— — —
w , n . ea . .
— —᷑——— —
——
w
— — — r
86 8 een . ae, -. . — w // /// n d m, n,, 3
2
(6600
—
Es werden daher die unbekannten Inhaber der beiden Wechsel aufgefordert, spätestens im Aufgebots. termine am 18. September 1899, Vormittags HI Uhr, an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer 26, 11, Zimmer Rr. Al, ihre Rechte anzumelden und die Wechsel Dorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.
ebruar 1898.
Berlin, den 4. Königliches Amtsgericht II. Abth. 16. (20438 Aufgebot.
Die Firma F. A. Keil in Arnstadt hat beantragt, das Aufgebot zu erlassen behufs Kraftloserklärung einez ihr abhanden gekommenen, von ihr in Arnstadt am 15. Mai 1857 auf Hermann Grünebaum in Chemnitz gezogenen und mit 165 Accepte ver⸗ sehenen, am 1. August 1897 an ihre Ordre zahlbar gewesenen Wechsels über 350 6 Der In haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1899, 12 uhr Vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ⸗ losgerklärung derselben erfolgen wird. ar. Amtsgericht Chemnitz, den 15. Juni 1898.
Fekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
Aufgebot. Die nachstehend aufgeführten Personen haben be— antragt, folgende abhanden gekommene Urkunden im Wege des Aufgebots für kraftlos zu erklären;
1) Butterhändler Johann Andreas Fleischmann in Bertelsdorf: die vom Herzogl. Justizamt zu Co⸗ burg ausgefertigte, auf die Sparkasse zu Coburg als Glaͤubigerin und die Wittwe Margarethe Elisabethe — zu Bertelsdorf als Schuldnerin lautende
vpothekenurkunde vom 23. August 1869 über eine mit Ho /g verzinsliche Forderung von 300 Gulden — 514 46 25 , eingetragen im Grundbuch für Bertelsdorf und Glend, Band 1 B1. 60, Hpt. Nr. 9, Abth. III Nr. 2II.
2 Margarethe Escher, geb. Brockardt, in Schlet tach: den vom Herzogl. Amtsgericht 1 zu Coburg am 27. Januar 1887 ausgefertigten, auf die Margarethe Escher, geb. Brockardt, in Schlettach als Schuldnerin lautenden Zweighypothekenbrief über eine mit 49 jährlich, vom 26. Januar 1887 ab ver⸗ zinsliche, 375 νι betragende Forderung des Oekonomen Thristian Grams in Weitramsdorf, eingetragen im Grundbuch von Weitramsdorf, Band II, Bl. 242, Hpt. Nr. 142, Abth. III.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf Donnerstag, den 13. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗
ebotstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten mtsgericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Coburg, den 24. Dezember 1898.
Herzogl. S. Amtsgericht. ITV. Moritz.
Der Hypbthekenschein über diejenigen 109 Thaler Kurant, welche auf Namen der unbegebenen Johanna Tönnies aus Sülze unter dem 28. Februar 1854 zur 2. Stelle auf dem dem Tischlermeister Ernst Krieg hieselbst gehörigen Garten Nr. 603 am Mühlenbach unter Mitverhaftung des ebendemselben gehörigen Gartens Nr. 603 A. in der 3. Rubrik des Stadt⸗ buchs über diese Gärten eingetragen stehen, ist ver⸗ loten gegangen. Auf zulässig befundenen Antrag werden alle diejenigen, welche der Mortifikation des verlorenen Hypothekenscheines widersprechen zu können vermeinen, durch gegenwärtiges jede Restitation aus⸗ 6 Proklam aufgefordert, ihre Ansprüche pätestens in dem auf Montag, den 29. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Auf⸗ gebotstermin bei uns anzumelden, widrigenfalls der verlorene Hypothekenschein für kraftlos erklärt und ein neuer Hypothekenschein ertheilt werden wird.
Gunoyen, 13. Februar 1899. .
Bürgermeister unde Rath. 76294
Das R. Amtsgericht Mitterfels hat unterm 2. Fe⸗ bruar 1899 folgendes Aufgebot erlassen. Auf dem Anwesen Hz. Nr. 67 der Söldnerseheleute Michael und Marie Schambeck in Eggereberg sind im Hypo⸗ thekenbuche sür Zinzenzell Band III Seite 29 seit 12. April 1825 für Ulrich Breiteichinger auf Grund Uebergabsbriefes vom 6 Mai 1815:
a. 103 Gulden 17 Kreuzer im Jahre 1827 zur Zahlung verfallenes Elterngut und ö
b., während seines ledigen Standes in Krankheite⸗ fällen die Liegerstatt mit vierwöchiger Hausmanns kost und im Verehelichungsfalle Bier⸗ und Brot⸗ empfang versichert.
Nachdem bisher alle Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der letzteren auf diese Forderungen sich be⸗ ziehenden Handlungen an mehr als 30 Jahre ver— strichen sind, wurde von den Besitzern der hypo⸗ thezierten Sache das Aufgebot beantragt. Es werden deshalb Diejenigen, welche auf obige Forderungen ein Recht zu haben glasben, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche innerhalb 6 Monaten, spätefstens aber in dem auf Freitag, 22. September 1899, Vormittags 5 Uhr, dahier anberaumten Auf- gebotstermin anzumelden, widrigenfalls die Forde⸗ rungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Mitterfels.
