1899 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 151, 90b; G 10 ö 181, 602, 25a, 60 bz Lan ö 600 sI1I9, 10b G ö. 143 75 bz G Lauchhammer kv. 74,75 b G Laurahũ 164, 00bz G 322, 506 65, 50G 136, 0G 182, 20 bz G

. 6 nn 1006 1989, 0b G 99, 3 . . 300 slos 25 bz Egestorff Salifb. 1000 178,40 bz Gllenb. Kattun. 158, bz G Eintracht Bgwk. 145, 00e bz G Elberf. Farbenw. 40, 6096 Elb. Leinen Ind. 219, 75 bzG Elektr. Frankfurt 885, 75 G Elektr. Kummer 160. 00bzG El. Licht u. Kraft 237256 do. Liegnitz; 164 00bzG Elektr. Unt. Zuͤrich 110,786 Em. u. Stanzw. 12.80 bz G Engl. Wllf. St p. 83, 75 bz Eppendorf. x 125, 3063 Erdmansd. Spn. 106, 19bz 6 Eschweiler Brgw. 1153, 40G do. Eisenwerk. 7I,50o bz G aber, Bleistift agonschmiede 156.003 acon Manstaed! 107,606 ahrzg. Eisenach los 00 bz G alkenst. Gard. 40, 006 ein Jute Akt.. 124 506 eldmühle ... 141, 00bzG Flöther Masch. . 1335,59 bz5 G Fockend. Papierf. 225, 75 bj G rankf. Chaussee . raustädt. Zucker 1I6,90bzB Freund Masch. k. 166, 75 6 riedr. Wilh. Vz. 655, 00 bz . & R. neue aggenau Vorz. 129, 25 b G8 Geis weid. Eisen 303, 90 bz G Gelsenkirch Bgw. 146, 506 do. i. fr. Verk. 107,25 bz G do. Gußstahl bz B . do. eine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorz Att. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 236256 Giesel Prtl · Im. —— Gladbach. Epinn. S0, 0b; G do. abgest. 354, 00b Gklf do. Wollen. Ind. 16 00 Gladb. & S. Bg. 80, 50bz G Glauzig. Zuckerf. 142,506 Glückauf Vorz. . 134706 Göppinger Web. 8 1047 00b; GSörl. Cffenbhnb. 17 166, 09bz G Görl. Maschfb. k. 4 139, 103 Greppiner Werke 5 4 1. 321,256 Grevenbr.Masch. 121 4 1. 189 756 Gritzner Masch. 18, 61 00 Gr. Licht. B. u. g. O 43 bz G Do. abg... 5 2447566 Gr. Licht. Terr. G. 5 f S3, 75 bz G Guttsm. Masch. 8 4 7 241 25636 . Gußst. 66 4 e Maschinfb. 365

Alsen Portl. Alum. Ind. 50M / Angl. Knt. Guan.

do. i. . Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener 52 Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes... LArenbg. Bergbau Ascania, chem. F.

8 2 8

Go - O / - 2 = - 2

(

111 11 Te s Gl 7 x = * * . 22 e e 3

20 Q- 0

100,0 b; G —— Suden burger 200 fl. 6h. 30 G Sũdd Imm. O so oo / Coo 438, 00 b; G Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. do. G. Nordoft do. neues Hansav. . 6 e St. P. do. Vor. Alt.. 165, 60bzG ThäringerSalin. lo7.09bz G Thür. Nadl. u. St 123,756 Tillmann Wellbl. gb, 60 bz Titel, Kunsttöpf. 422, 00b; G Trachenbg. Zucker —— Tuchf. Aachen kv. 135, 90 b;; Ung. Asphalt.. loz et b Union, Bauges. 34. 80 bz do. Ehem. Fabt. 147, 40 bz G do. Elektr. Ges. I? 235, 00 bz G6 U. d. Lind,, Bauv. 115, 10 bz G do. Vorz. A. A. 142, 25 bz G do. do. B.

157, 006 Varzin . 190 256 V. Brl.⸗ Fr. Gum l6l, Ot. G V. Brl. Mörtelw. 1805 00 bz G Ver. Hufschl. Fbr. 9, 00 bz G Ver. Kammerich: 123,606 Vr. Köln⸗Rottw. 67,99 B., Ver. Met. Haller 204 75 bz G. Verein. Pinselfb. 156 756 s, , 2659,25 G Viktoria Fahrra 122,75 b G6 Vikt. Speich. S. Vogtlãnd Masch. 151, 25et. B Vogt u. Wolf. 178 006 Voigt u. Winde 13 75 b3G Volpi u. Schlũt. S0, 90 bz G Vorw. Biel. Sp. 102, 10bzG6 Vulk. Duisb. kv. 102. 00bz G Warstein. Grub. 13,506. , 118, 00 bz Westeregeln Alk. 36,75 G do. Vorz. Att. 163 0060 Westf Drht⸗ Ind. Il, O0 bz G do. Stahlwerke 227, 75 G do. do. neue 190,25 b 66 Weyersberg . .. 117.70 bB Wickrath Leder. 152,50 bzo. Wiede Maschinen 164 25 bz3G Wilhelmj Weinb 185,598 do. Vor. Att. 136,50 Wilhelmshütte

186 25 b3G do. neue 92 00 bz G Wiss. ö.

