1899 / 43 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

T7686 11 ü Maschinenfabrik Kappel.

(früher Sächsische Stickmaschinen fabrik. )

Die Gründung der Sächsischen Tüllfabrik Actiengesellschaft in Kappel bei Chemnitz mit einem Grundkapital von M 1 500 00, —, zerlegt in 1560 Stück auf den Inhaber lautende Aktien 2 1000 S bat unter unserer Mitwirkung am 2. Januar er. in Chemnitz stattgefunden.

Zweck der Gefellschaft ist der Erwerb und die Fort⸗ führung der von der Maschinenfahrik Kappel begründeten Tüllfabrik. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember 1399. Auf das Grund⸗ kapital sind 56 o½ν eingezablt. Weitere 25 0 sollen richt vor dem 1. Juni 1899 eingefordert werden und die Einzahlung der letzten 25 0j nicht vor dem 31. Dezember 1899 erfolgen.

Die neue Gesellschaft ist unterm 4. Februar a. C. in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Chemnitz eingetragen.

S 50d 000, Sächstsche Tüllfabrik Aktien und zwar auf je 2700 6 Aktien der Maschinenfabrik Kappel eine Aktie der Saͤchsischen Tüllfabrik 1000 zum Kurfe von 1079 , und Stüczinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1899 ab anzubieten.

Unsere Aktionäre, welche von diesem Bejugsrechte Gebrauch machen wollen, fordern wir hierdurch auf, ibre Aktien ohne Dividendenscheine innerhalb der Prãkulsivfrist

vom 20. Februar bis 5. März a. C., in Dresden bei dem Bankhause Günther KE

Rudolph, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt. in Berlin bei den Herren Anhalt Wagener Nachf. und A. Busse Æ Co. einzureichen und auf die zu beziehenden Sächsischen Tüllfabrik Aktien 50 o, des Nominalwerthes, sowie 75/0 Agio, Stückzinsen und Schlußscheinstempel, gegen Auslieferung von Interimescheinen einzuzahlen. Kappel, den 9. Februar 1899.

7

Nach Uebereinkunft mit den ersten Zeichnern sind

den Aktionären unserer Gesellschaft f nen mn, , ,.

Lorenz. Schier and.

. PEProspoct

betreffend

„S 1300 0090, Aktien

der Aktiengesellschaft

für pharmaceutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth in Cassel.

1300 Stück a M 1000, —, Nr. I- 1800.

Die Aktiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel vormals Grorg Wenderoth wurde laut notariellem Vertrag vom 9. Zanuar 1895 errichtet und am 16. Februar 1896 in das Handelsregister beim

Die gesammten Koften der Errichtung und der Eintragung sowie den Akrienstem] bat der Vorbesitzer Georg Wenderoth getragen, auch die Haftung für die Güte der Außenstãnde Irnommen. Dieselben betrugen bei der Gründung M 6435 574,12 und sind seitdem eingegangen.

Dle Gesellschaft hat für die drei Jahre ihres Bestebens je 7äöso Dividende vertilt. Für das am 30. Jun 1898 beendete Geschäftsjahr ist nachstebende Bilanz nebst Gewinn und Verstrechnung festgestellt und von der ordentlichen Generalversammlung am 28. Nobember 1898 genehmigt when.

Bilanz vam 30. Juni 1898.

Acti vn. Pasiva.

ö

MtZ. 210 182 399 627

Aktienkapital 6 , 16 k 93 . 36 Dividende Konto: nicht erhobene Dividende pr. w Reingewinn... welcher wie folgt vertheilt wurde: Hong des Jahresgewinnes für den Reserrefonds. . M 5580,32 5 o/ vertragsmãßige Tantième an den Aufsichtẽrath 5 0 g vertragsmäßige Tantième an den Vorftand 700 Dividende an die Altionäre . 91 000, Gewinnvortrag auf neue Rechnung. 4688,51

