nebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlen-gergbaues in Preußen für das JZabr 1698, verglichen gegen das Jahr 1897. — 3 m . ' eite Beilage
K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M Zö5. Berlin, Donnerstag, den 9. Februar . 1899. Kurse des Effekten⸗Makler Ver eing. Holo Norddeutsche W, Ajow Don Kommerzbank 619, St. Petersb, Diskontobank 806,
Handel und Gewerbe. Wolllzmruerei und Kammgarnspinnerei, Att. - Gd., Hoso Norddeutsche St. Petersb. intern, Handels hang J. Emission 85, Ruß. . für (Schluß aus der Ersten Beilage.) Llovd. Aktien 116 bez, Bremer Wollkãmmerei 3b bei. auswärtigen Handel 14h, Warschauer Kommeribank 487. Privat
Ham burg. 8. Februar. (B. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. diskont = 8. Feb W. T. B.) Italien. Soo Rente 101,45 ( Mark tprei Ermittelungen veg Kommerzb. 124.35, Bras. Bk. f. D. 171.50, Lübeck. Büchen 176,75, Mailand, 8. Fehruar; (W. T. B.), 3 . 45, voa ne e er, e, e i. ö . Hr ne , ,,,, J, . Doppel Ztr. für: * Weijen 1640 0; 15. 80 M — Roggen 14.30 A; Nordd. Llovd 11690, Trust Dynam. 181,85, 3/0 Hamb. Staate Anl. Ga ß, X, B) Auf der it al tenischen
ö S8. Feb ( . m4, 55 * — Futtergerste 13, 66 Ce; 12,80 4 = Hafer, gutt hz, h, 37 oo do. Staatsr. 103,90, Vereingb. 168,00, Hamh,. Wechsller⸗ Me 1 ; . dettug in dir 3. Delade dom
; Mittel Sorte 14, So M, 1420 Æ bant 124,45. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber ;
i, e f . 13,50 . 83 Richtstroh 4,352 ; in Barren pr. Kgr. s0 99 Br. So io Gd. — Wechselnotierungen: 21 bis 31. . 6. 96 . n, ö. ,,. 3.50 M = HYeu 7, 0 Me; 45h J, — ee Erbsen, gelbe, zum Kochen London lang 3 Monat 20,33 Br., 202989 Gd., 20,31 beg, 2 326 304 ö ) ö. ;. K Id oo C, add , = e beijebohnen, weiht zö og Mei zö bg e', Fendon, kur 2osth. Br; and Gd, ; Londön Sichi CH. b22 2588 Sire; Im Erqänzfungsnzz g
Winch 70. by „e; 3066 . = Kartoffeln, 6 ß , hoh, dos Br, 2e Gd, 2g ber, Änisterdäns 3 Möönat 167,35 Br.,, 1. Ignugr 1899 2 598 (4563 21 Goldagio 6.
; (W. X Ille flelsch bor der Keule 1 1, so ; 4.7 . = dito Bauchsfeis; Ist. Höe, 1670 Fer, Sest. C ng, Bil s Mengt go Br. . . . — ( , 6 F gu Turse. Ge
1 120 S6; 0,90 4Æ — Schweineflelsch 1 Kg 1,650 ; 120 A 166,99 Gd., 167,30 bez., Paris Sicht 81,25 Br., 80,95 Gd., 81,12 R ä ig? z 'n ant g6t, ec, garant. e, Gisenb⸗ Nail 1865 M. ie is siöh , ber, Gt Peterßbürg 3 Heöngt 2 35 Hr.. 230 Gb. Siß oo ber, Pufsen sz. 3 do holl. Anl. 86, Wp garant. Mer 1ů90 n , . 9 . . 3. ire 66 Stud 3 York Sicht 4.32 Br., 4 19 Gd., 426 bei,, New Jork 60 Tage Anl. 384, 50 / o garant. , . — 6 0oIo Transgvaal
— — knoten 59, 25, Russ. Zollkupons 1535 M; 2,80 M — Karpfen 1 kg 3o0 M; 120 d - Aale Ji kg Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17t bez, ; 6 i ö. J
; — ; 100 — te 1 Getreide markt. Weizen loko flau, holsteinischer lolo ö ᷣ
. *. 10 . g, r a g 6 13 t. 36. Ehle 161 535 Rongen slau, meklenburgischer loko neuer it — 6535, Mär 182 66 * ki, , . ih ,, 1 2830 2 120 M — Bleie 1 8 1,40 Æ; 080 4AÆ — Kiebse . r 6. . 2 ö , , . e m, g . 3 * 1 6 . Pr. .
, , . m inge e, Ghz k 33 Kaffee ö Kaffee good ordlngry 3J. — Banegtinn 6bt.
; . 195, pr. Mär April 13, pr. Äpril- Wai 156. Kaffee Ja va-Kaffee good ordinary 31. 7 * Grmittelt pro Tonne von der Zentralftelle der preußischen Land Febr. Marz 6, P * Brun fel. . Fehruar. (W. T. B.) (Schluß. KRurfe. Grterieut⸗ ir e n * ,, — und umgerechnet vom 16 n Sack. Petroleum ruhig, Standard white 3. ö. . . Türken J. 5 . . D. , k nm, Raff ee (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Mär! 823. arschau⸗ Wiener ——. Lux, Prince Henry 2700.
