—
lung vom 10. Januor 1830 und dem Hypotheken 74dls] Aufgebot. meifters Heinrich Heine zu Uslar, wird der Genannte, ghriftian Petersen in Oster. Gammelby gehörigen ihren Ehemann. den Bierfahrer Gottbard] galt des Kal. Amtsgericht. Marltbreit anberaumt. gegen Siche beiteleistung für verläufg vollstteckbar Mark ebst se ,
L dns bon 8. Januar 1570, Au Antrag: Louis Bertram, biern it aufgefordert sich zu dem Acker restlich 350 in Abtheilung I1I unter Mi. 1 . ich Jitzner, früher zu Berlin, . unbekannten Rachdem die öffentliche Zuftellung an den Beklagten ertlären. Der Kläger lart den Bellagten zur sober 1398 zu zahlen zur Vermeidung der Zwang ung, mit dem bewilligt. wird diefer zu vorbezeichnetem Termine mündlichen . beg Rechtestreits' vor die vollstreckung in ihren ider llen Antheil an zem u
Y der Bauergutsbesitzer Heinrich Gohla in Klenowe 15 des Ehemannes der verschollenen Frau Amalia auf den 12. April 19600, Vormittags A6 Uhr, als Hypothek eingetragen stehen, fur kraftlos thalts, wegen böslicher Perla über die auf Klenowe Ne 30 für den Freifleller Marle Helene Lorenz, geb. Peemöller, nämlich angefetzten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte worden. . . f ern ant . die . der Parteien zu trennen und hiemit geladen. Der Klagsantrag lautet: Kgl. Amts 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rirdorf belegenen, im Grundbuche von Rixdorf Johann Bobka in Ossen eingetragenen Darlehn ⸗ des Kaufmannes Herrmann Lorenz, und 9 mesden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Tondern, den 25. Januar 1899. en Beklagten für den allein schuldigen Theil gericht wolle Urtheil dahin . BDüffeldorf auf den 26. April 1899, Vormit⸗ Band 75 Blatt Nr. 2254 eingetragenen Grundstücke forderungen: 2) des Vaters des verschollenen minderjährigen Vermögen den nächsften Erben überwiesen werden wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten 1) der Beklagte ift schuldig. WVaterschaft zu dem tags 9 Utzr, mit der Aufforderung einen bei dem und in ihr sonstiges Vermögen und dat Urtheil für a. Abtheilung III Nr. 3 von 300 Thlr, bestehend August Barthold Herrmann en, nämlich des Zugleich werden alle Personen, welche über das Fort⸗ — —— nur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von der Anna Maria Härdilein am 21. Nobember gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ aug der gerichtlichen Verkandlung vom 12. Jull unter 1 genannten Antraagstellerz, ieben des Verschollenen Kunde geben können, zu (es216) n, dig Zwanzigste Zivilkammer des König= 1398 In Dbernbreit 4äußerekeiich geborenen Kinde Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer klagte zur mündlichen Verbandlung deg Rechtgstrette 1857 und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Feldtmann, deren Mittheilung und ferner für den Fall dem⸗ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage find sichen Landgerichts 1, zu Berlin. Jüdenstr. 55, Emilie Härdtlein anzuerkennen und Auszug der Klage bekannt gemacht. vor das Königliche Amtsgericht u Rixdorf, Erk⸗ 18. Juli 1867, wird ein Aufgebot dahin erlassen: nächstiger Todeserklärung etwaige Erben und Nach⸗ die etwaigen Berechtigten folgender im Grundbuche II ETr, Zimmer 139, auf, den 3. Rai 1899, ) einen jährlichen, in Vierteljahrsraten voraus Düsseldorf, den 4 Februar 18988. straße 29, auf den As. April A899, Vormittags Pb. Abtheilung II Nr. 5 von 18500 , beftehend JI. Es werden die nachbenannten Verschollenen, folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf⸗ von Körbecke Bd. II Bl. O eingetragenen Posten: Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen zahlbaren Unterhaltsbeitrag von S0 S von der Ge⸗ Arand, 10 uhr. 5m Zwecke der öffentlichen Zuftellung aus dem Hypothekenbriefe vom 15. April 1875 und nämlich: 6 unter der Verwarnung, daß sonst bei der Abth. II Nr. a.: 400 Thlr. Kurant Darlehn mit bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu burt des Kindes bis zum zurückgelegten 12. Lebensjahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. der gerichtlichen Verhandlung vom 8. April 1875, a. die am 3. Januar 18655 in Hamburg ge⸗ Heberweisung des Vermögen des Verschollenen keine 46060 Zinsen, o/o Konv-⸗Strafe und Kosten der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung 3) auf die gleiche Zeitdauer die Hälfte des seiner⸗ k Rixdorf, den 3. Februar 1899. 3) der Freisteller Karl Hoffmann in Rippin über borene Frau Amalia Marie Helene Rücksicht auf sie genommen werden wird. Wiede rein ziehung aus der Schuldverpflichtung vom wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zeitigen Schulgeldes, der allenfallsigen Kur und T4404 Oeffentliche Zustellung. Sber lein die auf Rippin Nr. 1 Abtheilung III Nr. 4 für den Lorenz, geb. Peemöller, und Uslar, den 1. Februar 1899. T. Oktober 1857 für die gemeinschaftliche Kasse der Berlin, den 4. Februar 1899. deichenkosten. Der Juwelier Friedrich Erfurt zu Halle a. S. als Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Kaufmann Neugebauer in Groß⸗Wartenberg ein b. der am 51. Bezember 1887 in Hamburg Königliches Amtsgericht. 1. Sieringer⸗Mark⸗Cigenthũmer; Leb mann, Gerichtsschreiber IJ 25 S Tauf. und Kindbettkosten zu bezahlen, 7 UÜlrschftrahe, vertreten durch den Rechtsanwalt J getragene Darlehnsforderung von 100 Thlr, be a,. August Barthold Herrmann . K Abth 1II Nr,. b.: die Maria Anna Friederike des Königlichen Landderichts J. Zivilkammer 20. s) sammtliche Kosten des Verfahrens und Prozesses Riecke zu Halle a S, (klagt gegen den DVantlungs. 