(L. S.) Hirtlreiter, K. Sekretär. 76299
Als nächste Intestaterben des am 12. Februar 1841 bier geborenen verschollenen Uhrmachers Carl Jo- hann Dittrich Schmidt, dessen Vermögen nach er⸗ lassenem Proklam am 23. September d. J. seinen näͤchsten Verwandten anbeimgefallen erklärt ist, baben sich die Wittwe des Schuhmachers Prange, geb. Bluhm, und die Wittwe des Postillons Ave, geb. Bluhm, hierselbst gemeldet. Antragsmäßig werden nun alle, welche ein näheres oder gleich nahes Recht auf das Vermögen des Verschollenen zu baben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche in dem auf Mittwoch, den 1. Härz 1895. Vor⸗ mittags 11 Üihr, auf hiesigem Rathbause ange setzten Termine gebörig anzumelden und sofort rechts enüglich iu bescheinigen, unter dem Nachtheile, daß onst die Wittwe Prange und die Wittwe Are oder die sich Meldenden und gehörig Legitimieren den für die nächsten Anverwandten angenommen werden sollen und ihnen das Vermögen des Verschollenen zuge—⸗ sprechen werden wird. Neubrandenburg, den 4 Dezember 18935. Das Waisengericht. 61820
763541 t Der Gutsbesitzer Wilhelm Schulze zu Agneshof bei , (Kreis Anklam), gebürtig aus Oschers. leben, ift durch Beschluß vom 4. Februar 1899 wegen Verschwendung entmündigt.
Königliches Amtsgericht ju Anklam.
76355]! Im Namen des Königs!
Auf Antrag der Bankfirma Mauer & Plaut zu Cassel hat das Königliche Amtsgericht, Abth. IIl zu Cassel durch den Gerichts Assefsor Wagner — unterm 30. Januar 1899 — für Recht erkannt:
Der von Georg Vogt acceptierte Wechsel ver 1. Oktober 1897 a Cassel. Für 286, 00 M
Cassel, den 3. August 1897.
Am 1. Oktober er. zahlen sie gegen diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre von mir felbst die Summe von Zweihundertsechs und achtzig Mark den Werth in Rechnung und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht.
Herrn Georg Voigt Cassel
Wolfhagerstraße C. Ploch.
(gez) Wagner. Wird veröffentlicht. Cassel, 9. Februar 1899.
Ranft. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 3.
76269
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts,. 3, zu Göttingen — verkündet am 18. Ja, nuar 1599 — sind die Urkunden über folgende drei Hypotheken:
a. 1425 Thaler Gold vom 1. März 1845,
b. 350 Thaler Gold vom 15. Januar 1863,
c. 200 Thaler Gold und 35 Thaler Kurant vom 29. April 1869.
welche zu Gunsten der von Kauffmann'sschen Famllienfideikommißstiftung im Grundbuche von Elliehausen Band III Artikel 147, Band N Artikel 28 und Band VI Artikel 275 in Ab— theilung UI jedesmal unter Nr. 1, 2 und 3 einge⸗ tragen stehen, für kraftlos erklärt.
Göttingen, den 11. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
76283 Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Grubenarbesteis Adam Kleczka zu Alt-Zabrze, vertreten durch Rechtsanwalt Janoschwitz zu Zabrze, hat das Königliche Amts- gericht in Zabrze durch den Amtsgerichts. Rath Schitting am 3. Februar 1899 für Recht erkannt:
1) Der Hypothekenbrief über die für den Steiger Johann Opara zu Zabrze auf Nr. 282 Zabrze Ab— fbeilung III Nr. 2 aus der Schuldurkunde vom 24. Oktober 1869 eingetragenen 200 Thlr. Darlehn, bestehend aus dem Hypothekenbuchsauszuge, dem In⸗ grossationsvermerk und der genannten Schuldurkunde,
2) der Grundschuldbrief über die auf Nr. 282 Zabrze Abtbeilung III Nr. 6 für den Handelsgärtner Kluger zu Alt-Zabrze aus der Schuldurkunde vom 16. Januar 1873 eingetragenen 73 Thlr. Grund⸗ schuld, bestehend aus dem Hypothekenbuchsauszuge und dem Ingrossationsvermerk,
werden für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt Antragsteller.
76284 Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Geschwister Nikolaus und Julie Schulz zu Vorotheendorf, vertreten durch den Vormund, Hausbesitzer Thomas Godzierz da⸗ selbst, und des Grubenarbeiters Lorenz Schulz zu Neu. Dorotheendorf, hat das Königliche Amtegericht in Zabrze durch den An tsgerichts⸗-Rath Schitting am 3. Februar 1899 für Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief über die auf Nr. 65 Klein Zabrze Abtheilung III Nr. 18 für die Geschwister Magdalena, Lorenz, Nicolaus und Julie Schulz zu Neu. Dorotheendorf eingetragenen 1500 S Darlehn aus der Schuldurkunde vom 25. Januar 1894, der Antheil der Magdalena unterm 17. April 1896 ab- getreten an die drei anderen Geschwister, wird für kraftlos erklärt. Er besteht aus der genannten Schuldurkunde, dem Hvpothekenbuchss auszuge, dem Eintragungevermerk vom 29. Januar 1894 und dem Abtretungsvermerk vom 21. April 1896.
