1899 / 40 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

k wa wirthsch . Höhe von 18, ooo 6 zugesagt. Kl bie Renellle n wie T. B. . d Die Dau befindlichen Häuser enthalten 621 . Viels die vorangegangene,

erfaͤhrt, gestern 64 . .. tatistit der deutschen Seeschiffahrt. bi7 mittĩere und zol kleinere Wohnungen, Unter größeren Wohnungen . ummer. An der Spitze enten des Senaig aber ben den 6 k mit . Anschluß an die g erschienene J. Abtheilung don sind Weobnungen von Räumen, unter mittleren solche von 3 Räumen t ein g von Seemacht und

. is über den den Cortes vyrzulege . 44 lc lt . Ken sgen leich. enthaltend den Be. und unter kleine gen solche von 3 Räumen (überall, die Küche cin. Vollgwirthscha e nd die Nothwendigkeit trag, n h wegen der Abtretung der Philippinen. 1 26 9 8 au eaheken chf am J. Januar 15h und . die . zu , en, ö , n haben . 3. ; ö 56 2 .

4 z i die Baugenossenschaften in Johann a. Saar, en, politik zu einer Weltpoliti Türkei. aknderungen im Retande hbren dsr! ehre, ie ge ie Sg ift , r Bremen, Wittenberge sbeln *, ets wehrbafte Kriege flotte stützt.

einer dieser beiden Sprachen nur für untere und mittlere veröffentlicht nachstehende Allerhöchst 2 ö. höherer Mäbchenschulen erworben, haben, an Verdeutschung einzelner ö . Die kretische Nationalversammlung sst, wie dem , ,, . a e, , Deen, Cee wien Potter, Pitter dect, Kilb. gatwiceit, ker Fremd, berichte, Cher Lignschön, 5 ischen höheren Mädchenschulen nicht beschäftigt werden Ich bestimme: Die durch Meine heutjge Ordre angeordnete B. T. B aus Kaneg gemeldet wird, zum 26 Februar ein⸗ * ö R eric Statistische Amt nunmehr die J. Ibtbellng Neue. Hen ossenschaften, baben fich in Limburg, Falkenberg daf inienschiff Kaiser Friedrich III. ürfen, daß ferner diejenigen mit einem Bremischen Peutschung einzelner Fremæzaugdrüce i 1 er. berufen worden. = ,, d 1j ire eingehende Angaben über den hund Guben grbilbet. Außer ben von Gisenbahnbedienftten gebildeten präsentanten des neuen Linien Befähigungszeugnisse für Volksschulen versehenen Leh⸗ Meiner Marine sinngemãß . zu r 6 3 5 , Eee fn deutscher , sind auch soichen schon vorhanden gewesenen Bau. sonders lebrreich sind die berg! rerinnen, die nach diesem Zeugniß eine Befähi⸗ nachstehende Fremdausdrũcke durch die daneben angefuhrten deutschen Amerika. : Schiffe im Jahre 1897 enthält und somit die Statistik der genoffenschaflen, denen eine größere Anzahl ven Mitgliedern der marinen sämmtlicher Großmãchte gung in weiblichen Handarbeiten und im Turnen nicht be⸗ Wörter zu ersetzen: = Der Senat der Vereinigten Staaten von Amerika nahm Snlseg n Serre fehtklftte das Jahr Lög; Pervcistimndigt. Arbefterpenssong fasse nur beigetreten find, von dem Vorstande . i . e . if, 3 ,,, . ,,,, e , , , zungsprüfung in diesen . abzulegen haben Nnterl: nrich zur See l egen timmen einen von Me Ener 26 im Jahre 2 6 öh worden. Auch von diesen Baugenossenschaften, welche äber 44 Häufer machen wird. Cine fesselnde Erzählung von und daß endlich die in Bremen nach dem J. Januar 1895 . 9 Hen rn . Ser e nn . . en erklärt 6. e , nen, . . J fh; 7 e 5 e , . . . 3 wee n, 1231. Mobnungen . . t 6 * 91 . . 1 drich I., mehrere ͤ es Friedensver i 3 ͤ en, 1 nba ienftet iswürdi eschmückt, unter denen S. M. S. „Kaiser Hrie * e, n, mit 3 oa asd Tons im Voriahr. Dig, blen n, . ng, ö . e, . z * n Schlachtschiffe, die Enthüllung des Iltis ⸗Denkmals in

und Hand ehrerinnen erworben di wiffenschaftliche Prüfung der Sehrerinnen bet . , aben, auch im Königreich Preußen die betreffende Dentsches R eich. Anstellungsfähigkeit erlangen, jedoch mit den besonderen Be⸗ z 82 schränkungen, daß solche Lehrerinnen, welche in Bremen die Prensen, Ber lin, 16. Februar. Friedens Lehrbefugniß im Französischen und im Englischen oder in Die Nr. 2 des, Marine⸗Verordnungablatts“ vom 18 8M.

