In unset ist unter Nr. 26 860, woselbst die Firma:
; E. Globig mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ˖
. ge gi Firma ist in Deutsche Buch Zeitschriften Saudlung E. Glob
ig geãndert. (Vergl. Nr. 31 802)
Demnächst ift in unser Firmentegister unter Nr. 31 802 die Firma:
Deutsche Buch R Zeitschriften Sandlung
E. Globig
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Globig zu Berlin eingetragen
worden. z Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 108 die Firma: Carl Franz Koebcke.
Laut Verfügung vom 3. Februar 1899 ist am wir
selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 26046,
woselbst die Firma: Bergmann & Fraedrich Nachf. Berlin vermerkt ftieht, ein⸗
mit dem Sitze zu getragen: ; In das Handelsgeschäst des Banquiers Alert Küster zu Berlin ist am 2. Februar 1899 der Banquier Carl Friedrich Theodor Zeitz schel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die so gebildete, dieselbe Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 646 Ges. Reg. eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 645 die Handelsgesellschaft: Bergmann Æ Fraedrich Nachf. mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 2 Februar 1899 begonnen. Berlin, den 3. Februar 1898. ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
KR onn. Bekanntmachung. 73981)
In unser Handels ⸗Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 659 di Handels sirma S. Servatius Nachfolger mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Leo Therflappen eingetragen worden.
Bonn, den 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Breslau. 73982
Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 1781 eingetragenen Handels gesellschaft Gebrüder Bauer zu Breslau ist heute Kaufmann Ernst Bauer junior zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2436 eingetragen worden.
Breslau, am 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Sandelsregister. 73983
Nr. 2967. Wir veröffentlichen folgende Einträge aus dem Handelsregister: ;
a. Firmenregister. .
O .3. 683. Die Firma Ludwig Hettinger in Bruchsal. Inhaber der Firma ist Zigarrenfabrikant Ludwig Hettinger, wohnhaft in Bruchsal. Derselbe ft verkeiratber seit 135987 mit Anna, geb. Scharpinet, von Mannheim. Die Ebeleute baben lt. Ehevertrag vom 28. August 1897 die Errungenschaftsgemeinschaft gemãß L. R. S. S. 1500 - 16594 a. bedungen. Jeder Ghetheil warf 100 M in die Gũtergemeinschaft ein.
p. Gesellschaftsregister.
II O3. 270. Die Firma Müller C Rapp, Zigarren sabrit in Üntergrombach; Die Sesell⸗. schafter sind die Zigarrenfabrikanten Nikolaus Müller uyd Karl Rapp, beide in Untergrombach wohnhaft. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Jeder der beiden Gesellschaster ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten,. Nikolaus Müller ist verbeirathet seit 23. April 1895 mit Anna, geb. Doll, von Untergrombach, ohne Errichtung eines TEhevertrages. Karl Rapp ist verheiratbet seit 14 Juli 1896 mit Katharina, geb. Rastetter, von Darlanden. Diese baben lt. Ghevertrag die Er⸗ run genschaftegemeinschaft nach dem 2. R. S. S. 1500 bis 1501 a2. bedungen und je 20 4A in die Gũter⸗ gemeinschaft eingeworfen. 3.
2 Ju O. 3. 212, betr. die Firmg Gebr. Bär in Brüͤchsal. Der Gesellschafier Max Bär hat sich am 23. Dejember v. Je. verehelicht mit Hermine Herwig Wolf von Destringen. Laut Ehevertrag baben die Eheleute die Errungenschafts gemeinschaft gemäß L. R. S. S. 1500 bis wit 1004 a. bedungen ard jeder Ghetbeil 100 M in die Gũtergemeinschaft ein geworfen.
35 Zu O.-3. 243, betr. die Firma Hettinger X Löchner in Bruchsal. Die Gesellschaft ist leit J. Januar 1899 aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Bruchsal, den 28. Januar 1893.
Gr. Amtsgericht. Maier.
73984
Danis. Bekanntmachung. — bei der unter
In vnserem Firmenregifter ist beute N 206566 einge agenen Fitma W. Kessel Ce zu Tanzig vermerkt worden, daß in Zoppot eine Zweigniederlassung errichtet ift.
Danzig, den 31. Jannar 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
Danis. Bekanntmachung. 73985] In unferem Firmenregister ist beute bei der unter Nr 20867 eingetragenen Firma Gebrüder Fried⸗ mann Spritfabrik ju Berlin mit Zweignieder⸗ la fang in Neufahrwasser registriert worden, daß die Zweigniederlaffung erloschen ist. ] . Ferner ist heute in unser Prokurenregifter bei Nr 1040 kFem. 10941 eingetragen worden. daß die für die genannte Firma dem Fran Gumtau eribeilte Ginzelprofura sowie die dem Mori Mastbaum und Hem rr st Senger, fämmtlich m Stettin, ertheilte Rolleftiyrrokura erloschen ift. Tanzig, den 2. Februar 1865. Königliches Amtsgericht. X. I 3986
r er irmen 1 Unter n , ,,, irn dig, Tähren
das ann Gduard Eschen⸗
Die 364 ift nunmehr unter Nr. getragen worden und als deren In Eschenbach.
heute eingetragen worden, dem Gduard Es beide aus Danzig, loschen ist.
d. Is. Handelsgesellschaft in Firma M. Dembach zu Zoll ˖ haus vermerkt worden,
egenseitiger . , . von dem früheren Gesellschafter Wil⸗
selben Tage unter Nr 141 die zu Zollhaus und als deren Inhaber der Kaufmann
Wilhelm
PDũüũlken.
vermerkt worden, die Firma P. V Prokura erloschen ist.
