1000 i581, 0b 10 * 119.5508 181, ö
1000 B12, 00b G 1 61 40bifl. f. 1 75 b3G
300 1000
** **
W e Re
1000 ls 0obz G Vo0 — — 08
11 C m . =
11
0
8 = ö
Dentscher RNeichs⸗Anzeiger
. und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
K* R
Aer G betrãgt vierteljahrrich 4 M0 50 3. ; * 2 Insertionapreis fur den Raum einer Arnczeile 30 3. ]
ö . nehmen Bestellung an; 8 Juserate nimmt aun: die Königliche Expedition
für gerlin außer den Rost Anstalten auch die Ejppedition 9 R des Aentschen Reichs · Anzeigers ĩ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . . und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger
Einzelne Kümmern kosten 25 4. —ᷓ Ve — 62 . Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
XR ) —— R-
M 37.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Hauptverwaltung der Staatsschulden.
dem Gerichteschreiber a. D., Kanzlei⸗RNath Gries waldt schwedischen Wasa⸗Or dens: . Szetanntmachnng. Friedenau bei Berlin, bisher zu Königsberg i. Pr, den dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse Lieser Die am 1. Juli 1399 zu tilgenden, unterm 2. Mai 1812 othen Adler⸗Orden vierter Klasse, . . zu Honnef am Rhein; ausgefertigten Jis pro; entigen Staatsfchusdfcheine dem Gerichtsschreiber, Kanzlei Rath Kraft zu Lüne— des Offizierkreuzes des Fürstlich bulgarischen werden lug en 57 3. , . 3. . Beuthen Zivil⸗Verdi enst⸗Ordens: am Mittwoch, den 1. Par: 1899, , a. . Zoll⸗J ĩ e s Vormittags 11 Uhr, Qberschl, dem 765 nlehrer Meier am , , zu e, , , ner erichaer Oranienstraße * / 91, eine Treppe, im Beisein eines Notars in Kolberg, dem Eisenbahn⸗-Stations. Vorsteher zweiter asse 2 . Fffentlich durch das Joos ge ogen. . 1D Jar dan zu Rixdorf bei Berlin und dem Sisenbahn— des Ritterkreuzes desselben Ordens: Die verloosten Staatsschuldscheine werden demnächst nach ,, . 8e lhoff zu Berlin den König⸗ dem Ober⸗Revisor Swirczek zu Eydtkuhnen. * m,. und ö durch die Amtablätter und ichen Kronen-Hrden vierter Klang, ĩ Zeitungen bekannt gemacht werden. den emeritierten Lehrern Kuntz zu Ober⸗Satrup im Berlin, den 77 Februar 1899. geise Sonderburg, Kahl zu Kiel, bisher zu Tröndel im um Hoe? waltung der Siaatsschulden. As do 38 2 Plön, . de. im Kreise 6 Sauptve ,, sch ö Schroeder zu Wandsbek im Kreise Stormarn, bisher zu Deutsches Reich. 146, a0 biG Nordhackstedt im Landkreise Flensburg, und . ʒu ĩ 3230 Kiel, bisher zu Stellingen im Kreise Pinneberg, den Idler In Elsfleth wird am 14. Februar d. J. mit einer öh 390 der Inhaber des Königlichen Haus-Drdens von Hohenzollern, Seefchiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden. Die Personal-Veränderungen in der Arm ee ꝛc. . * den Gend , Wachtmeistern a. D. Klein zu g ö 3 befinden fich in der Ersten Beilage z endarmerie⸗ ; 58. e 1677566 Osterode i. Ostpr. und Köhn zu Schmalkalden das Allgemeine El 25 E 6G Ehrenzeichen in Gold, sowie o 3 den Gerichtsvollziehern a. D. Stege zu St Wendel und . . . . ,,. Clouth zu Searbrücken, den Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeistern In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Nicht autli ch es . West phal zu Posen, Glöckner zu Wittlich, Schliewe zu und Staats⸗Anzeigers wird eine Uebersicht der Aus⸗ * * . Bstersde i? Osipr. und Tilsch' zu Köpenick im Kreise grägungen von Reichs münzen (in den deutschen Deutsches Reich. Teltow, dem berittenen Gendarmen Dittmann zu Tre. Münzstätten bis Ende Januar 1899 veröffentlicht. . messen im Kreise Mogilno, den Fußgendarmen Böttcher Preußen. Berlin, 11. Februar. 