Anzeige
Koniglich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
Per Geygapreis hetränt vierteljãhriich A M 50 . ‚ Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Grpedition SM., Wilhelmstraße Nr. 382. Gcinzelne Anm mern kosten 25 8.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 8. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers nnd Königlich NRreuhischen Staata Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 40. Berlin, Mittwoch, den 15. Februar, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
dem Hauptmann g. D. Geißel zu Dresden, bisher Kompagnie ⸗ Chef im Infanterie Regiment Nr. 140. und dem Stadtverordneten, Hauptmann a. D. Berndt zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Dbersten a. D. Freiherrn von Wachtm eist er zu Berlin, bisher Kommandeur des Kolbergschen Grenadier⸗ Regiments Graf Gneisenau (z. Pommersches) Nr. 9, den Königlichen Kronen-Orden weiter Klasse, dem Bürgermeister a. D., Kaufmann Ni eh a us zu Bent⸗ 9 und dem Buchhalter und Prokuristen Aloys von 3 zu Bonn den Königlichen Kronen⸗Orden vierter asse, ö den emeritierten Lehrern Bau er zu Erxleben im Kreise Neuhaldengleben und Offt zu Ohrsee im Kreise Rendsburg, bisher zu Lüdersbüttel im Kreise Norderdithmarschen, den . der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, ; den Bürgermeistern Dörrbecker zu Linsingen im Kreise geren ai Röder zu Hohleborn im Kreise Schmalkalden, olf zu Erdmannrode im Kreise Hünfeld, Mohr zu Konrode im Kreise Hersfeld und Lingemann zu Philippsthal desselben Kreises, dem , n. a. D. Lüllich zu Sarstedt im Landkreise Hildesheim, dem irthschafts In spekior Ernst . zu Dembowo im Kreise Wirsitz, dem Strafanstalts⸗ Haus vater List 6. dem Strafanstalls⸗Ober⸗ Aufseher Elis zu Wehl⸗ eiden im Landkreise Cassel, dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Unterbeck zu Magdeburg, dem Schafmeister Wilhelm Gauger zu RKreitzig im Kreise Schivelbein, dem Werkmeister Karl Hedler zu Osnabrück und dem Kutschner und Former Ferdinand Hentschel zu Erkelsdorf im Kreise Freystadt das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem stud. jur. Sarimut Piper aus Altona, zur Zeit in Berlin, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Maje stät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Staats ⸗Minister und Minister der geistlichen, Unter⸗ richts ⸗ und , m en D. Dr. Bosse die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Kaiser der Osmanen ihm verliehenen DOsmanié⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kailer haben im Namen des Reichs den Ingenieur Heinrich Seedorf zum Konsul in Georgetown (Britisch Guayana) zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Rath Grafen von Zeppelin⸗Aschhausen
in Straßburg zum Kaiserlichen Geheimen Regierungs⸗Rath
und vortragenden Rath im Bureau des Kaiserlichen Statt⸗ halters in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Dem bisherigen gaiserlichen Vize⸗Konsul in Rouen C. M. Egerton ist die erbelene Entlaffung aus dem Reichsdienst erlheilt worden.
Bei der Reichsbank ist der bisherige Bank ⸗Buchhalter Glokte in Schwelm zum Bank-Vorstand ernannt.
Landespolizeiliche Anordnung.
Mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ elt Domänen und Forsten ordne ich in Abänderung der andetz polizeilichen Anordnung, betreffend Maßregeln gegen Maul⸗ und Klauenseuche, vom 18. Januar 1898 (R⸗A⸗Bl. 1898 S. 48) Folgendes an: I S3 5 erhält den Zusatz. bensowenig finden die Bestimmungen dieser Anordnung 1 auf Zu ch tschweine, welche in Käfigen auf der Gisenbahn in den Bezirk eingeführt werden. i 8 erhält folgende Fassung: Sie Kosten der thieraͤrzilichen Untersuchung des von a n. unb Unternehmern eingeführten Klauenviehs — mit nahme des für Privatpersonen auf Bestellung ein⸗ 9 rten — haben die 2 und Unternehmer zu tragen; der thierarztlichen Untersuchung des letztbezeichneten sowie des von Privatpersonen selbst eingeführten Klauenviehs trägt die Staatskasse. Breslau, den 4. Februar 1899. Der Regierungs⸗Präsident. Dr. von Hey debrand und der Lasa.
