/
. — * mam mmm / . 2
//
n, ,, nr,
—
—
—
Sitze zu Rodenbach eingetragen worden. en⸗ ssand des Naternehmeng ist: Hebung der Wirthschaft und des Crwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maß= 3 in besondere vortheilhafte Beschaffung der der Wiribschaftzerzeugnifse. Die Willenzerklärungen und Jeichnungen des Vorstandes find abiugeben von sãmmtl orffandsmitgliedern. Die Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, zon sämmtlichen Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen durch den Vereingzvorfteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte, zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechts ˖ nachfolger desselben zu betrachten ist, zu verõffent lichen. Die Nitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Wilhelm Monjert, Wilhelm Lotz und Heinrich Noll, sämmtlich zu Rodenbach. Neuwied, den 7. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Northeim. 75332]
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute die Firma: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hillerse, eingetragen.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 20. Januar 1899. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse. ;
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genosen⸗ schaft, gejeichnet von? Borstandsmitgliedern. Sie sind in die Göttingen ⸗Grubenhagensche Zeitung auf⸗ junehmen, bei deren , . junächst der Deutsche Reichs⸗Anzeiger an ihre Stelle tritt.
Vorstands mitglieder sind:
I) Hofbesitzer Friedrich Marienhagen, Vor⸗ itzender,
2) Hofbesitzer August Stell⸗ vertreter,
3) Gastwirth August Bade, ᷣ
4 , n , , Wilhelm Hille⸗ recht,
sämmtlich in Hillerse. i .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt durch 2 Vorstandamitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Northeim, den 8. Februar 1893. KRönigliches Amtsgericht. II.
Vortheim. ̃ [75333] In das hiesige Genossenschaftgregifter ift beute die
Firma Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze in Holtensen, Kreis Northeim, ein=
getragen ;
. Genossenschaftsstatut datiert vom 15. Januar
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sxar⸗ und Darlebnẽkasse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in die Göttingen ⸗ Gruben⸗ hagensche⸗ Zeitung aufzunehmen, bei deren Nicht⸗ erscheinen der Deutsche Reichs- Anzeiger zunächst an ibre Stelle tritt.
Der Vorstand besteht aus:
1) Maurermeister Friedrich Warnecke, Vor⸗ sitzender, 2) Ackermann Wilbelm Fricke. Stellvertreter, 3 Geometer Carl Mevenberg, sämmtlich in Holtensen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung geschiebt derart, daß die Zeichnenden , . der Füma der Genossenschaft
eifũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Northeim, den 8. Februar 1899.
Käönigliches Amtsgericht. II.
Marienhagen,
Northeim. Jö334 In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Firma Molkerei Berka, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berka, eingetragen. as Genossenschaftsftatut datiert vom 5. Februar 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist: Verwerthung der Milch durch gemeinschaftlichen Betrieb.
Der Vorstand der Genossenschaft ist:
a. Holibändler H. Gebhardt, Vorsitzen der,
b. Schuhmacher H. Deppe,
Maurer Auguf Ahrend,
d. 53 Fr. Kuhlmann,
e. Ackermann Carl Bungenstock, sämmtlich in Berka. z
Die Zeichnung für die Genessenschaft erfolgt durch den Vorstand und geschieht in der Weise, daß der Vorsitzende oder der Stellvertreter desselben und ein Vorstande mitglied der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. ;
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Unterschrift des Vorftandes durch die Göttingen Grubenhagensche Zeitung in Northeim.
Die ECinsicht der Lifte der Genossen ift während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Northeim, den 8. Februar 1339.
Königliches Amtegericht. II.
Oppeln. Bekanntmachung. I5s335
In unser Genossenschaftgregister wurde heute unter Nr. 26 das vom 1. Februar 1899 datierte Statut des Bowallnoer Spyar. und Darlehnskassen ˖ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bowallno eingetragen.
Gegenftand des Unternehmens ist:; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder, ing ⸗ besondere vortbeilbafte Bescheffung der wirthschaft⸗˖ lichen Betriebemittel und gänstiger Absatz der Wirth⸗ schaftger eagnisse.
