1899 / 40 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2 * 2 * 2

. ö

e ee, ,

D

——

manditist eingetreten.

Leipnig. Haundelsregistereintrãge [76205 im stönigreich Sachsen (ausschließslich der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betreffenden Gintrãge), e,, zig. ung für Reg esen. Chemmnitꝛ. Am 4. Februar.

Fol. 4031. Weicker Hempfing, ein Kom⸗

Am 6z. Februar.

Fol 2773. Heffe Bohne, Gottfried Ogcar Hesse ausgeschieden.

m 7. Februar.

Fol. 428 Landbez. Reichel C Schreiber in Burkhardtsdorf, künfttge Firmierung Bruno Schreiber. t

Fol. 4331. Dr. Bethmann Co. Färberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch Beschluß vom 9. Dezember 1898 Gesellschastzvertrag abgeändert, Alexander Georg Webers und Conrad Richter nicht mehr Prokuristen, Alexander Georg an, * Chemnitz Geschäfteführer.

6I.

Am 2. Februar. * 232. Eduard Krolop in Deuben, . ol. 324. Herren und Knaben garde⸗ lch cht robegeschäft Albert Stenzel in Deuben, ;

Dresden. Am 2. Februar.

Fol. 1526. Bösenberg Co., Kaufmann Her—⸗ mann Alfred Bösenberg seit 1. Februar 1899 Mit- inhaber, dessen Prokura erloschen, künftige Firmie⸗ rung Kretzschmar, Bösenberg Co., Arthur Max Nietzsche Prokurist.

Fol. 8747. Feldhoff . Querner in Löbtau, errichtet am 1. Januar 1899, Inhaber Kaufleute Gerhard Feldhoff und Carl Robert Albin Querner.

Am 3. Februar.

Fol. 1624. J. H. Bluth, Johann Friedrich Fuchs ausgeschieden.

Fol. 8748. Zilcken C Co., errichtet am 1. Fe⸗ bruar 1899, Inhaber Kaufmann Peter Alexander Zilcken und ein Kommanditist, Johannes Justus Müller Prokurist.

Fol. 6341. Julius Mintzlaff. Christian Friedrich Julius Mintzlaff ausgeschieden, Richard Oskar Just Inhaber, künftige Firmierung Julius Mintzeaff Nachf. Richard Just.

Fol. 8744. Adolf Mehlhorn in Gruna, Gustay Adolf Mehlhorn ausgeschieden, Kaufleute Christian Rudolph Emil Rohdenburg in Gruna und Johannes Theodor Robert Fenthol in Dresden seit 1. Februar 1889 Inhaber.

Am 6. Februar.

Fol. 7860. Kellner C Schmidt, Karl Zinker⸗ nagel ausgeschieden, Kaufmann Jakob Vincenz Steiner in Pirna Mitinhaber.

Fol. 8541. Dresdner Aeethylen⸗-Induftrie

entry Schneider C Co., Friedrich Bernhard

örschmann ausgeschieden.

Fol. 7184. Zilcken E Bauer, Gesellschaft auf— gelöst, Ernst Pechfelder ist Liquidator.

Fol. 8265. Gustav Rother, Ernst Gmil Kramer ausgeschieden.

Fol. S545. Kayser . Hirsch, Ludwig Hirsch ausgeschieden.

Am 7 Februar.

Fol. 6523. Germania Drogerie Max Paul, Johannes Gustav Max Paul ausgeschieden, Heinrich Max Uhlemann Inhaber, künftige Firmierung Germania Drogerie Max Paul Nachf. Max Uhlemann.

Fol. 8749. C. R. Ulbrich Æ Ludewig, er—⸗ richtet am 4. Februar 1899, Inhaber Kaurmann Carl Richard Ulbrich in Loschwitz und Meta Helene verw. Ludewig, geb. Ranft, in Dresden.

Fol. 8012. Georg H. Schmidt E Co., Cigaretten⸗ Fabrik „Mikado“. Jobann Kopp autgeschieden, Vertretungẽbeschränkung Curt Meritz Hellinger's weggefallen.

Fol 8750. „Verkaufsverband norddeutscher Molkereien“. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung. Der Gesellschafts vertrag lautet vom 2. März 1898 und Nachträge vom 15. September 1895 und 15. Ok— tober 1898.

Gegenstand des auf fünf Jahre beschränkten Unter— nehmens ist der Verkauf von Butter, welche von den Gesellschaftern geliefert wird, und zwar entweder in Auktionen oder freibändig an Butter und Material- waarenhändler, Institute, Kantinen, Hotels und Restaurateure. Das Stamm kapital betrãgt 120 000 0

Walther von Blanckenburg in Zimmerhausen, Moritz Kray in Wackerow, Robert Mengel in Trienke und Max Düsing in Berlin sind Geschäfts führer.

