e, , , 2. . . n ge r einen ei es ezi ES eien etwa ben o 9. 391 ; 4 echnische Schw erwohnur en. ö . do des Amtsgerichts Frankfurt am Mai 895 tablen von Skutari und U sel , , ez en zen folsten. nosse des Agger. und AMige Zeit perhgt werden, Die Ar , ö So Ser sgs nen n, mn, nn nn nh n,, ee, ,n, 5 ; 6 i , , , Königliches Hr lungöemü. Tod über Mein Haus und 8 Jed 1. von dort . J Es an der Etat des Shin isteriu mz des Innern. Ii e gm narf =. 6 e ,. 2 en g n, . n . e. . Weberstedt. zähligen Beweise innigster Theilnahme aus allen Kreis Ge or 2 3 e nf, für Kreta, dem Prinzen Die Einnahmen werden ohne ö ge, d zwar 1 für 6 n oh 0. adm lr erf er ö eine Kündigung von einem Monat gegeben werden. Wäbrend gesetzte Kom mission Mit dem Kapitel der dauernden Ausgaben, und ; ershter? arch die as. Wohnung wesen gleichfalls för. 5 y, lien nr n , r ssher statiinden. 0 e na auf derselben die Ar einste .
völkerung Unserer Lande der Herzogi ö benen 2 n. . . einer dem „WB. T. B.“ zugegangenen Meldung an dem Titel Gehalt des Min ist erg“ gelangt folgender An., Krrbe Doerbergische Bangensos fen chat gm che gde auf pflichten unentwegt in Treue zu erfüllen. ö. e. ein organisch es Statut ausgearbeitet, welches trag der Abgg. Br. Wiemer (fr. Volksp) und Genossen zur Grund des Invaliditätg. und Alters persicherungsgesetzes versicherungg⸗· Bekanntmachung. nig * beauftrage Sie, Allen, welche Uns in diesen Tagen schmerz. helgen e Hauptpunkte enthält: Es wird * reta eine autonome Verhandlung: vffichtigen Personen Baudarlehne bei der Versicherungsanftalt in Kunst und Wissenschaft. icher Trauer nahegetreten sind, Unseren landesfürstlichen Dank egierung eingesetzt, wie dies von den vier Großmächten Pie ü dem Erlaß des Ministeriumg des Innern über den Jüffeldorf vermittelt, wurden 15 Hänfer fertiggestellt. Fafst sämmt. Deutsche Kunst Ausstellung Dresden 1899. Aus . 28. Jun 1358 entbastene iche Häufer sind bereitz bewohnt. Die von der Mülbeimer Bau. Dresden wird geschrieben: Mit dem * rr. , 23 r 6 usstellung abgelaufen.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml S. 57) sind 13 t * ; Samml. tkundzugeben. beschlossen worden ist. Die V i W b der Polizei eamten vom I daz am ö. 1888 Allerbächst vollzogene Statut für Gotha, Schloß Friedenstein, den 10. Februar 1899. die Aufrechthaltung 5 e e ng m . . 2 . zur Wiederherftellung der öffentlichen und Spargenofsenschaft errichteten 12 Arbeiterbänser mit ins. Fe Mnmeldung zur dies sährigen Dresdner . =, , ju Dörsdorf im Kreise Ottweiler An den Staats⸗Minister. Alfred. Gendarmerie und der Munizipalgarde anvertraut. Der Dienst , . 3. . ger na e g fl gesammt 35 Wohnungen werden in einigen Wochen fertiggestellt sein. sind eine große amn. ven Anmeldungen eingegangen, die dem * . 6 3. att , . Regierung zu Trier Nr. 52 in der letzteren ist obligatorisch. Alle religiösen Bekentnisse 2 3. st . . 1h n w r, t, wie sie den Üiber⸗ UÜrtheile des Aufnabme⸗Ausschufses unterliegen. Jndessen hängt von öö0, ausgegeben am 30. Derember 1835; 2 3 er, . anerkannt und durch die k a gh e ee , de Waffengebrauch Die Auswanderung nach Amerika. 9 kee f angemeldeten ,, f, 't Fetz geschützl ie offizielle Sprache ist di iechi ĩ s ĩ J icht. Während in aͤlterer Zeit die Auswanderung nach anderen Ländern resdner Ausstellung nur in geringem Nahe ab,, ö praghe ift bie. griech ch. den Milter g n n gin l enn, 1 Haus durch den infolge von pen fe i i, Art und mangelbafter Verkehrs. ße Ausftellung vll f , e n lg
