1899 / 39 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* —ͤ [756996 Bekanntmachun 2774 12794 12897 12908 12956 12966

; g. Die Marte, geb. Laurent, Ehefrau des nr n , 395 146531 145327 14743 14781 1428 Jakob Brick zu Retonféy, vertreten durch Rechts- 621 15634 15767 15837 15833 15844 anwalt Pr Hommelsheim zu Metz, klagt gegen ihren 6459 15558 16331 16866 16943 17005 enannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ 35 17896 17955 18098 181198 18239 ichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗˖ 33 19153 19469 19574 18796 19844 siche Sitzung der Ersten Zwwilkammer des Kaiser⸗ 208537 20915 20979 21082 21999 lichen Landgerichts hierselbst vom Dienstag den 2223 22226 22263 22334 2341 25. April 1898, Vormittags 9 Uhr, be⸗ 23632

stimmt. 244383 Metz, den 10. Februar 1899. 25457 Der Landgerichtz Sekretãr: Bach.

13394 195163 16055 17154 183376 20193 21546 22502 23702 24569 25803 27182 28563 29854 31289 32905 34113 35473 37652 39019 40319 42215 42805

13103 16118 16033 17068 18288 19975 21400 22431 23683 2454) 25751 27162 28475 28717 31254 32888 34033 35422 37517 38997 40252 42030 42768

13095 165017

15846

17015 18244 19969 21328 22373 23664 24513 26601 27026 23227 29556 31191 32883 33999 35375 37393 38957 40206 41932

T6285 Bekanntmachung.

Durch Aug schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Februar 18989 ist die Hypothekenurkunde, welche über die im Grundbuche des unterzeichneten Amtsgerichts von Neu Cöln Band 1 Blatt Nr: 63 in der dritten Abtheilung unter Nr. 9 für die Wittwe Albertine Krüger, geb. Wassersleben, hier aus der Schuldurkunde vom 4. Oktober 1873 eingetragene Darlehnsrestforderung von 2900 M gebildet ist, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 8. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

hat das Königliche Amtsgericht, Abth. 3, in Til . den Amtogerichte. Fart Plendrzßt für Rechi erkannt:

Die Hvpothelenurlunden über folgende Posten:

1) über die Post Alt Weynothen Nr. 40 Abth. III Nr. 5 von 33 Thlr. 10 Sgr., zu ho / g verzinslich, und 2 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. des Wirths Erdmann Gerullis zu Naudwarrischken, zur Mithaft übertragen auf Alt Weynothen Nr. 357 Abth. III sub Nr. 3, gebildet aus dem Eintragung vermerk und der Requi⸗ fition des Prozeßrichters vom 22. April 1847, sowie dem Hypot ekenschein vom 8. Juni 1847,

2) über die Post Alt Weynothen Nr. 40 Abth. III Nr. Iz von 24 Thlr. 14 Sgr. nebst 5 Y Zinsen, 22 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. der Kaufleute H. Loewensohn u. Wilk zu Tilsit, zur Mithaft über⸗ tragen auf Alt Weynothen Nr. 357 Abth. III sub Nr. 5. gebildet aus dem Eintragungs vermerk, der Requisition des Prozeßrichters vom 4. Juni 1850 und dem Hypothekenschein vom 22. August 1850,

werden behufs Löschung der Posten für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den

T6252 Kgl. Amtsgericht München , Abth. A- für Zivilsachen.

In Sachen Koppmair, Anna Hermine, illeg. der Ladnerin Katharina Koppmair hier, gesetzlich ver⸗ treten durch den Vormund Michael Keppmair, Gärtner in Starnberg, gegen Voigt, Wilhelm, Buchhalter aus München, nun unbekannten Aufent⸗ haltes, wegen Vaterschaft und Alimente, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffenilichen Zustellung der Klage in die öffentliche Sitzung des vorbezeich. neten Prozeßgerichtes vom Freitag, den 7. April 1899, Vormittags 9 lihr. Justizpalast, Erd⸗

3) die Kläger zu befugen, die eingehrachten Sachen durch das Gerichtsvolljieheramt öffentlich meistbietend nahlungen n 65, 74 M verschulde, mit dem An verkaufen zu lassen, srage: den Beklagten zu verurtheilen,

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ f an den Kläzer sib 74 8 nebst bo / o Zinsen lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, sei Zuftellung der Klage zu zahlen,

iwil Abtheilung VI, Dammthorstraße 10, Zimmer 2) ibm sämmtliche Kosten des Rechtsstreita, ein⸗

r. 4, auf Mittwoch, den 5. April 1899, Nach ⸗˖ bileßlich der durch das voraufqegangene Arrestver⸗ mittags EI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen sahren G. o / gs des Königlichen Amtsgerichts hier Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt rwachsenen, aufzuerlegen, gemacht. 3) darin zu willigen, daß zur thellweilen Deckung

w,, 6. ) ed n lbergehin der 645 4 Re, 3 gi von 3. ee e r gf. ͤ —ĩ st, 8.) J. Ger reibergehilfe ser ju Stargar om. dur nterlegungs⸗

an e nn, n. dir. 6, zur mündlichen des Amtsgerichts Hamburg. Zwil. Abtheilung VI. , se n. . ö 8. ö zerbandlung über den Rechtsstreit geladen. Der k nuar ggg binterlegten Beträge don 28 , 45 3 und y. . ö. beantragen, zu erkennen: i646 Landgericht Hamburg resp. S7 M 76 J, zusammen 355 6 21 3 nebst

