wr / / I . — — ** — — — — r . See, 2 2. ; 2 / /
I7ö5d487] gont᷑urs verfahren Ueber das Vermögen des ö Fritz in Liedingen ist heute, am 8. 3 23 1899, ormittags 12 Uhr, dag Konkurgverfa eröffnet Der Gerichtsschreiber ⸗Aspirant Bandmann ist zum Konkurgtzverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 3. März 1895. EGrste Gläubiger versammlung sowie Termin zur Prüfung der ange meldeten Forderungen am 23. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Vechelde, den 8. Februar 1899. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Schwanneke, Sekretär.
75747
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Johannes Gehm zu Wollin ist beute, am 9. Fe⸗ bruar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroöff net. Konkurzrerwaster: Kanzlei ⸗ Rath 4. D. Meyers in Wollin. Konkursferderungen sind bis zum 4. März d. J. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung 7. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht. Prüfungstermin 21. März 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit e r , e bis 4. März 1893.
Wollin, 9. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht.
756498] Bekauntmachung.
In der dn, g, , Zorn'schen Konkurs ⸗ sache von Barth — Nr. 597 — hat der Gemein schuldner Ernst Zorn zu Barth einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstiger Betheiligten niedergelegt.
Barth, den 9. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
75500 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm * Brasch hier, Schützenstr. 68, ist ein neuer Vergleichs termin auf den 2. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amls⸗ gericht l, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flägel B., part., Zimmer Nr. AN, anberaumt.
Berlin, den sg. Februar 1899.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
Ib5 13] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schnuhr in Berlin, Bülow straße 37, früher Herrenhausen bei Hannover, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 68. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem er gler., Umfe gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 7. Februar 189.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
75h14 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Scherff zu Berlin, Andreas⸗ straße 7, Geschästslokal (Haus. und Küchen · geräthe) dafelbst, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schuß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. März 1899, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Kön glichen Amts. gericht J hierselbst. Neue , 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Ver lin den 7. Februar 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gericht I. Abtheilung 82.
756515] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft W. Hamann E Co. zu Berlin, Neue Friedrichstraße 36, ist infolge eine von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 28. Februar 11899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen ie i Lhier, Neue Friedrichstraß⸗ 13, Hof, Flügel G., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt?
Berlin, den 9. Februar 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
[75750] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Behrendt zu Schöneberg, Helmftraße 1, jetzt Hauptstraße 129 (i. F. Adolf Ertz zu Schöneberg, Hauptstr. 143), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 9. Februar 1899.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25.
76509
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Jermann Jahns zu Berlinchen ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der Termin am 18. Februar ist aufgehoben.
Stoeffers,
Gerichte schreiber des Königl. Amir serichte Berlinchen.
IJ b469 goutursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Blümner zu Pritzerbe ist zur Prüfung der , angemeldeten ,,. Termin auf den 2. März 1899,
ormittags 114 Uhr, vor 86 Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.
Brandenburg a. H., den 9. Februar 1899.
rinz Gerichtsschreiber des Ehn lichen Amtsgerichts. Jö 94 onkursvoerfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der unverehelichten Minna Reuß in Eilenburg
b des h, euburg, den 3. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
T7ö506] Konkurs Fuchs errichtiang. Die Anzeigeftist läuft nur bis zum 4., die An⸗ meldefrist bis zum 265. kommenden Monats. Frankfurt a. M., den 10. Februar 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
75473] sKonkursaufhebung.
Nr. 4931. Das Konkursberfahren über das Ver mögen des Metzgers Rudolf Schöchlin hier betreffend. Das Konkursverfahren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiburg, den 3. Februar 1899.
Gr. Amtsgericht. (ae) Lederle. Der G iar . lats ericht er Gerichtsschreiber Gr. Amtsg 8: (L. S.) Bauknecht. 75471] Kontkursaufhebung.
Nr. 4934. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Güntert hier betreffend. Das Konkursverfahren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiburg, den 8. Februar 1899.
Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bauknecht.
75472 Tonkursaufhebung.
Nr. 4931. Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Mergers Albert Scherer hier be— treffend. Das Konturs verfahren wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiburg, den 8. Februar 1899
Dies veröffentl.: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) J. V.: Bauknecht.
75491 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhäudlers Emil Stutzbach hier wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Friedeberg N. M., 10. Februar 1399.
Königliches Amtsgericht.
75483 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stock., und Schirmfabrikanten Friedrich Wilhelm Adolph Baumgarten, alleinigen In⸗ habers der Firma Baumgarten C Mensendieck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amte ericht Hamburg, den 9. Februar 1898.
Zur * eglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
75484 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters, Wurstmachers und Fettwaaren⸗ Händlers August Johannsen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Januar 1899 angenommene Zwangsvergleich darch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. Februar 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
75482 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers und Antiquars Carl Wilhelm Ferdinand Kreuzmaun, in (nicht eingetragener) Firma W. Kreuzmann, L. M. Glogau Sohn Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 9. Februar 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 75504 Nonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Matthey ju Hannover wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 10. März 1899, Vormittags E10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den 8. Februar 1899. Koͤnigliches Amt gericht.
I7böbhob] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Restaurateurs Ernst Schumacher in Haunover wurd zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Ferderungen Termin auf Freitag, den 10. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 126, anberaumt.
Hann over, den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
4A.
T5486] Konkursverfahren.
In dem Konturepersabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Torge und Gold⸗ acker in Raguhn und über daß Privatvermögen der Gesellschafter, als des Ofenfabrikanten Alfred Torge und Alwin Goldacker daseldst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 18. Februar L899, Vormittags 95 Uhr, vor dem Perzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Jesmitz, den 9. Februar 1893.
Lucas, Bür. Assist, als Gerichteschreiber des Verzoglichen Amtsgerichts.
75467] sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Christiansen in Kiel, Beselerallee Nr. 67, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
stiel, den 6. Februar 18989.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Veröffentlicht: Suff storf, Gerichtsschreiber.
75468 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des unbekannt abwesenden Maurermeisters und Bau⸗ unternehmers Jochim Friedrich Mühlenstedt aus Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierzurch aufgehoben.
Kiel, den 6. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Verõoffentlicht: Sut storf, Geuchttschteiber.
I74855
Das Konkursverfahren . Buchhaudlung Braun Weber — allein k 2 Herrmann — gier, Französi 2
traße Nr. 22, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Januar 1899 angenommene 6 vergleich durch rechtskräftigen 8 von dems Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehg
Königsberg, den 6. Februar 1899.
66 slches Amtsgericht. Abth. Ta.
T7 5h12 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Jäger zu Lobberich ist zur n m. nachträglich angemeldeter Forderungen und
folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten VorschlagZgs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Freitag, den 8. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem en uff her Amts. gerichte . Süchtelnerstraße 14, Zimmer Nr. 8,
anberaumt.
Lobberich, den 1. Februar 1899.
Ningel gen,
Gerichtsschreiber des Tan leichen Amtsgerichts.
75489 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Otto Clostermaun, geb. Hedwig Wudtke, Oekonomin, früher in Montigun, jetzt ohne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schluỹnterminẽ bierdurch aufgehoben.
Metz, den 8. Februar 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
über daß V en
175749
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Wohl zu Ornonta— witz ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf den 6. April 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Nicolai, den 3. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
75463 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Wolff in Pr. Stargard ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scklußverzeichniz und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens« stücke der Schlußtermin auf den 4. März 1899, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hbierselbst, Zimmer Nr. Il, bestimmt. 3 X. 1/97.
Pr. Stargard, 3 riar 18989.
Gerichts schreiber des e l lichen Amtsgerichts.
75511] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Steppat in Ragnit wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Januar 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Januar 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ragnit, den 5. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
75470 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Louis Ghert in Netzschkau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 9. Februar 18939.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.
