— — ** * n . ** —
—
. 6 6
een ; . e , R — 3 3 ee, 2 K
—
. . . . . ö
ö
Rr. 38 688. S. 231 Klasse 16 b.
Waarenver⸗ Der
Nr. 35 686. H. 4560.
Eingetragen für M. Heymann Söhne, Gaualgesheim b. Bingen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 27. 10. 98 e . 99. Geschãftsbetrieb: Produktion und *
Vertrieb von ö. stillen Weinen. Waarenverzeichniß: Stille Weine.
Nr. 35 687. M. 3527. Klasse L6 b.
6. b limit Ci pit
Eingetragen für G. Meyer, Oberndorf i. Han⸗ nover, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 98 am 28. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Destillerie und Apotheken⸗ betrieb. Waarenverzeichniß: Magenbitter. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 688. B. 5121. Klasse 19.
Eingetragen für Fr. Burkhart, Liegnitz, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 98 am 28. J. 99. Geschaäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Peitschen und deren Theile. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 325 689. M. 3485. Klasse 23.
8
Eingetragen füt SH. Mundlos Æ Co., Magde— burg ⸗Neustadt, Breite⸗Weg 8, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 98, am 28. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nähmaschinen. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen und deren Theile inkl. Nadeln.
Nr. 35 691. J. 982. Klasse 27.
klillal- br. PF08
Eingetragen für Jacobi Münch, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 6. 12. 98 am 28. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Weißes und farbiges Papier, Papier und Karton waaren, insbesondere Brief⸗ und Schreibpapier und Briefumschlãge.
Nr. 35 692. F. 2711. Klasse 30.
MAIADo0R
Eingetragen für Emfl Frink, Barmen, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 98 am 28. 1. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbengnnter Waaren. Waarenverzeichniß: Besatz/ Artikel, Schutz borden, Bänder, Kordeln, Litzen, Spitzen, Gurte aus Baumwolle, Wolle, Leinen, Seide und anderen Materialien oder aus verschiedenen Materialien gemischt.
Nr. 25 693. L. 2445. Klasse 31.
Eingetragen für Lommel Nacke, Striegau, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 98/23. 11. 91 am 28. J. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Notiz ⸗ und ee gelung g, Albums, , Bücher und Tafeln aus künstlichem Schiefer, sowie Kartonnagen aus Papier und Pappen. Der An⸗ meldung eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 35 694. L. 2558. Klasse 34.
Sonja Gingetragen für Dr. J. Lewinsohn, Berlin, Königgraäͤtzerstr. 82, zufolge Anmeldung vom 13. 12.
*
gs am 28. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb Togmetischer Praparate. Waarenverzeichniß:
Kosmetische Präparate.
Nr. 88 608. SH. 4867. Klaffe 0.
Eingetragen für ¶ Isidor Heilbronner, München, Burgstr. 16, zufolge Anmel dung vom 29. 10. 98 am 28. 1. 99. Geschäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb
nachbenannter Artikel. Waaren verzeichniß: Uhren, Uhrenbestandtheile und Uhren⸗ fournituren.
Nr. 35 696. M. 3313.
Eingetragen für die Mech. Buntweberei Bronnweiler, Bern⸗ heim C Co., Bronn⸗ weiler b. Reutlingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 13. 9 98 am 28. 1. 99. Geschäfts betrieb: Bunt⸗ weberei. Waarenverzeich⸗ niß: Farbiger Baumwollflanell, farbiger Köper⸗ Hemdenstoff, farbige Rockzeuge, Blus en zeuge, Schürzen⸗ stoffe, Hosenzeuge.
Nr. 35 697. S. 2189. Klasse 42.
Eingetragen, für Siemssen Co., Hamburg, Gr. Blei- chen 52, zufolge An⸗ meldung vom 15. 9. L8 am 28. 1. 99: Q Geschãfts betrieb: Im⸗ . 3 = port und Export von / 77 Waaren. Waaren⸗ I . verzeichniß; Seide,“ Baumwolle,
Barren,
Stangen, Röhren, Blechen, Drähten, Bandeisen, Wellblech, Nägel, Drahtstifte, Nähnadeln, Näh⸗ maschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Schirme, Schirmagestelle, Waffen, Zündhütchen, Pa⸗ tronen, Sprengstoffe, Amorces, Zundhölzer, Feuer⸗
wertskörper, Zement, Glas, Spiegelglas, Lampen,
Uhren, Gummischuhe, Blechdosen, Seife, Kerzen, Knöpfe, tondensierte Milch; lithographisches und Packpapier: natürliche und künstliche Wässer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Pikrinsäure, Salpeter, Cassia, Cassiahruch, Cassiaflores, Stern⸗ anis, Gallen, Galan gal, Gewäürie, Thee, Rhabarber, ätherische und andere Dele, Talg, Camphor, Moschus, Samen, Rohtaback, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Vogelfedern, Haar, Borsten, Häute, Felle.
