1899 / 33 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö J =, =, ö , Ddr. ,, . ,, , , , , e, ne. *.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar] P

1899, Nachmittags 4 Uhr. EGsfen, den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Eutin. . 72995

In das Mufsterregister ist eingetragen;

Rr. 7. Fabrikant Carl Emmerich Diedri Friederichsen in Eutin, 1 Papiersyar · Rollavpara offen, Muster für plastische Erzeugnißsse, Fabrik e chen P. K G. M. Rr 36489, Schutze rist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Januar 1899, achmittags oz Uhr.

Gutin, 1899, Januar 30)

Großherzogliches Amtegericht. Abth. I. Hencken.

Frankenbers, Sachsen. 73513 In das Musterregister ist einge tragen: ; Rr. 212. Musterzeichner Paul Knauth in

Fraukenberg i. S. 1 Paget, verschlossen. mit

F Flächenmuster zur Herstellung von Gardinen,

Decken und Borden für zweserlei Ausführungen, und

zwar zum theil mit eingewebten Cbenille figuren in

Verbindung mit Stickerei und der Zwischenpartien,

Rr 1904. Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am

24. Januar 1899, Nachm. M4 Uhr. ö Nr. 213. Firma C. F. Rüdiger * Sahn in

Frankenberg i. S., 1 Packet, verschlossen, mit

30 Flächenmustern für Flanelle und Kleiderstoffe,

Nr. 24 / 122 bis mit 24/154 380/23 bis mit 380 / 67

4159/8, 45 9/9, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am

31. Januar 1895. Nachm. 3 Uhr.

Nr. 214. Diesfelbe Firma, 1 Packet, ver⸗ schloffen, mit 35 Flächer mustern für Flanelle und Fleiderffoffe, Nr. 4655/7 bis mit 455/10, 513 / 6, 443 4 bis mit 4433/7, 4175/7, 474/12 bis mit 474/15, 620 / itz bis mit 620 18, 619/19, 619 20, 5841, 593/14. 595/15, 591 / 3, 59i / 5, o59g?2 36, 592 / 37, oSg3 35, 594 / zg, 639 40, 69/7 bis mit 369! 12, 49 46 R563, R 64, R 65, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1889, Nachm. 3 Ubr.

Königlich Sächs. Amtsgericht Frankenberg am 2. Februar 1899. Wäbner.

Glauchan. 74168 In das Mufterregister ist eingetragen: Rr. 119. Firma Bößneck . Mener in

Giauchau,. 39 Kleiderstoff muster in einem versiegelten

Brie fumschlage, Flächen muster, Fabriknummern 1073

bis 1111, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

19. Januar 1899. Vorm. 114 Uhr.

N 1192. Firma Bößneck C Meyer in Glauchau, 45 Klriderftoffmuster in einem verstegelten Briefumschlage, Flächenmuster, Fabriknummein 1112 biz 1156, Schwtzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1899, Nachm. 5 Uhr.

Glauchau, den 1. Februar 1899.

Königlich s Amte gericht. Rrause.

Gothn. 73819

In das Musterregister ist im Monat Januar 1899 eingetragen:

Rr. 492. Firma Simon * Halbig. Porzellan⸗ fabrik in Grãfenhain (Hath. S- Gotha) hat für die unter Nr. 402 des Mufterregifters eingetragenen Mußster: 2 Stück Pupvenköpfe mit natürlichen nicht

malten Wimbern, von welchen die eigenartige Be= 6 an den Augen deponiert wird, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrift bis zum 26. Januar 1902 angemeldet.

Rr. 585. Firma Metallwaaren. Manufaktur Braun Æ Hopf, Tambach (Oigtb. S- Gotha), ein dreimal verstegeltes Packeichen, überschrieben mit: Gin versicgeltes Packeichen, entbaltend: Nr. S0, Nr. 80, Nr. S7, Nr. 88 u. Nr. 78 5 Pfeifen Beschläge mit eigenartig geprägtem, durchlochtem Deckel; Ferner: Nr. 75 1 Goldrandbeschlag wit ungelötkttem Bügel u. CGharnier“, plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I4 Januar 1893, Vormittags 111 Ubr.

Nr 583. Firma Gebr. Simson, Porzellau—⸗ fabrik. Gotha, ein offen überreickter, aus Porzellan bergefteßt ? und mit der Modellnummer 1661 ver- fekener Vorratkebebälter, plaftisch es Ei rugniß. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am II. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Ne. S055. Firma A. Knippenberg, Ohrdruf, ein einmal versiegelter Briefumschlag, überschrieben mit: Ginliegend Abbildungen von Bettstellen, fũr Tie in Tlaffischer Form, u. jwar in jedem Metall u. in jedem Anstrich, der Musterschutz einzutragen ist. Die auf einliegendem Bogen angegebenen u hierbei ben falls ver eichneten Nummern: Nr. 4, 24 b, 26a, 35, 35. 37, 37a, 38, 39, 40, 41, 42, 45 sind die

abrifations. resp. Verkaufsnum mern der betreffenden

ettstellen. Mußsterschatz wird füt 3 Jabte erbeten. Dherruf, d. JI. Jan. 8869. Ppa. A. Knirven berg,

ler. Rairper ers-, plafliiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabte, angemeldet am 28. Januar 1899, Vor⸗

W. Kührt C Schilling. Geienl schaft mit beschrãnkter Haftung. Menlis 1. Taür, ein fünfmal rersiegelter Briefumschlag, Iberichrieren wit; Inliegend 3 Zeichnungen über 3 Stack vernerte Gnßgleck nschalen mit den Ge- 8 9. Mufter für vlastische

mittags 129 Uhr. Rr 601. Firma

sckhäftenammern 7? Grjenar ier, FIaftische Er ieugni fe, Schutz frist h Jahre aacemeltet am 30. Januar 116 Uhr.