Durch Erklärungen und Zeichnungen zweier Ge—⸗ schäftsführer namens der Gesellschaft wird diese be= rechtigt und verxflichtet.

Fol. S75l,. Kannenbier · Versand ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in 2 Gesellschaftspertrag datiert vom 25. Ja⸗ nuar ;

eichnung für die Gesellschkaft in der Weife, daß die eichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens.

und Hilmar Adolph Kreher in Lichtenstesn.

unterschrift beifügen, Prokurist und Stellvertreter

mit einem dieses Verhaltnij andeutenden Zusatz

Die Befu niz der Prokuristen zur Vertretung der

Gesellschaft richtet sich nach dem Umfange der ihnen

ertheilten Prokura, Einzelprokura, Kollektivprokura. Am 3. Februar.

Fol. 8409. Sächsische Baugesellschaft, Ge. sellschaft mit beschräunkter Haftung in Trachau. Das Stammkapital ist auf 660 000 M erhöht und demgemäß der Gesellschaftsvertrag vom 7. Maͤrz 1898 in F 5 durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Januar 1899 abgeändert worden. Friedrich Otto Jedicke und Woldemar Albin Lange sind Prokuristen der Gesellschaft; ein jeder der Proku⸗ risten Jedicke und Lange darf die Firma der Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft zeichnen.

Fol. 8470. Südafrikanisches Handels-⸗Kon⸗ tor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Vollmacht der Ge= schäftsführer Julius Heinrich Beer und Paul Otto Klössel ist beendet; Bernhard Fritsche in Dresden ist Liquidator.

Fol. 8752. Otto Heinemann, Inhaber Otto Heinemann.

Frankenberg. Am 2 Februar.

Fol. 133. M. Steiner C Sohn in Gunners⸗ dorf, Paul Rudolf Nendel Prokurist.

Am 6. Februar.

Fol. 293. Lippmann C Weichboldt, Zweig⸗

niederlassung, Louis Max Lippmann Prokurist.

Freiberg. Am 2. Februar.

Fol. 64 Landbez. H. Bellmann C Co. in Rothenfurth, Heinrich Moritz Reh ausgeschieden. Am 8. Februͤar.

Fol. 195. E. Paschke C Co., Friedrich Gustav Boehm's Prokura erloschen, Carl Hugo Schönberg Prokurist, die Prokuristen Carl Johann Kaden und . Hugo Schönberg dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Frohburg. m 4. Februar.

A Fol. 1865. Beruh. Henne, Bau⸗ und Nutz⸗ holzhandlung mit Dampfsägewerk, Inhaber Friedrich Ludwig Bernhard Henne. Gross schõnau. Am 4. Februar. Fol. 35090. Dr. Bruno Werner in Seif⸗ ennersdorf, Inhaber Dr. phil. Carl Bruno erner in Leipzig Gross enhain. Am g. Februar. Fol. 254. Hermann Ünger gelöscht.

lieipꝛig. Am 2. Februar.

Fol. 60. Franz Wagner, Gußftad Richard Böttger und Richard Johann Theodor Müller Pro— kuristen; Jeder von ihnen darf nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol. 59095. Zimmermann Henning gelöscht. J 36. sene Robert Meyer, Ernst Bruno Rabe

rokurist.

Fol. 19967. W. Vobach * Co., Zweignieder⸗ lassung, Willy Vobach ausgeschieden.

Fol. 16284. Richard Oschatz, vorher in Zwickau, Inhaber Kaufleute Ernst Richard Oschatz in Leipzig und Johann Felix Siegfried Munding in Zwickau, Heinrich Cajeri , nn.

Am 3. Februar.

Fol. 897. L. A. Kittler, Carl Wilhelm Wagner'z Prokura erloschen.

Fol. 794. F. Otto Reichert, Clara Helene Margarethe Krahner. geb. Löffler, Prokuristin.

Fol. 1313. C. Sonnenkalb, Johannes Franz Hartung's Prokura erloschen.

Fol. 8384. F. W. Geißler, auf Pauline Friederike Louise verw. Geißler, geb. Edelmann, übergegangen, Emil Otto Wilbelm Geißler Prokurist.

Fol. 10235. Deutsche Xylolith (Steinholz / Fabrik, Otto Sening Æ Co., Zweignieder⸗; lassung, Jahaber Kommerzien Rath Georg Otto Sening in Leipzig.

