
*
R am 17. 1.
89. Vertrieb nachbenannter Waaren. Pillen und
parate.
Geschãfte . Herftellung und Tabletten ; sowie vharmazeutische 85 ;.
Rr. 38 188. Z. 23901.
(FMG suts id
Eingetragen far Lars bo Norus AkKtierolag, oem Iz. lz; 38 am.
Stockholm; Vertr.: Otto Sack u. Hermann Sack Leipzig, zufolge Anmeldung vom 17. 8. 98.24. 5. 93 am 17. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahl⸗ werke. Waarenverzeichniß: Uchatii Stahl.
lasse Ona.
Nr. d dd . Ts.
Naffe d c.
Eingetragen für die Gebr.
Christopherh⸗ Iserlohn, zufolge An⸗ meldung vom 9 8. 98 / 18. 6. 94 am 17. 1. 99. Geschãftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.
kKoningin Wilhelmina
ö
Nr. 35 496. B. 4633.
Eingetragen für Gebr. Bremicker, Remscheid⸗ Hasten, zufolge Anmeldung vom 18. 4 98 am 17. 1. 99. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schlittschuhe.
Klasse O C.
—
Rr. 5 491. K. 4179.
a. Havel, zufolge 11 68. 8
Strumpf. und Strickwaaren.
Gullun - NhyIle
Eingetragen für Emil Kummerls, Burgftr. 19. Zweigniederlassung in Brandenburg Anmeldung vom 29. 11. 98 am ⸗ ; eschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Wollkämmerei, Wollwäscherei, Strickerei und Vertrieb von Garnen aller Art. verzeichniß: Garne aller Art und daraus gefertigte
Klafse 14.
Berlin,
Waaren ˖
Nr. 38 192. S. 115.
— 7 — 3 .
32 B 23 = 233 21
—
ö 33
ö *
verzeichniß: Zigarren.
** 2
*
1
.
Eingetragen für Hermann Hunger, Frankenberg i. Sachlen, zufolge Anmeldung vom 7. 9. 98 a I7. 1. 99. Geschäjts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabacksabrilaten. Waaren⸗
Klasse 88.
83
am
Nr. 35 493. EG. 1795.
6 2. 2.
wein.
9 ö — E war G G S2
Eingetragen für Ewald Æ Co.., Rüdesheim, Rhein, zufolge Anmeldung vom 19. 127. 98 am 17. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellun, trieb von Schaumwein. Waarenverzeichniß: Schaum⸗
Klafse 16 b.
X
G οωsM.ε&-Ü„ Ann.
und Ver⸗
Nr. 35 494. E. 1703.
Klaffe 2 O c.
.
am
Kerzen.
Eingetragen für Ellis, Kislingburn * Co, London; Vertr.: Alexander Specht u J. D Hamburg, jufolge Anmeldung vom 19.9. 98 28. 3. 84 17. 1. 99. Geschäͤftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
etersen,
Rr. 25 497. LS. 2484.
1. 99. Ge schästsbetrieb: instrumenten.
Gingetragen für Hubertus Barkowski, Berlin,
zeichaiß⸗ Kor fwasser und Fleckenwasser.
Weinstr. 25a, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 95
aller Art, insbesondere Zithern.
Alaska
Eingetragen für Edmund Lichtenstein. Berlin, Rofenstr. Is. jufolge Anmeldung oom 22. 10. 88 am 17
Kiasse 265.
erkauf von Musik⸗
Waarenverzeichniß i Musikinstrumente
5 Ww Gingen, für Poe d
4 . Il 9. g re, ,,. D ,
/ /H lμμsð sc /
tenrime EKanraen- sabriekẽ Gonna, Gouda . Vertr.: Gerson u. G. Sachse, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung
.
7 8
n
2.
.
8 lll
3
17. 1.99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stearinkerzen. 8
Waarenverzeichnißz'¶ . 2 38 He, .
1
5 —
D
Stearinkerzen. Fsanns .
St. 1113. Klasse 2 a.
Nr. 2385 496.
Eingetragen für Paul Strube. Müũünchen, Schiller⸗ straße 48, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 98 am 17.1. 99. Geschäftsbe⸗ trieb: Herstellung und Vertrieb von Voltaanhängern. Waarenverzeich⸗ niß: Voltaan⸗ hänger.