Szgrng beg.

9 1 J . 8 ö ö a e , m . 23.

* . = / . * ** . *

2 /„ää„„/„// / 7 // ä

geprüften Schulvorsteherinnen, welche die Leitung einer voll⸗ Taxitãnlieutenant wollen, auch den Nachweis 39. . e , . Bürgerrecht der Vereinigten . zu ö . . , . e e e f. 23 0 Die Königlichen Gifenbahn. Direktionen und die Vorstände der Shanghai, deutsche Torbedoßoote z. hervorgehoben seien, Der Jahres⸗ Prüfung der Lehrerinnen zu führen haben berstlieutenant Oberstleutnant Inseln dauernd als integrierenden Theil des Gebietes der V 24 nnz Schiffe sich vermehrt, aber dem Raumgehalt nach um Jaspckijbmen find, ferner ermächtigt, Arbeitern, die 28. 65 ober preis der im Verlage von C. S. Mittler u. Sohn, Königliche Hof. Das Königliche Provinzial Schulkollegium . euerwerkẽ lieutenant Feuerwerlsleutnant einigten Staaten zu behalten. Es sei vielmehr di 2 *. 6 . Reg. Tons sich vermindert hat, ist der Dampferverkehr um 36 Johre ununterbrochen im Dienste der Gisenbahnverwaltung ge. buchhandlung in Berlin, in Nonatgheften erscheinenden Zeitschrift Die Kön a j setze ich hiervon euerwerkspremierlieutenant Feuerwerke oberleutnant der Vereinigten Staaten, auf den J . mehr die Absicht 5967 Ga nf und 2242 678 Reg ˖ Tons gewach en. flard n haben, webei die im Dienste verstaatlichter Privatbahnen beträgt 19 . ö ;

e Königliche Regierung ; euerwerks./ bezw. Jeug⸗; 7 ri j richt 9a nseln eine Regierung ein= ; , Kehr richt ührt die Ver rachle Beschästigung mit angerechnet würd und militärische Dienst⸗ l Krregstechnische Zeitschrift., Für Offiiere, aller unter Bezugnahme auf den diesseitigen Runderlaß vom 26. Mai bauptmann ; . . h 3. welche den. Wünschen und den Perhälinissen ö 5. *. ö. gieren r . c , m erf sefungen lg Unterbrechung der Beschästigung nicht gelten, bei ju= Waffen. Zugleich Srgan für kriegstechnische Erfindungen und Ent⸗ 1879 zur Beachtung in Kenntniß. Torre bernnlerlieugl amc 1 rer Bewohner entspricht, dieselben für lolale Selbstregierung 1e chung . ö 86 * b . . .. Zahl 6 36 ue Geer der friedenstellenden Teilungen und ghte⸗ Führung Beloh nungen im deckungen auf allen mnilitärischen Gebieten. Verantwortlich geleitet

Berlin, den 7. Februar 1899. Torpederlieutenant . a, m . vorzubereiten und zu gegebener Zeit so über die Inseln 6. 4 ö 5m, *. Tons. 2) Im Verkehr jwischen Betrage von 30 bezw. So und 156 * ju kewilsigen. Es erhielten von G. Hartmann, Sberft . D. Berlin, E. S. Mittler u, Sohn,

Der Minister Torpederkavltãnlieutenant Forpederlapitanituimant verfügen, wie es für die Förderung der Interessen der Bürger d . ö kum , ber ichen ae i schen Häfen stieg die Zahl Belohnungen in den Jabren 1892. 1461. 1893 640, 1894: 1801, Königliche Hofbuchhandlung. Jährlich 10 Hefte. Preis des Jahr⸗

der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗An ele it Charakterisirter Feuerwerks. Charakterisirter Feuerwerks⸗ b der Vereinigten Staaten und der Bewohner der Inseln das . wife 5, der Raumgebalt um 66 749 Reg Tons. 1895: 1881, 1896. 2159 und im Berichtssahre 3317 Arbeiter. Von gangs 10 Das vorliegende erste Heft des zweiten Jahrgangs

Bosse Angelegenheiten. bezw. Zeugmajor Zeugkapitãn ezw. Beste sei. * IJ Jen 1m wischen deu schen Aan außereuroyãischen zen bat letzteren batten eine fünfundzwannejährlge Dien stseit Ag00 Arbeiter, bezeugt von neuem die Viel seitigkeit dieser Zeitschrift. Gin durch