Rr 602. Firma Morgenroth Æ Co, Por

zellan fabrik. Gotha, ein zweimal ver st gelte? und

dersch⸗ artes Padet, nberschrie ben mit; Mufterschus A- meldang: Irliegend: 15 Stẽck

Verba daazg mit jzter anderen Dekoration. 31. Jannar 15899. gage m lber aun 31. Jaazar 1899, Nachmittag 44 Uhr. Gotha. an 3. Jebrrar 18579 Derrogl. Sach. Amte gericht. III. Yola ck. Grenrhanusen. 3a res ki ige Masterregtfter ift eingetragen Ir 185 Fina N. Merkelbach in ar piast jade Griengnisse,

zee, s, Nach ntags 4 Uhr 30 Minuten.

1995, Vormittags

Mufter von I Resa Hartrorellaa, 2) Fleischfarbiꝗ Hartrorzellan, a schügen aaf 6 Jabre, ad 1) Rofa Partworjellan. 2d 3 Fleifcfarbiz Hartwor zellan allein, als auch in Gotha, ppa. Morgenreih & go. R. Gedern, vlaftiche Grieugniffe, Sckutzfrift 6 Jabte

IJ 25391]

Grenz · en, Hecke an 2 Muftern, verfigelt, Master Fabritaummern 1354, 1B, Scar srist 3 Jahre, argeraeldet am 31 De⸗

acket mit 2 Mustern, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1268 und 1269, Schutz rist 6 Jahre, angemeldet am 19. Ja ˖ nuar 1899, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 1883 Firma R. Merkelbach in Grenz hausen, Packet mit 4 Mustern, versiegelt, Muster für plastische C. zeugnisse, Fabriknummern 1274, 1275, 1395. 2001, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. Zanuar 1899, Abends 8 Uhr.

Grenzhausen, den 31. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht Höhr ˖ Grenzhausen.

Hannover. 73810 Im husi en Musterregister ist eingetragen un ter: D Nr. 570. Fiima Steinfeldt & Blasberg in Hannover, J Packet mit einer Abbildung von einer Reib. und Bobnenschneidemaschine, Fabrik Nr. 4, cffen, Muster für plastische Erzen gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1899, Mittags 12 Ubr. 2) Rr. 571 Apotheker August Lüring in Saunover, 1 Packet mit 3 Mustern von Etiketten ür Haarwasser mit der Bezeichnung Creecat.· und der Beschäftsnummer 1, für Hiarwasser mit der Bezeick nung Ara“ und der Geschäfts Nr. 2, sowie für Liqueur mit der Bezeichnung Augentrost ! und der Geschäfte. Nĩ 3, offen, Muster für Flächen ˖ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1899, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

IImenau. 74166 In Tas Musterreagister ist eingetragen werden: Rr. 294. Firma Abicht Æ Co., hier, 1 Kuvert, verschloffen, enthaltend 5 Stück genaue photo⸗ araphbische Abbildungen von bunt bemalten Thon⸗ figuren. Fabrik. Nrn. 3171, 3172 3173, 3175 und 3176, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1899, Nachm. 48 Uhr.

Rr. 295. Firma Galluba Hofmann, hier, 1 Karton, verschlossen, enthaltend .

a2. 29 Stück photographische Abbildungen von bunt bemalten Porzellangegenständen, Fabric Nrr. 2779, 2780, Nsl, 2782, 2783, 284, 2785, 2786. 2787, 2788, 2789, 2790, 2791, 2792, 2795, 2796, 2795, 2800, 2805, 2896, 2807, 2808, 2809, 3516. 2311, 2513, 2814, 2815, alles mit und ohne Spitzen. .

p? I Natura. Muster ein bunt bemalter Por- zellan gegenstand Fabrit. Nr. 294, ad a. und b. fũr des Mufter, in ganzer oder ibeilweiser Ausführung, ein,, mehrfarbig oder vergoldet, in zeder Größe, in jeder Ausführung und in jedem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Sckutzfrist 5 Jabre, an⸗ gemeltet am 20. Januar 1899, Nachm. 53 Ubr.

Nr. 236. Iimenauer Porzellanfabrik Aktien gesellschaft zu Ilmenau, Fuma, 1 Kiste, ver⸗ schlossen, enthaltend U

1. 43 Stück Original. Muster in Reliefdekora= tion, Fabrif⸗Nrn. 12578, 2717 13275. 2122, 8348 9588, 2128, 2156. 21565, 2707. 11414, 12898, 127989, 12885, 12549. 12581, 1650, 2738 11418, 2161, 2721, 2150, 2144, 2713, 2750, 8303, 8369, 8341, S360, 8346. S365, 8345, S347, 8349, 8342, 5i54. 2006, 2978, 2965, 2409, 2976, 12893, 2967, 2384. 2968, 2983, 2985, 2973, 14509.

II. J Stück Original Muster in Flächendekoration, Fabrik. Nr. 65615, sämmtlich Muster von Porzellan⸗ degenständen und zur Dekoration selcher. Muster plastischer Erieugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Januar 1899, Nachm. 3 Uhr. Nr. 297. Dieselbe Firma, 1 Kiste, verschlossen, enthaltend ;

f. 353 Stück Original. Muster in Relief dekoration, Fabrik. NAn. 1605, 12837, 9566, 9352. 9349, 1602, 5205 8352, 8351, 1604, 1600, 1651, 12894, 12571, g548, 9636. 9737, 2005, 12797, 9635, 9648, 9591, gogh, 9592, 9334, 2123, 11937, 27039.

II 27 Stück DSiginal⸗Muster plastischer Er⸗ jeugnisse, Fabrik. Nrn. 565, 663, 567, 561, 574, 571, 579, 575, 558, 580, 583, 582, 581, 584, 559, 586. rz. 296, 2Vöj6, 2253, 2274, 2512, sämmtlich Mater von Porzellangegenstän den und zur Dekoration selcher, Mrfter vlastischer Eneugnisse, Schutzftist 5 Jahre, angemeltet am 30. Januar 1899, Nachm.

