ene, e, = e e. 3
e, e e e er,, , , , . .
sckaft dadurch beendet ist, daß das delggeschãft mit Attiven und Passiwen auf den 6 chafter Carl Han ö allein gie erg; ft 23 2. ter herigen Firma
* demnach unter Nr. 519 Band IV deg Firmen ˖ reg g ü nn; . 1899
ausen, den 106. Februar ;
Der Landgerichts. Ober · Sekretãt: Stab l.
nulnausgen. Sandelsregister T5920] des ais. Landgericht Mültzausen. Unter Nr. 330 Band IV des Firmenregisters ist
beute die Firma Sauhart in Thann eingetragen
worden. Janbaber ift der zu Thann wohnende Deflillateur Renatus Hanhart. Mülhausen, den 10. Februar 1899. Der Landgerichts. Ober Sekretãr: Stahl.
miulneim, Ruhr. Bekanntmachung. 75916
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 347 eingetragenen Firma „Kürth Comp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim a. d. Ruhr beute Folgendes einge tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1898 ist das Stammkapital um 4000 M also * = . 2 2 66
Mülheim, Ruhr, den 4. Februar ö
w Königliches Amtsgericht.
N. Glad bach. — II5sl7] In das von dem Kaufmann Wilhelm Heine⸗ mann Senr. zu M. Gladbach, unter der Firma Gebr. Seinemann daselbst betrie bene Han delg· geschäft sind die Kaufleute Fritz Heinemann, Wil⸗ belm Heinemann jr. in M.Gladbach und Georg Heinemann in Aachen als Dandelsgesell schafter ein⸗ getreten. Die 4 Genannten führen dal Handels⸗ geschãft unter unverãnderter Firma zu M. ⸗Gladbach, einschließlich der Zweigntederlassung in Aachen, fort. Bie den Kaufleuten Fritz Heinemann, Wil⸗ belm Heinemann jr. in M. Gladbach wohnend, und Georg Heinemann in Aacken ertheilte Prokura ist erloschen . Eingetragen nnter Nr. 2282 des Firmen: regiflers, Rr. 714, 82s und S31 es Prokuren - regifters und Nr. 1676 des Gesellschaftsregisters. M. Gladbach, den 4. Februar 1899. Königliches Amtagericht.
Vakel. Ergänzende Bekanntmachung. 75921
Der Vertrag der am 25. Januar 1899 in un- serem Geselsschafteregifter eingetragenen Gesellschaft: „Deutsches Hartziegelwerk zu Nakel, Gesell ˖ schaft mit beschränkter Hastung“ ist geschlossen am 23. Januar 1899 behufs Errichtung einer Fabrik zur Herstellung von Hartsteinen nach Olsiewski⸗schem Verfahren und zum Verkauf der in diesem Betriebe gewonnenen Fabrilate. Des Stammkapital betrãgt ö 000 ½ Das Unternehmen ist auf 10 Jahre be⸗ schränkt, kann aber durch Beschluß der Gesellschaft perlaͤngert werden. Die beiden Gesellschafter sind zugleich Geschäfteführer mit der Maß z abe, daß nur beide gemeinfam zur Zeichnung der Firma und zur Eingebung von Verpflichtungen der Gesellscheft be— fugt sind.
Nakel, den J. Februar 1899.
Könlgliches Amtegericht.
NVanumburg, Saale. Sekanntmachung. 75923]
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Naumburger Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft zu Naumburg a. S. folgende Eintragung bewirkt worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Januar 1899 ist beschlossen worden, das Grund ⸗ kapital um 384 000 S zu erböhen, und zwar Durch Ausgabe von 320 auf den Inbaber lautenden Aktien zu je 1200 M, welche mit je 2160 1 bezahlt werden müssen. .
Raumburg a. S.. den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 75922
In unser Firmenregister ist am beutigen Tage ein ⸗ getragen worden. daß das unter der Firma „E. Präger“ (Nr. 44 des Firmenregisters) hier— selbst bestebende Handelsgeschäft durch Kauwertrag auf den Apotbeker Robert Just in Naumburg a. S. übergegangen ist und daß derselbe das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist unter Nr. 320 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Arotkeker Robert Just in Naumburg a. S. ist.
Naumburg a. S., den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 2 75926
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 538 der Firmenakten eingeiragen:
Firma: Herm. Sievert.
