5 ö.
eL Q — — Q — N — 2
1000 925 00bz G 2000 2alo oB Stett. Elektrint. 150 55 96 BG do. do. neue 600 146 00bz G do. Vulkan B. 450 188. 00b G do. do. St. ⸗ Pr. 6b00 222, 50bj G Stobw. Vr. A 22, 50, 60. 404, 69 bz Stoewer, Nãhm. 135, 0063 G Stolberger Zink 104, 00bz G do. . 10l, ob; G StrlsSpilt et⸗. ee, , Sudenburger M. Sẽuũdd Imm. M oso Tarnowitz. Srgb. Terr. Berl.
1 1000 151,256
10 * 181,75 bꝛ G ö 181,104, 253, 40 b Langensalja ... 119.703 Lauchbammer 140.003 Lauchhammer kv. Sb, 00bz GG Laurahũtte. 165,80 bz do. i. fr. Verk. 324, 006 Leipz. Gummiw. 1000 67, 50 b; B LLeopoldegrube. . 11536, 096 Leopoldshall... 181,256 do. do. St. ⸗ Pr. 138 00bz G Leyk. Joseft. Pap. S5. 25 biG Ludw Löwe & Ko. 142.006 Lothr. Eisen alte 125,25 bz do. abg. 49,50 b; G do. dopp. abg. do. St ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. un m 2 Masch. Fbr. . Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 158,50 bz G do. do. St. ⸗ Pr. 056, 000 do. Mũhlen.. 171,006 Marie, kons. Bw. 143 10 bz 836 Marienh. Kotz n. 113 00bzG Maschin. Breuer 8 121,506 . 1. . u. Arm. Str 5 Massener Bergb. 4 Mech. Web. Lind. 6
0b / zh) 65, 10 bzio5) Mech. Wb, Sor. 13 10909 125 006 w 6 7 ,, . Mechernich. Bw. O9 86 00bz G6 Mend. uSchw. Pr 2 — 4,6 0Qas6 25 b; Mercur, Wollw. 8 — 1000 Rio b0ObzG Mix u. Genest Tl. 19 O0 153, 70bz Müller Speises. 20 — 163,70 bz Nähmasch. Koch 19 60, 90 bz Nauh. saͤurefr. Pr. 14 — — Neu. Berl. Omnb . Neufdt. Metallw. 23 00bz G Neurod. Kunst. . 1715036 Neuß, Wag i. Lia. 1982 50bG Niederl. Kohlenw 7 163,506 Nienb. Vorz. A. 0 194,506 Nolte N. Gas⸗ G. 5 38 Sb c Id. Gisw. Bolle 3 do. Gummi.. . 0
*
0
6
322,20 bz G. Durer Kohlen kr. Ii61 00obGklf Dynamite Trust 95. 50 bz G do. ult. Febr. g6. 25 bz Sckert Masch. Eb. 1097 50bz36 Egestorff Salzfb. 174,75 bj G Eilenb. Kattun. 160.50 bz G Eintracht Bgwtk. 149 090 b36 Elberf. Farbenw. 41,50 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 232,00 bz G Elektr. Frankfurt 85,25 6 Elektr. Kummer 153, 50 bz El. Licht u. Kraft 236 756 do. Liegnitz; 159,75 b G Elerr. Unt. Zurich 110 00bz6 Em.“ u. Stanzw. 120 50 b Engl. Wll5. Sr . S5, 60 b; G Eppendorf. Ind. 123, 75 G Erdmansd. Eyn. 107 99et. G Eschweiler Brgw. 13,75 bz G do. Eisenwerk. 73,00 bz G 3. Bleistift — agonschmiede 56,00 acon Manstaedi 108, So0 6 ahrzg. Eisenach 08, 06 alkenst. Gard. 21, 906 ein⸗Jute Att. . 124. 75 bz eldmühle ... 43, 30 bz G öther Masch. . 133, 25 bz G ockend. Papierf. 230.40 b3 G rankf. Chaussee 185, 006 raustädt. Zucker 76.256 reund Masch. k. 167 606 riedr. Wilh. Vz. 6h 8, 00 bz rister & R. neue — — aggenau Vorz. 29, 106 Geisweid. Eisen 97,50 bz G Gelsenlirch Bgw. 146, 00G do. i. fr. Verk. 106,606 bz G do. Gußstahl 91, 00 bz G Gg. . . Ol, 00 bz G do. eine do. Stamm Pr. do. kleine Germ. Vorʒ . Aft. Gerreshm. Gib. 5 SGes. f. elektr. Unt. 7 600 236 75 bi Giesel Prtl-Zm. 1200 224 75 b;G Gladbach Spinn. Sl, 60G do. abgest. 8 do. Packetfahrt⸗ do. Wollen. Ind. 3 do. Paxvenfabr. 41. . Gladb. & S. Bg. 9 do Rüdrsd. Hutf. 11 79369 Glauzig. Zuckerf. 65 do. Spedil.⸗ B J 14: Glückauf Vor. . 5 do. V. ⸗A. — . 1 120 35.25 Göppinger Web. 8 do. Wilm. Terr. n n,, Görl. Eisenbbnb. 17 — 4 Berthold Messin 10 — 4 1. 176, 009bzG Görl. Maschfb. . 8 — 4 1. Berzelius Brgw. 56 — 4 1.1 500 141 25h36 Grey piner Werke 8 — 4 Blele eld. Masch. 25 — 4 1.1 22,006 Grepenbr. Masch. 123 — 4 1. Bing Nrnb. Met. IJ — 4 1.1 200 0096 Gritzner Masch. 8 — 4 Birkenwerder .. 0 ; z 398758 Gr. Licht. B. u. 3g. 9 Bismarckhütte 15 — 7 600 241,60bzG6 do. abg... 9 Bliesenb. Bergw. 16 4 242 590 bz 6 Gr. Licht. Terr. G. 3 Boch. Bgw. Vz. C 0 4 1.1 1200 682,50 Guttem. Masch. 8 . Gußst. 15 II. 300 R425 0bzG Ha eng Gußst. do. i. fr. Vert. 24242, oa, ada, 30 bz] Halle Maschin ib. 3? Rötyerde, Wlzw. 8 — 4 14 1990 i423 big Dambg . Ewlekt. W. 3 Bonif. Ver. BSwg. 9 i142 90 bzG6; Hann Bau Str 3 Hraunschm Kehl. ;