Y) das am 25. November 1898 Allerhöchst vollzogene Statut fü erkt di 6 8 * z 1 1 1 r e Gnt. und Hewäßserungg- Genofsenschaft zu Speicher im Kresfe Alle Kreter haben Zutritt zu den öffentlichen Aemtern, soweit An br üb g ce gem f , 1. , und bittet den Antragfteller, den An / entwickelung mehr den Charakter der len n, , ene, indem sestart bar die Ausstellungg. Conmission nümgang von; welche in deren Auftrag die Sache der
Bitburg durch das Amteblatt der Königlichen Regierun Tri Oesterreich⸗ Ungarn Jahrgang 1859 Rr. J S. 1. k . . garn. sie zur Bekleidung derselben befähi ; z . . g r. 1 S 1. ausgegeben am 6. Januar 1899 Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Kaiserliches Lebenswandel 53 i i ah e nn gend , K ibn 36 ,, . m,, e, ö. ö n , . nn ,, i i f - x iemer ja bei olonien abgab, r besieg ö. x 36 e wieder einzubringen. Dle Sache felbst könne Herr 1 wohl wwangsweise nach einer onderen Gegend verpflanzt wurden, d die in der ,
I) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Deiember 1895 2 ĩ ; ng. . an ö. , e fd 2 , 6 . Ersten . Obersten Gerichts⸗ .. än . aus, und zwar durch verantwortliche en Tel beshrech er zur Ansage eines städtischen Schlachthauses in der remayr, durch welches letzterer auf seine erather. Die Deputirten, welche von der Bevölkerun esem Titel besprechen. (. J dern ( Bitte in den Rahestand versetzt wird. Der Hisheri j wählt werden d ; 9 ge Abg. Br. Wie m er erklärt sich für beute zur Zurückfiehung des stellt sich die moderne Auswanderung. nachdem die Niederlassung in . 9 ᷓ ge. Zweite und gußerdem zehn, welche der Prinz beruft, fie Ans elegenheit heute fremden Jändern durch Srweterung der peifönl ichen Freiheits rechte, wir e noch ein zweiter Antrags bereit mit den. Vorbebalt, daß er die Ange ,. amen Rechtöschu. der Ginwenderer, und derbe erte Verkehre .
Gemarkung Höchst noch erforderlichen Flächen, durch das Amte blatt
der Königlichen Regierung zu Wiesbaden z Jahrgang 1899 Nr. 4 Präsident Dr. Habietinek ů bilben bie * ; ᷣ ᷣ
S. 35 den 3 r. — 5 ietinek wurde zum Ersten Praͤsidenten, die Kammer. Der Prinz sell dis Macht haben, dig für .
3 d,, . Efe ch st voll a n. der Senats⸗Präͤsident Dr. Steinbach zum Zweiten Prä⸗ den gerichtlichen, administrativen, ac rn dn; . ö n,, (kons) bittet den Abg. Wiemer, doch einrichtungen. außerordentlich erleichtert worden ist, fast aus⸗ ; .
e ir, w, , , en ez pe rt. für fidenten des Bbersten Gerichtshofes ernannt. Dienst nothwendigen Gesetze in Anwendung zu bringen und auch die Erörterung der Angelegenheit bis zur Berathung des An schließlich als freiwillige Einielwanderung dar. Zu den von vereint schlagen ;.
. . ö Die Landtage von Galizien, Dber⸗Oesterreich, Verträge bezüglich der öffentlichen Arbeiten abzuschließen. Der trages selbst zu uschieter. . Auzwanderern bevorzugten Ländern gehören in erstr Linie nämlich den Ver Mähren und Salzburg werden am 20. d. M., der Prinz Georg wird die Macht ausüben, welche ihm von der / di 9 9 * 2 Tn. 3 ö. ö Umftnden nickt au . 2 tier fig . . 1.
; e Erledigung sein 8 6 auf die Politik der anderen Ländern auf sich gelenkt haben, erfährt man aus einem in
Regierung zu Wiesb
26 5 ö . Jahrgang 1899 Nr. 2 S. 9. ausgegeben . von Dalmatien am 22. d. M. und der Landtag Verfassung eingeräumt wird. ö *. 15
, , , , , , a, we löl, ...
