1899 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

3.

andten der Reichskanzler Fürst, zu Hohenlohe, der des Er . k . JJ ; een e ene Graf Ballestrem, der . e n, ,, 94 Frankreich. ö fFeuergeschüͤbe besessen hatten. Die Amerikaner hãtten zwei Feld⸗ J Magdalena von Bayern und ihres Gemahls, Pfalzgrafen . dem haben Archivheamte biographische Skizzen in . der Deputirten kamm er brachte der Minister der geschäze und eine große Anzahl Gewehre erbeutet. Die Verluste Wolf ilhelnt nach Neuburg 1613“ „Die Bestatt ung der A emeinen deufschen Biographie! und in dem von ö. la Her in Cleve 1582 eister ne,, ,, „Das 19. Jahrhundert! sowie

des X. Armee⸗ Korps, General der Infanterie von Seebeck, ber befrie ö und viele andere hochgestellte Bersönlichkeiten Beileids⸗ k. ff chen Arbeiten Krantz gestern einen Gesetzeztwurf ein, . Wnerikaner bezifferten fich wahrscheinlich auf insgesammt der ogin Maria von Jüli Werkm telegramme. Außer dem Infanterie⸗ Regiment Herzog 64 z chritt che F 86 end den Bau eines Kanals von rseille ge. one. 2X0 Mann, die der Insurgenten seien sehr schwere gewesen; in de gen hei des Bergischen Geschichtsvereins. Band B. Aufsätze und kleinere Mittheilungen in verschiedenen historischen Wilhelm von Braunschweig Oñffriefisches] Nr. 78, deffen Ch 2 Theil w. o 14 setzte die Kammer die Berathung des Budgets bei di selben betrügen wahrscheinlich 2000 Todte, B00 Verwundete erLnem ann: „Die Bernsteingräbereien im Kreise Brom⸗ Zeitschriften und wissenschaftlichen Zeitungsbeilagen veröffentlicht, Graf Caprivi war, werden auch Abordnungen anderer Negi⸗ . erträgen mit den Eisenbahnen fort. Der Deputirte und 5000 Gefangene. Nach einem nicht unbedeutenden berg. Zur Geschichte der Stadt Schloppe.“ „Das Bündniß auch die Redaktion einiger historischer Jeitschriften geführt oder menter an den morgen stattfindenden Beisetzungsfeierlichkeiten Lafer füble, daß die da ch icomte de Montfort gab. der Befürchtung Aus⸗ Scharmũßel hätten vorgestern die Amerikaner die 8 Meilen von von Nake 2 . und Pommern von 1325.“ „Zur sich an einer solchen 5

druck, daß das Materigl. der gisent er e cha n Nanila entfernt liegende Pumpstation und die Wasserwerke ge⸗ Geschichte der Stadt Schneidemühl“ in der Zeitschrift, der

theilnehmen. Völkern auferlegten, unertr f ; Der Magistrat der Stadt Danzig, deren Ehrenbürger ig 1 für den Fall einer Mobilisierung nicht ausreichen nommen; die Pumpen seien beschädigt gewesen, würden aber historischen Gesellschaft für die Provinz Posen. Band. 13. werde. Der Minifler für die offentlichen Arbeiten binnen einer Woche wieder betriebsfähig sein. Hille⸗ Aus Herzoglich Glücksburgischen Consistorial⸗ akten? in der Zeitschrift der Gesellschaft für chleswig⸗holstein⸗

