— — — —— 8 amm ; ——
Nr. 38 92ꝑ4. G.MIG0n.— f Kilasse 26 C. verjeichniß: Schleif und Polierfilie, Fllie in Rollen, Filtrierfilze, Fil
liafse 1.
Engels Sisoccokaffeg
Eingetragen für August Engel ,
18 5. 98 am 26. 1. 99. Röfterei. Waorenverzeichniß: Kaffee.
Nr. 35 6825. P. 11888.
Eingetragen für Hugo Peters . Co., Hamburg, Steinwärder, zufolge An meldung vom 28. 11. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Export von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Leere Flaschen.
ö, e solamente por
B UE hos AES
Wiesbaden, Taunusstr. 12, 14 u. 16, zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗
griaffe 29.
Nr. 35 627. F. 1433.
Eingetragen für Johann Maria Farina
ur Stadt Turin Hochstraße Nr. 111, Köln a. 3 82 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Waarenverzeichniß: Eau
zufolge Anmeldung vom 6. 3. 96/15. 9.
trieb nachstehender Waare. de Cologne (Kölnisches Wasser).
Alaffe 81.
Nr. 35 628. F. 1110.
. .
. . . 9 2 J * . . . d 7
Eingetragen
zur Stadt Turin, Hochstraße Rr. Roͤln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 6. 3. 96 12. 8. 81 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachstehender Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Eau de Cologne (Kölnisches Wasser).
Nr. 35 629. R. 2657. Klasse 26.
Eingetragen für die Roburitfabrik Witten a. d. Ruhr G. m. b. H., Wuten 4. d. Ruhr, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 98 am 26.1. 99. Geschäfts.
betrieb: Herstellͤng und Bertrieb der nachbenannten
Waaren. Waarenverzeichniß: Sprengstoffe (Spreng⸗ kapseln ausgeschlossen). ö 2 Nr. 25 630. G. 2593. Klafse 37.
Antacustat
Eingetragen für Carl Günther Co., Berlin, Lothringerstr. 16, zufolge Anmeldung vom 6. 12. 98 am 26. 1. 989. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schalldãmpfende Filjeinlagen bei Decken. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
vir. 35 6231. G. 21I66,. giaffe ARK e.
Gingetragen für Richard Gocht, Zittau i. Sa., i Anmeldung vom 9. 3. 88 am 26. 1. 99. Beschäftsbetrieb: Fabrik technischer Filje. Waaren⸗
Klasse 24.
für Johann Maria Farina 664 zufolge Anmeldung
Platten oder endlosen Tüchern, trittlinge für die Pedale der Fahrräder.
meldung vom 2. 12. 98 am 26. 1. 99.
der nachverzeichneten Waaren. Waarenverjeichniß
Nr. 28 632. D. 2026.
8 2 —
Mare Waschbar.
vMkquosu M* m
und Walfischfett.
Eingetragen für Adolf Diemer, Schwäb. Hall, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 98 am 26 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Glanzwichse
Nr. 35 634. B. 5288. SEingetragen für
W. Schnitzler, Hemmerden b. Neuß, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäãftsbetrieb: Bierhandel. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen.
; Elhisẽrsas EN Sc hurt - Mafikẽ
Klafse J6 a.
.
hẽhlnlẽ noch nEuss
Nr. 35 635. F. 2781.
Ilfrellus . Ipopten
Eingetragen für Leo Felchner, Essen a. Rubr, zufolge Anmeldung vom 27. 12. 28 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb; Liqueurfabrik und Destillerie. Waaren verzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 358 635. C. 1718.
Klasse 16.
Iahktsaz Lihhfk.
