1899 / 38 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

shreibung auf den Namen der Antragsteller unter 74H671 Deffentliche Bekanntmachung. daz . Lorenz zu Zeitz eingetragene, 56 riine liche forderung, einen bei dem gedachten Ge Uögd4] DOesfentliche Zustellung, ĩ Miethe fiir einen Lagerplatz in der Bremerstr. Ny 18 geschäft um Wein 2, 28 S verschulde, mit dem schluß fonstiger Ansprüche. In Sachen betreffend die Anlegung des Grund⸗ lige! den Antrag des Arbeiters Ernst Gerhard i. 1 ar r . tz ö 2 1 ö. 4 ö zu bestell egg . Der Baumellter Samnel. Rudolph. Walter für daz Jahr 1838 mit dem Antrage auf Zahlung Antrage: an ; Fürstenberg i. W., den 23. Januar 1899. bucdß für den Gemieindebesirf Jucken nimmt dag Marhenkel zu Osnabrück ist beute folgendes Urtheil kraftlos erklärt, und ! der Ssentiichen Zuftellung wird dieser Auzug der Weschard zu Coita bel Dresden, vertreten 26 von 63 e und Räumung des Lagerplagzeß auf dem 1) den Beklagten oftenpflich 3 m verurtheilen, Königliches Amtsgericht. Gigenthumsrecht betreffs des in der Gemeinde Juden erlassen und verlündet: ; 3) die unbekannten Berechtigten der auf Frzy⸗ Klage bekannt gemacht. Rechtgzanwalt Dr. Leon Töpli n Bregden, ffa Grundstuck Bremerstr. Nr. 18 und borläufige Voll. an Kläger 52 M 25 nebst 6oso Zinsen seit dem · nuf, Fataster- Artikel 6 auf den Namen des Matbiaz Bie Hpbolhekennrkunde Bom 16. Februgr 1875 zęwnik Nr. 50. und 4 „e, 111 Nr. H b. bezw. Flensburg, den 9. Februar 18999). 4e seine Chefrau Anna,. Glifabeih Weichard, stredbarkeitgerklärung des ergehenden Ürthesig, und] zi. Deiember 1397 zu zahlen, lee an e,. m, ,,, ,. . e n, an, . . 6. . zu . ö. 2 rnst . Nr. 4 b. auf Grund des Kaufvertrages vom 7. Ja⸗ ö. ; 64 . 1 ( ganderichte 8 3 a h. . i e. . it en . . , . . . das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- . ataster der Gemeinde Wadern ist in Artikel 432 stücks: Flur r. Auf dem Bärensrech“ arhenkel zu Osnabrück und zu Lasten des erg nuar 1854 und des am 30. er des ichen erichts. unbekannten Aufemhalts, GEhebruchg un echtsstre 9 = ö auf Johann Georg Goebel, Jobann Wagner und Wiese groß 34 a 18 4m, die Witte Heinrsch August , daselbst im Cu che von 9 . . ö ö k . ; boelicher Verldssung, mit dem Antrage auf Scheldung zu Berlin, Jüdenstraß Nr. bo 11] Tr. Zimmer Jö4, Die Kläger laden den Bellagten zur mündlichen

ter Müller Ecben zu. Wadern die Parzelle Flur 5 Wertes, Susannd. geborene Alleg, Aqkerefrau iu krück Band 31 Artikel 1509 Abtheilung UI Nr. 2 vom 13. Mär 18654 f ; . der Che, und ladet die Hetiggte anderweit zur auf den 4. April ESt, Bormittags A Uhr. Verhandlung deg Rechtestreitz vor dat Königliche r. 375, in der obersten Gasse, . groß Haubendell. in Anspruch. Die theilweise nach , e,, Hypothek von 1500 , g, trafffor ö . , fegen Hefen liche Hife lung ffentlichen Zustellung wird dieser Amtsgericht zu Reichenbach u. C. auf den AO. April erklar .

arciarek, geb. kowska, ' ö mündlichen Verhandlung des Rechtestreites vor die Zum Zwecke der ö 1 a 49 am, eingetragen. Bei der Grundbuch. Namen, Stand und Wohnort. unbekannten Erben . ü. 6 ö, ö. er,, 6465 6 96 Ziöiltammer deg Königlichen Landgerichts zu Augsug der Klage bekannt gemacht. 1899, Vormittags 9, A6 Uhr. Zum Zwecke

anlegung nehmen die Geschwister Johann Georg von Mathias Alles, sowie diejenigen, welche sich Osnabrück, den 10. Februar 1839. ) rung von 154 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., von der am a ln Schmidt daselbft, klagt gegen ihren Ehemann, Dresden auf den 8. April 1859, Vormittags Berlin, den 3. Februar 1899. ö wird dieser Auszug der

