ichtamtliches. Mecklenburg. · die Regierung bisher keinerlei Informationen über eine Ver⸗ Sen schlagen in dieser traurigen Stunde mit der tief ] die Beziehungen zwischen Frankreich und Italien sich stets ge neber die Frũhjahrs. Aus stellung des Vere ing bil den der A ch ch Der Landtag bewilligte gestern im Prinzip die Gewäh⸗ P tung des 5 Meilen von Maskat gelegenen Hafens Bandah ö en , ihr . verloren hat.“ Hierauf bessert haben, 3 als wir ferner daran denken, daß Faure Künstler Mänchens Secess ,. . Königlichen . Deutsches Reich. rung von Landesmitteln fuͤr die vom Staat zu bauenden Hissar an Frankreich erhalten habe. Eine Absicht., Samoa verlas der Kammer⸗Präßident ein Schreiben des Präͤfidenten des wenige Tage vor seinem Tode jenes andelsabkommen sank⸗ n . 2 w Der 61 . 9 0 e. Kleinbahnen, ferner 3 Millionen Mark für die Regulierung zu annektieren, habe nie bestanden; infolge dessen köönne auch Senats Lo ubet, in welchem dieser mittheilte, daß der Kongreß tioniert hai, das die Beziehungen der beiden Länder herzlicher 8. ö er ; . 6 de,. e b! 6 6. 5 Preußen. Berlin, 18. Februar. der südlichen mecklenburgischen Wasserstraßen. er Kapitän des in Samoa anwesenden deutschen Kriegs⸗ heute Mittag 1 Uhr in Versailles zusammentreten werde. und freundschaftlicher gestaltete. Pelloux theilte sodann mit, daß n t für ere n gane zur Vorbesichtigung eröffnet und fanden n der am 16. d. M. unter dem Vorsitz des Staate⸗ schiffes seine Mitwirkung bei einer englischen Annektion nicht Deschanel schlug vor, zum Zeichen der Trauer die Sitzung zu der König ein Beileids⸗Telegramm an die Wittwe. des ich un Laufe des Tageg Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Min ere Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von verweigert haben, wie behauptet worden sei. Der Minister schließen. Saͤmmtliche Deputirten stimmten diesem Vorschlag Präsidenten Faure gerichtet habe sowie daß der französischen Therese, Adelgunde und Mathilde, der Kultus⸗Minister von Land Pofadowsky-Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des . r. Indien Hamilton führte aus: er habe in den zu und verließen . den Sitzungssaal. Regierung das Beileid der italienischen Regierung übermittelt mann, die Spitzen der Bebörden, Mitglieder deg dipylomatischen Zundes Taths wurde dem Enlwurf eines Gefetzeg, betreffend Oesterreich⸗ Ungarn. lättern einen Hinweis 31 eine angebliche Proklamation des Die Buregur Fer verschiedenen parlamentarischen worden sei, und bat das Haus, als Zeichen der Trauer Korps fowie zahlreiche Vertreter der Presse ein, Am Donnerttag, die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, dem Entwurf einer Jemn⸗ Der Minister des Auswärtigen Graf Golucho wski be— Emirs h Afghanistan gefunden, in welcher dieser die neue Parteien beschäftigten sich gestern. mit der in e von die Sitzung aufzuheben und auch heute teine Sitzung ab⸗ — 8e. ,,, . enn sprechgebühren Ordnung sowie der Vorlage wegen Abänderung auftragte, wie „W. T. B.“ aus Wien berichtet, den öster⸗ n,. isenbahn begrüßt und, die großen Vortheile betont Kandidaten für die Präsidentschaft der Republik, Die . (Allgemeine Zustimmung;) . schloß ira, Hair bie ne, Filer Georgi, Jank Lugo, des S Z der auf den Befähigungsnachweis der Seeschiffer und See⸗ reichisch⸗ungarischen Botschafter in Paris Grafen von Wolken⸗ habe, welche seinen Unterthanen aus der Bahnlinie Merw— Kursk Gruppe der progressistischen Republikaner der Deputirten⸗ ich den Ausführungen des Minister⸗Präsidenten an und Piersch, Schramm? Zsttau, Paul Schroͤter, Steinhaufen. Wense, steuẽ scute bezuglichen Bekanntmachung vom 6. Augast 1887 und stein, die Gefühle des Beileids anläßlich des Ablebens des n würden. Er habe aber keinerlei Grund zu glauben, kammer trat in der Stärke von etwa 0 . Mit⸗ schlug vor, die auf dem Kammergebäude wehende Flagge mit KWiclend, Wolff ußd berockragende Ginzelwerke zon . Bach ber Vorlage erreffend bie Gewährung der Jöllsreiheit für Präsidenten Faure dem französischen Ministerium im Namen dah 6 Gerücht auf Wahrheit beruhé. Im weiteren Ver—⸗ gliedern zufammen und stimmte der Kandidatur Meline s zinem Trauerflor zu versehen und der französischen Kammer Pechier, Balmer, Breper, Mathilde von Camp,, Narig Chbaznbe, die Ton der K. K öfterreichisch-ungarischen Btaatsbahnver— der österreichisch ungarischen ? Jiegierung auszudrücken, und