. * ö en , * 46 2. 1 hoffe, si ãchtig Krantz widersprach dieser Befürchtu Der D ̃ e Blumenspende für den Sarg gesandt. rchtung. er Deputirte inaldo hat, wie das „Reuter sche Bureau aus d In ber geftrigen Versammlung der Stzdtrgordnzten wihmete 6 ,, na ll aalen . Re fe e n. idee , an, in lauenburgische Geschichte, and 25 EStatistik und Volkswirthschaft. der Vorfitzende Damme dem Grafen Caprivi einen warmen f Zach 5 aterial nicht genügend sei, und bezeichnete es als dringend weicher er den Amerikanern den Krieg erklärt. Hoogeweg: „Westfälisches Urkundenbuch. Abtheilung Nachruf. Auch der Magistrat von München hat beschlossen, nothwendig, den Mißbräuchen bei den Eisenbahn⸗Fwesellschaften Minden. Heft ü Nun ter, Fegengberg sche Bu chhandlung. Zur Arbeiterbewegung. an der Bahre des Grafen Caprivi einen Kranz niederlegen 3 ein Ende zu machen. Der Budgettitel wurde schließlich an⸗ Karge: „Kurbrandenburg . Polen (die polnische Vach⸗ . ö? zu lassen. genommen ; folge und preußische Mitbelehnung) 68 1563.“ „Ein Plan der 869 . 5 . J iz . , ö ; ö Die Kriminalkammer des Kassationshofes hat zur Vorsorgung des Markgrafen Sigmund in den . ee irma Lucas u. Vorfteher, unter dem Münster i. Westf., 7 b D ima ihre Unters be; 16 . * 9 en Jahren 8. mitgetheilt: Am Sonnabend bat eine Versammlung ö z 3 rug er Provinzial⸗ r 166 ezüglich der Revision des Dreyfus⸗ . R icht 1541642 in den Forschungen zur brandenbur ischen und der Bandwirkergesellen stattgefunden, in welcher beschlosen wurde, anttag hat di Uebernahme der Lippe-Kanalisierung auf Bros Csses abgeschlofssen. Di⸗ Akten werden nun dem Barlamentarische Nachrichten. preußischen Geschichte. Band 11. „Die pommerschen Herzöge durch eine Aborbnung bei den Firmeninbabern vorstellis zn werden. die Provinz abgelehnt und den. Provinzialausschuß beauftragt, Ober⸗Staatsanwalt übermittelt werden, welcher seinen Antrag ] di S des Als Jieichs⸗Kommiffare während der livländischen Kata 6 alleg Feim Alten zu sassen, die Arbeiter säm⸗mtsich wieder einmu—⸗ dem Landtage in seiner nächsten Session eine neue Vorlage s stellen wird. Die Akten mit der Antragstellung des Ober⸗ Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des 1559,60 in den Beiträgen zur Geschichte und Alterthumskunde stellen und die Lohnabzüge von 1440 nachtrãglich auszuzablen. zugehen zu lassen. Der Landtag genehmigte dagegen die Siaatsanwalts werden sodann der Kriminalkammer zurück— Reichgtg ges und des Sauses der Abgeordneten be⸗ Pommerns. (Festschrift; Stettin igos Bie Arbeiter- Heputation hat dann mit den Firmeninbabern r. . . aus den Mitteln der Provinz S gesandt, die ihren Berichterstatter ernennen wird. sinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Keller: 1. schichte är Danhütten und der Hätten r nag . . . 3 . . zur Errichtung von Thalsperren in den westfälischen Gebirgs⸗ ö 2 ; eheimnisse im Mittelalter. „Neuere Wald F ann n. ie j In der heutigen (28) Sitzung des Reichs tag es, en 8 x alter. euere Wa enser Forschungen. Firma bat den ausständigen Arbeitern am Freitag bei der Lobnzahlung e, Das Dekret, d , . * 56 welcher . ö 6 . Eicets Hi ister Dr. Line Abwehr und eine Widerklage. . „Die Akademie der je 14, 146 t wegen Kontraktbruchs abgesgen,. Gleichzeitig wurde mit⸗ Bayern. wier ee üer ö . , , Nechte Graf von Pofadows ky und der Staalssekretãr des Reichs⸗ im 6 . a nen ur ge . des 2 eln . . 1 . r ng wieder elagerungszustand in gan . re ; p satonismus in den christlichen Zeiten“ in den Monatsheften würde, andere Arbeiter an Stelle der Ausständigen eingestelli würden, * ganz Schatzamts Hr. Freiherr von Thiel mann beiwohnten, wurde Mienen sg sellschast. Band ?. 3hef .

Die Kammer der Abgeordneten ist heute wieder Spanie . i panien aufgehoben wird, wird, dem W. B.“ zufolge öchst mi j itli ! ' ge, zunächst mitgetheilt, daß der Abg. Kreitling (fr. Volksp.) Rlinkenborg: „Papsturkunden im Principato, in der Bandfabriken k ,,, /

