1899 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt a. M., 11. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Nordd. Lloyd 116,50, Trust Dynam. 18 0.

i . el 66 er f, n, 9 6 ö get, pi, 3 ö. . i, , , , fa ; a f . A. 93, 20, 3 o/o ö 6, ener 95,70, 3 9 ban „O6. Gold in Barren pr. Ägr. 2792 Br., Töss Gbr, Silber Kon. B

vort. Anleihe 27, 10, 5 o/ amort. Rum. 1601,30, 4 0 russische Kons. in B . . e r— '.

1091,60, 409 Rufss. 1894 100,80, 4oso Spanier va. 9. Konvb. Tür. n. 6 st . . 9 to s Hern g g,

, Dritte Beilage k e i , , ,, , , , . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. x

ä Mertkaner ss 0g. Reichsbank 16600. Darmtädter 166.9. 3046 Br. Jo 46 Gd, Vb än bej, Amfterdam 3 Möndt 167 70 Br, Ämßt. . 26 H, WJ. 4. dtsch. ph 1 6 ö Berlin, Montag, den 13. Fehruar 899.

Dig konto Comm. 204 00, Dregdner Bank 167 76, WMitteld. Kredti 167.10 Gb., 16755 o JItallen 7 .

2 . 3 1 4 4 * 1 * 22 z., Dest. Uu. Ung. Büipl. 3 Monat 167, 45 Br., Wchs. ndon k. 25,17 9 C 6 . . =.

Ce. e Genn, Tien e e,, . ö ' e , ,,, , ,,,, w 1 7 ern , , g, Te, Gußstaßt 2c5. 3. Wesleregein zig hö, är gorh Sin dr Be, ish Gn, zor be,, en wär d Te, pr, Mer 6 . 633 6 . . Fibenderarbesfung und Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1899.

aurahütte 224 50, Gotthardbahn 145,69. Mittelmeerbahn 108,609, Sicht 4,17 Br., idr Gb., 4,7 bez. Baden kuhig, br. Februar f, z0, vr. Mat Auguss Tag, wied

Privatdiskont 34. 5 96 amort. innere Mexikaner 3. Serie 40, S0 ; u . = . Getreide markt. Weizen loko. flau, holsteinischer lolo rubig, pr. Februar 45, 15, pr. =

ö , Zentral ——, Schweizer 161 165. Roggen flau, meqlenburgischer sarob neuer ee, e, 46,59. pr. . ust l ar . r . 30

Giser fen G, e Ml mig Oeftett⸗ Trchit-Attien 228 o russischer loko flau, 116. Mais 103. Hafer ruhig. Gerste behauptet. vr. März 494, pr. Maͤrz ⸗April 494, pr. Mir ligijt 03. Spiritus , , n,. , , Rüböl zuhig, loko 463. Spiritus abgeschwächt, pr. Februar 193, pr. fest, pr. Februar 45, pr. März 444, pr. Mai- August 443 äh, Hö, Veutsche Bank ih , so, Bist. Komm. 203, 50, Dresdner . mt, rr nnr ern,, , , , nr, gn, en wr. . K ruhig. Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard wyslte Rohzudcker. (Schluß) Ruhig. S8 oso loko 74 X 283. Weißer ,, i ff fie e . 2. bis n loko 6,85. Zucker fallend, Nr. 3, pr. 1200 Kg, pr. Februar 29, pr. Nãarʒ 283 , Laurahütte Az, o, Portugiesen 26, , Jtalien, Mittel meerb Fa ffee. Machmsttagsbericht) Good average Santzs pr. Mär vr. Mai- August zot, vr. Oktober Januar 27 , 31 Gd., pr. Mai ö. d., pr. Sept. 321 Gd., pr. Dez. 35 Gd. St. Petersburg, 11. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. rss nr een lehne d, do Läden, Förg it, Echiißters cr, hien zäher J. Proda's a gz, bs. lahlterten, , , weltn ß Cher uf g. e, Italien. H gd M er ge , ng, San . 5 de fg en, 63. gr . . , ,, d i er , . . . ö . . . . . / . U 6, ö * 3 . ; 5 zor ib ,. * . , . pr. Oktober g. 223, pr. Dezember g, 29. Ruhig. g 1634 9 gi k . 96 3 e O den bens r rn, Is6Ger Loose = Spanier bad, Oö, Höchster Farbw. ——, Turken⸗ Wizn li. Fehrxgr. (3 . B) (Schluß Krrse) Dester. Dä, When en Kammerzbant ls, Si Peterät. Histntät n . e , ,,, . K /s Co Pgapierr. I0Ol 60, do. Silberrente 101,0, 2 Goldrente St. Petersb. Intern, Handel gbanß J. Emissson bßß, Ruff. Bank füt

