1899 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

? . P e , m ö nm . z ö 7 ä k . e 83 ö e ? k . . 83 8 K—

1

. I . ö . . . . 1 J . 6 . j 24

K * . x err ä ä

Schleiff C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein .

getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft 3

Der Maler August Leopold Albin Langguth zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 31 823 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 823 die Firma:

Schleiff Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Maler August Leopold Albin Langguth zu Berlin eingetragen.

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 660, woselbst die Handels gesellschaft:

Alexander Seelig ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

aufgelõst.

Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Mautner zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 825 des Firmenregisters. Dem cf ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 825 die i, .

texander Seelig mit dem Sitze zu Berlin und gls deren Inhaber

der Kaufmann Josef Mautner zu Berlin eingetragen.

In . Flrmenregister ist unter Nr. 23777, wofselbst die Firma: Frau Schwaan, geb. Franz. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . ; Das. Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Maria Roßmann zu Berlin über⸗ egangen, welche dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 822 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 31 823 die Firma: Frau Schwaan, geb. Franz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Maria Reßmann zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 375, wo⸗

selbst die Firma: Max Busse

uhren⸗ und Goidwaarenhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen Die Firma ist in: Max Busse

Vergleiche Nr. 21 824. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 824 die Firma: 6 Max Busse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Max Busse zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 619, wo—⸗ selbst die Firma: L. Botzon Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Salomonsobn zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unvperãnderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 31 825 des Firmenregisters. Vemnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 826 die Firma: * E. Botzon Nachf.

mit dem Sitze u Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Salomonsohn zu Berlin ein⸗ getragen. . ü

Dem Kaufmann Otto Koerner zu Berlin ist für die , Firma Prokura ertbeilt; dies ist unter Rr. 13 417 des Prekurenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

Berlin

unter Nr. 31 820 die Firma:

Hotel Imperial vorm. Arnim Förstemaun und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Förstemann zu Berlin,

unter Nr. 31 821 die Firma;

J. Holdheim und als deren Inbaber der Kaufmann (Fabrikant) Jakob Hold heim iu Berlin eingetragen.

Die mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗

laffung ju Wien deminlierende offene Handels.

gesellschaft: Ewald Aders (Ges.Reg. Nr 17076) bat dem Kaufmann Martin Tonnebaum zu Wien Prokura ertbeilt; dies ist unter Nr. 13 415 des Pro— kurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Georg Salomonsohn zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma: Sompesch & Co. (Firm. Reg. Nr. 17 876) betriebenes Handels gesckäft dem Kaufmann Otto Roerner zu Berlin Prokura ertbeilt; dies ist unter Nr. 13 416 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 971 die Firma: z D. Nehmer. Firmenregister Nr. 18 507 die Firma: Adolf Auerbach. Prokurenregifter Nr. S275 die Prokura für die letzt; genannte Firma. ; Berlin, den 7. Februar 1893. Rönigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

geͤndert.

KRerlin.

Wilmersdorf Felgendes eingetragen worden: n, d f, aufgelõst. Liquidatoren sind: I) der Königliche Baurat Max Contag, 2) der Raurer Pumrlun, 3) der Königliche Baurath Christian Havestadt sãmmtlich zu Di⸗Wilmers dorf. Berlin, den 1. Februar 1333. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rerlim. In das Gesellschaftgregifter ist beute unter die Sar delegesessscaft in Firma Carl Wilh