ĩ ĩ * ; n ⸗ ; . troleum. Der Ausschuß des Vegeins für Sozialpolitik hat nebst Staatsdnrchschnitt besonders bach in den Departement; Finistete Zur Arbeiterbewegung. . 316 Gd. pr. Nai ziJ Sd, pr, Sert zꝛt Gd. pr, De 336 Gr; 9 gilt be ehen hear The 63 . 9 e n , ner
148 396 108 292 135 611 101 324 1493 135 277 104744 1150658 S6 835 1273 159 433 122 816 128 291 105 997 1251 167 575 149 861 158 467 130 2330 1384
bol 6b8l 485 713 ö bd7 427 423 986 1328
5 400796 4041 1095 4944991 37560 948 26 864 5 O36 393 4 039 522 4738 663 3794 504 26 806 5 Hb 648 4 445 264 =. 5 235 689 4164932 26 296 6 303771 5 093 309 6089 338 4957 909 27852
22 296 608 17619 200 21 008 681 16 667 393 26 954
116 126 96 342 119 61 96 616 1534 de 355 30215 5 gg 74 76 1353 Clausthal gh za 5 os 165 350 93 1 319
. 151 336 118565 115 551 126 134 1337
442 603 384 854 445 566 389 h70 1439
645 8290 588 386 544 550 423 159 2289 6h38 713 574 485 525 670 492798 2155 634719 607 642 5b8 848 66 146 2252 819513 748 865 659 174 638 285 2417
2753 765 2 519 376 2 288 242 2120 388 2278 6 311138 4834 625 5736764 4371 046 32 999 5 16 752 4798 970 5 469 354 4448 898 31 587
K 5 441 615 3 264 8536 5 oh is 1933 345 31 135 Zusammen in pneuhen 7435 115 5110 716 375 7 615 5509 3 353 938 z3 136
26 094 657 21 009143 369 24279 906 19601 337 31 999
12785 20 219 22142
92108
64 254
455 805 296 730 320 9659 214433
1287 27
5 514 2406 2542 8331
2 953
101 270 128 043
75 871 160 339
465 523 b75 374 447 398
416 430 375 549
1814751
6 9268 17209 17719 19131
bl 727
290 157 245 018 281 232 135 400
dhl 80
1227 5 458 3962 2439
4716
165 227 dl 687 41 496
110 578
398 988 463 579 350 072
336 485 257670
7, 7 4 1407 806
—
e,,
Ff ff
— — — — — K — 0 do IF fr ftr
r fre, mfr r Ff ftr Ffftfrf fffrr
*
T
ö
* 8 . *
rr ftr fr fern
. err fr,, ff ff
feen Fr r
* 2
mehreren feiner Ünterausschüfse am 2. und 3. Januar 1899 in Berlin Pas de Calaiß, Nord, Haute Vienne, Morbihan, Cotes du Nerd Aus Barmen wird der „Köln. Itg. vom — 33 — Zu ermarkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohtucker 1. Produtt ! ; h Aurik 185 BI. Ruhig. — ; ; 1 ; . ö Ztg. gestrigen Tage be⸗ 5 sbtuar 195 Hr., pr. März 1I9J Br, pr. April 197 Br. Ruhig gie gn. 9 . Ear . 8 vo] * ng 1. 2 3 Firn, . 9 fr 36 . richtet; Der Ausstand in der Bandfa brit Lucag u. Vorstzher Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner e , , nnn, n u rern 9 , , ut . chmal; vr. Februar 713.
) , . erh zi Vid n * bi um A ö it ah br . 9 weh ö * 33. 5 ch 3 uß ge . . 3 1 ĩ aß bat nit eker Ricderigge der eite geendet, ll hm, d Sch lan rieb n arkt vom 8. Februar. Zum Verkauf standen: pr Ottober h. Ih. pr Vejember 9.25 Steig . New Jork, 8. Februar, (W. T. B.) Die Fonds börse er⸗ er n e e , n, nne , , n, ,,,, i mah ee gh Halter zs Schale. ssh Schwang. Pigrit;.. J n ,,,, 1 if Hen ebrenz; ran, der ite, Schlee Conn Gies nde är si age eine kreisehncch den, ürmittelungen. der Preigsetscgangt Konmifsten, 9 , n unregglmẽ ßig . 96 6 ngen z. ie d eu ö. en af en . en fe. * an ö 14 3 e 3 ö 7 e . mut . ö ö zehnprozentige Lohnerhbhung reg igt Bis dahin soll. eine neue * i e wr ne . der do ** 6 ht wicht in Häari 4 /S 90 Pgæpierr. 101 50, do. 4 6 e. 5 n Ber Schluß war fest. Der Ümfatz in AFtien betrug 378 0560 Suck. 9. r ten ba reed m d be. i men 3 . r ite feed . J . . 56 , , , üer für J Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochs en; ) vollstelschi, 1 Se , lg. r gere. oer D 8 a en Welten zog im Perlauf des Verkehrs im . . Die Feneralversammlung des Vereins soll. Ende September günstig die Departements Finiftöre, Vendée, die beiden Alpes Basses , zusgemästet, höchften Schlachtwerths, höchsteng? Jahre alt. . bis ; 24775, Vf. Rrebit 365 75, Untonbank J7b6 . 56, lngar. Kreditb. . e . d, . 8 e ,. 8 , d. J. in Breslau mit folgen der Tagesordnung stattfinden: J Die et Hautes, Ardoche, Ari'ge, Aveyron, Cotes du Nord, Gard, Haute 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ö = bis zg hy, Vine Bankverein Nö 25, Böbmische Nordbahn 250 69, . te . e mn nn, n m en ee. 5 Hantinduffrie, ihre gegenwärtige Lage und die Schutzgesetzgebuig für Loire, Lot, Lot et Garonne, Morbihan, Tarn, Tarn et Faronne, un- Sandel und Gewerbe. — ; 3) mäßlg genäͤhrte junge und gut genůhrt⸗ altere 23 bis i Baschtiehrader Sas Ho, Elbetbalbahn 257 O5. Ferd. Nordbahn 3495, 2. 4. 4. ne n. sch erer fr ater n Ginklang mit Wehen und hre Arbeiter, 3 das Haustergewerbe und die Entwickelungstendenzen ünstig dagegen außer dem Seine⸗Departement die. Departements Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . 4. gerlng genghrte jedes Alters = bis ,. 1) J Bie eretebegn z6g 25. Lemb. Cöermn. öh Ho, gzntbearden 5 ß, Edler, hmm! der Wortäthe an den Seehhlätzen,
im Kleinhandel (Bazare, Konsumvereine c., wobei über die zwei Glieder arne, Rord, Pas de Calais, Rhöne, Seine Infsrieure, Somme, an der Ruhr und in Oberschlesien. . ige, böchsten Schlachtwerths — bis — 2) mäßig genährt,; Fordwestbahn 245, 60, Pardubltzer . Alp. Montan 237,50, Salah Kurse; Geld für Regierungsbonds. Hrozentsatz 2. De.
