1899 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 925, 00b; B 1 Stett. Ch. Didier 2000 24 lo, 00obz G Stett. Eleftrizit. 150 56, 0b; G 600 147.506 . . 4650 186 25 bG do. do. Pr. 600 222, 1obzG Stobw. Vrz. A. ‚7ba22, 0, 2a, 30 b; Stoewer, Nãhm. 141, 00 Stolberger Zink 105,00 bz G do. St. Pr. 10l, 30 bj G StrlsSpilk St⸗. 125,25 G Sturmalzziegel 64 756 Sudenburger M. 439,50 bz G Südd Imm. 400 / —— Tarnowitz. Brgb. —— Terr. Berl. Hal. 37, 90et. bB do. G. Nordoft S9, 50 bz G do. neues Hansay. 71, 00 bz do. Südwest los 50e b; G Thale Eis. Et. P. 166 50bz G 2. 2 107, 10bz G 124 256 6 00 bz G Tillmann Wellbl. 424,606 Titel . ie en. er 134.006 Tuchf. Aachen kv. 103,50 bz6 Ung. Asphalt.. 94 7656 Unlon , . 146,00 bz G do. Ehem. r. 231,75 bz G do. Elektr. Ges. 117,40 bzG N. d. Lind. Bauv. 146, 25 bz G do. Vorz. A. A. 156,25 b⸗ do. do. B. 193 75G Varziner Papierf. 159 756 V. Brl. Fr. Gum J O0 bz er. On . 120,900 bz Ver. Kammerich? 166,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 15 207 00bzG Ver. Met. Haller 12 156,506 Verein. Pinselfb. 10 259,006 do. Smyrna Tepp 7 122,10 bz Viktoria Fahrrads 6 —— Vikt.⸗Speich.⸗ G. 149,90 bz G6 Vogtländ Masch. 475,006 Vogt u. Wolf. 13409036 Voigtüu. Winde 78.23 bz Volvi u. Schlũt. lol, õbzG Vorw. Biel. Sp. 100, 106 Vulk. Duisb. kv. —— Warstein. Grub. 117, 90 bi Waffrw. Gelsenk. 101,75 bz Wefteregeln Alk. 165 40 bz do. Vorz. Att. 82 506 Westf Drht. Ind. 231,003 G do. Stahlwerke 190,50 bz G do. do. neue 189.00 b36 Weversberg.. 117,40 bz Wickrath Leder. 152, So bz Wiede Maschinen 16475616 Wilhelmj Weinb 184,75 bz do. Vorz.⸗ Akt. 13775 bz G Wilhelmshütte 187,25 bz G do. neue 3, 60G Wißss. Bergw. Vz. S6 306 Witt. Gußsthlw. 122, 90 bz Wrede, Mãälz. C. 105,75 G Wurmrevier. .. 142,00 bz G . er Maschin. !

.

ö

151,256

180, 20 bz

179479, 90 bz 119.003 Lau er.. 137,006 Lauchhammer ĩv. S4, 40 b; Laurahũtte . 166 40h G do. i. fr. Verk. 324. 00bz G Leipz. Gummiw. 67,50 Leopoldsgrube .. 136,50 bz G Leopoldshall ... . 1 G . ice. 138,75 bz Jo ap. 92, 00 bz G 3 lI43 50bzB Lothr. Eisen alte 125, 25 do. abg. 8 bo, 00b; G do. dopyp. abg. do. St ⸗Pr. Louise Tiefbau kv.

do. Pr. 151,70 bz Mrk. Masch. Fbr. .