76281] Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Februar 1899. Lange, Gerichteschreiber.
In der Aufgebotssache:
a. des Rentiers Jacoby Goldschmidt in Habel⸗ schwerdt — 4. FE. 23/98 —,
b. des Gärtnerftellenbesitzers Franz Uhner in Hohn⸗ dorf — 4. F. 21/988 —,
c. des Freibauergutsbesitzers Joseph Wolf in Ober Langenau — 4. F. 2498 —,
bat das Königliche Amtsgericht in Habelschwerdt 363 den Gerschts⸗Assessor Franke für Recht er⸗ annt:
J. die eingetragene Gläubigerin Walackin der im Grundbuche von Habelschwerdt, Häuser, Blatt ir. 303 in Abtheilung III unter Nr. 1 eingetragenen 4 Thaler 21 Silbergroschen rückständigen Kauf⸗ schillings und deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus— geschlossen.
II. Folgende Hvpothekenbriefe:
a. über 14200 6 Kaution, eingetragen für den Raufmann Emil Brieger in Glatz in Abtheilung III unter Nr. 12 des Grundstücks Nr. 21 Hohndorf,
b. über 245 Thaler mütteil ches Erbtbeil, ein⸗ getragen für die verebelichte Müllermeister Maria Wolf, geb. Mertin, zu Verlorenwasser in Ab⸗ tbeilung III unter Nr. 3 des Grundftücks Blatt Nr. 1 Dber⸗Langenau, Freibauerzutsantheils,
werden für kraftlos erklärt.
76280 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts rom 4. Februar 1899 werden der eingetragene Glaubiger bezw. dessen Rechtsnachfolger der auf Goljau Blatt 10 in Abtbeilung III Nt. 3 einge⸗ tragenen Post von 1069 Thaler, rückständige Kauf⸗ gelder, welche Michael von Gruchalla⸗Wensiereki seinem Vater Nicolaus von Gruchalla⸗Wensiereki aus dem Kaufvertrage vom 18. Dezember 1844 schuldig geblieben ist, die nicht verzinst und nach drei⸗ monatlicher Kündigung ausgezahlt werden sollten, mit ibren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Karthaus, 4 Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
lic n, VBekauntm g. Durch Urtbeil des unterzeichneien Gerichts vom 4. Februar 1899 sind
J. folgende Hypothekenbriefe:
1) bezüglich der Post Abtheilung I Nr. 1 des Grundbuchs von Möichelsdorf Blatt Nr. 90, lautend über 42 Thaler 14 Sgr. 10 Pfg., in Gestalt der Johanna Karoline Neumann'schen Spenialmasse,
2) bezüglich der Post Abtheilung IJ Nr. 8 des Grundbuchs von Ober Rudolfswaldau Blatt Nr. 109, lautend über 600 MS zu 5 oOo verzinslich, für den Zimmermann August Leuchtmann zu Rudolfswaldau,
3) bezüglich der Post Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs bon Grund Blatt Nr. 26, lautend über go Thlr., für die geschiedene Müllerfrau Hanke, geb. Hausdorf, bejw. den nach 5 838 3 P. O.. als Gläubiger legitimierten Königlichen Geheimen Kommerzien Rath Dr. Egmont Websly zu Wüste⸗ walters dorf,
) bezüglich der Posten Abtheilung III Nr. 1 und 2 des Grundbuchs von Charlottenbrunn Blatt Nr. 118, lautend über 900 Thaler und bezw. 400 Thaler Darlehn, für den Partikulier Longin Barthel,
für kraftlos erklärt. .
II. Die unbekannten Berechtigten hinsichtlich fol⸗ gender Posten, nämlich:
1) der Hypotbekenpost Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuchs von Cbharlottenbrunn Blatt Rr. 43, lautend über 50 Thaler, welche für die Karoline Neumann'sche Kuratelmasse aus einem auf die Schuld urkunde vom 21. Februar 1843 gegebenen mit 5 Oo verzinslichen Darlehn berrührt,
2) der Post, welche in Abtheilung IJ des Grund- buchs von Nieder⸗Wüstegiersdorf Blatt Nr. 14 in Gestalt eines Vorkaufsrechts für den Kaufmann Karl Friedrich Thieleck aus Breslau eingetragen steht,
3) der Hypothekenposten Abtheilung III Nr. 1 und 11 des Grundbuchs von Ober⸗Rudolfswaldau Blatt Nr. 34, lautend über 101 ½ (215, 13 Reichsmark) mütterliches Erbtbeil und Aussatz für die Kinder erster Ehe des Jeremias Gottlieb Gebauer bezw. 13 Thaler 5 Pfg. Darlehn nebst Schäden und Kosten zu 5 oo verzinslich für die Dienstknecht Johann Gottlieb Löhrig'sche Kuratelmasse,
4) der Hypothckenpost Abtheilung II. Nr. 3 des Grundbuchs von Nieder⸗Rudolfswaldau Blatt Nr. , lautend über 20 Reichsthaler in Gestalt vierjähriger Interessen von einem vorher eingetragenen Pause— schen Kuratelkapital nebst Schäden und Kosten,
5) der Lypothekenpost Abtheilung I Nr. 13 des Grundbuchs von Michelsdorf Blatt Nr. 9, lautend über 1500 41, in Gestalt einer Kautionsbypothek für den Dienstknecht Heinrich Werner,
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ geschlossen.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 4. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
76337] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlossers Joh. Wilh. Abt, Helene, geb. Weidenfeller, in Höchst a. M., Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gessert in Wies⸗ baden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Joh. Wilh. Abt, früher zu Höchst, jetzt unbekannten Tufenthalts, wegen Ehescheidung aus böslicher Ver- lassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 9. Juni 1888 zu Griesheim geschlossene Ehe als dem Bande nach getrennt zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden, Zimmer Nr. 51, auf den 12. Mai 18989, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Wiesbaden, den 10 Februar 1899.