er Beklagte ist schuldig: Seffentiiche Zustell ö den aufgelaufenen Hinterlegungezinsen an den Kläger

j) ie Vaterschaft ju dem am 10 Februar 1833 . nnn. Hahlt werden. Ber Kläger ladet den Beklagten u erer e , geborenen Kinde Anna Hermine Kopp (gj ,,,, n n . 6 ö. mündlichen Verbandiung des Rechtsstreits vor malr anzuerkennen, 12 ; en, ĩ ĩ ; , dien, Kind für die Zeit von der Geburt . ,,,, , ren ,,,, . . , ,

ick f ö ren gew ; ; s ĩ esselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebenjahre Darlehens, mit dem Antrage auf e e n r, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

be, auf den der Beklagte nach verschledenen Ab⸗

22547 22767 22883 2297 23781 23838 23886 2394 24588 24814 24817 2484 25806 25835 26105 26293 272295 27267 27407 274653 27528 2 2357295 23808 28827 28911 28935 29165 23961 00655 30650 30218 zo219 zoz68 zo623 3078 i359 i522 zisil zlöiß ziszo z1889 32023 32977 32157 32185 33154 33157 33331 33407 334538 33562 35639 33671 33716 33786 zal 4210 34342 zii zo z4779 34343 34965 35922 35923 g3 352353 36553545 363338 36455 366534 36732 38365 35366 38367 338321 338570 6 359753 39828 39870 39967 83 41562

26964 28209 29496 31169 32763 33933 35157 36994 38918 10038 41813

76083] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 22. Dezember 1898 ist zwischen den Eheleuten Bäcker und Bier⸗ verkäufer Friedrich Humm elsheim und Katharina, geborene Trimborn, zu Köln, zur Zeit in Endenich wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 7. Februar 1899.

Stor beck,

T6270] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 31. Januar 1899 des Königlichen Amtsgerichts zu Gnesen sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von lanowo Nr. 24. und 2b. Abtheilung Ih Zahl 1 zw. 1 und 3 eingetragenen Erbtheile von 30 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf., und zwar 9 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. für die Anna Marianna Sterezynska, geb. Mierzejemska,

32541 33830 15030 36951 38721 409005 41712

und 21 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. fuͤr Kasimir Joseph Mierzejemski, mit ibren Ansprüchen auf diese Forde⸗ rungen ausgeschlossen worden; der über diese Forde⸗ rungen ausgefertigte Hypothekenschein in vim rocogni- tionis ist durch das gleiche Urtel für kraftlos er—

beiden Antragstell ern auferlegt. Tilsit, den 4. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

einen monatlichen, voraus zahlbaren Unterhalts, und Kleidungsbeitrag von 15 S sowie die Hälfte allen fallsiger Kur⸗ und Leichenkosten, des Schul⸗ und Lehrgeldes zu entrichten, .

3) die Streitskosten zu tragen.

Beklagten, dem Kläger M 1200. nebst 69½ Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das Arreft⸗ verfahren gegen den Beklagten erwachsenen zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

hestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. , den 9. Februar 1899.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

eee 3) Unfall und Invaliditats⸗ ꝛc

42233 42997 443703

42999 43789 44867 46637

44844 46603

43033 43801 44894 46770

43158 43861 45129 46793

43212 45955 45183 46942

412620 42636 4267

———— 5

engdebl, lung des Rechtsstreitz vor die Fünfte Zivil lammer Gerlchtzschrelber des Königlichen Landgerichte.

des Landgerichts zu Hamburg Kites Nathhaung), Admiralitätstraße 36, auf den 27. April A899, liege Maria l , . Joseph Daessls * mittags a Uhr, mit der rfferdeheng, kinen unt Ehefrau des Metzgers Karl Richert zu Tärk⸗ elt 3. enn , ,, Anheasß in heim, vertreten durch Rechtsanwalt Port in Colmar , , , , ,,, k , , d,, d, n,. Hamburg, den 13. Februar 1899. . auf , in , e, ,. Gerichts ergemeinschaft. ur mündlichen Verhandlung 6 ,n, , dar der ht des Rechtsftreit;, vor der II. Zivilkammer des

ros) Oeffentliche Juftenung. Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist , zethmin ariden 23. März 1609, Vormittags Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwenck in 5 uhr, hestinn mt. z Altona, klagt gegen den Photographen Arthur Der Landgerichte. Sekretär: Metz. Mennell, früher zu Friedrichsruh, jetzt unbekannten 6 Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 15. Ok⸗ tober 1898 über 433 S6. und der Protesturkunde vom 4. Januar 1899, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung van 433 S nebst 60/ Zinsen seit dem 3 Januar 1899 sowie 11 46 Wechsel⸗ unkosten an Kläger zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Käniglichen Landgerichts zu Altona auf den 4. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. H. P. 17/99

Altona, den 10. Februar 1893.

ennert,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76251]. Oeffentliche Zustellung.

Der Krämer Georg Klein zu Osthausen klagt gegen den Zimmermann Ludwig Marbach, früher zu Osthausen wohnhaft, derzeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen käuflich gelieferter Waaren und zur Entlastung des Beklagten bezahlter Feuerversicherungs prämie und Maurerarbeiten, mit

76266 Bekanntmachung.

Der Inhaber der auf Groß⸗Krebs Blatt 87 Ab—

theilung III. Nr. 2 eingetragenen Hypothek von

SM0 Thalern ist mit seinen An Prüchen ausgeschlossen.