Sitz: Oberstein.
1. Inbaber: Buchdruckereibesitzer Hermann Sievert zu Oberftein.
Oberstein, den 3. Februar 1899.
Großherzogliches Amtegericht. Riesebieter.
Oberstein. . Jö 928] In das biesige Handeläregister ist zu der Firma
Gottlieb & Sohni ju Oberstein — Nr. 478 —
eingetragen: . ;
3) Der bisherige Mitinbaber der Firma Gold⸗ schmied August Sobni zu Oberstein ist am 4. Februar 1399 aus bem Handelsgeschäft ausgetreten.
4 Fortgesetzt wird das Handelsgeschäft unter der bisherigen Fitma und mit dem bisherigen Sitze von dem seitherigen Mitinhaber Kaufmann Otto Gottlieb.
Oberstein, den 7. Februar 1899.
Großherzoglichesz Amtsgericht. Riesebieter.
Opersteim. Ih d 29]
In das biesige Handelsregister ist zu der Firma August Wagner zu Oberstein — Nr. 477 — ein getragen: .
2 Die Firma ist erloschen.
Oberstein, den 7. Februar 1899.
Großherzosliches Amtsgericht. Riesebieter.
here,, as ge egister in der Gottlieb Wagner ju Gbersteim — Nr. A7 — eingetragen: ; 5 ; 80 . . ' ,. 1899 sind aus der ndelsgese ausgetreten: I) Fabrikant Louis Gottlieb ir, zu Oberhiein, 2) Fabrikant Carl Gottlieb das., 6 , n, d aa, mn ortge wir n un der bisherigen Firma und dem bisherigen Sitze von den seitberigen Mitinbabern: h Fabrikant Otto Wagner zu Oberstein, 23) Fabrikant Ludwig Wagner das., 3 Fabrikant Julius Wagner daf, und 4) dem mit dem 1. Februar 1899 neueingetretenen abrikanten Auguft Wagner dal. 11) Als gleichberechtigter Theilbaber ist jeder Inbaber befugt die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Oberstein, den 10. Februar 1899. Großherzogliches Amtegericht. Riesebiete r.
Oberstein. 75925] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 539 der Firmen⸗Akten eingetragen: Tirma⸗ Louis Gottlieb C Söhne. Sitz Oberstein. . ; I Inhaber: a. Louis Gottlieb, Fabrikant ju Oberstein, b. Louis Gottlieb jr., Fabrikant zu Qber- ssein, C. Carl Gottlieb, Fabrikant zu Oberstein, d. Rudolf Gottlieb, Fabrikant zu Oberstein. 2) Offene Handelegesellschaft seit 1. Februar 1869. 3 Als gleichberechtigter Theilhaber ist jeder In= haber befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Oberstein, den 16. Februar 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Rie sebie ter.
Oberstein. 75924
In das biesige Handelsregister ist heute unter Nr. 540 der Firmen ⸗Akten eingetragen: Firma: Carl Wild VIII. Sohn. Sitz: Idar. .
M nöaber: Kaufmann Carl Wild VIII. Sohn zu Idar.
Sberstein, den 10. Februgr 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Opladen. ö 175932]
Zu Nr. 121 des Firmenregiflers, woselbft die Firma V. Holverscheid mit dem Sitze zu Opladen eingetragen, ist heute vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertra auf den Kaufmann Wilhelm Logemann bierselbst, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt, übergegangen. .
Opladen, den 6. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. 75931] Die unter Nr. 42 des Prokurenregisters ein- getragene, seitens der Firma B. Holverscheid bier, dem Kaufmann Julius Holverscheid hier er⸗ theilte Prokura ist heute gelöscht. Opladen, den 6. Februügr 1899. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 75933 Die unter Nr. 155 des Firmenregssters ein getragene Firma „Greuel“ ist heute gelöͤscht. Pase walk, den 4. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 762121
Auf Blatt 236 des hiesigen Haadelsregisters ist heute zu der Firma „Gadenstedter Windmühle in Gadenstedt“ eingetragen:
Nach voll ständiger Vertheilung des Gesellschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Peine, den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Plön. Bekanntmachung. 75934
Der Buchdruckereibesitzer Jodann Ludwig Dskar Kaven in Plön hat für alle Zweige seiner in Plön unter der Firma
S. W. Hirt's Buchdruckerei (O. Kaven) bestebenden Buchdruckerei (Firmenregister Nr. 55) seinem Sohne, dem Buchdrucker Wilhelm Ferdinand Mar Kaven in Plön, Prokura ertbeilt.