An di i glicken inzi Charge Vlen sigrad . 5 * 36 f uin IJo und der Raumgehalt um 715 130 Reg. Ton elne fünfunddreißigjäbrige 376 und eine fünfzigsährige 36 Arbeiter! 17 Abbildungen erläuterter Aufsatz über die Entwickelung der

n die sämmtlichen Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ unktion r . . Asien. ; er, nee Vie Belohnungen betrugen insgesammt 111 835 . (gegen 86 35b MS, gegenwärtigen Waffentechnif giebt eine vortreffliche Nebersicht

kollegien und Regierungen. . vancement Beförderung di . , . „Times / erfährt, daß zu den Ergebnissen. . . Gesammtzabl der wäbrend des Jahres 1897 ein. und , 66 , am r f . . .. ö. vielen über 6 i e, 9 den . . . n, . neienne ĩ ie der neuli j ( ; allen den in Arbesterverhältniß stebenden Bediensteten Belohnungen Errent lichen Fer ritte. Ein anderer interessanter g erör

. ö ,,, itgliedes des englischen Par= aug egangeng Schiff ene en auf Segel chif. n 2. , 1 namentlich solchen Bediensteten, welche durch , . die kriegerischen Lehren aus dem spanisch · amerikanischen Kriege“.

Ueber die Zerstörung und Wiederherftellung einiger französischer

——

. . Sie haben das Weitere zu veranlassen laments Mac . in Pekin g gezeitigt habe e dh de, wäbrend von 165 Reg Tong der verkehrenden Schiffe au ;

Mi nisterium ĩ ĩ f ; ĩ j ing gezeitigt habe, auch die Kon e ] 9 M stcht Betriebe gefahren abgewendet oder durch hervorragende Dienst⸗ ; llun . ; st fer , Domänen . Berlin, den 1. Januar 1899. ien ,,, einer Sisenb ahn on Han kau nach Ta, n, . Denne, e eng deutsche und e und Tüchtigkeit sich ausgezeichnet batten. Ständigen Arbeitern, Gisenbahn · Runstbauten 1870.1. berichtet ein durch zwei Abbildungen n ö r . Wilhelm. n mn Ge 6. i welche die chinesische Regierung einer 26.2 sso . lhrem Naumgehalt en ffprechend ftellt sich daz Ver. welche fich vorwürfßfrei führten, wurde bei Beurlaubung freie Fahrt erläuterter Artikel des baverischen Hauptmann Rothamel; derselbe Die Oberförsterstelle Weißewarte im Regierungs— An den Reichskanzler (Reichs ⸗Marineamt). eh haft . lt habe. Die Eisenbahnlinie kenns Lerr ischi Ech fe nn denen fremder Nalionalstät wie Sa gewãhri. igt, h wic auzerordentih cher Werth den gien baten für di mhm bezirk Magdeburg ist zum 1. Juni 5. J. anderweit zu besetzen ie nr, . werden, langs der Küste hin⸗ zu . ; Der Aus schuß füt Wohlfehrtapft . dil ihne m fen ihn . , 2 ; . rokben eepro ilian 7 er Aus schuß für Wohlfahrtspflege auf dem Lande mobilen im Militärdienst, dem oerz'schen Trisder⸗· ; . provinzen Chikiang und Fokien Bie Gesammtzabl der von deut schen Schiffen gemachten hielt? ane nen den Votsis des hmisteril. Tireftors. Wirk. verlãässigkeit des Einschießens. Dazu kommen endlich ,

durchziehen. Sie solle die Verbindung herstellen 3 s zwischen den Seetelsen betrug im Jabre 189 87 ol und. der entsprechende h ; ̃ . lichen Se ei men Sber I ieru age Lutz, Lan biet i , ebiet, das kleinkalibrige Magazingewehr und Die Feldbefestigung,

Bahnlinien Ningro-Chikiang und Kanton = Hongkong, fi Ferne ell t h gern Ton; dargus ergiebt siz im Ver fetch

Der Bevollmächtigte zum Bundesrgth, Bürgermei welche eine en !f e Firma die Kon aer, nn gn .. in . ! der Zahl 6e eifen um 4753, der Landwirthe seing dritte Hauptwersammlung ab. Zu der⸗ ge ö ; .

Bekanntm achung. freien Hansestadt Bremen Dr. Pau li ist ö. 5 2 Die . van 6 6 . err, . 6 gere n . Werden die in Balla felben waren voöm. Ministerium der geistlichen ꝛc. An gelegen beiten ö,, r nnn, . .

