1899 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 151,103 G 10 * 182, 10bz G 182, 30381, 10, 75 bz ö 118,75 bz G . 141,25 b; G Lauchhammer kw. 74,50 bz G Laurahütte. 164,25 bz G 322 00bz G

65,50 bz G laß 00G 182,75 bz 137,00 bz G 93, 00bz G . i4L0O0bzB Lothr. Eisen alte 128 006 B do. abg. 39, 70 do. dopp. ahg. do. St ⸗· Pr 79, 606 Louise Tiefbau kv. 213, 10 bz G do. St.- Pr. 1605063 B Mk. Masch. Fbr. 248, 006 Mrk.⸗Westf. Bw. 154,00 bz G Magd. Allg. Gas 225,50 b; G do. Baubank 217,75 bz G do. Bergwerk 149 50 bB do. do. St. ⸗Pr. 10989, 906 do. Mühlen. 172,25 bz G Marie, kons. Bw. 141,75 bz Marienh.· Kotzn. 1120036 Maschin. Breuer 122, 006 Kappel 13,106 396, 50G 168,60 bz G 66, 103 G 126,75 bz G 225,25 bz G 185 00bz G GH0adh na, 7h 206, 80 bz 143, 00bz G6 Müller Speisef. 113, 90bz G Nähmasch. Koch lo3, 25 bz G Nauh. säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnb 115, 006 Neufdt. Metallw. 22,50 bz G Neurod. Kunst. A. 173,50 bz G Neuß, Wag. i. Liq. 190, 75 bz G6 Niederl. Kohlenw 164, 00bz G Nienb. Vorz. A. 196, 25 bz Nolte N. Gas⸗G. gs gõbʒ IJidd. Eizw. Bolle do. Gummi.. 120, 90 bz G do. Jute⸗Spin. 104,70 bz B Nrd. Lagerh. Brl. 127,50 bz G do. Wllk. Brm. 10 273, 75 b Nord haus. Tapet. 291, 90bzB VNordstern Brgw. 117, 00bz Oberschl Chamot 176,106 do. Elsenb. Bed. 2ol Seb B 1 61, 256 do. Kolswerke 82 25 bz G do. Portl. Zem. . OIldenbg. Eisenb. 138,25 b G Opp. Portl. Zem. 141.80 bz Osnabr. Kupfer 419, 906 * Ges. kon. 180, 75 aucksch. Masch. 119506 do. Vorz. 117,80 bz . in.

1000 ß15,ů75 bz Duxer Kohlen kv. 10008. 161 ob klf Dynamite Trust 1006 98,50 bz G do. ult. Febr. 97, 5 QaQ98, 50 b; Eckert Masch. Fb. log. ob. 6gestorff Sci fz. 178,70 bz G Eilenb. Kattun. 1670066 Eintracht Bgwk. 146 5o bi; ghberf. Farcbenw. 40, 5o bz G Elb. Leinen⸗Ind. 219,50 bz G Elektr. Frankfurt d 00 B Glektr. Kummer 149,0 G El. Licht u. Kraft 237, 5 B do. Liegnitz. lo3, 90 b; G Eleki. Unt. Zuͤrich 110,50 3G Em. u. Stanzw. 122,25 b 6 Engl. Wllf. St. P. S1. 806 Evpendorf. Ind. 123,756 Erdmansd. Spn. 105, 756 Eschweiler Brgw. 13, 106 do. Eisenwerk. 7150 bzG aber, Bleistift

. 8,50 ahrzg. Eisena 107,90 alkenst. Gard. oho, 00 bz G ein⸗Jute Akt.. 124,006 eldmühle ... 138,75 G 133,75 bz G 227, c0bz3G 1185,00 bz 175,50 G 165.75 6 658, 00 bz

