1899 / 38 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

K Ü—eGkööö. 223 ,

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Kraft

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstande—⸗ mitgliedern; sie sind in der Blankenheimer Zeitung zu Blankenheim aufzunehmen.

Die Haftsumme beträgt 10 46 . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Blankenheim, den 9. Februar 1898.

Königl. Amtsgericht. Abth. JI.

Rreisach. Genossenschaftsregister. 75662] Nr. 13. Zu O. 3. 13 des Genossenschaftsregisters in Ländlicher Kreditverein Achkarren, e. G. m. u. H. in Achkarren wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Lukas Vögele alt in Achkarren: Alfred chub in Achkarren als Vorstandsmitglied (Stell⸗ vertreter des Vorstehers) gewählt. Breisach, den 2. Februar 1889. Gr. Amtẽgericht. Haas.

Colmar. 75678] Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 48 Band II des Genossenschaftsregisters, befreffend die Genossenschaft unter der Firma Kinz⸗ heimer Darlehn skassenverein eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze zu Kinzheim, wurde heute ein⸗

getragen: .

Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1399 wurde der bisherige Stellvertreter des Vereins vorstebers Alfons Goettelmann als Bereins⸗ vorsteher an Stelle des verstorbenen Josef Dochter das Vorstandsmitglied Victor Borboffer als Stell- vertreter des Vereinsvorstehers und der Genosse Martin Marbach, Ackerer in Kinzheim, neu in den Vorstand gewählt. ;

Der Landgerichls⸗ Sekretär: Metz.

756789

Deggendorf. Bekanntmachung. ? inzer

Betreff: Darlehenskassen⸗ Verein e. G. in. u. S.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. De⸗ zember vor. Is. wurde an Stelle des aus dem Vor- stande ausgeschiedenen Pfarrers Johann Maier von 6 der Kooperator Josef Lang in Bergham als Vorstandsmitglied und Vertreter des Vereins vorsteher gewählt.

Deggendorf, den 31. Januar 18939.

er K. Landgerichts ⸗Präsident: Riedl.

Deggendorf. Bekanntmachung. Tos S0] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Mitterhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Daftpflicht⸗ mit dem Sitze in Mitterhausen.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ibrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins« lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vortandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandamitglieder bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, in dem in Eggenfelden erscheinenden Rotthaler · Anzeiger).

Die dermaligen Vorstandsmitalieder sind:

7 Sebald Stallhofer, Bauer in Mitterhausen, Vereins vorsteher,

27) Franz Schilcher, Bauer in Habersbrunn, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johann Hofbauer, Bauer in Hof,

4 . XT. Schwarzmaier, Bauer in Raben⸗ runn,

5) Michael Fuchsgruber, Bauer in Reut.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift wäbrend der Dienstesftunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Deggendorf, 4. Februar 1899. U

Ber K. Landgerichts Präsident: Riedl.

Dortmund. e, In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, die Molkerei ⸗Genossenschaft Eving, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht zu Eving betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

W. Schween ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Landwirth Papenhoff zu Brechten ist als Vorftands. mitglied gewaͤhlt.

Dortmund, den 3. Februar 1839.

Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. BSekanntmachung. 75664]

Auf Fol. 3 des Genossenschafts registers des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist laut Statut vom 30. De⸗ zember 1898 am heutigen Tage der „Consum⸗ Verein zu Herms dorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hermsdorf eingetragen worden.

zegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Lebens. und Wirthschastsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind, falls darin die Genossenschaft ver⸗ vflichtende Willenserklärungen kundgegeben werden, pon zwei Vorstandsmitgliedern, im übrigen vom Vorfitzenden zu unterzeichnen und in der ‚Alten— burger Volle zeitung' und im Hermsdorfer Tageblatt“ zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Die n, . betrãgt 20 60

Der Voꝛstand bestebt aus: 1) dem Porzellandreher Paul Junghans in

Hermsdorf. 2) dem Porjellandreher Emil Seidler daselbst, 3j dem Porjellanmaler Franz Kraft daselbst, 4 dem Porjellanmaler Georg Söll daselbst, 5 * Porjellandreher Hermann Weinert da⸗ elbst. Zeichnungen und sonstige Willenserklärungen haben

für die Genossenschaft nur dann rechtsverbindliche

„wenn sie von mindestens zwei Vorstands« mitgliedern erfolgt sin . . Bie Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die in,. zu der Firma der Genossenschaft ihre mens unterschrift ,. ö Die Einsicht der Liste Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem gestattet. J K 9 n, n. og m Böhme, H.-R.

