1899 / 39 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*

5 . . 1 . H . 1 1 H ö 2 ö * . 8 . k 3 . 1 ö 1 13 H 4 . . ö 1 . H 6 . ö 14 1 ö 1 k ö k 1 1 . . * . ö —̃ [ 6 ö . 6 K 4 . ö ö h . 4 k ö ö 4 f . . . ö . . ö . 1 1 ö 141 . 4 . J . ö . . 1 1 ö 1 J H . . . 3 1 ö 3.1 . j . 11 21 . . ö . * * . . * * 1 . .

Scholz, Carl Fischer, sämmtlich in Groß⸗Zöllnig, Richard Mitschke in Sadewitz und Carl Aßmann, in Groß Zöllnig wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oels, den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

OCenburg. 75970

Nr. 2381. Zu O. Z. 10 des Genossenschafts⸗ registers „Ländlicher Kreditverein (Spar- und Darlehenskassenverein) Zell⸗Weierbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. November 1898 wurde die Abänderung des § 12 des Statuts da hin beschlossen, daß der Vorftand nicht aus 4, son dern aus 3 Mitgliedern bestehen soll.

Offenburg, 7. Februar 1899.

Gr. Amtsgericht. Pfeifer.

Petershagen, Weser. Töõꝰ7 1] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 20. v. M. errichtete Genossenschaft unter der Firma „Todtenhausen'er Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Todtenhausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenuber Rechteverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Senossenschafts⸗ zeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Heinrich Rathert, Nr. 2 Todtenhausen, zu⸗ gleich Vereine vorsteher, ;

2) Heinrich Rohlfing, Nr. 34 daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Christian Seele, Nr. 12 daselbst,

4) Christian Gieseking, Nr. 97 daselbst,

3) Heinrich Schwier jun., Nr. 8 daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Petershagen, 6. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. T7 5985

Laut Statuts vom 3. Januar 1899 hat sich unter der Firma „Darlehenseaffenverein Kirchdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kirchdorf eine Ge⸗ nossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ift, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftunge⸗ fond! zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmtiglieder anzusammeln. Die Bekannt- machungen erfelgen im Abensberger Wochenblatt“ unter der Firma des Vereins und sind gezeichnet durch jwei Vorstandsmitalieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes, wenn sie vom Aussichisrathe ausgehen, Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 S und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder.

itglieder des Vorftandes sind: a. Schwabl, Josef, von Kirchdorf, vorsteher, ; b. Ettner, Andreas, von Kirchdorf, Stellvertreter des Vereingsvorstehers,

C. Käsbauer, Taper, von Kirchdorf,

d. Schiller, Jakob, von Kirchdorf,

2. Rappel, Georg, von Kirchdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Regensburg, am 19. Februar 1893. Der Vorsitzende der Tammer für Handels sachen:

Lang.

Vereins⸗

Rosenthal, Bz. Cassel. Bekanntmachung. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 29. Januar 1899 unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht mit dem Sitze zu Battenhausen errichteten Ge— nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und , , n. zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftg⸗ und Wirtbschafts« betrieb, der Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Deuischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse ! aufjunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei BVorstandẽmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die 6 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Der Vorstand bestebt aus: 1) ,. Schneider, Landwirth zu Batten ausen, 2 Paul Hoeck, Lehrer zu Battenhausen, 3) Friedrich Petri, Schreiner zu Battenhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rosenthal, den 3. Februar 13939. Königl. Amtsgericht. Lappe.

750? 2)

Snargemiünd. Bekanntmachung. , en. Willerwalder Spar und Darlehns⸗ Kassen⸗ verein, , Genossenschaft mit un deschräukter Haftpflicht zu Willerwald. An Stelle der ausgeschiedenen chel Koch und Peter Herbeth wurden neu in den Vorstand gewählt: 1) Jakob Hertzog, Schreiner in Willerwald, 2 Peter Weber, Sohn von Peter daselbst. Saargemünd, 8. Februar 1899. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bernhard.

