1899 / 39 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

—— * w ?

——— 8

nr. 88 ss2. S. 4482.

Eingetragen für W. Hirsch, Schmölln, Bez. Dresden, zufolge Anmeldung bem 19. 9. 98 am 23. 1. 99. Geschaͤftsbetrieb: Tafelalasfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Fensterglas. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 385 588. H. A184.

Klaffe 36.

** * * F. , K 8x85 * se serziot⸗

Eingetragen für die Hannoversche Zündholz⸗ Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Hannover, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 5. 98 am 23. J. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündbölzern aller Art und pyrotechnischen Artikeln. Waarenverzeichniß: Pyrotechnische Artikel. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 589. B. 5273. Klaffe 38.

.

K—w—

33 EG- tra fem

Drei Kmnig Rauchtabak.

2

83 282

. De r 6 r z 26 . . . . 3 . a , . 82 ** 3 d . 26 8 3 . . 8 3.

. .

85 8

n. ö

Eingetragen für Blumröder . Heimftädt, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 12. 12. g8 am 23. 1. 39. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗ taback. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 85 590. C. 1985.

Klasse 38.

Eingetragen für die Cigarettenfabrik „Josetti⸗ Inh. Meier Peters, Berlin, Rosenthaler⸗ straße 40, jufolge Anmeldung vom 9. 2. 98 am 23. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver—⸗ kauf von Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten.

Nr. 35 591. B. 4819. Klasse 38.

.

140 Gramm

2 Nlumrdᷣer & ieimastadt

in RKärnberg.

Eingetragen für Blumröder . Heim städt, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 98,1. 3. 94 am 23. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauchtaback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauchtaback.

Nr. 35 592. H. 4330.

PIque Ass

Eingetragen für Rudolph Hertzog, Berlin, Sen n 15, jufolge Anmeldung vom J. 8. 98 am 238. 1. 98. he eder m'! Anfertigung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Damenkleiderstoffe, schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe, Seiden ⸗Sammete, Plüsche, Velwvete, Krimmer, lanelle, Konfektionsstoffe in Wolle,

Verzaufpreis 20 Pfę

Hin len eins ail si finndeng

Klasse 42.

Klafse 289.

Keagenschoner, Taschentücher, Brautschleier, kon⸗ fektionierte Weißwaaren für Bekl dung wee, Spitz entaschentücher, Spitzen roben, Tüllstoffe, Spitzen, Trimmings, Stickereien, gestickte Roben und Stoffe, weiße baumwollene Kleiderstoffe, leinene und halbleinene Kleiderstoffe, Tafelzeuge, Leib und Bett⸗ Wäsche, Roßhaare, Bettfedern, Daunen, Bettstellen, Matraßen, Bettdecken, Bettunterlagen, Futterstoffe, Armblaͤtter. Gardinen, Stores, Rouleaux⸗ und Markisen. Stoffe, Kongreßstoffe, Verbandstoffe, präͤ⸗ parierte Stoffe für Luftballons, Zier. und Schutz- decken, Möbel und Vorhang⸗Stoffe, Gobelins, , 5 und Divan Decken, Teppiche, ãuferstoffe, achstuche. Linoleum, chinesische, jan panische und indische Matten, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe, Kissen, Teppichkehrer, Friese, Triko⸗ tagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweaters, Gamaschen, fertige Herren- und Kinderanzüge, Paletots, Reform Unterkleidung, Korsetts, Trikot ⸗Taillen, gestrickte Westen, Tücher, fertige Kostüme für Damen und Kinder, Umhänge— kragen, Jaguetts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgen⸗ röcke, Blousen, Jupons, Sportanzüge, sowie einzelne Sportkleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Schürzen, Schirme, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗, Schlaf⸗ und Steppdecken, Pelze, Pelzkragen, Pelzbandschuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, Baretts, Pelzschube, Fußtäschchen, Pelzdecken, Angora Decken, Felle, Glaes⸗, Stoff und Trikot⸗Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Reinigungs⸗Gummi zum Ab— reiben von Handschuben, Knöpfe, Manschettenknöpfe, , , Der Anmeldung ist eine Beschreibung zeigefũgt.

Nr. 235 59. H. A328. Klasse 42.