74407]! Deffeutliche Zustellung. . stehend aus der gerichtlichen Verhandlung vom 11. Fe⸗ orenz, U74417! — Aufgebot. Hültenschmidt ist verpflichtet: — ; I zu tragen. gebilfen Vikter Kehr, früher zu Halle a. S. jetzt Der Eigenthümer Karl Genreih zu Stohentin, bruar 1860 und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom welche sich zur Zeit des am 30. Januar 1895 Auf Antrag des Vormunds, Stuhlflechter Conrad I) jedem ihrer Geschwister Franz, Maria, Marga · 73468 Oeffentliche Zustellung. A6) das Urtheil wird auf die verfallenen Beträge unbekannten Aufenthalts, wegen eines am 1. März vertreten durch den Rechtsanwalt Zilesch in Stolp, 13. Februar 1860, auf der Reise von Nordenham nach Sou. Lipp III. Don Qstheim, werden der am 28. Ro- retha und Anna Sophia bei deren Verheirathungg Die Ghefrau des Techniters, Adolf Rohrbeck, für vorläufig vollstreckbar erklärt. 1855 käuflich erhaltenen AÄrmbandeß fär 27 und klagt gegen den Arbeitsmann Gustav Pigors, früher IIR, das Aufgebot folgender Hypotheken: fhampten in der Nordsee erfolgten Unterganges bember 828 zu Dstbeim geborene und am 26. No. oder sonstigen Zustandekunft in Gelde die Summe Auquste, geb. Heuer, zu Schöningen, Prozeßbevoll. Marktbreit, 6. Februar 1899. eines Rnges für 33 M sowie wegen 7,90 S ver- zu Siohentin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 1) der Bauer Balzer Reiß und dessen Ehefrau des Bremer Dampfers Elbe“ am Bord deg⸗ vember 1857 nach Australlen ausgewanderte Johann von 15 Thlr. Kurant zu zahlen, mächtigter: Rechtsanwalt Altenberg zu Gssen, welche Gerichtsschreikerei des K. Amtsgerichis. legte Kosten in der Arrestsache Erfurt '. Kehr einem baagren Darlehen, mit dem. Antrage, den Be⸗ Louise, geb. Seela, in Rippin⸗Ellguth der auf selben befanden und seitdem verschollen sind, Georg Lipp, welcher jetzt verschollen ift, sowie seine 2) denselben his dahin, daß sie sich verheirathen, gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Wanne, Rhein. 4G. 51/98, mit dem Antrage, den Beklagten unter klagten kostenlästig zu verurtheilen, dem Kläger Rippin ˖ Ellguth Nr. 5; hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts. etwaigen Leibeserben aufgefordert, sich spätestens im stets Ein- und Ausgang frei zu gewähren und für ert underannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver — — Auferlegung der Kosten zur Zahlung von 67,90. 6 1856 M nebft Holo Zinsen seit dem 1. Oktoher 1898 4. Abthellung III Nr. 2 auf Grund der gericht. schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post· Aufgebotstermin am 28. Ayril 1899, Vor⸗ sie die nothwen dige Wäsche, wie das Flicken und ung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien 43951 Oeffentliche Zustellung. nebst Y Zinfen von 60 M feit dem 1. April 1898 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Verhandlung vom 11. Mai 1848 straße 19, 2. Stod. Zimmer Nr. Il frätestens mittags 8 Uhr, bei hiesigem Gericht zu melden, Nähen unentgeltlich zu besorgen, lebende Che zu trennen und den Beklagten fär Der Ledersabrllant Chr. Frefe zu kietersen, ver zu berurtbeilen und das Urtheil für vor äußg voll, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche für Susanna und Karl Sopora eingetragenen aber in dem auf Mittwoch, den 23. August widrigenfalls Johann Georg Lipp für todt erklärt 3) ihre Schwestern Maria Margaretha und Anna den allein schuldigen Theil zu erklären geklagt bat, treten durch die Rechts anwalte Stammer & Üflacker ftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Amtsgericht zu Stolp auf den 28. März 1899. und auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom A899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten und sein Vermögen an dessen nächst. bekannte Erben Sophta bis dabin, daß sie selbst ibr Brot zu ver. ladet den Beklaglen zur mündlichen Verhandlung des in Altona, klagt gegen den Tederzurichter Otto mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 14. Seytember 1855 auf Karl Sopora umge⸗ Aufgebotstermin, im re,, m, Dammthor⸗ ausgebändigt werden wird. — F. 11891. — dienen im stande sind, in allen Lebensbedürfnissen zu Rechtsftreitz vor die 1II. Zivilkammer des König. Becker, früher in Altona, Lobmüblenstraße sa, letzt Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Abtb. 4. auf stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge— schriebenen, zu 5 oso verzinslichen Rest hypothek von straße 16, Parterre ünks, Zimmer Nr. I, zu Windecken, den 24 Januar 1839. unterhalten, insbefondere auch das Schulgeld für sie lichen Landgerichts zu Essen auf den 24. April unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechseis den Lo. April R 8989, Vormittags 11 Uhr. macht. 44 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. . melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie Königliches Amtsgericht. zu berichtigen und auf Erfordern das Nähen erlernen 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. vom 25. November 1895 üher a5 66 —— 8, des Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Stolp, den 6. Februar 1899. b. Abtheilung IJ Nr. 7 auf Grund, den recht?. werden für topßt und die Ehe der unter a. k zu lassen, . sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugt. Wechfels vom 3. Januar 1856 über 400 . —— Z Augzug der Klage bekannt gemacht. . Rasch ke, träftigen Erkenntnisses vom 28. August, des Wechsels genannten Verschollenen mit dem im Rubrum 73486] Berichtigung. H ihren Eltern Lebensunterhalt nach nãherer Be⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Die Ladungsfrist wird und der Protesturkuade vom 25. Februgr 1896, mit Halle a. S., den 31. Januar 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom 206. Februar und des Ersuchens des Prozeß unter J genannten Antragsteller werde für auf In dem Aufgebot zwecks