Eingetragen für C. F. Eecardt, Kreuznach, Rheinland, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stille und schäumende Weine aller Art, Liqueure, Spirituosen, Mineralwasser, Bier, Essig. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 35 637. K. 4093. Klasse 16 b. 2
55 Gehe (, mee Eingetragen für Gerhard Kuntze, Danzig, Para‚ diesgasse 5, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 98 am 26. 1. 99. Geschäfts betrieb: Drogerie. Waaren⸗ verzeichniß: Arnika⸗Franzbranntwein. Nr. 35 638. B. 51189. Eingetragen für Julius Bartsch, Berlin, Prin zessinnenstr. 17,
Naffe ö v.
vom 14. 10. 98 am 26. 1. 99. Geschãfts betrieb: Weinhandlung
y . Waarenverzeichniß: Liqueure, Punsch ⸗ Extrakt un
Nr. 325 639. EG. 17789.
26. 1. 99.
und Ligqueur⸗
Sekt.
Klasse I6 b.
Ecard s Felgonecł
Eingetragen für C. F. Eccardt, Kreu mach, Rhld., zufolge Anmeldung vom 3. 12. 98 am 26 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stille und schäumende Weine aller Art, Liqueure, Spirituosen, Mineralwasser, Bier, Essig. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 640. T. 1412.
Klasse 16.
X
Pick-n 16- UP
Eingetragen für F. Thanisch, Aachen, Junker⸗ straße 49, jzusolge Anmeldung vom 19. 12. 98 am ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Magen⸗Liqueure. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigerũgt.
Nr. 35 641. A. 1935. Klaffe 16a.
Dittmann's Aachener Pilsener.
Eingetragen für die Aachener Exzportbier⸗ Brauerei (Dittmann & Sauerländer) Attien⸗ gesellschaft, Rothe Erde b. Aachen, zufolge An⸗ meldung vom 53. 11. 838 am 25. 1. 39. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 35 642. B. 5112.
Riaffe ZO b.
Vi ma ri
Eingetragen für Leon. Breuer sen., Köln⸗ Ehrenfeld, Subbelratherstr. 13, zufolge Anmeldung vom 10 106 98 am 26. 1, 99. Geschãftsbetrieb: Delfabrik. Waarenverzeichniß: Leder⸗ und Riemen⸗ Konservierur gamittel.
Nr. 25 644. M. 2490.
Klasse 23.
Mausarf
Eingetragen für Mogsdorf * Hochhäusler,
slafse 116 b.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
betrieb! Kbritation and be , ger Gee , Wasch⸗, Bade⸗ Douche⸗, Gieß. und Schwitz ˖ Appar * sowie Theile zu solchen, Gigschränke, e e e.
Kl. 26 b. Nr. 27 230 (R. 1919) R.. A. v. 12. 11. 97. Umgeschrieben 24 Nene ed. 6
burg. Schmalz · Naffinerie und Heu. . ,
Nr. 38 623. 8. 2669.
Eingetragen für die FZürstlich Schwarzenberg sche Bergwerks⸗ direktion, Schwarzbach i. Böhmen; Vertr.. Robert Deißler, Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Luisenstt. 31 a., zufolge Anmeldung vom 23. 9. 98/19. 5. 79 am 26. 1. 99. Geschäfts betrieb: Graphitbergwerke. Waarenverzeichniß: Graphitgefãße. Der . ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
8
Klasse 23.
Nr. 35 645. S. 2322.
HFulactol.
nover, 26. 1.
und den übrigen nachbenannten Artikeln. Waaren.« verzeichniß Kalao, Chokolade, Zucker, Marzipan, Mehl, Butter. Vanille, Mandeln, Nüsse, Kakes, Biscuits, Waffeln und alle anderen Backwaaren, Pudding⸗ und Backvulver, kandierte Früchte, Mar⸗ meladen, Frucht⸗ und Speisesäfte, Gelees, Extrakte und Konserven aller Art, Succade, Thee, Gewürze, insbesondere auch Chokoladen, Kakaos, Bonbons, 5 . 4 olenenn g, Backwaaren, in
'erbindung mi oder ilchprãparaten i flüssiger und konsistenter Ferm. .
Nr. 35 646. KF. 4187.
Odiota
Eingetragen für Paul Kamprath, Leipzig, zufolge Anmeldung dom 23. 11. 98 am 26. 1. 99. ger , betrieb: Parfümerie und Toiletteseifenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Aromatisches Zahbnpasta.