8 w =- L

Wed, - 2 2 =

Lud

Lothr. Eisen alte do. abg. do. *. abg. do. t Pr 78, 50 bz G Louise Tiefbau kv. 213, 00 ebz G do. St. ⸗Pr. 150,00 bz B Fbr. 248, 606 ' Bw. 156, 0 B Magd. Allg. Gas 226, 00 b G do. Baubank 217, 00bz G do. Bergwerk 148 C60b3B do. do. St. ⸗Pr. 109, 106 do. Mühlen.. 171,75 bz; Marie, kons. Bw. 141,60 bz Marienh.⸗Kotzn. 112,00 bz 6 Maschin. Breuer 122. 006 do. . 13,006 Msch. u. Arm. Str 396. 006 Massener Bergb. 169,25 bz Mech. Web. Lind. 1 1000 / 0) 66, 25 bz Mech. Wb. Sor. 125,75 bz G Mech. Wb. Zittau 24, 50bzG Mechernich. Bw. 85 103 k à8Sbas4, So bz Mercur, Wollw. 206, 10 bz Mix u. Genest TI. 144,50 bz G6 Müller Speisef. 144,50 bz G Nähmasch. Koch 153,50 b; G Nauh. säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnb 15,25 6 Neufdt. Metallw. 23,25 bz G Neurod. Kunst. A. 174,25 bz G Neuß, Wag. i. Liq. 188, 00bz 6 Niederl. Kohlenw 164 00060 Nienb. Vorz. A. 194,575 Nolte, N. Gas⸗ G. gö, 00G Ndd. Einw. Bolle —— do. Gummi.. 120, 25 b G do. Jute⸗Spin. 104, 75 B Nrd. Lagerh. Brl. 126, 25 b; G do. Wllf. Brm. 273,606 Nordhaus. Tapet. 201, 00 Nordstern Brgw. 116 50b3 G Oberschl Chamst 176, 90 bz do. Eisenb. Bed. 20d, 00bz G do. E.. J. Car. H. 61, 50G do. Kolswerke os 25 bz G do. Portl. Zem. Oldenbg. Eisenh. 139, 00b G6 Opp. Portl Zem. 142 00 bz G DOsnabr. Kupfer 420,00 b G . konv. 180, 106 aucksch. Masch. 118, 1063 do. Vorz. A. 117,506 . in.

Bk. f. Gr Bankf. ö Baroy Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. 5. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz. A. do. Kl Thierg. idiq Bauv. Weiß ensee Bedbrg. Wll Ind. Bendir ́olzbearb Bg. Märk. J. G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementh.i. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. . 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespirn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4 do. Lagerhof i. Lip. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 5 do. Masch. Bau. 12 do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappen fabr. 6 do Rüdrẽd. Hutf. do. Spedit. . do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. i. Berthold Messin Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrnb. Met. 1 Birkenwerder. 0 Bismarckhũtte . 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz C 0 4 Bochum. Gußst. I5 4 1. do. i. fr. Verk. 240,504 1, 50et. a. 103 * Bös perde, Wlzw. 9 4 1.1 1000 140,90 bz G ener. ? Bonif. Ver Bwg. O0 4 1.1 * 1413 50bz G ann Ban Srpr ĩ 600 1, 00bz G do. Immolil. *

sees s 3333333333

Q

—— 2 N 2 DQ 8 S = O , «S SS:⁊mOᷣ— 0 2

Ber Gezugspreis hrträgt vierteljähriich 4 M 50 4. al 2 Insertions preis fur den Raum einer Aruchzeile 30 8. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung au; WR 22 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Spedition 5 des Neutschen Reicha Anzeigers 8Vw., Wilhelmstraße Nr. 32. It und Königlich Rreußischen Staats - Anzeigers Sinzelne Unmmern kosten 25 58. Ve 65 Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32.

O OO O de

214 2

*

83 D O O r, O e , Xe O o 2 s

en gr

.

* * 2 *

8 2

do de

6 H

2

o = 0

8

ͤ

0

e , m, , ,,

S = 2 2 00.

M 36. Berlin, Freitag, den 10. Februar, Abends.