Todes erklärung der ber. stimmung zu gewähren; au 14 Tage festgesetzt, der auf den 13. Februar dem Äntrage, den Beklagten zur Zahlung von Scharfe w richters vom 3. September am 8. September 1873 . erklärt werden. sschollenen Geschwister Anna. Marie Christine Abtb. III Rr. d.: 20 Thlr. Vatergut für die Se anberaumte Termin ist aufgehoben. Zum Zwecke der 1345 . — 3 nebst 6 / E. 3. Zinsen für 5i5 6 Gerichtsschreiber des Königl. Amts gerichis. Abth. 4. T4387) ; ; für den Schänker Moses Paula in Pawelau ein⸗ Gs werden alle unbekannten Erben und Gläu- Elisabeth genannt Eonradine Brandes aus Oberg schwister Maria Clisabeth. Johann Eberhard, Gugenie, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage seit dem 26. Februar 1895, für 400 M seit dem — — Die Ghefrau des Konditorgehilfen Paul Pfeiffer, getragenen rechtskräftigen Wechselforderung von =. der genannten Perschollenen hiermit auf. und Julius Brandes daher vom 20. Januar 1899 Franz Anton, Sophie Therese und Maria Franziska bekannt gemacht. 5. April 1596, und 7 M 76 3 Wechselunkosten zu 74396 Landgericht Hamburg. Wilbelmine, geb. Cremer, zu Aachen, Prozeßbevoll 130 Thlr, nebft 669 Zinsen seit dem V. August 8 ordert, ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten muß 6s richtiger, auß Groß Lafferde! heißen. Gertrud Böhmer zu Ellingsen, aus der Verhandlung Effen, den 26. Januar 1839. verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreck Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Thomas in Aachen, klagt 1873 sowie 6 Sgr. Porto. 1 Thlr. 29 Sgr. Ver⸗ erichtsschreiberei späteftens aber in dem vor- Peine, den 2. Februar 1899. vom 21. Juli 1856, Höpker, bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ In Sachen der Grundelgentbümerin Frau Julie gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin fuügungs⸗ und 1 Thlr. 8 Sgr. Eintragungskosten bezeichneten Aufgebotstermin anzumelden — und Königliches Amtsgericht. II. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer Drabe ju Samburg, Klägerin, vertreten durch Rechts. jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den ) der Freifteller Karl Günther und dessen Ebe⸗ zwar Aut wãrtige thunlichst unter Bestellung eines — — Soest, 20. Januar 1899. — — für Handelssachen des Königlichen Landgerichts iu anwalte Bres. Abrens und Lappenberg, gegen Frau 5. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem frau Susanna, geb. Wolff, in KraschenNiefken die hiefigen Zuftellungsbevoll mãchtigten = bei Strafe 4414] Königliches Amtsgericht. Tasso] Landgericht Hamburg. Altona auf Mittwoch, den 31. Mal 186, Vor. Rosa von Mayenburg, unbekangten Ausentbalts, Föniglichen Landgerichte, J. Ziilkammer, hierselbft. auf Kraschen. Riefken Nr. i9 Abtheilung III. Nr. 1 des ÄAusschlusses und ewigen Stillschweigens. Auf Antrag der verehelichten Tischler Braune, —— Seffentliche Zustellung. mittags L 1üihr, mit der Aufforderung, einen bei Beklagte wegen Forderung, latet Klägerin die Be,! Aachen, den 4. Februar 1899. auf Grund des Kaufvertrages vom 36. Mai 1833 Hamburg, den 2. Februar 1899. Anna Amalie, geb. Steffen, zu Liebenwerda werden 74211 Bekauntmachung. Die Frau Ädele Friederike Mare Harms, geb, dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be- klagte zur, mündlichen Verkandlung des Rechtsftreits . Plümm er, ; für die verkäuferischen Erben; Das Amtsgericht Hamhurg. die Nachlaßgiäubiger und Vermächtnißnehmer des Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge. Bade, n Hamburg, Vertreten durch Rechts anwalte stellen' Zum Jwecks der zffenklichen Justellung wird vor die I. Zvilkammer re Tandgerichts ju Hamburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Susanna verwittwete Michalek, Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. om 298 Nobember 1898 zu Liebenwerda verstorbenen richts vom 25. Januar 1899 ist die vom damaligen Prss Josechbfon u. Elkan, klagt gegen ibren Ehe. dbieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — H. P. Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 6, auf Sonn. J Rofina verwittwete Mosch, geb. Michalek, (gez) Tes derpf. Dr., Oberamtsrichter. Handelsmanns Karl Steffen aus Kosilenzien auf— Bürger und Weißbäckeramtsmeister Nis Hieronvmus mann, den Tapezier Adolph Ernst Theodor Harms, 4299. abend, den 8. April 1899, Vormittags 74390 ; : Maria verebelichte Skierg, geb. Michalek, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. gefordert, spätestens im Aufgebotstermin Den in Tondern zur Sicherheit für seine Bürgen: den unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und Altona, den 3. Februar 1899. 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Die Ehefrau des Architekten Otte Zoru, Emilie, FKlisabetb verebelichte Günther, geb. Michalek, — — 1. April so, Vorm. 10 Uhr, ihre An. Kaufmann und Zichoriensabrilanten Niels Jensen laber den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hen ners, Assistent, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geb. Rettberg, zu Ciberfeld, Prozeß bevoll mãchtigter: Albert Michalek . 