1899 / 33 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

/ / // /// /// //

——

R

. . iann, in Mannheim wohn⸗ haft, 2) Karl Kröckel, Bauunternehmer, in Raiserg lautern wohnhaft, 3) Friedrich Neßler, Architekt, in Karlsrube wohnhaft, Karl Billand. Kaufmann, in Frankfurt 4. M. wohnhaft, b) die Fitma Neue Gisen⸗ und Metallhütte Kaiserslautern, Gesellschaft mit beschrãnkter rte mit dem Sitze in Kaisers⸗= lautern, 6) Richard Liedtke, Fabrikant, in Kaisert⸗« lautern wohnhaft.

Diese haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: die obgenannten Franz Mayer, Friedrich Neßler, Karl Kröckel, ferner Karl Kölsch, Rechtsanwalt, in Kaiserslautern wohnbaft, und Friedrich Schmitt, Bankdirektor, daselbst wohnhaft.

Die nach 5 209 H.-G.. B. bestellten Revisoren waren Friedrich Haßelbaum, Kaufmann in Mann heim, und Dr. Rudolf Molter, Sekretär der Pfälzi- e , rn und Gewerbekammer in Ludwigsbafen a. Rhein.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, indem 2 berechtigte Personen, wozu die Vorstandsmitalieder, deren Stellvertreter, Prokuristen und Handlung , gehören, der Firma ihre Unterschrift eifũgen. !

BVorstandsmitalieder sind: Richard Liedtke, Fabri⸗ tant, in Kaiserslautern wohnhaft, und Karl Billand, Kaufmann, in Frankfurt 4. M. wohnhaft.

Kaiserslautern, den 27. Januar 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Kaiserslautern. 74199 Handelsregistereintrag.

In der Generalversammlung des Mahl- und Glektrizitãtswerkes Rockenhausen, Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter aftung in Rockenhausen bom 3 Januar 1899 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 4009 AÆK, sohin auf den Betrag von 60 000 M beschlossen.

Kaiserslautern, den 3. Februar 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober ⸗Sekretäͤr.

Kattowitꝝ. 74184 Die Gesellschafter der hier am 1. Februar 1889 begründeten und unter Nr. 112 im Gesellschafts register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Oberschlesifches Solz Commissionsgeschãft Sachs und Juliusburger sind Kaufmann Ludwig Sachs aus Beuthen O.-S. und Kaufmann Samuel Siegmund Juliusburger zu Kattowitz. Kattowitz, am 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Kõöniĩsshüutte. a. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 30 eingetragene Firma Vorzimmer K Hammer zu Königshütte heute gelöscht worden. stönigshütte, am 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. 74012 In unser Firmenregister ist unter Nr. 319 die Firma Max Hammer zu , und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hammer zu Königs bätte heute eingetragrn worden Königshütte, den 2. Februar 1899. Königl. Amtegericht.

Kõönigshũtte. Bekanutmachung. 74013 In unser Firmenregister ist unter Nr. 320 die Firma Paul Hammer zu Königshütte und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Hammer ju Königshütte beute eingetragen worden. Königshütte, den 2. Februar 18939. Königl. Amtsgericht.

KRöͤniss winter. 74015

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kauf⸗ mannes und Fabrikanten Emil Zürbig, Selma, geb. vom Hofe, in Königswinter für die unter Nr. 64 des Gesellschasteregisters eingetragene Kommandit⸗ gesellschaft Chamotte und Dinaswerke Emil Zürbig mit dem Sitze in Königswinter Prokura ertheilt ist.

Königswinter, den 1. Februar 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 73803 Die unter Nr. 39 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma * Lucht“ Inhaber Fabrik⸗ besitzer Ludwig Lucht zu Kolberg ist auf den Fabrikbesitzer Paul Lucht zu Kolberg übergegangen und dieser unter Rr. 190 des Firmenregisters beute eingetragen worden. stolberg, den 13. Januar 18899. Königlichts Amtsgericht.

Rotthbus. Bekanntmachung. 73403] In unser Firmenregifter ist unfer Nr. S566, die Firma „SH. Salm“ betreffend, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kottbus, den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. T7 40l6]

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 162 bei der daselbst eingetragenen in Kreuznach domhilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Sahler Cie“ eingetragen worden, daß die Gejellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist. Die versönlich haftenden Gesellschafter sind die bisherigen Gesellschafter, nämlich: Friedrich Wenzel, Banguier, 2) Franz Hessel, Kaufmann, beide zu Kreuznach.

Kreuznach, den 3. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Krossen, Oder. 73701) Die in anserem Firmenregister unter Nr. 8 ein ˖ an, . Firma: M. Rosenbaum jan. in Croffen a. O.“

Kolberg.

ist gelss 12 a. O., den 31. Januar 1899. Königliches Amtegericht.