Salmũnster. 75973 Bei dem Uimbacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der 5 9 Abs. 2 des Statuts ist dahin ab⸗ geändert, daß alle 2 Jahre drei bezw. vier Mit- glieder aus dem Vorstande ausscheiden, und: An Stelle des verstorbenen Friedrich Schörpner ist Gregor Merz zu Neustall und an Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Gerhard Müller ift Ferdinand Ruppel ju Sarrod zum Vorstands⸗

mitalied bestellt.

Salmünster, 7. Februar 13899. Königliches Amtsgericht.

Sch opt heim. 75974 Genosfenschaftsregifter.

Nr. 1592. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen zu Firma:

Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatz⸗ verein in Wies. (E. G. m. u. H.) Band IJ D. 5. 51.

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Bürgermeister Oßwald wurde Joh. Georg Friedrich Kuttler, Polizeidiener, als Rechner neu gewählt.

Schopfheim, 4 Februar 1899.

Gr Amts gericht. Eschbacher.

Schwein tart. Bekanntmachung. T5987 In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Oberweißenbrunn, eingetragener Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde Franz Benkert in Oberweißenbrunn als Stellvertreter des ausgeschiedenen Georg Heinrich Hiersch gewählt. Schweinfurt, 7. Februar 1899 K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Sensburg. Bekanntmachung. 759765 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ Genossenschaft Kl. Salpkeim in Pr. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: * An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Direktor Nagel ist der Besitzer Gustav Kullak in Salpkeim zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Sensburg, den 3. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Teterow. 76] Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist beute zum hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 5 Rr. 1, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Teterom, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, eingetragen: Rubrik 4 ad 3: Durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 20. Januar 1899 sind zu interimistischen Stell⸗ vertretern bestellt: für den erkrankten Direktor Aefcke der Rentier W. Dallmer, und für den er⸗ krankten Kassier Jahn der Lehrer E. Groth zu Teterow. Teterow, 19. Februar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. 75977] Bei dem Gremboczyner Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Gremboezyn ist heute eingetragen werden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1899 ist das bisherige Vorstandemit⸗ glied, Pfarrer Lenz, zum Vereinsvorsteher und der bisberige Vereinsvorsteher, Lehrer Kalies, zum Mit⸗ gliede des Vorstandes gewählt worden. Thorn, den 10. Februar 13939.

Königliches Amtsgericht.

Wollin, Eomm. 75978 In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 18. Januar 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Wollin i. Pom. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wollin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchoerwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstande—⸗ mitglieder durch die Swinemünder Zeitung“, AMUsedom · Wolliner Dampfboot und das Camminer Kreisblatt. Die Mitglieder des Vorftandes sind Wilbelm Neukirch zu Wollin, Wilhelm Nicolai ju KTodram, Wilhelm Adlich zu Kl. Mokratz, Wilbelm Krüger zu Körtentbin und Johann Gehm zu Pauls dorf. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gengssenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtszerbindlich für die DVenossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wollin i. Pom., 93. Februar 1399. Kgl. Amts⸗

gericht. Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig versffentlicht.) 9

76028) K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt.

In das Mufterregister sind eingetragen;

Nr. 1542. Firma Karl Faber in Stuttgart, J gestellt, uster einer Tis e ; n Ze nung, 1 Muster von Jacquard Drill E 343 in * nung, in verschlofsenem Umschlag, für Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 18543. Firma Chr. Hausmann in Stutt⸗ gart, ein Muster eines Blattes für Postkarten⸗

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1899, Vormittags 16 *r.

Nr. 1544. Karl Bofinger, Clichss⸗ u. Stemnelfabrikant in Stuttgart, 16 Muster von 6 für Buchdruck zw. Stemvelzwecke, abr.⸗Nrn. 347, 350, 351, 355, 369, 370 375, 6784, 785, 9429, 11854. 16199, in offenem Umschlag, für Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18 Januar 1899, Nachmittags 44 Ubr.