Nr. 25 698. B. 4283. Klasse 2.
8
Eingetragen für Bethe C von Ehren, Ham— burg, Neue Gröningerstr. 15, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 97 am 28.1. 99. Geschäftsbetrieb: Im⸗ port und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Garne, Zwirne, Bindfaden, baumwollene, seidene, halbseidene, leinene, halbleinene und Jute⸗, sowie aus diesen Grundstoffen gemischte Web⸗ und Wirk⸗ Stoffe, Sammete und Plüsche, Socken. Strümpfe,
Unterjacken, Hosen, Litzen, Bänder. Decken, Shawls,
Teppiche, Gardinen, Leibwäsche, Stroh⸗. Stoff und Fili⸗Hüte, Hutband, Hutleder, Strohgeflechte, Seife,
Parfümerien, Ceresin, Paraffin, Wachs, Leim,
Gelatine, Kerzen, Nachtlichte, Fette, Oele, Salz, Wurmkuchen, Chinin, Abführpillen, Jodoform,
übermangansaures Kali, gebrannte Magnesia, Morphium, Salieyvlpastillen, Zinksalbe, Rhabarber⸗
wurzeln, isländisches Moos, Carnaubawachs, Damar⸗
gummi, Kampher, Pottasche, Gummi arabicum, Galläpfel, chlorsaures Kali, Borsäure, Salpeter,
Kreosot, Karbolineum, Phosphor, Soda, Schwefel⸗
säure, Kupfervitriol, Schwefeläther, Calciumcarbid,
flüssige Kohlensäure, Natron, Chloroform, Chloral⸗
bydrat, Antifebrin. Bismuth, Zitronensäure, Essig⸗
säure, Bittersali, Konservierungs. und Desinfektions⸗
Mittel, Thier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Alkohol, Spirituosen, Kognak, Ligueure, Bier, Wein,
Mineralwasser, Hopfen, Malz, Fleisch⸗, Fisch⸗, Ge⸗ mäüse⸗ und Frucht Konserven, Biscuits, Rohtaback,
Rauch Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Wichse, Glanzgold, Bronze, echte, unechte Gold und Silber ⸗Gespinnste, Bouillons, Lametta, Schreibpapier, Druckpapier, Buntvapier. Pergamentpapier, Sand⸗ papier, Schmirgelvapier, Tapeten, Packpapier, Pappe, Karton, gepreßte Papiere, Papier und Pappen zu photographischen Zwecken, Celluloidpapier, Celluloid in Stangen, Platten, Röhren, Bällen und Kugeln, Fensterglas, Spiegelglas, belegt und unbelegt, Bunt⸗ glas, Hoblglas, Glasröhren, Wasserstandegläser, Vasen, Tafelservice, Waschgeschirre und Isolatoren aus Porjellan und Steingut, Blei, Zink, Nickel, Kupfer, Aluminium, Messing, Neusilber, Eisen und Stahl in Form von Blöcken, Stäben, Bändern,
Platten, Blechen, Röhren, Drähten und Nägeln; eiserne Träger, Gisenbahnschienen und Schienen⸗ material, aschinen und Maschinentheile, ausge⸗ nommen Zerkleinerungsmaschinen und deren Theile; 9 feuerfeste Steine, Asphalt, Nadeln, Uhr⸗ edera, Fischangeln, emailliertes Küchengeschirr, Blechdosen, Goldleisten, Lampen, Lampentheile, Be⸗ leuchtungsapparate, Knöpfe, pharmazeutische, Physi⸗ kalische, chemtsche, optische, nautische und photo⸗ raphische Instrumente und Apparate, Bleistifte, ederhalter, Musikinstrumente, Spielzeug, Puppen, Uhren, Uhrwerke, Uhrbestandtheile, Schießpulver, Sprengstoffe, Zündhöljer, Flachs. und Hanf⸗ Schläuche, mit und ohne Gummieinlagen, Gummi⸗ Schläuche, Gummi ⸗Schuhe, Gummi⸗Baäͤnder, Gummi⸗ Spielwaaren, chirargische und technische Gummi⸗ waaren, Hartgummifabrikate, nämlich: Kämme, Dosen, Federhalter, Zigarrenspitzen und Pfeifen, Asbest, Linoleum, Wachstuch, Segeltuch, Tauwerk, Drahtseile, Korken, Korkplatten, Flaschenkapseln, Zinnfolie, rohe, gefärbte, lackierte und gewichste Teder, Riemen auß Leder und anderen Stoffen. Ausgenommen sind wollene und halbwollene Web, Wirk und Filz⸗Stoffe im Stück, Tuche und Flanelle.
