1899 / 43 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

Q e rr g , . * 2 . . 2 —— .

3 E . 2 er mem, . Eee em. e,. 2 e r * 2 * 6 . ö 2 ——— .

. .

k

= K

ö , 8

darin die Bemerkung vorkommt, die utzleute seien auf ihren edlen Dienstgäulen auf das Trottoir gesprengt. Daz läßt doch eine Sprache erkennen, die von einem unbefangenen Stand⸗ vunkt nicht autzugehen scheint. Ferner hat der Herr Ab⸗ geordnete einen ** ungesetzlicher Willkür darin gefunden, daß ein Mann mit einer Haussuchung bedacht worden ist, der eine Vorladung, die vorher an ihn n sei, garnicht erhalten batte. Ja, woher weiß denn der Herr Abgeordnete, daß jener Mann nicht aus irgend welchen Gründen eine Haussuchung sehr wobl ver⸗ dient batte, daß nicht sehr wichtige Gründe vorgelegen haben können, eine Haussuchung vorzunebmen, ohne daß es auf den Empfang jener Vorladung im geringsten angekommen ist? Ein Zusammenbang biermit ist nicht ersichtlich, und die Polizei wird wohl ihre guten Gründe gehabt haben, die Haussuchung vorzunehmen. Ich sagte eben, welchen Zusammenhang es mit dieser Vorladung hat, ist mir garnicht ersichtlich. Es können wichtige Gründe e,, . haben, die Haussuchung vorzunehmen, mag der Mann eine Vorladung zu einem Termin bekommen haben oder nicht. Was der Herr Abgeordnete im weiteren erzählt hat von dem volizeilichen Verhalten gegenüber gewissen Arbeitervereinigungen, meine Herren, das ist bier nicht bekannt; es wird untersucht werden, ob wirklich Uebergriffe vorgekommen sind. Im allgemeinen sind die Gerichte damit befaßt worden, und ich bin nicht in der Lage, darüber zu urteilen, inwiefern die Richter den Sachverhalt zutreffend gewürdigt haben. Das geht über den Rahmen meiner Beurtheilung vollständig hinaus. Die vom Herrn Abgeordneten gewünschte Gebaltsaufbesserung der Schutzleute darüber zu reden, wird sich beim Etat des Herrn Finanz Ministers Gelegenheit finden; es sind dort Beträge zu Gehalts- verbesserungen für Unterbeamte und zur Erhöhung des Fonds zu Stellen- zulagen vorgeseben. Ich hoffe und wünsche, daß auch die Stadt Frankfurt davon profilieren wird; dann werden, wie ich hoffe, auch die Klagen, die der Herr Abzeordaete bezüglich der öffentlichen Sicherheit in Frankfurt angeführt hat, und die ja im wesentlichen darauf hinauskommen, daß das Sicherheitspersonal nicht genüge, Abhilfe finden.

Aba. Schall (kons.) fordert strengere Maßregeln gegen die vagabon⸗ dierenden und wegelagernden Zigeuner, die ein wahrer Schrecken der

Landbevölkerung seien. Die Selbsthilfe babe gegen diese diebischen

und unsinlichen Banden keinen Erfolg. Setze man ibnen nach, so sei der Raub längft in Sicherheit gebracht. Es sei darum Sache der Polizei, das platte Land von dieser Landplage zu befreien.

Geheimer Regierungs- Rath Holtz stellt eine reichsgesetzliche Regelung der Frage in Aussicht. Soweit die Zigeuner wirklich Aus— länder seien, 6 sie über die Grenze gebracht, die heimischen Zigeuner aber seßhaft gemacht werden.

Abg. Hornig (kons.) schließt sich den Ausfübrungen des Abg.

Schall an.

Das Kapitel wird bewilligt.

Ueber die Ausgaben für die Polizei -Distrikts⸗ kommissare in der Provinz Posen berichtet Abg. von Arnim.

Die Abgg. Seer (nl) und Krause⸗ Waldenburg (fr. kons.) befürworten die Vermehrung der Dienstaufwandekosten für die Distriktskommissare.

Geheimer Ober · Regierunge⸗ Rath Dr. Lindig bemerkt, daß die Distriktskommissare aus einem Zentralfonds entsprechende Zulagen erhalten.

Das Kapitel wird bewilligt.

Bei dem Kapitel „Landgendarmerie“ berichtet

Abg. von Arn im Über die zu errichtenden Gendarmerieschulen.

Abg. Meyer Riemsloh (Zentr) trägt noch einige Wünsche und Beschwerden über die Gendarmen vor.

Gegen 419 Uhr wird die weitere Berathung des Etats bis Sonnabend 12 Uhr vertagt.

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Februar 1899 zeigt der gesammte Kassenbestand von 917593 (600 (18988 87 986 000, 1897 945 470 000) ½ der Vorwoche gegenüber eine Zu⸗ nahme von 27 962 000 (1898 von 29 539 000, 1897 von 265 168 000) d; der Metallbestand von 875 282 000 (1898 951 416 000, 1897 907 S866 900) 60ς allein hat sich um 22 947 000 (1898 um 25 154 000, 1897 um 22 180 000) M vermehrt. Der Bestand an Wechseln von 546 155 0090 (1898 512 240000, 1897 514 157 000) M bat um 32 895 000 (1898 um 22760 060, 1897 um 41 593 000) S abgenommen, und auch der Bestand an Lombard⸗ forderungen jeigt mit 80186000 (1898 s3 172 000, 1897 99 752 000) S9 eine Ahnabme um 850 000 (1898 Zunahme 583 000, 1897 Zunahme 7780 000) 6; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also ein Rückgang um 33 745 000 (18988 um 221770090, 1897 um 33 813 000 4 eingetreten. Auf wassiver Seite erscheint der Betrag der umlaufenden Noten mit 1035105 000 (1898 1012909 000, 1897 973 009 000) M um 36 098 000 (1898 um 43 632 000, 1897 um 36 950 000) M kleiner als in der Vorwoche, während die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Girozuthaben) mit 421 735 600 1898 466 384 000, 1897 470 0918 000) 46 eine Zunahme um n n. 000 (1898 um 35 674 000, 1897 um 25 9867 000) M erfahren aben.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 14 871, nicht recht⸗ jeitig geftellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 17. 8. M. gestellt 4816, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

. Zwangzversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand daz Grundftũck n iversitätzstraße 4, der Wwe. Voß geb. Meyw ald, u. Gen. gehörig, zur Versteigerung; Nutzungswerth 8420 ; für das Meistgebot von 144 500 M wurde die Kreditgesellschaft für Industrie und Grundbesitz m. b. H., Neue Friedrichstraße 3, Ersteberin. Auf⸗ gehoben wurde das Verfahren der Zwangeversteigerung der nach bezeichneten Grundstücke: Boyenstraße 14, der Wwe. Hein, geb. Veu sch, gebörig. Boeckhstraße 15, dem Zimmermeifster Aug. Draeger ehörig. An der Apostelkirche 5, dem Bäckermeister G. G. Mobr gebörig. Eingestellt wurde das Verfahren in Sachen des May'schen Grundstücks, Utrech terstraße belegen.