74880
In dem Koakurse über das Vermögen der Handels⸗ frau Bertha Danielis hierselbst soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Verfügbar sind 38,99 6 zu berücksichtigen sind Forderungen von ns gesammt S393 16
Rixdorf, den 2. Februar 1899.
Der Konkursderwalter: Jacob sohn.
75497 Sesch z. Das Konkurtsverfabren über das Vermögen des Zigarrenmachers Otto Speer zu Rosenberg O. S. wird nach Abhaltung des Schlußtermins . aufgeboben. — 4 N. L198. Rosenberg O.. S., den 7. Februar 1859. gFoõnigũiches Amtsgericht.
75496 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Gustav Neumann zu Obersitzko ift infolge eines von dem Gemcinschuldier gemachten Vor⸗ schlages iu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 6. März 18935, Vormittags 10 uhr, — Zimmer 7 — anberaumt.
Samter, den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
T7556 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theodor Gruschwitz in Aue, Inbabers der Firma „F. Th. Gruschwitz, Warenhaus“ daselbft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf zeboben. Schneeberg, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wenzel.
[75476 Nr. 1925. Dag Konkursverfabren über das Ver. mögen des Schreiners Karl Linsin in Fahrnau wird nach Beendigung der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Großh. i,. k Schoyfheim.
ei. ] Eschbacher. Dies derdffetichk Gr. Gerichtsschreiber Hauser. 75742
In dem Konkurse des Siegener Baukvereins soll eine weitere Abschlagsvmertheilung erfolgen. Die zu berũcksichtigenden Forderungen betragen 2133 813 435 3. Der verfügbare Massebeftand beträgt 213 381 4Æ 34 53. Siegen, den 10. Februar 189789890
Der Konkursverwalter: Bigge, Justiz ⸗Rath.
64
Erhebung von 3 finn und zur . ol r, 2 ie nicht verwerthba Vermõgensstũcke Lern lauf e , , r, Her uner. 105 Uhr, anberaumt , Das Schlußver z eichmi und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. 9 den 9. Februar 1899.
nigliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
Jöõ6bsS9]
Der Schlußsatz unserer Bekanntmachung vom 29. Januar d. J. über die anderweite Frachtberechnung im Verkehr mit den Güternebenstellen auf den Inseln
Sylt, Föhr und Amrum wird wie folgt abgeändert:
Dutch diese Tarifmaßnahme treten theilweise Frãchterk hungen, tbeilwelse Frachtermäßigungen ein. Sofern Erhöhungen eintreten, bleiben die bigberigen Frachtsätze noch bis zum 1. April d. J. in Kraft.“
Altona, den 9g. Februar 1889.
Königliche Eisenbahn · Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗ erwaltungen.
T5688] Militãrbahn · Staatsbahn · Verkehr.
Der im vorigen Jahre in der Zeit vom 12. Märj bis 31 Dezember in Geltung gewesene Ausnahme- tarif für Eis wird für die Zeit vom 15. Februar bis 31. Dezember 1899 wieder in Kraft gesetzt.
Berlin, den 8. Februar 18939.
Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
75690] MWestdeutsch · Oesterreichisch Ungarischer Verband.
Der seit 12. April p. J. in Geltung gewesene Ausnahmefrachtsatz für Eis in vollen Wagenladungen von Zell a. See der K. K. Oesterreichischen Staats⸗ babnen nach Cassel (Ober, Unterstadt und Rangier⸗ station) — 125 3 für 100 Eg tritt unter den bis⸗ herigen Anwendungsbedingunzen mit Gültigkeit bis zum Jahresschluß sofort wieder in Kraft.
Breslau, den 8. Februar 13933. Königl Eisenbahn ⸗ Direktion. Namens der Ver Verwaltungen.