123, 25 b3 G zu Bredeney im Landkreise Essen, Bittner zu Bordesholm Seine Majestät der Kaiser und König hörten wen n g im Landkreise Kiel, Schmols ki zu Pillau und Schröder heute Vormittag von 19 Uhr ab die Vorträge des Ehefs des rn. u. Friedenau bei Berlig, dem Fußgendarn g a, . 5 ni j Generalstabs der Armee, Generals Grafen von Schlieffen . n, ö k ,,,, 2 20 — 86 ertram zu Bröcel im Landtreise Cehe, dem R Sei ie st 5ni ñdias Um 1716 Uhr nahmen Seine Majestat den Vortrag des Ministers , derem. . 8 — i . Fustar Blumenthal zu Magdeburg-Neustadt, dem Mar ken⸗ i, M 222 6 2 23 , ,. . der him., Arbeiten e w, . ber g nn n . 56 ? r, , . 62 Friedrich Häckert zu Hergisdorf im Mans⸗ den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Wil helm 36419636 ellft. Fb. Wldh. 15 — 4 1.7 272 50 b; 6 ntroleur Friedri z gisdorf - * * D m Meldungen entgegen. l85 0 bi G der Gebirgskreise, dem Bergmann Friedrich Gräfe zu Zopf zu Halle . S. zum ordentlichen Professor in der philo⸗ . J Schiffahrts . Attien. Volferode im Mansfelder Seeler, dem i , m, ap den Fakultät der Akademie zu Münster i. W. zu er— . 363 M bz Argo. Dampfsch. J — 4 11 1990 õsiogs, 196 helm Kar tein zu Sorau N-L. und dem Maurer Philipp nennen. z69, 00bi G;. Breslau Rheder. 5 — 4 LI 100 i538 00b36 Kreuter zu Güls im Landkreise Ksblenz das Allgemeine . Die vereinigten Ausschüsse des Bun des raths für Zoll— ls. ob Gt. f Shinef. Küsten. 9 — 1 1.1 1000 64 198 Ehrenzeichen zu verleihen n , m, 3 An 1 92 n 4 94. 00 bz G Hamb. Am. Pac. 6 — 4 1. 121 0 z z . Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: und Steuerwesen, für Handel und Vertehr und für Rech⸗ 65. 00 ; . 24 10a 20. — 39 : nungswesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und , f . 8s — 1 n n — Bi 5 n , , , , , 3 k und für Handel . Verkehr und der Ausschuß 83 2 . 7 S je stã 5ni idi ; bn den ,,, . f“ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. . 19 ö . e , Sein mis at der nig gaben Allergndigk gerubt. Za den zu berufen und den Königlichen Regierungs-Präsidenten . 2 1344963 11 10ο fis bi den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Hr. Wen zel in Wiesbaden zum Stellvertreter des König= ; 89 006 do. ult. Fehr; 115, 75ai 16. Ioal 16 b der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, lichen Ober⸗-Präsidenten der Provinz Hessen-Nassau in seiner 222 25 bz Schl. Dampf. Co. — 4 1.1 100 i038 3*0hbiG und zwar: Eigenschaft als Königlicher Kommissarius für diesen Kommunal⸗ Die Nr. 5 des „Armee⸗Verordnungsblatts! vom 9. d. M. 1.1 10090 6 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Landtag zu ernennen. veröffentlicht nachstehende Aller höchste Kabinetsordre,
d o eo C= 1111 d * 2. 8*
x — —— — —
2 —
6b = W . s bi mn / c iz oo brd
1 8 * 2 . 16 2 = 2
S- — —— 22222
s Ib; 213, 00 ebz G
2 * 6 * 6 . * . 2 . — — ; S — — — — — —— 2 — — 22
O G 2 e
= SC —— ——— — 3 —— * — *
71,50 b; G
156, 00 107,606 09g, 00bz G 539, 00 b G 124 756 143, S8ob G 133, 60bz 225,50 bz 185,006 176, 00bz G 166, 756
65 l, 00bz G ?