PDuüsseldorxũt.
eingetragenen Attiengesellschaft in Firma Rheinische
Metallwaren · heute nachgetragen: In der außerordentlichen General
versammlung vom 19. Januar des Aktienkapitals von 5 Soo C00 auf 8 000 000 6
durch Ausgabe von 2150 Stüc auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A zum Mindestkurse von 1650/0 beschlossen worden.
bura ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Piusseldorũ. eingetragenen
nachgetragen: lung vom 7. . Das Grundkapital beträgt nunmehr eingetheilt Aktien zu je 1000 4
.
bei Nr. O62 unseres Prokurenregisters daß die für obige Firma
bach und 9 Willi Behrendt, ertheilte Ko ektivprokura er-
den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. X.
Ferner ist
Danzig /
ien. 73666 In unser Gesellschaftsregister ist am 24. Januar
bei der unter Nr. 58 eingetragenen offenen
daß die Gesellschaft zusolge das
Uebereinkunft aufgelöst ist und Aim Dembach unter unveränderter Firma fortgesetzt
ird. Demnächst ist in unser Firmenreglster an dem. ö. Firma M. Dembach Dembach daselbst eingetragen worden. den 24. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 41
daß die dem Franz Vollmer für M. Kox zu Boisheim ertheilte
Diez.
2064
Dülken, den 30. Januar 1899. Königliches Amtegericht.
73670 Bei der unter Nr. 1330 des Gesellschaftsregisters
und Maschinen fabrik hier wurde 1899 ist die Erhöhung
Sberstleumnant a. D. Max Bendel in Charlotten⸗
Düffeldorf, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
J 3673 Bei der unter Nr. 1957 des Gesellschaftsregisterg Aktiengefellschaft in Firma: Bank für Bergbau und Industrie hier wurde heute Der Beschluß der Generalversamm⸗ Mai 1898 ist jur Ausführung gelangt. 15 0060 000 4, in 15 000 auf den Inhaber lautende
Düsseldorf, den 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. 73675 Die Tom manditgesellschaft G. Kramer X Eg. hier ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst und die Firma — r Kane e fe Nr. 2072 — erloschen. Düffeldorf, den 31. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũs. ; 73676 Unter Rr. 2117 des Gesellschaftsregisters warde beute eingetragen die Kommanditgelellschaft in Firma W. Peters & Co. mit dem Site in Düffel⸗ dorf. Persönlich baftender Gesellschafter ist der Der Gesellschaft,
Kaufmann Wilhelm Peters hier. . . hat, gehört ein
welche am 1. Januar 1899 begonnen Kommanditist an. Düffeldorf, den 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldort. ̃ . UI 367 4 Bei der unter Nr. 2692 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Theod. Drösser hier wurde beute vermerkt: Das Handelsgeschäst ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Hubert Remy und Louis Aldenkoff übergegangen. Na TWöschung der Firma wurde sodann eingetragen unter Nr. 21 A8 des Gesellschaftsregisters die offene Handelt gesellschaft in Firma Theod. Drösser Nachf. mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Gesellschafter a. Kaufmann Hubert Remy hier, b. Kaufmann Louis Äldenhoff in Köln. Die Gesellschaft hat am JI. Januar 1899 begonnen. Düffeldorf, den 31. Janvar 1899. Königliches Amte gericht.
PDũüsseldort. 73671 Unter Nr. II des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernesti Æ Dunker mit dem Sitz. in Düsseldorf und als deren Gesellschafter die Wagenfabrikanten ö.. Ernesti und Ferdinand Dunker hier. Die
eselschast bat am 30. Januar 1899 begonnen. Düffelvorf, den 31. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. z
Bei der unter Nr. 1888 des Gesellschaftsreagisters eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma L. W. Eretschmar hier wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Der Kaufmann Peter Creischmar setzt das Handelsgeschäft unter unveränderte Firma fort. Sodann wurde nach Löschung der Firma im Gesell· schafte regifter dieselbe neu wieder eingetragen für den Kaufmann Peter Cretschmar hier unter Nr. 3936
des Firmenregisters. 31. Januar 1899.
Düfseldsrf, den Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorxũ. Bei der unter Nr.
