Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer
er Gezugspreia beträgt vierteljahriich 4 M 50 8.
Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
— 6
für Berlin außer den Post · Anstalten auch die Eypedition
8X., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ANummern kosten 25 4.
7
M 34.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich russischen Botschafter Grafen von der Osten⸗Sacken zu Berlin den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren fölgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Graup, Hauptmann à la Suite des Füsilier⸗Regiments Graf Roon (Ostpreußisches7 Nr. 33, kommandiert als Lehrer bei der Kriegsschule in Metz,
Aschenborn, Major, aggregiert dem 3. Magdeburgischen
MInͥfanterie⸗Regiment Nr. 66,
Koenemann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Wittich 3. Hessisches) Nr. 83,
Weese, Hauptmann im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment
r. 109 Ru dorff, Major, aggregiert dem Jäger⸗Bataillon von Neu⸗ mann (1. Schlesisches Nr. 5, Hartmann, Haupimann im Fuß-⸗Artillerie⸗ Regiment von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone:
. der Horst, Hauptmann im 5. Garde⸗-Regi⸗
ment z. F.
Bo de, Haupfmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 140,
Redlich, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgisches Nr. 48,
von Zimmermann, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37
von Warburg, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10,
Traeger, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches)ꝰ Nr. 13,
von Jahn, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 86,
Heypke, Hauptmann im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 77,
Voß, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 137,
von . Hauptmann im Infanterie⸗Regiment
39 ;
Wernigk, Hauptmann im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 30,
Fur bach, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗ Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3,
Wahle, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 31,
Stark, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts⸗Rath a. D. Otto Friedländer zu Berlin, dem Kreie⸗Bauinspektor, Baurath Jahn zu Eisleben, dem Domänenpächter, Amtsrath Burmeister zu Mühlberg im Kreise Dirschau, dem Haupt⸗Steueramts⸗-Kontroleur a. D. de Ball zu Münster i. W. und dem Ober⸗Buchhalter a. D. Emil Zank zu Posen, bisher bei der Landes⸗Hauptkasse daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Uhlmann zu Schöne⸗ berg bei Berlin, bisher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Sülz zu Marienwerder den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Gerichtsvollzieher a. D. Heinrich Buerschaper zu Geestemünde den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem emeritierten Lehrer und Organisten Roßmann zu Winzig im Kreise Wohlau den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem früheren Gemein de⸗Vorsteher Heymer zu Voßwinkel im Kreise Arnsberg, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher, Kirchen⸗ ältesten Läber und dem Gemeinde ⸗Vorsteher Wagner, beide zu Drössigt im Kreise Luckau, den Kriminal⸗ Wachtmeistern Kochendörfer und Schroeder, den Polizei⸗Wachtmeistern Krull, Henschke, Dümmler und dem Kriminal⸗Schutzmann Greil, sämmtlich zu Berlin, dem Gutskämmerer Karl hingt zu Schettnienen im Kreise eiligenbeil, den Zimmerpolieren August Walter zu ennersdorf im Kreise Lauban und Franz Ra up zu Goldap das Allgemeine Ehrenzeichen . dem Kultur⸗Ingenieur R ch ard
romm holz zu Char⸗ lottenburg die Rettungs⸗Medaille am
ande zu verleihen.
—
3
Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers — und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32. J
Februar, Abends.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts und Königlich preußischen Staats⸗Minister, Kontre⸗Admiral Tirpitz die Er⸗ laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Drdens zu ertheilen.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Die seit dem 21. Dezember v. J. für den Güterverkehr betriebene ö von Kremmen über Neu⸗ Ruppin nach Wittstock ist am 1. d. M. auch für den Personenverkehr eröffnet worden. Berlin, den 7. Februar 1899. Der Präsident des Reichs Eisenbahnamts.
Schulz.
Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Ox med. Meyer in Brome ist zum Kreisphysikus des Kreises Isenhagen ernannt worden.
Vorlesungen an der Königlichen For st⸗ Akademie Hannsv. Münden im Sommer⸗Semester 1893.
Beginn des Sommer Semesters Montag, den 10. April 1899, Schluß den 19. August 1899.
Ober⸗Forstmeister Weise: Ertragsregelung, forstliche Exkursionen.
Forstmeister Sell beim: Wegenetzlegung und Wegebau, Jagd- kunde, forstliches Rexetitoriam, forstliche Exkursionen.
Forstmeister Dr. Jentsch: Forstschutz, forstliches Repetitorium, forstliche Exkursionen.
Forstmeister Michaelis: Waldwerthberechnung, Preußisches Taxationz verfahren, Durchführung eines Taxation eispiels, forstliche Exkrꝛrsionen. .
Forst. Assessor Dr. Metz ger: Einleitung in die Forstwissenschaft, forftliches Repetitorium. 53 -
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Müller: Syste⸗ matische Botanik, botanisches Praktikum, botanische Exkursionen.
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Metzger: Zoologie, Fischerei zoologische Uebungen und Exkursionen.
Forst ⸗ Assessor Dr. Milan i. Zoologisches Repetitorium.
Profefsor Dr. Couneler: Organische Chemie, Mineralogie und Geologie, geognostische Uebungen und Grkursionen.
Profeffor Dr. Hornberger: Physik, Bodenkunde, bodenkund⸗ liche Exkursionen und Uebungen. — .
Professor Dr. Baule: Geodäsie, Planzeichnen, Vermessungẽ⸗ Instruktion, geodätische Uebungen und Exkursionen.