Goebel, Schuhmacher in Wadern, und Eva Geebel, mtbetheiligt glauben, werden zwecks Anmeldun Königliches Amtsgericht. Abth. II. 1 1 z 11 Unr, mit der Aufforderung, einen bej dem Krüger, Gerichtsschreiber Whefrau des Taglöhners Johann Wagner daselbst, ihrer . Rechte auf den 1! April . a. g : . ö h, , . irg 3. n, , z . , edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 26. . Reichenbach u. E.. den 10. Februar 1899. für sich allein das Eigenthumsrecht in Anspruch. Vormittags 10 Uhr, auf bas Geschäftsz immer [ 7b638] 3 haftet, mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung licher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser w 1s Gerichtsschrelber? a. lichen Amtsgericht Ble Miterbin des Peter Müller, Magdalena Müller, der Abtheilung 11 des unterzeichneten Gerichts i Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch ausgeschlossen worden. den Parteien . Band der Ghe zu trennen Auszug der Ladung bekannt gemacht. 7600?) Oeffentliche Zustellung. a er reiber de niglichen Amtsgerichts. Fhefrau des Kappenmachers Koch, zuletzt, so viel laden, um ihre An spriche geltend zu machen. Erfolgt von. Bechlingen Band III Blatt 13. Art, 118. Posen, den 8. Februar 1899. e derte mta n' är den allein schuldigen Tieil Der , , Der Privatser Isaae Bachmann zu a Weißen sooo 8 ffentiiche Zunte Zane nun 6. in Losheim wohnhaft, oder deren nach die Anmeldung der Rechte nicht spätestenß in dem Abth. III unter Nr. 1, 2 zu Gunsten des Pfarrers Königliches Amtsgericht. u erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen beim Königlichen , res den, burgftrahe Nr. 3, vertreten durch echtganwalt Die offene Vandels ane , Hh lltische Con⸗ r,, und Wohnort unbekannten Erben werden Termine, so wird die Witwe Heinrich Mertes als Spamer in Hermannstein eingetragene Hypothek ö Herrn lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil. am 3 Fe 2 . Pr. Wolter daselbst, klagt gegen den Flaschenbier⸗· ed el ö ,,, . rn, . ihre 2 Eigenthämerin des fraglichen Grundstücks ein⸗ vom 26. März 1844 ist durch Autschlußurtheil vom e Im Namen des Königs! Kmmmer deg Königlichen Landgerichts zu Nordhausen Müller, Aktuar. händler Carl mie, früher zu dag dann zu Ant⸗ i, n, ,. ern ar el * n . , 6 3. ö 4 6. . 5 1899, getragen. 26. Januar 1899 für kraftlos erklärt worden. In Sachen, betreffend die Resubhastation des früher auf den 86. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr, e, , ni, , werpen, jetz unbekannt wo? aus Pferdehandel, mit , , , , in. rde . 53 9 hr, h e an 9 , wer , den. 8. Februar 1899. Ehringshausen, den 31. Januar 1899. dem Schneizermeister Friedrich Strey e nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge, T7b9go] Oeffentliche Zuste lung. dem Antrage auf ehlunß von 266, 65 M nebst bo / igt 9 ö ,, ze , nr, Y ; . . . 8 V . ö a önigliches Amtsgericht. 2. Königliches Amtsgericht. Grundstäcks Rydzewen Nr. 48. hat das Königliche richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Frau Mathilde Greiner, geb. Rüttinger in Streuf. Zinsen felt 25. April ie8, und ladet, den Be. ,, . 6 . genthümer ins Grundbuch eingetragen . . m , ,, Amtsgericht in Lötzen in dem Aufgebotstermin am ber fentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Michaelis klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtstreits , Waben den 28. Januar 1899 (T7bols Berichtigung. I J d e,, . ö 17. Dezember 1898 durch den Amtgrichter Rubarth Klage bekannt gemacht, in Hilbburghausen, klagt gegen ihren Ghemann vor das Königliche Amt geritzt ähh. 3 zu Easse n,, , Körg sbess nge ücht. In Rr. 73 712 Aufgebot Sievers in Haale muß es: Deu ; sind durch Ausschlußurtheil die unbekannten für Recht erkannt; aase, Ehristian Friedrich Greiner, fräber in Streustorf, auf den 42. April 1899, Vormittags e esling rg . nig mts gericht. II. Band 1 nicht 7 heißen. Berechtigten folgender Hypothekenposten: J. Der Firma Rudolf Lehmann in Lötzen und dem Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. e in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher 160 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zd be lu fte r er fir seit wen n ig, un Rendsburg, 10. Februar 1899. a. 13 Thaler 20 Sllbergroschen und 49 Thaler Kaufmann Cat per Friedländer in Lätzen werden ihre r, Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Partesen wird diefer Tuszug der Klage belannt gemacht. ft . ; , uli u I 468] Oeffentliche Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. II. 25 Silbergroschen Darlehne fur den Schullehrer Ansprüche auf die 76630) Oeffentliche Zustellung. wird dem Bande nach getrennt und der Beklagte Eassel, den 41. Februar 1899. 2 7d a Wech 9 un 3 n 1. a 9 den Beklagten zur 3 2. * , . die ,. h. , Gottfried Kriens in Schlaupitz auf Blatt o5 Schlau, a. Schönperl'sche Spezialmasse von 1173.52 *. Die verehelichte Sattler Louise. Standop, geb. sür den schuldigen Theil erklärt. Sie ladet den Ranft Gerichtsschrelber a k . ei ö ö hr 36 r r . Ken ren hee n izt. ö 7h 700] 9 ih nn,, r Teller Schlesisch für . ,, 1 chen r, 6. . k 1 n a ö u . des Königlicher Amtigerichis. Ahtblg. 