1000 318,75 b; G Duxer Kohlen kv. 10005. 161, 50bGklf Dynamite Trust 1006 196, 20 bz G do. ult. Febr. 96. 30 bz Gckert Masch. Fb. 300 i07, 75 bz Egestorff Salifb. 1000 172,50 bz Ellenb. Kattun 160, 40bz6 Eintracht Bgwk. 150. 50b3G Elberf. Farbenw. 10,75 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 227, 00bz G Eleftr. Frankfurt ᷓS85, 23 G Elektr. Kummer l 152,006 El. Licht u. Kraft 231, 0obz; do. Liegniß. 158 00bz 6 Elekt. Unt. Zurich 110,506 Em. u. Stanzw. 1193506 G ng Sl & h S7, 00bz G Eppendorf. Ind. 123, 8b; G Erdmansd. Spn. 107 006 Eschweiler Brgw. 112325b3G do. Eisenwerk . Bleistift agonschmiede acon Manstaed! ahrzg. Eisenach 109, 006 alkenst. Gard. 325,906 ein⸗Jute Akt. . 124.756 eldmühle .. 142, 90b3 G löther Masch.. 133,75 bz G ockend. Papierf. 231, 00b3 G rankf. Chaussee 175003 raustãdt. Zucker 176,236 reund Masch. k. 168 006 riedr. Wilh. Vz. bh 8, 00 bz rister & R. neue . aggenau Vorz. 1000 129,256 Geiß weid. Eisen 500 297 75bG Gelsenkirch Bgw. 1000 146, 006 do. i. fr. Verk. 600 106 50bz do. Gußstahl 12 300 9lI30bz G Gg. Mar. Hütte 1000 5b IL O2, 403 do. leine 1000 do. Stamm · Pr. 600 do. kleine 600 ; Germ. Vorz.⸗ Akt. 1850 —. Gerreshm. Glsh. 1000 118,25 53G Ges. f. elektr. Unt. b00 2537, 90bz G6 Giesel Prth ⸗Zm. 1200 225 00bzG Gladbach Spinn. 600 80, 756 do. abgest. Who / MM 340, 006 do. Wollen Ind. 3 bo 136 563 Fladb. & S. Bg. 0 1000 79.506 Glauzig. Zuckerf. 6 600 142, 75G Glückauf Vorm. 5 1200 136.50bzG6 Görpinger Web. 3 450 1099, 00bz Görl. Eisenbhnb. 17 1000 170, 060bz G Görl. Maschfb. k. 8 500 140 00 et. G] Greppiner Werkes 5] 1000 323,256 Grevenbr. Masch. 129 1000 200, 006 Gritzner Masch. 18 600 s59, 506 Gr. Licht. B. u. 3g. O e, e , geri d Bliesenb. Bergw. 1000 242.0936 r. Licht. Terr. S. 3 ö a n, 1 11 ig s83, 5b Guttsm. J. Bochum. Gußst. 14 17 300 Eal,10bzG ö ener Gußst. dor in fr. Vent. 240, 50ud io, 75ndl, M dh, gbr Salle Measchinft. Gõögperde, Wljw. 9 1000 140, 00bzB Hambg Elekt. W. Bonlf. Ver Bw. 1420036 n Har Sh Grannschw Kohl. 144, 75 bz G do. Immobil. do. St. Pr. 162, 00bz G do. Masch . Pr. do. Jutespinner.

Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. Mb /o Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener ö . Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes... Arenbg. Bergbau Ascanla, chem. F. Aschaffenb. Pay. Bar Stein Met. Bk. f. Brgb. Ind 7 Bank f elekt. Ind. 1 Baroy Walzwerk 9 Bartz, Lagerhaus 3 Basalt⸗Akt. Ges. 6 Baug . Berl Neust 0 do. Kais. Wilh. do. f. Nittelw. i. do. Moabit i. Lig. I5 do. Dstend V;: A. 0 do. Kl Thierg. ixiq Bauv. Weißensee i. Bedbrg. Wll Ind. ! 1

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

8 de * err rr r, ,

5115 *

S 2222 0 2

S de R

218808

W

i

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Rer Ggezugspreis beträgt vierteljäyrich 4 M 50 8. ö f Insertionspreis fur den Raum einer Aruczeile 30 8. Alle Rost⸗Austalten nehmen Kestellung an; 3 . Juserate nirnnt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den KHost Anstalten auch die Eppedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staata- Anzeiger Einzelne Aummern kosten 25 8. Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

, 1 2 ö .

M 43. Berlin, Sonnabend, den 18. Februar, Abends. 1899.

[i575 . nne i ad ob; G 1s me

Mrk. ; 1533, 80 bz Magd. Allg. Gas 227,50 bz do. Baubank 218, 00bz6 do. Bergwerk do. do. St. Pr. 108, 90bz B do. Mühlen.. 171, 00bz G Marie, kons. Bw. 142,256 Martenh. . Kotzn. 112 00bzG Maschin. Breuer 121,506 8 s. Kappel 110,25 bz. 38 u. Arm. Str 396.006 2. ener Bergb. 170. 40bz G Web. Lind. 64, 75 b; B Wb. Sor. 124 50bz G Wb. Zittau 7 244,75 bz Mechernich. Bw. 0 1 Ab / Co 188 00bz c Mend u Schw Pr 2

185,56 488, 10288 b; Mercur, Wollw. 91 IG rob. & Piru. Genest Tl. 1d 55, 00e bzB Müller Sxeisef. 20 lob, oe bj B Naäͤhmasch. Koch 10 60, 00 bz G Nauh . saurefr. Pr. 14

w ——— —— ——— - * —— J ä ä ÄÄ/. S = C Q 220

3 * 12

* * 2

o O 2 M c O dDNO—— O

2

9 =

2

Gendir Holibearb Bg. Märk. J⸗ S. Berl. Anh. Masch 133 BGrl. Baʒj. G. Ech. 2 do. Brotfabrit 11 do. Cementhi. 8 do. Charl. Bau i. do. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. I do. Geh nf. 6 do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. h do. Knstdr. Kfm. 4 do. Lagerhof i. Liq. do. St ;. Pr. do. Lichterf. Terr. = do. Luckenm. Wll 5 do. Masch. Bau. 12 do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt 22 ,, * do. Rüdrsd. Hutf. 3 do. Spedit.⸗V. do. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte.

