1899 / 38 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

er ———

—— 2

2 . 2 2 *

er . . r , =

n e, , , er, e m na.

Alasse.

14. 102 630. Luftpuffer mit unveränderlicher Luftmenge. M. Kaufhold, Düsseldorf, Wor⸗ ringerstr. 65. 7. 5. 98.

15. 102 610. Letterngieß⸗ und ⸗Setzmaschine.

slasse. 31. 102 667. Formmaschine. C

C. Möray - Horvath. Budapest; Vertr.:

ugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 2 . . 25. N

19. 102 650. Eisenbahnschwelle mit Eisen⸗ anker. G. Nuttko᷑mski, Briesen i. Mark. 26. 10. 97.

20. 102 582. Knallsignalapparat für Eisen⸗ bahnen. The Electric Fog Signal Syndicate Ltd., London, 16 Cockspur Street; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 17. 11.97.

20. 102 583. Elektromagnetische Bremse für Eisenbahnfahrzeuge. EG. Peckham, 26 Cort- landt Street, New Jork; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 19. 1. 98.

20. IO0Z 584. Einichtung zum Aufnehmen und Absetzen von Personen und Gütern in einen bezw. aus einem fahrenden Zuge. F. sKtoester, Berlin N., Rykestr. 33. 29. 3. 98.

20. 102 585. Sicherheitsschutzkappe für Eisen⸗ bahnknallsignale. F. Heß u. J. Zigall, Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W. , Lindenstr. 80. 1. 7. 98.

20. 102 586. Selbstthätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. W. Aland, Benau, N. L. 17. 9. 98.

20. 102 G66. Auswechselvorrichtung für Batterie⸗ kästen von Aceumulatoren⸗Fahrzeugen. Elek⸗ trizitäts · Aktiengesellschaft vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. 7. 6. 98.

21. 102 587. Verfahren zur Erzeugung eines gegen die Spannung des Magnetisierungsstromes um 900 oder mehr in seiner Phase verschobenen Magnetfeldes. Hartmann C Braun, Frank furt a. M. Bęeckenheim. 16. 5. 97.

21. 102 588. Vielfachschaltung für Schleifen⸗ leitungen. Teleyhon Apparat⸗Fabrik, Fr. Welles, Berlin 8SsO. 3. 8. 97.

21. 102 589. Bürstenbalter für elektrische Maschinen. J. Paprian, Mannheim, R. 7 Nr. 11. 7. 1. 98.

21. 102 590. Zusatzmaschine zum Ausgleich der Spannungsschwankungen in Vertheilungsnetzen mit wechselnder Belastung. R. Belfield, London, Victoria Street 32; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 1. 3. 98.

21. 102 591. Einrichtung zum selbstthätigen Ausschalten von mit einem Schutzglas versehenen Glühlampen. R. Käs, Wien, Aspangstr. 13 ö 4 J. Hahlo, Berlin NW., Luisenstr. 39.

4 83

21. 102 592. Anschlußdose mit verschiebbaren Klemmbacken. A. A. Neumann, Dresden, Schäferstraße. 22. 5. 98.

21. 102 635. Herstellung von Elektrodenplatten für elektrische Sammler. A. J. Marquand, Cardiff; Vertr.: L. Putzrath, Berlin W., Köthener⸗ straße 34. 1. 1. 98.

21. I02 636. Doppelelektrode für Sammler. A. Tribelhorn, Buenos Ayres, Calle de Bolivar 355; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NV, Lussenftr. 7/53. 17. 5. 85.

21. 102 637. Verfahren zur Herstellung von Szammlerelektroden. The Porous Accu- mulator Company Limited, London, 24 Queen Victoria Street; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Karlstr. 40. 8. 7. 98.

212. 192 662. Feldmagnet mit eingegossenen Polstücken. S. S. Short, Cleveland; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 10. 8. 97.

21. 102 663. Wechselstromtriebmaschine. 5 . Haselwander, Mannheim ⸗Neckarau.

23. 6. 93.

22. 102 638. Verfahren zur Einführung von Hydroxylgruppen in Antrachinonderivate; 6. Zus. z. Pat. 81481. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 22. 1. 98.

24. 102 651. Feuerungsanlage. B. Fröh⸗ lich C Co., Leipzig⸗Reudnitz. 23. 3. 97.

24. L02652. Kohlenstaubfeuerung. W. M. Russell, 261 West 23 Str., u. T. Aseneio,

44 Broad Street, New Jork; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Karlstr. 40. 31. 8. 98.

24. 102 677. Beschickungs⸗Vorrichtung. A. Wegmann⸗Hauser, Enge⸗Zürich, Freigutstr. 2d; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin X W., Hindersinstr. 3. 31.7. 97.

24. 102 678. Rostfeuerung. H. Gasch, Friedenshütte b. Morgenroth, D. S. 4. 1. 98.

24. 1102 679. Zugregler. A. Bechem i. F. Bechem & Post, Hagen i. W. 13. 5. 988.

25. O02 554. Musterpresse für flache Kulier⸗ stüble. W. Gulden, Chemnitz, Stollberger straße. 23. 12. 97.

26. EO2Z 639. Acetyplenentwickler mit von einer Tauchglocke getragenem Carbidgefäß. E. von Haken, Charlottenburg, Schlüterstr. 70. 25. 8. 97.

26. 102 640. Wasserverschluß für Acetylen⸗ apparate. Deutsche Acetylengas Gesell⸗ 6 9 b. H., Berlin, Alte Jacobstr. 120.

26. 102 641. Reguliervorrichtung für die Zu⸗ fuhr des Wassers bei tragbaren Acetylenentwick⸗ lern. A. Denich, Paris, Rue Anthony 4 Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. Victor Fels, Berlin W., Potsdamerstr. 112. 15. 4. 98.

26. 102 642. Vorrichtung zur selbstthätigen Regelung der Wasserzufuhr bei Acetylenentwick = lern mit mehreren Entwicklungskammern. J. Wienert, Ilmenau i. Th. 29. 4. 98.

26. 102 67. Vanadinhaltige Glühkörper mit usatz von Thonerde⸗ oder Bor⸗Verbindungen. ndustriewerke Kaiserslautern G. m. b. H.,

Kaiserslautern. 26. 9. 97.

26. 102 997. Löschporrichtung für Gasflammen. J. Gunning, Bournemouth, Grfsch. Hamp⸗ sbire, Engl.; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 47. 6. 11. 97.

28. 102 643. Verfahren zum Aeschern von Häuten und Fellen. J. Pullman u. E. E.

ullman, London, Soho Sguare, Greek . 369. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

320. 102 693. Vorrichtung zum Einathmen einer mit medizinischen Stoffen geschwängerten warmen Luft. V. Koch, 4 Grands Pbilosophes, u. G. Heller, 15 Ape du Mail, Genf; Vertr.:

17. 3. 98. 38. 102 680. Ginrichtung zum Zusammen⸗ halten von Koffern u. dgl. mit Bügelrahmen und nachgiebigem Rumpf. N. Buxton, London, 2 Dunedin House, Basinghall Ave, Basinghall Street; Vertr.: C. g Thhert u. 9 , . Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 34. 102 654. Zimmerabort. Dr. L. E. C. Lelu, Paris, Rue de Chateaudun 55; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 17. 8. 98.