Köln, 11. Februar. W. T. B) Rübsl loko Bz, 50, per 1296,66, Deftgrreich sch, Kroncnrente 1g, Üngarische Goidrenig, zugwärtigen Handel 448, Warschauer Kommeribank (85. Privat- derezj . ö i gh. Hef g d e d ö. 3 n 6d if r e 4

üffeldorf, 11. Februar. (WB. T. B. a „O0, Oesterr. Kre „H0, Unionban 50, Ungar. Kreditb. ö Aufsichtsrathssitzung der ö ä, ncht d . 397,50, Wiener Bankverein 281,25, Böhmische e ahn 250,90, mit ie l h, ,, I gher e ent. ohn datkon⸗ wurdẽ beschloffen, auf den , MMtdt, T einuberusehden Bufchtiehrader 659, 00, Elbethalbahn 2657, 09, Ferd. Nordbahn 35909, 107, »0, Wechfel auf Berlin 132. 760 ne. dy It li cn, ö Generalversammlung die Vertheilung einer Bivldente don 22 ou! für Desterr. Staatsbahn 363 40, Lemb.Czern. 294 00, Lombarden 6750, Mabrib, 13 Februar (w X B.) we ö; z 28 Ehe dn n ln Rortwestbatn Saß hg, Parbubitzn: Voz H. Uix. Montan. 239 65, ,, Cffer äebhtuhr, 11. Februar. (B. T. B) Wie der Ämfterdam gr ö,, PVeutsche Piz z6 d, kondoner Becel Jah ) Amsterda m, 11. Feb W. T. 66

»Rhein.Westf. Ztg.“ aus Köln gemeldet wird, haben sämmtliche Pariser Wechsel 47. 80, Napoleons g, 56, Marknoten h8, gö, Russische Russen v. 1854 6a, 36 ; afr Err. 19 . mittel, und westdeutfchen Stahlwerke, welche Träger und Banknoten 1.73, Bulgar (1882 112325, Brüxer 380 00, Tramwar An 83. 9d 6 n m , mmm m. Halber fabritate herstellen, nstimnmtg bie scfeitigg reichten eines 66 ag, ät s Voen che gender Knieiß⸗ K Träger⸗Syndikats und eines Halbzeug⸗Syndikats beschlossen. Getzeid emgrgt. Weißen pr. Fräbiabr 8,33 Sr, L354 Kr. . n. Til uren g

. , , wm,, r,, e , , Ktebttanftast 139,76, Brectuer Bank 7, do. Vantrerein =, bz Br, Hafer pr. Frübiahr 610 Gn. 11. Hr. ö Leipziger do. = Sächsischer do. I34 60, Deutsche Straßenb. 1565 00, 13. Februgr, Vormittags 10 Uhr 0 Minuten. W. T. B.) 6 ff⸗ ö 29 binary öf. 3 . Dread. Straßenbahn 69 75, Sächf . Böhm. Tampfschtffahrte? Ge Ungar. Kredit⸗Aktien —, Oesterreichische Kredit ⸗Aktie . affee good ordinary 31. Baneazinn 66. 36 De. 2 . . 363,25, Lombarden 67,76, Elbethalbahn 2657. 00, 31 Brüssel, 11. Februar. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs

Terretg. üelcbeaer' (R. Z. B) Schluß. Kurse. 30 Fetertelt är, Papterreisz io dh; 1 n hig, Heldt, li zo, Hrst gr Fm do, hn t, gd, dürten Fanz. . Säcke hene ib, ednnkebed ibo Fecher hen galelte seüngän, Franen, leit; e, hacker, Wscz, Wrschan, fer ss go. , Pings benen, ,, ,, katsg. 3836. Bankverein sz 2s, Länder l ant 346. 2, Buschtschradez Tit. . Antec en lecker. G, d, Ge tzetdemnartt. anstalt · Aktien 203, 26, eie n ,, 5 ir. Attien == T ürtishe Losfe 3 , Brürer 87 G0, Wiener Tramwar Weiß peichend Regzen kubig; Pafss seigend,. Gerte ruhig. , n, s, nee el ee ig, Oösib, apt Men an ö. s, Hl garlsche znieit⸗= ö,,

