Alsen Portl. Zem. 18 Alum. Ind. M / 2 Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär Stein Met. Bk. f. BSrgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. k erhaus 8 Safalt. Att. Ges. 6 Baug Berl Neuft 0 do. Kais. Wilh. — do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend VX. A. do. Kl Thierg. idia Bauv. Weißensee i Bedbrg. Wll Ind. 8 Bendix Holibearb 9 Gg. Märk. J G. 7 Berl Anh. Masch 13 Brl. Baz. G. Ech. 12 do. Brotfabrik 11 do. Cementhi — Charl. Bau i. Li Cichorienfb. 9 Dmpfmühl. 4 do. Elelt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 1 do. Holz ⸗Kmpt. 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4 do. Lagerhof i. Liq. — do. St.- Pr. — do. Lichterf. Terr. — do. Luckenw. Wll 5 do. Masch. Bau. 12 do. neue.
320, 00bz G „ uxer Kohlen kv. 1000 151, 50e bz B. Kurfũrstend. Ges I6IL 75bGklf Dynamite Trust 8 10 * 1181.50b G Kurf. ⸗Terr. ⸗Ges. 88, Lobz G do. ult. Febr. Qa, Qa. 404, 60a, 20 b; Langensalja... — Eckert Masch. Fb. 4 600 1189, 50bz G Lauchbammer .. 106 50 bz EGgestorff Salifb. 14150bz3G Lauchhammer kv. 178, 90 bz G Gilenb. Kattun. 78, 00bz G Laurahũtte· 159, 40bj G Gintracht Bgwk. 163, 25G do. fr. Verk. 147, 75 bi Elberf. Farbenw. 323, 25 6 Leip;m. Gummiw.
41, d0 bz Elb. Leinen ⸗Ind. 65,506 Leopo . 2258, 90 bj G Gseftr. Franffurt 156, 90b3 G 53 53 181,90 bz do. do. St. Pr.
r ch r nr 13756 br 6 Leyt. Joses H O0 bz l. Licht u. 37.50 bz eył. Joseft. Pap. 9 S7 Sob. d Lubm To e e s,.
257 256 do., Liegnirß. lo go bij G CGlefi. Unt. Ilrich 407536 Lothr. Eisen alte 126. 50 bz do. abg.
110, 75 bzG Em. u. Stanzw. 121,00 b G Engl. Wllj. Et. ꝓ. 14 00 G do. dopp. abg. 84 69 B Exrvpendorf. Ind. do,. St ⸗ Pr 125,30 G Erdmansd. Spn. Louise Tiefbau kv. 105, 906 Eschweiler Brgw. do. St. Pr. 53. 00b; G do. Eisenwerk . 753, 0 bz G aber, Bleistift 2 aęonschmiede 8 36, 993 acon Manstaedi los 756 ahrzg. Cisenach los, 9006 alkenft. Gard. 839,006 ein⸗Jute Akt. . 124.256 eldmühle ... 6 . e g. 33,493 ockend. Papierf. 26 75 bz G rankf. Chaussee 1185,00 bz raustãdt. Zucker 16 006 reund Masch. k. 167. 5608 riedr. Wilh. Vz. hob 00 G rister & R. neue . Haggenau Vorz. 29, 106 Geisweid. Eisen 300.10 bi Gelsenkirch. Bgw. 145,20 bz G do. i. fr. Verk. 107,00 bz G do. Gußstahl go. oobzG Gg. a . ll, 0. G do. eine S9, 50G do. Stamm · Pr. 6 do. kleine —— Germ. Vor. Akt. . Gerreshm. Glöh. 12.256 Ges. f. elektr. Unt. 236, 106 Giesel Prtl ⸗ m. K,. Gladbach. Epinn. ol, 75 bz G do. abgest. 8 3453,90 bzB do. Wollen ⸗ Ind. 3 11625 bz Gladb. & S. Bg. 9 9, 29 G Glauʒig. Zucker. 6 do. Spedit. V. 10 142,756 Glückauf Vor... 5 do. V. A. 9 135.256 Göppinger Web. 8 do. Wilm: Terr. i. Lig. fr. 450 104700b3. Sörl. Eisenbhnb. 17 Berthold Messin 10 166, 50 bz G. Görl. Maschsb. . 8 Berzelius Brgw. 6 139 90et. 1 G6 Greppiner Werke 5 Bielefeld. Masch. 26 321530 bzG Grevenbr. Masch. 12 Bing Nrnb. Met. 11 199 756 rig ner Masch. 18 Birkenwerder .. 0 39.19b36 Gr. Licht. B.u. 3g. 0 Bis marckhutte . 15 241 0936 do. abg... 0 Bliesenb. Bergw. 16 243 00 bz Gr. Licht. Terr. G. Ser rr, . 9 827063 Guttsm. Masch. 8 Bochum. Gußst. 15 242.40 bz G 66 Gußst. 61 rn , e g 2 40, ð Dambg. Elekt. W. 8 rr , 8 Den en Ci 31 142,506 do. Immobil. 6 166 00 bz G do. Masch. Pr. 20 „300 204 ö. , 90 213 0063 arb. W. Gym. zs, ib; cd; PHarksr t Grhcht. 7 290, 006 do. St. Pr. 8 386 00bz G. do. Brgw. do. 6 ö , . e ,,. 8 E286, 75 b; o. i. fr. Vert o00 107, 206 Vartm. Maschfbr 10 500 . . . 5 380 006 harz. W. St. P. k — 1460, 25 b; G r, n 6 1235 7566 do. do. B tr. 6 Mie 63, 75 bz Hasper, Eisen . 10 14167356. Hein. ehm. abg. I 330 10 6, 6 Deinrichẽ hall. 6 20M 7566 Delios, El. Ges. 11 192,00 bz G do. neue —