Im gardt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 3. R. 2.
76355 Oeffentliche Zuftellung.
1) Die ledige großjährige Dienstmagd Marianna Wieczorek,
2) ihre am 23. Januar 1896 außerehelich geborene Tochter Martha Wieczorek, zu Poln. Neukirch, ver⸗
treten durch deren Vormund, Zimmermann Leopold Wieczorek ebenda, sämmtlich vertreten durch den Rechttzanwalt Frenzel in Ober ⸗ Glogau 1 g den Stellenbesitzersohn Franz Bomba aus Grocholub, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ansprüchen aus außerehelicher Schwäͤngerung mit dem Antrage;
I) den Beklagten für den Vater des von der Mit- klägerin zu 1 am 25. Januar 1895 außerehelich geborenen Kindes. Namens: Martha zu erklären,
2) ihn als solchen zu verurtheilen:
a. an die Mitklägerin zu 1 an Niederkunfts⸗ 36 und sechgwöchentlichen Verpflegungskosten
00 S,
b. für das vorgedachte Kind von . Geburt bis zum zurückgelegten vierzehnten Lebensjahre 9, 0 0, an monatlichen Verpflegungs. und Grsiehungskosten zu zahlen und jwar die rückständigen sofort, die i n in vierteljährigen Theiljahlungen im
oraus,
c. die Begräbnißkosten zu tragen, wenn das Kind aft dem zurückgelegten 14. Lebensjahre sterben ollte, .
q. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den Nach⸗ laß des Vaters vorzubehalten,
3) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urtheil hinsichtlich des Antrages zu 2 für vorläufig vollstreckbar zu erklären
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Ober⸗Glogau auf Sonnabend, den i. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht. — G. 343 / 97. —
Ober ⸗ Glogau, den 6. Febrnar 1889.
Opitz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
76339 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Georg Schepers in Epe, vertreten durch den Justiz-Rath Brandis zu Ahaus, klagt gegen Ten Bernard Hölscher, Sohn des Kauf⸗ manns Christoph Hölscher, früher in Epe, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, aus einem privat⸗ schriftlichen Kaufoertrage mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfaͤllig zu verurtheilen, ju bewilligen, daß Kläger als Eigenthümer des für den Beklagten berichtigten Antheils des Grundstücks Flur 2 Nr. 43/54 der Steuergemeinde Gronau eingetragen wird und diesen Antheil dem Kläger aufzulassen, und labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ahaus, auf den 8. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ahaus, 1. Februar 1893.
Wieneke, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75322 Oeffentliche Zustellung.
Der S. A. Laupheimer, Metzger zu Laupheim, vertreten durch Rechtsanwalt Heumann hier, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Karl Manz, zuletzt in Dietenheim wohnhaft, wegen Mäklerlobn, mit dem Antrage zu erkennen:
J. Betlagter ist schuldig, an den Kläger 2090 4 nebst 5 oo Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung an zu bezahlen,
II. derselbe hat auch die Kosten des Rechts streits zu tragen bezw. zu erstatten,
III. dieses Urtheil ist vorläufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Laupheim auf Mittwoch, den 12. April 1899, Vormittags 9 Uhr. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanat
gemacht. Kirchgraber, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
) Unfall und Invaliditats . ꝛ. Versicherung.
Keine.
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.
Bad Birkenwerder bei Berlin.
Unmittelbar am Bahnbofe, in der Umgebung unseres herrlichen, mit einem Kosten
aufwande von über 3 Million Mark errichteten baustellen an gepfl. Straßen mit Bauerlaubniß
baarer Anzahlung.
Sanc toriums, verkaufen wir schöne Wald⸗ für S 50 — 75 pro Muthe bei ganz geringer 75710
Schönster und gesundester Ruhesitz in der Umgegend Berlins.
Bahnstation Birkenwerder bei Berlin.
Telephon Amt Oranienburg Nr 40.
Die Direktion des „Sanatorium Bad Birkenwerder“.
76310
Die Lieferung des Bedarfs Königlicher Central schmiede an gewaljten Flach Rund. und Quadrateisen, Eisenblechen, gelochten Eisen , Zink und Kupferblechen und Förderwagen⸗ rädern aus Stahl für das Etate jahr 1299 soll am 6. März 1899, Vormittags 11 Uhr, in unsetem Geschäfte lokale durch öffentliche Verdingung vergeben werden.