Rudolph Hlerheo

Eingetragen für Rudolph Hertzog, Berlin, Breitestr. I5, e Anmeldung vom 4. 8. 98 am 23. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichnit1z Damen⸗ kleiderstoffe, schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe, Seiden⸗Sammete, Plüsche, Velvete, Krimmer, Flanelle, Konfektionsstoffe in Wolle, Halbwolle, Seide und Halbseide, Besätze, Damen⸗ und Herren⸗ Kravatten, Hosenträger, seidene Cachenez, Kragen⸗ schoner, Taschentücher, Brautschleier, konfekttonierte Weißwaaren für Bekleidungszwecke, Spitzentaschen⸗ tücher, Spitzenroben, Tüllstoffe, Spitzen, Trimmings, Stickereien, gestickte Roben und Stoffe, weiße baum⸗ wollene Kleiderstoffe, leinene und halbleinene Kleider- stoffe, Tafelzeuge, Leib und Bettwäsche, Roßhaare, Bettfedern, Daunen, Bettstellen, Matratzen, Bett⸗ decken, Bettunterlagen, Futterstoffe, Armblätter, Gardinen, Stores, Rouleaur⸗ und Markisen⸗Stoffe, Kongreßstoffe, Verbandstoffe, präparierte Stoffe für Luftballons, Zier und Schutz⸗Decken, Möhel⸗ und Vorhang⸗Stoffe, Gobelins, Portiren, Tisch⸗ und Divan⸗Decken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, chinesische, japanische und indische Matten, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe. Kissen. Teppichkehrer, Friese, Trikotagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Mützen, Kapotten, Gürtel. Sweaters, Gamaschen, fertige Herren- und Kinder ⸗Anzüge, Paletots, Reform- Unterkleidung, Korsetts, Trikot⸗Taillen, gestrickte Westen, Tücher, fertige Kostüme für Damen und Kinder, Umhängekragen, Jacketts, Mäntel, Kleider röcke, Morgenröcke, Blusen, Jupons, Sportanzüge, sowie einzelne Sportkleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Schürzen, Schirme, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗, Schlaf und Steppdecken, Pelze, Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Boas, Pelz⸗ mützen, Baretts, Pelzschuhe, Fußtäschchen, Pelzdecken, Angora⸗Decken, Felle, Glacs⸗, Stoff- und Trikot⸗ Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Reinigungs- Gummi zum Abreiben von Handschuhen, Knöpfe, Manschettenknöpfe, Verschlüsse. Der An meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 594. G. 1684.

Eingetragen für

Aug. Ehlers,

Shanghai ( China);

Vertr.: F. C. Glaser

u. E. Glaser, Berlin,

Lindenstr. S0, zufolge

Anmeldung vom

5. 8. 98 am 24.1.

399. Geschäfts⸗

betrieb: Export-

geschãft. Waaren⸗

verzeichniß: Metalle

u. Metalllegierun⸗

gen, roh oder theil⸗

weise bearbeitet,

Eisendraht, Nadeln,

Nägel, emaillierte

Haus. und Küchen⸗ . geräthe aus Eisen blech, Knöpfe aus jedem Material und 5

in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus anima— lischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch emischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Web toffe (insbesondere Tuche, Janelle. Baͤnder), ge= strickte und gewirkte Waaren, Til, Blauholz⸗Extrakt, Gummibänder, Fensterglas. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 595. J. 913.

Eingetragen für C. Illies C Co., ,, Glocken⸗ gießerwall 209, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 8. 8 am 24. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Flachs, Hanf, Jute und Nessel in rohem und in bearbeitetem Zustande, rohes, gebleichtes und gefärbtes Leinen⸗ Arn, Leinenzwirn, Leinewand, dackleinewand, leinene Kleiderftoffe und Taschen⸗ tücher, Buchbinderleinewand, Segelleinewand, Sack. leinewand, Nesselgewehe Jutegarn, Jutewebstoffe, Jutesammet, Leinendrell, Leinendamast, Batist, Leinen⸗ plüsch, leinene Tischtücher, Servietten, Bettwäsche und Unterkleider, Waschleinen, Bindgarn, Bindfäden, anfschnüre, Tauwerk, Trossen; Roheisen, Eisen und tahl in Barren. Blöcké, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stabldraht;

Klasse 2.

stlafse 2X.

Gold, Silber, Platin und andere Metalle in Barren, Resetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stablkugeln, Stahlspähne, Stanniel, Bronzepulver, Blattmetall, Lothmetall, Deltametall, . Antimon, Magnesium,