Kiüstrim. 74017 In daß =, . ist beute iu Nr. 310

Firma G. Stolz J in Tüstrin eingetragen:

Die e st erl ‚— den 1. mar 1899. K iches Amtsgericht.

In unser em . 8 beute Folgendes cin⸗; . worden: 8 ö 5 . h Wezeschnung des Firmentnbaberg: Kaufmann

Otto Struck. . 3) Ort der Niederlafssung: Kyritz. ö 4 Bezeichnung der Firma: Otto Struck vorm. Ida Müller. Kyritz, den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Lem o. , e, ,. T4019 Unter Isd. Nr 36 unseres Gesellschaftsregisters ist eingetragen die Firma Winkler R Rinne mit dem Sitze in Lemgo und als Gesellschafter: 1) Kohlenhändler Paul Winkler,. 2j Kaufmann August Rinne, beide in Lemgo. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma allein rechtsgültig zu vertreten. Lemgo, den J3. Februar 1899. Füůrstliches Amtsgericht. I. oth mann.

Licbau. 74020]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 106 die Firma „Otto Görlich“ in Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Görlich zu Liebau eingetragen worden.

Liebau, den 2. Februar 1899.

Kühn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wen. Bekanntmachung. 74021] In unserem Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft Michelauer Aktieumühle in Michelau“ beute eingetragen worden, daß die Firma nach Beendigung der Liquidation gelöscht worden ist. Löwen, den 3. Februar 18939. Königliches Amtsgericht.

Lützen. 74022

In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 62, Rüben bauger ellschaft Lützen, Lorenz, Weidling Co., heute Folgendes eingetragen worden:

Der Maurermeister Karl Sack in Lützen ist aus⸗ geschieden.

Dem DOekonomen Karl Heidenreuter in Lützen ist die Befugniß ertheilt, in Gemeinschaft mit wenigftens einem der übrigen zur Vertretung berechtigten Gesell= schafter die 3 n c it zu vertreten.

Lützen, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

MHasdebursg. Haudelsregister. 73704 1) Der Kaufmann Johannes Haack ist seit dem 1. Januar 1899 aus der unter der Firma „Saack Æ Frauendorf hier bestandenen offenen Handels⸗ elch ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. er Mitgesellschafter, Kaufmann Hugo Frauen- dorf hier fetzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3204 des Firmenregisters ein= getragen dagegen die Firma der Gesellschaft unter

r. 1189 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Den Kaufleuten Diedrich Braue und Friedrich Wilbelm Gustav Stelle, beide zu Hamburg, ist Kollektivprokura für die Firma „Braudt Æ Knoche“ hierselbst mit Zweigniederlassung in Hamburg ertbeilt und unter Nr. 1506 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Rudolph Pusch und der Ge— neral. Agent Ernst Zaeper, beide bier wohnhaft, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1898

ierselbft bestebenden offenen Handelsgesellschaft in

irma „Pusch Æ Zaeper“ General Agentur— und Versicherungs⸗Geschäft hier unter Nr. 2055 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

. hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen gelõöscht:

3. * unter Nr. 2530,

C. Große unter Nr. 24,

Bruno Bartsch Nachf. unter Nr. 3151,

A. Goldstein C Coe unter Nr. 2122,

Haase Schaefer unter Nr. 2869.

5) Die Firma „SH. Spies“ unter Nr. 31085 dez ei,, ters und die Prokura des Kaufmanns

ustab Spies für diese Firma unter Nr. 1456 des Prokurenregifters sind gelöscht

Magdeburg, den 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. Handelaregistereintrag. 73802 Nr. 6562. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O. 3. 217 in Fortsetzung von O.-3. 84, Firma „Drais Fahrradwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch die Versammlung der Gesellschaster vom 16. Januar 1899 wurde § 5 der Statuten dahin geãndert: Die Stammeinlage eines Gesellschafters darf nicht unter fünftausend Mack betragen und muß mit 1000 theilbar sein. Mannheim, den 3. Februar 1893. Großh. Amte gericht. 3. Grosselfinger.

Mars graboma. Bekanntmachung. 40231

Bei der Nr. 273 des Firmenregisters fit die Firma „Alex. Fleischer“ geläscht und die Firma Alex. Fleischer Trogenhaudlung zufolge Ver fũgung rom 35. Januar 18359 neu eingetragen. Die erste Eintragung erfolgte irrthümlich.

Marggrabowa, den 30. Januar 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. MHeinertshagen. BSekanntmachung. 74024 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.

folgende Eintragung bewirkt:

9 2. (TRirma Linde Æ Ce.

Kol. 3. (Sitz; Düren.

Kol. 4 Die Gesellschafter ind:

a. Kaufmann Robert Heuckelbach in Antlenberg, b. Tausmann Friedrich Linde in Düren, C. Kaufmann Carl Kaiser in Düren.

Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1899 begonnen und hat jeder der genannten Gesellschafter die Be- fugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

Meiner, den 390. Januar 13939.

Königliches Amtsgericht.

Heinertshas en. Bekanntmachung. 74025 In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. folgende Eintragung bewirkt:

9

Neuha ?

gonnen, und die Befugniß, die 6 ,

Hemel. Bekanntmachung. 73408]

Zufolge Verfügung vom 31. ist am gleichen Tage eingetragen: z

J. in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 99, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft Heinr. Kaestners Söhne Nachfolger:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Mit- inbabers Kaufmanns Franz Robert Dittborn in Memel erloschen.

Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Ludwig Gustav FKlemke in Memel fortgeführt,

II. in unserm Firmenregister unter Nr. 1062 die neue Firma Heinr. Kaestuers Söhne Nach⸗ folger in Memel und als deren Inhaber der Kauf mann Gustas Ludwig Klemke in Memel,

III. in unserm Prokurenregister unter Nr. 263 die dem Kaufmann Adolf Leopold Ladscheck in Memel für die Einzelfi ma Heinr. Kaestners Söhne Nachfolger in Memel ertheilte Prokura.

Memel, den 31. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Memel. Bekanntmachung. 74026

Der Kaufmann Gustav Ludwig Klemke in Memel hat für seine Ehe mit Auguste Louise Marie, geb. Schliewen, durch Vertrag vom 30. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Höõrs. Bekanntmachung. 74027

Bei der unter Nr. 94 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma, Mheinisches⸗Portland⸗ Cement. c Betonwerk C. Moenninghoff“ zu Mörs ist beute vermerkt worden, daß der Kaufmann C. Max Bardorf hier als Gesellschafter in das Handels. geschäft eingetreten ist.

Demnäͤchst ist unter Nr. 63 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft sub Firma „Rhein. Portland Cementwaaren, ⸗Beton.· C Asphalt ·˖ Werk C. Moenninghoff Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Mörs und als deren In⸗

haber die Kaufleute Karl Moenninghoff und Karl kurift

Max Bardorf hier eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1899 begonnen, und ist zu ihrer Vertretung und zur Zeichnung der Firma ein Jeder von ihnen berechtigt.

Mörs, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mõrs. Bekanntmachung. or

Unter Nr. 97 unsereg Firmenregisters ist am 2. Februar 1899 die Firma „Hermann Herker“ mit dem Orte der Niederlassung „Somberg a. Rh.“ und als deren Inhaber der Bauunter— nehmer Hermann Herker in Homberg a. Rh. ein⸗ getragen worden.

Mörs, den 1. Februar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Hülnausen, Els. Handeleregister 74038] des stais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 172 Band V des Gesellschafteregisters ist heute die Kommanditgesellschaft aver Kir- staetter Cie in St. Ludwig eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der zu St. Ludwig wobnende Mechaniker Taver Kirstaetter. Dem in Basel wobnenden Kaufmann Marcus Biegger ist Prokura ertbeilt. Mülhausen, den 3. Februar 1893. Der Landgerichts Ober ˖ Sekretãr: Stahl.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 74029 Die unter Nr. 953 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Bernhard Rosenberg (Inhaber 3 Bernhard Rosenberg zu Münster) ist heute gelöscht. Münster, den 3. Februar 1899. Königt. Amtsgericht. Abth. II.

Münster, West. Bekanntmachung. [I4030

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 407 die Firma Rosenberg C Mark mit dem Sitze in Münfter i. W. und als deren Inhaber die Kaufleute Bernhard Rosenberg und Max Mark, beide zu Münster, eingetragen worden mit dem Be⸗ merken, daß die Gesellschaft am 1. Februar 1899 be⸗ gonnen hat.

Münster, den 3. Februar 1892.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Nendamm. Bekanntmachung. T7 40311 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20

vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft „Gustav Kriegel's Nachf.“ hier durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ift und das Handelsgeschäft von dem Brauerelbesitzer Gugen Kruck unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

erner ist unter Nr. 115 des Firmenregisters am 2. Februar 1899 Folgendes eingetragen worden:

ejeichnung des Firmeninbabers: Der Brauerei⸗ besitzer Gugen Kruck zu Neudamm.

rt der Niederlafsung: Neudamm. mm der Firma: Gustav Fstriegel's

f. Neudamm, den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Nenhans, Oste. Bekanntmachung. 73139 Auf Blatt 1565 des hiesigen ir r, , 1 heute zu der Firma: Setlur. Cordtò, Niederlassuüngsort: Neuhaus a. O. hae gr, ig eelescen e Firma erlo 5 Keuh aus a. O-, den II. Janngt 1830. Königliches Amtsgericht.