Marienwerder, den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

76263 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 4. Januar 1699 sind die unbekannten Berech⸗ late m . en ch von 8 . 11. 83 ( ; q in Aoth. unter Nr. 2 aus der igation als Erben des Kasimir Nobiezek, des Gläubigers 28. Dezember 1831 eingetragenen e Ig 3 der im Grundhuche don Podrzewie Band IV Blatt 85 49 Thalern 265 Silbergroschen Darlehn zu 5 'so in der dritten Abtheilung unter Nr. 4 eingetragenen . für die Sophie Elise Dorette Bitter zu Post von 5? Thalern 11 Silbergroschen 163 Pfennig Jenhorst mit ihren Ansprüchen auf diese Post auß⸗ mit do / verzinslichem Muttererbe, mit ihren An⸗ geschlossen worden. sprüchen und Rechten auf die vorgenannte Post aus. Petershagen (Weser), . Februar 1899. geschlossen. Königliches Amtsgericht.

Pinne, den J. Februar 1899. w Königliches Amtsgericht. IJ 6241 Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina, geb. Grimm, ohne besonderen Beruf in Frettenheim wohnhaft, Ehefrau des Schreinermeisters Johann Philipp Müller, un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loeb in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Johann Philixrpx Müller, Schreinermeister, ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, früher zu Frettenheim, auf Grund schwerer Beleidigungen, Mißhandlungen und bös⸗ lichen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehescheidung: Es gefalle dem Gerichte, die zwischen den Parteien vor dem Standesamte in Frettenheim am 27. De⸗ zember 1897 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivillammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Mainz auf den 27. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

München, den 11. Februar 1899.

Der Kgl. Sekretär: Lutz. 48290

49515 50795 51661 52873 54099 56253 57284 58 154 59620 61298

62132 63485 63598 63676 65346 65520 66480 66504 66562 6657 67415 67611 67744 67993 69385 69413 69482 69573 70231 70281 70374 79437 71080 71110 71145 71160 72206 72398 72415 72422 73742 73779 735315 738590 74906 74962 74999 75323 76086 76093 76301 76377 77493 77545 77671 78041 78797 78810 78982 79084

Lstr. 46 000. c. 1151 Obligationen Litt. C. über je Lstr. 100, —.

39 128 137 161 192 210 254 611 399 9090 1055 i131 ils 1312 1403 1436 1491 18890 1741 1755 1760 1785 1911 1949 2095 2161 2175 25465 2505 2655 2662 2698 2797 2728 2828 3113 3220 34365 3546 3556 3579 3581 3593 3772 787 1231 4266 4380 4385 44774 4515 4581 4598 4616 4854 1857 5524 56560 5694 5741 5749 2779 oz Jag 5er s 5979 6125 6167 6374 63586 6449 6457 6600 6327 5959 65895 7129 7177 7284 7370 7484 524 7650 7631 7740 7769 7862 7892 7897 7912 7961 S264 8407 8493 8550 8605 S654 9094 9263 9307 9453 9575 9984 10069 10096 10404 10424 10428 15588 10744 10739 108092 11347 11477 i494 11501 11601 1900 119509 1979 12016 12136 12167 12206 12235 122772 12306 12439 12470 12551 12715 12720 12733 12751 12839 12879 13090 13142 13172 13185 13235 13374 13420 13547 136544 15720 13715 13832 13864 13986 13987 14006 14024 14055 14118 14172 14360 14354 14550 14714 15066 18077 15090 15096 15268 15562 15760 15802 16075 16036 16228 16258 16269 16517 16545 16642 16769 16752 17026 17078 17146 17176 17359 17331 174335 17639 17678 18036 180890 18991 18207 18257 18266 18270 18302 18323 18390 18455 18476 18540 18635 18684 18754 18843 18952 19069 19131 193175 19433 19477 19594 19650 19726 19327 19941 19979 20149 2601827 20345 20368 20555 207567 20787 20796 20821 20858 20925 20930

48283 49455 50754 51568 52867 54092 56211 57188 58143 59499 61265 62101 63575

48239 48403 0664 51448 52782 539665 5h 926 57166 58093 59463 61208 62039

48166 49386 50576 51429 52758 53767 55743 57151 58024 59361 61201 619965

klärt worden. Gnesen, den 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

48144 49380 0h44 51371 52712 53656 55710 57118 58018 59313 60829 61891 633189 65272 66473 67311 69304 70143 lols 72201 73572 74834 76019 77467 78732 79929.

Versicherung.

Keine.

49632 49768 49814 499 5o0sh7 50920 5021 5034 51800 5i9gls 52025 52076 53057 53144 53206 53234 54458 54462 54714 55140 56487 56526 56743 568902 57326 57420 57517 57616 58180 58262 58377 58404 59977 60117 62184 60 61328 61363 61371 6144 h2257 62510 62565 6272 63677 64032 64060 64143

—— ö =

76253 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Rosalie Römer zu Pankow, Wollankstraße 62, vertreten durch den Rechtsanwalt Mühsam J. hier, C. Molkenmarst 7, ladet den Kaufmann Richard Pohl. Inhaber der Firma A. Simonsohn Nachf. zu Friedenau, Handjery⸗ straße 76, zu Händen seines Prozeßbevollmächtigten, Buchhalter Münster, früher zu Berlin, Dragoner= straße 46a. jetzt unbekannten Aufenthalts, von neuem zur Ableistung des Offenbarungseides vor das Königliche Amtsgericht IJ zu Berlin, Hallesches Ufer 26, vorn 2 Treppen, Zimmer 22, auf den 29. April E899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ein vollständiges Verzeichniß seines Vermögens vorzulegen und in Betreff seiner Forderungen den Grund und die Beweismittel zu bezeichnen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Prozeßbevollmächtigten des Schuldners wird diese Ladung bekannt gemacht.