Meangschüz, Tarnowitz und Raschwitz. Kreis Brieg, durch das Amts⸗ par lamentarischen Kommission des Polenklubs be⸗ ö e , ,, 8, . * . . . . 3. ö ; . ae n, K . u; 3 , . . ö . . , . . 8 r a 9 e 1, er ei er * J ö
1
dem sein,
—
slatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 5 S. 62, aus ( ür di i m . ꝛ „Iz, auzgegeben sagt: Der Polenklub habe beschlossen, für die Pa ; . em Zn *. ,,,, 6 . n, . 6. en icht; daß der Vorsitzende des Comités für die Ver⸗ ö 6. 8 e ne,, ,, ö en,. 1 . m b chrnchmin e. Deter e arm =. . e. 36 d ,,, . das Defizit des laufenden Zahl der polnischen Vereine babe sich seit 1895 nicht vermehrt, etwa 1609su der Ginwanderer — durchschnittlich jahrlich: hege die Cf e e daß die Zeit, in welcher die ka Jahrhunderte . acht are r , . . ie, e, den, e, sich anf. den Here eri ehh des 14 9 ö 1 1606. . 1839. 15200, Aus Köln wird berichtet: Dem hiesigen Naturhist ar ischen
alien konstitutionellen Gefühlen der ü ffenbar sei; derselbe von in, d abe füh olen widersprechende Hand⸗ rrigen Annahme ausgegangen dag die . aben für 1 irn Hi n fn die dleser an die Weslpreußen gehalten habe. 1821 l 9 ö damit ftehe das taktlose Vorgehen der unteren 1831 1840: 59 900 5 . ge m 3 1850: 171 360. Mu eum ist die ethnographische Sammlung des verstorbenen ; ; Deheimen Raths Wilhelm Joest überwiesen worden, die als die
Aichtamktliches. habung des 14 an die Stelle der Thätigkeit des Parlaments trete, Rest des Jahres . . ö ĩ , ; e, . Hören ens ier lern sclkst Schwieristelien bereiten. . , n ö 1376. 245 160, siebentgrößie Sammlung dieser Art in Deutschland bezeichnet wird. . e Hervorragende e hen bat auch das Museum Wall raf⸗
nicht lange dauern und die Regierung die Wünsche Galizi = i . ; ziens . Den ti ch . Re i ch. ,,. rie f, 6 , um es dem Polenklub, Piber e ihn n, , ö. (Schluß des Bl attes.)
*r eu en. Berlin, 13. Februar. kat? ui . 9 3. 1 ö. . Wehr⸗ Krieges abnähmen und der Durchschnitt für die . . 56 1555: 34 pos Seine, Masest t der Kaiser und König hörten möglichen, ihr auch fernerhin dauernde Unterstü „aäu er- sich beträchtlich geringer stellen werde als für die vorher 351 7 1556. 5is Soo. Riker ttten., Eine Anrehl bosher; n g 'tustfternn— beute Vormittag die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, zu lassen. tzung angedeihen gegangenen. Die Gesammtsumme stellt fich von 1321 bis 1891 auf brachte um Ankauf der „Portiuncula. des Murillo von, dem . U. Dr. von Lucanus, des Siaats⸗ Ih feinem von dem Exe kutip- Comits der czechischen d Nach einem Telegramm aus Kingston (Jamaica) ist . Etatistit und Volkswirthschaft. 118 Illuicnen, welche — nach Rutlonalitäten geordnet — folgendes r. . . n,, ,, e , , r e. ,, n n Tirpitz , , und Vandtags-Abgeordn eten be⸗ . ,. i zn eg n, nach Bluefields Die Durchschnittspreise der wichtig sten Lebens und Bild eraetg d , ssceette wer. Museum die sehr wertfhalt. Gemäldesmmnn vertretenden Kapitaͤns schlossenen Manifeft wird erklärt: Trotz des unbestreitbaren 6 g ,. t worden, um die britischen Interessen zu Futtermittel Pbres verftorbenen Mannes, deren einzelne Stücke zum großen Theil ützen. Ueber die in Nicargguag ausgebrochene Revolution betrugen in Preuß en (ausschließllich von Trier) im Monat Januar Schottland ) , der bolländichen und vlaemischen Schule des siebzehnten Jahr⸗
Ween 161 lim De⸗ Deutschland . .. hunderts stammen.