*
n, Alum. Ind. 5M /o 12 Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. k Ananencr Gußst, Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes. LArenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pax. Baͤr Stein Met. Bk. f. Brgb u Ind Bank f. elekt. Ind. Baroꝝy Walzwerk Bartz Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittel w. do. Moabit i. Lig. do. Ostend VX A. do. Kl Thierg. ixig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Gendir holzbearb Bg. Mark. J⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfahrit do. Cementb. i. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmůhl. do. Elekt. Werke lz do. Sub. Hutfb. I do. Solz · Ampt. 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5h do. Knstdr. Kfm. 1 do. Lagerhof i. Li. — do. St. ⸗ Pr. — do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp.
do & ,
Dentscher Reichs ⸗ Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ger Gezugapreis brträgt vierteljanriich A M 50 . 8 — Insertionsyreis für den Raum einer Arnchzeilt 30 9. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Bost-Anstalten auch dir Erpedition 6 nd, t des Aeutschen Reichs Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ' 14119 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Sinzelne Aummern kosten 25 8. e Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — — — — —
36 4 — * 4 * * * 2 * * * * * * * C - K S- - —— 222 Dem - — — — X 22— **
— — 2
2 — ö 2
r- — — — — * 22 121 a .
—
36 9063 G S4 80 bz G 72,25 bz G ö ũ oh 900 bz G Thale Cis. St. P. 166 35 b3 3; Do. Vorn Aft. 09,75 bz B , ,, 24. 00 bz Gch Thur. Nadl u. Et 19 36, 70 bz Tillmann Wellkl. 18 4124006 Titel, Kunsttöpf. 0 — Trachenbg. Zucker 134006 Tuchf. Aachen ko. 102,75 bz G Ung. Asphalt.. 5 75bzG Unlon, Bauges. 147,50 bz & do. Chem. Fabr. 234 00 bz G ] do. Elektr. Ges. I 17 25 bzG U. d. Lind. Bauv. 145 00 b G do. Vorz. A. A. 0 56 Hod do. do. B. 90 191 006 Varziner Papierf. 12 160 008 V. Brl.⸗Fr. Gum 8 785 Cb; RB. Br Mörtel w. 7 6 25 b; CG. Ver. Hnfschl. Fbr. 8 120,00 bz G Ver. Kammerich 20 166,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 15 2608 73663 Ber. Met. Saller 12 lob 363; Veresn. Bin eib. iõ 264,00 bz G do. SmyrnaTepp 71 122 80b 6 Viktoria Fahrrad 6 — — 3 14910636 Vogtland Masch. 600 478 006 Vogt u. Wolf 1 z00 / Hon si3z3, 75 bz G Voigt u. Winde 1200 80,75 b33Ss3 Volti u. Schlüt. ab / vo0 io, 7ò G Vorw. Biel. Sp. 660 l0ol,50bzG Vulk. Duisb. kv. 300 — Warstein. Grub. 1000 117,506 Wassrw. Gelsenk 1500 37,6 n,. Alk. 1000 165 002 do. Vorz. Alt. 300 31,59 Westf Drht⸗Ind. 306 2258 75 bz G do. Stahlwerke 15 190 09bz G6 do. do. neue — 191 00br1G Weyxersberg.. . 12 18, 00 Wickrath Leder . I5 53, 00 bz G Wiede Maschinen 0 165 6063 G6 Wilhelmj Weinb 0 « 184,803 6 do. Vor. Akt. 0 — 136 50386 Wilbelmshäütte 11 — 4 S8 00 e bz B do. neue — — 4 1. 33 00 bz Wiff. Bergw. V. 135 — * 1. 6 25 Witt. Guß fsrblm. is — 1
, n,, n, ,,
0 I 1 80308 — — ö 2 — 22 — D080
111i ili li! l!!! ! !èẽỹ⸗ůlẽèęènůè n! 1è lt,
= / . . . . e . . . . . . 6 —
O GC =
= . . . . . . R w ö ö ö ö ö 8 2 12 16
S O O O Q Ee o O g .
