1899 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

* . g * a

w

ö 77

. . 4 .

.

——— . * = , 2.

.

.

. ö

8 u Lubliner's Lustspiel Das fünfte Rad wiederhelt. Am

——

die Esmeralda Frau Gradl. Hierauf folgt das Ballet Vergißmein⸗

nicht? Am Montag findet auf Allerhöchsten Befehl der erste

Gefellschafts⸗Abend statt. Zur Aufführung gelangt Carl Maria

von Weber's Oper Der Freischütz—'. Die Vorstellung beginnt um r.

h

Im Königlichen Schauspielbause wird en, ,. ontag

findet eine Aufführung von Shakespeare's Trauerspiel Julius

Caesar ! statt.

Im Neuen Königlichen Opern-⸗Thegter gelangt morgen zu ermäßigten Preisen Sardou's Lustspiel Madame Sant. Göne“ zur Aufführung.

Das Deutsche Theater bringt morgen Abend die erste Wiederholung der neuen Komödie „Pauline“ von Georg Hirschfeld. welche außerdem in nächster Woche noch am Dienstag, Donners⸗ tag und nächstfolgenden Sonntag Abend jur Auffübrurng ge⸗ iangt. Am Montag und Sonnabend wird „Fuhrmann Henschel' gegeben; am Mittwoch kommt Cyrang von Bergerac zur Aufführung, am Freitag „Romeo und Julia“, beide Stücke mit Herrn Kainz in der Hauptrolle. Als Nachmittags Vorstellung ist für morgen „Die versfunkene Glocke“, für eie ore en Sonntag Johanneg . bestimmt. .

Im Berliner Theater wird Zaza“ morgen, am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend nächster Woche gegeben. „Der Pfarrer von Kirchfeld“ geht am Montag in Scene. Die Erstaufführung von „Das Recht auf sich selbst', Schauspiel in vier Akten von Friedrich Fürsten Wrede, und von „Herbst' von Walter Schmidt ⸗Häßler ist für Mittwoch angesetzt. Wiederholungen dieser Stücke sind für Freitag (28. Abonnements⸗Vorstellung] und nächsten Sonntag vorgesehen. Morgen Nachmittag geht In Behandlung“, nächsten Sonntag Nach⸗= mittag „Maria Stuart“ in Scene.

Im Schiller Theater findet morgen Nachmittag die letzte Wiederholung von Gerhart Hauptmann's Traumdichtung „Hanneles Himmelfahrt“ und Blumenthal's Lust piel Abu Seid“ statt. Morgen Abend wird der ‚Dornenweg“ gegeben. Weitere Wiederholungen des

Philippi'schen Schauspiels finden am Montag. Dienstag, Mittwoch

und Freitag statt. Am Donnerstag und Sonnabend gehen „Die Bürgermeisferwahl“' und „Unter vier Augen“ in Scene. Im Bürgersaale des Rathhauses findet morgen ein „Franz Schubert—⸗ Abend“ statt. . ö

Im Theater des Westens wird das Repertoire der nächsten Woche hauptsächlich von der komischen Oper „Der Husar, von Ignaz Brüll in Verbindung mit Tem Koschat'schen Lieder⸗ spiel Am Woerther See“ beherrscht. Die Premisre!“ findet am Dienstag, Wiederholungen finden am Donneretag, Freitag und nächsten Sonntag statt. Gleichzeitig setzt Fräulein Lili Lejo im „Husar“ ihr Gastspiel weiter fort. Am Montag gelangt Das Glöckchen des Eremiten“, am Mittwoch Nicolai's Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ zur Aufführung. Als Vorstellung zu halben Preisen gebt am Sonnabend Zar und Zimmermann in Scene.

Der Spielplan des Lessing⸗Theaters setzt sich in nächster Woche folgendermaßen zusammen; Morgen Abend sowie am Donners tag gehen die vier Einakter: ‚Die Zeche“, „Unter blonden Bestien“, Ein Ehrenhandel“ und „Liebesträumen, am Montag und Sonnabend das Lustspiel ‚Im weißen Röß'l“' in Scene. Am Dienstag findet die Eistaufführung des neuen fünfaktigen Dramas von Max Halbe, „Die

eimathlssen“, statt Wiederholungen dieses Stückes folgen am

sttwoch, Freitag und nächsten Sonntag Abend. Morgen Nach— mittag wird zu ermäßigten Preisen Hermann Sudermann's Schau⸗ spiel Das Glück im Winkel“ gegeben.