74947 In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 266 J. Pumplun Ce mit dem Sitze zu Dt.

durch gegen einige Ueberein kunft

und Zimmermeister Franz

ö

749489 r. 520

Barth Cer mit dem Sitze zu Schöneberg,

und sind als deren Gesellschafter: 15 der Kaufmann Carl Wilhelm Barth zu Berlin, 2 der Kaufmann Leopold Friedeberger zu Schlachtensee 4 eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1898 begonnen. Berlin, den 3. e. 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Ris chhausem. Bekanntmachung. 74949 In unserem Handelsregister ist heuke unter Nr. 3 folgender Eintrag bewirkt worden: Firma: Leyy Goldschmidt Waldkappel = Das Handelsgeschäft ist nach Bischhausen ver t e mit der dort beftehenden Zweigniederlassung vereinigt. Eingetragen laut Anmeldung vom 20. d. Mts. am 22. d. Mts. Bischhausen, 22. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rnorken, Westt. Bekanntmachung. 74950 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unser Rr. 69 eingetragenen hierorts bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: ; „Westfälische Leinenindustrie“ vermerkt worden, daß die Vollmacht des Kaufmanns Mathias Wolff zu Essen a. d. Ruhr als Geschäfts⸗ fübrer der genannten Gesellschaft beendigt ist. Borken i. W., den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Brandenburz, Havel. 74289 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 248 unseres Gesellschaftsregisters und der Firma Fricke C Alterthum eingetragenen Handelegesellschaft ist Folgendes vermerkt; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einfunft aufgelöst. Das von ibr betriebene Handel- geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf die Faufleute Berthold Thon zu Charlottenburg und Heinrich Brenner zu Berlin übergegangen und fũbren Tiefelben das Handelegeschäft unter der Firma Thon Brenner vorm. Fricke Alterthum fort. Sotann ist unter Nr. 344 des selben Registers die Handelsgesellschaft in Firma: Thon K Brenner vorm. Fricke Alterthum mit dem Sitze in Braudenburg a. H. und als deren Inhaber 1) Kausmann Berthold Thon aus Charlottenburg, 2) Kaufmann Heinrich Brenner aus Berlin, sowie als Beginn der Gesellschaft der 30. Januar 1399 eingetragen worden und dabei vermerkt, daß das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft von der offenen Handelegesellschaft Fricke & Alterthum mit allen Aktivis und Passivis käuflich erworben ist. Brandenburg a. S., den 1. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Braunschweig. 74952 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 428 ist beute die Firma:

Sermann Krüger Nachf. Bergschloßbrauerei C Malzfabrik

C. X. Wilh. Brandt Actiengesellschaft in Grünberg i / Schles. als deren Inhaberin die Bergschloßbrauerei C Mal- fabrik C. 2. Wilh. Brandt, Actiengesellschaft zu Grünberg in Schlesien und als Ort der Nieder⸗ lafsung „Graunschweig“ eingetragen. Den Vor⸗ stand der vorgenannten AÄktiengesellschaft bildet zur Zeit der Brauereibesitzer Hermann Brandt in Grün berg in Schlesien. Braunschweig, den 7. Februar 1899.

Her jogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Bremerhaven. Bekanntmachung. T7a953] In das hiesige Haudelsregifter ist heute ein⸗

getragen: . 17 A. Rosenberg, Bremerhaven. Die Firma Bremerhaven.

ist am 3. Februar 1899 erloschen. 27) Rosenberg Koschig⸗ Inhaber. Adolph Rosenberg Wittwe, Mary, ge⸗ Forene Foburg, und Paul Dtto Koschig, beide in Bremerhaven. z Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. Februar 1893. Dieselbe bat die Aktiva und Passipa. der bisher hier bestandenen Firma A. Rosenberg über⸗ nommen. An Hirsch Foburg in Bremerhaven 3. Februar 1899 Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 7. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber ; der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

ist am

KRreslau. 74956

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr; 3080 di duch den Austritt des Kaufmanns Richard Guttman Leuchtag aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft R. G. 6 hierselbst erfolgte Auf⸗ löfung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Rr. 3h43 die Firma R. G. Leuchtag Nfgr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Holländer hier eingetragen worden.

Breslau, den 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 74957

5 unser Firmenregister ist bei Nr. 95808, be⸗ treFend die Firma K. Bauch mit dem Sitze zu Breslau, beute eingetragen:

Vie Firmeninhaberin hat am 12. Mai 1898 mit dem Koufmann Theodor Kohn in Breslau die Ehe geschlossen.