zusammengetreten und hat sofort die Berathung der neuen besetzt. e n . ; ; Steuer⸗Sesetzentwürfe begonnen. hung 82 . on der gönigin egen in unteren me n, lein Mandat niedergelegt habe i ̃ ; i e, i Wie die „Agencia Fabra“ meld . ö d en“ Ma, Bandwirkerge . e *g et, hat fich der Minister⸗ Di er n, bes G b . Basilicata und in Calabrien“, ein Reisebericht in den Nach- schäfti a gessen. Präsident Sagasta dahin geäußert, daß er der Königin= Die erste Berathung zes esetzentwurfs betreffend richten der Königlichen, Gesellschaft der Wissenschaften zu chãftigung n gen , . Semme KRönigli ; Sache. aber Sch Regentin unverzüglich ein Dekret unterbreiten werde, durch die Abänderung des Bankgefctzes, würde darauf fort; Göttingen rhilosophüschhältzn ch Klasse. Heft 3 der 2 . . . . . iger * . ihr . ie rr J ; gib der S. Able, mit. Venmschkind der der Menn K 2 die Sorte einberufen werden sollen. Sagasta hatte gesetzt. . 3 Knipping: „Die Kölner Stadtrechnungen des Mittel- stande gekammen, und auch Hei der Firma Struck ö entgegen 9 55 i er n il wünsläan ! hen wi , ; 2 aats⸗Minister zwischen Deutschland und England ftattge aht babe, fei gůnstig für ereits eine Besprechung mit den Präsidenten des Senats In der Debatte nahmen bis zum Schluß des Blattes die alters mit einer Darstellung der Finanzverwaltung. Band 2. ursprünglichen Annahme die Arbeit nicht aufgenommen worden, weil . 3 * * g glied der Ersten Kammer . die er beiden großen Nationen, beruckfichtige die und der Kammer bezüglich des den Cortes vorzulegenden Abgg. Dr. Scho enlank (Soz) und Payer CO. Volksp.) Die Ausgaben.“ Publikation der Gefellschaft fuͤr rheinische nicht alle Forderungen der Arbeiter von dem Firmeninhaber genehmigt . 2 Ia e . 2 . . 3 dried e r ö der T Cu b ch d . e n . . . m en gt ng rg, Baden (Schwein, Kanton Aargau) ist am 3. Februar in den ö ; . 1 i Uun, ; n ü - der Truppen von Euba nach der der Erzbischöfe von Kaln aus dem 12. un 13. Jahrhundert. J.“ 8 . h ; 2 m e, ,,. , . ö ,, Ihre Königlichen Hoheiten der Herzeg und die ingen ee , g br edi, d, dem . Der Liberal, veröffentlicht einen längeren. Artitel Niederrheins. Band h ö ma er ü r . are , beabsichtigen, wie WB. T. B. meldet, nur eine sei mit berilickem Willkommen seitene der And ãnger beider f e Castelat,s, in welchem dieser das Programm ilvelas und Krusch: „Zur Afralegende und zum Martyrologium bem die Firma die Initiative ergreifen soll. . ile Trauerfeier für Seine Königliche Hoheit den verewigten Angeseßt. worden; er balg, große Befäbigung und großmüthige Polavieja s energisch bekämpft. Die Thätigkeit der preuszischen Staats⸗Archive Hieronymiannm. Eine Entgegnung“ im Neuen Archiv für Erbprinzen und haben die Fürstenlsßfe gebeten, von persßn. Üünparteisiht-t gezeigt, Man babe ollen. Srund, im glauben im Jahre 1898 altere deutsche Geschichtskunde. Band 24. lichen Entsendungen absehen zu wollen. Der Tag der Bei⸗ daß er die Chrifsten und MNobamedaner versõhnen werde; die ein ig? ; . Rumänien. . V . Liebe: „Die Kanzleiordnung Kurfürst Albrecht s von un st und Wissenschaft. setzung ist noch unbestimmt. Däorgniß ie die daß Sie mezamehanische Wwwollerung ine, dee Die Deputirtenkammer beschloß, wie W. T. B.“ Bericht für 18977 in Nr. 33 vom 7. Februar 1898) Magdeburg 1538. in den Forschungen zur brandenburgischen plötzlichen Verschwindens der Autorität des Sult b ' berichtet, auf den Wunsch des M l 8 . 5is zeschi . r ; Der französische Sahanm⸗Forscher Fernand Foureau hat anderen Ländern suchen werde. Falls Lord ö . 2 n kyd es, die Erört . r, . , rere a3 2 ; * 9 pheußischen Geschicht . Band 16 pis Pet dal l Tibeffen en! zufolge gif n zes seine 964 . , , . ö 4 , * di . 