kauf der Berathung erklärte Balfour; die Regierung glaube, ju. Die Gruppen der demokratischen Linken, der pro⸗ das Beileid der italienischen Kammer zu übermitteln. Die Grobel, Doerner, G. Q. Engel, Tony von Erhardt, Fehrenberg, waltung nach dem auf preußischem Gebiete gelegenen Theil stattete dem französischen Hotsd cf in Wien einen Befuch . erweiterte Befugnisse gegen Auswanderer, die dem ell i, Union, der radikal sozialistischen Linken und die Vorschläge Pelloux und Zanardelli's wurden einstimmig an⸗ Giebel, Hartwich, Daverk. Keller ⸗ Reutlingen, Margarethe der Bahnstrecke Sttmachan = Lindewiese einzu führenden Be— ab, um in seinem eigenen Namen fowie im Namen des Aus . zur Last fallen würden oder mittellos seien, zugestanden dzialistische Gruppe stimmten für die Kandidatur Loubet's. genommen. 39 ö ö,, ö . , * ö ., triebsgegenstãnde c. = die Zustimmung? ertheilt. Der wärtigen Amts zu kondolieren. . en müßten. Zur . könne er aber nichts über eine Jede der Gruppen beauftragte eine Abordnung sich zu Loubet ; Amerika. . ö. Sn, 9. . . . . 9 8 . vom * Reichstage beschlossene Gesetzentwurf, betreffend In einer Konferenz der liberalen Partei Ungarns etwaige Gesetzes vorlage sagen. zu begeben und ihm ihre Entscheidung, mitzutheilen. Die Der Staatssekretär Hay richtete, nach einer Meldung des Die e. ker wies Gu f Hrutnbnen nGenogt, Späth, Spiro, die Herabsetzung des Jolls auf gewiffe Seidengewebe, erklärte gestern der linister⸗Präsident Baron Banffy, Gruppen der Linken des Senats hielten cine Plenarversamm⸗ W. T. B.“ aus Washington, gestern an den Byotschafter Steppze iber, Vrerthaker, Voigt, Clara Walther, Fmmi Wallber, wurde angenommen. er Reichstagebeschluß, belreffend die Kompromißverhandlungen seien gescheitert; die Hpposition Frankreich. lung ab, in weicher einssimmig von den anwesenden Seng. Fer Vereinigten Staaten? in Paris Porter folgendes lg; Fei Birte, 8. von, Zumbusch und Anderen An bie Zollbehändiung im. Jnlande veredelter Seldengewebe, und abe in ihrer gestrigen Mittheilung erklärt, daß fie die Ob. Seine Majestät der Deutsche Kaiser hat, wie toren die Kandipatur Kenbetss sprollgmiert wurkes Die Telegramm: der' Kaffe werden Sgifenkärten zu 6 C abgege ken, die jum Buche die vom Reichstage zu dem Gesetz über den Orden der Gesell⸗ struktion nur gegenuber einer neuen Regierung einstellen und W. T. B.“ aus Paris meldet, gestern Vormitta fola . Zammergruppe der alliierten sprach sich einstimmig „Der Präsident wünschk, daß Sie der Familie des verstorbenen der jaͤmmtlichen Ausstellungen, die von der „Secessionꝰ im Jahre schaft Jesu gefaßten Beschlüsse wurden den suständigen Aus- nur dieser Jademnität bewilligen werße. Es wäre unter Telegramm an dle Wittwe des raf 9 für die Gandidatiiz. Meline s, aus die antisemitische Prässhenien der Fraanösischen Republik dei, Anttru semer tiff 1868 veranstaltet werden, berechtigen. if; äabernhicsen. Von em Geschaftsberlcht des Rchs= n, Tee in ffn i. natürlich, fagte Banff, diem zählen en Faure ö. , 3 , n m u . 8e . ,, 1 Versicherungsamis für das Jahr 1898 und von einer Mit⸗ errorismus der Obstruktion den äußersten Widerstand ent⸗ ö er am enischiedensten Gegner der Revision des Dreyfus—⸗ ie ganze Welt bellagt den Verlust eineß ihrer größten Staats. a. ö. thẽeilung, be lreffend Verh . bee , m gr n, men,. se asteur Me gien erutn el, wenngleich in Wider= K n . , h la 3 de e. Prozesses sei. Die Gruppe der Rechten beschloß, sich nach . n ö 3 ganz besonderen Äntheil an dem e n n f ,,,, , , n , ginn statistik. wurde Kenntniß genommen. Außerdem wurde über pruch mit den Grundsätzen des Parlamentarismus, zu einem miompresse de vous exprimer quelle 2 . * . ? der Lage in der heutigen Kengztitung säinkichten. * . ge , dh eg, rau zufolge hat die Regierung hakm? meldet, gestern Äbend an das „Svensfd Pelegramßpran= verschiedene Eingaben Ich gefaßt. anderen Entschluß gelangt: das Kabinet habe ih ent⸗ votre perte cruells. LImpèératrice se joint Moi en formant den Versammlungen der verschiedenen Gruppen erklärte beschlossen . die urisdiktion) der Vereinigten Staaten Der russische Minister des Aeußern erhielt von dem Polizei · Inspektor schlossen, seine Demission zu geben; der Rücktritt sei bereits les Josus les plus ardents ce due 18 Disu tout-uissant Möline trotz des dringenden Zuredens seiner Freunde, daß er 3 ohen, li ilippi ö 1 g des Norddiftrikts des Bezirks Jenisseisk ein vom 16. Februar da⸗ mnänblich dem König angezeigt und werde heute auch formell veuille vous aceorder la force pour pouvoir porter l9 deuil angesichts der Kandidatur Loudet s seinerseits verzichte Als Hach sämmtliche Philippinen-Inseln auszudehnen. hertes Telegramm, gac zem di Mittheilung lber die Grreditten unterbreitet werden. Die Regierung werde provisorisch bis qui vous a accabls. die Abordnungen der Kammergruppen, darunter, in ,, . 