Bresolau, den 2. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

NRreslan. 74955 In unser Firmenregister ist unter Nr. 942 die Firma Guftav Schütte zu Dres den mit Zweig⸗ nicderlaffung zu Breslau und als deren Inhaber der Schneitermeifter Gustar Friedrich Eduard Schütte in Dresden beute eingetragen worden. Breslau, den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. 1 74954 In unser Prokurenregister sind unter Nr. 2437: 1) Richard Triest.

2) Benno Schimbke,

rokuristen der hier be⸗

Maßgabe eingetragen norden, daß er die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfis⸗

berger heut eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in dasselbe Register bei Nr. 1635, wofelbst die den Herren Schlesinger, Triest, Schimbke und Wendriner von der vorbezeichneten ndels⸗ gesellschaft S. L. Landsberger ertheilte Kollektiv⸗ prokura vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura des Emanuel Schlesinger ist er⸗

loschen.

Die Kollektivprokura des Richard Triest und des Benno Schimbke ist infolge Ertheilung von Einzel prokura an sie hier geloͤscht.

Die Kollektivprokura des Egmont Wendriner ist unter Nr. 1904 Prokurenregisters neu eingetragen und hier gelöscht. Breslau, den 2. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bert᷑auntmachung, 74958 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4828 das durch den Eintritt des Kaufmanns Bruno Stelzer in Breslau in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Emil Huber ebenda erfolgte Erlöschen der CGinzel⸗ firma Gebr. Huber hier, und in unser Gefell schaftsregister Nr. 3303 die von den beiden Vor⸗ genannten am 1. Januar 1899 hier unter der Firma Gebr. Huber errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Die Prokura des Bruno Stelzer für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma Gebr. Huber ist erloschen und dies bei Nr. 1604 unseres Prokurenregisters vermerkt. Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. W458 der Maurermeister Alfred Müller in Breslau als Prokurist der letztbezeichneten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Huber eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 74959 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 3305 die Gesellschaft

Schlesische Flußtransport⸗Gesellschaft

; mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechts- verhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der notariell aufgenommene Gesellschaftspertrag datiert vom 28. Januar 1899.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ frachtung bon Gütern aller Art, namentlich von Steinkobßlen auf dem Wasserwege, sowie die Ueber nahme und Ausführung aller zum Frachtgeschäft er⸗ forderlichen und mit demselben zusammenhängenden Geschãfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Dreißig tausend Mark.

ur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Ge— schäftsführer oder ein Prokurist und ein Geschäfts—⸗ führer oder zwei Prokuristen befugt.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der geschriebenen oder mittels Drucks oder Stempel hergestellten Firma der Ge- sellschaft ibre Namensunterschriften beifügen.

Fur Quittungen bei der Post und bei der Eisen⸗ bahn soll jedoch die Unterschrift eines Geschäftsführers oder eines Prokuristen genügen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs · Anzeiger.

Geschäftsführer sind:

1) Gustav Matz in Berlin,

2 Eduard Greiff in Breslau.

Ferner ist in unfer Prokurenregister unter Nr. 2439 der Kaufmann Bruno Ludwig Ledermann in Breslau als Prokurist der vorbezeichneten Gesellschaft mit der

een oder mit einem Prokuristen zu zeichnen be— uat ist. Breslau, den 6. Februnr 1893. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 74960

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleßung ehelicher Gütergemeinschast ist heute unter Rr. I39J vermerkt worden, daß der Kaufmann Stanislaus Januszemski von hier für die Dauer feiner Che mit Anna, geb. Musielemwicz, durch gerichtlichen Vertrag vom 6. Januar 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen und durch Vertrag vom 10. Nopem ber 1858 auf fein ehemännliches Nießbrauchs⸗ und Ver⸗ waltungsrecht verzichtet hat, sodaß alles Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe gebracht hat oder noch erwerben wird, die den fc f des Vor⸗ behaltenen hat.

Bromberg, den 6. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Runzlau. Bekanntmachung. 74962 In unser Firmenregister ist heuie unter Nr. 300 die Firma „Lehrmolkerei Bunzlau Franz Brocks“ zu Bunzlau und als deren Inhaber Molkereibefitzer Franz Brocks ebenda eingetragen worden. Bunzlau, den 13. Januar 1899, Königliches Amtsgericht. FRunzlau. Bekanntmachung. 74961 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 301 die Firma „Görlitzer Waarenhaus Paul Hart⸗ mann“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Raufmann Paal Hartmann ebenda eingetragen worden. Bunzlau, den 13. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.