1

ĩ t ; ; 189 bez. u. Br. pr. Februar 19 B är 195

Sächsische Jank ⸗Att ien 134 56. Sachfische Boden. Kredit An talt 36 6 Bu dapest, 11. Februar. (B. T. S) Getreidemarkt. ; ; , Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 173, 25, Leipziger ö Wetzen loto schwächer, Er; Mär 363 Gd. 8,63 Br; br. April . i n,. Die dr ng 1 . . Spinnerei Aktien Kammgarnspinnerei Stöhr u. Eo. 176,76, 240 Gd. 9,42 Br., pr, Oktober 8,55 Gd.,, 8,56 Br. Roggen wr. R ag Feiertag. .

Altenburger Altien⸗Hrauerei 255, 00,ů Zuckerraffinerie Halle-⸗Attien Mär Jo Hr. „ür Br, „Hafer pr. Där 5,33 Gd. 3482 Br. steti 11 ,,, 121,00, Große Leipziger Straßenbahn 212 50, Leipziger Elektrische . xx. Mai 471 Gd., 4,73 Br. Kohlraps pr. August 12, 15 Gd. 6 . elde ö reisen auf Angaben über minder günstigen 8 145,25, Thüringische Gas. Gesellschafts. Aktien 231 06, 2.25 Br. Ga nd chte u. 2 h teren a n, n, nn, i f Spitz en⸗Fabrik 22750, Leipniger Giettrizstätswerke 126 65 ; London, 11. Februar; (W. T. B) (Schluß-Kurse) Engl. berichte ein? 2 . . Baissiers und stramme Kabel.

ch ch ollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137,00. 3h „o, Kons. 1114. 3 a9 Reichs Anl. 83, Preuß. It o Kons. verlief infolge lere ten; . . und 8 . kam ug T m i anden, (Neue UÜsance . La Plata. ao Arg. Gold. Anl. 923. 40e auß. Arg. 5 C6 fund. Arg. A. Konsum ia g g, ĩ 6 z 2. ö , n ,

33 muster B. Per Februar 3,85 6, pr. Mär 3, 926. , 85, Brasil. 8er Anl. 624. Soo Chinesen 160, 340 /o Egypt. 104, Die Fonds . k 9 3 6 J a. ö pril 3, 25 Æ , pr. Mai 3,923 M6, pr. Juni 3, 80 M, vr. Juli 409 unif. do. 108, 39 0/9 Rupees 65. Ital. 5 oöso Rente 4, 6 o/ y, ,. * m. nee 26

P 4. pr. August. 3,55 6, Fr. September 3.35 „M, lonj Mex. 10143, Neue g3 er Mex, 10964, o/o ger Ruff. 2. S. 1065, do. für Lieferung pr. ö . in New Jork 6, ke rie 6 . bi. Narenber sz. u, fi. Herenber ß br, Pe, Wenige bt, . , 1 , ö pri

) nb. 13, Anaconda 95, De Beer neue Inea j ;

fer m mug; Termin ben del, (Alte Usance) La Plata. Grund. neue) 98, Rio Tinto neue 409, Platzdigkont . Ir e , . einn g Ter hin Cf dar Te e , . B. pr. Februar 3, 974 A, pr. Mär 3.977 M, pr. April Neue Chinesen 879. Northern Common Shares —. ; steam 5. do . Re 86 B 9. . wi ,,,, Mr der pr. Mat z Me e, pr; Jun sss 6. Pr, Juli 3 95 , 6 * Javazucker lolo 113 stetig. Rüben-Rohiucker loko br. Mal 43, do 6 li 2. ber e we n , m. 3 , 1 pr. September 95 , pr. Qttober 3, 95 M, 96 träge. Weijen pr 26. 3. 14 3. Kier * 9 gl . ,,, ,

* ; eigend. o Nr. . ?