Die Willenterklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗
mitgliedern, unter denen sich der Vereinevorsteher!
ftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatź
oder lich
2 Stellvertteter befinden muß. Alle öffent en ; 9
ekanntmachungen sind, wenn sie rechtsber
rklãrungen enthalten,
darch dem Landwirtbschaftlichen Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der chnenden hin zugefũgt werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Josef Kokorski,
2) Johann Grunschel, 3 * Kokorli, h osef Lachnik, 55 Johann Juraschek, sämmtlich in Bowallno. ; ;
Die EGinsicht der Liste der Genessen ift während der gerichtlichen Dienftftunden Jedem gestattet.
Oppeln, den 6. Februar 18359.
Königliches Amtsgericht.
Pcorzheim. ; 75336
Nr. 5459. In das diesseitige Genossenschafts⸗ regifter wurde beute in Band I unter Nr. 38 der Genossenschaft „Ländlicher Kreditverein (Spar- und Darlehenskaffe Verein) Langenalb, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbe schrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Laugenalb ein⸗ getragen mit felgendem Vermerk:
X. Das Statut datiert vom 19. Deiember 1895 und befindet sich in den Register⸗Akten Seite 11 - 47.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgesckäftes.
C. Vorstandẽ mitglieder sind;
1) Bürgermeister Johann Finter, Direktor, 2 Wilbelm Sieb, Landwirth, Rechner, 3) Friedrich Gäßler, Ziegler, Stellvertreter des irektors, 4 GChriftian Kraft, Landwirtb, Beisitzer, 5) Karl Ruf, Landwirth, Beisitzer, 65 Karl Kraft, Landwirth, Beisitzer, alle in Langenalb. ?
D. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch Namensunterschrift des Vorftebers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor= stande mitgliedes unter der Firma des Vereins.
E. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent ·˖ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet; sie werden im land · wirthschastlichen Wochenblatt für das Großberzog⸗ tbum Baden veröffentlicht. Beim Eingehen dieses Blattes beftimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis jzur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt an dessen Stelle.
Bie Generalversammlung wird durch den Vor— stand, im Falle des § 20 Ziffer 1 Absatz? des Statuts — nämlich bei Außerdienstsetzung des Vor⸗ siandes wegen Dienstwidrigkeiten — durch den Vor- sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter namens des Aufsichtsratbs berufen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pforzheim, den 6. Februar 18588.
Großh. Amtẽgericht. Dr. Strobel.
Rummelsburg, Pomm. 753371 Bekanntmachung Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend die lũndliche Spar und Darlehnskafsfe einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht u Treten, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Bohm der Schmiedemeifter Julius Raddatz zu Treten zum Vorstandemitaliede bestellt worden ist. Rummelsburg i. P., den 7. Februar 1393. Königliches Amtsgericht.
Saar gemũnd. Bekanntmachung. 75411] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerschts wurde unter Nr. 124 eingetragen: Siersthaler Spar und Darlehnskaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siersthal. Das Statut ift errichtet am 22. Januar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist:; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Turchfübrung aller zur Grreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbschafteerzengnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Schneider, Josef, Ackerer zu Siersthal, mn aleich als Vereins vorsteber, 2) Leichnam, Paul, Ackerer zu Siersthal, zu⸗ . als Stellrertreter des Vereins vorstehers, 3) Dosch, Ludwig, Ackerer zu Siersthal, 4) Bernt, Peter, Ackerer zu Lambach, 3) Helfer, Christof, Steinhauer zu Holbach. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorftandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ porfteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandemitgliedern, darunter der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftablatte! jzu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ . während der Dienststunden des Gerichts ge— attet. Saargemünd, den 8. Februar 1899. Der Landgerichts Sekretãr: Bern hard.
St. Wendel. * ü 75338
In das hiesige Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 37 die an. Statut vom 22. Januar 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma, Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Maryingen“ ein. getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gesahr. Die Bekanntmachungen der Genoffen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnun jwejer Vorstandẽ mitglieder durch das in St. Wende erscheinende St. Wendeler Volkeblatt. Die Zeich nung der Firma geschiebt durch wei Vorstands⸗
mitglieder, und zwar in der Weise, dag dieselben der Firma ihre Unterschrift beifügen. Der Voꝛstand
bestebt aus folgen berger, 2) 2. Jacob Uhr S. v. Jacob, ) Peter Hinsbe sãmmtlich zu Lifte der
th. 2.
Schlüchtern. Bekanntmachung. 75339
Zu Nr. 1 des Genossenschaftaregisters: „Hinter ˖ steinauer Darlehnuskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht ist beute folgender Eintrag bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1859 ist an Stelle des Johannes Her⸗ bert zu Hintersteinau der Gastwirth Nikolaus Berthold daselbst als Vereinsvorsteber und an Stelle des verstorbenen Wilbelm Koch daselbst der Georg Adolf Bertbold daselbst als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstebers gewäblt worden.