128,006 zõg O b G gw. 147, 006 do. i. fr. Verk. l07,25et.bG do. Gußstahl Gg. Mar,, do. leine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorʒ.⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elettr. Unt. Giesel Prtl⸗· m. Gladbach Spinn. do. abgest. do. Wollen. Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. 143, 00 bz G6 Glückauf Vor. . 134 506 ,. er Web. 1049, 0b; Görl. Eisenbhnb. 165,50 bz Görl. Maschfb. k. 142 00b3B Greppiner Werke 54 320, 006 Grevenbr. Masch. 121 189 756 Gritzner Ma 18 do bo G Gr. Licht. G. . 33. 8 242,00 bz G . 244, 25 bi Gr. Licht. Terr. G. 8 S3, 50 bz G Guttsm. Masch. 240 0036 8 ener 3 39, S0 ad 0, 7a, 50 bz Halle Maschinsb. 140, 00 bz B ö. Elekt. W. 141,50 bz G dann. Bau Stpr 143, 006 do. Immobil. 155, 7.5 do. Masch. Pr. 199, 00b6Gklf ö

do. do. neue

. 2

186 50 b G 23 50 bz G 23, 75a 40 bz 1460, 00 b; B ö ; 105, 19bz 6 StrlsSpilk St ⸗. 100, 10bj G SturmFalzziegel Sudenburger M. Sůdd Imm. 0M Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl

do. ö do. neues sav. 4. 75 bj G do. Südwest Thale Eis. Et. P. 110 256 do. Vorz.⸗Aft. . 165, 00 b; G Thüringer Salin. 109, 90 bz Thũr. Nadl.u. Et 16 133 35 bi G Tillmann Wellkl. 96 50 Titel we, , n

9

.

n , ngu Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes... Arenbg. Bergbau Ascan la, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bãrs Stein Met. Bk. f. Brgb.u Ind Bankf. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, ö Basalt⸗A 91

, , , 8 8 2 1

& = Q S Q - —— .=

69 ert den Naum einer Rruchzeile 30 3. ie, , . brtraat w . 2 * . r, . e n ü. 5 00bz Alle 8 alten men . . des Aentsi Reichs · Anzeigers ö far arm an, den ee, e ,, Expedition *; und Aünlalich ö e,, . 3 1 W ilhe . 1. 8 21038 Cin etui Kn m m ern Kro ßen 285 3. Berlin SJ. Wilhelmstraste

9g1,50bz 8 M 1 M 35. Berlin, Donnerstag, den 9. Februar, Abends. 1892.

2 K 22

Baug. Berl Neust do. Kais. Wi do. f. Mittelw.

do. Moabit i. Lig.

do. Ostend Va. A.

do. Kl Thierg. i dig

Bauv. Weißensee

Bedbrg. Wll Ind.

Bendiꝝ Holjbearb

Bg.⸗ Märk. J.⸗G.

Berl. Anh. Masch

Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementb.i. do. Charl. Bau do. , ,. do. Dmpfmühl. do. Elek. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. heb n 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. h do. Knstdr. Kfm.

do. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. dichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i

Berthold Messin

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch.

Bing Nrnb. Met.

Birkenwerder ..

Bismarckhütte

Bliesenb. Bergw.

he m,

Bochum. Gußst. 4 1. do. i. fr. Verk. 240, 25a,

Bös perde, Wlzw.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen

Bredower Zucker

Breest u Ko. Well i.

Bresl. Selsabrit do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb . Ter 8

Brüũxer Kohlenw. 83

Busch . 7

Butzkes Ko. Met. 6h

Carlsh. 6 0

Carol. Br. Offl. 8

Gartonn. Loschw. 22

do. do.

Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40

Charlottb. Wass. 12 Charlettenbũtte 12

Chem Fb. Buckau 0 do. do. St · Pr. do. Griesheim I6 do. Milch.. de. Dranienbg. J do. do. Et. Pr. 9 do. Weiler 15

do. Ind. Mannh. do. W. Albert 4 do. Byk ... 81 do. do. neue

Ghmn. Baug. i. S. do. Fãrb. Körner 11

Chemn Werkjeug 12

gCity Sgs. St. P. 9 Concordia Brgb. 19 Concord. Exinn. Ih Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. gont. El. Nũrnb. 635 Cottbus Masch. I09 Courl Bergwerk 5 Cröll we Pax. 4 Dannenbaum. . 44

O C 2 228

D

8 22

2 8 *

* 82 vn

2 L dT

120, 00bz G Trachenbg. Zu

16 Aachen kv. 136,090 Ung. Asphalt.

103,50 bz Union, Bauges. 4 990 bz do. Ehem. Fabr. 146, 750 b; G do. Elektr. Ges. —— U. d. Lind. Bauv. 117, 00bzG do. Vor. A. A. 141,75 bz G ö 1659, 90 b; Varziner 3 l86, 25 bz G V. Brl. Fr. Gum 59 00 bi B V. Brl. Mörtelw. 1765 00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 101, 00bz3G Ver. Kammerich 123, 506 Vr. Köln⸗Rottw. 167,25 b; G Ver. Met. Haller 202 10b3G6 Verein. Pinselfb. 156,506 do. Smyrna Tepp 259,006 Viktoria Fahrrad 123, 25636 Vikt.⸗ S . Vogtland Masch. 151,SobzG Vogt u. Wolf.

478, 006 Voigt u. Winde 134 00G Volpi u. Schlüt. 82, 75 bz Vorw. Biel. Sp. 102. 25 b3G Vulk. Duisb. kv. 109, 90ebz G Warstein. Grub. 13,75 bz Wassrw. Gelsenk. 118 403 Westeregeln Alk. 37.25 b; G do. Vorz.⸗Akt. 164 20 bz Westf Drht⸗Ind. 90, 778 B do. Stahlwerke 227, 25 b; G do. do. neue 191,75 b; 6 Weyersberg ... 117, 90eb; B] Wickrath Leder. 152,75 bz G Wiede Maschinen 164 40b3G Wilhelmi Weinb 186, 10636 do. Vorz. Akt. 137,80 bz Wilhelms hütte

188 003 G do.

90, 90 bz Wiss. Ber S6 00 bj G Witt. Guß h 120 90bz G6 Wrede, Mälz. C. 105,ů75 6 Wurmrepier. .. 141,00 ö Maschin.

e

m m , , e , , , A XNQQ Q Q Q

84,75 bj G

o ih oG is 3b 170, So bi

8 * 2

T ——

O 2

1

S- - - 2 & N- O O · - W-

fgenommenen Studierenden

. ö . All jast geruht: Königliche Landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf Die an der Akademie Poppelsdorf aufgen g 1 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ehn gl e nh ; i r. werden bei der Universitä? Bonn immatrikuliert und genie . ; in Verbindung mit e, ve neerfflre, Gdenten.

j j 4 i . at Dr. Gau . . 9 4 2 2 2142 ö . gie , ,, he en n der Rheinischen F riedrich⸗ Wilhelms Mn iv ersität. Bonn. Neu rr e , rn n, . Hen n m. m Rothen Abler-⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und An der Landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf werden . see, ö oll leb de ihrer fe ten Aufen hhalte⸗ q

. 3 1 142758 Len im Sommer- Halbjahr 1599 folgende Vorträge und Uebungen es mne, Winden

—— dx 0 . = 2

d

2 2

2 2 2 5

*

ö 2

C 0

rige außerdem eine Cinwilligungserklã⸗

4 . '

