, w /// / — 2 —
.
— — —— —
Sandel und Gewerbe.
Durch ein in dem französischen Staats⸗Anzeiger vom 4. Februar d. J. veröffentlichtes Gesetz vom 1. desselben Monats
Bisheriger Tariit. Zollsatz in Franken.
Bezeichnung der Gegenftände. General · Minimal Tarif. Tarif.
*
nd die Bestimraungen der Artikel 171, 84 und 173 bis des
,, Zolltarifs vom 11. Januar 1892 ( Deutsches Handels⸗Archiv 1892 Theil J1 S. 322, 317, 323), wie folgt, abgeändert worden:
Lbgeänderter Tarif.
Zollsatz in Franken.
Bezeichnung der Gegenstände. General · ¶ Minimal ; Tarif. Tarkf.
Gegohrene Getränke: Wein, arsschließlich von der Gährung frischer Trauben herrũhrend bis zu 11 Grad ausschließlich 1 0,70 d. h. bis zu 10, Grad.. für den Grad Alkobol und den Hektoliter Flüssigkeit. von 11 Grad einschließlich ab Derselbe Zoll für die ersten 10 Grade und außerdem für jeden weiteren Grad ein Zoll in Höhe der Al kohol Verbrauchsabgabe.
Tafelfrüchte, frische:
ꝛc. Weinlesetrauben, Weintrester und Weinmost von der Lese, in ässern oder anderen Be⸗ altern
Gegohrene Getränke Forsetzung):
173 bis Alle anderen nicht genannten Getrãͤnke Tarif für Alkohol.
Ben, ee r s er w gab
n, ausschli von der run
frischer Trauben herrührend ö von 12 Grad und darunter....
25 ͤ 12 für den Hektoliter Flüssig⸗ leit.
von 12,1 Grad und darüber.. . Derselbe Zoll für die ersten 12 Grade und außerdem für jeden weiteren Grad) ein Zoll in Höhe der Alkohol ⸗ Verbrauchs⸗ 4 abgabe.
Tafelfrüchte, frische:
xc. Weinlesetrauben, Weintrester, Wein⸗ mehl von der Lese bis zu 12 Grad Baums, in Fässern oder. anderen Behãltern 25 12 für 100 Eg.
Weinmost von der Lese über 12 Grad Zoll der Konfitüren mit Baums bis zu 209 Grad. Zucker oder Honig
(Nr. 95). Gegohrene Getränke (Fortsetzung): Wein von getrockneten Trauben und alle anderen nicht genannten Getränke Für jeden Grad und Hekto⸗ liter ein Zoll in der Höhe
) Bei 12 — 15 grädigem Wein jablt jedes Zebntel- Grad einen Zoll in Höbe von io der der Alkohol⸗Verbrauchs⸗ AlkobolVerbrauchsabgabe. Bei Weinen von mehr als 15 Grad ist für jeden Bruchtheil eines Grades der abgabe, aber in keinem
Zoll des vollen Grades zu zahlen. In allen Fällen, wo der Unterschied zwischen der Deklaration und dem
Falle weniger als
Ergebniß der Analvse der Zollbehörde „io Grad nicht überschreitet, findet ein Zollstreitverfahren nicht statt, und 30 15
es ist der Zoll nach dem von der Zollbehörde ermittelten Gesammtbetrag der Grade und ihrer Bruchtheile zu
entrichten.
Von der Einfuhr und der Aufnabme in Zollniederlagen, sowie von dem Transit⸗ und Inlandsverkebr sind ausgeschlossen fremde Weine, welche nicht auf den Behältern eine unzerstörbare Marke zur Angabe des Ursprungslandes tragen. ;
Fremde Weine, die zollfrei eingehen, dürfen in Frankreich weder ere, ee, noch vermischt, noch irgend einer Behandlung unterzogen werden.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 14391, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine Wagen. In Obersclesien sind am 16. d. M. gestellt odo, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin 16. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen dez Königlichen Poli ei. Frẽfir iumt (Vöchste und niedrigste Preise. ) Per Dorpel⸗Ztr. sür; * Weizen 1630 Æ ; 15,50 MÆ — Roggen 14,80 4; 13.830 Æ — *Futtergerste 1370 ; 1280 M — Hafer, gute Sorte, 185,40 SM; 1490 M — Mütel Sorte 14,80 ; 14,360 — geringe Sorte 1120 ; 13,B,9 M — Richtstroh — 4; — Æ — Heu — Æ; — n — *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 Æ; 25,00 M — ** Speisebohnen, weiße 50,00 M; 25,00 S — Xin sen 70,00 AM; 30,00 M — Kartoffeln 6,00 M; 4,00 A — Rindfleisch von der Keule 1g 1,60 ν½; 1,20 M — dito Bauch fleisch 1ERg 120 M; O, 80 MÆ — Schweinefleilch 1 Kg 1,60 M; 1,20 A C Falbsieisch 1 Rg 1,60 M; 1.0900 Æ — Hammelfleisch 1 Eg 1,60 ; 1,0900 Æ — Butter 1 Kg 2,60 SS; 2,00 M — Eier 60 Stück 4,80 Æ; 2,80 Æ — Karpfen 1 g 2.20 M; 100 MÆ — Aale 1 Rg 3,07 Æ; 1,40 Æ — Zander 1 kg 2.60 M; 100 MÆ — Hechte 1 Eg 200 ÆA; 1,00 M — Barsche I kg 1,80 AÆ; O, s0 M — Schleie 1 kg 280 M; 1,20 Æ — Bleie 1 Kg 1,40 M; 0,80 Æ — Rrebs 60 Stück 12, 00 M; 4,00 A
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirtbschafts kammern — Notierungsstele — und umgerechner dem Pol hel ⸗Yräsidium für den Doppelzentner.