1

*

11 nt ,

.

111i ll l l ,,,

—— 7

——

111i , o

w —— —— —— —— 7

o/ o-

D L 0

Seine Ma estät der König haben Allergnädigst geruht: Y von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem die. gestellten Aufgaben in kurzer Frist mit gewohnter den ö u e, , 26. 19. Januar d. J. dem im Jahre 18338 in Port Glasgom Arbeitsfreudigkeit und Pflichttreue erledigt. Durch Ihre Ber Dr. Eich zu Bonn dem Kataster⸗Inspektor a. D., Steuer⸗ aus Stahl neu erbauten, bisher unter keiner Flagge ge⸗ gif ein 5 ö ae . . Fäaih Zim 'ner zu Breslau und dem Forstmeister des welt., fahrenen, Dampfschiff A ia, von 2090, oz Registertons Netts— Rrberettung neuer landwirsbschaftkicher Gtnrichtungen, znr, fler.

; . sstützung der Errichtung von Arbeiterwohnungen und Lungenheilstätten, n, rn nf w . . 66 r nach dem Uebergange, desselben in das aus 86 endlich zur Rin ene des Siebengebirges haben Sie dieser Tagung erlau einrt rosser den othen er⸗ e

& O Q s O CQ O Wo do S = DS e . , D oo .

2

1

Gr r*

. 0

= d S = = M . . . C 3

2

j e Eigenthum der Dampfschiffahrts-Gesellschaft Argo“ eine dauernde Bedeutung? gesichert und von neuem bewiesen, daß unsere 180, 10b9 vierter Klasse, in Bremen, welche Bremen zum Heimathshafen des Schiffes k über der sorgfältigen Pflege des Erwerbtlebens die

168, 1386 dent Bbersten Budde, Abtheilungs-Chef im Großen gewahlt hat. nin. i . . en und fuͤr ideale Guter nicht vergißt.

n g ig Generalstabe, den n fn c Kronen Orden . KRlasse ane , , ö

; der ganzen Provinz, ein Dank, dem ich meinen . dem Kemmerzien Rath Eugen Rauten trauch zu Köln, eigenen anschließe, auch für das Entgegenkommen, mit welchem Sie

106,905 dem Ober Vurgermeister Spiritus zu Bonn, dem Wasser⸗ In der Ersien Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ der Bearbeitung der von der Königlichen Staatsregierung unter⸗ 13 * Bauinspektor Frentzen ebendaselbst und dem Ersten Gerichts⸗ Ind mar . . 6 eberficht über dle ö. breiteten Vorlagen sich unterzogen baben.

reiber a. D, Kanzlei⸗Rath Seitz zu Naumburg a. d. S. ; ; In der durchweg ertheilten Zustimmung zu den Anträgen des

n 6 Königlichen ö . lasse, ö ur 36 ö. . . . . 954 n, , , ö. . 3 Arg g ö.

iti i i i 9 ; J. Verwaltung den besten Beweis des Vertrauens erblicken, dessen beide 118,506 dem emeritierten Lehrer, Organisten und Küster Lindner der sentlicht ö ,