ismuth, Wolfram, Quöecksilber, Platinschwamm, i , Magnestumdraht agnesiumband,

senbahnschienen, Laschen, Tirefonts, eiserne Längz⸗ und Quer- Schwellen, Herz und Kreuzungs⸗ Stücke, Weichengestänge, Signal. und Fahrt Sicherungs⸗ Apparate und deren Theile, Radsätze, Loko⸗ motiven, Automobilen und andere Transport maschinen, Kraftmaschinen, Werkzeugmaschinen, ein⸗ schließlich Näh⸗ und Schreib⸗Maschinen, Maschinen⸗ theile, Krähne, eiserne Träger, Säulen, Mauer⸗ anker, eiserne Riemen, Nägel, Drahtstifte, Schrauben, Muttern, Niete und Winkel, Fagonstuͤcke aus Stahl und schmiedbarem Eisenguß, eiserne Oefen, Herd⸗ platten, Rippenheizkörper, Roststäbe, Kandelaber, Balluster, Gitter, Konsolen, Treppen und Traillen, a Nadeln, Fischangeln, Geschosse, Munition, ündhütchen, Messerschmiedewaaren, nämlich: Eß⸗ bestecke, Küchen messer, Tranchier⸗NMesser und Gabeln, Scheren, auch, Brennscheren, Schafscheren, Blech⸗ scheren, Korkzieher. Maschinenmesser, Rasiermesser, Schlitischuhe, Glocken, Gongs, Fahrräder, Fahrrad⸗ theile, Fabrradausrüstungsgegenstände, Sen sen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenhauer, Hieb⸗, Stich. und Schuß⸗Waffen, Lampen, Lampentheile, Kochkessel, Obst⸗ und Malx Darren, Petroleumkocher, Gas⸗ kocher, metallene Werkjeuge fur Handwerker, Künstler, Aerzte, Techniker, Land⸗ und Forstwirthe; Schirm⸗ gestelle, Schiff sschrauben, Anker, metallene Ketten, rohe, verzinnte, verzinkte und emaillierte Blechgefäße, messingene Mörser und Stößer, Bügeleisen, gußeiserne Gefäße, Radreifen und Wagenachsen, Bau. und Möbel ⸗Beschläge, Schlösser, Schlüssel, Geldschränke, Kassetten, Ornamente und Bildsäulen aus Metall“ guß, Schnallen, Agraff en, Sporen, Steigbügel, Blech dosen, Fingerhüte, Armaturen für Dampfkessel, Gas⸗ und Wasser⸗Leitung, Hähne, Ventile, gedrehte, gefraiste, gebohrte, gegossene und gestanzte Fagon⸗ metalltheile für Feinmechaniker, Uhrmacher und elektrotechnische Zwecke, Metallkapseln, Spicknadeln, Stockzwingen, Buchdrucklettern, Buchstaben für Firmenschilder, Schablonen, Röhrenbrunnen, Taucher⸗ apparate, Rauchhelme, Schmierbüchsen, Feuerspritzen, Personenwagen, Arbeitswagen, Kinderwagen, Trans⸗ vortkarren, Gisenbahn⸗ und Tramway ⸗Wagen, Klammern, Haken, Oesen, Spiralfedern, Wagen⸗ federn, Sieccatif, Beizen, Kalk, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein sali, Thonerde, Bimstein, Gips, Zement, Asphalt, Dichtungs! und Packungs-Materialien, gewellte Kupferringe, Stopfbächsenschnur, Hanspackungen, Wärmeschutzmittel, wie Korksteine, Korkschaalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsen - Verschlüsse, Aebest, Asbesttäche, Asbestpulver, Asbestpappen, Aebestfäden, Ae best⸗ geflecht, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Phosphat, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Chilisalpeter, Thomactschlackenmehl. Blumendünger, Fischguano, Pflanzennährsalze, Milchzucker, Camphor, Spreng⸗ stoffe, Theer, Pech, Harz,. Oele, Lacke, Klebstoffe, Hr sse Wachs, Seife, Paraffin. Zucker, Hopfen, Mali, Farben (auch Theerfarbstoffe, Alijarin⸗ farben, Erdfarben, Wasserfarben, Mineralfarben, Druckfarben, Oelfarben, Malfarben und Bronze⸗ farben), Farbwaaren, Farbbolzextrakte, Indigo, Anilin, Alizarin, Zinnober, Ultramarin, Schwein furtergrün, Petroleum, Schmieröle, Thran, Leder, Lederwaaren, und zwar: Sättel, Riemen, Stiefel, Schuhe, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Möbelbezüge, Teuereimer, Koffer, G-wehrfutterale, Hutschachteln, Schäfte, Sohlen, Flecke, Absätze, Portemonnaies, Zeitungsmappen Brieftaschen, Bilderrahmen, Würfel⸗ becher, Helme, Felle, Pele, Vogelfedern, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Spiegelglas (auch belegt), Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Glasröhren, Glastrichter. Glasflaschen, gläsernes Eß⸗ und Trink⸗ Geschirr. Brillen, Fernrohre, Glasprismen, Glas⸗ perlen, Thermometer, Schreib⸗, Pack., Druck., Sei⸗ den⸗, Pergament · Schmirgel⸗ Luxus,, Bunt ⸗, Thon, Stroh. und Zigaretten⸗Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brieftuverts, Papier⸗ laternen, Papierserpietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes pier, altes Tauwerk, Preß⸗ spahn, Zellstoff, Holzschliff. Photographien, photo⸗ grayhische Drucker zeugnisse, Steindrũcke Chromos, Oel- druckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochü⸗ ren, Zeitungen, Prospekte. Sprit, Wein Liqueure, Kognak, Mehl; Holz, Kork, Schildpatt, Elfenbein, Horn, Hufe, Korallen, Narwhalsähne, Caoutschue, Balata nd Guttapercha sämmtlich in rohem Zustande; Caan arabicum, Haare, Borsten, Gummiwaaren nämlich: Gum mischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ waaren, auch Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter, Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Luftreifen. Regenröcke, Kerzen, Roh⸗, , . Kau⸗ und Ban fee. Zigarren, Zigaretten, Kämme, Leim, Gelatine, Uhren (auch Taschenuhren) und Uhrbestandtheile, photographische Kameras, Stative, Objettice, Kassetten, Cuvetten, Plattenständer. Schalen, Momentverschlüsse, Kopier⸗ rahmen, Trockenplatten, Kollodiam, Kopierpapier, photographische Chemikalien, Re touchterpulte, Hinter⸗ gründe, Satiniermaschinen, Lithographiesteine, Um⸗ drukktinte, lithographische Prefsen, Kreiden, i , Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Eisessig, Bleizucker, Blutlaugensalz. Salmiak, flässige Kohlensäure, Essigsäure, Benzin, Benzol, Milchzucker, Sali⸗ zylsäure, Salpeter, Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinn⸗ chlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Cyankalium, Pyrogallussänre, salpetersaures Silber oryd, unterschwesligsaureß Natron, doppelkohlen saures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilkerorxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpeter sãure, Stickstoff oxydul, Schwefe lsaͤure, Salz⸗ säure, Graphit, Glycerin, Knochenkohle, Brom, Bromkall, Jod, Jodoform, Jodkali, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz. Soda, Glaubersalz, Kalcium⸗ carbid, Kaolin. Eisenvitriol, i gat. Kupfer⸗ vitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Sublimat, Arsenik, chlorsaures Kali, schwefelsaures Kali,

Halbwolle, Seide und Halbseide, Besätze, Damen⸗ und Herren⸗Kravatten, Hosenträger, seidene Cachenez,

Bandeisen, Drahtseile, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Rickel, Neusilber, Aluminium,

Chinin, Karbolsäure, Kesselsteinmittel, Vaseline,

Rr. 38 896. S. A331. glasse A2.