zur See von der Gröben. Anspruchs a g . :
Um lag Uhr. Nachmittags begaben Sich Ihre Kaiser⸗ uh der , mag fn Ee. wird der Londoner Morning Post“ aus New York gemeldet 1399 nach der Stat. Korr. für 1990 Eg
lichen und Königlichen Majestäten vom Stettiner kein Vorrecht, sondern nur gleichwerthige 3 Beh . daß nach einem dori aus Bluüefields eingegangenen Te egramm ⸗anber v. J 165, im Januar 1808 17M , Roggen 144 (144 bem. Standinavien 54 66
Bahnhof mittels Sonderzuges nach Werbellinsee und von lung der czechischen Sprache mit der punch? D ehand⸗ die Aufständischen den Hafenort Greytown, den Ausgangs⸗ 13m , Berste ic (is bezw. 145). *, Hafer 136 (135 bezw. Sest erreich. Ungarn 6 Der schwedische Gesaadte in St. Petersburg won Reuterskiöld
dork zu Wagen nach dem Jagdschlosse Hubertusstock, wo Aller⸗ parlamentarische Lage werde bewi d . urch die punkt des zu erbauenden neuen Kanals genommen 2 ; 1115 44, Grbfen zum Kochen 238 (26 bein, 218 M, Speisebohnen a n,, ö telegraphierte, wie. W. T. B. meldet, nach Stockholm: er habe
höͤchstdieselben einige Tage Aufenthalt zu nehmen gedenken. verfassungsmäßigen . ß ure ken fe Kreuzer Rar i etta ö habe . or s Kein, ed e . n , . . talen. kJ s , n en, 94; ,, ö n eien, ö j 3 ** ' ? . i j e ö 66, . ) ezw. 22 3 k
par e rr nn erhältnissen der historisch olitischen Zgn= . k e, ,, re e,. ä ge beg ö . hi nd ia im **. , . Rrasnojarst (gl. Nr. 37 2. Bl). eine Besprechung gehabt und
ividualitäten nicht gerecht würden. Die Lösung der Ver⸗ gehen reinden Interessen nach Greytown zu r handel 1653 (1067 beiw. 1044) ; für 1 kg im n, , sih i . an den ie n,. . Dann, u fg 2 ) ind ⸗ 1,54) , j n' St. Petergburg anwesenden General Gouverneur on irien
, . ée n, , ,. a. wer, . — gewandt. Der Letztere habe bestätigt, daß zwei Tungusen einem Be⸗
fassungskrisis könne nur durch die Rückkehr 6 i ch hr der öffentlichen Aus Balpargiso berichtet das „Reuter 'sche Bureaun, i ,, Sarnen, inf , Tb. Syan ien · Portugal ie feiher? en anten, auf Andre gedeutet, Machtbten nt 1.32 (i343 bejw. 1. 5 M, Belgien getheilt hälten. Der Gouverneur habe den Inspektor des Goldbezirks
In der am 10. d. M. abgehaltenen Plenarsitzun Reichsgewalten zu jenen Grundl ̃ g des eiche Zrundlagen erfolgen, auf welchen ie chileni —ᷓ , Birne ee nnr ee nige beg enen e, ei. , r,, ,, . , e g , e . ag * wsky⸗Wehner dem General . . nämlich e gend 3 . ie rr ,,, — 23 chilenische Besitzungen . 2. *. 8e. ö,. 435 ö. Jr. 66, in 68 In , . die Ciniwanderung nach den Vereinigten abgesandt, um an Ort und Stelle Untersuchungen anzustellen. ivi ei , den, n. ĩ i i ; * renze von ivi S0 bew, Mebl zur . privi einen ehrenden Nachruf. Nach dem Eintritt in die ganismus. Die czechischen Abgeordneten blieben der Mehrheit d oliwis eutsan dt Lahe 383 32 bezw. 33) J. aus Roggen 26 (26 3: 1 Schock Gier ö aifsen lausschließlich China)... 06 S2, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 438 (466 bezw. 407) M Cina Maßregeln. Afrika Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem
Tagesordnung wurde von der Uebersicht über die Geschäft treu in der Erkenntniß der Nothwendigkeit der Solida ̃ ; tãt Aen. des Reichsgerichts ᷓ lie aller Part n, . ; ; . . J z k ö ,,, , vie Ge . . . Vrin ALincria gain? den lch fiel heit amt gemeldet word Schlacht . s ; - aiserlichen efundheits amt gemeldet worden vom acht⸗ 1534 330. Regensburg am 11. Februar.
über die Ausführung dieses Bundes ei aßli ĩ ũ i führung der Anleihegesetze und dem vom undes eine verläßliche Garantie dafür, daß nichts zum gramm des Generals Otis aus Manila heißt es, dem 7 im Preise ie, and. In Frankfurt a. D. ist der Preis ben ahbrigen Amerita r 257 64. 6
ern gen rin nf gn . ,, f den der in der Mehrheit vertretenen Nationalitäten ge⸗ „W. T. B.“ zufolge: Am Sonnabend seien auf eine kleine kes Weijentz um 8 4 und in Cassel der der Gerste um 5 M gefallen. anderen Saͤndẽrn . il die Prelgunterschiede gegen den Britisch⸗ Rord. Amerika bezieht seine wenig zahlreiche Einwanderung Verdingungen im Auslande.