Rr. 88 699. S. A272. Klaffe 12.
Präsident
Eingetragen für Rudolph Hertzog, Berlin, Breitestr. I5, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 98 am 78. 1. 99. Geschaäͤstsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Damenkleiderstoffe, schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe, Seiden⸗Sammete, Plüsche, Velvete, Krimmer, Flanelle, Konfektionsstoffe in Wolle, Halbwolle, Seide und Halbseide, Besätze, Damen⸗ und Herren⸗Keravatten, Hosenträger, seidene Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher, Brautschleier, kon⸗ fektlonierte Weißwaaren für Bekleidungszwecke, Spitzentaschentũcher, Spitzenroben, Tüllstoffe, Spitzen, Trimimings, Stickereien, gestickte Roben und Stoffe, weiße baumwollene Kleiderstoffe, leinene und halbleinene Kleiderstoffe, Tafelzeuge, Leib⸗ und Bett⸗Wäsche, Roßhaare, Bettfedern, Daunen, Bett⸗ stellen, Matratzen, Bettdecken, Bettunterlagen, Futter⸗ stoffe. Armblaͤtter, Gardinen, Stores, Rouleaux⸗ und Markisen⸗Stoffe, Kongreßstoffe. Verbandstoffe, präparierte Stoffe für Luftballons, Zier ⸗ und Schutz Decken, Möbel. und Vorhang⸗Stoffe, Gobelins, , Tisch⸗ und Divan Decken, Teppiche, äuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, chinesische, japanische und indische Matten, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe, Kissen, Teppichkehrer. Friese, Triko⸗ tagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweaters, Gamaschen, fertige Herren, und Kinder⸗Anzüge, Paletots, Reform - Unterkleidung, Korsets, Tritot⸗Taillen, gestrickte Westen, Tücher, fertige Kostüme für Damen und Kinder, Umhänge⸗ kragen, Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgenrökcke, Blousen, Jupons, Sportanzüge sowie einzelne Sporibekleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Schürzen, Schirme, Fächer. Reise⸗, Pferde⸗, Schlaf⸗ und Stepp⸗Decken, Pelze, Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Boas, Peljmüßen, Barrets, Pelzschuhe, Fußtaschchen, Pelzdecken, Angora · Decken. Felle, Glace, Stoff- und Trikot ⸗Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Reinigungs⸗Gummi zum Abreiben von Handschuhen, Knöpfe, Manschettenknöpfe, Verschlüsse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 700. H. 4470. Klasse 42.
Diplomat
Eingetragen für Rudolph Hertzog, Berlin, Breitestraße 15, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 98 am 25. 1. 99. Geschästsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbengnnter Waaren. Waarenverzeichniß: Damenkleiderstoffe, schwatje, weiße und farbige Seidenstoffe, Seiden⸗Sammete, Plüsche, Velvete, Krimmer, Flanelle, Konfektionsstoffe in Wolle, Halb⸗ wolle, Seide und Halbseide, Besätze, Damen. und Herren⸗Krapatten, Hosenträger, seidene Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher, Brautschleier, kon⸗ fektionierte Weißwagren für Bekleidungezwecke, Spitz entaschentũcher, Spitzenroben, Tüllstoffe, Spitzen, Trimmings, Stickereien, gestickte Roben und Stoffe, weiße baumwollene Kleiderstõffe, leinene und halb⸗ leinene Kleiderstoffe, Tafelzeuge, Leib und Bett ⸗ Waͤsche, Roßhaare, Bettfedern, Daunen, Bettstellen, Matratzen, Bettdecken, Bettunterlagen, Futterstoffe, Armblaͤtter. Gardinen, Stores Rouleaur⸗ und Markisen. Stoffe, Kongreßstoffe, Verbandstoffe, prä ⸗ parierte Stoffe füt Luftballons, Zier. und Schutz Decken, Möbel⸗ und Vorhang ⸗ Stoffe, Gobelins, a sg Tisch und Divan ⸗ Decken, Teppiche, Läufer ⸗ toffe, Wachstuche, Linoleum, chinesische, japanische und indische Matten, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe, Kissen, Teppichkehrer, Friese, Trikotagen, Strümpfe, Strumpfbaͤnder, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweaters, Gamaschen, fertige Herren.! und Kinder⸗Anzüge, fn. Reform⸗Unterkleidung, Korsetts, Trikot
aillen, gestrickte Westen, Tücher, fertige Kostüme für Damen und Kinder, Umhängekragen, Jaquetts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgen öcke, Blousen, Jupons, Sportan züge, sowie einzelne Sportkleidungestücke für Damen, Herren und Kinder, Schürzen, Schirme, ir Reise⸗, Pferde⸗, Schlaf⸗ und Stepp⸗DVecken,
ele, Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Boas, Peljmũtzen, Baretts, Pelzschuhe, Fußtäschchen, Pel⸗ decken, Angora⸗Decken, Felle, Glacs⸗, Stoff. und Trikot Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Reinigungs Gummi zum Abreiben von Handschuhen, Knöpfe, Manschettenknöpfe, Verschlüsse. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 38 701. 5. 4471. iasse 12.
