1899 / 37 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö i Hermann Fiedler zu Hamm ein Krennngen-. gear ; . sCrbaos K . . 3. im dentschen Nrassa. Gebiet begründete Zweignieder 8 846 . 1 Bel r. T8 unsereß Gefell schaitsregifterg, wo. S h elagetragen worden. zu lsg93. 16st d t in Firma Juin E nt . ue ö . st Sianthre. Senn. 1 e nnen . an, ,. ee . i 9 e Beilage

65. . *r 1 a, eine andere Zweignieder · . iste ꝛĩ wol lbst die ö deren ihaber 1 die h . Fried⸗ . 2 914 9 9 0 0 9 ür, , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. e Beitr r ] 0 : ö en sind, wur der. . , 3 ver Gelee Th,, , , , M 33. Berlin, Sonnabend, den 11. Februar 1899. —— r

mar - Sl, Bemme ng, , , ng ard d eb sden, garn, weder Hier i aun *g leer, g, wuech gegen eule Uebereindunft ih, . h Der Inhalt dieser Beilag welcher die Bekanntma en aus den dels, Genossenschaftg . Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchmufter, Konkurse, sowte die Taris⸗ und

Im biestzen Firmenregister it bent: unte n n , Dar Geschaft wird unter unveränderter Firma von Kaufmann Julius ebmann zu Kreujn die Fi „Krouffos mit dem Sitze in Langen. 8 ; belggeschäft unter unveränderter Firma fort, e, in ung rn Hrn affe ,, Wieder mz ne. gans, G ö .

burg und einer Zweign ; ĩ säbaber der! Kaufmann Pannay Unter Nr. 1028 des Gesellschaftsregi r ; r k ö. i ,, worden. Hr. Joachim Wiernik 65 Königliches Amtsgericht. 4 A. tern ge, w, m m we ge, nge eur . . ; 2 . i dr ee. an, . Hannoner. de , n, , Iö263 y zu, . . . un . ) 2 Gan e 2 eg ev 2 3 e e (. Eur 9 p) ,, a ist heute Blatt 50 olf Wwen dem Kaufmann Simon Friedländer zu - ; Gesellschaft mit beschränkter Saftun Im biesigen Handelsregister we 8 ; r r. ;

J än Gadnmotoren ⸗Fabrit Deutz ein. Kreujnach rtbeilte Profura ist s. scht worden. tral Handels ⸗Register für das che Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central Handels Reglster für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der *. , . been, ke, gen derß re echo n, , ö Kreuzuach, den 8. Februar 1390. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts Reichs und Königl ĩ Staatz B z ö * gel täglich. ier g fn e men , ,,, oeh rn Beschluß der Generalpersammlung vom z Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Anzeigers, SMM. Wilhelmstraße 2, bezogen werden. glich schen 3 z ,, 1 2 6 2a. . ? Einzelne Nummern kosten 20 4.

In ; Nr. 150, woselbst die Firma Carl Mögling mit erhöht ift. b 1899 10 Januar 1559 sind die 55 2 und 8 des tatuts k a Q——půůiͥC ᷑᷑᷑᷑᷑ 2 r dem Sitze in Düren vermerkt ist, eingetragen: Die Halle a. S., den J. Februar ; inden 7 j betreibt ein Woll⸗ Weiß ⸗, Ku ü ister i

s reinkun Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. geandert. Lahr. Sandelsregister. I7o2⁊ol = eibt ein Woll Weiß, Kurz. und Putzwaaren⸗ 3 2 5846 4m, Pe-Nr. 3879 21 3 6 4m, Pe-Nr. Peter Tillmann zu Nister ist Peter Orthev daselb n jst durch gegenfeitige liebereinkunst ö Saunover, h. 6. , . 3. Rr. i83. In das Gefellschafts register wurde ein⸗ Handels Register. geschäft. (4. 2. M.) ; 3872/1 8 a 85 9m, P. Nr. 38722 8a 12 4m, jum Vorstandsmitglied . .

Düren, den 6. Februar 1565. namdur s. 3266 Königliches Amtegeric . gelragen: 3 *egen, gener nen, nh, zl. ne fil ee fig; , de, li ser bi i gs ga, asc urg. den s. Februar is. giöntzlite

Röonigliches Amtsgericht. 4 Eintragungen in das Handelsrenister. a. Zu O- 8. 213; Firma Stoesser⸗ Fischer in zie. 2457. Ins Hesellschaftzreah ter wurde unterm gun nn, ,, nn, m,, Amtsgericht. 1599. Februar 4. ; Hannover. Bekanntmachung. 75261] Lahr. offene Handelsgesellschaft. Heutigen zu O. 3. 95 bejw 129: Attiengesellschaft ĩ A. 3. Stuttgart Stadt. Th. Schönig 9 4m, Gesammtzwerth all' dieser sofort in das Bekanntmachung 75244 Th. Hesse. Inhaber: Thepdo? Jarl Christian In dag hiefige Handelsreglfter ist heute Blatt 3563 Am J. Januar d. Js. ist Herr inrich Stoesser Brau erer zum Zähringer Sowen in Schwetzingen M, Co:, Stuttgart, Tommanditgelellschaft. Persön. Sigentbum der Gesellichaft, übergegangenen Gin · Kaiserslautern. Tals? Pur em. hieñ ann eff zregister ist Heut? Hecke. zu Ter offenen Handelsgeselkschaft in Firma: Srnst als weiterer Gesellfchastet mit dem zechte, die . dn tte gen , Sn derm e, Ts, Januar d. J abge, lich . BGesellschafter: Tbeodor Schönig, Kauf. bringungen 25 000 6. Zu Geschä ts üährern der Ge, Genofsenschaftsregistereintrag.