3 schi . 6 . im n fen n. 19 ö ö. ö i znĩ j ü 16 i J i i i ges, . welcher dem Gruben⸗Inspektor im nördlichen Jenisseist unterstebt, zur Saischeidung des Königs die Geschäfte weiterführen. , . und Brisson, im Palgis de Luxembourg, erschienen und Kesnlblichen Kandonenbobte vor Manila eintreffen. Die Kanonen irgend ein. Westätigung erfährt Derr Gruben Infeküor ton Wiltzn
Laut telegraphischer Meldung an das Ober Kommando - Der Minister Präsident, welchem während feiner Rede (Tief bewegt durch die Nachricht von dem Tode Ihres Gemahl Sou bet bringend um Annahme der Fräsidentschaftstandidatuf — ꝛ ) 9, . boote sollen die bedeutendsten Städte anlaufen; sie werden von ist am 13 Februar nach dem Pitfluß abgereist, um dort Nach⸗ ersuchten, bat er um, eine Stunde Bedenkzeit. Nach Ablauf . ; fe ñ f forschungen e fen, Sobald Resultate . diesen Nachforschungen
der Marine haben folgende Bewegungen S. M. Schiffe statt⸗ außerordentliche Ovationen bereitet wurden in ei des Herrn Präsidenten der Französischen Republi ei ĩ ͤ ĩ i
gefunden: S. M. S. „Deutschlan d‘, Kommandant: Rückblick ö. die vier Jahre seiner a he hr ie nen . ,. einen . . . 1 . 866 diefer Frist erklärte Loubet den Abordnungzn, er nehme zie Dan ghoreschiffn. mit, rrurpen g, erb, let, nern, vorliegen, werde ich dieselben telegraphisch mittheilen. Fregatten⸗Kapitän Müller, mit dem Chef der I. Division glaube nicht unbescheiden zu sein, wenn er sich einen ge⸗ schmerzlichen Verluste nehme. Die Kaiserin vereint Sich mit Mir in Praͤsidentschaftskandidatur endgültig an. Wenn er gewahlt Die Truppen sollen landen, wos es sich als nothwendig erweist, ; ; ; des? Kreuzer Geschwaders, Kontre⸗ Admiral Prinzen vissen Theil an den zahlreichen im Laufe dieser Zeit er⸗ den beißen Wunsche, daß der allmächtige Gott JIönen die Kraft würde, würde er ein sehr republikanischer Präsident sein, und werden die amerilanische Flagge hien, Land⸗ und Forstwirthschaft.
Deintich von Preußen, Königliche Hohlit, Van rungenen Erfolgen anrechne, unde rache ole Mügliede nz ihm geben wolle, die Trauer zu tragen, welche Sie heimgesucht hat) ddessen * fein würde, die Republik zu vertheidigen. Er be⸗ Die chilenische Regierung erhielt, nah einer Meldung ̃ —: ; .
Dord, ist am 17. Februar in Amoy angekommen; in Zukunft ihr Wohlwollen zu bewahren, wie auch er hoffe Unter den Beileids⸗Telegrammen, welche anläßlich des grüße freudig. die bekundete Einigkeit der Republilgner und ,. Burrgug, ein delehram m e, e, ,. . i , , , 5 ,, . „Arcon a. Kommandant: Fregatten daß die Zukunft gerechter über sein Wirken urtheilen werde, Todes des Präsidenten fortdauernd eintreffen, befinden sich fei überzeugt, daß dieselbe von Dauer sein werde. Er wolle, re , ge einne gen h n e te den . n,, . 6 2 ö Kapitän Reincke, und „Irene“, Kommandant: Fregatten⸗ als dies inmitten der Leidenschaft der Gegenwart geschehen Erner solche des Kaisers von Rußland, des Kaisers von wenn er zum Präsidenten der Republik gewählt würde, für auf dem Marsche gegen die boltvianis chen Revolutio⸗ rechnen. Ausfuhr, von Weizen? hat im vergangenen Monat nicht
Kapitän Obenheimer, sind am 16. bezw. 17. Februar in sei. Abg. Koloman Rado erklaͤrte im Namen der Partei: esterreich und Königs von Ungarn, des Königs alle Mitglieder des Parlaments ein Kollege und Freund sein. ͤ —
— . ; . . ' ; h . . - * z j stattgefunden. Die vorhandenen Vorräthe werden im Lande kon⸗ ongkong angekommen; S. M. S. „Iltis“, Kommandant: das Land werde den Rücktritt des Minister-Präsidenten mit Von Italien, der Königin von Großbritannien 6 Nachdem Loubet die Präsidentschaftskandidgtur, angenommen näre, beßnde, Die setteren; mhter dem ommang, dr fumiert. Bie Preise für Weizen stehen 20 bis 214 Fr., für Gerste ö ö chern, Tr erhdteh reh rl nter, raiden Du pr) Pbrsten Fando Trerlteßen en Ba Es werde ein Gefecht izt. ieh i deten ehr he gr, fing ge, .