Runzlau. Bekanntmachung. 74963 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 302 die Firma „Konrad Kater“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Glasermeister und Kaufmann Konrad Kater ebenda eingetragen worden. Bunzlau, den 13. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Runzlau. Bekanntmachung. 74964 In unser Gesellschaftsregister ist heute dei der unter Nr. I6 eingetragenen, hierorts dominlierten offenen k in Firma „M. Praekelt⸗ vermerkt worden, daß feit dem 31. Dezember 1898 der Kaufmann Max Seff aus der Gesellschaft aus. eschieden und für ihn am 1. Januar 1899 der aufmann Adalbert Gzrlich von hler eingetreten ist.

getragenen offenen Handelsgesellschaft S. L. Lands

ichlossermeister Otto Vogler unter der bighetlgen rn,

a n 14 n 12 K 151 den 21. C8anunr 18398. . 11 * )

abe ster. 74 Nr. 1356 Firma Natlonal geri be] segen Trichinengefahr G. Thon in Cassel. eute ist eingetragen: I) die dem Carl Wendt zu Wehlheiden ertheilte Prokura ist erloschen. . Kaufmann Georg Schröder hier ist Prokura er ; ; . Casfel, den 3. Februar 1899. 21

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.96 G ros.

Cassel. Sandelsregister. 749065 Nr. 2148. Firma: Fritz Piuhard in Cassel. Heute ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Cassel, den 3. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

,, n, qi reg 9 Firma: He e oßfa Stöcker C Kuhr in Cassel. R ist eingetragen;

er Gesellschafter Stöcker ist ausgetreten. Der , Kuhr führt das Geschäft unter der bisbersgen Firma fort. Caffel, den 3. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Charlottenbur. 74968 In unser Gesellschaftsregister ift beute bei der unter Nr. 425 eingetragenen Gesellschaft in Firma: „Wloclaweker Su lsfit Cellulose Fabrik J. * M. Cassirer“ vermerkt, daß die Fabrikbesitzer Eduard und Salo Cas sirer, beide zu Charlottenburg, am 4. Februar 1899 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten sind. . Charlottenburg, den 4. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dessau. 74969

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 647 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma „Paul Müller“ in Raguhn gelöscht. Dagegen ist die Firma „Carl Günther, vorm. 241 Müller“ in Raguhn und als deren alleiniger

nhaber der Keufmann Carl Günther in Raguhn auf Fol. 1228 des Handelsregisters neu eingetragen. Dessau, den 4. Februar 1899.

Herzoglich 1b g Amtsgericht. ast.

Zufolge Verfügung vom 4. ebruar 1899 ist heine in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 25 eingetragenen Dampfziegelei Wolla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Spalte 3 berichtigend vermerkt, 51 der Sitz der Gefsellschaft sich in Gut Wolla, Kreis Dirschau, befindet.

Dirschau, den 6. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Ea delak. nad? o]

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen;

J. in das Firmenregister zu Nr. 38, woselbst die Firma Sartori Berger mit dem Sitze in Riel und Zweigniederlaffungen in Holtenau und Brunsbüttel (Nord. Ostsee⸗Kanal⸗Schleuse) und als deren Inhaber der Geheime Kommerzten⸗Rath August Anton Heinrich Sartori in Kiel verzeichnet stebt— Die Kaufleute August Ludwig Andreas Sartori und Paul Hermann Jobannes Sartori in Kiel sind in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelkgesellschaft unter Nr. 11 des Gesellschafts registers eingetragen. 4

Ji. in das Gesellschaftsrezister sub Nr. 11 die Firma Sartori Berger mit dem Sitze in Kiel und Zweigniederlassungen in Holtenau und Brunsbüttel (Nord. Ostsee⸗Kanal . Schleuse).