410,90 bz G k
7
**
1000 oobz G 2000 — — 150 B55, 90 B
145.00 bz 186. 806 223, 10 bz G 22,75 a2 23, 25a, 10 b 139,75 G6 105, 9006
zo ooo 1600
n zoo lol, Oo bi G 00
200 ft
oh / cho z00
1000
— 22
ö . . tscher Reichs⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗ nzeiger.
XR J 2 ͤ etrãgt ö — usertionsprris fur dea Naum einer Arunhzeile 303. a, 9 6 r e,, . r , . 5 ö 5 5 Juserare nimmt . 32 2 Expedition ĩ 8 ] gerlin außer den PKost Anstalten auch dir Erpedition ; des Aentschen Anzeigers 6e n 2 . ö Nr. 32. . . und Königlich Kreußischen Staats-Anzeigera
182. 09eb ͤ 6 rg s Einzelne ARummern kosten 25 58. 4 2 Berlin 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32.
80. 25 b
82. 00 b G 2 39. 1899.
[is sob; G 149. 60 bz G 3 f h den Oberleutnant Kri Bodelschwingh, man unterstützte den Zusatzantrag Walton's und erklärte, er ö ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en Oberleutnants von Krieger, von Bodelsch wing —n st e tra l 3. e, e 51 58 3669. D . . . und von Winterfeldt und — ? könne den Antrag Labouchére's nicht unterstützen. Die , dem Eisenbahn⸗ Salons Vorfeher erster Klasse a. D. Kayser dem Leutnant und Regiments-Adjutanten Grafen von Liberalen wünschten, die Rechte des Unterhauses zu wahren,
l ; ichzeiti ᷣ billige Befugni 125, oh zu Ehrang im Landkreife Trier den Rothen Adler⸗Drden Oberndorff; gleich itin , . . , .
, 6 vier,, ü iseni ; s . ekämpf i itrã nd führte aus: er 143738 dem Direktor der Aktien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie dem dh ren kr zujen h g fe . ö die . und Brückenbau vormals J. C. Harkort in Duisburg, dem Zahlmeister Pankoke; abe . k se . . Leonhard Seifert, dem Oberleutnant von Jerin, à la ; en, . 6e, e n . , hn nun n. 163 6h! suite des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 62 des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: Anomalie nicht möglich sei, die Aktion der Wahler zu hemmen, 6 1 , n den Wachtmeistern Güthmann, Gronau, Baum und fo erinnere er ihn daran, daß kein großes Land je gewagt habe, 142 80b6 Bürgermeister Ohl zu Lohrheim im Unterlahnkreise, dem Stursberg, ö / . ö rener unn enn dem Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspiranten Blan ke, fälligkeiten einer allgemeinen Wahl anzuvertrauen. Daß das ö r ö n n dem Vize⸗Wachtmeister und Qber-Fahnenschmied Meynle, Sberhaus das Unterhaus gezwungen habe, konstitutionelle Ver—= 163. 306 ielefeld, jetzigen Rentner Wilhelm Büältm ann zu Biele— dem Vize-Wachtmeister und Regimentsschreiber Traebert, änderungen wiederholt zu erwägen, gereiche demselben zum ,. . sowie höchsten Lob. Durch die Verzögerung von Maßregeln, welche lie ds ö , , wa dem Büchsenmacher Claaßen. für das Land nicht reif seien, verhindere das Oberhaus ö . hehigere Renin, die! bäütsche Geschtchte zeichne sich de' 48 75bz6 den Gemeinde Vorstehern Schieben zu Olewig im Land⸗ durch aus, daß solche Reaktionen nicht vorgekommen seien. 323 756 kreise Trier und Meiers zu Rimlingen im Kreise Merzig, een , . . n d J e re, lin timmen und der Labouchere's mit 223 gegen 105 Stimmen 196. 3g erigen Ersten Schöffen Karl Triebenec zu Nieder— Deutsches Reich. air ,
167 00636 3 im Kreise Landeshut, dem Schriftsteller Wil⸗ ⸗ . n . . . .
n 90 bich elm Schiller zu Rawitsch, dem Tuchmachermeister Karl In der Ersten BVeilage jur heutigen Nummer. des Frankreich.
