aer /// ;; . — .
—
rr. /// / —— 2 —
1) dem „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Kgl. Preuß. Staats Anzeiger“,
2) dem „Westfaͤlischen Merkur‘,
3) dem Westfalen“,
4) der „ Gelsenkirchener
5) der Rheinisch⸗Westfaͤlischen Zeitung“ entweder durch die persönlich haftenden ß uschafter, oder durch den Aufsichtsrath.
Die Berufung der Generalversammlung der Kom⸗ manditisten erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrath durch eine die Zeit, den Ort und den Zweck bezeichnende Be—⸗ kanntmachung in den vorstehend angegebenen Blät⸗ tern und muß so zeitig erfolgen, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und dem zur Versammlung bestimmten Tage, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von minde⸗ stens 17 Tagen liegt
Die Beschlüsse der K werden vorbehaltlich der für einzelne Fälle maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit gefaßt, bei Stimmengleichheit entscheidet der ,, und, wenn es sich um eine Wahl handelt, as Loos.
Das Ausscheiden oder Ableben von persönlich haftenden Gesellschaftern hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft nicht zur Folge, so lange noch ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt.
Nach dem Gesellschaftsvertrage beziehen die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich ein festes Gehalt von zusammen 16060 S und von dem Reingewinn nach Abzug von 5 oo zu dem gesetzlich 1 Reservefonds und einer Dividende von 4 o¶0 auf das eingezahlte Gesammtkapital der Gesellschafter von der danach übrig bleibenden Summe 45 oo, während der Aufsichtsrath 5 ( von dieser Summe erhält.
Der Rest wird als weitere Dividende an. das Gesammtkapital der Gesellschaft vertheilt, soweit nicht die Generalversammlung mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichts⸗ raths etwas Anderes beschließt.
Ferner ist zu Gunsten der persönlich haftenden Gesellschafter und der Kommanditisten der bisherigen Westfälischen Bankkommandite, Ohm, Hernekamp C Ce, nämlich: Rentner August Hernekamp, Wittwe Johannes Ohm und Hofjuwelier Osthues, als be⸗ sonderer, nur zu ihren Gunsten bedungener Vortheil festgesetzt, daß diese für sich allein den zehnprozentigen Zuschlag erhalten, welchen die neuen Kommanditisten neben den ersten fünfzig Prozent der gezeichneten Aktien einzubezahlen hatten und einbezahlt haben.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
der Banquier Julius Ohm zu Münster i. W.,
. . Alfred Hernekamp zu Gelsen⸗ irchen,
der Banquier Robert Laue zu Münster i. W.
Die Vertretung der Gesellschaft steht den persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern ausschließlich zu.
Die für die Gesellschaft rechtsverbindliche Zeich nung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft durch gemeinschaftliche Namenzunterschrift zweier persön⸗ lich haftender Gesellschafter oder zweier Prokuristen oder eines persönlich haftenden Gesellschafters und eines Prokuristen.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Rentner August Wiedenfeld zu Münster,
Zeitung“.
Rentner August Hernekamp zu Münster,
3) Rentner Wilhelm Bönninghaus zu Münster, 4) Hofjuwelier Josef Osthues zu Müänster, 5 de, , . Cduard Huchzermeier zu Gelsen⸗ irchen, 6) Kaufmann Heinrich Roskoth zu Dortmund. Münster, den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Myslowitꝝ. 76759 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 143 eingetragene Firma B. Reche zu Myslowitz heute gelöscht worden. Myslowitz, am 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Neusaln. 76491 In unser Firmenregister ist unter Nr. 407 die Firma Wilhelm Walter zu Neusalz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Walter zu Neusalj a. O. heute eingetragen worden. Neusalz a. O., den 14 Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 75927] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Philipp Wild 6. zu Idar — Nr. 6 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 4. Februar 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Pcorzheim. Handelsregister. 76761 Nr. 7301. Zum Handeleregister wurde eingetragen?: a. zum Firmenregister Band III, O.-3. 577
66 Louis Reiß hier): Kaufmann Eugen osenbaum, wohnhaft hier, ist als Prokurist bestellt. b. zum Firmenregister Band III, O. 3. 578 und
zum Gesellschaftsregister Band 11, O.⸗3. 1208
(Firma William Posner hier): Der Firmen⸗
inhaber Kaufmann William Posner, wohnhaft hier,
hat unterm 1. Januar 1899 seinen Bruder und seit⸗ herigen Prokuristen Kaufmann Rudolf Posner, wohnhaft hier, in das Geschäft aufgenommen. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma weiter und behält den Sitz dahier. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Pforzheim, 11. Februar 1899. Gr. Amtsgericht II. Dr. Strobel.