Die Gesellschafter sind: h

1) der Geheime Kommerfien⸗Rath August Anton Heinrich Sartori,

2) der Kaufmann August Ludwig Andreas

Sartori,

3) der Kaufmann Paul Hermann Johannes

Sartori, 13

sämmtlich in Kiel. .

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Eddelak, den 3. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Haudelsregister 75125 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Muhr). Der Fabrifbesitzer Friedrich Alfred Krupp zu Essen hat für feine zu Efsen bestehende, unter der Nr. 1051 des Firmenregisters mit der Firma Fried. rupy eingetragene Handelsniederlassung: I den Direktor Kontre Admiral a. D. 1 Carl Barandon zu Kiel, rr ee, 2) den Direktor Ingenieur Gisbert Gillhausen

zu Essen,

als Prokuriszen bestellt, mit der Maßgabe, daß sie mit je einem sowohl der als Direktoren bejeichneten Prokuristen, wie der übrigen Prokuriflen der Firma die Firma zu zeichnen befugt sind.

Dlefe Kollektipprokura ist am 4. Februar 1899 unter Nr. 424 des Prokurenregisters eingetragen.

Zugleich ist die unter Nr. 364 desselben isterẽ vermerkte Prokura dez Ingenigurs Gisbert Gillhausen gelöscht, da Gillhausen unter Nr. 424 als Direktor und Prokurist eingetragen ist.

Easen, Ruhr. Handelsregister 75124 des , Amtsgerichts zu Essen r). Unter Nr. 605 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. Februar 1899 unter der Firma Geschw. Mertens errichtete offene Handelsgesellschafst zu üAitendorf Rhld. am 6. Februar 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 15 Katharina gnt. Käte Mertens, 2) Elise Mertens zu Altendorf Rhld.

Verantwortlicher Redakteur: Direltor Siem en roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz in Berl in.

Pirs chan. ö Ibo 84]

Kaufleute zu Breslau, al

stehenden, Nr. 566 des esellschaftsregisters ein

welcher das Geschaft mit dem Mit gesellschafter

Drug der Nord Buchdruckerei und Verlage · ,

zum Deutschen Reichs

3 36.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den an ,,,, der ö Eisenbahnen 23 ;

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . Expedition des Sa.