Nenstrelitn. . Css grote rbk ö eren ol. ad Nr. zur a S Miles in Berlin eingetragen: —ᷣ ad Col. b. Das Lotterie Geschäft ist vom 28. 8. M. auf den Kaufmann Paul Stappenbeck in Neuftreliz übergegangen, welcher das selbe mit Genehmignng des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Heinrich en in Berlin, unter unveränderter Firma fortführt. Neustrelitz, den 30. Januar 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby. ö.

Posem. Bekanntmachung. IJ 4033

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1595, wofelbst die Firma Julius Roeder mit dem Sitze zu 6g aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: ;

Das Handelsgeschäͤft ist auf die Erben des Julius Roeder, nämlich: ;

I die Wittwe Ernestine Roeder, geb. Falk,

2 . Roeder, geboren am 23. Mär

3) 33 Roeder, geboren am 22. Dejember

4 Sally Willy Roeder, geboren am 16. Sep⸗

tember 1887,

zu 2 bis 4 bevormundet durch die ju 1 Genannte, säͤmmtlich in Posen, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Posen, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 73426

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 189, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Posener Spritaktiengesellschaft“ mit dem Sitze

in Pofen aufgeführt fleht, Folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1899 hat der 5 12 des Statuts folgende Fassung erhalten:

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach 27

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt:

a. wenn der Voistand nur aus einem Mitgliede besteht, durch dieses Mitglied oder durch zwei Pro⸗ en,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch iwer Vorstands mitglieder oder durch ein Mitglied des Vorftandes und einen Prokuristen.

Der Aufsichtsrath kann aber auch jederzeit einem pon mehreren Vorstandsmitgliedern die Befugniß er⸗ theilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma der Gesellschaft allein ju jeichnen. Die Be⸗ ftellung von Prokuristen kann nur mit Zustimmung des Auͤfsichtsraths erfolgen.

Mit Genehmigung des Aufsichtsraths kann der Vorstand zum Betriebe des ganzen Handelsgewerbe oder einzelner Theile desselben auch Handlungs⸗ bevollmächtigte bestellen, welche ermächtigt werden können, die Firma der Gesellschaft wie ein Vorstands⸗ mitglied mit einem das Vollmachtsverhältniß an⸗ deutenden Zusatze zu zeichnen.

Nachdem Herr Arnim Rinck seit dem 1. Janunr 1899 aus dem Vorstand ausgeschieden ist, hat der Aufsichtsrath am 14 Januar 1899 n, von jetzt ab für die Posener Spritaktiengesellschaft zu Posen nur ein Vorstandsmitglied zu beftellen, und als solches das bisherige Vorstandsmitglied, Direktor Isidor Stern, bestätigt.

Letzterer hat seinen r f von Berlin nach Charlottenburg verlegt.

Posen, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Posen. Bekanntmachung. 73707 In unser Gesellschaftsregister ist um 23. Januar d. J. unter Nr. 512, woselbst die Handelsgesellschaft C. W. Kohlschütter mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht. Folgendes , en worden: Bie verwittwete Frau Mathilde Kohlschütter, geb. Schultz, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Pofen, den 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Posen. Bekanntmachung. 74034 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 2865 die Firma „Janus“ t. Brojerski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Brojerski daselbst , worden. Posen, den 31. Januar 18389. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 73708 In unser Firmenregister ift am 23. Januar 18 unter Nr. 2558, woselbst die Firma Heimann Saul mit dem Sitze in Posen aufgeführt ift, Folgendes

eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit den Altivis und Passivis auf die Ostbank für Handel und Gewerbe übergegangen.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 428 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Salo Smoszewski zu Posen für die Firma Hei⸗ mann Saul ertheilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Pots dam. Bekanntmachung. IJ 3709] , nd, en ene . 1 ngetragenen ndelgsgese rma . Veen. Sohn“ herr gi, Der . zu 2 heißt mit Vornamen nicht Arnhold, sondern Arnold. Berlchtigend eingetragen auf Grund der Verfügung vom 31. Januar 1895 am selbigen Tage. Der ide m n nen und Fuhrherr Heinrich Beufter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. e ist urch aufgelsst. Ber Kaufmann Arn euster rt dag Han chäft unter unveränderter Firma ort. (Vergl. Nr. 1207 des Firmenregisters.)

n .

n J

CGöohn 4 ] tsdam

K

889. zrön liches Amtsgericht. Aptheil. 1.

Pots dam. Betauntmachung. 74035]

In unfer Gesellschaftgregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. S9, woselkst die Handels⸗ gesellschaft in Firma n , , für Pappen Fabrikation“ mit Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Potsdam ver- merkt steht, gere eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1899 ist unter Abänderung des 5 5 der Statuten dag Grundkapital um z00 080 A, eingeteilt in 260 auf den Inhaber lautende Aktien übe je 1200 , erhöht. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1800 000 4 und ist eingetbeist in 2500 Aktien, jede Aktie zu 200 Thlrn. (660 MM, und 250 Aktien, jede iu 1206 Æ Auf Grund des Beschluss⸗g derselben Generalversamm lung sind ferner die S5 22, 29 und 41 der Statuten geändert.