S111 606,37

Grund und Boden.... Gebã ue . . 466 403 66430 10, Abschreibung . 4036, 54 Maschinen.... . 66 76 380,38 10/0 Abschreibung . 63891

S. 68 742,34

Neuanschaffung... 26510 06 Utensilien u. Geräthschaften 0 111 948,96 10 Aobschreibung , 1119460

. T e Neuanschaffung. . 32 595,19 Elektrische Beleuchtung . 41 16 354,36 20 0, Abschreibung . 3 27286

n 13 081,50

Neuanlage 847.76 Dampfbeizung .. 0 9307537 15 9,00 Abschreibung 796, 11

MSG 4911,26

Neuanlage 300.63 Pferde und Wagen.. . 66 27201, 65 30 0 Adbschreibung 825,50

Sp 192615 Neuanschaffung. 42.96 Waarenbestand: Vorräthige Rohmaterialien, Fabrikate und Halbfabrikate ö Kassen⸗Bestand. Wechsel⸗Bestand .

37

133 346

5301, 30

5 oz, 2a

196911

730 759 02 S 447 26 11717851

zum Deutschen Reichs⸗A

M 43.

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Februar

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. .

3. Unfall⸗ und Invaliditäts c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1899.

, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

s. 284 7. Erwerbs⸗ und Wir Deffentlicher Anzeiger S8. Niederlassung ꝛc. von * 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

K echtsanwaͤlten.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

nr . Stettiner Dampsmühlen Actien Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit gemäß 5 12 unserer Statuten und unter Hinweis auf deren S§5 12, 15, 16 und 17 zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhauje eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungs rathes und der Direktion über das Geschäftejahr 1898, Bor⸗ legung der Bilanz und des Gewinn. und Verlust⸗Kontos, sowie Genehmigung desselben.

27) Bericht der Rechnungs⸗Kommissarien ünd Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge fuür den Verwaltungs rath und die Direktion.

3) Berathung urd Beschlußfassung über Antraͤge des Verwaltungsrathes oder einzelner Aktionäre,

4 Wahl zweier Mitglieder für den Verwaltungs⸗ rath und dreier Rechnungs⸗Kommissarien.

77178 Schlefische Aetien⸗

Activa.

Schluß Bilanz am 31. Dezember 1898.

Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln.

Passi va.

An Anlage Konto: Umfaßt sämmtliche Grundstücke, Maschinen und Utensilien laut Kaufvertrag

vom 17. September 1872

sowie die bis ultimo 1897 hinzugetretenen Neuanschaffungen

und Neubauten zu den Selbsfkosten Desgleichen pro 1898

ab Abschreibungen: bis ultimo 1897 desgl. pro 1897

3

MS 2034228, 83

3 Per Aktien⸗Konto: Emittierte 4550 Stück Aktien à 600 60

S 2730 000, desgl. 650 Aktien 2 1000 , , 660 009 Reservefonds Konto : Bestand desselben am 31. Dezbr. 1898. Reserpefonds⸗Konto U: Bestand desselben am 31. Dezbr. 1898. 3 238 616 07 Dividenden · Konto:

e 2 7255 Ob,

2 706743, 12 532 53 7.98

65 489 281,10

216 436 20 466 2250 663,05

Effekten⸗Konto:

Bestand an kautionsfähigen Effekten

Wechsel Konto: Bestand an Wechseln abzüglich 6 οο Bankdiskont Kassa⸗Konto:

Baarbestand

Hypotheken ⸗Konto:

Eigene Hypotheken⸗Dokumente

Kautions⸗Konto:

Nicht erhobene Dividende aus den Vor⸗ 1 Reserpe · Konto 1: . Rest der Reserve für dubiöse Schuldner Reserve⸗Konto II:

Abschreibung von 3 J Diskont auf 195 909g, 76 M ausstehende Forderungen entsprechend deren späterer Fälligkeit.