2 8 ö

ät de nig nãdi eruht: dem Landgericht in Köln und der Gerichts-Assessor Menard zum 2. Feld Art. Regt, Horn,. versetzt. Köberl e, Oberlt. ven 83 aten . 3 3 2 i ait geruh bei dem . in Berent. sses von der ern ats . . . Oberlindober, dem Progymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Diekmann zu Lt. im 2. Pion. Bat., zum Oberlt.,, Häusler, Feuerwerkslt. des Viersen im . M-⸗Gladbach, dem Hauptmann Scheide e . ner nnd der Diatz· Sommandoz . nrg juin Veucrwerke ) Sberit. Wit, im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15, dem Landrath Dr. jur. Rechtsanwalt Hille in Marburg sind gestorben. SYber. Feuerwerker der Dber. Feuerwerker⸗Schule, jum Feuerwerkslt, Mau ve zu Hadersleben und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D., . befördert. Rechnungs⸗Rath Simon zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium g. Peter, vierter Klasse, Major des 1. Pion. Batz, als Führer des Pion. Detachements in

* Io brd dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Karl München kommandiert.

178. 25 363 . . zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Königlich Preusische Armee. Re. 63. ö. iht . . q. . e . ; b =. ö 9 ö ũ ö . ; . e . 168,50 bz .

] . . ; Militär Justinbeamte, 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Gumppy, Lt. 23 206 „den Gemeinde Vorstehern Röhn ke zu Klein⸗Küdde im Durch Allerhöchste Bestallung. 2. Januar. Wolf der Ref. . 6. 36. ea Großberzog Ernst Ludwig von Hessen, 146 99bi G Kreise Neustettin, Voigt zu Gcavenstein im Kreise Apenrade, (Friedrick), Justiz-atb, Auditeur bei der Großherzogl, Hess. Ed.) zum 26. Inf. Regt, versetzt. Frhr. Lochner v. Hütten bach, 564256 Win ff zu Hügum im Kreise Hadersleben und Doebler zu Dip, zum Mitgliede des Gen. Auditeriats mit dem Range eines Dberlt, in der Ref. des 20. Inf. Regts., zum Hauptm. befördert. lot 75G Stullichen im Kreise Ängerburg, dem früheren Gemeinde⸗ Rates 3 Klasse und dem Titel sines Geheimen Justiz . Raths ernannt. Lb sch leds ken mktfga d3en Fm aktien Heere. 5. Fe- 89.6096 Vorsteher Kalisch zu Bresinchen im Landkreise Guben und Durch Verfügung des General-Auditeurs der Armee. bruar. Giaf v. Soenen Fein- Scharffened, Lt. des 2 Ulean. 24 0 bz G dem Kreisboten Kröger zu Flensburg das Allgemeine 14. Februgr. Lin, Justiz Rath, Auditeur von der 16. jur Groß Regtz. König, za der Ref. Offtii ren dieses Regts. versetzt. n,. Ehrenzeichen heriogl. Hess. (25. Div. zum 1. April 1899 versetzt. 10 6 r, , n mn Stabe des 1. Pion. Bates, . j j ilitãr⸗ t ommandlert als Führer des Pion. Deto ĩ ü bl, ö dem Sergeanten Hermann Schulz, im Infanterie⸗ Dean zer Militär- Verwaltung, mer e dre, e, e, echt in nn,, di, ; ; ( Band Durch Allerböchsten Ab schied. 2. Februar. Leonbardt, Feuermerkz- Saum tr-. om -. Derect Ingol stadt eiden mit der Er 161 5b0bz3G Regiment Nr. 174 das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande Zahlmstr. vom Inf. Regt. Ni 150. bei seinem Ausscheiden aus dem laubnis jr Tra zen der biaberigen Naiform mit den für Verabschiedete 330 090 der Rettungs⸗Medaille, sowie . Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungs · Rath verlieben. vorgeschriedenen Abjeichen, Rebigsch, Lt. des 8. Inf. Regts. Pranckh, 0 2563 G dem Gepäckträger Friedrich Schaaf zu Halle a. d. S. Durch Verfügung des Kriegs- Riniter lum. 2 Fe diesem unter Verlei d ang der Ausficht auf Anftellung im Zivildienste, 106306 die Rettungs⸗Medallle am Bande zu verleihen. brucr. Strauch, Intend. Sekretär von der Intend. des TX. Armee, mit der geseglické Den sion der Abschier bewilligt. ö 167 30h86 Korps, zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Im Beurlaubtenstande. 10 Febrn ar. West hoff, Tt. m 8 Kriegs. Ministerium ernannt. a. **) 9. 238 . e r n,. k n , 2 bi ; 3 ; 1 3. Februar. Bothe, Intend. Bureau⸗Diätar von der Initend. (1 München), Lt. von der Landw. Fuß. Art. J. Aufgebote, iesem mi 166 99et b Seine M aje st at der Kaiser und König haben der 4. Fi zum Intend. Ern Bern hagen, Intend. Bureau der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform mit den für Ver⸗ 219756 Allergnädigst geruht: Dlätar bon der Intend. des VII. Armee-Korps, zum Intend. abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen. Härtinger 0 München), 73 506 dem Korvetten⸗-Kapitän von Dambrowski und dem Registrater, ernannt. ( Walber, Zuber (Wäriburg) Oberlts, Raab ( München), St, ,,. Korvetten⸗Kapitän Jacobsen die Erlaubniß zur Anlegung 1. Februar. Rautz, Intend. Sekrelär von der Intend. der diese von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Crone (Kaiserslauter), 434063 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen 6. Div, zur Korpg. Intend. des VI. Armer, Korps, Langer, Intend. t, von der Landw. Feld- Art. 2. Aufgebots, der Abschied be= m. und zwar ersterem: deg Ehren kreuzes des Großherzoglich Sekretär von der Korps. Intend. des TVI. Armee Korps, zur Intend. willigt. ß ö ö pe Rich . mecklenburg schweriuschen Greifen. Stenz, lepierem: der Frltten der 6. Din, verletzt. a i nn, n,,