Potsdam, den 3. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Ratibor. j s7aoz6] In unser Firmenregifter ist unter Nr. S5d die Firma Frans Gotzmann iu Ratibor und als deren Inhaber der Schneidermeister Franz Gotzmann zu Ratibor beute eingetragen worden. Ratibor, den 2. Febtuar 1899. Königliches Amtsgericht.

Rhexy dt. 74042]

Bei der unter Nr. 195 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handeltgesellschaft in Firma „Loh mann Hüttenmeister“ ist eingetragen:

Der Kaufmann Anton Heinrich Lohmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Moritz an der Heiden und Hermann Bruns führen das Handelsgeschäft unter der Firma: ;

Bruns an der Heiden

t. lo igeyvt, den 31. Januar 18935. Kgl. Amtsgericht.

Rheꝝy dt. JI 4 041]

In das Gesellschaftgregister ist unter Nr. 234 die Gefellschaft in Firma „Vereinigte Ziegelwerke von M. Gladbach, Rheydt und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem r in M. Gladbach und einer Zweigniederlassung in Rheydt heute eingetragen.

Rechts verhältnisse: In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts M. Gladbach ist unter Nr. 1673 die unter der Firma Vereinigte Ziegelwerke von M. Gladbach, Rheydt und Umgegend, Gesellschaft mit , . Haftung“ zu M. Gladbach errichtete Gesellschaft eingetragen worden.

In Rheydt ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 23. Dejember 1898 und 11. Januar 1899.

Die Gesellschaft hat den Zweck:

1) für die Fabrikation und den Verkauf von Mauerziegeln bestimmte, alle Gesellschafter bindende Normen kein , und die Erfüllung derselben zu überwachen;

2) Mauerziegel von dritten Personen zu kaufen und wieder zu verkaufen, wenn solches erforderlich erscheint und von sämmtlichen Geschästsführern ein⸗ stimmig beschlossen wird.

Stammkapital 25 900

Die Gesellschaft übernimmt von den nachbezeich⸗ neten Gesellschaftern in Anrechnung auf deren Stamm⸗ einlagen eine Anzahl guter, auf den Ringofenziegeleien der betreffenden Gesellschafter befindlicher Ziegel⸗ mauerfteine, und zwar:

je 13160 Stück zum Baarweitb von 2560 4 von

Gebrüder Rembold in M. Gladbach, Beecker C Schmitz in M. Gladbach, J. W. Junkers C Cie. in Rheydt, dem Metzger und Ziegeleibesitzer Heinrich Kämmerling in Rbevdt dem Schachtmeister und Ziegeleibesitzer Mathias Peters in Rheydt, dem Kaufmann und Ziegeleibesitzer Emil Rosenkranz in Bettrath. dem Ziegeleibesitzer Wilhelm Kuhlen in Wickrath, ferner 57 640 Stück zum Baarwerth von 10090 4 von der Firma Plück C Küppers zu M. Gladbach. Die Geschäftsführer sind: 1) Peter Plück, Kaufmann und Ziegeleibesitzer in Gladbach z Y) Veinrich Schmitz, Ringofen ziegeleibesitzer in M. Gladbach,

3) Max Friedrichs, Kaufmann und Ziegelei⸗

besitzer zu Rheydt, und 9 Max Junkers, Fabrikbesitzer zu Rheydt.

Dle Firma der Gesellschaft wird in der Weise ge⸗ zeichnet, daß zwei der Geschäftsführer der Firma ihren perfönlichen Namen hinzufügen.

Rheydt, den 1. , 1899.

Könlgl. Amtsgericht.

NRix doxg. , ,, ,, o , In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 108 zufolge Verfügung dem 28. Januar 1899 am 50. Fanuar 1599 die Attiengesellschaft Vereins⸗ brauerei' in Firma „Vereinsbrauerei“ mit dem Sitze zu Rixdorf eingetragen worden. ie Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft, welche bigher ihren Sitz in Berlin hatte und im Gesell⸗ schaftsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin unter Nr. 3663 eingetragen war. Der ur⸗ ern olg Gesellschafts vertrag datiert vom 1. Fe⸗ ruar 1872. Dieser Vertrag und die notariellen Verträge vom 110. Februar, Februar und 18. März 1872 6 sich Blatt 4-26 des Bei⸗ lagebandeg Nr. 108 Vol. I zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form. Der Gesellschaft ift in der Folgezeit wiederholt geündert worden Fal. Bl. 37, 57 - 64, 76, 92, 4, 106, 11, 1265, 138 - os, 16, 185, 187 5, zi6, 216 ff, zs, Tris, Ns, 287 ff., 302 ff, 326 ff., 337, 376 ff. 672 ff. 643 ff., 685 des Beilagebandes Nr. 108 Vol. TV zum Gesellschafts 42 n der Generalversammlung vom 17. Dezember 1898, deren Protokoll in r e ng Hr Bl. 4ff. des gebandes Rr. 108 Vol. V zum Gesellschafta