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Frankrurt, Mam. . 74302 In das Handelsregister ist beute eingetragen wor. den Siemens & Halske Aetiengesellschaft Technisches Bureau Frankfurt a. M. Die irma „Siemens Æ Halske e, ,, , . mit Hauptniederlaffung in Berlin hat eine Zweig⸗ niederlaffung hier errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist dasiert vom 18. Juni 1897 mit Nachtrag vom 25. Juni 1897, er sst abgeändert am 13. Dezember 1357 Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber- nahme und Weiterführung des Geschäfts der Kom⸗ manditgesellschaft Siemens & Halske zu Berlin, sowie der Betrieb von Fabriken und Unternehmungen jeder Art im Gebiete der angewandten wi, ,, . nach näherer Maßgabe des § 2 der Statuten. Das ursprüngliche Grundkapital betrug 35 000 go 6 Das Grundkapltal ist durch Beschluß der General⸗ derfammlung vom 4. März 1898 auf 40 000 900 4 erhöht. Dasselbe ist eingetheilt in 40 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 6 lautende Aktien. Die Iründer der Gesellschaft waren die Kommandit esellschaft Siemens & Halske zu Berlin, die Fabrik ne. zu Berlin Carl Heinrich von Siemens, Arnold Wilbelm von Siemens, Georg Wilhelm von Siemens und der Ingenieur Werner Hermann von Siemens zu Baden-Baden. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien des ursprünglichen Stamm⸗ kapitals übernommen. Die Kommanditgesellschaft Stemens & Halske hat als Aktionärin nach näherem Inhalt des 8 42 des Gesellschaftsbertrags und der Jtebenperbandlung vom 18. Juni 1897 auf das Grundkapital ihr gesammtes Geschãftẽ vermögen unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. Juli 1896 hinsichklich der Ättiven und Passiven eingebracht, wofür ihr der Betrag der als voll eingezahlt an⸗ efebenen Aktien Nr. 1-28 909 gewährt worden ist. 6 Aktien war nach Maßgabe des § 386 der Statuten ein Vorzugsrecht am Reingewinn des am JI. Jul 1897 abgelaufenen Geschäͤfte jahres ein- geräumt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths waren Jarl Heinrich von Siemens, Arnold Wilhelm ven Siemens, Georg Wilhelm von Siemens und Werner Hermann von Siemens. Als Rechnungs⸗ revisoren waren thätig der Banquier Max Bürgers und Direktor Georg Koblank in Berlin. Der vom Auffichtgrath zu ernennende Vorstand besteht aus iaem*“ oder mehreren Mitgliedern (Direktorem. Neben diefen können auch stellbertreten de Direktoren ernannt werden. Die die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen? wenn der Vorftand aus einer Person bestebt, von dieler oder von 2 . wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern oder mehreren stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern besteht, entweder von 3 Vorftandsmitgliedern oder von 1 Vorstandsmit gliede jusammen mit 1 Prokuristen oder von 2 Proku⸗ risten abgegeben werden. Der Vorstand kann mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsraths Bevoll mächtigte bestellen, welche zu je zweien gemeinschaftlich innerhalb der vom Vorstand gesetzten Grenzen für die Gesellschaft zu jeichnen befugt sind. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen und zwar, insoweit die Zeichnenden Prokuristen oder Bepollmächtigte sind, mit einem dies Verhält⸗ niß andeutenden Zusatz. Den Vorstand bilden der Präfident Pr. jur. Anton Bödiker zu Berlin, Pro- sessor Pr. Emll Arnold Budde daselbst, Reglerungs= Baumesfter Heinrich Schwieger daselbst und Direktor Br. phil. Richard Fellinger zu Wien. Stell ver⸗ tretende Vorstandsmitglieder sind: Ingenieur Dr. phil. Alfred Berliner zu Berlin, die Ingenieure Farl Bihlmann zu Charlottenburg, Carl Hochenegg zu Wien, Pr. August Raps zu Berlin, Regierungs= Baumeister Philipv Schrimpf zu Friedenau und Ingenieur Moritz Fröschl zu Wien, Zu Prokuristen find bestellt: Ingenieur Gustav Bergholz zu Wien, Kaufmann Franz Bernatschek ebenda, Kaufmann Bußtar Boyen zu Charlottenburg, Ingenieur Ferdi= nand Gkert zu Berlin, Kaufmann Wilhelm Gleich ebenda, Ingenieur Dr. phil. Willv owe ju Char- lottenburg, Kaufleute Hugo Loebel zu Berlin Theodor Kahle zu Charlottenburg und Robert Maa ebenda, Carl Morpurgo zu Wien, Regierungs· Bau⸗ meifter Robert Pfeil zu Berlin und Bauinspektor Albert Köttgen zu Groß Lichterfelde. Dem Ober⸗ 36er Georg Groth und Kaufmann Jukius Marquardt zu Frankfurt a. M. ist FPandlun gsvollmacht ertheilt, auf Grund deren fle zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma der hiesigen Zweigniederlassung befugt sind.

Die Berufung? der Generalversammlung der Akflonäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mindesflens 17 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den der Seneral— versammlung nicht mitgerechnet. Die Bekannt machungen der Gesellschast geschehen durch 1 malige Gintäckung im Deutschen Reichs- Anzeiger. Sie erfolgen, falls sie vom Vorstand erlassen werden, in der sär die Firmazeichnung geltenden Form, falls sie vom Aufsichksrath erlassen werden, mit der Unter ˖ schrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Frankfurt a. M., 28. Januar 1599.

Königl. Amtsgericht. IVX.