TKleinhandel apreise.
— Dem Geschäftsbericht der Großen Berliner Straßen⸗ bahn für 1898 sind folgende Mittheilungen entnommen: Den bereits seit 1896 elektrisch betriebenen drei Linien sind 8 Linien hinzugetreten. Bon den Ende 1898 betriebenen 319 423,01 m Gl. standen 977 325 m Gl. im elektrischen Betriebe; davon sind 74355 m Gl. für den Oberleitunge⸗ und 22970 m Gl. für den Accumulatoren⸗Betrieb eingerichtet. Die Gesellschaft hat im Berichte jahre 172 000 000 Personen gegen 158700 090 in 1897, mitbin um 8,38 0,0 mehr befördert und dafür 18 249 377 46 gegen 16 885 407 M in 1897, mithin 8,08 o mehr eingenommen. Die Betriebsrechnung schließt in Einnahme mit 18 612710 6, in Ausgabe mit 9 994 320 S6 und demnach im Ueber⸗ schuß mit 8 617 890 M ab. Das Gewinn- und Verlust⸗ Konto er⸗ giebt eine Einnahme einschließlich Zinsen und Vortrag aus 1897 von S796 635 S6 Nach Abzug der Hypothekenzinsen (68 487 6), Obli⸗ gationszinsen (465 597 1), Gesammtabschreibungen und Räückstellungen rund 2460 000 S, Gemeindeabgaben aus dem Versonenverkehr (1349541 6), zusammen von 4 341 444 6, verbleiben 4 455 190 60 (4 382923 6 Reingewinn 4 72267 M Vortrag aus 1897) Aus dem Reingewinn erhalten die Aktionäre auf das alte Attienkapital von 21 375 000 M 1890 Dividende; auf neue Rechnung sind 14 916 6 vorgetragen Mit den Zuweisungen aus den Betriebs—⸗ überschüssen des Berichtsjabres ergiebt sich ein Bestand für den Reservefonds von 3 780 104 f, für den Erneuerungs fonds von 2146188 C, für den Bahbnkörxer⸗Amortisationsfonds von 14 524 396 4 Das Bahnnttz der Gesellschaft ist im Be⸗ richtejabr um 22 025,93 i neuerbaute und 1850 im erworbene Gleise⸗ anlagen erweitert worden und hat damit einen Umfang von 323 5865,96 m Gleise erreicht, von denen Ende 18935: 319 423,01 m Gl. im Betriebe standen. Im Dienste der Gesellschaft befanden sich Ende 1893 5014 Personen, in ihrem Besitze 5471 Pferde und 1461 (darunter 375 Motor Wagen.
In der Aussichterathesitzung des Börsen⸗Handels⸗Vereins wurde beschlossen, der auf den 16 März einzuberufenden General. versammlung die Vertheilung einer Dividende von 6o½9 sür 1898 (wie für 1897) vorzuschlagen, den Reservesonds mit 30 000 MS zu dotieren und 14 000 M auf neue Rechnung vorzutragen.
— Der Aufsitsrath des Gersdotfer Stein kohlenbau⸗ Vereins bat beschlossen, der berorstebenden Generalversammlung die Bertheilung einer Dividende von 227 7½ auf die Prioritäts. Aktien Serie 1, 206 00 auf die Prioritäts Attien Serie II und 1090 auf die Stamm⸗Aküen in Vorschlag zu bringen.
— Aus Saarbrücken wird der Köln. Itg unter dem 14. Fe⸗ bruar geschrieben: In seinem Neunkirchener Hüttenwerk macht der Freiherr von Sturm seinen Arbeitein Folgendes bekannt: Infolge der noch andauernden günstigen Geschäftslage bewillige ich allen Arbeitern, welche mit 1. März d. J. mindestens seit einem Jahre
für den Hektoliter Flüssig⸗ leit.
bei meiner Firma in Arbeit stehen, ohne daß sie sich schwere Disziplinar⸗ oder andere Vergehen baben zu schulden kommen lassen und ohne daß eine Kündigung dor der im März stattfindenden Löhnung erfolgt sein wird folgende Prämien: I) für die jugendlichen Abeiter unter 16 Jahren je 265. ; 2) für die übrigen minderjährigen Arbeiter je 35 ; 3) für die großjährigen Arbeiter je 50 j Diese Prämien kommen unbeschadet der für 19. und 25jäbrige Dienstzeit ausgesetzten Gratifikationen sowie der im Oktober fälligen Gutbaben von 50 bezw. 35 „ mit der Februarlöhnung im März d. J. zur Auszahlung. Va⸗ gegen kommt die im April fällige Piämie von 5 S für gutes Ver—= halten in Wegfall.
9. 3 16. Februar. (B. T. B.) Spiritus loko
Breslau, 16. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schlefs. 35 0 L. Pfdbr. Litt. A. S8, 65, Breslauer Diskontobank 121,50. Breslauer Wechelerbenk 11075, Schlesischer Bankverein 149.00, Breslauer Syritfabrit 166 900,1 Donners mark 191,50, Kattowitzer Vb, 59. Oberschles. Eis. 117.50, Caro Hegenscheidt Akt. 153,50, Oberschles. Koks 1665.35, Oberschles. P. J. 185,25, Opp. Zemeni 188,09, Giesel Zem. 194,00, 2. Ind. Kramsta 155, 50, Schles. Jemen 24200, Schles. Zinkb. A. 3720, Laurabütte 223, 25, BresI. Selfabr. S590, Koks. Obligat. 101, 25, Niederschles. elektr. und Rleinbabn⸗ gesellschaft 123,40, Cellulose Feldmühle Cosel 172,00.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 100 : exkl. 50 0 Verbrauckgabgaben pr. Februar 56,890 Br., do. 70 AÆ Verbrauchs abgahen pr. Februar 37,30 Gd.