166 .

(.

. 00 8 2, 80 A tũck 1: Srmittelt pro Tonne von der Zentralftelle der preußischen Lan d=

Hirthschoftekammern Notierungsstele und umgetecknet em Peolnei⸗-Prasirium für den Doppeljentner. * Kleinbandelspreise.

Berlin, 17. Februar. (Bericht über Speise fette von Gebr. Gause) Butter: Das Geschäft ist zwar nicht lebhaft, doch ist die Lage des Marktes durchaus gesund. Die frischen Zufuhren können obne Schwierigkeiten verkauft werden und gute Mittelwaare ist sogar knapp. Zu einer Veränderung der Preise lag daber trotz der flauen Berichte don den Exvortplätzen kein Grund vor. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Hof⸗ und Genossenschafisbutter La. Qualität 98 ,

ito IIa. Qualität 95 S, Landbutter 86 bis 99 Æ Sch malßsc.“

Die Geschäftsstille, die erfahrungsmäßig um diese Zeit her escht, macht sich in diesem Jahre ganz besonders bemerkbar, und desbalb waren die amerikanischen Angebote etwas williger. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 35,50 , amerikanisches Tafelschmalz 37 338 4, Berliner Stadtschmal; 38— 39 6, Berliner Braten« schmalz 39 —- 42 S, Fairbank. Kunstspeisefett 32 Speck hat bei ruhigem Geschäft unveränderte Preise.

Das „Verzeichniß sämmtlicher Mitglieder der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin und ihrer bei der Korporation angemeldeten Handels- Firm en, desgleichen das Verzeichniß der bei der Korroration angestellten Beamten sowie der Makler“, welche statutgemäß jährlich von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin herausgegeben werden, sind für das Jahr 1899 erschienen.

In der gestrigen Aufsichtsrathssitzung der Stettin-Bre⸗ dower Portland⸗Cementfabrik wurde beschlossen, der am 18. März d. M in Stettin statifindenden Generalversammlung nach reichlichen Abschreibungen und Rücklagen die Vertheilung einer Dividende von 127 füt 1898 vorzuschlagen; für 1897 wurden 90 Gewinn vertheilt. —⸗

Der Aufsichtsrath der Deutschen Effekten und Wechsel⸗ bank beschloß, der zum 16. März einberufenen Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 70, auf das seit dem 20. Januar des Vorjabres mit 21 Millionen eingezahlte Aktienkapital gleich 14.70 per Aktie (im Vorjabre 7, auf das mit 15 Millionen eingejahlte Kapital gleich 10,50 6 per Aktie) vorzuschlagen.

Der Bruttogewinn der Nord deutschen Bank in Ham⸗ burg für das Geschäftsjahr 1898 beträgt 5 675 091 64 Der Rein- gewinn beläuft sich nach Abzug von Verwaltungskosten, Steuern H. I. w. auf 4590443 . Der Aufsichtsrath erklärte sich da nit ein⸗ berstanden, die beiden Reservefonds mit zusammen 460 000 66 zu dotieren und eine Dividende von y (e für das Jabr 1898 zu er. flären. Die hauptsächlichen Gewinnvosten betragen auf Zinsenkonto 2993741 , auf Konto für ausländische Wechsel 785 5430 . auf Werthpapiere, Konsortial und Kommandit. Betheiligungen 1481 855 4, auf Provisionskonto 1 229 252 0

Düsselderfer Börse vom 16. Februar. (Amtlicher Kurs bericht) Die Nachfrage auf dem Koblen. und Gisenmarkt bleibt dringend und nicht zu kefriedigen. A. Kohlen und Koks: 1) Gas. und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung II, 00 - 12,509, Generatorkohle 10,50 11,50. Gasflammförder⸗ koble 9.50 10509; 2) Fettkoblen: Förderkohle 9, 00 bis 3.75, beste melierte Kohle 10.00 40,75, Kokskohle 5,50 bis 9,90; 3) magere Kohle: Förderkohle 8, 50— 3,50, melierte Kohle 85g 11,509, Nußkohle Korn Il n, . 1950-2100 9 Koks: Gießereikoks 16,00 16, 59, Hochofenkoks 14 00 15, 00, Nuß⸗ loks: er,, ,,, 5) Briquets 10,00 -= 15, 09. B. Erze: 1) Robspath, je nach Qualität 10 40 - 1130, 2) Spatheisenstein, ge⸗ rösteter, je nach Qualität, 14,50 16,00, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam I naffauischer Rotheisenstein mit etwa 50 o/o Eisen —— 5) Rasenerze, frank o ——. C. Robeisen: I) Spiegeleisen la. 19-120, Mangan 68, 090-69. 00, 2) weiß. strabliges Qualitäts. Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ westfälische Marken und b. Siegerländer Marken 60, 90-62, 060 mit Fracht ab Siegen, 3) Stableisen 62-6400 mit Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungs hafen ——, 5 . nisches Bessemereisen Marke Mudeld cif. Rotterdam —, 6) deutsches Bessemereisen , 7) Thomaseisen frei Verbrauchs- stelle , 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 52380, 3) englisches Roheisen Nr. HI ab Ruhrort 68,00, 16 Luxem- burger Gießereieisen Nr. UI ab Luxemburg 60 090, 11) deutsches Gießereieisen Nr. L69, 39. do. Nr. I 115) d0. Nr. NI 64, 14) do. Hämatit 70. 19) spanisches Hämatit Mar Mudela ab Ruhrort —— D. Stabe isen: Gewöhnliches Stabeisen (Schweißeisen) 147 150. E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen —, W do. Schweiß eisen —— 3) Kesselbleche aus Flußeisen —, 4) do. Schweiß: isen —— 5) Feinbleche 150 150. F. Draht: 1) Eisenwalidrabt —, 2) Stablwaljdraht —.

