1899 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Ifen ortl. Zem. I8 ö . Angl. Knt. Guan. 0 do. i. fr. Verk.

1000 151, 50 bz G 1008 Ii 5bù ml.. p Truft id E isl 1665 Bs, 73er. bi Gd To. uit. Febr. 1b as i, 1 det à80 76 bi 100 23299, 25 bj S600 1192563 bammer. z00 sio7 75 b; 1453 00963 Lauchhammer kö. 1000 178, 0b B 6 Oobz itte 159, 09063 G 163, 006; B 148 00 323 006 l, 90b; G Gib. ; 65,509 G 223,00 bz G Elettr. Frankfurt 136, 096 S886 00 Elektr. Kummer 181,75 bz 153,50 b3 G EI. Licht u. Kraft 13770636 ao 237 256 do. Liegnitz. S9 00bz G 157 30 b; 6 Elett. Unt. Zurich 142 256 Lothr. Eisen alte 110,256 Em. u. Stanzw. 127 006 do. abg. 12025 biG Engl. Wllf5. St. P. 39, 60 b; G do. dopp. abg. 83508 Erpendorf. Inh. K do; St - Ir 125, 306 Erdmansd. Syn. 79.00 bz G Louise Tiefbau kv. 106, 90 bi G Eschweiler Brgw. 212. 50b3 G do. 15 00bzG do. Eisenwerk 49008 70, 25 bz Faber, Bleistift 245, 006 , ., Fagonschmie de 139,50 bz 86, 00 acon Manstaedt 227, 80b B 108,90 bj G Fahrig. Eijenach 06, 906 alkenst. Gard. 839, 006 ein⸗Jute Att. 124, 5et. bB Feldmuähle ... 144,80 bz G löther Masch. 133, 60 bz G ockend. Papierf. 225, 00 b; G rankf. Chaussee 185.008 raustädt. Zucker 176,00 bz G reund Masch. k. 166 73536 riedr. Wilh. Vi. bõ9 00 bz Frister C R neue . Gaggenau Vorz. 129,10 bj Geisweid. Eisen 299 75636 Gelsenkirch⸗Bgw. 146, 20 G do. i. fr. Verk. ͤ 107,20 bz do. Gußstahl S0, 25 G Gg. · Mar. Hütte 1000 5 OO 60 bz do. eine 1000 89,50 bz G do. Stamm⸗Pr. 600 do. fleine 600 —, Germ. Vorz. Akt. 1850 —— Gerreshm. Glsh. 1000 112,256 Ges. f. elektr. Unt. 600 236 30 b3 6 Giesel Prtl.-Zm. 1200 224,75 bi Gladbach Spinn. S600 Sl, 900b;6 do. abgest. Wh, C 346, 00 bz do. Wollen Ind. 600 116, 00G Gladb. & S. Bg. O00 81L00B Glauzig. Zuckerf. 90 162, 50b3G (Glückauf Vorj. 1200 i353 9563 GSöppinger Weß. 450 Il10d9, 00bz Görl. Eisenbhnb. 165, 906 Görl. Maschfb. k. 5300 139 006 Greppiner Werke 1000 521,506 Grevenbr. Masch. 1000 189726 Gritzner Masch. 600 59, 25 bz G Gr. Licht. B. u. 3g. 600 do J 1000 1200

eichs⸗Anzeiger

und

e de o e rr rm mn

2

Aylerbed Steint. Aquarium... Archimedes. Arenbg. Bergbau Ascanja, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bãrs Stein Met. Bk. f. Grgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. Baroꝝ Walzwerk Bartz, 8 Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz. A. do. Kl Thierg. i dia Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendir Hholibearb Bg. Märk. J. G. Berl. Anh. Masch Brl. Ba. G. Sch. do. Brotfabrit᷑ do. Cementb.i. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elett. Werke 13 do. Sub. Hutfb. 11 do. Seh ng 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4 do. Lagerhof i. Lig. do. St.- Pr. do. dichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 5 do. Masch. Bau. 12 do. neue do. Neuend. Ep. 0 do. Packetfahrt 22 do. PJappenfabr. 66 4 do. Rüdrsd. Hutf. 3 4 do. Spedit. V. 10 4 do. V.⸗A. 9 ö. 4 do. Wilm Terr. i. Lig. fr. Berthold Messin 19 .