3 auf 3 11 56 1899, Vz rnmttags S ühr⸗ ; . . ; j ) s d e echts anwa önigs berger zu eits vor die Erste Zip , , . 2 2 4 J. ber fi e, e. Gemeinde 5. 5 we e ; ö ö, die Kinder der Anng Rosina verwittweten 3 in Höhe des Ausfalls ihrer Forderungen bei der Hi, . . irh emann, Hen. Battler ju Mtein ingen auf den 6. Mai 18550, War., MSgos)] Oeffentliche Zustellung. a he, n. ,. . wird dieser a. un . r ö . auf er. amen Schmitt , . n er, 2 en. 4 mn, . in Groß. Ellguth auf Blatt 77 Groß ⸗Ellguth, Ab- Nachvertheilung von 467 4 vorbehalten. riedrich Standop, früher zu Berlin, jeßt un mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Die Füma Chr. Deihleffsen iu Flensburg, uszug der Klage , . z n . an ĩ sa . . . urg ,, , ing a, . . 6 iam. theilung II Nr. 1, II. Die unbekannten Interessenten werden mit ekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Klägerin, rozeßbevoll maͤchtigier: Justiz⸗Rath Gerichtsschreiber des ) oilh Amtsgerichts , Kö, H m . ; ĩ n Lichten · gelchlossen. ten zur mündlichen Verhandlung des Ne eits wird dieser Auszug der Klag ĩ etersen, früher zu Rüde jetzt unbekannten uf. , , n,, ,,,, e . , , , ui n,. , , ien e , n n nen, m,, ,,,, ö the mn . , den Spe ialmassen 7 2 zu Berlin e r 66 1 Een in r 9 Leich, Gerichtsschreiber des Landgerichts. . e nn. ben Hofe ere, a ere 36 , , de. hutz . Unterm Berg. Hofraum J, z a. Flur 3 Fir. Fah gefordert, sich spätestens im Aufgebotgtetmine am Waisen kaffe auf Vlatt 16 Nieder. Panthenan e e e auf den 8; Mia ö g 66 d ir; vstli oo, , H rage, jigter Rechtsanwalt Frost in Putzig klagt gegen ö ; 7. ber 1899, 12 bei 5 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 75989 Oeffentliche Zuftellung. Beilagten zu verurtheilen, 200, 07 S nebst 8 / p. a. re r, ,. 36 . zie e rs refer ö . wühh l Känel ait Hue fc ud A6 Täett leb naeshee ,, nnn iss e er gf, e rnb eher aue e n, n,, nn, d ei e lte ö ranziska, geb. Johanns, in Algringen, eine Todezerklärung erfolgen wird. 24 Silbergroschen für die Költschener Waisenkasse die Inhaber der auf Nr 327 Ystroypa Abthei ,, , = ; ; * . einer Zinsenforderung von 16 M 853 5, mit dem i W ö a Bis fn . der Kiage beiannt gemacht. Rechiganwalt Pr. Alander zu Halle a. Sa tlagt zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 4 ; 3 k ö Schlawe, Kin nb ger n. andi. an 6 ö , ö . . n . ö. 3 i , n, . Beru, . ö , . (ber . bern hem an, 2. . i i 3 6 des , ö. das i . , . . ; ; ĩ . ; ö che! Namens Anton, us, Jakob, Zoses und Kranz, ahn, Geri re etzsch, früher zu Bitterfeld, jetzt unbekannten Aufent. Königliche Amte gerich; i ensburg, mmer r z h . . ere ae en ss 16] Aufgebot. g de üs n. , de g e. ,,. n, , * e . des Käniglichen Landgerichts i. Ziwiltammer 2. . , i. , n. . 4363 ö. . 1 , . e e e sr e hr, ' d l ger dee 4. unter Artitel 16, auf dem Namen Bertemez Vie am 16 Marz 18359 zu Scharbow als Tochter Inhaber: Kaufmann J Hellinger daselbst auf 13 s ie rer n . . e dem 20. Juni 884 von Bitterfeld seinem danalisen 10 Uhr;. g. m we. er öffentlichen Zustellung Rechtestreits zu tragen, das Urtheil guch für vor— ĩ , net! f ö ; geschloffen. F. 146. Iö626 Oeffentliche Zustellung. in lperso en fei, fie alfo wird diefer Äuszuß der Klage bekannt gemacht. e ; . 96 e se ,, ,,,, 1 . , 26. in nn, . edit Nr. sois. 66 56 ,. von ,,, , 3 5 J,, . ie mur. . 7. Februar 1893. ; ,, . e e. d fle . J ö ö . ö nigliches Amtsgericht. r Zeit in der trafanstalt zu 9 j . d 1 ellmann, ; ; ; ö e, ,, n r, de, ,, , r . w, e were i e ger were, , —⸗ ö Hemei ; 8 g , , 75böl Vetauntmachung. von örrach, klagt gegen dessen Ehefrau Johanna, ren ! Hie Klägerin ladei den Betlagten zur , . 9. . zee ,,, der e, e,, ,, , , , , . k n g , r i Til e l e line. ĩ j ' . . ö ; ̃ In der Aufgebots bet d die i d⸗ ebiuchs und grober Verunglimp lun t Zivilt des Königlichen Landgerichts zu ö 25 6 ü 3 ; Hi n sn . zi o n ed . 3 39. ar. . n , , , . i n cen r r mn e. . . ö I r e, J ö 141 ß der g e , 3 gie n gef ee zg n e. ö 34 den . . ö 86 den 6. Februar 1889 . * / . / . . 2 9 9 6 e n 1 ö 3 . 3 . . . 30h r . j eingetragene Sppothekenpost von 149 50 M hat das am 9. April n Bern geschlosenen ö S. Mair iso, Vormittags 9 Uhr, mit der z . n. . ,, . 6 , us euere mt, I. 1 Thaler 26 Silbergroschen 3 Pfennige Kauf- mri n e nn, . . en ,, vier a,,, ad nge ,, 3 ie. , , Gerichtsschreiber des f ichen Amtsgerichts. ß. unter Artikel 584, auf dem Namen Woiter meiden, widrigenfalls sie für todt erkläͤrt werden wird. geld für den Kaufmann Ernst Hürger in Reichenbach ichts zu Freiburg J. Br. auf d e . m, Grund einer Wechselforderung laut Wechsel dom u,. ; 1 z ö . Der Tuchmacher Friedrich August Schwarz zu hersoglichen Landgerichts zu Freiburg z. Br. auf den zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö it dem Ant 9 ; Egidius in Dahnen eingetragenen Grundstücke; Flurs Es werden ferner alle diejenigen, welche ein näheres auf Blatt 209 Ernsdorf Städt., Abtheilung I Bosanowo, fowie dessen ,,, olger mit L. Mai E889, Vormittags 8 Uhr, mit der bekannt gemacht. , J , . geklutn e. , ,, ,., n udwig Sommer,