Nr. 1545. Paul Stotz, kunstgewerbliche Werkstätte, G. m. b. H. in Stuttgart, 35 Mufter von Beleuchtungskörpern, Fabr. Nrn. 17358, 17372, 17381, 17403, 17466, 17445, 17468,

17529, 17531, 17533, 17543, 17564, 17545, 17595, 17643, 17658. 17659 a, 17663, 17669, 17686, 17687, 17699, 17707, 17712, 17714, 17729, 17733, 17761, 2 Muster von Kamingittern, Fabr. Nrn. 17648, 17706, 2 Muster von Uhren, Fabr.⸗Nrn. 17697, 17757, 1 Muster eines Weinkũhlers, Fabr. Nr. 7641, sämmtlich in Lichtdruckabbildung dargestellt, in offenem Umschlag, für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1899, Vor mittags 114 Uhr. Den 8. Februar 1899. Stello. Amtsrichter Helber.

Konkurse.

75770 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Peter Michel in Altdorf wird heute, am 11. Februar 1899, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Gerichtsvollieher Wingen in Albesdorf wir? zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 14. März 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 6. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Hebei lun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1899 Anzeige ju machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Albesdorf. 3.) Schul.

(ge Beglaubigt: Ferber, Hil ssgerichtsschreiber.

J ö5sl3] Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom beutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Schlofsermeisters Auguft Geissert in Klingenmünster den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Friedrich Mattern senior, Geschãftsagent in Bergzabern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1899. Anmeldefrist bis 23. März 1899. Erfte Glaͤubigerversammlung am 9. März 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1899, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale des K. Amtsgerichts Bergjabern. Bergzabern, den 10. Februgr 1899.

Kgl. Amtsgerichts schreiberei.

IJ öõ7 77] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Philipps zu Sufflenheim wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs— verfabren eröffnet. Der Gerictsvollzieber Maver in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 9 März 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung; 19. März 15899, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. März 1899, Vorm. 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler i. Elsaß. (gez) Dr. Schwalb. Veröffentlicht: Mach, Amtsgerichts. Sekretär.

75s 12 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Thörner zu Blankenburg a. H. wird heute, am II. Februar 1899, Vormittags 91 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der FKaufmann Gustav Sobbe hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. An—- meldeftist und offener Arrest bis zum 8. April 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den . März

der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1899, Vormittags L111 Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Blankenburg a. S. (gez.) Steinmeier. Veröffentlicht: Wendt, Sekretär.

75787 Konkurs Eickelkamp.

Ueber das 6 der Eheleute Heinrich Eickelkamnm und Elisabeth, geb. Riße, in Riemke ist, beute, um 10 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Der Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum. Erste Glãubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschasses und zur Beschlußfaffung über die im 5 120 R. K. O. bezeichneten Gegenftände den 28. Februar 1899, Vorm. IT Uhr. All gemeiner Prüfungstermin den 11. März 1899, Vorm. O Uhr, auf Zimmer Nr. 22 des unterzeich⸗ neten Gerichts. Anmeldefrist der Forderungen und T Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März Bochum, den 10. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

I75786] Konkurs Linnenkamn.

Ueber das Vermögen der offenen Hande lsgesell⸗ schaft Geschwister Linnenkamp in Bschum⸗ Ehrenfeld wird heute, um 83 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: der

17491, 17599, 17519, 17511, 173513, 17520, 17527, horst

75775

platz, Börsenbof 22 a.

Anm Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mär; 1895. Bochum, den 11. Februar 1899. Königli Amtsgericht.

IT7õ sos]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bäckers Wilhelm Timmermann in Delmen⸗ 0 ist am 8. Februar 1899, Nachmittags L205 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Auktionator Tanzen Zen. in Delmenborst. Konkurzforderungen sind bis zum 8. März 1899 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ jumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 8. Marz 1899, Vormittags EO uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 8. März 1899.

Delmenhorst, den 8. Februar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht I.

(gez) Tenge. Beglaubigt: Mum me, Gerichtsschreiber.