1 erung einer Interpellation des Sozialisten Während des Jahres 1898 haben in den preußischen Meinecke: Zur Geschichte des Gedankens der preußischen GrFerrt ton angetreten . e n mn J. . Vustẽ lr ehem gewifsen Palast in Peking und uuf 1 ** u i , etreffend die Bauernbewegung, bis Donnerstag Staats Archiven S2h amtliche und. W außeramtliche Be⸗ Hegemonie in Deutschland und Die Gedanken und Er⸗ Fi nach dem zentralen Sudan in Auzsicht nimmt. Während Oesterreich ungarn. Tiff nn Iuself f vorgeke? Gbinag Zäkunft rube niht in ee. zu vertagen. nutzungen stattgefunden. Letztere setzen sich zusammen aus innerungen Bismarck s in der Historischen Det e f Band 82. e, bisher nur mit Ünterstützung von Privatleuten und reren. in Rel raf, nee nn feldern Hon gulgarien. 799 Benutzungen, welche dur die 5 persönlich an Ort von Petersdorff. „Heinrich von reitschke und seine ereinen seine Reisen ausgeführt, und häu theils wegen Der Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha, der letzteren, den Handel Großbritanniens zu fördern und darauf Die Trauerfeier für die Fürstin Marie Lui und Stelle erfolgt sind, und 1455, we che durch die Archiv⸗ Vorlesungen über Politik“ in den Neuen Jahrbüchern für das Mangels an Mitteln theils aus politischen Rücksichten hatte unter- sowie der w, ü, w. von Hessen sind, wie WV T. B.“ * achien daß Gnglandz Rechte gebörig beachtet würden. Lord heute in Sof ia stattgefunden 3 2 n. Ra rie Lu ise hat beamten auf schriftlichem Wege durch Uebersendung von Akten, flasfische Alterthum, Geschichte und deutsche Literatur und krechen müssen, erfreut er sich diesmal, der Unterstützung der meldet. gestern in Meran eingetroffen Die Einse gnung Saliébury fuhr dann fort: Niemand könne die Reinbeit und meldet, unter Tir e f fen n ö e te f wie B. TB. Bescheiden und Berichten ihre Erledigung gefunden haben. für Pädagogik. Band 1. französischen Regierung, die es ihm nur zur Pflicht gemacht hat, über berbezelche. des Ert orinzen. Alfred, finder but: Rach. Famsanttst r Hotiwe beiweiftin, von Berg; die Boischzt des Dem Leich ne Glo 3 Im Ganzen benutzten die Archive 1574 Privatpersonen, die von Pflugk-Harttung: Unechte Urkunden des kiel anrfannte ransöffsche Jutereffensghäre nicht, binauszun gehen, mm mittag, die Ueberführung nach Gotha heute Abend statt, Der . 5 * , gewesen sei. Jedermann müsse von der r , . . . 56 auß der Fürst 3 Besammtzahl der Arbeitstage aller persönlichen Benutzer be Johanniter⸗Ordens aus dem 17 und 13. Jahrhundert“ in den . 6 , . e J. erregen. 8 Be⸗ Statthalter Graf von Merveldt ist gleichfalls in Meran 82 mebr als dar , . 2 6 , K dn e? le . 4 , , trug 19975. Forschungen Rur brandenburgischen und preußischen Cechichte . Ee ne l erben n , Sire nn ner . 63 angekommen. ö Sher in ä ern sowie die Vertrei rere , w e e f , , W Nach einer Meldung aus Bu da pest berichtete gestern der allen Seinen ftattfinde, Jerade in der Zeit, wo 863 von 2 Türkei und des Herzogs ge, Then, n,, liche, M01 außeramtliche, 721 , Benutzungen und Neuen Archiv für ältere deutsche Geschichtskunde. Band 24. traf Fourcau am 15. November v. J. in Temassinin, dem be⸗ Minister⸗Prãsident Baron Banffy in einer Konferenz der swrechen und ibn propbejeien, ift nicht gerade ermuthigend fir Kirche wurde di 83 * . Parma, In, der katholischen 1376 schriftliche Berichte und Bescheide, 1840 Privalpersonen Philippi: „Osnabrücker Urkundenbuch“ Band 3, Heft 1 kannten Brunnen an der Tuareg Grenze, ein, wo durch eine siberalen Partei uber den bisherigen Verlauf der Kom den Cealen um, Tem, der Kaifer v6 Rutland sch viel. gesegnet; i ie Teiche e den Erzbischof Menini ein⸗ und 11 356 Arbeitstage. 