Magde burg, 16. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker erkl. 88 oM Rendement 10 30 - 10,45. Nachprodukte exkl. 75 0/n Rendement 8,20 - 8, 40. Stetig. Brotraffinade 1“ 2375. Brot- raffinade II 23, 59. Gem. Rafsinade mit Faß 23 62 — 24,00. Gem. Melis 1 mit Faß 23,90. Still. Rohzucker 1. Produtt Transit . a. B. Hamburg pr. Februar 9,45 Gd., gö52z Br., vr. März 50 Gd., gs55 Br.. vr. Mai 60 Gd., 9,65 Br, pr. August 3530 Gd., 9.823 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 98, 25 Gd. 9g, 277 Br. Stetig.
Frankfurt a. M., 16. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗urse. Lond. Wechsel 20 397, Pariser do. So g66, Wiener do. 16940, 300 Reichs A. 933,30, 30/0 Hessen v. 96 81, 36, Italiener 96, 20, 3 0, dort. Anleihe 27,50, 5 oo amort. Rum. 101,00, 40,0 tussische Konf. —— 4Y½ Ruff. 1894 100350, 4 0,ν Spanier hö, 30, Konv. Turi. 25, 69, Unif. Ggppter 10870, 6 v0 kons. Mexilaner 100,20, on Mexitaner S8, 309. Reichsbank 165 20, Darmstädter 16600 Dis konto Fomm. 203, 20, Dresdner Bant 167,70, Mitteld. Kredit 120,50. Deft. ung. Bank 153,70, Oest. Kreditatt. 231,00, Adler Fabrrad 242. 50, Allg. Glettrizit. 295, 00, Schuckert 245,70, Höchster Farbwerle 44200, Bochumer Gußstabl 24200. Westeregeln 220 060, Laurabütte 223, 30, Gotthardbabn 145,10. Mittelmeerbabn 110 76, Prwatdiskont 4. 5 9 amort. innere Mexikaner 3. Serie 40 90. Schweizer Simplon — — Schweizer Zentral — —, Schweizer Nordost — —, Schweizer Union — —
Gffekten· Sozietät. (Schluß. Destert. Kredit ⸗Aktien 232. 0, Franz. —) Lomb. 30 60, Ungar. Goldrente —— , Gotthardbahn 14430, Deutsche Bank —— Disk. Komm. 202,50, Dresdner Bank 167,70, Berl. Handelsges. 169,30, Bochumer Gußst. 242, 70, Dort munder Union — —, Gelsentirchen —— Hawener 18420, Hibernia — , Laurabütte — —, Portugiesen 27,00, Italien. Mittelmeerb. 110,40, Schweijer Zentralbabn 142,20, do. Nordost bahn 100,30, do. Unton 73,20, Italien. Möridlonaur — —, Schweizer Simpionbahn 85,10, 6 o Mexikaner ——, Italiener 6 00, 3 o, Reichs. Anleibe =, Schuckert — , Northern 81, 10. Gdison — , Allgemeine Elektrizitãte gesellschaft — —, Helios 171, 090. Nationalbank — —, 1860er Loose —— Spanier 54, 30, Höchster Farbw. — —, Türken⸗ loose ——, Raab. Dedenburg — —.
Köln, 16. Februar. W. T. B.) Rübsl leko 53, 50o, per Februar 50.80.
Dresden, 16. Februar. (B. T. B.) 3 560 Sächs. Rente 91 90,
3h oo do. Staatsanl. 100,20, Bresd. Stadtanl. v. 93 99,70, Dresd. Freditanstalt 135,00, Dresdner Bank 167, 90, do. Bankverein 117350, deirziger do. — —. Schsischer do. 134 60. Deutsche Straßenb. 152350, Dresd. Straßenbahn 200, 0, Sächs. Böhm. Tampfschiffahrts - Ges. Ab, 00, Dres d. Bauges. 242,50. Leipzig, 16. Februar. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0/9 Sächsische Rente 1, 90, 36 J do. Anleibe 100,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solgröl · Fabrik 117, 25, Mansfelder Kuxe 1130, 00, Leiwziger Kredrt- anstalt · Altien 2093.25, Kredit. und Sparbank ju Lemwzig 12300, deixziger Bank- Attien 185.00. Leipniger Hyvotbekenbant 150 00, Sächsische Bank⸗Aktien 135 00, Sächsische Boden ⸗Kredit⸗Anstalt 132 25, einziger Baumwoll pinnerei · Aktien 172,75, Leipziger Tammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 167 00, Kammgarnspinnerei Stöbr u. Co. 175 00, Altenburger Aktien ˖ Brauerei — — . Zuckerraffinerie Halle ⸗ Aktien 121,69, Große Leir ziger Straßenbabn 213, 00. Leipziger Glettrische Straßenbabn 14809, Thüringische Gas Gesellschafts-Altien 24406, Deut sche Sxitzen ⸗Fabrik 228,00, Leipziger Glettrittätswerke 120 75, Sãchsische Woll garnfabrik vorm. Tittel u. Kräger 137,75.
Kammjug⸗ Termin handel. (Neue Usance) La Plata. Grundmuster B. Per Februar 3,95 M, pr. är; 3, 92 4. pr. Arril 3, 32 6, pr. Mai 3,90 6, pr. Juni 3 50 M, pr. Juli
Furse. Tommerjb. 12435, Bras. Bk. f. D. 175.25, . 177,00,
pr. September 3877 .