, . ian, dem Scheermeister Karl Schlawitz und dem Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Nachweisung m Senat brachte gestern der Justiz-Minister Lebret . Schmedeterkmeisef Nu ßslf Dürget, snmttich zu Cörsitz, Jer C igm ahmt än n n , ,. den . betreffend die Abänderung des Revisions⸗ 3 Go bz B dem Eisenbahn⸗Lokomotipführer a. D. Günther ö Posen, Reich für die Zeit . . Apr . bis zum Schluß verfahre, ein. Derselbe würde den Vurcaur überwiesen, . dem Eisenbahn⸗Weichensteller . D. Hirsch zu Piltitz im des Monats Januar 1 veröffentlicht. welch. einie befondcre Kommission zur Berathüing desselben 3, 0b G Kreise Delitzsch, bisher zu Landsberg bei Halle a. d. S., dem wählen werden.
3 , a Bahnwãärter a. D. en. . zu . 9 . 6
0 . Wittenberg, bisher in Klebitz bei Zahna, dem Eisenbahn⸗ ; . . . 205, So bi Bremser ꝛ— D. 3 zu Trier, dem Polizeidiener Rübenach a5 uigreich Preußen Gegenüber einer Nelduag 6 3 56 die ae. 2 zu Saarlouis und dem Hohhauermeister Franz Radkowski 9 ⸗ . id ö t . . 17,506 do. Vorz. J. — 105, 06 Wurmreyier. . 77 — 130 756 zu Ludwigsthal im Kreise Schwetz das A , . Ehrenzeichen Ministerium für Landwirthschaft, Domänen * ö, 36 J 1
d Feniger n gin, z 13 ö , is go bi & i . . kannt worden, welche niemals beabsichtigt habe, dieselben außer
t= IJ .
e
2
do = O ö * 1 ,,
23 e de e , r n = — — 1
- — 2 — & b. = = 2
er lo 441, 0036
1
38,50 bz G g0, 25 bz G 3 Thale Cif Et. ꝙ 20 bz ale Eis. Et. ⸗P. 166, 75 bz do. Vor. Akt.. 106,00 bz G Thüringer Salin. 124 006 Thũr. Nadl.u. Et a6 75 bB Tillmann Wellbl. 15 4189, 006 Titel, Kunsttöpf. — Trachenbg. Zucker 134 006 Tuchf. Aachen kv. 104,903 Ung. Asphalt. 15 36.25 bz G. Unton, Bauges. J10 145,25 b3 6G do. Ehem Fabr. 10 231,756 do. Glettr. Ges. 1 16,19 bzG . d. Lind,, Bau. 0 142, 00 do. Vorz. A. A. 0 185 5563 do. do. B. 6 189,506 ö 121 V. Brl 8
7
8
o- — 2 2 —
—= —
— — — 22222
— — — —
o S- - - — - — — 2 — 22. .
— ; — . — H SS 0 Q S-
e
*
158, 75 bz G agd. Allg. Gas 227,90 B3 do. Baubank 217, 10ebz G6 do. Bergwerk J do. do. St. ⸗ Pr. 103,25 do. Mühlen.. 171,506 Marie, kons. Bw. 142.80 b 83 Martenh. Kotzn. 124 0b3G Maschin. Breuer 120, 006 do. ., 112 90bz Msch. u. Arm. Et 386,006 Massener Bergb. 169 60bz G Mech. Web. Lind. 65, 8o bz G
125,60 bz G äs oh ebe G 6 155 008. . Pr 3 — god bz; c. Ver. Hnfschl. För.