. uu Zadel im Kreise Frankenstein, bisher zu Leutmannsdorf im ; ct ; . Err bz 2 Idler 6 Adler der Inhaber des Königlichen . 63. 9 , . . . Ordens von Hohenzollern Dre, , , , . J 36 ; 209 25 b 6 Saus Or ; 5 3 9 ; ; besten Wünsche in die . mitgebe, erkläre ich auf Grund des 106, 25 G dem Gemeinde⸗-Vorsteher Serrmann zu Eszerischken im F 26 der Rheinischen Provinzial⸗Ordnung den 41. Provinzal Landtag 1o3 15 hig 2 , . 3 n, k n Aichtamtliches. der Rheinprovinz für geschloffen. 258, 50 bi zu Dobbrikow im Kreise Juͤterbog⸗Luckenwalde un dan e zu ö . e n , nn n, 8 6. , Seine Königliche . . Friedrich August 0. 0 bz G etzhöfer zu Jako = ; ; 6 ds 63 Ado lh Hesse . Berlin, dem Former Theodor Preußen. Berlin, 10. Februar. ist, wie das „Dresdner Journal“ meldet, mit den Prinzen Id dobz Fischer zu Charlottenburg, dem Dekorationsmaler Her⸗ Der Bundes rath versammelte fich heute zu einer Korg, Friedrich Christian und Ernst Heinrich am Mittwoch Dor mann Scholtz zu Schöneberg bei Berlin, dem Eisenbahn⸗ Plenarsizung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Abend von Dresden nach Cannes abgereist und wird daselbst 5 So bi d Lokomotivführer a. D. Vahlert zu Limburg a. d. Lahn, Handel und Verkehr und für Jusizwesen, die vereinigten am 11. d. M. gleichzeitig mit Ihrer Kaiserlichen und lan so bi dem Eifenbahn Packwcister a. D. Breker, zu Mülheim a. d. Kugschüsfe für? Rechnungswesen Kad für Händel und Verkehr Königlichen Hahzit, der Priszespin ien ren Au gu st 263.60 r, dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse . D. Andre 68 ö eintreffen. Höchstdie ei ; ereist, um 202 00 bi Ruhr, dem Eisenbahn-Weichensstellen erster Klasse . D. An dres und der Ausschuß für Rechnungswesen. treffen. Höͤchstdieselbe ist einige Tage früher abgereist z4õ 25 pb; 6 u Erbach im Rheingaukreise, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. vorher der in Viareggio weilenden Familie des Herzogs von 10508 Hören, zu Arnsberg, dem Eisenbahn⸗Magazin⸗Aufseher a. D . Parma einen mehriägigen Besuch abzustatten. Ihre Kaiser⸗ 1957156 Wurmrer er.. 71 13609 80638 Wendrich zu Breslau, dem Gerichtsdiener 4 D. Dietrichs liche und Königliche Hoheit gebenit mit den jungen Prinzen 139 7533 eitzer Maschin. 20 Ig gobi zu Kiel, dem lee, n,. a. D. Müller zu Ebersdorf Skyren, 9. n. Die Beisetzung, des früheren in der Nähe von Cannes einen längeren Erholungsaufenthalt S500 bz G Zellstoffverein.. 85 113738 im Kreise Neurode, dem Aufseher Georg Gay zu Burg im Reichskanzlers Grafen von Caprivi hat, wie W. T. B.“ zu nehmen, während Seine Königliche Hoheit der Prinz bereits r, . ellst.· db. Wldh. 1 Ao 806 gen. ö. J, dem Schafmeister Bans leben zu Gelens meldet, heute Nachmittag unter Betheiligung einer zahlreichen Mitte März nach Dresden zurückkehren wird. —— . Schiffahrts im Krege Kulm, dem Maurerpoller Karl Bauer zu Neu⸗ Trauerversammlung staltgefunden. Als den er Sei ner kz / zos 363, 0obz . Argo, Dampfsch. 7 109. 106 Mecklenburg im Kreise Friedeherg, dem Maurer Peter Sal fen Majestät des Kaisers und Königs war der General⸗ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 300 o ö . . 524 1õz oo big ö Verberg im Landkreise Krefeld, dem Vorarbeiter Bern⸗ Adjutant, Generalleutnant von Plessen erschienen; Seine Die Leiche weiland Seiner Königlichen Hoheit des Erb⸗ 300 good t.f Shine. ih . (. . . 841066 ard Eul zu Hiesfeld, dem ö August Naß Riajestät der König von Sachsen hatte den General Hingst prinzen traf gestern Nachmittag MM. Ühr mit dem Schnelizuge 93.25 bz G Hamb. Am. 2 . 6 4 2 10090 124396 Mu Grunen eld im Kreise Heili en eil, dem Gutsgãrtner als Vertreter entsandt. Ferner befanden sich im Trauer⸗ in Coburg ein. Ihre Königli en Hoheiten der Herzog 16 a bz do. ult. Fehr. , Au gust Schum ann zu Tolksdorf im Kreise Rastenhurg und gefolge der Staats⸗Minister, Staatssekretär Graf von Posa⸗ und der Großherzog von Heffen befanden sich in bem 7698 e . Hhis 3 * 1 ' , . 5 dem Gutsarbeiter Wilhelm Besmehn zu Groß⸗-Polleyken owsiy, als Vertreter des Reichskan lers Fürsten zu Höhen= ige, ws derselbe? kahle eikonte von allen Thtrmen zer . . 3 . hid 3 r horn in . im Kreise Gerdauen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . 6c igen, . ä 6 Stadt Hier n te, den irn Ii en n, des 3 3 ; . 