In 5 e fe gang, irn er, , Th. J. Winter. Diese Firma hat an Elisabeth, Meyer * Eo. eingetragen: einzein zu vertreten und zu zeichnen, eingekreten. inen ordentlichen Generalberfammlung wurde mann in Stuttgart. Tuchversandgeschäft. (6. 2. 99 sellschaft wurden bestellt die Gesellschafter 1) Herr In der Generalversammlung des landw. Konsum⸗ unter * i * 6 Ich f mit beschrãntter zb Timmann, des Theodor Johannes Winter Die Niederlafsung der Handelsgesellschaft ist nach Derselbe ist unverehelicht. Herr Konsul Julius Goldschmit von Ludwigshafen X , . Sitz in Luhwigshafen a. Rh., Max Günther Orthaas, Kaufmann, wohnhaft jur vereins e. G. m. u. S. in Rehborn vom „Carl Moeg . delenschas , en Ghefrau, Prokura ertheilt. Cene verlegt. b. Zu S- 3. 227: Firma Kröner, Schweizer E Rb. als Mirglied deg Nuffichtsraths wicker und , nn ,. in Stuftgart. Dem Julius Stark, Zeit noch in Darmstadt, der seinen 23 nach 18 Dezember 1898 wurde beschlossen, daß die öffent⸗ Daftung ug erz s Uischaftsperrrages vor Notar M. auschild Æ Co. Inhaber: Max Fritz Emil Hannover, den 6. r, . 1899. Weber in Lahr, offene ,, n . zum an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kaufmann Raufmann in Stuttgart, ist Prokura ertbeilt. Schorndorf verlegt, 2) Herr Gottfried düller, lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft im errichtet e,. eg Jah nar 1899, eingelragen Fohannes Hauschild und Max Lossmann. ; Königliches Amtsgericht. 4 A. Betriebe eines Gaz. und Wasserleitungsgeschäftes. bilipp Bräuninger von bier Herr prakt. Arzt Dr. 6. . 398.) EG. C. Hunnius, Stuttgart. Dffene Bäcker und giertelgwagrenfabrikant in Plüderhaufen rationellen Landwirth aufzunebmen sind.

Daniels zu Düren vom 25. ; Seise Fischer, Zweigniederlafsung der gleich · Defenschafter find die Herren Blechnermeister Gustav ng Brüunmnger' in Miann beim als weileres Mit. Dandels ge sellschast eit 1. Februar 1599. Theil. und als Stellvertreter derselben ist der Gesellschafter Durch Generalversammlungsbeschluß der Swar⸗ . der Gesellschaft ist unbeschrãnkt. Gegen. namigen Firma zu. Berlin. Inbaber; Otto 3E e. I5264 Kröner, Kaufmann Fridolin Schweine und Monteur glied des Auffichtsratks neugewaäblt= 3 Felix TVrrer, Kaufmann und Gugen Lutz 3 Gottlieb Maier, Stadtbaumeister . D. in und Darlehenskafse e. S. m. u. H. zu Qber= 6 n. 3 fi den Wert rketrieß des don Ginst Sorg iichtiger George Heise, zu * Jäafolge heutiger Verfügung ist in unser Firmen. Ludwig Webs? dabier, sämmtiich unverebelicht und Schwetzingen. 2. Februar J899. n, n,, Stuttgart; (6.4. 3 . F. Wirth orndorf beftellt. Die Dauer der Gesellschaft weiler im Thal wurde an Stelle des ausgeschiedenen 3 ö. j . , Cbarlottenbura. reglster unter Rr. 135 beute Folgendes eingetragen. einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Firma Großᷣhꝰ Amtsgericht. . ,, Der Theilhaber Emil. Wirth wurde zunächst auf jwölf Jahre festgesetzt. Erfolgt Vorstandsmitgliedes Friedrich Lang. II, der Gerber * . sioeg r 9 9. ,, Me, Geer G ompaun Geseuschaft mit be · rer; Geber) & nenn n Hacgb Hin sch zu berechtigl. Crrle 1 , ge Ue ereinkunfst aus der offenen Handels. ein Jahr vor Ablauf dieser Vertragsdauer keine Friedrich Pfleger in Oberweiler i. Th. als Direktor,