125 1355. Ssnabrück 1898. Selbstverlag des hiftorischen ] nachfolgende Kolonne ein kleine Fort errichtet werden soll, sodaß promißverhandlungen mit der Dppofition; er ersuchte leicht bingegeben bat. Wir mäsen uns auf die Möglichkeit emeg ö 26 ; morgen wird dieselbe nach Philippopel überführt Die auf Veranlaffung und mit Unterstützung der Archiv⸗ Vereins SsSnabrück. „Münster in Geschichte und Kunst im auch Her eine wefentlich: Vorschi bung des franmstschen Besitz standes die Minheilungen nicht digkutieren zu wollen, da die Ver 1. befriedigenden Ane gan gs als der Kaiser erwartet, gefaßt ; verwaltung im Verlage von S. Hirzel in Leipzig erscheinenden Correspondenzblatt der Geschichts- und Alterthumsvereine, nah Süden ersellt Während, Flatters auf seiner zweiten großen handlungen noch nicht abgeschlofsen seien. Baron Banffy n , . er ,. 3 äber nden. be solcb ein Amerika. „Publikatkonen aus den. Preußischen Staats Archiven“ sind Dezember 1838. „Der Wefaͤlische Friede, ein Gedenkbuch, e, ., 6 den, nn nn mn. engt . y. 3 drůce dec bie Ser nung aug, da er a, m e ,, 22 . n . 2 Ich selbst werde sebr ju Aus Washington erfährt das „Reuter sche Bureau im Jahre 1898 um 3 Bände weitergeführt worden. herausgegeben unter Mitwirkung von Pieper, Spannagel und er, . 5 fr , in der Lage sein werde, den meritorischen Beschluß der Partei lungen auch nar in bescheidentr Weise een f mn fre. daß das Mitglied der philippinischen Junta Luna nach 8 sind erschienen: . . Runge. Münster, Regensberg 189353. weh nenden Atdser oder Asgar. Tuareg gesetzt, durch deren 5m er über einen Kompromiß einzuholen. Die Erklaͤrungen des frechen. Falls Bit durch die Ausdehnung der Anwendung des Canada geflüchtet sei. Das Transportschiff Solace“ mit and 70. Krumholtz: „Die Gewerbe der Stadt Redlich: „Staatlicher Schutz des Handels und Verkehrs dag) elbe Ziel. die durch Barth und von Barz beta unte Pale ir, erreichen Minister⸗Präsidenten wurden mit lebhafter Befriedigung ein⸗ ed erichterlicken Priniirs in den Stand kommen, die lirfachen zu Vorräthen und Munition sei von Norfolk und das Transport⸗ Münster bis zum Jahre 1661.“ am Niederrhein gegen herrenlose Söldnerschaaren um die Wende will, Es ift zu hoffen, daß ihm das Schicksal Flatters, und seiner stimmig zur Kenntniß genommen. en ndern, durch welche ein Krieg ke ger nr werden Hann, und schif „Cen ten nral' von San Francisco nach Manila in Band 71. Priebatsch: „Politische Korrespondenz des des 15. und 16. Jahrhunderts“ in den Beiträgen zur Geschichte wackeren Gefährten erfpart bleibe und das Mißtrauen, welches Rohlfs falls durch buma, SefeKzacbung die. Schecken der Kriene. gemildert Ser gegangen. Es werde in Washington als selbstverständlich Kurfüͤrsten Albrecht Achilles.“ 3 Bd. 1515865) Schluß. des Niederrheins. Band 13. „Die Wahrsagekunst im Pienste slets, gegen alle. Zusicherungfmn, mändliche, und schriftliche Ven, Großbritannien und Irland. 136. können, würden wir der Menschbeit einen Dienft geleinet angesehen, daß der Feldzug gegen die Insurgenten mit Nach⸗ Band 72 Koser? „Briefwechsel Friedrich's des Großen der Justiz“ in der Zeitschrift fur Kulturgeschichte Band 6. sphrechunhen, ja selsst gegen die Verträge mit den Tuareg hegte, sich e, den eng dis Kitaftigen Seneratienen dankbar jein wärden. Verzug x it Srumbköw und M cruls 1751639.“ Ribbeck: „L HYais ö s nicht wieder bewahrheite. Nach den letzten Nachrichten war Fouregu's drüc werde durchgeführt werden. Das Kabinet habe gẽstern mit Grumbkow und Maupertuis 173159. 1bbeck: „Landgraf Wilhelm IV. von Hessen auf der Kehonne' big Air. el Hadfad 146 n 2 j Von der durch das Königliche preußische historische Institut Brauffuche“ Und „Landgraf Wilhelm IV. von Hessen und, der alen en , ö