Eingetragen für Rudolph Hertzog. Berlin, Breitestr. I5, zufolge Anmeldung vom 4. 8. 98 am 24. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Damenkleiderstoffe, schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe, Seiden⸗Sammete, Plüsche. Velveie, Krimmer, Rlanelle, Konfektionsstoffe in Wolle, Halbwolle, Seide und Halbseide, Besätze, Damen⸗ und Herrer⸗Kravatten, Hosenträger, seidene Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher. Brautschleier, kon= fektionierte Weißwaaren sür Bekleidung zweqgke, Spißentaschentücher, Spitzenroben, Tüllstoffe, Spitzen, Trimmings, Stickereien, gestickte Roben und Stoffe, weiße baumwollene Kleiderstoffe, leinene und halbleinene Kleiderstoffe, Tafelzeuge, Leib und Bett ⸗Wäsche, Roßhaare, Bett federn, Daunen, Bett⸗ stellen, Matraßzen, Bettdeden, Bettunterlagen, Futter stoff Armblaͤtter, Gardinen, Stores. Rouleaux⸗ und Markisen⸗ Stoffe, Kongreßstoffe. Verbandstoffe, präparierte Stoffe für Luftballons, Zier und Schutz Decken, Möbel. und Verhang⸗Stoffe, Gobelins, 8 Tisch ! und Divan⸗Decken, Teppiche, auferstoffe, Wachstuche. Linoleum, chinesische, japanische und indische Matten, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe, Kissen, Teppichkehrer. Friese, Triko= tagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Mütz n, Kapotten, Gürtel, Sweaters. Gamaschen, fertige Herren, und Kinder⸗Anzüge, Paletots, Reform- Unterkleidung, Korsets, Trikot. Taillen, gestrickte Westen, Tücher, fertige Kostũüme für Damen und Kinder, Umhänge⸗ kragen, Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgenröcke, Blousen, Jupons, Sportanzüge sowie einzelne Sportkleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Schürzen, Schirme, Fächer. Reise⸗, Pferde⸗, Schlaf⸗ und Stepp⸗-Decken, Pelze, Pelzkragen, Peljhandschuhe, Muffen, Boas, Pelzmügen, Barrets, . Tußtäschchen, Pel decken, Angora. Decken, Felle, Glacsn, Stoff- und Trikot. Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Reinigungs Gummi zum Ahreiben von Vandschuhen, Knöpfe, Manschetten knöpfe, Verschlüsse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 597. S. 2038. Klaffe 42.

pi MFM

Eingetragen für die Süddeutsche Gummi—⸗ waarenfabrik Conr. Fr. Petri C Lutze, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 10. 6. 88 am 25. 1. 99. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hart- und Weichgummi⸗Waaren, sowie mit Gummi präparierte, behandelte oder belegte Waaren, und zwar: Ammoniakplatten, Preß—, rauhe, Schleif und Verdichtungeplatten. Abfüll . Gas. und Wasser⸗ schläuche sowie solche für Chemikalien, Dichtungs— ringe, Bandsägeringe, Eismaschinenringe, Flaschen= verschlußringe, Ringe für Gebläse, Schlauch, und Schnurringe, Armstäͤrker, Bierseideluntersätze, Zahl⸗ teller, Billardbande, Packungen, Bremẽklötze, Puffer und Pufferschnur, chiturgische Bedarfsartifel, Vadewannen, Bölle, Ballons, Birn⸗ und Ball⸗ Spritzen, Kloset⸗ Ringe, Trichter und Manschetten, Konusse, Eisbeutel, Elastikbänder, Nutschtrichter, Pfropfen, Plattfußeinlagen, Schnur,. präparierte Stoffe, Stege, Spphonscheiben, Flaschenkappen, Gasbeutel, Deckelriemen, Treibriemen, Gerberplatten, Handschuhe, Mälzer Pantoffeln und ⸗Sohlen, Man schetten, Manchons, Hutyreßbeutel, Kälbersauger, Klemm ⸗Backen und ⸗Kapseln, Kegelkugeln, Krücken kapseln, Laftkissen, Lippen,, Kolben. und Boden⸗ Ventile, Ventilkugeln, Mannloch⸗Ringe und Rahmen, Manometerplatten, Mannloch⸗ und Maschinenschnur, Matten und Läufer, Figuren, ganz oder theilweise aus Gummi oder damit präpariert, Nähmaschinen⸗ kugeln, Preß⸗, Trocken, und Mitnehmer-Walzen, 3 Pferdehuf · Puffer und Einlagen,

adiergummi in Platten und Schnur, Radbezüge, säure und wasserfeste Schuhe und deren Zubehör, Siebplatten, Thürpuffer, Tuckschnur, Tabacksbeutel, unvulkanisierte Platten für Stempel, Walzenüber⸗ züge, Wasserkissen, Wärmflaschen, Wasserstands⸗ ringe, Webstuhlpuffer. Asbest⸗Platten, Ringe, Dichtungsschnüre und Gewebe, Platten, Ringe, Dichtungsschnüre und Gewebe aus Asbestkautschuk. Wasserdichte oder säurefeste Kleidungsstücke oder Stoffe zu folchen. Treibriemen aus Leper, Baum wolle, Hanf 24., Treibseile, Treibketten, Gummi⸗ Lösung und Klebstoffe.