Kanzler
Eingetragen für Rudolph Hertzog, Berlin, Breitestr. I5, zufolge Anmeldung vom 25. 9. 98 am 30. 1. 99. Geschästsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Damenkleiderstoffe, schwarze, weiße und farbige Seidenftoffe, Seiden ⸗Sammete, Plüsche, Velvete, Krimmer, Flanelle, Konfektionsstoffe in Wolle, Halbwolle, Seide und Helbseide, Besätze, Damen⸗ und Herren⸗Kravatten, Hosenträger, seidene Cachenez, Kragenschaner, Taschentücher, Brautschleier, kon⸗
feltionierte Weißwagren für Bekleidungs zwecke, Spitzentaschentũcher, Spitzen roben, Tüll stoffe, Spitzen, Trimmings, Stickereien, gestickte Roben und Stoffe, weiße baumwollene Kleiderstoffe, leinene und halb⸗
leinene Kleiderstoffe, Tafelzeuge, Leib⸗ und Bett⸗
Wäsche, Roßhaare, Bettfedern, Daunen, Bettstellen, Matratzen, Bettdecken, Bettunterlagen, Futterstoffe, Armblaͤtter, Gardinen, Stores, Rouleaur und Mar⸗ kisen Stoffe, Kongreßstoffe, Verbandstoffe, prä⸗ parierte Stoffe für Luflballons, Zier. und Schutz⸗ Decken, Möbel⸗ und Vorhang⸗Stoffe, Gobelins, ortisren, Tisch ! und Divan⸗Decken, Teppiche, äuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, chinesische, japanische und indische Matten, Fahnen,. Banner, abnenstoffe, Wissen, Teppichkehrer, Friese, Trikotagen, trümpfe, Strumpfbäͤnder, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweaters, Gamaschen, fertige Herren⸗ und Kinder⸗Anzüge, Paletotß, Reform -Unterkleidung, Korsetts, Trikot ⸗Taillen, gestrickte Westen, Tücher, fertige Kostüme für Damen und Kinder, Umhänge⸗ kragen, Jaquetts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgenröcke, Blousen, Jupons, Sportanzüge, sowie einzelne Sportkleidungsstücke für Damen, Herren und Linder, Schürzen, Schirme, Fächer. Reise⸗, Pferde⸗, Schlaf⸗ und Stepp. Decken, Pelze, Pelzkragen, Peljbandschuhe, Muffen, Boas, Peljmüßen, Baretts,. Peljschuhe, Fußtäschchen, Peljdecken, Angora. Decken, Felle, Glacs⸗, Stoff- und Trikot-⸗Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Reinigungs⸗Gummi zum Ab⸗ reiben von Handschuhen, Knöpfe, Manschettenknöpfe, . Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefũgt.