36 Uhr. . 36 298. Firma Fischer * Bandorf in Roda, S. W., 1 Kuvert, verschlossen, ent baltend 13 Stück Zeichnungen von bunt bemalten Tbon⸗ surcn, Fadrik. Nrn. 544, 537. 534. 546, 529, 530, 16, 555, 303. S3, 54l, d42, 53s, 539, 532, 531, 550 545, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz frift 5 Jabre, angemeldet am 1. Februar 1889, Metass 124 Uhr. Ilmenau, 1. Februar 1839. Großberzogl. S. Amtegericht. II. Abth. Metzner.

Karlsruhe.

Nr 1808. tragen:

J. Zu Band Al, O3. 73:

Firma des Anmel denden: ruhe Peters & Beck in Karle ruhe. Stunde der Anmeldung; mittags 44 Ubr. Bejeichnung der Muster: vweistegelte⸗ Packt entkaltend 42 Muster und jwar

der Geschafterummer 1016, 3 K änze mit den Geschäftönummern 1019, 1030 und 1056 5 Palmen mit den Geschãfts nummern 1020, 1027

Geschastszummern 1023 urd 1026, 1 Lorbeerkian mit Ter Geschäftsnummer 10631, 2 Kreuze, 1 mi jo i/s2, 1 Kranz mit 2 Palmen mit der G schafts nummer 1034, 38 1055.

nisse. Schutzftist 5 Jahre. II. Zu Band II., O. 3. 74. Name des Anmeldenden: Lithograph in Karlsruhe. Ta Anmel ung: 20. Januar 1893 Na Beieichnung der Master: Gin

Arthur

schäfls ummern 28— 35. Spalte 8 Flacher erzeugnisse. Schutzftist: 3 Jahre. Karlsruhe, den 31. Janrar 13539.

ü 467] In das Musterrezister wurde einge⸗

Erzaießerei Karls

. 18. Januar 1899, Nach⸗ 32 Ein 3) Bd. II, S. 29, Nr. 45.

14 Grab geländer⸗ Säulen mit den Geschästsrummern 100 1614, 1 Grab ekoration Giebel füllung Stern, mit der Geschäftsnummer 1915, 1 Fackel mit mit Palme

j0 75 urd 165354, 23 Kränze mit Kreuz mit den

Palme und 1 mit RKosen, mit den Geschãfts nummern

L Rranz mit der Geschãfte nummer Gr. 11 Urnen mit den Geschäftsnummern 1070 ti. 1080. Sralie 5: Muster für plastische Grzeug⸗

Albrecht, a. und Stunde der mittags 1/6 Ubr. versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster von Posttarten 8 8 **

uster für

*

Lüdenscheid. ; 73811 In das Mufterregiftet ist eingetrazen worden;

Nr. 1108. Firma Funke * Brüninghaus 1 Lüdenscheid, ein Muster für Feuerzeugbülsen, in einem versteg Iten Packet, Fabriknummer 9 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1899, Mittags 12 Uhr. Nr. II09g. Firma Loers & Hueck zu Lüden—⸗ scheid, sechsundsiebzig Muster für Stock und Schirm beschläge, in zwei versiegelten Packeten, Fabrik nummern 557 bis mit 9880, 10564 bis mit 10531, 10534, 10535. 10545. 19460 bis mit 10486, 10491 bis mit 1605603, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemel der am 13. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 1110. Firma Paulmann Crone zu Lüdenscheid, achtundjwanzig Muster, und zwar . Muster für Registerknöpfe, 24 Muster für Man⸗ schettenknzpfe und 3 Muster für Schwedenhülsen, in einem verstegelten Packet, Fabrikaummern 100, Si2i, sizi/i' bis mit Sléi / 93, S122 bis mit Sl 25, Si53, 8154, 8155, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1899, Nach⸗ mit azs 3 Uhr 50 Minuten. Rr 111. Firma Steinhauer . Lück in Lüdeuscheid, ein Muster für Kleiderraffer, in einem versie gelten Packet, Fabriknummer 2189, plastisches Erzeunniß, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr. Lüũdenscheid, den 1. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. an . I 3282 Ja das Musterregister ist eingetragen:

DH Bd. IL. S. 26. Nr. 46. Firma „J. Kue witz“ zu Mainz. 1 versiegeltes Packet. angeblich entraltend 338 Äbbildungen von Gegenständen in Silber, und jwar von;