. 4 Firma scharts ö. , Stammkapital schräukter Haftung. Zweigniederla jung der gleich. Wirten. Kol. 3 (Orth: Hörde. Kol. 4 (Firma): Lahr, den 3. Januar 1889. . ge hn ausgeschieden; die Gesellschaft wird gemäß schriftliche Kündigung, so gilt die Dauer der Gesell⸗ sowie an Stelle des ausgeschiedenen Peter Grimm,

, Geschestz dre, J. girsch. Gtehs . Inte erich Sislluꝑdõnen.· 1 . , Feedric Tang l, in, e berwel ler ini Wilhelm KHoegling. b. Fritz Ebers, e. Jofeph Philipp Kropp ist verstorben. Die Gesellschaft Hörde, den 3. Februar 18989. ; Mündel. Die Firma 5. Lanckowsly in Eydttuhnen * . ö gift (6. 5 2 *. Union, Deutsche schaft wird berechtigt und verpflichtet durch die Hin. Thal gewählt. Die Einträge bezüglich der Ausge⸗

ih ch min. in lf ite zu Düren wohnend. Zur wird durch den stellvertretenden Geschãftsführer Königliches Amtsgericht. ist unte Ji. 07 des Firmenregisters gelöscht. 2. 1. . n , ,, jufügung der Namengzeichnung uu der bandschriftlich schiedenen warden gelöscht. .

. ? Vertretung! der Gesesschaft ist die Unzer. Friedrich Nachod vertreten 36 . Landsberg, Warthe. 75271] Sta lluponen. den J Jebrudr 1899. 6. 7 sen. . ene. sind die bisherigen oder mittels Stempel bergestellten Firmenzeichnunßg In der Generalversammlung des Landmwirt⸗

fen n reg hafte führers erforderlich. Die Die Gesellichast hat Gryft richtiger Ernst 3x. T o2ꝛ65] Bekauntmachung. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. . = 9. . 2 3. a,. in feitens jweler der oben genannten zur Unterschrift schaftlichen Consumtereins e. G. m. u. S. zu

Zeichnung geschieht in der Weise daß der Geschäfte. Narr. 8er ae g n, Der Kaufmann Jacob Hirsch zu Witten kat für In unser Firmenregister ist zu gie 672 betreffend mr, ,,. e n .. n . . ber r e e 8 übrer jn 8 e. für ge. n,, . vom 0. Januar, 1339 wurde, an Führer zu der mittels Handschrift oder Drucks her⸗ Prokuriften bestellt, mit der 6 . * . seine za Hörde bestehende, unter der Rr. I35 des dic Firma Reumärkisches Fahrradwerk Lands ; gtutesgart. I. Ginzelfir men. iSos6] M e selsiaft V— 1 3. n. 6 . . 9. e, . . che mit Beste agen, oder 9 e des , , Borstands mitgliedes . Firma der Gesellschaft seine Namentunter e,, ,. pe e ge m , 1. Fritz ö d. . . . 2 dern, rer, . G. . hierselbst Fol⸗ F. A.-G. Stuttgart Stadt. Hermann Rom Vorstandemitglie de zu , wuenl nn ifhäenn 3 r , gig. derer in f Herne; 56 . rh 1 nn der al e.

ifügt. ? z z agene Handelsniederlassung de r gendes eingetragen worden: 8 ; 1 f ; des,. 1 * ] x * H, low * , ed, Gewahh,

n, 6. Februar 1899. Hell, zu Altona. ö . ; r, zu Hörde als Prokuristen bestellt, was beute ö Daz w ist durch Vertrag auf den w . n ö eg. Hefe Tl ee eng., ifa ich * * beg 1 1. wurde geloscht.

Königliches Amtsgericht. 4. Glogowsti & 6 ** er derlafsung der aleich · 6. 2. . 46 , vermerkt ist. Kaufmann * 2 . H, , . ũber⸗ zellan· u. , . 6.2 99.) die Firma der Gesellschaft in Verbindung mit eineni G1. 1. 99.) ; 46 rr, e hf n ds. 8 e,. ; ; rde, den 3. Fe . gegangen, welcher Sranz X. Schmid s Nachf. tzne, anderen Vorsta ied zu zeichnen. . aver rr. Sekret PDuishurę. andelsregister 46 gr n etß e rn, 5833 en 2 Königliches Amtsgericht. eumãrtijches Jahrradwert andsbers a / W. Sn fen; . Wühelm Ile . ia 6. 7. 93. 6. ge r g r , n, H. Tansa. T7629] K des Königlichen 6 , m. Gustav Friedlieb. Das unter diefer Firma bisher en, ,,, ö Lzagra] fortsett D. Kranich 8 . k . seit J. 3 Is95. Theilßaber. Der Kaufmann Janny Constantino Papavoglatkis Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. 7549] Nr. = 221 3 f . ö . d i i ü i = ĩ ĩ

o. wien e ere , e sere 6 Ils. deren 9 12. ,,, . 37m. Handelsregister für den Amtsgerichte beꝛirk erner ist daselbst unter Nr. 691 die Firma: und in der Folge mit 3. nicht ö ö . he mm . v gn tele . ö r e n: 36. , enn, der , re,. Ley iu Duisburg und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, Holzminden ist 8. ö, . die Firma: Neumãrkisches ne, . Laudsberg a. W. ginn, X. r . ** 46 Wittwe . nf, gr rler e tem gh, fen en zu Ujiji unter Nr. 3 des gSrgfurenregisters ein Darlehenskassenverein Hüttisheim, am 30. Januar eingetragen. erũ irma fortgesetzt. ebr. . . Schmid un on dieser auf den nunmehrigen gesellschaft seit 3. Februar ͤ eilhaber: getragen. eingetragene Genossen schrã