Gxõningen. 75666 In das biesige Genossenschaftsregister über die Dampfmolkerei Croypenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Eroppeastedt, ist an Stelle des Vorftandsmit⸗ gliedes Albert Zinke der Landwirth Wilhelm Hinze zu Croppenstedt eingetragen. Gröningen, den 29. Januar 18939. Königliches Amtsgericht. Gröningen. J5665] In das biesige Genossenschafisregister über den Landwirthschaftlichen Ein und Verkaufs⸗ Verein Croppenstedt, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht, zu Kroppen⸗ stedt ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes Julius Lange der Landwirth Bernhard Meißner zu Kroppen-⸗ stedt eingetragen. Gröningen, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. 6667

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Nr. 3 „Genossenschaftsmeierei Henn⸗ stedt, eingetragene Geuoffenschaft mit unbe . schränkter Haftpflicht in Hennstedt“ eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 31. Januar 1859 ist an Stelle des ang dem Vorstand aus— geschiedenen Landmanns H. Rüter in Hennstedt der Landmann J. H. Peters in Hennstedt zum Vorstands—⸗ mitglied gewäblt.

Heide, den 9. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Heidelbergs. C5732 Nr. 1437. Zu O.-3. 45 des Genossenschafts⸗ regifters wurde eingetragen: Firma „Heidel berger Volksbank, e. G. m. u. H.“ in Heidel˖ berg. Durch Beschluß der Genetalversammlung vom 23. November 18597 wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1899 die Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftyflicht umgewandelt und in Verbindung damit eine Abänderung bejw. Ergänzung der §§ 1, 2, 3, 32, 41, 42, 48, 50, 54, 64, 65 und 69 der Statuten vorgenommen. Heidelberg, 6. Januar 18998. Gr. Amtsgericht. Wohlgemuth.

Hermeskeil. Bekanntmachung. T5668]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. Januar 1899 errichtete Genossen schaft unter der Firma „Molkerei⸗Genosfenschaft Schinlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mandern eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sst die Milchwverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit der Unter eichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch die Trierische Landeszeitung und die Hochwaldzeitung. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Anton Knecht und Otto Klein, beide ju Schillingen. Nikolaus Gubernator zu Mandern, Michel Joft⸗Koltes zu Waldweiler, Josef Mai ju Deddert. Die Willenserklärung und Zeichnung für rie Genossenschaft muß durch jwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschriften bei- fügen. Die Einsicht der List:, der Genossen ist r der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ tattet.

Hermeskeil, den 4 Februar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Hombers, Berz. Cassel. T5669]

Bei dem Remsfelder Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. ist heute in das Genossenschafte⸗ register eingetragen: ;

An Stelle des bisherigen ausscheidenden Vereins . vorstehers ist der Lehrer Heinrich Dörrbecker als Vereins vorsteher gewählt; Johannes Koch IL ist Stellvertreter des Vereins vorstehers.

1 Der Gastwirth Heinrich Keim ist an Stelle des ausscheidenden Bürgermeisters Groß als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Sonberg, 6. Februar 1898.

Käͤnigliches Amtsgericht. Abth. I. 53

Lebach. ö 75670 In der Genossenschaftssache des Saarwell inger Consum⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wurden: 1) Mathias Sch inn, 2) Johann Schirra, vens. Bergleute zu Saarwellingen als neue Vor⸗ standemitglieder gewäblt. Eingetragen Lebach, den 3. Februar 1899. Königliches Amt gerich:. J.