3669
73672
1889 des Gesellschaftsregifters eingetragenen offenen Handelsgesellschast in Firma E. Krause Eg. hier wurde heute vermerkt; Vie Gejellichaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelsst. Der Kaufmann Ernst Krause setzt das , unter unveränderter Firma fort. rann? würde nach Eoschung der Firma im Gesell. schaftzreoifter dieselbe nen wieder , . unter Rr. I9g37 des Firmenregistersß für den Kaufmann
S8 laffung in Eberswald
ch Dorothea Küchler,
. , . . i. beschrãukter . 3. Sit der Gesellschaft: Berlin mit Zweignieder
e. I Rechts verhältniffe der Gesellschaft:
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung. Der Gefellschafts vertrag datiert vom 3. Juni 1888 mit Nachtrag dazu vom 18. Juni 1898. — Gegenstand des Unternehmeng ist der Handel mit Haug. und Tolletteseifen und sonst üblichen Neben. artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen Heimchen! geschützten Artikeln in Einzelverkauf stellen oder in Engroslagern. Vas Stammkapital beträgt 20 900 Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Die Jeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift beifügt. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. ,. ist der Kaufmann Max Lewin in
erlin.
Dies wird mit dem Bemerken veröffentlicht, da die Firma der Hauytniederlassung unter Nr. 1808 des Beselschaftẽregisters des Königl. Amtsgerichts 1 zu Berlin eingetragen stebt. Eberswalde, den 25 Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ehperswalde. Bekauntmachung. 73988 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 374 die Firma „Eduard Schwarz mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schwarz zu Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 24. Januar 1598.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 73989 Zufolge Gerichts beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 295 unseres Handelsregisters die Firma . Brandt in Ruhla und als deren In⸗ aber: Kaufmann Paul Wilhelm Deußing und Bern⸗ steindrecheler Karl Christoph Otto Brandt, beide in Rubla wohnhaft, eingetragen worden. Eisenach. am 28. Januar 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht. LI. Pr. Domino, i. V
Elper rell. Bekanntmachung. 73677 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 2838, woselbst die Handels gesellschaft in Firma Neuner X Eo. hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Sie Sesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Renger hier setzt das Handelẽegeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiben unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. N41 des Firmenregisters. e Demnach ist unter Nr. 4741 des Firmenregisters die Firma Renner & Co. mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oẽkar Renner bier eingetragen worden. Elberfeld, den 36. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. 10(.
Clper reld. Bekanntmachung. 73990 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4539, woselbst die Firma Ludwig Blumenreich zu Düffeldorf mit Zweigniederlassung hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: 96 Die Zweigniederlafsung ist zu einem selbstãndigen , erboben und durch Vertrag auf die Frau orothea Küchler, geb. Held, iu Frankfurt a. M. abergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Ludwig Blumenreich Nachf.“ fortsetzt. Vgl. Rr. 47472 des Firmenregisters. . Demnach ist unter Nr. 4742 des Firmenregisters die Firma „Ludwig Blumenreich Nachf.“ mit dem Sitze hier und als dexen Inhaberin die Frau geb. Held, zu Frankfurt a. M. eingetragen worden.
Letztere hat ihrem Ehemanne —ᷓ— Küchler, Kaufmann zu Frankfurt a. M., rokura ertheilt, welche unter Nr. 2034 des Prokurenregisters ein getragen worden ist. — Elberfeld, den 31. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 10 (.
Elverreld. Bekanntmachung. T3992 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4738, woselbst die Firma Friedrich Robert Hahn zu Unterdahl, Bürgermeisterei Kronenberg, vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden;
Die Werkzeugfabrikanten Ernst Hahn zu Unter⸗ dahl., Rudolf Hahn zu Hahnerberg und Emil Hahn zu Unterdahl sind in das ndelggeschäft des Werk. zeugfabrikanten Friedrich Robert Hahn zu Unterdabl als Handels gesellschafter eingetreten. und es ist hier⸗ durch entfiandene Handelsgesellschaft, welche die bis · berige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2871 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnach ist unter Nr. 2371 des Gesellschafts regffters die Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Robert Hahn mit dem Site iu Unterdahi. Bůrgermeisterei Kronenberg, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1899 be⸗
gonnen. Die Gesellschafter sind; . I) der Werkzeugfabrikant Friedrich Robert Hahn zu Unterdahl, Burgermeisterei Kronenberg. Y er Werkreugfabrikant Ernst Hahn daselbst, 3) der Werkzeugfabrikant Rudolf Hahn zu Habnerberg bei Elberfeld, 4 k Emil Hahn zu besagtem nterdahl. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Eiverfeld, den J. Februar 1889. n Königl. Amtsgericht. 10.
Eilper reld. Bekanntmachung. U 39901]
In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 4743 die Firma Hermann =. junior mit dem Sitz' hier und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Kimpel junior daselbst eingetragen worden.
zg! 6 . ö 9
stein &
Ary ju Elten . merkt:
neg. Gesellschast it durch Neberelnkunst aufgelöst. Die a fowie dag unter derselben n er. Geschaͤft nebst dem Vermögen und * erbindlich keiten der Gesellschaft sind von dem bisherigen Ge .˖ ae, , Hammerstein übernommen, daher er gelöscht. Gleichzeitig ist im Firmenregister unter Nr. 703 die Firma Gammersteiẽn X ry zu Elten und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Hammer⸗ stein zu Mälheim a. d. Ruhr eingetragen. Im Firmenregister ist am 3. d. M. die Firma Ni. 697 „H. Saas“ (Inbaber Kaufmann Theodor Meenen ju Emmerich) gelöscht und gleich heitig unter Rr. Jod die Firma „G. Saas Nachf.“ zu Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Meenen daselbst eingetragen. Im Gesellschaftzregister ist am 3. d. M. unter Ne 279 die Handelsgesellscaft in Firma „Kaffee Röstwerke Gesellschaft mit beschrãukter Haf⸗ tung“ zu Emmerich mit einem voll eingezahlten Stammkapital von 100 000 4A eingetragen.