Bezügliche Angebote sind schriftlich, versiegelt und mit der Aufschrift Betriebsmaterialienangebot“ vor⸗ her portofrei abzugeben
Die — von jedem Bewerber anmuerkennenden — Bedingungen können von jetzt ab während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen oder gegen portofteie Zahlung von 50 in Abschrift bezegen werden.
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Clausthal, den 13. Februar 1899.
Verwaltung Königlicher Centralschmiede.
76238
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von rund 6035 060 Stück kiefernen und eicheren Bahn⸗ und Weichenschwellen, eingetbeilt in 124 Loose.
Termin 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Zimmer 97.
Die vorgeschriebenen Verdingungshefte können bei dem Vorstand' des Zentralbureaus eingesehen, auch von demselben gegen kostenfreie Einsendung von 1,20 „ in Baar portofrei bezogen werden.
Zuschlagsfrist bis zum 25. März 1899.
Bromberg, den 13. Februar 18399.
Königliche Eisenbahn Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
76311] Bekanntmachung.
Der inzwischen in Gerdauen verstorbene Ver⸗ sicherungsbeamte Carl Ferdinand Kannreck hat an- geblich im September 189 den ihm gehörigen
3 vrozentigen Ostypreußischen Pfandbrief
Litt. D. Nr. ss1II über 600 A versehent ich verbrannt, was hiermit auf Antrag der Erben behufs Ginleitung des Aufgebotsverfahrens bekannt gemacht wird. Königsberg, den 7. Februar 1899. Ofstyreußsische ,,, on.
.
Iz oꝛ
.
4 9 Wladitawtas Eisenbahn⸗Obligationen vom Jahre 1898.
Die von den Unterzeichneten aus zestellten Interimscheine obiger Obligationen können von
jetzt au i Serin
Frankfurt a. M
bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,
der Direction Berliner Handels⸗Gesellschaft⸗ dem Bankhause Robert Warsch
S. Bleichröder, der Disconto · Gesellschaft,
auer Co., P. A. von Rothschild C Söhne,
Vormittage in Ten? pet jeker Stelle üblichen Geschäftestunden zum Ümtausch in die Originalstücke ein.
gereicht werden.
Die Interimscheine müssen von einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummern⸗
verzeichniß begleitet sein. Berlin im Februar 1899.
Mendelssohn Co. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
S. Bleichröder. : Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Robert Warschauer Co.
rosꝛl! Bekanntmachung,
; betreffend eine vom Hamburgischen Staate
abzuschließende Anleihe im Betrage von
40 Millionen Mark.
Die Finanz ⸗Deputation hat auf Grund der ihr 64 ö n und Bürgerschaft ertheilten Befugniß beschlossen, eine Anleihe im Nomi⸗ nalbetrage von A0 Millionen Mark bei einer Verzinsung mit ro bro anno abzuschliesten. Der anzuleihende Betrag soll zur Bestreitung der durch verschiedene größere Staats. bauten 2c. verurfachten Ausgaben verwendet werden.
Reflektanten, welche geneigt sind, Angebote behufs Uebernahme der vorerwähnten An- leihe zu machen, können die näheren Be— dingungen auf dem Sekretariat der Finanz⸗ Deputation entgegennehmen. Die bezüglichen Offerten sind bis zum 28. Februar 1899, Mittags ü Uhr, auf dem Sekretariat der Finanz ⸗ Deputation versiegelt einzureichen und sind die Offerenten alsdann bis zum I. März 1899, Mittags 12 Uhr, an ihre Offerte gebunden.
Hamburg, den 13. Februar 1899.
Die Finanz⸗Deputation.
Gewerkschaft Deutschland zu Oelsnitz i / E.
Von der am 1. Okteber 1895 aufgenommenen Werktanleihe sind am 28. vorigen Monats durch Herrn Rechltzanwalt und Notar Justiz Rath Bülau in Zwickau ausgelooft worden die Schuldscheine
II Nummern 18 125 1531 143 205 217 296 312 532 6527 704 768 785 847 852 922 928 882 990 991 über je 1000 6,
2) Nummern 1934 1942 1959 1159 1161 1170 1380 1394 1415 1553 1586 1590 1603 1643 1733 1760 über je 5 00 60
Die zurückzuerstattenden Kapitalbeträge werden am 1. April E899 bei der Vereinsbank und dem Bankgeschäft Hentschel C Schulz in Zwickau, sowie bei der Werkskasse in Selsnitz gegen Ein⸗ reichung der ausgeloosten Schuldscheine nebst Zins- leiste und noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine an deren Inbaber ausgezahlt.
Oelsnitz i. E., am 5 Oktober 1898.
Der Grubenvorstand. Dr. Wolf.
I
76269] 3is. 6/o Anleihe der Stadt Helsingsors
vom Jahre 1898.
Bei der am 1. Februar 1899 in Gegenwart des zffentlichen Notars stattgefundenen Verloosung der Yoo Obligations Anleihe der Stadt Heising: fors vom Jahre 1898 sind folgende Qbli⸗ gationen zur Nückzahlung am 1. August E899 ausgeloost worden:
Litt. EB. à F. Mark 2000 — Rmk. 1620 Nr. 54 146 420.