(7 õS0h] Bekanntmachung. Nachdem die Gröff nung des Konkureverfabrens über das Vermögen des Mützenmachers Carl Kaften hier beantragt worden sst, ist zur Sicherung der Masse ein allgemeines Veräußerungsoerbot an den Gemeinschuldner erlassen. Gemäß 5 93 der Konkurs. Ordnung wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Greußen, den 10. Februar 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. (ger ] Gimmerthal. . Veröffentlicht: Greußen, den 10. Februar 1899 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: C. Neu se, Sekretär.

75796 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Horwitz zu Guben, Klosterstraße Nr. 5, ist beute, am 11. Februar 1399, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Reinhard Herrmann zu Guben. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1899 und An— meldefrist für Konkursforderungen bis 24. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am 11. April E899, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Guben.

Jöõ7 54] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Johann Friedrich Schäperkötter zu Winkelshirtten bei Borgholjbausen ist am 10. Februar 1899, Rach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Auk⸗ tionskommissar Friedrich Heinrich Mever zu Borg holjhausen. Anmeldefrift bis zum 10. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr (Zimmer Ne. Y. Prüfungstermin am 18. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 25. Februar 1899.

Halle i. Westf., 109. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75776 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers mit hollän⸗ dischen und Weißwaaren, früheren Malers, Johannes Carl Rudolph Ernst zu Hamburg, Wandsbecker Cbaussee bz, und Uhlenhorst, Beethoven straße 4, wird beute, Nachmittags 14 Uhr, Konkars eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar . . . hne 3 ige is zum 27. Februar d. J. einschließlich. . meldefrist bis zum 11. März d. J. einschließlich. Erste Glãubigerversammlung d. 28. Februar dieses Jahres, Vorm. A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 21. März dieses Jahres, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 19. Februar 1399. Zir Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

75774 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Tischlers Alexander Siegismund Müller zu

Hamburg, Admiralitätstraße 910, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor straße 39 a. 1899, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung 2. März d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum

Winterfeldt K Theater⸗ Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

11. Marz d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗

versammlung d. Z. März d. J. Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. März d. J.

Vorm. L190 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 11. Februar 1839. Zur 2 ol ste, Gerichtsschreiber.

aubigung:

sonłursverfahren. Neber das Vermögen des abwesenden Zigarren⸗ händlers Jossel Rapeport, in Firma Jos. Rapeport zu Hamburg, Ellernthorsbrücke 11, wird heute, Nachmittags 2 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Friedrich Busse, Adolphs⸗ . ener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 2. März d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 18. März d. J. einschließlich. Erfste Gläubigerversammlung d. 3. Mär J. Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. April d. J., Vorm. 10 Üühr. Amtsgericht Damburg, den 11. Februar 18989. Gemäßtz § 1065 Konk. Ordn. sowie zum Zwecke der offentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schaldner hierdurch bekannt gemacht. Sol ste, Gerichtsschreiber.

76079 :

i,, K 3 e,, ——— ert zu nigshütte ist heute, am 9. Februar

1899, Nachmittags 5 Uhr, das ö er⸗

öff net. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy

Rechtsanwalt Lingemann in Bochum. Erste Gläu⸗ bigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines

albums, Gesch.⸗Nr. 1, offen, für Flächenerzeugnisse,

anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläu⸗

von bier. Konkursforderungen sind bis zum 16. Marz 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. Marz 1899, Vormittags

23 ne. Allgemelner Prũfungstermin den 9. Mãrz

18099, Vormittags 11 vor dem unter.

neten Gericht, Zimmer 11. Offener Arrest mit icht bis zum 16. März 1899. gshütte, den g. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

75788 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigis⸗ mund Joachimsthal in Wangerin ist heute Vormittag 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kopp in Wangerin. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungetermin am 10. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrift und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. April 1899. ; ö 10. Februar 18938. KRönigl. Amtsgericht.

75818

. 26 das Vermögen der Marie Helene verw. Geisler, Inhaberin der Handlung mit künst lichen lumen unter der Firma Auguste Zacha ˖ rias in Leipzig, Hainstraße 31, Wohnung: Brühl 11, ist heute, am 10. Februar 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller bier, Marschnerstraße 3. Wabltermin am 28. Fe- bruar 1899, Vormittags 114 Uhr. An- meldefrist bis zum 14. März 1899. Prüfungstermin am 25. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 10. März

1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. An, be wis e, Ge gteschrelb Betlannt ur eri reiber: 6 Sekr. Beck.