Nr. 25 598. W. 2209. Klasse 12.

Eingetragen für F. M. Wolff, Hamburg, Bleichen brücke 25, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 98 am 25. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeich ˖ niß: Vogelfedern, Sämereien, Hülsen⸗ früchte, Gurken, Bettfedern, Elfenbein, Treibkeime, Wurmkuchen, Chinin, Antipyrin, Ab⸗ führpillen, Jodoform, übermangansaures Kali, gebrannte Magnesia, Morphium, Salieyl⸗ Pastillen, Zinksalbe, Rharbarberwurzeln, isländisches Moos, Carnaubawachs, Damargummi, Ceresin, Kamphor, Pottasche, Gummiarabicum, Gall⸗ äpfel, chlorsaures Kali, Borsäure, Salpeter, Creosotöl, Carbolineum, Mennige, Brunnen⸗ und Bavdesale, Verbandstoffe, Insektenpulver, Rattengift, Coecainꝑräparate, Lakritzen, Leberthran; Sparterie⸗ hüte, Strümpfe, Schlspse, Leibwäsche, Bettbezüge, but Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, ampenbrenner, Petroleumfackeln, Magnestum fackeln, Laternen, Leuchtkugeln, Glühlichtlampen, Bogenlicht⸗ lampen, Illuminationslampen, Kerzen, Nachtlichte, Leuchter, Borsten, Bürsten, Loctenwickel, Brenn⸗ scheren, Rasierpinsel; Phosphor, Soda, Schwefel- säure, Kupferpitriol, Schwefeläther, Calciumcarbid, flüssige Kohlensäure, mineralische Rohprodukte, nämlich: Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Ojokerit, Marienglos, Asphalt, Mineralöle, Mineralwässer; Glasuren, Pikrinsäure, Asbest, Collodium,

Saccharin, Vanillin, Cumarin, Naphtalin.