Dies ist unter Nr. 8 des hiesigen Prokurenregisters vermerkt.
Plön, den 10. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRanis. . T5935
In unser Firmenregister sind heute eingetragen worden !
unter Nr. 35: die Fitma Otto Franke mit dem Sitze zu Ranis und als Inhaber der Kaufmann Dtfo Franke bier,
unter Nr. 36: die Firma C. F. Köhler mit dem Sitze zu Krölpa und als Inha ber der Kauf- mann Friedrich Köbler in Krölva.“
Ranis, den 9 Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 790. Die Firma: H. Kalthoff mit dem Sitze zu Walkmühlle in Hasselbek. Post Kettwig. und einer Zweigniederlassung in Reichenbach in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Julius Eick iu Walkmühle in Hassel⸗ beck. Post ,.
Reichenbach i. Schl., den 7. Februar 1899.
Königlices Amte gericht.
— ——
75936]
Sanrlonis. BSekanntmachung. 75938]
Unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellichast unter der Firma Ullrich C Röder mit dem Sitze in Fraulautern ein⸗
getragen. Die Gesellschaster sind: Johann Ulrich, Kaufmann,
160 000 6
Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1899 begonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zu deren Ver ⸗ tretung berechtigt. J
Saarlouis, den 10. Februar 1899.
. nigliches Amtsgericht. III.
Sal wedel. be, , , , 5938 In unser Firmenregifter ist zur laufenden Nr. 185 bel der Firma Traugott Telle in Spalte 6 zu- folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ agen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Fritz Dahlgrün ju Saljwedel übergegangen, efr. Nr. 175 des Firmenregisterg ö Ferner ist in unfer Firmenregister unter Nr. 175 heute Folgendes eingetragen: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann . n nn, zu Saljwedel. Spalte 3. ct der Niederlassung: Salzwedel. ö. 4. Bezeichnung der Firma: Traugott e.
Salzwedel, den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
St. & oarshausen. Bekanntmachung. 75940] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch notariellen Vertrag vom 13. Januar 1899 gegründete Gesellschaft mit der Firma. Wilh. Sunschede Dachschieferbergbau Gesellschaft mit beschräukter Saftung mit dem Sitze Kaub a. Rhein eingetragen worden. ; egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergbau, insbesondere der Schiefergruben Paul und Marie bei Oberwesel, die Verarbeitung von Schiefer, der Handel mit Schiefer und ähnlichen Produkten, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung
stehenden Geschäfte. Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital der Der Geiellschafter Paul Brück, Rentier zu Köln, bringt in Deckung seiner Stammeinlage in die Ge—⸗ sellschaft ein: a. die im Grundbuch von Oberwesel Band 18 Artikel 856 Abth. L unter den Nrn. 1 bis einschließ⸗ lich 17 verzeichneten Grundstücke zum Bodenwerthe vonn , on, b. das gesammte auf den Gruben Paul und Marie bei Obemiwesel be⸗ findliche Inventar zum Werthe von e. die auf den oben eingebrachten Grundstũcken aufstebenden Gebãulich⸗ keiten zum Werthe vonn. d. die Bahnanlagen von den Gruben bis zum Abschütteplatz, und zwar so⸗ wohl das rollende, wie das liegende Material, nebst angelegten Rampen und sonstigen Anlagen nebst Zubehör m Werthe von. 8. das unterirdische Nutzungegecht an den vsreingebrachten Grundstücken, sowie an weiteren 121 Parzellen im Gemeindebezirk Langscheid, bewerthet a ,
o000.—
6 18 000. —
6 94000 —
; ö jafanmmen 6 15090 000.— ,, ist Direktor Wilhelm Hunschede zu
aub.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, be—⸗ innend mit der Eintragung in das Handelsregister, fine wet Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschästs führer der Firma seine Namenktunterschrift hinzu⸗
fügt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind mit der Unterschrift der Firma im Deutschen i und stöniglich Preuß. Staats Anzeiger zu erlassen.