ö ichts Rath a. D. Dr, Belz zu Frankfurt gehalten: ; der des Vormundes. Kommen die Studierenden g a i , i e, dritter Wlan mit der Schleife, ; Geheimer Regierungs⸗Rath., Direktor, Professor Dr. Freiherr , n 4 se. Hochschuie, fo it das Abgang eugniß ö 6 8 den Amtsgerichtz⸗Räthen a. D. oschmieder h von der Goltz, Landwirk6schaftlich. Hekriebsichre Ci. Theih von diefer vorzulegen und ein besonderes Sittenzeugniß nicht er—

i undi ĩ rtechnik (J. Theil) 2ständig, Landwirth⸗ 168, 156 Dommitzsch im Kreise Torgau und Weyer zu Greifswa 2 stündig, Allgemeine Kulturtechnik (J. Theil) bee, e ,, , , rr

5 1 2 ö 1 * ĩ 1 stũůndig. 1 123, 75 61G dem Kreisdeputirten, Rlttergutsbesißer Siem er ing auf schaftliches Seminar dels gewãchsbau f ; . . ber * porpelsdorf. , d ,. a. D Gennerich zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden vier 1stündig, , m rihscharek de Semonftrationen in der akademischen und Anforderungen fi e,, fd . * . = . ie Mi ü immer ; . 4 früheren Bürgermeister, Hofbesitzer Heinsohn zu ditt h 1. Wohltmann: Taxationslehre 2 stündig, All ern n , . y. Mittagstisch im Restaurant kostet , Wedel im Kreise Pinneberg, dem Beigeordneten, Rentier gemelner Pflanzenbau (i. Theil; Düngerlehre) 2stündig, De. S9 3 und?'mehr. Die Kosten füär den gesammten Unterhalt einen 85 i stein zu Kolmar i. Posen, dem Hegemeister 4. D. monstrationen auf dem Versuchsfelde. . Stiüeterenden stellen fich bei mittleren Ansprüchen etwa auf 190 big 118 obi * n je walk, bisher zu Dippmannsdorf im Kreise rosessor Dr. Gre feler. Experimental - Phyfik (. Theil: Licht Fro e monatlich, alfo im Jahr (für 8 Studien. Monate) auf rund 1455 Dran dt i büibnal e nenn D. Emil Broderfen und Wärmelehre 2ständig, Phrfifaltsches Praktikum ( stüändig, Land. zöd bis Joho * (obne Studen, Donorar)ꝝ). 140 99h; Jauch Belzig, und dem Schiffsführer a. T. ee m, wirthschastliche Möaschinenkunde (1. Tbeil 1stüändig, Erdbau und Das Studlen. Vonorar beträgt 20 M für jedeg Halbjahr und 3 ns zu Flenaburg den Königlichen Kronen Orden dichter glos⸗ Wafferführungen für J. Jahrgang 2stündig. im Anfange des Semesters entrichtet werden. Bei nachgewüssener Dos So bi G dem Ersten Lehrer, Küster und ö Engelbrecht ai fes Di. Kreusler; Srganische Experimental Chemie Hera nien 9 Würdigkeit kann das Honorar innerhalb der 196 o big zu Schmedenstedt im Kreise Peine und dem emeritierten Lehrer in . auf ie Landwirthschaft 1ständig, Chemisches Praktikum fuläsfigen Zahl von Freisteslen ganz oder theilweise zurũckerstattet 6 . Hoftfried Klein zu Rosttten im Kreise Pre Eylau den sär Anfänger 4stänzig, Brundzkge ber Chemie . heil 2 tndig, Derden. Mich werden an einzeln, burch Fleiß und Woh lnch'lten ö Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Prosessor Dr. It sl k: Lankmrthschaftliche Votgntl und Pflanzen. ich auszcichnende bedürftige Studierende feiteng des Ministeriums nn. zollern, sowie krankheiten igll r Teng fn dn stolonie und mitrostopische Uebungen (uit Hongrarfreibeit , , e , . sst der Unter s 2 3 f undi j nen. = Anf . i in d . 2 36 ,,,, n, ss,, e dee i. ö a , ĩ logisches Praktikum 2 stündig. d Stundenpläne versendet das Sekrr e e Simmern, dem früheren eee, eln, on Fenn, Thie; i 2 rtz⸗ Bar be Le falienk ande, Baukonstruktionę˖ ö 1 1