— ggenau Vorz. 128 256 Geisweid. Eisen 300, 50 bz G i
do. f. Mittelw. do. Moabit 6 do. Ostend VI. do. Kl Thierg. ixig Bauv. Weizensee
. — Xe & & Q ο0.
— *
2* *
89 b . 216, 75 b G do. Bergwerk 50 00 do. do. St.⸗Pr. 109, 106 Mühlen.. 171,75 . ; 142, 60 bz Marienh. · Kotzn. 12,0906 Maschin. Breuer 122. 006 K 113,50 bz B 396, 00 bz G 170,00 1 100 / z 65, 10 3G 126, 306 G 229, 00G
S8 de x CCL 2 2 1 —
— —
.
C 7
134,106 104,00 et bB 94.20 b G 1458. 40 bz 234,50 115,60 bz G 143, 00er. bB 158, 00 191. 25et.b G 159. 75 bB 1799 006 98,50 b; G 123,756 167,00 210, 0 bz B 156,506 260, 25 bz G 121,00 bz G
151,00bz6 Vogtland Masch. 478, 006 Vogt u. Wolf 133, 090b3G Voigt u. Winde Sl, 00h Volpi u. Schlãt. 10l, 60 bi Vorw. Biel. Sp. 103,50 bz G 111,00 bz G 117.650 b 6
—
— 8 t 6 — —
o = 90 D 2 O ),. 28
ö r 2 2
—
/ —ᷣ x
Gerl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmůübl. do. Elekt. Werke 13
do. do.
D 0 ot 1. 1111 To ge ] o 8ð 2 — 2 22
w w . . w. . . m. . w. d w. m . 2 · n d . . . n . n n r n . .
WL d. Leg
— — — C.
— , X
2 3 — —
ö. — S O, c de) C t — — — Oo cοσ
we- ö
O SO NO = , t O — D
** 20
—
2 — 29
Mercur, Wollw. Vir n. enest 145,25 b; 6 Müller Speisef. 145,25 b Nähmasch. Koch lõb, O0 bz B Nauh . saurefr. Pr. Neu. Berl. Omnb
Neufdt. Metallw. Neurod. Kunft. A.
Neuß, Wag. i. Liq. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte. N. Gas G. wd. Cigw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nord haus. Tavet. Nordstern Brgw. 10 , 16 4 amt 11 — 4 e ,, , do. G. J. Car. S. 9 — do. Kokswerke 11 — , e. ö Bo. Portl. 137, 75 bj G Oldenbg. Eisenb. 141,80 bz Portl. Zem. 421.006 KRupfer 180 406 B 118.50 bz 117,25 bz ). ; 353 5o bi G . in.
*
111 kill ,,
, *
11 —
8
—
. . . 6 ö 2 7 6 r = . . . .