Das Manifest schließt mit einem Appell an das amerikani R j ̃ ; üdli zRiclhe ln! nng'nammenk Chtwurf eine Göseheg, betreffend die Jöchische Volt im Sinne der Einigkeit und der Gewähr ,, , . Bei den einelnen Fleckl . ; l ; ; 9 ung von Manila S — 1 ge . Abänderung des Zolltarifs, der Reichstagsbeschluß, betreffend des Vertrauens des i hen Volkes zu seinen 3 ; worden. Von k Lene Mean n, — 2 16 . . 3 . u ef g bei J. , . , . V n Spanien . veredelten reinseidenen sich , , ere, . Baron Banffy hat vom 4. und 5. d. M. Gefallenen seien insgesammt 70 16 Har c m h din die Freizabnahme vorherrschend; in Koblenz; sind ,, n ö z hei ist . ber ick⸗ 9. März. Stadtverwaltung in Piedrahita (Provinz Avila): , n Vorschriften über die Einrichtung udapest nach Wien begeben. 3 worden, weitere Leichen seien nicht zu bemerken. Die um 14, in Köslin, Bremberg und Kiel um je 5 3 niedrigzre sichtigen, daß die Häfen des Landes von einer großen Anzabl Perfonen Einführung der clektrischen Beleuchtung in Piedrahita. Angebote, auf Preise. Schweinefleisch ist nur in einem Marktorte (Könlasberg i. Pr. nur als Durchgangsland nach den Vereinigten Staaten benutzt werden. spanischem Stempelpapier, sind an das Ayuntamiento Consti-
und den Betrieb der Thomasschlackenmühlen, — die Vor⸗ i s : ꝛ e ̃ n, = ten sammelten sich 12 Meilen nördli M lage, betreffend die Auslegung der Prüfungsordnungen ; ö Frankreich. ; . urgem = ; nördlich von ranila um J! N gestiegen; der Preisrückgang beträgt in Posen 19 in ̃ ine betrãchili sickwand tacional de Pisdrahita oder an die Direcciòn General de Admi- für Aerzte, Zahnärzte und Apotheker. . 2 23 ber Sengtgmghl in in- der grtenent an n nm. ,,,, Gleiwitz 8. in Handu 6 uns in. Koblen; 3 . Veim KRalbfleisch ist . findet eine berrächlliche Rückwandetung nach cen ore de Cohzerntenz in scheadrit. Arten ga iner enspreähgebührenorbnung — und der Entwurf eines wurde gestern, wie W. T. B. meldet, im zweiten Wahl⸗ g. der Preisrückgang am erheblichsten in Kiel um 8, in Danzig und Mersto und Zentral Amerika bahen zu wiederholten Malen die gobernig Cixzil mmer der 49 spanischen Provinzen zu richten. An. Telegraphenwegegesetzes Dem Ausschußantrage, betreffend die er her i a . ae , . r nr n! n . gi . . . ,, . ö . K egenkandidat Bourneville (Sozialist) erhielt Der Herzog von Connaught hat, wie das Reuter sche . rn, n, , . 5 . i ngen il oe * dee, de. 5 n, . , . ch Engländer, dorthin lockte, die 20. Februar. Timmerhuis in Rotterdam; Lieferung von
Abänderung der Anweisung zur zollamtlichen Prüfun g von ; ö ö ; . ö. Bureau“ meldet, gestern in Assuan den Grundstein zu einem Um 8 und in Sannober um 5 3 jurückgegangen. Veutsche und Franzofen, später au b J in aber meist dem Klima erlagen. Darauf beschaffle man Arbester aus 6 eisernen Schutzblechen für Bedürfnißanstalten einschließlich der Auf 1456 4m Schieferplatten, verschiedenen Hartstein⸗
Mühlenfabrikaten, den Vorlagen we ü Ein⸗ pin len, Han ö . . 6. fanden am Sonnabend weitere Kundgebungen neuen Damme gelegt, welcher dazu bestimmt ist, den Wasser⸗ betreffend die Anwendung der ss l und ä de 3 een, . der Beerdigung des stand des Nils äuf einer Strecke von Län Meilen sh erhöhen. getz, ge n nentlich ber aut Bstindien (557 bis 185. steltzhg, frwa stempel gesetzes, wurde die Zustimmung ertheilt. Außerdem einzudringen, wurde abe e e. H. in das Schulgebäude Der Regierung des Congo⸗Staats in Brüsfel ist Heilstät ten für Lungenkranke. sährlich über 66b9, 1580 S100 Kuli). arbeiten in zwei verschiedenen Abtheilungen, 63 ooo Stuͤck Holz⸗ wurde über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt, Abends g Re ,. von der Polizei auseinandergetrieben. ein Telegramm zugegangen, in welchem gemeldet wird, daß Der Invalidttaͤte / und Alterg⸗Versicherungdanstalt für Schleswig: Brastliens Gesammteinwanderung benfferte sic durchschnittlich pflaster von Biatti oder anderem fropischen Holz, gesägtem Digttihol;, ig hielten die vereinigten Nusschü e des Bundeeraths Faru wur en ie Fensterscheiben an dem Hause der die Truppen des Barons Dhanis am 31. Dezember & ab am⸗ vel gin ist von einer Dame aus Flensburg ein Grundstũck bei jäbrlich von 1870 bis 1879 auf 19 176, 1880 bis 1889 auf 40 239, 16 Paxtien Brackenschwellen von ECibenholz für Fahrwege, zusammen