1111111111ͤę1ę 11111
— 24 2 2 .
* 8 3 i , . S —— 2 —·— — — —— — 2 2*54— — —
2 w
111i 4 , . 8
18 — —
S0 25 bz S5 ob; G
i. M 41. Berlin, Donnerstag, den 1. Februar, Abends. 1899.
149 9063 174,00 636 : .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fahrzeugen, vom 12. März 1885 (Reichs- Gesetzbl. S. 82) Personalfragen von böchster Wichtigkeit für die gedeihliche Fort. dem Stadtverordneten, Rentner Heinrich Hendrik zu außer Kraft. ö ö , Provinz werden Ihrer Entscheidung unterbreitet
; e . = ; ; erden 3 im Kreise Kleve den Königlichen Kronen-Orden vierter Die Vorschriften der 89; 3, 4 treten mit dem 1. April . Sie werden über die Errichtung elner neuen Hebammen -Lehranstalt, unn Lehrer Tramitz an der Stadtschule in Schivelbein 1902 außer Kraft die den fortgeschrittenen Bedürfnissen in vollem Umfange entspricht,
p ,, z Beschluß zu fassen haben.
den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- Ordens von Berlin, den 10. Februgr 1899. 6 k. l. ö. ius halteplans wird Ihnen die Erhöhung des . 5e. Hohenzollern, . ; Der Reichskanzler. regelmäßigen Zuschusses zum Landesmeliorationsfonds von 60 006 auf Is 16 b. G den Gemeinde⸗Vorstehern Porsch zu Glanden im Kreise Im Auftrage: dM 000 M vorgeschlagen werden.
168 565 Braunsberg, Bendig zu Tattamischken im Kreise Hende⸗ Rothe. Ich empfehle Ihnen, diese Bewilligung auszusprechen, da zabl⸗ 123 56 66 krug und Hhr ** den g zu Klein-Möllen im Kreise Greifen— reiche und wichtige Meliorationsprojefte der Ausführung harren, für id do bc agen, den früheren Gemeinde ⸗ Rorstehern Adermann zu welche Staatsbeihilfen nur unter der , einer ent prgchenden . abessow im Kreise Kammin, Rühl zu Kehrberg im Kreise Di heute ab A b J de N . k ot. 25 Greifenhagen und Janne zu Bonin im Kreise Regenwalde, ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 6 ii ie dies fahri . dem Schr iftsetzerei⸗ Faktor ll n, Suppis zn Minden, deni des Reichs, Gesgtblatts enthält unt . ö . . e n r . . ö, . Unterförster Ja cob zu Merxhausen im Kreise Wolfhagen und Nr. 2547 die Bekanntmachung, betreffend die Zulassung regem Intereff. und richtigem Verständniß für das Gedeiben der ig 653 dem Schutzmann August Könemann zu Stettin das All- zur . von Hochseefischereifahrzeugen in kleiner und in Previn getragen sein werden, erkläre ich im Allerböchsten Auftrage . gemeine E renzeichen, sowie ; der slandfahrt, vom 10. Februar 1899. Seiner Majestät des Kaisers und Königs den 32. Provinzial⸗Landtag 1562 09bz 6 dem Jimmergesellen Gustav Singer zu Kolberg die Berlin W., den 15. Februar 1390. für eröf net.
zes Co b; G Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen. Kaiserliches Post- Zeitungsamt. Darauf brachte der bisherige Vorsitzende des Provinzial⸗ 218 00bz G Weberstedt. Landtages, Wirkliche Geheime Rath Graf zu Inn und
. Knyphausen ein dreimaliges Hoch auf Seine Majestät . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 36 . König aus, in welches die versammelten ! 6 4 fer . Ihrer 6 J 9 i itglieder lebhaft einstimmten.
oh 00 bi räfin Mathilde von Keller und der Hofdame Ihrer Königrei reußen.