Nr. 35 617. M. 3348.
Klaffe 34.
Klasfse 24.
Eingetragen für Maria Clementine Martin, Klofterfrau, Köln, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 988/17. 6. 82 am 26. 1. 99. Geschãftsbetrieb: Fabri⸗ lation und Vertrieb nachstebend benannter Waaren. Waarenverjeichniß: Eau de Cologne (Kölnisches Wasser) und Karmeliter⸗Geist, Melissen⸗Wasser.
Nr. 235 618. St. 1262. Klasse 38.
Secession.
Eingetragen für Eduard Straus, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Berfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 35 619. S. 2155.
Klasse 238.
kf il Show
Eingetragen für Gebrüder Selowsky. Dresden. Pillnitzerstt 46, zufolge Anmeldung vom 26. 8. 98 am 25. 1. 939. Geschäftsbetrieb;: Ziggrettenfabrik. , m. Zigaretten und türkische Rauch abacke.
Nr. 35 650. Sch. 28885.
Klasse 38.
Eingetragen für Christ. Schütz, Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin. Unter den Linden 11, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 98 / 3. 2. 33 am 26. J. 99. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Ver- trieb von Bunt. und Zigarettenpapier. Waaren verzeichnißz: Zigarettenpapier.
Löschungen. Kl. 162. Nr. 14 661 u. 31 356 (S. 1456 u. A068) R.. A. v. 24. 3. 96 u. 5. 7. 98 (Inhaber: ake & Co., Bremen). Gelöscht am 9. 2. 99. Fl. 23 Nr. 14A 6065685 (B. 1985) R. A. v. 3. 3. 96 Inhaber: Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ abrik Gersften berg & Go., Bielefeld). Geloͤscht am 10. 2 98. Kl. 166. Nr. 18 1585 (T. 555) R.. A. v. 7. 2. 96 (Inhaber: C. Thamm, Dresden). Gelöͤscht am 10 2. 99. Kl. 36 Nr. 23 978 (H. 3958) R.. v. 25. 11. 98 Inhaber: Wilhelm Hepperle, Schelklingen).
Berlin. Treptow, Köpent cker · Landstraße, zufolge An⸗
Klasse 26 4.
Eingetragen für B. Sprengel . Co., Han⸗ jufolge Anmeldung vom 10. 12. 98 am 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Chokolade, Kakao, Kakes, Zuckerwaaren
Drug der Norddeutschen
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Der G eschäfts freund. . ö iz . anufaktur⸗ —⸗ y und * * u *
ö. ee, Onli, ret, ,,
75752] Ronfektions⸗Zeitung.
Tapisserie, Kurz ⸗ Wollwaaren. ꝛc. Branche. 21. Jahrgang. erlag von Eduard Melchior, Berlin Sw.) Nr. 5 vom 4. Februar enthält: Zur Lage der Kleiderstoff⸗Branche. — Ueber den Schuß von Plakaten. — Aus der Berliner Damen. konfektion. — Submissionen. — Auch ein Rückblick aus dem Jahre 20909.“ Berliner Geld. und Effektenmarkt. — Aus der Kostüm⸗Konfektion. — Nachrichten aus dem Auslande. — Gebrauchs muster. — Patente. — Aus Geschäftekreisen. — Konkure⸗ nachrichten. Im Zeichen des Verkehrs“: Aus der Baumwollen.· Branche. = Kaufmãnnische Schieds⸗ n. — . e n ehh ,. — Aus der
eidenwaarenbranche. — Motorfahrzeuge. — Verein Berliner Kaufleute und Sbm ffn ne g
Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter Wo hlfahrtseinrichtungen. , Dr. Jul. Post, Geh. Ober Reg - Rath und vortr. Rath im Königl. Preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, Geh. Reg.⸗Rath und ständigem Mitglied des Reichs⸗ Versicherunggamts Berlin, und Prof. Dr. H. Albrecht, Groß · Lichterfelde. (Carl Heymanns Verlag in Berlin W., Mauerstraße 44) Nr. 3. — Inhalt: Wohl⸗ fahrtseinrichtungen: Kommunale Sozialreform. — Stadtbauordnung und Stadtbauplan in besonderer Rücksicht auf die , . guter und billiger kleiner Wohnungen. (Schluß.) — Berichte und Korrespondenzen: Allgemeines; Arbeitszeit. — Ver⸗ band deutscher Woblfahrtsvereine. — Zeitschriften übersicht. — Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Ueber die Gefahren bei der Erzeugung und Ver. wendung von Acetylen. — Sicherheitsvorschriften für elektrische Starkstromanlagen. (Schluß.) — Berichte und Korrespondenzen: Berufskrankheiten und ihre Verhütung; Frauen und Kinderarbeit.