, , , , , . , es heißt:; o ö. nur n . ; = rung = ; . fern

. ne hätten gemeldet, Tu ku Umar, der Dur Räisen reut cher Schiße jwischen deuischen Häfen auf. 6 Sas vertreter erschlenen. Dem. Jahresberscht zufolge haben sich in den . . . e ge ni ie, mn. ,

Gesammtsitzung am Mittwoch, den 1. März d. J, in Köl ü ; ; abhalten. ; ; ,, 1 der aufständischen Atschinesen und die Seele des Auf⸗ st 2 So3 987 Reg. Tons R dalt (633 757 mlt 5666 os Reg:; letten 10 Monaten 116 Einzelmitglieder und 28 Körper * ; tandes, sei getödtet oder schwer verwundet 2 , äfen auf 2883 aften dem Ausschuß neu an 2 Ei zeigen, welche neuen Crfindungen auf dem Keitel ten legs, ; r geschloffen, der z. Zt. 532 Einzel- gen ; i ,n, m,, ene . ge , *. Vor⸗ I l len und g e et! umfaßt. Unter den persönlichen ,, gemacht worden sind und welche Aufgaben noch der

Außer der Neuwahl eines stellvertretenden Mitgli gliedes rttenmberg. 656 197 831 Tons (966089 mit 489 ; . Re erg 3 Auslande auf 7500 mit Mitgliedern befinden sich 838 Königliche Beamte, 151 Pfarrer,

für den ständigen Ausschuß steht nur ein Antra ; i

; g auf Er⸗ Das Stagts⸗Ministeri Afrika. ĩ

mãßigung der. Vagerplatz. Zachtfaze. auf al n. ; Min ist gr ium hat dem Präsidium des ; von deutschen Häsen nach dem Eamtie ;

. e , n,, , , ,, ,, , . ,,,, . ,, , , , , , ,, , . can · un vorfrwirthi hat. affen produkte, insbesondere von Holt, in Betracht die T d *, afritan ik die scha , , . Tersrehenenenlh ö beg, Tong im Porsabrth. Dat f Firn tfamman,, s Gemeinden, 2 Iandwirthschaftliche, Getreidemarkt Genuas

kan , , . = rennung des Meßnerdienstes vom Schulamt und d rikanischen Republik die schärfsten Maßregeln ergti , ,, , ustonz. . t ü itgli ö , J n de,, n,, n , , , er

Koln, den 13. Februar 1899. iti zugehen lassen. ritius und Madagaskar kommenden Asiaten einzuschränken. wartungen, die an Vas Vertrauengmmannamt geknüpft. rden, henngzswẽeriße Ümsäße ju we benden Hressen, haben sich bisher allerdings nur zu einem geringen Theil er⸗ Pier Herrn che am diefer allgemeinen Steckung ist die That

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Die W Stiege r. Sachsen Weimar ie Wahlen zum Volksraad haben, demselben Bureau Ifahrtseinricht 1 ö. , r JJ e z ; ; . . ö. = . ; 5 eil der Ligurischen Müblen hat infolge denen eine Fabrikation berichtet, die Regierung in Aussicht, daß in abfehbarer Fit hisch ea,, 9. . . us ein Drittel bes normalen Quantums reduziert, Unter biesen Ver durch eine Vorlage die Einführung eines Verwaltung s⸗ risch If der Aus schuß sebr ersprießlich tbätig gewesen Bie Kleine bältnissen können die hier vorhandenen Vorräthe an disponiblen Abgereist: streitver fahrens für Thüringen erfolgenzsolle. Vaifltung⸗ bal das fänfte Tanfend ibrer Auflage überschritten. Waaren nur langsam abnehmen, und man glaubt heute, daß erst im ö ; Zwei hervorragenden Aufgaben des Programms konnte man im r. . . ins Geschäft kommen wird. Die Tendem ift ent eden a bass.

Seine Excellen Mini ini j 3 z der Staats⸗Minister und Minister für Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Parlamentarische Nachrichten. n ö letzten Jahre nähertreten: der Förderung der inneren Koloni⸗ Ripolübef Tt Taganreg P. Rn werten 6. 18 ab Magain satlon und der Einwirkung auf. das ländliche Schulwesen. das l' anen ür eeler sarftät der Wm ben Forderutgen, ga

Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Das „Gesetzblatt“ veröffentlicht das abgeänderte Die Perichle über die gestzigen Sitzungen des ichs ; J Volks m, . Reichs w, ,, ,,

schulgesetz und giebt die Genehmigung Seiner Königli tages und des Hauses der A glichen nächften Tagen eine besondere Gesellschaft mit x ; ru Die am 31. v. M. in Genua vorhandenen Getreidevorraͤthe und

Haftung konstituieren. Gegenstand des Unternehmens soll die Schaffung die ** ir den Bere zentner stcber , w folgt:

e , zur Erneuerung der bisherigen Steuer⸗ in der Ersten Beilage. e betannt. ; ; zr in. Man will vor allem das ausbeuterische Ver⸗ d In der heutigen (33.) Sitzung des ei gesunder Dörfer fin ; ö F Vorräthe. Pre ise. tzung Reichs tages, 3 . bei , Weiche *kät he g Coo da iu 16 3 1 0 Lire