74416 Aufgebot. sprüche und Rechte auf den Nachlaß des ꝛc. Steffen Petersen in Tondern, den Schuhmachermeister Carsten des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Rechtsanwalt Dr. Kelders daselbst, klagt gegen ihren eingetragenen Restlaufgeldforderung von 12 Thlr. Auf Antras der Fbefrau des verschollenen Krämers anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben Andresen daselbft und den Eingesessenen Matthias Landgerichte zu Hamburg (altes Rathhaus) auf den — — Ladung bekannt gemacht. Fbemann auf, Gütertrennung. Termin zur münd. 23 Sgr. . Carl Christian Schmidt, nämlich der Frau Eleonore lhre Änsprüche nur noch infoweit geltend machen Paulsen auf Engholm, gegen Nachtheile daraus, daß 24. März 1899, Vormittags O Ur, mit der 74397 Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 6. Februar 18989. lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 7. April 3) der Wirth Karl Bunk J. in Fürstlich. Nieften Dorothea Friederike Schmidt, geb. Mahncke Ublen. können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit sie für die Darlehnsschuld des Nis Hierorvmms bei Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Die offene Handelsgesellschaft Genkel & Freitag Heinr. Hafse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen der auf Fürstlick Nieften Nr. 26 auf. Grund der boꝛst, Bitcherstraze 25, wohnkast, wird ein Aufgebot dem Tode des Erblaffers aufgekommenen Nutzungen der hiesigen Spar- und Leihkasse von 200 Thalern gelassenen änwalt zu bestellen. Zum Zweck, der iu Berlin, Mauerstratze 37, vertüeten durch den ——— Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbft. Auseinandersetzun gsverhandlung vom 26. April 1851 dahin erlassen: ; durch Befriedigung der angemeldeten Änsprüche nicht Krt. — ictzt T0 A6. — die selbstschuldnerische öffenllichen Zustellung wird diese Lasung bekannt Rechtsanwalt Mar Jacobfohn, daselbst, Leipiger. 74399] Oeffentliche Zustellung. Elberfeld, den 3. Februar 1390. eingetragenen Kaufgelderforderung: . J. Es wird der am 2. Juni 1827 in Hamburg erschöpft ist. solidarische Bürgschaft übernommen haben, ausge⸗ gemacht. straße 128, klagt gegen den Schauspieler Hans Der Wagenbauer Otto Rath in Leipzig ⸗ Gohlis, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. a. Abtheilung III Nr. La. für Christoph Bunk geborene Krämer Carl Christian Schmidt, Liebenwerda, den 26. Januar 1899. stellte, im Schuld. und Pfandprotokoll der Stadt Samburg, 4. Februar 1899. Werckmeifter, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt un ⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Liebe in Leipzig, 4 . von 10 Thlr. 13 Sgr 4 Pf;̃. welcher seine Ehefrau Anfang der 60er Jahre Königliches Amtsgericht. Tondern Band 111 Folio 25 protokollierte und im S Sch ro der, Gerichtsschreiber des Landgerichtz. bekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung für klagt gegen den Südfruchtbändler Paul Moser, (74391 -. b. Abtheilung IJ Nr. 1b. für Helene Bunk von beimlich verlaffen hat und seitdem verschollen ist, — — Nebenbuche Band VI Seite 260 eingetragene — in der Zeit vom 23. September 1885 bis 109. Juli früher in Schönefeld bei Leipzig, jetzt unbekannten Die Ehefrau des Klempners Joses Wagner, 10 Thlr. 13 Sgr. I Pf. ; hiermit aufgefordert sich bei der Gerichtsschreiberei 73824 Bekanutmachung. Schadlos⸗ oder Sicherbeite verschreibung vom 29. April T4385 Oeffentliche Zuftellung. 1897 bestellte und empfangene Waaren (Kleidungs⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu Auguste, geb, Brückel, zu Ohligs. Prozeßbevoll⸗ zum Zwecke der Lꝑöschung der Hypotheken im Grund des unterzeichneten Amtsgerichts, Postftraße 15, Durch Ausschlußurtheil det biefigen Königlichen! 1847 für kraftlos erklärt worden. Alle und Jede, Die Ghefraäu Wilhelmine Schule, geb. Oehl. stücke) unz Arbeiten zum Gefammtbetrage Von] verurtheilen, darein u willigen, daß der Gerichts. mãchtigter: Rechtsanwalt Kray in Elberfeld. ee. buche beantragt. Die unbekannten Inhaber bezw. Rechts- 2. Stock, Zimmer Nr. hl. spãtestens aber in dem Amtsgerichts vom 31. Januar 1869 sind die Inhaber die auf die aus der vorbezeichneten Schadlos. oder schläger, in Hannover, Gr. Berlinge 3i c, vertreten 1085 M 70 5, worauf am 24. April 1897 64 S6] vollfieher zwei dem Kläger eigenthümlich gehörige, gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Term nachfolger der vorgenannten Hypotheken sowie die unbe uf Mittwoch, den 286. Ottober 1809, der im Grundbuche von Altengesccke Band II Sicherheitsverschreibung vom 29. April 1847 für die arch Rechtäanwalt Stockfisch in Hannover, (llagt bereite gezabir sind, mit dem AÄntrage, den Beklagten auf Antrag C. Aug. Ra chte dem Beilagten am kur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den kannten Inhaber der vorgenannten Hypothekeninstru—⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Blatt 4 in Abtheilung III Nr. 16 bew. Nr. 17 Sparkasse in Tondern im Grundbuche von Tondern gegen ihren Chemann, den Arbeitsmann Wilbelnn ] zu verurtheilen, an Klägerin 831 6 70 , in 10. ebruär 18983 abgepfändete Federrollwagen, einen 7; April 1899, Vormittags 8 Uhr, vor dem mente werden aufgefordert, ihre Rechte an den bezeich termin, im Juslizgebãude, Dammthorstraße 10, eingetragenen Posten: Band 111 Blatt 44 in Abtbeilung II unter Ni. 2 Schulze in Hannover, zur Zeit unbekannten Auf-, Worten: Achthundert ein., und dreißig Mark mit Aufsatz, an den Kläger herausgebe, das Urtheil Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. neten Forderrngen und Urkunden swätestens im Auf. Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, Zwanzig Thaler gem. bergischer Währung, eine mit 720 M eingetragene Sicherheit irgend einen enthalt,, wegen böslicher Verlassung, mit dem Fö Pfennige nebst 5 o Zinsen a. von 5lbb0. 