w

Die Kunde von dem Ableben des Erbprinzen Wir würden berjlich freb sein, falls diese Resul in irg ĩ ö 52 Sachsen⸗Eoburg und Gotha hat, wie ear mm., wann, Grade ereeicht werte Üönnten; Pit müässen , ,,, e,, über diese Frage berathen und beschlofsen, daß, benz a 3am nch 6cht ft O Hors dann dische Aufftand dis zum Tode Wilhelm's von Oranien“ Sondhn meldet, am Hofe fefe Traüier hervorgerufen. In dem . gen men wärend ble Frichersbestterungen ge. 2m dauernder Friede sowie ben und Sigenthum sichergestellt in Rom heraus geg: enen Zeitschtift Süellen und Jorschungen niederlandische Aufstand zig zum an. Wilhesm 3 an Drunien ofbericht von gestern Abend heißt es: Ein neuer merz macht werden, mässen wir auf den Krieg vorbereitet ein. Ich glaube werden könnten, die Aufständischen gezwungen werden müßten, 3 italienischen Archiven Ind Hibliothelen (Verlag van in der Zeitschrift für hessische Geschichte Band e, r

cher Verlust hat abermals die königin und die dön Aw nicht. daß ein Kr drekt, ich laute icht, daß die Säabt. eine die Waffen niederzulegen. Man erwarte, daß der, Seneral S. Loescher und Comp. in Rom,. Via del Forso 3M) ist in Fich ter: * Schrifisteller der Benedictinerabtei Maria Bauwesen. kehre nne wenge, de gh cr . 6 Krieges fe greß is. wie i wären der barlamentsferten gewesen Dtis zufammen mit dem Admiral Dewey unverzüglich einen diesem Jahre Heft 2 des ersten Bandes und Heft 1 des zweiten Laach“ in der Westdeutschen Zeitschrift für Geschichte und Kunst. AF. In der letzten Versgmmlung des Architekten. Abend mit tiefstem Schmerze die e. . chr 5 a . Uriachen zum Krieg bestehen noch. Ungewißhbeiten und Vorstoß machen werde, um den Insurgenten keine Gelegen⸗ Bandes erschienen. . ; Jahrgang 17. * Ber in wnrde die Neuwahl des B nr. Hollzogen! und. zum e r n, ,, mn, , , , , erer e ere e . g eee ne 'is e d d, ,, ,, , ,, e ,, von ; rn, n e ear, , . Zzubringen. . ö Bär: Urkunden und Akten zur Gelchichte er Verfassung Bischofstreites“ in der Zeitschrist für Rr hengeschichte. Band 19. zum Zweiten Gebeimer Baurath Hoßfeld gewählt. Der Vertranenz⸗ 66 . arg mn, , , , ,. l 2 d=, , ha eme , r nn e, , e. Einer Depesche des „New York Herald“ aus Weshington und. Verwaltung der Stadt Koblenz bis 1509. Bonn, Behrendnt. Sauer. „ur Geschichte der Besitzungen der Abtei Werden hee er und der Haushaltungs⸗ . len nahezu dieselbe scheinen wollte abfagen Der Prin n Bak 3. . schloß: ‚aßt uns jeden Tribut denen zollen die fir den 1 zufolge hat der General Otis den Befehl erhalten, den Auf⸗ Die deutsche Flotte von 1848 1852.“ Leipzig, Hirzel. „Die (das officium Grimheri in Elxiteris, in der Zeitschrift des Zusammenfetzung wie im Vorsabre. Zur Annahme gelangte ein An⸗ y, ene. . lier * 9 nr ,. 2 9 der , en rr da, Uäusrste in. der een en Hhil⸗ em Nur stãndischen auf den Philippinen die Mittheilung zu machen Schriften Johann Karl Bertram Stüve's.“ Ssnabrück, Kisling. bergischen Geschichts vereins. Band 33. : trag des Vor landes auf Bewilligung eines Jahresbeitrags für Ern.“ Wahrend des ganzen Tages erschlen . * an, laßt ens eingedenk sein der Gefahren und der lipelltomme beiten daß der spanisch⸗ amerlkanische Friedensvertrag ratisiztert worden SBaillleu⸗ „Zur Geschichte Napoleon's L zweiter Theil ⸗. Scha us. Das Gedicht guf Kaiser Ludwig den Baiern“ , , , Der 2 he. . von Menden zen zu London eine gte Zahl von Jesuchern ee 3 6 in dem wir nech eben, und wir wollen Leinen Zweneĺ sei, ferner seine Operationen fortzusetzen und die Erhebung in der Historischen Zeitschrift. Band 8. in der Zeitschrift für deutsches Alterthum, Band E, und Ueber . (. 'n . ö. . ö inn 29 . kr Beileid auszudrücken. ; ir nm, ,, enen lt, lter än heiner garden, gegen die, emen snnlische Oberherrschaft nieder zuwer fen. Nach . in Heschicht, der I ir der Hroßfürst, Briefe deg cok. ah ric eis dernden Lothar's Ii.“ in tas dekurher Lebengberficherungs. Gösellschaft abzuschsießender Vertzäß Wannsetehhent ist geßern mit ciner Thronted i * n l Den können. . Sicherheit verdanken wollen, die einer weiteren Meldung desselben Blattes sind Instruktionen lichen Aemter in Holstein · in der Zeitschrift der Gesellschaft der historischen Vierteljahr sschrift. Band 1. die Versicherung der Vereinsmütglieder und Angestellten gegen Unfall eröffnet worden, in welcher es, dem. W. T. B.“ Er eh. m ? haft r e. r 4 u derwirten wahr. an den General Müller nach Ilo⸗Ilo abgegangen, nach für schleswig⸗holstein⸗lauenburgische eschichte Band A. Schottmüller; „Der Pranger vor dem Rathhaus zu betreffend, 5 Ueber die Verwendung von 1000 Zinsen aus Die Berse kungen ü. den Mähen ien i n m r n ,, n,, dieser sofert mit oder ohne Zustimmung der Eingeborenen een der, Urtenden. he ten Zon Sladthagen / in der Polen zheden Führer zum tz deutschen zuriste ng lz. Fi, är r, fen s. r lle Hh blu n bertagt. Lord Kitchener sowle den britisch egyptischen Offigeren und Mann. Campbell Bannerman aus: er sei der 1 n pie Ilo⸗Ilo besetzen soll. Zeitschrift des histerischen Vereins für Niedersachsen. Jahr⸗ ferner „Aus einer Schwersenzer. Famillenchronik“ in der Zeit⸗= Verschiedene Vorschläße fanden eingebend. Hesgre nz Regierungs⸗ . r em ee , Bes G biet der Wgteinigten Staten si mach dem Hin zu dang 6s. „Zur Chgratteristit Friedrich Vilhelm. 1, Königs schrift der historischen Geselsschast fur die Provinz Kosen. Sand 123. Hamme fte Rehbctt enn arf in ah chu liche 3 re mg een ene . . . ele Greten, der von Spanien äbgetreienen Befsitzungen in el don renten. neh, ohmng'n fur brandenburgischen Thenngz, ne ehe, Thär gn ng dig . J , ,,, , ä iir tr, Täg nen geghcert warden mind. und preußtschen Geschichte, Band 1 ö unt ä lterihnhee Te rnsäler r Päori Sichen iss. Steiuttarben,.