Ples chen. Bekanntmachung. 76763 In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 16 eingetragen worden:
Der Maurer⸗ und Zimmermeister Alfred Peyser zu Pleschen hat als Inbaber der Firma: „Alfred Peyser Baugeschäft Pleschen“ — Nr. 272 des Firmenregisters — dem Bauführer Johann Schuster zu Pleschen Prokura ertheilt.
Pleschen, den 13. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. 76762 In unser Register zur Gintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 48 eingetragen worden: Der Maurer⸗ und Zimmer meister Alfred Peyser
zu Pleschen hat für seine Ehe mit Meta, geb. Binn, durch gerichtlichen ertrag, d. d. Breglau, 29. November 1897, die emen chaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Pleschen, den 13. ö 1899. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. Ib 64]
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 482 eingetragenen Handelsgesellschaft Isidor Cohn C Coe zu Posen Folgendes vermerkt
worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Cohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränt erter Firma fort.
Demnächst ist unter Nr. 2869 des Firmenregisters die Firma Isidor Cohn C Ce mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 16. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
NHRatibor. 76765
In unser Firmenregister ist unter Nr. S57 die Firma S. Krautwurst zu Ratibor und als deren Inhaber die verwittwete Schuhmachermeister Susanna Krautwurst, geb. Kremser, zu Ratibor heute eingetragen worden.
Ratibor, den 11. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Reinerzg. Bekanntmachung. 76766
In unser , ist heute unter Nr. 49 die Firma A. Kertscher i. Josef Reichel und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Reichel zu Rückers mit dem Orte der Niederlassung Rückers eingetragen worden.
Reinerz, den 13. r 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rix dorr. Bekanntmachung. 75937] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 109 die durch Vertrag om 2. Februar 1899 zu Riz⸗ dorf unter der Firma Rerlin-Rixdorfer Eisengiesserei Gesellschart mit be- sehränkter Hattung errichtete Gesellschaft eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinenguß und einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 46 Auf das Stamm⸗ kapital sind von dem Gesellschafter Rathmann in Anrechnung auf seine Stammeinlage Materialien und Inventar zum festgesetzten Werthe von 24000 in die Gesellschaft eingebracht.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Rath⸗ mann zu Schöneberg. Die Zeichnung der Gesell. schaft geschieht derart, daß der Geschäftsführer der durch Schrift, oder Stempelabdruck zu zeichnenden Firma eigenhändig seinen Namen beifüuͤgt.
Die Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis 1. April 1903 festgesetzt.
Rixdorf, den 9. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. 76767
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 494 eingetragenen, zu Bruckhausen domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Güde . Bohndorf“ die Auflösung derselben eingetragen worden.
Ruhrort, den 9g. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sentrtenberg. 76769
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 765, woselbst die Firma „Ferdinand Schufter“ mit dem Sitze zu Senftenberg und deren Inhaber, Kaufmann Ferdinand Schuster daselbst vermerkt ist, Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Senftenberg, den 11. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sentrtenberg. Bekanntmachung. 76768 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96 die Firma „Paul Richter“ mit dem Sitze in Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richter daselbst eingetragen worden. Senftenberg, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Bekanntmachung. 76770
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 455 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Hansberg und Huckenbeck durch gegenseitige llebereinkunft aufgelöst und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Carl Hans berg unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Hans— berg dahier ist unter Nr. 714 des Firmenregisters eingetragen worden.