Nr. 551/145 „Breit“. Weide 61 62 a, Flur 9] oder gleich nahes Erbrecht als folgende Personen: Nr. 10 i bei dem gedachten Gerichte ; uir. 150 „Auf Buberten', Weide 5,79 a, die Ehe. 1) Maurer August Lemm ju Balendorf, ausgeschlossen und folgende Hypothekenurkunden , , , ,,, , . zu 6 . Zweck . Halle a. S., den 8. Februar 1889. Ahh Jen nebst 6 P. a. Jinfen vom H. Januar Maurermeister in Colmar, vertreten durch Rechts

e !

* *

r 2 1 ö

Bley. Selretãt. 18959 unb' 7 6 Wechselunkoften an Kläger. Der anwalt Dr. Behr in Colmar, klagt gegen ihren

leute Peter Hennes und Margaretha, geb. Kreitz, zu 2 Schmied Wilhelm Lemm zu Neumünster, über folgende Hypotheken für kraftlos erklärt worden: 3 n Zuftellung wird dieser Äuszug der Klage Heri j ĩ .

Dahnen, bejw. der Mathias Meyers zu Dahnen, 3) Ehefrau des Gärtners Wilhelm Bruhns, a. 446 Thaler Darlehen für den Bauergutsbesitzer k ge ri , . ́ . ö. ö Gerichtsschreiber des Königlichen dandgericht. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver · genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung C. I) unter Artikel 154, auf dem Namen Kob] Caroline, geb. Temm, zu Hülseburg, Gottlob Lägel in Girlachtdorf auf Blatt 416. Olbert⸗ Schwarz eingetragene Darlehnsbypothek von in.

Gregorius zu Kalenborn eingetragenen Grundstücks: 4 Maurer Christian Leinm zu Hamburg, dorf Abtheilung III Nr. 10, hundertneunundviersig Mark 50 3 nebst den Ein. fer,

Flur 10 Nr. 51 „Wankemichsauel“, Wiese 10,89 a, 5) Thefrau des Töpfers H. Schulze, Helene, geb. b. 200 Thaler Darlehen für die verwittwete ztragungekosten ausgeschlossen. Ver Frau Bertha Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtt. In Sache

ee, n d n, handlung des Rechtsstreng vor die Zweite Zivil. der zwischen, ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Freiburg. & en,, T7626 Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor n der verehelichten Thiedemann, Friederike, auf den 8. April 1899, Vormittags 11 Uhr, der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts

der Johann Schammel, Ackerer zu Kalenborn, Lemm, zu Dassow, Nadler Karoline Bauer, geb. ; ichen. J eb Peest, zu Wittenberge, vertreten durch Justiz. Saal Nr. sö, mit der Aufforderung, einen bei dem zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 24. März c. Y) unter Ärtikel 10s, auf dem Namen Herzog 6) Ehefrau 5 Maurers J. Steffen, Auguste, bach auf Blatt 3 k, ö a 6 i . ihre Ansprüche auf JTböb27] Oeffentliche Zuftellung. rr nnn zu Renruppin, gegen den Arbeiter gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1s 99, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Johann zu Wehrbüsch eingetragenen Grundstücks: geb, Lemm zu Wismar, Nr. 2, e berechnete Po . * * W In Sachen der Ehefrau Anna Eisabe Horn, geb. Bruno Thiedemann, früher zu Wittenberge, jetzt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Landgerichts ˖ Sekretär: Weidig.