ö Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

2 S* betragt vtertelsanriuch . a 2 Jusertionspreis far den Raum riner Aruaneile 30 3. 102063 Thale is. St. P. . 1 Aer rn . j 2 . 5 3 ser nimmt au: die Königliche Expedition 167063 do. Vorn Akt. ( l Alle Nost · Anst 2 . 2 . . , w,, ier ,

, ĩ 5 8M. 89 . ö 8 und Königlich Rreußischen taats Anzeigers

96 0G Tillmann Wellbl. ; 79 5036 Sinzelne Anmmern kRosten 25 5. Berlin 8 I., Wilhelmstraßte Nr. 32.

lülg c; Titel Han topf. ; 36 ö

TT

——— 222222 = 2

ö =

8 S- K Q. QQ

O & Q W 8

1 te,,

D O 0 = 0 , Re o e & s,

D CO M MN&ꝛJ=- M

2

8

4

216, 00 b G 149 00b3 G 110,50 B 171,506 142, 75 bz G 112 50 bz G 120, 00bz G 115, 80bz G 396 006 169 00 bz G 65,60 G 126 10b3 G . ö 227,50 bz G Me . 84 90 bz n, , . 185384 25a 50bz Mercur, Wollw. 8 1000 207,00 bz Mix u. Genest Tl. 7 1000 146 75 bi; Müller Speisef. 7 J50 14675 biG6 Nähmasch. Koch 7 1500 155,75 bz e, ,,. 72 300 Neu. Berl. Omnb 506 116,90. ien fil. Meiallm. 1000 123, 00b; G Neurod Kunst. A. 1 1000 173, 090bz 6 Neuß, Wag. i. Liꝗ. 138 50 b3 6 Niederl. Kohlenw 1 600 160,50bz6 Nienb. Vorz. A. 194 096 Nolte,. N. Gas G. 1000 35256 Ndd. Eisw. Bolle . do. Gummi.. 120,2õ do. Jute · Spin. 102,59 b; G Nrd. Lagerh. Brl. 126, 006 do. Wllk. Brm. 275, 60 b; G Nord haus. Tapet. 4 188,000 bz G Nordftern Brgw. lg 19, 90 bz Nürnb. Velccip. 77,80 b Ober schl Chamot 212 00 bz G do. Eisenb. Bed. 6 b 2, 00G do. E. J. Car. H. 56 00bz G do. Koks werke 2 20. Vortl. Zern. 137,506 Dldenbg. Eisenb. 8 41 803 B Opp. Portl. Zem 22 00bGt. 5 Osnabr. Kupfer 0 180 40 bz ae, konv. 4 18 506 aucksch. Masch. 7 8 2

*

Trachenbg. Zucker 91250

gr oh en, 6. . é n 3 a8. Berlin, Montag, den 13. Februar, Ahends. 1899.

103,75 Ung. . . Y. 0O0bi G 3. . ; 145, 00bz G ö do. Gl 3. . 1. Tie mona ĩ

31256 o. Elektr. Ges. ; z zni ö i = i i i Ils ob; G I. d. Lind, Band. z Seine Maijestãt der König haben Allergnädigst geruht: u. 3 8 1 der H ö . 142, 80h; do. Vorj. A. A. dem Kapitän zur See Rosendahl den Rothen Aobler⸗ 30 Den ausg ö. R dell ein gleich großes Modell in unge— 57606 . Orden dritter Klasse mit der Schleife ländischer Spiritus, roh und raffiniert 16657 hl r. A. neben dem Wachsmodell ein g 9 .

S2 90b G; Varziner Papierf. dem Förster Roeckner zu i en Jägeritten im Kreise n Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ töntem Gips zur ö einzureichen ist. hi . 8 24 . Braunsberg und dem gewerkschaftlichen 9 , le und 2 . die unter . . . , . ie,, m. e . 776 ; unsbe ͤ ; . j ũ aus⸗ eizugeben ist, welche l . . . ö ö n k , . . 1335. bechsichtigten . 63 wird nochmals hingewiesen. 1229006 Kammer ; e, . ; ö 4. uar ö , , , r erg, h, een dr,, .

