1899 / 34 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

83

* 8

ochum: Am 25. S* mrs m gh! Die Firma Friedrich Fürstenau in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Fürstenau daselbst.

Rochum. Eintragung 74286 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 4. Februar 1899. Die Handelsgesellschaft Schöttler Thielemann in Bochum.

Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schöttler und Josef Thielemann, beide in Bechum. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, bat jeder Gesellschafter.

Rochum. Eintragung 74287 in das Handelsregister des Königlichen Amtgerichts Bochum.

Am 4. Februar 1899 bei der Firma: „Gebrüder Wolfstein“ in Bochum:

Die Firma ist erloschen.

Ferner am selben Tage: Die dem Kaufmann Isidor Wolfstein in Bochum für obige Firma er⸗ theite Prokora ist gelöscht.

Rochum. Eintragung 74288 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 4. Februar 1899 bei der Firma: „Bochumer Dampsmühle Isidor Wolfstein“ in Bochum:

Das Geschäft ist vom 720. Januar 1899 ab auf den Kaufmann Simon Wolfsstein in Bochum über⸗ gegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma weitergeführt werden.

KRoppard. Bekanntmachung. 74504 Das von dem Kaufmann Eugen Schwan unter der Firma „Jacob Schwan“ hierselbst betriebene

ndelsgeschäft ift durch Vertrag auf Frau We. ranz Hambelmann, Catharina, geb. Mies, zu oppard übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 170 des Firmenregisters gesöscht und unter Rr. 188 neu eingetragen worden.

Boppard, den 3. Februar 1899.

Königl. Amtẽgericht. I.

Bremen. In das Handelsregister ist 3. Februar 1859:

Rre mer General-Anzeiger, Gesell- s chart mit beschränkter Hartung, Bremen: Am 30. Januar 1899 ist der bis berige einftweilige Geschäfisführer Hans Joseph Lokay unter Genehmigung der Bestellung des⸗ selben als solcher von der Versammlung der Gesellschafter definitiv zum Geschäftsfübrer be⸗ stellt worden.

Ferd. Böttjer, Bremen: Die an Theodor August Friedrich Böttjer ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1899 erleschen.

Brockmann C Reimann, Bremen: Am 1. Februar 1899 ist an Friedrich Hachmann

Bremen:

Prokura ertheilt.

C. Bathmann, Inhaber Cbristian Hairam Kathmann.

M. Bergmann, Bremen: Inbaberin Johann Wilbelm Bergmann Ehefrau, Meta Margarethe, geb. Thieling, welcher ib Ehemann die Ein⸗ willigung zum Geschäftebetriebe ertheilt hat.

G. Brinkmann, Woltmershausen: Inhaber Jobannes Gerhard Anton Brinkmann.

Fr. von Effen, Bremen: Inhaber Jobann Friedrich Auguft von Essen.

S. Katenkamp, Bremen: Die in Bremen wobnbaften Kaufleute Gerd Albert Katenkamp und Johann Dieterich Christoph Heinrich Katenkamp sind unter Erlöschen der ihnen er tbeilten Prokuren am 1. Februar 1899 als Tbeilbaber eingetreten. Seitdem offene Handels gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

Scholz Göttert, Bremen: Am 1. Januar 1899 ift die Erwerbegesellschaft aufgelöst worden und die Firma nach bereits erfolgter Liquidation er⸗ loschen.

Walter E Grobe, Bremen: Erwerbsgesell⸗ schaft, errichten am 2. Februar 1899. Inhaber die Modellenure und Stuckateure Johann Heinrich Walter und Hermann Otto Oskar Max Grobe, ersterer in Delmenborst, letzterer in Bitmen wobnbaft. Die Gesellschaft wird nur ron dem Mitinbaber Grobe vertreten und zeichnet nur dieser die Firma.

Bremen aus der Kamilei der Kammer für Handels

sachen, den 3. Februar 18339. C. S. Thule sius Dr.

74290 eingetragen den

Ludwig

Rremerhaven. Bekanntmachung. 74291] In das biesige Har delt register ist beute eingetragen: Oskar Winckler, Bremerhaven. Inbaber: Oetar Georg August Winckler in Bremer baven. Bremerhaven, den 4 Februar 1893. Der Gerichteschteiber der Kammer für Handels sachen.

Trumpf.

RErombers. Bekanntmachung. 74292 In unstrem Firmenregister ist beute unter Nr 14235 die Firma „St. Januszemski“ mit dem Sitz in Bromberg und als deren Inbaber der Kaufmann Stanielaus Janus em gli daselbst, Posenerstraße Rr. 26, eingetragen worden. Bromberg, den 2. Februar 1893. nönigliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 74293 In unsetem Fu menregister isi bente unter Nr. 14641 die Firma Bromberger Waarenhaus Carl Rathan mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Naiban da—⸗ selbst, Pesenerstraße Nr. 35, eingetragen worden. Bromberg, den 2. Februar 18939. Königliches Amtsgericht) r Runzlan. Bekanntmachung. 174294 In unser Gejellschafiereginer ist bei der unter Ur. 35 eingetragenen zu Siegersdorf dominilierten Attien ges⸗lchafw „Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann“ beute vermerkt worden, daß das bit henige alleinige Vorstandsmitglied Direktor Rudolf Hielscher aus dem Vorstande ausgeschieden

und an seine Stelle der Regierungg. Baumelster Kurt Hoffmann zu Siegersdorf 89 alleinigen Vor⸗ standgmitglied und für den Behinderungsfall des Regierungs- Baumeisters Kurt Hoffmann der Di⸗ rektor Rudolf Hielscher zu Siegersdorf zum Ver⸗ treter desselben im Vorstande bestellt worden ist. Bunzlan, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

6 8 * Isrichterliche Bekanntm n . andelsrichterliche Be a g. Auf Fol. 1226 des hiesigen Handelsregisters ist

beute dse Firma „Otto Clemens“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Clemens in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 1. Februar 18939. Serzoglich ö Amtcsgericht. ast.