Geschäfts⸗Nr. 33 Lorbeer Schnalle, Geschãftẽ⸗ Nr. 34 Englisch Ornament ˖ Schnalle, Gejschãfts· Nr. 35 Aka ien. Schnalle, Geschäfts⸗Nr. 36 Kleeblatt Schnalle, Geschäfts Nr. 37 Graeblume. Schnalle, Gefchäfts⸗ Nr. 38 Englisch (Figur⸗/ Schnalle, Ge⸗ chäfts· Nr. 39 Weidetãtzchen · Schnalle, Gesckãfls· Rr. 46 Blumen. (Blüte.) Schnalle. Geschäfts-˖ Jir. 41 Liliensaljfaß. Geichästs Ni, 42 Kastanien⸗ faljfaß a und b, Geschäfte⸗Nr. 43 Kompotschale, Grasblumen, Geschäjts⸗Nr. 44 Kompotschale, ãhn⸗ fich kleiner, Geschäfts Nr. 45 Jardinisre, Kopf, Geschäfts⸗ Nr. 46 Jartiniere, Faun, Geschãfte⸗ Ir. 47 Becher, Trauben, Geschäfsis. Nr. a8 Becher, Ranken, Beschästs Nr 49 Becher, Lorbeer, Geschäfts. ir o' Theebüchfe, Ebina, Geschäfts Nr. 51, Thee büchse, Japan, Geschäfts Nr. 52 Messerbãnke Lorbeer, Geschäffs Rr. HZ Messerbänke, Wasserrose, Geschäfts ; Nr. 4 Weihasserkessel, Geschärts. Nr. 56 Kreuz ˖ schld J N. R. J., Geschäfts · Ni. 56 Serviee Empire), Seschäsis. NH. 7 Kleeblatt, Zucker schale und Milchkännchen, Geschäfts⸗Nr. 58 Muschelschale (Nixe. Geschäfts Nr. 59 Henkel zu Gemũseschale, Geschäfts. Nr. 50 Butterdose, Kleeblati. Geschäfts⸗ Rr 51 Butterdose, Empire, Geschäfte⸗Nr. 62 Brot⸗ korb, Kargatiden. Geicharte-Nr 63 Bioltorb, Becks. füße, Geschäfts. Nr. 64 Schale (Kleeblati), Geschãfts · Nr. 65 Vafe (Schlange), Geschäfts Nr. 66 Sauciðdre⸗ henkel, Geschãfté Nr. 67 Gutenberg. Geschäste⸗ Nr. 5635 Clerbecherfuß, Geschäfts Nr. 69 Saliloffel. Uilie, Geschaͤfts Nr. 70 Salilöffel, Kastanien, Ge⸗ schäfts · Nr. 71 Senftopf. Kastanien; alles Muster für plastische Erzengnisse; Schutzfrist, drei Jahre; angemeldet am 17. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr

50 Minuten.

25 Bd. II, S. 28, Nr. 47. Firma „Martin Mayer“ zu Mainz. Drei offene Kuverts Nr. J, eutbaltend 16 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß, oxydiert, vergoldet, emailliert, und zwar von: Fabrik Nr. 4823 Blum envase, abrit . Nr. 4922 Bürstchen, Fabrik. Nr. 4923 Bur tchen, Fabrik Rr. 4932 Breche, Fabrik. Nr 4933 Kinder. Eßschieber, Fabrik. Nr. 4934 Kinder Eßschieber, Fabrik Nr. 4947 Flacon, Fabrik Nr. 4948 Flacon, Fabrik ˖ Nr, 4954 Flektrische Lampe, Fabrik⸗Nr. 6159 Schirmgriff; Kuvert Nr. Il, enthaltend 22 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß, oxvriert, vergoldet, event. mit Email, und zwar von; Fabrik . Nr. 4924 Saljfaß. Fabrik ⸗Nr. 4935 Kinderschie ber, Fabrik · Rr. 4956 Kinder schieber, Fanrik- Nr 4919. Bürste, Fabrik. Nr. 4942 Kaöpfer, Fabrik · N. 4944 Kämmchen, Fabrik. Nr. 4915 Flacon, Fabrik. Nr. 4949 Schere Fabrik⸗Nr. 4950 Bonbonnisre, Fabrik. Nr. 4952 Weibkssef, Fabrik ⸗Nr. 4953 Bisguitdese, Fabrit⸗· Nr. 1955 Peischaftz Fabrik. Nr. 4961 Becher, Fabrik⸗ Nr. 4954 Biequtdose, Fabrik / Nr. 4965 Becher, Fabrik. Nen. 62896, 6291, 6292, 6294, 6298, 6299, 5300 Stock. und Schirmgriffe; 51 Kuvert Nr. III. enthaltend 4 Abbildungen von plaftischen Gegenständen in Stahl, Gold, Silber ocer Tula, und zwar ven: z Fabrik. Nrn. 81 / 3031, sl / zoz2 Notizblock jum Aufspringen und Emsetzen der Papierblocks mit Stiften, ohne Schrauben, Ausführung in verschiedenen Größen, 2 Fabrik⸗Nrn. SJ 3033, gl / zoz4 Spritzflacons in verschiedenen Größen und Aut führungen; alles Mufter für plastische Erieugnisse; Schu zfrist drei Fabre; angemeldet am 23. Januar 1899, Vormittags

10 Ubr 40 Minuten.

Alexander Rosen, Kaufmann zu Mainz. 1 versiegeltes Kuvert, an. eblich enthaltend 1 Postkarte mit Ansicht, dar⸗ sellend Stadthalle Main Heschäfts Nr. 365, Muster far Flächenerzeugnisse; Schatfrist ein Jahr; 34 meltet am 27. Januar 1899, Vormittags 99 Ubr. e I Bꝛ. Il, S 298 Nr. 48. Alexander Nosen gKgaufmaun zu Mainz. 1 offenes Kuvert. (ent. baltend ein Gnfein für Bůchsenpackung konser⸗ vierter Würste; Geschãftz · Nr. 366; Muster für t Flãchenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; anger meldet am 758. Januar 1899, Nachmin agg 44 Uor. . Mainz, den 31. Janugr 1899. O ss. Amtsgericht. Dr. Kepplinger.

e mr , , , ʒ . In unser Musterregister ist eingetragen worden unler Rr 14 bei der Firma Schlefische Leinen Jadustrie August Hähnel s Witiwe Tharlotsenbrunn zufolge Anmeldung vom . Ja. puar 1899, Nachmittags 5 Uhr, mit dreijãhriger Schutz rist ein ve. siegelier Biiefumschlag, enthaltend 2 Muster von n,, (Fabrilnummern 3 und 4, als plastische tze ugnisse;

b. unier Rr 147 hei der Firma Websky, Hart mann Æ Wiesen (LGeberei), Wüfstewalters

Vormitiags 111 Ubr, mit dreijähriger j

ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 .

Wischtücher, 2 Muster für Handtücher, 27 Muster

für Decken. Servietten und Stoffe (Fabriknummern

2243 22723. als Flächenmuster.