Gesellschafter sind: Alexius van Gülpen zu Char⸗
1) der Kaufmann lottenburg, ; Y der Kaufmann Max Ostermayer ju Emmerich. Zu Geschäftsführern sind beide Gesellschafter in der Weife bestellt, daß jeder derselben die Gesell= schaft rechts verbindlich vertreten und ibre Firma zeichnen kann. Die Zeichnung der Firma erfolgt, indem zu der Firma der Name des Zeichnenden hinzu⸗ gefügt wird. * Prokurenregister ist unter Nr. 100 die Eimel ; prokura 1) des Kaufmanns Franz Fah zu Emmerich, 2) des Kaufmanns Clemens Saltz mann daselbst. für wie vorstehend erwähnte Handelsgesellschaft in Firma Kaffee Röstwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung am 4. d. M. eingetragen. Emmerich, 4 Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Erturt. I 36 79] Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr 449 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Josef Frank hier der Eintritt des Arthur Frank dier als Gesellschafter eingetragen worden. Erfurt, den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Erturt. 73995 Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 621 dic offene Handelagesellschaft Degenring * Dreh⸗ mann hier eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleutè Stto Begenring in Eisenach und Adam Drehmann hier. Beginn der Gesellschaft am 1. d. Mts. ; Erfurt, den 4. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. B.
Errurt. 73994 Im Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 627 die offene , ,,, . Gerhardt C Fischer hier mit JZweigniederlassung in Apolda eingetragen worden. Gefelsschafter find der Bäckermeister Wil⸗ helm Gerhardt jr. hier und der Kaufmann Walther ae, Apolda. Beginn der Gesellschaft am .d. 8. Erfurt, den 4. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Essen, Ruhr. SGandelsregister 736801 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). 1. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1476 die Firma C. Schaafhausen zu Essen und als deren Inhaber der Bauunternehmer arl Schaaf⸗ haufen zu Essen am 39. Januar 1899 ein Ii e. II. An demselben Tage ift die dem? uchhalter Friedrich Bouneß zu Ruͤttenscheid für die zu L ge⸗ nannte Firma ertbeilte Prokura unter Nr. 422 des Prokurenregisters eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Essen Nuhr). Bei der unter Nr. 670 des Firmenregisterg ein- getragenen Firma Fried, Ad. Müller zu Essen sst am 31. Zanuar 899 Folgendes vermerkt worden; Das Beschäft ist durch eheliches Güterrecht und Erbgang auf die Wittwe Friedrich Adolf Müller, Clara, geb. Schüll, zu Essen in for g e rte Gũter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern: Clara, Amanda, Heinrich, Max und Ernst Müller übergegangen und wird unter gleicher Firma fortgeführt,
Sodann ist unter Nr. 1477 des Firmenregisters die Firma 2 Ab. Müller zu Essen und als deren Inhaber die Wittwe Friedrich Adolf Müller, Clara, geb. Schũll, zu Essen in fortgesetzter Gůter · gemeinschaft mit ihren Kindern Clara, Amanda, Heinrich, Max und Ernst Müller eingetragen worden.
Essen, Ruhr. Handelsregister 73996 des Ftöniglichen Amtsgerichts u Essen ¶ Nuhr).
Die Wütwe Friedrich Adolf Müller, Clara, * Sqchüll, zu Gssen, in fortgeseyter Gutergemeinschast mi ihren Kindern Clara, Amanda, Heinr 9. Max und Ernft Plüller, hat für ihre in Effen bestehende, unter der Nr 1477 des Firmenregisters mit der Firma Fried. Ad. Müller eingetragene Handels. niederlassung den Kaufmann Heinrich Müller zu Effen als Prokuristen bestellt, was am 31. Januar I89g unter Nr. 123 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Essen, Ruhr. Haudelsregister 73997 des Cöniglichen Amtsgerichts zu Essen ¶ Ruhr). Uater Rr. Sog res Gesellschaftsregisters ift die am
1. Februar 1899 unter der Firma Gebr. Meysen burg errichtete offene Hamdelsgesellschah ju Essen am J. Februar 1899 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafler vermerkt:
I) der Uhrmacher Hugo i ef,
2) der 9 * Friedrich Meysenburg, beide zu Gssen.
[T3998
Verantwortlicher Redakteur: Direttor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eyppedition (Scholi) in Berlin.
Elberfeld. den ce, w 1899. Rönigl. Amtsgericht. 100.
EGrnft Krause hier. Düffeldorf, den 31. Januar 1899.
. 4 — Poggenr fahl 75, abergegangen ist,
Königliches Amtsgericht.