für Handel und Verkehr un für das Seewesen, die ver, rmherzigen Schwestern eingeschlagen. Eine Schaar bare befetzt hätten, welches von den Auffländischen geräumt angballigau zur Verfügung gestellt worden, damit dafeibst eine isgo auf 107 100 und 1891 auf 188 876 Köpfe. Argentinien zieht 2344 Stück. Bedingungen liegen zur Einsicht im Timmerhuis aus tiniglen Ausschüffe für Eisen bahnen, Post und Telegraphen urchzag' ie Hanptsträßen. und Kerirümmerte die Spiegel; worden sei, Es seien Matzregeln getroffen worden, üm die Heller fis Wanner n let werde Hie Werficherzmgegrnstalt, rz, erbetlich esel, , ,, Wch. P. van Wartberg n. Zoon in
scheiben in mehreren Cafés. Gendarmen zu Pferde gingen Verfolgung der Aufständischen ener gifch fortzusetzen = welche bereits im letzten Jahre für das Heilverfahren bek Lungen? Perfonen an sich; 18.0 bis 188 waren es im Jahresdurchschnitt Rotterdam, Hovttuin 73, erhältlich. ) . J zusetzen. kranken nahejn 100 00 4 aufgewandt hat, wird dem Plane der Er⸗ 15 001 , 18380 bis 1880 102 691 und 1880 138 407 Personen. . Bel gien. ĩ : 22. Februar. Kriegs. Ministerium in Brüssel: Lieferung von
und für Handel und Verkehr, sowie die vereinigten Aus⸗ gegen die Menge vor, es wurden zahlreiche erson '
: — n , at , ,,. 33 fan . h ll ĩ 31 ar i g hr gf a . 34 e g0o0 Westen von Flanell, 503 Köpfkissenbezügen 150 Servietten * übef zwanderer züge über seine Grenzen esten von Flaneh, gen, ? 1 inden bat der Plan allgemeinen schon seit den frübesten Zeiten Auswanderer ug e z Yo Schnnpfrächern, 606 weißen und 2509 grauen Handtüchern,
üsse fü ñ ‚ = . ,. 13 Post und Telegraphen und für Rech⸗ . . 2 4 staatlichen Fakultäten durch , e , g, Stadt und manifestierten in den Kaffeehäusern und vor A ; ⸗ i nklang gefunden, eln Sanaforium für Lungenkrgnke der n Tsten und! Nordoften entsandt bat. Jedoch weit bedeuten der ü n 3 ,, d, dee. der großen Zeitungen gegen die Schul⸗ Parlamentarische Nachrichten. ⸗ crmeren' Klassen in Lippspringe aus , h. Gaben — 53 8. östliche , . j die namentlich seit dem Beginn 255 Paar Lermelschonern 1800 Schürzen, 150 Blusen für Kranken⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich preußische , pn n endarmen zerstreuten sie. . Au dem. Haupt⸗ J ĩ ' ( ; x 2 welche schon reichlich eingtsgen — zu gründen. Da Lungenerkran kungen dieses Jahrhunderts anbebende äberseeische. Anfänglich richtete sie sich wärter, 160 Schürzen für Aerjte, 600 Jacken, 6000 Bettlaken, Gehelme Regierungö⸗Raih und Landesdirektor des Fürstenthums plaßze pfiffen die an der Kundgebung Betheiligten einen Priester Die Berichle über die vorgestrigen Sitzungen des Reichs⸗ in diesem Bezirk fehr bäufig sind, darf von der Ausführung. dieseg ausschießlich nach den Vereinigten Staaten pon Umcrifa; in späteren 1900 Paar Pantoffeln, Spucknäpfen, Möessern, Gabeln. Löffeln, Waldeck von Ener ist von Berlin abgereist aus; mehrere derselben wurden 6 tages und des Hauses der Abge ordneten befinden sich Unternehmen eine segenzteiche Wirkung für die ärmere Bevölkerung Jahren? strömse ein Theil, allerdings ein nicht sehr be., Simern, Koblenkaften, Kohlenschaufeln, Besen. z. Modelle und An Stelle des Kammergerichts R ier Car aue ichn nn ,,,, 2 erboss werßff i ertrelenden Vorfige den des Nafsauscen Heilstit jener, rag ref ern äh , Lane beh. w, er e, fn erb kzotsen und Preh . rä , . i nlaß des i i ĩ j m vertretenden Vorsitzenden des talla ilstãtten 4 1881 bis 1 ĩ allein gegen oo de März. Börse in ; = - . ,,, — In der heutigen Gl. Sitzung des Reichs tages, vereins in Kießbnren, r. Sbentkschen, warde, ,, . vie den b lud er ed gie ae l, il erte koblen sür die Marine in. Dstende 1 Toose von je 4 — 6000 t.
mittheilt. durch den Pfarrer Veesenmener von Freunden der Heil Deutschen kamen 16585 aus Frankfurt a. M. unter Führung ven Raution S000 Fr, Spe ʒial. Lastenheft 1.
