mir die Lesebücher und alleg, was da in den Schulen gelehrt wird, Vize ⸗Präfident des Staats Ministeriums, inan Mini er schlossen; berechtigt ö daher mindestens elne En uste. In ö.
ansehe, so finde ich fast kein Unterrichtsmittel, welches daju dienen Dr. von Hirnen. . s hl . 2 6 a . 2 ,,. el ; noch merkt. rbeiterma verschiedenen Fre
soll und kann, den Kindern Liebe für ihren landwirtbschaftlichen Meine Herren ] Der Herr Vorredner ift nochmals zurückgekommen und felbst . gr rr fr se . 6. .
Beruf beizubringen (hört! hört), sondern sie bekommen eine ganze auf die Frage der sogenannten Vorortetarifme von und nach pen schieden. Schon seit 18909 finden hier und im tage . ö. r i t t e B e i ĩI 9 9 e Menge anderer Dinge zu hören lsebt richtig! Bravoh, die daftr ] Städten. Ich möchte doch nicht unterlassen, dabel zu erwähnen, daß Febarten uber Ärbellermangel statt, und schon damals bat man ge. t 1 2 nicht zu verwerthen sind. (Eebbaftes Bravo! Sehr richtig ) diese Frage früher bereits im Herrenbhause zur Sprache gebracht . , 1 . Die Armee entzieht der zl l en Reichs 2 An ll er und Kö li Ich danke dem Herrn Vertreter des Herrn Kultus ; Ministers sehr worden ist, und daß der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten ie . , . deff 3. Hun e n n g . ; ö ; nig ĩ Preußisch en S taats ⸗An ei er fur Ven guten Willen, den er hier bekundet hat nach der Richtung, infolge deffen den Rayon um die grohen Städte, in welchen die so. Einer Leufenoth, sondern von giger Hb de, genre, mi M 37. ; * der Landwirthschaft zu helfen. Ich habe es aber nicht übers Herz genannten Wochentagskarten gegeben werden, erheblich eingeschränkt Arbeitermangel, sondern von , an Arbeit reden. . Ber lin Sonnahend den 11 F h . ö. ur . , . 6. . 4 86. ö. , . ae,. 9 e,. e isr nih er . ö. . e, wee . r chen 3. ; il nl nut 12292. ,, ,,, , , d, e, n n , . e , , e, e . ö 8 z . 90 1 / e ; J . te J
oll nicht die Vergnügungesucht der ländlichen Ar ver Die in Nr. 4 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 5. Januar d. J. k einm . , ,n, 31 * 9 6. i wr e g r ** ,. tfen warden let i 54, Febtanstast , n, dee, derh H, dent p. , [ 6, nö 166,75, do. Bankverein — —
Thaͤtig l s . ö. ; 20 M il Ent ö l te Termine ge ? 9 pz er bo. ãchsi cher do. 134,70 Deuts St von eilen Entfernung wurde ö ; t ttlich achen 9 pf geg e gebrachte Me dun über die von der 1ap nisch R gi e selbst auf sehr e tf T i 9 handelt und die Hütt n sind t Lelpzi d S 0 4 eut ch 5 . en J je ig . S6 s ! Deu ö keit der Geif I ch f de damals behauptet ver⸗ antwo m ü 9 O. (06, e Straßenb. 155.00,
daß, wenn man eine Wunde heilen will, man auch die Courage haben trathete Leute hier Tage herl in den Städten in Schlafstelle Vergnigu göfucht. Aber während die Arbeite den * . n ren rbeiter zu dem Vergnügen“ i i heirathete Leute hier 8 Tage herkämen, in den en in Schlafstelle Hergen tze, deer geren andern, schicken die Herren Gi. . i. 6. rung ihrer Verordnung vom 2. Oktober sogar bei diesen Preisen zurückhaltend. — Die Nachf 3 : — achfrage na ink. Dregd. Straßenbahn 2096,60, Sächs. Bö r bo, Böhm. Tampfschiffahrts⸗ Ges.