202. 406 e 33 . . Kaiserslautern), Oberarzt von der Landw. 2. Aufgebots, der Abschied 345 75 16 Klasse des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's. Königlich Bayerische Armee. ee fn 2 lze r n n Oberarzt von 3 Landw. JI. Auf⸗

10,4086 Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen gebotz, zur Res. des Sanitäts, Korps versetzt.

131,50 bz ; und Versetzunge n. Im aktiven Heere. 8. Februar. Die Beamte der Militär Verwaltung.

325,00 b G ; nachgenannten , . zu Fähnrichen in ihren Truppenteilen 4. Februar. Limmer, Zahlmstr. Aspir. des 159. Inf. Regte. 118, 25 b ; befördert: die Unteroffiziere z De uringer im 1. Feß Art. Regt. Prinz Ludwig, jum Zahlmstr. des II. Armee Korps, Carl 269 00 Deu tsches Rei ch. valant Bothmer. Becker im 2. Fuß Art, Regt, Geßner im (1 München), Garn. Apotheker auf Probe, Ober Apotheker der Landw.

6 * . 1 2 ——— 8060

3 8

A Q —¶ O C O Q QC Q S QQ · = -

.

2 2

? * * 9 *

= d S N 2 .

1447506 303 26 b36

*

Per sonal⸗Veränderungen.

2

n 6 7

S GSC —— - - S- 2 0 · & QQ 2 - 2 20.

Q —· Q

S =

S222

1000 1000 750 1500 300 Neu. Berl. Omnb boo Neufdt. Metall w. 1000 122,50 ebz G Neurod. Kunst. A. 1000 171, 00bz G Neuß, Wag. i. Liq. 11000 191 50bzG Niederl. Kohlenw 600 1000 1000 600 1500 1000 600 600 300

&

= —— * 21

164 506 Nienb. Vorz. A. 192,50 Nolte, N. Gas⸗G. los 25d; G Id. Eis. Bollẽ do. Gummi · 120,25 bz G do. Jute⸗Spin. 100,25 G Nrd. Lagerh. Brl. 124, 00bz G do. Wllk. Brm. 27 TL25bz G Nordhaus. Tapet. 202, 00bz G Nordstern Srgw. 117,756 Vürnb. Velocip. 176,50 bz G Oberschl Chamot 214 b0bzG do. Eisenb. Bed. 66, 50G do. E.⸗J. Car. H. 101 50bz G do. Kolswerke 30. Portl. Zem. 11 136, 00bz G DOldenbg. Eisenh. 8 142 b0bz B Opp. Portl Zem. 11 417, 00bz G Osnabr. Kupfer 0 180,20 bz el el, konv. 118 006 aucksch. Masch. k do. Vorz. .A.

OD Oo C Y

2

111ml ,,

Eee, De,

3 2

r D OD 2 0

rn nnn nn,, o

8 828 2 2 2 2

8 = W ö— —— —— *—

4

82 2

-

1

s

3

—— —— - —— —— = . 1 2 2

3335.

'. 3

ö

3

3

S3 50 b B ellstoffrerein ..

etersb. elt. Bel. . 34 25 bz G ellst. Fb. Wldh.

etrol. W. VriA.

k I11111111111111111111111111 111

—— —— ——— ——— - —— —— —— —— 22 R

ö

209, 50 bz arb. W. Gum.

do. Maschinen

Bredower Zucker Breest u. Ko. Well) i. Bresl. Oelfabrik 31

do. Spritfabrik

do. W. F. Linke l

do. Vorz. do. Kleinb. Ter.

Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes Ko. Met. Carlsh. 2336 . Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. . Wass. arlottenhũtte Chem Fb. Buckau do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch ..

do. Oranienbg. do. do. St. ⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert w, ,, do. do. neue Chmn. Baug. i. E. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P.

S- - - See AL - = =

=

*

—— —— —— - O

d . 2 V 2 6 1 = 2

bo0 166, 60 bz G

p. St. 280. 006

600 83.756

l2bz / C0 164. 25 bz G

300 287, 25 bz

1500 107,206 1500 110,25 bz

379,006

oM / ko 5, i bz G

300 143,006

1000 350, 060bz GG

200, 25 bz G 194,756 405,50 bz G

191 00bz3G Sl, 50bz S8, 25 G 256, 50G 167, 00 bz G

160 75 bz G 238,506 129,50 bz G 135,70 bz 137,50 bz G 133,75 bz G

61,25 6G 195 00bz G 42 00bz G

203, 00bGklf 6 Mühlen

2956, 10bz kl. f.

116, 26et. bG

arkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. · Ges. do. i. 5 Verk. rtm. Maschfbr artung Gußst. arz. W. St. P. k do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. einrichs hall .. elios, El. Ges. do. neue moor Prtl Z. engstenb. Mas brand Wagg. , Brgw. ern. gw. Ges do. i. fr. Verk

oesch, Eis. u. St. off mann Stärke

.

W = 28S 0 · D · 0 X —— —-— *

J,

ö

M

0 .

Ox

T=

O00

8

63

3

(. 2

*

'

Q W 1

S2! . = V . . D 2 2 6 ö 6 ö n ö 2 2 333 8 6

2 dt O

= = = r m . w m m m

= ‘ST - = 2 2 0 n

.

ir Fil gh irschberg. Leder 19 bo. Masch. J

ü

= 2 2

do. alte konv. fr. do. neue 2 4 do, do. St. Pr. do. St. Pr Litt A I

R

1265 00bz G 154,20 B

00 148, 75 bz G

183. 25 bz

daS z ass, 25 bz

176,50 bz G 117,806

166 003 165,50 bz 281 003 G 212,70 b; B 29,906 170, 00bz G 164,756 241,75 bz 120.256 168 50b G

gi cob

196a91, 091 bz

201, 75 bz 145, 756 128,25 bz 203, 90 bz 417,25 G 8, 866 16,0063 G 123,75 bz 74,75 bz G 186,90 bz 217,70 bz 176,00 bz G

ö in.

hön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. Pluto Steinkhlb.

do. St. - Pr.

omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Sprit · t resspanfabrik dathenow. opt J Rauchw. Walter Ravensb. Sxyinn. Redenh. Litt. A. Rhein. Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau do. Chamgotte do. Metallw. do. Stahlwrk. Rh.⸗Westf. Ind.

Rh. Wstf. Kalkw. RiebeckMontnw. 12 Rolandshüůtte .. 9 Rombach. Hütten 13 Rositz. Brnk. W. 13 do. ,

Rothe Erde Eisen Sãchs. Guß Döhl do. Kmg. V. A do. Nãhfãden kv. do. Thür. Brk. do. do. St. Pr. do. Wbst. ⸗Fabr.

SSI Sd

= 60 0 . . D , = n = = = 2 . *

85 ;

ü 2 c C O O Nάλ 0

w w ——— ——— 72 = = 2 2 0 C w 8

2

D r o

28

ö

2 V ö Q 8 6 6 7 *

A238 m .

84, 10 bz G

365,00 bz G 365, 00 b; G 36, 75 bzkl.f. 93.50 bz G 164,006

S4 50 bz

116 00bz3 G Sh, 00 bz 140.75 bz G S9, 75 bz Gk. f 223, 10 bz G 115.006 148, 00 bz 1442563 205,00 bz G 233, 75 bz 20,00 bz G 125, 00et.bG 214 50 bz G 163, 90 bz 257, 00bz G 194,30 bz G 71,60 bz G 7b, 00et.bB 301 0606 33,00 bz B 115,00 b G 136,00 138,506 244 506

I6 00 bz G

K Q Q d O D , . = 2 2 2228

10870 162. 256

83, 75G 123.103 123, 20a, 10 bz 166, 0063 G 74,00 B III, 25 bi G 11600 b

Argo, Dampfsch. 7 Breslau i . 9 Chines. Küstenf. 0 Samb. Am. Pack. 6 9 16 . nsa . ette C Glbf . Kopenh. Dmpssch Norddtsch. Lloyd do. ult. Febr. Schl. Dompf. Co. Stett. Dmpf. Co. Beloce, Ital. Dpf NS, 60 bz Gk. f do. 1. fr. Verk. g, 50a7 8b G do. Vor. Att. O0 4 1.1 500 Le. Versicherungs · Aktien. Heute wurden notiert (Mark y. St.): Magdeburg. Feuer ⸗Versich. 4725 G. Magdeburg. Hagel Versich. 525 G. Schles. Feuer⸗ Versich. 15006. Wilhelma, Magdeb. Allg. 10226.