Siegen, den 11. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. Unter Löschung der Prokura des Leo Goldstein für die Firma A. Goldstein hier haben wir heute folgende Vermerke in das Handelsregister eingetragen:
J. in das Firmenregister bei der ir A. Gold⸗ stein, als deren Inhaber der Kaufmann Aron Gold stein hier eingetragen steht: Leo Goldstein ist in das ö 6 Vaters Aron Goldstein als
andelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma A. Goldstein führende ende sgesellschaft in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen;
II. in das Gesellschaftsregister:
Firma der neuen Gesellschaft: A. Goldstein.
Sitz: Stolp.
, Die Gesellschafter sind Aron Goldstein und dessen Sohn Leo Goldstein in Stolp. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1899 begonnen.
Stolp, den 14. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 76771
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ö. 14. Februar 1899 an demselben Tage einge⸗ ragen:
unter Nr. 971 bei der Firma „Erust Körner“ zu Stralsund in Kol. 6:
Das fkaufmännische Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Müller zu Stralsund übergegangen, der das⸗ selbe unter der Firma „Ernst Körner Nachflg.“
fortführen wird lefr. Nr. 1042 Firm.⸗Reg.),
IJ 6 887)
und unter Nr. 1042 die Firma „Ernst Körner Nachflg.“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Müller daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Triberg. Bekanntmachung. T6772
Nr. 1352. Zu O.-8. 112 des Gesellschaftsregisters Firma Rothweiler und Kamitz, Uhrenkasten fabrikation und Uhrenhandel in Furtwangen“ wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft übernimmt nur die hypothekarisch , , Verbindlichkeiten der früheren Firma Albert Rothweiler. Lieferungsverträge und Mieth verträge des Gesellschafters A. Rothweiler gehen auf die Gesellschaft über, wenn dem Gesellschafter Kami dieselben bis zum Beginn der Gesellschaft schriftli bekannt gemacht wurden.
Triberg, 9. Februar 1899.
Gr. Amtsgericht. Diez.
Trier. 76773
eute wurde bei Nr. 247 des Geselischafts⸗ registers, betreffend die zu Trier unter der Firma „Trierische Volksbank“ bestehende Aktiengesell⸗ schaft eingetragen:
1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1898 wurde die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von fünfhunderttausend Mark auf eine Million Mark beschlossen und zwar in 500 Aktien zu je tausend Mark und der 5 4 der Statuten dahin abgeändert, daß derselbe jetzt folgenden Wortlaut er⸗ hält: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark, bestehend in tausend Aktien erster und zweiter Emission zu je zweihundert Mark und achthundert Aktien dritter bis fünfter Emission zu je tausend Mark.
2) Die von der Generalversammlung am 19. Dezember 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um fünfhunderttausend Mark hat stattgefunden und sind hierauf 40 υ sowie das ganze Agio eingezahlt.
Trier, den 11. Februar 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Walsrode. 76774 Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Norden zu Fallingbostel eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Walsrode, den 13. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 76775 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 2653 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma H. Baake C Comp. in Roßlau ein⸗ getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Das Geschäft ist von der Wittwe Minna Baake, 9. Schmidt, in Roßlau durch Vertrag auf deren
ohn, den Kaufmann Paul Baake in Roßlau, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Zerbst, den 14. Februar 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Genossenschafts⸗Register.
E alingen. 76776 K. Württ. Amtsgericht Balingen.
Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Ge⸗
nossenschaft onsumverein Pfeffingen, G. G. m. b. H. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1899 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstandsmitgliedes Johannes Maute, Kontroleur, in gleicher Eigenschaft neugewählt: Karl Bitzer, Acciser in Pfeffingen.
en 14. Februar 1899. Oberamtsrichter: Böltz.
Cannstatt. Bekanntmachungen 76777 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgericht Caunstatt.
2) Datum des Eintrags: 109. Februar 1899.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungeg: Darlehenskassen ˖ Verein Untertürkheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unter⸗ türkheim. .