. Bremen, 11. Februar. W. T. B) Börsen⸗Schluß bericht. Middl. amerikanische Lieferungen; Stetlg. Februar März i end. 5.65. Mehl, En n ! 4 eng g. g 3663 273 Raf fin erte Pt ro lum. g fan, dotlerung der Bremer Petro. z*/„ss Käuferpreig, März, April 3a 4. Verkaufervreis, April. Mai Kupfer 18,35. Nachbörse: Weizen c. höher w eum Börse) Loid sz; Br. Schmal. Matt. Adilcore in' Tuts zan Kise Käuferpreis, Man. Juni Söi ec g /e, Wertb, Jun . Jul Moniag Feiertag. 666 294 g, Armour shield in Tubs 35. g, andere Marken in Doppel. 37 ss4 Käuferpreis, Juli⸗Auguft zr ss za / en do., Auguft. September ; Gimern 39. 30. g. Speck Ruhig. Sbort Clear middl, lolo * * Verkanferpreis, Septkr. Oftober za / do., Oktober Nobember fester Kabelberichte Pöher ein und 24 3. Reis sehr fest. Kaffee unverändert. Baumwolle fest. 3* / do, November ⸗Dezember 3* /e d do. Verkehrs auf . ,

Uwland middl. Iloko zi 8. Taback. 204 Ballen Java, Paris 11. Februar. (W. T. B.) An der heutigen Börse ordres noch welter an. Der Preis von Mais war durchweg fest

446 Seronen Carmen. war die Stimmun ür italieni i

n . g fest. Für italienische Werthe w b i . . . , j 6 . . nn, , . . . die . i fa, nl belt . e r buter Nachfrage, Deckungen der Baissiers und . r r Akt. It boo Nor günstig beurtheilte. panier waren weiter steigend. Türken⸗ März . , i Kolllãᷣm mere ct Gd. werthe gut beachtet, Rio Tinto. Aktien lebhast. ,,, 26 36. T r i m. nn, 5 5 d 7 n,. 66 ger (W. T. 84) Schluß . Gurse. Hemb. etwas matter auf Realisationen. clear 5, 123, Pork vr Februar g. gh 6 6 . i e , . . 8. 1 o, Tübed. Büchen 176.75. (Schluß ⸗Kurse.) Z So Französische Rente 102.95, 5 oM Italteniscke Montag Feier a. ö. A. C. 28,20, Privatdistont 3t. Hamb. Packetf. 12400, Rente 96, 60, 3 oo Portuglesische Rente 26 30, Portugiestsche Taback— Buenos Aires, 11. Februar. (W. T. B.) Goldagio 119,00.

6 7

79 862 362 885

In den freien Verkehr sind gesetzt worden:

gegen Entxichtung der steuerfrei:

ahl der ö Zuckersteuer:]ꝰ ö 3 cker 5 sester Zuckerablãufe

waltungs⸗ j arbeitete 5 —⸗ ar,, ander ,,. denaturiert

; die J -. kfkrystalli⸗ berir ke Rüben · Roh ent Gewicht undenatu⸗ (ohne das

Rüben sierte sowie 1 *. d (Steuer- Direktiv. bergrbeitet men gen zucker sißssige a r e niert in, .

Bezirke) haben Zucker kern g rungemitteh

netto

442 747 445 216 386 111

Monat Januar 1899

Ablãufe.

875 6589

3 062 21 445 125990

za bo 1 686 os z 236 1 725 445

Zucker Abläufe: syrup.

J 14164 7711

ch Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 18 857 236 d2

Zuckerablãufe

S9 914 8 b39 3 478 634

1138929

8 3 5316 650

8 de

600 23 885 3389 13 712 14829 15 419 93794 7512 12766 3721 1840 15350

206 817

9 . 6 456 579 6b lb 6 316 029

1243 9 782 4298 54 6 915 431776 1243

Preußen.