Dieꝝ. 74296 In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Februar d. J. unter Nr. 64 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Pieper und Ritter mit dem Sitz zu Hadamar und einer Zweigniederlassung in Diez eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesell⸗ schafter sind

1) der Photograph Arthur Pieper, 2

2) der Photograph August Ritter, beide zu Diez, und daß die Gesellschaft am 1. De—⸗ zember 1898 begonnen hat.

Diez, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 2.

Eberswalde. Bekanntmachung. 74299

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Laufende Nr. 375.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Louis Berschak in Wittenberg.

3) Ort der Niederlassung: Wittenberg mit Zweigniederlassung in Eberswalde.

4) Bezeichnung der Firma: Louis Berschak.

Dies wird mil dem Bemerken veröffentlicht, daß die Firma der Hauptniederlassung unter Nr. 396 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Wittenberg eingetragen stebt.

Eberswalde, den 24. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 74298 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 376 die Firma „Wilh. Stramm“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilbelm Stramm daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Eberswalde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift heute unter die Firma . mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Firma der Kaufmann Sally Michaelis daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg. Bekanntmachung. 74300

Auf dem die Firma Otto Kirschten in Eisen⸗ berg betreffenden Folium 93 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute verlautbart worden, daß der Kaufmann Karl Kirschten in Eisen⸗ berg Inbaber der Firma ist.

Eisenberg, den 4 Februar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Böbme H. R.

74297 t. 377

Elbing. Bekanntmachung. 745301

In unser Firmenregister ift keuie bei der biesigen unter Nr. M46 registrierten Firma: Berliner Waaren⸗ haus J. Lehmann (Inhaber: Alfred Lissauer) einge⸗ tragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Oecar Cohn in Elbing übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Zualeich ist die ezeichnete Firma unter neuer Nummer 974 in datselbe Register und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Cobn in Elbing ein⸗ getragen.

Elbing, den 2. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 74002

In unser Firmenreagister ist unter Nr. 208 die Firma Heinr. Wolff's Wwe mit dem Sitz zu Finsterwalde und als deren Inbaberin die Wittwe Wolff, Anna, geb. Lehmann, zu Finsterwalde ein⸗ getragen worden.

Finsterwalde, den 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. Bekanntmachung. 74303]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 67 ein⸗ getragene Firma Carl Pförtner, bisheriger In⸗ baber Kaufmann Carl Pförtner hier, ist durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Becker zu Freiburg in Schl. übergegangen, der die Firma unverändert fort sübtt. Die Firma ist unter Nr. 138 von neuem eingetragen worden.

Freiburg i. Schl., den 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 74006 In unser Prokurenregister ist eingetragen worden: IId. Nr. 45:

Spalte 2: Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Wasserwerke, Actiengesellschaft, mit dem Sitze in Berlin,

Spalte 3: Deutsche Wasserwerke Actiengesellschaft,

Spalte 4. Berlin mit Zweigniederlafsung in Tilsit und Gnesen.

Spalte 5: Die Zweigniederlassung ist eingetragen unter Nr. 36 des Gesellschaftsregifsters,

Spalte 6: Der Kaufmann Carl Walter ju Berlin und der Jagenieur Heinrich Stüpen zu Berlin, wel chen Kollektivprokura direkt ertheilt ist, daß ein 31 r. berechtigt ist, die Firma der Ge⸗ e

A. sofern der Vorstand aus mebreren Mitgliedern

N bestebt, in Gemeinschaft mit einem der Vorstands⸗

mitglieder,

b. wenn aber der Vorstand aus einem Mitgliede beftebt. nur in Gemeinschaft mit dem anderen der beiden Kollektirprokuristen,

unter Beifügung seiner Namensunterschrift und eines

die Prokura andeutenden Zusatzes zu zeichnen,

Spalte 7: r zufolge cm vom

*,, ne 5 h. n, nge Tn richt.

Görliin. [T4305 Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 1899 begründeten und unter Nr. 537 im Gesellschafts register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Jacksch C Zimmermann sind: a. , . Ernst Emil Zimmermann in Görlitz, b. der l gant Ernst Louis Jacksch in Görlitz. Görlitz, am 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝ. 74304

Die Gesellschafter der hier am 1. Janugr 1895 begründeten und unter Nr. 538 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Cohn E Laar sind:

a. Kaufmann Gustav Cohn in Görlitz,

b. Kaufmann Jean Laar in Görlitz.

Görlitz, am 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Sandelsregister.

In unserem Prokurenregifster ist beute bei Nr. 75, woselbst die dem Buchbalter Otto Bursch für die 5 Albert Wolf jun. zu Guben ertheilte

rokura vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist durch den Tod des Prokuristen Dtto Bursch zu Guben erloschen.