Im Neuen Theater finden in nächster Woche folgende Vor stellungen statt: Morgen, am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag geht „Hofgunst“ in Scene. m Mittwoch und Freitag finden Wiederholungen von Max Kretzer's Berliner Lebens⸗ bild „Der Sohn der Frau“ statt. Am Montag gelangt als 25. Abonnements⸗Vorstellung Kraft“ zur Darstellung. Wegen einer um 12 Uhr stattfindenden Matinée fällt morgen die Nachmittags—⸗ Vorstellung aus, während für nächsten Sonntag Nachmittag zu halben

reisen eine , , Wiederholung von Stobitzer's Lustspiel Die arbaren“ angesetzt ist.

Belie⸗Alliance⸗Theater kommt morgen die Mann⸗ städt'sche Posse mit Gesang „Das Milchmädchen von Schöneberg“ erftmalig zur Aufführung. Wiederholungen derselben finden stgtt am Dienstag, Donnerstag und Freitag n Woche. Am Montag wird der Nachruhm im Abonnement, am Mittwoch „Napoleon“ zu ermãßigten Preisen T,. Am Sonnabend findet sodann die Premidre von Ernst Wichert's historischem Schauspiel Die Gräfin don Schwerin statt. Als Nachmittagg ⸗Vorstellungen sind Der Pariser Taugenichts“ für morgen und „Die Bluthochzeit für nächsten Sonntag festgesetzt.

Einer morgen, Mittags 12 Uhr, stattfindenden Wohlthätigkeits⸗ Vorstellung wegen, fällt morgen im Residenz- Theater die übliche Nachmittaas⸗Vorftellung aus. Am nächsten Sonntag geht zu er⸗ mäßigten Preisen Halbe's Drama „Jugend“ in Scene. Der Spiel. . der nächsten Woche bleibt im übrigen gleich dem der verflossenen

oche unverändert

Im nächsten Philbarmonischen Konzert am Montag, sowie in der morgigen öffentlichen Generalprobe zu demselben unter Arthur Nikisch's Leitung tritt Herr Jo fef Hofmann mit seinem neuen Klavierkonzert zum ersten Mal als Komponist eines größeren Werkes vor das Berliner Publikum. Die amerikanische Konzert- sängerin Frau Lillian Blauvelt wird eine Arie von F. David aus „La Perle du Brésil sowie einige Lieder vortragen. Dag Orchester bringt als Novität eine Karneval Suite“ von Georg Schumann (Manuskript) und als Schluß des Programms die Sym- phonie ‚Im Walde von J Raff ju Gehör.

Zum Besten der Gemeindepflege von Heilig ⸗Kreuz veranstaltet Herr Organist Irrgang in der Heilig ⸗Kreuz⸗Kirche (am Blüchervlaz am Dienstag, den 21. Februar, Abents 74 Uhr, ein Kirchenkonzert unter Mitwirkung von Fräulein Emmy Kloos aus Haag in Holland (Sopran), Herrn Walter Cavallery (Violine) und der Berliner Konzertvereinigung Madrigal“ (Votal. Doppel quartett) unter Leitung des Königlichen Mustkdirektors Herrn C. Menagewein. Billets zu 3, 2, 1 46 und 50 3 sind zu haben in der Musikalien⸗ handlung von W Sulzbach (Taubenste. 15), in der Küsterei (3Ww. Planufer 265) und Abends an den Kirchthüren.

Kapellmeister Weingartner ist vempflichtet worden, das Lamourepx⸗Orchester in Paris im nächsten Winter abermals in einer Reihe von Konzerten zu dirigieren.

Mannigfaltiges.

Der Ausschuß des Verbandes der deutschen Berüfs⸗ genossenschaften und Vertreter des Zentral, Comitss der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz hielten gestern unter dem Vorsitz des Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeisters B. von dem Knesebeck im Kaiserbof eine gemeinschaftliche Sitzung ab, in welcher über das Zusammenwirken der genannten beiden Korporationen auf dem Gebiete der ersten Hilfe Berathungen gepflozen wurden. Im Sinn? der Rundschreiben des Reichs Versicherungsamts und des ge— meinsamen Erlasses der preußischen Minister der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten, des Krieges und des Innern wurde ein Comité gewählt, das folgendermaßen zusammengesetzt ist: Vorsitzender: der Voisitzende des Zentral⸗Comités der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz, Vice⸗ Ober⸗Zeremonienmeister B. von dem Knesebeck; Stellvertreter; die Herren Reichstags Abgeordneter Richard Roesicke⸗Berlin und Architekt Gerhardt Elberfeld, vom Verbande der deutschen Berufs.