Kreditoren ⸗Konto: Guthaben desselben am 31. Dezbr. 1898

285 264 7 96 368 ins 8 so ooo -

Stimmzettel werden am Eingange des Lokals aus⸗ gegeben. Stettin, den 16. Februar 1899. Der Verwaltungsrath der Stettiner Tampfmühlen Actien Gesellschaft. Rud. Abel. A. Rosen ow. Jul. Tresfselt. Schwinning.

Im Depot der Gesellschaft befindliche Kautionen Unkosten⸗Konto: Vorausbezahlte Versicherungsprämien Debitoren · Konto: Ausstehende Forderungen inkl. 230 375, Banquierguthaben 726 284 76 Neuer Steinbruch⸗Konto: Pro 1898 neu gekauftes Steinbruchterrain 278 957 10 Inventur · Konto: Bestand an Portlandzement, Halbfabrikaten, sowie an zur Fabrikation und Reparaturen nothwendigen Materialien und Ersatzstüͤcken 186 850 95 4945351 14

Der Vorstand. . . . F. v. Prondzyngki. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäͤftsbüche rn übereinstimmend gefunden. . Groschowitz, den 19. Januar 1895. . L. Berg, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Gewinn und Verlust Konto. Gewinne.

3 An Anlage Konto: Per Saldo Vortrag: Abschreibungen..... .. 216 436 20 146123

=. aus 1897 AUnakosten Konto. Zinsen⸗Konto: Allgemeine Unkosten inkl. 33 095,27 6 Steuern 117 223 95 16174 04 1207 634 66

S841 690 1 404 6435 82 Gewinn und Verlust ⸗Konto.

‚. Abschreibungen. ö 0 3 Gebãude 19,9. 6 4936,54 Gewinn ˖ Vortrag 1896/97. 149 34 Maschinen 190,79. 7163804 Brutto · Gewinn 165 62078 ill ere n ei; (, . ektrische Belenrchtung 200 272.8 j Damp fben ng 164. 66 Vereins bauk Schleswig. vharmazeutischen Laboratorien. Pferde u. Wagen 360½ 0. 325 560 27763 75 Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ Herr Fabrikant Georg Wenderoth hat die von ihm seit dem Jahre 1868 in Cassel betriebene prioritãtezinsen 27 oo = näre am Sonnabend, den 11. März 1899, und ,, vergrößerte Fabrik pharmazeutischer Bedarfgarttlel, Kartonnagen, Papierwaaren und ver⸗ . ö wn. m ; 171 5566 357 Abends 8 Uhr, in Emil Detlefsen's Lokal (Börse). wandter Artikel mit der gesammten Einrichtung bezw. dem lebenden und todten Inventar, Maschinen u. s. w. wum m . ö ; 2 Tagesordnung: sowie Außenständen, weißer das gesammte Geschäftsbermögen seiner Filialen in Hamburg und München, 166 75 7 166 37012 1) Vorlegung der Bilanz ünd Gewinn, und endlich seine im Grundbuch der Stadt Cassei. Band 27, Art. 659, Fol. 71. (Grundsteuer Mutterrolle Bezüglich des Debitoren-Kontos in der vorstehenden Bilanz bemerkt der letzte Geschäfts⸗ Verluft⸗Rechrung zur Genehmigung. Art. 2478, Gebäudesteuerrolle Nr. 1152 und 1379) aufgeführten Immobilien eingebracht, dagegen hat die bericht der Gesellschaft: 2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. Gesellschaft die Geschäftspassiven mit M 602 563, 28 sowie die auf dem eingebrachten Grundvermögen zu „Die erfreuliche Ausdehnung unseres Geschäfts und namentlich die Erwerbung neuer 3 Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes. Gunsten der Hessischen Landeskreditkasse eingetragenen Hypotheken in Höhe von insgesammt 299 829, 10 überseeischer Absatzgebiete hat naturgemäß auch die Vermebrung der Dehitoren herbeigeführt. 4 Wahl eines Ersatzmannes des Aufsichtsraths. als eigene Schuld mit den Zinsen vom 1. Juli 1895 übernommen, Diese 6 299 829g sind jedoch seitens welche am 30. Juni 1893 6 844 590,74 betrugen. Diese Debitoren setzen sich aus 3818 Schleswig, 17. Februar 1899. der Aktiengesellschaft bereits kurze Zeit nach der am 28, Februar 1895 erfolgten Auflassung der Grundstäcke einzelnen Schaldnern zusammen. Unsere Abnehmer bestehen fast ausnahmslos aus den meist Der Vorstand. an diefelbe vermittels der mit der Niedersächsischen Bank abgeschlossenen Anleihe von 6 600 000, zur gutsituierten Besitzern von Apotheken und Geschäften verwandter Branchen. Die Verluste, die wir bei unseren Abnehmern erleiden können, sind erfahrungsgemäß überaus gering. Im