Nieder Wüstegiersdorf. den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

FH udolstadt. ; T4171 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. T0. Firma Volkstedter Porzellaufabrit Richard Eckert Æ Co. in Voitstedt, ein ver- schlossenes Kuvert mit 36 Abbildungen von Mußstern fur Porzellangegenstände, Fo briknummenn 104, 2/105, 106 107, 109, 385, 386. 387, 541, 2542, 543 5d, 2185, 2186, 2187, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192, 2361. 2362, 23653, 2364 3039. 3940 3041, 3043. 3043, 3044. 3045, 3046. 3047, 2193, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre. angemeldet am 10. Januar 18995, Nachmittags 1 Uhr. Bei Nr. 3056. Firma Volkstedter Porzellau⸗ fabrik Richard Eckert Co, in Voikftedt. Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nr. E36 und b0ä8 auf fernere 3 Jabre. J

Bei Nr. 307. Dieselbe Firma. he,, der Schutzfrist der Muster Nr. zol3, 3016 und 301 auf weitere 5. Jahre. Nr. 421. t Karton, enthaltend 11 plastiche Gegenstãnde mit Flächendekoren, Fabriknummern 2/80 / 1, 2189, 2190/1. Y / So / , 2/70 / 1s, 70/19 Flachenerzeuanisse, Schut frift 3 Jabre, angemeldet am 36. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten Rudolftadt, den 1 Februar 18988.

Fürstl. Sch v. Amtsgericht. Wolffarth.

Solingen. 74178 In unser Musterregister ist Folgendes eingefragen: Rr 15867. Firma Schimmelbusch Æ Rettig in Wald: Ümschlag mit Abbilcungen von 10 Mustern für R siermesserschalen in Relief aus Celluloid, offen, Muster für plastische Erzeugn isse, Fabriknummern 983 bis mit 891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr

15 Minuten.

Nr. 18563. Firma Wilhelm Hasselbach in Solingen. Umschlag mit 4 Abriltungen von Nustern für Taschenmesserschalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 3110/a, zii b, zii e, 3110 4, Schatz rist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Rr. 1869. Firma Fritz Hartkopf in Schlag⸗ baum, Gde. Wald. Umschlag mit 1 M dell für Taschenmesser resp. Trennmesser mit Nadelbehaͤlter Nagelfeile, Nagelreiniger und Schraubenzieher in allen Beschelungen und Größen und Fagon, mit und ohne Verzierun en, mit und ohne Backen, ver⸗ siegelt, Modell für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummer SI5, Schutzfstist 3 Jabre, angemeldet am 7. Januar 1899, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. Rr. 1870. Firma Heinr. Böker Co. in Solingen. Umschlag mit 2 Modellen ür Messer Rr. 1G und 11. Die Schalen an Messer Nr. 10 entbalten auf der oberen Seite ein Porträt, auf der unteren Seite ein Regierungsgebäude. Die Schalen an Messer Nr. II entbalten auf der oberen Selte eine Figur, auf der unteren Seite eine Kirche. Die Schalen follen hergestellt werden in allen Metallen, verfilbert, vergoldet, vernickelt und bronzier, ver= siegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 10 und 11, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1859, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. j 2. ; Nr. 1571. Firma A. Feist Æ Cie in Solingen. Umschlag mit Abbildung von 1 Maßter für Taschen⸗ meffer mit Hoi, Knochen, Perlmutt, Elfenbein, Hol, Aluminium oder anderer Beschalung enthal⸗ fend 1 Klinge, 1 Federmesser und 4 Instrumente, offen, Maßster sür plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2173, Schutz frift 3 Jahre; angemeldet am 24 Januar 1599, Nachmittags 3 Uhr 53 Minuten. Solingen, den 1. Februar 1899

Königliches Amtsgericht.

VW ei den. 74180] X. In das Mufterregister Band 1 Nr. S1 wurde eingetragen: ; Gebrüder Bauscher, Porzellanfabrik in Weiden, ein verschlossenes Kuvert, neun Flãchen⸗ wufter, Fabriknummern 3410, 3425, 3426, 3439, za, 3455, 3468. 3518, 3525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1899, Mittags 12 Uhr. B. In das Musterregister Band 1 Ziffer 54 und 35 wurde eingetragen: daß die Fima Gebrüder Bauscher. Porzellau⸗ manufaktur in Weiden, für die unter Nr. b ein⸗ getragenen sieben Flächen muster 1663, 16865, 1695, 1705, 1713, 1720 und 1742. dann für die unter Nr. 36 eingetragenen drei Flãchen muster 72l, 778 und 1390 die Verlängerung der Scutzfrist bis auf brei Jahre angemelder und mugleich berichtigt hat. daß diefe Muster nicht für plastische Grzeugniss⸗ E eg. sondern Flächenmuster sind.

Weiden, den 31. Januar 1859.

Kgl. Landgericht. .

Der Kal. Landaerlchts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.

Konkurse.

73876 stonkurs verfahren. . das Vermögen des Arbeiters Georg Bäcker hier, Holländische Reihe 1, wird heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Permalter: Bücherreoisor Aug. Löbmann hier. Bfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März Ih einschl. Erste Gläubigerversammlung den 28. Zebruar 1899, Mittags 12 Uhr. An meldefrist big jum 1. April 1899 einschließ lich. All= gemeiner Prüfungstermin den 18. Aprit 1899, Mittags 12 Uhr. Altona, den 4. Februar 1899. Rönigliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Broders, Altuar, als Gerichtsschreiber.