34, 50a85 b; Mercur, Wollw. 8 — 4 1. 12320636 Ver. Kammerich 20 207, 00bz G Hir . Genest M. 1d — 4 1. 166, 36 Vr. Köln⸗Rottw. 15 150, 00bz G3; Maller Speisef. 20 — 411. 203 15 b3G Ver. Met. Haller 12 1599066 Nähmasch. Koch lo — 4 1i. 156, 069 Verein. ö . 158,25 bz G 41. 261,50 bz G do. Smyrn *. 7 — — 1. 122,50 bz Viktoria Fahrra 115,606 Neufdt. Metallw. 0 4 1. — Vikt.Speich. G. 123,15 b3 6 Neurod. Kunst J. 9 4 — 149756 Vogtland Masch. 172.90 bi G Neuß, Wag. i. Lia. — — fr. 178 006 Vogt u. Wolf. 187756 6 Niederl. Kohlenw 7 4 11. bo 132 090bz6 Voigt u. Winde 163, 0 bz Nienb. Vorz. A. O 4 1. S2, 90 bz Volpi u. Schlüt. 194.506 Nolte N. Gas G. 5 I. ähh 10l,60bzG Vorw. Biel. Sp. g6,50 bj G Ndd. Eisw. Bolle 3 1. 102,75 bz; Vull. Duisb. k. . do. Gummi.. II — 4 1. 19.30 b3 G6 Warstein. Grub. 120,606 do. Jute Spin. 6 — 4 1. 11775 bzjG Wassrw. Gelsenk. 14 102,756 Nrd. Lagerh. Brl. — 4 1. 6. ö n Westeregeln Alk. 13 126. 90bz G do. Wllk. Brm. 10 163.00 ba B Do. Vorz. Akt. 4 273,50 bz G Nordhaus. Tapet. 4 90, 75 B West Ori Ind. 10 198, 106 Nordstern Brgw. 10 227, 80bz G do. Stahlwerke 15 116,10b3G Nürnb. Velocip. 16 187,75 bz do. do. neue — 177, 80 bz . 191,25 bz 6 Weyersberg. .. 12 216 00bzG do. Eisenb. Bed. 6 117,40 bz G6 Wickrath Leder . I5 62.5906 do. C. J. Car. Hh. 9 185, 0 b3 G Wiede Maschinen 0 6 006 do. Kot werke 11 164 90 b . Wilhennj Weinb 6 . 0. Portl. Zem. 11 184909 ebzG] do. Vorz. Akt. 90 137.50 bz c. Oldenbg. Eisenb. 8 135 906 Wilhelms hütte 11 42,50 bz G6. Opp. Portl. Zem. 11 57 00e bz G doe. neue = 122,50 Gill. 5. Osnabr. Kupfer 0 gd, 00bz Wifs. Bergw. Vz. 13 180,50 7 konv. 4 118.1063 aucsch. Masch. 7
2
82 836
o dẽ d = 0 0 = D 0 0 . 2 S O , e.
1
21 .
* 2
— O — OM,
3
— —
2
111 ,,
. . ö 2 2
.
.
= 4 2 2
— —
— 9 K, O K Oo . *
3 7 ;
** — — —— —— 2 — — — — ——— 6
ö 2— 83
136 O0 G Fr. Gum 1780 0b V. Brl. Mörtel w.
—
e O F — O — πο 0.
—
31 2
— — 2 — — 2 2 22 84 * * 6 —— 8 — —— — — — — — — —
B — — — — — — — — — — — —— — . 4 k
— 26
— — — — — — — W — — — — — — — — — 2 — — * 2 — — — — — 2 — — 1 2 — — — 4 R — —
72 * . — — — — — — — — O & ά &s 2 20
ä . — —
1
* s
= G . m . . . 2 2 . .
2 8622
do. Neuend. Ep. 0 do. Packetfahrt 22 do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd. Hutf. 3
de = D ,
— —
J
1 . . . .