Fol. 10286. Verlag von Noll's Zeitungs- Almanach, Adreßbuch der sämmtlichen Zeitungen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz, Inhaber August Noll, Marie Julie Barbara Noll, geb. Hoch, Prokuristin.

Am 4. Februar.

Fol. 3170. Georg Brunner, auf Adele Emilie Sophie Brunner, geb. Klüber. übergegangen.

Fol. 102857. S. C. Schellenberg, Inhaber Hermann Carl Ludwig Wilheim Schellenberg.

Am 6. Februar.

Fol. 6255. Lüdolff Piel, 1 Kommanditist ausgeschieden, 3 Kommanditisten eingetreten.

Fol. 7490. Zetzsche Mesch mit Zweignieder⸗ r gleichen Namens in Leipzig Lindenau, gelöscht.

Fol. 95365. Robert Röthig in Leipzig ˖ Gohlis, Architekt Gustav Emil Hedel Mitinhaber, dessen Prokura erloschen; Vertretungsbeschränkung des Pro⸗ kuristen Wilbeim Otto Max Möbius weggefallen.

Fol. 19253. Müller sen., Zweigniederlaffung, Johann Wilhelm Heinrich Beichter Prokurist.

Am 7. Februar.

Fel. 5929. Richard Rogg, Adolf Hermann Funke auggeschieden.

Fol. 7391. Eduard Dörr in Teiyzig⸗ Neu⸗ schönefeld, auf Eduard Paul Görler übergegangen, künftige Firmierung Eduard Dörr Nachf.

Fol. S349. Oscar Bothuer, der Kommanditist ausgeschieden.

Fol. 10 9653. Müller Æ Loeben, August Martin Theobald Müller ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Carl Arnold Mitinhaber.

Fol. 10283. Emil Hauck, auf Carl Schwarz übergegangen, künftige Firmierung E. Schwarz vorm. Emil Hauck. Fol. 10288. Fr. Schulze, Inhaberin Friederike Sophie Doratbea Schulze, geb. Krauel, Franz Friedrich Theodor Schulze Prokurist.

Am 8. Februar.

Fol. 10 239. Julius Gattel, Inhaber Julius Gattel in Nürnberg, Ewald Friedrich Siegẽ mund Prischenk von Lindenhofen, Prokurist.

Fol. 102980. R. von Hoeßlin, Inhaber Robert Heinrich Baltbasar von Hoeßlin.

ichtenstein.

. Am 3 Februar. .

Fol. 282 Th. Hofrichter Æ Kreher, Inhaber Kaufleute Theodor Hofrichter in Tetschen a. Elbe

limbach. Am 2. Februar. .

Fol. 29. Ernst Schnabel, Inhaber Grnft Louis Eugen Schnabel. Am 3. Februar.

Fol. 530. Erust Winkler, Inhaber Ernst Hugo

Winkler.

Löbau. Am 4 Februar.

. 321. Schumann K Maher, Zweignieder assung, Inhaber Kaufleute Max Alexander Schu mann in Löbau und Clemens Paul August Leopold Mayer in Zittau.

Narkranstãdt. Am 2. Februar.

Fol. 28. A. Tunger, Friedrich Hermann Tunger ausgeschieden.

Narienberg. Am 4. Februar.

Fol. 78. Seifert Schüller in Gebirge, errichtet am 1. Oktober 1898; Inhaber Fabrikant Seifert und Kaufmann Friedrich Paul

er.

Neissen. Am 31. Januar.

Fol. 369. Leopold Thorner, Mechanische Schuhfabrik, Kaufmann Hermann August Preuß in Dresden seit 1. Jannar 1899 Mitinhaber, künftige Firmierung Leopold Thorner Preuß.

Am I. Februar. Fol. 271. Hugs Geipel, auf Arno Eugen Victor Reck übergegangen. il Am 4 Februar. M Fol. 11. Weineck C Sohn gelöscht. a.

Neusalz Am 6. Februar.

Fol. 182. K. August Rößler in Köblitz, auf Helene Auguste verw. Rößler, geb. Rehde, über⸗ gegangen. 3

Gelsnitr. r . , Am 2. Februar.

Fol. 60 J. Herrmann Leupold in

Pabstleithen

4 77. Georg Rudorf in Wieden

ol. 156. eldhäuser C Lippert

Fol. 203. Lindner Æ Böhmer Am 7. Februar.

Fol. 253 J. Arnold Berl, Weber Johann

Nicol Seidel seit 1. Februar 1899 Mitinhaber.