3 Rollnil zu Greß⸗Dubene lg im greise ni . . 1 6 * dbau, für J. Jahrgang 2stündig. Wasserbau, für ; ; 1899 i Ströbig bei eb men ne, ĩ oppelsdorf bei Bonn, im Januar ; . ,. bahn · Weichensteller a D. Schreit gt zu Groß- Ströbih II. Jabrgang 2stundig, Darstellende Geometrie und Baukonstruktionen, 5 e, , rig Tenn irthihafrlichen atedemie. Dr. Freiherr von der Goltz

0 ig Koitbus, dem Cisenbahn Bremer a. D op fn agel zu Char für J. Jmhrgang Lstündig, Darftellende Geometrie und Baukonstruk⸗

, ,. i Maschinenwärter a. . Heinrich n Tück ur , Fähr gang A ständig. : . r .

6 e . * 22 dem herrschaftlichen Kutscher . 26 * 6 27 . e, , Geheimer Regierungs⸗Rath u. o. 5. Professor an der Universität Bonn. 26 i i 1 ĩ einsten Quadrate für JI. =

we n Blietz zu Burow im Kreise Demmin das Allgemeine . . 9 . nn, ,, m ,

hrenzeichen zu verleihen. Geoxãtisches hee er. für J. Jahrgang 2 stündig, Uebungen im n Nivell ieren und 6 8. Praktische Geometzie fur! Jahr ö 2 2 . ö. . einhertz: . K g 2 2 Seine Maiest ät der König haben Allergnadigst . ; a . rel ich Geometrie, für 11. Jahrgang 2stündig, Aichtamtliches. 199, 106 6 der Gemahlin des Fürsten von Ple die Erla niß Gesdätisches Seininar, für II. Jabrgang 2stündig, Uebungen in 663 8 ur Anlegung des ihr verliehenen Königlich bayerischen andmeßkunde Paaitische Seometrie und Uebungen im Feldmessen und Dentsches Reich. S4 15 5 . zu ertheilen. Nivellieren (ür Landwirthe) 1stündig. . J ver ers, dane, 2 ** i 9 ündig, Trigonometrie un end ie, . ĩ . ö , ö Seine Majestät der Kaiser und König hörten re,, tsches Reich. I stündss, Matbematische Uebungen, für . und Il. Jahrgang A stũndig. heute Vormittag von 10 Uhr ab den Vortrag des mit Wahr⸗ . 6 Den tsche Garten. Infpektor Beißner: Gemüsebau 2ständig. Obst. und nehmung der Geschäfte der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗ 112,75 bz ul ad honorem der Vereinigten Staaten Weinbau 1 stündig, Demonstrationen im botanischen Garten. und Pisnier⸗Krurps und der . een beauftragten General⸗

115 80h em zum Kon . 6 ; ; t . ien obr von ͤ 1 . in ohn a. Rh. ernannten Herrn Peter , , ern e,, der Hausthiere Kändts Frecherrn von der Goltz und hierauf die Vorträge

; ündig, & aft we eas Ministers, Generalleutnants von Goßler und des 66 Joseph Stollwerck ist namens des Reiche das Eregugtut ati Faß ben der; * Landwirthschaftliches Genossenschaftswesen des Kriegs⸗Ministers, . . . i , ertheilt worden. (. n Tit in, m lg an, n Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke. e j Jens ö br ,,,

l Geheimer Regierungs w 1. an im ökonomisch⸗botanischen Garten.