Flur 1 Nr. 413/123 Auf Quinscheid', Hofraum ꝛe. sämmtlich Geschwister⸗Kinder der Verschollenen, an C. 38 Thaler Darlehen für die Peterswaldauer Bojauom o. den 7 Fehruar 1399 Lorenz, in Lunden, Klägerin, Proꝛeßbevollmächtigter: unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheldung, ladet Auszug der Klage bekannt gemacht, .

52 . die Eheleute Gerhard Andre and Catharina, dem Rachlasse der Ac. Catharina Lemm, verehelichten Hospitalkasse auf Blatt g6ö Mittel Peterswaldau, ü Ronigliches Amtsgericht Fiechtäanwalt Schloe in Kiel, gegen ihren Ehemann, Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Flensburg— den 9. Februar 1899. [706] . . geb. Thielen, zu Wehrbhüsch, Biermann, zu haben vermeinen, bierdurch auf. Abtheilung III Nr. 6, 9 9g den Gastwirth und Landmann Lorenz Hinrich Horn, des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ Petersen, —⸗ Die Ehefrau des Bäckermeisters Cwald Schmidt,

4. unter Artikel 175, auf dem Namen Kries gefordert, fich svätestens in demfelben Termine d. 3000 6 Kaufgeld für den Krämer Gottlob früher zu Lunden, Letzt unbekanten Aufen halts, lichen Landgerichts zu Neurupvin auf den 14. April Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Helene, geb. Bernert, zu Elberfeld, Projeßbevoll˖ Nicolauß ju Dahnen eingetragenen Grundstücks: zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls vor— Geisler in Langenbielau, auf Blatt 172 Neubielau, ish 5 Desfentliche Zustellung, Bellagten, wegen Ghescheidung infolge östlicher 1899, Vormittags 11 Uhr, wo sie den Antrag r de ere fe e w. mächtigter: Rechtsanwalt Köbler daselbst, klagt gegen Flur 5 Ni. 354/36 , Kehrröies⸗', Hofraum G54 a, genannte Personen und die sich sonst Meldenden und Abtbeilung Ml Nr. H, Die Ehefrau des Schnelderg Ferdinand Friedrich Verlassun g und? Ghebruchs, lader Klägerin mit Rück. auf Ghettennung wäederbolen wird, mit der Auf- Utz 89s]! Oeffentliche nn . ihren Ehemann auf. Gütertrennung. Termin zur die Gheleute Gerhard' Jakoby und Margaretha, geb. Legitimierenden für die rechten Erben angenommen e. Doo. Tbaler Darlehen für den Guts⸗ und August Kausche Sophie, geb. ssnschütt, . rene; ht duf die nicht innegehaltene Ladungefrist den forderung, einen.! bei dem gedachten Gerichte zu. Die Wittwe Hermann Wernigen, atharina Wil mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Lücker, zu Dahnen, werden sollen und ihnen als solchen der Nachlaß Dampfmübsenbesitzet Hugo Hilbert in Reichenbach vertreten durch die Rechtsanm'alte hr. Breper ind Heel lh jur mündlichen Verhandlung des Rechts selassenen Ainwalt zu bestellen. Zum Zwecke der helmine, zeb. Meißner, verm. gewes. Habertern, zu Z. Kiprit A886, Bormittggs o Uhr, vor dem

8. unter Artikel 596, auf dem Namen Machtemes überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden auf Blatt 34 der Häuser von Reichenbach Abthei⸗ Dr. Wilckens in Bremen, klagt gegen lbren Ghe⸗ streits vor die Dritte Zwillammer des Könlalschen öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Godesberg. Prozeßbebollmãchtigter: Rechtsanwalt Königlichen Landgerichte, 1II. Jidilkammer, hierselbst. NiTẽolaug zu „vor Wingerich? (Hemeinde Dahnen) soll. Die nach dem Ausschlußurkhelle sich meldenden lung II Nr; 16, mann, den. Schneide; Ferdinand, Friedrich August Landgerichts zu Kiel auf den 25. Anril A899, Neuruppin, den 9 Februar 1899. Pr. jur. Tbesdot Feldbaus u Duisburg. klagt gegen Elberfeld, den 4. Februar 185390. . eingetragenen Grundstücke. Flur 1 Rr. zH / 2 Vor näheren oder gleich nahen Erben sind schuldig, alle f. 55 Thaler id Silbergroschen Darlehen für den Kausche, früber in Bremen, jetzt unbetannten Puf. Vormittags ü Üühr, mit der Aufforderung, Graenz, Y) den Architekten Georg Daber korn, früher zu Mül⸗ Gerichtaschreiberei des Königlichen Landgerichts. Wngerich“. Weide 4077 a, Flur 1 Nr. 350135 Handlungen und Verfügungen derjenigen, e r Kreiggerichle- Rath Wichurd in Neichen bach auf Blatt enthalte, wegen, Gbebruchs, cas III, mit Tem An, Anen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. heim Ruhr, z. It un bean ngten n, , ö. den ö das. , 4 Do a, Flur f Rr. doi / da., die Grbschaft getreten sein werden, anzuerkennen und 25 Ilse mn rf Abtheilung III Nr. 8, trage auf Cbescheldung, und, ladet gen Hellagteng zur walt zu bestellen. Zum Zwecke der bffentlichen Schreiner me jster Johann Lachmann zu. Duighurg, [eg6zl) j