75691] Güter Verkehr mit der Marienburg Mlawkaer ESisenbahn. Der im vorigen Jahre in Geliung gewesene Aus= nahmetarif für Eis in vollen Wagenladungen wird im obengenannten Verkehr vom 15 Februar bis 31. Dezember d. J. wieder in Kraft gesetzt. Danzig, den 9. Februar 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
75694 Bayerisch Sãchsischer Tieren. Tarifheft 1 und 2
R. Nr. II. G. 225. Mit Giltigteit vom 15. Fe⸗ bruar d. J. an werben in dem Waarenverzeichnĩsse des Ausnahmetarifs für rohe Kalisalie (Kalitarif) Ausnahmetarif 3 im Tarife 1 und Ausnahme tarif 31 im Tarifbe t? die Worte:
„Pkalziniertes TDünugesalʒ aus Klärscklamm oder Zwischenprodukten der Kalisaliwerarbeitung bis zu einem Höchstgehalt von 20 0½ reinem Kali; konzen⸗ trierter Kalidünger (aus Karnallit gewonnen) mit einem Höchstgebalt von 40 0 reinem Kali
gestrichen und an deren Stelle gesetzt:
alidüngesalze zu einem Höchstgehalte von 46 o reinem Kali-. Dresden, am 8. Februar 1899. Königliche General · Direktion der Säͤchsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung.
JT5bß92 Mitteldeutsch⸗Hessischer Güterverkehr. ¶ Gruppe VVI.)
Mit sofortiger Gu ltigleit werden die Stationen Beeskow, Halle a. d. S., Müllrose, Pretzsch und Wittenberg (Prob. Sach 5 des de, , m, . bezirks Halle als Empfangestationen in den ab 1. Fe⸗ bruar ds. Is. bestebenden Ausnahmetarif 98 für Eisen und Stahl zum Bau ꝛc. von See und Fluß schiffen im Versande nach binnenländischen Stationen“ einbezogen.
Naͤheres bei den betbeiligten Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 8. Februar 18939.
an g Eisenbahndirektion, als geschafts führende Verwaltung.
75693 Brölthaler Nachbar ⸗Verkehr über Hennef (Siegj. Ladefristen für Güter, die von dem Pubiikum zu verladen und zu entladen sind. Vom 1. April d. Is. ab werven die besonderen Bestimmungen zu s§ ß, 68 und 69 der Verkehrs⸗ ordnung in dem Bidlihaler Nachbartarif aufgehoben. An Stelle derselben gelangen die in den Gruppen und Grupvenwechseltarifen der Preußischen Staats. bahnen bestehenden besonderen Bestimmungen zu den S5 56, 68 und 69 der Verkehrsordnung zur Einführung. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1899. Königliche Eisenbahn. Direktisn. Namens der beiheiligten Verwaltungen.
=
eh n.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Eppedition (School in Berlin.
Druck der Nord n Buchdruckerei 3 Verlags Anstalt kö Wilhelmstraße Nr 32.
*
. Börsen⸗Beilage
zum Deutschen ann , und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Februar
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner gorse nem 13. 13. Februar 1899. 1
7 89 5
ö
236 ple penhagen ... 6
eh. u. . Madrid u. Dire
3 plage
rler 3 do. 2. Petersburg. 3 '. do.
Warschau.
100 R.
S. R. S. S.
* * 3 J * * 19 * e = d — 8 s 8s — M o id oo
2
.
e , , , , e , , ö g e, , , . ö
80 4 1 5sterr. Gold-
soh gz b
/
1
1
1
Ab oh 213 36 b; is, iob,
Zins fuß der Reichsbank. Wechfel 5 0so, Lomb o / . Geld⸗Sorten, Banknoten nnd Kupons.
Saher p86. 20, 418 V Frs Stũce Is * bi 8 Stck. — Gold⸗ Boñe re . Imperial St. = — do. pr. 500 g . do. neue. 16, 26 do. do. doo g Amer. Not. gr. ids do. kleine — — do. Cx. 1. . d. ——
do.
do.