1

* 26 3 D des dert , , u Gegen

nd des è6

2

in Rrrdorf errichteten und anderer Brauereien und

die 3 Produkte derselben. ĩ der Gesellschaft beträgt

Das Grundkapital 4000 009 A

Dagselbe ist eingetheilt in:

a. 3332 Stamm ˖⸗ Aktien zu 300 und eine Stamm⸗Aktie zu 406 A, P. 30990 Prioritäts Stammaktien zu 1909

Sãämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber; die Prioritäts⸗ Stamm Aktien sind hinsichtlich des Divi⸗ dendenbezuges und der Befriedigung bei Liquidation der Gesellschaft in Gemäßheit der Art. 22 und 24 des Gesellschaftavertrages bevorzugt.

Den Vorstand bildet eine Direktion, welche ent- weder aus einem Direkter oder aus mehreren Direktoren besteht; für Behinderungsfälle können i , 3. ir en ,

e Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gelell. schaftsblättern und zwar mindestens siebenjehn Tage vor dem Versammlurgeatage. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen werden in der Ferm ausgestellt, daß der geschriebenen oder gedruckten Firmg mindestens zwei Direktions mitglieder oder ein Direktor und ein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigter Prokurist ibre Unter schriften letzterer mit einem die Prokura an⸗ deutenden Zusatz hinzufügen. Für Korrespondenzen e gt die Unterschrift eines Direktors. Die Unter chrift eines ftellvertretenden Mitgliedes der Direktion stebt der Unterschrift eines Mitgliedes der Direktion

gleich.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats. Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Berliner Tageblatt und die Vossische Zeitung.

Den Vorstand bilden:

der Direktor Otto Spielhagen zu Berlin und der Direktor ph Ziegra zu Rirdorf.

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Kauf⸗ mann Emil Knorr zu Potsdam.

Ferner ift in unser Prokurenregister unter Nr. 33 jufolge vorstehender Verfügung heute eingetragen worden, daß für obige Allmen feln.

1) dem Hans Martens, 2) dem Robert Unruh, beide hierselbst Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß jeder von ihnen berechtigt ift, in Gemeinschaft mit einem Mit- gliede des Borstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Rixdorf, den 30. Januar 1859. Königliches Amtsgericht.

Rostock. 74040

In das biesige Handelsregister ist heute sub Nr. 1178 Fol. 580 die Firma „Wilh. Lesener“ eingetragen und zwar:

Kol. 35. Wilh. Lesener.

Kol. 4. Rostock.

Kol. 5. Möbelfabrikant Carl Johann Wilhelm Lesener in Rostock.

Rostock, den 4. Februar 1899.

Großherjogliches Amtsgericht.

Sanger hausen. 74047] Der Kunst, und Handelsgärtner Heinrich Gblers, früher hier, bejiehungsweise dessen Rechtsnachfolger, werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des er ee, der Firma „Heinr. Ehlers“ im hiesigen Firmenregister bis 1. August A899 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Sangerhausen, den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. 74046 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 436 das Erlöschen der Firma Gebrüder Heß in Sangerhausen eingetragen worden. Sangerhausen, den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

St. MNIasien. Handelsregister. 74048

Rr. 895. Zu O. 3. 8 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters Firma „Spinnerei St. Blasien“ wurde heute eingetragen:

Der Gesellschafter Ernst Friedrich Krafft in St. Blasien ist am 10. Juli 1898 gestorben. Die Gesellschaft besteht fort unter den Gesellschaftern Karl Krafft u. Alfred Krafft.“

St. Blasien, 25. Januar 1899.

Gr. Amtsgericht. (L. S.)

Schwoerer. Schippenbeil. Handelsregister. Nachstehende

in unserm Firmenregifter tragenen Firmen:

a. J. A. Nitsch Inbaber Kaufmann Auguft Nitsch in Schippenbeil Nr. 235

b. G. Großmann Inhaber Raufmann Gustav . in Mühle Gr. Sonnenburg bei Korschen

3 ]

e. J. H. Witt Inhaber Kaufmann Julius Heinrich Witt in Landekron Nr. 539. 6 ö. Golz Inhaber Kaufmann Carl Golj

r. ö

s. A. Kaminski Inhaber Kaufmann Aron * 5 53 621, Zuhaber Hotelbes t

BHS. Steinke aber Hotelbesitzer un Kaufmann August Heinrich Steinke in Lem beil Nr. 640,

g. C. Rosenberg Inhaber Meiereibesitzer Carl Rosenberg in Schippenbeil Nr. 1,

h. G. Klatt Inhaber Kaufmann Gottfried Klatt Nr. 10,

sind am 26. Januar 1892 gelöscht.