Profeffor Dr. André: Bürgerliches Recht. ⸗
Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten, und zwar unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vor⸗ bereitung, Führung, sowie eines Nachweises über die erforderlichen Mittel und unter Angabe des Militärperhältnisses.
Hannö r. Münden, im Februar 1899. ;
Der Direktor der Forst⸗Akademie. Weise.
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 2. Februar. Wilkens, Oberlt. im Westpreuß. Feld. Art., Regt. Nr. I6, Tim me, Oberlt. im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, — unter Enthebung von dem Kommando zur Dienftleistung bei dem Großen Generalstabe bejw. bei der Landesaufnahme und unter Stellung æ 14 suite der betreff. Regtr., vom 1. März d. J. ab bis auf weiteres bei dem Reichs ˖ Marine Amt kommandiert. Dobers, Feuerwerks. Oberlt. bei der Feld⸗Art Schießschule, zur Kommandantur des Truppen. Uebungs⸗ platzes Munster. Witt cke, Feuerwerks⸗Hauptm. beim Schleswig; Hosstein. 66 Regt. Nr. 9, zur Feld ⸗Art. Schießschule,
anke, Feuerwerks St. bei der Kommandantur des. Truppen ebungeplatzes Munster, zum Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, — versetzt. Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Pertepee⸗ Fähnriche . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen, Im aktiven err. Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums. Thaler, Sec. Lt. des 3. Che Regts. Herzog Karl Theodor, von der Funktion als Lehrer an der Militär Telegraphenschule enthoben. Bui, Pr, Lt. des J. Chev. Regts. Tariz, als Lehrer an der Militär⸗Telegraphen⸗ schule kommandiert.
1899.
Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur Korps und der Festungen. Vogl, Pr. Lt. der Fortifikation Ingolftadt, an Stells des jum Direktions Offizier und Lebrer an der Ärt. und Ingen. Schule kommandierten Pr. Lis. Schellenberger der Fortifikation Germersheim, als Direktions. Assist. und Lebrer zur Mil nr Telegraybenschule kommandiert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 258. Ja- nuar. Sch ropp, Rittm. à la suite des 4. Chep. Regts. König, kommandiert zur Dienftleistung dortselbst, Ströll, Sec. Lt. des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König ron Preußen, diesem unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Zivil dienst, — mit der gesetz⸗ lichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bis berigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. Frbr. Schenk v. Gevern, Sec. Lt. des 4. Chev. Regts. König, zu den Res. Offizieren dieses Regts. versetzt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
2ß. Januar. Dr. Fran ziß, Symnasial⸗Prof. vom Kadetten Korps, vom 1. Februar d. Je. ab auf die Dauer eines Jahres in den Rubestand getreten.
31. Fanuar. Vogt, Militäranwärter, Kasernen.⸗Jnsp. auf Probe, min Kasernen⸗Insp. bei der Garn. Verwalt. Würzburg ernannt.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag von 9 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus.
Im Jahre 1898 wurden von Ihrer Majestät der Faiserin und Königin an weibliche Dienstboten für 40 jährige Dienstzeit in derselben Familie goldene Dienst⸗ botenkreuze nebst Allerhöchstselbst vollzogenen Diplomen verliehen: in der Provinz: Ostpreußen 17, Westpreußen 6, Brandenburg 15 (darunter 1 in Berlin), Pommern 7, Posen 5, Schlesien 25, Sachsen 12, Schlezwig⸗Holstein 6 (darunter 1 in Helgoland), Hannover 7, Westfalen 14, Hessen⸗Nassau 11, Rheinprovinz 24, ferner in den Reichslanden Elsaß⸗-Lothringen 12, im Ganzen sonach 161.
Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ver⸗ kehr, sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Justizwesen und die vereinigten Aus⸗ schüsse für Zoll! und Steuerwesen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 3 Uhr im Reichstagsgebäude unter dem Vorsitz des Minister⸗ Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R= u. St. Anz.“ wird eine Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchimärkten für den Monat Januar d. J. veröffentlicht.
Krossen, 7. Februar. Wie das „Krossener Wochenblatt“ meldet, hat Ihre Majestät die Kaiserin und Königin folgendes Telegramm an den Generalleutnant von Caprivi in Potsdam gesandt:
„Ich spreche Ihnen und Ihrer Familie bei dem Hinscheiden Ihres in Krieg und Frieden hochverdienten und von Mir hochverehrten 8 Bruders Meine innigste und aufrichtigste Theilnahme auß. Seine überall bewährte echt ritterliche Treue, seine aufopfernde Selbst⸗ losigkeit werden Mir stets unvergessen bleiben.“
Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich hat an den General von Müller, den Neffen des verstorbenen Grafen Caprivi, nachstehendes Telegramm gerichtet:
„Aufrichtigst betrübt über das Hinscheiden des Generals der In⸗ fanterie, Grafen von Caprivi, in welchem Seine Majestät der Kniser Wilbelm einen in Krieg und Frieden bewährten Soldaten und einen seinem . treu ergebenen Patrioten betrauert, spreche Ich Ihnen Meine Thellnahme aus. Franz Joseph.“
Seine Majestät der Fönig von Württemberg, Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ herzogin von Baden, der Großherzog von Sachsen, der Großherzog von Oldenburg, der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthumz. Braunschweig, owie Seine mer der König der Belgier sandten Beileids⸗Depeschen nebst Ebenso
Kranzspenden.
—— — — 6 3 —