Personal⸗Beränderungen. welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr befeitigen. Die Geschãfisstelle , g , e, en, g 4 7 . ky ,, N, die 32 Be ö 23 *r K 6 ö 8 ö 8 8 6 , . . ö ö . j urfs eines Invaliden ĩ ö grunbfäßlich ausgeschlossen. Die Einwirkung auf das ländliche Schul. d k . , . . der Ab . ,, , , *,, J . en Heere. in, aiser e wi ; . edner wa ; ändlichen n , w, ĩ erlin mpfing, wie ‚„W. T. B. meldet, heute 1. der Abg. Payer ö Voltsp) ch und zur Schhaftigteit gepflegt und damit zugleich dent Abzug von Lande Rotter damer Getre idem artt.

7. Februar. Nachgenannte Ober⸗Primaner der Haupt Kadettenan ormi ĩ ini ei

in der Arraee als Fähnriche angestellt, und c 9 , ,, 43 ungarischen Honved⸗Minister ü 3 e. Blattes nahm der Abg. von Loebell entgegengewirkt wird. Ber Kassenbericht des Ausschusseg konnte, Rn ̃ offizlere: v. Brandenstein im Kaiser Alexander Garde Gren ; Mi J y, Koloman Szell, den ungarischen j ; . vorgesehenen Ergänzung E B das Verwaltungejahr noch nicht abgeschloflen ist, nur schãtzungsweise Rotterdam, den 10. Februar 1839. Die Stimmung des Regt. Nr. 1, v. Schickfus u. Neu dor ff im 5. Garde ⸗Regt. 3 F. ,. sinister von Lukacs und um 1 Uhr Mittags den triebe befindlichen Streck vorgelegt werden; man erwartet 12 577. Ginnahmen, denen 13 596 4 Rotterdamer Getreidemarktes war zu Anfang des abgelaufenen Monats v. Ro ftitz u. Ju nt en dorf f. Drje wiecki im Gren. Regt. Ronig Wii⸗ inister Präsidenten Baron Banffy in Audienz, die gestern Das Haus der Abgeordneten setzte in der 3821 Arbeiter beschäftigt. Auügaken gegen üäbersteben werden. Zum erften Malt ist ganz Kiemlich fest, doch blieb der Umsatz unbedeutend. Infolge stark er- elm I. (2. Westpr.) Nr. 7, v. Reden im Leib. Gren. Regt. König Friedrich infolge Kaiserlicher Berufung in Wien ein e n sind heutigen (20) Sitzung, in welcher der Vize⸗Präsident des Nach Maßgabe der vorhandenen Mittel sind für Beamte und neuerdings 893 Aus chaß eine größere Zuwendung jugeflossen, und höhter amerilanischer Terminkurse und des endlich eintretenden Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Feldt im Inf. Regt. Frei⸗ Der im Dezember v. J. vertagte Landtag von 8 est er⸗ Staats⸗Minifteriums, Finanz Minister Dr. von Miquel und Arbelter, sowest diese in der Näbe der Betriebsstätten wohnen müssen zwar in Höhe von 106505 ½ Es folgten nunmehr eine Reihe von Winterweiters wurde die Stimmung gegen Ende des Monats herr von Sparr (3. Westfäl. Nr. 16, Tho mag im Inf än reich unter der Enns ist zum N. Februar wied r* der Minister des Innern Freiherr von der Reck und dort Wohnungen garnicht der zut unter besonders ungünstigen Sin elmitthel lun gen äber Woblfahrtzeintichtungen. lieber die im Kreise viel besser.

Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, v. Kalckreuth im Inf. Regt Gre. berufen worden h r wieder ein- waren, die zweite Beräathung des Staat pr . Bedingungen zu haben waren, inshesonder; auf, pereinzelt , Pyritz geschaffenen Einrichtungen, Bibliothek, Näbstunde, Kochstunde, Weizen wurde ziemlich viel gehandelt, besonders amerikanischer e =, h. 9 von wn, , 4. Branden Die Gem einde⸗Vorsteher des Bezirkes Libochowitz Etats für 1899 bei den ö,, . ö . * r, . , . . . 9. Unterhaltungsabende ,, Gen, der stets , ,. 1. her nr, billig e . Nr. 24, enburger im Inf. 3 j j ö ini ; ahre von der Staatseisenbahnverwal tung fortgese ob i in Wi a ön zum Mittelpunkt der dörflichen Wohl⸗ oggen würde wohl eine mäßige Prelssteigerung erfahren haben, ö faReat. von Horn G. Rhein in Böhmen hatten am 10 Dezember v. 3 den Beschluß ge⸗ Ministeriums des Innern sbort, Tungen hergestet worden. Äm Schlusse. des Bericht. ee ge, . de,, ü der . Cesar, über die Kreis! wenn dies, das dringende Angebot beigischer Waare nicht verhindert