Botschafter
Eingetragen für Rudolph Hertzog, Berlin, Breitestr I5, zufolge Anmeldung vom 25. 9. 98 am 30. 1. 99. Geschäfts betrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Damenkleiderstoffe, schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe, Seiden Sammete, Plüsche, Velvete, Krimmer, Flanelle, Konfektionsstoffe in Wolle, Halbwolle, Seide und Halbseide, Besätze, Damen⸗ und Herren ⸗Kravatten, Hosenträger, seidene Cachenez, Kragenschoner. Taschentücher, Brautschleier, kon= fektionierte Weißwaaren für Bekleidungszwecke, Spitzentaschentücher, Spitzenroben, Tüllstoffe, Spitzen, Trimmings, Stickereien, gestickte Roben und Sioffe, weiße baumwollene Kleiderstoffe, leinene und halbleinene Kleiderstoffe, Tafelzeuge, Leib⸗ und Bettwäsche, Roßhaare, Bettfedern, Daunen. Bett- stellen, Matratzen, Bettdecken, Bettunterlagen, , , tmbläãͤtter, Gardinen, Stores, Rouleaux. und Markisen. Stoffe, Kongreßstoffe, Verbandstoffe, präparierte Stoffe für Luftballons, Ver. und Schuß decken. Möbel, und Vorhang⸗ Stoffe, Gobelins, Portisren, Tisch⸗ und Divan Decken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachs tuche, Linoleum, chinesische, japanische und indische Matten, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe, Kissen, Teppichkehrer, . Trikotagen, Strümpfe, Strumpfbänder,
ũtzen, Kapotten, Gürtel, Sweaters, Gamaschen, fertige Herren. und Kinderanzüge, Paletos, Reform Unter⸗ kleidung, Korfetts, Trikot-⸗Taillen, gestrickte Westen, Tücher, fertige Kostüme für Damen und Kinder, üUmhaängekragen, Jaquetts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgenröcke, Blousen, Jupons, Sportamüge sowie einzelne Sportkleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Schürzen, Schirme, Fächer, Reise, Pferde⸗, Schlaf. und Steppdecken, Pelje, Peli= kragen, Pelzbandschube, Muffen. Boas, Pelimuͤtzen, Baretts, Pelzschuhe, Fußtäschchen, Pelz decken, Angora⸗Decken, Felle, Glas ⸗, Stoff! und Trikot Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Reini⸗ gungs Gummi zum Abreiben von Handschuhen, Knöpfe, Manschettenknöpfe, Verschlüsse. Der An= meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 35 703. C. 2166.
8
garn,
wollene Webstoffe und zwar: Tuch, Mousseline, Kammgarnstoffe, Buckstins. Kon⸗ feltionsstoffe, Filztuch, Fili, gewirkte Wollstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Blankets, Strümpfe und Mützen; aus wollenen und aus baumwollenen Web⸗ und Wirkstoffen ge⸗ fertigte Männer., Frauen. und Kinderkleider, ein⸗ schließlich Unterkleider; Rohkaumwolle, gereinigte Baumwolle, Baumwollwatte; Baumwollengarn, und
zwar: einfaches, gezwirntes, ungefärbtes, gebleichtes,
gefärbtes und präpgriertes auch Gisengarn, Strick⸗ Stopf⸗, Stick,, Häͤkel⸗ und Nähgarn; baumwollene Webstoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, ge⸗ elne bedruckte Shirtings; rohe, een. e⸗ ärbte, bedruckte, buntgewebte baumwollene Flanelle; rohe, gefärbte, bedruckte Baumwollstoffe, Kattun; baumwollene Konfektion und Futterstoffe, Taschen⸗ tücher, Decken und Shawls, baumwollene Strümpfe, Handschuhe und Mützen; baumwollene Wirkstoffe, Bänder, Litzen, Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntel⸗ befätze und Lampendochte; Gisendraht, Telegraphen-⸗ und Telephondraht; Nadeln, au Nahmaschinen nadeln, Stecknadeln, Stricknadeln, Häkel nadeln,
trurgi Nadeln, 4 Spicknadeln und rohem bezw. gemischtem Zu⸗
Hutnadeln, Sammet nadeln; Metalle
thellweise bearbeitetem und
latten, hren, Ketten,
Sacknadeln,
Schienen,
. sowie verarbeitet zu Blechen, Stangen,
5 onstücken, Hufeisen, Nägeln und Stiften; Lager⸗ er Zinkftaub, Bleischrot, Stahltugeln, Stahl spahnge, Stanniol, Bronzepulvper, Blatfimstall, Loth metall, SVeltametall, Jellow Metall, Wood's Metall, Antimon, Magnesium, Wismuth, Wolfram, Queck⸗