34. 102 655. Wringmaschinen Walze. O. Förster, Freiberg i. S. 23. 9. 98.

2324. oz 681. Vorrichtung zum Verhüten des Ueberkochens der Milch. M. F. Krogh. Rothenkrug. 25. 8. 93.

35. 102 611. Fangvorrichtung für Förder⸗ anlagen; Zus. z. Pat. 78280. Firma C. Goppe, Berlin N., Gartenstr. 9/12. 24. 7. 98.

35. 102 612. Fangvorrichtung für Förder⸗ anlagen; Zus. z. Pat. 78 280 u. zu dessen Zu⸗ satzpat. S6 359. Firma C. Hoppe, Berlin N., Gartenstr. 9/12. 36. 8. 98.

326. 1602 682. Entlüftungsvorrichtung für Niederdruck Dimpfheizungen. C. Matecki, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W.,

Potsdamerstr. 3. 16. 2. 97.

36. 102 683. Ventil zur Ableitung des Nieder⸗ schlagwassers und Ent⸗ bzw. Belüstung der Heizkörper bei Niederdruckdampfheizungen. 9 , Berlin W., Steglitzerstr. 5 / 6.

38. 102 555. Schneidekopf mit elliptisch ge—⸗ stalteten Schneidekanten. S. J. Shimer, Milton, Grfsch. Northumberland, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 4. 3. 96.

2328. 102 644. Entlüftungsvorrichtung für Apparate zur Behandlung von Holz mit Heiß⸗ luft. S. E. Haskin, Westminster, 2 Deans NVard; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto e, . Berlin W., Leipzigerstr. 131.

38. 102 645. Imprägnierkesselanlage. J. Bleibinhaus, Kirchseeon, u. A. Pettendorfer, München, Häberlstr. 6a. 12. 7. 98

39. 102 556. Kammschneidemaschine. F. Achelis, New Jork. 9 Mercer Street; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 6. 7. 97.

40. 1I02 646. Verfahren zur Entfernung der Plattierungen von Eisengegenständen. Dr. H.

von der Linde, Krefeld. 12. 3. 98.

142. 102 593. Auslösevorrichtung an Kontrol⸗

kassen zur Zurückführung des Mechanismus in die

Nullstellung. L. Dreyfus, Frankfurt a. M.,

Kaiserstr. 73. 11. 11. 97.

42. 102 594. Einrichtung zur Uebertragung

der Scheibenbewegung bei Scheibenwassermessern.

J. Thomson, Paris, 43 Rue de Malte;

. Hoffmann, Berlin W., Friedrichstr. 64.

42. 102 595. Sinrichtung zur gleichmäßigen

Vertheilung der Scheibenwirkung bei Scheiben

wassermessern. J. Thomson, Paris, 48 Rue

de Malte; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W.,

Friedrichstr. 64. 19. 1. 938.

42. 102 596. Vorrichtung zum Einschalten

des zum Beleuchten des Gesichtsfeldes dienenden

elektrischen Glühlichtes bei selbstkassierenden

Mutoskopen. Deutsche Mutoskop und

Biograph ⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin,

Taubenstr. 54. 18. 2. 98.

42. L02597. Maßstabkappenbefestigung.

Firma C. Bube, Hannover. 21. 12. 97.

12. 102 598. Antriebs vorrichtung für Kontrol⸗ kassen mit Tastatur. L. Dreyfus, Frankfurt

a. M. , Kai erstr. I3. 11. 3. 98.

42. 192599. Rechenschieber. J. G. D.

Mack, Madison, Cw Dane, Wigconsin,

V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow u. F. von

Keller, Berlin NW., Marienstr. 17. 28. 6. 98.

42. L902 690. Bandmaß mit gelochtem Bande

zum Antrieb eines Zählwerkes. P. Seeliger

u. H. Günther, Wilhelmstr. 34 bzw. 9, Leipzig⸗

Gohlis. 20. 7. 98.

142. 102 601. Hilfsmittel für den Rechen⸗

. A. Mandt, Köln, Lichthof 14.

42. 102 664. Tragbarer Takt⸗ und Schritt

J. * 3 J. Bößenroth, Berlin, Melchiorstr. 3.

44. I02 557. Knopfbefestigungs⸗Vorrichtung. DO. W. Ketchum u. C. A. Griffith, Baltimore; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin W., Friedrich⸗ straße 160. 30. 3. 97.

44. 102 558. Verschlußvorrichtung für Knöpfe. F. Ch. Dulac, J. C. Wagnot u. H. Gu SGtat, Pont · de Claix, Frankr; Vertt.: Dr. Joh. Schanz, Berlin W.. Leipzigerstr. 91. 8. 5. Iz.

44. 102 559. Verschluß für stab oder platten ˖ förmige Gegenstände aufnehmende Behälter. Dr. J. Biesenbach, Frankfurt a. M., Schwindt⸗ straße 25. 26. 5. 98.

44. 102560. Verfahren zur Herstellung von metallenen Zigarettentaschen ohne Anwendung von Hartloth. D. Kinzinger, Pforzheim, Jahn— straße 33. 21. 7. 98.

15. L02613. Räderpflug mit drehbarer Vorder⸗ ochse. J. R. Lavell, Smith Falls, Ontario, Can.; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorgtheenstr. 32. T. 12. 97. 45. 102 694. Geräth zum Anbinden von Steigschnüren an die Drähte in Hopfenanlagen. J. Reznisek, Filipov, Böhm.; Vertr.: M Fouquet, Hamburg. 16. 6. 98.

A6. E02 561. Verbrennungsgefäß. Vagn- Cabriks Aktiebolaget i Södertelge, Södertelge, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29a. 14. 8. 97.

46. 102 562. Vorrichtung zur Kühlung des

2. lte, 4. 8.

47. 102 684. Schmierpumpe. J. Wöller,

zweinylindrige Explo 3 fftmaschinen. E. Kühistein u. 3. if bing tn .

burg. 8. 4. 98.

Nlasse.

47. 102 686. Niederschraubventil mit Sicher⸗ . für hochgespannte oder flüfstge 9 3 . Qurin, Köln, Deutscher Ring 20.

Uerdingen a. Rh. 13. 4. 98. 47. E02 698. Rädergetriebe zur Hin⸗ und ö bewegung eines auf Walzen auf⸗ und abwickel⸗ baren Bandes. z Bellet, Paris, 42 Bd. Bonne Nouvelle; Vertr.. G. W. Hopkins, Berlin C., An der Stadtbahn 24. 1 8. 97.

49. 102 5663. Vagrrichtung zum Ritzen von Dosendeckeln. R. Karges, Braunschweig, Kl. Bertramstr. 8. 15. 12. 57.