S5 M6, pr. Dezember 3, 85 A,
. M. pr. Juni —— , M, pr. September 3, 92 Æ, pr. Oftober ember — — , pr.
big. em en, 16. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. 1 . der Bremer Petro⸗ leum· Böͤrse.) Loko 6.95 Br. Schmalj(. Ruhig. Wilcox in Tubs 28 8, Armour shield in Tubs 29 8, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 294 - 30 3. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko Nr . Reis sehr fest. Kaffee unverändert. Ba um wolle ruhig. Uvland middl. loko 325 5. — Taback. 470 Seronen Garmen, 276 Ballen Paraguay.
Lurse des Effekten⸗Makler. Verein g. 50 /o Norddeutsche Wollkäãmmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Akt. 164 br., o /g Norddeutsche Llovd· Aktien 1165 bez. Bremer Wollkämmerei 355 Gd.
Ham burg, 16. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗urs b.
L.⸗C. Guano W. 96, 00, Privatdiskont 34. Hamb. . 122. 90, Nordd. Lloyd 116,25, Trust Dynam. 180 96, 3 d / Hamb. Staats. Anl. SJ. S5, zz olg vo. Staatz. 164. io, Vereingh. 168. 28, Hamb. Wechs er⸗ bank 125, 00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,50 Br., 81,00 Gd. — k London lang 3 Monat 2030 Br., 20,26 Gd., 20,28 ö London kurz 20,414 Br., 20377 Gd., 20,40 bez., London 3 20, 43 Br., 20,39 Gd. , 20,41 bez., Amsterdam 3 Monat 167,55 Br., 166,95 Gd., 167,40 bez., Oest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,45 Br., 166,95 Gd., 167,35 ber, Paris Sicht 81,15 Br., 80, 8, Gd., 81, 06 bez., St. Petersburg 3 Monat 213 20 Br., 212,60 Gd., 213, 00 bez., New Jork Sicht 4.21 Br., 4 18 Gd., 4. 20 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd. , 4,17 bei.
Qachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mär;
Mai 315 Sd., pr. Sept. 32 Gd., pr. Dem. 321 Gd.
ESchlußbericht. ) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt
Basis 88 C0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamhurg vr.
Februar 9.50, pr. März 9,55, vr. Mai 9674, pr. August 9. 90, pr. Oktober 9, 32, vr. Dezember 9,227. Fest.
Wien, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗-Kurse.) Desterr. 46 s Papierr. 101 EO, do. Silberrente 101,25, Destert. Goldrente 120, 39, Desterreichische Kronenrente 191,90, Ungarische Goldrente 119.90, do. Kron. -A. 7, 90, Oefterr. 60er Loose 141,00, Landerbank 248, 00, Desterr. Kredit 369, 23, Unionbank 322,00, Ungar. Kreditb. 398,00, Wiener Bankverein 282,00, Böbmische Nordbahn 250,50, Buschtiehrader 648, 00, Elbetbalbabn 257,00, Ferd. Nordbahn 3515, Defterr. Staatsbahn 363,25, Lemb.⸗Czern. 294 00, Lombarden 67,75, Nordwestbahn 244,50, Pardubitzer 208 50, Alp.⸗Montan 238, 50, Amsterdam 989, 50, Deutsche Plätze 58, 873, Londoner Wecsel 1290 40, Pariser Wechsel 47.80, Napoleons 9,56, Marknoten 58 974, Russische Banknoten 1,279, Bulgar. (1892) 112.00, Brüxer 378,00, Tramway o6l, 09, 4E o o Bosnische Landes ⸗ Anleihe ——
Get reidemarkt. Weizen vr. Frübjabr 958 Gd, 59 Br., pr. Mai Juni - — Gde., — — Br. Roggen pr. Frübjahr 8 01 Gd., 5, 95 Sr, pr. Mai⸗Juni — —. Mais pr. Mat-Juni 4,98 Gd. , 4,99 Br. Hafer vr. Frübjabr 609 Sd. , 6,10 Br.
— I7. Februar, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. (W. T. B.) Abwartend. Ungar. Kredit ⸗Aktien — —, Oesterreichische Kredit⸗ Aktien 367. 50, Fran zosen 361,75, Lombarden 67,25, Elbetbalbahn 266,75, Defterreichiscke Papierrente 101,55, 4 υ ung Soldrente 119 90, Deft. Kronen ⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 97, 39, Marknoier 58, 973, Ban kverein 281,25, Länderbank 246,50, Buschtiebrader Litt. B. Aftien ——, Türkische Loose 60 25, Brürer — * Wiener Tramway ob l, O0, Alpine Montan 238, 00, Bulgarische Anleibe — —.