53 , , 2 Lan Johannes Holjbandlung und Dampfsãgewerk, zu Landsberg a. W. 267 9 r, , der Inbaber übergegangen, welcher die frühere Firma Gußstav Braunbeck, Kaufmann, und Paul Wächtler, ö 2 a, den 17. Januar 1899. ö g md, , g. . Elsterwerda S246]! 7 Heinrich Fleischer und Julius Theodor Sermann offene Handelsgesellschaft, Kaufmann Dito Kranich daselbst eingetragen, mit einem daz Rachfalgeverbältniß andeutenden Zu, Kaufmann, beide in Stuttgart. Fachschule Fahrrad. Der Kalserliche Benirksrichter: J. A.: (Unterschrift.) Statut vom 26. Januar 1899

. Re , mmseres Firmenregisters ist beute die Modrech . in Fohlenplacken, Landsberg a. W. den 6. Febraat 1866. satz weiterführt. (6. 2. 99.) Aug. Heinr. bandlung, Handlung mit Sportartikeln und Repargtur⸗ , , Hie Genoffenschaft hat den Zweck, ibren Mit. 3 „9. Ischischangn“ mit dem Sitze in Poe as gen Heyer, Zweigniederlafssung der begonnen am 1. Febrnar dieses Jabres, als deren Königliches Amtsgericht. Mayer, Stuttgart. Inhaber: . Heinrich werkstätte, von dem Theilbaber Braunheck begründet Uelzen. Bekanntmachung. 75296] gliedern die iu ihrem Geschäts. und Wirthschasts. Lrrrand Wund als deren“ Inhaber der Rau mann kerhnamigen Flrma ju Köln a. Rh. Diese Inhaber: . . Mayer, Kaufmann in Stuttgart. Agenturgeschäft. und mit der bisher nicht registrierten Firma auf die In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 378 betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen Stto Ischischang zu Ortrand eingetragen. gan karwan Jacob Gustar Demmler, zn München, I) Tischlermeiste⸗ Karl Noack in Braunschweig, Mittenmalde. . . B. 2 58) Theodor Schoenig, Stuttgart, offene Handelsgesellschaft äbergegangen. (6. X 98) eingetragen die Firma. F; E; Jabelmaun Æ zu beschaffen, sowie Gelegenheit“ zu geben, mäß

. den 30. Januar 1836. Prokura ertbeilt. . 3 Pele ; ö. ,,,, . . . , ö un . , e. . 53 Comp, offene reis i e fen, ö

. e,. n. Inhaber: Hermann Gottfrie rf der Riederlassung: s eingetragene Firma „F. = Tb. Schönig u. Co. er Handels gesellschait seit 1. Februar ; eil, 1899, mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als Verein kann eine Sparkasse v . Königliches Amte erich Ddermaun Mirow Inb d ut Jeder der beiden . ist zur Vertretung Mittenwalde, den 8. Februar 1898. loschen. (6. 2. 89) Alb. Witzel u. Co., aber: Jakob Clement, Hutfabrikant, und Julius deren Inbaber: . erich Er Jabel ⸗· Bekanntmachungen . Cen fe f f . J.

Mirow. Rönigliches Amtsgericht.

m ö

3

———— ö

r

2

ü

m ö ——

K / 8 2 ,

*

=

m,, . .

.

36

m r

Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (6. 2. 39) Reinhold Krumm, Kaufmann, beide in Stuttgart. mann in Uelzen und Kaufmann Louis Jabelmann der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteber

75247 ühl. ber: M rmann] der Firma befugt. 1 6 . ,, e, dale nne, . . Dolzminden, den. Ser 1899. G. C. Hunnius, Stuttgart. In das Geschäft ist (6. 2. 99) A. Dauphin u. Cie. in Liquid,, in Bodenteich. bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amts⸗

; k * s J 1 Kübl. ; . . 8 In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Februar BJSottschalk und Robert Car Paul Küh Fer eier eri m. GlaMabach. 75275] Gugen Latz, Kaufmann in Stuttgart, als Gesell. Stuttgart. Gotthold Rammenstein, Kaufmann, ist Uelzen, den 8. Februgr 1899. blatt des Oberamtsbezirks. Elewve.