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Ge⸗ gründet durch Vertrag vom 21. 3 Februar 1899. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Vertretung des Vereins geschieht durch den aus 5 Mitgliedern bestehenden Vorstand.
Die gewählten Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Christian Warth, Kirchenpfleger, Vorsteher,
2) Paul Bubeck, Kronenwirth, Stellvertreter
desselben, ;
3) Wilhelm Stierlen, Glasermeister,
4) Christian Biedermann sen, Weingärtner,
5) Jakob Hettich, Weingärtner, sämmtlich in Untertürkheim,
Rechtsberbindliche Willenserklärung und Zeichnung 6 den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen bis zu Hundert Mark genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands mitglieder. .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Cannstatter Zeitung) und im Neckarboten aus Cannstatt.
Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Genossen 3 der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Z. B. Landgerichts Rath: Klum pp.
Eisenach. e, , I, paß l ve n f vom eutigen age i Fol. 8 unseres Genossenschaftsregisters, die Firma Dampf Molkerei Creuzburg a. Werra, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
*
aftpflicht, in Creuzburg a. Werra betreffend, ngetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. ö Eisenach, am 8. Februar 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Elbing. Bekanntmachung. n. In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur 5 vom 3. Februar 1899 errichtete Genossenschaft
n Firma: Trunzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene n,, . unbeschrãnkter
Sa mit dem Sitze in Trunz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen
b n n fe der Wirthschaft iss
günstiger atz der t zerzeugnisse.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der ö, hinzu⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, sind in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ in Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Gehrmann III. in Baumgart (Vereinsvorsteher), August Richter daselbst (Stellvertreter des Vereins⸗ . Gottfried Woelke daselbst, David Salwey in Trunz, Gottfried Quintern II. in Damerau. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Elbing, den 6. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Erturt. 76780]
Im Genossenschaftaregister ist heute bei der Thüringer Darlehns und Rohstoff⸗Genofsen⸗ schaft für Schlosser, Schmiede und verwandte Gewerbe, eingetragener Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hier, das Ausscheiden der Vorstandsmitglieder Franz Walther, Robert Karst und Wilhelm Kopv sowie die Wahl des Oskar Falk und des Richard Kanigs hier in den Vorstand eingetragen worden.
rfurt, 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Geestemünde. Bekanntmachung. [76781] c 3 das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu er Firma: Stoteler Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stotel
eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 13. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Gross- Wartenberg. 76782
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 aufgeführten „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Wioske“, Spalte 4, heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 22. Januar 1899 ist an Stelle des seines Amtes enthobenen Rendanten Mahler der Stellmachermeister Franz Herbig zu Groß⸗Wartenberg als Rendant und Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Gros⸗Wartenberg, den 9. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gus tro v. 76227
Zum hiesigen Genossenschaftsregister, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H., zu Badendieck, ist heute sub Rr. 11 Fol. 36 ein⸗ getragen worden:
Spalte 4: In der Generalversammlung vom 10. Februar 1899 ist eine Abänderung des § 36 Ab⸗ satz? des Statutes dahin beschlessen worden, daß für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft an die Stelle des „Organs des Ver⸗ eins kleiner Landwirte in Mecklenburg“ tritt das Correspondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und andern landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock und der Milchwirtschaft⸗ lichen Centralstelle für Mecklenburg zu Güstrow“.
Güstrow, den 13. Februar 1899.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Gꝛuttsta dt. , ng, 76785 In unser ,,, er ist heute die dur Statut vom 9. Januar 1899 errichtete Genossen⸗
schaft unter der Firma: „Molkerei ⸗ Genossenschaft Guttstadt O.⸗Pr. , eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht / ;
, Sitze zu Guttstadt O.⸗Pr. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ , mn auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu
unterzeichnen und in die Ermländische Zeitung auf⸗ zunehmen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Besitzer Paul Fischer zu Altkirch, Vorsitzender, Besitzer Bernhard Wermter zu Windenhoff, 8 s wg ef ich ö.
esitzer Paul Fischer zu Knoven.