75 bz er. Met. Halle u Berlin, . ; istli ichts⸗ Medizinal⸗ iten. 16 oc Verein. Pin f 2 Landkreise Breslau und Sommer zu Oderbeltsch im Kreise von Scheel. der geistlichen, u,, Angelegenhei ,, ,, 2 ,.

. Vikt. Speich. G. 1 a n. k Bekanntmachung w ö w 3. i. im Kreise huhu, dem Gefangen⸗Auf⸗ Am 15. d. M. wird im Bezirk der gonigli K k , ' , . iu ee 5 . Dircltian Hannovez die Haltestelle Renne back un der Bahn. Breslau ist a außerordentliche Professor in der medizs⸗ 32 00h Volbi u. Schlãt. Vorwerk Strahlenberg im Kreise Deuisch ron unde de strecke Minden i. Westf Löhne i. Westf. für den Personen- nischen Fakultät der dortigen Ümiversttat ernannt worden. —— , , , . . , . . im und Hntzrvertehr eröffnet werden, ö Am' Schullehrer⸗Seminar zu Büren ist der bisherige I. les zo b & e ö . gisenbahnamte Domvikar Gründer zu Paderborn als ordentlicher Seminar⸗ rändent de ĩ lehrer angestellt worden. Schulz.

= 6p 83 8 od do de

D CM. * 2

o = 1

1

lle gemacht sind, wird diese Bestimmung .

11 ,

OCC 0 r m , e . . . . ö m ö 2 8 ö 2 2 3

X C - 0

—— 1 —ᷣ—ᷣ EP w

de S 8

,,, ,

n . 7

122 * * ; Qu

2 2 *

0

D = d S = = . 2

D

Sn; S So = , SS

8

2

T O G es er e

D oc OM

2

2 = 0 O

ü

CGoο C O C QO Qλ0 O

. ß C = 0

s m = . ö ö ö 2 2 4 6 4 4 3 3

12, 00bz G 17. 00b3G 324 006

36, 75G 161,003 G . ö. . gl, 60 bz B ö 226 50 ba G do. Stahlwerke 187, 00 bz G do. do. neue 153250636 Weyersberg... 17589616 Wickrath Leder. 1358,23 bi G Wiede Maschinen 164 3016 Wilhelmi Weinb 185, 003 6 do. Vorz.⸗Att. 133 206 Wilhelmshũtte ö O0bz iss. Ber 1 86 50 bz G 36 86 23 00h; G 165,75 G

139, 10bz G ei 84 5036 e

.

.

6 S6 b. G git. Fb. Wish. 18 1835 0653; G ö

. b; 6 , , Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen

, ,, 2 . Branntweins. weis einer untadelhaften sittlichen Führung) vorzulegen.

37147566 ; 156 09 . i = ĩ ber⸗ u, n,. ; ö .

n , ö

60 ult. Febr. 6 . ö der Wahl des Qberlehrers am Gymngasium zu Mülheim r,. 5 bis auf wellere Bestimmung unenigeltl c.

ö , r n : Monat eng ͤ . a. d. . , . zum Direktor des Pro⸗ B. Atabemische Hochschule für Musit

i141 226 . 3 1 1 135 . des zu des am Schlu mnasiums zu Viersen un ö . mische ; .

3a er . 1 65 1. te , g . . gewerb· des Rechnungs · 9 der Wahl des Oberlehrers am Realgymnasium zu Kre⸗ Direktorium: die Professoren Dr. Joachim, Freiherr

34596 biG Norddtsch. loyd 4. lis ob. . wd . n. . feld Dr. Johann Vogels zum Direktor der in der Ent⸗ von Herzogenberg, Rudorff, Schulze.

öde aT n,, , , w BVerhra ch · . a en egz. Uwicdelung begriffenen Händeleschule zu Köln die Allerhöchste Die Aufnahme⸗-Bedingungen sind aus dem Prospelt f Anstalten Bestätigung zu ertheilen. ersichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, W. Potsdamer—

Sd M M

34 e

ü .