1835 bei Nr. 4 die Auflösung der offenen Handelẽ⸗ Februar 7. i : ; ; ; schafter eingetreten, es ift daher die Firma in das von seiner Funkti 13 Ligui J 3 , e. ; z . . . J ie? in Niemeyer Couf. Theodor Georg Anton Kähler In das Firmenregister ist bei Nr. W471, woselbft g as von seiner Funktion als Liquidator zurückgetreten. Königliches Amtsgericht. J. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zei gesell haft in Firma Friedt, ectmann & Sie. i f 9 unter dieser Firma geführte Geschãft 3 das unter der Firma Wilh. Scheidt Sohn zu . g Aind Zeichnung

ern, ,, . err iggz. eingetrelen und setzt das elbe in Gemeinschaft mit Jülieh. Bekanntmachung. 75266] M. Gladbach mit einer Zweigniederlassung in Elber⸗

Gesellschafisirmenregifter übertragen worden. 6.2. 99 (6. 2. 39) . für den Verein erfolgen durch d f d ; Kernen . Emil Hochdanz, Stuttgart. Das Geschäft ist K. A.-G. Balingen. Holland u. Eie, in Unna. Sandelsregister 75296] seinen Stellvertreter 6 2 e rf fn re. Erwitte, den 3265 An toge icht dem bieberigen Inhaber Peter Schröder unter Die unter Nr. 10 des Firmenregifters eingetragen: feld bestebende Handelsgeschäft eingetragen ift, ver mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft Liguidation, Buch und Schreib materialienhandlung, des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Königliches Amtsgericht. r, e Fimma fort. Firma S. Jumpertz zu Jülich ist beute geloͤscht merkt worden: „Die Zweigniederlassung ist zu einem übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesell⸗ Ebingen. Ligu dator: Carl Schaffnit, Buchhändler In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die Firma die Unterschriften der Zeichnen den binzugefügt Bekanntmachun 75248) Mehlhose Syel. Inhaber: August Jacob worden. selbständigen Geschäft erhoben“. schafte fir menregister übertragen worden. (6.2. 89. in Dãässeldorf, früher in Ebingen. Die Liguidation Firma Linnhoff Nachfolger und als deren In⸗ werden. Bei Anlehen von hundert Mark und ,, Rems Heblbofe und Farl Rudelph Peter Dpel, Jälich, den 7. Februar 1899. M. Gladbach, den 3. Februar 1888. Louis Kohn, Stuttgart. Ueber das Vermögen des ist beendigt und die Firma erloschen. 6. 2. 59) haber das Fri. Frieda Horwitz zu Unna am 8. Fe. darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom . e Täevens & Ferchland. Inbaber; Otto Friedrich Königliches Amtẽgericht. Rönigliches Amtsgericht. , . ée ist Xi . Ot i . n, , . 36 bruar 1899 eingetragen. 9 dan beftimmte ie n e iche * ür, lg j i ens ? 8 8 . 8 ; 9 5 . . n ndel s gese aft zum Betrieb einer er⸗ w staliede ü Zams Gebrüder Stein in 2 43 * 2 m dare Wilhelm Craft Zobmne * nm. as O verhausen, Rheinl. 75277 Stuttgart. Vie Firma ist erloschen. C6. 2. 38 * brauerei seit 28. Januar 1899. Theilbaber: Huge Wiesbaden. Bekanntmachung. 75297 ien n , 6, . liehen Vor⸗ n. i. ie n, s e, g aese Co., s reigniegetlafagg der , . diesige Firmenregister ist am beutigen Tag Danvelsregifter des Königlichen Amts gericht 7 ,, n de, ö ien. , , n, , e, ,,, . Bauer da. schaft ; ß . ; ‚— ü f e d h t ür sich alle ü selbst, S * ? 3 der Handelsmann Aron Stein I., , , 1 ö gagꝰ sud Nr. 108 9 2 3 . , e gg e,, , e, der unter und wird von dieser unter Veränderung des Wort, zur Vertretung der Kesellschaft und Zeichnung 98 . . ö . Cen e be he n e n, ö , m, . d ze, , ,,, or er Franquin ,, , , ö * Sn ( * ö jede ö h 1. . . ö ; .A.⸗ G. * ar itwe u. ne, d id Str . s ? k n, ,,, ,, dre. Ferre i arb 2 7 5 e fl er nr , nebereinkanft FS. .