Budapest, 16. Februar. (W. T. B.) Getreidemgrkt. Weizen lolo bebauptet, pr. Mär 98,69 Gd., 9,70 Br., pr. April 947 Gd. 9.48 Br. pr. Oktober 8,56 Gb., 8,58 Br. Roggen vr. März 7,8, Gd., 7.85 Br. Hafer pr. März 5,79 Gd, *.51 Br. a. . Mai 4.698 Gd., 4,70 Br. Kohlraps pr. August 12,10 Gd., 2,2 2
London, 16. Februar. (W. T. B.) ( Schluß⸗Kurse.) Engl. 2d Jo Konf. 111718, 3 ο Reichs Anl. 83, Preuß. 3800 Kons. —, 5-6 Arg. Sold⸗Anl. 324. 40 äuß. Arg. 74. 6 00 fund. Arg. A. 83k, Brasil. 88er Anl. 61, S o' Cbinesen 1008, 30 Egypt. 104, 409 unif. do. 108, 3 o Rupees 663, Ital. 5 oo Rente 85. 6 060 kons. Mex. 1014, Neue 83 er Mex. 1004, 49, 39ger Ruß. 2. S. 193, 4e Spanier 544, Konvert. Türk. 239/16, 44 . Trib. Anl. 111, Dttomanb. 13, Anaconda Sz, De Beers neue 292 /ig, Incandegcen lneue) 97, Rio Tinto neue 394, Plazdiskont A / is, Silber Ñsng, Neue Cbinesen 88. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 1220, Paris 25,40, St. Peters burg 2415/16
Ban kauswei s. Totalreserve 24 512 600 Zun. 797 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 26 286 000 Abn. 199 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 33 998 000 Zun. 598 900 Pfd. Sterl., Portefeuille 32 916000 Zun. 265 (600 Pfd. Sterl.,, Guthaben d. Privaten 39 150 000 Abn. 1153 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 13 483 000 Zun. 2 199 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 22 407 000 Zun. 504 090 Pfd. Sterl., Regierungssicherbeit 13 374 099 Abn. Foo) Pfd. Sterl. Prozentverbältniß der Reseroe zu den . 466 gegen 455 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 2335 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 49 Mill. mebr.
Aus der Bankt flossen 180 000 Pfd. Sterl.
6 90 Tapazucker loko 115 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker lots 9 sh. 5 d. Käufer fest. — Chile Kupfer 734, pr. 3 Monat 7533.
Liverpool, 16. Februar. (W. T. B. Baum wolie. Um atz 12009 B., davon für Spekulation und Grport 2000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Kaum ftetig. Februar⸗Mãärz 32 / — za e, Ver kãuferpreis, März ⸗April 33s C — msee do., Awril Mai zac /e Käuferpreis, Man Juni 32/3 — 32/6 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 3* /s do., Juli⸗August 5325/3 do, August˖ September 3* /g do., Seytbr. Yltober 6 do., Oktober · November 325 do., November⸗Dezember 323 /ea d do.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 374, do. low middling 35saa, do. middling 314 z, do. good middling 3* n, do. middling fair zar sa, Pernam fair 32*/aa, do. good fair 4, Ceara fair 3* 2, do. good fair 325/322, Egpptian brown fair 418A, do. brown good fait 4* /, do. brown good 565 / z, Peru rough fair —, do. tough good fair 626 3, do. rough good 6* 12, do. rough fine 75/32, do. moder. rough fair H/ a, Peru moder. good sair 5a, do. moder. good 6, do. mooth fair 315 3, do. smooth good fair 32/2, M. G. Broach good 39 aa, do. fine 3u / 2, Bbownuggar good 2X / a2, do. fully good 220 , do. fine 33 / z Domra good 225, 2, do. fully good 3, do. fine 3 / a, Scinde fully good 2X, do. fine 2*/z3, Bengal fully good 2* / za, do. fine Ai / a.
Glasgow, 16. Februar. (B. T. B.) Robeisen. Mixed numbers warrants 55 Ih. — d. Matt. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 4 sh. 5 d, Warrants Middlegborough 111. 47 sh. 103 d.
Bradford, 16. Februar. (W. T. B.) Wolle ruhig, stetig, Mohair und Alpalkawolle fest, Garne anziehend, in Stoffen mehr Geschäft.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
. zum Deutschen Reichs⸗A
M 42.
Tn.
Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Paris, 16. Februar. (B. T. B.) Die Stimmung der heutigen Börfe war matter. In Goldminen-Aktien fanden Verkäufe statt, da Nachrichten über Auftreten der Pest in Transvaal verstimmten und ju Abgaben veranlaßten. Dadurch wurden auch die übrigen Ge= biete nachtheilig beeinflußt.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1824 809 000 Zun. 1147000 Fr., do. in Silber 1 193 247 000 Zun. 367 000 Fr., Porte⸗ feuille der Hauptbank und der Fi. So 813 000 Abn. 40 616 90900 Fr., Notenumlauf 3 821 775 000 Abn. 18 259 000 Fr., do. für Rechnung d. Priv. 461 728 000 Abn. 50 428 000 9. Euthaben d. Staate schatzes 166 zo os Zun. 7 zi 005 Fr., Gesammi. Versckõs̃e 414 1275 & Abn. 13 796 600 Fr., Zins⸗ u. Dielont⸗Erträgn. 5 424 0060 Zun. 329 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 79, 17.
(Schluß⸗Kurse.) 3 90 Französische Rente 102, 97, 5 0/9 Italienische Rente 96.25. 30ͤ0 Portugiesische Rente 26, 80, Portugiesische Taback⸗ DOblig. 490,09, 40/0 Rufsen 89 — —, 400 Russen 8 — —, 34 0/o Russ. AL. 101,00, 3 0/0 Russen 9g6 95,60, 4 0½0 span. äußere Anl. 55,20, Kond. Türken 23,90, Türken⸗Loose 116.70, Meridionalb. 725 00, Desterr. Staatsb. —, Banque de France 3910. B. de Paris 980 00, B. Ottomane 580, 00, Ersd. Lyonn. S836, 00, Debeers 74700, Rio- Tinto ˖ A. 1000 00, Sue kanal ⸗ A. 3607, Privatdiskont 23. Wchs. Amft. k. 205,87, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221, Wchs. a. Italien 78, Wchs. London k. 25, 16, Choq. a. London 25, 18, do. Madr. k. 383,06, do. Wien k. 207, 90, Huanchaca 64,59. ;
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, vr. . 21,85, pr. März 21,70, pr. Märj⸗Juni 21,60, vr. Mai⸗August 21.45. Roggen ruhig, pr. Februar 14,35, pr. Mai⸗Auguft 1450. Mehl bebauptet, pr. Februar 45 15, pr. März 45,560, pr. März Juni 45,35, pr. Mai⸗Augusft 45,25. Rüböl ruhig, pr. Februar 49, vr. März 4941, pr. März⸗Avpril 495, pr. Mai⸗August 505. Spiritus ruhig. pr. Februar 45, vr. März 441, pr. Mai⸗Auguft 441, pr. September ⸗ Dezember 403.