Ausgefertigt:

Berlin, den 9. Februar 1899. (. S). Walter, Aktuar, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung 26.

Y Verlaufe, Verpachtungen. 6b] Verdingungen n.

Verdingung der Lieferung von 11809 Stück Auf⸗ satz, 10 830 Stück Einsatz,, 10 360 Stück Stand⸗ glüsern für galvanische Elemente, 14530 Stück Rorken mit Glasröhrchen, 22 140 Stück Zinkpolen, 21 109 Stück Kupferpolen, 8880 Stück Verbindungs⸗ klemmen. A6 1355 Kg Kupfervitriol, oo kg Bitter⸗ fal, 11 500 Glas Schreibfarbe und 416 400 Rollen Papierstreifen für Telegraphenavparate für die Eisen⸗ bahn Virektionsbenrke Köln, Elberfeld, Essen, Frank⸗ furt a. M., Mainz und Si Johann, Saarbrücken in 2 Loosen; ferner hon 132 000 Stück Lampeniylindern und 12005 Stück Wasserstandsgläsern für den Bezirk Köln in 2 Loosen. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 (Zimmer 27, Erd⸗ geschoß), eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und beftellgeldfreie Einsendung von 50 Y in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Batteriegläsern für galvanische Elemente u. s. w.“ versehen bis 28. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 109 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 21. März 1899, Nachmittags 6 Uhr. Föln, den 9. Februar 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

——

IN6272 Bekanntmachung. .

Burch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Februar is99 sind der am 30. Dezember 1849 geborene Anton Nobiczek (Nobik) und der am 16. April 1853 geborene Adalbert Nobiczek, beides Söhne des am 5. Oktober 1852 verstorbenen Martin Nobiczek, sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger,

——

6245] Vie Ghefrau deg Kommis und Spexereiwagren- händlers Paul Happel, Emma, geh. Felbeck, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hingberg in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 11. April 1899, Vormittags H Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 9. Februar 1899.

Gerichlsschrelberei des Königlichen Landgerichts.

69652 69699 6983 2 70494 70592 70611 7065 71376 71411 72600 72732 73996 74043 3 75522 75526 76789 767986 78046 78094 78198 791885 79207 79238 792527

.. Verkündet am 7. Februar 1899. ferendar Saur, als Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache betreffend die Schuldurkunde vom 7. November 1869 über 649 Thlr. 27 Groschen 1 Pfennig von seiten des Klempners August Himer in Brocklyn, vertreten durch Rechtsanwalt von

arlessem zu Alfeld, hat das Königliche Amtsgericht

btheilung Lin Alfeld durch den Amtsgerichts. Rath Francke auf Antrag des Rechtsanwalts von Harlessem zu Alfeld für Recht erkannt:

Die Schuldurkunde vom 7. November 1869 über 649 Thlr. 27 Groschen 1 Pfennig aus dem Hypo⸗ thekenbuche Bezirk 1 Abtheilung 1 Folio 121 Pa—

ina 239 Nr. 3 jetzt eingetragen auf Grundbuch⸗ latt Nr. 297 von Alfeld Abtheilung III Nr. 1 wird für kraftlos erklärt.

Alfeld, den 7. Februar 1899.

———

7b 997] ;

Die Ghefcau des früheren Schutzmannes Adolf Nonnenbroich, Gertrud, geb. Stamm, in Köln, Kurfürstenstraße 15 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗

76004 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Simon zu Caęhurg, als alleiniger Inhaber der Firma A. & H. Simon zu Coburg, klagt gegen die Hofepernsängerin Alice Farkas, früher zu Coburg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 90 60 Waarenkaufgeld und 3 S 40 S Kosten des Arrest⸗ verfahrens, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsüreits vor das Herzogliche Amtsgericht. IV., zu Coburg auf den 15. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

—— 7 .

sichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. April 1899, Vormittags 9 Uhr, Landgerichte, II.

Köln, den 28.

Krehl, . Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

vor dem Königlichen iwilkammer, hierselbst. anuar 1899.

ü ;

Königliches Amtsgericht. J.

To] Im Namen des Königs! In den Aufgebotssachen: I der Frau Marie Rosenstengel, geb. Facius, zu Erfurt, 2) der Frau Sophie Liebing, geb. Weise, im Bei⸗ kande ihres Ebemannes, des Privatmanns August iebing daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt

ecker,

3) des Rentiers Karl Siegling daselbst, vertreten durch denselben, ae.

hat das Königliche Amtsgericht in Erfurt durch den Amtsgerichts Rath Hagemann für Recht erkannt:

Die nachfolgend bezeichneten, angeblich verloren gegangenen Hvpothekendokumente werden für kraftlos erklärt:

zu 1: die über die in dem Grundbuche von Grfurt Band 58 Blatt 2328 auf, dem Grundstũcke der Frau Marie Rosenstengel, geb. Facius, Lange⸗ brücke 61, in Abtheil. III Nr. 12 und 13 ein⸗ getragenen Kautionshppotheken von 2. 4090 6 und b. b000 4M für die Firma Fritzsch, Schmidt

zu Halle a. S. gebildeten Dokumente, be⸗

stehend:

zu a.: aus dem Hppothekenbriefe vom 14. Oktober 1876 nebst angehängter Schuldurkunde vom 2. August 1876, und

zu b: aus dem Hvpothekenbriefe vom 1. November 1877 nebst beigefügter Schuldurkunde vom 23. Ok⸗ tober 1877;

ju 2: dag über die im Grundbuche von Erfurt Band 4 Artikel 1170 auf dem Grundstücke der Frau Sophie Liebing, geb. Weise, alte Bezeichnung: Nr. 1 Fol. 3 Nr. 188 des Flurbuche, ohnweit der Atzmannẽe dorfer Straße, 4 Acker von 14 Acker, die 6 nach Norden zu, in Abth. III Nr. 1 für den

atzenstein'schen Armen⸗Legatenfonds zu Erfurt ein⸗ getragene Forderung von 50 Thaler gebildete Hyps⸗ jhekendokument vom 16. Februar 1860, bestehend aus Schuld, und Pfandverschreizung vom 30. Januar 1860 und dem beigefügten Auszuge aus dem Hypo- thekenbuche;

zu 3: das über die auf dem Hausgrundstücke des Rommissions Raths L. Blume und Ehefrau, Löber⸗ flur 23 a., Augustaburg zu Erfurt, Band 35 Blatt 1710 in Äbtbeil. III Nr. 1 des Grundbuchs von Erfurt für den Rentier Karl Siegling ein⸗ getragene Post von 760 Thaler Kaufgelderrückstand gebildete Dokument, bestehend aus dem Hypotheken- briefe vom 14. Februar 1875 nebst Kaufkontrakt vom Januar 1875 und beigefügtem Hypothekenbuch⸗ auszuge zu 1 und 2 behufs Löschung der Posten jm Grundbuche, zu 3 behufs einer neuen Ausfer tigung der Urkunde. Die Kosten des Aufgebots verfahrens fallen den betr. Antragstellern, einem jeden in seiner Sache zur Last.

Verkündet am 17. Januar 1899.

Im Namen des Königs! Vertündet am 4. Februar 1899. Dom hrow sky, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache ;

I der Besitzerwittwe Maria Bigger, geb. Kaunus, aus Stolbeck.

2) des Befitzers Heinrich Laurien aus Dittballen, beite vertreten durch die Rechtsanwalte Meyer u.

T7 6100ã]

bestellen. Zum wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 11. . 1899.

olf, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 76242 Oeffentliche Zuftellung.

Kaminskti, zu Elbing, Prozeßbevollmächtigter; Justiz Rath Horn in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann,

unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sie böswillig verlassen habe und ihr den Unterhalt schuldbar versage, auf Grund der §S§ 677, 711 und 688 Theil 1I Titel 1 Allgemeinen Land⸗ rechts, mit dem Antrage, das zwischen Parteien be stehende Band der Ehe ju trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 5. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 4. Februar 15899.

Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76250 Oeffentliche Zustellung.

Die Alma verebel. Fleischer, geb. Wolf, in Wilde⸗ taube Nr. 42, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Albin Fleischer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Gewähr von Unterhaltebeiträgen für sich uns ihr eheliches Kind mit dem Antrag auf kosten. pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 90 M, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtegericht zu Greiz auf Mittwoch, den 29. März 1899, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. un

t Roth. Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

76h24 8 ö Oeffentliche Zustellung.

Die Gbefrau Auguste Broecker in Altona, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justiz⸗Rath Barlach in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachtergesellen Carl Wilhelm Weinhard Broecker, 5. zu Altona, unter der Behauptung, daß Beklagter sich zur See begeben, sein Aufentbalt nicht zu ermitteln und daß er sie mit zwei unmündigen Kindern in hilfsloser Lage zurückgelassen babe, mit dem Antrage, auf Zahlung von monatlichen Alimenten prã · numerando S0 S6. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 2. Juni 1899, Vormittags LL Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 11. Februar 1893.

Eichhol tz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z. K 4

Dr. Zimmer in Tilsit,

Zwecke der öffentlichen Zustellung

Die perehelichte Arbeiter Justine Bomke, geborene

Arbeiter Gustav Bomke, früher zu Elbing, jetzt

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Coburg, den 8. Februar 1899. . Müller, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. IV.

T7 b999] Oeffentliche Zustellung. Der Oekonom Hermann Hänsel in Görlitz, ver⸗

treten durch den Rechts anwalt Kitzel daselbst, klagt

gegen

1) den Restaurateur Adolf Steinert, früher zu Breslau, 2) den Kutscher Karl Wilhelm Steinert, früher zu Mülbi bei Großenhain i. S. wegen 1206,35 mit dem Anttage: die beiden Beklagten und 3) die verebel. Grundstückebesitzer Alwine Hulda Jacob. geb. Steinert, zu Rothwasser O. L., 4) die minderjährigen: Pauline Anna und Paul Hermann, Geschwister Steinert in Hohkirch. ver freten durch ihren Bormund, den Gutsbesitzer Oswald Kindler daselbst, 5) die großjährige, geistes kranle Marie Oppelt zu Rothwasser, vertreten durch den gerichtlich bestellten Pfleger, Gärtner Ernst Oppelt zu Ober ⸗Langenau, 6) den Grundstücksbesitzer Paul Jacob zu Retb= wasser, als Benefizialerben. der am 19. Juni 1898 zu Hobhkirch verssorbenen Wittwe Christiane Auguste Steinert, geb. Oppelt, zu verurtheilen: 1) an den Kläger 1206,35 M nebst o/ o Zinsen von 1000 ƽ seit 12. November 1897 und von 206,35 M seit dem Tage der Klagezustellung ju zahlen, 2 die Kosten zu tragen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in baar oder in Werthpapieren für vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zu 1 und 2 zur münd ˖ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Zwil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den Z. Mai 1899, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. IIa. O. 76 99.