Schlüchtern, den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schubinm. Bekanntmachung. I75340
In unser Genossenschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 2 (Znin'er Creditverein) in Spalte 4 Folgendes:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1899 ist an Stelle des ausgeschledenen Karl Malistus der Lehrer a. D. Julius Seifert in Znin zum Kassierer und Vorstandsmitglied gewãhlt worden.
eingetragen worden.
Schubin, den 2. Februar 1399.
Königliches Amtsgericht.
Stendnl. 75343
Bei dem Allgemeinen Consumverein für Stendal und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschrankter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen August Langneß ist Wilbelm Wernecke in Stendal stelloertretungsweise zum Votstandsmitgliede gewählt.
Stendal, den 4. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. * ; 75344
In unser Genessenschaftsregister ist beute unter Nr. 26 bei der „Beamten⸗Baugensssenschaft „Seamtenheim“, e. G. m. b. S. in Stettin“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Konrad Plöß ift Otto Braun zu Stettin zum Vorstands⸗ mitglied gewahlt. Stettin, den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Sun. ) 754d lo]
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 der Konsum ˖ Verein Selbsthülfe, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Biernau eingetragen steht, ist beute ein⸗ etragen: Der Drechsler Andreas Henkel ist als Vor. er meien ausgeschieden; neugewäblt ift Carl Munk in Viernau. Suhl, den 7. Februar 18939. Königliches Amtsgericht.
Sum. 753465]
In unser Genossenschaffsregister, woielbst unter Nr. 20 Kirchspiel Wichtshausen Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dietzhausen eingetragen steht, ist beute eingetragen; An Stelle des Schöpven Georg Fritz zu Dllsftädt ist der Landwirth August Denner in Dietzbausen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Suhl, den 7. Februar 1599. Königliches Amtẽgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. J75412 Im Genossenschaftsregifter wurde eingetragen, daß durch das Statut vom 27. Dejember 1888 eine Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenskaffen ˖ verein Evenhausen Schoenberg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Evenhausen errichtet wurde. Gegenstand Tes Unternehmens ist, den Vereins⸗ mitgliedern die zu ibrem Geschästs und Wirtbschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar—⸗ leben za beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, sodann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs fond‘ zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereins, mitglieder anzjusamm Mn. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der fefigeseßten Weise erbalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen im Wasserburger Anzeiger“ unter der Firma deg Vereins und werden gejeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie pom Vorftande ausgeben, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie von letzterem ausgehen. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 MÆ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Mathias Aicher, Gutsbesitzer in Evenhausen, Ignaz Peslmüller, Lehrer in Evenbausen, Sebastsan Spiel, Oekonom in Eyenhausen, Balthasar Beham, Oekonom in Osendorf, Josef Kreitlmeier, Oekonom in Gamers ham. Die Einsicht der Genossenliste ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedermann gestattet. Traunstein, am 7. Februar 1393. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
rach. Bekanntmachungen 74196 über Einträge im Genofsenschaftsregifter. I) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Oberamtebezirk, für welchen das Geno enschafts⸗
regifter geführt wird: Kgl. Wärtt. Amtegericht Urach.
ö) Datum des Eintrags: 3. Februar 1899.
35 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossen⸗
schaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens
kassenverein Würtingen, eingetragene Ge⸗
ö mit unbeschrãukter Haftpflicht
ürtingen. ö
I Rechte verhaltnifse der Genosfenschaft: Dag Statut datiert vom 27. Januar 1899. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ibrem Seschãfis⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Selegen⸗
beit zu geben, müßig liegende Gelder ven anzulegen. Mit 5 eine 3 e gr,. , des Vereins ntmachungen des Vexeins erfolgen unter kö ĩ ĩ er Amteblatt des Oberamtebenirkz. 86 * Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorstebher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firaa die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Bei Anleben von hundert Mark und darunter genügt die Unter eichnung durch zwei vom Vorftand dan bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand bestebt aus: ) Karl Haug, Pfarrer, Vereinsvorsteber, 25 jg. Jobann Georg Holder, Bauer, Stell. vertreter des Vereinsvorstebers, 3) Christian Bosler, Zimmermann, c Georg Martin Schrade, Bauer und Ge⸗ meinderath, 5) Friedrich Bosler. Bauer, sämmtlich in Wãrtingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Z. B.: stelld. Amtsrichter Sandberger.