ausgarten 17,13 a, die Wittwe Johann Thielen, zu übernehmen. g. 150 Thaler Muttererbe für die Geschwister mündlichen Verbandlung der ihm bereits zuchstellten Zustellung wird dies bekannt gemacht. Too] Bekanntmachung. winter der Behanptung, daß der Beklagte, Gearg Vie Chefrau des Hefebändlers Anng Zimmer,

harina, geb. Friepertz, zu Arzfeld, und die Che Hagenom, 4. Februar 1899. Bůtner in Pfaffendorf auf Blatt 5 Pfaffendorf Klage por das Landgericht, Zivilkammer I, zu Bremen Kiel, den 9. Februar 1899. Auf den Antrag der Hebamme Konstanze Kornobig Haberkorn verpflichtet sei, zu beantragen daß die im Anng Sofia, geb. Thelen, zu Köln, Proeßbevoll frau Cornellus Gierentz, Margarethe, geb. Friepertz, Großherzogliches Amtegericht. großen Antbeils Abtheilung III Nr. 4, im Gerichte gebäude, 1. Obergeschoß, auf Donnerstag, tepers, Aktuar, in Walkow, vertreten durch den Rechtsanwalt, Grundbuch von Duisburg Band Il Blatt 70 in mächtigter: Rechtsanwalt Zimmermann in Köln, zu Dahnen, , n ho Thaler Kaufgeld für die Häutlerfrau Theresta den 20. März A899, Vormittags 9 uhr, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtpß. Cöppicki ir, Koschmin, wird deren Ehemann, der Abtheilung III unter Nr. 38 für den Beilagten zu 2 flagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung,

f. unter Artikel 367, auf dem Namen Tousaint [75653 Bekanntmachung Rogel, geb. Vogel, in Jobannisthal auf Blatt 27 mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Schuhmacher Leo Kornobis aus Pogorzela, zur Zeit eingetragene Rant ionshyvothet von 5060 * gelöscht Termin' zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Peter zu Dahnen eingetragenen Grundstücks: Flur 9 Durch Ausschlußurtheil, des un ierjeichneten Ge Johannisthal Abtheilung Il Nr. 7. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. rn. Zweck I7hb25 Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, biermit m ,. sich wird, mit dem Äntrage, den Beklagten zu 1L kosten⸗ auf den 2. Mai 1899, Vormittags O Uhr, Nr. b3 „Hinter dem Michelfeld⸗. Weide 67,12 a, richts vom heutigen Tage ist der am 23. Oktober Reichenbach i. Schl., den 25. Januar 1899. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Nr. 1590. Die Ehefrau des Korbmachers Alban zu melden und im Termine zum erfuch einer fällig zu verurtheilen, zu Heantragęn . . * vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, die Anna Maria Krein, minderjährig, zu Dahnen; 1857 zu Grauden; geborene Hang Arthur Holtz für Königliches Amtsgericht. Klage belannt gemacht. Rund, Mathtide, geb. Allweler, ju Biesendorf, Sühne am L*. April 1859, Vormittags Grundbuch von Duisburg Band 2 Blatt 70 in Ab, bhierselbst.

III. betreffs der in der Gemeinde Preischeid todt erklart nir, ,, Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land vertreten durch HFtechtöanwalt Pr. Hauler in Konftanz, 9 Uhr, zu erscheinen, widrigenfalls Antragstellerin theilung II unter Nr. E für den Beklagten zu 2 Köln, den 6. Februar 1899.

2. unier Artikel z, auf em Namen Andre Alexander Strasburg Wyr., den 8. Februar 1859 7o47] Bekanntmachung. gerichis, den 1I. Fehruat 1899 tlagt gegen ihren an unbefannsen Srten fich au mit Erfolg auf Gtesch idung antragen wird. eingetragene Kautionshvpothek von soo gelöscht Goethliing. . und Konforten zu Dasburg eingetragenen. Grund- Königliches Amtgericht ; Durch Ausschlußurtheil vom 1. Februar 1899 ist Dr. Sam pe. haltenden Ehemann, wegen Ghescheidung, mit dem Koschmin, den 3. Fekrnar 1889. werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , , k ö . ,, e, . , , e,,

O2 a, die Eheleute Johann Holper, üller, und ; ö Nr. 6 J J ü Biesendorf geschlossene Ehe für geschieden * Fer, 2 25 . Catharina, geb. Kläsges, zu ee e, UIh6 Bekanntmachung. , ,, . e nn,, lius Albrecht zu nen und den Beklagten in die Kosten des ögss ] Oeffentliche Zustellung. zu Duisburg auf den 7. Juni 1899, Vor. ! Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land