7 Tirpitz mit dem Admiral Köster, dem Vize⸗Admiral Karcher, „wie die „Cob. Ztg.“ berichtet, di ĩ d= itz zr . . K ö k . . e he . geg, ö. ö e, n ien 96 . 22 223,50 bz Schl. Dampf. Co. 5 4 1.1 1605, 00h Se 1g st zn; Bi ertretern des See⸗Offizierkorps, der Staats⸗-Minister Thielen, rath von ittken an der Spitze, ferner der Magistrat 114560 bz Stett. Jmpf Co. 5 1. 107736 w. 2 , . ö . *,, der Staatgsekretär Dr. Nieberding und der Staats⸗Minister, und das Stadtverordneten⸗-Kollegium, das Offizierkorps, die g G Velocg Stahnrf O = r ,. , , , f. 86n 26h cllenburg⸗schwerin⸗ Ober⸗-Präsident Dr. von Boctticher. Das Auswärtige Amt Beamten der Justiz und der Verwaltung, die Lehrerkollegien 147 5303 do. . fr. Verl. ö 79, 10a75 bz 6 Reit⸗Instituts, und dem roßherzoglich mecklenburg⸗ 3 . war durch den Ministerial-Direktor. Wirtsichen Göheimen sangmtlicher Unt kichiganftalten fonte fahlreiche Pereine ad Dis, 00obz 3 do. Vorj.⸗Akt. O 4 1.1 500 Le. - schen Flügel⸗ Adjutanten, , , von Rantzau die Rath Hellwig, den Gesandten Grafen. Pourtaies und Peputattbnen“ Au sstellung uicgen om mel deälig *der * zug . Versicherungs Aktien. Heute wurden notti Erlgubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreu⸗ den Legationg-Rath von Humhracht, das Kriegs-Mintsterium hielt,“ destichen dell Geheime Staatsraih von Wittken, Pen la böcß. (Mark v. St): Preuß. National Stettin L10060. sischen Infignien zu ertheilen, und znr, erstz tem; 1 durch den Generalleutnant von Viebahn vertreten. Von Bürgermeister Hirschfeld, der General-Superintendent Bahnsen, Az 56 bz G . 3 n, bayerischen . . 6 nichtpreußischen Mitgliedern des Bundesrgths waren anwesend der Kammerherr von Stockmar und der Major von Sanden 164, 30 bi G Berichtigung. Vorgestern: Emaille. u. Stamm, letzterem: des Ehrenritterkreuzes erster n e ö. herzoglich der sächsische Gesandte Dr. Graf von Hohenthal und Bergen, den Salonwagen, in welchem neben Seiner Königlichen 243 50 bzG 128 30b16. Engl. Wolle 39 50b3. Schulz Knauzt oldenburgischen Haus, und Verdienst⸗Ordens des Herzogs der hanfealische Gefandte Br. Klügmann und der Bürgerme ster eee. beumng gerzon! mur f eine iznigltthe, Hohelt wer 195, 0 262756. Gestern; Chil Gold. Anl, S5 2, Tobi. Peter Friedrich Ludwig. der Freien und Pansestabi Haniburg Br. Versmasin. Dat eoßherzeg t vos Hessen rnwesenb war Knie Wen gnnten 0 , ile tg ö 1. 6 dee. , 6 . abt ö . e. im a Bs ern ß , . n, . 3635* 8. . , ; . zahlreicher Abgeordneten an der Trauerfeier theil und ließ ein der Behörden und der gesammten Bevölkerung in adt , . de n r el, . . ö. bre T hen ee e und Land Coburg . Der Herzog dankte tief bewegt. 5.2 i en Kranz es aatssekretar e eichs⸗Postamts Inzwischen wurde der Leichenwagen geöffnet und die Kranz⸗ 6 Fonds und Aktien Sörse. Dent iches Reich. von Podbielski überbrachte der Krossener Postdirektor. Von ,. Sarge 3 Nach . Aufenthalt 3 155 55 B Berlin, 9. Februar. Die heutige Börse eröffne Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Beira der Armee waren der Kommandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗ 5 Minuten setzte sich der Zug wieder in Bewegung. Während 243, 90 bi in luftloser, schwacher Haltung und mit zum tba (Portugiesisch⸗Ostafrika) Heinrich Hansing ist die erbetene Brigade, Generalmajor von Sausin und eine Deputation der Fahrt durch coburgisches Gebiet läuteten die Glocken sämmt⸗ . ziwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebis Entlaffung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. des Kaiser Franz Garde⸗Grenädier⸗ Regiments Nr. 3 licher Kirchen bes dern nnr Die Leiche sollte über Nacht ä öobsG Die ven den fremden Böhsenhläßen vorliegend! owie eine Deputation des Infanterie Regiments Herzog in Eifenach bleiben und heute früh von dort nach Gotha be— ö , n,, e,, ,, , . riedrich Wilhelm von Braunschweig (8 ki fen r. I8 fördert werden. 3,7 und boten besondere ge ln ig ka . fn ö z ö. , uh , , 5 2 art ee e mager. 6 23 e n fw geren. 3 3 e,, , ? * 180, 00 rückhaltung der Spekulation anfangs sehr ruhig in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Rei net en , ber ihn ner effet härten sih Tun gef e h k Geseß hl G 9 ist folgenden Kr gn en assen; . 5 e , nn der 2 an ehh er, Oesterreich⸗ ungarn