Robzucker. (Schluß.) Behauptet. S8 /a loko 284 à 294. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 190 Eg, pr. Februar 295, pr. März 291, pr. Mai ⸗August 305, pr. Oktober Januar 293
St. Petersburg, 16. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93. 90, do. Amsterdam — — do. Berlin 45,80, Checks auf Berlin 46.30, Wechsel auf Paris 37,290, 4 0,½0 Staatsrente v. 1894 101, 4 00 kons. Eisenb.⸗ Anl. v. 1880 150, do. do. v. 1889/90 151, 3 aM Gold ⸗Anl v. 1894 148. 38 a0 00 Bodenkredit. Pfandbrief⸗ 95k, Aiow Don Kommerzbank 619. St. Petersb. Diekontobank 795, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 577, Russ. Bank für aer, ,. Handel 446, Warschauer Kommeribank 482. Privat ˖ diskont —.
Mailand, 16. Februar. (W. T. B.) Italien. 5 9υιο Rente 103 00
Zweite Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 17. Februar
Mittelmeerbabhn 60l /o, , Wechsel auf Paris 107,5, Wechsel auf Berlin 132,70, d' Italia 1043. Lissabon, 16 Februar. (W. Luzern, 17. . der Gott hard ba
297 149 81) Fr.
Am sterdam, 16. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40/ Russen v. 1894 —, 3 9 holl. Anl. 96, 5 o/ g garant. Mex. Eisenb. Anl. 383, 5 o/o garant. Trangvaal-⸗Fisenb. Obl. — 60/0 Trangvaal — — Marknoten 59.27, Russ. Zollkupons 192, Hamburger Wechsel 59, 30, Wiener Wechsel 8 90. .
Getreidemarktt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pt. März — —, do. pr. Mai — —. Roggen loko — —, do. auf Termine behauptet, do. px. März 142, do. Sr. Mai 136, do. pr. Oktober 125. Rübsl loko —, pr. Mat —, pr. Oktober —.
Java ⸗Kaffee good ordinary 3. — Bancaiinn 64.
— 17. Februar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Nieder⸗ län disch · Südafrikanischen Eisen bahn gesellschaft betrugen im Januar 1899 2635 200 Fl., zuzüglich Einnahmen aus den Minen von 75 600 Fl., im Ganzen 2710 800 Fl, gegen Januar 1898 2455 2600 Fl., desgl. aus den Minen 66 000 Fl., zusammen 2521 200 Fl, 1899 mehr 189 600 Fl. Die Einnahmen auf den Tag und Kilometer betrugen im Januar 1899 74,05 Fl. gegen 68,99 Fl. im Januar 1898.
Brüssel, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur o4t. Italiener 95.60 Türken Litt. G9. 28, 40. Türken Litt. D. 25,65. Warschau Wiener 664.00. Lux. Prince Venry — —.
Antwerpen, 16. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen fester. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste weichend.
Petroleum. (Schlußbericht.)! Raffiniertes Type weih lole 19 bez. u. Br. pr. Februar 19 Br. vr. Mär; 195 Br., pr. April 195 Br. Ruhig. — Schmalz vr. Februar 71.
New JYJork, 16. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete recht sest, dann trat eine Reaktion ein. Im weiteren Verlauf wurde der Markt wieder lebhaft und im allgemeinen fest und schloß fest. Der Umsatz in Aktien betrug 871 0900 Stück. !
We ijen eröffnete in rubiger Haltung mit faft unveränderten Preisen; gab aber dann auf niedrigere Kabelmeldungen und Verkäufe der Baissiers etwas nach. Im weiteren Verlauf des Geschãfts steigerten sich
1899.
die Preise und wurden fortgesetzt fester infolge von Käufen für Rech⸗ nung des Inlandes und Deckungen der Baissierz. — Mais war anfangs träge entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte, später auf Exportkäufe und Angaben über minder günstigen Stand der Ernte
fefter.
(Schluß · Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 23, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84. Cable Transfers 4,865, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 2608, do. aut Berlin (60 Tage) Sau / is Atchison Topeka u. Santa Fö Aktien 2. Canadian Paciffse Aktien 909 Zentral Pacifie Aktien 537, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1274, Denver u. Rio Grande Preferred 745, Illinois Zentral Attien 115, Lake Shore Shares 200, Louig⸗ ville u. Nashville Aktien 65. New Jork Zentralbabn 139, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss.) 795, Northern Pacifie 3 0νο Bonds 685, Common Shares 54, Norfoll and Western Preferred (Interims- Anleibescheine) 67, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 48, 40/0 . Staaten Bonds pr. 1925 128, Silber Commercial Bars 5935. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New JYork 68, do. für Lieferung pr. März 633, do. do. px. Mai 6,33, do. in New Orleang 6, Petroleum Stand. white in New Jork 740, do. do. in Philadelphia 7,35. do. Refined (in Cases) 8, 15, do. Credit Balances at Dil City 115, Schmal; Western steam 5,70, do. Rohe & Brothers 5.35, Mais pr. März —, do. pr. Mai 418, do. pr. Juli 42. Rother Winterweizen loko S6, Weizen vr. Februar —, do. vr. März 838, do. pr. Mai 778, do. pr. Juli 764. Getreidefracht nach Liverpool 18. Kaffee farr Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. J pr. März 5,50, do. do. vx. Mai 5.55. Mehl, Spring⸗Wheat elears 285, Zucker 315 /i, Zinn 24 50, Kupfer 19,50. — Nachbörse e höher.