75800 . Kgl. Amtsgericht München J, Abth. B. f. Zivil sachen.

Mit chluß vom Heutigen. Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Georg Lasch, hier, Prepsingstraße 20, auf Antrag des Rechtsanwalts Br. Then in Traunstein als Konkurs verwalter über das Vermögen des Kaufmanns Karl Prim dortselbft das Konkursversabren eröffnet. Pro⸗ visorischer Ronkursderwalter: Rechtsanwalt Justiz Rath Schuster hier. Offener Arrest erlassen; An—‚ jeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 1. März 1899 inkl. Allgemeiner nn, Termin jzur Wabl des deßinitiven

onkursverwalters und zur Beschlußfafsung über die in den 120 bis 125 K. O. berübrten Fragen ist auf Donnerstag, 8. März 1898, Nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts zimmer Nr. 28, Mariabilfplatz 17 II (Au), anberaumt.

München, 10. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber: Hopf.

75765 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her- mann Dura in Neisse (Inhabers der eingetragenen gleichnamigen Firma) ist heute, am 11. Februar i899, Nachmittags 12 Uhr 393 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf. mann Heinrich Krumbbaar in Neisse. Anmeldefrist bis zum 30. Mär 1899. Erste Gläubigerversamm lung den 9. März 1899, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 11. April 1899, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 18939.

Neisse, den 11. Februar 1889.

Hecker, Ober⸗Sekretãr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4 ö K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg a. E. Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf Grimm, Metzgers und Krsnenwirths von Birkenfeld, entwichen, am 10 Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Ubr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Gaßmann in 6 Offener Arrest. Anzeige frift 10. März 1899. Anmeldefrist 10. März 18939. Wahl. und allgemeiner Prüfungstermin 8. März 1899, Vorm. 10 Uhr. Den 10. Februar 18939. —̃ Gerichtsschreiber Dietrich.

75769 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Loewenthal zu Neustadt O. S. ist heut, am 160. 3 1399, Nachm. 1 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt 6e, bier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1899.

tste Glãubigerversammlung den AR. März 1899, Vorm. IO Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 2868. März 1899, Vorm. 10 Ur, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1899.

Nen stadt O.⸗S., den 10. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Töss lo] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Carl Dittrich in Oschatz wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 94 Uhr, das Konkurtver⸗ fahren eröff net. Konkursberwalter Herr Rechte⸗ anwalt Pernitzsch hier. Anmeldefrist bis jum 6. April 1899. Wahltermin am 27. März 1899, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 20. April A899, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1899. Königliches Amtsgericht Ofschatz. Bekannt , durch den Gerichtsschreiber: ekr. Thiele.

75811] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ebel in Rehna ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Schreiber in Rehna ist zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist aus § 108 K.⸗O. bis zum 28. Februar 1899. kurt forde⸗ rungen sind bis zum 109. März 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, Prüfungetermin am 14. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Rehna i. Meckl., den 10. Februar 1899. Großherzogliches Amtegericht.

(75781 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur

Konkurgberfabren eröffnet worden. Verwalter: Kauf · mann Reinhold Endler bier. Anmeldefrist bis zum 16. März 1899. Erste Gläubig z. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ Kermin am 27. War 18 O., Vormittags s ö ; en, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März

Jteichenbach u. S., den 10. Februar 1899. Schönfeldt, Gericht schreiber des Königiichen Amtsgerichts.

IToõsSb6] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Ernst Ewald Kretzschmaun in Reichenbach wird beute, am 11. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Ullrich hier. Anmeldefrift bis zum 8. März 1899. Wahltermin am 4. März 1899, Vormittags II Utzr. Prüfungstermin am 18. März 1899, Vormittags 11 utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 18939. . Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Nagler.