Usinsgsem. Betauntmachung. 74792
Heute ist in unser Genossenschaftgregister unter Nr 21 die durch Statut vom 30. Dezember 1898 errichtet? Genossenschaft mit der Firma Land⸗ wirthschaftlicher Konsumverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht/ und dem Sitz in Hausen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist:
I Semeinschaftlicher Gin kauf von Verhrauchsstoff“en und Gegenstãnden des landwirthschaftlichen Betriebs und der Hauswirtbschaft,
2) gemeinschaftlichet Verkauf landwirthschaftlicher Er ꝛeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gerossenschaft, gezeichnet don wei Vorftande= mitgliedern; die von dem Aussichtsraih ausgehenden unter Benennung desselben, vsn dem Prãsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Amtsblatt der Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wies baden zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandẽ mitglieder er- folgen, und jwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter - schrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Ph. H.. Best IL, Direktor,
25 Db. Heinrich Hofmann II. Rendant,
3 . stell vertretender Direktor,
4 Ph. P. Heinrich Best, Beisitzer,
55 Ph. Christian Best. Beisitzer.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Usingen, 2. Februar 1893.
Könlgliches Amtegericht. J.
Wiesbaden. Bekannimachung. 75346
In das Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 36 (Landwirthschaftlicher Konsumverein, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Nordenftadt) heute eingetragen, daß die Generalversammlung vom 18. September 1852 an Stelle des Heinrich Heller II. den Johann Georg Fischer za Nortenstadt zum Vorstands mitglied (Kassierer, Rendant) gewählt hat.
Wiesbaden, den 7. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 7.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Köln. 747989
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 896. Architekt Nicolaus van den Arend zu Köln, 1“ versiegelter Umschlag mit 13 photo- grapbischen Abbildungen, Muster von Pendeltbür⸗ griffen, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 5, 10, 11 bis einschl. 19, angemeldet am 25. Januar 1399, Vormittags 10 Uhr.
Köln, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtegericht. Abtb. 27.
Pcorzheim. ö 75403]
Nr. 5867. Zam Musterregister Band HI wurde eingetragen:
1 O.3. 474 Firma Schall Cie. hier. 6 Muster fũr Anhänger mit Gesch.⸗ Nrn. 6575 bis Is so, versiegelt, für plastische Er teugnisse, Schutzfrist 3 38. angemeldet am 7. Januar 1899, Vorm. 4 r.
2) D. 3. 475. Firma Wiltzelm Stöffler hier, 42 Muster für Nadeln, Anhänger und Brochen mit Gesch. Nrn. 483-494, 109281 — 10297, 10332 bis 10338, 10300 - 10302. 10304 - 19316, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 7. Januar 1899, Nachm. 54 Uhr.
3) Firma Maison Murat in Paris mit Zweig niederlaffung hier, 1 Muster fur Anhänger mit Gesch. Nr. IS35, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 18. Januar I. Is, Vorm. 11 Uhr. ;
I Firma F. W. 2 hier, 37 Muster für Brochen, Anhänger, Colliers, Gäürtelschnallen und Photogravbie · Rahmen für Similifaffsung mit Gesch⸗ Nrn. 12193, 12216 —- 12218, 12232 - 12234, 12238 bis 12242, 12244. 12247, 12253, 12259, 12261, 12263, 132614 —- 12267, 12271, 12274, 12277 bis 122779, 12285 — 12289, 12296, 12297, 122958, 12301 und 12307, versiegelt, für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar I. Is, Vorm. III Uhr.
Pforzheim, 30. Januar 18939.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.
Stettin. 73807 In unser Mausterregisfter ist eingetragen: Bei Nr. 169, 11, 112. Firma Ernst Gentzen⸗ sohn iu Stettin. Die Schußfrist ist von 10 Jabren auf 3 Jahte auf Antrag des Anmeldenden herab-
zel tettin, den 27. Januar 138939. Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
1
Sr senreaister des Kö 1 zu
165 In das Börsenregister fär Werthpapiere ist heute eingetragen worden: z ter Nr. 71: die Aktiengesellschaft in Firma Berliner Bank. Attiengesellschaft zu Berlin. Berlin, den 7. Februar 18939. Käenigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Hamburg. Eintragungen IT 54l3] in das Börsenregifter für Waaren. 1899. Februar 4.