Ostpreußen. Westpreußen. Brandenburg.

ommern... . 7 . J, Sachsen. Schleswig ⸗Holstein. . 3 estfalen... essen Nassau. heinland

Summe Preußen

52 447 13 888 125 123 489 14495

256 900 6078

682 797 69 508 1152777 107 650

15 320 21 bh 4442 775 236 752 41 997

2 506796 296197

23 221 134 336 157 557 136 109

20 487

50 187

33 135 262 292 295 427 298 h16

4 90/0

1111811

und Melis. 116 206 76h 732 747 157 416492 259 gg] 102 000 1342712 68

D 2 0

gemahlene Raffinaden

I 11 TZ eee! sI 11113811111

82

282 22 D

5114 4665 322

3032

31168 116 372 1514902

18 528 6 249 649 526

94777 87 367

und Krümel⸗ zucker (crushed und Pil).

Stücken⸗

42 870 8 8865 238 886 e. 367

9az g 72h 122

72 263 16706 2470

ö 2430 877 . 2763 3328

10500 8923 23 693 23 277

28 oi 36 768 37 891 310

Bayern. Sachsen.. .. Württemberg Baden und Elsaß⸗ Lothringen. ; Heel . ecklenburg Thüringen: Braunschweig . Anhalt. ; Hamburg

e r T tft 77 3 327 333 3 913 443 427 920 42 308 367 180

) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 70 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 29 dx. . Sin- und Ausfuhr von Zucker im Januar 1899.

13989 1898 1899 1898

6163 166 193

5 298 649 034

i5 27 133 168 1 602 706

Platten⸗ Stangen und Wüůrfel⸗ zucker 136 461 531322 676 427 816 333

Jo 636

!

II. Es sind gewonnen worden:

1 1 660 111111 1

2

117827 437 707 551 092 760 381

Raffinierte und Konsumzucker: Brot⸗ zucker

70 915 555 3 667 783 595 982 3 4. 155 9

13188 57727 73 601 70 ls 73 601 ür die Zeit vom 1. August 1898 bis 31. Januar 1899 na

97727

l

Kandis.

Zeit vom 1. August 1898 bis 31. Januar 1899.

64 188

354 335 418523 343 434 366 142 1409470 8 3). 430 330 1763 805

32 155 1

og 2194135

Ausländischer Zucker. da netto Snlsn di fe gi cer da netto i ] usf uhr: IN) in 6 . Herkehr: . P Zucker der Zuschußklasse . ö. . 36. . Rohzucker 166 . ö . Zucker 708 869 . . c 18 2690 22788

davon Veredelungs uckerhaltige Waaren unter verkehr —— 169 . 3 steueramtlicher Kontrole: 29653 27) auf Niederlagen: . 1 Gesammtgewicht 44719) 295

Rohʒzucker. , n, K 193 1266

Ausfuhr aus Niederlagen: ö Rohzucker .. ; 2331 3 886

Raffinierter Zucker j 43 534 29 1907

*

26 806 172 674

t (IL bi

48 841

78 365

.

190 9 1775612 2365 978 1 756 681

22 036 405 691 427 727 391 373

627 3h

627 altniß von 9: 10 umgerechnet) berechnet sich f

Krystall⸗ granulierte

2

2733 20 039 2772 38133 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. 4747 35 936

40 683 26769 chtigte Ziffern.

44 312 Kaiserliches Statistisches Amt.

836 832 11 986113 588 003

11 986113 532 033

Beri von Scheel.

7

11 98614 368 865 14 068 15 622 618 7 Zuckerraffinerien. 11 9g8614 432 320 14 068 15 687 520

Chicago, 11. Februar. (W. T. B) Weizen setzte infolge

Rohzucker 1) Rübenzuckerfabriken.

46 349 5 4 Zucerfabriken ũ berha up

)Berichtigte Mengen. Berlin, den 13. Februar 1899. 3 Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

ii u nie—ÖauuZwuau“auuuuuuuuusiìûuuußru5paUaapuaUauwmiau“uoayOKueuG—8Wṽuꝙp“aauEEuuCÆruuUau⏑aCUCTaauyÿúûu

Oeffentlicher Anzeiger.