Mũnchen. Bekanntmachung. T5681] In das Genossenschaftsregifter wurde heute ein

getragen:

„Landwirthschaftlicher An. und Verkaufs⸗

Freising.

sonstige Waaren, soweit solche für den Wirtbhschafte- billigen Preisen zu beschaffen und denselben zur Be⸗

.

einzurãdumen.

verein Hallbergmoos Goldach eingetragene Genossenichaft init unbeschrãnkter Haftyflicht mit dem Sitze zu Hallbergmoos, K. Amtsgerichts

betrieb der Mitglieder nothwendig sind, zu möglichst zahlung ihrer Schuldigkeiten entsprechende Fristen

Sodann soll der Verein den gemeinschaftlichen . Verkauf der von den Mitgliedern gewonnenen landw. Bargftall (E. G. m. u. S.) eingetragen worden:

.

Produste zu besseren Pyeisen sich jut Aufgabe ma und die aar,, en ne Einrichtungen 28 streben, die geeignet sind, einen erhöhten Betriebs. ertrag herbeizuführen.

Die Willenzerklärungen und Zelchnungen für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gejeichnet durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, im Freisinger Tagblatt“).

Die dermaligen Vorstanzsmitglieder sind:

1) Buchschmid. Korbinian, in Hallbergmoos,

Vereine vorsteher, 2) Sedlmeier, Georg, in Goldach, stellv. Vereins

vorsteher 3) Scherr, Andreas, in Hallbergmoos, Material⸗

verwalter, Franz Taver in Goldach,

4 Schiedermeier, Kassenverwalter,

5) Enghofer, Mathies, in Hallbergmogs.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

München, den 7. Februar 1899. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II.:

C. 8) Wil helm.

München. Bekanntmachung. ' öõ6b S2] In das Genessenschaftsregister wurde eingetragen: Gewerbeverein Erding eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Erding.

Nach dem Statut vom JI5. Januar 1899 ist Gegen stand des Unternehmens: Förderung der gemeinsamen Interessen des Gewerbestandes, insbesondere Ge⸗ währung gering verzinslicher Darlehen an die Mit glieder, sowie verzinsliche Anlage müßig liegender Gelder der Mitglieder.

Die Haftpflicht für die Verbindlichkeiten der Ge—⸗ nossenschaft ist für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 300 M beschränkt.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher des Vor⸗ standes oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft. Bei Anlehen von höchstens 500 M genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorftande bestimmte Mit-

lieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ * des Rechners erforderlich.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Ausfsichtsraths, im Erdinger Anzeiger).

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Irl, Martin, Vereinsvorsteher,

2 Bachmair, A. J., Stellvertreter, 3) Maper, Johann,

4 Simmet, A.,

5) Stengel, A, alle in Erdiag.

Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister bis zum 31. März des betreffenden Kalenderjahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstesstunden des Gerichts Jedermann gestattet.

München, den 7. Februar 18988. Der Präsident des K. Landgerichts München II.:

(L. S.) Wilhelm. Neckarsulm. 75734

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 13 eingetragen:

Darlehen skassenverein Kocherthürn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Kocherthürn.

Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wiribschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. .

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. ö ö

Der Vereinsbezirk umfaßt Kocherthürn mit Filial Brambach. ;

Der Vorftand bestebt aus:

1) Heinrich Lang, Gemeinderath und Wachszieher, als Vorsteher, ;

2) Karl Josef Fischer, Bauer und Gemeinde pfleger, Stellvertreter des Vorftehers,

3) Thomas Sohmann, Bauer und Gemeinderatb,

4 Isidor Schmieg, Baker und Stiftungsratb,

5) Karl Volkert, Bauer.

Ziffer 1—4 in Kochertbürn, Ziffer 5 in Brambach.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandeg. Die Zeichnung geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefũgt werden. Bei Anleben von hundert Mark und darunter genügt die Unterkeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder Zu Bekannt⸗ machungen dient die Heilbronner Neckarzeitung.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen steht während der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem offen.

Den 9. Februar 1899.