Rückzahlung gebracht und die Hypotheken selbst im Grundbuche gelöscht. :

Gegenstand der Einbringung waren: ö . Durchschnitt haben dieselben seit der Gründung nur S6 1346,62 jährlich betragen. Für das Die im Grundbuche der Stadt Cassel, Band 27, Art. 6598. Fol. 71 (Grundsteuer⸗Mutter⸗ abgeschlossene Geschäftejabr haben wir bei M S44 590,74 Außenständen mit einem Ausfall

rolle Art. 2478, Gebäudesteuer Mutterrolle Nr. 1152 und 1379) aufgeführten Grundstücke von 237370 (O. 28 o) zu rechnen.“ nebst den darauf befindlichen Gebäuden 6 624 000, Der Umsatz hat sich seit Errichtung der Gesellschaft im Jahre 1895 von Jahr zu Jahr und Die sammtlichen zum Fabrikbetriebe vorhandenen Maschinen· 57 18532 zwar insgesammt um MS 336 2865 53 varmebrt und betrug für das abgelaufene Geschäftsjahr 1857/98 Die fämmtlichen zum Fabrikbetriebe gehörigen Utensilien . 78 83641 * 1631972391. Auch im laufenden Geschästssahr ist der Gang des Geschäfts ein befriedigender, und w ergaben die ersten 6 Monate gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres einen Mehrabsaß von

Die elektrische Beleuchtungsanlage. J ö 14 53496 Die zum Fabrikbetriebe gehörige Dampfheizung ö 6 937,3 ca. H 73 000. . . Pferde und Wagen 404505 Das Geschãftẽ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des nächstfolgenden Jahres; das erste Waarenlager lt. Inventur vom 30. Juni 1895 667 045,05 Geschäftejahr endete am 360. Juni 1896. ö.

Die Generalversammlungen finden in Cassel statt und werden vom Aufsichtsrath oder Vor= stand durch Bekanntmachung in den Gesellschaitsblättern mit mindestens 15 tägiger Frist berufen. Die

Das in der Geschäftekasse befindliche baare Geld lt. Inventur vom J ; ĩ Die vorhandenen Wechsel lt. Inventur vom 30. Juni 1895. 200548 n, Generalpersammlung der Aktionäre findet alljährlich in den ersten 6 Monaten des Geschäfts⸗ jahres statt. Jede Aftie gewäbrt eine Stimme.