diefes Themas je gefondert für sich verhandelt werden soll. Die Aisne Alpes Maritimes, Calvados, Cure und Gironde. An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 14 664, nicht recht⸗ äüngere und gut genährte ältere — bis —; 3) gering genaͤhrte 47 Amsterblim gg, Cd. Veutsche Plätze 5 6. Eondoner Wechsel 120, 16, . (. S3 Vin . 80, Referenten sind noch nicht definitiv bestimmt. Für eine künftige Bie Zahl der Gheschließungen ist im Jahre 1897 etwas höher zeitig gestellt . . ö. 9 iz 5. — Fär fen und Kühe: 1 a. vollfleischig.:, gusgemäftete . Wechsel Mr. 85 2 g 56, Marknoten 58. g5, Rufsische n, , . . ,, , gar . gain . Verhandlung über die Wohnung frage wurde beschlossen, in einem gewesen als im Jahre 1596, nämlich 291 462 im Jahre 1897 gegen In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 5286, nicht recht⸗ Färsen höchften Schlachtwerthi;⸗ — bi. — *,. ; i, au Hantnoten 1273, Bulgar,. (55g 113.560, Brürer 383, o, Tramway uf Berlin (oh Tage) C' /is, Ätchifon Topeka u. Santa Fs Aktien Sammelband das gesammte vorhandene desfriptive und legislatorische 290 171 im Vorjahre, also 1291 oder O44 v. H. mehr. Diese Zabl ieitig gestellt keine Wagen. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 5 Ih. g , Bosnische Landes. Anleihe == 3 T en ge f ellen se H tee, rin Ti en sl 6. Chicago Material von einer Reihe von Referenten kurz und zusammenfassend ist noch günstiger als diejenige des Jahres 1892, welches die meisten . = bis — ; Y altere ausgemästete Kühe und . gut ent⸗· Herüelß cnlsnkt. Weizen vr. Frübsahr 8,58 Gd, Li57 Br., Pines ng Mu Kttien ö. Denver u. Ris Grande Preserted behandeln zu lassen. Ebeschliehungen seit 1576 aufwies. Während hiernach auf tausend Der Ober -⸗Präsident der Provinz Brandenburg und des Stadt. widelte jüngere — bis — 3). mäßig gengbrte Färsen und, Kühe pr. Mal. Juni gag Gb., zl Br. Roggen pr. Frübiahr 87 Sd, Fat, Illinois Jentkal Aktien ist gat, Ghore Shares 270. Lzuis. w Einwohner in Frankreich 1857 7.62 Cheschließungen kamen, im Seine. kreises Berlin hat. wie das Königliche Polizei ⸗Präsidium mittheilt 47 bis 48; 4 enn . Färsen und Kühe 44 big 46. Kälber: Sig Br, pr. Mai- Juni — Mais pr. Mal-Juni os Gd, hä n i gh ia n ,,, ,
Departement K20 auf tausend Einwohner, machte diese Zahl im unter dem 24. v. M. angeordnef, daß zum 1. Juni d. J. eine Ij feinste Mastläiber (Bollmilchmast) und beste Saugkälber o bis ; 53 Br. Hafer pr. Frühjabr 6,13 Gd, 614. Br. Jae Preferred neue Ertiss) 783, Northern Pacifte Jo Bond
Bewegung der Bevölkerung Frankreichs 18897. Deutschen Reiche 1897 8,57 aus, im Stattkreise Berlin im Durch, Zwangs- Innung für daz Stell, und Radm ache r; Hand- . Mastkälber und gute , . 9. . 6 38) r S3. Februar, Vormittags 10 ihr s Minnten. W. T. B ds, Common Sbares biz, roland Western Preferred (Interimz— (Stat. Korr.) Nach einem Bericht des Direktors des französischen schnitt 1887/96 10,58 vom Tausend. Die Zahl der Scheidungen hat werk in dem Bezirk der Stadtgemeinden Berlin und Schöneberg ugkälber 56 bis 61; ) altere gering genährte r rener) Fest. . Kredit. Attien — — Desterreichis he Kredit. Alten Rulckegemer Cr, uͤnion' Pacisie Attien (neus Gmissiom 46.