Verordnung, die Maul⸗ und Klauenseuche betreffend.
Die durch Verordnung des Ministeriums des Innern vom 28. November 1898 für den Regierungsbezirk Zwickau eingeführten verschärften Maßregeln gegen Weiter⸗ derbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche
— „Dresdner Journal“ Nr. As, „Leipziger Zeitung“
Nr. NS vom Jahre 1898 — werden hiermit wieder außer Wirksamkeit gesetzt.
Dresden, am 11. Februar 1899.
Ministerium des Innern. von Metzsch.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 2545 die Verordnung, betreffend die Militär⸗ Transport⸗Ordnung für Eisenbahnen, vom 18. Januar 1899; und unter .
Nr. 2346 die Bekanntmachung, betreffend den Militãrtarif für Eisenbahnen, vom 18. Januar 1899.
Berlin W., den 15. Februar 1839.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Justiz Rath und Auditeur bei der Groß⸗ herzoglich Hessischen 26. Division Friedrich Wol f zum Milgliede des General⸗Auditorigts mit dem Range eines Raths dritter Klasse und dem Titel eines Geheimen Justiz⸗ Raths zu ernennen. ;
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Direktoren an Nichtvollanstalten und
Professoren an höheren Tehranstalten den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen:
A. den Direktoren:
Gustar Klug an der Realschule zu Schönebeck a. E,
n gg Fischer an der Realschule in Naumburg a. S. ; r. Hermann Lorenz an der Realschule in Quedlin⸗ urg, 3 Dr. Hermann Halfmann an der Realschule in Eis⸗ eben
Dr. Hermann Wahle am Real-Progymnasium in
n .
r. Walter Franke an der Realschule in Bitterfeld,
Pr. Richard Schenk am Real⸗Progymnasium in
Sonderburg, . Dr. Hermann Lämmerhirt an der Realschule in
Lennep,
Br. Johann Höveler am Progymnasinm in Andernach, he Friedrich Hagemann am Progymnasium in Sobern⸗ eim,
Richard von Staa am Real⸗Progymnasium und Real⸗ schule in Remscheid, . ͤ . Jo seph Breuer am Progymnasium in Wipper⸗ ürth,
Pr. Emanuel Hoeres am Progymnasium in Jülich;
B. den Professoren: 32 Hindemitt am Gymnasium in Prenzlau, r. Er nst Spangenberg am Gymnasium in Stendal, Pr. Rax Hoffmann an der Landegsschule Pforta, Pr. Richard Seelisch am Gymnasium in Erfurt, Dr. Franz nn,. am Gymnasium in Warendorf, Eduard Hölling am Gymnasium in Warburg, Dr. Ernst Lenz am Gymnasium in Rastenburg, Wilhelm Richter am Gymnasium in Küstrin, Karl Graßmann am Gymnasium in n ez N. M., wr am Gymnasium in Treptow, Dr. Tonrad Sydow am Stadtgymnasium in Stettin, Max Richter am Gymnasium zu Greifenberg i. Pm., Dr. ilhelm Kind am König Wilhelms⸗Gymnasium in Stettin, Pr. Emil Zeitschel am Symngsium in inh. Rudolf Nelson an der Guerickeschule (Ober⸗Realschule und Realgymnasium) in Yee ung, Pr. Hermann Herhst an dern Guerickeschule (Ober⸗ Realschule und Realgymnafium) in Magdeburg, e gn 8 midt am Real⸗Progymnasium zu Diez, r. Max Kirmis am Progymnasium nebst Real⸗ Progymnasium in Neumünster, ; ermann Wickenhagen am Gymnasium in Rends⸗
burg,
. der Lehrerinnen vom 31. Ma Befäh