; Trautmann,

Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

75320] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Deg J. J. Schaper Witwe und Kinder, nämlich: die Wittwe Maria Dorothea Christina, geb. Wilms, der Gustav , Johann Schaper, der Adolph Peter Aug Schaper und der Christian Julius Teitz Schaper, sämmtlich vertreten durch Adolph Schaper, Börsenbrücke 3, zu Hamburg, dieser ver⸗ freten durch den Rechtẽ anwalt Dr. Segalla, hier, klagen gegen den Schneidermeister D. G. Lais, unbekannten Aufenthalts, aus einem Miethebertrage, wegen der am J. September, 1. Oltober und J. November v. J. fällig gewesenen Miethen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreck bare Verurtheilung des Beklagten: I) zur Zahlung von 183 S 40 3 nebst 60 Zinsen; 2) den in dem Grundstück der Kläger, 1 Brands twiete Nr. 2 und 22 gemietheten Laden nebst Entresol unter Zurücklassung der eingebrachten Sachen

dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung deg Betrages von S6 84,05 nebst 5 Zins seit dem Zustellungs lage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Erstein auf Mittwoch, den 29. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht.

Der Amtsgerichts - Sekretär: Centner.

76006

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 6027. Die Firma Christof Baumann dahier, Pioʒe ßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Brombacher dahier, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Gieser, zuletzt wohnhaft in Pforzheim, z Zl. ohne bekannten Aufenthalt, aus Kauf von Kleidungsstücken v. J. 1898, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von I35 20 3 nebst 60 / Zins vom Tage der Er⸗ hebung der Klage an und Tragung der Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Großherzog liche Amtsgericht zu Pforzheim auf Donnerstag, ben 20. April E899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, den 3. Februar 1899.

Matt, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichte.

76249 Oeffentliche Zustellung. Der Schreinermeister H. Baum zu Marburg, Proʒeflbevoll mãchtigter⸗ Rechtsanwalt Rau zu Mar⸗ zurg, klagt gegen den früheren Studenten der Chemie Wilhelm Ernst Friedrich Israel, früher zu Mar- burg, jetzt in unbekannter Ferne, unter der Be— bauptung, daß der Beklagte vom 1. Oktober 1880 bis 1. April 1890 bei dem Kläger dahier zur Miethe gewohnt hat und dem letzteren aus diesem Mieth⸗ verhältniß den verabredeten event. üblichen und an gemeffenen Betrag von 83 s schuldig geworden ist, er auch dem Kläger diese Schuld in einem Scheine vom 14. April 1890 und sonst wiederholt anerkannt und Zahlung in Marburg versprochen hat, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil jur Zahlung von s3 nebst 5e Zinsen seit dem 14. April 1890 zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marburg auf den 21. April 1899. Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Marburg, den 7. Februar 1899. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Siebert.

(76001 Oeffentliche Zustellung. ‚. Der Neichs, Militärfiskus, vertreien durch die Militär ⸗ntendantur II. Armee Korps zu Stettin, rozeßbenollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Coste in targard i. Pom., klagt gegen den Leutnant v. Zollitofer Altenklingen, früher zu Stargard l. Pom., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten zur An⸗

sofort zu räumen und

schaffung eines Diensspferdes einen Vorschuß gegeben

76244 . Bie Ehefrau des Kaufmanns Joh. Karl. Ludwig Weber zu Köln, Elise, geb. Streng, Modistin da⸗ seĩbff, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Schüller in Köln, klagt gegen ihren Ebemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist beftimmt auf den 12. April A899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil⸗ kammer, hierselbst. Köln, den 10. Februar 1899. Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

J76243 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, J. Jlpilkammer, zu Köln vom 29. Dei ember Sog ist zwischen den Gheleuten Fahrradhändler Guftav Klöpper zu Köln und Emma, geb. Brink⸗ mann, zu Wesel die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 10. Februar 1899. Storbeck,

5) Verloosung 24. von Werth⸗ papieren.

69819 Bekanntmachung.

Die Inhaber der von der Siadt Greis unterm 2. Januar 1875 ausgegebenen Wasserwerk Schuld scheine werden hierdurch davon in Kenntniß gesetzt, daß für die mit dem 31. Dezember 1898 abgelaufenen

ingscheine neue Zine dokumente, bestehend aus

ingleiste und 20 Zinsscheinen auf die Termine J. Juli 1899 bis mit 31. Dezember 1908 ausgegeben werden.

Die Aushändigung dieser neuen gegen Rückgabe der abgelaufenen ins leiste bei der Stadt- Hauptkasse hier vom 1. März dieses Jahres ab.

Bie umzutauschenden alten Zinsleisten sind, nach der Nummerfolge geordnet, abzugeben.

Greiz, den 16. Januar 1899.