19 , bz & Majestät Klara von Gersdorff die Erlaubniß zur An⸗ ö . . ö w . Ihre Königlichen H n. Großh d di 74 3036 segung des ihnen verliehenen Großherrlich türkischen Nischan Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 ö onigli . ö ei 9 er ann *r un le Zion el Chefakat⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen. dem General-Direktor Sil verberg in Bedburg, Kreis r gßherzsgin hahen, der „Doarmstüdter Zeitung zufolge,
6 . Bergheim, den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. rr n, n n , mn werden demnächst von 124 50 bz
204. 50 bi G Krie gs⸗Ministerium. Deutsche Kolonien.
344 oo bz G ; . ; 33 0b G KBrere n, , , = a 36 r — Deutsches Reich. Der Militär-⸗-Intendantur⸗-Sekretär Strauch von der Ueber eine Expedition nach Magalla, Ntussu, ds 75635; WVurmrevier.. .] . 16 136 7063 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Intendantur des JT. Armee-Korps ist zum Geheimen expedie, Nassa, Uschaschi bis zum 1. Grad, südlicher Breite
al cobz G . Viaschin. . — 4 17 32150636 enden Sekretär und Kalkulator im Kriegs-Ministerium veröffentlicht das „Deutsche Kolonialblatt“ folgenden Bericht
. 4 1 0 = 20 2 O — OM 0
t 3 —
* 83
.
11111111111 11111
C- o, = D — — — N 0 — 0 0 0 002 3 20 —— ö—
— o d — O0 -*
— — — — —
S2 de C t — O — 0 0
— *
* 2 — —— — — — — —
2
.
.
= 0 — *. — — — —— —— — —— ——— — — —*—————* — — — — — — —— —
= 6
—
J
d O D , . = 2 2 — 22 0 —3— 8
ö x —— —— *— 2 220
— ——
& & s
— — * —
7 r e e . . . . — * 1 D S — — — 3 * 2
111
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — 9 2 2
Oc W 90 O0
= —— — —— —— —— —— —— —
120,896 do. Jute⸗Sxin. 102,506 Nrd. Lagerh. Brl. 124.00 bz G do. Wllk. Brm. 1 274 75bz3G Nordhaus. Taper. 199,506 Nordstern Brgw. 18, (606 Nürnb. Velccip. rs 6c. SBberschl hamm
5
8
1 11 221 00bz3G do. Gisenb. Bed. 61 8, O0 bz G do. C. J. Car. H. 5 lol lobzo65 do. Kotswerke 11 —— do. Portl. Zem. 11 — 137 00bz G Oldenbg. Eisenh. 8 — 43 50bzG Opp. Portl. Zem. 11 419,006 Osnabr. Kupfer O 130.206 Pas Ge konv. 4 — 18 006 Haucksch. Masch. 7 — O00 1iI7.50B zo. Vorz.⸗ A. — —
87 00bz G ö 8 —
1
1 — — 28 — — — — — — 28
1
1
ö 143 00bz6;6 do. Immobil. 6 do. St. Pr. j 151, 6663 6 do. Nasch. Pr. 206 do. Jutespinner. 16 41. 30h 204, 756 Gilf Harburg Mühlen — do. Maschinen 1h 4 1.4 600 210 00b3B Harb. W. Grm. A
(
3
6
, k * 3820 — — — — — —— —— — — — — — — * — —— — — — — — — —— * — — — — — — — — — — — — — — — Q — 2 * w
34 g0 bz ellstoff verein. S — 4 1.7 118.0903 den Landrichter Riegert in Colmar zum Staatsanwalt . des Hauptmanns b . = 35.75 bz G llt. . Blok. 3 1.73 272 50 in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen und . se, up me, , .