orvetten⸗Kapitän Lans, lief am 17. Februar in Coruußa ein tiefem Bedauern zur Kenniniß nehmen. Man dürfe für das Irland, des Königs von Portugal, des Königs der ᷣ i und ist an demfelben Tage nach Gibraltar in See gegangen. Regime Banffhs ati die 2 Bezeichnung 1 . Belgier, der Königin der . rlande, des cn ; seine Kandidatur nicht, aufftellen, obschon er von, zahl.! in der Nähe von Oruro erwartet. (Sprlen) ein Dampfer mit 100 t. Gerste nach England verfrachtet. reichen Deputirten und Senatoren hierzu aufgefordert Asien. Fs sind noch Vorräthe an Gerste in der Gegend von Hama und
nehmen, daß sein Kabinet das nationalstẽ gewesen; die Partei Lon Griechen lgnd, des Königs von, Serbien, des . . — e,. h wurde. Der Kriegs⸗Minister de Freycinet wird der Nach weiteren in Bom bay eingetroffenen Meldungen Doms vorhanden.
werde sleis ihres hochverdienten Führers Banff mit unauslöschh Fürsten von Bulgarien, des Präsidenten. der . . ; ö . s Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Königs „Liberté“ zufolge nicht kandidieren, wenigstens nicht im vom Persischen Meerbufen sei es in Mask at allgemein Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs
licher Verehrung gedenken. 5 . ; ; ꝛ— on ; ersten Wahlgange. Deschanel hat erklärt, er kandidiere nicht; ; Hannover, 16. Februar. Nachdem im weiteren Verlauf Großzbritannien und Irland. ö. 9 Mittag begab sich der deutsche Botschafter Graf zu 8 . 2 ahn ih Casimir⸗Peérier und 366 , J , , k Maßregeln. der gestrigen Eroͤffnungesitzung des Provinzial-Landtages In der gestrigen Sitzung des Oberhauses, welcher der Münster in das Elysee und legte am Sarge des Präsidenten gewählt habe, solle ihre Stimmen auf Meline vereinigen. Agent am Persischen Doll rn Meade und der Kontre⸗ Der Ausbruch der Maul und Klauenseuche ist dem der vorjahrige Präsident Graf zu Inn⸗ und Knyphausen Prinz von Wales beiwohnte, nahm zunächst der Premier⸗ Faure einen prachtvollen Kranz aus Veilchen und Orchideen egen Mitternacht wurden auf den Boulevards Kund⸗ . Douglas haͤtlen dem Sultan mehrere Besuche Kajserlichen Gefundheitsamt gemeldet worden bei Ueberständern vom und der Stadt⸗Direktor Tramm zum Vorsitzenden bezw. dessen Minister Lord Salisbury das Wort und führte dem W. nieder, dessen schwarz⸗ weiß rothe Schleife ein WM mit der ebungen gegen Loubet und für Mline veranstaltet. abgestattet h laube, daß die ernsten Vorstellungen Schlacht Viehhofe zu Hannover am 17. Februar. Stellvertreter einstimmig wiedergewählt worden waren, gedachte T. B.“ zufolge aus: Er erhebe fich zum Ausdruck deffen, Kaiserkrone darliber zeigt. Neben dem Kranze des . Fier rief: „Nieder mit, Loubet! Nieder mit Arton und 3 6 Gelten es . . si. * r n n e. 3 ,,, 6 a ,, 1 2 m aht hen 3 n Kaisers ragen unter den prachtvollen, aus dem Auslande ein⸗ rn, ehh 36 , . n ,, des den Franzosen e ge eh Verfprechens zur Folge haben Sansibar 1 tiefsten Mitgefü mit dem großen getroffenen Kränzen besonders zwei i von antisemitischen Studenten Abends vor dem Palais des wür ũ ins a der Pef hannoverschen Truppen Allerhöchsterseits zu theil gewordenen Nachbar Frankreich anläßlich des furchtbaren Sage von 9. Ain dem e, . k ef rn ö ö Senats veranftaltet. Die Patrioten liga forderte die Mitglieder auf ö , rer . et v n, , . Ehrung, für welche er namens der Vertreter der Provinz dem dieses durch, den Verlust seines geschätzt'n, werthen denen die Visitenkarten des Kaisers uns der Kaiserin von heute Vormittag auf dem Lyoner Bahnhof zu erschelnen, wo eri n Ge fe, öön lone bassc, Tam und re r am 16. De- schnen Bank ausdrückte Der Abg. von Rheden brachte in det Präsidenten betroffen fei; Ter Päästdent Faure seit ein Mann Föußland be gefügt sind auf den Bändern liest man die In⸗ Dẽeroulède aus Nizza eintrifft Die . beabsichtigen Tulktr et rere Qua Ea ntän! Ver ordnung erlassen worden Sitzung einen Urantrag, betreffend Lie Errichtung einer Land- gewesen, der für diese schwierige Stellung ganz besonders ge⸗ schrift. „Unserm reunde und Alliierten. aus diesem Anlaß Straßenkundgebungen für Meline; die Parlamentarische Nachrichten. die im wesentlichen mit der bemüglichen Verordnung der Sultans wirthschaftskammer für die Provinz Hannover, ein. eignet gewesen und dem nicht nur das Volk des eigenen Der erf , nn Graf zu Münster übermittelte Polizei hat die erforderlichen Maßnahmen getroffen. regierung lͤbereinstimmt. (Vergl. R. Anz. Nr. 5 bom 30. v. M.) In der heutigen 2. Sitzung begann die Berathung des Landes, sondern auch die Völker anderer Länder zugethan gestern dem Minister Präfidenten Du puy das Beileid der Rußland. Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ Haushaltsplans für das. Jahr 1899/1900. Schatzrath gewesen seien. Es werde schwer sein, ihn zu ersetzen. Er deutschen Regierung. Der russische Minister des Auswärtigen in, , tages und des Haufes der Abgeordneten befinden sich Verdingungen im Auslande. von Werfebe leitete die Debatte ein und bemerkte, daß habe jene stete Urtheilskraft besessen, die frei von jedem Graf Mur aw jen sprach bem Minister des ̃ Der „Regierungsbote . veröffentlicht, dem W. T. B. in der Ersten Beilage. , wesen fiche Veränderungen in der Finanzlage der Provinzial. heftigen Urtheil und jedem anmaßenden ghrgeiz gewesen sei, Delcasse die aufrichtige Theilnahmem der russischen Re . salelßen an Fa serli ches, Meant tsst, merh eit ̃ : : . 2. gehbruzs. 1 br S ges güineri, in, s innen durschterklke treten ien öl hlednte wies darf er eine Uinpgrtellichtell hatte 'sitgren komen Dic alles legraphisch zus, Per dentsche Hiüfaverein und der a ö, , die Erhöhung der Provinzialabgabe sowie auf den habe ihn in den Stand gesetzt, sein schweres Amt zu er- Qunagrtettverein richteten im Namen der deutschen Kol , . Kaifer. habe Zur Beseitigung von Mängeln, welche wurde zung fin Aüntr gg der Spi lde mg r rem, ö. r n Stel. . ö fel n,, , Ubersch s be Verschres hin, ber ihrek l durch Mehreinnahmen, füllen. Ich hoffe fuhr Iörd!“ Galsiburnh farn, Mi daß n warn Wolten abgesfe Ste Jeileidschreld ge. . nern bei legislativen Fragen zu Tage träten, die das ganze Reich treffend die Sinstellung des gegen den Abg. Sta dtha gen Rech. eier . vr mn theils durch Minderausgaben entstanden sei. Bei der Spezial- wir die Fortdauer seiner weisen Regierung in der Zukunft des Präsidenen . , betreffen, es als nützlich anerkannt, daß zur Ergänzung Soß J wegen Beleidigung sämmitlicher prenß chen and rät hen.. m J ,., der bestehenden Bestimmungen eine bestimmie, seste Srd⸗ ich weben den Strafverfahrens, an die Geschäftsordnungs⸗ gerkehrs⸗ Anstalten. abgabes, welcher bis nach Festsetzung der Ausgabe ausgesetzt Verlust nech ernster; denn es bestehen, sowohl in den Ueberxaschung der Bevölk d das plötzli 6. nung für die Ausarbeitung und den Erlaß von Gesetzen, kommission überwiesen. - 6 d Ein ; x ? . 61 ( chung de evölkerung durch as plötz iche Hinscheiden ĩ l atliche Bedeutun aben, fest⸗ Das Haus setzte sodann die Besprechung der Inter⸗ Luzern. 17. Februar. (W. T. B.) Gegenüber anderweitig wurde ohne Einwand genehmigt. Zu Titel VII der Ausgaben (ternen Beziehungen Europgs, als auch in den inneren des Präsidenten Faure. Neben den öffentlichen Gebäud welcht, eine allgemeine flanssich. 8 heben, g . ö verbreiteten Nachrichten Iheilt die Birektion der Gotthardtbaß brachtè Landes-Direktor Müller einen Antrag des Provinzial⸗ Verhältnissen schwierige Probleme, die Frankreich zu lösen haben überall . ahlreiche Privatgebäud . 2 geftellt werde. Danach sol jeder, Ge zentwur mah pellgtis den Kg ann gl ,, ö 1 ihr Betrieb in Airolo weder er r ocher acc . ö er dr, , ,, 3 Erhöhung der Bausumme hat. Wir wollen hoffen, daß der Stadismann, dem die geflaggt ; , n, , ,,, , . 3 2 n , 6 , . . — . . ür das Previnzial-Museum von 1509 000 Sς auf schwierige Aufgabe der Nachfolge Faure s ü di i er Mini st t ouverneur, den Minister⸗Staatssekretär von Finland und den , n, . , Bremen, 17. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. 2000 000 M6, ein, welcher einstimmig genehmigt 2 , fie e ie gf geen ge . ure , ,, finländischen Senat, dem Reichsrath durch die Reichs⸗-Minister (fr. Volksp.) das Wort, dessen Rede bei Schluß des Blattes Dampfer Pfal; 5 Febr. Seimreisc ö Hurnog , w. , Ebenso' würden auf Antrag des Ausschusses J6 h 6 zum Gerechtigkeit, dieselbe Freundlichteit für England zelge, die für den Präßtbenten Faure. Der Hi e ie ee den! 8 . nebs einem Gutachten des Senats und des Landtages vor— noch fortdauerte. angetreten. . Ems,. 