Der Vorstand Fürstlicher Residenzstadt.

insbogen erfolgt

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Thom as, Ober Bürgermeister.

im Gesammt. Nominalbetrage von a. 159

3332 5409 5458 hoh 268 7414 7456 7593 7634

11843 11923 1200 415 1362

159754 19 17868 17853 1790931

22141 22219 22347 22395 22452 235815 23908 24002 24106 24119 24916 25021 25426 25539 26333 26436 26451 26491 26619

25755 25504 75045 29055 29106 201099 29149 29 29801 29852 298935 36711 350755 zo77z 30825 ziog9 31149 3146 3! 31797 31950 2053 32053 32054 z2158 32165 32 32736 32745 325875 32941 32946 33001 33095 337465 335571 33987 34262 34383 34507 35213 35245 35496 35684 35697 3b760 z5764 35 35513 365g 56525 36539 36676 36850 36868 36

375935 37526 37623 37930 38035 38051 38184 38330 38413 38433

39161 39178 39230 39 11475.

38990 39009 39129 39156 39756 39895 39956. 33

1467 1468 1470 i496 15758 1668 1663 1815 18183 27535 3151 3223 37337 3256 3779 3979 4007 4949 1396 1457 4551 4520 4826 4831 4865 Boss 5265, 6234 6567 Sah 6i5ßoh 6744 7006 7141 7203 7207 gI04 S322 S340 S765 89313 S957 89765 9051 900 10150 15213 10219 19301 19371

152965 18636 15535 185

19301 15525 1956960 19705 19753 200089 20934 20117 20166 20170 290124

25371 20449 256545 20657 20776 21002 21128 21143 21196 21254 21286 21576 215 752 22503 22885 22892 22939 23223 24135 24477 24510 24566 24691 5663 75679 25680 25758 25863 25969 26183 266571 26728 26729 26792

7554 27755 27767 278058 27810 27910 27926 28247 23361 I93hi6 299895 50069 zos03 zoz43 30445

33172 33227 33346 34566 34802 34806 353069

920 Obligationen Litt. 11 60 158 163 436 4906 527 547 636 741 800 877

10416 10419 10484 19586 111565 113602 11203 11272 1iizi9 11664 1737 11749 11806 11915 11838 iissi 11955 12079 12197

s-Anleihe in Gold von 1896.

sung sind folgende Nummern Ayril 1899 zezogen worden:

1341 1358 1370 1390 2742 2874 2931 3274 do79 5114 5324 5331 6826 7068 7083 716! S921 8976 9053 2116

10276

23736 24852 26310 27372 28746 29763 30637 31758

23722 24736 26282 27208 28673 29673 30633 31653 32521 33621 35198 36330 37534 38630 39716

23641

24722 262851

27130 28679 29649 30610 31643 32599 33577 35174 36269 37479 38594 39714

23639 24666 26269 27055 28520 29483 30480 31597 32576 356544 35120 36168 37472 38589 39613

24612

27042 28470 29385 30455 316546 32331 33366 35102 36114 37471 38517 39609

27031 28421 29382 30448 340 31435 31459 302 32316 32326

1657 29309

33664 36298 36464 37535 38668 39726

S836 35886 35927 75 37009 37407

376 39484 39595

K. über je Lstr. 5 9, g34m gs 1oz7 1659 1118 1124 1291 1409 2214 2296 2346 2369 2407 2612 1096 4150 4151 4152 4183 4212 4264 4325 4342 56363 5373 5385 5757 5768 5948 6053 6084 6199 257 7361 7405 7445 7457 7J5l5 7523 675 7821 9724 9275 9296 9409 9481 9726 9780 9881 10065 106595 10618 10921 19993 11036 11131

1861 1904 219090

32731

20974 22275 24111 256305 26409 27382 28522 29481 30219 31201

32121 321

1234 8132 sI 957 8202 s3380 8339

21048 22456 24179 26518 26488 27586 28650 29529 30220 30325 3045

31229

63533 63608 63 64583 64765 64 65932 65980 66146 66309 67450 67507 67594 67615 68450 68457 68561 68619 70299 70477 70650 70691 71525 716529 71760 71780 71798 71836 71920 71987 728583 72905 73022 73054 73140 74051 74113 74173 74234 74242

S4273 84290 8448 s6i98 S654 S6531 S724 S7o37 S7156 S7212 87253 S8 1530 88143 88244 88324 88345 88 gS95 89976 89999 g90000 80071 9o267 89393 90498 1043 9lo5ß2? lIoß5 91137 81184 1362 91355 91363 sis 92173 92197 92286 92385 92483 aolsß 82692 369 93643 gä0z5 gal 94296 ga16 94335 94336 sz 9a587 95205 ghalz 95243 95293 95541 35672 4 962719 96613 96397 97123 97166 97241 97283 9 58151 95234 98254 98289 38312 93362 93333 5 958853 98908 98917 99052 990656 99229 99232

21132 22467 24257 25422 26607 27614 28684 29531

39 32

32792 32986 33001 3304 34186 34188 34303 3436 35189 35263 35266 35495 36644 36756 36843 36354 37451 376553 37657 37738 377 38916 38993 39090 39010 39630 39828 39996 40105 40758 49823 41977 42116 43036 43117 44208 44222 465386 45671 46508 46546 48216 48238 hoo sl 50099 oᷣlob8 51104 52262 52496 54257 54290 5b l6h bö304 56276 56279 56309 568 55139 58354 58375 58455 b9h20 59633 59683 59849 61796 61828 61834 62636 628586 62916 63027 63036 63118 664 63666 63724 63903 505 61515 65011 65059 65093 656266 6527 661238 66436 66496 66648 656994 67142 7676 67740 67848 67899 67909 68006 68935 69007 69020 69152 69209 69286 70804 70847 71068 71071 71134 71168

43158

78496 78563 758579 78619 79615 79734 79864 80ols8 80318 2 315363 81380 81382 81383 J 82182 822953 82518 82370 82487 82541 Sasß68 S2752 SJ463 S584 S3544 83628 83644 83709 83749 83755 5 8560671 85251 85278 85342 Sbd0h S5474 82480