49. 102 564. Maschine zur Herstellung von Glaserstiften durch Schneiden von einem Blech⸗ streifen. J. Weber, Zürich, u. A. Bänziger. Wolfhalden, Kt. Appenzell; Vertr.: C. Fehlert . 9 2 Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

49. E02 568. Bohrhorrichtung. L Grube, Leipzig, Kl. Fleischergasse 18. 20. 3. 98.

489. 102 566. Verfahren zum Verhinden von Blechtheilen mittels dicht geschlossenen Doppel falies. G. Kübler, Ludwigsburg. 17. 4. 98.

50. 102 614. Kugelmühle mit hohler Trommel achse zur Durchsaugung oder Durchpressung von Luft. C. T. Speyerer Co., Berlin, Wißmannstr. 3. 2. 12. 97.

50. 102 695. Plansichter mit Parallelkurbel⸗ bewegung; Zus. z. Pat. 101 089. W. Streitz, Klostermühle, Jordan b. Schwiebus. 12. 6. 98.

51. 192 567. Harfenähnliches Musikinstrument. H. Müller, London, 20 Crawford Street, Camberwell, u. W. J. Wright, Prairie Cottage, Baldock, Herts, Engl.; Verir.: C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 2. 6. 97.

51. 102 568. Einrichtung zur Befestigung des Haarbezuges an Bögen für Streichinstrumente. . 5 i ,,. Oepfershausen b. Wasungen.

51. 102 569 Anreißvorrichtung mit Noten zeiger für Saiteninstrumente. A. Heine, Leipzig · Gohlis, Langestr. 49. 21. 6. 98.

52. 102 570. Gin⸗ und Ausrückvorrichtung für die Werkzeuggruppen von Jacquardstick⸗ maschinen. The Kursheedt Mann- Ccacturing Company, New. Jork; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 16. 11. 97.

53. 102 647. Einrichtung zur Beförderung lebender i unter Benutzung von Sauerstoff⸗ gas. J. 5. G. Richmond, Braunton, North Devon, Buckland Fishery; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW.. Laisenstr. 42. 3. 3. 98.

52. I02 675. Eine Einrichtung zur Belebung von Leitungswasser durch Kohlensäure. L. Rühl, Worms. 12. 8. 97.

53, 102 676. Verfahren zur Konservierung von Eiern mittels bewegten Wassers. M. Dela⸗ vigne, Dr. C. Helmerich u. A. Klüglein, Seßlach, Oberfranken. 15. 12. 97.

54. 02 615. Verschließbare und doch post⸗ amtlich kontrolierbare Postkarte. C. Märtens, Berlin 80O., Schmidstr. 10. 10. 5. 98.

55. 102 616. Verfahren zur Herstellung von Papierstoff aus Torf. K. A. Zschörner, Wien, Wehlebengasse 5; Vertr.: Carl Pieper,

einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., indersinstr. 3. 3. 7. 97.

55. 102 617. Gautschpresse für Papier- maschinen. F. Klöckner, Düsseldorf, Frucht- straße 36. 10. 8 97.

55. IO 618. Drehknotenfänger. H. Finckh, Reutlingen i. W. 12. 6. 98.

55. 102 619. Querschneidemaschine für Papier bahnen. A. G. Brookes, London, Chancery Lane 55; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin. straße 3. 2. 8. 98.

59. 192 571. Doppeltwirkende Pumpe mit seitlichem Antrieb. M. Gerftmayher, Wein garten, Württ. 18. 5. 98.

59. 102 688. Verbundpumpe für Flüssig⸗ keiten; Zus. z. Pat. 93 014. R. Bergmans, Breslau, Fischergasse 5. 20. 2. 98.

63. 102 602. Sattel für Fahrräder u. dgl. F. Rosenberg, Berlin, Gitschinerstr. 5. 6. 5. 97.

683. 102 603. Antriebs vorrichtung mit Schiebe füßen für Fahrzeuge. C Hamann, Bergedorf, Schlebuschweg 20. 5. 10. 97.

63. 102 604 Fahrradantrieb mit hänzenden Trethebeln. R. Stümer, Berlin, Stettiner⸗ straße 22. 24. 3. 98.

63. 102 605. Fahrradgestell mit gekröpftem Nackenrohre und gekröpftem nnr erf fh A. Lindner, Weißenfels. 12. 6. 98.

63. 102 665. orrichtung zur Aenderung der Gescwindigkeit von Motorwagen. La So- cisté Deligeon K Cie., Paris, 48 Rue de Malte; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Friedrichstr 64. 27. 6. 97.

623. 102 686. i . mit beim Gegen⸗ treten durch Drehen eines Gewindestheiles er⸗ folgendem Verschieben des Bremskörpers. J. Fox, Chemnitz. Plan 9. 11. 3. 935.

63. L02691. Fegelrad Antrieb für Fahr⸗ i. ö C. Wenigmann, Köln ⸗Lindenthal.

64. E02 620. Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen. G. Panutzlaff, Königsberg i. Pr.,

Münzstr. 21. 4. 5. 98.

64. 102 668. Abzapfvorrichtung für ein durch

eine Scheidewand in zwei getrennte Räume ge—

theiltes Faß. R. Schwegelbauer, Heiden⸗

beim a. B., Württ. J. 6. 98.

64. 102 696. Vorrichtung zum Einführen von

Stöpseln in Flaschenderkorkmaschinen. N.

Muslar, Fletcher Street, Village of West Boyl⸗

ston, Cty Woreester, Mass., V. St. A; Vertr.:—

C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗

theenstr. 32. 19. 4. 98.

65. 102 6086. Klappenpropeller in Gleist⸗

. P. Geuthe, Westerhüsen a. E.

68. 102 657. Fallenschloß mit einer durch

Winkelhebel und Stoßstifte bewegten Falle.

Kolbens von Explosionskraftmaschinen. G Westinghouse u. G. Ruud, Pitts burg, Penns. ; 63 Hoffmann, Berlin W., Friedrichftr. 64.

C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 31. 3. 98.

16. 102 700. Elektrische Zündvorrichtung für

F. Rawie, Osnabrück. 2. 6. 98 68. 102 699. Thürschloß mit einer 3 der Eingriffstiefe verstellbaren Falle. W. B.

26 alf u. Hugo Dummer, Dresden. 12.

Klasse. 69. 102 6885. Griff für zu klapvb ,, J. Butz ek, Laura ne

71. 102 5379. Gewendetes Schuhwerk.! ,. 2. Litikowsky, Berlin, Klosterstr. 64.

7. E92 689. Vorrichtung zum Eintreiben der

Schuhzwecken. G. Ferguson, Boston; Vertr.: entry C. Schmidt, Berlin 8W., Friedrich⸗ zel oe gen ind ghhder ar versgiebb 59 29 . 28 21 e arem Lauf und Zylinderverschluß. Th. Bergmann, Gaggenau, Baden. 10. 3. 97.