In der beutigen Sitzung des Aussichteraths der Vereinigten Königs- und Laurahüite Att.! Ges. bericktete die Direktion über die Resultate des ersten Semesters des Geschäftejabres 1893.93. Der Bruttegewinn stellt sich nach Deckung aller Kosten einschließlich der Obligationenzinsen auf 4143162 M gegen 39 5302 S im ersten Semester des Vorjahres. Der biernach im laufenden Jahre erzielte Mebrgewinn von 242 869 4 ist besonders aus dem Gruben⸗ betriebe geflossen und vertheilt sich auf das erste und zweite Quartal mit 92 995 und 149 865 6 Die Förderung an Steinkoblen betrug 1034110 t und überftieg die des ersten Semesters des Vorjahres um 70 000 t, wäbrend der Absatz sich bei lebhaftester Nachfrage und bei zum tbeil gestiegenen Preisen um 83 000m t erböbte. Die Er— zeugung an Waljwaaren betrug 99 854 t, d. i. 4840 t mebr als im Vor- jabr. Die Nachfrage und die Durchschnittsverwerthung auf dem Eisenmarkt blieben fieigend. Mit Einrechnung der Eisenbabnschießen, die laut Vertrag noch zu sebr billigen Preisen an die Staatäbabnen zu liefern waren, übertraf der Duichschnittserlös für das Walz⸗ eisen bereits wieder denjenigen des ersten Semesters des Vorjahres um etwa 2 M für die Tenne. Andererseits mußten jedoch auch böhere Preise für die Betriebsmaterialien, besonders für Koks und Erze, an= gelegt und böbere Löbne an die Arbeiter gezablt werden, sodaß bier durch die vorerwähnten Vortheile zum tteil wieder ausgeglichen wurden Am Ende des ersten Semesters lagen an festen Schlüssen etwa 982 000 t an Walzeisen aller Art und eine sebr reichliche Menge an Arbeit füt die Werkstätten vor. Zum Schluß genebmigte der Auf⸗ sichtsrath den vorgelegten Bau⸗Giat für das nächste Geschäftejahr.

Der Aussichtszath der Frankfurter Bank schlägt, wie W. T. B.‘ meldet, eine Dividende von o vor gegen S4 6/ im Vorjabr. ĩ

Der Aufsichistath des Blechwaljwerkes Schul;, Knaudt, Akriengesellschaft, beschloß in seiner beurigen Sitzung, bei einem Bruttogewinn von 912 496 0 und nach Abschreibungen von 209 687 1 und 200 000 M der Generalrersammlung die Verthei⸗ n. einer Dividende von 11 , wie im Vorjahre, in Vorschlag zu ringen.

Die Einnahmen der Pfälzischen Eisenbahnen betrugen im Janugr d. J. 2038 61 ( 55 916) 4

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Dresdner Bank wurde die Bllarz für 1898 vorgelegt. Der Bruttogewinn beträgt ein schl. 100 300 . Vortrag aus dem Vorjahre 16 834 299 lim Vorjabre 14 N77 323 A) Nach Abzug von 3 686 175 ½ (im Vorjahre 3 450 7066 6) Handlungeunkosten und Steuern, ferner von 69 521 4 (im Vo jahre 409 120 S) Abschreibungen, und zwar 17 809 M auf jwejfeldafte Debitoren und 5I 661 6 auf Jamobilien und Mobilien, verbleibt ein Reingewinn von 13 078 604 (im Vor⸗ jahre 10 187 715 M6). Der Gesammtumsatz auf einer Seite des Pauptbuches int von 17 883 533 846 M in 1857 auf 22 329 g651 113. in 18593 gestiegen. Vom obign Bruttogewinn entfallen auf: Sorten 142 654 (1897 104 180) , Zinsen einschließlich Gewinn auf Wechsel⸗ Konto 8 679 452 1297 6 413 719) M, Provisionen einschließlich der Er⸗ trägnisse der Wechsel⸗Komtore Dresden 4 9665 720 (1897 3 58581 620) . Effekten. und Kensoertial Konto abjiüglich Zinsen 2 8895 684 (1897 3578 859) . Die Bilanz für 1898 weist folgende Positionen auf: Aktiva. Kasse, Sorten und Kupons 17 621 010 (1897 16 824 454) , Wechsel Konto 92 821 4538 (1897 83 815 751) 6. verfügbare Gut- baben bei Banken und Barquiers 6534 607 (1897 6 395 504 , Effekten · Report · Konto 9 85 955 (1897 41 9654 112), Lombard. onto 7612 812 (1897 9 839 107 4, Effekten ⸗Konto 25 929 229 (1897

23 440 802) 66. Wechsel⸗Komtore Dresden und Berlin 12 486 707 83 98 349 617) M. Konto Korrent⸗Konto Debitoren 222 741 274 1897 187 023 063) , davon gedeckt 149 983 0090 (1897 124 000 900) 4, Aval · Debitoren 7 9d 357 (1897 9 164 093) 6 Konsoctialbetheillgungg. Konto 32 096 558 66 24 718 960) , Jamohbilien⸗Konto, Bank. bäude und diverse Grundstücke jo 6i2 509 (1897 9 404 861) A 56. Aktienkapital 110 000 9090 (1897 85 0600 000) 6, Reserve⸗ onde Konto 27 500 000 (1897 27 500 000) S6, verzinsliche Depositen 55 192383 (1897 37 424 618) Y, Konto⸗ Korrent Konto Kreditoren 156 422 591 (1897 136 422 439) , davon auf feste Termine etwa S1 446 000 (1897 68 260 000) A6, Accept-Konto 116 216 901 (1897; 100 625 665 1. Aval. Verrflichtungen 7894357 (1897 9164983) 4 Im Effekten und Konsortial. Konto sind inegesammt etwa 14500000 4 Staats und Kommunalpapiere, sowie eta a 3 500 0 M Obligationen und Pfandbriefe entbalten. Der auf den 14. März d. J. einzu⸗ berufenden Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, eme Diri⸗ dende von 90 ½ (wie für 1897) zur Vertheilung zu bringen, 76728 4A dem Pensionsfonds zuzufübren, der dadurch auf die Höhe von 1300 6090 4 gebracht wird, 500 000 auf Bankgebäude abzuschreiben und nach Abfetzung der statuten⸗ und vertragsmäßigen Tantismen, sowie der Gratifikatienen 142 0936 ½ auf neue Rechnung vor⸗ zutragen. Der Aufsichtsrath beschloß ferner, in Gemeinschaft mit der Direklion bei einer ebenfalls auf den 14. März einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Genehmigung eines mit der Niedersäͤchsischen Bank in Bückeburg geschlossenen Fustonsvertrages, sowie die Erhöhung des Akiienkapitals von 110 Millionen auf 136 Millionen Mark durch Ausgabe von 20 Millionen Mark neuer Aktien, welche vom 1. Januar 1899 an der Dividende theilnebmen sollen, zu beantragen; die Bedingungen für die Ausgabe der neuen u bleiben der Beschlußfassung der Generalversammlung vor— ehalten. Der Aufsichtsrath der Braunschweiger Kreditanstalt schlägt für 1898 eine Dividende von 53 o gegen 6o/0 im Vor⸗

jahre vor. (W. T. B.) Spiritus loko

Stettin, 17. 38 40 Gd.