Belg. Noten. Engl. Bankn. 14 26, 415 bz Frz. Bln. 100 F. 81 IoGktl. f ollãnd. Noten. lib, 55 bz Italien. Noten. 75 Sb bil. Nordische Noten ili, 906 Dest. Bkn. p I00fl los 55 bz
SI, 05 bz
1000 I65 36h
Russ. do. x. 199 R 216,25 bi ult. Febr. u. März — — Schweiz. Noten 80, 75 bz Russ. Zollkupons 324, 40
kleine zza, 30 bz
Fonds und Staats ⸗ Papiere.
Dt. Rchs. ⸗Anl. kv. do. do. do. do. do. ult. Febr. Preuß. Kons. . kv. do. do. do. do. do. do. 31 do. do. ult. Febr. do. St. ·Schuldsch. 33 Lachener t. A. S5 5 Alton. Et. A. S7. 9 3 . do. do. 188435 Apolda St. ⸗Anl. 3 Augsb. do. v. 18893 do. do. v. 1897 3 Baden ⸗ Bad. do. 38 3 Barmer St. ⸗Anl. 3 Berl. Stadt ⸗Obl. 3 do. 1876923 Bonner St.⸗Anl. 3 Breslau St. A. S0 3 do. do. 913 Bromberg do. 953 Casseler do. 68 / 37 3 Charltb. St. A. S9 4 do. 1885 3 do. 18893 do. J. II. 1 3
S 2 — — 23
Coblenz. St. A. S6 do. do. 1898 gottbus. St. I. S
* 1 . 1 J! 1 — 1 ö 7 . 2 f 4 1 ‚.
n
3 s 6
SWD 2 8 — **
2 ö
33 1.4. 105000 - 200101, So Sh hd = 365 io s Pooh = ho sg3 36 bz G 33, 306 z versch. Sooo 15016, 5o 31 23 odd = 155 io Si 6
4. 10 5000 - 100193,B30bz G
— 2 — 2
8822 *
983,306
do.
Dortmunder do. .
do. do. 58 3 Dresdner do. 1393 3 Düsseldorfer do 7b 3 1888 3 18803 18943 Duisb. do 82, Sh. S9 31
do. do. do. do. do. do.
do.
Gr. Lichterf. dg. A. Gũüstrower St. 39
ö
do. do. IS57 eln do. 1898 , ,
. . XIII.
nowrazlaw 3 Karlsruher do. 6 ; do. 891
do.
do.
do.
do.
do. ach. 91 HII do. 1393 LI do. 1893 do. 1895 ..
Liegnitz do. Ludwgẽh. do. gz 3] Lüb Magdb. do. 1, NV Mainzer do. l do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do. 1898 Mindener do. .
do. do.
M. Gladbacher do.
Münster do. 1897
Nürnb. do. II. 96 do. 96 - 97
do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898
Offenburger 8 dh
do.
Ostpreuß. 66 5 forzheim St. /A. omm. Prov. A. osen. Prov. Ann do. do.
do. St. ⸗Anl.I.u.Il ,
otsdam St⸗A. * 4 Regensbg. St. A. ö
do. do. Rheinprov. Geng do. V. VII. 3 do. 1. IILIIIl. do. II. Ilu.Ill. , i.
w. 3 Landsb. do. 0u. 96 3] Laubaner do. II. 3 15523
J er do. 18953 33 4 34 3 3 3 5. .
Mühlh., Rhr. do. ö 13573 München do. S6 - 8 r de
do. 90 u. 94 6
do. 1897375 37 3
2 Er- r- - - r.
5 3 3 3 3 — 3 3 3 L. 3 3 5
. 3
31
2 .
S = g G 0 O 3 = 2 8 02
2
2 — 2222 * 8
— — — — — — 2 — — — — 2 — * — — 22
— — ———2.——
;
1 . de dend T Te d d 2 nn, .
ö
O 2 ———
.
1 * . 3 J! * ö ö . ö 1 1
2 d 88 28d d n=?