10 0obz G 36 106,596 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1 Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Wied die Er— Tönigliche Atademie der Känse. r 6 6 laubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König K üs io g von Württemberg ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- i . . 20 308 der Königlich württeinbergischen Krone zu ertheilen. und Staats Anzeigers werden ebe chien aber die Küben⸗ Sommerkursus der Lehranstalten für Musik. 3 ob ö Verarbeitung und den Inlandsverkehr mit Zucker X. Akademische Meisterschulen für musikalische 3 cob G und n, n. . und ann 3e . 9 Di ö Kompofition.

ar ferner eine Zusammenstellung der Betriebs⸗ . . . 3 , i. der . des deutschen Zoll⸗ Versteher: die ee , . . i Dent fes KReic. übers Lm Janna sog und in der Hit? vom / , n ,, z44 oo ß G ö ; J. August 1858 bis 31. Januar 1899 veröffenilicht. Die Meisterschulen . en . Zwe w lis oi G Dem Königlich großbritannischen Kansul Ralph BerngJ genommenen Schülern Gelegentzeit zur weiteren Aushilbung 130 80bz in Stettin ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt in 3 Kompofition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters 1542 u geben. . i n . ; , 4 ,, * 33 . 9 2e 2 75 bi G ; nannten Meister sich anzuschließen wünschen, haben sich bei ) a6 rei g ren nern. demselben in den ersten Wochen des April persönlich zu melden

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere den Nach⸗

ö —— *

111 , d

—— 2 2 8

* 2

= 20 0 8 . D O = D Q 2

Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrnb. Met. IJ Birkenwerder .. 0 Bismarckhũtte . 15 Bliesenb. Bergw. 16 d g 0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. Böõsperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw . Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Iz do. Maschinen 13 Bredower Zucker 2 Breestu Ko. Well i. Lig. Bresl. Delfabrik 37 do. Sxritfabrit 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8 Brůrer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 Butz kes Ko. Met. 5 Carlsh. Vor... 0 Carol. Brk. Offl. 8 Gartonn. Loschw. 22 do. deo. 4 Cassel Federstahl 2 4 do. Trebertrod. 410 4 . 12 4 1. Cbharlettenbütte 2 4 1.7 189 Chem Fb. Buckau 0 4 1.1 300 6582756 do. do. St Pr. O0 4 1.1 1500 866756 do. Srieshẽm 135 1 11 1b reo G do. Milch. 4 111 166, 80 b . 2. Dranienbg. 9 4 1. los 90 bz G irschberg Leder ig 4 do. St.- Pr.! 9 4 158 75 bz G do. Masch. 7 4 do. Weiler 15 4 1. 238,50 bz G , . do. Ind. Mann. 7 411i. 26. 166 Höchfi Jarbwert. 26 dee e lber 4 zs So b; Hörberhünte alt⸗ö= do. Byk ... 8 138,50 b G do. alte konv. do. do. neue II34,. 75 bz G do. neue 2 Chmn. Baug. i.. = 116756 do, do. Et. Pr. = do. Fãrb. Körner 15 62, 006 do. Et. Littâ II Chemn Werkzeug 12 183 00 63G oesch, is u. Et. Tity Bgs. St. B. 9 off mann Starke 19 Concordia Brgb. 19 267,590 b; G ofm. Wagenbau 15 Concord. Spinn. I5 1983,40 b G owaldt· Werke Gonsolid. Schalk. 18 300 4063 üttenh. Spinn. 5 do. i. fr. Verk. 40a300. 39 b Huldschins ty .. 15 Cont. Cl. Nũrnb. 6 141, 50b36 Ilse, Bergbau. 71 Cottbus Masch. 10 180,00 bz Inowrazl. Stein. Courl Bergwerk 8 150, 50 bz G do. abg. 31 Cröllwtz. Pax. kv. 24 290,00 bi G Int. Baug. Sti l0 Dannenbaum .. 4 10, 50G Jeserich halt 19 do. ü. fr. Vert. ol oa sol Rio]. 2s b; Rahla Her eam *r Dan. Delm. Aft. 0 6o0 R425 G kl. 5. Kaiser⸗ Allee.. * ‚11 8