Breslau, 17. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schleꝗ. 34 ½0 L. Pfdbr. Litt. A. 99, 60, Breslauer Diskontoban 121,50, Breslauer Wechslerbank 119,80, Schlesischer Bankverein 149,00, Breslauer Spritfabrik 164,75, Donnersmark 190,50, Kattowitzer 206,30. Oberschles. Eis. 117,30, Caro Hegenscheidt Akt. 152350, Oberschles. Koks 164 75, Dberschles. P. 3. 184.75, Orr. Zement 188.00, Giesel Zem. 192, 15. C.-Ind. Kramsta 165.70, Schles. Jement 242 00, Schles. Zinkh. A. 374,60, Laurabütte 222 25, Bresl. Oelfabr. S3, 50, Koks⸗Obligat. 101,25, Niederschles. elektr., und Rleinbabn⸗ gesellschaft 123,50, Cellulose Feldmüble Cosel 172,00.

Produktenmarkt. Sriritus pr. 100 1 100 ½ erkl. 50 Verbrauchsah gaben pr. Februar 56,50 Br., do. 70 Æ Verbrauchs⸗ abgaben pr. Februar 37,90 Gd.

, 17. Februar. (W. T. B.) ,, Korn⸗ zacker exkl. S8 o Rendement 10 365 10,50. Nachprodukte exkl. 75 0 Rendement 8, 25— 8 45. Fest. Brotraffinade 1 23575. Brot⸗ raffinade II 23,50. Gem. Raffinade mit Faß 23, 625 —– 24.00. Gem. Melis 1 mit Faß 23,09. Ruhig. Robzucker J. Produtt Transit J. a. B. Hamburg pr. Februar J. 55 Gd. , 9.60 Br., vr. März g. 574 Gd., 9,626 Br., pr. Mai 9.70 bez, 9,67 Gd. vr. Augzust 9, 90 bez., 9,87 Gd. vr. Oktober⸗Dejember 827 Gd., 98.30 Br. Behauptet. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 190 0900 3tr. J

Frantfurt a. M., 17. Februar. (W. T. B.) Schluß-⸗Turse. Lond. Wechsel 20,382, Pariser do. 80, 95, Wiener do. 169, 35, 3 oo Reichs. A. 93,20, 3 0/0 Hessen v. 96 81,30. Italiener 5,50, 3 o,o port. Anleihe 26,50, 5 amort. Rum. 101,00, 40, tussische Kons. 101,50, 40, Russ. 1894 101, 00, 4 , Spanier 54 20, Kond. Türk. 23,40, Unif. Egpvpter 6 e kons. Mexikaner 99,90, 5 o/o Mexikaner 9g8, 00, Reichsbank 165,30, Darmstädter 1855.20, Dis konto Komm. 202 00, Dresdner Band 166,50, Mitteld. Kredit 120,50, Dest. ung. Band 153 30, DOest. Kreditakt. 230, 60, Adler Fabrrad 243,00, Allg. Elektrizit. 294 00, Schuckert 245,20, Höchster Farbwerke 418.50, Bochumer Sußstabl 242,00, Westeregeln 220,50, Laurahütte 222.40, Gotthardbabn 144,20. Mittelmeerbahn 109.20, Privatdiskont 43. 5 νο amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,65. Schweizer Simblon —, Schweizer Zentral —, Schweizer Nordost —, Schweizer Union —.

Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oefsterr. Kredit ⸗Aktien 230, 90, Franz. —, Lomb. 30,0, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 144,40, Deutsche Bank 214 80, Disk. Komm. 202,30, Dresdner Bank 167,20, Berl. Handelsges. 168 20, Bochumer Gußft. 241,70, Dort⸗ munder Union —, Gelsentirchen 188 00, Harpener Hibern a 191,40, Laurabütte —, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb. 109,80, Schweizer Zentralbabn 142,70, do. Nordostbabn 100,30, do. Union 78, 10, Italien. Méridionaur —, Schweizer Simplonbahn S8, 40, 6 o Mexikaner ——, Italiener 85,90, 3 o/ Reichs Anleihe —— . Schuckert —— , Northern 81,00, Gdison —, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft 282 20, Helios —, Nationalbank 148. 39, 1860 er Loose Spanier 54,20, Höchster Farbw. —, Türken⸗ loose —— , Raab. Dedenburg —.

Köln, 17. Februar. (W. T. B.) Rübsl loko 53, 50, per Februar 50. 80.

Dresden, 17. Februar. (W. T. B.) 3 9½0 Sächs. Rente 91 80, 35 0 do. Staatsanl. 100,20, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,75, Dreed. Freditanstalt 135, 00, Dresdner Bank 167,00, do. Bankverein 117,50, Leirziger do. —, Sächsischer do. 134 60, Deutsche Straßenb. —, Dresd. Straßenbahn 189,25, Sächs⸗Böhm. Tampfschiffabrts Gel. Dregd. Bauges. 240.75.

Leipzig, 17. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30 / Sächsische Rente 91,90, 30/0 do. Anleibe 100, 20, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 117,205, Mansfelder Kuxe 1105,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt · Aktien 203 00, Kredit.! und Sparbank ju Lehiig 123,25, Leipziger Bank- Attien 184350, Leipziger SHvvothekenbank 180 900, Sächsische Bank⸗Aktien 135. 00, Sächsische Boden Kredit ⸗Anstalt 132,25, Lewziger Baumwollpinnerei ˖ Aktien 172 00, Leipziger Tammgarn⸗ Spinnerei ⸗Aktien 167 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 174,50, Altenburger Aktien⸗ Brauerei —, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 121469, Große Leipziger Straßenbahn 212 75, Leipziger Glektrische Straßenbahn 14809, Thüringische Gas. Gesellschafts⸗ Aktien 244 O0, Dem s be Spitzen Fabrik 228 00, Leipziger Elettrizitätswerke 120,75, Sachsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137,75.