K. W. Amtsgericht. Dberamts richter Herrmann.

Neustadt, O. S. Bekanntmachung. 75736 Im Genossenschaftsregister ist bei der Neustädt er Molkerei E. G. m. b. H. heut eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Finsterbusch wurde Assessor von Choltitz in Wiese gräfl. zum Vorstandẽsmitaliede gewählt. Neusftadt O.⸗S., den 8 Febrrar 1893. Königliches Amtsgericht. Prüm. Bekanntmachung. 75127 Bei dem Stadttyller Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãuk⸗ ter Haftpflicht u Stadtkyll, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Jobann Hoff mann

Nach dem Statut vom 18. Dejember 1598 bat ist Dionvsius Birfs zu Stadtkyll zum Borstands . der Verein zunächfst den Zweck, Bedarfgartikel und mitgliede kestellt

Prüm, den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. J5671] In das biesige Genossenschastsregifter ift heute unter Nr. 15 zur Genossenschaftsmeierei in

/

An Stelle des aus dem Vorstande e, ee. Käthners und Schmieds P. Kübl ist der Achtelhufner Peter Stolley in Bargstall gewäblt. man nn, igliches Amtẽgericht. III. Rosenberg O.-S. Bekanntma I7 5b 72] Bei der Spar und Darleh einge tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, zu Groß ⸗Lassowitz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen An Stelle des ausscheidenden Georg Harinik ift Adolf Weigelt und an Stelle des behinderten Josef Gawenda Jobann Grieschik, beide zu Groß ⸗Lassowitz, zum Borstands⸗ mitgliede bestellt. Rosenberg O.⸗S., den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Saar gemũünd. Bekanntmachung. IJ 5683]

Die Allgemeine Confum Genossenschaft „Confum Verein“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wald Ham— bach, eingetragen unter Rr. 82 des Genossenschafts⸗ regiere, ist gelöscht. Saargemünd, 9. Februar 1899.

Der Landgerichts Sekretãr: Bernhard.

Saarlouis. Betkanutmachung. IT 5673]

Bei Nr. 12 des Genossenschaftsregisters Ar⸗ beiter Consum Verein Rehlingen, e. G. i. b. O. ist heute vermerkt worden, daß an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Anton Fell. Peter Steffens ky, Mathias Steffensky und Michel Müller in den Verstand gewählt worden find: Peter Steffens ky, Maurer, Vorsitzender, Nicolaus Hoff mann, Steinbauer, Stell vertreter. Nicolaus Braun, Müller, Kassierer, und Andreas Burger, Maurer, Beisitzer, alle zu Rehlingen. Saarlouis, den 8. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Schweinturxt. Bekanntmachung. 75684]

Der Darlehenskassenverein Pfarrei Ober- schwarzach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstands⸗ mitglieder Georg Ruppenstein und Michael Steinruck in QOberschwarzach anstatt Johann Nunn und Fran Hußlein gewäblt.

chweinfurt, 6. Februar 1899. K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinitz, Elster. IT 567 4

Unter Nr. 5 unseres Genossenschaftgregisters ift beute die durch Statut vom 23. Januar 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma Wein⸗ und Obstbau⸗ Genossenschaft Schweinitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schweinitz ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver- werthung von Obst und Wein aus eigenen, wie aus den Plantagen der Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr. Die Haftsumme beträgt 300 , die böchste Zabl der Sc schisteant heile auf welche ein Genosse sich betbeiligen kann, 3. Vorftands⸗ mitglieder sind Kantor Paul Redlich, Privatmann Adolf Thürmer, Bäckermeister und Weinbergebesitzer Guftav Schwarzkopf, sãmmtlich zu Schweinitz. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem mindestens W seiner Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Senossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweinitz, den g. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckb. T7567 5] In das beim Großberzoglichen Amte erichte hier- selbst geführte Genossenschaftsregifter ist Fol. 51 zu Nr. 9 Firma Gartenbau ⸗Genossenschaft zu Schwerin iM, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liguidation, beute eingetragen: Dte Liquidation ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Schwerin i. M., den 9. Februar 1899. G. Ti ede, Amtsgerichts ˖ Aktuar.

Wittenburs. 75735 In das Genossenschaftsregister für Zarrentin i zur Firma Zarrentiner Molkereigenoffenschaft. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter

Hastpflicht, heute eingetragen

daß an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ nitgliedes Kaufmann Bercht in Zarrentin der Erb⸗ pächter Fritz Franck daselbst als neues Vorftande⸗ mitglied gewählt ist.