Die Brutto⸗ Einnahmen der Northern Paecifie Railway Com panv betrugen in der ersten Februarwoche 1899 387 564 Doll, gegen 402 105 Doll. in demensprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mindereinnahme 14 541 Doll.
Chięgago, 16. Februar. (W. T. B.) Weizen eröffnete ruhig, schwächte sich sodann auf ungünstige europäische Marktberichte, günstiges Wetter und Liguidation, sowie auf Verkäufe der Baissiers etwas ab. Im späteren Verlauf des Verkehrs trat auf die ungeklärte politische Lage in Paris und Berichte von Ernteschäden in Kalifornien eine Steigerung der Preise ein. — Mais anfangs auf große An⸗ künfte und Zunahme der Vorräthe niedriger, später wurde das Sinken infolge der Festigkeit des Weizens theilweise wieder ausgeglichen
Weizen pr. März —, do. vr. Mai 7353. Mais pr. ö 354. Schmal; pr. Februar 5, 425 do. pr. Mai 5,60. Speck short clear 5, 123, Pork pr. Februar 9. 723.
Rio de Janeiro, 16. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 7u aa. ö
Buenos Aires, 16. Februar. (W. T. B.) Goldagio 120,50.
1. Untersuchungs · Sachen.
2. . ustellungen u. y
3. Unfall ⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.
DOeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank ⸗Auswe 3
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
76822 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann, Commis, Händler Fran; Wilke von bier, geboren am 15. Mat [76817] 1872 zu Bahn, Kreis Greifenhagen, welcher flüchtig ist, ist in den Akten L. R. II. 311. 98 die Unter-
Unter suchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 12 a., abzuliefern. Berlin, den 13. Februar 18935. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
voll ftändig, Kinn rund, Gesicht rund voll, Gesichts⸗ farbe gesund, Sprache deutsch.
I 6S23] Steckbrief
und dergl.
Zwangsversteigerung.
Das im Grundbuch von den Umgebungen Band 67 Nr. 3402 auf den Namen des Kassierers bei der fuchungshaft wegen wiederbolten Betruges verbängt. Kontrole der Staatspaviere Johann Wilhelm Stock-
Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und in das mann hier eingetragene, Skalitzerstr. Nr. 19, be⸗
Neue Friedrichstraße 13, Hof,
Fäuafslsed n Gelberg in Sühhfg, elchtt fichig geforkert. per Schluß; der Bersteigerzngetznins stelgernäsciermin ifgehken,
ist, ist in den Akten L. R. II 218. 98 die Unter-
efern. Berlin, den 14. Februar 1899. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Beschreibung: Alter 50 Jahre, Größe 1,65 m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Bart: Schnurr und Knebelbart, Augenbrauen dunkel. blond, Augen blau, Nase riß Mund klein, Zähne 76820] defeki, Kinn spitz, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, ;
CI 6s21] klagten, wegen
1865 zu Krainedorf, in Nr. 25 unter 53 864 des Reichs. Anz. für 1887 erlassene Steckbrief vom 17. Ja⸗
mein. . die Einstellung
, e
ee er, faut bierselbst, Alt. Moabit 124, ab- Grundstieg tritt. Das lrthei äber vie Srerheiltng des Zuschlags wird am 15. April 18989, Nach⸗
mittags 2 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben,
verkündet werden.
Berlin, den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
In Sachen der Ehefrau des Kothsassen Gremmels, Doris, geb. Meyerhoff, in Sonnenberg, Klägerin, gegen den Mühlenbesitzer Busch in Lehndorf, Be⸗ Hypolhekjinsen, wird, nachdem auf
Der gegen den Wehrpflichtigen, Grubenarbeiter Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der dem August Spitzer aus Weißstein, geboren am 9. April Beklagten gehörigen Grundstäcke, als:
1) das Anbauerwesen No. ass. 63 in Lehndorf, 2) die Bockwindmühle No. ass. 84 daselbst,
Forst, den 14. Februar 1899.
des Verfahrens erbeizuführen,
64496 Aufgebot.
in Hamburg, nämlich:
Bekanntmachung. Das Verfahren der Zwangsversteigerung des im Nr 378971 über ein zum Pfand gege
Grundbuche von Eulo Band I Blatt Nr. 71 auf kassenbuch des Altongischen Unterstützungt.Inffftutz,
den Namen des Halbhüfners Franz Gottlob Schneider Litt. L. L. Nr. S589, Name:
zu Eulo eingetragenen Grundstäcks wird eingestellt Inb. M 1700. — (377 899).
und der auf den 29. März 1899 anberaumte Ver⸗
Königliches Amtsgericht.
Serie S4, Litt. A, Nr. 14774 über M0 2000. —,
d nil 6a Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei dez unter⸗ 160299) zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, Erkrath wird bezüglich des auf den Namen deg den ES. April 190, Vormittags 11 Uhr, Ludwig Schwarz zu Erkrath lautenden Sparkassen- anberaumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, buches der städtischen Sparkasse zu Hilden Rr. 2561, Dammthorstraße 19, Parterre links, Zimmer Nr. 7, welches vermißt wird, hierdurch das Äufgebot erlassen. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen, Termin zum Aufgebot wird bestimmt auf den
zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock,
5 T6819
2) Aufgebote, Zustellungen In Sachen des Stadt. Magistrats hier, namens Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mitt⸗ der biesigen Stadtgemeinde, Klägers, wider den woch, den 25. Oktober 1899, Vormittags Maurermeister August Roloff hier. Beklagten, wegen 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justtz= Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers gebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer die Beschlagnabme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Nr. 6 XE. Blatt 1 des Feldrisses Altewiek an der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Kaiser⸗Wilhelmstraße hier belegenen Grundstücks zu erfolgen wird.