Schippenbeil, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

soehweianitꝝn. Cao Heute ist gelöscht die im Firmenregtfter unter Nr. 57 eingetragene Firma „J. ** en und die für diefelbe dem Kaufmann Veo Priebe ertheilte, unter Nr. 127 deg Prokurenregisterg eingetragene pe mr den zl 1899. z Januar . e

74043 einge

dern. w mee, it der Betrieb ber???

gen nreta, wetense]. friois)]

n unserem Prokurenregister ist hente bei Rr. 16, elbft Eduard Freimann als Prokurist der Firma Freimann eingetragen ift, vermerkt: Me Prokura ist f. Schwetz, den 31. Januar 1893. r Königliches Amtsgericht.

Sohran. Bekanntmachung. 740g In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr.? die Firma Les Baender zu Sohrau O.⸗S. und als deren Inhaber der Apotheker Les Baender in Sohrau OS. am 3. Februar 1899 eingetragen

worden. Sohrau CO.. S., den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Sommer eld, Bx. Frank rurt a. O. 74050] Bekanntmachung.

In unserem Gesellschafisregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

Nr. 38.

Firma: „Heimchen“ Seifen ⸗Versandhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweig⸗ niederlaffung in Sommerfeld.

Rechteverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Max Lewin und der Seifensieder Eduard Jacoby zu Berlin.

Sommerfeld, den 31. Januar 1598.

Königliches Amtsgericht.

Sprembergę. Bekanntmachung. 74051 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge

Verfügung vom 28. dss. Mt. unter Nr. 154 die

Gesellschaft:

„Heimchen“ Seifenversandhaus, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze ju Berlin und mit Zweignieder⸗ lafsung ju Spremberg, Lausitz, eingetragen worden. ;

Der , . datiert bom 3. Juni 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 18. Juni 1898.

Gegenftand des Unternehmens ist der Handel mit Haus. und Teiletteseifen und sonst üblichen Reben ˖ artikeln, insbesondere mit dem Waarenjeichen Heimchen“ geschützten Artikeln in Ginjelverkaufs⸗ stellen oder in Engroslagern.

Das Stammkapital beträgt 290 000 Geschäfts⸗˖ fübrer ift der Kaufmann Max Lewin zu Berlin.

Die Zeichnung der 6 erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift berfügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Geselschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats / Anzeiger.

Spremberg, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. 74052 In unserem Firmenregister iff die unter Nr. 459 eingetragene Firma „Greiff Knorr Nach- solger“ zu Spremberg zufolge Verfügung vom 31. v. Mte. beute gelöscht worden. Spremberg, den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Stettin. e,. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 170 bei der Firma „Dr. M. Lehmann“ eingetragen: Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf 1) Apotheker Carl Eugen Emil Louis Hermann Diehl zu Berlin, 2) Chemiker Dr. phil. Schöneberg übergegangen, und es ift die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1445 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demmnächst ift heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1445 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dr. M. Lehmann“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Berlin“ mit Zweigniederlassung in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Apotheker Carl Eugen Emil Louis Hermann Diehl zu Berlin, 2) Chemiker Dr. phil. Alerander Drory ju Schoͤneberg. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1898 be⸗ gonnen. Stettin, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 165.

Stettin. 74054

Der Kaufmann Otto Bartsch zu Stettin bat für seine Ehe mit Martha, geb. Isberg, durch Vertrag vom 20. Seytember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aug— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 2096 heute eingetragen.

Stettin, den 27. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stolp. Bekanntmachung. 74055

Bei der unter Rr. 103 unseres Gesellschafts⸗ registers verzeichneten Aktiengesellschaft „Stolvethal⸗ bahn“ ist heute in Spalte 4 Folgendes a

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind zufolge Beschlufses vom 11. August 1895 nur noch in den Deuischen Reichs An zeiger aufjunehmen.

Stolp, den 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. , ,, 740561

Bei der unter Nr. 18 unseres Gesellschafts« regffters eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebrüder staufmanun zu Lengerich“ ist zufolge Verfügung vom 28. Januar 1899 vermerkt:

An die Stelle der Wittwe des Kaufmannes Itzig enen, Lisette, Et. Glsberg, ist der Kaufmann Car n . zu Lengerich als Theilhaber in die Handelsgesellschaft eingetreten.

er 28. Januar 1899.

önigliches Amtsgericht.