Nr. 29, v. Hülsen im Inf. Regt. von Beyen (5. Ost ĩ i ; . ö n, , . 5 y i n,, ihre Abg. Macco nl.) beschwert sich über eine Verfügung in Betreff jgxnhres waren = ungerechnet die Wohnungen, die aus den Mitteln wanderbücherei im Unierlahntreise und Die ** r , datt. . . . t ö. essor Dr. Treuter⸗ e z

itwirkung zu ver⸗ der E 1.

v. Zerboni di Spofetti im 3. Niederschlef. ; e g abgegeben, in welcher er Chamotte Ziegeleien im Regierungebezirk Cassel, die sich in der des Gesetzeß vom 15. August 1895, jedoch eingerechnet die snstei rath Jobannes in Diez. v. Gizycki im Inf. Regt. e , n d fp , , e wurde, daß die Militärbehörde 1 ischechische⸗ 361 4. . , babe. Vor Frlaß solcher Ver . die auf den Et e ner , Strecken hergestellt kal r r gen g . der eifichen Stellenvermittelungẽ⸗ dbenfo Hafer, da die Preise hierfür zu ungünstig waren. Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, Deym Graf v der ischechischen Sprache mächtige und tschechische Druck⸗ . en 3. J . sich mit den Interessenten in Verbindung setzen. wurden, and die Wohnungen, die auf der Hessischen Ludwigsbahn und wesens und empfahl als AÄbhilfe eine Reihe von Verwaltungsmaßregeln Maig. Amerikanischer Mixed hielt sich zunächst gut, ging dann Stikir ez, fintereff. im s. Thücing, Inf. Regt Rr. SJ (Großberzcg schriften vorweisende. Militär- Bevollmächtigte fene einer Tat stt 2 fr. Vgg.) bittet den Minister um Vorlegung ur den dg sicheemnemnschaft ehngettete nen besstschen Staatseien. Kur ständigen Kontrole der Vermittler; sowie die Srgantsarln eg aber folge des starken Angebots plötzlich merklich im Preise zurück. von Sachsen); die Portepee⸗Unteroffiziere: v. Kornatz ki im 6. Thürin ugleich wurde die Drohun ö mie . emeindun . Erlaß der Landgemeindeordnung erfolgten Ein bahnen beftanden rund 390 250 staatgeigene Wohnungen (gegen Ärbeitsnachweises durch Landwirthschafstskammern u. dergl. Endlich Im großen Ganzen war die Stimmung flau. Inf Regt. Nr 85, Spangenberg im Inf. Regt. Markgraf y r für die Erfüllung dieses 9 J ausgesprochen⸗ daß, em. . 7 * enkt ferner die Aufmerksamkeit auf eine antisemitische cs 25 gö6 Wohnungen am Schlusse des Vorjahres) vorhanden. Von prachte die Tagesordnung noch ein Referat des Direktors Zollikofer⸗ Die Getreidepreise und Vorräthe sind aus nachstehender Tabelle Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Klävemann im 5. Hanno. Inf. 1. März 18 n e. erlangens nicht bis zum ago lant mtsvorstehers Grafen Pückler in Kl.-Tschirne, die auch als ihnen waren rund 25 230 Wohnungen als Dienstwohnungen Visselhövede über Gier verwerthungegenossenschaften ꝛc. ersichtlich Regt. Rr. I65, v. Kitzel im Inf. Regt. Rr. 16, Roe ider se ärz 1899 Sorge getragen werde, sie hieraus ihre Kon⸗ 1 verbreitet worden sei. In dieser Rede komme auch die an? Beamte überwiesen, und zwar rund 6700 an Bahn; im Ulan Regt. Kaiser Alexander 111 452 Ruß la d a * sequenzen ziehen würden. Die Blätter veröffentlichen nunmehr telle vor; „Der Deutsche ist langmüthig und geduldig; wenn wärter, rund 5609 an Weichen stelle und Portierg, rund 1196 ; Preuß Nr. j,. v. Siünerbe in im Fels- 1m 4 bem . T. B.“ zufolge, einen. Erlaß des Bezirkshauptmann dis 4 2 . Deda wech, , dr, n. nb und drischt, an Haltestellenaufseher, rund 350 an Schaffner und Bremser, zund Zur Lrbeiter bewegung, Getreidepreise ir 5, v. Kron bel im Posen. Feld. Art. Reg. Nr. 26. von Raudnitz an diefe Gemeinde⸗Vorsteher, in welchem er ge ö 5 zu zerhauen giebt. Was habe der, Minister 250 an Lokomotivhelzer, rund 1690 an Maschinenwärter, rund 110 an Aus Wiesbaden wird der Rhein. Westf. Itg. gemeldet: im Monat Januar 1899. Pra te im Helb. Att. Jtegt. Nr. zt. v. Bo rd. Dberlt A ja suits darauf hinweist, daß diese Kundgebung in einem Theile den og e n n, 6. stung eineg Amtsporftehers, gegen die Aufreinung acnrister' fend äh an Rangier- um Wagenmeister rund 130 an Die Schrein grge ellen in Wiesbaden End Umgegend haben be— , ,,,, . Regts Rr 17 und komman. Thatbestand des Verbrechens der ee nn der öffentlichen Ruhe Abg. n . (Pole) wendet sich gegen di K 35 , 8 2 n n säöhlosfen, ibten M siern zn Cin ic en nn nm Sa mn e mnsltand Gerste e z g z ; . 3 ; 3; n die or Kl.), run Assi en un z if ni i