Es Nächstens. Bureaux des voies et travaux, Longue rue de
. . , * — — —
— — —— — ö — — ———
k
61 . . . ö : — ö! . J ( . ö. . .
] . 7 . . ö . ö ö .
— —
— *
1
2 —
— 1
, , ,, , 3 petenzkonflikte ernannt worden. 8 wurden dem . durch den Stellvertreter des n, , . r ,, ,, . . 8 , en fr n he ü. ler rer nach. Ruysbrdek in üntwerpen: „Lieftrung ven Cao Tabeln hon J, , , . Eier f. 3 betreffend die Stellung der 2 Konsuln in n . nabejn 1000 Mitglieder an. 46 Be inn, deg Vaucz der beren Starte sich nicht fiff'rmäßig nachmeisen läßt; doch darf man , . * di ,,,, 3 . , m,, ĩ J der peruanischen Konsuln in Deutschland, in erster und zweiter , n, n. re er . . Lr l gerne fer. , , e n,, , . werden. ö - 3 .
ag denlschen Päͤfen umsaßte von 1826 bis 18160 rund s Millionen kö n, . welegtch hen, DOheekttzon i
ö. ert rr m n , n ö , Valencia in See. re f Berathung ohne Debatte angenommen. ener f län ret, geit Kesaßt. abgelösten Besatzung S. M. S Möwen * T . Das O a. w, ⸗ ⸗ Es folgte die erste Berathung des Entwurfs eines Per Verband, welcher von den Kreisen Ruhrort, Duisburg, Personen. führer: Leutnant zur See Kühne * I 2 ransport⸗ as Oberste Militärgericht hat, wie W. T. B.“ Invaliden ersicherungs . welche von dem Staats⸗ Mülheim a. Ruhr, 6 Stadt und Land) behufs gemeinsamer Bukarest: Lieferung von 2000 kg Mineralöl. Colombo angekommen und hat am 12 3. Februar in aus Madrid meldet, den Senat ersucht, die Genehmigung sekretär des Innern, Staals⸗Minister Dr. Grafen von Posa⸗ Errichtung von Volks beilltätten für unbemittelte Lungenkranke ge⸗ Zur Arbeiterbewegung. 2. März, 3 Uhr. Sanitätgabtheilung des Kriegs. Ministeriums e e mn s g . Fe ruar die Heimreise zur Fortsetzung der gerichtlichen Verfolgung Cervera's, do ws ky, dessen Rede bei Schluß des Blattes noch fortdauerte nnndet wurde, ifs der Verwirklichung seines Planes infolge der regen Aus M. Gladbach wird der Madb. Itg, berichtet; Der in Bu karest: Lieferung von Drogen und chemischen Produkten für gesetzz S. M. S. „Ar co na“ — Kommandant: welcher Senator ist, zu ertheilen. eingeleitet wurde. ⸗ Fed lien der Kreis eingesessenen erheblich näbergerückt, Kür: ich Lohnstrct ür der Färberei von Wilhelm Bücmann, in Dden. die Apotheke des Nilitãtlafarethe
daben u. a. die Rheinischen Stahlwerhe a,, ktf?chentu'nd in den Färbereien in Rheydt wurde gütlich beigelegt. 22. gehruar. 10 , ,
Die Färbes arbeiten weiter C rz 3. . da d. l Christiania: Lieferung von 17 Verbandwagen für Feldlazarethe
n,, Reincke — ist am 12. Februar von ; Türkei. s z 32 ; gesteuert. Voraussichtli wird die Heilstã e . n ge n e g nnr en, frre wee ien sfelfn! e g. i e ti gn ö. ns be örs wird der öln, Stg.; emneldetz Der Aus stand und 1 Verbandwagen sür das Sanitätsdetachement, mit oder ohne
hanghai nach Hongkong in See gegangen und S. M. S. Aus Konst ; ö us Konstantinopel berichtet das Wiener „Telegr⸗ (18.) Sitzung, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ durch eine Sachverstãndigenkommission die definitiven
eschlũsse gefaßt i ; ⸗ ĩ schlüffe gefaßt bei Schröder u. Cie. ist durch die gemeinsame Wucarbeilung ciner Hhrlchten n , ot! in geschlofsenem , . . Bu
Korresp.⸗ Bureau“, da ürki 1 er ; n ; sp ß, nach den neuesten, aus türkischer Quelle Kisteriums, Finanz-Minister Dr. von Miguel und der werden. üer döhnfist? vermieben worden. . ̃ m Amtsgericht zu Barmen ist die In Solin 8 sanden, wie die „Sol. Ztg.. mittheilt, ö Lr rg rigen ddr 5 a,,, e