27 Aufgebote, Zustellungen bee, , der folgenden (in

und dergl. den Klammern benannten) Interessenten folgende Grundstücke: t (44454 Aufgebot. 1) Flur 14 Nr. 88 der Steuergemeinde Wünnen⸗ Der Kaufmann Martin Biedermann zu Posen hat berg (Gemeinde Wünnenberg), Grundbuch von im November 1897 einen von ihm auf die Ordre Wuüͤnnenberg Br. T Blatt 617, . von sich selbst ausgestellten, von der Frau Marya 2) Flur 18 Nr. 7156 der Steuergemeinde Fürsten⸗ Drweska zu Posen acceptierten und im Dezember berg (Briefträger a. D. Johann Schaefers zu Ish? fällig gewesenen Wechsel über 3800 M oder Fürstenkerg), Grundbuch von Fürstenberg Bd. 5 3550 Sο dem Rittergutsbesitzer Tadeusz von Skrzyd⸗ Bl. 1537. . lew5ki in Ocieszyn bei Wargowo indossiert, welcher 3) Flur 11 Nr. 11 der Steuergemeinde Haaren das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen 396 des Ackerwirths Engelbert Dahl zu

9 500 36 849 190 154 973 572

1163726

1144772 199 654

166 972 1010421 177 832 1210 075

240 680 1196893 gen darstellen.

ebruar short

10 860 166 9772 10 860

177 832 240 680

ö 1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. er . 3 !

ustellungen u. dergl. i 3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ z. Ve ; . 4. . Verpachtungen, , . Oeffentlicher Anzeiger. 3 Her r n, 4 n ile e

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien. Gefellsch.

——— f

2

Zucker · Ablãufe Hiervon wurden entzuckert mittels

Zeitraum verarbeiteten Men

3727 34 414 3727 34 414

5. ; ĩ Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene an ,.

1 Unter Uchungg⸗ 3) des Heinrich Lagg, in Firma J. H. Laag, hat, daß er der letzte Inhaber des z. 9 Pfandbriefs straße 12 hier, Zimmer Nr. 27, se ; s chr g5 Sachen. e , , und Waschanstalt zu Düsseldorf, der Pfälzischen Sypothekenbank in . melden und das Sparkassenbuch . 1 (bb l] Oeffentliche rz 8 ) des Robert Schilling, Hofschönfärberei in a. Rh. Serie 1I7 Litt. B. Nr. 2469 über 1000 Sο falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. In der Strafsache gegen die Loosehändler Friedrich n, w war und daß ihm derselbe zu Verlust gegangen ist, Düßsseldorf, den 7. Januar 1899. Kröger in Rostock und G. C. Ablrepy in Kopen. N des J. Arnold, Farherei in Augsburg, wird hiermit der Inhaber dieses Pfandbriefs auf⸗ Königliches Amtsgericht. hagen, wegen unerlaubten Anbieteng meckenbur,. 6) des Fritz Preuß jr. in Breslau. Pribatkläger. gefordert, spätestenß in dem am Mittwoch, den . Staatsloose in Württemberg, begangen im 6 den Avotbekfr A. S. M. 1. Wasmuth, 27. September 1899, Vormittags 5 Uhr, K ,, 2 fᷣ 10a f , m en t gh, gegen , , ,, , 3 e, n, . . . . 6 23 . statt ⸗· 75737] Aufgebot.

e er ürttembergischen Polizeistraf⸗ . a, . ewerbes, findenden Aufgebotstermine seine Rechte bei hiesigem Auf Antr i gesetzes, wird der Beschuldigte Ahlr ep auf hin . kal das Königliche Landgericht, II. Strafkammer, zu Gerichte anzumelden und die Urkunde . hat ken g h f! e ,, n n

38141 93 095

20 225 5 016 25 241 zz zs 20 225, 5 016

j

Wechfels beantragt hat. Die unbekannten Inhaber Helmern Nr. 5H), Grundbuch von Haaren Bd. 11

des Wechsels werden aufgefordert, spätestens im Bl. 2728, Aufgebotstermin am 13. Mai E899, Mittags 4) Flur 13 Nr. 53 der Steuergemeinde Haaren

J. Es sind verarbeitet worden:

44312 265 237 429 852

1144772 1228 8903

nung des Königlichen Amtegerichts bierselbst zur Hauptverhandlung auf Donnerstag, den 16. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Sulz g. N. geladen. Durch Beschluß vom 10. Januar d. It. ist das personliche Er⸗ scheinen der beiden Angeklagten in der Hauptver- handlung angeordnet worden. Im Falle des Aus. bleibens Ablrey's kann dessen Verhaftung erfolgen. Zu der Verhandlung werden geladen als Zeugen: Gerichts Assessor Sohm in Wismar, Gerichts⸗ Diätar Bobzin, Buchhalter W. Prange, Agent H. Lisch, Reisender Hermann Schacht, Notar Rechts⸗ anwalt Wittenburg, sämmtliche in Rostock, und Lotterie Kollekteur Clodius in Parchim. Sulz a. Neckar, den 13. Januar 1899. Gericht sschreiber des Königlich Württembergischen Amtsgerichts: Baumetz.