—— 7 r . ö 2 6 ö

* . 1 = —— —· ——

102. 756 10, 0 bi G

Berichtigung. Am 15. Februar: Mecklenb. 33 0/0 konsol. Anleihe 90 / 94 101, 20836.

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 17. Februar. Die heutige Börse eröffnete im Zusammenhange mit der Nachricht vom Toze des Präsidenten der französischen Republik in ab-

115, 90a, 7 ha 116 bz

Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Reichs bankantheilseigner (8 18 des Statuts der Reichsbank vom 21. Mai 1875 Reichs⸗Gesetzblatt S. 203) wird hierdurch auf

Donnerstag, den 9. März d. J., Vormittags 11 Uhr, berufen, um den Verwaltungesbericht nebst der Bilanz und Gewinnberechnung für das Jahr 1898 zu empfangen und die für 26 . nöthigen Wahlen vorzunehmen. (6 21 a. a. O.

Zur Theilnahme ist jeder männliche und verfügungsfähige Antheilseigner berechtigt, welcher durch eine späͤtestens am Tage vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, Jägerstraße Nr. 34/386 hierselbst, während der Geschäftsstunden abzuhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit wie vielen Antheilen er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner eingetragen ist.

Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger straße Nr. 34 36 hierselbst, statt.

Berlin, den 13. Februar 1899.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.

Königreich Preußen.

15. Inf Regt. König Albert von Sachsen, Pflaumer im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Liebl im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand pon Toskana, Casella im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Seyfferth im 1. Pion. Bat, Zeileis im 2. Fut,- Art. Reg, Stein beimer im Eisenbabn Bat, Bornschlegel im 2. Mion. Bat, Gu no im 22. Inf. Regt, Schmid im Gisenbabn⸗ Bat, Frhr. v. Pechmann im 4 Feld. Art. Regt. König, Frbr. v, u. zu Aufseß im 1. GChev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, Schwandner im 7. Inf. Regt. Prinz Leopeld, Kaspar im 11. Inf. Regt. von der Tann, Prenitzer im J. Inf. Regt. Prinz Leopold, See! im 13. Inf. Regt. Kaiser Fran Joseph von Desterreich. Völk im 17. Inf. Regt. Orff, Fischer im 18. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Trambauer im 21. Inf. Regt. Foobs im 4 Jnf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Horn im 1. Inf. Rent. König. Streit im 5. Inf. Regt. Großberz᷑og Ernst Ludwig von Hessea, Fach im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich. Schneider im 16. Inf. Regt. Großberjog Ferdinand von Toskana, Lang (Maximilian) im 18. Inf. Regt. Prin Ludwig Ferdinand, Lang (Rudolf) im 2 Fuß⸗Art. Regt. Thele⸗ mann im 2. Feld. Art. Regt. Horn, Schacke im 18. Inf, Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Düll im 10. Inf. Regt. Prinz Luxwig, Schneider im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Lift im J. Pion. Bat., Krackbardt im 14. Inf. Regt. Hartmann, Roschmann im 2. Feld. Artillerie⸗Regiment Horn, Bielke im 2. Fuß Art. Regt., Friedrich im I7. Infanterie⸗Regiment Oiff, Späth im 16. Infanterie Regiment Großherzog Ferdinand von Torkana, Hueber im 4. Infanterie⸗Regiment König Wilhelm von Württem—= berg, Heinzmann im 4. Feld. Art. Regt. König, Peckert im 15. Inf. Regt. König Albert don Sachsen, Reitz enstein im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Hitz ler im 19. Inf. Regt. König Humbert von Italien, Frhr. v Andrian, Werburg im 18. Inf. . Prinz Ludwig Ferdinand, Sturm im 8. Inf. Regt. Pranckh, Vierzigmann im 11. Ins. Regt. von der Tann,

2. Aufgebots, jum Garn. Apotheker beim Garn. Lazareth München, ernannt.

XII. (döuiglich Sächsisches) Armee⸗Korps.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. 29. Ja- nuar. v. Arnim, Li. vom I. Ulan. Regt. Nr 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, unter Stellung à la suite des Regts,, vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Königl. sächs. Gesandtschaft in Wien kommandiert.

30. Januar. v Minckwitz, Gen. Lt. z. D. und Gen. Adjutant Seiner Majestät des Königs, zum Gen. der Inf. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 10. . bruar. Zerener, Gen. Maior und Direktor der vereinigten Art. Werkstätten und Depots, in Genehmigung seines Akschiedsgesuchs mit Pension und der Erlaubniß zum 1 der Gen. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt.