Oschatz. Am 1. Februar. Fol. 98. F. Gebhardt, auf Carl Heyder über⸗ gegangen, künftige Firmierung F. Gebhardt Nachf. Fol. 238. Adolf Roßberg, Inhaber Gustav Adolf Eduard Roßberg. .

Plauen. Am 2. Februar.

Fol. 36. F. E. Neuperts Verlagshdlg., auf Friedrich Carl Rentsch übergegangen, wegen Sitz⸗ verlegung nach Leipzig weggefallen.

Am 3. Februar.

Fol. 448. Dittmann C Tröger, auf Theodor Robert Ernst Bethmann übergegangen.

Fol. 1443. K. Robert Tröger, Inhaber Karl Robert Tröger. Pirna.

gelöscht.

Am 4. Februar.

Fol. 222 Landbez. Papierwaarenfabrik Bockwa Ernst Sarfert Nachf. in Heidenau, Inhaber die Fabrtikbesitzer Alfred Theodor Paul Winter und Julius Constans Sauer in Dresden.

Reichenbach. ; 9 * Am 3. Februar. *** z

Fol. 834. Vogtländische Tintenfabrik Groß E Henning, errichtet am 1. Februar 1899, In⸗ habet Bildhauer Ernst Hermann Groß und Kauf— mann Karl Richard Henning

Am 6. Februar

Fol. 835. Franz Hermann Teschner, Inhaber

Franz Hermann Teschner.

Fiesa. Am 2. Februar. Fol. 157. Adolf Ackermann, Kaufmann Fried⸗ rich Emil Ackermann seit 1. Februar 1899 Mit-

inhaber. Am 6. Februar. Schneeberg.

Fol. 293 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Hermann Bauchwitz in Aue, Zweig⸗ niederlassung zum selbständigen Geschäft erhoben, auf Kaufmann Johann Julius Gottfried Dommer - dich und Schneidermeister Emil «Bernhard Thieme in Aue übergegangen, künftige Firmierung Hermann Bauchwitz Nachf.

Werdau. Am 7. Februar.

Fol. 233. G. F. Oschatz, Carl Robert Eidner's Prokura etloschen. i

Wils drusf. Am 3. Februar.

Fol. 59. Roßberg * Fritzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hugo Gustap Julius May nicht mehr Geschäftsfübrer, der Geschäftsführer Francis Levis Ferdinand Koch kann die Gesellschaft allein vertreten und die Firma zeichnen.

Wurzen. Am 8. Februar.

Fol. 154. C. G. Lessig, auf Carl Arthur Lessig übergegangen.

tian. I. 24. N . ol. 524. Goldstein . Il e, , geben, , selssct. Sol. 879. . 5 Sof ol. 870. önigl. Sach er Hofglasmaler C. L. Türcke, Inbaber Carl Ludwig Täͤrcke.

Fol. 871. Richard Sch lein, Kunstwerkstätte für Glasmalerei und Kunstglaserei, Inhaber Re Ferdinand Richard Schlein.

wickan.

Am 1. Februar. Fol. 1575. E. R. Häußler, Inhaber Ernst Richard Häußler. . 1564. Köhler Burkard, Ernst Felix Köhler ausgeschteden. Am 2. Februar. Fol. 222. S. W. Hassinger, Wilhelm Hassinger übergegangen. Am 4 Februar. Fol. 229. R. Trobsch, Alban Richard Trobsch ausgeschieden. Fol. 1563. Hugs Ritter, auf Johanna Anna d . übergegangen, Hugo Manilius Ritter rokurist.

auf Heinrich

Lingen. . 176324 Auf Blatt 228 des hiesigen Hand lerezissẽd 9 Un der Firma e W. H. Lepen nu zu Salz⸗ bergen eingetragen:;

Dem Dr. derart Kollektivprokura ertheilt, daß derse rechtigt ist, zusammen mit einem der bisherigen Kollektivprokuristen C. Masbaum oder Dr. Carl Osterland zu Salzbergen die Prokura zu unterzeichnen.

Lingen, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. San delsregister. 76208]

1) Die Firma „Haacke * Schallehn“ unter Nr. 2804 des hiesigen Firmenregisters und die Pro⸗ kura des Kaufmanns Max Schröder für diese Firma unter 1310 des Prokurenregisters sind gelöscht.