Schmirgel; Asbestschnüre, Asbestpulver, Putzwolle,

Schmirgelfabrikate, kanfibre; Guano, Thomas⸗ schlacken; Eisen, tahl, Kupfer, Rickel und andere Metalle in robem und in theisweise bearbeitetem Zustande; Zinkstaub, Bleche. Metall. draht, metallene Barren und Stangen, Bleischrot, Metallröhren, Ketten, Anker, Schienen und Fagon⸗ stucke aus Metall, Messerschmiedewaaren nämlich: Sensen, Sicheln, Strohmesser, Di er Eß⸗ bestecke, Korkzieher, Scheren, Tranchiermesser, Taschen⸗ messer, Hieb und Stichwaffen; metallene und böljerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser Me⸗ chaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Saatler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Känstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerjte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Hufeisen, Metallgußwaaren nämlich: guß⸗ elserne Gefäße, Oefen, Säulen, Kandelaber, Bau ornamente, Gitter, Kochberde und Roststäbe, Schiffs. schrauben aus Bronze, Stahl und aus schmiedbarem Eisenguß, Mörser, Stößer, Bügeleisen, Bau- und Möbelbeschläge und Armaturtheile aus Messingguß, Geschützrohre, Buchdrucklettern, Bleisicherungen, Zinn soldaten, Zinnkrüge, Ornamente und Statuen aus Zink; Glecken; Eiasn n aus Bronze; Nägel, Drahtstifte, Nähnadeln, Stecknadeln, Fischangeln; Schublehren, Tasterzirkel, Spicknadeln. Lampenfüße, Schlösser, Drahtseile. Schnallen, Beschläge; Röhren und Gefäße aus Alfenide, Neusilber., Britannia⸗ metall, Aluminium und Nickel; Geldschränke, Geld⸗ kisten, Kupferstifte, Oeillets, Stockzwingen, Oel kannen, Schahlonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ lettern, Platin, Platinschwamm, Zaundraht, Schlitt⸗ schuhe; Wagenräͤder, Fahrzeuge und zwar. Wagen einschl. Kinder und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfabrzeuge, Feuerspritzen; Bronzefarben, Anilinfarben, Farbstoffe, Farbboljextrakte, Blauholz, Reisepelze, e f, Pehlzkragen. Pelistiefel, Pelzmuffen eljhandschuhe, Felle, Häute, Leder; Firnisse, kad, Harze, Leim, Gelatine, Kitte, Dextrin, Wichse, Behnermasse, Hektographen⸗ masse, Fleckwasser, Stärke, Putzyomade, Fliezen⸗ leim, Vaseline; Garne und Zwirne, Tauwerk; Gespinnstfaseran; Wolle, Baumwolle und Seide, in rohem und gesponnenem Zustand; Flachs, Hanf, Jute, Strohgeflechte, Pferdehaare, Sceegras, Watte; Wein, Splrituosen, Bier, Schaumweine, Obstweine; goldene und silberne Schmuckgegenstände, echte und unechte Gold⸗ und Silber⸗Gespinnste, Tressen, Borduren, Bouillons, Plätte, Flitter, Lametta, Schrnuckgegenstände aus Tomback und anderen unedlen Metallen, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedel⸗Steine, Blattmetall; Gummi⸗ schuhe, Gummischläuche, Gummidichtungs⸗-Platten, Regenmäntel, Kautschuk, Paragummi und Balata in rohem Zustande, elastische Gewebe, Eisbeutel; Sonnenschirme, Regenschirme, Geldtaschen, Streich⸗ riemen, Körbe, Reisekoffer. Strandkörbe, Fächer, Spazierstöcke, Angelruthen, Rettungsringe, Botanisier⸗ trommeln, Schrittmesser; Heiz⸗ und Leucht ⸗Stoffe, Briketts, Feueranzünder, Knochenöl, Wagenschmiere; Pfeifenspitzen, Pulverhörner und Tabacksdosen aus Horn; Haarpfeile und Zigarrentaschen aus Schild⸗ patt; Billardbälle, Stockgriffe, Serviettenringe, Falzbeine, Schachfiguren, Klaviertastenplatten und Broschen aus Elfenbein; Pfeifenköpfe, Zigarrenspitzen und Trockenraucher aus Meerschaum, aus Bernstein und aus Ambroid; Taschenuhrkapseln, Haaupfeile, Spielbälle, Zigarrentaschen und Broschen aus Celluloid; Celluloid in Platten; knöcherne Zigarrenspitzen und Nadelbüchsen; Jeiperlen, Jet⸗ uhrketten, Jetagraffen, Jetbesatzartikel; Spinnräder, Treppentraillen, Pennale, Kegel, Kugeln; geschnitzte Bilderrahmen, Uhrgehäuse und Thiergruppen; Bern⸗ stein, Ambroidplaiten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen, Goldleisten, Kork. Korkplatten, Verschluß⸗ korken, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Schuhleisten, ahbe hg Stheto⸗ skope, Geburtszangen, Windmesser, Galvanoskope, Theodoliten, Reißjeuge, Barometer, Geschwindigkeits⸗ messer, Maßstäbe, Aerometer, Elektrizitätsmesser, Planimeter, wundärztliche Bestecke, Thermometer, Kompasse, photographische Cameras, Objektive, Momentverschlüsse, Stative, Kopfhalter, Kassetten, Cuvetten, Trockenplatten, Satiniermaschinen, Brillen, Fernröhre Mikroskope, Kopierrahmen, Nebelhörner, Sprachrohre, Nebelbilderapparate, Bruchbänder, Massierapparate, Mikrophone, Logs, Stereo⸗ skopé, Stiefellnechte, Backschieber, Mulden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Garn⸗ winden, Turngeräthe, Werkjeughefte, Schuh⸗ anzieher, Waagen, Kraftmaschinen, Werkzeug⸗ maschinen, Nähmaschinen, Pflüge, Petroleumkoch⸗ apparate, Oefen, Ventilatoren, Piassavabesen, Schaumschläger; Küchengeschirtr aus Metallblech, Nickel, Kupfer, Messing, Porzellan und Steingut; Treibriemen, Dosenöffner, Pfeffermühlen, Barbier becken, lithographische Pressen, Schreibmaschinen, Sparbüchsen, Morseapparate, Umschalter, Flaschen⸗ verschlüsse, Winden, Aquarien, Winkelhaken, Ziegel pressen, Bagger, Siebe, Abessynier⸗Brunnen, Eis⸗ schranke, Gismaschinen, Zertleinerungsmaschinen, Sichtemaschinen, Mühlfteinẽ. Schleifsteine, Rauch⸗ helme, Tan e , Webstühle, Rammen, Blasebälge, Feldschmieden, Badewannen, Dampf⸗ badeapparate, Pumpen, Zentrifugen, Aufzüge, Mäh⸗ maschinen, Traubenpressen, Wringmaschinen, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Samovars, Waäͤsche⸗ mangeln, Mühlenwaljen, Möbel, Feldstühle; Flöten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, Trommeln, Pianinogß, Drehorgeln, Musikautomaten, Trom⸗

Metronome, Darmsaliten; Fisch⸗, Fleisch« Frucht. und Gemüse⸗Konserven in ver- schlossenen Behältern, Schinken, Wurst, Pökel⸗ fleisch, Backpulver, Teigwaaren, Backwaaren, Fleischextrakt, Pickleg, Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz, Vilch, Thee, Zucker, Kaffee, Bonbons, Ghofolade, Kakao, Haferpräͤparate, Gewürze, Kokotz⸗ nüsse, Mehl, Suppentafeln, Käse, Graupen, Sago, Essig, Speiseöle, Fruchtsäste, Marmelade, Gier, Hefe, Malz, Hopfen, Stockfische, Rauchfleisch, ge⸗ räucherte Fische, Ingwer, Kaffeesurrogate, Zucker⸗ couleur, Honig, Saccharin, Tapioca, Schreibpapier, Druckpapler, Packpapfer, Buntpapler, Chagrinpapier, Sandpapier, Kartonpapier, Briefpapier, photo⸗ graphisches Papier, Kohlepapier, Pappe, Pappkästen, Brieftuperts, Düten, Lampenschirme, Bouquet manschetten, Papierservietten, Papierlaternen, Gra⸗ tulations⸗ und Visit Karten, Zellstoff, Lumpen, Holz⸗ schliff, Pappfutterale, Papiereimer, , , ,. Atrappen, Rotillon. Orden Kalender, Spielkarten, Landkarten, Diaphanien, Lithographien, Gipgabgüsse, Marmorwaaren, Bücher, Photographien, Blechplakate,