r — —— — — — —
2
—
1 2
d ( W . . 2 220 22 82
116
= . . . . . . — — — — Q — — — w — — — — — — — — —
1 11 ,
C ö — ö
8 w — —
d , . . . . 8
do. i. fr. Verk. Ha, Bõösperde, Vlzw. 9 Bonif. Ver. Bwg. 0 Braunschw Kohl. do. St.- Pr. 8 do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well i. Lia. —f Bresl. Oelfabri 35 — 4 do. Spritfabrik 10 — do. W. F. Linke 15 — do. Vorz. — — do. Kleinb. Ter. 8 Brũxer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 Buh ted do Mel. Carlsh. Vor)... Carol. Brk. Offl. Gartonn. Loschw. 22 do. do. — Gassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlettenbütte 12 Chem Fb. Buckau O do. do. St. ⸗ Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch.. — da. Dranienbg. 9 do. do. St. Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert 44 do. By... 8 do. do. neue — Ghmn. Baug. i. L. — do. Farb. Korner 1 Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St P. 9 Concordia Brgb. Concord. Spinn. Gonsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk 8 Crõllwtz. Pax. kv. 24 Dannenbaum .. 4 do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. O do. do. St. Pr. 0 Deffauer Gas 11 Dentsche Asphalt 8 Dtsch⸗· Dest gw 7; Dt. Gasglũühlicht 60 do. Jute spinner. 10 do. Metallxtr J. 25 do. Spiegelglas 8 Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug. 10 do. Thonrõhren 109 do. Wasserwerke 6
36 35b3 6 Witt. Gu tim. is — 123, 900 Wrede, Mãälj. C. 55 —
3
ůö ö
. n . m . . . . w p
8 —— — — — — —— — — —— — Q —— — — — — — — — . QM . —— — — — — Q —— Q 2 —2— * — — — — — ——
3
15,00 G6 etersb. elt. Bel. 2 — — S4 003 G e stoff verein. . 8 . 4 1 118,25 bz w Die Oberförsterstelle Iben horst im Regierungs⸗ A *. ,, e. ( 83 * * n —— . Vrin 5 11 . . 27 Rel t zu lassen. Bezüglich der Absteckung der französisch⸗ita⸗ 128, 50b; G e ,, . 17 e , WJ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bezirk Gumbinnen ist zum 1. Juli d. J. anderweit zu besetzen. . . *. i n fit die o n ee n ü. sei 154,206 do. B. Bech. — — s3 — — Schiffahrts · Aktien. e e. . ( n noch nichts besätimmt; die Verhandlungen würden vielmehr in 153 75G iter , , s ( ' non ao ss? vobz 8. Argo, Dampfsch . ? h 1.1 100 liog, 106 dem Königlich württembergischen Obersten und Flügel Rom von hem französischen Gefandien Barrere und' dem
11 Ser — * — — — — — — — — — — * 2 — 2 — — — 2 23
180 75616 Do. St.- Pr. 3565 — 4 365M 0bzG. Breglau Rheder. S8 — 4 LãI 1600 iss z5bręG Adjutanten von Marchtaler, Abtheilungs⸗Chef im König⸗ mnister des Äuswwärtigen! mit dem gleichen Wunsche fort g Fals r ls th ö em g e 8 — è 136. 69b Gk. Chines. Küstenf. 0 — 4 1.1 1000 564 006 lich württembergischen Kriegs⸗Ministerium, bisher kommandiert Minis 9g gleich 174 (cob. G ö. Spinner. 3 — 4 35 356 Hamb. Am. Pack. 6 — 4 1.1 1000 124256 zur Dienstleistung bei Allerhö stihrem Militärkabinet, den Aichtamtliches
— D
geführt, der Frage jede Schärfe zu benehmen.
— — Q — — S — — - 9
—
. . 2.
1U925b61 B Posen. Sprit ö 19 — 6 10 3 i 6 . 3 ,,, Rothen Avler⸗Orden tet Klaf J child, zuletzt von der Feld Türkei 37 506 nsa. Dysschff. S — 144 60h) dem Hauptmann a. D. Hauschild, zuletzt von der Feld⸗ ; kö ; ,
14226 ette. d licht 3 — 4 14 300 60 br G Artillerie 9 , ne des 1 s Koblenz, zur Zeit Deutsches Reich. Aus Kon stantänopel, meldet das Wiener Telegr= 5, 1obz Kobenh; Dmpyssch lę — 5 1.1 1000. 113,0 bi in Großherrlich ottomanischen Heeresdiensten, und dem bis⸗ Preußen. Berlin, 14. Februar. Korresp⸗Bureau“. Der am 28. Januar in Ipek unterzeichnete 134, Nordbtsch. ond s — 4 11 1090 ii70ubi8 herigen Vorsteher der Mittelschule zu Mülhausen i. E. Ludwig n g z Beschluß über die Forderungen und Verpflichtungen der Albanesen 83 00h36 degult, Fer. g 1 Ilsa sss ig b Schweitzer zu Straßburg i. E. den Rothen Adler-Orden Kaut telegraphischer Meldung an, das Ober- Kommando schlicße mit der Erklärung, daß alle Religiönsbekenntnisse unter ,, r n ,,, vierter gilafse . der Marine, it S. Mm. S. „Frene,, Fznmmandant: Fre. ben Albanesen gleichmäßig unser bet andettg litten, weshalb H n Ste n, ge, 3 R KI s e . dem Generalmajor z. D. Kamphövener, zur Zeit in gatten⸗Kapitän Obenheimer, Leute von Manilg nach Hong deren Einstellung bis zum Tage des heiligen Demetrius , ,,, 5 io bi Hroßherrlich ottomanischen Heeresdiensten, den Königlichen long in See gegangen; S. M. S. Gefign“, Kommandant: Fr. Jäavember) ein unbedingtes Gebot fei, um der gegenwärtig 214 35 6g do. Vors. tt. 0 — a 11 600 ge J = — Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, Korvetten⸗Kapitän Rollmann, wollte heute von Hongkong Herrschenden Unordnung und Uneinigkeit ein Ende zu machen. . Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert dem Ober⸗Bürgermeister Dr. jur. Gaßner zu Mainz und nach Kiautschou in See gehen. Als Feind müsse betrachtet werden, wer die öffentliche Freiheit der 272 00bz3G 6 3 . ᷣ iedrich Lan New York Albanesen antaste, neue Gesetze und Reformen auf dem Zwangs⸗
D (Mark p. St.): Magdeb. Feuer⸗Versich. 4680 36G. dem praktischen Arzt Dr. Friedrich Lange zu New Yor sen . e r ;
125306 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, e wege einführen oder die Albanesen unterjochen wolle. Nach den mn, . den Bürgermeistern Jakob Sch oeb zu Dann und Vier⸗ neuesten Berichten wäre, abgesehen von der fast vollständigen
6 Derichtigung. An 1093 Braunschw. Jute winden im Kreise Saarburg und Theodor Maire zu Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der Betheiligung des Pilajets Kossowo an der Versammlung, die
; Vl bi G. kl. f. Langensalza 56,59 B. — Vorgefstern: ĩ ü ist 2 i dt Hamburg Dr. Versmann ist in Berlin Theilnahme aus den übrigen Landestheilen nur eine geringe 2 elt, Gol drent 101s6bz6;. . Srpen. Schuld abg. ir ef Eren enn r gien, rn, . . d ; . Es verlaute, daß nach dem Bairamsfeste in Ipek, i rn, , ,,,, bisher zu Mutterhausen im Kreise Saargemünd, und dem en n oder Uesküb eine neue Versammlung abgehalten a , 8 3 . Masch. 18066. Dtsch. Lehrer . D. Dar zu Bermeringen im Kreise Chäteau-Salins , . um für , ü gefaßten Beschluͤsse die allge⸗ 33 25 be 2 ; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, meine Zustimmung zu erhalten. . . i, dem nm . a. D. Stromm zu Molsheim, bisher Oesterreich⸗ òUngarn. Am 7. Februar kam es in . 1 . 6 n en
956 Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse. zu Straßburg i. E, und dem Kastellan a. D. Karl Wolf g i 8 Albanesen, die unter dem Sefe hl des Albane enchefs Issa stehen, 33 Neu⸗Trebbin, bisher zu Straßburg i. E., das Allgemeine Dem ungarischen „Korresp- Bureau“ zufolge erstattete der und mohamedanischen Einwohnern zu Schlägereien. welche 247,265 bi Berlin, 13 Februar. Die heutige Börse eröffnete Ehre ichen un, Gin 9. 1e E-, 9g Minister⸗Präfident Baron Banff in seiner , n größere Dimensionen annahmen. Infolge des Vorfalles, 7 Wer i in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ö. the J Straßenwärter Philipp Henck zu dem Kaiser eingehenden Bericht über den bisherigen Verlau welcher unter der serbischen. Bevölkerung eine große Panit . bz veränderten Kursen auf spekulatihem Gebiet. Die em frü ren ; De; der Verhandlungen zur Sanierung der parlamentarische Lagl , , , . ,. ,,, 5, 2 im Kreise Erstein das Allgemeine Ehrenzeichen zu . 6 . hn Fieber n, Wiehl r . meldungen lauteten ziem günstig, boten aber be⸗ verleihen. . — ; h n *
ö ,,, — gene n n g ,,, . . . . n, Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: n ki. e rn ein n, ,,. n far n fh . nn, j
2 1 die G tsti hr befestigte. Die eine M aje ta W. T. B.“ meldet, der Erste Lord der r 371753 86 , . Ie n i rn, den nachbenannten Offizieren 2c. vom Kürassier⸗Regiment bie Lösung der Frage der Vertheidigungswerke und der noih⸗ Afien. ; bid w agesenti ben Schwankungen und der Vörsen. von Driesen (Westfälischesꝰ Nr. 4 die Erlaubniß zur Anlegung wendigen Garnison von Wei⸗ai⸗Wei sei soweit vorgeschritten, Von dem General Otis ist nachfolgende Depesche aus een fchuß Hieb ses. . der ihnen verliehenen Insignien des, Großherzoglich daß das Parlament demnächst Über Diefelbe zu, befindei Manila vom 13. d. M. in MWashin glton' eingelroffen: Alles , ee gf nf, if. . 1 3 oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens 2. haben werde. Der Erste ö. des 66 . * ist . Die ,, sind in der gewöhnlichen Weise 5 2 ö iedri dwig zu ertheilen, und theilte mit, da die Regierung von der wedi⸗ wieder aufgenommen worden. .