— —.
o e en , Ter ger
gahrylan Selanntmachungen der d
lung hat durch den Aufsichtsrath und den Vorstand
folgende Beschlusse gan *rindestens 15
.
M 33.
Der Inhalt dieser e e
zum Deulschen Reichs⸗
k , m, mn, i , e rer e, , f enn,
ech ste
Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Februar
1899.
unter dem Titel
p erscheint au en, e e en gr , Muster. und Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. za)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Dag Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Httling en. T7 4001]
Nr. 818. Zu O.-3. 186 bejw. O. 3. 214 des diesseitigen Firmenregisters, Firma Maschinen⸗ fabrik Lorenz in Karlsruhe, Baden, Zweig niederlaffung Ettlingen. wurde heute eingetragen:
Die Hauptniederlaffung der Maschinenfabrik Lorenz ist nach Ettlingen verlegt.
Die Prokura des Alexander Richard, kauf⸗ maͤnnischer Leiter, die Kollektivprokura des Georg Greifelt, Ober ⸗Ingenieur, und Karl Lorenz ist er⸗
loschen.
Kollektivprolura ist ertbeilt an Louis Carls, Ober. Ingenteur in Ettlingen, Hans Stortz, Kaufmann in Ftisingen, und Leypold. Wagner, Kaufmann in Larleruhe, in der Art, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind.
Gttlingen. 1. . 1899.
r. Amtsgericht. Zi mpfer.
Forst, Lausitz. Handelsregister. 74003]
In unser Firmenregiiter ist unter Nr. 530, wo—= selbst die Firma Richard Schaeffer mit dem Sitze in Forft i. L. vermerkt steht, eingetragen:
Vas Handel geschãft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Adolf Rothe ju Forst i. L. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 704 des Firmenregisters.
Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 704 die Firma Richarb Schaeffer mit dem Sitze zu Forst i. L. und als deren Inhaber der Buchhändler Ädolf Rotbe zu Forst i. L. eingetragen worden.
Forst, den 28. Januar 1898. ;
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lnausitz. Handelsregifster. 73681
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 210 wofelbst die Handelsgesellschaft Dampfbrauerei Wrede * Gericke mit dem Sitze zu Forst i. L. vermerkt stebt, eingetragen:
Die Gesellschaft ist in eine Aktiengesellschaftt um⸗ gewandelt und diese nunmehr unter der Firma ,,, ,,,, ,. vormals Wrede Æ Gericke“ unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗
getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 216.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vrauerei⸗ Actiengesellschaft vormals Wrede * Gericke. Spalle z. Sitz der Gesellschaft: Forst i. L. Spalte 4. Rechtsverbältnisse., der Gesellschaft:
Der Vertrag (Statut) datiert vom 17. Dezember 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der unter der Firma Dampfbrauerei Wrede & Gericke in Forst i. L. bestehenden Bierbrauerei, der Betrieb und die Erweiterung derselben, sowie der Erwerb, die Errichtung, die Grpachtung oder der Betrieb anderer Brauereien, Mäãälzereien, oder damit zusammen⸗ hängender Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 (in Buchstaben: Zwei⸗ hunderttausend) Mark, zerlegt in 200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ÆM Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Kaufmann Franz Gericke zu Riesa,
2 der Brauereibesitzer Fritz Wrede zu Forst i. L., 3) der Kaufmann Bernhard Fritsche zu Dreeden, ch der Kaufmann Dr. Julius Haedicke zu 9 gern i. 9. A
der Kaufmann Alwin Haertel zu Forst i. L.
Dieselben haben sämmtliche Aktien 6 . Die Gründer Wrede und Gericke haben ihr früheres Brauerei rundftück nebst Maschinen, Geräthen, Mo- bilien u, s. w, sowie das Inventar ihres Bierverlags in Kottbus im Taxwerthe von 207 000 4M in die Gesellschaft eingebrach: und derselben zum Taxwerthe Übergeben. Hiervon sind die auf dem eingebrachten Grundstücke eingetragenen 100 900 Æ Hyypotheken⸗ schulden abgesetzt. Für die verbleibenden 1097 000 erhalten die Inferenten gemeinsam 107 Aktien.
Der Aussichtsrath bestebt aus:
1) dem Kaufmann Bernhard Fritsche, Vor⸗ sitzender,
2 dem Kaufmann Franz Gericke, Stellvertreter,
3 dem Kaufmann Alwin Haertel.
Der Vorstand . aus:
h dem Dr. Julius Haedicke,
2) dem Brauereibesitzer Fritz Wrede.
Der Hergang der Gründung ist geprüft durch die vereidigten gerichtlichen Bücherrevisoren Paul Heide mann zu Sorgu und P. Högelheimer zu Forst i. L.