muß, die Hand an die Wunde ju legen und helfend einzugreifen. . sihs ofts unter bochft behentlichen Clemente befand d gingen, oft unter edenklichen Elementen befänden und dann ö Schwe end die Beibri j — ö ffend die Beihringung von Ursprungszeugniffen hlechen blieb anhaltend : lcffetien Bestimmungen t ln dahin a , ö 5 , R 6 Preise erfuhren eine weitere Er⸗ H . zig, 109. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0
(Bravo . teue mich, daß; durch die vielen Za timmungen, die Sie den Ibrigen entfremdet würden, vielleicht auch hier andere Liaisons Gegen die Verdächtigung der Jugend wegen Vergnügungesucht und Die G mm V Ich f mich 6 ch stimmung anknũpften Heiterkeit und: sehr richtig! rechte), daß alles dies be.! Ettelkeit muß ich protestieren. Die Unstttlichkeit ist n cht nur in , für die nach Japan gerichteten Postpacketsend ungen is, Generglver am mlung des ĩ ᷣ den Städten vorhanden, die Pastoren berichten uns über Zustände rs gszeugnisse nicht erforderlich sind. ; n, ,,. in Deutschland findet , 96 it er ie t h, He ern . . 0 ,,,, . . Fe⸗ und Solaröl⸗Fabrik 117 25 Mantz felder Fuxe 16055 66 2 e n. 3 U prun ugn V 2, Oo, Leipziger Kredit⸗
9 ĩ ch 5 ᷣ * M talt i 1 — 1 J 1 z ü 3 1 1
auch in der That bis auf eine gewisse Grenze egi 9 U nd m gutem B p 9 Ta ch Wa n U 0 n Landwirthe sollten der J ge it te ei iel 7 Ehen. gli e ge gestell ng für Kohlen und Koks . , . ö. . ö 8 . 9. ; iger Vent lttie z 9 ; ĩ 6. elle. * j F 11 140. Le pz ger Hypothekenba 150,00 S ächsische Bank⸗Aktien 134,70 Sächsische 2 zoden Kre 66 ( V. * dit · Anstalt 130,00,
Ich habe das feste Vertrauen zum Herrn Kultus⸗Minister, daß d ⸗ obne Vernachlässigung des Wissens der Kinder es in der Bete hung e nn, . ,,. s . kö ff alen . 36 gel; a n, ,,,, an der Ruhr und in Oberschlesien . D doch vielleicht gelingt, ähnliche Wege zn betreten, wie sie andergwo Richtung bin di tari ialpoliti Acbäitskräfte aus dem Auslande herangezogen und die heimischen Ar. An det Kuhr find am 10. d. Ni. gestellt Iz Gs, nicht recht, Inter ie Generalversaminlung deö Vereins der Stärk iger ber ceten sind. l. . ö. e ö ar ö. ö ö nach 6 . n n,, . 5 nh td hehe wen, fi: net e. keine Wagen. ; recht ö . ö. Deu tschland findet am Donnerstag, 1e. n e, woll spinnerei. Altien Lz, 25, Leipziger Kammgärn- ; ; esich zpunkten gestalten kann, da gewiß sehr der Erwägung Sogsalpolitit feft. Sieselbe Enauste weist Tagelöhne von 7 3 fur eiti erschlelien sind am 10. d. M. gestellt 5630, nicht recht, Mohrenstra 3e J , ,,,. Uhr, im Englischen Hause, Berlin, Ultenbu att e, . Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 175,75 Meine Herren, wir sind vielleicht infolge unserer Erziehung in werth. Ich gehe hier tiefer auf die Sache nicht ein, um so weniger, Scheele Yet gnuen auf dem Lande nach. ft jeitig gestellt keine Wagen. en, h 8e statt. Vorher wird ein Markt abgehalten 121,00 17 Altlen . Srauereĩ 256, 66, Zuckerraffinerie Halle Aktien theoretischer Beziehung anderen Ländern voraus, aber was die Er. al ich bier nicht den Herrn Minister für die offentlichen Arbeiten den 36 . ,, 1 . 26 Berlin, 10. Februar 3 legte e n n , n, z ge. Dan ge cf Bank . . 8 s bekommen? das n geradezu Cʒzaigi d en Poing ö ; n dez Ver Reimen inn? betfäs' e, üb h gf as Jahr 18983 vor., Feunfche Spitzen Fabrik 3) he Gas ⸗Gesellschaftg. Lttien 23150 = zug aller Unkosten 4658 130 6 Saͤchsische Won Fabrik 227,50, Leipmiger Flettrizitätswerke 126 90, garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137,00. .
ziehung fürs praktische Leben anbetrlfft, stehen wir zweifellos binter vertreten kann. Es ist auch schon früher, namentlich durch den Herrn ö . ich da rn , üben , ra j e e m e, e ; Doppel⸗Itr. für: * ö er 2. M6), wovon ch l über 5. 89 M — * bungen und Gewinnanthei ,, 8 eile 390 516 S6 (1897 354 516 S) G ammzug⸗ Termin handel. (Neue Usance.) L rundmuster B. Per Februar 3, 8h 4 . . pr. März 3,929 M4,