72. IO G22. Feuerwaffe mit einem das Oeffnen des Verschlusses bewirkenden Druckgasmotor. H. W. Gabbett Fairfax. 107 Lambeth Palace Road, London; Vertr. G. W. Hopkins, Berlin C.,

An der Stadtbahn 24. 18. 1. 98.

72. 192 G23. rone. E. Selmer, Cbristiania; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. . , Berlin NV. , Schiffbauerdamm 29a.

72. 102 624. Revolver mit zweiseitig abge⸗ flachter Walze; Zus. z. Pat. 98 382. Fil. 8. Schlapal, Zürich; Vertr. A. B. Drautz, Stuttgart. 5. 3. 98.

72. 162 625. n. für Geschütze. Sotchkiß Ordnanee Company, Limited, 19 Parliament Street, London; Vertr.! Dr.

Berlin NW., Luisenstr. 14. 30. 3. 98

72. 102 G26. Spritze in Pistolenform. G. Reimann, Nimptsch, Schles. 2. 6. 98.

74. 102 607. Fernübertrager für Zeigerinstru⸗ mente mit durch Motor bewegtem Gegenzeiger. J. Richard, Paris; Vertr.: C. Feblert u. . 3 ., Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

76. 102 572. Kratzenbeschlag. G. Ash⸗ worth, Moß Brook Works, Colbyhurst, Man⸗ chester, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin 8W., Kleinbeerenstr. 22. 11. 4. 97.

76. 102 573. Vorrichtung zum Spinnen künstlicher Seide; 2. Zus. z. Pat. 96 208. R. W. Strehlenert. Stockholm; Vertr. C. Fehlert, u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 10. 12. 97.

76. 102574. Läuferstäbchen für Spinn⸗ maschinen; 2. Zus. z. Pat. 80 199. Ph. Bazin, Condé, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, J. Mae⸗ mecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisen⸗ straße 31a. 1. 3 95.

76. 102 575. Garnwinde. H. Schwarzen⸗ bach, Langnau a. Albis; Vertr: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 7. 4. 98.

Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus den 3 u. 4 des Ueberein⸗ kommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweis vom 18. November 1897 (Schweizer Patent Nr. 14955) in Anspruch.

76. 102 576. Vorrichtung für Spulmaschinen zur Regulierung des Fadenführers. H. J. Bouffi dux, Genappe, u. J. F. GSrard, Wau⸗ thierBraine, Belg.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 11.5. 98.

76. 102 577. Fadenspule. K. V. Karlander, Stockholm. Barnhusgatan 8; Vertr.: . C. , . L. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80.

76. 102 578. Maschine zum Ueberzieben von Rollen mit Leder. J. S. Turner, Gay Street, North Chelmsford, Middl., Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 89. 24. 8. 98.

77. 102 627. Eine Vorrichtung zur Erzeugun von Tönen bei beweglichen Spielfröschen u. dgl. 9. . , Berlin VW., Scharnhorststr. 7.

s2. 192 669. Trockenporrichtung, insbesondere fär Stärke, mit das Trockengut über geheizte Walzen führenden endlosen Tüchern. W. Fischer, Karstädt i. Mark. 10. 4. 98.

83. 102 628. Weckeruhr. Gebrüder Jung hans, Schramberg. Württ. 14. 11. 97.

ss. 102 679. Schlagwellen Ein und Ausschalt vorrichtung für Viertelschlagwerke mit Rechen. * , . St. Georgen, Schwarzwaldbahn.

s5. 102 658. Abort mit nachfüllbarem Wasser⸗ verschluß. Mary Woodward, Sanitaiy Ware Manufacturer, Swadlincote, Burton on Trent; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NVw., Laisenstr. 25. 2. 4. 98.

S5. 102 686. Abortgrubenräumer. P. Suhr, Mariebo, Dänem.; Vertr.. C. H. Knoop, Dresden. 6. 8. 98.

86. 102 580. Webstuhl zur hen tl n von Treibriemen aus Lederstreifen. J. W. Forrest,

Liverpool; Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. Nusch,

Berlin NW., Luisenstr. 24. 20. 3. 98.

ss. 102 581. Selbstthätige Regelung für Windräder. B. Szwantowski, Niedjwiada b. Ropczvce, Galizien; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W. Potsdamerstr. 3. 9. 1. 98.

88. 102 666. Steuerung für Wassersäulen⸗ maschinen; Zus. 3. Pat. 99329. Haniel Lueg, Duff⸗ dorf. Drafenberg. 27. 8. 98.

S8. E10 690. Ausrückung für Rudermotoren.

L. Turakiewiez, Jagielnlea, Galizien; Vertr.:

Paul Menz, Charlottenburg. 7. 6. 98.

89. 102 648. Berfahren und Maschine zur

Herstellung von Zackerstangen u. dgl.! L. May,

Ung. Ostra, Mähren; Vertr.‘ C. H. Knoop,

Dresden. 13. 8. 97.

Gebrauchs muster.

Eintragungen.

108 611, 108 890, 108 922, 108 989,

108 997, 109 009, 109 036, 109 058,

109 057, 109 094, 1099 241 bis 109 540

ausschließl. 109 274, 109 2894, 109 28,

n en. 199 340, 109 420 u. 109 507. asse.

32. 108 9389. Arbeitstisch für Näherinnen mit an den Längsseiten angebrachten Nadelkissen, ein⸗ gelegten Porzellanstecknadelbehältern und einem

Bust, 2 Commercial Chambers Manse Street, Dunedin, Kol. Neu⸗Seeland, Austr.; Vertr.:

mit Nägeln versehenen Geländer zum Aufstellen und Anhängen der Rollen, Scheren und anderer

R. Wirth, Frankfurt a. M.,, u. W. Dame,

Utenfllien. W. Stiester, Dreeden, Moritz tr. 1

25. 8. 988. St. 3068.

3. os o9 4. Doppelmanschette mit viermal

u wechselnder Vorderkante. Cwald Neubauer, beydt. 4 1. 99. N. 2198.

z. 109 339. Schieber mit zweiseitiger Schutz⸗ platte aus Celluloid zur Umhüllung der Hosen⸗ tr n m Elias Rosenberg, Chemnitz, Friedrichstr. 12. 24. 10. 98. R. 6283.

3. 109 380. Kleidungsstücke, deren Verlänge⸗ rung durch Herausnehen eines fortlaufenden Fadens erfolgt. Strauff . Cie., Seil- oͤrsnner Schürzenfabrik, Berlin. 24. 12. 98. St. 3262.

23. 109 355. Vorrichtung zum Schonen des Kravattenknotens, bestehend aus einem biegsamen, mit dem Kravattenstoff überzogenen Schieber. Robert Pusch, Gaben. 31. 13. 98. P. 4243.

3. 109 257. Umklappbarer Versteifungs⸗ apparat für Kragen an Damenjacketts. G. . C Eo., Barmen. 3. 1. 99.

3. 109 361. Damen- Huthalter aus einer am Hut zu befestigenden Klammer mit Gelenk zum Ginstellen nach der Frisur und dem Kopf. Emil Kubasch, Dresden, Friedrichstädter Friedhofs⸗ weg 20. 11. 1. 99. K. 9760.