Kammzug⸗Termin handel. (Neue Usance. La Plata. Grundmuster B. Per Februar 3,95 1M, pr. März 3, 92 4, pr. April 392 M pr. Mai 3, 80 A, pr. Juni 3, 90 46, vr. Juli 3,87! Æ, pr. August 3.87 M, pr. September 3,87. A4, pr. Oktober 3, 85 M, pr. November 3, 85 M, pr. Dezember 3, 85 A, pr. Jaauar 3, 85 60

Kammjzug⸗ Termin ban del. (Alte Usance,) La Plata. Grund⸗ muster B. pr. Februar 4 00 M, pr. Märj —— Æ, pr. April , 6, pr. Mai ö 66, pt. Juni . 6. pr. Juli 397 M, vr. Auguft —— 4, vr. September AÆ, pr. Oktober 3, 923 M, vr. November 3 92 A, pr. Dejember 3, 92 M, pr. Januar —— A, Umsatz: Kg. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 17. Februar. 6 Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Pl trol cum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro- leum Börse.) Lokg 6.35 Br. Schmalj. Rubig. Wilcox in Tubs 29 3, Armour shield in Tubs 29 3, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 295 —- 30 3. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko A4 3. Reis sehr fest. Kaffee tuhig. Baumwolle ruhig.

Februar.

Urland midi. los 37 4. 4.

Kurse des Effetren⸗ Makler Verein z. Ho/o Norddeutschfe Kollkämmerel und Kammgarnsrinnerei. Att. dos Norddenl ische Llovd⸗Attien 1155 Gd., Bremer Wollkämmerel 357 bez. .

(Schluß in der Zwelten Beilage.)

*

*

zun Deutschen Reichs⸗A

M 43.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

am burg, 17. Februar. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. mb. . Hel o! , Bk. f D. 175,20, Lübeck Büchen 176.25. .- CG. Guano. W. 96,25, Privatdiekont 33. Hamb. P Nordd. Alovd 116 50, Trust Dynam. 180 b, 3 o/ Hamb. Staats Anl. mb. Wechsler 9 en, Silber in Barren pr. Kgr. 8125 Br., 80,75 Gd. elnotierungen: 3 20,29 Br., 20,25 Gd. ,

32 H0, z oro do. Stéatsr. 164 G, Vereint. 168.265, bant 125, 00. Gold in Barren pr. Cgr. 292 Br.

London lang London kurz 20,41 Br., 20337 Gd., 20,394 bez.,

bez. St.

New Y

Sicht 418 Br., 415 Gd. 4,17 bei. Getreidemarkt.

159 -= 162.

russischer loko matt, 117. Mais 103.

Febr. März 194, vr. Mär ⸗April 19, pr. Avril

R 304 Gd. vr. Mai 314

Februar 9.55, pr. März 9, 60, vr. Mai 9.70, pr. pr. Oktober 9.52, pr. Dezember 930. Behauptet. Wien, 17. Februar.

562,00, 44 0 Bosnische Landez Anleihe ——

tdemarkt. Weizen pr. Frübjabr 9,66 Gd., 9.57 Sr., , . Roggen pr. Frübjahr 8.08 Gd. Mais pr. Mat⸗Juni 5,00 Gd.,

pr. Mai⸗Juni 33 Gd., 9,35 Br. 8, 10 Br, pr. Mai⸗Juni —, 5.0L Br. HPafer pr. Frübjahr 6,10 Gd., 6,11 Br.

18. Februar, Vormittags 19 Ubr 380 Minuten. (W. T; B.) n , , . 69, 40, Franzosen 362 25, Lombarden 25, ethalbahn —, Fi e r Papterrente 101,50, 4 ung Goldrente 11980, Dest. Kronen Anleihe ——. Ungar. Kronen ⸗Anleibe 87, 89, Marknoten os, 87, Bankverein 280,50, Länderbank 2465 75, Buschtie brader Litt. B. Akten =, Türkssche oose 6050, Brürer = Wiener Tramway 56,00, Alpine Montan 239, So, Bulgarische Anleihe —— Ausweis der österr. , 3 . 15. Februar. Ab⸗ den and vom J. Februar. und Zunahme gegen ö . 9 261 000, Goldbarren 357 889 000 Zun. 11 000, in Gold zablb. S8 III 6000 Abn. 440 000, Portefeuille 170 025 0900 Abn. 83 154 000, Lombard 265 236 000 Abn. 785 000, Hypotheken ˖ Darlehne 140 S867 000 Zun. 94 900, Pfandbriefe im Umlauf 137 204 000 Zun.

152 000, Steuerfreie Notenreserve 48 257 000 Zun. 21 1899 0600. GSetreidemarkt.

9.76 Br., pr. April St. P

est. Ungar. Kredit⸗ Aktien —,

646 759 000 Abn. 20 209 000, Silberkurant

Wechsel

Budapest, 17. Februar. (W. T. B.) Weizen loko besser, pr. Mär 9,75 Gd.,

853 Gd. 954 Br., vr. Oktober 8,57 Gd., 8.58 Br. . Hafer pr. März 5, 80 Sd, 5.82 Br. KRoblraps pr. August 12,10 Gd.,

(Schluß Kurse) Enal

o/o Kons. 1114, J o/ Reichs- Anl. 833, Preuß. 3 0/9 Kon. 1003 wn, an z 6 o/o äuß. Arg. —, 6 0o fund. Arg. A. g83, Brasil. SZJger Anl. 61. do“. Cbhinesen 101, 3g oo Egppt. 104 4 600J unif. do. 108, 30/0 Rupees 6686, Ital. 8 o/o Rente 943, 6 0 /

Deffentlicher Anzeiger.

März 7,39 Gd., g-99 Br. He Maß pr. Mai 471 Gd. , 472 Sr. 12,20 Br.

London, 17. Februar. (W. T. B.)

b * Arg. Gold⸗Anl. 923.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. . ustellungen u. der 8 3. Unfall⸗ und Invalidltãts⸗ . Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

acketf. 123 25,

London Sicht V, 127 Br., 20 3897 Gd., 20 41 bez, Amsterdam 3 Monat 167 55 Br., 166,95 Gd., 167,40 bez., Dest. u. Ung. Blyl. 3 Monat 16,45 Br,, 166,935 Gd., 167,35 beg, Paris Sicht 81,15 Br., So, So Gd. 81,05 ersburg 3 Monat 213 20 Br., 212,60 Gd., 213,00 bez. Sicht 21 Br., 418 Gd., 420 bez., New Jork 60 Tage

Weizen loko befestigt, bolfteinischer loko Roggen ruhig. , 1 . 146 1652, er ruhig. ig, loko 465. Spiritus fest, vr. Februar 194, pr. i men i 61 3 5 183. Kaffee

rubig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white 85

( Nachmittagabericht) Good average Santos pr. Mär

9 6 r* 2 Sept. 32 Gd., pr. Der. 32 Gd. ZJZuckermarkt. (Schlußbericht Rüben ⸗Robzucker J. Produht Basfs S5 360 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr.