ane. 644 —— O O C - 2
= W W — — Q ö —— — 6 —— — — — — —f—
ier, r D D DG d, = Q D =‚· D Q = D D o D 0 2
——
do. Lagerhof i. Sig. — do. St. Pr. — do. Lichterf. Terr. do. Suckenw. Wll H do. Masch. Bau. 12 do. neue. do. Neuend. Ex. 9 do. Packetfahrt 22 do. Pappenfabr. 6 Kt = do Mündrãd. Gut. do. Spedit . ⸗ V. 10 — 4 do. V. A. 9 E 4 do. Wilm. Terr. i. Lig. fr. Berthold Messin 19 — * Berzelius Brgw. 6 Bielereld.Masch. 265 Bing Nrnb. Met. 11 Birkenwerder .. 0 Bismardhũtte 15 Bliesenb. Bergw. 16 K Ve o Bochum. Gußft. 15 — do. i. fr. Verk. 242 Bös perde, Wljw. 8 Bonif. Ver. Bwg. . 8
— —
C LCC
r e = S- — —
— * —
Ges. f. elektr. Unt. 236, 306 Giesel rtl · m. . Gladbach Epinn. S0, 50 bz G abgest. 350, 50b Gklf do. Wollen⸗Ind. 3 lis vob; B. S0, 606 Glauzig. Zuckerf. 142, 756 Glückauf Vorj.. 134 7566 Göppinger Web. 1050, 90bz G Görl. Eisenbhnb. 165, 106 139 90bz 321,506 199. 756 60 00 u. 242, 00 bz G ö 343,90 bi G. Sr. Licht. Terr. G. S3 / 50et bʒ G Guttsm. Masch. 242.253 G 2, 75a, 25a, 50Qadl, 980 bz schi 140,40 bz G 139,25 b G 143. 00G 156, 00bz G 200, 10bGfff 213 0063 G b.⸗W. Gum. 24 66, 25 b G ort Brũckb. k. 290,006 do. St. ⸗Pr. 8 S7, 00 63G do. Brgw. do. 6 167,50b3 6 Harp. Brgb. . * 286, 00 b; G do. i. fr. V . 107.206 Maschftr lo Ii et. bG g 5 379.25 bz Harz. W. Et. w 14890. G] do. St.- A. AÆ. w. 635. — 123,25 b; G do. do. B. w. 66 — 61, 00bz3 G per, Eisen 10 141,B 756 Lehm. abg. 12 3560. 25 b 6 intichs hall. 6 20 56 ki G ios, Cl. Gef. 11 196, 606 do. 410,00 bz G 292ebG kl. f. 190. 50bz G S1 506 S6, 50 bz S i ꝛ— 257, 06G — 11 167 5063 G Mhbl. 151 156 0O0b; G 156 506 237, 75G i666 26 ; ü fen 136 50b3 6 Sãchs. Guß Doͤhl 18 135, 90b3 G d — — xt. do. mg. V. A 90 12 do. Nãhfãden ko. 6 do. Thůr. Brck. do. do. St. ⸗ Pr. 7 do. — 2 — t. an Sp
. w . . . . . . . . . 2 ö ö ö ö 2 *
,
. . . n m . m. m. . . m m m. m. . n m m m m. . . . . . w m m m m m
— 8 9
Weft Srhl. Ins. do. Stahlwerke 15
*
kö —— — — — — — 2 —
Iii,
— 22
s S 1 1 D
185,20 b G 136 003 187 50636 983,50 bz
S6 25 b G 123 00 bz G 1065,73 G
C CC C
238 33
r , . r — — — — — 7 1 / ü . — — Q —· — — — — — — — — K. F- =. — — 26 *
53333
1 Sw — — — —
111111111 lsliisiiltiliiltlt tl! ltꝛ i⸗ inn ln nn,,
=
33
Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. I6 do. Maschinen 15 Bredower Zucker?
BGreeftu Ko. Bell i. Lig. Bresl. Delfabrit 35 — do. Spritfabrik 19 — 4 1.1 do. W. F. Linke 5 — 4 1. do. Kleinb. Ter. 8 Brũrer oh lenw. 13 Busch Waggonf. 7 Dude ,. Carluh. Vorz... 0 Carol. Brf. Offl. S Cartonn. Loschw. 22
do. dy.
Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrod. 40 Gharlottb. Wass. 12 Charlottenbũtte 12 Chem Fb. Guckau 0 do. do. St · Pr. O do. Gries beim 18 do. Milch . de. Dranienbg. 85 do. do. St ⸗ Fr. 53 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 de. W. Albert 4 do. Byk 2 * 81 3641 =. do. Da. nene — 4 1345063 G Chmn. Baug. i. d. — — fr. 3 CM ο 36G do. Farb. Corner 15 1 62. 00 bz Chemn Werk 192, 106 G k — 8 0 e, , Concordia rgb. 19 263, 75 bi G Concord. Sxinn. 15 193375636
ĩ 302, 5066 S0 as0l, S 0Qu302 b
141,006 182, 00 bz G 148,003 G
289 50
101,25 b G So lol vb
74, 10b Gfl. 5. Raiser- Iller... — S898 506 Taliwt. Aschersl. I9
212,006 Kannengießer .. 180 0063 6 i 136, 00b3 G AlI6, 00b; G 156 256 354753 G 139 0066
290 106 195.7566 137,50 B 186 25636 7 113,30 b G 1Gal4 10413 304,30 b;
— — —— —— — — —— — — — — — ————— — —— —— —— 2 —— — 2 ——
O D O d O D , = = = 2 22 — 2 — 23
3
ü / ///
43.275636 etersb. elkt. Bel. 337,806 stroh e rr. 130 0066 höõn. Bw. Lit. A 153,506 do. s 148, 10636 181, 103 181,503, 75a, 80 bz 172, 60063 G 19,756
164, 0063 G thenow. opt J 163, 75 bij 6 Rauchw. Walter 280, 10bzG Ravensb. Spinn. 215,50 b G 128, 106 G 170 008 164, 50 6G 237,00 b G
ie bon 6
1960 ob. 6 190, i0a, 304 10 bz 606
= O do Go
1
* *
Te S e, ge , e O , S e e 8 8 r
Se * K D = — =
L
.
T —— — — — * *. e, , , ,
wr er=
JJ 1
116, 00 bi Stett. Dmrf. Co. — 1 r n i,, ö deo * G s dessischen Verdienst-⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ r , Jahre 1899: 215,00 ebz B . Att. — 44 — üt higen: . - uf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme ;
d n , ö . notiert dem Ober⸗Baurath . . Mitglied der Königlich Staatt⸗Minister ium. . . . e (Mart r. St? Wübeima, Magdeb. üg. 16208. preußischen und Großherzoglich hessischen Eisenbahn⸗Direktion Die Verwaltung des Stagats⸗Archins in Sigmaringen ist · . anöder vor Mir gemäß Feld⸗ 4 bob. G in Mainz ü . . dem Negierungs⸗Sekretãr Altenhoff daselbst übertragen 2) a. Beim XIII. (Königlich Württembergischen) und XIV., 163, 90bi G Berichti Vorgestern: Mech. Weberei Zitt dem Geheimen Baurath Porsch, Mitglied der Eisenbahn⸗ worden. ; sowie beim XVII. Armee-Korps wird je eine Kavallerie -Division auf⸗ 243, 8ob; G . See r 3 Direktion in Frankfurt a. M, und . ö gestellt. Die Bestimmung der Divisions führer behalte Ich Mir vor. 193 38 2 — Magteb. Wilhelma Joß bb; v. J dem Eisenbahn-Direttor Farmi ck. Mitglied der Königlich Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Soweit Ich hierbei nicht über die Bildung der Divwisionsstäbe An ⸗
71, 00b3 G ĩ i sischen Eisenbahn⸗Direktion ⸗ ; ö. ordnung kreffe, veranlassen diese die General Kommandos. w ken en ind rabherhanlich beffkchen Ceubahn d Der Regierungs⸗ und Baurath Rasch in Aachen ist der Ueber Besichtigungen werde Ich besonders verfügen.