Guben, den 6. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Sandelsregister 74307 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 692 des Gejellschaftsregisfters ist die am 1. Februar 1899 unter der Firma Albert Schroer C Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 3. Februar 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

Die Kaufleute Albert Schroer zu Hagen i. W. und Heinrich Brand zu Hiddesen bei Detmold.

Halberstadt. 74308]

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 402 Folgendes eingetragen:

Tirma: Meistring & Bärecke.

Sitz der Gesellschaft: Heudeber.

Rechte verbhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) Die Wittwe Meistring, Marie, geb. Koch,

2) der minorenne Friedrich Meistring,

3) der Rentier, jetzige Dampfziegeleibesitzer Wil⸗ helm Bärecke, sämmilich zu Blankenburg 4. H.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1899 begonnen.

Zur Firmenzeichnung sind nur die ad 1 und 3 Genannten berechtigt.

Halberstadt, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. 74309

Bei der unter Nr. 886 des Gesellschaftsregifters ein= getragenen Handelsgesellschaft: Paul Feller Comp.“ zu Halle a. S. ist heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst.

Halle a. S., den 3. Februar 1899.

Königliches Amte gericht. Abtheilung 1.

Hamburg. 74315 Eintragungen in das Handelsregifter. 1899. Februar 1.

L. F. Fricke. Adolf Tobler ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Louis Friedrich Fricke unter unseränderter

Firma fort.

Karl Büttner. Das unter dieser Firma bisher von Jossel Rapeport geführte Geschäft ist von Johannes Julins Ferdinand Eduard Massohn übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Jos. Rapeport. Diese Firma hat an Johannes Julius Ferdinand Eduard Massohn Prokura ertheilt. .

Gebr. Meyer, Gweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Geesthacht. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaberinnen Elsa Agnes Wilbelmine Meyer und Francis Henriette Adolpbine Emma Meyer, beide vertreten durch ibre mütterliche Vormünderin Emma Catharina

riederike, geb. Chrusa, des Johann Carsten

inrich Meyer jun. Wittwe, waren, ist von Maria

riedericc Bertba, geb. Kinkel, des Henning Abrens Wittwe, Hermann Ahrens und Max Emil Spies übernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Wilh. Wolff. Jmbaber: Wilhelm Wolff.

Max Einstein. Inbaber: Max Einstein.

Siegert Angelbeck. Nach dem am 17. De⸗ zember 1897 erfolsten Ableben von Eduard Eutyches Angelbeck ist das Geschäft von dem über lebenden Theilhaber Heinrich Siegert bis zum 1. Januar 1898 fortgeführt worden und wird seit diesem Tage von dem letztgenannten, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. Klinge. Inhaber: Heinrich Friedrich Wilhelm Klinge zu Alt⸗Rahlstedt. .

Rindelaub Nehring. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Alfred Emil Rinde laub und Eduard Cbristian Julius Nehring waren, ift aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von jedem der genannten Gesellschafter allein gezeichnet.

A. Rindelaub Æ Co. Kommanditgesellschaft. PVersönlich haftender Gesellschafter: Alfred Emil

Rindelaub. Julius Nehring. Inhaber: Eduard Chriftian Julius Nehring. ; Chemische Fabrik Ludwig v. Lorentz Æ Co., weigniederlassung der gleichnamigen Firma zu . Inhaber: Paul Harry Beerend, ju remen.

ift heute

Februar 2. S. W. Eggers. Diese Firma hat an Wilhelm Thomas Uugust Eggers Prokura ertheilt. G. Clark. Inhaber: Adolyb William Georg Leopold

iazos]!

leistet, sowie das Ag zusammen 54 000 M bezahlt haben.

namigen Firma zu Magdeburg. Ludwig

Friedrich Hermann Knoche bierselbst, ist aus dem

unter dieser Firma gefũhrten Geschäft .

dasselbe wird von dem bisberigen

6 richtiger Heinrich Andreas Bendix randt, zu Magdeburg, als alleinigem Inhaber,

unter unveränderter Firma fortgesetz.

The State Fire Insurance

mpamm Limited, zu Liverpool. Die Gesellschaft hat

Josepb Charles Oswald Berckemever und Guftan Hermann Siemsen, beide in Firma Berckemeyer G Siemsen, zu ihren hiesizen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermãchtigt, Versicherungen gegen Feuers gefahr abzuschließen, und zwar entweder mittels direkt an die Versicherten auszustellender Policen, oder im Wege der Rückversicherung an andere Gesellschaften, Policen und Rückversicherungen ju gewähren, ju zeichnen und auszustellen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und

darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor

den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Norddeutsche Spritwerke vormals Höper. A. G. Die Gesellschaft hat die an Auguft Wilhelm Höper ertheilte Befugniß zur Mitzeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft per procurs aufgehoben. .

Martin Schröder Co., Kam manditgesellschaft. Diese Firma hat an Hans Emil Booch ⸗Arkosfv, zu Aumüble bei Friedrichsrub, Prokura ertheilt.

E. C C. Warns. Inhaber: CGmil Louis Albert Carl Warns und Carl Adolph Wilhelm Warns.

Hugo Stuttmeifter. Inhaber: Friedrich Heinrich Hugo Stuttmeister, zu Neumühlen.