144 Sobz s Belang, be, 1) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Leopolds⸗ 6

e, ,, ,,, , n ele. s n e gs . lg bjG Börsenschluß war aber wieder schwach. Y) der „Allgemeinen Krankenkasse“ (E. H) in Altona an nn hielt der Pastsr Vorhauer aus Zettitz die Leichen, rath gestern beschlossen, die Landtage einzuberufen. Die laz job G Der Kapftalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt— von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ rede, in welcher er Glaube, Liebe und Treue als Tugenden Einberufung soll in zwei Serien erfolgen; der kleinere Theil 44 60bzG haltung für beimische 6 Anlagen auf bei mãßigen behaltlich der Köhe des Krankengelbes, den Anforderungen des deg Verstorbenen pries: den Glauben an Gott, die Liebe der Landtage, unter ihnen der galizische, wird gegen den 162 ,. . ; 5 eihen und Konsols fester und 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. zu den ler . die Treue zu Kaiser und Vaterland. Nach m. ebruar, der gh Theil, darunter der böhmische, erst . , i 7 ; m März zusammentreten.

ir ,, Freinde festen Zins tragende Papiere waren zumeß Berlin, den 6. Februar 1899. dem Gesang eines Liedes setzte sich unter Vorantritt der . 6 ö,,

ig; Spanier etwa Der Reichskanzler. Bataillonskapelle aus Krossen der Trauerzug in Bewegung. . r : ö 22 k Im 3m. Mitglieder der Kriegervereine trugen den gen Auf? dem die Führer der Dissidenten Lraf (ak und Graf Anda sy

. D iwatdiskont wurde mit 30 /g notiert. von Woedkke. riedhofe erfolgte nach der Einweihung des von Schierstädt⸗ estern Nachmittag bei dem Minister Präsidenten Baron , 3 i,, Gebiet gingen Orte te rein ; ; fi Ul hbe a gr wi Ein seanung 1 Teiche. Mit Gebet Han ffy: welchem sie in Gegenwart des Ministers für Landes⸗ , d , 198,00 b 36 ĩ ahnen fest, Buschtiehrader e . ; ĩ ö .

e or . wa r r fe und amerikanische Bahn Flaggenatteste sind ertheilt worden: Kriegervereine über dem Grabe drei Ehrensalven ab 2 . ie n ,. a,,, * ig R bi fene ö lat i n ü ini Vorschlag machten, zum Zwe er rascheren Er⸗ 1, g Inlãndische ier en en, 7 und 2 . ,, n, ö ,, diff . . n ihn gn e, u ; einer i . betreffend die Gerichts⸗ 6 , 6 main bei Sydney aus Holz erbauten, bisher unter hritischer Wirklichen Geheimen heat Rasse mit nachstehender Rede barkeit der Kurie in Wahlsachen und die Revision der lar Go ni ge r ilttien in den Kassawerthen ziemlich fest; i Flagge gefahrenen Schooner Alexandrg von 492 Negister· geschlossen worden: Hausordnung, zwei Vertrauensmänner zur Verhandlung mit S6 66 Ultimopapiere zumeist e,, Berliner Handel? tons Brutto⸗Kaumgehalt nach dem Uehergange desselben in Hochgeebrte Herren! den Delegirten der 5. zu entsenden. Die Regierung lõg bi gesellschafts · Antheile fest. das ausschließliche Eigenthum der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie in Sie sind m Schlusse Ihrer Tagung angelangt. Unter der be nahm den Antrag im winzip. an und ersuchte die oppo— 173, 006 Industrieyapiere ziemlich fest, aber ruhiger; bon Berlin, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes währen Leitung Ihres hochderehrten Herrn gi henden haben Sie, sitionellen Delegirien um Mittheilung der von ihnen in dieser 03 1908 Pöenianmeriben, waren CGisen. Altien sester, Kobler. gewahlt hat; unterstützs durch den fachkundigen Fleiß Ihrer Kommisstonen, Beziehung ausgearbeiteten Entwürfe.

1532.25 b Aktien anfangs schwächer, dann befestigt.

de

9 2

—— H C —— —— W W —— * ——— ——

W K

w 6 6 r . , 7 r TD T

=

—— —— —— ö 7 f

0 0 s SSS

22

—— 2 2

oo Mο Q O ct OQꝘ Mπυ⏑ O

. ä . 2 ö 6 2 6 4

W x e, n, . k

6 25 b G Witt. Gußsthlw. 1 122, 00bzG Wrede, Mälz. C.