filber, Platinschwamm, Platinblech,
Magnesiumdraht,
Magnesiumband; eiserne Träger, Säulen und Mauer ⸗ anker, eiferne Rinnen, Drahtstifte. Schrauben, Mut⸗ tern, Niete und Winkel, eiserne Oefen, Herdplatten, Rippenheizkörper, Roftstãbe, Kandelaber, Ballustre, Gitter, Konsole, Treppen und Traillen, Fischangeln,
Geschosse; Messerschmiedewaaren, Küchen messer, Tranchiermesser und auch Brennscheren, Schafscheren, jieher, Maschinenmesser, Rasiermesser,
nämlich Erbestecke, Gabeln, Scheren, Blechscheren, Kork⸗ Schlittschuhe,
Glocken, Gongs, Senseln, Sicheln, Strohmesser,
Plantagenhauer, Hieb⸗ . Stich;
Kochkessel, Petroleumkocher,
und Schußwaffen, Gaskocher, metallene
Werkjeuge für Handwerker, Künstler, Aerzte, Tech- nster, Land und Forstwirthe; Schirmgestelle, Schiffs. schrauben, rohe, verzinnte, verzinkte und emaillierte
Blechgefäße, messingene Mörser, Bůgeleisen, gußeiserne Gefäße, Möbel ⸗Beschläge,
Wagenachsen. Bau ⸗ und
Stößer und
Radreifen,
Schloͤsser, Schlüssel, Geldschränke und Kassetten, Srnamente und Bildfäulen aus Metallguß, Schnallen,
Agraffen, Sporen and Steigbügel,
Blechdosen,
Fingerhüte, Armaturen für Dampfkessel, Gas. und Wasserleitung, Hähne, Ventile, gedrehte, gefraiste, gebohrte, gegossene und gestanzte Fagonmetalltheile für Feinmechaniker, Uhrmacher und elektrotechnische Zwecke, Metall kapseln, metallene Steckzwingen, Buch⸗ drucklettern, Buchstaben für Firmenschilder und Schablonen, Röhrenbrunnen, Schmierbüchsen, metal⸗ lene Klammern, Haken, Oesen, Spiralfe dern, Wagen⸗ federn; Beleuchtungsapparate und Theile von golchen, nämlich Lampen, Lampenbrenner, Glühlichtlampen, Bogenlichtlampen, Beleuchtungs kohlen, Gaserzeu⸗
gungsapparate, Lampenglocken,
Lampenzylinder,
Lampenfüße, Lampenbassins, Lampengehänge, Licht ⸗ schirme, Leuchter, Laternen, Fackeln, Rußfänger, Gat⸗
brenner, Kronleuchter, Scheinwerfer,
Reflektoren,
Gasarme, . Gasuhren, Kerzen, Nachlichte,
Caleiumearbid.
euchttugeln, Brennöl; Zündwaaren,
einschließlich Zündhöljer, Amorces, Schwefelfäden; leglertes Metallgespinnst, Uhren, Spreng stoffe, Regen⸗ schirme, Sonnenschirme, Fensterglas, Spiegelglas
(belegt und unbelegt).
Nr. 35 704. A. 1711.
Eingetragen für Carl Aft. heimer, Hamburg, Gr. Reichen straße 30, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 938 am 30. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waaren⸗
verʒeichniß: Vopfen.
Klasse 1.
Nr. 35 705. K. 4199.
Eingetragen für Dr. F. Kurtz, Altona, Gr. Berg⸗ en. 181, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 898 am 30. 1. 97. Ge⸗
schãftsbetrieb: Chemisch⸗⸗ tech⸗ nisches Laborato⸗ rium und Vertrieb chemisch / technischer
Präparate.
Waarenyerzeich⸗ niß: Mittel gegen Leucorrhoe.
Klasse 2.
Nr. 35 706. G. 2482.
Eingetragen für Otto Anton August Gebauer, Kammin i. Pom., Röthestr. 585, zu⸗ folge Anmeldung vom 15. 9. 98 am 30. 1. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare.
Waarenverzeichniß: Trink⸗ wasserzusatz.
Nr. 25 707. W. 2262.
X Mil L
Eingetragen für The
Klasse O a.
300 X
Wallaroo and
NHoonta Mining and smelting Company Limited, Adelaide, Süd⸗Australien: Vertr.: C. ,. u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32, zufolge n , vom 11. 8. 98/28. 8. 88 am 30. J. 99. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗
trieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß:
Unraffiniertes Kupfer in Stangen und Stücken, raffi⸗ niertes Kupfer in Kuchen, Ziegeln, Barren, Stangen und Blechen jeder Art. er Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 709. G. 1696.
Eingetragen für Ernst Ellrich ⸗ Leipzig · Gohlis, Wilhelmstr. 15, Aidung vom 14. 9.
58 am 30. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Bienenwachs. Waaren⸗
zufolge Anm
verzeichniß: Bienenwachs.
Klasse 1X.
Klaffe 12.