St. Goarshausen, den 7. Februar 1893. Königl. Amtsgericht. II.
Schleusingen. 75941 In unser Prokurenregifter ist bei Nr. 4 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Oskar Gleichmann für die Fuma J. G. Gleichmann ertheilte Prokura erloschen ist. Schleusingen, den 9. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. ———— 1 — Schmalkalden. 75942
Handelsregister Nr. 264. Firma F. W. Kamp mann zu Hagen i. W. Zweigniederlassung in Schmalkalden: z
Der Gesellschafter Kaufmann Georg Wiß zu Schmalkalden ist am 1. Januar 1899 ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Holthaus jr. in Hagen ist in die Gesellschaft eingeireten. Eingetragen am 9. Februar 1899. . Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. Schönau, Wiesenthal.
75943 Sandelsregister. Nr. 903. Zu D.-3. 78 des Gesellschaftsregisters „Aktiengesellschaft für Spinnerei Bunt⸗ weberei vormals Meinrad Thoma Söhne in Mülhausen i / Elsaß, Zweigniederlafsung in Todtnau“ wurde eingetragen:
An Sielle des Fritz Breuer ist der zu Mülhausen wohnende Fabrikrireftor Emil Schubert als Vor⸗ stand ernannt worden.
Schönau, 24. Januar 1899.
Großb. Amtegericht. (Unteirschrift.)
Schwerin, Heck lb. I 59441
In das Handelzregister des Großherzoglichen Amts-
gerichts bierselbst ist Fol. 551“ zu Nr. 480 Firma
Udolf Renz gem. beute eingetragen: Die Firma
ist geandert in „Eduard Renz“.
Schwerin i. M., den n 1899. E. Tiede, Amtsgerichts ˖ Aktuar.
Sies en. . 75945 Ja anserem Gesellichaftaregister ist unter Nr. 454 die Firma Steffe Æ Junker mit dem Sitze in Geisweid und sind als deren , 1) der Gewerke Wilhelm Steffe in Geisweid,
2) der FTaufmann Emil Junker in Hagen in
Westfalen heute eingetragen worden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
und Theodor Röder, Töpfer, beide zu Fraulautern.
dem Gewerken Wilhelm Steffe zu Geisweid allein!
und dem Kaufmann Emil Junker ju Hagen 4. W. in Gemeinschast mit dem Mitgesellschafter Steffe ju. Siegen, den 8. ,, 1 . Koͤnigliches Amtsggerich Soest. HSHandelsregister CTöodgd46] des Königlichen Amsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 275 des ae, , ein getragene Firma R. Lattau 85 ̃ . der Kaufmann Rudolf Lattau zu Soest) ist gelöscht am 10. Februar 1898.
Solins en. Jod 48]
2. unser Handeleregister ist Folgendes eingetragen worden: .
J. Bei Nr. 212 des Gesellschaftsregisters — Firma Pet. Dan. Krebs zu Solingen — Die Sesell= schaft ist durch gegenseitige Uebereir kunft aufgelöst. Der Oito Krebs, Fabrilant zu Solingen, seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 41 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 41 des Firmenregisters — Die Firma Pet. Dan. Krebs mit dem Sitze ju Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Krebs daselbst.
Solingen. den 10. Februar 1898.
Königliches Amtegericht. 3.
Solingen. 75947]
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:
Bei Nr. 332 — Firma Robert Löhmer ju Solingen — Die Wütwe Robert Löhmer, Emilie, geb. Röhrig, zu Solingen, ist aus der Handels⸗ gesellschaft aus geschieden. Der Max Löhmer, Kauf⸗
gesellschafter eingetreten. Solingen, den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. ; T5949]
In unser Firmenregifter ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 607 — Firma C. Ashauer ju Gräf⸗ rath —: Der Sitz der Firma ist nach Vohwinkel, SHammerstein verlegt und die Firma demzufolge hier erloschen.
Solingen, den 19. Februar 1899.
Königl. Amtegericht. 3.
Stolp. Bekanntmachung. ?
Im Firmenregister ist folgender Vermerk ein- getragen:
Vr. 453 ĩ
Firma Inhaber: der Kaufmann Moritz Elers in Stolp. Ort der Niederlassung: Stolp.
Firma: M. Elers.