Der Vorstand besteht jetzt aus dem Bäcker Carl Höppner als Vorsitzenden, sowie dem. Kaufmann NMasch und Erbpächter Fritz Franck, sämmtlich in Zarrentin.

Wittenburg, den 109. Februar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus Lndischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Wiesbadem. 73525]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 131. Firma August Engel in Wies⸗ baden, Umschlag mit einem Mufter, darftellend eine weibliche chinesische Figur und vor derselben eine Tberpackung mit der Aufschrift der Firma August Engel und „Engels Eive o'elock Thesz, versiegelt,

lächenmuster, Geschäfts nummer 1, Schutz frist drei

ahre, angemeldet am 29. Dejember 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Wiesbaden, den 98. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 7.

Börsen⸗Register.

Nachtrag zur Gesammtliste derjenigen Eintragungen in die

75640]

lche am 1. Januar 1899 in Kraft anden. A. Böõrsenregister für Waaren:

Börsentegister, we

Gau tsa . Rammgarnspinnerei Gautzsch bei Leivzig. Aktiengesellschaft (& ammzug).

Leipzig. Abrechnungs · Kasse für Kammzuggeschäfte, Armee r f; (Kammzug). emann, Emil Hermann Eduard Eg Kaufmann Firma Cduard Begemann (Kammzug). Berger & Co, Kommanditgesellschaft (Kam mzug). Brünjes, Peter, Kaufmann Firma Peter Brũnjes (Kammzug). Fürstenberger C Co., offene Handels⸗ gesellschaft (kCKammzug). .A. Hergersberg, offene Handelsgesell⸗ aft (Cammzug]. Hofmann, Max Ludwig, Kaufmann Firma Max Hofmann & Co. (Kolonialwolle und Kammzug). Kammgarnspinnerei Stöbr & Co. Kom⸗ manditgesellschait auf Aktien (Kammzug). Kammgarn. Spinnerei zu Leipzig, Aktien ˖ gesellschaft (Cammzug). Aktiengesell⸗

,,. Wolllãmmerei, schaft Ctamm; ug]. J. B. Limburger junior, Kommandit- gesellschaft ( Kammzug!. Mieth, Curt Ferdinand, Kaufmann Firma C. F. Mieth (Kammug). Müller, Hermann Eugen, Kaufmann Firma Eugen Müller Kammzug).

Sächs. Wollgarn⸗ Fabrik, vorm. Tittel

& Krüger, Aktiengesellschaft ( Kammzug). Scheffer Schmacht, offene Handels gesellschaft (Kammzug). Schwedler, Arthur Hermann, Kaufmann Firma Arthur Schwedler (Kamm⸗

zug]

Carl Aug. Simon, offene Handels gesell schaft ( Kammzug).

Iwan Simonis, offene Handelsgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung des Haupt geschäftes in Verviers (Kammzug).

Max Webel & Co, Kommanditgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung des Haupt⸗ geschäftes in Hodimont (Kam mzug).

Wenz & Co, offene enrr nr inschaft, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Reims (Kammzug).

Wertheim, Louis, Kaufmann Firma

J. Wertheim (Kammzug). Berlin, den 8. Februar 1899. 8 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 388.

Konkurse. T5477]

Ueber das Vermögen des Gaflwirths Johann Diedrich Bischoff in Oyten, Haus Nr. 31, ist beute, Vormsttags 107 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreisbeamter H. ssen⸗ schütt in Achim. Anmeldefrist: bis zum 25. März 1899. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfunge⸗ termin: Sonnabend, den 8. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht: bis zum 25. Mär; 1893.

Achim, den 98. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Uöo4 99]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Zyriuger, Berlin, Stralauer Allee 174. ist heute, Rachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte! zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Berlin, DOberwafferstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am z. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April i899. Prüfungstermin am 24. April 1899. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B. vart., Saal 32.