76741] In der Privatklagefache 1 der Firma A. u. G. Dreyer, Hofschönfärberei n d Print, Heftunstfaͤrberei und e uar rintz, Hofkunstfärberei un e,. ,. 1 mn. es Ludwig Arnold, Färberei und chem ö . i . tt, gh 3 des Caillie u. Lebelt, Färberei und chemische Waschanstalt zu Königsberg i. Pr., h

Altona am 16. Oktober 1898 für Recht erkannt: Das angefochtene Urtheil wird aufgehoben. Der Angeklagte wird wegen Vergehens gegen § 4 des Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wett- bewerbes vom 27. Mai 1896 zu 100 (Einhundert) Mark, im Unvermögensfalle zu i0 Tagen Haft, sowie zur Tragung der Kosten des Verfahrens verurtheilt. Die Verurtheilung ist auf Kosten des Angeklagten durch einmaligen Abdeuck des entscheidenden Theilles dieses Urtheils im „Deutschen Reichs Anzeiger öffentlich bekannt zu machen. (gez) Lembke. Schmidt. Stolterfotb. Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt und die Vollstreckbarteit dessel ben n. zwecks Veröffentlichung im Reichs. nzeiger !. Altona, den 3. Februar 1899. Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVe.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

73778 Bekanntmachung.

Vas K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Auf Antrag des Josef Stangl, Gastwirth und

widrigenfalls deren Krafflorerklärung erfolgen wird. Ludwigshafen a. Rh., 2. Februar 1899. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: He ist.

43816 Aufgebot.

Die Ehefrau des Aufsehers Wilhelm Vossen, Anna, geb. Kloster, bier, Kölnerstraße 231, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 44 636 der hiesigen städtischen Sparkasse, lautend auf den Namen WVofsen, Wilh. Frau, Kölnerstr. 231. mit einer Einlage von 629, 67 M beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. April 1899, Vormittags 11 uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Kalser. Wilhelm straße 13, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Düsseldorf, den s. Oktober 1898.

Königliches Amtegericht.

67259 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Postboten Karl Schaefer zu Düfsseldorf wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 37 595 über 688 M 74 , ausgestellt für den Postboten Karl Schaefer, aufgefordert, sxätestens im Aufgebotstermine am 9. August

Oekonom in Mootham, welcher glaubhaft gemacht

1899, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗

intsgericht Il hier das Aufgebot des dem ersteren gehörigen Sparbuchs Nr. 31 947/48 der städtischen Sparkasse in Mannheim über ein

SEinlageguthahen von 5448 6 94 3 beantragt. Der

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 1. September 1899, Vorm. O Uhr, vor dem obengenannten Gerichte anberaumien Aufgebottztermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung derselben erfolgen wird. Mannheim, den 6. Februar 1899. Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Stalf.

h9 469] e, ,n,

Der Wechsel d. d. Memel, d. 15. März 1897, über 300 , fällig am 15. Otiober 1897, ausgestellt von E. Onglty an eigene Ordre und accepriert von Michel Schwidt in Kasparischken, ist angeblich ver⸗ loren und soll auf Antrag des Indossanten, Besitzers Ansas Hruszis, jetzt in Reischen Jettkandt, für kraft los erklärt weiden. Es wird dezhalb der Inhaber des Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebots. sermin den 26. Juli 1899, Vormittags EAI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, seine Rechte auf den Wechsel anzumelden und denselben e gen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Wechseltz erfolgen wird.

Memel, den 29. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

3173

14681 58 8 1163 726

18 428 68 58? 64 639 82 949

Zucker. ucker in Rohzucker (die anderen krystallisierten Zucker im Verh

22337 15 44 ; 234 466

3 gewonnenen Mengen nicht die Ausbeute aus den im betr.