manchen anderen Ländern. (Sehr richtig) In Frankreich werden Grafen Kanitz, hier in diesem Hause zur Sprache gebracht worden ; ? (Redner verliest eine Reihe von Zitaten gus der Enquöte ö. gerade die kleinen Leute in den Schulen zu geschickten Gärtnern, daß die Sache doch zwei Seiten habe. Auf der einen Seite hat man die Lage der Arbeiter auf dem Lande) 26 . rw 6. . * 40 verfügbar bleiben Rach dem Beschluß des Aussicht e er te e n 2 Mz 2 e ufsichts . ö esetzlichen Re soll der zum 11. März d. J. einzuberufenden , . , V . . . . 2 „S, pr. Jult . ) Seg , pr. Sepliember 3,828 ,
Pomologen, Handwerkern u. s. w. berangebildet und Sie finden auf allerdings den berechtigten Wunsch, den Arbeitern in den großen ö , , . ö ; , ö rbeiter. Durch den Aufkauf des kleinen Besitzes durch den groben 3, 66 H vorgeschlagen werden, 70½0 Divide
‚ nde wie 1897 ; ö
h öͤb , den, Sr czialrefervcfen ten eue Sho . 9 8 60 ö, pr. November 3, 82 1, pr. Dejember 3, 823 M,
dem Lande keinen Franjosen, der nicht im stande ö 6 Städten möglichst bilige Wohnungen auf dem Lande zu verschaffen. den die Leute perhindert, selbständi w . Vecasscher landirttkhschaftlicher und' gärtnerischet Natur auzufühten, Man muß ez auch sotiaipolitisch für seßr wünschentwertz halten, daß ,,,, und zwar hat er das hauptsächlich in der Schule gelernt. Ebenso ist diese Leute, die in den Städten täglich arbeiten, möglichst auf dem ö ö 6, nu n ü. 3 . 0 , m le e e' , geeee ; . gi, bh Fell. ; . . von 20 118 M (1897 19 496 p) auf neue Rechnung muster J 1 96 bet ö ,, ö. ö. . 2
1 6 9 . r e 2 f ö * 1 1 P D 1
doß wir . , . wir . Wissen des Abends wieder nach Hause gehen, wie das namentlich im Westen a , fer Gan re ee er w so ziemlich an der Spitze der Kultur tehen, gefährden; das liegt mir und Süden der Fall ist — in Frankfurt kamen über 10 000 Menschen nfprüche früherer Jahrhunderte zurückschrauben zu wollen, n fern. Aber ich will das Praktische mit dem Theoretischen womöglich jeden Morgen 6 . . ,. in entfernteren oder . ,,, ö. n . a, ,,, . ß 3. Delemben 1398 vorgelegt. Ber Jicnat Vezember Uimsatz. kg. t. verbinden, und darin liegt eine grohe Aufgabe. Ortschaften, wo sie zugleich etwas Landbesitz haben — für eine viel wefens haben wir in unseren Berufevtreinen und städtischen Arbeite⸗ . den Bezember 1er re en .. des Ver lande gon, o, 8, gegen Diem ers I. . B
Die gestrigen Darlegungen des Herrn Langer waren mir deshalb wohlthätigere Einrichtung wie das Reisen auf den Wochenkarten; nachweisen bereits längst zu steuern gesucht. Dabei müssen die ; 120 M0 = Bleie 189 Lad Autsichten für das laufende Jahr , * ie gn, (. ie Raffiniertes Petroleum. , so erfrischend, weil daraus hervorging, daß der Herr nicht bloß die aber, wie gesagt, ich kann mich darüber nicht weiter äußern. Das muß ,, e rn n n, 0 Ein 12,00 M; 4, 00 A 8 1140 ; 6560 M. — Krebse 6 des Syndikats für L899 / 1900 haben sich irn e r g nl , Loo G96 Br. Schmalz. Ruhig. Gl r een, Seelsorge in seinem Kreise sich zur Lebengaufgabe gemacht hat, sondern man jedoch zugeben, daß dadurch die Herein ziehung der Landbevölkerung in makler an den Verhälfniffen schuld, es giebt auch christliche Gesinde⸗ = Ermittelt pro Tonne von der Zentralftelle der preußtschen Land ,, beträgt für Janugr 2.99 oso — . 1. ,. . n wohn , Gimnern 5 sr g. weil auch daraus zu entnehmen war, daß er mitten im praktischen Sache. Eine kriminelle wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet ham Lttien 5 fr f r. . w der, Union, Kaffe unverändert. . 1 . ö. Reis fest.
n gend Stahl, 316 Z. * Taback. 64 Ballen Hertor e id ro ö,
die Städte wesentlich begünstigt wird. Auf der einen Seite hat man . die ,,. . i ,, ,,, Pollzei⸗ Prästdium für den Doppel ent F Leben steht und die Bedürfnisse seiner Parochie mit Fleiß und Einsicht die Rücksicht auf die hier nun mal in die Städte wandernden und estrafung des Kontrasthru s des Gesindes brauchen Sie nicht, e e n, oppelzentner. ndust rie! in Vortmund gelangte der S ö ü — studiert hat. Sowohl die katholischen wie die evangelischen Geist. dort arbeitenden Arbeitermassen zu nehmen, auf der anderen Seite Bie Gesndeorznung gesiatig. befeits Maßregeln gegen, denselkfn, Di , n, eiste Halbiahr 1858/39 zur Vorlage. a , , . . Rurse des Effekten ⸗ Makler. Ver ein g. Ho/ Rorddeunf ; ; ö ; ö g x Tandwirthe meinen, in den Schulen auf dem Lande werde viel zu viel von Passizinsen und Generasunkosten ei ergiebt nach Abzug Wollkämmerei und Kammgarnspi i. ö o Norddemsche lichen könnten neben ihren rein kirchlichen Pflichten und Aufgaben eine läßt sich nicht leugnen, daß billige Wohnungen mit sehr billigen gelehrt. Wie stimmt das mit den Klagen über die Verrshung? Wie kann 6 Berlin, 10 Februar. (Bericht über Speisefet te von Gebr. egen g 957. 