Berlin, den 10. Februar 1833.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

74853 Brandenburg a. S. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

esellschaft in Firma Gebrüder Goerisch, In⸗ aber: der Kaufmann Heinrich Gabriel und der Kaufmann Reinhard Klinsmann, beide zu Branden vurg a. H., ist heute, am 6. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2) Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1. März 18339. Anmeldefrist bis zum 16. Marz 1899. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den X44. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 6. Februar 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Prinz, Sekretär.

75503] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Carl Eduard Müller, Theilhabers der Handelsgesellschaft C. Ed. Müller's Ver⸗ lags buchhdlg. in Schwachhausen Nr. 30 wohn⸗ a. ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1899 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1869 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. März 1899, Vormittags II Uhr, allgemeiner If stermin 7. April E899, Vormittags iI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗ geschoß, Jimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 10. Februar 1899.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

175462) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Gustav Wodsack in Bromberg, , Nr. 79, wird heute, am 9. Februar 18939, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1899 und mit Anmeldefrist bis zum 15. März 1899. Erste be,, me, d den 2. März 1899, Vorm. 9 Uhr, und i lum

.

termin den 29. März 1899, Borm. O Uhr, [75510]

im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. ö Königliches Tate, ö ekannt gemacht:

Der Gerichtsschreiber des Röntalichen A ichts. ö 5 .

Todo] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners und Jnstallateurs Ludwig Schãfer zu Westerholt ist das Konkursverfahren eröffnet. * Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Karsch zu Buer ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. März 1899 anzumelden. Erste Glaubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr. und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist auf den 24. März ES99, Vormittags AI Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. März 1899. N la / gg.

Buer W., den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

75466 Konkursverfahren. z

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Pollert zu Middelich ist das Konkurs. Verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pöppinghaus zu Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1899 anzumelden. Erste 24. Februar 1899, Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 14. April E899, Vormittags 10 Uhr, an—⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1899. N. 2a / 1/99.

Buer W., 8. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tbhd80] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschuers Ernst Louis Richter in Chemnitz wird beute, am 9. Februar 1899, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 14. Mär; 1895. Wahltermin am 2. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1899, Vormittags 10 Utzr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mär; 1833.

Königliches Amtsgericht Chemnig. bez. B.

Bekannt gemacht durch e. Serre fchrerber:

U5478]

Ueber das Verden des Schloñfermeisters Ernfst Brund Beier * Chemnitz wird heute, am 3. Febraar 18883. Nachmittags 6 Uhr, das gortar? verfabrer erèffnet. Ren karsderwalter: Rechts- anwalt Schwabe bier. Anme defrift bis zum 98. März 1893. Wahl⸗ und Prũfunge termin am 18. März 1899, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 93. März 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Reger.

Tod 9] soułkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Georg Wagner, Mitinhabers der in Konkurs ver⸗ fallenen Firma „Lange Wagner“ in Chemnitz, wird heute, am 10. Februar 1899, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter: Rechtsanwalt Höfel hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1899. Wahl und Prüfungs-. termin am 22. März 1899, Vormittags Iz Uhr. Offener Arrcst mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

LTödg0]

Ueber das Vermögen des Buchbinders Karl Robert Franz Süß hier (Marschallftraße Nr. 18) ift beute, am 16. Februar 1899. Vormittags 116 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Herr Privatus Heier in Blasewitz, Bar⸗ teldievlatz 3. Anmeldefrist bis jum 6. März 18988. Wahltermin am 15. März 1899, Vormittags St Uhr. Prüfungstermin am 15. März 11899, Vormittags 96 Uhr. Offener Arreft mit Anjeige⸗ pflicht bis um 6. März 18989.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Wolf.

IJ ö57 43]

Ueber das Vermögen des Sattlermeifters und Hausbefitzers Friedrich Wilhelm Karl in Gelenau wird heute, am 10. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkuraderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Reichert in Gelengu. Anmeldefrist bis zum 7. März 18989. Erste Glaäu-= bigerversammlung und Prũfungstermin den L6. Mär 18899, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis jum 7. März 189.

Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Bekannt gemght durch den Gerichtsschreiber:

chwind, Aktuar.