bilder, Musiknoten; gläserne Lampenbassins, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Spiegelglas (be⸗ legt und unbelegt). Glagziegel, farbiges Glas, optisches Glas, Hag sla⸗ Drabtglas, gläsernes Eß⸗ und Trink Geschirr, Glasperlen, Glasprismen, alãserne Leuchter, Lampenglocken, Lampenzylinder, Rußfänger aus Porzellan und aus Steingut, Flaschen, gläserne Vasen, Glasretorten, Mensuren, Pipetten, Glas⸗ röbren, Glasmosaiken, Drain⸗ und Abfall Röhren, Schmeljtiegel; Schnüre, Kordeln, Litzen, Frangen, Kleider und Mäntel ˖ Besätze, Kissen, gestickte Schuhe, angefangene Stickereien; Stiefel, Handschuhe, Pferde⸗ geschirre, Peitschen, Bleistifte. Farbstifte, Federhalter, Schreibsedern, Paletten, lithographische Kreide, Gum mistempel, Tinien, Heffllammern, Malleinwand, Siegellack. Oblaten, chinesische Tusche, Siccativ; Schußwaffen, Geschosse; Seifen, Parfümerien, Zahn⸗ pulver, Schminken. Haarwässer, Bartwichse, Räucher ˖ kerzen; Gummispielwaaren, Blechspielwaaren, Holz⸗ spielwaaren, Rasenspiele, Brettspiele, Würfel- piele, Puppen; Schießpulver, Patronen, Spreng- stoffe, Dynamltpatronen, Amorces, Zündschnüre, Schwefelfäden, Feuerwerkskörper, Zündhölzer; natür⸗ liche und küänstliche Steine, Zement, Zement—⸗ tröge, Mosaikplatten, Dachpappe, Stuckrosetten, Schieferplatten, Lithographiesteine, Kortsteine, As—⸗ phalt; Robtaback, Rauchtaback, Kautaback, Schnupf⸗ taback, Zigarren, Zigaretten; Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portisren, Rouleaux, Lino⸗ leum, Holztapeten, Lederkaveten, Persennige; Uhren, Tuche, Bänder, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute uns aus Gemischen dieser Stoffe im Stück und zu Bekleidungsgegenständen verarbeitet; Mineralschmieröle, Kumyß, Kämme, künstliche Blumen, Schwämme, Dosen, Buchstaben für Firmen⸗ k Masken, Fahnen, Flaggen, Kleiderstäbe, atten.

Nr. 8 899. S. 4517.

Klasse T c.

Eingetragen für C. Hügel., Krefeld, zufolge. Anmeldung vom 7. 10. 98 am 25. J. 98. Geschãftsbetrieb: Strumpf⸗ fabrik und Garnhandlung. Waarenverzeichniß:

Strümpfe und Socken. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigesügt.

D Molle C- nik Leinen vers ponnen

d nach . nsch Mr

ie, , e. chi u verwechseln mi Socken, ie mit leinen olaf tief sind pes S er Unsergrund lenen ĩst. z / Ce og /in fle ach ein afiac

Nr. 35 600. M. 3502. Klasse 2 d.

LARUIM

Eingetragen für Mey Edlich, kei ig. Pichi zufolge Anmeldung vom 12. 12. 98 am 20. J. 99. Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papierwäsche und Papierwäͤsche mit Stoffbezug. Waarenverzeichniß: Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoff bezug.

Nr. 35 601. M. 3501.

FMK IF

Eingetragen für Mey E Edlich, dein ige lemi zufolge Anmeldung vom 12. 12. 98 am 25. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papierwäsche und Papierwaͤsche mit Stoffbezug. Waarenverzeichniß: Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoffbezug.

Nr. 35 602. M. 3500. Klasse 3 d.

F Of Lum

Eingetragen für Mey C Edlich, Leipzig⸗Plag⸗ witz, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 98 am 25. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoffbezug. Waarenverzeichniß: Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoffbezug.

Nr. 235 603.

Klasse 2 .

M. 3499.

SOLO

Eingetragen für Mey C Edlich, Leipzig ⸗Plag—⸗ witz, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 98 am 25. 1. 99. Geschäftgbetrieb:; Herstellung! und Vertrieb von n und Papierwäsche mit Stoffbezug.

aarenverzeichniß: Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoffbezug.

Nr. 8s 604. 3. Sos. Rlasse S.

Eingetragen für die Gebrüder Zier⸗ lein, Nürnberg, Fürtherstr. 61, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 93 am 25. 1 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Pinseln. Waarenverzeichniß: Pinsel.

Nr. 25 605. A. 1970.

Adν-‚O O-——

Eingetragen für Eugen Arnold, Bingen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 23. 12. 98 am 25. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikatien und Vertrieb von Acetvlenlam pen. Woarenverzeichniß: Acetylen lampen.

Nr. 35 66086. B. 50A. Klasse X.

Mehr

Eingetragen für Burkard Behr, Zürich (Schwein); Vertr.: A. B. Drautz, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 98 am 25. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren.

Klasse R .

Klasse 1.

gestanzte Papier und Blechbuchstaben, Oeldruck⸗

Rr. 35 607. L. 2392. Klaffe O a.

Eingetragen für

Larsbo-VYVorns Aktiebolas. Stockholm; Vertr.: Otto Sack u. Hermann Sack, Leipzig, zufolge Anmel⸗

dung vom 17. 8. 98/24. 5. 92 am 25. 1. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Eisen. und Stahlwerke. verzeichniß: Uchatii⸗ Stahl.