Februar 3.

Emil Bertram. Diese Firma hat die an Arthur Claus Fritz Hell ertheilte Prokura aufgehoben. W. Hertel. Paul Manfred Coben ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Wilbelm Hertel unter der

Firma W. Hertel Co. fort.

Eiffe C Mods. Diese Firma hat die an Nicolaus , Christian Wier ertheilte Prokura auf⸗ geboben.

Graf C. von Seydewitz'sche Weinkellerei. Diese Firma ist erlojchen.

Cummer's Patent Trockner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlun der Gesellschafter vom 22. Dezember 1898 i eine Abänderung des 88 des Gesellschafts vertrages, das Geschäfts jahr betreffend, sowie eine redaktionelle Richtigstellung des letzten Absatzes des § 5 be⸗ schlossen worden.

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsfübrers Beinrich Christian Mecke ist Albrecht Louis August Tischbein, Ingenieur, hierselbst, zum alleinigen Geschäfts führer der Gesellschaft gewählt worden.

Die Gesellschaft hat Heinrich Christian Mecke zum Preékuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.

Paul Adler. Diese Firma hat an Walter Peirce Goodale Prokura ertheilt.

Gebr. Natskow. Ferdinand Georg Carl Wilhelm Natskow ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis= berigen Theilbaber Johannes Theodor Friedrich Heinrich Natskow, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Februar 4.

Skött C Hennings. Durch r gien

des Landgerichts vom 4. Februar Theilhaber dieser Firma Christian Skött die Zeichnung derselben einstwellen untersagt.

Das Landgericht Hamburg.

Hameln. 74311

Im Handelsregister ist auf Blatt 458 zu der Firma der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Emmer⸗ thal eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10 Dezember 1898 ist in Abänderung des Statuts beschlossen:

1) Es soll eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 75 900 M kan ade und sollen für dieses Kapital 50 Aktien zum Mindestbetrage von je 1500 M ausgegeben werden.

Die Auegabe der Aktien hat im Wege des meift⸗ bietenden oder freibändigen Verkaufes zu erfolgen.

Das Grundkapital ist zu jedem Betrage innerhalb der Erböbungsziffer, welche durch die Zeichnung oder den Verkauf bis zur nächsten ordentlichen General- versammlung erreicht wird, zu erhöben.

Mit Ausführung dieses Beschlusses sind die Or⸗ gane der Gesellschaft zu betrauen, die die Ausgabe der Aktien thunlichst beschleunigen sollen.

2 Im 9. Absatz 5 ist am Ende hinzuzusetzen:

ie Bestimmungen dieses Absatzes finden auf die von heute, den 16. Dezember 1898, ab neu aus- jugebenden Aktien keine Anwendung.

3) Im 5 16 Absatz 3 werden hinter die Worte: oder Voldagsen! die Worte gesetzt: „oder einer Station der Bahn Lage Hameln“.

Hameln, den 30. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht III.

Hameln. 743101

In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 535 ö Firma Fleck C Mörsch in Hameln ein⸗ getragen:

Der Mitinbaber Drogist Hermann Mörsch ist am 2. Februar 1899 aus dem Geschäft ausgeschieden. . wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.

Hameln, den 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht III.

Hannover. Bekanntmachung. T3692] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 39 zu der Firma Lindener Eisen und Stahlwerke,

Actiengesellschaft, eingetragen: Der Beschluß der außerordentlichen General-

ee, vom 29. Dezember 1898, veröffentlicht unter dem 3.

die hiesigen Bankfirmen Eypybraim Meyer C Sohn je 100 Stück der neuen 200 Aktien übernommen und die erste Einzahlung

Januar 1899, ist ausgeführt, indem

Bernhard r und

von 25 0,0 im Betrage von zusammen 50 000 M ge⸗ von 2e / im Betrage von

Ui 219 8. G. B. die

Clark.

Brandt Æ stuoche, Zweigniederlassung der gleich⸗

gemãß Art. 215 a. b. ; abgegeben, daß die hiernach ergebende Gesammt

Vorstand und Aussichtsrath der Gese 1

104 000 M in ihrem Besitz und daß e Aktienkapital voll eingezahlt sei. Das

t 700 000 660

ne r , nn gin e d mit den bis ö gt, nehmen 365 Verhältniß der Nominalbetrãge am Rein n des Jahres 1899 nur zur Hälfte theil. In

der alten Aktien steht auf je 50090 S6 Nenn ein Bezugsrecht auf je 2 neue Aktien zum

Kare von 130 0 zu, für deffen Geltendmachung die on der Gesellschaft festzusetzende die nicht unter c n n. darf, spätestens am 1. März ö l 23 * § 5 der Gesellschaftsstatuten ist dahin ge⸗

26 Grundkayltal. der Hesellschaft beträgt

oM 000 M und zerfällt in 700 Aktien à 1000 4 dannover, den 30. Januar 1899.

; Königliches Amtsgericht. 4A.

over. Bekanntmachung. T4314 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 674 eingetragen die Firma Heinrich Stamm Ce if dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Heinrich Stamm und Albert Cürpers in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1899. Hannover, den 3. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 4 X.