Fulda. Bekanntmachung. 74971 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 273. Firma Joh. Kind in Fulda. In—⸗

baber der Firma ist Schuhmachermeister Johann

Rind von Fulda laut Anmeldung vom 12. Januar 1899.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag,

nd, erscheint auch in einem besonderen

ost ⸗Anstalten, für

Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 21. Januar 1899 am 23. Januar 1899. Fulda, am 6. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Haynan. Bekanntmachung. I 4973 Als Prokurist der am Orte n, e , be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 142 unter der Firma: Ludwig Seidel eingetragenen, dem Apothekenbesitzer Ludwig Seidel in Siegendorf ge⸗ hörigen 6 ist der ar , Franz Krause in Siegendorf in unser Prokurenregister unter Nr. 22 am 25. Januar 1899 eingetragen worden. Haynau, den 25. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. 749751 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „M. Guttmacher“ zu Jaratschewo heute eingetragen: Der Kaufmann Isaae Guttmacher zu Jaratschews ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer Guttmacher als Handelsgesellschafter eingetragen und ist ferner unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „M. Guttmacher“ mit dem Sitze in Jaratscheiwo und als deren Gesellschafter: 1) Kaufmann Meyer Guttmacher, 2) Kaufmann Isaae Guttmacher, beide zu Jaratschewo,

eingetragen.

Die Gefellschaft bat am 31. Januar 1899 be⸗ gonnen. . ;

Zur Vertretung der Gesellschafter ist ein Jeder selbstãndig berechtigt.

Jarotschin, den 1. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Köln. 749811

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4340, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Dahmen Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, der Kaufmann Otto von Carnap setzt das

m n gon, unter unveränderter Firma in Köln ort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 187 der Kaufmann Otto von Carnap zu Köln als In haber der Firma:

„Dahmen C Cie.“ heute eingetragen worden.

Köln, den 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 7aos2]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3894,

wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „S. Hammelrath Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Hammelrath, früher zu Köln Ehrenfeld, jetzt in Köln wohnend, setzt das Geschäft mit Uebernahme sämmtlicher Attiven und Passiven unter unveränderter Firma zu Föln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7188 der Kaufmann Hermann Hammelrath zu Köln als Inhaber der Firma:

„H. Hammelrath Æ Co.“ heute eingetragen worden.

Köln, den 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 74983

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3516 eingetragen worden, daß die in Köln mit Zweigniederlafsungen in Berlin, Hamburg und München bestehende Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Poensgen & Heyer“ den in München wohnenden Kaufmann Jacob Gustav Demmler zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 74990 In das big Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3675, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lepek Æ Creifelds“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Vie Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

Köln, den 28. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 749891

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4173, woselbst die Gesellschaft unter der Firma:

„Deutsche Glas und Glasemaille. Werke,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung! ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Vollmacht des Geschästsführers Ludwig Schreyer zu Köln-Nippes zur Vertretung der Gesell schaft ist beendigt.

Köln, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

KHKölm. 749911 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bel Nr. 4364, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ans Bobewig Co.“

zu Köln vel herlt steht, heute eingetragen:

d le, G * ande , n,. j a

für das

den 10. Februar

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

unter dem Titel

eichen. Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse, sowie die Tarif und

Deutsche Reich. (Nr. 36 B.)

Da Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

In

Der Kaufmann Ludwig Greven zu Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschleden, dagegen ist der Kauf⸗ mann Heinrich Bodewig zu Köln als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Köln, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 74988

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7186 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Gustav Heilgers in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

. „Gust. Heilgers“, seinen Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann Guftav Richard Heilgers, als Gesellschafter auf⸗ genommen hat. ;

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4516 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gust. Heilgers“, welche ihren Sitz in Kölm und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Gustav Heilgers, Kaufmann in Köln, 2 Gustav Richard Heilgers, Kaufmann, daselbst wohnend.

Köln, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

74984 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. H287 ver- merkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Joseph Greven bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma: „Jos. Greven“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Kauffrau Therese, geborene Clasen, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7189 die Wittwe Joseyh Greven, Therese, geborene Clasen, Kauffrau zu Köln, als Inhaberin der Firma:

„Jos. Greven“ heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 3267 des rokurenregisters vermerkt worden, daß die der Ehefrau Greven, Therese, geb. Clasen, früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Köln, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln.