457 jm r . 1 einen Gemninn von 242 03 6, Llovd. Attien 11I6 bez. n ,, . 1634 G., Ho o Norddeutsche große sozialpolitische Wirksamkeit ausüben und großen Segen ver⸗ Tarifen die Neigung der Landbepölkerung, in die Städte zu wandern, man verlangen, daß die Bildung herabgesetzt wird? Die Sgzial⸗ a. . Die zu Änfang der Woche noch sehr seste 1867/93. Die Jlhel al frre rg rene, Zeitraum des Vorjahrs Ha m burg, 1. Februsn * 6 334 Gd. . breiten, wenn sie sich mit diesen Dingen mit ihren Eingesessenen vergrößert. Es ist eine komplizierte Frage, die verschiedenen An⸗ 1 fördert die 6 die , ,, 4 Wenn n ,,, nt. ssß⸗ im Ehufe der Woche nicht be.! resp. relatipe Bedeulung, e er bei ber Lahr , ,. , ,. 124.45, Braf. Bf. . D. . , , mitsammt den Herren Lehrern einmal ordentlich beschäftigen wollten. regungen, die hier gegeben sind, werden wir im Staats. Ministerium WLchi . ö. 6. . 6. . . iar, welche durch den re rel I re n e , . i. J Her f irn, , bd ade . 1 k 3 Hamb. Packetf. 123. H, (Lebbaftes Bravoh erwägen. die Bildungsmittel nicht vorenthalten. Wie kann man den gerufen würden. Das Platzzgeschäft bleiht befriedi n n,, io zt Wägen feen Ende iss Söz zo vor geten zig, 3 Staa , — n. gend, und im Absa 5 t Ende des Jahres 1897. 9 25, 34 0 do. Staat r. 103,665, V t ꝛ; Ich will hoffen, daß Sie, meine Herren, es mir nicht verübelt Was den Unterstützungswohnsitz betrifft, so haben wir doch schon Sommerunterricht, der Schule gan; aufgeben wollen! Selbst . , . trat noch keine Stockung ein. Die ö — In der gestrigen Sitzung des Aussichtsraths d bank 124,40 kl. Gold in Barren pr. k ö e, ; h . ; — ; . die Prügelstrafe ist vorgeschlagen werden! Die Prügelstrafe ist das gehaltenen Forderungen für feinste Butt burg · Strelitzschen ther chtsrath der Mecklen⸗ in Barren pr. Kgr. 81.50 Br., g en, Sd, Silber haben, wenn ich meine personlichen Anschauungen frei und offen dar. cinen seb: bedeutenden Fortschritt daduich gemacht, daß, während beste Mattei, um die Werts hung herbeizuführen. Dl Auen üchse sen , alle dings wiebet! (lat ürermäßistö ehe, Sunn, Ferlin wurde der Aich h ö. en bat, n Nerstnäiß; md Horten ka ichen ö 8 , n, ,, gelegt habe. Hoffentlich wird es nicht zum Schaden, sondern zum früher der Unterstätzungswohnsitz nur erst vom 24. Lebensjahre Freizügigkeit kann man nicht angreifen, ohne in die Freizügigkeit selbst , ,, . vorwöchentlichen. Notierungen voll h m, Dezember 1898 haben n nee r gf lt 96 genehmigt. Ende London kurz 2006 *. 36 38 6 . ö, geo 0 e, Segen unserer Landwirthschaft gereichen. (ebhafter Beifall,) an erworben werden konnte, wo die Leute sich verheiratheten, mit einzugreifen Wenn Sie dieses' einzige Recht der Arbeiter antasten, find u go. 6 we mehr zugeführt. Die heutigen Notieren 33 3 339 , fish: 2 3535 gts 6 m FHypothekengeschäft z0444 Br, zora5 Gd. 26, 12d be, Amfierdan . zonen, Sicht Inzwischen ist der vom Abg. von Glasenapp bereits Wukeüe' el. wr, no auch Märchen mit Kinderaucichten aus tas fun eil , n , ö 6. die , , lee ge, , ier re, n, ehen g nner fes, g, angekündigte Antrag der Konservativen eingegangen, welcher Land wieder zurückkehrten und wieder aufgenommen werden mußten dern r f . 1 . . ü. k 4 in, . Geschẽst Clelbt ruh g und bin e Tee ef . ag . 866 36 . 