Nr. 285 708. W. 2450. Nr. 85 715. W. 2431.
ritz Wiebke, Altona, Adolph⸗ 238. 12. 98 am osbetrieb: Roßlederfabrik. Waaren⸗
Eingetragen für straße 134, zufo 30. 1. 99. Gesch verzeichniß: Roßleder.
Nr. 25 710.
Eingetragen für llrich. Leipzig ·
strahße 15, zufolge An⸗ meldung vom 14.9 38 am 30. 1. 99. schäfts betrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Bienenwachs. Waa
Nr. 35 711. R. 2734.
Resinol
Eingetragen für Dr. Fritz Raschig, Ludwias⸗ n 4. Rh., zufolge Anmeldung vom 11. 11. 98 Geschäftsbetrieb: Chemi ; Waarenverzeichniß: Appreturmittel, Leim fur die Pavierfabrikation und Beizen für die Färberei.
Nr. nd 712. K. A186.
nmeldung vom
E. 1698. Klasse 13.
renverzeichniß: Bienenwachs. Klasse 13.
am 30. 1. 99. sche Fabrik.
Klasse 14.
Eingetragen für Emil Kummerlé, Berlin, Burg⸗ straße 15, Zweigniederlaffung in Brandenburg a. He, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 93 am 30. 1. 929. Geschãͤftsbetrieb: Kammgarnsvinnerei, Färberei. Woll kämmerei, Wollwäscherei, von Garnen aller Art.
Strickerei und Vertrieb Waarenverzeichniß: Garne aller Art und daraus gefertigte Strumpf. und Strick ⸗
Klasse 6a.
Eingetragen für Grimsehl * Stümpeley, Ham⸗ burg, Hopfenmarkt 18720, zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Import
Waarenverzeichniß: Bier. Klafse 2.
27. 12. 98 am 30. 1. 99. und Export von Waaren.
Nr. 25 718. M. 3218.
Eingetragen für Morgen stern C Kotrade, Leipzis, zufolge Anmeldung vom 1L. 8. 98 / 25. 3. 94 am 30 1. 99. Geschäftsbetrieb:
brik. Waarenverzeichniß: ianoforte⸗Mechaniken
Klasse 162.
Eingetragen für die Wicküler Küpper ⸗Brauerei Actien ⸗ Gesellschaft, Elberfeld, zufolge Anmeldung dom 1. 12. 98 am 30. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waaren—⸗ verzeichniß: Bier in Fässern und Flaschen. ö Nr. 35 716. G. 1754. Klasse 162.
O ody
Eingetragen für Dr. Ernst Robert Engelmann, Dresden. A., Grunaerstr. 16, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 98 am 30. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Wagrenberzeichniß: Hopfen⸗ lose Gebräue, Gesundheits-⸗Bier, Malzextrakte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 35 717. J. 933. Klasse 16 b.
Schwanen Conne.
Eingetragen für Jacob Jacobi, Stuttgart, Reuchlinstr. 9, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 98 am 30. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik und Branntweinbrennerei. Waarenverzeichniß: Kognak.
Nr. 35 719. F. 2684. Klasse 24.
Eingetragen für Johann Maria
arina, Jülichsplatz Nr. 4,
oln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 28. 9. 98 am 30. 1. 99. Geschäãfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Köslnischem Wasser. Waaren⸗ verzeichniß: Kölnisches Wasser.
Nr. 25 720. F. 2566. Eingetragen für Johann Maria Farina gegenüber dem Neu⸗ markt, Köln, zufolge Anmeldung vom 23. 8. 98 am 30. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kölnischem Wosser. Waarenver⸗ zeichniß: Kölnisches Wasser.
Nr. 35 721. R. 2744. Klasse 37.
1
r
Eingetragen für J. Rech, Hamburg, Trostbrücke 1, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 98 am 30. 1. 99. ö Export · Geschäft. Waarenverzeichniß:
ement.
Nr. 25 722. S. 2330. Klasse 238.
LolliusS
Eingetragen für S. Simon Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 98 am 30. 1. 99. 1 aftsbetrieb: Verfertigung und. Vertrieb von
a igaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftaback. Der nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 35 723. S. 2331. Klasse 38.
Flavia Eingetragen für S. Simon R Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 98 am 30. 1. 99. , , . Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: sigarfen, Zi⸗ ,. Rauch., Kau. und Schnupftaback. Der nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. T5 724. S. 23232. Klasse 8.
Nele
Eingetragen für S. Simon E Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 1I7. 12. 98 am 30. 1. 99. 21 äftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Jisat ge Jigareiten, Rauch., Kau. und Schnupftaback. Der
nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. d dd. p. Tõoz. Naffe vs.