6 auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet Elberfeld, den 3. Februar 1899. gebotetermine am 20. Juni 1899, Vormittags unter dem Rechtsnachtbeil, daß er werde für gute brauchbgre Kuh, Äbfindung, für ein jedes der Anspruch machen, werden mit ihren Rechten und Ankrage, die zwischen den Parteien bestehende Che seit 1. Januar 1897, b. bon 31620 M seit j. Sk. den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. D Ubr, anzumelden bezw. jene Urkunden vorzulegen, tort und die mlt der Äntragftellerin bestehende Heschwister Franz Kaspar, Arnold, Gertrud, Maria Ansprüchen auf diese Hypothek von 720 M hierdurch dem Bande nach zu trennen und den Beklagten tober 1897 ju jahlen und das Urtheil gegen Sicher Rechteftreits dor das Königliche Amtsgericht ju — — widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ Ehe werde für aufgehoben erklärt werden. Anna Schrewe, außerdem für Franz Kaspar und ausgeschlossen. für den schuldigen Theil ju erklären, und ladet heiteleistung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, deipzig, Peteresteinweg 8. I. Et, Zimmer 65, auf 4392. 6 zeichneten Forderungen ausgeschlossen und diese im II. Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger Arnold Schrewe ein Kleiderkasten und für Gertrud Tondern, den 25. Januar 1899. ben Beklagten jur mündlichen Verhandlung. des und ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhand⸗ den 21. März 1899, Vormittags 89 Uhr. Die Ehefrau des Händlers Karl Lohmann, Grundbuche zur Löschung gebracht bezw. jene Urkunden des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert, und Maria Anna Schrewe je ein Kleiderkoffer und Königliches Amtegericht. Abtheilung J. HRechtoftrests vor die Zivilkammer o des Königlichen lung des Rechtsstreits vor die 7. Zwwvilkammer des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hulda, geb. Eigen, in Elberfeld, Projeßbevoll⸗ für kraftlos werden erklärt werden. jbre Anfprüche bei der vorbezeichneten Gerichts- vollftändiges Bett, und für sämmtliche Geschwister — — Landgerichts zu Hannover auf den 1. Mai Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Judenstraße 59, Auszug der Klage bekannt gemacht. mächtigter: Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath van erden Neumittelwalde, den 2. Februar 1899. schreiberei, spätestens aber in dem vorbezeichneten bei kurzer Dienfllosigkeit und körperlicher Schwach⸗ M213] Im Namen des Königs! 1899, Vormittags A0 Uhr, mit der Auf- L Treppe, Zimmer 535, auf den 27. April 1899, Leipzig, am 4. Februar 1899. dafelbst, klagt gegen ihren Ghemann auf Güter⸗ Königliches Amtsgericht. Aufgebotstermin, anzumelden — und zwar Aus, beit Aufnahme und Verpflegung seitens des Viktor Auf den Antrag der Gewertrsch fe Ser Zeche an. forderung. einen bei dem dachten Sertchte zugelassenen Vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen Sekr. Mann, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist K wãrtige thunlichft unter Beftellung eines hiesigen Schrewe aus dem Uebertrage vertrage vom 9. Ja. zu Holsterbausen. vertreten auf Grund der Voll nacht i n ju beftellen. Zum Zwecke der 6 entlichen bei dem gedachten Gerschte zugelafsenen Anwalt zu be- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bestimmt auf den 7. April 1899, Vormittags UT44lo] Bekanntmachung. uftellungsbevollmãchtigten — bei. Strafe des nuar 1820; des Grubenvorstandes durch den Justiz Rath Bendir Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird — —— 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil- Bei Anlegung des Grundbuchblatts ist das Auf- Ausschluffes und ewigen Stillschweigens. dreißig Thaler Kur. Darlehn für den Heinrich iu Werden, bat das Königliche Amtegericht zu gemacht. dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Atten. 74do3] Oeffentliche Zustellung. kammer, hierselbst. gebot nachbenannter Grundstücke beantragt: Hamburg, den 2. Februar 1899. Schultze zur Nieden gt. Kopp zu Gukesen im Klei Werden durch den Amtegerichts⸗Rath Heinke am Daunnover, den 30. Januar 1599. ; zeichen O. 381. 88. O. K. 7. Der Gütler Josef Obleisbauser von Cdelhausen Elberfeld, den 3. Februar 1899. I Flur 4 Nr. 25 Steuergemeinde Kölkebeck, Das Amtsgericht Hamburg. nebft 560 Zinsen und Kosten ex oblig. vom 24. Januar 13899 für Recht erkannt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 4. Februar 1899. klagt gegen den led. groß, Maurers sohn Jobann Gerichtsschreierei des Königlichen Landgerichts. hnenkämrer⸗Wiese, Hol 2 a 56 am, Flur 6 Abtheilung für Aufgebotssachen. 10. März 1854, sowie der im Grundbuche von Tie sämmtlichen Eigenibumsprätendenten werden Zivilkammer 5. Arendt, Gerichteschreiber ö Baptist Stabwafser von Diesenbach, z. Zt. unbe⸗ K r. 35 Steuergemeinde Kölkebeck, Hahnenkämper⸗ (gez) Te sdorpf Dr., Oberamtsrichter. Schmerlecke Band . Blatt 35 in Abtheilung II] mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die im Grund- ö des Königlichen Landgerichte J. Zivilkammer 7. lannten Aufenthalts, auf Zahlung von 154 6, welche Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- Heide,. Weide, 59 a 86 m, Flur 6 Nr. 36 Steuer⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Rr. 9 eingetragenen Post: buch von Holsterhausen Bd. VII Bl. 38 noch auf 74384] Oeffentliche Zustellung. — — —— Beklagter vor 16 Jahren dem Obletshauser ent. gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 28. De⸗ gemeinde Kölkebeck, Habnenkamper ⸗ Heide, Weide, — einhundert zweiundsiebzig Thaler Darlehn ex den Namen folgender Personen: In der Ehesache der Frau Marie deichner geb. 74400] Oeffentliche Zustellung. wender hat, mit dem Antrage, das nach 5 32 der zember 1895 ist zwischen den Eheleuten r 52 a2 A qm, Flur 6 Nr. 79 Steuergemeinde 377561 Aufgebot. oblig. vom 8. August 1860 für Theodor Bürger zu 4 der Eheleute Joh. Heinrich Ridder und Anna Piske, zu Nordhausen, Projeßbevollmãchtigter Rechts; Die Ehefrau des Schiffs kapttäns Johann Sege⸗ R. 3. P. O. zustãndige Kgl. Amtsgericht Regenstauf Willms, zu Lintorf sich auhaltend, und Elise, geb. Röltebed, hinterm Sandbrin', Weide, Th öz 65 4m, uf Antrag des Malermeisters Friedrich Aurich Soest nebst Zinsen zu oso, Gertrud Maas in Heisingen, mwai Gylau ju Rordbausen, gegen ihren Ehemann, harib, Johanna, geb. Jaage, zu Prerom, im Bei- wolle den Beklagten zur Jahlung von 5g Æ Haupt, Lorum, ju Frankfurt a. M. wohnend, die Güter lur 6 Nr. 130 Steuergemeinde Kölkebeck, Bartels, in Nortorf als Genera! Bevollmächtigten der Ghe—⸗ mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus b. der Eheleute Wilhelm Maas und Anna Handarbeller Heinrich Leichner, früber in Ellrich, sache und zur Tragung der Kosten verurtheilen und trennung ausgesprochen. 