Nr. 85 498. B. s172.
CB
und m sEłnkany
Eingetragen für Ges. Borgfeldt Co., Berlin, Ritterstr. 48. jufolge Anmeldung vom 7. 11. 98 am 17. 1. 989. Geschäftsbetrieb. Ver⸗ trieb von Mundharmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
Nr. 325 499. St. 1232.
Klasse 28.
Klasse 26 e.
Kosi pio
— —— = 2
Eingetragen fũr August Stürzer, München, Thal 47, zufolge An⸗ meldung vom 24. 10. g8 am 17. 1. 99. Ge⸗ schãfts betrieb: Kolonial · waarenhandlung. Waarenverzeichniß: Kaffee und , . gate.
Nr. 25 500. 3. 564.
Eingetragen für Sturm Co., Viersen, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 9598 am 17. 1. 99. Geschäfte⸗ betrieb: Zuckerwaarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß; Bonbons, Chokolade⸗ und Zuckerwaaren.
Umschreibung. Kl. 3 b. Nr. 22 771 (R. 2452) R.. v. 26.3. 97. 6 auf: W. Künstler, Mannheim, 1
Löschungen. Kl. 34. Nr. 1446 u. 32985 (Sch. 335 u. 336) R. A. v. 4. 1. u. B. 3. 95 (Inhaber: Gebrüder Schottländer, Göppingen). Gelöscht am 2 2. 99.
Nachträge. Nr. 1397 (G. 248) R.. 1722 (C. 251) 1762 (C. 250) 1878 (C. 247 2615 (C. 249 4363 (C. 676) 96. . 4960 (C. 246) 26. 4. 965, . find: Alexander Specht u. J. D Petersen,
mburg.
den gb. Nr. 48388 (P. 98) R.. v. 9. 4. 96,
Vertreter ist: J. Ohmstede, Hamburg, Poststr. 2.
Berlin, den 7. Fehruar 1899. gaiserliches Patentamt. von Huber.
Kl. f. 94.
v . 14 *. 1 12 2
73 dg]
Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeits r die gesammte Wollen ⸗Industrie, Baumwollen⸗ strie und die bezsglichen Geschäftsbranchen Grünberg i. Schl). Nr. 10. — Inhalt: Groß ⸗ britannien Außenhandel 1898 unter besonderer Be rücksichtigung der Webwaaren · Industrie. Todesfall. — Pariser Neuheiten in hellen Wollenstoffen. — Die mexlkanische Baumwollindusttie. — Unter nehmungöferm der GewerbebetritbJe in der Web⸗ waarenindustrie. — Die Ananasfeser. — Kon⸗ ditionier · Anstalt in Aachen. = ,,. gelagerte, sich felbstthätig einstellende Spindel für Spinn⸗ und wirnmaschinen. — Deutsche Patente. — Muster⸗ trickmaschine. — Spindel zum Drehen von Papier⸗
streifen zur Herstellung eines Papiergespinnstes. — Marktbericht.
3
den letzteren gemäß nach siehenden Wc n ene sschluß rechtliche Wirkun
Anchem. 1Lszo66] Unter Nr. 2370 des Gesellschaftsregisters wurde die ie „Dremel scher Grundbesitz Gesell⸗ wg t mit befchrantter Saftung“ mit dem Sitze
Aachen eingetragen. ;
Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist vom 21. Januar 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung des nachbezeichneten in Köln gele⸗ genen Dremel schen Grundbesitzes, nämlich:
a2. Die Haugbesitzung Händelstraße 26, katastriert Flur 35 Nr. 1993/13 und 199413.
b. Die Hausbesitzung Brüsselerstraße 110, katastriert Flur 35 Nr. 1776 / 208, 1779308, U778/208,
N77 /208.
c. Die Hausbesitzung Brüũsselerstraße 54, katastriert Flur 35 Nr. 2065/24. .
d. Die Hausbesitzung Brüsselerstraße 48, katastriert Flur 35 Nr. 2230.20.
e. Die Hausbesttzung Brüsselerstraße 46, katastriert Flur 35 Nr. 2231/20.