(W. T. B.) (Schluß . Kurse.) Defterr. 4,86 9 Pavierr. Jol 50, do. Silberrente 101,25, Desterr. Goldrente 120, 25, Desterreichichs Kronenrente 101,99, Ungarische Goldrente 1189 536, do. Kron. A. 7 90, Desterr. 60er Loose 141.900, Laͤnderbank 24500, Desterr. Kredit 367,75, Unionbank 320 00 Ungar. Kreditb. 357 00, Wiener Bankverein 280 00, Böbmische Nerdbabn 251,00, Buschtiehrader S9 oo, Glberbalbahn 257 65. Ferd. Nordbabn 3516, Sesterr. Staatsbahn 361.50, Lemb. Czern. 294 00, Lombarden 6700, Rordwestbabn 24450, Pardubttzer 209850. Alp. Montan 233,99, Amfterdam S9 50, Deutsche Plätze 58, 9874, Londoner Wechsel 12040,

riser Wechsel 16777. Ravoleons g 6, Marknoten 88 7, Russische 8 1273, Bulgar (18892 111.375, Brüxer 376,00, Tramway

Berlin, Sonnabend,

Liverpool, 17. Februar. (W.

20,27 bez., i 10 000 B., davon für Syekulation

Woche

59 000 (63 9000), do. Spekulati

Gerste fest. Ko ex Schiff 73 000 C77 000. Wirklicher der Woche 121 000 (87 0090). Vorrath 1784000 1754 009).

,

Weston 7, 60r Double courante

Slasgow, 17. Februar.

warrants h4 sbh. 9 d, Warrants M

Die Vsrräthe von Rohei sich auf 312 424 t der im Betriebe

vorigen Jahre.

Paris, 17. Februar. (W. T.

Kredit Aktien

Desterr. Staatsb. —, Banque de Tinto ⸗⸗A.

Notenumlauf

Getreidem arkt. (Schluß) Rüböl geschlossen. Spiritus matt, pr. Mal · August 444. pr. Septembe

Roggen vr.

babn⸗Anleihe von 1889— 90 151, 148, do. 5 O/so

St. Petersburger Diskontobank 790, do. Privat · Handelsbank J. Em.

kons. Mex. 101, Neue 983 er Mex. 1004, 4 υάη–- Sger Ruß. 2. S. 103. 4e s Spanier 545, Konvert. Türk. 239, 4 0/9 Trib. Anl. 1108. DOttomanb. 13. Anaconda dis / is De Beers neue 29518, Incandes cent (neue) 96, Rio Tinto neue 391 / iz, Platzdiekont 23, Silber Ae, Neue Chinesen 885. Nortbern Common Aus der Bank flossen 2000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß) Markt ruhig aber stetig. sehr träge, Gerste träge. Schwimmen 96 50 Javazucker loke 115 rubig, Rüben-⸗Robzucker lot 9 sh. 57 d. Käufer fest. Chile ⸗Kupfer 728, pr. 3 Monat 723.

Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. ; Käufervreis, Märs-April 3* /e, do., April Mai 32 eu do., Mai--Juni za ec —= 3n / c. do, Juni -Juli 3a / g do, Juli Auguft 3* / . Verkäufer preis, August September 323 30 do., Septbr.- Oftober 32 /e Werth, Oktober · November Zn eh do., November Dezember 3* / e d Käuferpreis. Baum wollen ⸗Woche nbe richt. Wochenumsatz. Gegen wãͤrtige 65 000 5 Woche 71 000), do. von amerikanisch. r

1009 (6000), do. für wirkl. Konsum 54 000 (56 000), do. unmittelb. Davon amerikanische 118 000 (69 000).

(1 637 000). , ö 180 000 (239 000). Davon amerikani ; ; Getreidemarkt. Weizen g d. höher, Mehl und Mais * d.

danch ester, 17. Februgr. (W. T. B. 121 Water Taylor 5. Juguft 9.50, 20 Water Leigh 5y, 30r Water courante Qualität 53, 30or Water bessere Qualität 65, 32x Mock courante Qualität 63, 40r Mule Mavoll Sz. 40r Medio Wilkinson 71, 32r Warpcops Lees 6, 36r Warpcops Rowland 63, 36x Warpeorps Wellington 64. 40r Double

6 16 grey printers aus 32m /46r 149. Fest. 1 . (W. T. B. Robeisen. Mixed

numbers warrants 54 sb. 23 d. Matt. (Schluß.) Mixed numbers

egen 334645 t im vorigen Jahre. Die Zabl findlichen Hochöfen beträgt 84 gegen 83 im

richtet: Die Tendenz war durch den Tod Faure's nur unwesentlich beeinflußt. Anfangs drückten Provinzabgaben, doch trat alsbald festere Stimmung ein, die bis zum Schluß anhielt. In Börsenkreisen sieht man der weiteren Entwickelung zuversichtlich entgegen. Rente fester. Italienische Werthe gegen Anfangskurse kräftig erbolt, Minen schwach.

(Schluß. Kurse.) 3 00 Franiösische Rente 10287, 59 /g Italienische Rente 6. 40. 3 00 Portugtesische Rente 26 90. Portugiesische Taback⸗ DOblig. 491,00, 4060 Russen 89 —, 40o 1 Ruff. A. ——, 3 06 Rufen 96 95,46, 4 M span, äußere Anl. Hb, 25, Konv. Türken 24,00, Türken Loose 11620. Meridionalb. 24.00,

B. Ottomane 576,00, Créd. Lyonn. 897, 00. Debeers 718900, Rio 6 1006, 9. Suerkanal A. 3605. Privatdiskont 2. Wehs Imfst. k. 205,81, Wehs. 4. dtsch. Pl. 1223/16, Wchs. a. Italien 7t, Wehf. London k. 25, 164, Choq. a. Tondon 25, 183, do. Madr. k. 383,ů50. do. Wien k. 207, 90, Huanchaca 59, 75.