. ; ertha, verehelichte Fleischer Josef Bronder, zu Die Ghefrau des Schuhmachers Ju n : j j 15 b. unter AÄrtikel 264, auf dem Namen Hoff mann), i . k Taurahütte eingetragenen zi M6 Kaufgeld für kraftlos May, Cathgrina, geb. rese, in Bremen, vertreten Rechts streits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten Der Juwesser Th. Stolzenkerg in Berlin, Weber. mittags 9 Uhr, mit der . einen bei gerichts, II. Ziviltammer, ju Elberfeld vom 17. Ja-

auf. den F ; Anwalt zu b i ̃ Mathias Wb. zu Preischeid eingetragenen Grund⸗ ; = e. x ur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor straße IJ7, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu be. nuar 1899 ist zwischen den Gheleuten Bandwirker⸗ stüäcks: Flur Nr. 2 Ober z er Geer nr, wan , bier en Bolle genre, i u i den 1. Februgr 1899. 1 . vi , ber ine de 8 rt . Zivilkammer des r e mel e; Landgerlchtz Leobold itever in Berlin, Cbausfeestraße 13, klagt stellen. Zum Zwecie ber fentlichen Justellung wird gesessen Julius Hügmert und Lina, geb, Niagelob,

fläche öh a, die Geschwister Johann Nicolaus Müner ausgestellien 13 Prämien -Rückgewährscheine ͤ ö. u Konftan auf Mittwoch, den 3. Mai Üsog, gegen den Fahrradbändler Mar Nebel, jetzt unbe. die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. sn Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Her ie Freiscz , s h fin e ee Eule ; ; Königliches Amtsgericht. , , e. ö vit . Bere llc 9 ühr, mit. der Aufforderung, kannten Aufenthalts, früher zu Berlin, Weber ef. I38, Duisburg, den 8. Februar 1899. Elberfeld, den 9. Februar 186. U c. unter Artikel 160, auf dem Namen Müller tettin, den 3. Jebruar 139. s garn bei Lem gedachten Gerichte zugelgssenen An- unter der Behauptung, zaß er, Kläger, auf Erfuchen von Sieghardt, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

nta ̃ 63 ĩ 66 . ] Nicolaus in Preischeid eingetragenen Grundstücke: Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 5 , des unterzeichneten Amts⸗ r . walt zu bestellen. Zum Zwedte der öffentlichen Zu⸗ des Beklagten an die Fabrradwerte Presto“ eine Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lur 3 Nr. 50z / 44 Fislick', Acker 23,66 a, Flur 3 a , , erichts vom 6. Februar 1899 ist die otheken / nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur stellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Kautlon von 1000 0 gezahlt habe, daß diese von 76623 ö ;

r. 502,14. , das. Wiese 38775 a, Flur 3 [756646 Betauntmachung. 4 wonach für den . mh, in ir gc Le r dll des ar n l ger stonstauz, den 8. Februar 1860. den ährrat werten Pröffo. Demnächst sär verfallen létzoooo Sesfen tfiche 3 61 Durch rechtzträftizes Urtbes des Pöniglichen Saz.

Ir. 449/145 daf.“ Wiese 28, 435 a, die Cheleute Durch Ausschlußurtheil vom 5. d. Mtg. ist die Lehnbausen Bd.] Bi. 45 Abth. JiJ Rr. 2 des Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichts. Rothweiler, erilärt worden ses und daß Kiäger spätet auf Grund Der, Schneidermeister 9 8 ich . 1 1 gerichtg. II. Zivilkammer, zu Elberfeld dom 13 Ja

Jacob Barten und Maria, geb. Eberhard, zu Prei. von der Lebensversicherungs⸗ Atttengesellschaft Ger Grundbuchs ron Altenhellefeld eine Post von acht gebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, den Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtzg. Ubernommener seibstschuldnersfcher Bärgschaft an die pertreten durch Rechteanwalt awer 9 . 9 ogau, nuar IS9g ist zwischen den Cbeleuten Dändler Jacob

cheid mania hier unterm 2. Mai 1876 für den Bäcker, undfünfzig Thalein 28 Sgr. nebst o /g Zinsen seit 5. Mai 1859, Vormittags ß uhr, mit , n Fahrradwerke Presto' einen Betrag von 978 30 M, 9 gegen den Leutnant der er 6. r Geenen und Maria geb. Schüller, in Barmen die in , e en, welche auf obengenannte meister BVern brd Litzte und dessen Ehefrau Wil dem 17. gif 15852. sowse acht Thaler 89 Sgr. 6 Pf. der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zr. rbb e, ,, , frau Framika 6 d , 3 a n . . e, n 6 . d. Wan g en g, 83 en. . . n

Grundftäcke Änsprüche machen, werden zwecks An. belmine, geb. Merkel, ausgeflellte Police Nr. 257745 Gerichte kosten und Mandatargebühren aus dem ge⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke In Sachen der Zimmermannzehesra ni Kg, lscferlekekhleldungästucke, nit dem lintrage rr 2 der e n e, Landgerichts.

n ( ! 9 z ö ] beschãdigt ĩ I d i, ge⸗ hn meldung ihrer event. Rechte auf den 18. April über 3006 A für kraftlos erklärt. richtlichen Vergleich vom 16. Scpiember 18553 ju. der öffentlichen Zuft'lung wird dieser Auszug der Höͤsstetter n München, Klagetheil, vertreten durch t c 39. . ng 1s r, , . . , n.