f. Die Hausbesitzung Volksgartenstraße b, katastriert Flur 41 Nr. 730/190,
insbesondere auch durch Verkauf, Tausch, Vermie⸗ thung, Verpfändung oder auf jede sonstige Weise, demnach der Abschluß von Rechtsgeschäften aller Art, welche zur Erreichung des Gesellschafts wecks dienlich erscheinen mögen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 4
Zur Deckung des gesammten Stammkapitals treten
die Gesellschafter Fritz Dremel, Georg Dremel, Joachim Dremel, alle Kaufleute in Aachen, und Wittwe Alfons Geelen, Louise, geb. Dremel, Kauf⸗ frau in Aachen ⸗Burtscheid, welche die oben unter a. bis f. aufgeführten Grundstücke durch Akte vor Notar Capellmann in Aachen vom 21. Januar 1899 für die Gesellschaft käuflich erworben haben, ihre Rechte aus diesen Kaufverträgen, insbesondere ihre Rechte auf Auflassung dieser Grundstücke an die Gesellschaft ab. Diese Einlage wurde entsprechend dem Werthe der Grundstücke für den Geldwerth von 460 000 M, abzüglich der von der Gesellschaft zu übernehmenden Hypotheken in Höhe von 275 000 ½, also in Höhe von 185 000 06 festgestellt. Der Rest des Stamm⸗ kapitals von 15 000 6 ist in Geld geleistet.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1899 be- gonnen. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind die genannten Fritz Dremel, Georg Dremel und Joachim Dremel bestellt. Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, mündlich oder schriftlich Willens⸗ erklärungen namens der Gesellschaft abzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der ge= schriebenen oder vermittels Druck oder Stempel dargestellten Firma der Gesellschaft seine Ramens⸗ unterschrift beifügt.
Aachen, den 3. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [73965
Unter Nr. 2371 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Nifssen E Burggraf“ mit dem Sitze zu Aachen ein etragen. Die Gesellschafter sind: Johann Nissen, ö und Heinrich r eg. Kaufmann, beide in achen. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1899 begonnen.
Aachen, den 4. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Anachem. (73963 Unter Nr. 5250 des Firmenregisters wurde die ir „J. Fischer Flora⸗Droguerie“ mit dem rte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Fischer in Aachen ein getragen. Aachen, den 4. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. 6.
Aachen. 73964
Bei Nr. 1796 des Prokurenregisters, woselbst die dem Jobann Josef Cremer in Aachen für die Firma „Alfr. Heuser“ daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 4. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Ahans. (I73969] In unserm Firmenregister ist am 18. Januar 1899 bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma J. Cohen, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohen zu Ahaus eingetragen, vermerkt, daß die Firma er⸗ loschen ist. Ahaus, 18. Januar 1899. Königliches Am gericht. ö Ahans. 73967] In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 die Firma Joseph Cohen mit dem Sitze in Ahaus und als deren Inhaberin die Wittwe Joseph Cohen, Henriette, geb. Elkan, zu Ahaus eingetragen. Ahaus, 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Altemn. Sandelsregister 73970] des Königlichen Amtsgerichts zu Alteng i. W. Der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Schröder zu Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 51 des Firmenregisters mit der Firma Müller u. Schröder eingetragene Handelsniederlassung die Ghefrau Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Schröder, Emilie, geb. Becker, zu Altena als Prokuristin be⸗ i was am 2. Februar 1899 unter Nr. 142 des rokurenregisters vermerkt ist.
Asehntfenburg. Bekanntmachung. 39691 Die Aktiengesellschaft „Uschaffenburger Gesell chafts brauerei“ in Aschaffenburg hat in ihren neralversammlungen vom 3. Dezember 1898
folgende Beschlusse gefaßt:
3 .
.
der seither nicht ,, , 191 Aktien mit den 499 bevorzugten Aktien wird beschlossen, so daß die S5 20 und 21 der Siatuten zu⸗ e mr, . dieser Be⸗ g erlangt hat. II. Unter der Voraussetzung, daß dieser Beschlu von der besonderen Generalversammlung der dur ihn benachtheiligten Besitzer der bevorzugten alten Aktien genehmigt und sodann in das Handelsregister eingetragen wird, beschließt die Generalversammlung zu dem Zwedce, die ihr nothwendig erscheinenden Ab⸗ schreibungen an den Vermögensstücken der Gesell⸗ schaft zu ermöglichen und den Delkrederefond zu er⸗
öhen:
I) Die 600 alten Stammaktien, welche nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom Heutigen unter sich gleichgestellt worden sind, werden auf ein Dritt theil, sohin in 200 Stück von je 1000 M6 zusammen⸗ gelegt und wird hierdurch das Grundkapital, welches . 1200 000 M beträgt, auf 800 000 0 herab⸗ gesetzt.