3. 109 365. Schloß mit zwei Haken und Schieber mit jwei Schlitzen zu von beiden Seiten zu tragendem Gürtel. Salomon Erlanger, Ulm a. D. 12. 1. 99. GE. 3054.

3. 109 3723. Stoffvorhemdchen mit Peli⸗ abfũtterung. C. F. Lauckner, Oberpfannenstiel. 14. 1. 85. X. Boi.

3. 109 384. Kravattenhalter, aus einer sichel⸗ förmigen Hülse in Verbindung mit einer federnden Schließvorrichtung bestehend. Jos. Leutner jr., Konstanz. 17. 1. 99. L. 6024.

z. 109 400. Kravatte mit den Kragen um⸗ greifenden Federn zur Befestigung an Stehkragen und einzuschiebender sichelförmiger Einlage für Umlegekragen. G. K. Lotthammer, Adalbert . straße 60a., und Josef Rostrucker, Kaiserstr. 6l, München. 17. 11. 98. X. b 870.

3. 109 402. Militärrock aus dünnem Kamm⸗ garnstoff. L. SH. Berger, Colllani & Co. Nachfolger J. Jacob, Straßburg i. E. 8. 12. 98. B. 11759

z. 109 403. Trikotwäsche aller Art mit Druck⸗ knopfverschluß. Felix Frank, Chemnitz, Alfred⸗ straße 109. 8. 13. 98. F. 5A 8.

3. 109 408. An Knöpfen und Oesen an⸗ geordnete Befestigungsklammer aus einem Blech⸗ streifen mit zugespitzten Enden. Agnes Jony, Lubowitz. 15. 12. 98. J. 2397. ;

3. LO9 455. Mittels Haken und Oesen lösbar befestigter, aus drei Theilen zusammengesetzter Baschlik für Uniformmützen aller Art. Louis . Erfurt, Dalbergsweg 22. 13.1. 99. J. ;

3. 109 469. Hose mit Platteneinlagen in den unteren . hinter den Längs⸗ 3 . 13. Baetz, Harburg a. E. 14. 1. 99.

3. 109 483. Schlipse von langem Format und Selbstbinder, an deren unterem Ende eine elestische Schlaufe angeordnet ist. Ernst Frerichs, Berlin, Annenstr. 8. 17. 1. 39. F. 5425.

3. 109 484. Schlips von langem Format, an dessen unteren Enden beliebig geformte Desen oder Löcher behufs Befestigung eines Schlips⸗ halters angebracht sind. Ernst Frerichs, Berlin, Annenstr. 8. 17. 1. 99. F. 5426.

3. 109 501. Schweißblatt aus Asbestgewebe mit oder ohne 6 aus andern Stoffen. . ö, . othmundstr. 8. 3. 10.

3. 1099 526. Gürteleinlage aus Steifleinen mit perforierten Kanten zum leichteren Festnähen des Umhüllungsstoffes. Carl Wertheim, Wien; Vertr. Hugo Pataky u. Wil helm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 4. 1. 99. W. 8004. .

4. 109 0535. Aus mehreren durch doppelseitige Tällen zusammengehältenen Theilen bestehender Larnpenzylinder. Carl Fink, Würzburg, Plattners⸗ gasse 1. 12. 9. 98. F. 5241.

4. 109 423. Sturmsichere Laternenkappe mit ringförmiger Ablenkfläche in der den Laternen⸗ kamin umgebenden Schutzkappe. Hermann Rieger⸗ mann, Elberfeld, Königsstr. 175. 29. 12. 98. R. 6385.

4. 109 481. Laternengehäuse mit an der Vorderseite angebrachtem, die Glasscheibe mittels

acken und Nasen tragendem Blechring. Otto . Scheuerlstr. 35. 16. 1. 99. Sch. k

5. 109 293. Auswurftrichter, Abschluß. und Trennungswände für Grubenventilatoren in Beton⸗ Eisen⸗Konstruktion. Leonhard Geusen, Dort⸗ mund, Am Rondel 2. 10. 1. 99. G. 5881.

6. 109 307. Malzdarre mit einem gegen die Röst horde verstellbarem Rohrsystem. Technisches Büreau Hildburghausen Gustav Büchner, Hildburghausen. 12. 1. 99. B. 11967.

68. 109 323. Aus konsistentem Spiritus be⸗ reitete Körper verschiedener Größe von fünfeckigem Querschnitt. Heinrich Hempel, Berlin, Gneisenau⸗ straße 6. 14. 1. 99. H. 11271.

6. 109 324. Aus konsistentem Spiritus be⸗ reitete Körper verschiedener Größe von rundem oder ovalem Querschnitt. Heinrich Hempel, Berlin, Gneisenaustr. . 14. 1. 99. H. 11272.

68. 105 325. Aus konsistentem Spiritus be⸗ reitete Körper verschiedener Größe von sechs. oder mehreckigem Querschnitt. Heinrich Hempel, Berlin, Gneisenauftr. 6. 14. 1. 99. H. 1127353.

6. 109 326. Aus konsistentem Spiritus be⸗ reitete würfelförmige Körper verschiedener Größe. Heinrich Hempel, Berlin, Gneisenaustr. 6. 14. 1. 39. H. 11274

6. E09 327. Aug konsistentem Spiritus be⸗ reitete Körper verschiedener Größe von dreieckigem Querschnitt. Heinrich Hempel, Berlin, Gneisenau⸗ straße 6. 1. 95. H. 11 2765.

6. O9 328. Aus konsistentem Spiritus be⸗ reitete Körper verschiedener Größe in Kugelform. Heinrich Hempel, Berlin, Gneisenaustr. 6. 14 1. 99. H. 11 276.

68. 109 331. Gabelförmiges Instrument, aus einer Reihe von Zinken und zwei Handhaben be⸗ stehend, zum Auflockern von Grünmalzhaufen 2c. Gustav Eisner, Tyrnau; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 18. 1. 99.

lasse.

8. 109 4285. Druckwalzen zur Erzeugung eines seidenartigen Glanzes auf Stoffen, mit unter bestimmtem Winkel zum Einschlag an⸗ gebrachten, parallelen Rillen. Selmar Reitzen ·˖ Mohrenstr. 50. 31. 12. 98.

8. 109 4923. Dampfmangel mit mehreren an⸗ hebbaren Transportwalzen zwischen den . walzen. Schmidt G S 2 6. m. b. S., Köln a. Rh. 19. 1. 99. Sch. 8865.

9. 109 392. Bürste mit durchbrochener Platte. R. B. Shepherd, New Jork; Vertr.: Dr. k Frankfurt a. M. 11. 8. 97.

10. 109 246. Anzünder für Kohlen ꝛc, in

welchen ein leichtzündlicher Körper eingeführt

ist. Matthaeus Woerner, Chemnitz, Turnstr. 40.

28. 5. 38. W. 7076.