Robjucker. (Schluß) Ruhig. S8 do loko 286 à 294. Weißer Zucker bebauptet, Nr. 3, vr. 100 Eg, pr. Febr. 2841, pr. März 298, dr. Mai⸗August 303, pr. Oktober ⸗Januar 293 ; eters burg, 17. Februar. (B. T. B.) Wechsel a. Lond. 3 Mt.) 93,90, do. Berlin do. 45.80. Cheques auf Berlin 46.30,

echsel Paris do. 37, 22, Privatdisk. 6, Russ. 40/0 Staatsrente 101. do. o/ 9 kons. Eisenbahn⸗Anleibe von 1880 150. do. 400 kons. Eisen.

Prämien ⸗Anleibe von 1864 2890, do. O os Prämien- Anleibe von 1865 264, do. 4569 Pfandbriefe der Adels Agrarb,. 983, do. Bodenkred. 3s 19 o/ g Pfandbriefe 994, Asow Don Kommerzbank 618,

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

den 18. Februar

1899.

Shares —.

Mebl

der runder Mais 3 sb. höher.

T. B. Baum wol ie. Umsatz und Grrvort 5000 B. Willig. Februar ⸗Mãrz 3X /s

London 12,09.

on 1000 (1000), do. für Export Export 18 000 (12000). Import Davon amerikanische 1 671 000

Qualität 93, 32 116 vard, Angaben über

iddlesborougb 1. 48 sh. d. sen in den Stores belaufen

B.) Von der Börse wird be⸗ s 744, Illinois

Bars 593. Russen 84 —, 3 o/o

France 39825. B. de Paris 978,00, 7,409, do. Do.

Weizen, Roggen, Mehl und pr. Februar 443, pr. März 441, r⸗-Dezember 403.

do. 35 0/0 Gold ⸗Anleibe von 1894 Weizen pr.

do. Internat. Bank J. Em. 579. 535, do. Privat ⸗Handelsbankt

Getreidemarkt. ü Mär; 182, do. vr. Mai 180. Roggen lolo 1uhig, do. auf Termine rubig, do. pr. März 141, do. vr. Mat 136, do. pr. Oktober —. Rübsl loko 243, pr. Mat 23, pr. Oktober 223.

Java Kaffee good ordinary 31. Baneazinn 62 Brüssel, 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse, Exterieurs S4 /s. Italiener 95,50 Türken Litt. O. 28, 20. Türken Litt. D. 23,75. Warschau⸗Wiener —. Antwerpen, 17. Februar. T. ; Weiten bebauptet. Roggen ruhig. Hafer feft. Gerste ruhig.

Petroleum. 19 bez. u. Br., pr. Februar 19 Br., vc. Mär, 183 Br., vr. April 183 Br. Ruhig. Schmal n vr. Februar 704. . ;

New Jork, 17. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete recht fest, später trat Luftlosigkeit ein; vach abermaliger Steigerung war der Schluß günfstig. Der Umsatz in Aktien betrug gas 900 Stück.

Weizen befestigte sich anfangs auf Käufe für Rechnung des Auslandes, gab aber später fortgesetzi nach auf Abgaben der Ge sfe

ünstigeren Stand der Ente und weil die Baissiers den Markt bearbeiteten. Mais schwächte sich im Verlauf des Ge⸗ schäfts ab auf Liquidation, bedeutende Lagervorrätbe in Chicago, er- wartete Zunahme der Ankänfte und im Einklang mit Weizen.

(Schluß⸗Furse) Geld fär Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 2, el auf. age Cable Transfers 4366, Wechsel auf Paris (60 Tage) 208, do. auf Berlin (60 Tage) Häu / ie, Atchison Topeka u. Santa Fe Aktien 22. Canadian Pacifie Aktien 893. Zentral Pacifie Aktien ot, Cbieago Milwaukee u. St. Paul Attien 136, Denper u. Rio Grande Preferred entral Aktien 1176, Sate Sbore Sbares 2009, Louis = ville u. NRasbville Aktien 553, Nen ort Zentralbasn 1383, Nortbern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 781, Northern Pacifie 3 6 Bonds 68z, Common Shares 54, Nor soll and Western Preferred Interimẽ· Anleihescheine) 663, Union Pacifie Aktien (neue, Emission) 455. oo Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 1273, Silber Commercial endenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. . t do. für Lieferung pr. März 6,29, do. do. vx. Mai 6,29, do. in New Orleans ?. in Philadelphia 7, 3h, do. Refined (in Cases) 8, I5, do. Credit Balances at Dil City 115, Schmal Western steam 5,65, do. Rohe & Brothers 5.80, Mais pr. März —, do. pr. Mai 40z, do. pr. Juli 415. Rotber Winterweizen loko 854, Weizen vr. Februar —, do. pr. März 833, do. pr do. pr. Juli 753. E ö Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 pr. März 5,50, do, do. vr. Mai 5,55. Mehl, Spring⸗Wbeat clears 2,85, Zucker 3is / is, Zinn 25,00, Kupfer 19,50. Nachbörse Weizen Je höher.

Baum wollen ⸗Wochenbericht. . häfen 69 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 70 009 Ballen. Ausfubr nach dem Kontinent 55 000 Ballen. Vorrath 841 000 Ball.

Chieago, 17. Februar. (W. T. B.) anfangs auf die Nachricht vom Tode des Präsidenten Faure, gab aber später nach infolge geringen Exvortbegebrs und erwarteter 3 in den sichtbaren Vorräthen. Mais durchweg abgeschwächt auf erwartete Zunahme der Ankünfte, Abgaben der Haussiers und Mangel an Nachfrage für den Export. März —, do. vr. Mai 721. * 348. Schmalz pr. Februar 5,374, do. vx. Mai 5,55. Spe clear 5, 123. Pork vr. Februar 9.70.

Buenos Aires, 17. Februar.

III. Em. 529, Russ. Bank für auswärtigen Handel 446, Warschauer ae, n,. Ine. ö roduktenmarkt. Hafer loko 4 385 - 5,20. Leinsaat loko 1375. Hanf loko Talg loko —, pr. August —. . Malland, 17. Februar. (W. T. B.) Italten. 5 C Rente 10255, Mitfelmeerbahn dos, 00, Moridionaur 776, 00, Wechsel auf Paris 1o7,) 72, Wechsel auf Berlin 132,80, Banca d' Italia 1094. Madrid, 17. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 29 02 Lissabon, 17. Februar. ; . Amsterdam, 17. Februar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 47 Russen v. 1894 —, Anl. z73, 5 Cο garant. Trangyaal. Gisenb.Sbl. 600 Trans voa] —, Marknoten 59,27,

Weizen loko 11,09. Roggen loko 770.

(W. T. B.) Goldagio 59. 3 C60 holl. Anl. 963. 5o/9 garant. Mex. Eisen d. Russ. Zollkupons 182, Wechsel auf

Weizen auf Termine unverändert, do. vr.