n die Besitzer dieser alten Aktien ist eine öffent⸗ liche Aufforderung zu erlassen, daß sie ihre Aktien nebst den noch nicht fälligen Dividendenscheinen und Talons innerhalb bestimmter Frist bei dem Vorstand der Aktiengesellschaft einreichen.
2) Der Vorstand hat aus den eingereichten alten Aktien 200 Stück, sohin für je 3 Aktien eine mit einer Vormerkung über nunmehrige Gültigkeit ver⸗ sehen nebst den bezüglichen Dividendenscheinen und Talons an die betreffenden Aktionäre zurückijugeben, die weiteren 400 alten Aktien aber als kraftlos zu vernichten.
3) Wenn bei der Dreitheilung der von einem Aktionär beigebrachten Aktien solche übrig bleiben, werden die überschießenden, und wenn ein Aktionär weniger als 3 Aktien einreicht, diese Aktien mit jenen zusammengelegt, und den betreffenden Aktio⸗ nären die nunmehr gültig erklärten Aktien zur Ver⸗ fügung gestellt mit dem Bedeuten, daß sie sich darüber zu einigen haben, an wen diese Aktien hinausgegeben werden sollen, widrigenfalls dieselben an der Börse oder sonstwie im Versteigerungswege veräußert werden. Wenn nicht alle Aktien eingereicht werden, wird aus den vorhandenen Aktien die zur Zusammenlegung der fehlenden Aktien erforderliche ., entnommen und, wie vorher angegeben, ver⸗ äußert.
Der Erlös aus den verkauften Aktien wird an die bekannten Aktionäre nach Maßgabe ihrer Be⸗ theiligung ausgehändigt, für die unbekannten Aktio- näre aber unverzinslich aufbewahrt, bis sie sich melden und ihren Aktienbesitz nachweisen. Nach Ablauf der Verjähbrungsfrist fällt der noch vor⸗ handene Erlös zu Eigenthum an die Aktiengesell⸗ schaft, die durch obiges Verfahren veranlaßten Kosten haben die betheiligten Aktionäre zu tragen, sie werden von dem Erlöse abgezogen.
4) Wenn mit den Aktien die Talons oder die Dividendenscheine nicht oder nicht vollständig über⸗ geben werden, so werden die bezüglichen Theile der zusammen gelegten Aktie, wenn aber die Aktie ver⸗ äußert wurde, der ganze Erlös zurückbehalten und ohne Zinsen aufbewahrt, bis der Anspruch jeder dritten Person auf Kupon, Talon oder Erlös durch Kraftloserklärung oder durch Verjährung beseitigt ist.
5) Die nicht zur Wiederausgabe gelangenden alten Aktien sind ungültig, ebenso die Aktien, welche nach Ablauf der für die Einreichung festgesetzten Frist zum Vorschein kommen.
6) Der Vollzug obigen Beschlusses, sowie die Fest setzung der hierzu erforderlichen sonstigen Maßregeln und der Fristen wird dem Vorstande unter Kontrole des Aufsichtsraths übertragen.“
Nach Genehmigung durch die Sondergeneral⸗ versammlungen ist Eintragung in das Gesellschafts⸗ register erfolgt.
Aschaffenburg. 1. Februar 1899.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Silberschmidt.
Rarmen. 73971
Unter Nr. 3651 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma A. Hagedorn vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Üngemach aus Elberfeld in das Handelsgeschäft des August Hagedorn als Handels gesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 2009 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma A. Hagedorn und als deren Theilhaber der Schuhwaagrenfabrikant August Hagedorn in Barmen und der Kaufmann Wilhelm Ungemach in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.
Barmen, den 2. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. I.
Rarmen. 73974
Unter Nr. 2010 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen die offene en n, nn, in Firma Steintühler C Mendel mit dem Sitze in Barmen und als deren Theilhaber die Dekorations- maler August Steinkühler jr. und Wilhelm Mendel, beide hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 10. September 1898 be⸗ gonnen.