Eingetragen am 10. Februar 1899.
Stolp, den 10. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 75294 Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschast ist heute unter Nr. 40 vermerkt worden, daß der Kaufmann Louis Cohn zu Strasburg Wyr. für die Dauer seiner mit Jenny, geborenen Oettinger, einzugebenden Ehe durch Vertrag d. d. Wollhein, 16. Oktober 1882, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Strasburg Westpr., den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen. J ödol]
Die Gesellschafter der hier am 1. November 18985 begründeten und unter Nr. 41 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: A. Pavel sind: ;
U der Kaufmann Otto Pavel zu Streblen,
2) der Kaufmann Hugo Pavel zu Strehlen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter befugt. .
Strehlen, am 8. Februar 1899. .
Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 75952 In das hiesige Handelsregister ist heute Biatt 110 eingetragen die Firma Peter Wilkens Kohlen⸗ anzünderfabrik in Stelle im Lüneburgischen mit dem Niederlassungs orte Stelle und als Inhaber Peter Wilkens. Winsen a. L., den 4. Februar 1899. Königliches Amtegericht. II.
Wittenberg e. 75953] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 52.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Heimchen“, Seifen⸗Versandhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ̃
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweig niederlassung in Wittenberge.
Spalte 4. Rechts verbältnisse der Gesellschaft; Die ur, e, ift eine Gesellschaft mit beschtänkter Pastung
Der Gesellschaftspertrag datiert vom 3. Juni 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 18. Juni 1898.
Gegenstand des Unternehmens ift der Handel mit Haus. und Toiletteseifen und sonst üblichen Neben artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen Heim ˖ chen‘ geschätzten Artikeln in Einzelverkaufsstellen oder in Engroslagern.
Das Stamm kapital beträgt 20 000
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.
Die Zeichnung der . erfolgt derart, daß der Geschästsführer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift benügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusischen Staats ⸗ Anzeiger.
e fen. ist der ztaufmann Max Lewin ju
erlin. .
Wittenberge, den 6. Februar 1899.
Rönigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem en roth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholz in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.
mann zu Solingen, ist am 1. Juli 1898 als Handels-
8 Iogdo]
M 39.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der e h Eisenbahnen enthalten
Sie bente Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Fehruar
d, erscheint
in einem
aus den dels⸗ , G gen dels n e
1899.
Zeichen, Muster, und Borsen. Registern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif. und Blañ 2 dem Titel ü
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 30)
Das Central
Anzeigers, 8W. e 32, bezogen werden.
De erg err i , ee, erlin au Ur te ni e Gxpe mn in fene den
che Reich kann durch alle . und Königlich
ost⸗Anstalten, für eußischen Staats.
In
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 6 80 Z für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 . — een f ref für den Raum einer Druckzeile 20 .
Handels⸗Register.
Wohlan. 75954 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 225 eingetragene Firma S. Königsberger zu Wohlau heute gelöscht worden. Wohlau, am 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
LTeĩitꝝy. Thb]
Im Gesellschaftsregister ist unter 167 dei der Zucterfabrit Syora Actiengesellschaft in Syora heute Folgendes eingetragen: ö
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Januar 1899 hat folgende Statutenänderungen beschlossen: .
a. Der § 2 des Statuts soll folgenden Zusatz be⸗ kommen: „sowie der Betrieb des Braunkohlenberg⸗ baues auf den ihr bereits gehörigen und den noch zu erwerbenden Grundstücken und Kohlenabbau⸗Gerech⸗ tigkeiten behufs der Verarbeitung und Verwerthung aller dabei gewonnenen Erzeugnisse im roben oder fabrikmäßig verarbeiteten Zustande, endlich auch der Betrieb der Ziegelei.
b. Der 5 12 soll folgenden Absatz 2 erhalten: „Bestebt die Direktion aus einem Mitgliede, so ist dasselbe obne weiteres Repräsentant beziehungsweise Grubenvorstand der Braunkohlenwerke der Gesell schaft; besteht sie aus mehreren Mitgliedern, so er⸗ nennt der Aussichtsrath eins von ihnen zum Re prãsentanten.“
c. Der 5 19 des Statuts erhält zu e. folgenden Zusatz: insbesondere auch von Fabriken und Auf⸗ bereitungsanstalten.