Nr. 35 608. L. 2469. Eingetragen für R. . J. Linaere, Norton Woobseats b. Sheffield (England); Vertr.: M. Schmetz, Aachen, zufolge An meldung vom 11. 10. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Werk⸗ zeuge für Landwirthschaft und Gärtnerei, Sensen, Sicheln, Gabeln, n Spreuschneidemaschinenmesser e, . Erntemaschlnenmesser, Häckselmesser, Heuschneide⸗ messer und Feilen.

Nr. 325 609. H. 4661. Klasse 9 4.

Walküre

Eingetragen für Peter Holzrichter, Radevorm⸗ wald, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlittschuben. Waarenverzeichniß: Schlittschuhe.

Nr. 38 610. SH. A660. Klasse Ot.

Minerva

Eingetragen für Peter Holzrichter, Radevorm⸗ wald, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlittschuhen. Waarenverzeichniß: Schlittschuhe.

Nr. 25 611. H. 4659. Klasse 91.

HManmSa

Eingetragen für Peter Holzrichter, Radevorm⸗ wald, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 98 am 26.1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlittschuben. Waarenverzeichniß Schlittschuhe.

Nr. 325 612. H. 4658. Klasse 9 F.

Ff AM i

Eingetragen für Peter Holzrichter, Radevorm⸗ wald, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 83 am 26. 1. 39. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlittschuhen. Waarenverzeichniß: Schlittschuhe.

Nr. 35 612. H. 4656. Klasse 9.

ind shrzut

Eingetragen für Peter Holzrichter, Radevorm⸗ wald, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 98 am 26.1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlittschuhen. Waarenperzeichniß: Schlittschuhe.

Nr. 35 614. L. 2171. Klafse 9R.

Waaren⸗

Klafse Ob.

122

Eingetragen für Lo⸗ höfer C Gieseke, Ber⸗ lin, Neue Grünstr. 18, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Wagenachsen, Wagen⸗

federn und Wagen beschlagtheilen. Waaren⸗

verzeichniß: Wagen⸗ achsen, Wagenfedern und Wagenbeschlagtheile.

Nr. 35 615. F. 2749. Klasse 14.

Angora Kleeblattwolle

Eingetragen für Fr. Feistkorn, Gera Reuß, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strickgarnfabrikation und Strickerei kammwollener Strümpfe. Waarenverzeichniß: Wollene Strickgarne.

Nr. 25 618. S. 28300. Klasse 16 b,

gpoeiallj zelecls an imported

. 83 pus hof]

Eingetragen für H. Sichel Söhne, Mainz, Kala fl 26, 28 u. 30, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 93 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Weine

Waarenverzeichniß: Magnesiumlampen.

aller Art und Spirltuosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ,

Nr. 28 616. F. 2748. Klaffe 14.

Electa KNleeblattwolle

Eingetragen für Fr. Feistkorn. Gera⸗Reuß, zu⸗ 9ls Anmeldung dom 1. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strickgarnfabrikation und Stricke rei kammwollener Strümpfe. Waarenverzeichniß: Wollene Strickgarne.

Nr. 25 617. F. 2747. Klafse 14.

Alpacca Kleeblattwolle

Singetragen für Fr. Feistkorn. Gera⸗Reuß, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 12. 98 am 26. 1. 99 Ge schaͤftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strick- aarnfabrikation und Strickerei kammwollener Strümpfe. Waarenverzeichniß: Wollene Strickgarne.

Nr. 35 619. S. 2301. Klasse 16.

nn,

1or . aper or Lualit) w

Eingetragen für H. Sichel Söhne, Mainz, Kaiserstr. 26, 28 u. 30, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Weine aller Art und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 5 620. U. E965. 1 ö

Klasse 16 v.

Eingetragen für The Continental Bo- dega Company, Brüssel, mit Zweig niederlassung, Frankfurt a. M., jufolge Anmel⸗ 8 dung vom 17. 12. 98 am 5e 26. 1. 99. Geschäfts.; 69 ; betrieb: Vertrieb! von Rix Weinen, Champagner, . Spirituosen, Thee,

Zigarren, Zigaretten. Waarenverzeichniß:

Weine, Champagner, Spirituosen, Thee, Zigarren und Zigaretten.

ö..

. Xa, 9

Die besle iinsguelle

ie

Nr. 25 621. R. 2795. Klasse 16 b.

Eingetragen für J. J. Rettinger, Wachenheim (Rheinpfalz, zufolge Anmeldung vom 27. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apfelweinen. Waarenverzeichniß: Apfelweine und sonstige Obstweine.

Nr. 5 622. B. 5224.

9 Eingetragen für F. H. Blechschmidt, Gößnitz, S. A., zufolge Anmeldung vom 30. 11. 98 am 26. 1. 989. Geschäftsbetrieb: Pechsiederei, Fabrikation und Ver-

trieb von Feueranzuͤndern. Waarenverzeichniß: Feuer⸗ anzüůnder.

Klasse 20 a.

Klasse 23.

Nr. 25 6023. B. 5257.

Eingetragen für Gebrüder Breh⸗ mer, Leivsig Plag⸗ witz, Carl Heine⸗ leihe 111, zufolge

nmeldung vom 8. 12. 398 am 26. 1. 99.

Geschãftsbetrieb: Maschinenfabrik.

Waarenverzeichniß: Drahtbeft ., aden.

heft⸗, Falz und Lederschärf Maschinen.