St. 1000 889, 106 Kaliwk. Ascherel. 190 300 213, 25 G 2 44 8 500 189,723 bi Kavler Maschin 7 Dtsch · Dest gw 7 100 137,90 bi8 Fattowitz. Brgw. 12 Dt. Gasglũhlicht 60 1000 421,00 bzG Keula Eisenbütte 9 do. Jutespinner. 10 600 156256 Keyling u. Thom. do. Metallytr. d. 25) l000 35s 00bzęG Tlauser, Sxinn. do. Spiegelglas 8 600 144008 Köhlmnn. Stärke Di. Eteing dubb 6 do. Steinzeug. 10 do. Thonröhren 10

10900 do. Wasserwerke 6

3

J 2 *

243,50 bz G de, ,,, 244090 bG Gr. Licht. Terr. G 85 200 83, 75 bz G Guttsm. Masch. 8 300 Ei 6b; G 3 Sußsl. 66 za be , msd br Pele Hraschte r. se 1000 141,090 bzG mb SElelt 3. 83 300 141,75 bz G ann.? au St hr 31 142 506 do. Immobil. 6 156, 90 b; do. Masch. Pr. 20 An aon zo3, 00b Gllf Harburg Mühlen 600 3 90b;3B Harb. W. Grm. 24 600 67,25 bz G Sarkort Brũckb. k. 7 St. 36 O6 & do. St. Sr. 3 i. 600 8700 bz G do. Brgw. do. Hoe eh 168, 860 bz G6 Harp. Brgb.-Ges. 9 300 E86 50 bz G do. i. fr. Verk. 1 1500 io, 206 Hartm. Maschfbr lo 1500 i922 bzG Hartung Gußst. 5 53789 256 Harz. W. St. P. Y 14d, et. B do. St. A. A. kp. 9 1000 123 30636 do. do. B. p. 6] 60 / oh 63, 509 bz G asver, Eisen 10 300 141,756 dein. Lehm. abg. 12 100 B56, 256 heinrich hal. 5 0, 0 b; G lios, El. Ges. 11 1000 196, 75 B do. neue 1000 10,00 bz; Hemmoorprtl3. 11 10MM / 0) 295, 00 bz G stenb. Masch 6 1000 18950 bz 9

117.506 do. Vorz.⸗A. 357, 00b3 G . in.

. ——— * 2 . * * 4 2 2

= 2 2 22

13, 203 8 etersb ellt. Bel. 334,75 bz etrol. W. VrjA.0 hõn. Bw. Lit. A II do. B. . 5 Pluto Steinkhlb. 20 180, 10 bz G do. St.- Pr. 20 Jbaso, 9b; Pomm. Masch. F. 9 ongs, Spinner. 3 osen. Syrit⸗ Bk l reßspanfabrik athenow. opt J Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. Redenh. Litt. A. Rhein. ⸗Nfs. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau do. Chamaotte do. Metallw. do. Stahlwrl. . Rh. ⸗Westf. Ind. 600 189,90 bz Rb. Wstf. Kalkw. 19 80489, 50 b; RiebeckMontnw. l 202 50 br Rolandshütte .. 145,25 bi G Rombach. Hütten 128,900 63G Rositz. Brnk.⸗ W. I 207 50 b G do. n, . 4123, 606 Rethe Erde Eisen 9,606 e, n,, 1630 do. Kmg. V⸗ 125,25 ki G do. Nãhfãden kv. 73, 006 do. Thür. Brk. 187,70 bz do. do. St. Pr. 218, 60b3G do. Whst. Fabr. 176.25 bz G 2 Spinner. a

68 60 bz G ine Salzung. 150.106 San 3 92.256 Schãff er & ;

m. F.

.

—— . ö

See r .