VaCGAakIE
Eingetragen für J. M. Pfeiffer, Heldelberg, 6 Anmeldung vom 13. 12. 98 am 30. 1. 99. Geschaͤft betrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback⸗
ackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren,
fabrikaten. Waarenverzelchniß: Zigarren, w Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. dd d. p. dd. Naffe d.
LA SIMA
Eingetragen für J. M. Pfeiffer, Heidelb
rg, zu⸗
e folge Anmeldung vom 13. 12. 88 am 39. 1. 99
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau, und Schnupftaback. Der Änmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt. . Nr. S5 7X7. P. 1904. Klasse 38.
OoklfLAhM
Eingetragen für J. M. Pfeiffer, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 98 am 30. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau, und Schnupftaback. Der Unmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 728. M. 3045. Klasse 28.
MiMls7fER
Eingetragen für C. Mirau, Berlin, Wilhelm straße 39, zufolge Anmeldung vom 20. 5. 98 am 30. J. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabacken. Waarenverzeichniß: Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabacke, ohne Ausdehnung auf Zigarren.
Nr. 35 729. L. 25416. Klaffe 4.
MN7orus sia.
Eingetragen für Lichtenstein C Co., Commau- ditgesellschaft, Berlin, Franseckistr. 13, zufolge Anmeldung vom 9. 12. 98 am 30.1. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gasheiz⸗ und Kochplatten. Waarenverzeichniß: Haskochvlatten.
Nr. 35 730. B. 5025. Klafse 6.
Eingetragen für Dr. Julius Bidtel, GCölln a. Elbe, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 98/17. 8. 81 am 30, 1. 99. Geschäftsbetrieb: Keramisch⸗ chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Metalloxyde, Engoben, Glasuren, Farben, Lacke, Oele, Harze, Papiere sowie alle sonstigen in der Keramik ver⸗ wendeten Materialien.
Nr. 35 731. R. 2786. Klasse 9a. Eingetragen für J. ö .
am 30. 1. 99. Geschäfts⸗
betrieb: Export. Waaren⸗
verzeichniß: Eisen und Stahl in Stangen, Blechen
und Blöcken, Bandeisen.
Nr. 25 732. L. 2389. Klafse 9 a. Eingetragen für Liusne
Woxna Aktiebolas.,
Söderala u. Stockholm; Vertr.:
Justiz⸗Rath Dr. Langbein u.
Rechtsanwalt H. Theile, Leipzig,
zufolge Anmeldung vom 16. 8.
98 am 30. 1. 99. Geschäfts⸗
betrieb: Eisenwerk. Waaren⸗ 8
verzeichniß: Eisenstangen, näm⸗ n,,
lich gewöhnlich gewalstes oder geschmiedetes Holj⸗
kohlen. Stangeneisen, Eisenmanufakturwaaren: Ge-
walztes oder geschmie detes volzkohleneisen, rund, flach
und quadrat, in Stäben, Bündeln oder Ringen,
Drahteisen, Hufnageleisen, Hufeisen, Ketten. Der
Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 35 733. L. 2390. lasse O a. Gingetragen für Liusne .
Woxna Aktiebolag, 6
Sõöderala u. Stockholm; Vertr.:
Justiz⸗Rath Dr. Langbein u.
Rechtsanwalt H. Theile, Leipzig,
zufolge Anmeldung vom 16. 8.
98 am 30. 1. 59. Geschäfts⸗
betrieb: Eisenwerk. Waaren⸗ 3
verzeichniß: Eisenstangen, näm⸗
lich gewöhnlich gewaljteg oder geschmiedetes Holz⸗
kohlen ⸗Stangeneisen. Eisenmanufakturwaaren: Ge⸗
walztes oder geschmiedetes Holjkohleneisen, rund,
flach und quadrat, in Stäben. Bündeln oder Ringen,
Drahteisen, ful ag i , Hufeisen, Ketten. Der
Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. dd dd. F. T7.
,
.
Rech, Hamburg, Trost⸗ 3 2 brücke 1, zufolge Anmel⸗ .
dung vom 28. 12. 98
——— *
Klasse 1 6b.
Gingetragen für Gebrüder Freyeisen, Frank⸗ furt a. M., zufolge Anmeldung vom 26. 1g. 38 am 30. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Obstwein, Schaumwein, Spirituosen und Weinen. Waaren⸗
verzeichniß: Obstweine, Schaumweine und Weine.
/
6 I K
2 = DJ
— — —— — — * 2 . rr / . * 8 2 3 2
*
—
ö — r / /
—