. inistẽr st — 21 —ĩ ̃ irdorf ̃ d alängere Masthammel barden 65, 16, Eibethalbahn 25 Tod ie, . ftien, ners
Arbeltgamfes an den Minister für Handel und Gewerbe mn hat sich die in Frankreich von 7057 im Jahre 1896 auf 7460 im sowie der zu den Amtsbezirken Rixdorf, Tempelhof, Pankow, Lichten X bis 5. Scha fe: 1). Maftlämmer un J I6z, 40, Franzosen 364,00, Lombarden 66, b, albahn Co, 40 snigte Staaten Bonds pr. 1925 128, Silber Commereial Bewegung der ,, . im Jahre 6 uf 5] Jahre 1857 zugenommen; an der Zunahme, ist. daz Seine berg. Friedrichsfelde, Treptom, Stralau, Wilmersdorf, Tegel, 38 bis o; 2 ältere Ha an mn, . 55 ĩ rn, Desterteichische Papierrente 161556, 4 M ung, Goldrente 11980. Oest. Kier wi, e. fur Geld: .
günstig gestaltet, wie die 18856 gegenüber den beiden vorhergegangenen Departement zwar nur mit 17 betheiligt, die Zahl der dort vor. Reinickendorf gehörigen Ortschaften und der Gemeinde Dalldorf, mit mmel und Schafe en ge i 95 w ,. ee. Fronen⸗ Auleshe —— . Ungar. Kronen Anleihe 9760, Marknoten Wäärenberlchl Baumwolle. Preis in New. Vork 6rsis Fahren eingetretene Besserung erhoffen ließ. Während 18986 gekommenen Scheidungen betrug jedoch 2915 oder 27 v. . aller dem Sitze in Berlin, errichtet wird Vom 1. Juni an gehören HDafe S bis 6 auch pro ö Pre fe 36 d' (oder So Kg) mit 38.56, Bankverein 6,25, Länderbank 20. 60. Buschtiehrader Litt. B. do. fuͤr Lieferung pr. März 618, do. do. vx. Mai 516, do, 3s 6 Sehitrten, und zwar' z 417 mehr Nals 18h05, zu ver⸗ Fhescheidungen. An letzteren kamen in Frankreich hiernach auf alle Gewerbetreibenden, welche das Stell, und Radmacher-Handwerk Schweine; Man fablte 8 ĩ . . Ee, ⸗ 35 erer Flassen Alten = Türkische Loose 60, 75, Brüxer 381.090, Wiener Tramway in . Brlean tz z, Petroleum Stand. wöite in New,. Yori reicher waren. eibetrug, die Zahl der Gebnrten 1597 nur Ss9 jo, bunderttausend, Einwohner 1935 be sie erstreckten sich auf 39,0 Per. betreiben, dieser Innung an. Zugleich ist die Schließung der gegen— 20 F/ Tara. Abiug: I) . sch 95. 3 s̃ g 95 e err , Bb, C9, Alpine Montan 238 26, Bulgarische Anleiht = — a0. do. bo. in Philadelphia 735. do. Refined (in Gases) alss S478 weniger als 1856 und 2136 Köpfe weniger als sonen vom Hunderttausend der Bevölkerung. . wärtig hier bestehenden Stell⸗ und Radmacher⸗Innung zu dem und deren Kreuzungen, n m n. ö ech Echte ne . Budapest, 3. Februar. (W. T. B.) Gęetreidemgrkt, S5, do. Eredit Baͤlances at Oil City 115, Schmal Western in. Durchschnitt ? des zehnjährigen Zeitraumes 1588 bis 1897 Die Bewegung der Bevölkerung. Frankreich; im Jahrzehnt genannten Zeitpunkt angeordnet. zo0 Pfund , /. 3 46 . 9 4 Weißen lolo schwächer, pr. Mär 83374 Gd, 98d Br. pr. April sieam 5,526, do. Rohe & Brothers 5.5, Mais pr. März — Lo. Die Zahl Ter Sterbcfäll' ftellte ich allerdings 1897 nur auf Io olg 1855877 macht die nachstehen de Nebersicht ersichtlich, welche wir einer — Die von Direktor Minkus von der Wiener Union Bank bis bl gering entwickelte . ; söz Gd. Ft Br, pr. Oltober s, 6. Gn 863 Hr, , . hr. br. Mal aii, do. pr. Juli 425. Rother, Winterweizen loko 33, geen el sss in. Vorjahre kunt göi. Sts im Jahrf 1863 sobie BJ päegung, der , , Ergebnisse seitens des Aademie,. mit Ludwig Loewe u. Co. in Berlin, der Sefer lschaft für Har S öd Ghr g , Or, gsHafer z, Mari S. 3 G 12335 Br. Weizen pr. Februar —, do. pr. Mär; 794, do. pr. Malt 76, gegen 832 011 im Jahresdurchschnitte des Jahrzehntes 1888 bis 1897, mitglieds Leroy · Beaulieu im , Geonomiste frangais *) entnommen elektrische' Unternehmungen“ in Berlin und der Ünion⸗ Mai pr. Mai 4,85 Gd, 4,382 Br. Kohlrapg pr. August 12, Gd. do. pr. Jul bz. Getreidefracht nach Liverhool 1. Kaffee fan