- G. Balingen. Emmerich Bec. Ebingen. Butten haufen. ee fern r, , , offene e en . (gere f, nab gh ö Sg n ge erdee 6. der Genossen ist während Sohn, ; 8 2 keen gen Robtnson ift aus dem unter öͤnigli mtẽg 66 fose⸗ . Riffen, sHierke granquinet seKzt Inhaber Emmerich Beck, Kürschner in Ebingen. Die Handelsgesellschaft seit 1. August 1858. Gefell. Gesellschafter Kaufmann Ernst Schestowitz ju der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet fämmtlich in Reichensachsen, r R en ren Geschäft ausgetreten. daz. Is396 n, . lageschaft e underänderter Firma fort Döschung dieser Firma wurde aufgeboben, die Firma schaster: Hirsch Marx. Wittwe, Karoline, geb. Wiesbaden das Geschäft unter der Firma Srnft Den 4. Februar 1899 ? ̃ laut Anmeldung vom 9. Dejember 1898. dieser Firma gef hie , Trg. Darn Kat to iti. Dela gntr ing, de he 6g das Handels geschãf 9 e e, en r nen isters die Festeht noch. (5. i. 99) Joh. Fried. Wehinger, Deckinger, und Leopold Marx, Kaufmann, beide in Schestowitz allein fortführt. Weiten ist heute im Amtsrichter Roth feld Gschz g i e ne Ei n 2 eee n e gute unter un- . . D eg ele. 30 ef 1 ere dran e n, . Ebingen. Inhaber Jehenn Friedrich Wehinger, Buttenhausen. J'der derselben ist für sich allein zur Firmenregister unter Rr. iölo die Firma Erust K Königliches Amtsgericht. Abth. II. 2 . 7 dien fn, . 26. . e, . . 3 Il i, . w. . 29 „imd Pierre Fran Fabrikant in Ebingen. Jrrolge Ablebens des Firmen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma Schestowitz mit dem Sitz zu Wiesbaden und Malchow, Mecklb. 74791 Finsterwalde. Bekanntmachung. 52390] Diese Firma bet an Jorn Frankenthal Prokura der . Josef 8g ner daselbst heute ein ˖ 2 zu Oberhaufen am 3. Februar 1899 ein⸗ i e nl elchin . in m, . 6. ; ö. y nn, als ö. Da beh⸗ . Kau 2. Ernst Schestowitz 2 a i, , , ist heute unter . kannt 2. . it, Ek 33 n r u Wiesbaden eingetragen worden. Nr. 4 ei ĩ ; In unferem Firmenregister ist die 81 ö 6 k er Engros Lager von Martin Heil. getragen 26 . Februar 1809 getragen. n n , , Johann Adam Kauffmann, früher in Ebingen, jetzt Marr Wittwe als Einzelkaufmann geführte Geschäͤft Wiesbaden,. . * . irh n i ge le, mn e afseushaft = r e o , buth. i Firma, deren Inhaber Meyer k re r ericht. oberhausen, Rheinl 75276 e dane ,, * ug . . er er r, j : * 8 Schorndorf ö in mn nn,, . zen. ö ) z . 5 . 2. . . 2 G. orndorf. r. Jung., orndorf. h 51 * ginn , , 6. d a . k 66 ice se gina von EKatto itz. Bekanntmachung 7539) , l=. Amtsgerichts ö ae, , ng e . Greg , 2. e e r n,, ͤ5 . , Wolrnas em. 75298] Gegenstand des , ,. ist die Fortführung ; ö 3 ĩ s = J ; f ; —̃ 6 ; ö . ; . eschã on Brauereigeräthschaften. Gelöscht, da das ãft i ĩ ĩ ini ĩ J Einaterwalde. Bekanntmachung, b24d] 594 . u e, 6 , e. . . . J , 4 ö . . ö een g, 29. . 99.) ö . ae . . ö e ele gar , er e n . ü. 4e. it 3. ; . : * 2 * ĩ SG. 2. 99.) rsch, .I. G. elzheim. rthaus, er u. als deren Inhaber der Kaufmann Adam Bott in Herstellung von Tuchen und Flanellen, sowie sonstiger r Firmenregifter ist unter Nr. W die fortgesetzt. Inhaber der Spediteur Siegmund Siedner zu gausen (Firmenmmhader die Wittwe Peter Bellen vormals Mayer, Röhingen. aber Kart Ri ö. . n, bert Himmelweit mit dem Sitz zu J. J. P. S. Knaack * Sohn. Inbaber; Fattowitz beute eingetragen worden, . ern , rr geloscht an f. Februar 1859. a * 8 8 Inh arl Kirsch, Compa ö eln n, 57 n, , . ,,,, nn. . or e m f fe dient, durch gemeinschaftlichen Ge—⸗