11. 109 263. Sammelblatt für Karten und

Bilder aller Art mit auswechselbarem Deckblatt,

welches den Bildergrößen entsprechende Aus⸗

schnitte besitzt. Rost, Senf Co. Grof

Buchbinderei und Albumfabrik, Leipig.

11. JI. 99. R. 6422.

11. 109 346. Mit einem oder mehreren Fächern versehener Sammelkasten in Buchform,

welcher zusammenklappbare Einrichtungen zur Aufnahme von Karten u. dgl. enthält. Nese⸗ 2 , . Gommern i. S. 12. 12. 98. 4

11. 109 3275. Postkartenaufbewahrungsgestell

aus mehreren nach Art der Nürnberger Schere

durch Stäbchen verbundenen Kästchen. A. Nie hof,

Langeln. 14. 1. 93. N. 2213.

11. 109 376. Photographie und Postkarten.

mappe aus mehreren durch Stäbchen nach Art

der Nürnberger Schere verbundenen Platten.

A. Niehof. Langeln. 14. 1. 99. N. 2214.

11. 109 383. Abreißkalender, verbunden mit

einer Haltevorrichtung für Notizblätter, Karten A.

St. Weghorn, St. Petersburg; Vertr.: R.

Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin,

Luisenstr. JI a. 17. 1. 99. W. 8065.

11. 109 413. Befestigung von Abbildungen,

Karten und. Mustern mittels durchgehender

elastischer Ringe. Adolph Klein, Gr. Lichter

felde. 21. 12. 98. K. 657.

11. 109 429. Buchhestmaschine mit verstell

barem Seitenhalter. Wilh. Blank, Solingen.

2. 1. 99.— B. 11 8986.

11. 109 440. Mit Griffring und Schubnase

versehener, aus einem Draht gebogener federnder

Klemmer zum Niederhalten der Schriftstücke auf

Briefordnerröhrchen. Remington Sholes Co.

m. b. S., Berlin. 11. 1. 99. 3 R. 6420. ö.

11. 109 444. Blechkappe für Papierblocks mit

aus dem Blech aufgebogenen Halteklammern.

Karl Schufft, Heisenstr. 3, u. Bernh. Rücke⸗

messer, Heisenstr. 4, Hannover. 12. 1. 99.

Sch. 8835.

11. 109 445. Buchdecke aus lackierter Hart

pappe. Gebr. Böttger, Dresden. 12. J. 99.

B. 11 959.

11. I09 453. Kartonschere mit durch Fußtritt zu betbätigendem, einstellbarem Schneidschenkel am Arbeitstisch. O. Hoppe Co., Leipzig Lindenau. 13 1. 39. S. 11267.

11. 109 467. Kassenblockhalter mit unter Feder druck stehenden, . n, langen Klemmbacken

und Bügel zum Angreifen der Tragriemen. , , nr, Berlin, Fruchtstr. 37. 14. 1. 99.

11. I0o9 480. Hefter mit Oese zum Aufhängen. Baronin Elisabeth von Droste⸗Hülshoff, Meran; Vertr.: Frhr. Ferdinand von Hoffmann, Berlin, Lüneburgerstr. 25. 16. 1. 99. D. 4142.

11. 109 518. Zum leichten Aus, und Ein—⸗ wechseln der Zeitschriften eingerichtete Sammel- mappe mit im hohlen Mappenrücken angeordneter dar gg Carl Feger, Ensheim. N. 12.98.

11. 109 538. Perforiertes Zeichenheft. C. Schraders Nachfolger, Hannover. 18. 1. 99. Sch. 8857.

13. 109 399. Verdichtung von Wasserstand⸗ gläsern, bestehend aus einem Gummiring mit Stoffvorlagen an beiden Enden. August Wollen haupt, Königswinter a. Rh. 3. 11. 98. W. 7732. .

13. 109 434. Kombinierte Dampfkessel mit getrenntem Dampfraum und direkter selbst⸗ thätiger Ableitung des Dampfes aus dem Unter⸗ kessel bei gemeinschaftlichem Wasserraum. Jae gues Piedboeuf, Ges. m. b. H., Düsseldorf⸗Ober bilk. 5. 1. 99. P. 4256.

15. 109 278. Aeußerlich vollständig abge⸗ schlossener Bogenzähl⸗ und Kontrolapparat für Buch. und Steindruckpressen mit Nullstellung. J. 24 . . C Giesecke, Leipzig. 16. 12. 98. 8751.

15. 109 281. Etikettenhanddruckapparat für Standgefäße mit in den Holztbheil eingelassenen Blechleisten fär die Kautschukbuchstaben und Matrize für die Etikettenumrandung. Robert e, ,. Mannheim, F. 5. 10. 19. 12. 98. ** 1 .

15. 109 299. Letternkasten mit Staub ab⸗ sondernder Bodeneinrichtung. Eduard Knop, Bremen, Kreuzstr. 32. 11. 1. 99. K. 9752.

15. 109 308. Utensilienkasten zur Erleichterung des Schreibens von Musikstücken mit oberer durchlochter, waagrechter Zwischenwand und un⸗ terem, in Abtheile getheiltem Schubfach. W. H. Bolton u. Cb. H. Bolton, Cinderford; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 12. 1. 39. B. 1 978.

17. 109 255. Abschluß wände, gekennzeichnet durch vertikale Rundeisenstäbe und zur Quer- versteifung dienende horizontale Halbrundeisenstäbe, deren Schenkelenden Abtropfkanten bilden. Kaiser C Co., Cassel. 19. 12. 98. K. 9635.

17. 109 280. Abschlußwände, gekennzeichnet durch vertikale Rundeisenstäbe und zur Quer- versteifung dienende horizontale Winkeleisenstäbe, deren Schenkelenden Abtropftanten bilden. Kaiser . Co., Cassel. 19. 12. 98. K. 9634.

20. 109 2585. Hemmschuh mit beweglicher Spitze, Rollensegment, auswechselbarem Auflauf kopf auf elastischer Unterlage, sowie mit auf . klappbarer und durch Feder gegen die Schiene gedrückter Seitenlasche. Wwe. Joh. Schu⸗ macher, Köln a. Rh. 30. 12. 98. Sch. 3785.

rollen. Kaiser Æ Co., Cassel. 22. 12. 98. K. 9671.

mit durch eine Ummantelung gegen Einflüsse geschũtztem Oelbehälter. Leonhard 2 . Feuerweg 8/10. 9. 1. 99. z0. 109 436. Strahlschirm für Gisenbahn Signallaternen mit rückseitiger Versteifungsrippe.

9. 1. 99. K. 9740.

21. 109 251. Glühlampenfassung für Reflek⸗ toren, bei welcher die in den Hals des Reflektors gesteckte Fassung durch eine aufzuschraubende äãußere

Deutsche Elektricitãts · Gesellschaft Jean Houbois Æ Ferdinand Cremer, Köln Nippes. 71. 10. 98. D. 4039.

feinen und allerfeinsten Metallblechstreifen. n, g,. c Kostorz, Dresden. 27. 12. 98.

tionsapparate mit mehr als einem Kontaktstifte,

die aber alle in eine oder mehrere gleich hohe,

durch einbeitlichs Hebevorrichtung eingestellte

Quecksilberoberflaͤchen tauchen. Friedrich Dessauer,

Aschaffenburg. 7. 1. 99. D. 4121.