351,00 bz G etersb. elkt. Bel. 9 14,50 etrol. W. Vr. 500 / zH 5e S8, 50bz G hön. Bw. Lit. A 400 130,25 bz G do. B. Bezsch. 400 153,50 bz G Pluto Stein khlb. ? nog / zoo 148, 50 bz G do. St.- Pr. 20 600 189, 60bzG omm. Masch. F. 9 180, 75a8(ũA80, 60 bz ongs, Spinner. 3 5600 172 4906 osen. Sprit · t lo 1000 119. 50bzG reßspanfabrik 2 300 80, 006 tathenow. opt I 6 300 163, 090b3G Rauchw. Walter 3 300 162,75 bz Ravengb. Spinn. 4 7 1009 180, 0ebz G ] Redenh. Litt. A. 3 11 1000 216, 50bz G6 Rhein.⸗Nss. Bw. 71 300 129, 756 do. Anthrazit 5 1000 169, 8083 G do. Bergbau 164,506 do. Chamotte 500 245, 00 ebz B do. Metallw. 1000 122,50 63 do. Stahl wrk. 1000 170 50G Rb. ⸗Westf. Ind. 300 Rh. Wstf. Falkw. 600 190, 25 bz RiebeckMontnw. 190, 503, 75a 253, 50 bz Roland hütte .. 1000 202756 Romba Sitten 1000 147, 06 Rositz. Brun W. Gos iss, 236 do. Sire, 1200 1000

.

32 . . ⸗— P

DD 0 . 2 28 2286328

Braunschw. Kohl. 7 4 11 J do. St. Pr. 8 4 11 600 156, o(8 do. Masch. Pr. 1.7 Wo 200, 1086Ff k I. 1. 1.

D

do. Jutespinner. 165 4 1 do. Maschinen 15 4 600 21125 b3G arb. W. Gum. ! Bredower Zucker ? 4 bo0 65.4063 Harkort Brückb. t. . , 5 5 290, 006 3 . ö resl. Deliabri 33 4 —— o. do. . do. Spritfabrik 10 4 1.10 o / cho 166, 60 bi G Harp. Brgb Gef. do. W. F. Linke ls 4 1.4 360 E36, ob; G do. i. E.;. Vert. do. Vor. 4 1.1 1500 197,208 zartm. Maschfhr 19 do. Kleinb. Ter. 8 4 1.1 1500 110 756 rtung Gußst. 5 15 4 1.1 100 fl. 380 906 Darj. W. St. .*. 4 1.10 1000 145. 25et. G] do. St. A. A. p. 63 * 1 1. joo lizz 5ebzd do. do. B. w. 65 0g / roy sõð O00 bz G Hasper, Eisen 10 * 300 142 00bz3G Hein. Lehm. abg. 2 4 1000 350, 256 Rinriche hall . L200, S6 0Net b& Helios, El. Ges. 11 4 1000 196,50 bz G do. neue 4 1000 411,00 bz G mmoorPrtl3. 1 * O long / zo 294, 00 Bkl. 5. Hengstenb. Masch 6 4 1000 192103 erbrand Wagg. 11 4 300 s81I1,50bz3G ess. Rh. Brgw. 9 4 1500 —— bern. Bgw. Ge 12 4 257, (06 do. i. fr. Verk. 167, 00 ö Mhl. 154 4 155, 106 teh ber h , , . ö 156,50 o. Masch. 7 ; n et e , , . 353 15 bz G. Net be; rde Gisen 26, 106 . arbwerk. 28 4 423, 00 bz Sãchs. Guß Döhl 139 40 bz örberhütte alte = fr. 966 bz do. Kmg. V. A do. Byk ... 8 137,25 b G do. alte konv. fr. 16,4063 do. Nãhfãden kr. do. To. neut 4. 113425 b6 do. neue 2 4 17 1200 126,506 do. Thür. Brk. Chin. Hiugt 8 = = fc. 3 ch som ii schcbr: cd; do, do St. Sr. fr. . 1809 . do. do. Et. Pr. do. Fãrb. Körner 11 4 1. 62, 50 G do. St. Pr Litt a 1II1 4 1.7 10900 1865, 5 b3 G do. Whst. r. Ghemn Werkjeug 2 4 1.7 191 75636 oesch, Eis. .St. 4 1.7 1999 l 53,23 bz G Sagan Spinner. City Bgs. St. Pp. 0 4 1.1 offmann Starke 12 4 1.1 1000 179 50bi G Saline Salzung. Concordia Brgb. 18 4 1.1 269,50 b G ofm. Wagenbau 15 4 1.1 267 1036 Sangerh. Masch. Goncorb. Srinn 15 4 1.1 195. 50 b G owaldt· Werke 4 1. 6 l 0g Schaffer & Walk. Consolid. Schall. 8 4 1.1 302, 10h36 üttenh. Spinn. 5 32.256 Schal ker Gruben do. i. fr. Verk. Qas302, 50Qa30 3, 25 b uldschinsky. 15 169, 10G 1S , Cont. El. Nũrnb. d. 4 14 1000 140,5 bz G lse, Bergbau. 71 147, 00bz G do. Vorz. A Gotibus Masch. 10 4 110 1000 isd, 00 bz; Inowrazl. Stein. Courl Bergwerk 8 4 1.1 1000 1569, 0biG do. bg. 31 Grèllw6z Pay. h. 24 4 17 300 E539. 5bi Int. aug Stun 19 Dannenbaum . . 4 4 1.7 1000 99. 75 bz Jeserich, Asphalt 10 do. i. fr. Verk. gs Qu, 7 dagsag5, 75 b; Kabla Porzellan 221 Danz. Delm. Att. o 4 1.65 74, 90 bj kl. J. Kaiser Allee... do. do. St. Pr. O 4 1.5 89, go bz Kaliwk. Aschersl. 19 Defsauer Gas 11 4 210 0063 G , er.. 5 De nsche Awpkalt 38 * 1753563583 Tapler Maschin 7 Stsch· Dest gw 7 4 136, 25 b G6 Tattowiß. Brgw. 12 Dt. Gasglũhlicht 0 4 412,00 b3G Teula Eisenhutte 8 do. Jute spinner. 19 4 157 90 eb; B evling u. Tom. 6 do. Metallytt F. 35 zog rs bi FTVlauser, Syinn. 6 do. Sriegeiglas 3 1 iss, 40 bi G; Töhlinnn. Starke Di. Eteing hubb. 5 . Köln. Bergwerk. 16 do. Steinzeug. 19 280 506 do. Elektr. Anl. 6 do. Thonröhren 106 99 90 b3G FKöln⸗Müsen. B. 11 do. Raffermerke 5 1367353 do. 0. Hon. 3 Donnere m. H. lx. 19 85. 75 b G 6 Wilb. Hv. 165 Dort. in. . I. 5 4 1. 11225636 Do. do. St.- Pr. 29 do. 1. Jr. Verk. 2, H0al3, 1021225 60bi König, Marienh. 5h Vrrer. Ven. gef 1h . Dũss. Chamotte 0 do. Walzmühle 5 Düsß. Drht. Ind. 9 so oO0bzG Königsborn Bgw 8 Dũůsseld. Kammg. O0 76/40 bj Tönigszelt Prill. 1 65 Dũůsseldorf. Wag. 185 28100 Körbisdorf. Zuck. 6