enossenschaften. Stabsarzt Dr. Pannwitz und Direktor Max Schle⸗

96 wurden mit der Ausarbestung weiterer Grundlagen betraut. Außerdem sind noch u. A. Mitglieder des Comités: die Herren Ministerial Direktor Kuegler, General von Spitz, Kommerzien⸗Rath Dr. Holtz Eisenach, Schiffrheder Tonne ⸗Mardeburg, Direktoren Mattern, Wenzel, Dr. Wah ner, Borchardt und Dr. Eisenträger, Graf Douglas, Staatsanwalt Lademann, Kommerzien⸗Rath Reh⸗ Augsburg und General ⸗Arzt Dr. Lieber.

straße 5 Vereins der einmal aufmerksam bezw. 1,50 4 . Berlin W., Link

In der Dir n Kolonial- Gesellschaft, Abtheilung Berlin, wird am Montag, den 70. Februar, Abends 8 Uhr, im großen Saale des Architektenhauses, Wilhelmstraße 92 / 93, Herr Kontre⸗ Admiral a. D. Kühne (Lübeck) über „die erste preußische Expedition nach Ost ⸗Asien und ihre Bedeutung für Deutschlands jetzige Welt stellung“ sprechen. Gäste, auch Damen, sind willkommen.

In der dritten Serie der vol ksthüm lichen Kun t aus stelöungen im Hürgersaale des Rathhauses wird sich ein starker literarischer Zug geltend machen. Ein Porträt Gerbart Hauptmann's von Max Liebermann, Goethe's Gartenhaus im Park zu Weimar von Hoff mann von Fallersleben und eine große Portraͤtbüfte des Grafen Leo Tolstoi von n . nehmen unter den ausgestellten Kunstwerken einen hervorragenden Platz ein. Vertreten sind außer den drei

enannten Künstlern noch: Paul Albert Besnard (Paris), Böcklin, ons, Feld, Gentz, Götz, Hamilton, Hans Hermann, Hirzel, Hübner, Julius Jacob, Theodor Johannsen, Max Klein, Leibl, Leiftilow, einrich Lessing, Edouard Manet, A. von Menzel, Moret (Paris), teunzig, Pape, Rheinhold, Lesser Ury und Skarbina.

Für die Kunstwebeschule des Let te Vereins gestatten die gemietheten Räumlichkeiten in der Hedemannstraße die Annahme einer 6 Zahl von Schülerinnen, alz ursprünglich beabsichtigt war.

er Lette Verein hat deshalb, um den zahlreichen Wünschen, die bisher nicht berücksichtigt werden konnten, nunmehr, soweit es angeht, zu ge⸗ nügen, den Anmeldungstermin bis zum 28. Februar hinausgeschoben.

London, 17. Februar. (W. T B) Nach einer Meldung von Lloyds“ schloß der hier anwesende Direktor der Hamburg Amerika ⸗Linie“ einen Verttag mit der Rhederei des großen Schleppdampfers Warrior“. Das Schiff geht heute noch in See, um die Bulgaria“ zu suchen; es nimmt seine Richtung auf die Azoren, hat für 28 Tage Kohlen an Bord und eine Besatzung von 12 Mann. Es schweben noch Verhandlungen über die Ent sendung anderer Schlepp dampfer zu dem gleichen Zweck.

London, 18. Februar. (W. T B.) Ein Telegramm aug Liverpaeol meldet, daß der vermißte Da mpfer „Pavonia“ heute bei den Azoren im Schlepptau angetommen ist.

Brüssel, 18. Februar. (W. T. B. Der Zug London Calais -Lille—-Brüssel, der von Enghien ab Expreßzug ist, fuhr heute Mittag gegen einen aus Hal kommenden Zug, welcher auf dem Bahnhose Forest bei Brüssel zurückgehalten war. Mindestens dreißig Personen sollen getödtet, etwa fünfzig schwer verletzt sein. Nähere Einzelheiten fehlen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 18. Fekruar. (W. T. B.) Die Erzherzogin Maria Immakulata ist heute Vormittag gestorben.

2

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

ma Q u ͥꝙ́zdũQolV) t y —äkOQro „„ ..

Wetterbericht vom 18. Februar, 8 Uhr Morgens.

Bar. auf 6r. u. d. Meeressp

red. in Millim.

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius

Temperatur 506 C. 4 R.