rc ergiebt fich fuͤr 1893 ein Sebuctenüßerschuß ven los Höß baben. Fleitrizitäts,Gefelifchast in Berlin geführten. Unterhand. B) Schluß Curse. 1238 Br. Rio Fir? 66, do. Fig Rr. J pr. März 555, de, do, vr. Mai . Rder z, s, aufg. ausend, ker Berg rung, während 3g Es betrugen in Frankreich , me, , , , , r Le, liches lh ee. end chr tKzzafh. Halen . . Lendon, 8. Februar. W. S. B) „(Schluß cure) Engl. dib. Mehl, Spring. Wheat clears A80, Zucker zu /i, Zinn 24600, Jahr 1896 nur einen solchen von 93700 Köpfen, das Jahr 1895 di die 6. der Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Wien haben zu einer vollständigen Einigung 390 / Reichs A. 2 S0, 3 o / Heffen v. 96 Si, Go, Italiener ö, o, S 2 o Kons. 1115. 3 o Reichs. Anl. 2, Preuß. 360g Kons. 100, Kupfer 18, 6. dagegen einen Ueberschuß an Sterbefällen von 7 Ilz brachte. Die im 3. 4. die die Sterbe⸗˖ geführt. Die Union⸗Bank übernimmt die Hälfte des Aktienkapitals port Ruferhe 25 To, H oso' ahäert. Rum. 156 20, r, srassifde on bi Arg. Gosd. An], Sit. 4d /o kn Arg. — 6009 fund. Arg. A. Ebiꝑs ago, 8. Februar. (W. T. B). Weißen gab anfangs , , Jah e, n, hne. Geburten Sterbefãll Geburten. fälle. Ser öfterreichtschen Ünton, Cleltrüttäts Gsellfchaft und wird, mit bet Lol, 59, os Ruff. 1894 lob, so, 4 Vo Spanlet S2, 5b, Konb. Täri. gaz, Brasil. Sg er Anl. 24. bböss Chinesen 1004. tolo Egpht. 109t, im Ginflang mit dem Fondsmarkt im Preise nach, zog aber später beste des ganzen Jahrzehntes 1888 bis 1897, ist somit nicht auf eine Ver⸗ abre schließungen dungen eburten Sterbefalle neberschuß Ueber ⸗ Finanzierung der Unternehmungen der n, . Union ˖ Elektrizi⸗ 25 60. un Gabpter 1 do konf. Rerltaner gg 30. 4 00 unif. do. 108, 35 069 Rupees 653. Ital. ole Rente zt, as] an, da Ernteschäden gemeldet wurden, und eine Abnahme der Ankůnfte mehrung Fer Geßurten, sondern auf eine erhebliche Verminderung der ; schuß fätz. Gefellschaft betraut. Die Union. Clektrizttäts, Gesellschaft wird d ö Mer taner G 0 Neschaᷣbant fss5, 55, Darmstädter 155,36, kons. Mex. 101, Neue 3 er Mer. S6, do S8ger Rusf. 2. S. 193, erwartet wird.! — Maig schwächte sich anfange infolge bedeutender Sterbejaälle zurückzuführen. Zur Vergleichung mögen die entsprechenden 1888 276 848 4708 882 639 837 867 44772 Delegirte zu den Verhandlungen mit der Gesellschaft entsenden. Diet ber,, de. 263 zb, Brcgdner Ban j66 70. Mitteld. Rredif o Spanier Hat, Konberf. Türk. I3u /i, 4 o Trib. Anl. 110, Ankünfte im Preise ab, steigerte sich aber im Verlauf des Gescha ft Säklen der Hehölierunge bewegung im, Benz sche Reich dienen; i, nz 23 36 ss 9 ss ess S856 646 — Die Einnahmen der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisen⸗ 0 20, Dest. ung. Band 153. 50, Seft. Kreditatt. V7 706. Adler Ottomanb. zt, Anaconda SR, De Beers neue soit sis, Incandesceni im Einklang mit Wesßen und auf bedeutende Abnahme der Vorräthe Beburtenkberschtsfe betrugen bier 895 735 750, 1886 sis 783, iss? 1559 265335 84375 333 937 376 sgh — * eh betrugen im Monat Januar 1899 nach, vorläufiger Fest⸗ ahrrad Ml b gan lenthil. 286 , Sahuckert 245, z, Höchtter sheue ss, Riss Tinte nene 3, Platzdistont 1161, Silber At, an den Seeplätzen, 784 634 Köpfe oder 13, 96 bezw. 15,47 und 14,66 aufs Tausend 1891 2865 458 5752 66 377 876 882 — ste ung 157 600 . gegen 145 000 Mt, nach vorlãufiger Festste ung a . 16. 30 — e. Hußssichl 241530 Westerc dein 293 35 Neue Chinesen 873. Northern Eommon Shares — —. Wel en pr! Mär — do. pr. Mai 2E. Mais pr. Februar der Bersiterung. Fär, Preußen, stellte sich zer Geburten iberscuß 133 239 3 , ö se, ze sz im Januar 1898, mithin mehr 12 9000 46 r hhtte , Hö, Gotthardbabr 145, 39, Peittelmeerbahn 167 16, In die Bank floffen 6000 Pfd. Sterl. 3655. Schmalz pr. Februar 5.60, do. pr. Mai 5,75. Speck sbort