Zwei Sit eh. des Vorstandes können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namenzunterschrift zufügen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Guttstadt, den 11. Februar 1899. 5
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
nirschberg, Saale. T6784] ö) Belanutmachun
urch Beschluß vom 2. dies. IHhn. ist auf Fol. 1 u e,, ef inn, der Seubtendorfer 1 Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze jzu Seubtendorf, lt. 29. Januar 1899 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eigneten Haß Em insbesondere vortheilhafte Ge effun der wirthschaftlichen Betriebsmittel und gunstiger Loc der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die
eichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
inrich Meyer, riedrich Brendel, ilhelm Müller,
Ernst Flügel,
Traugott Haller,
Die Lifte der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden . unterzeichneten Gerichts Jedem zur Ein⸗
t auf. ih a hoerg, Saale, den 14. Februar 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Tenzler.
tatuts vom
in Seubtendorf.
Kaiserslautern. 76883] Genossenschaftsregistereinträge.
I. In der Generalversammlung des Bürger⸗ Konsumvereins Herschweiler⸗Pettersheim, e. G. m. b. H., in Herschweiler⸗Pettersheim, vom 29. Januar 1899 wurde an Stelle der aus⸗
eschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Hollinger und
akob Schneider der Ackerer Jakob Weber und der Bergmann Jakob Theiß, beide in Herschweiler⸗ Pettersheim, gewählt.
II. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehens kasse, e. G. m. u. H., in Franken⸗ stein, vom 29. Januar 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Philipp Haab der ah ber Leonhard Burkhardt in Frankenstein ewählt.
; III. In der Generalversammlung des Landw. Konsumvereins, e. G. m. u. H., zu Schmal felderhof, vom 5. Februar 1899 wurde beschlossen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- ihn Bekanntmachungen in der ‚Pfaͤlzischen Tages zeitung“ aufzunehmen sind.
Kaiserslautern, 14. Februar 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
Kulm. e, , 767 85
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Pferdezuchtgenofsenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lissewo eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Kulm, den 14. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Luckan. Bekanntmachung. 76228
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 19 (Sellendorfer Darlehns⸗ kassen Verein) in Kolonne 4 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Arlich ist der bisherige Stellvertreter des Vereinz— borstehers, Bauer Ernst Winter zu Sellendorf zum Beisitzer gewählt, während der Mühlenmeister Franz Schmidt ju Sellendorf jum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden ist.
Luckau, den 6. Februar 1899.
Königliches Amtegericht.
Pinneberg. , n,, n, 76786] In das hiesige Genossenschaftregister ist zu Nr. 6 Couservenfabrik Tornesch, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tornesch Folgendes eingetragen worden:
In der am 8. Januar 1899 stattgehabten General. versammlung ist an Stelle des aus dem Vyrstande ausscheidenden C. Florstedt in Ellerhop der Land⸗ mann Art. Cyrus in Esingen zum Vorstands⸗« mitgliede gewählt. ö
Pinneberg, den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sch weinrurt. Bekanntmachung. I76790 Der Darlehenskassenverein Großbardorf, eingetragene , , mit unbeschränkter aftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine ekanntmachungen nun die „Verbandskundgabe“, Organ des bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassen vereine, bestimmt. Schweinfurt, 11. Februar 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Sch weinrturt. Bekanntmachung. IT76791] Der Darlehenskassenverein Dberfladungen, . ,, n. Gen offenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bat als Vorstandsmitglied Rudolf Krick in Oberfladungen statt Fridolin Stumpf bestellt. Schweinfurt. 13. Februar 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Sös el. Bekanntmachung. ,, In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Holte, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Vikars Heinrich Oosthuys, ist Vikar Heinrich Über⸗
J e, in Holte zum Vorstandsmitgliede bestellt werden. Sögel, 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Sõgel. Bekanntmachung. 76787 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden die auf Grund des Statutes vom 27. Januar 1899 unter der Firma „Lahner Spar ⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . errichtete Genossenschaft mit dem Sitze n Lahn.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes . Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte
eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Johann Kleene, Kaplan zu Lahn, zugleich als Vereinsvorsteher, .