73918 ĩ . das Vermögen des früheren Gãrtuer .

etzigen Schuhwaar enhäudlers Gustav sisfuer r n. . am 2. Februar d. Is. Nach⸗ ittags 4 hr, das 2 Verwalter: Kaufmann Bernhard Hooijer ju Ascheig leben. Erste Gläubiger versammlung

Gr. Amtsgericht. III.

ie, lo7, Fun, Reinhold Hanke in Höhr⸗

aa Fürst.

dorf, jufolge Anmeldung vom 16. Januar 18989,

23. Februar d. JG. Bormitiags Ot Uhr.

Dieselbe Firma, ein verschlossener

Konkurgverfahren eröffnet

KCTermha zu

neldesri bis 1. Aprii 1585. Anzeigefrift 1. April 1899. Aschero leben, am 2. Februar 1800. Ha selich. Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7925 gstonłurs Neber das Vermögen

r Prüfung der angemeldeten Forderungen ener Arrest mit

des Dachdeckermeisters (gez) B . Richter in Bielefeld ist beute, am Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs . Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand

Rechnungssteller

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1899. Ellwürden, 1899, Februar 3. Großh. Amtsgericht 6 ren. Abth. J. ot he. Beglaubigt:

(L. S) Hamann, Gerichtsschreibergeh.

midt in Bielefeld. Offener Arrest mit 6 73900 n⸗

bis zum 28. Februar 1899. Frist zur

meldun Erste

Zimmer Nr. 9.

Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 3. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

73921] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeister

Heinrich Julius Paust in Oberneukirch M. S. wird heute, am 4. Februar 1899, Vormittags 49 Uhr, Konkursverwalter Ortgrichter August Heinke in Oberneukirch. An—=

vas Konkursverfahren eröffnet. meldefrist bis zum 27. Februar 1899. Wahltermi

sowie Prüfyngstermin am 6. März E899, Vor- Offener Arrest mit Anzeige⸗

mittags 10 Uhr. pflicht bis zum 23. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S) Claus, Sekr.

73922 Konkursverfahren. Ueber

miltags 6 Ubr, Verwalter: Anmeldefrist: 8 März 1899. sammlung: 10 Uhr. Prüfungstermin: Vormittags 10 uhr. frist: J. Mär 1898. Königliches Amtsgericht zu Borbeck. Veröffentlicht: Weymar, Aktuar.

73920) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Lohndieners Heinrich Ludwig Johaun Müller, Heinrichstraße 2 hier- ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Auguft Lürman hierselbst.

selbst wobnhast gewesen. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Mär

1899 einschließlich. Anmeldefrist sis jum 15. Mär 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1899, Vormittags 1A Uhr, allge⸗

2. Mär

meiner üfungstermin 7. April 1899, Vor

mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Dbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗

thorsftraße). Bremen, den 4. Februar 1899. Abtheil . chlaß ung für Konkurs. u. Na s ü. Der Gerichtsschreiber: , .

73933 Konkursverfahren.

Ueber den Nablaß des am 17. November 18938 zu Brer lau verstorbenen Verlagsbuchhändlers Emil Morgenstern von hier ist heute, am 2. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand l Anmeldefrist bis jum 1. April 1899. Erste Gläubigerversammlung ; ; Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 15. April 1899, Vor—⸗ mittags An Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, . Stadtgraben Nr. 4,

tock. Offener Arrest

Landeberger hier, Klosterstraße 3. den 4. März 1899,

Zimmer 30, im ersten mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1899. Breslau, den 2. Februar 1899.

Zaehni sch⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(73569 sonkursverfahren.

Nr. 2051. Uever das Vermögen des Müllers Gotthold Scholl in Flehingen wurde heute, am 2. Februar 1899, Nachmittag 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 24. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungs—⸗ termin am 2. März 1899, Vormittags 81 Uyr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 21. Februar 1899.

Großh. Amtsgericht Bretten.

73892 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann Grune in Dessau, Ka oalierstraße Nr. 24 wird heute, am 3. Februar 1899, Vormittags l0 Uhr, das Kenkurtverfahren erbffnet, da. die Zahlungsun fähigkeit desselben hinreichend glaubhaft gemacht worden ist und derselbe seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Lenus hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis um 2. März 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur i , . über die Beibehaltang des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eins Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 126 der Konkarsordnung bezeichneten Gegen⸗ stände jowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf Freitag, den 10. Marz 1899, Bor- mittags AG Utr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurtzoerwalter bis zum 2. März 1899 An ielge ju machen. =

Dessau, den 3. Februar 1869.

Her zoglich . Amtsgericht. a

73899]

U ber das Vermögen der Wittwe des weil. Schiachtermeisters Hiurich Hermann Gerhard Stindt in Seefeld, Friederite Sophie, geb.

der Forderungen bis zum 19. März 1899. läubigerversammlung am 2. März 1889, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 20. März 1899,

das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers und Fabrikarbeiters Karl Kölsch zu Borbeck wird heute, am 1. Febraar 1889, Nach das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dickmann zu Borbeck. Erste Gläubigerver⸗ 24. Februar 1899, Vormittags 2H. März E899, Offener Arrest mit Anzeige

mittags 11 Uhr. bis zum 1. März 1899. Ellwürden, 1899, Februar 3. 5 Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. J. (gez.) Bothe. Beglaubigt: (L. S.) Ham ann, Gerichtsschreiber Geh.

n [Uz3ol2] Konkursverfahren.

20 Minuten, das Konkursverfahren eröoͤffnet. Anmeldefrist läuft bis zum 3 März 1899.

Vormittags II Uhr. 14. März

Elze, den 3. Februar 1899.