3 l ** — 8 2 /
, , d .
— —
F * 6
1899.
115 Ibo - 30M oz 106
Rhnp. O. III. uk. x0) ö 0 em. ĩ t. . o.
Saarbr. St * 96 ö ann St. A. Gem. .
3 do. Schwerin St. A. 3 Spandau do. 91 o. do. 1895
Stargard St. A. 3
Stettiner do. 1889 do. do. 4 Litt. O. Stralsund. St.. A. Teltower Kr. Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. ⸗A.
Westf. Prov. A. I
do. do. Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 do. Lo. 1898 Wittener do. 1882
an am g Zentral
do. ö. Kur u. Neumãärk.
3 land e. 366
do.
do. land neue do. do. do. 2 Idsch. Hit. A.
do. do. Wefstfãlische .. do. 4
do. neue ff. .
. .
*
= · / / /// /
=
— 222
—— 2 — 2 — —
IT BBB T' B/ Bd Bd Bd d sd --, s,; 3572
ö — —
= 2 — 38 *
33 *
K /// ///////////////// /// /// . c G G Ge Se d, S * 1
ri , . k * * * —— —— —— —— Q — — —— — Q — —— —=
2 * 6 1 k — *
s.
6 9
.
10 5000 - 00 * 6
2
O ö X
——— 22 ——— *
3000 = 1501118, 006 000 - 300 LL 3000 = 150 106,806 — 000 = 150102706 . 3000 - 150 98,506 * Jzo00 -= 150191, 506 2 10 οοο .- I50O-—- — 3 000 -= 150 lib , 006 3 000 w 15089, 9096 30 σ - 150 - — 8 . 000 C= 150 100,206 * o. z300σ -= 150 - — . 3055 = 75 os 70 0 ö Good = Ho ss, ro d; ö 3000-75 ö n , do. do. 1 z6bõ -= 75 — * 8 ö 3000 - 100 99 50B o. 0
o e , 165 Lüb. Staats · A. 9h 3 ö. zoo Ibo l. ip; . 000 = 20039 006 h 4 000 = 200 898,506 8 2.
000 = 200 90 00 bz 1 gef S600 = 200 , οοbꝛ
0600 - 75 — —
3000 — 75 Bg, 8oG 000 - 75 89708 S000 - 50 9, 560 B. 000 - 60 — — zoo = I5o gg 7G jobd -= 1566 .
ö . ö.
. e. noversche. en Nassau.
do. . 6. u. ng mit
— —
, z ee, .
.
do. . Schlsw. Holstein. do. do. 3
. 14.10 300- c HI 3] versch. 3000 - 30
41 1.4. 10 3000 - 39
39 versch. 3000 - 30 4 1.4. 10, 3000-30 4 versch. zob0 - 30 11.4 3006-39 1.4. 10, 3000-30 1 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 30 . versch. 3000-30 1.4. 10 3000-30
. * r versch zoo = 30 j ili. i d = 0
34 versch 3000 30 1.4. 165 3000-30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 - 30 14. 16 3506 - 36 versch. 3000 - 30
od zoG
Badis
do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. . do. konv. neue do. Ldsk. 53 Brschw. Lün. S Bremer 1887. 18388.
1892. 1893. 1896. 1898.
961II. do. 53 i. fr. Verk.
zz 5 dh 55 ch .
Meckl. Eisb. Schld.
Alt. Lb. Ob. Sã
Sã St. ⸗Rent.
ji, Ia, Mi..
do. do. Cl. la, Ser.
do.
Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont.
do. do. konv.
Eisb. A. do. Anl. 1892 u. 94 3
1.