74393 ide, Weide, 20 a, von der Gemeinde Kölkebeck, frau Margaretba Cbristine Kröger, geb. Holm, in geschlossen. Chriftine König zu Hamm, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Ebescheidung, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklãren. Düfseldorf den 30. Januar 1899. . vertreten durch den Gemeinde ⸗Vorsteher Möllenbrock Petaluma, Rord⸗Amerika, wird der Bruder der Erwitte, 31. Januar 1899. . der Ebeleute Ludger Preutenborbeck und Anna beantragt die Klägerin Berichtigung des Thaibestandes Zur mündlichen Verhandlung über die Klage ladet Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. zu Kölkebeck, letzteren, der am 6 Maͤrz 1827 zu Wiedenborstel Königliches Amttegericht. Chriftine Großsimlingbaus zu 2 deg Urteils vom 14. November 1898, und ladet den Rläͤger den Beklagten vor das genannte Gericht in kö Y Flur i Nr. 286/35 Steuergemeinde Oldendorf geborene Arbeiter Jochim Hinrich Holm, welcher — d. der Ehelrute Joh. Heinrich Sonnenschein und Bekiagten zur mündlichen Verhandlung über diesen den auf. Mittwoch, den 29. März 1899. s7t3z69] i. . bei Halle i. W., Heßlerberg, Hofraum, 71 4m, von im Jahre 1864 von Oberndorf nach Amerika aus- 4215] Im Namen des Königs! Anna Christine Maas zu Wasserfall, Kntrag vor die Erfte Zivilkammer des Kaäniglichen ch Vormitt. 9 Uhr, bestimmten Termin vor. Dieser Durch rechtskrãftiges Urtheil des Königlichen Land- dem Reubauer Friedrich Lindert zu Oldendorf bei gewandert und seitdem verschollen sst, aufgefordert, Auf den Äatrgg des Landwirths Ludger Manas zu 6. der Eheleute Ludger Maas und Ghristine Landgerichts zu Nardhausen auf den 17. April Auszug der Klage wird biemit zum ** der gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 13. Ja- Halle i. W. Nr. 87, fich fräteflens im Aufgebotstermin am 1. Mai Fischlaken, des Papierfabrikanten Auqust Jung da— Butenberg zu Fischlaken, 1899, Gormittags O Uhr, mit der Aufforderung. öffentlichen Zustellung an J. B. Stabwasser bekannt nuar 1899 Ist jwischen den. Ebeleuten August 3) Flur 3 Nr. 68 Steuergemeinde Oldendorf bei 1899, Vorm. 11 Uhr, an hiestger Gerichtsstelle selbst, des Geh. Regierungs⸗Raths Freiherrn von f. der Minorennen Maas aus Heisingen: einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt gegeben, nachdem die öffentliche Zustellung seitenz Wundes , Syeereiwaaren handler, und Auguste, geb. Halle i. W., Pannbeide, Wafferstũck, 7 4m, von zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt . ju Gffen und der Gewerklschaft der Zeche ver. an. Job, Wilhelm, ju bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung 6 des Gerichts bewilligt worden ist. Emde, ju Ohligs die Gütertrennung ausgesprochen. Dem Gemeinde ⸗Vorsteber Johann Heinrich Kley werden wird. vertingefieben bei Kupferdreh, dertreten durch zen bb. Karl Ludwig, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ober Sege· Regenstauf, 6. Februar 1398, Elberfeld, den 3. Februar 1379. ( Nr. 4 ju Oldendorf bei Halle i. W., Kellinghusen, den 265. Januar 1899. Juftiz⸗Rath Bendir ju Werden, bat das Köͤniglicke cc. Henriette, — Haase , D. Gerichtaschreiderei des K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. H Flur 3 Nr. 191 Steuergemein de Halle, Hallesche Königliches Amisgericht. Amtsgericht zu Werden durch den Amtsgerichts Rath dd. Christins Jostvhine, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n Der Kgl. Setretãr. ,,, . Masch, Wiese, 42 4m, von dem Arbeiter Wilhelm — — Heinke am 24. Januar 1899 für Recht erkannt; ,, . Grundftuücke Flur 1 Nr. 239/30, 309/50 . Klãg L S. Zink. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Dammer Nr. 125 Halle, 74413 Das Hvpotherendokument üker die im Grundbuch und zu Nr. 308/50 der Steuer gemeinde Holfterbausen, 74383 Oeffentliche Zustellung. Band III n, , een, gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 9g. Januar Alle diejenigen, welche das Eigenthum dieser! Das Königl. Amtsgericht München 1 Abth. A von Fischlaken Bd. IX Bl. 319 Rubr. III sup] belegen in der Flurabtbeilung Klosterfeld, aus⸗ Die verebelichte Minna Bruder, geb. Zeising, in 9 744 ol] Oeffentliche Zustellung. 1899 ist zwischen den Eheleuten Jacob Braun, Grundstuckẽ beanspruchen, werden aufgefordert., spate⸗ f. 3. S. bat unterm 3 de. Mis. folgendes Aufgebot Nr. Ib. für. Johann Wilhelm Maas und dessen geschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen der Bernburg, Klägerin, Proꝛeßbevoll mãchtigter: Rechts⸗ Die Fuhrwerksbesitzerin Frau Bertha Lehmann Flaschenbierhãndler, und Wilhelmine, geb. Drissen, stens im Aufgebolstermine am 19. April 1899, erlassen: Ueber Leben und Aufentkalt des Sber. Ehefrau Christine, geb. König, eingetragene und nach Antraaftellerin zur Last. anwalt Pr. Funcke in Halle a. S. klagt gegen ihren 5 in Friedricheberg, Frankfurter Chaussee 1429, ver- in Köln, Zülpicherstraße 4, die Gütertrennung auf ⸗ Bormittags 9 ühr, sbre Anspräche und Rechte Stationsmeisterssohnes Jofef Zeisser, geboren am Bd. IX BI. 388 und Bl. jlz, fowie nach Bd. J Werden, den 30. Janugr 1899. Ehemann, den Glaser August Bruder, früher ju treten durch den Rechtzanwalt Dr. Brock, Berlin, gesprochen. auf die Grundstücke anjumelten, widrigenfalls sie 5. Dejember 1863 in München und ebeimathet Art. 46 des Grundbuchs von Fischlaken übertragene Königliches Amtsgericht. Halle a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, verstorbenen eingetrag Cbausseestt. 