Litt. C. 4 F. Mark 1000 — Rmk. 810 Nr. 198 291 533.
Litt. D. Aà F. Mark 500 — Rmk 405 Nr. 361 372 382 443 474 478 539 729 777 83 854 874 904 916 1066 1689 1150 119856.
Helsingfors, im Februar 1899.
Die Finanz · Verwaltung der Stadt Helsingfors.
tisn5s] 400 Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn⸗
Obligationen.
In der 13. Verloosung am 19.131. Dezember 1898 sind folgende Nummern von vorstehenden Obligationen zur Rückzahlung vom 1. April E899 ab ge⸗ zogen worden:
30 Doppel Obligationen X 2000 60
38998 — 38999 39328 — 39329 39586 — 39587 39958 — 39959 40134 - 40135 40642 —- 40643 40838 - 40839 41338 - 41339 41346 - 41347 41388 - 41389 41796— 41797 42546 - 42547 42668 - 42669 43568 43569 44770 — 44771 45192 — 45193 45258 — 45259 45600 - 45601 45740-49741 45796 - 45797 47522 —– 47523 47524 —- 47525 47542 - 47543 47558 — 47559 47566-47567 48134 — 48155 48200 - 48201 48328 - 48329 48412 —- 45413 48468 —- 48469.
180 einzelne Obligationen à 1090 M
9772 9893 10255 10418 11221 11258 11424 11618 11868 11877 11935 11953 11963 11985 12211 12235 12261 12308 12670 12767 13087 13122 13164 13275 13374 13474 135703 153794 13905 14117 14310 14593 14683 14704 14726 14907 15112 15320 15727 15747 165865 15911 16394 16475 166579 16816 17073 17951 18225 18385 18470 18537 18581 18800 18871 18986 19162 19255 19297 19334 19712 19807 20274 20898 20925 20946 21275 21316 21320 21388 21486 21660 21676 22123 22156 22235 22429 225027 22599 22606 22334 22907 23029 23084 23154 23228 23294 25578 23921 24004 24017 24084 24118 24262 246500 24612 25037 25441 25673 25715 25777 265832 25962 26041 26428 26449 265890 26623 26677 26754 27159 27180 27182 27348 27479 27551 27882 28018 28101 25150 28265 238352 258596 28627 28747 28859
30217 312090 32406 33883 34851
28929 29066 29719 29819 29857 30092 z0281 30323 30351 30398 30741 30945 31329 32239 32241 32278 32340 32345 32728 32941 32978 33419 33493 33545 33946 34058 34380 34589 34624 34645 35183 35393 35637 365658 36073 36432 36491 36692 36746 37085 376088 37244 37462 37692 38084 38392 38565 38835 38851.
60 halbe Obligationen Litt. A. à S900
3 225 339 341 606 614 630 657 663 679 955 1006 1021 1059 1125 1130 1389 1482 1514 1638 1683 1706 1817 2222 2265 2356 2560 3631 3786 3950 4589 4598 4754 4775 5287 5370 5547 5744 6047 6075 6081 6095 6168 6266 6435 6516 6539 6952 7152 7372 7931 7958 8062 S084 8363 8537 8653 8911 9039 9547.
60 halbe Obligationen Litt. ER. à 5 900
316 388 399 137 441 465 558 Ns 1057 1233 1520 1597 1636 1677 1870 2057 2285 2341 2426 2823 2867 2898 3029 3250 3343 3383 4112 4237 4251 4440 4499 4705 5048 5102 5163 5489 5658 6012 6034 6495 6675 6687 6694 6942 6967 7249 7387 7632 7826 7847 8o20 8053 S203 8633 8780 8844 9632 9491 9611 9660.
Die Inhaber derselben werden aafgefordert, den Nominalbetrag
in . bei der Berliner Handelsgesell⸗ aft, in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesell schaft, 6 in Berlin bei Herren Mendelssohn Co., in . bei Herren Robert Warschauer o., in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild C Söhne vom Verfalltage ab, gegen Einlieferung der Obli⸗ gationen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April d. J. hört die Verzinsung auf. Restanten:
Aus der II. Verloosung per 1. April 1888 zahlbar:
2500 M Litt. A. Nr. 7202. Litt. E. Nr. 160 (vom 1. April 1899 ab verfallen und werthlos.)
Aus der III. Verloosung per 1. April 1889 zahlbar:
2 2000 S Nr. 48628, 29.
Aus der IV. Verloofung per 1. April 1890 zahlbar:
à 1000 M Nr. 22134.
Aus der V. Verloosung per zablbar:
2 2000 ½ Nr. 42552s53, à Nr. 18743.
Aus der VI. Verloosung per 1. April 1892 zahlbar:
a2 1000 M Nr. 21371 27215, à2 500 4 Litt. A. Nr. 7047, Litt. R. Nr. 6510.
Aus der VII. Verloosung per 1. April 1893 zahlbar:
2 2000 M Nr. 463501, 3 1000 t, Nr. 15224 15384 32646, à 500 M Litt. K. Nr. 1803.