2) Der Kaufmann Wilhelm Herrmann hierselbst ist seit dem 1. Februar 1899 aus der unter der Firma „Carl Dillge“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadur aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Emi Dillge zu Oschersleben, setzt das Geschäst für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und sst als deren Inhaber unter Rr. 3al0 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Rr. 815 des Gesellschaftsregisters ge- löscht. Die für diese Firma in Quedlinburg be= standene Zweigniederlassung ist aufgehoben und des— halb gelöscht, dagegen bleiben die Zweignieder⸗ lassungen in Halle a. S., Oschersleben, Wehr⸗ stedt bei Halberstadt und Nordhausen bestehen. 3) Die Wittwe Krüger, Agathe, geb. Beckmann, hierselbst ist als Inhaber der Firma „Ferdinand Krüger“ Herren. Garderobe. Geschäft hier unter Nr. 3211 des Firmenregisters und der Kauf⸗ mann Bruno Krüger hier als Prokurist für diefe Firma unter Nr. Ib09 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

Magdeburg, den 11. Februar 1899.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mannheim. Handelsregiftereiutrag. 76325] Nr. 7675. Zum Ges⸗Reg. Bd. VIII O. 3. 215 in Fortsetzung von O.-3. 185, Firma „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßhefenfabri⸗ kation (vorm. G. Sinner)“ in Kaferthal als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Grün⸗ winkel wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Christoph Düll ist erloschen.

Heinrich Trillich, Kaufmann und Chemiker in Grünwinkel, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Traut wein oder einem der Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 11. Februar 1899. 2 Großh. Amtẽgericht. III.

r

, , Grosselfinger.

Mannheim. Handelsregiftereintrãge. 76326

Nr. 7702. Zum Handelstegister wurde heute ein- getragen:

I) Zum Firm-⸗Reg. Bd. Il, O.-3. 584, Firma „Carl Greiner“ in Ladenburg.

Die Firma ist erloschen.

2) Zum Firm - Reg. Bd. V. O.-3. 149, Firma „Apotheke in Ladenburg Dr. Ä. Fuchs“ in Ladenburg.

Inhaber ist Dr. Albert Friedrich Fuchs, Aporheker in Ladenburg.

3) Zum Firm Reg. Bd IV, O.-3. 767, Firma „M. J. Cappallo“ in Maunheim.

Das Geschaͤft ist mit Attiven und Passiven und sammt der Firma auf die zwischen der seitberigen Firmeninbaberin Maria Josephine, geb. 3. Ehefrau des Eisengießers Carl Cappallo und Maximilian Josef Betz, Kaufmann in Mannheim, errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.

4) Zum Ges. Reg. Bd. III, O. 3. 213, Firma „M. J. Cappallo“ in Mannheim.

Offene Handelsgesellschaft.

Die. Gelellschafter sind: ;

Maria JIssephine, geb. Heibel. Ehefrau des Eisen« gießers Carl Capvallo in Mannheim, die von ibrem Ehemann zum Betriebe des Handelsgewerbes er⸗ mächtigt ist, und

Maximilian Josef Betz, Kausmann in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 be⸗ gonnen

Durch Urtbeil Gr. Landgerichts Mannheim vom 26. Januar 1897 Nr. 1730 wurde die Ehefrau Cappallo für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

5) Zum Ges. Reg. Bd. VIII. O.-3. 214 in Fort- setzung von Bd. IL DO. Z. 351, Firma „Geschwister Suzen“ in Maunheim.

Bie Gesellichaft ist aufgelöst., die Firma erloschen. ) Zum Firm. Reg. Bd. TN, O. 3. 10, Firma „Lenpold Hirsch Nachfolger“ in Mannheim.

Simon Oppenheimer, Kaufmann in Mannheim, ist als Proturist beftellt.

D Zum Ges Reg. Bd. I, O⸗3. 292, Firma „M. Lefo Cie“ in Mannheim.

Der zwischen dem Gesellschafier Adolf Lefo und Marie Süßer in Mannheim unterm 5. Januar 1899 errichtet? Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 M zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Semeinschaft ausgeschlossen und jür verltegenschaftet erklärt wird gem. T. R. S. S. 1590 bis 1503.

s) Zum Gese⸗Reg. Bd. VIII, D. 3. 8: Firma „Neckarsulmer C Oppenheimer“ in Mannheim.

Die Gesellschafterin Kaufmann Berthold Neckarsulmer Wittwe, Bertha, geb. Stern, in Mannheim ist gestorben.

Der bisherige Prokurist Max Neckarsulmer, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist als Gesellschafter eingetreten.

„Jer * L. Hirsch“ in Mannheim. Die dem Otto Hirsch in Mannheim ertheilte Pro= kura ist erloschen. 10 Zum Firm. Reg. Bd. IV, O.-3. 106, Firma „Max Hohmann“ in Mannheim. August Krieger, Kaufmann in Mannheim, ift als Prokurist bestellt. = Mannheim, 11. Februar 1899. Gr. Amtggericht. III. Grosselfinger.