34 605 S j ;
ꝛ 8 tobi 6 Schiffahrts. Artie. 6. . . k in Colmar zum Richter In den Monaten Juni, Juli, August d. J. ist eine eingehende Z tmn sss bob; . Argo, Danwfsch; ? — a 11 1090 ig oo G ei dem Landgericht daselbst zu ernennen. Bereffung des Muanjabezirks von Muanza aus über Magalla. ,, 6h 60 be G Ntussu, Uschaschi und Ururi bis nach Ugaia, und zwar bis nahe zum , . 1. ö . Aichtamtliches 1. Grad südlicher Breite ausgeführt worden, also bis an die , . 133 son G n mn, , n m n & 2 englische Grenze. Um die Station Muanza nicht auf längere Zeit es b * 1 ö ö 9 . Deutsches Reich zu entblößen, wurde die südliche Hälfte des Bezirks zunächst mit einer ,, , w , , = r e, , ws Betreffend die gu lassung ur Fi hrung gen Hoh sef⸗ e. J 15 386 8 , fe, 6 n 4 666 fischereifahrz eugen in kleiner und in der Island⸗ Preußen. Berlin, 16. Februar offizier Sa badke, 40 Aekaris, 1 Maxim) bereist. Nach Ablauf eines 33 o en, Tre ssch 3 r il so bi G fahrt. ö 3 . ; Monats traf diese Expedition, wie verabredet, in Nassa am Ostufer des är Cors Rn nä, ihn, , Tn . ioo sii5 75 b: & Vom 10. Februar 1899 . Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Nyanjasees mit der Verstärkungserpebition (Leutnant Sand, Unter⸗ zh or r Gtf] de. ull. Febr. 16 Sol, bet. B, Seb 22 irg. im Jägdschlefse Hübertusstock heute Vormittag den' Vortrag sffiet geg ihn, zätari ü Scbnelllzdheschtss) zu an men, et r os, SchL Dampf Co. 6 — 41.1 oz vo b; G . Auf Grund der Bestimmung im 8 31 der Gewerbe- des Kriegs-Ministers, Generalleutnants von Goßler entgegen. Rücser, ansehnlichen Macht wurd Jun hach 3m, Neorden vorgzgangen, i 6 Ser ,,, 11 og go br , ordnung für das Deutsche Reich in Verbindung mit Artikel 5 Die Vorexpedition brach am 10. Juni von Muanza auf und traf auf
3 3 * o 6 br G der Reichs v . dem neu angelegten Karawanenwege, durch die Landschaften Nyengesi, 6 3 2 6 5 . . chsverfassung hat der Bundesrath beschlossen: Bukumbi und Urima marschierend, am 15. Juni in Dijiodjiro in,
37. Parr Att. o — 4 1.1 Boo e. — 2 ⸗ 8 L. ; dem Sultansdorfe von Nera. In den genannten Landschaften zeigte
. do 6 Att. 0 1411 l Für die Zulassung zur Führung von Hochseefischerei⸗ Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer die Bevölkerung Neigung, ihre Wohnsitze, soweit dieselben unmittelbar
6 n Ver sicherungs Artien. Heute wurden notiert fahrzeugen jeder Größe innerhalb der räumlichen Grenzen der Plenarsitzung. von dem Karawanenweg berührt werden, zu verlegen, um sich einige
, 8 6 ö p. St. . Schles. Feuer Versich. 14706. kleinen Fahrt (58 2 der Bekanntmachung, betreffend den Nach⸗ K Kilometer seitwärts niederzulassen. Die Klagen, welche bei den Schauris
e, Wilhelma, Magdeb. Mig. 1636. weis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf bebe ter e, 1 n , m. ,,,. ö . J h ger
8 deutschen Kauffahrteischi — Reichs⸗ jsrli ĩ ö r ;
r : = 85. 263 38 3 vom 6. August 1887 Reichs⸗ Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest, Wirkliche Geheime Gigenthum der Anwohner. Ein so intensiver Verkehr, wie er jetzt auf der 56, 25 6 Berichtigung. Vorgestern: Russ. Gold Anl. 2. bel Segelfahr zugen, auch ö ; 6 Graf von Bray⸗Steinburg ist von dem ihm Aller⸗ Karawanenstraße herrscht, ist ohne Zweifel für die Anwohner mit 172 56bBi3G6 b. 24 — * do. b. 36 4, 25bz. — Gestern: Span. m aschin ;. 