Aus der VIII. Verloosung per 1. April 1894 zahlbar:
21000 S Nr. 18251 18507 31985, àz 5 00 0 Litt. A. Nr. 1769, Litt. E. Nr. 5077.
Aus der IX. Verloosung rer 1. April 1895 zahlbar:
2 1000 M Nr. 12115 16645 20850, à 5 00 0 Citi. I. Nr. 5 1...
Aus der X. Verloosung per 1. April 1896 zahlbar:
2 1000 M Nr. 22540 23669 25222 32168, à 500 M Litt. H. Nr. 194 1504 8619 9014.
Aus der XI. Verloosung per 1. April 1897 zablbar:
2 2000 S Nr. 4527071, à 1000 M. Nr. 13869 19942 24801 30052 31943 31967 37649, 500 S EKitt. A. Nr. 99 2093 4864 5870, Litt. E. Nr. 1558 3992.
Aus der XII. Verloofung per 1. April 1898 zahlbar:
a2 2000 M Nr. 4816465, à2 1000 M Nr. 11879 14455 18155 18331 20279 29091, 2500 ½ Litt. A. Nr. 639 1274 4812 8479 S944 9074, Litt. EB. Nr. 15 370 1324 1975 25465 3016 3952 4007 6592 6748 8140.
Verfallen und werthlos Ni. 37643 à 1000 .
Petersburg, im Januar 1899.
Direktion
der Rjäsan Uralsk Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
aa e e e O e 2 Q ') e-,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
76432 Lübecker Conservenfabrik vorm. D. H. Carstens, Lübeck.
Ordentliche Generalnersammlung am Diens⸗ tag, den 7. März 1899, Nachmittags Uhr, in der Geschäftsstube der Fabrik.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1898. 2) Antrag auf Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. 3) Wahlen für den Aussichtsrath.
Dlejenigen Aktionäre, welche an dirser Versamm⸗ lung theiljunehmen wünschen, haben sich durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien oder der ihnen über deren Hinter- legung ertheilten Depotscheine auszuweisen.
Der Vorstand. Wachsmuth. Carstens.
1. April 1891 1000
(76 39]
zihume Mühle in Northeim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. März dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kasten (Georgs. Halle) in Hannover stattfindenden ordent⸗· lichen Generalversammlung eingeladen. , ,, 1) Erledigung der nach 5 22 der Gesellschafts⸗ Statuten vorgesehenen Geschäfte.
2) Wahlen.
Geschãftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlast. Rechnung liegen vom 25. Februar ab zur SEinsicht ir die Äktionäre in unserem Geschäftslokal in Nort⸗
eim aus. .
76429 . Außerordentliche Generalversammlung
der Süddeutschen Drahtindustrie, Actiengesellschaft, Waldhof bei Mannheim.
Am Samstag, 4. März 1899. Vor⸗ mittags 1 Uir, findet im Geschäftslokal der Pfaäljischen Bank in Mannheim eine außerordent⸗ liche Generalversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre höfl. eingeladen werden.
Tagesordnung: Ersatz und Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Die Herren Aktionäre haben sich behufs Theil⸗ nahme an der Generalversammlung, gemäß 8 34 der Statuten, läugstens drei Tage vorher über den Besitz ihrer Äktien bei der Gesellschaft in Waldhof oder bei der Pfälzischen Bank in Mannheim und Ludwigshafen auszuweisen.
Waldhof, den 14. Februar 1899.
Der Aufsichtsrath.
fonds] Druckerei und Verlag der Straßburger Neneste Nachrichten, Actien . Ges.
vormals S. L. Kayser, Straßburg i. E.
Wir beehren uns, die Aktionäre unferer Gesellschaft in Gemäßheit der 5§ 24 und 25 unseres Statuts zu der am Donnerstag, 9. März 1899, Vor mittags I Uhr, im Geschäftslokale zu Straß burg i. E., Blauwollengasse 17, statifindenden g. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes — 6 das abgelaufene 3) Bericht des Aufsichtsraths J 9. Geschäftsjahr. 3) Vorlage der Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lustrechnung. ) Antrag und Beschluß wegen Vertheilung des Reingewinnes. 5) Entlastung des Vorstandes. 65 Entlastung des Aufsichtsrathes. 7) Wahl des Aufsichtsrathes. 8 Wahl von Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 6. März dieses Jahres bei der Kaffe der Gesellschaft oder bei der Bank⸗Com⸗ mandite Kauffmann, Engelhorn C Co. in Straßburg i. E. zu hinterlegen.
Der Vorstand.
760657
Die planmäßige notarielle Ausloosung von 21 Stück unserer A7 0,0 mit 105 rückzahlbaren Partial⸗Obligationen findet am 16. Februar, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesellschafts—⸗ lokal, Circusstr. 6, statt.
Dresden, den 11. Februar 1899.
Verein für JZellstoff⸗Industrie Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Reuther. Bergerhoff.
76422
Neue Dampfer Compagnie, Kiel.