3. New Jork best. 16. Fehr. Vm. in. Punta Ankauf der Sammlungen. des verstorbenen Amtsraths den Präsidenten Faure stets ausgezeichnet hat.“ Lord theilte mit, daß an der Grenze 5660 Phot 3 i uin gelegt werden. Der Reichsrath prüft. alsdann den Gesetz⸗ — Das Haus der Abgeordneten erledigte in der Delgada anget. „Goblenz“ n, Brasilien best. 16. Febr. in Antwerpen Struckmann für bas Provinzial⸗-Museum bewilligt. Im Kimberley bemerkte hierauf: er und seine Freunde Herzogs von Orlsans beschla 6 word oi graphie de entwurf gemeinschaftlich mit dem finländischen General- heutigen (23) Sitzung, in der der Vize⸗Präsident des Staats ange. Bremen Am Austwalizn, kommend, 16. Febr. Reise Anschluß an den Etat der Heil- und Pflegeanstalt für Geistes⸗ wünschten sich den Ausdrücken Salisbury's über den Ver⸗ Im Senat verlas gestern der eiche abe i Gouge rneur dem Minister⸗ Staate seretär von Finland und e mins, Finanz-Minister Dr. von Miguel und der . . 11 . ier Hamburg A it schwache, in Langenhagen (Tit. R) verlas Landes-⸗Direktor lust der französischen Regierung und. des französischen. Schreiben des Minister-Prafidenten Qu un, durch lc den Mitgliebern des finländischen Senats, welche von dem Minister des Innern Freiherr von, der Reck zugegen in * n mdf, . n Wictozia gistern in hr tus n enn Hr. Müller einen Antrag des Autschusses: der Landtag wolle be. Volkes anzuschließen. Der Verlust würde in jedem Falle groß. dieser den Sengt von dem Tode des ellen, i g ,, , ,,, , schlicßen, zur Regelung der. Anstellungs. und Gehalts- gewesen sein, weit ernster aber sei es, daß ein Mann mit in, Kenntniß setzte, und fügte hin . enger ö * ) Eine St. Peters burger fr der „Politischen Correspon⸗· Abg. Dr. Lang erhans (fr. Volksp.) auf Annahme eines geeftlle! und. Polvnesta. auf Heimtelse Dorer, Andalusia . auf . e n n , e. Anstalt s edlen Eigenschaften gerade im jetzigen Augenblick dem sich der Trauer anschließen . tan. Jeanne ö ö,, . ie,, i, n, Gefetzentwurfs, betreffend Verpflichtung der bürgerlichen , an. . (B. T. B) Cast e. Lin te. Dampf e vorbe i er enehm 2 ss j ö ö . 8 ; 3 h ö. e e j 5 j J 5 ondon, Februar. VW. B. a e ⸗Einite. ampser g hmigung Lande entrissen werde. Es gebe nichts, was mehr zu wünschen Loubet warf sodann einen Rückblick auf den Lebensgang des ver⸗ knen ag n be ele r nr, , . fete nicht . * ö K . y, Do? elle Heiler anf id ech in Len dor ar eet S el
durch die Regierung zu erlassen. Nach diesem Reglement sei, als daß Englands F ̃ ierig⸗ s ä j ; ; ch Dies 9 se aß Englands Freunde und Nachbarn die Schwierig- storbenen Praͤsidenten, der sich aus unscheinbaren Verhältnissen sorgniß bberkachtel Eine Entfaltung militärischer Pꝛachtmittel nach kurzer Debatt? zum Beschluß erhoben wurde, und sehie . ,, . er ren r bah e n
sind die betreffenden endgültig angestellten Lehrkräfte keiten der Ausfüllung seines Platzes zu bewälti z ᷣ 3. — ö , ; ö der llt un ͤ zu bewältigen vermöchten, durch seine Arbeit, seine Intelligenz u ; ; j ; nn; n. in ger Sinn, die nicht endgültig angestellten daß der neue Präsident im stande sei, die friedliche — 3. Posten . . , 2 . der Pforte zur Abwehr von Revolutiönen in darauf die zweite Berathung des Etats des Minigteg gestenn suf beim eee Haren passter. »Hewarden Castte. gestrn ehrkräfte Hülfsbegmte. Das Reglement würde genehmigt, — seines Vorgängers sortzu lezen, und daß Frankreich nech lange Redner Frinnerte daran. daß der Präsiden! Faure bei Er— zacedonien dürfe der Pforte als eine vollständig hin.! riums des In nern fort; zu diesem nahmen bis zum Schluß än, Ausreise in Durban (Natal) angek. Avondale Castle“ gestern Dei dem Titel Till des Haupt Eiaisg (Landwirthschaftliche eine starke und ehrenvolle Stellung unter den Nationen füllung seiner hohen Sbliegenheiten die Jahne des Landes teichende praphylattische Aton erscheinen; eine Heranziehung des Blattes die. Abgg,. Hr. Freiherr v ost dez Gol (kerl; auf Heimreise von Kabftadt abgegangen. Iwecke) sind für Winterschulen 000 6 mehr eingestellt. Zu Europas behaupten möge. hoch ünd fest gehalten, es verstanden habe, in unruhigen der Albanesen, zu einer drohenden Demonstration gegen Winckler (kon) und der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath demselben Titel wurde auch eine außerordentliche Ausgabe Im Unterhausc*ecklärte unter tiefem Schweigen des Jellen seine Ruhe zu bewahren, und der tief ,, die Ghristen Maccdonieng fei sedech nicht wur ir, Pr. Krohne das Wort. Theater und Musik. von 4550 M für die Beamten⸗Pensionskasse der Königlichen Hauses der Lord des Schatzamts Balfour, während 2 von der Sorge für die Größe des Landes Frankreichs * slüssig, sondern auch Faährlich. Auch maßgebende ruft te Königliches O haus Laadwirthschafts Gesellschast angendhnnen. Bet iel? iX äche Mitglicher des Hauses das Haupt ntblößten; es en sprech' in den eenfbpälschen Konzert mit. Würde gewahrt 1 Kre e theiiten diefe life fung. und gangen ett gr ge Wagners Vlighiches Rzft ana geitemn nit zwei , k ö . . ge, ,, , ,, , d, d, , ,. nischen Beamten von 91900 auf 102300 6 erhöht. und im Namen derer, die er vertreie, das tiefe Mitgefühl mit sammentreten werde, und schlug vor, zum Jeichen der Trauer tragt, die Aufmerksamkeit der Pforte auf diese Gefahren zu Statistik und Volkswirthschaft. Tristan, der Königlich bayerische Kammersänger Herr Heinrich Vogl, — Eine längere Debatte entspann sich über einen Antrag zes der französischen Nation anläßlich des Verlustes ausspreche, von die nächsie Sitzung auf Dienstag anzuberaumen. Der Senat lenken Zur Arbeiterbewegun Ritt bereits belcim am gens mn üer , be, et, f, Abg. Denicke⸗Celle, betreffend Bewilligung von 14000 6 für dem dieselbe so plötzlich betroffen worden sei. Der Tod des ersten stimmtg diesem Vorschlage zu Die“ Sitzung wurde alsdan Italien. 6 ,. õ , ,,,, die neue Allerbrücke in Celle, für welche der vorige Landtag Beamten einer ö r ion kö hej f 9g * n ; G ; 9 In Krefeld ist die Lage des Weber ausstan des der Föln. Spiel eine dem erhabenen Stil des Werks vollkommen entsprechende n 6 sche der vorige 812 ind befreundeten Nation könne England, geschlossen. In dem Augenblick, als Loubet den Präsidenten⸗ Die Nachricht vom Tode des Prasidenten der Französischen Zig. zufolge bisher unverändert. Heute Nachmitta sollte im Rath⸗ Al de tell * bereits 99 000 66. bewilligte. Um eine in ästhetischer Be⸗ ihren nächsten Nachbar, nicht gleichgültig lassen, und wenn der stuhl verließ, wurde er mit einstimmigem Beifall und Hoch⸗ Republik Faure hat, wie dem „W. T. B.“ aus Rom be⸗ a. y, Vertretern der stãdtischen foꝛidlen een ir bn und der 66 . ; . . , pile nr f nr dem 1 iehung besser wirkende VWrück zu erlangen, als nach den Verlustein so plötzlicher und unerwarieter sel, wenn ein ganzes Volk rufen auf die Republik begrüßt. richtet wird, in ganz Ilallen schmerzlich berührt. Die Ministerien, Wehereiwer bände eine Besprechung stattfinden, won der man die gute Gigenschast obwohl ihre Gir n. in der hohen Lage . des Landes⸗ Direktoriums, haite die Stadt ohne Warnung und unvorbereitet davon überrascht werde, so er⸗ In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer, die die öffentlichen Gebaäͤude und die Kriegsschiffe haben die Fahnen Beilegung des Ausstandes erhoffte. (Vgl. Nr. 36 d. BI) von eincr züweslen unangenehm Ferührenden Schärfe ist. Aber gelle die Mehrkosten, überngmmen. Angesichts der . dieser Verlust ein weiteres tragisches Element, welches von Mitgliedern sehr stark besucht war, verlag der Prafldent auf Halbmast gehißt und werden auf Anordnung der Regierung Rus Rheydt wird der „bein- Wessf. Ztg. geschrteben: Die sie singt recht temperamentvoll und. stand in dem großen Verpflichtung Der Provinz, diesen Brückenbau aus- bie uneingeschränkte Sympathie Aller bedinge. Je weniger er Deschanel gleichfalls ein Schreiben des Minister⸗Präfidenten diescz Jeichwn ber Trauer berel Tage beibehalten. Det Min iter. Ius gh i ge Fär be relarbeitg, Harte nachete ge Helegenteist, Lieber hrt aul der Höbe wibrer hben, endes, iftmogzh; Uführen, hielt