T5819]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Bruno Fischer in Geringswalde wird heute, am 9. Fe⸗ bruar 1899, Vormittaas 81 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kirsten in Rochlitz. Anmeldefrist bis zum 18. März 1899. Wahltermin am 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 18899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März

1899. Königliches Amtsgericht Rochlitz. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Sekretãr Zumpfe.

T5780] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters W. Möller zu Rostock (Favenmühle) wird heute, am 11. Februar 1899, Nachmittags 25 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cobn zu Rostock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. März 1899, Vormittags I Uhr, and jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T4. März 1899, BVor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Roftock Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besiz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1899 Anzeige zu machen.

Rostock, den 11. Februar 1899. Großherzogl. Mecklenb.⸗ Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht: Bechlin, Akt. Geh.

75176 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Brüstlein C Cie. in Rufach ist heute, 8. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Geschäftsagent Fiscus zu Rufach Konkursverwalter. Frift zur Anmeldung der Forderungen bis 1. März 1899. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1899.

Rufach, den 8. Februar 1899.

Beglaubigt: ; Der Amtsgerichts. Sekretãr: Ehret, Kanzlei⸗Rath.

Jbl 75] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbers Jakob Brüst⸗ lein in Rufach ist heute, 8. Februar 1899, Nach- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Geschäftsagent Fiscus zu Rufach Konkursverwalter. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. März 1899. hig ier m fans nl, und allgemeiner Prü⸗ fungktermin: Mittwoch, den 8. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis J. März 1899.

Rufach, den 8. Februar 1899.

Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Ehret, Kanzlei⸗Rath.

75753 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma H. Hirthe's Nachfelger M. Schmidt et A. Jonas zu Sagan und das deren Gesellschafter, der gtaufleute Moritz Schmidt und Adolf Jonas ju Sagan, wird beute, am 10. Februar 1899, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Osburg zu Sagan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ö nn eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. März 1899, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. März 1899, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde—⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter big zum 6. März 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Sagan.

(75799 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Littwack zu Schneidemühl, Brombergerstraße 9, ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute,

Stadtrath Wichert hierselbst. Anmeldefrist bis zum 8. April 1839. Offener Arrest mit Anzeigefrist kis erversammlung am 3. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 10. März 18899, Lern,

Prüfungstermin den 15. mittags 10 Uhr, gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3.

Un ö7 S9]

Buder, Nachf. zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am

verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke

ags 10 Uhr. April 1899, Vor⸗ vor dem Königlichen Amtè⸗

Schneidemũhl. 83 ö. ebruar 1899. ubn ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

onkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Christiane geb. die e in Firma: A. Buder

10. Februar 1899, Nachmittags 5 Üühr, das Konkurs⸗

zu Spremberg, Lausitz Forderungs ˖ Anmeldefrist bis

15. März 1899. Erste Gläubigerversammlung

am 9. März 1899, Vormittags 95 Uhr.

Prüfungstermin am 13. April E899, Vor-

mittags 9J Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

nu . c nge den 10. Februar 189g premberg, den 10. Februar

Königliches Amtsgericht.

ToõsSol] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Bruno Schreiter Æ Co., Buchdruckerei in Stuttgart⸗Ostheim, Rothen⸗ bergstr. 73, am 8. Februar 1899, Nachmittags 66 Ubr. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Gundert bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1899. Ablauf der Anmeldefrist am 14. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 27. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 27. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Den 9. Februar 1893.

erichtsschreiber Heimberger.

75168] K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Adorno, Kaufmanns in Tettnang, am 7. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Ge- richtsnotar Schaͤdel in Tettnang. Anmeldefrist 8. März 18939. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfung termin am Samstag, den 18. März 1899. Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist 28. Februar 1893.

Den 7. Februar 1899.

Gerichtsschreiber Killinger.

75778 Bekanntm g. Das K. Amtsgericht Thiers kein bat am 11. Fe. bruar 1899 QNachwittegs 5 Nor, über den Nachlaß des Bãckermeisters und Landwirthes Joh. Georg Gläßel ven Schirnding da? Konkar? derfahren erõffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll-= zieber Minges in Thiersheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung: ,, , den 9. März 1899, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 11. Märj 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 24. März 1899, Vorm. 9 Uhr.