Belmullet . NNO heiter i. s ; . ristianfun egen Kopenhagen. ĩ . Stockholm Nebel

Hayparanda bedeckt

Cork, Queens; town.. Cherbourg.

,

.

amburg.

winemünde Neufahrwasser Memel

K. Münster Wstf. Karlsruhe Wiesbaden

emnitz Berlin Wien Breslau 771 Ile d' Aix . wolkig?) Trift. wolkenlos

I) See unruhig. ) See schlicht. 3) See schlicht. 9 See schlicht. 3) Dunst. 6) See ruhig. I) Reif. 6) Reif. 9) See schlicht.

Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck ist auf dem ganzen Gebiete hoch und sehr gleichmäßig vertheilt. Daher ist die Luft- bewegung schwach und aus wechselnder Richtung. In Deutschland ist das Wetter andauernd mild, im Norden trübe, im Süden theils beiter, theils neblig, ohne meßbare Riederschläge; im Binnenlande haben Nachtfröste stattgefun den, welche sich wiederholen dürften. In Nordost⸗Europa herrscht anhaltend

strenge Kälte. ; Deutsche Seewarte. mmm mmmmmmmmmmmmm nnn n

Theater.

Känigliche Schauspiele. Sonntag: Opern baus. 45. Vorstellung. Die verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Akten von Friedrich Smetang. Text von K. Sabina, deutsch von Max Kalbeck. Tanz von Emil Graeb. (Wenzel: Herr Martin Klein, vom Königlichen Hof⸗Theater in München, als Gast Vergißmeinnicht. Tanzmärchen in 11k (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto

l

O CO dL D M—N N M. , D OD t 0

wolkig halb bed. ?) heiterꝰ) bedeckt wolkig wolkig) bedecktb) bedeckis)

Dunst wolkenlos

do do do Q *

Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang 7 Uhr. Mittags 12 Uhr: Mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung: Matinée, veranstaltet von dem unter dem Allerhöchsten Protektorate Seiner Majestät des Kaisers und Königs wirkenden Verein zur Besserung entlassener Strafgefangener. Wenn Frauen weinen. Lusftspiel in 1 Alt von Siraudin und Thiboust. Deutsch von Otto Randolf.

Schauspielhaus. 50. Vorstellung. Das fünfte Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von g Lubliner. In Scene gesetzt vom Regisseur Oskar Keßler. Anfang 7 Uhr.

Neues Dpern ˖ Theater. Madame Sans⸗ Göne. Lustspiel in 4 Aufzügen von Victorien Sardou. (Cathérine Hübschsr: Frau Hedwig Niemann. Raabe, Napoleon J.: Herr Gustap Koßher, als Gäste. Anfang 74. Uhr. Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billet - Verkauf findet von 9 bis 10 und von 12 bis 19 Uhr im Königlichen Schauspielhause am Abendkassenschalter statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den Linden Ne. 69, zu haben. „Billetsatz Nr. 4. Die per⸗ manent reservierten Plätze kommen in Fortfall, ebenso haben Dienstplätze keine Gültigkeit.

Montag: Opernhaus. 46. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: 1. Gesellschafts⸗ Abend. Der Freischütz. Romantische Oper in 3 Akten von Garl, Maria von Weber. Dichtung von en,. Kind (nach der gleichnamigen Erzählung

ugust Apel s). Anfang 8 Uhr.

chauspielbaus. 51. Vorstellung. Sonder Abonnement A. 8. Vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 r fn von William Shakespeare NUebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 74 Uhr. .

Opernhaus. Dienstag.; Lobetanz. Vergiff⸗ meinnicht. Mittwoch: Tannhäuser. Donners⸗ tag: Die weiße Dame. Freitag: Haschisch. Zum 2. Male; Die Abreise. Vergißmeinnicht. Sonnabend: Der Maurer. Vergissimeinnicht. Sonntag: Die weiße Dame.

Schauspielhaus. Dienstag: Das fünfte Rad. Mittwoch: Julius Caesar. Donnerstag: Das fünfte Rad. Freitag: Neu einstudiert: Liebe für Liebe. Sonnabend; Auf der Sonnenseite. Sonntag: Julius Caesar.

Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 77 Uhr: Pauline.

Montag: Fuhrmann Henschel.

Dienstag: Pauline.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: In Behandlung. Abendz 7 Uhr: Zaza.

Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Dienstag: Zaza.

Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Hannele's Himmel⸗ fahrt. Traumdichtung in 2 Theilen von Gerhart Hauptmann. Abu Seid. Lustspiel in 1 Alt von Oskar Blumenthal. Abends 8 Uhr: Der Dornenweg. Schauspiel in 3 Aufzügen von Felix Philippi.