Otto Ernust Georg — richtiger George — Heise, Kaufmann, zu Charlottenburg (Firma Heise Æ Fischer, ju Berlin, mit Zweignieder lafsung zu ).
ruar 7.
Haase Co., hiesige Zveigniederlassung der gleichnamigen Firma ju Havre (offene Dandelz⸗ zeseñ chan
Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
75 S0] gontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Tourneen, Webemeifter und Kaufmann in Aachen, wird heute, am 8. Februar 1899, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Aretz in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anjeigerflicht, sowie Anmelde⸗ frist bis am 27. Februar 1839. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 6. März AS99, Vormittags 104 Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, an⸗ beraumt.
Aachen, den 8. Februar 1833.
Rönigl. Amtsgericht. Abthl. 5. Beglaubigt: CL S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
75152] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Klamroth zu Anklam wird beute, am 7. Februar 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Kontur verfabren eröffnet. Der Kaufmann Friedcich Struntz zu Anklam wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big um 7. Arril 18959 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls üker die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März Es98, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1899, Vormittags EGI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ter- minszimmer Nr. I, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gebõrige S in Besitz haben oder zur Kon kursmasßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Serpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen far welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronfurzderwalter bis zum 1. März 1889 Anzeige ju machen. ö
Schacht, Assisteat, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.
75225
Ueber das Vermögen der Firma: S. Elias, Bauk. u. Wechselgeschäft, Berlin, Pots dameistr. 1, ist beute, Vormittags 116 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstr. 76. Erfie Gläubiger. versammlang am I. März E899, Vermittags 1603 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1898. Fris zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. April 1899. Prüfungstermin am 17. Mai 1899, Bormittags EO Uhr, im Gerichtagebäude, Neue Friedrichstraͤße 13, Hof, Flũgel B., part. Saal 32.
Berlin, den 8. Februar 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
75171 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Nebe in Güften ist heute, am 8. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkars. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis 13. März 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin am 24. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Bernburg, den 8. Februar 1899.
(L. S) Schmidt, Bureau Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
75452] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma D. Meyer und deren Inhabers, des Weinhandlera David Meyer zu Bingen ist heute, Vormutags 114 Uhr, Konkurs erõff net. Verwalter Kaufmann Otto Ludewig in Biagen. Offener Arrest mit Anzeiger flicht und Anmeldefrist bis 8. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: EI. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Bingen, am 8. Februar 1369.
Kaiser, Hilfe⸗Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts.
75191] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Knuth in Bromberg, Elisabethmarkt Nr. 13, wird heute, am 8. Februar 1899, Nachmittags Uhr. 46 Minuten, das Konkurtzuerfahren er⸗ ẽff net. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg, Hoffmannstraße Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1899 und mit Anmeldefrist bis zum 20. bigerversammlung den 6. März 1899, Vor. 8 95 Uhr, und Prüfungstermin den 10. April 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebaudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. . Betannt gemacht: Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6.
ar 1899. Erste Gläu⸗
lol hdl Ueber das Vermögen des TFolonialwwagren- 12 Karl Schön ju d, , urgerstraße 25. ist berte, Vormittags 11 Uhr Konkursverfahren eröffne. Konkurs derwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun., zu Charlottenburg, Kur⸗ fũrstenstraße 1082. Frist zur , der = kurt forderungen bis zum I7. März 1899. Erste Gläu-⸗ bigerversammlung am 3. März 1899, Vor- ags I Uhr, und allgemeiner Prũfungs. termin am 81. Mãrz 188989. Vormittags AL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichts platz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗ i, burg, den 8. Februar 1889 arlottenburg, den 9. Februar ö Königliches Lare e licht Abtheilung 14.
75177]
Ueber das Vermögen des Konditors Willy Chafts ju Doberan ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturs verwalter: Kämmereiberechner Mever hier. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J. Eeste Gläubiger versammlung: Montag, den 6. März d. J. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 20. März d. J., Bormittags 11 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mar;
Doberan, den 8 Februar 1893.
Großher gl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
7olss]
Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Friedrich Albert Max Wallnitz hier (Kur= fürstenstraße 28) ist beute. am 8. Februar 1899, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Keontursserwalter: Herr Privatauktionator Schleckte bier, Landhausstraße 13. Aameldefrist bis zum 5. März 15889. Wabltermin am 185. Marz 18899, Bormittags 9 Utzr. Prüfungstermin am 15. März 1899, Vormittags 9 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 185889. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtbeilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ; Setr. Wolf.