222

ö

1.1

2 8 D 8 * Co

C —— R GC —CC— —:

ö ö 33

83

2

S 2 3

1

= = . . . . . ö 6 ö

21 35, Schl Dampf. Co. 1.1 1000 sis ob. & gestellten abgabe

16,0906 Stett. Dmpf. Co. 14 108. 256 Brannt in den freien steuerfrei ö ; = 7 3490 7 ; ver. unter steuerlicher straße 120, unentgeltlich zu haben ist. . 1 3 . 6 1 m 4 Verwaltungs weins 2 aFgfolgten Kontrole Die Anmeldung ist schriftlich und portofrei unter Se . do. Vor Att. 90 4 1.1 500 Le. ; beʒirke Branntweins 2 ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , . . m nn, m,, ro 25 bi G Versicherungs Aktien. Heute wurden notlert mittels Allerhöchster Ordre vom 30. Januar cr. die Wahl sein muß, spätestens bis zum 1. April 1899 an das Direltorium der Anstalt, W. Potsdamerstraße 120, zu richten. Auch muß

11

—— —— —— —— me. 2 2 2 80 4 D

2

26,806 hört v. St). Mag zeb. Hagel Versich. sos biG. Qelteliter reinen lehels des bisherigen Landesältesten, Kammerherrn. Mitgliedes des 1 Herrenhauses, Burggrafen und, Grafen zu Dohna guf Klein, aus der Meldung hervorgehen, daß dem Aspiranten der 16s, go big Preußen. PRotzenau zum Landschafts Direktor der Liegnitz Wohlaner Preufuzgstäg bekannt, n 6 Berichtigung. Vorgestern: Oppelner Brauerei Ostpreuhen . 24273 19719 1482 20 196 Fürstenthums⸗Landschaft für den verfassungsmäßigen sechs⸗ Die Aufnahme⸗Prüfungen finden statt: fang, ee, , wann, , m,, e, , = . süss ährigen Zeitraum von Weihnachten 1858 bis dahin 1904 zu IH für Kompositlon, Violoncell, Harfe, Contrabaß und in 9 Schlesw- Holst. 39 Rentenbr. 99 406. Oldenb. Brandenburg.. 21 746 23 230 10 509 1095 599 befangen a n, 9 . irgck? Fun

os Leose 135756. Dan, Landm.; B. Obl. 31 0/o . 8575378 2152 114393 a 9 ene nd nge genen, Tei, Morgem

gd 5G. f. f. Disch. Grdschl. Br. 17 266. zl 13 3175 r 133 K 32 335 52313 11 s33 10 Uhr;

Sachen r 3 . 333 ö. . Allerhöchster Erlaß 3) für gern g den * 3 e e, e lh: Fonds und Aktien Bõrse. Schleswig Holst. * vom 18. Januar 1899, 4) für Violine den 11. April, Morgens 8 Uhr; J, 10 810 1089 8 668 x 236 s a ; ee fz i fe e, d 1 e, 5. 11 833 2675 2451 26 J. . , s 1 4. vr für Chorschule und Chor den 17. April, Vormittags 21 mn, mn amen, weng 31657 16 . , Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigungen veränderten Kursen auf pe ate nn Gebiet. Die ö 8 473 6 410 58768 Bezirts⸗Polizei⸗Kommissarien beizugeben sind. zu den rl far een ei nuf nden

von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz. ; 77 19 Auf den Bericht vom 10. Januar d. J. genehmige Ich, Berlin, den g. Februar 1899.

meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ ; ; tr W. ö g f 469 316 169 159 44 044 60 072 daß in den Regierungsbezirken, in denen die Verhältnisse es Der Vorsitzende des Senats, Sektion für Musik. V .

sondere geschãftliche Anregung nicht dar. J Hier ertwickelte sich das Geschäft schon anfangs erforderlich machen, zunachst in den Regierungsbezirken Arns⸗