Ta 52 qm sammt Wohnhause Nr. 5896, zum
. ) Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom legene Grundstück soll auf Antrag des Vollstreckers 3. Februar d. Jg. ver skgt, auch die Cin tagung
des Testaments des verstorbenen Rechnungs⸗Raths a. D. Wilbelm Stockmann, des Regierunge Bau⸗= meisters a. D. und Direktors Paul Kurth in Görlitz zum . der , , J, . ler Mit
Beschreibung: Alter 6 Jahre, Größe 160 - 1,65 m, eigenthümern am 15. April 1899, Vormittags Statur unterfetzt, Haare dunkelblond, Stirn mittel, O! Uhr,; vor dem unterzeichneten Gericht — an
Bart dunkelblonder Schnurrbart, Augenbrauen duntei⸗· Gerichts stelle —
j j ĩ lügel C., Erdgeschoß, Saal 40, zwangsweise ver⸗ i,, , , den re,, , mn, n,
von 3 a 82 qm mit 7670 ½ Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, 76s 18 beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Gegen den unten beschriebenen Reisenden, früheren k, , Sastwirth an, , g. . e, , don eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen? bier, zuleßt zu Rirdarf wohnbast geboren am 5. Fe. hum eg Gruntstücke beanspruchen, werden auf⸗
Samburg, den 7. Februar 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen.
dieses Beschlusses im Grundbuche am 7. d. M. er⸗ (gez. Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. folgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den ö
13. Juni E899, Vormittags 9 Uhr, vor er ichn Amtsgerichte hieselbst, Auguststraße 6, (64738
immer Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothek gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. berg (Schlesien), vertreten durch die hiesigen Rechts= Braunschweig, den 9. Februar 1899. . , . X.
olte.
eröffenilicht: Ude, Gerichtsschreiber.
Aufgebot. Die unverehelichte Martha Schrot in Münster⸗
anwalte Dres. jur. Schmeisser & Leby, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung des von dem Pfandleiher H. Rosenthal, St. Georg, Brenner⸗ straße Nr. 3, am 29. Juni 1898 ard ehre und am 29. Dezember 1898 verfallenden n
enes Spar⸗
artha Groth.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch. den 5. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude,
Der Möbelbändler Adolph Schmidt in Berlin, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, Sorauerstraße 31, hat das Aufgebot beantragt zur anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklaͤrung der folgenden 34 prozentigen bis die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1905 unkündbaren Pfandbriefe der Hypothekenbank
Hamburg, den 23. Dezember 1898. Das Amtegericht Hamburg. Abtheilung fuͤr . en. 2000. —. cin e , n, Dr., Dberamtsrichter. 200. — Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des geschäftslosen Peter Clemens zu
nuar 1887 wird erneuert. M. 37/86. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ falls die , ,,. Urkunden erfolgen wird. 3. Juli 1899. Der zeitige Inhaber des ge⸗
Waldenburg i. Schles., den 13. Februar 1899. schluß vom 24. y. Monats verfügt, auch die
Der Staatsanwalt.
76901 K. Amtsgericht Eßlingen Aufforderung zur Aufenthaltsanzeige ergeht an
Riddagshausen iln der , a wirthschaft zu Lehndorf . in welchem
2) den Andreas Metzger genannt Tirolerseppel. die a, d, ,. die Hypot
mit dem Beinamen Matrosenalbert.
Bieselben sind in einer Haftsache als Zeugen zu reichen haben.
vernehmen. Den 14. Februar 1899. Stv. Amtsrichter From m.
Eintragung dieses folgenden Tage erfolgt ist, Termin, in welchem die Grundstücke gesondert und zusammen versteigert C Tesdorpf Dr., werden sollen, auf den 29. Mai 1899, Nach⸗
mittags 37 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte
Braunschweig, den 6. Februar 1899.
gez) Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.
Hamburg, den 19. eschlusses im Grundbuche am P
köder top chen Gan. Izzo) Aufgebot.
Raabe.
ejember 1898. as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für , . en. beramtzs richter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
Der Ziegelmeister Franz Seipold in Görlitz hat
etenbriefe zu über das Niüfgchet beantragt zur raftloderllärun, det lögz79)
ern en , n e, , l ,, .
; aft Janus“ in Hamburg am 13. September aken (bei Werden) wird der Inhaber des
Heriogliches Amtegericht Rindagshausen. autsgesiellten Reverses über den Emp 3 der auf angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der
daß Leben des Paul Richard Seipold
geschlossenen Police Nr. 723 976 über M 3000, — Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Antragsteller, aufgefordert, spätestens im
seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter termin am 20. Uugust 1869, Vorm
nannten Sparkassenbuches wird hiermit aufgefordert. spätestens in diesem Termine seine etwaigen Rechte an demselben anzumelden und das Buch dem unter⸗ zeichneten Gericht vorzulegen, da im anderen Falle das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird. Gerresheim, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ell⸗ Auf den Antrag des Hermann Hinnericks zu
n Leipzig hiesigen städtischen Sparkasse (Hauptbuch XI 89) über M 171,82, ausgestellt für den oben en, .
ttag