5 sraltet ͤ ö his wenn sie mit einer Hilfs- höchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und vielfachen Unannehmlichkeiten verknüpft, deren Beseitigung angestrebt fsb, Schuld ult. abg. obet ab L75aos 354.7 5bJ. Ungar. ine ausgestattet sind, bis auf weiteres die im § 6 jener hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. werden muß. Die Anlage von Rasthäusern für die Karawanen in 3605 568 Goldrente mittel 1(0,75bj. Bekanntmachung vorgeschriebene Fahrzeit, . der Nähe von Wasserplätzen, aber in genügender Entfernung von den 3 5 3. ö der Befähigungsnachweis als Schiffer J n nn. wohl 6 einzi ö , . n demselben ,, is 36 ; re Ausführung wird demnaͤchst in Angriff genommen werden. e * ; J 32. ; Landschaft Nera ist sehr stark bevölkert und bebaut; tr de 1 Fonds. und Aktien · õrse. ; Wer als Schiffer auf kleiner Fahrt mit Hochseefischerei⸗ Laut telegraphischer Meldung an das Ober-Kommando e . Ausfuhr nach . Ftüste herrscht ie dee shtbe 15 25 bi Berlin, 15 Februar. Die heutige Börse eröffnete ahrzeugen bereits zugelassen ist, bedarf zur Fü der Marine it S. M. S. „Deu ischl gn d. Kommandant: sr Groß, und Kleie, Der, Salta unh ange, g mflcher ge. in arne Heltung und mit jumesst wenig der= oichen in dem 1 en n z ührung von Fregatten⸗Kapitän Müller — am 15. Februar von Hong- kürzlich von der Statien unter Wahrung des Eröfolge—= 88 SobzG änderten Kursen guf spekulativem Gebiet, Die he es ö , eern chene ,, kong nach Amoy in See gegangen; S. M. S. „Gefion“ — rechtes, worauf die Wasutuma sehr eiferfüchtig sind, nach dem Ils bod von den fremden n,, pe lese n ener ̃ 33 Hun ant Korvetten Kapitän Rollmann — ist am . , . . pn 53 . as. ö * 353. . j 7 e ͤ ; e Rechte un chten er a
35. 75 6 meldungen lauteten ziemlich günstig, gewannen aber Zur . von Fischereidampfern nach den Fischgründen . w . . ,, 59 . Sun a ,
160 5963G bier keinen bestimmenden Einfluß auf die Stimmung. ; . ; 1 ; ; ö ; ; ler d e Das Geschäͤft er twickelte sich anfangs sehr ruhig bei Blanb, mit Ausschluß des Weges durch den englischen Kommanbant: Kapitän zur Se Gülich — will ain 17. Fe— en renn y ,, . ⸗ ö stehen ein
C6 0096 ewann aber bald an Regsamkeit, als sich ziemli Kanal und den Atlantischen Ozean, ist befugt, wer ein Be⸗ z ö 8 ;. ! ⸗ 135 50 bi G k eine Befeftigung der Haltung bemerklich fähigungezeugniß als Schiffer auf kleiner Fährt besitzt und bruar von Manila nach Ilo⸗Ilo in See gehen. en ,. 2 zählte 72 Mangngwa namentlich aus *. 2 36 36 57 n,, . ö. e fe Ge 56 . Fischereidampfer wenigstens 24 Monate ge⸗ — — Hirun l 5 3h Hrn ehr lege l ifi ere g 6 3 9
37025 bz er Kapitalsmar ewahrte ziem este Ge- at. ) ez: . 1 * b
= . ] ; ; 26. ; völkerr ? d ; , , we n dr ds sr e, genere, r dmr ,, n, ,, . . zl, breitung des Moanesluses wurde das dict itzt e , m , destens 24 Monate als Vertreter des Führers (Bestmann) St niglichen Kommissar, Ober- Präsidenten Grafen zu desselben gelegene Vorf Jlola in der Landschaft Mugmara errescht. 3 . e gz osa notiert . gefahren ist olberg-Wernigerode, mit folgender Rede eröffnet Der Moamefluß ist ein 30 m breites Regenbett mit 3 bis 4m ö. . 9 . , , , 9 ö 66 ; . worden: . en ,. n . der , . ö ,, zwischen
date. - ; ö z js are j ; = e rima u . ü . i, en ) ; 1 , . 64 e, ,. müssen uf der Fa rt nach Island (65) Nachdem des Königs Majestät die Zusammenberufung des mit 6 Seam Een ,. al er 6 1 ,. 6er 5 J Jr. er ö e en em Führer einen im Besitze des Befähigun szeugnisses Provinzial Landtageg der Probinz Hannoper zum heutigen Tage zu Stücke weißer Erde verstreut sind, die bei Behandlung mit Salgsäure ,,. ie e g. ka. , als Schiffer auf kleiner Fahrt befindlichen Vertreter des Führers genebmigen geruht haben, beehre 6 mich, Sie bei Beginn Ihrer aufschäumen und deshalb wohl kalkhaltig sein dürften. Der Moame O00 bz (Bestmann) an Bord haben. diesjährigen Tagung namens der Königlichen Staatsregierung zu soll ein Nebenfluß des Magoko sein. Beide Flüsse sind in der Trecken-