Zur Gültigkeit von Urkunden, welche dom Auf— sichtsrath zu vollziehen sind, genügt die Unterschrift des Vorsitzenden. Alle Rechte, welche dem Vor—⸗ sfitzenden des Aussichtsraths zusteben, übt in dessen
ehinderung der Stell vertreter desselben aus, Alle Urkunden und Erklärungen, durch welche die Gesell⸗ schaft verpflichtet werden soll, müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und von zwei Vorstands⸗ ir gn, ö ö. , , n. 46 einem
rokuristen, oder von dem Vorsitzenden des Aussichts⸗ raths unterschrieben sein. 6 ssich
Die Berufung der ordentlichen Generalversamm-⸗
zu geschehen, außerordentliche können der Aussichts.
kt der Vorstand und Aktionäre gemäß —
H. Ges.! B. beranlassen. Die Berufung erfolgt
mittels irn . Bekanntmachung durch den Reichs⸗
Anzeiger. Zwischen dem Tage, an welchem die Be⸗
kanntm ung erscheint und dem . der General a
e liegen.
delg- Register für das Deutsche Rei k
kann durch alle
An ĩ .
durch den Vorstand, oder durch den Aussichterath, oder beide jusammen durch einmalige Veröffentlichung im Reichs. Anzeiger.
Die im Prokurenregister unter Nr. 119 eingetragene Prokura des Doktors Julius Gustav Haedicke zu
ist gelöscht worden. ] Forst, den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Handelsregister. 4004]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 705
die Firma Carl Otto Ditschke mit dem Sitze in
Forst i. CL. und als deren Inbaber der Tuch
fabrikant Otto Ditschke zu Forst i. L. eingetragen
worden.
Forst, den 1 Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 74005
Bezugnehmend auf die vom Großh. Amtsgericht Ortenberg, als dem Gericht der seitherigen Haupt niederlassung, bereits erlassenen, den Beschluß der Generalbersammlang der Aktiengesellschaft Eisen. werke Hirzenhain und Lollar vom 3. Deiember 1898 über die Erhöhung des Grundkapitals u. s. w. und dessen Eintragung in das dortige Handelsregister betreffenden Bekanntmachungen, veröffentlichen wir hiermit die auch in dem Register des unterzeichneten Gerichts, als desjenigen der seitherigen Zweig niederlassung, erfolgte Cintragung jenes Beschlusses und der dadurch bewirkten Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags. Wir machen weiter bekannt, daß laut Anmeldung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths vom 25. /27. Dezember 1898 die in der Generalversammlung vom 8. Dezember 1898 be- schlossene Erböhung des Grundkapitals um den Be— trag von 1 000 96090 4 durch baare Einzablung des eingeforderten Betrags von 0 o/ g des Nominal betrages zu. Händen des Vorstandes stattgefunden hat. Hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft sind folgende Aenderungen eingetreten:
a. Laut Beschlußz des Aufsichtsraths vom 29. April bezw. 27. Mai 1898 wurde Herr Direktor Hermann Steinecke zu Friedrichshagen vom 1. Juli 1898 ab zum Mitglied des Voistandes und Herr Wilhelm Kirchner zu Hitzenbain zum Prokuristen bestellt. Die Zeichnung der Firmg erfolgt in der Weise, daß das Mitglied des Vorstandes Herr H. Buderus wie seither seine Unterschrift der Firma der Gesellschaft zufügt, während von den beiden anderen Mitgliedern des Vorstandes und den Prokuristen der Gesellschaft die Firma kollektiv durch Zufügung von zwei ihrer Unterschriften zu der Firma der Gesellschaft ge⸗ zeichnet wird. .
b. Nach dem Sitzunge protokoll des Aufsichtsraths vom 26. Januar 1899 scheidet Herr Karl Buderus mit Wirkung vom 1. Januar 1899 ab aus dem Vorstand aus; die Prokura des Herrn Reinhard Buderug ist erloschen; dagegen ist dem Herrn Wolf— gang Stelzner in Lollar Kollektivprokura in der Weise ertheilt worden, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zusammen die Firma zu zeichnen. Gießen, 31. Januar 1899.
Großh. Amtsgericht. Reuenhagen.
Gõörxlitꝝ. 73684 In unser Firmenregister ist unter Nr 1579 die Firma:
Cigarren · Jmport. Versandthaus,
- Richard Wünderlich zu Görlitz und, als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wünderlich daselbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. ; rag? Da keiner der in der Bekanntmachung vom 5. Ok⸗ tober 1898 bezeichneten Firmeninhaber der Firma „Gothaische Wollwaarenfabrik Carl . Theo- dor Teyfel in Gotha“, nämlich Kaufleute Carl , . August Teyfel und Theodor Heinrich
ustav Teyfel das., bis iht Widerspruch gegen die Löschung gen. Firma erhoben hat, ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 heute die ged. Firma im Handelsregister unter Folium 1399 ge⸗ löscht worden. Gotha, am 4 Februar 1839.
Herzogl. S. , , Abth. III. Polack.
Gumbinmen. Handelsregister. 73685 Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 18 eingetragene offene Handelsgesellschaft Lehder Hoppe ist durch Tod des Gesellschafters Adalbert Tehder aufgelöst. Der allein übrig gebliebene Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Hoppe zu Gumbinnen führt baz Manufakturgeschäft unter der bisherigen Firma
fort.
Es ist deshalb in unser Firmenregister unter Nr. 275 die Firma Lehder C Hoppe mit dem Niederlassungsort Gumbinnen und als deren alleiniger , . der Kaufmann Max Hoppe daselbst ein⸗ getragen.