2) Theodor Kleymann zu Ostenwalde, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) L. H. Peters zu Lahn,
h H. Nannen zu Lahn,
5) Herm. Köster zu Lahn.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sögel, den 11. Februar 18939.
Königliches Amtsgericht.
Sögel. Bekanntmachung. (6788
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden die auf Grund des Statutes vom 28. Januar 1899 unter der Firma „Vreeser Spar ⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Vrees.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Gerh. Büter, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Theod. Pohlmann, zugleich als Stellvertreter
des Vereinsvorstehers,
3) Tobias Hömken,
4) Math. Spark,
5) Wenzel Elsken, sämmtlich in Vrees.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die . für die Genossenschaft erfolgt, indem der
irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie xrechtsverbindliche Erklärungen enthaiten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verernsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen , , zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sögel, den 11. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Konkurse.
76672 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Grünwaarenhändlers Ernst Moritz Nüßmner in Plaue wird heute, am 15. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- mann n Donat in Leubsdorf. Anmeldefrist bis zum 9. März 1899. Wahl⸗ und Prüfungttermin am 16. März 1899, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März
Königliches Amtsgericht Augustusburg (Post
G re in Sachs. ). Bekannt gemacht 27 „den Gerichtsschreiber:
o ne.
76691
Ueber das Vermögen 1) des Agenten Gustav Stiedenroth, 2) der Frau Stiedenroth, Anna, eb. Wismer, beide zu Berlin, Wienerstr. 39, in
irma: „O. . Inhaber Gustav Stieden⸗˖ roth / Hesch ftelokal (BPosamentierwaaren) da⸗ eien, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ ichen Amtsgerichte Izu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Berlin, Oberwasserstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am L323. März 1899, Vormittags A0 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1898. Frift zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 30. April 1859. Prüfungstermin am 26. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 15. Februar 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
76686 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Häuserverwalters Georg Brettschneider, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalis, zulttzt zu Dt. Wilmersdorf, Günzel⸗ straße 43, wohnhaft, ist heute, am 11. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Schultze zu Berlin 8O., Elsen⸗ traße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung
über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl
eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 2. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den G. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 4 Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. März 1893. Seffert, ren , .
des Königlichen Amtsgerichts th. 25, zu Berlin. 76687] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heymann Geisenberg zu Schöneberg, Stubenrauchstraße 3, in Firma H. Geisenberg zu Berlin. Müuller⸗ straße 10, ist heute, am 15. Februar 1899, Nach⸗ mittags 1295 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 25. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den G. April 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1899.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ii, Abtb. 25, zu Berlin.
76673 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurers und Krämers Josef Babinger in Sufflenheim wird heute, am 14. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Mayer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist 13. März 1899. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. März 1899. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 14. März 1899, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin . den 24. März 1899, Vormittags
Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler i. Elsaß. Dr. Schwalb. Veröffentlicht: ö (L. S) Koest le, Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
76695
Ueber das Vermögen des Fräuleins Minna Rose zu Charlottenburg, Krummestraße 39, In haberin der daselbst domizilierenden, eingetragenen Firma M. Rose, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur⸗ fürstenstraße 108 a. Frist ,,, n der Kon⸗ kursforderungen bis zum 24. März 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. März 1899, Bor- mittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ . Amtsgerichtsplatz, IJ Treppen, Zimmer 44.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1899.