XII. (stöniglich Württembergisches) Armee Korps.

Im Sanitäis-Korps. 4 Februar. Die Assist. Aerzte: Riegg der Res. vom Landw. Bezick Rottweil. Dr. Linser der Res. dom Landw. Bezik Stuttgart, Dr. Trendel der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Hölscher vom Gren. Regt. König Karl Nr. 123, ju Oberärzten, Dr. Espenschied, Unterarzt im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großberzog Friedrich von Baden, unter Ver= ker ng ö 369 Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, zum Assist. Arzt, befördert.

Durch Verfügung des Korps⸗-General-Arztes. 31. Ja⸗ nuar. Dr. Bofinger, Dr. Götz, Studierende der Kaiser Wil- helms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, mit Wirkung vom 15. Februar 1899 ab zu Uaterärzten des aktiven Dienststandes ernannt, Ersterer bei dem 10. Inf. Regt. Nr. 189 (Garnison Gmünd), Letzterer bei dem 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz . von Desterreich, König von Ungarn (Garnison Heilbronn) an= gestellt.

rr nr, r 2 22 2 **

= 22

2 Spinner. 266 75 bz Saline Saluung. 14900636 Sangerh. . 84.25 b3 G 23 & Walk.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Koban im 10. Inf t. Prinz Ludwig, Auer im 2. Fuß⸗Art. gaiserliche Marine.

j z je J Regt, Meyer im 1. Ghev. Regt. Kaiser Nitolaus von Rußland, e. .

em ge , 2 zen kae, enter, hören em Kernel, ern . Offiziere 3 , n von Ploͤtz auf Gtoß⸗-Weckso w zum Dirckior des Tre tower Pt. Snfanteri Nentment Hartnän', of nnn ih , enfarletle, File ngen, e . 3 ß . 36 aden, D nn, 6 z eptomw Regiment, Auanger im 4. Feld · Artillerie · Regiment König, (Ottoj, Lt. zur Sce, zum Oberlt. zur Ser befördert, Bruck

Departements der Pommerschen Landschaft auf die vor⸗ Gifardone im 2 Ghev. Regt. Taxis, Taufkirch im 20. Int. Red r, Dberlt. zur See der Res. des See. Offtzierkerps im Lan rw. geschriebene Dauer von sechs Jahren zu bestätigen. Regt, Greiner im 10. 34 Regt. Prinz Ludwig, Meiler im Vezirk l Br men, im aktiven See⸗Offizig' korps als Oberlt, zur Ser FG oo bz das anfangs zu weichenden Kursen ziemlich belebt 1 i. Regt. vakant Bothmer, Schaupp im 198. Inf. Regt. 3. a. HYtent v3 12. poll 166 , m e 8 ö k ,,, , , d,, de, , e r ölen, he. n n d un gg lia e ge ,n e, , . ber sind: der Landgerichts⸗Direktor alckenthal in Regt. König Wilbelm von Württemberg, 8161 im 19. Inf. n r n n,. . d *. in . 21 42 65bz cd R feste Gesammibaltung für heimische inn. Anlagen Tilfit an das Landgericht in Königsberg i. Pr, der Amts⸗ Reßt. König Humbert ven Ztalien, Simon im 22. In. Regt, en D ien n. ö 14 * 1. 7 eee, n, * 5b S806 G = bei rubigem Handel; Reichs- Anleihen und Konsols richter Tiemann in Kiel an das Amisgericht in Neuwied, Lehenbauer im 14. Inf. Regt. Hartmann, Popp im 4. Feld · Art. ir eren 9 5 . 4 ö . anfangs schwach. die Amtsrichter Gfrörer in Hoyerswerda und Kr aufe in Regt; König Aunrgscher in le, Inf Rest. Prinz Arnulf, Heft R nne m, w in e, ,, , ,,,, remde, festen Zins tragende Papiere waren * Rosenberg O⸗Schl. als Landrichter an das Landgericht in an n,. 3 9 47 = n, . 4 r . * * He El de wen, der Ra . 8 5 . . . ö Gleiwitz und der Amtsrichter Ko ßmann in Bialla an das zielten tent, vatant Rrgnbrin Gröherlog Rade ph von Zesterteiäh ir 2 e e 2 , 3 . sester wai den. Vheyikaner behaupte. Amtegericht in Graudenz, . ( v. Höß iin im 3. Ins. Regt. Prinz Karl von Bavern, Rix ius im . 8 ch *. 5 . es. im Landw. mburg, zum Maschinen˖

Der Privatdsstont wurde mit F o C notiert, In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts- 4. Jnf. Regt. König Wilbelm von. Württemberg qa ien naler. Jngen. der Re

ier befördert. j i ĩ P ĩ zaer⸗ Ab le dobewlüligun gen. Berlin, Schloß, 15. Februar. ö 1. . ,, anwalt Dr. Coßmann bei dem Landgericht Jin Berlin, der 21. Inf. Regt, Müller im 2. Jäger Bat., Frhr. v. Im ho 16 n r un g de de. Gn.