g perfönsicher Adjutant bei des Grbprinzen enthalte, weshalb das Gericht die Konfiskation .. Ecklärung gestrigen Ausführungen des Abg., von Staudy und führt ente 5 inn g an Bahnmeister (J. und 2. Kl.), rund 210 an 4 . R. 1. ö 6 , . Weizen Roggen n

von Anhalt Hoheit, unter Versetzung um 1. Brandenburg. D hestätigt hab i i ! . 5606 n, , , , ,,, he, e, e nn , ,,,, ohne, , , d,, n, n h perspnlichen Ah julanten bes rä. Erklärung unterfertigt hätten, würden diefelben im Hinblick kongrsses in Peer, masstee! rund Zzö0 an Lokomotivführer und Maschinisten und rund . , . 2 fh n, SGetreideart Cest zu Last zu Last zu

1430 an andere untere und mittlere Beamte, 7000 Wohnungen waren dem Äusstand einverstan den, beschloß die Unterstützung der Aus— 2400 Kg 2100 kg 2000 kg

prinzen ven Anhalt Hoheit ernannt. i

Regt. Graf . . Reer, n ndern 6 darauf ig fie, Klo Verwaltungs- und Exekutivorgane und ; gie

auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schioß garde A5mp. kom daher nicht berechtigt seien, solche Erklärungen namens der als Mieihwohnungen an Gifenbahnbedienstete vergeben; von ihnen standigen und verlangte als Bedingung der Wiederaufnahme

mandiert Gemeinde abzugeben, aufgefordert, diese Gesetzwidrigkeit und h mess enificken? auf die im Betriebe und in den Werkftatten beschästigten der Ärbeit die Wiebereinftellung des Entlassenen und die Ent- T. X. T

Potsdam, 9. Februar. Graf v. Sau rma-Jeltsch, Hauptm. Pflichtverletzung innerhalb vier Tagen zu verantworten alerbeamten, Hilfsbediensteten und Arbeiter rend 349. Eine gröhßere iaffung deg Gießmetsters. Die Finma dagegen hat den Ausständigen Weizen: und Komp. Gbef im J. Garde, Regt. z. F. ein Patent feines Dienft. unedlen engen le bsondergn Arbeilszwobntänsergn war vor, ein Echreiben zugehen sfsen, wonach sie se Pichtassnat nr det Ürbeit Caras H. 183 - 190 . verlieben. Graf zu Eulenburg (Siegfried), Lt. in demselben Großbritannien und Irland Doch anden in foigenden Hrischaften; Rixpes, Weutzerfeld. Langenberg, am Montag früb als Kündigang des Arbeiters betrachtet, die den *

egt. zum Ober Et. befördert. ü stten, Dortmund, Rrndberg, Leinbänfen, Jieumünster, Stendal, Verlust der erwerbenen An prüchs an die Penstonskasse und Gratifi⸗ Roggen:

Berlin, Iii. Februar. Prinz Heinrich TyliJ. Reuß In der gestrigen Sitzung des Unterhauses richtete, fa Gleiwitz, Rattowitz, Schneldemühl, Kreuz und Dirschau. kationen nach sich zieht. (Vgl. Nr. 37 d. Bl.) Helena —162 Durchlaucht, Gen. Lt. und Kommendeur der 14. Did, in Genchmigun dem „W. T. B. zufolge, Sutherland die Anfrage an die B i ss Rug ben Mitteln des erwähnten Gesetzeg vom 13. Augu In Zwickau iich eine Bergarbeiter-Versammlung, Bulgarischer. 154— 160 seines Abschiedsgesucheg, unter Belassung à la suits des 1. Großherzog Regierung, ob sie Schritte zu thun beabsichtige, um die Auf⸗ 1596, betreffend die Bewilligung von. Staatsmitteln zur wie die D. W. berichtet, trat des ablehnenden Beschelbes der Berg · Ode fa, . , l, Nr. 7, niit Penssion zur Disp. gefellt; hebung der Zuckerprämien zu sichern oder letztere unwirlsam Krieg best * Hen, Gr e nn ber Wohnungẽverhältnisse von Arbeitern, die in staat. werkabessger nicht in den Autzftand ein utreten. Nicolajeff. . * Sr r lüge * ĩ 8 . 2 . 9 . der k. 4 ö. Parlaments- Untersekretär Brodrick erklärte, ĩ mir 6 . 1 2 66 , 29 , . erm . e,. ige. Western . 149-1

f gische Regierung seße die ihr von der Brüsseler Kon⸗ * gut gen eite. von i Wohnnengen vollendet, an 3 Brten der Bau von 168 Woh⸗ . 9er ner lib II Werk Die in der e n Sitzung der Königlichen Akademie der Hafer: No⸗

Im Gan krär5. Fo rh 8. Bertin? 7 Febrgar Pr gnd ĩ gen,. a,,, ,. n , , ,, udau, ferenz übertragenen Unterhandlungen fort; eine weitere Aktion 1 . nuch ĩ 3, , , m, ,, ü. 63 / ö. . 6. , nur in der K Ich ver⸗ Auch die auf Anregung der Staatseisenbabnverwgltung Künste zur Feier des burt tages Seiner Majestãt des Kaiser⸗ und Königt, Mais: , seit dem Jahre 1892 von. . ahnbediensteten gebildeten am 27. Januar d. J, von dem Direktor der Ratsonal. Galerie und Amen Mixer N 107 zg . 2 verössent⸗ Schu chei En licht.

Sanitäts- Korps als Oberarzt mit seinem bi ĩ Regt. Graf Kichbach (I. en err . 65 —— if . Italien. auch kein d Herr der kon 2z HauFenssfenschaf ten baben mit Hilfe der vom Vorstande Senator der Atademie, Professor Br. Hugo von Tschudi gehaltene Beamte der Militär⸗Verwaltu Der Senat lehnte gest ĩ , n . . e am Blutvergießen bitte ich sie, den der Ärbeiter⸗Penfonglaffe Bewilligten größeren Darlehen den Bau est rede, welche über das Thema. . Kun st und Publikum? Durch Verfügung dez Nateg s , n fn rn 8. 26 geheimer Absti e gestern, wie W. T. B.“ berichtet, in 23 3 der Budget lommlssion zu uͤberweisen, damit die von Wohnhãäusern . Grwerb von Grund und Boden fortsetzen Fandelt und. deren wẽechselfeitige Bejiehungen eingebend erörtert, st nuar. Lichthorn, Kanzlei. Rath, Registrator bei rn, r r 3Ja⸗ . . immung mit 45 gegen 39 Stimmen den Gesetz⸗ ganze S* ühl und gründlich geyrüft werden kann. können. Gg find von ben Baugenoffenschaften bisber 253 Wohn, soeben im Verlage der Königlichen Hof. Buchhandlung bon C. S. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ luf secinen n frag un I gha fg gu l en fen, 3 e , wurf über Getreide⸗ und landwirthschaftliche Kassen ab, der Schluß des Blattes.) haͤuser fertiggestellt, der Bau von 49 n. ist in Ängriff FPättier u, Sohn in Berlin im Bruck erschtenen. (Preis 60 3) Wa sfregeln. versetzt. en Ruhestand schon in der vorigen Session von dem damaligen Ackerbau⸗ und die Errichtung von 41 usern in Aussicht genommen. Die angekũndigte Monatsschrift des Deutschen i fer vorgelegt war und von dem gegenwärtigen Ackerbau⸗ w Von dem Vorstande der Arbeiter Pensiongkasse d wiese Flotten Vereins hat nunmehr zu erscheinen begonnen. Sie wird Der Ausbruch der Maul. und Klauenseuche ist dem Minister Fortis neuerdings eingebracht worden 1 Hrundstücke bigher mit 3 166 806 Æ gegen 3 bis 31 o (äberwiegend von bem Korvetten Kapitän . Gercke redigiert und trägt den Ramen Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Vieh hose jn zu 3 o/ q Zinsen veliehen worden; auch sind von ihm den Vau⸗ üebe ral“, well dies der Ruf ist, mit dem an Bord der deutschen! München am 13. Februar.

Hamm erstein, nach Hannover. geordneten befinden sich

Vorrãthe am

1 1

Jan. Febr.

Last

m

——