Dr. Theodor Müller an der Stãdtischen Realschule zu Königsberg i. Pr, ö. Pr. Georg Bockwoldt am Gywmnastum zu Neu⸗ stadt W- Pr., fu ö Georg Hiltmann am Gymnasium zu Frank⸗ 6 Dr. Adolf Müller am Gymnasium zu Kiel, Br Tmil Vierhoff am Gymnasium nebst Realgym⸗ nasium in Bielefeld, . pr. Emil Tinse am Realgymnasium in Dortmund, Pr. Hans Nebelung an der Realschule in Dortmund, ermann Jattkowski am Gymnasium in Allenstein, ugo Saltzmann am Real⸗Progymnasium in Pillau, ilhelm Behring am Gymnasium in Elbing, Richard Heyne am Fall⸗Realgymnasium in Berlin. . Sskat Breitenbach am Gymnasium in Fürsten⸗ walde, Hermann Hentig am Königstädtischen Realgymnasium in Berlin, Pr. Sigismund Blaschke am Sophien⸗Realgymnasium in Berlin, Wil helm Klebe am Dorotheenstädtischen Real⸗ gymnasium in Berlin, . . Dr. Rudolf Lehmann am Luisenstãdtischen Gymnasium in Berlin, Pr. Eugen Wolter an der 1. Realschule in Berlin, Theodor Braune am Luisen⸗Gymnasium in Berlin, Pr. Georg Matthäi am Gymnasium in Groß⸗ Lichterfelde, Pr. Johannes Schneider am Gymnasium zum grauen Kloster in Berlin, . Pr. Heinrich Leonhard am Gymnasium in Deutsch⸗ Wilmersdorf, Gustav Queis am Real⸗Progymnasium in Havelberg, ; . Goehling am Gymnasium in Branden⸗ urg a. H., Georg Dubislawv an der J. Realschule in Berlin, Senmrig Brandt am Gymnasium in Ostrowo, Skar Schaefer am evangelischen Gymnasium in Glogau, Georg Schiller am Friedrichs⸗Gymnasium in Breslau, Br. Richard Kalischek am Matthias⸗Gymnasium in Breslau, Pr. Robert Breyer an der Ober⸗Realschule in Halle a. S. Dr. Paul Pab st am rogymnasium in Genthin, Ernst Zeitschel am ealgymnasium in Nordhausen, 1 ae am Rathsgymnasium zu Osnabrück, rthur Röesler am Realgymnasium zu Osnabrück, Friedrich Runge am Raihsgymnasium zu Osnabrück, . Friedrich Deudner an der Ober⸗Realschule zu Wies⸗ aden, 5 Winchenbach am Gymnasium in Hersfeld, Hermann Wedewer am Gymnasium in Wiesbaden, Pr. Johann Pranghe am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gym⸗ nasium in Trier, Peter Konz an der Ritter⸗Akademie in Bedburg, Ernst Philipps am Realgymnasium in Barmen, Dr. Herm ann Klamm er am Gymnasium in Elberfeld, Heinrich Schmitz am Realgymnasium in Aachen.
Fin anz⸗Minister ipn m.
Dem Regierungs Rath, Ober⸗Steuer⸗Inspektor Schönbach in Gleiwitz ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗ Stener⸗Direktion zu Altona und
dem Regierungs⸗Rath. Ober⸗Steuer⸗Inspektor Plüdde⸗ mann in BHumbinnen die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Breslau verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Nachdem seitens des Senats der freien Hansastadt Bremen unterm 14. Juni 1898 neue Regulative für die Prüfung der Lehrerinnen und Schul vorsteherinnen und für die Prüfung der Handarbeitslehrerinnen er—⸗ lassen worden sind, habe ich mit demselben ein Uebereinkommen dahin getroffen,
1 daß die im Königreich Preußen auf Grund der Prüfungsordnung für Lehrerinnen und Schulvorsteherinnen vom 24. April 1874131. Mai 1894, der Prüfungsordnung für Lehrerinnen der weiblichen Handarbeiten vom 22. Oktober 1885/31. Mai 1894, der n nnn, für Lehrerinnen der , . und der engllschen Sprache vom 5. Au ust 1887/31. Mai 1894 und der Ordnung der Wissenschaftlichen
; 1894 aus gest ellten gun gszeugnisse auch im Bremischen Staats⸗ gebieie als gültig anerkannt, somit deren Inhaberinnen nach dem Maße ihrer Befähigung zum Schuldienste innerhalb dieses Staatsgebietes zugelassen werden,
2) daß diesenigen Bewerberinnen, welche im Bremischen
Staate auf Grund der Regulative vom 14. Juni 1898
— — —
e *