ö

. . 1 ! nn ; ö . tung;

erwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Joachim Peter Hiarich Knaack und Carl Katiowitz. den 6. Februar 1899. FR. A.-G. Eßlingen. Johs. Stahl 's Witwe, Ee stabd ind: Pauline Jung, Fabrikanten⸗Wittwe q ĩ ssen: Bieren, n, Finnen, mmm, . Inbaber: Wilhelm August Königliches Amte gerict. Operhausen, Rheinl. 75278 Spezerei⸗ u. Mehlbandlung, Eßlingen. Inhaberin und Matthäus 86 . beide in Schorn⸗ sen, r, ,, . 3 ,,, . io 1 3 Ter. p 1899 Schad und Martin Friedrich Albert Schmidt, k 75269 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Johannes Stahl'ß Wwe. Gelöscht infolge Todes dorf. Gesellschafts vertrag vom 12. Januar 1889. 2 1 er Vorstand hesteht aus drei Personen. Finsterwalde, den 8. Fe , . 3** iin d. r, n, wat , ee, Gamri Krereld. . . ö ] in Oberhausen. der Inhaberin der Firmg. G80. 1. 99) Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Her— Genossenschafts⸗Register Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

Rönigliches Amtsgericht. ; ö Die Kaufleute Paul Lieder, bisber in. Schwedt, In das Firmenregiter, ist bei der unter Nr. 1065 R. A.-G. Gmünd. A. Müller, Gmünd. Das stellung, der Einkauf und Verkauf von Eierteigwaaren 7 1) Tuchfabrikant ö Treinbring,

Gustab Jie gler ertbeilte Befugniß zur Mitzeichnung wle derer, bis ber in Düffeldorf, beide im ĩ 6 Sber· ö . , , mee, m, n, m. und Wil belm Lieder, bis = eingetragenen Firma: Wilh. Bellenberg zu Geschäft ist mit der Firma auf Johann Karl Tasch, und ähnlichen Erzeugnissen, Das Stammkapital der Rernstadt, Schles, Bekanntmachung. l.5528 2) Tuchfabrikant Fr. Breuel, 3 * . . , Mathias Joseph Begriff, ihren Wohnsitz in . zu i g r hausen Folgendes eingetragen; . ö Bortenmacher in Gmünd, übergegangen. (s0. 1. 99) Gesellschaft beträgt 140 099 66. Die folgenden He In unser Genossenschaftgregister ift be lz? ! 3) r n erdinand Kröpelin, . 2 n . 21 eng ö Friebrich Robert 9 . . 6. . . 8 266 3 . a, 4, , , . —— k , 2 3 , , n , und . Spar und Tarlehnskasse Prietzen) heure ein ˖ , . zu Malchow. ente a der Firraa; mee , lt. r * aufmann Wilhelm Belle . ommissionsgeschaͤft. Inhaber: teigwaarenfabrikant in Plüderhausen, dessen minder. getzagen worden er Vorstand giebt seine Willenzerklärungen ku n,, * rie en i Geestermnde ö . David Austerlitz. in Krefeld cen, 22933 des Gesellschafts registers übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Emil Schaufler. Die Firma ist infolge Wegzugs jährige Kinder 2) Karl Gotthold Müller, 3) Bertha An Stelle deg aus dem Vgrstande auggeschiedenen und wih if ö ger , . r. eren, . Jalius Friedrich Hermann Wil, Hage. Nach dem am 1 Jan dar 18339 Fin getragen ub * ö. 23 e gisters. Firma forisetzt. v des Inhabers von bier erloschen. (309. 1. 99) Natalie Mäller, ) Mathilde Clara Müller, leisten , , Langner zu Prietzen ist der Kauf- der Genossenschaft die Unterschriften von mindestens 3 r 7 Yrotara ert heilt. ersoigten Ableben van Bilbelm Heinrich Jobannes Krefeld, den 4 Fe ** . nicht Sodann ist unter Nr. 260 des Firmenregisters 9 K. A⸗- G. Marbach. S. Desselberger, ge⸗ die von ihnen übernommenen Stamm⸗Ginlagen derart, mann Pau andsmitgliedern beizufügen sind. Schuld- Derklef 1 Ba . y Tie en iet , ge gan von desen Wirte Mare Königliches Amteègericht. Firma Wilh. Bellenberg zu Ober w * mischtes Waarengeschäft in Großbottwar. Inhaber: daß sie einbringen: die folgenden in der Gemeinde mitgliede gewählt worden. verschreibungen der Genossenschaft müssen von Gee mn emũnde . 24 * * 1 Färber, Wilhelmine, geb. Gronninger, alt als deren Inhaber der Kaufmann Wil . . ann Desselberger. Die Firma ist nach Plüderhausen belegenen Grundstücke, r errichtete Bernstadt, den 7. Februar 1893. sämmtlichen Vorstandsmitgliedern unter n sein. n . . alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma Krere]l d. 3 5268] berg jun. ju Dberhausen am 7. Februar 1 ein · ünsingen verlegt worden. (31. 1. 99.) Gebäude und in letzteren ee fe Maschinen, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Die ,, en der Genossenschaft er- ee . 75252] m . Die Kaufleute Josef Schulte u. Hugo Schulte getragen. R. A.-G. Münsingen. Marz, Wittwe u. richtungen u. s. w., nämlich; 1) Wohnhaus Nr. 4 folgen durch die Malchower Nachrichten, und im 24 . . Handels unter Rr. 251 Das Landgericht Samburg. hier kaben am 1. dia. Mts. eine offene Handels zs! Söhne ln Buttenhausen. Inhaberin: Karoline Rran gebaute Scheuer, Hollschuppen, Hofraum und COarlsruheę. Bekanntmachung. (75330) Falle dieses Blatt eingeht oder zur Veröffentlichung i 8 mi 66 2 zeselschast hierselbst, unter der Firma . J. J. Ritnebuttel. ; 7 Marr, Wittwe in Buttenhausen. Leopold Marx, Brunnen Anlage, zuf. 4 à O! din, und die in dem⸗ Bei dem Carlsruh'er Spar, und Darlehn! der Bekanntmachungen untauglich wird, durch die * . 23 2 n, T gtolten, Hamm, West. andelsregister T7a872 Schulte Söhne“ errichtet. Eintragung iCn das Hanudelsregister. Kaufmann in ,, . Proßurist. Alg Cinjel., selben befindliche Zägerei soͤwie Cierteigwagren- kafsen Verein, Eingetragene Gengssenschaft Rostocker Zeitung, bis durch die Generalversamm me ee. ri . mm mn 1 des Königlichen Amtsgerichts Sammit. Eingetragen sub Rr. 2289 des Gesellschafts⸗ 1399. Februar 4. sirma erloschen infolge Umwandlung des Geschaͤft, fabrik; 2 den auf P.Nr. 3862/2 stehenden Bretter mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Carlsruhe lung ein anderes Blatt bestimmt wird. *r er, ,, gare, se, In unser Firmenregister ist die Firma R. * 2 e . gehn leo *. * 33 . Su cnbattel in 6 . n , e, wen 46 ö 9 2 in ,,, Hire , it eu .. , ,,,. r den. n 5 * Kl chaftesabr bat begonnen mit dem 2, Fern * 1— Rr. 218 des FJimenreg ters eld, den 4. ö r A.-G. ö . wm. rkung Plüderhausen; n Stelle der ausgeschiedenen Franz Klupsch und 1. Januar Königliches Anta gericht Aktteilan 41 = hausen zu Damm ( 7 O. Röhrle, Weingarten. Inhaber: Oskar Röhrle, hr. 335 6 a 195 4m, P. Nr. 7560 2 a 30 dm, Heinrich Friebe sind Herrmann Ratton und Hugo! Die e in die Mitgliederliste steht Jedem P ienststunden auf der Gerichtsschreiberei