Zeitz, den 6. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. 759656 In dem Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist bei Nr. 28, woselbst der Central · Winzerberein zu Altenahr, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 6. Februar 1898 wurde folgende Statutveränderung beschlossen:
Dle Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das in Kempen — Rheinland — erscheinende Verbands⸗ organ Rheinisches Genossenschaftsblatt“.
Bei der vorgenommenen Vorstandgwahl wurden neu gewäblt Michael Schick und Anton Hubert Offermann, beide Winzer zu Altenahr.
Ahrweiler, den 9. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Aschersleben. ; (T7 5957]
Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisterß, wo der Creditverein zu Aschersleben, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht mit dem Sitz in Aschersleben verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle deg aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fabrikbesitzers August Kuebnemann in Aschersleben sst der Rentner Julius Bernhard daselbst als Vor= standsmitglied (Direktor) gewählt worden.
Aschersleben, den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRamberg. Bekanntmachung. IT 5õꝰ7 9]
In der Generalversammlung des Eonsumiler id Forchheim e. G. m. b. H. vom 29. Januar 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden Christof Rausch der Weber Johann Jena in Forchheim als II. Vor- sitzender gewãhlt.
Bamberg, 10. Februar 1889.
K. Landgericht. , für Handels sachen. o renz.
KEBergen, Rügen. T7540] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 e,, , Ce fe n gf.
„Molkerei ofsenschaft Putbus a. Rügen, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Haftyflicht⸗/
Folgendes eingetragen:
n Stelle Seiner Durchlaucht, des Fürsten und Herrn Wilhelm zu Putbus, welcher aus dem Vor⸗ stande , . ist, ist der Gutzpächter Sarnow zu Pastitz in den Vorstand gewählt worden.
Bergen g. N., den 4. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Canstellaum. Bekanntmachung. T6066] In unser e ,, ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 2. Februar 1899 er- richtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei Genossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter 6e d, zu C aun“ mit dem Sitze zu Castellaun eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. nn,. sind: I) Julius Anthes, 2) Friedrich Heidrich, 3) Frz. Carl Wülfing, 4 . Jakobs, 5) Julius Maull, alle zu Castellaun, 6) Joseyh Graeff zu Gammelshausen.
Die Willenserklärung und * für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
In gleicher Form erfolgen die von der Genossen⸗ schaft ausgebenden Bekanntmachungen in der Huns⸗ rücker und Castellauner Zeitung.
Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Castellaun, den 9. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eddelak. Jo dos]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute sub Nr. 6 eingetragen die Firma:
Arbeiter ⸗Bau⸗ Verein für die Gemeinden Brunsbüttel und Brunsbüttel Ed delaker⸗ Koog — eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —
und als deren Sitz Brunsbüttelhafen.
Nach dem Statut vom 15. Januar 1899 ist der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung von kleineren Wohnungen, um solche an die Mitglieder zu vermiethen und zu übereignen, unter besonderer Berücksichtigung derjenigen Personen, welche ver⸗ pflichtet und berechtigt sind, der Alters- und Invali⸗ ditãts versicherung beizutreten.
Die ven der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma derselben; die⸗ selben sind von 2 Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen und in der ‚Kanal⸗Zeitung' und den Brunẽbũtteler Nachrichten zu veröffentlichen.
Die Hafstsumme beträgt 180 ; die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt dreißig.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Hauptmann d. 2. Theodor Henckel zu Bruns⸗ bũttelhafen, Vorsitzender, 2) Obermüller Fritz Cornelius zu Brunsbüttel koeg. Stellvertreter, ; 3) Maschinist Paul Stanke zu Bruns bũttelbafen, Kassierer,
4) Buchhalter Carl Meyer zu Brunsbüttelkoog, Schriftführer,
5) Kaufmann Nicolaus Heuer zu Brunsbüttel⸗ hafen, Stellvertreter,
6) Ingenieur Jacob Krey zu Brunsbüttelkoog,
77 Maurermeister Heinrich Mohr zu Bruns⸗ bũttel hafen.
Der Vorstand zeichnet für die e nn, in der Weise, daß die Unterzeichnenden der Firma ihrer Namen hinzufügen.