21. 1609 291. Auf freistehender isolierender

Platte (Porzellan, Glas o. dgl.) rittlings im

Sattel gelagerter Schalt⸗ oder Umschalthebel in

Verbindung mit einem in die Platte eingebauten,

wasserdichten Edisongewinde für Stöpselsicherung.

Adolf Schuch, Worms a. Rh. 9. 1. 99.

Sch. 8817.

21. 109 294. Anschlußdose für Abzweigungen

mit auf der Vorderseite in Nuthen verlegten,

ununterbrochenen Hauptleitungen und doppelpolig gesicherten Zweigleitungen. H. Kuhn, Jena.

10. 1. 99. K. 9745. ;

21. 109 295. Reduktionsstöpsel für elektrische

Glühlampen mit äußerem, normalem CEdison-⸗

gewinde und innerem Mignon⸗ oder ähnlichem

Gewinde. F. D. Winter, München, Augusten⸗

straße 3. 16. 1. 99. W. 8035.

21. 109 305. Pendelnde, elektrische Hänge⸗

lampe mit zwei ineinanderschiebbaren, das Leitungs⸗

kabel in sich bergenden Röbren und einem Längè— schlitz im äußeren Robr für den Austritt des

Kabels. C. Steil, Tannenhof b. Lüttinghausen.

13 1. 99. = St. 3735. ' ;

21. 109 306. Verstellbare elektrische Glüh⸗ lampe mit Gelenkbügel zwischen Lampe und Fuß.

A. Rinow C Kaps, Berlin. 12. 1. 99.

R. 6428.

21. 109 315. Eisenmast aus Profileisen von

Teisenförmigem oder dem T-Eisen ähnlichem

Querschnitt, deren einander radial zugewendete

Stege durch Laschen verbunden sind. Siemens

32 , ,, Berlin. 13.1. 99.

S. h0l5.

21. 109 317. Einseitig wirkender Thürkontakt mit einem bei dem Schließen der Thür sich heben⸗ den und dadurch Kontakt herbeiführenden Strom schlußstück. Aktiengesellschaft Mix Genest, Berlin. 14. 1. 99. A. 3172.

21. 109 318. Schraube mit isoliertem Kopf zur Befestigung von Knebeln elektrischer Schalter. All gemeine Elektrieitäts. Gesellschaft, Berlin. 14. 1. 99. A. 3173.

21. 109 333. Bogenlampe mit als lösbarer Nebenschlußstrom · Kontalt ausgebildetem schwin⸗ genden Werk. Allgemeine Elektricitäts . Ge⸗ sellschaft, Berlin. 30. 1. 97. A. 1950.

21. 169 3235. Moment ⸗Ausschalthebel, mit unterhalb des Hebels zwangläufig gelagerter, auf Druck arbeitender Oeffnungsfeder. Nostitz Künzel, Chemnitz. 2. J. 88. N. 1929.

21. 109 342. Weichgummikappe als säure⸗ dichter Zellenabschluß mit in den Löchern zum Hindurchführen der Zellenableiter und in dem

oche zum Entweichenlassen der Gase vorgesehenen Gummiröhrchen mit Flantsch. Fiedler Jäckel, Accumulatorenfabrik, Berlin. 12. 11. 98. F. 5183.

21. 109 380. Mit aus den Gitterstäben aus⸗ geschnittenen Spitzen versehener Gitterrahmen für Accumulatorenplatten. Oskar Behrend, Frankfurt a. M., Unterlindau 67. 16. 1. 99. B. 11988.

21. 109 396. Elektrischer Wechselstrom ˖ Venti⸗ lator mit einer den Kurzschlußanker und die Ventilatorflügel bildenden Eisenscheibe. Carl Beez u. Elektrotechnisches Institut Frank ˖ furt, G. m. b. S., Frankfurt a. M., Kirchner⸗ straße 6. 5. 10. 98. B. 11356.

21. 109 398. Vorrichtüng für Stromschlüsse und Unterbrechungen verschiedener Zahl in der Zeiteinheit, bestebend aus einem rotierenden Körper mit Stromschlußflächen verschiedener Länge und dieselben berührendem Schleifkontakt. O. n Berlin, Luisenstr. 31 B. 19. 10. 98. L. 5766.

21. 109 4095. GElektrisches Farbenspiel für Reklamezwecke, bestehend aus einer oder mehreren rotierenden Scheiben oder Sternen mit verschieden ˖ farbigen, durch einen selbstthätigen Umschalter abwechselnd einzuschaltenden Glühlampen. G. Bernstiel, Hamburg Sohenfelde. 10. 12. 98. B. 11761.

21. 109 417. Rotationsmotor mit am oberen Ende der ir. Feder angebrachter Sh welche in einer am Schleifrade angebrachten Nuth läuft. 82 ,, n. Berlin, Bülowstr. 57. 24. 12. 98.

21. 109 421. Kapselförmiger Kohlengries⸗ behälter für Mikrophone, mit konischem, von einem Ring aus nichtleitendem weichen Material, wie Tuch, Filz. Seide u. a. überdecktem Rande.

QS. 4975.

21. 1609 432. Aufsatzrahmen für Flüssigkeits behälter, durch welchen dag Herausspritzen des Inhalts verhindert wird. Sächsische Accumu⸗ latoren Werke System Marschner Akt. Ges., Dresden. 3. 1. 98. S. 4994.

21. 109470. Isolator für . mit Ansätzen zum Festklemmen der Einzelschnüre. Conrad Berg, Braunschweig, Kalen Wall 2. 14. 1. 99). B. 11990.

21. 109 489. Elektrische Fallklappe mit jwei ineinanderliegenden und um einen einzigen

Rlaffe. 20. 109 4385. Oellampe für Eisenbahnwagen Klaffe. Temperatur. 214. 109 490. Ladevorrichtung für elektrische

109 288. Motorunterbrecher für Induk⸗ 26. 109 309.

S. Siedle C Söhne, Furtwangen. 2. 12. 98.

6 ĩ , , i enn ö ugo Pataky n. elm Pataky,. Berlin, Luisen⸗ . 25. 17. 1. 99. A. 31789.

Automobilfahrzeuge. bestehend auß am Wagen angebrachten Schleifbügeln und mit der Strom⸗ quelle verbundenen chleifschienen. Theodor Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 17. 1. 99. St. 3289.

Levuhard Kolb. Nürnberg, Feuerweg sio. 24. 109 378. Mit Rippe und Nuth, sowie

g, . Binder versehener Betonstein zur Her⸗ tellung von Schornsteinen. F. H. Schurig, . ö. V., Annenstr. 22. 16. 1. 99.