Tondermn. Bekauntmachung. 74057 In das hiesige , , , . ift zu der unter Nr. 12 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Tonudern' sche Victoria · Srauerei eingetragen worden: der außerordentlichen n , , vom 16. Januar 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen

Alexander Drory ju

Vorstanbgmitgliedes Gaftwirtheg Chrötian Grichsen in Tondern der Kaufmann Emil Brink in Tondern als , in den Vorstand gewählt wor Tondern, den 2. Februar 1899. Königliches Amtagericht. Abtheilung J.

Varel. Amtsgericht Sarel. Abth. J. 74059

In das Handelsregister ist Seite 126 Nr. 264 zur Firma „Bruns Æ Kumm in Varel“ ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Johann Auguft Leffers zu Geismar ift Prokura ertbeilt. 1599, Zanuar 27.

Kleyboldt.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 740611 In das ndelsregifter ist heute Seite 117 Nr. 46 zur Firma „J. D. Mahlstede in Bock-⸗ horn“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1899, Januar 28 Kleyboldt.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth L. 74060 In das Handelsregifter ist heute Seite 185 zu Nr. 335 eingetragen: irma: Friedrich Schnoor. 261 Bockhorn. Inhaber alleiniger, Kaufmann Georg Friedrich Schnoor ju Bockhorn. 1899, Januar 28. Kleyboldt.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. IU4062] In das Handelsregifter ist beute Seite 45 Nr. 103 jur Firma „J. Renke Evers zu Schweinebrück“ eingetragen: ie Firma ist gelsscht. 18989, Februar 2. Kleyboldt.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 74063 In das Handelgregister ist heute Seite 77 Mtr. 174 jur Firma „E. Hullen in Barel“ eingetragen: Die Firma ift gelesht. 1899, Februar 2. Klevboldt.

Wernigerode. 74064 Im Firmenregifter ift beute unter Nr. 347 die Firma Th. Kelm mit dem Sitze in Wernige⸗ rade und als Inhaber der Konditor Theophil Kelm ebenda eingetragen. Wernigerode, den 3. Februar 18939. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 74065]

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 374 mit zem Sitze zu Wiesbaden eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Goldstein E Ce“ heute folgender Vermerk eingetragen:

Der seitherige Kommanditist Kaufmann Meier Kaufmann ju Wiesbaden ist seit 1. Januar 13899 als Gesellschafter in die Firma eingetreten, welche nunmehr eine offene Handelsgesellschaft, und deren Gesellschafter die Kaufleute Simon Goldstein und Meier Kaufmann, beide zu Wiesbaden, sind.

Wiesbaden, den 26. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. 7.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 74066 In das Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 950 registrierte Firma Louis Heiser“ ju Wiesbaden erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister igelöscht worden. Wiesbaden, den 28. Januar 18939. Königliches Amtsgericht. 7.

VWilnelmsharen. Bekanntmachung. 16 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 38 eingetragen die Firma:

J. Meermann mit dem Niederlafsungsorte Wilhelmshaven und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Julius Meermann in Kiel.

Wilhelmshaven, den 3. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tabern. Landgericht Zabern. 73158

Die unter Nr. 2Dd3 des hiesigen Handelsgesell= schaftsregifters eingetragene Aktiengesellschaft unter der Firma Elsaß ⸗Lothringisches Portland Cement Werk mit dem Sitze in Heming ist gemaß Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Dejember v. J. mit der Attiengesellschaft Lothringer Portland Cement Werk Diesdorf mit Wirkung vom 31. v. M. ab vereinigt worden. Beide Gesellschaften beftehen nunmehr als einzige Aktien- gesellschaft unter der Firma:

Lothringer Portland Cement Werke mit dem Sitze in Metz und Zweigniederlassungen in Diesdorf und Heming.

Ga ist demnach auf Antrag die obige Firma Elsaß - Lothringisches Pertland Cement Werk mit dem Sitze in Heming bei Nr. 253 des besagten

ndelsgesellschaftsregifters dabier gelöscht und die

weigniederlassung in deming der Lothringer Port⸗ land Cement Werke in Metz, unter Nr. 259 des⸗ selben Registers eingetragen worden. Die weiteren Ver⸗ öffentlichungen in dieser Sache sind in Nr. 5 dieses Anzeigers vom 7. d. M. erfolgt.

Zabern, den 30. Januar 18939.

Sekretariat des Landgerichts.

Genossenschafts⸗Register.

Adelnan. Bekanntmachung. , .

In unserem Genossenschaftsregister ift beute be der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Schwarzwald er Darlehnskassenverein, ein⸗ 5 Genossenschaft mit unbeschränkter e. icht“ ju Schwarzwald Folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorftand ausgeschiedenen Walther Suchetzkꝰ aus Dembniea ist Max Fiebig aus Kriyzaki zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Mbelnau, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Altenkirchen, Westerwmwald. 74069 Bei dem landwirthschaftlichen Consumwverein.

ingetr G it unbeschrãnkt ö.