Gumbinnen, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. Handelsregister 174008 des Föniglichen Amtsgerichis zu Hagen i. W. ingetragen am 31. Januar 1898.
Bei Nr. Mö des Gesellschafts registers, woselbft
der Gesellschaft erfolgen
Forst i. 2. fur die Sandelsgesen schast Dampf. brauerei Wrede C Gericke zu Forst i. I,
In
blatts, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Hagen eingetragen steht; Ber Kommerzien Rath Ewald gicken sen. und der Buchdruckereibesitzer Johannes Warnatzsch, beide zu Hagen, sind aus der Gesellschaft ausgetreten.
Ben Geschäftsantheil des ersteren haben Ingenieur Ewald Eicken jr, Kaufmann Paul Eicken und Kauf⸗ mana Fritz Gerstein, sämmtlich zu Hagen, über⸗ nommen.
Der Geschäftsantheil des Warnatzsch ift dem Kauf⸗ mann Hugo Lanz zu Hagen übertragen worden.
Halle, Saale. 73801]
Bei der unter Nr. 267 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen Prokura des Kaufmanns Max Windes beim in Halle a. S. fär die Handelsgesellschaft H. Windes heim C Co. in Erfurt mit Zweig⸗ niederlassung in Halle a. S. ist folgender Berich⸗ tigungspermerk eingetragen:
Die Löschung der dem Kaufmann Max Windes beim ertheilten Prokura ist irrthümlich geschehen. Die Prokura besteht noch zu Recht.
Halle a. S., den 1. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Harburg, Elbe. 736961
In das hiesige Handelsregister ist heute zu fol' genden Firmen: D. Heidtmann (Blatt 342), 8. J. Menke Blatt 271) C. L. Henke Blatt Jo6). S. W. L. Fabel (Blatt 447) eingetragen:
Die Firma ist erloschen?.
Harburg, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Harzburg. 74009 Durch Vertrag vom 30. Juli 1898 und Zusatz⸗ vertrag vom 9. Dktober 1898 ist unter der Firma: „Aktiengesellschaft Fabrik für Brauerei⸗Ein richtungen, vorm. Heinrich Gehrke C Comp.“ eine Aktiengesellschaft errichte, welche ihren Sitz zu Berlin und eine Zweigniederlassung in Harzburg unter der Firma: „Fabrik für Brauerei · Ein richtungen, vorm. Heiurich Gehrke Comp., Kaiserbrauerei! hat.
Gegenstand des zeitlich nicht beschränkten Unter— nehmens ist: Die Anfertigung von Brauerei Ein—⸗ richtungen und Brauerei Utensilien, der Bau von Maschinen und Apparaten für Brauereien, der Handel mit. Brauerei⸗Bedarfs⸗Artikeln und deren Herstellung, insbesondere der Erwerh und Fortbetrieb des Geschäfts der Firma Heinrich Gehrke & Comp., Fabrik für Brauerei Einrichtungen zu Herlin, sowie der Betrieb der ‚Kaiserbrauerei' zu Bündbeim.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 0900 000 Mark, Dasselbe ist eingetbeilt in 1009 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor— stand besteht aus einer Person oder aus mehr Mit- gliedern. Es können auch stell vertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirk— lichen Vorstandsmitgliedern gleiche befugniß.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
I) so lange ei ne Person den Vorstand bildet, durch diesen oder durch zwei Prokuristen,
ü 9 sobald mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden ind:
a. entweder durch ein Vorstandsmitglied, welchem der Aufsichtzrath die Befugniß hierzu aus— drücklich ertheilt hat,
b. oder durch zwei Vorstandsmitglieder, seien es wirkliche, seien es stellvertretende,
c. oder durch ein Vorstande mitglied (wirkliches oder stellvertretendes)] und einen Prokuristen.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und jwar so, daß der bezw. die Vertretungẽ⸗ berechtigten der Firma ihren Namen — Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze — hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, das Datum des die Be— kanntmachung enthaltenden Blattes und das der Generalversammlung nicht mitgerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut- schen Reichs ⸗ und Königlich Preusfischen e und den Braunschweigischen An⸗ zeigen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form; wenn sie vom Aafsichtsrathe erlassen werden, so sind sie vom Vorsitzenden oder von dessen Stellvertreter zu unter ˖ zeichnen. Harzburg, den 2. Januar 1899.
dero ich Amtsgericht.
Wieries.
Vertretungẽ
NHers eld. T7 3697
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 179 „Ed. Lämmerzahl zu e fell heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist laut Anmeldung vom 18. und 28. Januar 1899 auf die Wittwe des Zimmermeistert Eduard Lämmerjahl, Katharina, geb. Deisenroth, hier, übergegangen. Hersfeld, den 30. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Hęers reld.· ö [73698 In unserm Firmenreglster sind bei Nr. 242 „Carl Vietor's Filiale hier“ heute folgende Ein⸗
Bezuggpreis beträͤgt J 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne? — ken , für den Raum einer Druckzeile . r, wmetn nn, , .
a. Die dem Kaufmann Otto Hegmann in Hers—⸗ feld ertheilte Prokura ist zurückgejogen, laut An meldung vonk 30. Januar 1899.
b. Dem Kaufmann Paul Wittler in Hersseld ift . ertheilt, laut Anmeldung vom 30. Januar
Hersfeld, den 31. Jaauar 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Iburg. 74010 Fol. 99 des hiefigen Handelsregisters ist heute .