Die auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1895 vorhandenen Außenstände 648 574. 12 Zusammen S 2111 182,02 ? . ö 22 Abzüglich der Geschäftspassiven von 602 563,28 und der Hypotheken von M 299 828,10 stellt Von dem nach der genehmigten Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden laut Statuten sich hiernach der Inferierungswerth auf M 1208 733.64. änderung vom 28. November 1898 künftighin zugetheilt: Zur Bewerthung der Attiva wird hinsichtlich der eingebrachten Grund stücke bemerkt, daß die⸗ I) mindestens 5oso dem gęsetzlichen Reservefonds, ; . selben zwischen der Orleansstraße, der Schillerstraße und der Sedaastraße, sowie der projektierten Goethe— an die Aktionäre zunaͤchst bis zu 400 des eingezahlten Aktienkapitals als Dividende, straße belegen sind, cine Gesammigröße von 63 a und 26 4m haben. Die Größe des Terrains gestar tet die 3) von dem hiernach verbleibenden Betraze dem Au sichtęrath 109, sodann. Ausdehnung des derzeitigen Betriebes bis auf das Dorpelte oder eine Verwerthung in der Weise, daß 4) von dem sich nunmehr ergebenden Ueberschuß an den Vorstand und die übrigen Beamten Baupfätze an der Schiller, und. Sedanstraße veräußert werden, obne daß dadurch der Fabrikbetrieb in der Gesellschast die ihnen Yertrag mnãßig zugesicherken Tantiz men seinem jetzigen Umfange geschädigt würde. Nach dem Bericht der aus den Herren Geb, Baurath 5) der hiernach verbleibende Reingewinn steht zur Verfügung der Generalversammlung. Schuchard, Maurermeister J. Gerbardt und dem Hofzimmermeister Eduard Duphorn zu Cassel bestehenden Die Auszablung der Dividende erfolgt; Taxationstommission der Hessischen Landeskreditkasse vom 1. November 1895 baben Grundstücke und Ge— I) bei der Zesellschafts kasse in, Cass el, bäude einen Werth von 632782, —. Die Fabrik stebt seit dem Jahre 1577 auf der jetzigen Betriebs. 2) bei der Bankfirma Mauer K Plaut, Cass el, stärte und ist durch Neubauten wesentlich erweitert worden. Die sämmtlichen Gebäuse sind in kestem z) bei der Bankftema Gebrüder Zan, Cassels= 4) bei der Breslauer Disconto-⸗Bank, Berlin, 5) bei der Bankfirma Ephraim Mever & Sobn, Hannover.

r zoo 20

Königl. Amtegericht zu Cassel eingetragen. Die Gesellschaft bat ihren Sitz in Cassel und Zweignieder⸗ lafungen in Hamburg und München; ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Aktien kapital beträgt Æ 1 300 009, und ist eingetheilt in 1300 auf den Inhaber lautende Aktien à M 1000, welche untereinander e n, und sämmtlich voll eingezahlt sind.

Die Aktien trazen die Rummern 1—–1300 und sind mit den Handzeichnungen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths Carl Has und des Vorstandsmitgliedes Georg Wenderoth versehen.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von pharma. zeutischen Bedarfsartikeln, Kartonnagen, Papierwaaren und verwandten Artikeln; ferner der Erwerb von Grundftücken, welche diesen Zwecken dienen, sowie der Erwerb gleichartiger, ähnlicher oder verwandter Unter⸗ nehmungen und die Betheiligung an denselben.

Als Sperialität berreibt die Fabrik die Neueinrichtung von Apotheken, sowie von chemischen und

Debitoren. Kautions Kreditoren⸗Konto:

Betrag des in den Aktiven gebuchten ö Steinbruch⸗Kreditoren⸗Konto: Noch nicht fällige Kaufgelder für das neue Steinbruchterrain .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Nettogewinn pro 1898 .

VD d ß; JF

PDebet. Cxedit.

Verluste.

Ertrag desselben Reparaturen · onto: ö . ͤ SFabrikations · Konto: Instandhaltung der Gebäude, Maschinen, Utensilien und Bahnanlagen 144 004 42 Bruttogewinn pro 1898 .. Reserve · Konto II: Abschreibung von o Diskont auf 495 09,16 ausstehende Forderungen, entsprechend deren späterer Fälligkeit ö . Effekten⸗ Konto: Kursverlust n Gewinn⸗Vertheilung: ö 1400 Statuten⸗ und vertrags mäßige Tantismen 1I7090Dividende auf 3 380 9000 S Aktienkapital Zur Dotierung des Reservefonds I....