Münster, West g. Bekanntmachung. [6327]

In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Februar 1899 unter Nr. 385 bei der dort eingetragenen,

hier domizilierten offenen Handel gesellsch in

Ärnold Ruhemann zu Sin r uit e 366

8) Zum Firm. Reg. Bd. IV, O. 3. 663, Firma

itrm Sstiu 8 l

A Seinemann eingetragen = . die r a shat , n und die Firma

ift. gr n, ist demzufolge in unserem Gesellschafts⸗ reg gn 3 8. Februar 1809

ul e he Tt merit Abtkz. I.

Münster, Wesir. Bekanntmachung. 76328

In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Februar 1859 bei der unter Nr. 264 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelegesellschaft in Firma „Werner Hüsing“ vermerkt worden, daß der Kauf; mann Werner Hüsing hierselbst aus der Gesellschaft ausgeschieden in . , . 1 , . Gesellschafter, Kaufmann Anton Hüsing un = 61 Clemens Hardensett hierselbst, das Geschãft . 86 ger re

Münster, den 11. Februar ?

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

del. 76331 . , 33. lo4 des Firmenregisters eingetragene Firma „Hugo Schwärtzel“ hierselbst ist heute gelöscht worden. l, den 10. Februar 1899. . , , Amtsgericht. Abth. 2.

erg, Ez. Halle. 76221 . n ren fen ift heute unter Nr. 219, woselbst die Firma „Lidecke Sohn“ mit dem Sitze zu Wittenberg vermerkt steht, eingetragen:

3. Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Gustav und Wilhelm Schneider zu Witten berg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. .

Vergl. Nr. 90 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 90 die Handelsgesellschaft:

Lüdecke C Sohn mit dem Sitze zu Wittenberg und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 be—⸗ gonnen.

Wittenberg, den 10. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Wittenberg, Ez. Halle. 176223 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 367 registrierte Firma „J. G. Schneider“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Wittenberg, den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Wittenberg, Erz. Halle. I 6222 In unsex Firmenregister ist heute unter Nr. 396 bei der Firma „Louis Berschak“ folgender Ver merk eingetragen worden: In Eberswalde ist errichtet. Wittenberg, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Wittenberge. 6 76220 In unser Firmenregister ist bei Nr. 160 G. Genth heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den In. genieur Ernst Hermann zu Wittenberge übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wittenberger wm,, de, und Eisengießerei E. Her⸗ mann fortsetzt. ; Füůr ern unter Nr. 221 die bezeichnete Firma mit der Niederlassung zu Wittenberge heute ein getragen worden. Wittenberge, den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Adenan. 76332 Genossenschaftsregister Adenau. Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister des Kelberger Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. zu Kelberg.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1893 ist als Vorstandsmitglied an Stelle des verstorbenen Johann Josef Krämer zu Müllenbach der Peter Josef Krämer II. zu Müllenbach gewählt.

Adenau, den 8 Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRredstedt. Bekanntmachung. 76224

Bei der Genossenschaftsmeierei zu Bredstedt, e. G. m. u. H. (Nr. 3 des Registers) ist heute eingetragen;

n Stelle des ausgeschiedenen Voistandsmitgliedes Heinrich Andreas Hansen in Breklum ist der Land— mann Seneca Bilet daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Bredstedt, den 4. Februar 1839. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 76363 Pleinfelder Spar⸗ Ei Darlehenskassenverein ! etr.

In der Generalversammlung vom 20. November 1898 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Karl Schwarz und Peter Pflock der Badereihesitzer Anton Stiegler in Pleinfeld und der Gütler Josef Horrer in Mischelbach zu Vorstands mitaliedern gewählt.

Gichstätt, den 10. Februar 1899.

Kgl. Landgericht.

Memmingen. 76335 Genossenschafteregistereintrag, betr. den Dar⸗ lehenskafsenverein Ursberg, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 29. v. Mtgz. wurde an Stelle des ,, Vorstands⸗ mitgliedes Eduard Stecher als solches der Bäcker Taper Ausberger von Baiersried gewählt. Memmingen, den 11. Februar 1899. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bürger.

Konkurse.

76103 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters Franz Christoph Heinrich Brömel, in Firma F. G. S. Brömel hier, gr. Marienstr. 26 a., wird

eine Zweigniederlassung

heute ge ung inn Konkursverfahren eröffnet.