135, 36 3 ümfsaͤtzen. Herzogs Peier Friedrich Ludwig ; h f ö ö worden sei, mit dieser Eine 3 Depesche des Generals Otis meldet, daß
ag 6b Gr 8 Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist zwar: schen . eingeladen 1 e d 37.75 bz * 9 f ö 8: , und den Regierungen Deutschlands, Dänemarks und Hollands lo⸗Ilo von den amerikanischen Truppen besetzt gehalten 137,75 bz zur behauptet, fbheilweise lebhafter und fester, wie des Ehre n⸗Komthur kreuze gierung sch ö. 66 .
12853506 — namentlich Italiener, Mexikaner und Spanier. ; i 4 gemeinsam zu Untersuchungen ü ᷣ , d e n e, dem Ohersttuutngnt und NRegiments⸗ Kommandeur Jreit ingungenn bel . in der Nordsee und im Atlan⸗ bruar Frist gegeben worden, fich zu ergeben; da sie aber ihrer—
6 un. 6 i . . ele, ge, . herrn von Bothmer; tif e e. zu anf. n,. zusammenzutreten. ö . ö. gh . e n ,,. ,, . schon Ri
. rien leb haster, und etwas, anziehend; auch öster⸗ Ri tische Regierung habe die Einladung angenommen u ö orgen dieses Tages zum Kam .
n, . reichiscke 1h ten n n,. i . des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse: 9 4 , en ber Konferenz für ben Ansahg des Line del Me ngen du, herbe hen i Gurus“ hae
66 ö che Esen 9. . än, * sich be den Majors von Rohr und von Pelet⸗-Narbonne, rühsahrs zu sichern. Bei der weiteren Berathung der die Amerikaner am Sonnabend Ile Ilo nach einer Be= . mäßigen Umsätzen zumeist gut behaupten. dresse beantragte Labouchère einen Zusatzantrag, be- schießung durch die Flotte genommen. Die Aufständischen setzten
2123 666 Ati sowie , ᷣ ; . 9 . , har rf , n, m, dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt treffend die Beschränkung des Vetorechtes des Qberhauses die Staßht in Brand, bevor sie digselbe räumten; aber die amerika⸗ W669 bi schwach. Attien der Sreghbner Bank sester und Dr. Schneider; auf eine Session. Walton beantragte, Labouchore's nischen Truppen löschten das Feuer.
11370 b3G ltephafier. n. ; usatzantrag durch einen anderen zu ersetzen, in welchem 1218 . 2 fest und zum theil lebhaft; von des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse: 36 ie, die heg e Befugniß 6 Oberhauses, die Be⸗ k 92,50 bz Montanwerthen waren Eisen, und Hit en. Attien den Rittmeistern von Unger, von Hanstein,́ schlüsse des erh es zu beherrschen, erheische dringend
le .. . . von Quast, die Aufmerksamkeit des Parlaments. Campbell Banner⸗
205,00
— rreßfspanfabritt, 3 — 1 169, 75 bz 6 169,75 Rauchw. Walter 3 281.20 b 6 Ravensb. Spinn. 44 215,90 bi G Redenh. Litt. A. 31 129,006 Rhein. Nss. Bw. 77 170. 0063 do. Anthrazit 5 164, 9006 do. Bergbau 19 243, 50 bz G do. Chamotte 8 18.0053 do. Metallw. 14 170 00G do. Stahlwrk. 15 . Rh.⸗Westf. Ind. 14 3 60b; 6 Rb. Wstf. Kaltw. 71 189, 80a 89, 60 b; Riebeck Montnw. 12 1000 L202 506 Rolandehũtte.. 9 10090 145,506 Rombach. Hutten 13 1600 123,506 Rosttz. Irn. W. 15 1200 219 90bi G6 do. Zuckerfabr. 14 1000 422 b5G Rotheërde Eisen 12 S600 83890 bz Sãchs. Guß Döhl 18 300 15,70 bz do. Kmg. VI 0 ioo is 69 8 do. Na hbfaden k. 5 10990 73, 006 do. Thür. Brk. 74 10099 186,75 bz G do. do. St.⸗⸗Pr. 71 19090 219,25 bB Do. Wbst. Fabr. 9 10090 1765036 Sagan Spinner. 300 2368 50b3G Saline Salzung. 1000 151,00. G 1 500 B2.25b36 7 1000 169, 40b; G 1000 146 00636
79 00 b; G Schimischow Em 8 194 506 Schles. Bgb. Zink 18 192, 90 bi G do. do. St. Pr. 15 321,25 bj G do. Cellulose . 6 24106 do. Elett u. Gasg 9 155,190 bj G do. FKohlenwerke 0 114.306 do. Lein. Framfla 8] 130, 20 b do. Portl.-Zmtf. 141 206 006 K —
Rathenow. opt FJ 6 — 4
O — CM — 583
J
. . . . m . . . m. .