Thiersheim i. Bayern, den 12. Februar 1899. Der K. Gerichtsschreiber: ( . S.) Haack, K. Sekretär.

757621 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Dorn bach von Altena ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet und wird daher hierdurch auf— gehoben.

Altena i. W., den 8. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

75794 Konkursverfahren.

Das Konkurederfabren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Kuh hier, Bahrenfelder straße 124, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Dejember 1898 angenommene e, , . durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Altona, den 7. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Jb7 95] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Friedrich Wilhelm Otto Bersch⸗ mann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Dezember 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 7. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: ; Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

75779] Bekanntmachung.

Das K. Amts geri t Augsburg hat unterm 8. lfd. Mts. folgenden Beschluß erlassen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Jacob Klneule dahier wird als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.

Augsburg, den 9. Februar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.

(L. S.) Lieberich, K. Sekretär.

76868 Nonłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft M. Blumenthal vorm. S. W. Brandes hier, Poststr. 31 alleiniger Liguidator der Rechtsanwalt Unger hier, Königstr. 21 n, Nr. II015), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des

chlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 7. Februar 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

7h 870 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Stern ju Berlin, Münz⸗ gab 25, Geschästslolal: Neue Friedrichstr. 65, st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen een das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung u berücksichtigenden Forderungen und zur Be—⸗ hu assung der Gläubiger über die Erstattung

der Schlußtermin auf den 6. März 1899, Vormittags 11 Uhr, m Amtsgerichte L' hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

vor dem Königlichen

Berlin, den 9g. Februar 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

UJbs69] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ale Stoevesandt hier, Blücherstr. 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bel der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ . der y über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 9. Februar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

T7öd20] Konkursverfahren. Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Schuhmachers Carl Martin Herold

in Chemnitz,

2) des Lohn fuhrgeschäftsinhabers Ernst Wilhelm John in Chemnitz,

3) des Holz und Kohlenhändlers Gottlieb Hermann Patz in Chemnitz, 4 des Landwirths Friedrich Wilhelm Resch in Gablenz werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ termine bierdurch aufgeboben. Chemnitz, den 11. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

T7olsm Beschluỹ. Das über das Vermögen des Kaufmanns Walter Platte zu Esfen eröffnete Konkursverfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Efsfen, 8. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

7764] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Manns, Wirth und Bäcker zu Eus⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Euskirchen, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

57956] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Gerhard Schmidt in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dejember 1898 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. III.

75797 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Daniel Jacobsen, in Firma P. Jacobsen in Flensburg, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. No⸗ vember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1898 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 58. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

75767] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den Schuhmacher Franz Langner zu Forchheim ist durch vollzogene Schlußvertheilung beendigt und deshalb durch Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Forchheim, den 9. Februar 1899.

Der Gerichts schreiber: (L. S.) Fehl.

75758 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Otto Gurth zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aug lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. März 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte . Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Forst, den 10. Februar 1899.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7h7 61] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Ziegeleibesitzers Willi (Wil elm) Kohlmetz zu Frankfurt a. O. ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 22. März 1899, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 3 / 4, Zimmer 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 4. Februar 1899.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

75791 Das K. Amtsgericht Friedberg hat heute im Konkurgverfahren über den Nachlaß des Zimmer⸗ manns Jakob Gruber in Lechhausen Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung und zur Beschlußfassung über die Verwendung eines nach Vornahme der Vertheilung etwa sich er⸗ e, Ueberschusses auf 2z. Februar 1899, orm. 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Friedberg, 10. Februar 1899.

Der Gerschtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Mayber ger, K. Sekretär.

75757 stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det

Wanle zu Langenbielau MI Bezirk ist heute, am 10. Februar 1899, Vormittags 107 Uhr, das

am 10 Februar 1899, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

der Auslagen und die e, . einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses

leischermeisters Georg Christoph Pflug in * chwitz ist nach erfolgter Abhaltung 24