33 big 8 ; wurden notiert r Fernsprechverkehr mit Dippol diswal de und liorations Bauinspekkor, Baurath Künzel; Spenielle Kultur⸗ . n , , ig. 126,80 bog ewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt j. Jahrgang 4stündig. Opernhause blieben die Allerhöchsten und r ; = . ine Mark Beheimer Bergrath, Professor Dr. Las peyres; Geggnoie schaften wegen der Trauer um Seine Königliche Hoheit den . 8 nn . . t , . e en dern 6, den 7. Februar 1899 2stündig, Geognostische Grkarfionen und mineralozische Uebungen Srhprinzen von Sachsen- Coburg e , . r, . ; itz Terr. Berl -Palensee 127, , . a ng indig. ; ; ĩ nges wohnten mehrere , K 11 . 106. kl. f. Anl. D. ult. 23, 75et. ä V3 ö ö . gliede . ; 133.73 bzG Türk. Admin. e Chr ECliscbeth. Westt⸗ stenerpft. Buschow. ttt tz . Der Pr. Petersen: Erste Hilfeleistung bei plötzlichen Balle hei, der in dem be e, , re. , . 51 394 006 gr, 406. kl. f. Ungl ckefãssen 1 siündig. und zahlreich besucht war, an fe ichem Charakter aber infolg e ng ente ä eßer Dr. Schumacher: Verwaltungerecht der Abmesenheit des Hofes viel Einbuße erlitt. 116,50 bz 6 2 stũndig. gan estust ar gef gung stũndig. ñ 136306 66 Königreich Preußen. Forftmeister Sprengel: Waldbau 2 stündig, Forstschutz und 149.308 Fonds · und Attien · ore. ö . Poliellehre 1 stündig. ; * 2453, 90 bj . Die heutige Odrse crdffnete Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 . , Dr. Freiherr von la Va⸗ Die heute ausgegebene Niuꝛmer des nn, re dnnn. 2 erlin, 8. Februar. Die g e er t. Fischzu . ö ö ; ] ö eis⸗ s ae bn en dn, e , , z 5 G . ger ere en Hafer e, e ge de, kenden Moejle in Cassel zum Mitgliede des Bezirks ausschusses in nt . finden landwirtbschaftliche, forstwirthschaftliche, kultur · verstorbenen enerals der Infanterie à la suité der Armee 439, Met. bB meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und Cassel und zum Stellvertreter des Regierungs⸗Prã identen im technischè ꝛc. Erkursionen in die nähere Umgebung, sowie in die be Grafen von Caprivi: ; . 178400616 boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. BVorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗ nachbarten Provinzen und in das Ausland (Belgien, Holland, Um das Andenken deg verstorbenen, im Krieg . F . 5 106, 006 Hier entwickelte fich das Geschäft anfangs ruhig Direktor auf Lebenszeit zu ernennen, sowie England) statt. . n ; verdienten Generals der Infanterie Grafen von irn 8* 6. . 6 und bei überwiegender Realisationslust zu weichen en infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Die Aufnahmen neu gat et der, . e, 2 der Armee, zu ehren, bestimme i r gane dr rg, f . sg käg Preisen, Um die Mitte der HBörsenzeit machte sich Lüdenscheld getroffenen Wahl den bisherigen Stadtselretär Mantag, den 1. 1hril un finden bis einschl. Sonnabend. den 6. Infanter e ginn,; . i nn,, ,

es So big ine leichte ffestigung bemerllich, bn, daß bie nm, ldet jgesrdneten der 1595 srctt. Später eintreffende Studierende haben die Genehmigung Dfifriessschen; Nr, 1g oobi; f r ĩ Au gust Sigper in Lenney als besoldeten Heig z trikulation bei der Universität, unter Angabe Plauer anlegen. Außerdem hat eine Abordnung. des 47 0 bz G en n n, . , , Siadt Lüdenscheib auf zwölf Jahre zu bestätigen. . 5 1 Hein schriftlich bei dem Kurator der . bestehend aus dem i, ,, . einem Stabs.·

ĩ h ; isetzun gs Der Kapitalsmarkt wies ziemli t⸗ t n. offlhier, einem Hauptmann und einem Leutnant, an den Be g ie. ö solide e, , i, für Landwirthe und Kulturtechniker beginnen n ren. thelljunehmen. Ich beauftrage Sie, Vorstehendes so . Üümsätzen; do Reichz⸗Anleihen und Konsols fefter, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: am Fonnerstag, den Zͤ. April, fär Geodäten am Donnerstag, den gieich der Armee bekannt u machen.