K

x C TDC SCC M = 1 JJ . k / 2 2 1 G J ——— Q —— Q

28

Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf Bu rec Ro Het. Carls6. Vorz. . . Carol. Brf. Offl. Certonn. Loschw. do. do. Gassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40

.

e d , = , d , = .

ö Co CO 02

ü

E =

w ——————— 7 S— —— 3 d 0

ö . ö

* .

1.

Charlottb. Wass. 12 Charlottenbũütte 12

. ö

Chem Fb. Buckau 0 do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch .. da. Dranienbg. 9 do. do. St. Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 4

= 80

89

1

Q

. * *

1 * 1 f * . 4 4 1 1 4 J 1 1 * 4 4 4

2222

ö C = N 22 22 * 2— 2

1x2 —— —— —— —— ——

2

x=

——

ü

ö. Cm üb 16 ö 194 506 do. do. St. Pr. 187, 25 bz G do. Cellulose 323 00 b G do. Elelt. u. Gasg 23906 do. Kohlenwerke 0 151,80 bz do. Lein. Kramsta 84) 114 506 do. Portl . Zmtf. 141 128 003 S n rid err = 207,25 bz önhaus. Allee 167, 00bz G Schriftgieß. Huck 89 126, 00b G Schuckert, Elekir. 14 36,506 do. neue 276, 006 a, nm 11 A6 75bzB Schwanitz & Co.

120, 30b; G Seck, Mühl. V. A. 56, 50 b G Sentker Wkʒ. Vj. l⸗ 108,30 bz Siegen Solingen 224 50bz G Siemens, Glash. 281 50G endorf. Porz. 91 003 B n und * S853, 00 bz G o 124,90 z 152 8063 . Fb. 223, 606 Zem. 122, 50 b; G 1 Stett. Ch. Didier

CO CM : .

w

= . . , . . . m , 2 2

= r 0 2 2

ee se, sss 8 D

333333 333333333 33333333333

22

. . . . ö ö ö ö m m ö ö

ö . J

4 .

.

—— —— 2 —— —— * ———

/ / 2 R ö ö V

JJ 1

J

. .

2 2 =

114 p ß m N