Barmen, den 2 Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
EBarmem. I 3977] Unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Gebrüder Hesse vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und daß der Kaufmann Anton Hesse sen bier das Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Hesse fortsetzt. —
Sodann wurde unter Nr. 3657 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Gebr. Hesse und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hesse sen. hierselbst.
Demnächst wurde unter Nr. 1530 des Prokuren⸗ registersß die dem Kaufmann Anton 7 jr. seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura einge⸗ tragen.
Cen en, den 2. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. I.
KHarmem. 73976]
Unter Nr. 155 des Firmenregisters ist heute zu der Firma Joh. Osterraih vermerkt, daß das Handels. geschäft infolge Ablebens des zeitigen Inhabers auf desfen Sohn, den Kaufman Johannes Paul Osterrath hier, übergegangen ist und von demselben unter un veränderter Firma fortgesetzt wird.
e Gleichstellung der 600 alten Aktien, sobin
.
Sodann wurde unter Nr. 3658 desselben Reglsters eingetragen die Firma Joh. Osterrath und als deren rr der Kaufmann Johannes Paul Osterrath
elbst. .
Demnächsft wurde unter Nr. 1970 des Prokuren⸗ regifters die dem nunmehrigen Inhaber ertheilte =, . gelöscht und unter Nr. 165651 desselben
egisters die dem Fräulein Auguste Osterrath hier seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 2. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. JI.
KEnrmem. 73975]
Unter Nr. 1552 des Prokurenregifters ist heute die dem Fräulein Elisabeth Borderbrügge und dem Kommis August Vorderbrügge, beide bier, seitens der Firma J. Vorderbrügge hierselbst ertheilte Einzelprokura eingetragen.
Barmen, den 2. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. JI.
ERarmen. 73972 Unter Nr. 1962 des Gesellschaftsregisters ift heute zu der Firma Hülsenbeck K Wülfing vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft e e und die Firma gelöscht ist. Barmen, den 3. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. 1.
Rarmen. I 3973] Unter Nr. 36b9 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen die Fiima Mor. Heinr. Hülsenbeck mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Heinrich Hülsenbeck hierselbst. Barmen, den 3. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. J.
KEergen, Kr. Hanau. 73978] In unserem Handelsregister ist bei der unter
Nr. 24 eingetragenen Firma Gustav Wolff zu
Mainkur folgender Eintrag bewirkt worden:
Nach Anzeige vom 24. Januar 1899 hat der In⸗ haber der Firma. Namens Albert May, seinem technischen Leiter Guido Marx in Frankfurt a. M. Prokura ertheilt.
Eingetragen laut Verfügung vom 24. Januar 1899 am 25. Januar 1893.
Bergen bei Hanau, am 25. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
KEerlin. Sandelsregister 74233
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1899 sind
am 3. Februar 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftszregifter ist bei
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsches Kolonial Museum
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um bis 100 000 M durch Ausgabe von 200 auf den Namen und je über 500 4M lautenden, mit Litt. A. zu bejeichnenden und den vorhandenen mit Litt. A. bezeichneten Aktien gleichberechtigten Aktien zu erhöhen.
Der Landschaftsmaler Rudolf Hellgrewe ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Redakteur Gustad Meinecke zu Berlin ist Vorstand geworden.
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 18043, , die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
Imprãgnierungs⸗Gesellschaft System Hassel⸗ mann mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein= getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Ingenieurs Friedrich Weber ist beendigt. Der Fabrikbesitzer Max Schramm zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 644.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: H. van de Velde Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
3 Gesellschasts vertrag datiert vom 21. Dezember
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Vertrieb der künstlerischen Entwürfe und Arbeiten des Herrn van de Velde in Uecele bei Brüssel.
Das Stammkapital beträgt 130 9000 SM Nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschafts vertrages bringt der Gesellschafter. Maler Henmy Clsment van de Velde zu Uecele bei Brüssel in Anrechnung auf seine Stammeinlage alle von ihm bisher fertig⸗ gestellten, kunstgewerblichen Erzeugnisse und Modelle und seine Rechte aus den von 6 ahgeschlossenen und noch nicht erfüllten Lieferungsverträgen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.