. j ? 1899. . alen n s g n Ter m dem geistlichen Hilfsarbeiter bei dem nnn, n, 2 rie. Akademie werden sowobl Sandwirthe wie Kultur⸗ Berlin, den 7. Februar

9j :; ; önigsberg, Superintendenten und Pfarrer an der Alt⸗= * d mne m er Die Lan d= . ö a in, . 86 ie. * fern e g re. baselbst H. Lackner den Charakter als e, ,, 6 , wen gerne An den Kriegs Minister ,, , , Ronsistorlal· Rath zu verleihen. ablegen. welche sie zu Lehrer Keim Direßtorsiellen an landwirthschaft. 8. 2 schwachem 2 6. und , ö . lichen Winterschulen , mn. ken ia ,, . . . 5 ,, , , , le Die Polizei ⸗Kommissare Bernhardt au Landwir . un neff Konni ssion. laß der Belsezung Seiner Königlichen Hoheit des

landische Gisenbahn · Aktien gleichfalls abge⸗ Krohn aus gin e i. W, Naufester aus Magdeburg, steht an der Akademie eine Köni e Landmesser⸗ Prũfungz⸗ 2 nia ,

lee, . Köln und Kammhoff aus Elberfeld sind als Düie Prüfung für Landme ser ist . ,, g

,,

c —— * * 35

So = d

111 ,

2 2 1 2 2 S* 25

20 22 2— * 4 2 2228

r

9

2

46 , D 3. .

= S- —— 25

JJ .

—— ——— —— *

e m . R ö . 6 9 6 w 6 ö 2 2

* 7,

M 0 M λ9O C —οπ⏑‚«OꝘ. OO

r . . . . . F *

111 ,

DQ G

&

JI

. , , , 2 - V V . . R ö 2

380 600ebz G Petersb. elkt. Bel. 44,90 etrol. W. Vr). 339,40 bz hön. Bw. Lit. A II 131 503 G do. B. Bezsch. 154,006 Pluto Steinkhlb. 20 148,25 bz G do. St.- Pr. 20 ; 180, 80 bz omm. Masch. F. 9 1, 1080, 73as l‚25a8l bz ongs, Spinner. 3 7 173 00e bz B Posen. Sprit⸗Bk lo 4 120, 0B Preßspanfabrik 2 5 athenow. opt J ;. ; 162, 00bz G Rauchw. Walter 7

1

1

3.

S5 25 bz G stoffverein.. 37 75 bz G ellst.⸗Fb. Wloh. 186 9063

356 50 bz6 Argo, Dampfsch. 358,00 b G Breslau Rheder. 137, 50b Gk. f 95,50 bz 164 50bzG . . 87,50 B 9 115,00 bz Elbs S7, 00 bz Kopenh. Dm 134 75 bB Norddtsch. Lloyd l, 00bz G d ; 223, 90 bz

E 8 22 20 O . 2222 2 28

7 W CC ——— —— —— 2 . : , / ä S 2 —— —— 2 3

8 2 l

209,00 bz G rb. W. Gum. 64, 00et. bz G rkort Brũckb. k. E290. 006 do. St. ⸗Pr. Sg, 75 bz B do. Brgw. do. 166,25 biG Harp. Brgb. Ges. 286, 90 bz G do. i. fr. Veri. 107 206 rtm. Maschfhr 110,006 rtung Gußst. Harz. W. St. P. k

1450,75 bj do. St. A. A. K. 123,50 bz G do. do. B. kv. 59350 bz Hasper, Eisen. 141,50 bz G . Lehm. abg.