Gr. Heff St A n nz 316
. St.- Rnt. 3 t. Anl. Sõ 5 . 87 33 91 ö. 93 37 9873
do. kons. Anl. Sů do. 90. 94
St. ⸗Anl. 69 3 3 Ho00 - 500 do ddw. Erb. IIa, Iq4 2000 -- 100 do. do. la, Ja, Ila, fi, 35 do. TVIII 31 do. do. Pfdb. Cl. Na 4
la- La, lll, Ulf. III u. IIlb II u. III do. do. Hd. ip . i
do. do. Erd. Bu. IB
Weimar Scr, 3 Württmb. S1 - 83
39 versch
20MM -= 200 - — I. 5. 11 2000 - 200100, 606
3 1.2.5 3000-200 — — 3 1.27.5 1600 2οοO O
de
*
.
1. ö 71. 11. 1. 1. 6 1. 1. . 31. 1.
000 - 200 3000 - 600 3000-100 3000-100
34 51 31
1
C — X C D m io — R 10 K. D G N io 6e s- &
3 1500-75
S — — *
2000 - 75
31 2000 - 75 345
XXI 33 ;
zt 1.17 2000 - 100 33 1.1.7 S500 - 166 4 1.1.7 56606 - 366
*
hoo -— 100
3 3. 2000 200 3 versch. ooo - co lob, So
I2 2000 - 200 -
10 5000-200 — — Sooo -= 5c lo,, 3. 5000 - Soo —, —
43 10000-20091 Sobz G 8 5000—– 500100, 40bz 10 5000 - 200 99, So G 7 Hob Job — —
7 5000 - 200191 obi G 8
1
2000-500 1oß, 806 1 ooo = 600 — —
lob 106 ioo / Ho
sch. 16500 u. 300 , 55
98, 90 bz
2000 - 100 98,90 bz
Bad. Pr. Baver. Prãm. A. Braunschw Loose Cõln Md. Pr. S
. Loos .
Meininger fl. x. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl. x.
Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7 fl. L. nl. v. 6
becker Loose ..
s * D233 22 1 — .
—
Gre Ge e -. Gs Gch
38, 90 bz 24,60 bz 151, 90 bz G 176,00 bz 124,90 bz 140, 20 bz 133,B 70 b G 133,50 bz 24, 40G 133,00 24,40 bz
, ne,, Deutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. 3.O. 5 1.1.7 1000 - 3001107, 75 B
, . 96 Anl. do. o. kleine do. *. innere do. do. kleine do. äußere von 88 do. do. do. do. 2 do. do. kleine
do. 1897
Barlettaloose i. K. 20.5. 95
Bern. Kant.⸗Anl
r. Landes ⸗ Anl.
do. 1898
. u. Mer. St. A. 1897 ä . St. .A. v. 1884 do. kleine
v. 1888 konv.
do. kleine
do. v. 1895
do. kleine
do. 1898
rag Stadt ⸗ Anl. tstãdt. Spark.
der. ires Gold⸗Anl. 8
do. do. do. do.
6 6 do. Stadt⸗Anl. 60/0 91 e. 6 91 Febr. 6
ke. or a ick *.
in Anl. eee, m .
Aus
ö
8
ö. do. bo. nö
8 2 k 5
ã 1. 11. 1. dᷓ 6h 1. 14. 1. 1.
JJ 4
I . Fouds.
42, Hhet A a, 7o b; 40s 0 u. vielfache r Mh G iI.
1000-5090 4 1000-500 4
S5, So b; G 6 25 bz
73, 25 b; 73. 25 b G
74, 106 74,25 bz 75, 20b B 66, 80 bz G 27,40
64,258 kl. f. 101,30 bz G 101,20 bz
8, 70bz G 98, 70 bj G 38, 70 bz G 98, 70 bz G
977, 906
97, 56h
6, 1063
7 25 B lk. f O6, 20b; 78, 20;
78, 306
78, 163
42, Joh
43 663
g h p 96, 70 bz 83, 90 bz S3 00bz G S2, 50 bi G 103, 30
lob Jobzborf.