. , ,, . ö e, nien ge e. in arg erfolgten Hie dens und der Drdanng . d auegenußt were, asschlaz in Bang Barracks, 2) Falifornien mit dem Haupt uarti z 1. Leipzig und Berlin, Giesecke und? drin? 1859. Geschichte der Familie von Langen mit der Schafscheere im

e ,, , , r . , n, , gäben tles eon , n, s, fahnenchit, Hehn eg Flachergt ,, n, gebenen esen ,,, n,, n where.

roßem Vergnügen der ruffischen Regierung die er. 2. Regierung in dem Sudan ea ** * 2 dem Hauptquartier Governors Jöland, Hh Sen mit dem ,,, Der nn m , ref en: 5 ö n n , i ö e . rang des Raiferg ven Rußzland ju der Konferenz; mitzetbeili 2 daß in der Thronr de Fbindz kerne Grwät ung . 883 Hauptquartier Chicago, 6) Dalota mit dem Hauptquartier Erhardt: „Eine Kurfürstlich brandenburgische Fletten⸗ im 21. Vande der 3e r r ft des , . Geschichts vereins Kapstadt, 7. Februar. (B. T. B) Ginem. Töleßramm des e, . . ö St. Paul, 7) Miffouri mit dem Hauptquarfier Omaha demonstr ation vor Königsberg in Jahre 60s, im Hohenzollern= Wach ler: Bie Albtheiling Schiefen, Uumfasend das Mente sten Pure li ehen, nufolge, it in Middelburg 1 Jahrbuch 1898. Jahr 1896 in den Jahresberichten der Geschichtswissenschaft. ein en. von Beulenpe st vorgekommen. Der Kranke ist ein Indier,

der kärzlich von Bombay angekommen ist.

welche die Möglickkeit beraten werden solle, die gewaltigen wäünschte Räberes über Lord Beresford's Reise in Cbina zu erfabren Rüftungen zu beschränken, die allen Nationen tine o schwere Rn Der Srstz Lord des Schatzamis Bal fout wie den er krf e, O, Colorado mit dem Hauptgugrtier Denver, dann neu hinzu⸗ 2. , . hin u⸗ For st: Graf Walrad von Nassau⸗Usingen bei den Ober⸗ Band 19.

auferlegten. Weiterhin gedenkt die Thronrede des tiefen Eindrucks, daß die Regierung in der Beantwortung des Manifestes des Kaisers gekommen: ) Portorlco mit dem Hauptquartier S . das furchtkare Herkrehhen, zes, dem, sserrichii. bon Rußland nicht Len wünsckenswertken Gier an den Tas . 19) Cuba ander auptquartier , *** , ,, rheinsschen Kreistruppen im Türkenkriege 163. Nachtrag“ Warschauer; Die A chellung „Posen“ in den vor⸗ ungarischen Bolte leine vielgeliebte Kaiserin und Königin ge, babe; er babe damals die Gesckäfte des Auswärtigen Amts gesäbtt, Pacifich mit dem Hauptquartier Mani in den Annalen des Vereins für nassauische Altert umskunde bezeichneten Jahresberichten, ferner „NReklameblätter zur Heran⸗ uptg la. s