3 . Kaiserlich deutschen Botschaft in Paris zugetheilt worden. b. Die Garde. Kavallerie Dipision jowie die beim XIII. (Königlich Fonds · und Aktien · dre. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: k Heck 1. Düffeldorf und Würltembergischen) und XVII Armee, Korps aufzustellenden Tavallerie·
Berlin, 10. Februar. Die heutige Börse eröffnete dem Rechnungs⸗Rath Bockwoldt bei der Königlich Abraham in Harburg sind zu Wasfer⸗Bauinspektoren ernannt Divisionen halten. besondere Kavallerie Uebungen gemäß Felddienst⸗ ; . . ; ; 59 ec, . . 24 LD, ab. in e ,, und mit zumeist etwas höheren preußischen und Großherzoglich hessischen Eisenbahn⸗Direktion worden. e,, 2 9 er ich Württembergischen) und
. w in Mainz; 2 ö XIV. Armee Korps autjustellenden Kavallerie ⸗Divisionen nehmen an lauteten gleichtals günstig, übten aber bier keinen des Sterns zum Komthu — 16 des Großherzoglich Just iz⸗Ministerium. den vor Mir abzuhaltenden Manöpern theil.
, n , , sachsischen Saus⸗OHrdeis der Fachsam keit oder vom Der Landgeriong-Brästdenf Dr. ys zomirsti in . B. Tie l d fe, ,n, , 1.
512256 Das Geschäft, das sich anfangs etwas lebhafter weißen Falken: 8 2 ; . ; ö ⸗ ] ter ] ; ; euthen O-=-Schl. scheidet infolge seiner Ernennung zum Dauer seiner Manöoer zugetheilt. In den Manövern vor Mir sind r n 86 . . dem Münz ⸗Direktor Conrad zu Berlin; Reichsgerichts Rath aus dem preußischen Justizdienst aus. deren Regimenter als Bivisions Kavallerie zu verwenden.
; ; sind: ichts⸗ Sni 11 Die beim XVII. Armee, Korps zu den besonderen Kavallerie⸗ 316 zins nachgeben. Im shäteren Perlaufe des Ver. des Ritterkreuzes zweiter K lasse des Herzoglich en mn, mr Amtsgerichte ahh , , . 3 89 Stabe e. 6 nehmen 2
os, 00G kee machte sih Hieber gag leichte Beseftignng, ore unschwelgischen Brdens Heinrich's des Löwen: Ortelsburg an das Amtsgericht in Insterburg, der Amts⸗ ,,. — . naggh 144.3063 bemerklich, wie auch der Schluß fest, aber ruhig 96 ö . . 6. Glatz gerichis Rath David in Goldap an das Amtsgericht in Memel an 5 r n, ,. ö 23 370 Gobi blieb. — ; . ge⸗ z und der Amtsrichter Dr. Mantey in Kosten als Landrichter r' Armes Korps wird je eine Luftschiffer- Abtheilung zugctheilt. Der Kapitals markt wies 3 — a nn, der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich an das Landgericht in Gnesen. ; I Die Zeiteintheilung für die lie bungen der übrigen Armee ir für heimische solide Anlagen auf bei rubigem anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: 1 3 ,, , nnd e g nrg. ö. 3 Korps erfolg, unter ge er erh s n, , ü ĩ ĩ dem bisherigen Rechtsanwalt, Justiz-Rath Dr. Rießer, Vobert Landsberg der SFabrithent er Julius ar tin nisse, gemäß Felddienst Ordnung und Truppenübungsplatz Vorscht . . . Direktor . suͤr Handel und Din. in Berlin; Friedländer, der Kaufmann Julius Valentin und der Die Infanterie⸗Brigaden zu 4 Bataillonen halten ibr Brigade⸗