6 Werth dieser Einlage ist auf 20 000 M fest⸗ gesetzt. ft . Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer.
Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschästsführer allein zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Geschäftsführer ist:
1) der Maler Henry Clément van de Velde zu
Uecele bei nahen
2) der Kaufmann Johannes Paul zu Hamburg.
In unser Gesellschaftereqister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 645.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Sauerstoff⸗ Fabrik Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsvowrhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung.
6. Gesellschafte vertrag datiert vom 26. Januar
Gegenstand des Unternehmen ist die Uebernahme der dem Chemiker Dr. Theodor Elkan in Berlin gehörigen Sauerstoff ⸗ Fabrik, Tegeler straße Nummer fünfzehn, der Fortbetrieb der⸗ elben und der Abschluß aller mit demselben ver⸗
undenen Rechtsgeschaͤfte.
ür. is iz.
. ie teh . a g 60 — näherer Maßga . ellschaftsvertr bringt der Cen scha ter Chemiker Dr. Theodor Elkan zu Berlin in Anrechnung auf seine Stamm- einlage sein in Berlin in der ei e e Nr. 15 belegenes, im Grundbuche des Königli ö gerichts J Berlin von den Umgebungen im Kreise Nieder ⸗Barnim Band 13 Nr. 788 verzeichnetes Fabrikgrundstũck (Sauerstoff · Fabrik) nebst Gebaͤuden, Maschinen, Werkjeugen, Materialten, Waaren und sonstigem Zubehör auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. n
Der Werth dieser Einlage ist auf 216 000 4 festgesetzt worden.
. 6 Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗
rer. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt, wenn nur Ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, durch diesen oder durch einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfts führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift — Prokuristen mit einem das Prokura⸗ verhältniß andeutenden Zusatz — beizufügen haben.
Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Ludwig Michaelis zu Berlin.
Berlin, den 3. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlim. Sandelsregister 74234 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 2. Februar 1899 ist am 3. Februar 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S580, woselbft die Handelsgesellschaft: Knauth K Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zveigniederlassungen zu Hamburg und Leipzig vermerkt steht, ein⸗ getragen . Der Kaufmann Philipp Kropp ist infolge Todes aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Wittwe desselben, Margarete Luise Rosi Kropp, geb. Wigand, zu Berlin, ist am 24. No⸗ vember 1898 als Gesellschafterin in die Handels- esellschaft eingetreten; zu deren Vertretung ist e nicht befugt. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17 121, woselbst die Handelsgesellschaft: Stiller C Herrmann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, eterge z, geuelsgeselsschst ist durch gegen ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Herrmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 832, woselbst die Handelsgesellschaft: Paul Schulz Cy. Europaische Tuch Industrie 26 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fud Geschw. Bleichrode n
1) Kauffrau Jacob Jenny, geb. Bleichrode,
2) Fräulein Rosalie Bleichrode, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 640 unseres Gesellschaftg⸗ registers eingetragen worden.
Dem Kaufmann Marx Jacob zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 13 404 des Prokurenregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bureau für Finanzirung industrieller Unter⸗ nehmungen und Erfindungen Keßler Co. sind die Kaufleute:
Joseph Keßler zu Berlin und
Abraham Goldstein zu Deu sch⸗Wilmersdorf.
Dies ist unter Nr. 18 641 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 12. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
International Trading Co. R. Greifelt C Co. sind die Kaufleute:
Richard Greifelt zu Groß ⸗Lichterfelde und
Richard Heilborn zu Friedenau.
Dies ist unter Nr. 18 643 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 895, woselbst die Firma:
GC. Marcus Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Max Landsberger zu Berlin ift in das Handelsgeschäst des i ,, Caskel Marcus zu Berlin als en. sgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, dieselbe Firma fortführende offene
andelsgesellschaft unter Nr. 18 642 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 642 die Handelsgesellschaft:
C. Marcus Co.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 851, wo⸗ selbst die Firma:
Everth C Mittelmaun
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen ö
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Banquier Albert Nickel zu Berlin Über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 31 801 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 801 die Firma:
Everth E Mittelmann
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Banquier Albert Nickel zu Berlin eingetragen. Gelöscht ist:
ein
Wltt und des Albert Nickel für die erstgenannte
a, , Nr. 931 die Prokura des Carl l
Firma.
lich, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind,
*