6. . . Aus dem Reingewinn . ber. 26 ö hee e ih . , S0, 90 Gd. gr d die Vorschläge des Abg. Gamp in einigen Punkten noch er⸗ zu Gunsten derjenigen Ortschaften, wo sie gearbeitet hatten, solche die fremden Arbeiter, die Sie jetzt bereinlafsen wollen, n n, klein und die Preise deshalb steigend. Bemerkent⸗ Vertheilung. ; n den Vorjahren 70/‚9 Divikende zur New York Sicht 411 Br., 4. Sz Gd . Gd. 213, 00 bez., änzt und verschärft; er besagt zunächst, daß die vorgeschlagenen Uebelstände doch wesentlich vermindert sind durch die Aenderung des unseren heimischen Arbeitern unerwünschte Konkurren; machen. find. und die P . Preise für Roßmargarine außerordentlich geftiegen — Die Ausbeute der in der Witwat ĩ Sicht 4175 Br., 14 Gb. 4, r be 20 ber, New Jort 60 Tage aßnahmen „neben der Hebung der Landwirthschaft über⸗ Gesetzes, nach welchem der Unterstützungswohnsitz allerdings erst in Dat beste Mittef, dem Arbeitermangel abzubelfen, ist die Ver⸗ Spekulation , n, Margarine wird jedenfalls auch der kammer (Transpaal) vertretenen Minen b i ersrand Minen, Get re idem arktt. Weihen . tt Isieini haupt“ in Ausficht zu nehmen feien, und verlgigh ferner eine zwei Jahren, aber schon vom 18. Lebentjahre erworben wird, und ich w, , Notterungen sund . een en g, n. Die heutigen . 3 . 135. a6 La linen e . adh, in (, Fon gen matt e tene hisch⸗ k . 6 schärfere Kontrole der Gesindevermiether und Stellen vermittler habe bei gelegentlichen Erkundigungen doch immer die Antwort ge soöialen . ahr Uupbm das Kealitionsrecht der ländlichen 3 zs g, Herlinct St tsch ebe s, e, Herssf ö. ien 6. . ö ö, nattog! ö. , . , n. enen Geschaftsbetriebe ing eiter Verschärfung hrt: die frühere Ungerechtigkeit hat doch schon sich sehr vermindert. ker e, begründet werden. Nicht die weitschichtigen Antrãge, reg 9. 5 A, Fairbank. Kunstfpeisefett 3 M — Spec: Gold im Dezember 898. nien Gold gegen 21 150 Ünzen För- Mär 196 pr. Hear . n h , 5 185 pr, bie Genn fen Vohschläge. gegen den Kontratibruch, Berück, rr wareflenich bei Ker bentigen Entwickelung unserer ganzen wüth. ö. aubeiterse niich sind und nus Sei gins Feßere i en nnen . . 6. der Fäntgkbergi. Pr, lo, Februgt; CB. . B) . Die nba is, Hias bo Saarn n er lens ö f. — ö j z , ö . . ö le ) j ö 1 ö Wen sbwen, faden bast greg Tf land! , , . Vom Berliner, Pfandhrief⸗Institut sind bis n , ee, ele e, ür, . 3. th gasfee QNachmsttagsbericht. . Good ö ⸗ ; n Form eines ü , cm nigg ö ood av S Mä onopols zu gründenden 31 Gd., vr. Mal 314 Gd., pr. Seyt. 323 8 k
bauten, Vermeidung von Extrazügen und Tarifermäßigungen ü ü : — ů System, daß überbaupt kein Unterstützungswohnsi ; . rg , 3. ee e renn e r nig 66 . . daß 6 edi ngen . ö ö. . K wird um 5. Uhr die weitere Berathung auf 164 100 M 3 09 und, 40 227 600 C . , 6 Spirttuslieferanten auch ferner derart möglichst weit Bass 38? Unterstüuͤtzungswohnsitz⸗Gesetzes. meinden zu heilen ist, in denen sie entsteht, nähertreten Sonnabend 11 Uhr vertagt; außerdem stehen einige kleinere 2 . . . ,, , wovon J k 13 , . die gleichen Preise und J T g in ,,, , ,, an Bord Hamburg pr. Abg. Graf von Strach witz Zantr) spricht lein Freude, bet die werden. das ist eine andere Frage, die ich bier wo wir 9 Abgeordneten. Spezial- Etats auf der Tagesordnung. 1436 700 υ 5 6h 6 ler befe und 9 , 11 Ss, , Gieitin, jo. . ness) 9 werden. br. Vhtober 26 vr en th g, M r pr. August 8, 6b, offene Eprache des Landwirkbschafiz. Müinisters und über seinen prat. bause sind, nicht weiter erörtern will (Sehr richtig) In Holland ö. das 300 dο 34 c neue, zusammen 82 647 700 pfl edle ö a. . 41 Wen, 10. Fetnngr.́ (3. C. W) (Schluß - Kurse) Dest cg, , , . 95 . , , ist dies Prinzip nach meinen Erkundigungen ohne große Schwierig - ; g,, , , zu verzinsen sind. — Angemeldet 1 3; J. = * ah 10. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schlef 4 . De. al bo do. Silberrente Hoi, J, Oesterr Grell en Monaten er fl und ber es erst der IJnitiatioe des Hauses be keiten zut Durchführung gelanat. Statistik und Boltswirthschaft. 15869 . J sind bis 51. Jankdar Presatter g e ß . din . , . , ils , e e, ile r n e ng nf g elt n, durft babe, um die Sache wieder in Fluß zu bringen. Er beantrage, Meine Herren, sehr richtig hat der Herr Vorredner gesagt, die . 58 471 425 6 euerversicherungswerthe von Yreglauer Spritfabrik 167, 6. e n, er reh, ö. . 24, 6g. Desterr. Kredit zh, bo⸗ . , , die Anträge einer Kommission von 21 Mitgliedern zur Prüfung zu Hauptsache ist, die altgewohnte, heimische Bevölkerung festzuhalten, Zur Arbeiterbewegung. — Der Aufsichtsrath der Großen Berliner Straßenbahn . . ihn. Caro Hegenscheibt Arm , . d , ct, ,, Böhmssche . 6 1 75, Oberschles. P. J. 184,75 Spy See ö. zrader 651,00, etbalbahn 257,50, Ferd. Nordb 3h66 I, Zemie: csterr. Staate hahn 6 g, nr, , i ggg n ger, 6 . , ee. . 293 50, Lombarden 66,76,