J öl S] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Anton Schmitz, FJababers der Firma „H. A. Schmitz“ Tuch und Maßgeschäft zu Düffel⸗ dorf. Babnstraße 1, wird beute, am 38. Februar 1399, Nachmittags 5 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Schnitzler zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An zeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 11. März 1899. Grste Gläubigerverfammlung am 4. März 1899, Vormittags AI Ugr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 18. März 1899, Vormittags LL Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser ˖ Wilbelmstraße 12, Zimmer Nt. 5.
Düffeldorf, den 8. Februar 18989.
Königliches Amtsgericht.
175167 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Sandelsfrau Katharina Fuchs, Ehesrau des Gerichts vollziehers a. D. Benedikt Karl Fuchs, in Firma P. Mäusert dahser, ist heale, Nachmitlags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cahn bier ist um Konkursderwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1898 und Frist zur
schrifelicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus. fertigung dringend empfobleg. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, degn 7. März 1899, Vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 7. April 1899, Vormittags IO Uhr, Zimmer 29. Frankfurt a. M., den J. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
75227 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schillitz dahier ist beute, am 7. Februar 1889, Nachmitlags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Aug. Kilzer dahier ist jum Konkarsverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1898 und Frisft zur Anmeldung der Forderungen bis 20. März 1899. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 3. März 1899, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dien s. tag, den 28. Marz 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 29.
Frankfurt a. M., den 7. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
75166) Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Freising hat am 8. Fe— bruar 1369, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Schimmerling, ,. eines Herren u. Kuabenkleider⸗
tabliffements in Freising, auf dessen Antrag den Konkurs. eröffnet. Konkursverwalter; Kgl. Gerichts vollzieher Siegert in Freising. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht auf Grund des selben bis 9 Mäcz 1898, und Anmeldefrist für die Konkursforderungen kis zum 98. Mär; 1889 fest⸗ esetzt. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner g ngen min ist auf Donnerstag, den 16. März I. Irs., Vormittags 9 Uhr, keim K. Amts— gerichte Freisiag, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
*r . 26 . e,, . al ref erichteschteiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Freising. Fich t, Kgl. Sekretär. ;
75456 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna
Jooft zu Greifswald wird heute, am 8. Februar!
Anmeldung der Forderungen bis 4. März 1859. Bei
1889, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Ver Nechiganwalt Dr. Schaf in 23 wald wird zum Konkursverwalter ernannt. n⸗ meldefrist bis zum 20. März 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1899. Erfte Glaubigerversammlung am 4. März 1899. Vormittags 107 Üühr. Allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin am 85. April 899, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
T7551 Aonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Julius Aukersen in Hadersleben, ist beate, am 8 Fe⸗ bruar 1899 das Konkurs verfabren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rentner H. Clausen bier. Offener Arreft mit Anmeldefrift, sowie Anzeigefrist bis zum 18. Mär; 1899. Eiste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1899, Vormittags 10 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Hadersleben, den 6. Februar 1395, Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
75187] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeifters K. Marz zun Bokel ist beute, am 7. Februar 18989, Abends 7 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns M S. Mendelsohn zu Geestemünde das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtean walt Mangold zu Geeste⸗ münde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkars⸗ forderungen sind bis zum 18. April 1899 beim Ge- richte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschaͤsses und ein⸗ tretenden Falls über die in S 120 der Konkurs ordnung beieichneten Gegenstände am 28. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 2. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1899.
Sagen, Bez. Bremen, J. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
I75l 73] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Georg Crull in Hannover, Heinrichstraße Nr. 28, ist am 8. Febraar 1899, Nachmittags 7 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Steinfeld in Hannover, Georg straße Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. April 1883. EGrste Glãubigewersammlung: Dienstag, den 7. März 899, Vormittags 10 Unr, im hiesigen Juftizgebude. Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst. Montag, den 24. April 1899, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 8. Februar 1833. Gerichtsschreiberel Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[751895]
Ueber das Vermögen des Auszüglers Franz Maempel in Ilmenau ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konturs eröffnet worden, der offene Arrest ist erlassen. Die Frift zu den in F 108 der K.. O. vorgeschtiebenen Anzeigen und jur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 1. März 1899, Wahl⸗ termin, erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf des 8. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor Großh. S. Amtsgericht, Abth. II, hier anberaumt worden.