Hanno ver. VBekauntmachung. 74312 Im bhiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6075 inget en: är Riederheffische Sasaltwerke Ge— sellschaft mit beschränkter Saftung. Jliederlassungsort ist Saunaber. Der Geseuschaftsvertrag datiert vom 23. Januar

1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die fachmännische Ausbeutung der von den Gemelnden Ottheim und Rbünda und den Waldinteressenten zu Ostheim und Wernswig erpachteten Basaltsteinbrüche, sowie des dem Mitgesellichafter Rudolf Schmidt gebörigen, ebenfals erpachteten, jwischen Lobkopf und Steifling bei Ostheim belegenen Basaltsteinbruchs.

Das Stammkapital beträgt 200 000 S

Geschäftsführer ist der Steinbruchsbesitzer Rudolf Schmidt zu Hannover, Wiesenstraße 5.

Das Unternehmen ist auf die Zeit vom 1. Februar

1899 bis 31. Dezember 1911 beschränkt. Eine Fort⸗

setzung der Gesellschaft nach Ablauf des Jahres 1911 kann stattfinden, wenn dazu sämmtliche Gesellschafter ibre Zuftimmung gegeben haben. Haunover, den 3. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Sekanntmachung. 74313 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 607 u der offenen Handelsgesellschaft in Firma Courad BSühring eingetragen:

Die offene en, ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kauf- mann Franz Bühring in Hannover unter under⸗ äanderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 4. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Nei delber . ; Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 4203. Zum Firmenregister wurde eingetragen:

Zu D.J3. 723 Band 2: Die Firm Georg zric in Seidelberg. Inbater ist Steindrucker Derrg Trick in Heidelberg, verheirathet mit Ida, geb. Deimes, von Biebrich, obne Ehevertrag.

27) Zu O.. 3. 91 Band 22 Firma „R. Alt. schüler“ in Heidelberg. Das Geschäst ist auf die Bittwe des bisherigen Inbabers, Anna Alt- schälet, geb. Schmitt, in Heidelberg übergegangen, * dasselbe unter unveränderter Firma wetter

reibt.

3 * Gesellschaftsregifter:

a2 Ju O.-3. 126 Band 2: Firma „Trick u. Co. in Heidelberg. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Tbeilbabers Christoph Eberle auf- geläst. Das Geschäft ift mit Aktiwwen und Pafsiven auf den bisherigen, weiteren Theilhaber Georg Trick ibergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Georg Trick“ als Einzelfirma weiter führt. b. Zu O—-3. 136 Band?: 3 „Fr. Rei si in Heidelberg. Der Theilhaber Friedrich Reisig ist durch seinen am 15. Nohember 1898 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Wittwe Juliane Reisig, geb. Voll⸗ weiler, in Heidelberg Eten; jedoch ohne die Be- fugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dem Kaufmann Heinrich Reisig in Heidelberg ist Prokura ertheilt.

Heidelberg, den 20. Januar 1899.

Wohlgemuth.

74315

Heidelberg. 743 16 Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 4969. Zu Band 2 des Firmenregisters wurde nzetragen: Zu O⸗3. 724: Die Firma „Georg Heierling“ in Heidelberg. öbaber ist Kaufmann Georg Heierling in delberg. Zu D. 3. 262 Band 2: 6 „D. Reiffel Nachf.“ in Heidelberg. em Kaufmann Gustav Mayer in Heidelberg ift Prokura ertheilt. Heidelberg, den 73. Januar 18939. Wohlgemuth.

Hex ror d. Bekanntmachung. 174317 In unser Firmenregifter ist am 4. Februar 18

eingetragen worden, daß das bisher im Handels- tegister nicht eingetragene, unter der Firma „Oscar Beck / hier ehende durch Ver⸗ trag, der jwischen der Wirtwe Beck alg Rechtsnach⸗ olgerin ibres Mannes und dem. Agenten Gustav Schirmeister zu Herford geschlossen ist, auf letzteren

äbergegangen ist, der es unter der Firma „Gscar

Beck Nachfolger“ fortsetzt. Sodann ist ebendort die Firma „Oscar Beck Nachfolger“ zu Herford und als deren Inhaber der Azent Gustav Schir⸗ meister zu Herford eingetragen worden. Herford, den 4 Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. NHðrdae. 74318 fügung vom 26. Januar 1899 beuteß unter Nr. 31 Folgendes eingetragen: E

5 Ir ern ser Gesellschaftereglftet ist folg * in

Kol. 2 (Firma): Geschwister Spiegel. Kol. 3 (Sitz : Hörde. Kol. 4: Die Gesellschafter sind: 1) die unverehelichte Henriette Spiegel zu Dort. mund, ?) die unverehelichte Fanny 3 el daselbst. Die Gesellschaft bat am 15. Januar 1899 be⸗ gonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter

at. Hörde, den N. Januar 18939. Königliches Amtegericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 74322 Der Kaufmann Jacob Rittenmann zu Königs- berg i. Pr. bat am hiesigen Orte unter der Firma J. Rittenmann ein Handelsgewerbe errichtet. Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 3862 am 1. Februar 1899 eingetragen. stönigsberg i. Pr., den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

RKönissbers, Pr. Sandelsregister. 74321] Der Kaufmann Jacob Mendelowitz Ritten mann zu Königsberg hat für seine Ebe mit Judis Josselowna Rabinowitz durch Vertrag vom J. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie wäbrend der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vor= behaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1899 an demselben Tage unter Nr. 1577 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kõnigsee. 74323 Die Fol. 194 des Handelsregifters eingetragene Firma Baumann C Gütter in Mellenbach ift erloschen. Königsee, 4 Februar 1899. Füůrstliches Amtsgericht. Wachsmutb.