1395 auf 478 353, 18966 auf 518 6560 und 1897 auf 510 992 Köpfe 1883 287 294 6184 874 672 367 526 7146 Stettin, 8. Februar. (W. T. B.) Syirttus loko ö ; Getreide markt. (Schluß) x Markt matt und geschãftsloꝛr. clear 5.73, Pork pr. Februar 16,09. . oder 15.11 bezw. 16,14 und 15,65 aufs Tausend der mittleren 1894 286 662 6419 S55 388 3815620 39 768 z8. 90 85 ö Februar. ) 9 Privaldigkont 3z. 5 Y amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,65. Javazucker loko 11 ruhig, Rüben Rohiucker lote Mexiko, 7. Februar. (W. T. B.) Gestern hat in Mexiko
d . implon —— Schweizer Zentral — —, Schweizer 6 oo . j Bevölkerung. 1895 282 218 6748 834 173 Sh 986 . Breslau 8. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Schweißer 8 k w g rn 93 stetig. — Q G h tle⸗ Ku p fe r 6, n. 3 Monat 72. die Konstituierung des Banco Centra 1Me J 1c an 0 flatt· ,,, 13. el is ls, er ö ä, ehh, Hätt, fe fe, Tiger Olm ebam e, g. Nen g . 5 3 . ö. Desterr. Kredit ⸗Aktien 228,10, Liverpool, 8. Februar. (W. T. B) Baumw olle. Umsatz gefunden, dessen Aktienkapital 6 9000 000 mex, Doll. beträgt. An der
! 2 i 1897 291 462 7460 8659 107 751019 108 o88 I 110,90, S erein 149,00, 2 ĩ̃ und Grport 2000 B. Stetig. Gründung sind außer einer Reihe mexikanischer Banken die Firmen JJ . , JI ü i zer orbenen stetig von 1895 mit 223 und . 25. erschles. Eis. 50, Caro en z 60, 760 3 B ; ö is, Apri 0 = 31 ser do., April Ma s Käufer⸗ röder, Berlin, betheiligt. chtsrath g Kon e re ein o ell r deen g ö Ce fend der Vevölkerung umme 2 682 sas 60 386 6 62427 8 330 11e. 2d Oberschle]⸗ . 164.39, Oberschles, . i , Orr. Zemeni . 33 6 er e , , . , m , eld ge, e. Juni. Juli Zis „4 — zis /e. Käufer Hr. Schwabach, in irma S. Bleichröder, und L. en,, . gefunten ä. übrigens ist die Zahl der Todtgeborenen, im Jahre 185 443 188 v5, Biesel Zem, 1d, so. L. Ind. Krämsta 33 9, Schlfs Sem nt — =, Taurabütte 28, 5. Portugiesen 5, 6h, Italien. Mitteslmeerb. Preis, Juli, Auqust zin do. August. September zie do, Seythr. Direktor der Deuischen Bank, an. Geschäͤftsfübrer der neuen Ban n, R dr ne,. aließ' Geburt. be denen auf, dag mann,. ch zül 6, Schles. Zinch -A, zz b. Faurghüätte 22376, Wresl Seliqhr. 1525, Schuezer Jenkraibahn 143,106, do. Ncrdosibahn 1b oö, o. Dftober Jigfsee do., Oktober. November zi / ⸗ do, November. Dezember werden der dentsche Konful P. Kosidawöli und W. Vermehren sein, fiche Heshlcht . len anf was weibliche I 173, auf loo Märchen scht, 23370 6 034, sol e , Rödl! S5, ü5, Koks. Bbligat. Io, 23, Niederschlef. electr. und Kleinbahn ⸗ be ng genen gerne, ,, göhreelier Ginnptenbchmn. Fü ch d. do Ronful Kosidowslt ist Jubaber der Firma Kosidowzki u. Co., welche alfs sz Rncben mehr en füllen, weder unter den Jahlen der Geburten Gesammt; Febur tenüberschuß in den gz 316 gefenlschaft J. 16, Genlulofe Feldmühle Gosel ö, vo. . 8. S öln . K Sirene a 5 . Reichs. Anleihe e e Vertreter der Deutschen Bank und Fer Deutschen ier ee schen . noch unter denjenigen der Sterbefälle enthalten. Im Deutschen Reiche, 10 Jahren * 92 31 Frodurtenmarkt. Spiritus pr. 105 1 100 o exkl. S0 M — = Schucert Sz, 50, Northern 7379, Edison —— Allgemeine 5 in Mexiko i 26 . . ö u. Co. wird in bei deffen Berölkerungsstatistil jedoch die Todtgeborenen, die im Hiernach ist in unserem zehnjährigen Beobachtungszeitraum in Verbrauchgabgaben pr. Februar 56, 0 Br., do. 70 4 brauchs⸗ Glekttijitãtãgesclischaft sg, 50, Helios 170 70, Jiationalban 56 o, s den Hanes en 2. , . rge B T. S) Wechsel auf
Jahre 1897 3.74 v. S. aller Geburten ausgemacht haben und bei sechs Jahren die Geburtenziffer höber als die Sterbeziffer, in vier , , . ge e (S. L. B) Zugerber icht. orn a er af , enn oö, 50, Höchster Farbw. — —, Türken Paris, 8. Februar. 66 M* Janeiro, 8. Februar. . T. B. 8 ö W. XI. . * — — aab⸗Oedenburg — —. x — ö ĩ * . !:
scheinung, wie in Frankreich, hervortritt, sowohl bei den Ziffern der insgesammi für alle 10 Jahre sich nur ein Geburtenũberschuß von 6. exkl. 88 o/ Rendement 1030 10,425. Nachprodubte exkl. 85 oso loose = ö . B. Z. B) Sahuß. use. 30! amerikanische Bun oz Aire, 8. Februar. (WB. T. B.) Goldagio 122.50. Geburten wie auch bei denen der Gestorbenen mitgerechnet wenden, 293 315 Köpfen ergiebt, während im Deutschen Reich im gleichen endement. 3.15 — 8.585. Matt. Brorrafflnade 1 23,78. Brot⸗ Leip: 7 1 . . 2 Amseibẽe oo & ue. Fra ssns betrug in den Jabren 1895 = 97 die Geburtenziffer 37, bezw. 37,54 JZeitraume dieser Ueberschuß 6 699 226 Personen betragen bat. Nach raffinade Il 23,509. Gem. Raffinade mit Faß 23, 75 — 24, 00. Gem. Sãchsis ? en ö mn g gan *ab! ae, Sh h — 2 und 57,21, die Gestorbenenzahl 23,83 bezw. 22,07 und 22,55 vom jener Abhandlung birgt diese geringe natürliche Bevölkerunggver⸗ Melis J mit Faß ——. Still. Rohznncker J. Produkt Transit und . 2 d 3 ü. . e , 2 en, z Berkehrs⸗Anstalten. Tausend der Einwohner, unter Ausscheidung der Tedtgeborenen die mehrung für Frankreich große Gefahren in sich und wäre jur Ver; f. 2. B. Hamburg pr. Februar 9, 59 bez. 9476 Gd., yr. Mär 2. . 29 n,. . 1 . . Geburtenziffer 1893 361. 395 36,3, 1397 365,1. die Sterbeniffer meidung dieser ein jährlicher Geburtenüberschuß von 200 000 = 250 900 . Gb., 52 Br., vr. Mal 9,528 bez. 850 Gd. deipziger Sen n en iz 8 Gaqhffh Bob Kredit. An tali Bremen, . Februar. 8 5 1 g * 1. , ,,, L395 22,1, 15866 208 und 1897 2153 Zuf tausend Einwohner; Personen nothwendig, aber auch genügend, wie solchen die Bevölke⸗ pr. August 9.625 bez, S. 60 Gb., pr. Oktober -Deiember 8620 Gd. e L 1 , , Dampfer . Bayern. n. Dl gien 4. * 8. r. . . 2.
. fer dri, , ,,,,, dab Ge m nn ] 231 . a. * ö 5 m arnspinnerei Stöhr u. Co. 175,50 j R ö 89 Russ. 31 Aldenburg 'n vj. Ain Mor 369 3 in 3 anger ir. außerchelihen 5 56 ermittelt, sodaß letzters etwa . der tie e n der fs er untl lin nn Gcmmn, Gel nr en i berschuß Der Auffichtsrath der Kaliw erke Aschersleben, schlägt, wie , wn gn, gern, gane i . FRhrnberg!, n. Ost⸗ Asten best. 3. Febr. in per aid ange. Lahn, ebclichen betrugen, ein Verhältniß, dag dem im Deutschen Reiche von 20365 900 Seelen gufgewiesen hat. Aus der Gestaltung der die Magdeburger Zeitung! hört, der zum 3. n. M. einzuherufenden nnn, 33 , ., ger ben R,, eien ger, Cietneische n. New. Jork best., 8. Febr. Dover passiert. beobachteten fast genau entspricht; 1887 betrugen hier die außerehe⸗ Geburtenziffern fürchtet Leroy⸗Beaulien für die Zukunft ein weiteres Generalversammlung wieder eine Dividende, von 109, ,. 121,090, — hene g, * ar 3 ge g n ce e f re , Hamburg, 8. Februar. . T. B) Samt, 9 Amertta- lichen Geburten 9241 v. 2 aller Geburten. Nach dem Geschlechte Sinken derselben trotz der in den letzten Jabren, seit 1891, etwas 1260 0090 6 und Uederweisung von zusammen wieder etwa 149 S. Straßen 2 1. ern 6 . id. gin i? *Bbäamßser Nugnste Victoria geflern in Algier, Helveiia. verthellten sich 1897 in Frankceich die Geburten. auf das männliche gewachsenen Zahl der Cheschließungen, welche Steigerung er auf die an die gesetzliche und, besondere Reserve var, während die Atschrei 8 . z ii vorm. 3 Krüger 138,765 534 in St. Thomas, „Suevia. heute in Singapore angek. Australia⸗ mit 435 255, wovon zo9 740 ehelich und 33543 außerehelich, auf derhältnißmäßig hohe Durchschnitteziffer der Geburten in den Jahren bungen, welche für 1857 mit 1014 459 6 bemessen waren, diesmal Sãchsische Wo 94 . . . La Plata Iste nt vn i Tihomns n. Hamburg abgegangen. das weibliche mit 420 324 wovon 383 378 ehelich und 37 446 außer⸗ 1872 — 77 r h e öfen 956 000 Personen) zurückführt; aus dem auf rund 1235 000 M erhöht worden sind. Der gegenwärtige Ge⸗ , . erm in . e ö ö . dar ne, . ebelich, odaß auf 100 Mädchengeburten 4 mehr auf das männliche Verhältnisse der jetzigen Geburtsziffern zu denjenigen des ertwähnten schäfrsgang wurde als andauernd gut bezeichnet. Mit den hohen Ab. Grun . . Per 3 . , ge sad . vr Jall Londgn, 8. Fehrnar. (W. ö. 1 ö on ee. Geschlecht entfielen, ein Verhältniß. dag sich im Veutschen Reiche Zeitraumes schließt er für die nächsten zwanzig Jahre auf eine noch́ schreibungen verfolgt die Verwaltung den Zweck, der Gesellschaft einen ., 92h wü. f 24 1. 