äükerweisen Der Arbeitermangel sei einer der Hauptgründe der ; z 7. zus. bat in seiner gestrigen Si 9 ungünftigen Lage der Landwirthschaft. Verursacht sei der Arbeitermangel en, 1 . . e, ,,, . , 9 5 st , ,, 10 Uhr, d . ö. ᷣ 26 Gtesel Zem, 188, 00, L. Ind. Kramsla 133,90, Schles. Jemen Rordw —⸗
; . Le ffn n nfs n ausgebrochen. Gin widersehiicher Former ni n, 36. f na .. . von 180i 6 ö 33 90 ö . 234 Gj Se, F , e h 568. . 6er Alp. Montan 238, 50
er und nach Dotierung der einzurichtenden gefellschaft 13 ; 2 ederschles. elektr. und Tieinkabn. ; 60, Veuische Plätze 68 96. Londoner Wechsel 136, 46,
zs 6b, Gellulost Felde Cel Io leinbahn ˖ Parlser Wechsel 47 80, Napoleons 9g 56, Marknoten 58 5, Ruffisch⸗
. l 31 68, 96, Russische
durch den ungeahnten Au fschwung unseres Wirthschaftslebens, —; ! durch die Freizügigkeit und die Frleichterung des Verkehrs. Daran daher immer ängstlich mit dem starken Einwandern von außen, dem Aukastn woran ela Jo Fermer in end Mae stand raten. n, s ensionskasse für das vergangene Geschäftsjahr auf m, f das bisherige Produkten markt. Spir; Bank 277,
; , Shir nen be ids f zoo, gä, do „, g' he e et nel. Brürer zs, o, Rr 3 58, 00, 41 0so Bosnische Landes ⸗Anleihe lar de, ). 1 Tramwar
,, rr malte zur ee temporär, wenn auch ohne Natu— J w. Hereindtängen, wenn auch nur temporär ch oh Betrieb erleidet keinerlei Einschränkung. dividendenberechtigte Aktienkapital von 21 37 i In der Tuch— on 5000 ½ in , ,, zu Verbhrauchsabgaben pr. Februar S6, 50 Br., do. 70 M. Verbrauchte ö „do. rbraucht⸗ Ausweis der ö5sterr. ungar. Bank vo ; d m 7. Februar. Ah⸗
Beseitigung des Arbeitermangels sei, den Körnerbau wieder rentabel lisation; indirekt wird dadurch die alte Bevölkerung immer geneigter ĩ x . ; ; x ralisation; indire r ich 9 geneig Aus Dü . pirhe de r fest b nn. , bringen. Im laufenden Jahre wird das erhöhte Attienkapital r 44 250 000 ÆSν an der Dividende theilnehmen. pal von abse . 5 . Gd. und ine, agdebur g, 10. Februar. (W. T. B.) unahme gegen den Stand vom 31. Januar. Notenumlauf
zu machen, namentlich durch eine Revision der andelsverträge. us Dhne Freizügigkeit und Verkehrserleichterungen 4. er wirt, den alten Platz zu verlassen. Dazu ist nun aber doch vor allem fabrik Kuffer ; . schastliche Äufschwung nicht möglich gewesen, der auch der Landwirt. nöthig, nach Maßgabe der vorhandenen Mitiel den alten Bewohnern ständig. Der Streit ist enistanden durch Einführung mechanischer Vom? ober sh keien öfen mmm d Zink ö . r u ae nütze; wohin wäten z. B. der Rübenbau, und die Zucker. auf dem Lande das Leben angenehmer, gesunder und bequemer zu machen. Stühle. die „Schl. Ztg.“; Ueber die Lage des Eisenmarktes h feht berichtet zacker exkl. 88 o Rendement 10, 30 — 10465 Faß, * , Vorn. S666 968 099 Abn. 6918 000, Silberkurant 124 444 006 ndustrie ohne diese Mittel gekommen? Die Kanalvorlage werde die Das ist die erste Bedingung. Wir müsfen uns darüber klar werden: Günft ges m berichten. Der Eber ifftations stand ut fortgesetzt nur Rendement 8, 20 — 8.46. Rutz ge rasst h . n. 86 M, , so ooh. Golb baren or 88 oo brug, go in , Abn. Hehl resfengegensätze Zuss schärfske hervorrufen, man miüse daher ver ; , . 2. Verkehrs Anstalten. an l ben den immer mehr verlängerten Lin riser! . da der raffinade 11 23,509. Gem. Raffinade mit nh 3 3. Brot ! Wechsel 8 b5l 000 Zen. 3 385 000 Portefeuille 19M 1 3 ghz. suchen, diese Gegensätze möglichst auszugleichen. Die Armee sei die die alten Gewohnheiten die bescheidenen Ansprüche an die obnungen ufträg. so zeitig. als möglich S auffugebln 3. sich eeilt, alle Veelis J mit Faß 23, 5. Ruhig! . . 5 . Gem. 9 S356 900, Lombard R 021 900 Abn. I G72 / pporheten. Abn. beste Erziehungsanstalt für die industriellen Arbeiter. Das Gesinde u. s. w. sie schwinden durch das Durcheinanderwerfen der Bevölkerung, Wien, 10. Februar. (W. T. B.). Der Gemeinderath geneh ˖ inländischen fat: ist eben sehr roß 2 Bedarf der . 