Montag, Abends 8 Ubr: Der Dornenweg. Dienstag, Abends 8 Ubr: Der Dornenweg.

Thegter des Mestens. (!pernhaus) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Martha. Komische Oper in 4 Akten von Flotow. Abends 75 Uhr: Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Atten von Alb. Lortzing. Hierauf: Am Wörther See. Kärntnerisches Liederspiel in 1 Akt von Koschat.

Montag: Das Glöckchen des Eremiten.

Dienstag: Gastspiel von Lili Lejo, Reinb. Wellhof k. Fritz Werner. Der Hüsar. Am Wörther

ee. 2

Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor.

Donnerstag und Freitag: Gastspiel von Reinh. Wellhof und Fritz Werner. Der Husar. Am Wörther See.

Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Zar und Zimmermann.

Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann Hofer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volks« thümlichen Preisen (Parguet 3 „): Das Glück im Winkel. Abends 7 Uhr: Die Zeche. Unter blonden Bestien. Ein Ehrenhandel. Liebe sträume.

Montag: Im weißen Röß'l.

Dienstag: Zum ersten Male: Die Heimath⸗ losen. Drama aus der Bohsme in 5 Aufzügen von Max Halbe.

Neues Theater. Direltion: Nuscha Butze.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinse. Die letzten Menschen. Abends 77 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha.

Montag: Kraft.

Dienstag: Hofgunst.

Mittwoch: Der Sohn der Frau.

Donnerstag: Hofgunst.

e. Der Sohn der Frau.

onnabend: Hofgunst.

Belle · Alliance Theater. Belle · Allianee straße 7/8. Sonntag: Zum ersten Male: Das Milchmädchen von Schöneberg. Anfang 8 Uhr. , ,. 3 Uhr: Der Pariser Taugenichts. (Josef v. Fielitz.)

s ,. Der Nachruhm. ellung.

Dienstag: Das Milchmädchen von Schöne⸗

berg. Istittwoch: Napoleon. (Volksthümliche Preise:

(Abonnements · Vo ͥ

Donnerstag: Das Milchmädchen von Schöne⸗ berg. .

Residen; Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der Schlafwagen ⸗Kon⸗ troleur. (Le contröleur des wagons-lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: . Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno acobson. Anfang 76 Uhr.

Montag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Kontrolleur. Vorher: Zum Einsiedler.

Thalia Thenter. Dreadenerstraße 72ss5. Sonntag: Gastspiel von Emil Thomas. Schidde⸗ bold's Engel. Posse mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von demselben. (Kuplets von Alfred Bender) Anfang 741 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zu dem IX. Phil⸗ harmonischen Konzert.

sches Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch.

Solist: Josef Hofmann.

Saal Bechstein. Montag, Anfang 75 Uhr: lavier Abend von Miß Caroline H. Locke.

—— —— Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hildegard Tzschirner mit Hrn. Leut. d. R. Georg Grund (Demmin Berlin). . Margarethe von Lagerström mit Hrn. Ober⸗ eut. Siegfried Müller (Kühschmalz— Grottkau).

Verehelicht: Hr. Werner von Klitzing ⸗Demerthin mit Frl. Adda von Rohr (Groß. Wudicke). Hr. Konrad von Klinagräff⸗Pinnow mit Ceeile Gräfin Bethusy⸗Huc (Berlin).

Geboren: Eine Tochter Hrn. Amtsverwalter von Harlem (Neustadt i. M). Hrn. Leut. Hilmar Frhrn. von Strombeck (Spandau).

Gestorben: Hr. Rechnung ⸗Rath Ludwig Eichberg 6 Fr. Auguste von Bülow, geb. von

reen (Tessin). Verw. Fr. Amtgtrath 1 don Hantelmann, geb. Schrader (Braunschweig). Fr. 2 von Globig, geb. von Lüttichau (Dresdenj.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin ö 162 Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

Parquet 1 410)

leinschließlich Börsen ⸗Beil age).

Montag, Anfang 7 Uhr: IX. Philharmoni⸗

Erste Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 43.

Berlin, Sonnabend, den 18. Februar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

gering

mittel

gut

Gejahlte

r Preis für 1

Doppelzentner

66

niedrigster höchster

6

niedrigster Mp0.

66.

Verkaufte Menge

Doppeljentner

Durchschnittt˖ preis

für 1 Dovpel· jentner

1899.