Thonindustrie Zeitung. achzeitung für die Interessen der eich e rente w . Töpserwaaren , Steingut, Porzellan., Gips, Kalk. Zement⸗, Zementwaaren⸗ und Kunststeinindustrie so⸗ wie des Betonbaues. (Berlin NVwW., Kruppstr. 6.) Ur. 15. * Inbalt: Vereinsangelegenheiten. Offenes Schreiben an die Leiter des Gewerkoereins der ige in Lippe. — Verband deutscher Thon . indu 3 n, v , — Berufs genossenschaftliches. eschäftliches. — Aus⸗ schreibungen. — Kurstabelle. .
Deutsche Weinjeitung. Nr. 12. — Inhalt: „Weingutebesitzer! und „Weinhändler. — Zur bessischen Weinsteuervorlage. — Gutachten und Be⸗ kundungen über Handelsgebräuche seitens der Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft, auf Anfragen von Ge— richten und Behörden abgegeben. — Internationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc. — Vom sog. Weinparlament. 2 Firmen⸗ und Personalberichte. — Terminkalender für Wein ersteigerungen vom 6. bis 9. März 1899.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Herbertshöh. Beschluß. 76062 Die gemäß Artikel 13 des Handelsgesetzbuches er⸗ forderlichen Bekanntmachungen des Kaiserlichen Gerichts bierselbst für das Jahr 1899 werden im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Preusfischen Staats. Anzeiger sowie im Deutschen Kolonialblatt, Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs erfolgen. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die auf die, , des. Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ chäfte für die oben genannte Zeit von dem Kaiser⸗ lichen Richter Dr. Hahl beziehnngsweise dessen Nach- folger Assessor Dr. Schnee und dem Gerichts- Aktuar Warnecke bearbeitet werden. Herbertshöh, den 15. September 1898. Kaiserlicher Richter
des Schutzgebietes der Neu Guinea Kompagnie:
(L. S.) Hahl.
Stephansort. Beschluff. 76061]
Gemäß Art. 14 des Deutschen Handels ⸗Gesetz⸗
buchs werden für den Bezirk des Kaiserlichen Gerichts
des Schutzgebietez der Neu. Guinea ⸗ Kompagnie zu
Stephangoit als öffentliche Blätter, in welchen im
Laufe des nächstfolgenden Jahres die in Art. 13
kit D. vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen
ollen:
1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und Kö niglich Preußische Staats ⸗ Anzeiger (Beilage: Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich),
2) das Deutsche Kolonialblatt, Amtsblatt für die Schutzgebiet? des Deutschen Reichs (heraus- gegeben von der Kolonialabtheilung des Aus⸗ wärtigen Amts),
bierdurch bestimmt.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die auf die
ien des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗
chäfte für die oben genannte Zeit von dem Kaiser⸗
lichen Richter, Assessor Boether und von dem Bureaubeamten bearbeitet werden.
als Gerichtsschreiber
Steyhausort, den 3. Dezember 1898. Kaiserlicher Richter
des Schutzgebietes der Neun Guinea Kompagnie:
(L. S.) 6e) Boet her.
usgefertigt: Steyhansort, den 6. Dezember 1898. (L. S.) Lewerentz, Gerichtsschreiber.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
druderei und Verlags
werentz
löscht am 10. 2. 939.
Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 39.
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Februar
Der Inhalt dieser Beilag Fabrplan · Bekanntmachungen der 1a
Gentral⸗Hand
dels Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Crpedition des .
Central ·
Berlin auch durch die Anieigers, Sy. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die delsregistereintrãge über Aktiengesellschaften nad Kommanditgefellschafken auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ⸗ 3 e aus dem Königreich Sachsen, dem
nigreich Württemberg und dem Großherzog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Anechen. 52 . 75871
Bei Nr. 914 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelegesellschaft unter der Firma „E. Stern Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte Theilbaber Emanuel Stern und Moses Hecht in Aachen sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Aachen, den 10. Februar 1828.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen.
dem Moses Hecht in Aachen sür die „E. Stern C Cie daseldbst ertheilte eingetragen. Aachen, den 10. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen.
Orte der wurde in Spolte 6 vermerkt:
veränder Firma forssttzt. Unter Nr. 5253 des
getragen. Aachen, den 11. Februar 1838. Königl. Amtsgericht. 5.
Altenburg. Bekanntmachung.
Wendler, Nohrmann C Ce
beute verlautbart worden, aus geschieden, neun neue
höht haben. Altenburg, am 13. Februar 1899.
zogl. Amtsgericht. Abth. J. 2 Reichardt.
Alto In beute
worden: Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Johann Schaffhuber in Altona,
Babrenfelderstr. 217/219,
2) der Kaufmann Anton Robinson in Hamburg,
Grindelhof 35.
Tie Gesellschast hat am 1. Februar 1899 be ·
gonnen. Altona, den 11. Februar 18933. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Altona.
bente zu Nr. 1437, betreftend die offene gesellschaft Folgendes eingetragen worden.
Die Gefellschaft ist aufgelöst und die erloschen.
Altona, den 11. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. Apolda. Bekanntmachung.
des Handelsregisters eingetragen worden:
Der Töpfermeifter Adelbert Bräbler in Apolda ist als Mitinhaber der Firma A. Brähler das.
. 8 ; olda, den 1. Großherzog
Apolda. Bekanntmachung. Zufolge Beschluffes von heute i ndelsregister Fol. erhardt Æ
ebruar 1899. S. Amtsgericht. IV.
als deren Inbaber:
2. der Bäckermeister Wilhelm Gerhardt jr. in
Grfurt, b. der Kaufmann Walther Fischer in Apolda eingetragen worden. Apolda, den 7. Februar 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Aschersleben.
vin; Sachsen A. Drosihn . Co. mit dem Si in rd leder verzeichnet steht, ist heute .
stehendes eingetragen worden:
1
in die Bekanntma chen 1 enthalten
4 vermertt: Die
(CoS? Unter Rr. 1822 des Prokurenregisters wurde die
Firma Prokura
75873
Bei Nr. 4033 des Firmenregisters, woseiost die Firma „Reiner Appelrath - Cüpper“ mit dem Nüiederlaffung Aachen verzeichnet stebt, Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Heimann zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗
Firmenregisters wurde die
irma „Reiner Appelrath - Cüpper“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Heimann in Aachen ein—
16161 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma in Lucka betr.
Fol. 235 des Handelgregisters des Amtsgerichts ist daß vier Kommanditisten Kommanditisten eingetreten
sind und neunzehn Kommanditisten ihre Einlagen er⸗
na. Is 163 das hierselbst geführte Ser , ist unter Nr 1446 die offene Handelsge ellschaft Robinson * Schaffhuber in Attona eingetragen
76162
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist HSandels⸗
Eckmann Schaffhuber in Altona,
Firma
76164 Zufolge Beschlusseg von heute ist Fol. 713 Bd. II
75874 in das diesseitige 1046 Bd. III die Firma ischer in Apolda (Zweignieder⸗ lafsung der gleichnamigen Firma in Erfurt) und
75875
Unter Nr. 119 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Ber- einigte Zuckerruebensgmen Zuechter der Pro
gen aus den dels, Genoffenschaftg.
d, erscheint aue
ost ⸗ Anstalten, für
Reichs, und Königlich Preußischen Staats.
Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht des Liquidators erloschen. Aschersleben, den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rahn. Bekanntmachung. J5876 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 46 die Firma K. Liese mit dem Sitze zu Wilden; bruch und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Liese zu Wildenbruch eingetragen worden. Bahn, den 9. Februar 1899. Königilches Amtsgericht.
Earmen. lbs 9] Die unter Nr. 1454 des Prokurenregisters dem Fabrikant Ernst Bonsiey in Vohwinkel seitens der Firma Brebeck Æ Brandenburg hier ertheilte Prokura ist beute gelöscht. Barmen, den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
KRarmen. ULos?7 7] Unter Nr. 1729 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma Eilertz & Wiek vermerkt, daß die Handels gesellschaft durch Uebereinkunft aufgelöst ist und daß das Handelgeschäft in Barmen auf den Raufmann Heinr. Wiek jun. in Barmen allein über- gegangen ist und von dem selben unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die bisherige Zweignieder · lassung in M.. Gladbach ist als selbständiges Handels ˖ geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hubert Eilertz zu Düsseldorf übergegangen. Sodann wurde unter Nr. 3660 des Firmenregisters eingetragen die Firma Eilertz Wiek und als deren Jahaber der Kaufmann Heinrich Wiek jun. hierselbst. Barmen, den 9. Februnr 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
KRarmen. 75878] Unter Nr. 2013 des Gesellschaftsregisters ist heute einzefragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Ehr. Stahl Söhne mit dem Sitze in Barmen und als deren Theilhaber die Pflasterer Wilbelm Stabl und Eduard Stahl, beide in Barmen.
Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1899 begonnen. Barmen, den 10. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRergheim, Ert. 7õ8SS0]
Bei der unter Nr. 32 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma: „Peter Weidenbach“ mit dem Siße zu Bergheim ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Bergheim, den 7. Februar 1899.
Nitsch, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
NRerlin. Sandelsregister 76159 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1899 sind am 10. Februar 1599 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregtster ist bei Rr. 16125, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: S. Berthold Messinglinieufabrik und Schristgie ßerei, Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ; Zu Stuttgart und zu Tüsseldorf bestehen Zweigniederlassungen. .
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 418, Nr. 11 425, Nr. 11 426, Nr. 12 638, Nr. 12639, Nr. 12 640 bei den für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Prokuren eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 610, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Actiengesellschaft für Metall und Holz ˖
industrie, vormals R. Ischelletzschky mit dem Sitze ju Berlin vermertt steht, einge ⸗ tragen: ; In der Generalversammlung vom 14. Januar 1839 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 150 000 S durch Ausgabe von 150 je über 16000 1 lautenden Aktien zu erhöhen und § 23 des Gesellschaftspertrages zu streichen. 9
In unfer Gesellschaftsreqister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 668.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Wessel⸗ mann ⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Sie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Ber Gesellschafte vertrag datiert vom 5. Dejember 18
98.
Gegenstand des Unternehmens ist die Einführung amerikanischer Werkeugmaschinen, der Vertrieb dieser, sowie von Werkzeugmänchinen deutscher oder anderer
funft und der Wesselmann'schen Maschinen und atenischeren, ferner aller mit diesem Geschäft zu⸗ ammen hängenden Artikel, endlich die Erwerbung und Verwerthung der in das Geschäftsgebiet der Gesellschaft gehörigen Patente und Erfindungen.
Das Stammkapital beträgt 360 000 MS
Nach näherer Maßgabe § 16 des Gesellschafto⸗ vertrages bilden die in dem dem Gesellschaftsvertrage angehängten Verzeichniß näher bezeichneten Erfin⸗ dungen, Patente und Rechte aus Patentanmeldungen und Gebrauchzmuster, betreffend verschiedene Scheren,
zum theil den Gegenstand einer von dem Gesellschafter
in einem befonderen gig
els⸗Register für das Deut
Das Central Handels Register für daz Deutf Bezugspreis beträgt L Æ 50 8 für das Vierteljahr. In fertionspreiz für den Raum einer Drucheile 30 5.