die Stadt Celle aber auch die Provinz zur im stande sei, diese Sympathie zum Ausdruck zu Du puy, Durch welches Pieser, die FRam:rner von dem Präsident Pell ou begab fich gestern früh nach der französischen Ut tebeimt wiede? austunehmnen. Wie in ciner Persammiän mit. bre. Keistung, im erste Ind tm. Ritten, Ute zn, feln, at Iragun der vollen Kosten für verpflichtet Der Propinzial⸗ bringen, um so mehr sei er davon überzeugt daß er Tode des Präsibenten der Republik in Kenntniß setzt, und Botschaft, um dem . Barrsre das Beileid der ethellt wurde, haben zwei mit Spinnerngsen verbundene Färbereien nur Töne trafen bier das Ohr des Zuhörer während Wort und ,,,, , ,,,, , ; e 8 Angesic si aller Bevölkerungsklassen zum Ausdruck bringe. Campbell er die Sitzung unter solchen Umständen erö üffe ö Unter- Staatssekretäre gaben dort ihre Karten ab. Der . . . ? l ᷣ J 3 Widerspruchs zog der Abg. Denicke seinen Bannerman sprach im Namen derer, die auf der dann , . i r men . ö. Minister des ger,, 89 evaro e den Botschafter Kunft und Wissenschaft. gha mn ner n,, . 8 Antrag zurück, . e , n,. Joo0 M6) linken Seite des Hauses säßen, daß sie den Ge⸗ ruf, in welchem er ausführte; Das ganze Vaterland bewein⸗ in Paris Tornielli telegraphisch, die Theilnahme der 8. * „in Leitung des Kapellmeisters Richard Strauß. Störend ware Fa angendmmen wurde. — Es folgte eine Reihe von fühlen beipflichteten, die Balfour so vorzüglich aus, seinen berühmten Sohn, der den Leidenden und Bedrängten so italienischen Regierung daselbst zum 2 zu bringen. In der Austellung für künstlerische betrggt ge Srchefter einige Unreinheiten und Fehltöne der Bläser. Das Onug Bewilligungen fur 2 . Um ̃und Erneiterungs- geörkückt habe. Seine Partes wünsche sich jenem Ausdruck hilfreich, im Rathe so weise war und der unier unvergeßlichen In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer den Silen der t gn is ichn rug f, ra der r mn ren n , war faft bis auf den leßzten Platz besetztj, und das Publikum. gab bauten. Für die regelmäßige Unterhaltung der Chausseen des Mitgefühlz für das Volk und die Regierung Frankreichs Umstänben Frankreich bei dem befreundeten 2 . Volke machle der Minister⸗Präsident Pe llouz dem Hause die Mit⸗ er , ij . , nn, ö. if ble, , , miller: namentlich feine; Hefrifdigung über die fesselnde Leistung dea Herrn wurde die Ausgabe infolge des steigenden Bedürfnisses von völlig anzuschließen. — Das Haus ging sodann zur Tageg⸗- mit soviel Würde und bemerkenswerthe ft vertrat theilung von dem Ableben des Präsidenten der Fran⸗ din 3 9. barg n . a 1 24 n,, . Vogl lebhaften Ausdruck. 180 009 0 auf 180 099 S6 erhöht. Als Beihilfe zum au ordnung über. Im Laufe der Beraihung erklärte der Schat⸗ Mögen alle Franzosen sich um . 8* ö * r ösischen Republik und führte aus: „Wir haben um⸗ , ö Ker ihr . ziber n n, 3 einer Brücke über die Weser bei Lauenförde wurden 35 000 6 kanzler Hicks Be 1. die Regierung werde eine Bill, be⸗ der Fahne * , und unter der . ea. kn Grund, uns der Trauer Frankreichs anzuschließen, Und Hamburg ju fehen find, gewährt infolgedessen ein arbenfrches e 3 ,, , n ,, , , . ,. . 23 Staat, die treffend die Anweisung von dreltzigtausen?ꝰ Pfund zu JGesetze , Das wäre die beste Art, das Andenken als wir uns daran erinnern, daß während der verhältni Bild. das sebr lm Gegen satz stßt zu, dem schwariweißen Gharatter 9 . . gastiert 2 , 66 we, , , zen Westfalen und Hannover. ö,, , . einbringen. Der dieses Sohnes aus dem Volke J ehren, der durch die Arbeit mäßig kurhen Zeit, während welcher Faure die ober ie der früheren photographischen Austellungen. a . in Müncken, die Marie fingt Fräulein Gli, den Hans ‚ odrik theilte mit, daß zum ersten Beamten der Republik emporgestiegen ist. Unsere Leitung der Angelegenheiten Frankreichs in der Hand hatte, err Sommer, den Közal Herr Knüpfer, den Springen Herr Philipp,
ö ( . ' 4 *. 6 I 71 . ö . 5 . 3 . ö 5 . ; . H 5 ö . 9 2 '! z * * 9 ö in. 2 1 . I * Hö ö ö 1 1 WJ . ö 131 . ö — ö 217 ö. ö 3 H . s J 1 h 1 ö . * — ö 5 . . . ö Kö 4 2 . ö 1 34. H . 14 ö . . . 1 ö 54 1 . . 1 5 5 ö 1 3 . z
e, ei aa e e, , .
— ——— /
**
o — — —