4. B. Hamburg pr. Februar d 477 Go 6 . ut Transit 140 773 000 Zun. 207 000, Pfandbriefe im Umlauf 3. . auf dem Lande babe allerding, mehr zu arbeiten und habe nicht dadurch, daß die Menschen ganz andere Einrichtungen sehen, durch die migte in seingr heutigen Sitzung die Anträge des Stadtratbs, be. ringerung desselben ist vicht abzusehen de dken 3 it eine Ver 5.477 Go, 752 Ber, br. Wai Sir k . 66 Mär; 276 990. Steuerfreie Notenreserve 37 958 96 Zun. 10 0b C00 31 9 viel debt zwi, 6 , 6 auch . i Armee (Zuruf linke) immer mehr. — Gewiß liegt darin ein Kultur. . ö. 8. . Kö r 8 ,, ,. 1 , , fortwährend neue Aufträge , hz, ug . Shen rät Gr; ür. tiber. Oer iber 69 *. pr . Weisen pr. Fräbiabr ö Gd., O, om ande. z ; z Un e 1 4 1 1 9 esu w ö 8 ; 4 2 . q r e 96. 0. . ai⸗ 4 — wn . r . . 66 . ,. ö . e. 4 fr an eib md. fortschrist. Wag alles nach dieser Richtung hin auf dem Lande ge, ils. 9 ? kern rn, a , , fene. . , . 6 der in 300 600 Fr. chwäͤcher. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäfi . 5, 17 K*. m. Rehn 26. ee ger rt 8 Bauern, bei denen sie arbeiten. Die Verrohung der h schehen muß resp. geschehen kann, ich erkenne dabei es vollständig an, daß sie kn der 1 en y ri ö he . , . a. nur, Frankfurt a. M., 10. Februar. (W. T. B.) Schluß Kurs d -b Br. Hafer pr. Frühjahr 612 gd. 6 fz . Juni Dutéè und die Ünbotmäßigkelt des Gesindes seien baupt ichlich dañ das heute bei der Lage der Landwirthschast in vielen Fällen sehr Brem en, 19. Februar. (W. T. ) Norddeutscher Lloyd. Daͤnemark, den Donauländern und insbefondere mit R J z . mit Lond. Wechsel 26411, Pariser do. 31, G365,ů Wir chluß. ars z. 11. Jebruat, Vormiltagt jo Uhr S0 Minuten 2 d , , , , n a el e⸗ die schwierig ist, und daß ein bloßes Fordern leichter ist, als ausführen. n,, ,, , . . , n. 6 . , , ,. JInlandebedarfs den gr n g, , . , ,,, . . il, , s, leere gi. Kredi — irche und die Autorität der Arbeitgeber, dur e Aufwiegelung 9c h ; ang, ö . 3 ; . l iüssen. a die ) 2 . ort. Anleshe 27, 50, 5 oa ̃ o, Fla! 10, 3 ö, Franzosen Ibs zo, 55 e Kebu der Massen gegen die angebliche Begehrlichkeit der Agrariez und auch (Sehr richtig! rechte) Meine Herren, nichts destoweniger erblicke ich 5. Febr. Reife v. Seuthampton n. Corunna fortges. Karlsruher, Hier liegen, ist 5 . 28 . ähnlich wie 191,60, 4 C Ruff. 1606 *. ,. ae,, h russtsche Kons. Desterreichische Papierrente n nr, n ella fr 6 durch den Kulturkampf. Ein Hauptmittel zur sofortigen Beseitigung doch auch auf die Dauer für die Tandwirthschaft selbst einen so riesen. nach Australien best., 9. Fehr. in Antwerpen angekommen. u Preizerhshungen geschritten' wird.“ Daß ihr 5 Linie 23,50, Uni. Ggypter ——,“ 6 o en, 1 i Fonv. Täri. Kronen. Anleihe — — Üngar. Kronen. Änleiß rente 1630, Sest. des Arbeitermangzels fei die vermehrte, Zulassulg der Einwanderung haften Fertschritt in einer ansässigen, in ihren Wohnsitzen bleibenden — 11. Februar. (W. T. B.) Dampfer Roland“, 9. 23 jat den im vorigen Som mer gewährten Nachlaß . 6 „Syndikat 3 sg Mexikaner S3 oö, Reichsbank 166 ö. Da i e. 100 00, 8 9b, Bankverein 281,76, Länderbank 245, 4. . S0, Marknoten fremder Ärbeiter; namentlich müsse die Induftrie mehr fremde Ar, und zufriedenen Bevölkerung, daß hierfür alle Opfer gebracht werden in Baltimote angek. „Aller⸗, v. New York kömmend, 10. Febr. Keholt, der Grobblech⸗Verband, welcher mit P . s. wieder ein. Diskonto- Komm. 263 70, Dresdner Bank itz rn e e lab 40, Attien 6h 100, Türkische Loose 61,28, Br Buschtiehrader Litt. B. beiter beschäfrigen, dann brauche sie nicht fo viele Arbeiter den hei⸗ ö * unk fr ere La sfieri. . Ptinz. Regent Mitre, Räjtealten. Paterefse der Konfoiitet on den r lt c e in ö. zerhöhungen im 120,70. Oest. ung. Bant 162.20, Sest. Krebitatt . teld. Kredit Hb7, og, Alpine Montan 235,50, Bulgari? 76,09, Wiener Tramway mischen Landwirthschast ju entniehen., Polnische Arbeitet wolle die müssen, die irgend nur gebracht werden können. (Sehr richtig h pest . 16 8. zalsictjembè ihne el mee, n, FKem Pork best, et nunmehr ebenfalls Fine folche von 59 f ö J, zurückhielt, Fahrrad 247. 50. Allg. Gleltrifist. 288 00, Schu er . Adler Bu dapeft. 