Lux. Prince Henry (W. T. B.) Getreidemarkt.

(Schlußbericht) Rafsiniertes Type weiß loro

Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,

Baumwolle Preis in New Jork 68,

6, Petroleum Stand. white in New York

Mai 77,

Getreidefracht nach Liverpool 14. Kaffee air

Zufuhren in allen Uniontz⸗=

Weizen befestigte sich

Zunahme

Maig vr. in hor

(W. T. B.) Goldaglo 122,70.

H. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

771021 Steckbrief. .

Gegen den unten beschriebenen Banquier Salomon Sally Elias, welcher flüchtig ist, ist in den Akten U. R I 51. 1899 die Unter suchungsbaft wegen be⸗ trüglichen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, den elben zu verhaften und in, das Untersuchungè gefängniß hierselbst, Alt. Moabit 122., abzullefern.

Berlin, den 14. Februar 1899.

Der Untersuchungsrichter bei dem Käniglichen Landgerichte J.

Beschreibung. Alter: 57 Jabre, geboren den 31. August 1846 in Hoya, Größe: 1 m 656 em, Statur: untersetzt, Haare: dunkelblond, Stirn: frei, Bart: dunkelblonder Schnurrbart, Augenbrauen: dunkelblond, Augen: blau, Nase; gewöhnlich Mund: gewöhnlich, Zähne: falsches Gebiß, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch.

77101) Oeffentliche Aufforderung.

Zu den Strafakten 4. V. U. 3. 988. wird um Muitheilung des unbekannten Aufenthalts, des Ziegeleiarbeiters Otto Sen, welcher sich in Brielow, Gohlitz und Berlin aufgehalten hat, ersecht. Der selbe soll als Zeuge vernommen werden.

Potsdam, den 15. Februar 1893. : Der Unter uchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

77181] Bekanntmachung.

Die gegen Taver Drehr, geboren am 24 Februar 1872 zu Ensisheim, wegen Verletzung der Wehr pflicht durch Beschluß hiesiger Strarkammer vom 13. Januar 1894 bis zur Höhe von 1000 AM an, geordnete Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß derselben Stelle vom 1. Februar 1899 aufgehoben worden.

Colmar, den 11. Februar 1899.

Der K Etste Staatsanwalt.

7 Aufgebote, Zustellungen . und dergl.

Von dem Gutsauszügler Emil Klotz in Paitzdorf ist das Aufgebotsverfahten zur Kraftloserklärung der Königl. Sächs. Staatsschuldverschreibung über 3 o/o jährliche Rente vom Jahre 1878 itt. D. Nr. O06 645 über 500 M bier anhängig gemacht worden.

Dresden, am 11. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung Le. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Wehnert.

72896 Aufgebot. .

: Del ghefrar des Landwirths Heinrich Wilhelm Dablbeimer, Dorothea, geb. Lehr, von Ostheim, hat behauptet. einige Tage nach dem 10 Dezember 1898 eine Obligation der ständischen Leihbank dahier Litt. F. Nr. 48899 über 200 M zu 34 Wo verzinelich verloren ju haben und sich zur eidlichen Erhärtung diefer Behauptung erboten mit dem Antrag, das Aufgebotsverfahren einzuleiten. Es wird deshalb Termin auf den 4. August 1899, Vormittags 9 Ühr, anber anberaumt, in welchem spätestens der etwaige Inbaber der fraglichen Obligation bei unter⸗ zeichntem Gericht anzumelden und die Obligation vorzulegen hat. Im Fall nicht erfolgender An = meldung von Rechten bezw. der Obligation wird die Rigstheaerl tung derselben erfolgen.

Hanau, den 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

773g Aufgebot.

. äusler.Auszügler Heinrich Krause zu Groß Gollnisch hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen kemw. verbrannten Sparkassenbücher der

hiesigen ftädtischen Sparkasse Nr. 26 3897 über S839, 81 0. ausgefertigt für den Häusler Auszügler Heinrich Krause zu Groß Gollnijch, und Nr. 3034 uͤber 45. 54. , ausgefertigt für Emma Krause, Stief ; tochter des Inwohners Gruhn zu Groß -Gollnisch beantragt. Der Inhaber der Sparkassen bücher wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den G. September 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und die Spaꝛrkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Bunzlau, 7. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

7d 98] Aufgebot. .

Der Kutscher Johann Füchtner und dessen Ghe⸗ frau Dorothea, geb Engel, zu Frankfurt a. M. haben das Aufgebot des angeblich derbrannten Ein lagebuches der Sparkasse für das Amt Homburg Nr. 6082 über 211,68 nebst 30 Zinsen seit dem 1. Januar 13898, ausgestellt für Dorothea Engel aus Drtenberg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Sep- tember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Homburg,; 4. Februgr 1899.

Königl. Amtsgericht. JI.

77137] Aufgebot.

Der Testamentevollstrecker des herstorbenen Maurer meisters Carl Friedrich Marx Buschmann, nämlich der Schiff bauer Johann Thomas Theodor Buschmann, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Semler, Bitter und Sieveking, hat das Aufgebon be⸗ antragt zur Kraftloserklärung des Sparkassenbuches

der Hamburger Sxrarkasse von 1827, Nr. 92 415,

lautend auf „Ida Ramcke“, über Æ 291,28. Der Inbaber der Urkunde wird aufgeferdert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amte gerichts, Poftstraße 198, 2. Stock, Zimmer Nr. 51. wätestens aber in dem auf Mittwoch, den 25. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebetstermine. im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Damburg, den 11. Februar 1893. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (ge) Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

77138 Aufgebot. ;

Auf Antrag des Arbeiters Ernst Heinze aus Nieder⸗Steinkirch wird der Inhaber des angeblich verlorenen Sparbuchs der Städt. Sparkasse Lauban Nr. 10 569 über 400 M, auggestellt lür den minder⸗ jäbrigen Mx Heinze in Mittel Steinkirch, auf⸗ gefordert, spätestens im Termine am 21. September 1899, Vorm. IO Uhr, vor dem . Gericht seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, sonst wird es für kraftlos erklärt werden.

Lauban, den 28. Januar 18939.

Königl. Amtsgericht. 73499

Die Wittwe Ernestine Sommer, geb. Conrad, zu Ober-Schosdorf Nr. 69 hat das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse hierselbst auf ihren Namen ausgestellten, über 4277 lautenden Spar- kassenbuchs Nr. 15 621 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird hiermit aufgefordert, seine

Rechte auf dasselbe spätestens in dem auf Donners⸗

tag, den 21. September E899, Vormittags