1899.
eichen. Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebranqhemnster, Conturse, forte die Tarif. und unter dem Titel
sche Reich. (Nr. 39 B.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Ingenieur Bruno Wesselmann zu Göttingen in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft gemachten Einlage, zum
tbeil den Gegenstand einer seitens der Gesellschaft von dem Ingenieur Bruno Wesselmann erfolgten Uebernahme.
Der Werth der Einlage ist auf 30 000 M fest⸗ gesetzt worden. Die Vergütung für die Uebernahme befteht in 45 000 M baar und in dem Anspruch auf 163 So des Gewinnes aus dem Kaufpreis für aus—
ländische Patente. ; hat zwei oder mehr Geschäͤfts.
Die Gesellschaft führer. * 4.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Geschäfstsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen und zwei Prokuristen gemeinschaftlich. .
Die Zeichnungsberechtigten baben der Firma der Gefellschaft ibre Namenunterschrist — Proturisten mit einem das Prokura Verhältniß andeutenden Zusatze — beizufügen. Geschäftsfübrer ist:
I) der Ingenieur Bruno Wessel mann ju Göttingen, 2) der Kaufmann Bruno Leistner zu Berlin. Berlin, den 10. Februar 189
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Handelsregister 76160. des sFtöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. Februar 1899 ist am 10. Februar 1899 Folgendes vermerkt: . In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 18 450, woselbst die Handelsgesellschaft: Urban Co. 3 mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; . . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft dufgelöst; die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsreqister ist unter Nr. 15127, woselbst die Handelsgesellschaft: Adolf Kuß Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen; . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintunft aufgelöst, die Firma erloschen. Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu London und Zwveigniederlassung zu Berlin am 28. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft T. Herman Angerer sind die Kaufleute Theodor Herman Angerer Richard Marchbank, beide zu London. . Zur Vertretung ist nur der Kaufinann T. Herman Angerer berechtigt. 3 Dies ist unker Nr. 18666 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1898 begrünneten offenen Handelsgesellschaft: fund A. Brinnhäuser C Co. nd:
3. Jobann Albrecht Brinnhäuser,
b. Frau Glise Casper, verw. Freund, geb. Brom berger.
beide zu Berlin. . . .
Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander befugt.
Dies ist unter Nr. 18 667 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 290, wofelbst die Tom manditgesellschaft:
J. Rechsteiner⸗Allgöwer E Co.
mit dem Sitze ju St. Gallen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ein ztragen;
Ein Kommanditist ist am 1. Juli 1897 aus der Handels gesellschaft ausgeschieden; in dieselbe sind am 1. Dejember 1898 Kaufmann Joseph Hirschfeld zu St. Gallen als persönlich haftender Gesellschafter und ein neuer Kommanditist ein getreten.
Die Firma ist in
Rechfteiner, Hirschfeld Æ Co. geändert.
Dem Kaufmann Wilhelm Bensegger zu St. Gallen ist für die letztgenannte Kommanditgesellschaft Pro kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 431 unseres Prokurenregisters eingetragen.
i ist in unser Prokurenregister bei Nrw. 10 8, woselbst die Prokura des Fedor Baerlocher für die erfigenannte Kommanditgesellschaft vermertt stebt, eingetragen:
Die Firma ist in
Rechsteiner, Hirschfeld & Co. aeãndert
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 818 die Pro- kura des Friedrich Grob für die erstgenannte Kom ⸗ manditgesellschaft.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17070, woselbst die Firma:
Adolph Klimpel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist nach Gr. Lichter
felde nf. R unser Flrmenregister ist unter Nr. 29 983, woselbst die Firma: Boswau Knauer mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen; ine Zweigniederlassung ist in Köln a. Rh. errichtet. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29761, woselbst die Firma:
und William
Lachmanski Æ Schilling
mit dem Sitze getragen:
zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Die Firma ist in G. A. Schilling geãndert.