Ilmenain, 8. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Groß. S. Amtsgerichts: Sprung, i. V. 75454 Konkursverfahren.
Nr. 3911. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Neck dahier, Luisenstraße 68, L. Zt. an un⸗ detannten Orten, wurde heute am 8. Februar 1899 das Konkursverfahren ersffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Geuer dahier. Anmeldefrist bis 1. März 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 8. März 1899, Vorm. LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mäc; 1899.
Karlsruhe, 8. Februar 1899.
Katzenberger, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
75lbs]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fr. Wähmann zu Finkenstein bei Königsberg N- M. ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursgerwalter ist der Buchbändler G. A. Schule zu Königsberg N⸗M. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Vormittags 10 Uhr. Anmeldesrist bis zum 13. März 1899. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1899. Prüfungstermin am 27. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Königsberg N. M., den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
75178 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolsnialwaarenhänd⸗ lers M. Herkenhöner zu Honnef wird heute, am 6. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gastwirth Ed. Placke zu Niederdollendorf. Offener Arrest mit An zeigepflicht und Anmeldefrist am 4. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Konigswinter.
75157 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Loesche in Golßen ist heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann F. W. Goedel jun, in Berlin, Kurfürsten⸗ straße 1084. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 11. April 1899. Wahltermin auf den 2. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin auf den 16. Mai üsg99, Vormittags 10 Uhr. Luckau, den 4. Februar 1899.
Wache, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75457 Konkursverfahren.
Neber dag Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Carl Trinkler zu Lübbenau ist heute, am 7. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtz⸗= verfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Bescht zu
am 27. Februar 1859,
Läbbenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- furefor derungen siad bis zum 4. Mär 1399 bri dem Gerickte an umelden. Es bird zur Beschlußfaflung über die Beibehaltung des ernannten eder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie ber die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Koakurgordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 4. März 1899. Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den ü. März 18299. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem anterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfe gehörige Sache in Besitz baden oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschul dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Focde—⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkars⸗ verwaster bis zum 4. März 1899 Anzeige zu machen. Lübbenau, den 7. Februar 18939. Wegener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.
Jol 96]
Ueber das Vermögen der Haudelsgesellschaft W. L. Richter G Comp. in Magdeburg⸗ Sudenburg, Brelteweg Ne is, ist am 8 Februar B83, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon kurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilbelm Schumann Hier. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 22. März 1893. Erste Glaubigerversammlung am 8. März 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am LI. Aprii E899, Vormittags AO Uhr.
Magdeburg, den 9. Februar 1389.
dnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 3.
75188 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Claus Hinrich Andreas Tagge in Marne wird heute, am J. Februar 1859. Nachmittags 510 Uhr, das Konkursverfahren eröff net Der Rentier Thomas in Marne wird zum Tonkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ber die in 5 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 25. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. März 1899, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 265. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Marne, den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. (gez von Halem, Dr. Veröffentlicht: Edert, Gerichte schreiber.
75180
Ueber das Vermögen der Ehefrau Philipp Saft, Marie, geb. Ziegler, zu Münster ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Peus hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1899. Anmeldefrist bis zum 20. Marz 1899 beim Gericht. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ⸗ Ausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fort⸗ führung des Geschäftes und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 2. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Prüfungs- termin den 20. April 1899, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 4. Nr. 1— 989.
Münster, den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
75193 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Leopold Wittig zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselost heute, am 8. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 430 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Der Restaurateur Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 7. April 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1899. Grste Gläu⸗ bigerversammlung den S. März 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Prüfungstermin den 15. April 1899, Vormittags EO Utzr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5.
Schneidemühl, den 8. Februar 1893.
. Ju hnte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
75197] sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Otto Fritsche, alleinigen Inhabers der girma Otto Fritsche, wird heute, am 8. Februar 1899, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Katzschner hier. Anmeldefrist bis zum 21. März 1897. Wahltermin am 7. März 1899, Bormittags EO Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. April 1899, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1899.
Sebnitz, am 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Lan ge, Akt. 75170 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Coenen, Schneidermeister, hier, Kleberplatz Nr. 7, wird heute, am 8. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ingenieur Noiriel hiet, Stöberstraße, wird zum Kon kurz. verwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum b. März 1859 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüsung der ange⸗ meldeten Forderungen Dienstag, ven 14. März 1899, Nachmittage 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigefrist 5. März 1899. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G.