6. andert un ig; Tortmund⸗ Gronau und ( . ) li n e ,, . begrüßen. zeit völlig trocken, st en aber in der Regenzeit rapide an, sodaß
. 8 5 seiten d — i s g Hikrattien iz den Kaffaertken ziemlich feit Die Zeugnisse über die ün g 1 unter a und über die im 1, en der Staatsregierung wird Ihnen nur ein Antrag 4I8dann Karawanen bel der Ueberschreitung Schwierigkeiten finden. löö bo bed bel mäßigen Umsäten; tie Uitimowerihe befestigt, f 3 bezeichnete wefugniß werden nach den vom Reichskanzler . kJ . nl . at ir geh. . ,
zö6, does, aber zumeist gleichfall, wenig belebt, estzustellenden Mustern ausgefertigt Ich gebe mich der Hoffnun i ü ; . g hin, daß Sie dieser für die Hebung Lnandschaften Abadi und N das . , cd m ,. e, 26 3 86. des gewerblichen Mittelstandes der Provinz wichtigen Maßregel 36 . t j 56 lie dcn 3. fr e rer aer g. . z ; Diese Vorschriften treten am 1. April 1899 in Kraft Unterstützung nicht e werden. in Nera, so führt auch hier der Weg ununterbrochen durch autzgedehnte , g — , , , ⸗ ñ ; r rsorge für mußte ein Wartetag eingelegt werden, um ein Belehrungs i w. 5 Zulassung als Schiffer auf kleiner Fahrt mit Hochseefischerei⸗ das Wohl der Provinz in vollem Ihe zu bethäͤtigen. me,, Gumali a hafen zu können. Der Genn Fünrkh
2
—— — —— —— —— Q — — — - — —7—
135 06et b; G Petersb. ett. Bel. 2 — 353,756 Petrol. W. VrjA. 0
1 409 129756 Phön. Bw. Lit. A 11 400 ib4, 25 B do. B. Bersch. — —
* 8
D —
Bredower Zucker ? 4 1.7 e Harkort ic. ü eest u. Ke. Well i. Lig. — fr. 3 p. St. 250, M06 do. St. Pr. ; « Geer ,. . 4 1.5 600 84 50bzG do. Brgw. do. 6 Wo 3a 149, 10bz G Pluto Steinke b. * — do. Spritfabrik 160 — 4 1. 10 E20 / o 166 0b; G DVarx. Brgb. Ge. 141 ) 182 obz do. Sl r. d do. W. F. Linke 6 — 4 1.1 300 86256 do. i. fr. Verl. 1803021827 3b; Joemm. Nasch 5. — de. Vorz.— — 4 1.1 1500 107,206 600 si76 0 baG ongs, Spinner, 3 do. Kleinb. Ter. 8 — 4 1.1 1500 sil1206 1000 i118 606 bosen. Sxrit⸗Bi 1g Grürer Koblenw. 13 — 4 1.1 1001. 5378 606 300 = Preßspanfabrik . Busch Waggonf. 7 — 4 1.10 1900 144 75er. bB 156733063 Ratbenom. opt J ButzłkeC Ko. Met. 5 1. 00 122, 00b36 6 7,900bi Rauchw. Valter Garlsh. Vorx.. O0 J. 1 600 EMM 62,0 bz 1000 2384 10636 Ravensb. Spinn. Farol. Brf. Sffl. 3 1 80 1000 214,50 bz Redenh. Litt: A. Gartonn. Lojchw. 22 1.7 1000 350, 0 bz G 300 29.506 Rhein. Nfs. Bw. do. do. IlI99 00 bi G 1000 170,500 b3 6 do. Anthrazit Cassel. Federstahl 2 1000 i684, 106 o. n' . 164506386 do. Bergbau 19g do. Trebertrock. 40 1000 4 9, 5 bz G Hemmoor Prtl 3. 300 242,50bi B do. Chamotte 9 Charlottb. Wafs. 1 Io iM / an 285 bz G kl.. Hengstenb. Mas 19 190 118806 do. Metall. 1j Charlottenhũtte 12 7 1000 98450 Perbrand Wagg. 1.10 1000 169,53 bi do. Stahl wrl. 15 Chem Fb. Buckau O0 1 300 632 *0bz Def Rh. Brgw. 9 300 LE6, B Rh. ⸗Westf. Ind. 146. do. d0öo. St ⸗Pr. 0 1500 87,22 6 Pibern. gw. Ges 1 ĩ 609 S040 bzG Rb. Wstf. Kalkw. 72 do. Griesheim 16 1000 256,560 G do. i. fr. Verl. 188, 089, 60a 3090 40 bʒ Riebec Montnw. 12 do. Milch. 1000 168. 00bzG Hildebrand Mhl. 151 1000 1202 506 Rolands bũtte .. 9 .
— — — — — — — — y —— — —— —— Q — 4 — — — 2 A — Dt. O —— 2 —
2 — — *
— .
e .
2
22
8 . * 1
or- .
8 **
11
C = D 0 d , & S- — =
3 , — 8
8
= m . . . . = = . .