„Kaiserin Augusta — Kommandant: Kapitän S Gülich — am 12. Februar in Manila an e. J ö ; ö. r i, . 96 63 1 che 631 ammlung in Minister des Innern Freiherr von der Recke beiwohnten, die In das Handelsgericht bei e gefaßt habe: Treue gegen den zweite Berathung des Staats haus alis⸗Cta ts für Gesens he Berg ifche Vorts besistätten für beitet eini ĩ ̃ ; ĩ 8 c j ; ; = 2 — einiger Zeit zur Beile es bei der Firma Gottli ammesfahr d ͤ ; , , en 11. Februar. (W. T. B) Im Namen der kö Ee, , 8e . Wehrpflicht, Unter⸗ 1899 bei dem Eigt des Deu tschen he. und ͤiten ft Lu ng en kran ke 9 m. b. S., eingetragen worden. Die Gesell. . n, 3 er e und Bedingungen ebendort, Ausländer, Hie ich an der Lieferung zu . erbliebenen des ehemaligen Reichskanzlers Grafen von 3 V᷑ —ĩ ö Sin erf. etzgebung, Zahlung der Rück⸗ schen Staats⸗Anzeigers fort. schaft beabsichtigt, fir wördige und bedürftige Lungenkranke aus der schleiferverein und der irma Sammesfahr Verhandlungen statt deren Ab. betheiligen wünschen, haben einen in Christignis wohnhaften Her- aprivi veröffentlicht der Generalleutnant z. D. Raimund or e, Verpflichtung, alle Angriffe, ob sie aus dem Innern Abg. Dr. van der Borght (al.): Der Reichs⸗ und Staats inlnberbemlitelten Bevölkerung, ingbesondere aus dem Arbeiterstande, 6 am Freitag im Besfein des Herrn Hammesfahr und des Vorsitzenden treter zu benennen, widriqenfalls ihre Angebote unberũücksichtigt bleiben. von Ca privl nachfolgende Dan kfagung: oder aus dem Auslande kommen, mit aller Macht zuruck Anzeiger. ist ein⸗ sehr wichtige Quelle für Dandel und Verkehr. Das Voltksheilstätten zu errichten. Die erste Anstalt bei Ro hnsdorf vom Messerschleiferverein. Rerrn Wilß. Langenberg, stattfinden sollte. Aus Anlaß des Hinscheiden, des ehemaligen Reichskanzlers uweisen, Sistierung der Blutfehde bis zum Oktober ung zugängliche Material sst aber nicht ubersichtlich genug. Es ware Did bemnächst in Angriff genommen werden. Gtwaige Ueberschüsse In dirser Zusammenkunft sst sz jedoch wider Erwarten nicht zu einer Verkehrs⸗Anstalten. Generals der Infanterie Grafen von Caprioi find' uns so viele Gr⸗ J., Verpflichtung, alle Gewaltthaten gegen die Bewohner sehr erwäͤnscht, wenn der Reichs. und Staatz⸗ Anzeiger“ seine kommen dem gemeinnützigen Zwecke zu gute. Das Dentsche Zentral ⸗ Finigung zwischen den beiden Parteien gekommen. Laut Telegramm aus G och hat die erst lische Tal e eie, lebe, wahrer Arb iche, mud baher Anerkennang des Landes ohne Unterschied des Glaubens zu verhindern und ufammenstellungen im Handelsregister nach einzelnen Zweigen des Cant an Gerchtung von Deilsätien sär Lungenkganke bat zuf An, Wacgkalnche ste r wurde, wie der „Köln. Ztg. gus Sonden e ,,. , n. ) zu theil geworden, daß wir nicht im stande sind, für sede derselben zu strafen. — In Cetinje eingetroffenen chten zufolge rwerbzlebeng ordnete und ebensos wie die Genoffenschasien, auch die ta des Ober ˖ Pr ren gn der Rheinprovinz für die genannte erste geschrleben wird, bei einer jwischen Vertrefern der Arbeit ⸗ Hen aus London über Blissingen vom 12. Februar in J , , , , i. d . ank Ausdruck zu geben.“ i 3 * Regierungẽ Rath vo einbaben sagt zu, fön Zusammenkünft von den Arbeitgebern behauptet, w ; t. ; 9 rathungen der moham edanischen Alb anesen⸗ Chefe in U daß dieser Wunsch erneut in Erwägung 1 und nl gt die Förderung einer Lohnerhöhung, nen überhaupt be 1 auf See.