Am vorigen Markttage

Durch schnitts⸗ preis

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte IM nach üũberschlãglicher S e, verkaust Dop pelzentner (Preis unbekannt)

55

83

2 2

85

**

8

9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 9 99 9

* 2

. ,

, n

Allenstein

Schweidnitz Liegnitz. Hildesheim .

Neuß. Landshut. Augsburg Bopfingen. Mainz. Altkirch .. St. Avold. Anklam Trebnitz. Breslau. Sagan Eilenburg... Bruch sal ... Arnstadt i. Th.

Czarnikfanu . Schneidemühl . Kolmar i. P. . Schweidnitz. Liegniziriritz .. Hildesheim. Emden Mayen

Neuß .. Landshut. Augsburg Bopfingen Main.. St. Avold. Anklam Trebnitz. Breslau. Sagan Eilenburg .. Bruchsal... Arnstadt i. Th.

1

Cjyarnikau Schneidemühl . Kolmar i. P. . Schweidnitz . Liegnitz Mayen. Landshut. Augsburg Bopfingen. Mainz. Anklam. Trebnitz. Breslau. Eilenburg Bruchsal .

Allenstein

39 . Rawitsch Czarnikfanu Schneidemübl . Kolmar i. P. . Schweidnitz. Liegnitz Emden Mayen Neuß. 2 Saarlouis. Landshut Augsburg Bopfingen. Mainz. Altkach .. St. Avold . Anklam Trebnitz. Breslau. Sagan. 1 1 J Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Sp

Die peckauft : Men ö.

*

15,17

1950 15 60

1180 13 50

140

15,40 16,90 16.60 1700 17, 15

11,50

1450

133 13.00

1780

1260 12,00

13,46 16,40 17,10 16, 95

1050 19 56 15536

12.09 1080

1250

1730 3

125

130 1250 1365

1690 12,37 14,00 14,80 15,20

166 10,00 ö 11,80 3 13,40 = . 14350

15 17

1550 1820

1510 13 86

1410

195.40 17,00 1820 174060 17, 15

1409 1450 16,24 16,50

16.20 13, 98 1480 14,80 15, 20

1450 1050 12 16

1340 14,50

wird f volle Doppeljentner und

15,59 15,40 16, 00 15,40 15,60 15,40 15,60 15,20

15, 90 17353 1840 17,20

1752 16365

1450 14,80

15,69 17,50

13.88 13 60 13,10 13,80 13.00 13 20 13,30

13,13 13,10

13,60 13.30 1450 195.00

13,20 15,00 15, ho 15,40

14,20 13.60 12,50 13,20

14,80 15,60 15.50

12.40 13 60 1470 12,50 12,60 13,50 13.13 12,90

1310 1256

1538 16.80 1740

12,50 13,10 15,75 16,00

1259 11.20 1260 1270 13,00 12.50 1230 12,400 13, 10

1720 1230 13665

14 60 16,20 14.52 15,00 15,20

1507 13 09 13, 00 11,090 12,30

1800 15655

14,00

15,59 15,40 1600 15,60 16090 15,70 185,60 15,30

16,40 18.00 1950 17, 20

1752 1465 15890 15,20

1876 17560

Rog 13,88 13,80 13 60 13,80 13,20 13,40 153,60

1513 13. 18

1400 15,30 1450 15,00

*

13, 70 16,00 16,30 15,40

1680 1370 13,00 13,40 15 00 16.5060 165,50

Ser

12,40 13,80 1470 1280 12,890 14,09 13, 13 12,90

1020 6 1731

17,360 17, 40

13,50 13 40 159,75 16, 00

8 1250 11490 12350 1270 13.60 1250 12550 1290 13, 10

1250 12566 13 5

14.650 16,40 16,13 15,60 18,20

16,66 15,50 13, 090 11.50 12, 60

15,090 15,60 14,00

35

493

11,30 128365

1333 1275 1556 13 30 i 10 1236

1370 1556 1352

1630 16, 093 15, 265 15,24

16 00 1646

13,00 11,42

1350

1409

1138

1872

1353

12.75 12,50

12,50

12390 12, 30

13 50 1356 1346

16,30 15,79 16,03 14,82 1679 16, 10 12,80 11,42

13,40

1393

de de de d RU do

e do o po g do

e Re e

.

R R R & ho o &

—— O CO OOO. C .

142. 16.7. 16.3.

109.2. 10.2. 109.2. 10.2.

10.2. 16.7.

11.2. II. 2.

11.2.

11. 2.

der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten

en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

.