2

J .

ö

2 2 *

a D

be e D . . . . . . 2 2 2 2 2 ö

= = 2 2 0 d S = = = 69 3 8 e d d = = ö 2 26

161,006 Ravensb. Spinn. 280 25 bz G Redenh. Litt. A. 215,00 eb; G Rhein. Nss. Bw. 129, 75 b G do. Anthrazit 170, 0B do. Bergbau lo 163, 50G do. Chamotte 9 248, 00 bz do. Metallw. 14 e . do. Stahlwrk. 15, 170 60 bz Rh.⸗Westf. Ind. 14

, ,. Rh. W Kalkw. 7 ; 191, 00bz G RiebeckMontnw. l 190,75 a9 ago, J5à'81 b; Rolands hütte .. 9 ö 202 756 Rombach. Hütten 13 1 Rositz. ink. W. 13 7 do. ee, ,

. 7 3 ,

n = d d m m d 6

50 166 inriche hall. 200, 75 G lios, El. Ges. 196,506 do. neue 414,00 bz G mmoor Prtl 3. 294, 00 bzkl. f. r, .

194 703 rand Wagg. . efs⸗ Rb. Brgw, . hibern. gn ej 1c 257006 do. i. fr. Verk.

166,506 ö Mhl. 151 los. 00G irschberg. Leder 10 156 00b3G do. Masch. 7 257,756 d. Vorz. A. k. 14 26, 006 öchst. Farbwerk. 26 140 00 bz B örderhütte alte 136, 60 bz G do. alte konv.— 133, 75 bz G 2 116,506

62,50 bz G 192. 0063 G

ö OD

7

7a m m = . . . .

1.1

*

J

1 1 9 7 1

= = . . m n 2 ö ö 2 3 2 6 ö 2 2 2 6 ö 6 2

ö

Rothe Erde Eisen 12 ee, d,. do. Kmg. V⸗ do. Nãhfãden kv. do. Thür. Brk. do. do. St. Pr.

—— 4

l e.

A2 O00

- ar-

ö—— * *

2 l

11 d

. // —— —— 5 ——

2

1 3 XC

V 7 7

2

ofm. Wagenbau owaldt Werke üttenh. Spinn. 300 004302, 75 bz Idschinsky .. 140, 806 lse, Bergbau 186, 25 b; 6 Inowrazl. Stein. 150, 25 bz G do. abg. 30 obi G Int. Baug. S 99, 75 bz ** . 9d) 50a 98, 690b; Kahla Porze 74,106 kl. f. Kaiser. Allee.. Kaliwk. Aschersl. EI2 3 50biG ĩ

177,75 bj G 136,50 bz G 424,006 157, 001 B 358, 0063 G 138, 106

Wo sobr G

2.

b I

x 2 3 6 6 6 8 w 6 6 ö 6 2 EI L- LL .

2 2 De S e Se = 2 4

Wilhelm.

d , , , , , , , , E R = O —⸗—

22 * ——

. r

2

teing Hubb do. Stein;

k .

- V 2 2 2 2 8 * * *

nn, , , , , .

r

= 28 J &οùλ—; S] 83 C-

wr

*

J

M G

.

33

Bank. Aktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die K ,. ki widmen wollen, obligatorisch und kann werthe ö Benlrks Polizei⸗Kommissare in Bochum bezw. in Gelsenkirchen, eb later nm egrfnn Lammer ist die en ige fuͤr , ann . Nontan · Ene. 53 und Elberfeld angestellt worden. err. . 7 . . kann aber auch getrennt von

werthe nachgebend. n der ersteren statiñinden.

* 5 2 *

m m .

.

A E D - —————— 2 —— 22

= 22

* & d , .

4 * * . * . . 2 1 * * .

ö

500 1 1000 33,006

6

11 3