*

Hoffmann zu Prietzen zum Vorstands zwei Vor

I Q . =

Feb 1559 mit dem Bemerken gelöscht Königliches Amtsgericht. verlegt. . J Gründers, Schles. 75253 wa,. gi. N Alleininhaber e, . e e. ados Das Amtsgericht Ritzebüttel. ö he., ge n,. to dir r . . ; . i. 4 . m, . . J. ö ) -. . mla in Carlzruhe zu Vorstandsmitgliedern r . der * . * Grnst 2 , a , 6 . Unter Nr. 567 unseres Firmentegisters wurde Lmlgfterayothele von C. , . 2926 8 a 50 ö. Nr. z 4 / 13 a 6 Ear ioruhe O. S., den 2. Februar 1899. er, , . Arn. gr ghz. r g Tan, far die unter tr. 85 e Gen arts. direktor Dermann ae, . Bann ; 4. 2 6 de, . . , 1 Verantwortlicher Redakteur: ieh 6 Rupprecht, Apotheker in Weingarten. . . 23 och n n gr g, n. Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. i oe, een en, mn fr, 6 le am 1. Februar deren Inhaber der Faufmann Johannes Schaar ˖ Direktor Sie menroth in Berlin. R. A.-G. Schorndorf. e Jung, 29 qm, P.⸗Rr. 3862/1 7 2 27 qm, P.⸗Nr. 3862̃)2 Hnehenburt. 7h dos] Nenmied. 76331 r 21 w ,, , nene erde gesfss can gi. Sund schmidt dafelbst. Verlag der Gppedition (Scholz) in Berlin. 3 . Inhaber: Matthäus Steiff, Fabrilan 7 a 7 4m, sämmtlich nebst allem Auswuchg, Nutzen Im Genossenschaftzregister ist bel Nr. 6: Land⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Grünberg * . Februar 1869. haufen! ju Hamm Und deren Inhaber außer dem Kreuznach, den 6. Februar 14 ö Drug der Nerkbeutschen Yuchhrckerei und Versas n 5 9 * (28. 1. h. ä ; und Beschwerden; 4) der Gesellschafter Got iftied wirihschajt 6 Consumnerein 31 ene Siatut vom 22. Januar 1898 errichtete Genossen- gönigliches Amtsgericht. abrikanten Hr. iaris Jebannes Hundbausen der Rönigl. Amtsgericht. Abth. 2. 9 , . augen i. Allgäu. Karl ir, Müller in Plüderhausen bringt ferner in die Gesell. Genn 3 t mit unbeschränkter Faftpslicht schaft unter der Firma Rodenbacher y und —— ser dea, , , n, wrpstadt und k . nstalt . sticker, vormals Schlund, in Isny. nhaber: schaft ein: seine Eigenthumsrechte an folgenden ju Nister, heute an e fg worden: Darlehn skassen Verein eingetragene Genossen · r Karl Pfeilfficker, Kaufmann in Isny. Pfesisticker! Grundstücken der Markung Plüderhausen: P. Nr. 88691 An Stelle des auzgeschledenen Vorstandemitglieds! schaft mit ünbeschränkter Haftpflicht mit

ü

R