Charlottenburg, den 15. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 76679 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapisseriehändlers Johann Hermann Groß in Chemnitz wird heute, am 15. Februar 1899, Nachmittags „1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Limmer hier. Anmelde⸗ frist bis zum 14. März 1899. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 23. März 1899, Vormittags IT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1899.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
76657] sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Sommer, in Colmar wohnhaft, wird heute, am 9. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 1. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1899, Vormittags Oz uhr. Prüfungstermin am 8. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserl. Amtsgericht zu Colmar i. Els. (gez. Bergsträß er. Veröffentlicht:
Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
76651 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Schneider, in Firma L. H. Schneider in Danzig., Der n ff 32, ist am 15. Februar 1899, Vsrmittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Edwin Ziehm von hier, Langgasse 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1899. Anmeldefrist bis zum 18. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1899, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 6G. März 1899, Vormittags 1609 Ühr, daselbst.
Danzig, den 15. Februar 1899.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11.
76697] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Köthners Ernst Welge in Barfelde ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Lueder in Hildesheim. Anmeldfrist lauft bis zum 7. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. März 1899.
Elze, den 14. Februar 1899.
Gerichtsschreiberei II Königlichen Amtsgerichts.
76680 /a das Vermögen der Marie Louise verehel. Schönrich, geb. Dressel, in Falkenstein (Vogt.),
Inhaberin eines Maßgeschäfts für Herren⸗
moden und eines Handels mit fertigen Klei⸗ dungsstücken ebenda, wird heute, am 15. Februar 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reinholdt hier. Anmeldefrist bis zum 11. Marz 1899. Wahltermin am 27. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Off ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1859. Königliches Amtsgericht zu Falkenstein (Vogtl.). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wil helm.
ü7 6119 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Sotelpächterin Hen⸗ riette Treu, geb. Gaertuer, aus Glatz ist am 13. d. M., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Bormann in Glatz. An⸗ meldefrist bis 6. März 1899. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 13. März 18989, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1895.
Glatz, den 15. Februar 1899.
Schmidt, Gerichksschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
T7 6684 Ronłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Heinrich Klette in Künsebeck bei Halle i. W. ift am 14 Februar 1899, Vormittags 16 Uhr 45 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Greiff zu Oldendorff bei Halle i. W. Anmeldefrist bis zum 7. März 1899. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. 2 1899, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 6. ffener Arrest bis zum 7. März 1899.
Halle i. W., 14. Februar 1899.
Grabe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
76696
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Flohr in Königslutter ist durch Beschluß Herzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 14. Februar er., Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Registrator Bode hier ernannt. Der offene Arrest ist erkannt, und sind die Konkursforderungen bis zum 10. März d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist ebenfalls bis 109. März d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. März d. J., Vormittags 9 Uhr.
Königsélutter, den 14 Februar 1899.
Der Gerichtsschrb. Herzogl. Amtsgerichts: Zapprun, Sekretär.
76675
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neumann sen. ju Magdeburg, Sternstraße Nr 9, ist am 15. Februar 1399, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossen⸗ schafts Sekretär Wilhelm Forke hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 27. März 1899. Erste Gläͤu— bigerversammlung am 10. März 11899, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1899, Vormittags 11 UÜUhr.
Magdeburg, den 15. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
76669 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Fr. Rulfs zu Oldenburg ist am 13. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Schulte zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 13. März 1899. Erste Glaͤubigerversammlung am 183. März 1899, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1899, Vormittags 91 Uhr. Oldenburg, 1899, Februar 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. gez] Stuken borg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
76101 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial und Fett⸗ waarenhändlers Theodor Klempau in Sande, Großestraße 56, wird beute, am 11. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bähr in Reinbek wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 27. 6 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem w bis zum 25. Februar 1899 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Reinbek. Duttenhofer. Veröffentlicht: He ecks, Gerichtsschreiber.
76658]
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ ändlers K,arl Avolf Seibt in Seiffen wird eute, am 13. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurẽ verwalter Herr Kaufmann Theodor Franke in Seiffen. An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1899. Wahltermin am LZ. März 1899, Vormittags 10 Uuhzr. Prüfungstermin am 20. März 1899, Vor⸗ mittags 10 11hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. März 1899.
Königliches Amtsgericht Sayda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Blome.
76666 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Man Ludwig Steyhan in Schandau wird beute, am
15. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 25 Min.,
— 2 3
— . = 2 2 5 322