Galiz. Genua Loose t. v. 91 S. . Griech. Anl. Sl 84 m. If. K. do. mit lauf. Kupon do. 0 / . ,
Chines. Staats A. 1896 5 p. ult. Febr. don 15895 ghes faniz Stadt ⸗Anl. Dänische St.⸗Anl. 1897 Däãn. Landm.⸗B.⸗Obl. N Dãn. Landm.·B.⸗Obl. N Dän. Bodkredpfdbr. gar. e . . vptische Anleihe gar.. 2. priv . .
do. do. ö do. do.
do. do. pr. ult. Fir n Finnlãnd. Hyp. Ver. ⸗Anl.
do. Dalra San. do. fund. Anl.. .
6. er Loose ;
alizis⸗ eLandeg. Anleihe e, , , n.
Gothenb.
do.
do.
do. Mon. Nn m. lf. do. mit lauf.
do. Gold ⸗Anl. m. l
do. mit lauf. Kupon
do. mit. lauf. 587
elsingforg Stadt ⸗ olländ. Staats- Anl. . gie. Komm. ⸗Kred. .
n. . .. G. I.. 1 do. stfr 5 bb.
do. do. do.
3 2
w J 31
a , 3 — 8e r 2 2 —— 20 2222220 — S
. dẽ
— 1 — d
C R= 83
w 2 2 —— G Qs G
8 de *
8332 .
— — —
— 28
—
500 - 25 *
ooo -= 25 * G00 -= 450 A
200M = 200 Kr. 2000 –=„ 200 Kr. 2000 250 Kr. 100 fl. 1000 - 100
00 fl. 2500 - 250 Lire
ooo boo Lire G.
bo0 Lire P.
ö bzhõ0orf. S6. 30 bi 2örf.
1
k
1 4.
36 po bz
26 90 bz 98, 306 lc hn Höoobz 6 (ö, Hob; G gg zo bi G
38 36 bi G 38 36 bz G
t
. pr. ult. .
„bo neue
do. amort. 50/9 III. IV. Jũütl. Kred. V. ⸗Obl. ..
do. do. k Karlsbader Stadt ⸗Anl. en en, do.
do. 1892 al. e. . 86 . II.
. Sets. Anl. 32 . . ö
. zwe
. 9 kleine do. do. pr. ult. Febr. do. do. 1890 do. do. 100er do. do. Wer do. do. pr. ult. Febr. . Staats ⸗ Eisb.Obl.
do. kleine
g atei 10 Fr... .. — New⸗JYorker Gold⸗ Am. 6 96 ö e , 4 3
do.
. che pt. Ol . ö. 22 88 9.
3
o. 3
ö. do. 18924
do. do. 18943
2 Gold / Rente... 4]
do. do. 4 do. do. pr. ult. Febr.
do. Papier · Rente.. . 4
do. do. 48
do. do. pr. ult. Febr do. Silber ⸗ Mente. 4ny 1.1.7
c = — 2 2 — 2 —
* 2
——— —— —— — —— 1
— — S
8 ö —
28822 — D 0 — — —— — — — 0 8
. 2
— —
1
r 21 — **
lleine
— 2 —
— — —
obo IGM Bir.
d o00 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr. 5h00 Lire P. 000 - 100 Kr. S000 = 100 Kr. 1500-500 4 1800, 900, 300 2250, 900, 450 4
2000 400 0 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 *
20 *
1000-00 4 100 * 20 *
200-20 4 20 * 10 Fr. 1000 u. 500 9 G. 2500 u. 500 4
4600-450 20400 - 10200 Æ 2040 u. 408 0
000-500
96, 70 G gb, 7Iĩ0 G gh, 70Qù, 7 bi d, 80G
J
ö
101,406 98, 196 102, 25 G 72,75 bz G 72, 90 b G
[
14, So bz 100, 106 100,20 bz lol, 0B 100, 09006 100,20 B 100, 20 bz 101, 00 100,006 98, 20 bz G 98, 25 26, 80 bz 106,50 G kl. f.
204Mσ0„408 ——
1000 fl. G 200 fl. G
1000-109
1000 100 1000 fi.