Fassung oder durch einen Ring i , wird. 24. 109 492. Konisch ausgebildete, auf Stäbe

aufgereihte Rostplättchen mit einer nach unten erichteten Verlängerung. Otto Hörenz, Dresden, Iren er erf 45. 18. 1. 99. H. 11 305.

. 109 257. Dynamobürste, n n n aus 24. 109 528. Mittels excentrischen Daumens

stellbare Regulierscheibe an Ofen⸗ oder Kessel⸗ Thüren. Eisenwerke Hirzenhain Lollar, Lollar. 5. 1. 99. G. 3042. Gasjuführungsröhrchen bei Acetylenlaternen mit darin verschiebbarem, un⸗ eradem Draht zur Querschnitts. Verengung und einigung. Erusft Jul. Arnold, Dresden. 12. 1. 99. A. 3170.

26. 109 414. Acetylenentwickler, bei welchem

die Deckel auf den einzelnen Trommelabtheilungen

mit Federn versehen sind und im i n ef

eine von außen bethätigte Bremse angebracht ist.

Bernhard von Scheidt, Charlottenburg Knobels⸗

dorffstr. 53. 21. 12. 98. Sch. 8743.

26. 109 416. Acetylenentwickler, dessen Wasser⸗

stand im Entwicklungsraum dadurch geregelt

wird, daß ein Schwimmer ein unter Druck stehendes Zuleitungsventil bethätigt. N. Becker,

Frankfurt a. M., Ecken heimerlandstr. 21. 23. 12. 98.

B. 11844.

26. 109 437. Rückschlagscheibe für Gasglüh⸗

lichtbrenner aus durchsichtigem Material, wie

Glimmer, Glas u. s. w. Fritz Deimel, Berlin,

Luisenufer 8. 10. 1. 99. D. 41265.

26. 109 459. Für elektrische Gasfernzünder ein im Gasstrom angeordneter Excenter, der mittels nach außen tretender Spindel vermöge eines elektrischen Stromes gedreht wird, zur Be⸗ thätigung eines Ventilkegels. Hugo Schau- wecker, Charlottenburg, Leibnizstr. 28. 14. 1. 99. Sch. 8838.

26. 109 464. Als Carbidbehälter und Acetylen entwickler dienender Stiel für Acetvlen⸗Wagen⸗ laternen von nach oben konisch erweiterter Form. 2. Jul. Arnold, Dresden. 14. 1. 99.

3174.

26. 109 476. Schleifenförmig ausgebildeter

Bügel zur stabilen Aufhängung von Selbst—

zündern aus Draht und Platinmohr. Neue

Gas / Selbstzünder Compagnie, Eugen

Stern C Co., Berlin. 16. J. SJ. N. 2216.

26. 109 477. Perforiertes Aeetylenlampen Carbidbehälter · Wasservertheilungsrohr mit auf saugefähigem Stoffüberzug. Herm. Riemann. Chemnitz Gablenz. 16. 1. 99. —2— R. 6436.

26. 109 478. Acetylen Fahrradlaterne, bei welcher der aus dem Wasserbehälter hervor⸗ ragende Griff des senkrecht hindurchgeführten, wasserabschließenden Niederschraubventiles zu einem Fülltrichter mit Luftentweichungsweg ge⸗ staltet ist. Wilhelm Schaefer, Hamburg, Mozartstr. 11. 16. 1. 99. Sch. 8842.

26. 108 487. Getheiltes, durch Federn ver⸗ bundenes Düsenrohr. Janatz Werthen, Berlin, Schönleinstr. 5. 17. 1. 99.— W. 8066.

26. 109 495. Acetylengas⸗Apparat mit in der Glasglocke befestigtem, in Zellen eingetheiltem Carbidbehälter und als sich entleerender Wasser⸗ behälter ausgeführtem Gegengewichte. Heinrich Daut, Nürnberg, Solgerstr. 6. 8. 2. 98. S. Jol. :

26. 109 500. Acetylengas⸗Apparat mit zwei oder mehr Entwicklern, welche durch die Glocke des Sammlers abwechselnd oder der Reihe nach ein- und ausgeschaltet werden. Nicolaus Brück, Eschweiler. 8. 8. 98. B. 10999.

26. 109 517. Glühlichtbrenner mit aus zwei konzentrischen Röhren und Zwischenwänden ge— bildeten Kanälen. Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 509. 27. 12. 98. R. 6377.

27. 109 312. Wasserluftpumpe aus einem ge⸗ schlossenen Behälter mit gesonderter Luft⸗ und

,, und gemeinsamem Luft und

Wasseraustritt. Eduard Schwickert, Frankfurt a. M., Gr. Pfingstweidstr. 11. 13. 1. 99. Sch. 8836.

30. 108 611. Tascheninduktionsapparat nach G. M. Nr. 91 378, bei welchem die Enddrähte der einzelnen Spulenwickelungen einen Strom- kreis bilden. W. Krause Co., Berlin. 12. 11. 98. K. 9442.

30. E09 332. Regulierbarer Zimmerdesinfektor mit Fuß und mit einem aus der Desinfektion masse hergestellten zylinderförmigen Einsatz, der durch Anwendung einer aromatischen Erregungs- flüssigkeit allmählich verdunstet. Carl Wend ,. ö. Struvestr. 11. 29. 12. 98.

30. 109 354. Auf der Rückseite verschnürte, durch Riemen und Gummigurte auf den Schultern festgehaltene 6 für den Unterschenkel bei irg: Füßen. Hermann Schlüter. Düssel⸗ dorf. Bilker⸗Allee 171 a. 30. 12. 98. Sch. 8781.

230. 109 424. Stangen aus Kakaoöl, Menthol, Borsäure und Kokain. Max Friedlaender. Berlin, Stralauerstr. 47. 30. 12. 98. F. 5354.

20. 109 4233. Katbeter zur Einleitung von beißem Dampf in den Uterus, mit Mantel aus einem die Wärme nicht oder schlecht leitenden Material. Gustav Hoffmann, Berlin, Friedrich ˖ straße 108. 4. J. J. S. ir 237.

30. 109 491. Induktionsapparat mit durch eine Schlitzplatte gefübrter Dandbabe für die verschiebbare Verstärkungsröbre. Alvert Fried- länder C Co., Berlin. 18. 1. 839. F. 34531.

20. 109 52. Verbandkasten mit auseinander- ziebbaren Einsätzen. Wiener Friedlaender. Berlin. 3. 1. 989. W. 8001.

0. 199 828. Muldenförmiger Mundöffner zum Abbalten der Wangen und von Sveichel dei jabnärztlichen Arbeiten. Albert Dirschmann. Damburg, Gerbosstr. 6. 4. 1. 39. TD. 11243.

23. 109 211. Als Atrappe audaedildeter Dobl-

Kern gewundenen Spulen. The Anmtwernp

G. 3066.

20. 109 394. Traneportwagen mit drei Lauf-

. 2 .

Telephone and Hiectrienl Works!

körper beliebiger Gestaltung, mit darin befind · lichen doppelten Böden, jwischen denen eine An-

mere

ö Q Q ,