ö 66 isor . Löhmann hier. ener Arrest m meg la

t i. ; 1 1. . 1899 ei rste ersammlung den 6 n li 1899, P s IZ Uhr. Anmelde⸗ bis zum 15. April 1899 einschließlich. All⸗

Prüfungstermin den I. Mai 1899,

Koni, fen enth. r

ni m 2X.

Veröffentlicht:

Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

T7654] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Ansbach hat auf Gläubiger antrag am 11 Februar 1899, nen,. 4 Uhr 35 Minuten, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Johann Limberger von End der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursber⸗ walter wurde Rechtsanwalt Schäfer in Ansbach ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, sowie eines Gläubigeraus⸗ schusses Termin auf Donnerstag, den 2. März 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar ds. Js. verfügt. Anmeldefrist bis zum 6 März dos. Is. Allgemeiner Prüfungetermin am Donnerstag, den 16. März 1899, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Sitzungssaale Nr. 37 dahier. Ansbach, den 12. Februar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Sekretär Schwarz.

76139 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg hat auf den Antrag des Mühlbesitzers Adolf Volker auf der Kreujmühle bei Rück heute, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Josef Sauer in Aschaffenburg das Konkurs— verfahren eröffnet, als provisorischen Konkursverwalter den Kommissionär Adalbert Roth dahier ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in 120, 1235 der Konk.“ Ordg. bezeichneten Fragen Termin bestimmt auf Donnerstag, ZS. März 1899, Nachmittags 2B Uhr. Offener Arrest wurde erlassen, wonach allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schulden, , . wird, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt wird, von dem Be⸗ sitze der Sache oder von Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis spätestens 7. März 1899 Anjeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Be—⸗ trages der Forderung sowie des etwa beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung etwaiger Beweis⸗ stũcke gemäß § 127 der Konk.⸗-Ordg. entweder schrift⸗ lich beim K. Amtsgerichte hier eingereicht oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt am 15. März J. Is. Der Prüfungstermin findet am Montag, den 27. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzunge⸗ saale statt.

Aschaffenburg, 13. Februar 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschästsl. K. Sekretär: (L. S.) Hirn.

T7 6127

Ueber das Vermögen der „Olympia ⸗Theater“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Berlin ist heute, Mittags 17 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Dielitz, Berlin, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerversammlung am EZ. März 1899, Vormittags 10 Unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1899. Prüfungstermin am 29. Mai 1899, Vormittags A0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 13. Februar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

76 128] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Wüst in Berlin, Alexanderstraße 31, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte JL zu Berlin das Konkursverfahren er- off net. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7T. März 1899, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrefi mit Anzeigepflicht bis 23. April 1899. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurtforderungen bis 23. April 1899. Prüfungstermin am 9. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 13. Februar 1899. von Quooß, Gerichiss. des Königlichen Amtsgerichts J.

76 ld3]

Ueber das Vermögen des Maurermeisters August Roloff hierselbst, Fasanenstraße 2, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Steinthorpromenade 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkure— forderungen sind bis zum 16. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zum 1. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1899, Morgens R uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Mai 1899, Morgens 9 Uhr, 8 , Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer

T. 356. Braunschweig, 9. Februar 1899. R. Fichtner, Registrator, als Gerichtsschr. Herzogl. Amtsgerichts. X.

765140) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Wilhelm Diedrich Nöchel, Schillerstraße 20 hierselbft wohnhaft gewesen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtg anwalt 363 hierselbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 15. März 1899 ein—

reiber Abtheilung 84.

schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1899

1899,

einschließlich. Erste Glãubigerversammlung 10. Marz

,, . 11H Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 72. April 1895, Vormittags EHI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 13. Februar 1899.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

76136

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Julius Noack zu Charlottenburg, Wilmers⸗« dorferstraße 23, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur⸗ fürstenstraße 103 a. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurhforderungen bis zum 24. März 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. März E898, Bor - mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichts platz, II Treppen, Zimmer 44. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1899.

Charlottenburg, den 13. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

T6152 Konkursverfahren.

Nr. 2317. Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Wöhrle in Unterbränd wurde heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josef. Wehniger in Donaueschingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1899. Anmeldefrist bis zum 24. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 6. März 1899, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 11. April 1899, Vormittags 10 Uhr.

Großh. Amtsgericht Donaueschingen, den II. Februar 18939. Gez.) Dr Fuchs. Dies veröffentlicht Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Gäßler.