Vergleiche Nr. 31 843.) Demnächst ift in unser Firmenregtster unter
Nr. 31 843 die Firma:
G. A. Schilling
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Albert Schillinz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin
unter Nr. 31 842 die Firma: M. Paesler, Reisebuchhandlung und als deren Inhaberin Fräulein Margarethe Paesler zu Berlin, unter Nr. 31 844 die Firma:
Karl Ferd. Schulz : und als deren Inhaber Kaufmann Karl Ferdinand Schul zu Berlin,
unter Nr. 31 845 die Firma: S. Lubszynski
und als deren Inhaber Kaufmann Sello
Lubszynski zu Berlin,
unter Nr. 31 846 die Firma: Curt v. Teschen und als deren Inhaber Kaufmann Curt von Teschen zu Berlin
eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft Anhalt C Wagener Nachf. (Ges.· Reg. Nr. S689)
hat dem Kaufmann Nax Gaede ju Berlin derart Kollektivprokura ertbeilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der gegenwärtig schon be⸗ stellten oder künftig noch zu bestellenden Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 13 427 des Prokurenregisters eingetragen. Der Mechaniker Wilhelm Adolf Hirschmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. A. Hirschmann (Firm. Reg. Nr. 22 207) ⸗ betriebenes Handelegesckäft den Eleltrotechnikern Georg Hirschmann und Alfred Hirschmann, beide zu Berlin, Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 438 des Prokurenregifters eingetragen. Der Kaufmann Carl Hermann Muhle zu Ham- burg hat für sein hierselbft unter der Firma: J. S. Borrs (Firm -Reg. Nr 24 615) betriebenes Handelageschäfst dem Fräulein Clara Noelte zu Berlin Protara ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13429 unseres Prokurenregifters ein- getragen worden. * Der Kaufmann Carl Friedrich Wilbelm Tes⸗ dorpf jun. zu Lübeck hat fur sein mit dem Sitze zu Lübeck und Zweigniederlassung zu Berlin unter
der Firma: Carl Tesdorpf (Tirm. Reg. Nr. 31 751) betriebenes Handelsgeschäft dem Gustav Emil Carl Wallhoff zu Lübeck Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 430 unseres Prekurenregisters ein⸗ getragen.
Ferner ist in unser Prolurenregister bei Nr. 12185, woselbst die Prokura des Kaufmanns Gustav Emil Carl Walkhoff zu Lübeck für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist nach Nr. 13 430 übertragen.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 23 159 die Firma:
J. R. Vogel Nachf. Inh. A. Heilbronn.
Firmenregister Nr. 28 42 die Firma:
; P. Rubach.
Firmenregister Nr. 27 559 die Firma:
W. Rönning C Co.
Firmenregifter Nr. 27 178 die Firma:
Stein C Co.
Firmenregister Nr. 20 246 die Firma:
Gebr. Fronhöfer.
Prokurenregister Nr. 12761 die Kollektivprokura des Kaufmanns Joseph Buch für die Firma:
Samburg ˖ Berliner Jalousie ˖ Fabrik Heinr. Freese.
Berlin, den 10. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rielereld. Handelsregister 76881] des gtöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 678, woselbst die Firma „Louis Meyer Ce“ zu Bielefeld eingetragen steht, am 8. Februar 1899 Folgendes vermerkt: ö
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Bonnin in Biele⸗ feld setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1632 des Firmenregisters.
Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1632 des Firmenregisters die Firma „Louis Meyer „ Co“ mit dem Sitze zu d. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bonnin in Bielefeld
eingetragen. Ritter eld. en, In unserm Firmenrenister ist heute unter Nr. 14 die Firma Kaufhaus N. Purwin und als deren Inhaber die Wittwe dez Kaufmanns Max Purwin, Ratalie, geb. Cohn, in Bitterfeld eingetragen worden. Bitterfeld, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
—