Mit Wirksamkeit für die Genossenschaft zeichnet der Vorsißende und der Kassierer. In Behinderungs⸗ fällen kann der Stellvertreter des Vorsitzenden auch den Kassierer vertreten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eddelak, den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. JT 5402]
Bei dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters des biesigen Königl. Amtsgerichts eingetragenen „Neusen⸗Lindener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ ist heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Durch Bf h der Generalversammlung vom 23. Dezember 1898 ist an Stelle des Theodor Geusen zu Neusen der Johann Schiff gens, Ackerer zu Linden, in den Vorstand der Genossenschaft ge—⸗ wählt worden.
Eschweiler, den 28. Januar 1899.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Eürth, Bayern. Bekanntmachung. 75980] Betreff Landwirtschaftliche Consum⸗ und Er⸗ werbsvereine, eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. 1) Büchenbach, 2) Kosbach, 3) Steudach. 4 Niederndorf.
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ . ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.
Fürth, 8. Februar 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Der Vorsitzende: Lehnerer, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
Gxandena. Bekanntmachung. s on
Bei der Pferdezucht ⸗ Genoffenschaft Adi. Reh⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Mitgliedes Wollert der e,. Johann Riewe aus nr fn als Vorstandsmitalied gewählt und in das Genossenschafts⸗Register bei Nr. 16 heute eingetragen worden.
Graudenz, den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. 76065 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen: Stahler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Stahle, Regierungsbezirk Minden, Kreis Höxter. Die Ge⸗ nossenschaft gründet sich auf das Statut vom 29. Januar 1899 und bezweckt die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns sowie die Gewährung von Darlehen an die Genossen wohn⸗ 9. . Bezirk Stahle für ihren Wirthschafts⸗ etrieb. Mitglieder des Vorstandes sind z. Zt.: I) Ackerwirth Leopold Loges als Vereins
vorsteher,
2) Maurer Wilhelm Kempner als Stellvertreter des Vereinsvorstebers,
3) Ackerwirth Heinrich Struck,
9 Ackerwirth Heinrich Weinboli,
3) Tischlermeister Ferdinand Borges,
sämmtlich zu Stahle.
Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossen- schaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens ein weiteres Vor⸗ standsmitglied. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die „ Westfälische Genossenschaftszeitung' in Münster i. W. seitens des Vereinsvorstehers oder defsen Stellvertreters und eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Söxter, den 6. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
NHohenstein- Ernstthal. 75959
Auf dem den Spar⸗ und Vorschußverein zu Oberlungwitz , eingetragene Genessenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberlung⸗ witz betreffenden Folium 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Ortsrichter Carl Hermann Neubauer in Oberlung⸗ witz als Direktor, der Tischlermeister Heinrich Venter daselbst als Kasfierer und der Strumpfwirker Ernst Müller daselbst als Schriftführer, Mitglieder des Vorstandes sind. .
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 9. Februar 1899.
Constantin.
Idstein. ; Toõd62]
In unser Genossenschafts Register ist beute bei Nr. 2 „Confumverein Wallbach e. G. n. u. S.“ eingetragen worden: Carl Gucker ist aus dem Vorftand auszeschieden, Friedrich Nicolay in Wallbach zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Idstein, den 8. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. 2.
Kehl. Bekanntmachung. 75963
Nr. 1878. Unterm Heutigen wurde unter O. 3.5 des diesseitigen Genossenschaftsregisters Folgendes eingetragen:
I. Ländlicher Credit⸗Verein Linz, Holz⸗ hausen und Zierolshofen (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht) mit dem Sitze zu Linx.
II. A. Das Statut lautet vom 22. Januar 1899 und befindet sich in dem besonderen Beilagenbande.
B. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver— zins lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeifübrung sonstiger ge⸗ eigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern.
GC. Vorftandsmitglieder sind:
Georg Hechler, Landwirth in Linx. Vorsteher, Jakob Lasch, Landwirth in Linx, Stellvertreter, Michael Manßhardt XI. in Linx,
Gustav Knodel, Hauptlehrer in Holzhausen, David Uhl III., Landwirth in Zierolehofen.
D. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden Be⸗ kanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Großherzogthum Baden aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. PH. Die Zeichnung (Willenserklärung) für die Ge⸗ nossenschaft geschieht rechtekräftig durch Namens unter⸗ schrift des Vorstehers und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kehl, den 30. Januar 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. (L. S.)