— — 6 — 2 — 9 2 29
C — 2 — — — 2 0 —
— 21
295, 20etñ. bB gstenb. Masch 6 910906 brand Wagg. 11 82756 ss⸗Rb Brgw. 0 86756 ibern. gw. Ges 12 256,506 do. i. fr. Verk. 167, 30bz G Hildebrand Mhl. 154 300 159 25 bz G Hir chers Leder 10 30 3M 159, 80 b; G do. Masch. J 238,506 ö d. Vorz. A. w. 14 *
= . . ö . ö m ö n m ö , m 7 7 r ö ö —— ᷣ — — — 8
.
— — — — — — — —— — — —— — — — — — — —— —— —— —
C 2 — — — — 22 — 22 2* 2
** 2
—— —— S — — — — 3 — — — *
1 — — — — — — — — — — — — —
— w — — — — —
126, 106 öchst. Farbwerk. 26 136,50 bz G örderhütte alte — 139,50 b; G do. alte kon. — . 1136, 25 bz G do. nene 2 fr. Z e in i isß 7b; do. do. St ⸗ Fr. = 52, 75 G do. St. Pr Littà 11
1 7 185 00et 6 B Hoesch, Eis. u. St. — 1, 560. 00bz G off mann Stãrke 12 1 269, 50 63 G ofm. Wagenbau 115 1, 184 25 b 6 Howaldt Werke — 1 10 308 00b3G . Spinn. 5
w . . . . . . . . . m. n . . . . . . 3 . . . —
. . . . — — 22 1
— 8 * 2
— 2
T25as3 04 50u3 10et. 309, 75 bz uldschinsky .. 15 4 1000 142. 090bzG Ilse, Bergbau 7 Inowrazl. Stein. D 148,006 do. abg. 3 230 00 b 1B Int. aug. Str 109 100, 90 b 33 — Kahla Porzellan 223 74 25G fl. 5. Kaiser⸗ Allee... — 39,256 Kaliwk. Aschersl. 10 214575 bj G6. Kannengießer. 6 isisöbrz FRarler Meschit ? 37.30 bi G Fattowitz Srgw. 12 426, 90 bi G Keula Eisenhütte 9 — 157008 KRevling u Thom. 6 — z5b, 50 bz G Klauser, Spinn. 6 — 140, 0 bj G TFöhlmnn. Stärke — — . Köln. Bergwerk. 16 — 289 006 do. Elektr. Anl. 5 — 1933 50 bz6 Köln⸗Müsen. B. 14 — 135,25 bz do. do. konvp. 3 — Donnerem. H. w. 109 18775 b 6 König Wilb. w. 15 Dort in . A. 5 3 — 180 isst; do. de. Si. Gr. 26 do. i. fr. Verk. 115320 9 202509 Fönig. Marienh. 5 — 4 1. Dres. Bau. Ge. 18 kin Tiens err cd, Rage. Hef Ben, s — 1 1. Ghamotte. O 1000 —, do. Walimühle 8 — 4 1. Dũsß. Drht.⸗ Ind. 0 6,735 bi Königeborn Bgw 8 — 4 Dũusseld. K ammg. O 6 00b; B TSTönigszelt Prill. 5 — 4 eldorf. Wag 18 251,25 b G J Körbisdorf. Zud. 5 — 4
1111121
— . ö
1. — — — — — — —
1 1 11
1698 00bIG Schönhaus. Alle. — 26, 8096 Schriftgie ß. Huck 89 99, 75 6 Schuckert, Elektr. 14 276 006 do. neue — 276 006 Schul ⸗Knaudt . 11 120, 40 b G6 Schwanitz & Co. 14 0 Bz Gd, Sed Mühl V. i. Li. 167,596 G Sentker Wi. Vi. 121 — 4 23 60 bi G Siegen Solingen 10 — 4 280 25 b G Siemens, Glash. 14 — 4 91, 30 6 Sitzendorf. . 6 — 4 384 756 Spinn und Sohn 7 — 4 , gn. 6 . 52,25 ita — 33. 75 b 6 e , ö — 1 124 30636 Stett. Bred. Zem. 9
r . . . 2 ö ö ö m ö ö . m 6 6 . 2 . . . . . . . . . . .
w — ———— * . — . S — t —— —
11 —
.
3358s 38333333333
1
. . . . . . . . m . . . 2 . . m . m.
— 2 6 w m w m ö 2 4 ö ö 2
2 — — 8
2 — * 4 , C — — — — — — — — —⸗— —
— — — W — —‘ .
1
385 ⸗