Rechtganwalt Dr. Dietrich bei dem Amtsgericht und dem 4. Feld- Art. Regt. König. Hessel im 158. Inf. Regt, König A hafter; Franzosen, ombarden, italienische und andere , in Elberfeld ö bei der n n, für Handels- von Sachsen, Kirch grabner im 6. Ins Nest. 3. ite * ö ,, a n 13 13. Jebrunan. ausclandhsche Vabnen, anfangs allgemein schwächer, sachen in Barmen und der Rechtsanwalt Bönihg bei dem Fönig vol brenn, Seiten mon Int. Rest, Städtlst im p Läih s enge nnta ben, win di, nn schließlich etwas befestigt Amtsgericht in Goslar 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Schmitt im Hi. . f 8 arine · Un m 1 a r ö —— 8 nel lrmtrien zumetst lenlich fen, , , , , , ute sind eingetragen: der Ge. K if är, ein, kent ,,,, . ie Liste der Nechtsanwalte find eingetragen. der CGhe= Wo, Februar, Don Münst er, Major, bisher mit der Führung Wist, Köhn kein. . zu Alsist der ne. 6 Ie den Kassawerthen behauptet; die richts⸗Assessor Steinemann bei dem Ober⸗-Landesgericht in des Cisenbahn, Bat. Allerhzchst beauftragt, lum Kommanden Diesgs Sa itãtgoffit tere, besorderi. Hr. ä ner le, Marine Asssst. Art . Celle, bern Gerschtz Kiffe ssor Kochm ann bei dem Landgericht Hang cranut. Pet gr, Miasör von z Fottistatjon . V. bie geseblich. non auf Lebenszeit dem saigt. später etwas anziehend. in Gleiwitz, die Gerichtz⸗Assessoren Friling und Ohly bei das 1. Pion. Bat, Frauenholi, Fähnr. vom 2. Fuß Art. Regt. ächer und ruhiger; Montan⸗ n

2 anfangs 2 achgebend, dann fester.

S8, 00 B geschwächter Haltung und mit durchschnittlich zi oh br G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

S2, 00 bz G Die von den fremden Börsenplätzen anfangs vor⸗ 156 60 b3G liegenden Tendenmmeldungen lauteren unentschieden, 155 50 ich die später eintreffenden fester. ; 106. 406 Hier machte sich auch bald eine beruhigte Stim- 144 5666 mung und festeie Haltung bemerklich. Das Geschãft,

276,75 bz G ofm. Wagenbau 20l, 00bz G owaldt⸗Werke 316, S0bz G üttenh. Spinn. 314. 50M3 17, 253173 uldschinsky .. 1000 143, 50bzG lse, Bergbau. 1000 178,25 b; G Inowrazl. Stein. 1000 150, 1l0bz G do. . 300 291, 50bz G 3 r 1000 102.70 bz B . sphalt Thal ol. 5Qalo?, 7b; Kahla Porzellan: 74 506 Kaiser⸗ Allee... So, 60 bz G Kaliwk. Aschersl. 215,90 b G Kannengießer .. 182,50 bz 6 Kapler Maschin. 137,50bzG Kattowitz. Brgw. 427, 00bz G Keula Eisenhüͤtte 160 00G Keyling u. Thom. 350, 00bz G Klauser, Spinn. 138,50 bz Köhlmnn. Stärke —— Köln. Bergwerk. 287, 00bz G do. Elektr. Anl. 191, 25b6Gklf 137, 00b3 G 190, 00bz G 113, 60bzG 112. 253113, 6063 oM / Hos241, 00bz G loo0 600 1000 1000

Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. do. do. St. Pr. e g. li e a Dts. 7 w Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing hubb. do. Steinzeug . do. Thonröhren

S . l

5 i

* ** * s T D, = =

28 2

* 2 2 2 2 S- - 0 * —— 2 ——

168, 60b3 G6 Schalker Gruben 146 25b3 6 S , do. Vorz.⸗A

78 25 bz G 84m chow Cm 194 50 bz G Schles. Bgb. Zink 189,75 b G do. do. St. Pr. 321,25 b; G do. Cellulose. 23783 160, 25 bz G

282

126 .

* 8 *

—— Q S S oœo/Z

C —— 1 ——— —— *

. 3 4 *

n= W 2 222228

114.780 bz G 137.00 bz G 208, 0b G

.

* 11 . i n . . . m m m m m m w m m m ö ö R

, , , .

riftgieß. Huck uckert, Elektr. do. nene ulz⸗Knaudt. Schwanitz & Co. Seck. Mühl. V. A. Sentker Wkʒ. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash. orf. Porz.

S I 0 = r S = = -

T eo n .

81 2

. e am m

.

OG ex oM

2 *

dr, ,.

838

d . . 7

CCC

rr 4 2 2 1 *

A= = 2228

.

1000 223.75 b; G 600 I24, lob; G

= —— —— —— ——— ———

2 2 2

1 -