Krereld. 72546 Die Kaufleute Wilhelm zur Mühlen und Amanda Schwarz hier haben am 19. dss. Mtg. hierselbst eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. zur Mühlen Co errichtet. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist allein der Gesellschafter zur Mühlen berechtigt. Eingetragen sub Rr. 2296 des Gesellschafts. registers.

Frefeld, den 26. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. 74324 J. Die unter Nr. 270 unseres Firmenregisters ein getragene Firma S. Groß in ossen a. O. ist gelöscht.

II. Die unter Nr. 22 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura der Frau Kaufmann Todtmann, Margarethe, geb. Groß, in Krossen a. O. für obige

Co. in Kappel angerechnet worden. Gotthilf Friedrich Langer ist nicht 967 , J. e

m 1. r. Fol. 3404. M Schneider, auf Curt Franz Otto , * ĩ Fol. 4479. Fritz Loewenthal C Co. Kom

miandit⸗Gesellschaft. Inhaber Trikotagenfabrikant

Fritz Lõwenthal und 2 Kommanditisten. Crimmitschau. Am 31. Januar.

Fol. 462. Wilhelm Thämert, Carl Wilhelm Thämert ausgeschieden, Agnes Olga verw. Thämert, geb. Bever, Inhaberin.

Fol. 706. Ferd. Beyer, Carl Wilhelm Thämert ausgeschieden, Agnes Olga verw. Thämert, geb. en Inhaberin.

õhlen. Am 28. Januar. Fol. 16. C. G. Herrmann in Niederhäslich, Auguste Therese verw. Herrmann, geb. Käppler, ausgeschieden, Josef Eduard Krolop Inhaber.

Dresden. Am 26. Januar.

Fol. 1821. George Baumann, English Stores, American Stores, Drogen, chem. techn. Broducte, Specialitãten Gross o Sand lung, Wilhelm Alfred Lor ausageschieden.

Fol. 8743. „Hochquelle“, L. Dreßler, Inhaber 536 Dreßler, Bertha Dreßler, geb. Koppel, Pro- kur stin.

Fol. 8744. Adolf Mehlhorn in Gruna, In. haber Gustav Adolf Mehlborn.

Am 2. Januar.

Fol. 2239. Banyrisch Brauhaus zu Dresden, künftige Firmierung Bayrisch Brauhaus zu Dresden · Plauen.

Fol. 5086. Cyprian P. Enfiezioglu, Cyprian Prodomus Enfiezioglu aasgeschieden, Kaufleute Alexander Cyprian Enfiezioglu und Achilles Cyprian Enfiezioglu seit 15. Oktober 1898 Inhaber.

Fol. 5441. W. Neumann, Wilbelm Neumann ausgeschieden, Friedrich Wilbelm Schul Inhaber, künftige Firmierung W. Neumann Nfl.

Am 28. Januar.

Fol 8052. Paul Reuter, Rudolf Ludwig Paul Reuter ausgeschieden, künftige Firmierung Otto Jüngling.

Fol. S715. Vereinigtes Acethlenwerk, Phöniꝶ“ Heinrich Fiehl und Erust Hartmann, errichtet am J. Bejember 1898, Inhaber Fabrikanten Hein⸗ rich Fiehl in Dresden und Edmund Ernst Hartmann

in Gruna. Am 31. Januar.

Fel. 37495. G. Adolph Schulze, Architekt Adolph Richard Schule und Kaufmann Adolf Paul Schulje seit 24. Januar 1899 Mitinhaber, Adolph Richard Schulje's Prokura erloschen.

Fol. 6383. Cementwaarenfabrik, Dyckerhoff C Widmann in Cossebaude, Zweigniederlassung, Sitz nach Dresden verlegt. ?

* S742. P. Freygang. Adolf Paul Frey⸗ gang ausgeschieden, Fabrikant Heinrich Gustav Deinstus von Mavyenburg Inhaber, künftige Firmie⸗

8 .

Firma ist geloͤscht. Krossen a. O., den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Leiprig. , 174325 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommaunditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig Abtheilung für Regifsterwesen. Annaberg. Am 31. Januar. . Fol. I83. Max Flader in Jöhftadt gelöscht. Fol. 845. Paul Reuter in Königswalde, Inhaber Carl Friedrich Paul Reuter. Auerbach. Am 26. Januar. . ; Fol. 183. Ludwig Schönfelder, auf Gustav Ludwig Richard Schönfelder übergegangen. Augustusburg. Am 31. Januar. Fol. 146. Th. Melzer in Borstendorf. Theresie , Wohlrath, ist Inhaberin.

Am 28. Januar Fol. 3. F. O. Steger in Großhartmanus⸗ dorf gelöscht. Burgsta dt.

Am 25. Januar. 1

Fol. 488. F. S. Lindner, Inhaber Friedrich Hermann Lindner.

Chemnitꝛ.

; Am 27. Januar.

Fel. 3634. Bruno Kaypler vorm. Franz Zimmermann, künftige Firmierung Bruno Kapler.

Fol. 4347. ũbergegangen. .

Fol. 4473. Paul Eismann, Inhaber Emil Paul Eismann.