1899, Vormittags 10 Uhr, auf das Geschäͤfts⸗ Stettin, den 3. Februar 1899. lge der Verfü vom 1. 54 ei bekannt t. Rechtsanwalt Dr. Dispeker ler, gegen den Zimmer⸗ z · Ammer der Abtheilung 1I1, des unterzeichneten Ge—⸗ Königliches rel. Abth. 16. 9 ö. e nf, , ,, . nr, Gerichtsschreiberei des Land⸗ mann Peter Hofftetter, früher in München, nun gewesen sei, mit dem 6 den Bekrlagten kosten nebst bo/g. Zinsen seit 1 . r e ,, ,, , . , w ,, , , , er * r e ? . 2 nicht späteftens in dem Termine, so werden die vor e66a3] Bet auntmachung. Königliches Amtsgericht. Dr. Lampe. e m. . . . 9. 6. T unh et ö. . Sin Artz el gen Sicherben lefftun ö für vor. klagten ur mündlichen Derbe d n des Rechtsstreits 3 Unfall⸗ und nvaliditãats⸗ x. die ã

enannten Personen als Eigenthümer der fraglichen . ; ö . ) 3 nbftücke erugetragen. Gleichseitjg werden; Durch Ausschlußurtheil vom 3. 8. Mtg. ist die von [75656 Bet annutmachung T759ss] Oeffentliche Zustellung. unter Gutbehrlichkeitgertlätrung des Sühneversuchs läufig vollstreckbat zu erklären. Der Kläger ladet a ö ,, . 2 Versi erung.

l ! J. ng ö

I) der Heinrich Walisch, obne bekannten Aufent . der Lebensrersiche rung.. Ittiengesellschaft Germanig . Durch Ausschlußurtheii des birfigen Königlichen Die Ehefrau Dorothea Gatharing Nowa. geb. öffentliche Sitzung der J. Zipiltammer des K. Vand⸗ den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des ue, , d e ern, ,, , ,, , ne, n, , ,, ,, , , ,, e , 3 . cem. ö z J annten Erben der am 24. Jun zu Deutsch⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwa ustij Ra en 2 h = ö s . en , ,. ö kae

Grben des Josef Metz zu Dahnen, e, , n . ien iperso benen. Schwan fenwörterwilw. Anna in Flengzurg, Hgagt gegen hren Ghemann, den Beklagler durch den kläqerlschen Bertreter mit der Zimmer 148, en, ö . ,,, ,. im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser 2

. e n. . n, 6 fnigiiches Amtsgericht. Abth. 18 1 * , Hagen, nit sbren Aniprichen . . en,, i en, w , . irh en. ea n, n. . zu bear ne. Glogau, den 8. Februar 1899 1 * 2 * / 1 er zu 1 ĩ ö 1 z * . 7 ) ? f

m n,, U ö De, ,, 3. bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Rag. Gerichts schteiber Verkäufe, Verpachtungen,

die im Kataster der Gemeinde Dahnen unter r,, Neumarkt, den 6. Feb 1899. Artikel 85, bezw. 214. besw. 591 als Eigenthümer [56639] Bekanntmachung. 7 ar acht . sassen habe und feither nicht zurückgekehrt sei, mit zu erlennen: Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen dandgerichtt. V d i xc. 185. erdingungen 76008 Oeffentliche Zustellun

2 / 2 ?

uszuß der Klage bekannt gemacht. arm

der in den bezogenen Artikeln aufgeführten Parzellen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ꝛ; dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe Fre Che der Streitethelle wird aus Verschulden Berlin, den 8. Februgr

eingetragen stehen, zu dem obengenannten Termine vom 6. Februar 1899 ist der Wechsel vom 30. A 75655 Bekanntmachung. dem Banrke t Beklagten des Beklagten dem Bande nach getrennt. Thienel, Gerichteschre iber ; 241

hiermit vorgeladen. Bei dem Nichterscheinen werden 1897 . 1500 46, i 1. ö 1897 6. , . Ausschlußurtheil ö Lzniglichen Amts⸗ mn enn, m ,, 1I. Bellagter hat die Kosten des Rechtsstreits ju des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 23. . ir r ft ,,, . N 1 6 2 4 und

dieselben als Gigentbümer der betreffenden Grund gestellt von Gebr. Tietz, Berlin, Bischofstr. 25, an gerichts zu osen vom 4 Februar. 1899 sind KRosten des RKechtsstreits auffuerlegen. Die Klägerin tragen beztehungsweise zu erstatten. . ö. Saua es⸗ R . 13 2* fan egen Den do5 m Dackleinemard

stücke in das Grundbuch eingetragen werden. eigene Ordre, für kraftlos erklärt worden. I) der Hypothekenbrief über die auf Krzesiny ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung München, den 9. Februar 1899. 76632 Oeffentliche Zustellung. .. witz zu 3 8 a 9 1 nd z R n im Wege der d Felle? Tes redung derdungen Warmen i . . e , 3. . Februar 1899. Nr. 1 Abth. ill. ir. 35 auf Grund des Kaufvertrages deg RNechtstreits her, die Zweite Zivillammer . . 5. . n, n, J. far nt r n enn Tr ö. 4 n 5 i ie Mere n Kae ite e r. . ĩ .

,, e. 9 J 6 . n gh lis ar! ö. e i n dm el. ö 8 u gerte. 1 . 6 ; Sincke, unbelannien Aue hall, wegen rüciständiger 1 Behauptung, daß Beklagter lbnen aus dem Kauf. KWngebote sind bis zum 24. Februar d. Js.