12. ordentliche Generalversammlung der Attionäre am Dienstag, den 14. März 1899, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Handelskammer
(Wall Nr. 42). Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz für das Jahr 1898. 2) Antrag auf Ertheilung der Entlastung für das Jahr 1898. ; 3) Festsetzung der Dividende. 4) Wahl der Revisoren pro 1898. 5j. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Altionäre, welche an dieser Versammlung theil⸗ nehmen wollen, haben gemäß S18 des Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum 4. März im Geschäftslokal (Hafenstraße Nr. 17) zu deponieren — Daselbst liegt der Geschäftsbericht pom 1. März an zur Einsicht der Altionäre aus. Kiel, den 14. Februar 18989. Der Aufsichtsrath. Sartori, Vorsitzender.
IU 6 1831 Papierstos Fabrik, Actien ˖ Gesellschast, Altdamm b / Stetlin.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur diesjährigen ordentlichen General versammlung zum
Sonnabend, den 11. März er., Nachmittags 4 Uhr, in der Börse zu Stettin ergebenst ein. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz für 1898. Erthellung der Decharge. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinn⸗ vertheilung. Wahl eines g re rr e nnr Wahl von Revisoren. Anträge von Aktionären.
Die Stimmkarten werden am AI. März T. Vormittags 11 Uhr, im Komtor des Herrn G. a fr dachfolger, Stettin, Bollwerk 3, aus⸗ gegeben.
Altdamm, den 16. Februar 1899.2 , , Der Aussichtsrath. ..
76424]
Die Aktionãre der Hauuoverschen Badehalle werden hiermit ju der am Donnerstag, den 2. März, Nachm. A Uhr, im Geschäftszimmer der Anftalt hierselbst stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
1 Vorlage des Geschaͤftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1898 und Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2) Äntrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths für 1898.
Die unter Nr. 1 aufgeführten Vorlagen können vom 20. Februar ab im Geschäftszimmer der Badehalle von den Aktionären an Werktagen von I0 - 1 Uhr eingesehen werden, und wolle man sich e . an den Inspektor EG. Buddenberg daselbst wenden.
Die Anmeldung der Aktien sür die Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt ebendaselbst am L. März von Vormittags 10 - 1 Uhr.
Ohne diese vorherige Anmeldung ist die Theil⸗ nahme an der Generaloersammlung nicht gestattet.
Hannover, den 13. Februar 1899.
Die Direktion. Brandes.
liscss] Zörbiger Bank⸗Verein von Schroeter, Körner & Ca, Zörbig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur 30. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 3. März 1899, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof „Zum schwarzen Adler“ in Zörbig ein geladen.
Tagesordnung: .
a. Bericht der persönlich haftenden Geselischafter und des Aufsichtsraths.
b. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an die perfönlich haftenden Gesellschafter und den Aussichtsrath.
. Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes pro 1898.
. Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Fabrikbesitzer Oscar Kotzsch, Zörbig, Orgel- baumeister W. Rühlmann-Zörbig und Ritter⸗ gutsbesitzer Otto Reuter, Kütten.
Zörbig, den 14. Februar 1899. Der Aufsichtsrath des Zörbiger Bankyereins von Schroeter, Körner C Co. Weps, Vorsitzender.
764537
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt
zu Greiz.
Zu der in Gemäßheit des § 21 Absatz 2 des Statuts am Sonnabend, den 11. März 1899. Vormittags 11 Uhr, in Greiz in Grimm's Lokal abzuhaltenden ordentlichen Hauptversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1898, sowie des Berichts des Aufsichts⸗ raths, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde ausgestellte Hinterlegungsscheine über solcke spätestens am 7. März d. J. bei der Ge⸗ , nnn, in Greiz oder bei einer der nachfolgenden
ellen:
Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
Berliner Bank in Berlin,
Creditanstalt für Industrie und Handel
in Dresden,
Deutsche Effekten ⸗ und Wechselbank in
Frankfurt a. M.,
Schlesischer Bankverein in Breslau,
Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden,
. Philipp Elimeyer in Dresden, ü Menz, Blochmann C Co. in Dresden.
Bankhaus Hammer und Schmidt in Leipzig unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver sehenen Nummerverzeichnisses hinterlegt.
Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und Ge— schäftsbericht liegen vom 23. Februar d. J. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Attionäre aus.
Greiz, den 13. Februar 1899.
Der Vorstand, Stier. Frankenberg.
76421 Gummimaagren Fabrik Voigt K Winde, Aclien · Gesellschaft.
Die 26. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 7. März a. cr.ͥ, Vormittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer der Mitteldeutschen Creditbank hierselbst, Behrenstr. 2, statt.
Tages ordnung:
1) Genehmigung der Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1898 und Beschluß⸗ sfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
2) ,, des Aussichtsrathes und des Vor⸗
andes.
3) Wahlen zum Aussichtsrath.
4) Wahl der Revisoren.
ur Theilnahme an dieser Versammlung sind die⸗
jenlgen Aktionäre berechtigt, die bis Montag, den S8. März a. cCr., Nachmittags 8 Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenbogen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich nisses bei der Mitteldeutschen Creditbank hier-, Behrenstr. 2, oder bei der Gesellschaftskafse, Kottbuserstr. 5, hinterlegen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom Montag, den 20. Februar a. or, ab im Geschäfts⸗ i ke Gesellschaft, Kottbuserstraße , fur Ein-
aus.
Berlin, den 14. Februar 1899.
Der Aussichtsrath.
A. G. Witte kind, Vorsitzender.