11
e . . . m . . w . w 2 2 ö 4 — ö 2 4 64
i
11
.. . . . . . ö 2 ö 2 2
de. Sranienbg. 3 300 62 00bzG Hirschberg. Leder 19 145,0 236 Rombach. Hütten 13 do. do. Et. Pr. 9 ke T0 16790 b36 do. Masch. 122.3506 Rositz Grnk. W. 13 do. Weiler 13 1000 235306 Dochd. Vorz A. tx. 14 204 3063 do. Zuckerfabr. 1 do. Ind. Mannb. Do0 i126, 50bzG Höchst. Farbwerk. 26 11930 Rothe Erde Eisen 12 do. W. Albert 138 90 bz Hörderhütte alte — do. By... 81
12 — * —
— — — — — 8 —
2 — —
3, 25 bz Sãchs. Guß Döhl 18 16,00 bz G do. Kmg. V/ A 60 200 127.75 do. Nãhfãden kv.
0 73,506 do. Thür. Bck. 187,00 b3 6 do. do. St. ⸗Pr. 219 00 bz do. Wbst. ⸗ Fabr. 176 50 b G 8 Spinner. 67 00 b Saline Salzung. 0 0e bG ] Sangerb. Masch. 383.993 B Schaffer CR Walk. 1 — 1693, 90 bz S 3 — las obi S i 1
716 090b G 1984 5065 191, 00636 3 32125 biG do. Cellulose. 2400 do. Elekt. u. 9 158 0063G Do. ob lenwer fe 0 11422 bi do. Lein. Kramsta 8 13425 36 do. Pert Imtf. 1961 206 50 b B a . — 170 00636 önhaus. Allee — 126, 90 b G Schriftgieß. Huck 9 00 0O0Ob;G Schockert, Elektr. 14 276 006 do. nene — 278 25 6G Schul ⸗Knaudt . 11 lad 16d. Scwaniz & Ce. in 26 10636 ? 106, 0066 224 00636 282 0036 ol 5õ0biG 8275636 1267566 152, 10b3 G 224 00636 123, 75 b G
(40,50 b; G do. do. neue — 137, 90 bz G Chmn. Baug. i. . — — 6. 25 6 do. Farb. Körner 15 41.1 S2, 596; Chemn Werkzeug l 7 300 1953 C90baG City Bgs. Et. P. 9 41.1 85 00B PBoffmagn ; Concordia Brgb. 183 1 1000 272 0biG Hofm. Wagenbau 15 Concord. SZxinn. 165 1 D i8s 5objG Howaldt Werte — Consolid.Echalk. 8 — . 316 206 Hüttenb. Spinn. d do. i. fr. Verk. 31 1,.75as 16,35 b Huldschinsky . . 12 Cont. El. Nürnb. 6 1.4 D i425 06G Ilse, Bergbau . 7 Gottbus Masch. 10 D ist oobiG Inowrail. Stein. — Courl Bergwerk 3 146*600b do. abg. . 3 Cröllwtz Pax. kp. 4 289 256 G Int. Baug. Et Er 10 Dannenbaum .. 15 lol. 290 bi Jeserich Acvhalt 10 do. i. fr. Verk. 1601,25 b la Porzellan 22 l 74 00 bz G — 39, 75 G Kaliwk. Aschersl 10 215,00 Kannengießer. 6 185,006 G Kavler Maschin 7 138, 10b 6 Kattowitz. Brgw. 12 4132, 006 Keula Eisenbütte 3 157. 256 Keyling u. Thom. 6 350 00636 Klauser, Sinn. 6 139 25 b G Köhlmnn. Stärke — 109, 50b; G Köln. Bergwerk. 16 289 256 do. Elektr. Anl. 6 199 006 G KFKöln⸗Müsen. B. 11 135,006 do. do. kom. 3 190 00G König Wilh. ww. 15 115 55G No. do. Si- Br. 20 114. 20a115b3 König. Marie h. 51 1 16MM 244 50b; e , 0 do. Waljmũhle 5] Könige born Bgw 8 Königszelt Prill. 5 — Körbisdorf. Zuck. 6 —
1
ü . d =. . 6 7 2 2
3
—— —— —— — — — ——*— * , — — 2 — — — — 2 — — —— » » —
⸗. 2
— — W — — — 823
. —
er = ö 2 — — 0 2 — 8
— — — — , n,, — — — —
wi, =. . .
2 .
111 1
ö
Dts stõ
Dest Bgw 7 w, 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallytr J. 23 do. Sxiegelglas 8 Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug. 10 do. Thonrõhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. v. 190 Dort. Un. V.. A. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau Ges. Ilꝰ
= = r 0 2 2 — — 4
4 — —
— — — — — — — — * ö
1 . = . . . m .
—
7 X22
282 n . r — —
w — — — — — — — — — — . 1 . n ,
C — 22 x= = 2
— rm m m m m me.
1 — 65s3 333
1 — — —— — 8335
x