Kaufmann Heinrich Haukohl in Berlin bei dem Land⸗ manöber zuscmmen mit einer anderen Infanterie Brigade des Armee
e,, zes Fürstlich reu ßischen — älterer Linie — Ehren- mhm ind em . . Rat Korps ab. Wo besondere Verhältnisse die Abhaltung gesonderter 37 —— Kredit⸗ J kreuzes er ster Klasse; ** i ö. 1 * 5 ö . *r r n with Manßtzer der kleinen Infanterie⸗ Brigaden ,, , . 3 Altien belebt und steigend; auch zfsterreicht Ce Bahnen dem Provinzial⸗-Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Zu stellvertretenden Handelsrichtern d wiederernannt: ö, , we, e . zur Genehmigung auf Antrag en en . sowie italienische Bahnen und Rath von Schmidt zu Berlin; der , . 26 ö. ö 6 . 8er Land⸗ r, nn aht * nn egen , n Darn, da De ad ; i ; ericht J in Berlin und der Fabrikan re eus er in Uebu ist Einschränkung des Flurschadens Bedacht zu nehmen. 2 . Eisenbabn . Attien waren gut behauptet ferner: . * e, . uh 8 6 ö a. n be,, Ich den Vortrag des Kriegs⸗ Atti ; ich türki idi⸗ Ordens er Staats anwa Ra oermann vom Land⸗ nistẽrs. ,, . rn ,, e engt des i, ,n ,,,, er 3 gericht Jin Berlin ist an Jö. , versetzt. 6) Bei dem L, II., III. V. ie , 3 und 3. Armee Induftriexapiere jumeist feft und zum heil belebt: dem Diener Allerhöchstihres Geheimen Kabinets-Raths, In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der 33 be,, ,. 3. ore . nf i 5 . vom Montan wert he durchschnittlich fester, besonderg Dert ir en Se men aths Pr. von Lucanug Heinrich Gerichts Assessor Sieger bei dem Landgericht in Köln und a g. . e. ai n, g Apri ö , nn,, , . Dberbarnscheid; ; der Herichis Afsessor Dr. Jessel bei dem Landgericht in a. an der Spree und Oder zwischen Fürftenwalde und Fürstenber ⸗ ö ĩ 6 Frankfurt 9. M. b., am Rhein zwischen Worms und Oppenheim und am Main des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen Der Amtsrichter Küster in Penkun, der Rechtsanwalt jwischen Flörgheim und Höchst, Ordens von Oranien-Nassau. und Rlotar. Justiz⸗ Rath Adam czyl in Hötlitz und der Rechts:. é. in Schiehmig am Alsensund, an der Flensburger Föhrde und
. — dem Regierungs⸗Baumeister Müller zu Husum; anwalt Rabius in Hildesheim sind gestorben. an der Schley
w / ///
Sc · --- 3 - —-— m , , n , r, 2 S= = 2 C N S- — —
K /// — G .
J 1 Rothe Erde Eisen 12
r, rr nr rr
inner.
.
C = W — 2222 5* 242
ung.
* D
1 .
25
r
— CLC — — 38 — — *
—
/// /// / / /
* 22
383
Cottbus Masch. 19 Geurl Bergwerk 8 Cröõllẃtz Pax. kp. Dannenbaum. 4
3
114411 —— 8 . — = r C —
& & αο dũc S0 SC = 2 —
. m . . . ü R *
—
b
*
r ö V 6 — — —
46 * . . 4 61 . 2 4 ö 2 8 228
o ee — M 0 t=
. —
2 33 3
88
x W G — 3 —— —— — — *
1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 b
1.1 wn m l er Gf
11 —
17 1 17
m . m m m m m
— C — —— — TC. C —— C
C L — — TP —
w 22 ——
— Sg .
m .
D 3 mn g. 5
3 174 6b. Gs
;. ee ./ , . . ü ere,· er e, 2 ö n M ö x M 2 2 . 2 82 * ö FJ 3 6e Kö / 22 . 2 — 2 a 86 2 — pere m n, ue rr . 8 8 2 2 k— 2 K 28 x 66 2 8 ö 2 n . — 1662 . * 2 9 2 — 3 22 3 — — 2 28 2 — 2 ö ö . .