7 5dsI] Konkursverfahren. eber das Vermögen des Blumen⸗ und Pflanzen ˖ ändlers Hermann Fleisch von hier ist heute achmittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heilbrunn dahier ist zum Konkurtzverwalter ernannt. Arrest mit Ant ze nt und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. März 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungt⸗ termin Freitag, den 14. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 79. Frankfurt a. M., den 9. Februar 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

74914 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des 686. Luley II. von Trebur wird heute, am 7. Februar 1599, Nach- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Adam Laun II. in Groß⸗Gerau wird um Konkurzperwalter ernannt. Konkursforderungen . bis zum 3. März l. Is. anzumelden. ll⸗ gemeiner Prüfungstermin und erste Gläubiger versammlung ist auf den 10. März 1899, Vor⸗ ug ng, 160 Uhr, bestimmt.

Großherzogliches Amtsgericht zu Grost⸗Gerau.

(ger) Franz Veröffentlicht: Fru gl! Gerichteschreiber.

Gläubigerversammlung am.

Offener Arrest

gConłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Glasers Karl Wendt in Güstrom ist beute, am 10. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der ferendar Schlettwein in Güstrow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 31. März 1899 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschussez am 24, Februar 1899, Vor- mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. April E899, Vormittags 9 Uhr, offener Arrest mit . bis zum 23. Februar 1899. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht

zu Güustrow.

75746] Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserglautern hat heute, des Vormittags um 11 Uhr, über das Vermögen der Firma F. Weil, Hutgeschäft in Kaisers lautern, vertreten durch ihre alleinige Inhaberin 1 Brunnehild, Ebefrau von Philipp Gold⸗

ein, Kaufmann in Kaiserslautern, den Konkurs er⸗ öffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1899. Ende der Anmeldefrist 31. März 1889. Termin zur Wakl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in §120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 32. März 1899, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 14. April 1899, Vormittags O Uhr, je im Sitzungs—⸗ saale JL des K. Amtgerichts dahier.

Kaiserslautern, den 9. Februar 1899.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S.) Koch, Kgl. Ober Sekretär.

T5495 Aonkurs eröffnung.

Ueder das Vermögen des Kaufmanns Markus Frifteller n Lippen, Kreis Frevstadt i. Schl., ift am 3. Februar 1899, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Hauptlehrer a. D. Heinrich Schwieder zu Tearelath. Offener Arrest erlassen. Anzeigepflicht und Arseldefrist bis jum 25. März 1899. Erste

ad igerrersammlung am 27. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3 den 7. April 1899, Vormittags

Uhr. Karolath, den 8. Februar 1893. tnigliches Amte gericht. BVorstebender Ars zug wird hierdurch bekannt ge⸗ geben. Karolath, den 8. Februar 18939. Jahnel, Assistent.

75745

Ueber das Vermögen des früheren Rendanten und Selterwassersabrikanten S. W. Mosel zu Klötze ist durch Beschluß des Königlichen Amts- . bierselbst beute Nachmittag 2 Uhr das

onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wendland zu Klötze. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 6. März 18989. Anmeldefrist bis zum 6. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am s. März 1899, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1899, Vormittags 10 Uhr.

Klötze, den 9. Februar 1893.

Müller Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T5461] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Allgemeinen Consum- Vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht in Nalbach wird heute, am S. Februar 1899, Vormittags 117 Uhr, das Fon kurgderfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reis a Lebach wird jum Konkursverwalter ernannt. Renkuarsfordernngen sind bis zum 2. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung üäder die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 8s. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 8. März 1899, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Lebach Termin anberaumt. Zum Gläubigerausschuß wird bestellt: 1) Hüttenarbeiter Bernhard Augustin in Nalbach, 2) Hüttenarbeiter Nikolaus Kockler daselbst. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März

3. Königliches Amtsgericht, 1, zu Lebach.

T7547 5 Ronłkur s verfahren.

Neber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Heffel in Lommatzsch wird heute, am 10. Februar I895, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkureperkralter: Gerbermeister Adolf Lied⸗ loff in Lommatzsch. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 165. Märj 1899. Erste Gläubigerversammlung: 7. März 1899, Vormittags IO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: ZI. März 1899, Vor⸗ n 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis 22. Februar 1899.