Fol 4474 Robert Michael, Inhaber Guftav Robert Michael.

Fol. 4478. Bernhard Döhler, Inhaber Bern⸗ hard Carl Döhler.

Fol. 4476. Rob. Max Tauscher, Inhaber Robert Max Tauscher. Am 28. Januar.

Fol. 4477. Sächsische Acetylen Gas- Werke Alfred Gast. Inhaber Alfred Georg Gast.

Am 30. Januar.

Fol. 44783. Brund Weidauer Æ Co., er- richtet am 1. Januar 1899, Inhaber Christian Bruno Weidauer und Auguste Ida, ehel. Fugmann.

Am 31. Januar.

Fol. 587 Landbez. Knauth * Co. in Ftappel, Gefellschaft aufgelöst, Ernst Max Knauth ist Liquidator.

ol. 647. „Zimmermann, Langer Æ Co., in, wan mit beschränkter Haftung“ in appel. 3 Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 26. Januar 1899 abgeändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmebr „Zimmermann, Knauth R Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung“. Gegenstand des Unternebmens ift die abrikatson von Radsvortartikeln, Fahrrad und agenlaternen sowie Metallwagren äbnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 175 000 ½ Auf die Stammeinlage der Gesellschafter Herren Ernst mi und Gustav Anton Dietrich in Kappel ist in Höhe von f 12 500 M der Kaufpreis für das von der Gesellschaft übernommene Fahrradlaternen⸗

Fabrikationsgeschäft der früheren Firma Knauth K

Bruno Ühle, auf Carl Bruno Uhle

rung P. Freygang Nachf.

Am 1. Februar.

Fol. 357. George Meusel E Co., Oscar Alexander Adolf Raffelt, Ake Victor Belfrage und Rudolf Gustav Wildt Prokuristen, jeder darf nur emeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem e mn . Vorstandsmitgliede zeichnen.

Fol. 2801. Ereditanstalt für Industrie und Handel, Oscar Alexander Adolf Raffelt, Ake Victor Belfrage und Rudolf Gustav Wildt Pro- kuristen, jeder darf nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen.

Fol. 3444 Horn * Dinger, Oscar Alexander Adolf Raffelt, Ate Victor Belfrage und Rudolf Gustar Wildt Prokuristen, jeder darf nur zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zeichnen.

Fol S745. Emil Stock, Inhaber Emil Her

mann Stock. Am 2. Februar.

Fol. 4476. Friedrich Klotz, Karl Hermann Trãnkner' s Prokura erloschen, Vertretungsbeschrãnkung des Prokuristen Friedrich Wilhelm Hofbauer weg⸗ gefallen, Julius Paul Schückel Prokurist, jeder der Prokuristen Friedrich Wilbelm Hofbauer und Julius Paul Schückel darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol. 8525. Zanger C Co., Richard Reonne⸗ berger ausgeschieden.

Ehrentriederz dort. Am 31. Januar.

Am 3. Januar. Fol. 230. Droguerie zum Merkur Otto Taubner, Inhaber Otto Albin Taubner. Frankenberg. Am 30. Januar. ö Fol. 23. C. F. Uhligs Wwe., Carl Friedrich Uhlig ausgeschieden.

Freiberg. Fol. 659. S ö Zreib ol. S. Fricke, Solz ãft, Freiberg i. S., Inhaberin Henriette Äuguste Fricke, geb. Köhler, Karl Otto Fricke Prokurist. Frohbhur

E. J Am 30. Januar. Fol. 162. Gebr. Sältze, Friedrich Arno Sältze ausgeschieden.

geiĩthain. Am 25. Januat. ] Fol. 73. Bernhard Brenner, künftige Fir mierung B. renners Nachf. Mar Gmil Willlam Köber ift Inhaber. dlauchan.

Am 26. Januar. Fol. 533. John E. Lindner, auf Ernst Gustav Lindner übergegangen, künftige Firmierung Gustav

E. Lindner. Am 30. Januar.

Fol. 833. Gustar E. Lindner, auf Johann Ernst Lindner übergegangen, künftige Firmierung John E. Lindner.

Am 31. Januar. Fol. 345. FJ. A. Roch, Inhaber Richard Roch. Hainic

hen. Am 28. Januar. Fol. 118. Lippmann E Weichholdt, Louis Max Lippmann Prokurist.

Orpheus, Ludwig & Co.,

Fol. 255.9 B. Franke gelsöscht. l

w Am 31. Januar.

ol. 146. Moritz Riedel, auf Franz Ludwig Albert Quednau übergegangen, künftige Firmierung Moritz Riedel, Inh. Franz Quednau.

beipꝛig.

Am 25. Januar. Fol. 9957. J. J. Schirmer, Kaufmann Robert Curt Kunath Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Am 26. Januar. Fol. 7888. Freudenstein Co., Zweignieder⸗ lassung, Samuel gen. Adolf Meyer und Georg Alfred Meyer ausgeschieden. . Fol. 8841. August Schultze 's Verlag, Zweig nie derlassung, gelõscht. Fol. 10274. Erdbeerbutter ˖ Gesellschaft, G. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 17. Ja⸗ nuar 18939. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Butter, Margarine, Milch, Fett und Milch⸗ und Fettprodukten aller Art. Das Stammkapital beträgt 200090 4 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Leipziger Tageblatt zu erlassen. ö Georg Gotthelf Michaelis in Leipzig ist Geschäfts⸗ fũhrer.