73870] stonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Geieler in Filehne wird kursverfahren eröffnet. dorff in Filehne

ernannt. bruar 1399 bei dem Gerichte anzumelden. zur Beschlußfassung ernannten oder die Wahl eines anderen walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger

wird

zur Prüfung der angemeldeten Donnerstag, den 9. März 1899, mittags 10 Utzr, vor dem Gerichte im Schöffensaale Termin Allen Personen, welche eine zur masse

friedigung in Anspruch nehmen,

Königliches Amtsgericht zu Filehne. 73888 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen

heim und dessen mit ihm in allgemeiner Güter

Stern von hier ernannt.

mittags 10 Uhr. tag, den 25. Februar 1859

10 Uhr. Gemünden, 3. Februar 18939. Scheidter, Kgl. Ober⸗Sekretär.

73889 sonkursuerfahren. Ueber das Nachlas Vermögen

Vormittags 84 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. H. Sillem, große Reichen⸗ straße 67. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar d. X. einschließlich. Anmeldefrist bis zum II. März d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 28. Februar d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. März d. J., Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 2. Februar 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

IT 38865 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Rentiers Friedrich Eberhardt zu Hannover, Fernroderstratze 31, ist am 4 Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtszerichte Hannover, Abtheilung 4 A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reichert in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1899. An- meldefrist dis zum 10. April 1899. Erste Gläu⸗ bi erversammlung Douneratag, den 2. März 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer N. 125. Prüfungstermin daselbst Dienstag, den 25. April 1899, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 4 Februar 1899. Gerichisschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

73884 Konkursverfahren.

Nr. 7135. Ucber das Vermogen des Gastwirths Karl Meier, Zum Prinz Max in Heidelberg, ist heute, am 4. Februar 1899, Vorm. 1064 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg—⸗ verwalter: Waisenrichter J C. Winter in Heidel berg. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ und Anmelde frist bis zum 13. März 1899 einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 28. Februar 1899, 9 Uhr. Prüfungstermia: 21. März 1899, 9 Unr. Heidelberg, 4 Februar 1859. Gr. Amtsgericht. 83 Engelberth. Zur Beglaubigung: Fabian, . Gerichtsschreiber.

Lange, ift am 3. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. rn, Nr. H. van Nethen in Seefeld. An— meldefrist bis zum 15. März 1899 Erste Gläubiger⸗ versammlung, Jowie allg-meiner Prüfungstermin am 23. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener

Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Janssen in Burhave und seiner Ehefrau Johanne, geb. Lauw, daselbst ist am 3 Fe⸗ bruar 18399, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schumacher in Stollbamm. Anmeldefrist bis um 18. Märj e, 18995. Erste Gläubigerversammlung den 23. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1899, Vor- Offener Arrest mit Anzeigefrist

Ueber dag Vermögen des Gastwirthes Adolf Götze in Banteln ist heute, Nachmittags 12 Uhr Kon⸗ kursverwalter: Rechtzanwalt Lueder in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1899, Prüfungstermin am 1899, Vormittags 11 Urzr. Offener Arrest mit Anzeisefrist bis 2. Februar 1899.

Gerichtsschreiberei II Königlichen Amtsgerichts.

Tischlermeisters heute, am 4. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ Der Rechtsanwalt Memels⸗ zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 25. Fe— t Es wird äber die Beibehaltung des Ver⸗

augschusses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner Forderungen auf Vor⸗ unterzeichneten anberaumt.

Konkurs gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse Ctwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Be⸗ dem Konkurs ber⸗ walter bis zum 25. Februar 1899 Anzeige zu machen.

des Kaufmanns und Bäckermeisters Michael Elzinger in Gössen⸗ gemeinschaft lebender Ehesrau wurde vom Kal. Amtegerichte Gemünden am 3. Februar 1899, Nach- mittags 2 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kaufmann Abrabam Glãubigerversammlung Dienstag, den 21. Februar 18699, Vor⸗ Ende der Anmel defrist Samsͤ⸗ 1 Prüfungstermin Dienstag, den 7. März 1899, Vormittags

des früheren Zimmermeisters Johann Heinrich Heine zu Hamburg, zuletzt Gppendorferbaum 22, wird heute,

(730

mann Karl Burger dahier.

28. Februar 1899. Karlsruhe, 3. Februar 1899. Katzenberger,

K 9 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichte.

T3878] onkursverfahren.

mit Putz. und Modewaaren,

der Kaufmann W. C

bruar 1899. Anmeldefrist bis 11.

Vormittags 10 Uhr. iel, den 30 Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

73879 Konkursverfahren.

Gabriel

wird heute, am 31. Januar Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren

Möller in Rönne. bis 23. Februar 18939.

Vormittags I Uhr. Kiel, den 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

73893 Konkursverfahren.

eröffnet. Verwalter für die Konkursforderunzen bis 1899. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. mit Anzeigefrift bis zum 28. Februar 1899.

Königsberg i. Pr., den 3. Februar 18939.

Königl. Amtsgericht. Abth. 7a.

T3915]

frist bis zum 15. Mätz 1899. 10 Uhr, Zimmer Nr. 25.

bruar 1899. Konitz, den 3. Februar 1899. 6 Born, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

73930 J Ueber das

Buckau, Martinstraße Nr. 1,

und der offene Arrest erlassen worden. Konkurg⸗ vberwalter: Kaufmann Ottomar Schaffbirt hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 18 März 1899. Erste Gläubigerversammlung am . März 1899, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin am T7. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 4 Februar 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

len, oönigliche A

as Königliche Amtsgericht hat beute, Vormittags 19 Uhr, folgenden Beschluß an. Auf . schuldnerischen Antrag vom 31. Januar d. J. wird über das Vermögen des Handelsmannus Johann Kaspar Feldpausch zu Allendorf wegen einge— tretener Zahlungsunjähigkeit und erfolgter Zablungs— einstellung der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kanzleigebilfe Heß in Nenstadt. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung binnen längstens 3 Wochen, Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis zum 1. März 1899 spätestens bestimmt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurgordnung bezelchneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungetermin ist auf den . März 1899, Vormittags 91 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.

. Main Weserbahn, am 4. Februar

99. Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Ritter.