Köln. ; 74987]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4469, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Max Hasendahl Nachfolger“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Ssesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelsst. Der Kaufmann Ludwig Zeller Jetzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7190 der Kaufmann Ludwig Zeller in Köln als Inhaber der Firma:

Max Hasendahl Nachfolger! heute eingetragen worden.

Köln, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. T7 4986 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4416, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gordon Pastor“ zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen; Die Gesellschaft ist durch ,, Ueber⸗ einlunft aufgelösst. Der Kaufmann Paul Pastor setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7191 der Kaufmann Paul Pastor in Köln als Inhaber

der Firma: „Gordon C Pastor“ heute eingetragen worden. Köln, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kõln. (74985 In das hiesige Gesellschafteregister ist bei Nr. 60h,

woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Kölner Chemisches Laboratorium Herm. Jos. Schäfer“ zu Köln vermerkt stehr, heute eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Uebereinkunst Der Kaufmann Herbert Moore Gordon Geschaͤft unter unveraͤnderter Firma zu

Köln. 74992 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. H894 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann August deberecht für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „A. Leberecht

erloschen ist.

Kölu, den 30. Januar 1899.

Königlicheö Amtsgericht. Abth. 26.

Bezugzpreis beträgt ü 4 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. eee m ref; für den Raum einer Druckzeile 80 9.

Köln. ; 74995

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4354, wofelbst die Haudelsgesellschaft unter der Firma:

„Hans Bodewig Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Heinrich Bodewig, Kaufmann in Köln, allein berechtigt.

Köln, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 74994

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr 7193 eingetragen worden der in Dessau wohnende Kaufmann Kommerzien- Rath Christian Leopold Joseph Seiler, welcher für seine Handelsniederlassung daselbft unter der Firma:

„F. A. Seiler

in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Köln, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 74993

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3517 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Weinessigtabrikant Joseph Meynen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma

. „Gesrg Meynen ?

den in Köln wohnenden Herrn Wilhelm Linck zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 74978

Der Kaufmann Heinrich Wogram hierselbst bat für seine Ehe mit Clara Czichi durch Vertrag vom 19. Juni 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein gebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Februar 1899 an demselben Tage unter Nr. 1579 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 4. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Ex. Sandelsregister., 740] Der Kaufmann Robert Markiewiez zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Rohert Markiewiez“ eröffnet. Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3864 am 6. Februar 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 6. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. 749791 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 231 eingetragene Firma Ludwig Fischer zu Königs hütte heute gelöscht worden. Königshütte, am 6. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 74980

Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1899 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. II61 die Firma Arthur Tillich zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Tillich zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 6. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 74993

In das Handelsregister ist heute bei Nr. 62, wo⸗ selbst die Handelsgesellschast Niedieck C Cie. mit beschränkter Haftung ju Lobberich eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß vom J. Januar 1898 ist das Stammkapital von 3 600 00 M auf 3 000 000 herabgesetzt worden.

Lobberich, den 1. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Sandelsregister. 74997 Zufolge Verfügung vom 7. ist am 7. Februar 189 die in unserm Firmenregister unter Nr. 1036 eingetragene Firma S. Mehyerowitz in Memel gelöscht worden. Memel, den 7. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Memel. Handels register. 74998 In unserem Firmenregister ist efelgf Verfügung vom 7. am 7. Februar 1899 unter Nr. 10963 die neue Firma Sermann Janklowitz in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Schlaum Hermann Janklowitz in Memel eingetragen worden. Memel, den 7. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Meserxitꝝn. 749991 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 208, wo⸗ selbst die Firma „Fr. Knothe“ mit dem Sitze m Meseritz vermerkt ist, eingetragen; * Die Firma ist durch Erbgang auf den am 6. Ser. tember i689 geborenen Paul Hermann Friedrich Knothe übergegangen.

(Vergl. Nr. 309 des Firmenregisters.) Vemnächst ist in unser Firmenregister Nr. 309 folgende Eintragung bewirkt worden:

1) Nr. 3069 (früher Nr. 268). 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Paul Hermann Friedrich Knothe, geb. 6. September 1889.

unter