ruhig; nur Rnielne, babiere gingen einzas lrbaste. 2 23 , . 15 39 berg und Düffeldorf den Regierungs- Präsldenten in An⸗ Ra de cke. 1 n,. . 2 . . 22 Sachsen⸗ . . * 4 n r. ze hen ten der Linn hole Bezirke⸗Polizei⸗Kommissarien * unf 22 j 2 , 6 V, 52 38651 3747 mit dem Range der Polizei⸗Inspektoren beigegeben werden. Min w schluß erschien aber wieder befestigt. . 2710 1989 1382 , Berlin, den 18. Januar 1899. inisterium des Inn r . Der Kapitalsmwarkt wies feste Gejammtbaltung 8 33 78389 2988 511 Wilhelm. Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Hempfing ist die Leitung . , . solide Anlagen auf bei normalen 872 . . Freiherr von der Recke. der Kirchen- und Schulabiheilung bei der Regierung in Wies 4 6 , dt nd T, e 120 1990 20 An den Minister des Innern. baden übertragen worden. fest und zum theil belebt, wie Italiener, Spanier, e e n. 611 1231 151 . , er Privatdiskont wurde mit z o / notiert. 3 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Auf internationalem Gebiet gi Kredit⸗ ĩ 96. 80 335 230 66 ö Aktien anfangs in fester, k . 211 905 226 Medizinal⸗Angelegenheiten. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer h Haltung um; österreichische Bahnen schwach, italie⸗ 1731 3644 1425 Nacht der Gesetz⸗ Sammlung!“ enthalt unter nische und schweijerische sester . 1415 3 008 22 ; s . Nr. 10066 den Allerhöchsten Erlaß vom 18. Januar zum Preisausschreiben zur Gewinnung von 1899, nach welchem den Reglerungs⸗Präͤsidenten in Angelegen⸗

Inländische Gisenbahn Aktien waren sehr ruhig [ 1. ; und zumelst etwas nachgebend. Deutscheg Entwürfen für eine Tau fmedaille. heiten der Landespolizei erforderlichen falls Bezirks⸗Polszei⸗

Bank. Aktien in den Kassawert ben ziemlich fest, Tie er, ,, , nnn, , In dem Preisausschreiben vom 26. September v. J ist Kommissarien beizugeben sind; unter

n bie n e ger ., 6 m e mn , und Nachträgliche Berichtigung: Im Monat Dezember 1898 für den Wettbewerb ein Wachs modell der Medaille in der dreis⸗⸗ Nr. 10 O57 die Verfügung des Justiz Ministers, betreffend 1275068 bößer; Montanwerthe abgeschwwächt, befonders Kohlen. sind hergestellt worden 11 330 F. lnicht 12 65 hh, nach vier⸗ oder fünffachen Größe der Ausführung verlangt worden. die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirts 6, Oobz Aktien. Entrichtung der Verbrauchgabgabe in den freien Verkehr gesetzt Auf Grund der Erfahrungen, welche bei der Entscheidung des Amiegerichts Biedenkopf, vom 3. Februar 1899; und 6 : 12725 hl r. . (nicht . hh. des Wettbewerbs zur Gewinnung von Entwürfen für eine! unter

.

2 2

—— —— ——— * *

820 2 280 2 222090 2

*

S- C 02! X O O,

1

S *

S —— .

168,50 b G 147,00 bz G

2. 11. 82 2

3 * = —— ——

D

321,093 G ? 2405 G do. Elert u. Gasg loöd4 00 bz G do. Kohlenwerke 114,75 b; G do. Lein. Kramsta 129 50 bz G do. Portl⸗-Zmtf. 2600,50 bz G ön. Frid. Terr 168 00 b G .

2

d t . . . w 6 9 2 2 8 m R 2 m 6 6 6 W = . T O O0 0 g S oon

26 75 bi G Schriftgieß. Sud 100 00 Schuckert, Elektr. 276 006 do. neue 26 25 b; G ulj⸗Knaudt. 120, 40 bz G wanitz & Co. 56, 10 b G Seck. Mũhl. V.. Sentker Wiz. Va. Siegen Solingen Siemens, Glash. Sitzendorf. . Sx nnn und . Spinn Renn tberg. Hütte

.

2 2 222 * 5 14 . 1 2 2 5 * 1 1 1 2 * : * 1 . * 2 * S -= d N 2 2 8 2 —— 2 2 20 2

x D 222— 3 x T C ——— —— 2 —— ——— ——— —— ——

1000 2858,75 bz G 600 1940036 1000 137,40 600 186 403 1500 114.39 bz 14, 40413, 9014 303 öh / M44 25 bz G 1000 —, = 600 Königsborn Bgw 1000 Vön ige eit Vriss 1000 Körbisdorf. Zuck.

w

8

GJ

—— ——

—— Se S

2 eee

Vretd. ü i. ö KRammg. eidorf. Wag. 18

6

62 V 2 3 6 2 6 2 6 6 6 ö 2 8 ö 2

CR

6 ö 2 3 ö 2 2 2 m

, . W 2