73929] Bekanntmachung. Neber das Vermögen des Kürschners Carl Grün zu Oppeln ist 3 Februar 1899, Nachm. 1 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Scholz zu Oppeln. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 20. März 1899, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 4. März 1899, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 28. März er., Vorm. 11 Uhr. Oppeln, den 3. ö., 1899.

urghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. 3510. Ueber das Vermögen des Friseurs Sermann Delyy in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. . Kauf. J nmeldefrist his 14. März 1899. Gläubigerversammlung am Diens⸗ tag, den 28. Februar 1899, Vormittags EHI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 28. März 1899, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Händlers Waldemar Sammer, Holtenauerstraße Ne. 17, hier, wird heute, am 30. Januar 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren . , , ist C. Langenheim hier, ahlius⸗; straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Fe⸗ . März 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 2*. Februar 1899, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1899,

Ueber das Nachlaßoermögen des am 17. August 1898 in Rönne verstorbenen Landmanns **

6 eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeindevorsteher gef , Offener Arrest mit Anzeigefrist ! Anmeldefrist bis 11. März 1899. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters: den 24. Februar 1899, Vormlttags A1 Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin: den 21. März 11899,

Ueber das Vermögen des Handschuhhändlers Ad, Ischischang hier, Paradeplatz Nr. 5, ist am . 3. Februar 1899, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs ; t. Verwa ist der Rechisanwalt Dr. Lichtenstein hier, Gesekusplatz Rr 6. Anmeldefrist ford . zum 15. Mär Erste Gläubigerversammlung den 1. . E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ; Prüfungs⸗ termin den 10. April 1899, . Offener Arrest

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Sally Fischel in Czersk ist am 3. Februar is9g, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hasse in Konitz. Anmelde⸗

ü Eiste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Februar 1899, Vorm. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28s. März E899, Vorm. 10 ih. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe—⸗

ö Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Christian Graumann zu Magdeburg ̃ ist am 4. Februar 1399, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

IJ 3905 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Friedrich Seumenicht hieselbft wird, da derselbe seine Ueber⸗ schuldung glaubhaft nachgewiesen und selbst die Er⸗ öffnung des Konkurses beantragt hat, beute am 2. Februar 1899, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Sparkassenrendant Auguft Siegmann hieselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 24. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Ver⸗ walters, über die Beftellung eines Gläubigerausschusses eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 1. März 1899, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 24. Februar 1899 Aneige zu machen.

Ottenstein, den 2. Februar 1899. Herjogliches Amtsgericht. Reinking.

73909 Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des NachmittagsZs 46 Uhr, über das Vermögen der Firma Fr. L. Heintz, Schuhfabrik in Pir⸗ masens, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Fink daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 6. Februar 1899, Nachmittags 8 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donners tag, den L6. März 1899, Nachmittags 8 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amts. gerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1899. Die Anmeldefrist endet mit dem 4. Mär; 1899. Pirmasens, den 2. Februar 1893.

Der Kgl. Sekretär: Nebinger.

73910 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pitmasens hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schuh. fabrikanten Chr. Seffrin in Pirmasens das Ronkursperfahren eröffnet und den Geschäftsmann Fink daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahl termin ist auf Donnerstag, den 16. ZJe⸗ bruar 1899, Nachmittags 2 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermm auf Donnerstag, den 16. März 1899, Nachmittags Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichis Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis 11. Februar 1899. Die Anmeldefrist endet mit dem 4. März 1899.

Pirmasens, den 3. Februar 1899.

Der Kgl. Sekretär: Nebinger.

UI3911]1. Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags 10 Uhr, uͤber das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Adolf in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts— mann Fritz daselbst als Kenkursperwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den L 6. Februar E899, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ funge termin auf Donnerstag, den 16. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, an beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 11. Februar 1899. Die Anmeldefrist endet mit dem 4. März 1899.

Pirmasens, den 4. Februar 1899.

Der Kgl. Sektetär: Nebinger.

73902) K. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen von h Jens 365 , . 2) Helene Bischoff, geb. Maier ã Eheleute in . ö ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und Amtsnotar Breitenbach in Weingarten zum Konkursverwalter, dessen Assistent Dolbatsch daselbst als Stellvertreter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1899. Anmeldefrist bis 13. März 1899. Wahltermin vor diesseitigen Gericht am 1. März 1899, all⸗ . Prüfungetermin am 22. März 1899, e Nachmittags 2 Uhr. Den 3. Februar 1899.

Gerichtsschreiber Rommel. 738895] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konfurseroff nung über das Vermögen des Otto Bauer, Sch miedemeisters in Ostheim, Onend- straßze 45. Wohnung: Neuffenstr. 28, am 1. Fe⸗ bruar 1839, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter; Albert Mühleisen, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 24. Februar 1339. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Piüfungstermin am Montag, den 6. März 1899, Vormittags RI Uhr. Den 2. Februar 1899. Gerichtsschreiber Heim berger.

[73596] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurzeröffnung über das Vermögen des J. Reiser, Kaufmanns, Inhabers der Firma Louis Kohn, Handschuhfabrik hier, Königstr. 35, Wohnang Langestraße 5, am 1. Febr. 1899, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Albert Mühleisen Kaufmann, hier. Offener Arrest mit Anzeige. und- linmeldefrist bis 24. Febr. 1899. Erste Gläubigerversammlung und ugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den G. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Den 2. Februar 1899.

Gerichtsschreiber Heimberger.

73914 Konkursverfahren. (Aus ug.)

Ueber das Vermögen des K,iempners Gottschalk in Tondern, dessen zeitweiliger Aufenthalt un bekannt ist, wird heute, am 2. Februar 1899, Nach- mittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Julius Theobald Petersen in Tondern. Erste Gläubigersammlung im Amtsgericht: den I. März 1899, Vormittags 10 Unr. Offener Arrest mit Anzeigesrist an den Verwalter

bit zum 28. März 1899. Konkursferderungen sind

e

3 w— 877

——

er

. . .

2a. ü