0

s7841 88056 88103 89482 89597 89760 8 g90M799 go8sa4 90982 9 gl6ß0 91677 91785 91 92926 93050 93965 33 g4b94 94726 94746 9477 6948 96013 96113 9611 7716 N718 97792 9796 g98643 98708 98723 9880 gSgß00 g9634 99644 99526 99841 99932 99996. d. 2 Obligationen Litt. D. 66 795 911 912 985 1006 1060 1124 1

31246

21297 22587 24326 256452 26674 27643 28686 29562

193

21512 22655 24444 25472 26681 27724 28748 29653

31295

32203 2 330565 33077 33157 33328 33519 33581 33680 s 34392 34515 34542 34554 34575 z4624 34649 zHo 36 355 93 35609 35649 336668 35730 36794 36919 37025 37053 37196 37260 37350 37374 S9 37793 37794 37962 38082 38102 38172 I9093 395i65 39112 39144 9151 39330 39395 9187 40344 40356 40375 40397 40466 40576 76 41409 41431 41491 41539 41737 42514 29 45972

41146 41155 41318 413 412214 42216 4 43205 432627 43344 43545 43660 453670 4537 44556 44612 44697 44832 45019 goß 45968 45994 46075 48223 248 47504 49632

44283 44285 44446 44448 45734 45757 45786 45803 45 45531 46763 47058 47102 47137 47140 47244 47 18391 48525 48666 48745 49160 285590 49571 488088 Is 50315 50387 0397 509413 59486] 1538 51605 566 bisIi6 5894 753078 53066 53073 55l64 53189 19 54771 54788 54804 54852

50256 50273 50291 502 51197 51317 51378 52451 52594 52948 5301 54337 54338 54465 5ah74 547 h 155 554 16 55448 5557 Hb6os 5566s bo 3 bo729 brd S0 57131 b7322 57332 57351 57375 57567 57586 oz 58544 58614 58856 58086 59149 5623] og985 60069 60261 60291 690337 60 61839 61840 61890 61894

965 260 291 425 56 583 1626 1677 1847 1988. Lstr. 11 600.

7 os. 30635 zobös ob. 3 3h

22658 42272 42335 42363 42410 42470

51441 5

73144 73183 7532060 73236 73582 74263 74290 74685 74866 74974 „öh 76318 75977 76162 76344 76365 763532 76403 736498 6499 70h 771760 77171 77457 77485 77520 77527 77589 77886 77887 787357 78807 78866 788965 79097 79141 So340 S8og35 So475 80600 so??

21520 21585 21648 21709 21749 21846 22001 23266 234165 23766 25203 25236 26243 25278 26025 26063 26204 27136 27308 275325

22700 23156 23226 23236 24507 24692 245832 25031 25112

25599 25757 265785 25815 25846 26024 I6z714 26731 26735 26773 26867 26979 r, 77512 277548 27590 28033 25196 28217 28409 2358448 29095 291458 29224 29350 29368 29413 29880 30018 30019 30978 639 30758 30999 31108

31717 32535 33714 34913 35815 37390 38374 39418 40674 41798 42715 44044 45186 46226 47474 419832 50h28 52004 53267 924909 5b 817 57905 59242 61396

28834 28984 29067 29746 29831 29848 295358 29861

31686 32509

31547 32457

31494 325371

314163

62036 63215

72022 72138

SIl420 81424 81448 81517

S289 87323

Lstr. 115 100. über je Lstr.

04 60962

67504 680 zd 69321 Il181 72269 3626 5130 Ibo 02 78185 79153 80741 lh 44 29h 3 83775 So630 d 3

500

67385 68222 69657 71249 72482 23633 75231 76649 78204 79177 80823 Sl 800 83 150 3920 Sh 996 87375

90487 91412 92654 94389 965731 N383 98411 99340

31947 326580

33716 35153 36150 37422 38625 39480 10678 41847 42829 44126 45198 46247 47536 49948 h07 64 52078 53320 545985 oo 988 58026 59247

67403 68370 69721 71273 712494 723752 75283 76705 782690 79443 80879 S881 83159 S3 921 6063 7459

90690 921473 92656 94497 956756 Nos? 98443 99342

22047 22065 23825

31986 32621

33730 35157 36570 37424 38722 39693 40691 41882 42905 44135 46217 46328 47544 419949 50790 52129 53692 ob097 ob047 58081 59282 61399 61444 62084 621053 62113 62178 63226 63233 63283 653322 63358 63917 64651 64105 64162 64308 64429 64445 O 65615 65637 66662 65813 67415 68382 10023 7l660 72570 13789 76h 95 Ib 744 8263 79487 80975 ol 932 83184 83930 db 3 44 o] b00 339 88534 88641 89 163 89306 89312 89337 8341] 90715 19072 92904 94621 9h80? N620 98515 99344

22188 24094 26282 26309 275356 28489 29433 30099 31136 32088 32743 33888 35179 36429 37450 38768 39619 40738 41967 42929 44171 46337 46359 48104 50069 50999 52186 53834 bo ll9 56238 58134 59444 61634 62473 63 469 64624 6h 929 67435 68336 70074 IIb67 4 712710 38838 Ih6 69 6784 8467 79h24 dogg S964 S3 336 88969 6387 87709

90787 15677 92915 94572 gb dh M687 98606 99445

M 1389 1381 1839 1600