76107 . Ueber das Vermögen des Porzellan⸗ und Stein guthändlers Felix Hugo Gutkaes hier (Weber⸗ gasse 183) ist heute, am 11. Februar 1899, Nachmittags nach 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 9. März 1899. Wahltermin am 20. März 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1889. ͤ Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

76116 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf

ackenheim, in Firma W. Fackenheim dahier, ist heute Nachmittag 124 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heilbrunn von bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März und Frist zur An—⸗ meldung der Forderungen bis zum 8. April 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 10. März 1889, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 21. April E899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 29.

Frankfurt a. M.,. den 11. Februar 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

76357 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Adam Höfle zu Scheuerberg ist heute, am 13. Februar 1899, Nachmittags 34 Uhr, das Koakursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstaxator Adam Keil X. zu Fürth. Anmeldefrist bis zum 11. März 1899. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den L. März 1899, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin Mittwoch, den 29. März 1899, Vormittags E07 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum II. März I8S93.

Großh. Hess. Amtsgericht Fürth. Bekannt gemacht: Streuber, Gr. Gerichtsschreiber. 76121 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Emilie Hollatz, geb. Huse, aus Bliesen wird beute, am 11. Februar 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Kaufmann Stadtrath Schleiff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Ye ln e mn über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1899, Vormittags LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte n e . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 1. April 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

T7616] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Baars in Haunover, Kanalstraße 13, ist am 15. Februar 1899, Vormittags 1067 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechlsanwalt Wendte 11. in Linden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. April 1899. Erste Gläubigernersammlung: Sonnabend, den EI. März 1899, Vormittags EO Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. ,. fungstermin der eff. Sonnabend, den 15. April 1899, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 13. Februar 1899.

Gerichtsschrelberet Königlichen Amtsgerichts. 4A.

I 6155] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Hermann Berling zum. in Hannover, Rundestraße Nr. 9, ist am 13. Februar 1899, Mittags 124 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Behrmann in Hannover, Klagesmarkt 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrift bis zum 1. April 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Sonnabend, den 11. März 1899, Vor⸗ mittags L107 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Rr. I2s. Prüfungstermin daselbst: Sonn⸗ abend, den 15. April 1899, Vormittags 105 Uhr.

Hannover, den 13. Februar 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgericht,. 4A.

I76 123] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handels manns Ludwig Kassel in Hirschberg (Alte Herrenstraße) ist heute, am 10. Februar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Cassel in Hirschberg. Anmeldefrist bis zum 18. März 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: am 8. März 1899, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 29. März 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Wilbelmstraße Nr. 23 im II. Stock, Zimmer Nr. 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1899.

Hirschberg, den 10. Februar 1899.

2 Kertner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

76125 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Milchhändlers Carl Heinrich Wilms hier- selbst, Boninstraße 18 wird heute, am 10. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Exerzierplatz 19 Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1899. Anmeldefrist bis 11. März 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 7. März 1899, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 21. März 1899, Vormittags II Uhr.

Kiel, den 10. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

76106 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Gaedicke zu Komeise, Kreis Leobschütz, ist heute, am 12. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer zu Leobschütz zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1899 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Erfte Gläubigerversammlung den 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 16, Prü⸗ fungstermin den 30. März 1899, Vormittags EO Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1899.

Leobschütz, den 12. Februar 1899.

. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76138 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Grember und Martin André, welche zu Mülhausen, Stroh⸗ gasse 1, gemeinschaftlich eine Milchhandlung be⸗ treiben, ist durch Beschluß des Kaiferlichen Amts— gericht Mülhausen heute, am 10. Februar 1899, Nachmittags oy Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts agent Beha in Mülhausen ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 9. März iss, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 30. März 1899, Vormittags 69 7 Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7.

76131

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schneidermeisters Michael Buckel, Okkam⸗ straße 1b /0, hier, am 9. d. M., Nachmittags 53 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Wintergast hier. Offener Arreft erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 126, 122 u. 125 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 10. März iss9, Var⸗ mittags O Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 11. Februar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8. Gutschneider.

76126

Das Kal. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zipilsachen, hat über das Vermögen der Schneider meisters⸗ Ehefrau Barbara Buckel hier, Olkam⸗ straße 1b./0, am 9. ds. Mts., Nachmittags 54 Uhr, den Konkartz eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Wintergerst in München. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1899 einschließlich bestimmt. . zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, telle eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 120, 127 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Freitag, ven 10. März 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. hs, Justi⸗Palast, bestimmt.

München, den 11. Februar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

76361

Ueber daz Vermögen des Heuermanns und Schenkwirths Bernard Heinrich Budde in Goldenstedt Vogelstange ist am 13. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar F. Nagel in Vechta. Offener

Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. März 1899. Erste Glaͤubigerversammlung am 11. März

.