ee ien ,, ,, bake jwar ,., und fich dabei in Ir Lim d sind, wie das „Reuter sche Bureau melde und Del chere gung. Band 29. ichung deutscher Kolonisten im 1 und 15. rh m en, in Verdingungen im Auslande. e , , 6 . n n . K. a . Nachrichten aus Bolivig eingetroffen, welche besagen daß Friedlaender⸗ Festlichkeiten am Darmstãdter Hofe im der Zeitschrift der historischen Gesellschaft für ie, Provinz Span ken. schienen aber dech einige Abänderungen, der englijchen Gesetze un Frankreich act licherweise bestehenden friedüichen Beneb un gen die Truppen des Präsidenten nach ro geflohen und die Anfang des 17. Jahrhunderts“ in der Zeitschrift für Kultur⸗ Posen. Band 13. „Geschichte der tadt Mogilno“ ebenda, März 1839. Stadtverwaltung pon Ferrol: Einrichtung einer auf diesem. Gebiet erforderlich welche dem Parlament zur Peschluß. nicht fär immer sollten aufrecht erhalten werden können. Srgß= Indianer im Aufruhr seien; letztere plünderten und mordeten . Band 5. „Zur arschau, 28. bis guch als Sonderdruck bei Schmädicke, Posen. „Zur, Ge- elektrischen Beleuchtung n der Stadt Ferrol. y 6 = 3 erner wird mit Bedauern . 2 in Cbina seien andauernde. Di Se. uͤberall. ; ** 1666. im Ho 5 , ,,,. un a 6 , , i l 2 * 2 gewifsen Gebieten Indiens * ö g. zu * . rtigen Mächten in China, fuhr der Renner Asier. 1. ranier: „Zwei chM . ichen Stadtrecht“ in der Juristischen Monatsschrif für Posen gal. , . ie größten Änstrengungen gemacht, um den ven ü, leten esser als früber. HBritische und deutsche Kapitalisten ö ; ttenburg am 9. Oktober 1769. h und Westpreußen. Band 1. ; —⸗ 15. Februar, 4 Uhr. Staatgbahngesellschaft in Lissabon:

Eridemie Betroffenen jn belfen und die Aus debnung der Seuche seien vereint tbälig in dem Ausbau von Eisenbahnlinien in ver- K ö. 2 23 , . aus 8. 2 6. n. . . d sc . . e, , . n z og hr 4 Lieferung don vb oh engl. Tonnen Steinkohle.

e g ie Truppen der esterreicher in Berlin im Oktober 1760“ ichte im etahg er Hohenstaufen“ in der Zwiedineck⸗ . Lieferung Schweiz.

sowie die Uebertragung nach anderen Ländern n verhindern. Die schiedenen Theilen Chinas. Es sei kein Grund vorhanden, daran Eee, en ertenrnlgee ee en, de Gngbnen bet ineiein, Laß Croßritmhien nit ne mit drfols die Point ũ n Garnison von Edwardeäabad in einen Kampf mit einer Anzahl Jahrhuch 1898. Sudenhorstschen Bibliothek Beuischer Ges Die Breslauer Schneiderrevolte 1793 7 11 Banb 2 ferner. ber Abschnitt „Politische Geschichte des 20. Februar. Gemeinde · Verwaltung bon Keysin: M ergebung

Kolonie bätten sich tasch gehoben und überträfen jede Erwartu bferen Thür welten betreiben, sondern daß es auch dafür se nen vollen von Räubern den ö ; Die schließlich in aer —Anthei ö ; n, von denen sieben gefangen genommen wur Grünhagen: el . a , 2 4 c 2 brirzschen Soldaten wurden sechs getzdtet, vierzehn 8. J. Werner, ein Breslauer Stadthgunt“ und „Wattenbach 18. und 19. Jahrhunderts“ in den Jahresberichten für neuere der Änlage eine Reservol ss und Hon FRanalisatlons · c. Arbeiten in Ueber die gestrigen Sitzangen beider Häuser d pon einer Handelegesellschaft zu rein 2 weten entsandt 2 et. Dem Vorfall wird keine politis eutung bei⸗ in Breslau“ in der Schlefischen Zeitschrift, Band 32; ferner bent Literaturgeschichte. der Gemeinde Leyfin. Näheres im Bureau der genannten Ver Parlaments üegt der nach Bericht . . worden. Bie Debatte wurde sodann vertagt. geme ssen. ; in Gemeinschaft mit Wutke „Schlesische egesten 1316 1326“, ulke: „Zur Geschichte des Bergbaues bei Kolbnitz“ waltung. BSB. vor: ae. John Dillon hat die Fährerschaft der ant ellin Eine in New York , . amtliche Depesche des codex dipl. Siles. 18. und „Die Bewerbung der Brieger . um die Dom⸗ Nieder lande. Za Wräcbause wurde die Antwortaadresse auf die Thron. artẽ NMehergeiegt. en gin 6 . r , chen 8 Otis aus Manila vom gestrigen T meldet: Har tkeß: Ein Jülich sches e, ,, . für Jean ,. und den erzbisc ., Stuhl von Magdeburg“ in 13. Februar, 15 Uhr. Direktion der niederländischen Gisen· . angenommen. Im Laufe der Dekatte mittag abgehaltenen Versammlung der irischen lieder des 6 1 r ü K , 2. t di ,. ö 44 . n,. . . a en 1. 36. der he, hre n , , * n r. = rr. 8 mberley sein Bedauern aus ü Verlust, i Mann ; ; n eth, achsen, mum ö Fest⸗ mmhplatten, Laschen, Unterlagsplatten, Bolzen, Holüschrauben. 36 Parlaments verkundigt. gewesen, welche Gewehre Modells und Schnell⸗ in Heidelberg, 4. Juni 1570.“ ö. 7) . . Herzogin schrift Silesiaca. ö haltesch enen u. J. *