89 ip e. ö * . Gaul“ gestern auf Heimrelse in Southampton ang ; im Jahre 1896 nach Ausscheidung der Tobtgehurten zu Gunsten des üm 12 — 13 v. H. niedrigere Jabresgeburtsziffer, welche dann auf etwa staͤrken finanziellen Rückhalt zu schaffen für den Fall, daß einmal das 3,8 * 25 ugu Nan 6 ö ar,. 9 63. e., Rotterdam, 8. Februar. (B. T. B) Holla nd.-Am erita- männlichen Geschlechts auf 532 v. 8. stellte. Die Sterbefälle haben 309 000 —– 769 060 Köpfe sinten werde; wenn die Sterblichleits. jetzt nur auf drei Jahre festgelegte Kalikartell nicht erneuert werden sollte. pr. Okto . S, pr. November 5, pr. De; . ⸗ Lin bie terer, del nefterhtf Börm. 6. Rem Jork nach Rotter: 6 uf tr r , . muff ,,, 5 uff . 3 1. . Ei puictsih nr. sie Sn f garde lg J . ,, (Alte ' e . La Plata. Grund⸗· matt, pr. 2 dam abgegangen. sonen roeiblichen Geschlechte etroffen, also au er letzten 87 müsse eine empfindliche Volksabnahme emerkbar machen. u „80. . . . 2 . meß. dag männkch. Geschech, wie sich den auch im Veutscken ziese Gefahr gianbt der genannte Gelehrte diz gesammte Berölkerzng Dresden, 8. Februar. W. T. B. . 80. Sächs. Mente gl. So, naher . r m febrrat mer, 6 e,, ,. —ᷣ , Fieiche dieses Verhältniß im Jahre 1896 nach Ausscheidung der Todt. Frankreichs in allen ihren Schichten gufmerksam machen zu müffen 30 c do. Staatsanl. 100860, Dresd. Stadtanl. v. 93 99, 70, Dresd. 3,924 Jg r. . 3 ) . 6 3 il ö. ebe ar r geburten zu Ungunsten de männlichen Geschlechtes auf 9,4 v. H. stellte. und empfiehlt, das Pflichtgefühl, das seelische Empfinden und sittliche Treditanstalt 135,65, Dresdner Bank 167,28, de. Bankverein — — . vr. Augu er g s 1 23 em *. ! p 9 a . zer bfubs Ger nber or
Wenden wir uns den Geburts- und Sterbeziffern der einzeltzen Denken jedes Einzelnen gegen das Gefühl der ib vor größerer ge hriger do. — — Sächsischer do. 130 Deutsche Straßenb. i. pr. e,. 23 I . X . * 1 pr. ö Gehlen b, der mgrn , Rubig. Ss cp loo 21 2253 Weißer
Departements zu, so fällt zunächst die außerordentlich hohe Zabl der Kinderzahl zu stärken und n fn durch . gute zue ge Breßd. Straßenbahn 158 06. Sächs. Böhm. Tampfschiffahrtg Ges. Umsatz: 3 enz: Kaum behauptet. , gebenen h or Hir e. unehelichen Geburten im Seine⸗Departement auf, die mit 19 084 Einrichtungen, namentlich hinsichtlich der Wohnungen und Wasser Nb, 50, Dresd. Bauges. 238, 75. Gre men, 8. Februar. W. T. B 3 Börsen⸗Schlußbericht. ö Hal Nugnun zöͤz, T. Gttoben- Za ua? 3). g, den. H. , . , verhältnisse, auf eine Verringerung der Sterblichkeit hinzuarbeiten. Raffinierte . n tan r. n,. ö 6 ö 6 ? St Pꝑeter sburg, 8. Fckruat (F. . 3) Wechsel g. Lond 1m alge ieinen dor ö. le Urts; * P — ' er leum· Bů e. 0 . r. ma z. u ö cor , 3 3 3 3 .. . . . gegenüber einem Bevölkerungsbestande von 8, 6c v. D. der Gesammt⸗ Y „ Fconomiste frangaiss, Nr. So vom 10. Dezember 1898 Armour iin 755 g, andere Marken in 2 imern 356 - 3069 3. 94, 09, do. Amsterdam = Do. Ver lin w, Sᷣ, Checks 16 berblterung beträgt. Außerdem ift die Geburteziffer gegenüber dem L RKeo Lais, Nr. ᷣ . ⸗ (Schluß in der Zwelten Beilage.) Dre Ruhig. Sort 9. 323 69 ' i die, . fest. . f g en an 8 6 e,. 89h 160, — ; Baumwolle . and olo — o kons. enb. Anl. v. . . J . 265 Seronen 4 6 , ö. Iz Mo Gold- Anl. v. 1894 148, k / io oso Bodenkredit · Pfandbriefe
delchen hinsichtlich der Vertheilung auf die Geschlechter dieselbe Er⸗ Jahren deen umgekehrt letztere höher als erstere gewesen, sodaß
ae e, r. . .
1
) Journal officiel vom 5. Dezember 1893.