Am 27. Januar. ; Fol. 1862. J. G. Herrmaun ] Emil Geerg Fol. 6586558. J. G. Herrmann Knoch s Prokura in Leipzig ˖ Lindenau erloschen. Fol. I0 275. Aramiut Likörsabrik, Röhser K Eie., Jahaber Kaufmann Friedrich Johann Nicolaus Röhser versönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Tommanditist. ͤ Fol. 19277. Müller * Syrbe, errichtet am 1. Fanuar 1899. Inhaber Kaufleute Gustas Mar Müller und Friedrich Paul Syrbe in Leipzig

Reudnitz.

Am 23 Januar, . Fol. 154. E. A. Seemann, Ernst Glert Arthur Heinrich Seemann ausgeschieden., *

Fol. 2359. Serbe'sche Ver⸗ die Mitinhaber lagsbuchhandlung, Jobanna Amalie Fol. 3365. C. Herm. Serbe verw. Serbe, und geb. Krieger, und

Fol. 5009. Jnternationale f SFGugen Richard Adressen· Verlags ⸗Anuftalt und Serbe haben auf Verlagsbuchhandlung C. Vertretung ver- Serm. Serbe). zichtet.

Fol. 8515. E. Lerche sen., Kaufleute Bruns Ferdinand Lerche, Herrmann Otto Lerche und Rudolf Felix Lerche Mitinhaber.

Am 30. Januar. Fol 2517. Paul Kühn, auf Johanne Helene verw. Kühn, geb. Kneisel. bergegangen. Fol. 2880. Knauth E Co., Zweigniederlaffung, Wllbelm Mieses Prokurist. ; Fol. 71573. M. Baumann * Sohn. Gesell= schaft aufgelöst, Salomon Baumann und Eduard Baumann Liguidatoren, jeder von diesen kann die zur Liquidation gehörigen Handlungen allein vor— nehmen.

Fol 10 278. Eduard Baumann, Inhaber Edanard Baumann. .

Nr. 10279. S. Baumann, Inhaber Salomon

Saumann. Am 31. Januar.

Fol. 7990. Ev. Gisiger, Carl Hermann Burk⸗ hardt ausgeschieden.

Fol. 10 285. Musikwerke Orpheus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 1.

Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 22. De⸗ zember 1898. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von mechanischen Musikwerken aller Art, von Automaten für Musikwerke und Grammaphone und von ähnlichen und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital betrãgt 200 000 6

Die Gesellschaft übernimmt das unter der Firma Musikwerke Orpheus, Ludwig & Co., Kom mandit⸗ gesellschaft! in Leipüig⸗Neuschönefeld betriebene Fa⸗ brikgeschäft. Der Werth dieses Geschäfta ist nach der Bilanz vom 1. Oktober 1898 auf 212 130 74 feftgestellt worden. J

Der Gesellschafter Herr Joseph Ludwig Wild in Leipzig beläßt der neuen Gesellschaft mit beschränkter HMutung von dem ihm zuftehenden Antheil an dem Vermögen der Firma Musikwerke Orpheus, Ludwig & Co,, Kommanditgesellschaft? in Höbe von D139 * 74 8 den Theilbelrag von 60 000 M in

Anrechnung auf seine Stammeinlage.

In ähnlicher Weise überläßt der Gesellschafter Herr Joseph Berliner in Hannover der neuen Gesell⸗ schaft mit beschränktet Haftung den ihm zustehenden Antheil am Vermögen der obigen Kommanditgesell⸗ schaft mit 338 014 S 88 3 und übernimmt ferner von der Forderung des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn“ in Hannover an die Firma Mustkwerke Kommanditgesellschaft“ von 55 076 4 33 den Theilbetrag von 28 525 31 mit der Verpflichtung, diese Firma und die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung von dieser Schuld zu dem übernommenen Betrage zu befreien.

Dafür wird ihm die Summe von 66 540 M 19 3 auf seine Stammeinlage angerechnet.

Endlich übernimmt der Gesellschafter Herr Jacob Berliner in Hannover

a. von der Forderung des Bankhauses Ephraim Mever C Sohn“ in Hannover an die Firma Musikwerke Orpheus, Ludwig C Co., Kommandit⸗ gesellschaft! von 53 076 33 3 den Theilbetrag von 24551 1 2 3 als eigene Schuld mit der Ver⸗ , diese Firma und die neue Gesellschaft mit

schränkter Haftung von dieser Schuld zu dem über⸗ nommenen Betrage zu befreien,

b. die Forderung der Firma J. Berliner“ Telephonfabrik zu Hannover an die gen. Kommandit-⸗ gesellschaft im Betrage von 41 9389 M 17 3 als eigene Schuld mit der Verpflichtung, diese Gesell⸗ schaft und die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung von der Schald zu befreien.

Dafür werden ihm ebenfalls 66 540 M 19 8 auf seine Stammeinlage angerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen , . er zu erlassen.

Joseph Ludwig Wild und 21 Korytowsky, beide in Leipzig, sind Geschäftsführer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Ge⸗ schäftsführer erfolgen.

Fol. 10281. Sch. Baumann, Inhaber Heinrich Baumann. Fol. 10282. Gebrüder Hartig in Leiyzig⸗

e, / 2