Februar 1899.

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1899 und in der

30 083

741 . 17 854 299 549 15 399

Roh. Raffinierte

zucker. 190 259 551 340 712273

4 868 124

4 892 884

3327 333 1119472 172915178 4520 33 krystallisiertem

Rohe

Rüben.

121 242 511 5 639 806 136 582 5811 5 620 556

3 327 3331 117 915173

121 242511 136 582 581

anuar n J die

da

eit v. 1. August anuar 1899. it v. 1. August anuar 1899. t v. 1. August nuar 1899. den 1

eit v. 1. Au Dagegen 1397/58...

Dagegen 1897/9... e

.

Dagegen 1897/98.

III. Der Gewinn an

Hierju wird aber bemerkt

. ö

gegen 1807 / 9

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen. Berlin

den Vormonaten

1898 bis 31. 1898 bis 31.

1898 bis 31. 1898 bis 31.

Da

In den Vormonaten ). 2 K n .

Zusammen in der

Im Januar 1899. .... In den Vormonaten Zusammen in der

Im Januar 1899 ..... In den Vormonaten... Zusammen in der Zei

Im Januar 1899... Zusammen in der

12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 36, ihre Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, , die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Posen, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

J bbb9 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, beireffend die Anlegung des Grund- buchs für die Bergwerke im Bezirke des Amts- erichts Blankenheim, werden die dem Namen und Aufenthaltsorte nach unbekannten Erben:

I. 1) Mathias Kreckel, Ackerer ö . . aus 4 Anna Katharina Mörs, Schmidtbeim,

zur Wahrung ihrer Rechte an dem Bergwerke

Langenacker!*,

II. die Erben des Mathias Hausmann, Ackerer aus Schmidtheim, jur Wahrung ihrer Rechte an dem Bergwerke Eichholz“,

III. die Erben dez Johann Hanf, Ackerer aus Schmidtheim, zur Wahrung ihrer Rechte an dem

Bergwerke Schoor ;.

auf den 12. April 1899. Vormittags

10 uhr, vor das unterzeichnete Amts arg, Zimmer Nr. 8, geladen. Wird ein kin eg n gemacht, so wird der Nachlaß für valant erklärt.

cht geltend

Blankenheim, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. II.

(Wittwe des Wirths Wilhelm Künsting zu Paaren Nr. 37), Grundbuch von Haaren Bd. 11 Bl. 40, 5) Flur 3 Nr. 382 der Steuergemeinde Essentho (Tagelöhner Johann Limpinsel zu Essentho), Grund⸗ buch von Essentho Bd. 98 Bl. S568, .

6) Flur 3 Nr. 544 / 1 der Steuergemeinde Leiberg (Tagelöhner Bernhard Flamme zu Leiberg), Grund⸗ buch von Leiberg Bd. 8 BI. 1424.

7) Flur 14 Nr. 357 383, g60 / 382 und 13981382 der Steuergemeinde Wünnenberg (Tagelöhner Anton Bunfe zu Wünnenberg Nr. 48), Grundbuch von Wünnenberg Bd. 7 Bl. 2114,

8) Flur 6 Nr. 73 der Steuergemeinde Meerhof Wittwe des Ackerwirths nton Vonrũden Bernbardine, geb. Köster, zu Meerhof), Grundbuch von Meerhof Bd. 9 Bl. 584,

9) Flur 4 Nr. 1010490 der Steuergemeinde Leiberg (Tagelöhner Anton Kersting zu Leiberg), Grundbuch von Leiberg Bd. 8 Bl. 1424,

10) Klur 9 Nr. 16 der Steuergemeinde Haaren (Ackerwirth Konrad Schulte Nr 188 zu Haaren), Grundbuch von Qaaren Bd. U Bl. 2720

11) Flur 13 Nr. 37 der Steuergemeinde Vaaren (Ackerwirth Taver Scharfen ju Haaren), Grundbuch don Haaren Bd. 11 Bl. 2720. .

Die Eigenthumsprätendenten der Grundstücke werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf dieselben an- zumelden, spätesteng im Aufgebotstermine am 6. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bei Vermeidung der Um