Firma: ; ⸗ G. W. Horst in Dissen eingetragen;
Marie Horst in Dissen ist aus dem Geschäft aus⸗ getreten, Heinrich Horst in Dissen setzt dasselbe unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fort.
Iburg, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 14011
Der Kaufmann Albert Stemann zu Iserlohn bat für seine zu Iserlohn bestebende, unter der Ur. 834 des Firmenregisters mit der Fima Ludwig Steimann C Cie eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Otto Fricke zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 3. Februar 1899 unter Nr. 413 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn, den 3. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Jülich. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister wurde h Nr. 43 die offene Handelsgesellschaft „Rödingen ˖ Ameler Riugofenziegelei ] Serzog * Kuckertz“ mit dem Sitze ju Rödingen und den Gesell— fahr, Zosef eter Jose erzog, . . 2) Edmund Kuckertz, Bauunternehmer zu Jülich, eingetragen. Die Gesellschaft kann nur von beiden Gesell⸗ schaftern gemeinsam vertreten werden. Jülich, den 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
73699
** iür*9 nnr eue unter
Bauunternehmer zu
Kaiserslautern. 72820] Handelsregistereintrag.
In das Gesellschaftsregister des Kal, Landgerichts Kaiserslautern wurde heute die neugegründete Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma
Gu und Armaturwerk Kaiserslautern mit dem Sltze zu Kaiserslautern eingetragen. . Gesellschaftsvertrag ist vom 8. Dezember 1898
ö.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatien von Gisengußwaaren, Herstellung von Metallguß⸗ waaren und Armaturen, sowie der Verkauf dieser und ähnlicher Artikel, eventuell auch die Betheiligung an anderen Unternehmungen desselben Geschäfts⸗ , ;
Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt auf 400 000 M, eingetheilt in 400 auf den e br t lautende Aktien zu 1000 0
Die Mitgründerin, Firma Neue Eisen⸗ und Metall⸗ hütte Kaiserslautern, Gesellschaft mit beschrãnfter Haftung mit dem Sitze in Kaiserelautern, übernimmt 89 Stück Aftien gleich 289 000 6, wofür sie in die Aktiengesellschaft einbringt:
Sämmtliche in der Steuergemeinde Kaiserslautern unter Besitz Rr. 6294 vorgetragenen Liegenschaften, nämlich Pl. Nr. 1876166 — S2! / ig a Grundfläche, wo⸗ rauf ein Wohngebäude mit Fabrikgebäulichkeiten, Schoppen und Hof, ein einstöckiges Bureaugebäude, Hintergebäude, Werkstätte, Kesselbaus, Putzerei und Trockenofen, Eisen, Rohr ⸗ und gran mit Trockenofen und Metallgießöfen, Cupolofenbau, Modellschuppen, Pumpenfabrit, Kernmacherei mit Trockenofen, Putzerei, Magazin, Portierhäuschen zu Kaiserslautern Haus Nr. 140 der Pirmasenserstraße, Wasserleitung und Feldbahn ⸗Anlage, ferner alles natürliche und bestimmungs gemäße Zubehör, nament⸗ lich die gane vorhandene zum Geschäftsbetrieb dienende Einrichtung von Maschinen. Werkzeugen und Geräthschaften im Werthe von. . M 379 000 ferner die vorhandenen Modelle, Zeich
nungen, Kataloge, Materialien, Waaren,
Vorräthe, Fabrikate, Patente und Aus— stellungsgezenstãnde, gewerthet zu. 98 000 endlich die Ausstände mit 309090
; ; zusammen M bo7 000 hierauf kommt in Abrechnung eine die obenbeschriebene Liegenschaft belastende hypothekarische Forderung mit.... 160 090 Außerdem erhält die Neue Eisen. und Metall⸗ hütte Kaiserslautern 68 000. baar resp. es werden damit Passiven derselben gedeckt. Ferner übernimmt die Attiengesellschaft gegen die Verpflichtung zur Zahlung des hierauf, noch ge—⸗ Hul deten Restkaufpreises von dem nachgenannten Mitgründer Liedtke zu eigen: au dem bitzberigen Plan Nr. 1875, Bauplatz en der Hoheneckerstraße, eine Restflaͤche von ungefähr hho/io a im Werthe von etwa 10000 6 Der Voꝛstand, bestehend aus einem oder mebrerr , wird vom Aufsichtzrath ernannt. ; Die Berufung der Generelversammlung erfolgt
mittels einmaliger e , welcht mindestens
17 Tage vor der Versampilun , erfolgen muß. ĩ Die Bekanntmachungen oer 6, . durch den Vorstand Joer den Aufsichtsrath im Deutschen Reichs Rmnzeiger veröffentlicht.
die Firma Verlag des Westfälischen Tage .˖
tragungen bewirkt worden:
Die Gründer der Gesellschast sind;