116. llagt gegen den Maurermeister Köln, den 3. Februar 1899. 74388 mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Grund- daselbft, sind seit März 1885, zu welcher Zeit noch Abfindungsvost von 1252 Thlr. 7 Sgr. gi /s Pf. — — ünter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin Hypothelenkapital verhafte Richaid Uebel, früher in Rixdorf, Knesebeckstr. 1456, . J Krehl, stücke bei Anlegung des Grund buchblatts aus. ein Brief desselben aus Amerika eingetroffen fein wird für kraftlos erklärt. Hie gtwaigen Berechtigten 74382 Oeffentliche Zustellung. am 20 September 1597 böswillig verlassen babe, ürosen riedrich Junge, seien, f . unbekannten Aufenthalts. wegen 240 K 50 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. geschlossen werden. soll, keinerlei Nachrichten mehr vorhanden. Auf der im Grundbuch von Fischlaken Bd. 1IX BI. 319 Die Frau Marie Julie Neumann, geb. Lange, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung der vor⸗ obnforderung, mit dem Antrage, den Beklagten — Balle i. W., 27. Januar 1899. Lntrag des Bruders des Verschollenen, des Buch= Rubr III sub Rr. Le. für die minderjährigen Ge hier, Prozꝛeßbeyollmãchtigter Rechtsanwalt Br. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ stehend näher bezeichneten rũckständlgen Hhpotheken⸗ kostenpflichtig zu veruartheilen, an Die Klägerin 74464 l Königliches Amtsgericht. binder meisters Karl Zeisler in St. Gallen, als schwister Maas: Dienstag hier, klagt gegen ihren Ehemann, den klären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zinsen von 15 M aus dem verhafteten, im Grund⸗ 240 56 M — jweihundert vierzig Mark fünfrig Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗Rath Holter — — nächften bekannten Intestaterben ergeht nun die 1) Jobann Wilhelm, Schloffer Earl Hermann Balduin Neumann, zuletzt zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur buche von Prerow Band II] Blatt 22 verzeichneten Pfennige — nebst 5 oo (fünf) Zinsen seit dem Tage in Düsseldorf vom 27. Januar 1899 haben die IT3492] Aufgebot. Aufforderung: 27 Karl Ladwig, in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die Grundstück und auf vorläufige Vollstreckbarkeits. der Klagezuftellung zu zahlen und das Urtheil für Brartleute Sermann Bös, Schreinermeister und Auf Antrag des Kaufmanns Johann Stüben in 1) an den Verschollenen Josef Zeisler, spãtestens 3) Henriette, licher Verlafsung, Mißhandlung und Versagqung det Zweite Zivilkammer des Fröniglichen Landgerichts erklärung des Urtheilsg. Die Klägerin ladet die Be. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Möbelhändler zu Ratingen, und Klara Singen⸗ Dernbusch wird der Vruder dee felben, Taufmann im Aufzebetstermine am Samgtag, 16, Dezember I Caroline Josevhine Unterhalts, mit dem Antrage auf Ehbescheidung: ju Halls 4. S, Poststraße 26, Zimmer Nr o', klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreite⸗ Beklagten mur mündlichen Verhandlung des Rechte. donk, ohne besonderen Stand, zu Natiugen für Jakob Anguft Stüben. geb. 28. Januar 1845 als 1899, Vormittags Ot Uhr, versönlich oder eingetragenen uud, wie oben angegeben, übertragenen dag Hand der Che ju trennen, den Beklagten für nnd. Mai 39, Bormiitags 11 Ützr, dor daz Königliche Amtogerichts zn Barth af ben streitz' vor das Königliche Amtsgericht u Rigdorf, shre ein ugehende Ghz eine allgemeine Gůtergemein· Sohn des Glasers Diederich Stüben und dessen schriftlich beim dieg eitigen Gericht, Justizgebaude, Sypothetenpost von 1 352 Thlr. 7 Sgr. A/ Pf. den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 21. April 1859, Vormittags 11 Uhr. Zum Grkstr. T5, auf deni 8. April Us, Bor ⸗ schaft ihres beweglichen und unbeweglichen, gegen ⸗ Chefrau Merta Margretba Stüben, geb. Hälsen, in Zimmer Nr. 16s0, sich ju melden, widrigenfalls et werden mit ihren Ansprüchen auf die Post, Zus. die Kosten des Prozesses zur Last zu legen. richte rr, . Anwalt ju bestellen.ᷓ Zum Zwecke Zwecke der öffentlichen Zusteliung an die Beklagte mittags 19 ühr,. Zum Zwecke der öffentlichen wärtigen und zukünftigen Vermögens vereinbart. Dornpusch, welcher im Jahre 16865 oder 18686 nach für todt erklirt werden wird, geschloßsen. Die Koften werden den Antragftellern Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der zu? Alberta Permin wird diefer Auszug der Klage Justellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt ge. Ratingen, 4. Februar 1899. Amerika aus gewandert ist und von dem seit 1 Jabren 2) on die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf ˖ auferlegt. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. 363 Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. macht. . Koenig, . ke e, 2 . hier n ist, auf. gebotstermin wahrzunehmen, Werden, den 30. Januar 1899. klammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin Halle a. S., den * . 1899. Barth, den 26. 3 . Rixdorf, den 3. e , . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gefordert, si vãtestens am ttwoch, den 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Königliches Amtsgericht. auf den 17. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, ützner, ; ; ⸗ 1 ⸗ . e , ern, ae. 286. Februar 1900, Vorm. 10 . dem Vel * len- r. geben 466 Mittheilung . 9 w 59, jwei Treppen, . 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 744656 Bekanntmachung.
unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls hierüber bei Gericht zu machen. I 42127 Bekanntmachung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= Durch r . vor Notar Seidenfaden in er für todt erklart und sei ögen den nä 4 ; ; 74496 74394 Oeffentliche Zustellung. U44oꝛ, Oeffentliche Zustellung. Velber vom 18. Januar 1899 ist zwischen den i, em,, wertet, d ngen? ü gt rust 163 urch Ausschluß urtheil des unterzeichneten Gerichts richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwedke l J l ] Düsseldorf, Die Firma Wlener K Co., &sellschaft mit be· Brautleuten Wilhesm Mannertz, Zlegelfabrikant
. ane, mmer Gutschneider. r,. ee, dr, . na, , enn fn mond diefer? der Seffentliche Zustellung und Ladung; Der Hotelier Philip Siarck iu J ) , ; werden alle Personen, welche über das 2. 19 g . 3 sch ö ge nt 1 , k . In Sachen er led. Taglöhnerin Anna. Maria Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt. Dr. Pöninger schränktet Haftung läasherlnnreiböichtftt, 13 ver. CM e,, ,,
n fle, ber, wc ie, e feen gef sesoo] Aufgebot vehrnf Todegerktlärurg, iel Wizotr, g ene, gässherrinnnd Berlin. uch. gen, e,, n ,, , , , r,, ,,,, , , ,, ,,. der demnächsti gen Todes erklärung eimaige Erb- 21 . 861 Gr ner, 3 zu Uelar am * Juni e are er u Australien, ale ie aut⸗ Hidin Gerichts schreiber deren außerehelich am 2j. November 1838 geborenes Düsselderf, icht unbekannt abtefend, mit dem An. ebenda, Pioze ßpertretz Juftiß Rath W. Bruck J. Ulich, ohne Geschäst, z . bor der Brücke, Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ibrer Ansprüche 1864, Sobn des verstorbenen Hastwirths Aünzust gesteslte, am 5. Mär; 18798 im Könialichen Amts. des Königlichen Landgerichts J. Ziviltammer 21. Kind Ginilie, letztere vertreten durch den Vor- trage: Königliches Landgericht woe unter Auf⸗ und Rechtsanwalt von Glasenapp zu Berlin, Mohren. für ihre einzugehende Ehe eine, Gütertrennung im mae, er, snmcnnnn, bah bei Ker Ucberweisung Bertram und dessen Ctefrag Caroline, geb; Feind, sericht-; Wiesn. zn Tbinge verlesene und im Schöte⸗ — — mund Karl Jlupp, Seisen bändier in Dbernbreit, lösung des zischen den Parteien am 23. Sftoher e. 16, klagt gegen, die vert eie Frau Jau; Sinne ges Artes 1 nd , , . e gers ente, Veischaklenen auf sie leine Rück am üsslar, ift vor etwa ig Jabren nach Amerila, und Pfandvrotatol für die vormals daͤnischen Landes. 43531] Kiagpartes, gegen' den Schäfer Georg Keller von 1288 abgeschlosfenen Vertrags. den. Betlagten meister Schmidt. Elise, gehorgne Wil helm, zulcßt sichen Gesetzbucheg rheinischen Rechtes verabredet
1 . Oeffentliche Zustellung. R. 372. 98 3.8. 20. Schlierbach, z. It. unbekannten Aufenthalts, wegen verurtheilen, an den Kläger is 6 2 3 Möst Kirschgarten, Ahornweß 2, wohnhaft, jetzt unbekannten worden.
, , , , ö 3 März Die Frau Vmilie Bertha Fitzner, gehSren Baterschaft und Alimentation, ist Termin zur münd- 3 o Zinsen seit dem Rlagetage zu jahlen, der ß Aufen halts, wegen Jog, M Propisiongforderung mit Velbert, den 3. Februar 1385. ᷣ
r leihe Ame ge richt. IJ. n Deutschland wobnenden Verwandten gelangt. Auf 1879 äber gd M Kaufgeld, zus der im Grundtuche Noäd, ju Berlin, Hagelsbergerstr. HI. Prozeghevoll- sichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, klagten die Kosten einschließlich derjenigen des Mrest: dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig ju ver. Der Gerichtsschrezben des Röniglichen Amtsgerichte: w . 11. April 1895, Vorm. S] Uhr, im Sitzungs- verfahrens zur Last legen Und das Ürtheil eventuell urtheilen, an die Klägerin 100 4 — Einhundert Müller, Aktuar.
— —᷑ — l—
— —
.. / . .
— — ——᷑ — 2
— — —
— — 22
— — — 2
— — — “
— —