Lommatzsch, am 10. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Hel m.

76748 i, , ,

Dag Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 67 Uhr, über das Vermögen der am 13. Januar 1899 aufgelösten Kommandit gesellschaft unter der Firma Martin Holschuh d Cie. i. Liquib.,, Garn⸗, Kurz und Woll⸗ wagrengeschäst in Ludwigsbafen a. Rh., das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Albert Mayer in Ludwigshafen 4. Nh. ernannt, den offenen. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1899 nächsthin erlassen, Frist zur Anmel dung der Konkurzforderungen bis einschl. 26. März 1899 bestimmt, ah. zur e, der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines ,,, . und über die in § 120 K. O. weiter vorgesehenen An⸗

gelegenheiten Termin anberaumt auf Donnerstag,

den 9. März E899, Nachmittags 3 Uhr, und

jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 8. April 1899. Nachmittags 8] Uhr, jedes mal im Sitzungssaale des K. Amts- gerichts bier 26 Ludwigshafen a. Rh., den 10. Februar 1899. Der Sekretãr 83 6 Amtsgerichts: e ist.

T7574 Konkursverfahren.

Nr. 7478. Ueber das Vermögen des Privat⸗ manns Franz Schäfer in Mannheim, P. 2. 455, wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Zum Konkurgverwalter ist ernannt: Rechts anwalt Dr. Panther. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder bei der Gerichts schreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in S 120 der Konkur- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 24. März 1899, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. April 1899, Vormittags d Uhr, vor dem Gr. Amtegerichte Abtb. 1, 2. Stock, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem , nn . bis zum 9. März 1899 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 9. Februar 18939.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

(L. 8.) Stalf.

T75õho?7]

Ueber das Vermögen der Firma N. Kothe und deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Ahreus von Melsungen ist am 10. Februar 1899, Vormittags 10,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- serwalter ist der Rechtsanwalt Spohr in e, , Anmeldefrist bis jum 6. März 1899. Prüfungs- termin am 18. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 6. März 1899.

Melsungen, den 19. Februar 1899.

2 Stagge, ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtögerichts.

75508 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers und Tischlers Theodor Paye zu Oberscheden ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts beute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Bahrdt in Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. März 1899. Anmeldefrist bis 20. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. März 1899, Vormittags EHI Uhr, vor dem Amtsgericht Münden.

Münden, den 19. Februar 1899.

Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. I.

75464] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzschleiferei, und Pappenfabrikpächters Wilhelm Roth zu Tzschelln bei Boxberg in Firma „Tzschellner Pappenfabrik W. Roth“ zu Tzschelln ift am 8. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren ecöffnet. Der Banquier Emil Felix zu Görlitz ist zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1899 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 9. März 899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. März 1899.

Muskau, den 8. Februar 1899.

Sti ss er, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

75474 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Eduard Ludwig in Tirpersdorf wird heute, a 9g. Februar 1899, Nachmittags 46 Uhr, das Ronkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal- richter Schönknecht hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 18959. Wahl. und Prüfungstermin am EI. April 1899, Vormittags 10 UIhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 18939.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reinhardt.

IJ 56488 Aonkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Leder⸗ händlers Otto Koch in Pirmasens das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dann heißer daselbst als Kenkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 2X. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prü- fungstermin auf Donnerstag, den 28. März 1899, Nachmittags 2 lühr, jedesmal im Sitzungssaale des * Amtsgerichts Pirmasens, an⸗ beraumt. Offener AÄrrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 18. Februar 1899. Die Anmeldefrist endet mit dem 6. März 1899.

Pirmasens, den 8. Februar 1899. Der Kgl. Sekretär: Nebinger.

7h64 92 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Barbiers und Kurz⸗ waarenhändlers Clemens Rohloff in Schön . lanke ist am 9. Februar 1899, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: . . Hermann Bartelt in Schönlanke. Anmeldefrist bis zum 9. März 1895. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 4. Mär 1893. Erste Gläubiger. versammlung am 4. März 1899. 9 3 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1899. Vormittags 10 Uhr.

Schönlanke, den 9. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.