Dr. Rinderle.
Liebenburꝝꝶ. Ib 964] In das Genossenschaftsregister ist zum Consum⸗ verein Ostlutter, eingetragene Genofsenschaft . unbeschränkter Haftpflicht Folgendes einge⸗ ragen: n der Generalversammlung vom 15. Januar 1899 sind als Vorstandsmitglieder gewählt:
6 Weidemann,
Wilhelm Meiners,
Heinrich Wallmoden. in, 4. Februar 1899. 8 önigliches Amtsgericht.
Liebenburg. Jh d966] In das biesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkereigenossenschaft Upen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute , . n, , An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers H. Lüttich ist der Hofbesitzer Alb. Overbeck in Upen in den Vorstand gewaͤhit. Liebenburg, den 9. Februar 1899.
Königliches Amisgericht.
Loslau. 75966
In das Genossenschaftsregister bei dem Birtultau er Spar · und Darlehn skaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Leopold Zarzecki und Valentin Goworek sind der Bergmann Julius Roesner und der Häusler Felix . beide zu Birtultau, zu Vorstandsmitgliedern estellt.
Loslau, den 10. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Genoffenschaftsregister.,. 5960
Am 7. Februar 1899 ist eingetragen auf Blatt 55 bei der Firma:
„Lübecker Eis⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.“
Johann Heinrich Dräger ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Joseph Florian Paatsch und Friedrich Carl Ward Braune, beide in Lübeck, sind zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt.
Die Generalversammlung hat am 6. Januar 1899 eine Abänderung der S§ 15 Abs. 1 und 16 Abs. 1 der
Statuten beschlossen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mont j oie. 75967
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 „Steckenborner Spar. und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steckenborn“ in Spalte , ,. vermerkt worden:
An Stelle des ausscheidenden Hubert Franzen ist Franz Josef Greuel zu Steckenborn in den Vorstand jugleich als Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden. . .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1899 am 1. Februar 1899.
Montjoie, den 1, Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 75982 Betreff: Darlehenskassen · Verein Kirchheim Heimfstetten, eingetragene Gengssenschaft mi t unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstande schieden aus die Herren: Melchior Glasl, Philipp Kink und Josef Hornburger. Infolge Neuwahl bezw. Wiederwahl besteht der Vorstand nunmehr aus folgenden Mitgliedern: 1) Johann Kiening, Bauer in Hausen, Vorsteher, 7) Anton Kistler, Dekonom in Kirchheim, Stell⸗ vertreter, 3) Martin Ott, Lehrer in Kirchheim, * i. Weishaupt, Schmiedmeister in Heim⸗ etten, 5) Josef Hornburger, Oekonom in Heimstetten. München, den 10. Februar 1899. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für [, . Der Vorsitzende: Kastn 5 tit gl. Ober ˖ Landegsgerichts⸗ a
Neunburg, Donnu. Bekanntmachung. [75983] Nach Beschluß der Generalversammlung des Weicheringer Darlehenskafsenvereines e. G. m. u. H. erfolgen die Bekanntmachungen des Vereins nunmehr in der Verbandskundgabe, Organ des bay. Landesverbandes landwirthsch. Darlehenskassenver⸗ eine und der bay. Zentraldarlehengkasse. Neuburg a. D., 109. Febr. 1899. Der K. Landgerichts⸗Präsident: He llmannsberger.
Neuburg, Donan. Bekanntmachung. 75984 Im Rohrenfelser Darlehenskassenvereine e. G. m. u. H. wurde zum Stellvertreter des Vereins vorstehers: Taver Meyer, Bürgermeister von Rohrenfels und als Beisitzer Ferdinand Schneider, Bierbrauer, ebenda, gewählt. Neuburg a. D.,. 10. Februar 1899. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Hellmannsberger.
Neuwied. 75968
In dag Genossenschaftsregister ist heute bei dem Neuwieder Creditverein, eingetragene Ge- nossenschaft in Liquidation eingetragen:
Zum zweiten Liquidator ist Louis Stelting zu Neu⸗ wied gewählt worden.
Neuwied, den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Oels. 75969
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 2. Februar 1899 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß ⸗Zöllnig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗ kassen ⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des , . Die von der Genossenschafst ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen Volkszeitung in Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschast muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: Joseph Aßmann, Ignatz