10. Februar. W * che Anleih. —=— Meglerung auscheiztend nicht ins Land kommen lassen, um Jie latho. Ich denke wohl nicht bloß an die Wohnungeftage, obwohl die sehr 19. Febr. ä. Reapel angek. „Areneburg, 10, Feb, Reise v. Ant. Kiten lassen, und die Vereinigten oberschlesisch 2 se Tenn Sin Farbüerle 443 60; Wc , Gußstaßl 247, 5, Weslere 6e Höchster Weißen lolo matt, pr. Mär &, . B.) Getreidemarkt. lische . nicht zu ,,,, Rücksichten ing Gewicht fällt — ich babe selbst in einigen Fällen die Wilung wernen n Bremen fortgefeßt. Ems. 10. 5 r. gte . . . mitgethessft, den Gr rer en ch , . . . Grytthardbahn 1465,90. itt: e ern 6 e, , g 361 ptz Oktober 8 o geg s Ger, pr. Apꝛil , , ,, , , ,, ä , e, ,,,, reden,, eee d. sind im jetzten Jahre bob Leute ausgewandert. Die Lohnfrage allein] tungen, die man nach und nach mehr aufs Land verbreiten muß. In Damburg, 10. Februar. (B. T. P) Hamburg- Anersta- stürmischen Fachfrage wie der , , ,. 1. * . einer Nordost —— Schweizer Union 4. —, Schweizer 12,89 Br. Kohlrapg pr. August 12.20 Gd. Bag Hauptabhilfemittel ist die Erbaltung den Städten werden doch den Leuten größere Vortheil geboten gin ie. Dampser „Armenia. gesiein in Port Temfie, Get. 1. E ö. . nur für kurze Zeit festgelegt werden ,,, an , ett . Soz . , , Desterr. Kredit Aktien 229, 00, 21 ö r rng n m (B. . B) (Schluß / Serj troffen. „Galicia Mittwoch aur, Eisenbahn⸗ und Konstruktionsmaterial kann dem Bedarf . Hage er, . un * , ,, Hotthertbah ; Sb ür Goh. Mel. ,. zel h Mf. Hi, Vrenß 5 62 an — . 203,40, Dresdner Bank 93, Brasil. 8g er M 24, 44 6 äuß. Arg. —, 60o½ fund. Hi. A
ist dafür nicht maßgebend. r H öltckun ci Brt und Stelle. Infolge der Crleichtztung des und können auch naturgemäß geboten werden, und dag einigermaßen Baltimors kommend in Hamburg eingetroffen ! be St. Thomch nach haore uz, Häamhng, Sils fia. gfstern Fon Ct (ct genügt, werden. OQuahitttebleche erfreuen ch unausgesetzt der 166,95, Berl. Handelsges. — —, Bochumer Gußst Dort · 40 nl. 624. 500 Chinesen 1 . =, Korr. Lil lf, bos ide oe, d Gingen 160g, ase Grp. igt,
Verkehrs gehen die Leute nach Westen, der Ssten hat das Nachsehen. ; . . Die . n , 4. , ah r 34 ,, , . . ,, . . . und Genua abgeg. „Pennsylvania“ heute e telle bfr gn, steti . . reisen. — An Alt. munder Union Gel fen ich He 31 nur füt ausländischen Arbeiter J ¶ (. ; ; zard passier er Mangel. : , . rchen — ier — — 534 0/9 Rupe bis inlaͤndischen. Die ausländischen Arbeiter müssen leicht über] daß das auch jetzt in böherem Grade geschieht und daß die allgemeine ; fn mit Zoll belegt ist, nh en nig . i . 5 Laurahütte — — Portugiesen 27, 16, ry e ., w . . ö. . . 6h ö. 6. . 4 L. 6 0 die Grenze hereingelassen, dann aber gleich weiter nach Westen Aufmerksamkeit auf diese Dinge sich jetzt ganz anders lenkt als in . slfrei aufnehmen, hat zur Folge, daß das auf den Weltmarkt nn O Schwelzer Zentralbahn 143 50, do. Nordofthahn 160.50 e. ve . Fs s, Ron vert? Tin. Hz ; 17 . 2. S. 105, , , k at, e e ,. , e, , , würden unsere Gemeinden auch nicht mehr e ; n zuflteßt. Nur bei augreichendem Vor. — — = Italiener h, 409, 3 oo Reichs. Anleihe Neue (Chi nto neue 39d /ig, Platzdigkont 3. S 3 etz seufzen. Gegen den Kontraktbruch ist schwer Abg. Dr. Hirsch (fr. Vollsp.):! Es ist bedauerlich, daß das mndensein dieses von, den M =, , Schuckert — Northern — —, , , wi — -hinesen 873. Nort ( „Silber At, anzukämpfen. Die It f müssen wirksam sein, und bei den Minder ˖⸗ Standes. und Kla ee g! einseitig mit Uebertreibung und saterials ist es möglich, die a e rr 6 i dne le rin ate geselschaf 292, 90, Hello J , ge r , r , e, jährigen wirkt am besten, wenn sie zur rechten Zeit angewendet wird, Generalisierung bisher in der Debatte hervorgetreten ist. Von dem ußeisen unter erträglichen Selbstkosten in einem Dd R. Oer Loose — —, Spanier hz, 60, Höchster Farbw. — — Cin ! 96 og Javazucker loks Ii sietig, Rübe die Fel i ftiafe Arbeitermangel an einzeinen Orten wird auf die Allgemeinhelt ge⸗ gt entsprechendem Umfange aufrecht zu erhalten ö 360 ; loose 1620, Kugzh. Ded enbr , =. k Ente, uh lenz * 4 3 n . lat ꝛ nüt. Auch die Prelssteigerung der letzten Woche übte keinen geben Ch gh Februar. (G. T. B.) Ruüböl loko z, So, per heit win, fan. eilen gdm des 3 h üs safglge g der tůrlischen Staate ch it here; holders- mit: Pie Verwaltung eschlossen, den Reservesonds der
kamen. .
(W. T. G)
ö ;
1
stůtzungswohnsitzges