Vortrag pro 1899

76866 . Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer Mittwoch, den 8. März a. e., Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig ftatifindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsratb. Leipzig, den 14. Fibruar 1889. Der Aussichtsrath. Dalch ow.

6101679, 06 574 600,

726 279 06

13 218 80

. Ia 3 2 3 J

Der Vorstand. ö. . F. v. Prondzynski. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchérn übereinstimmend gefunden. Groschowitz, den 19. Januar 189. . T2. Berg, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. : Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Februar 1899 genehmigt und findet die Auszahlung der Dividende von 174 von heute ab statt: bei der hiesigen Gesellschaftskafse, . . bei den Herren Gebr. Guttentag, Breslau, bei den Herren Gebr. Guttentag, Berlin, Reustädtische Kirchstr. 3. bei Herrn L. Reymann, Oppeln. Groschowitz, den 15. Februar 13939. Der Vorstand. 2 F. von Prondzynski.

77268 ; ; Spinnerei K Buntweberei Pfersee. Vie ordentliche Generalversammlung Findet Mittwoch, den 15. März l. J., Vorm. II Uhr, im Hotel 5 Mohren zu Augsburg statt. Dle Herren Aktionäre, welche an derselben theil⸗ nehmen wollen, werden unter Hinweis auf 5819 und 20 des Statuts eingeladen, ihre Aktien spätestens bis zum 9. März beim Vorftand 77270) der Gesellschaft oder bei der Königl. Württbg. 8 in Stuttgart oder bei der Berliner andelsgesellschaft in Berlin zu hinterlegen, um sich durch die über die erfolgte Hinterlegung aus⸗ zuftellende Bescheinigung zur Theilnahme an der Generalversammlung auszuweisen. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Vorstandeberichts, sowie der Bilan; für 1398 nebst Gewinn und Verlust⸗ Rechnung und den Bemerkungen des Aussichts⸗ 1,

raths hierzu. . ; ö ds und des 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz 27) Antrag auf Entlastung des Vorstands und de . 23 än, rn,

Au fsichtsraths. .

Die Cinsicht und Empfangnahme der in Ziffer 1 31. Dezember 1898, . . bejeichneten Vorlagen wird den Herren Aknonären 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der auf dem Bureau der Gesellschaft vom 1. März ab Decharge. freigeftellt. 3) Antrag des Vorstandes auf Aenderung des

ö,, , r, 9 Kändeh. Eten Peitgliebes für den Auf

y , , , n, sichtsrath lt. 5 15 der Statuten.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung

Der Vorsitzende: C. Staib. C. Weireter. bedarf es der Hinterlegung der Aktien beim Vor—⸗

stand der Gesellschaft. Hamburg, 18. Februar 1899. Der Aufsichtsrath.

27) Im Fall der Auflssung der Gesellschaft ein Recht auf vorzugsweise Auszahlung des Nominalbetrages unter Hinzurechnung etwaiger Rückstände an prioritätischer Dividende.

Die Vorzugs⸗Aktien sind vom 1. Oktober 1899 ab dividendenberechtigt und erhalten auf die schon vor dem 1. Oktober 1899 ausgeschriebenen geleisteten Einzahlungen eine 69½mige Verzinsung. ie erste Einjahlung, von 2500 auf. iede Vorzugs Aktie, . 2 3 3 März d. J. a . bat

? ei der Zeichnun te 25. Fe⸗ 1) Vortrag des Rechnungsberichts vom l. Januar hruar 265 J. zu . . , e bis 31. Dezember 1598 und Ertheilung der Wir stellen hiermit diese 250 Stück

Entlastung an die Verwaltung. ö 250 000. Vorzugs Aktien den Aktio⸗ 2) i sstellung der Vergütung für den Aufsichts. nären e , Gesellschaft zum Kurse 100 e rath. ö ; (ur Verfügung, und fordern biermit dieselben zum Be⸗ 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein, zuge der Vorzugs⸗Aktien auf. Das Bezugsrecht ist 4 , von Interimsscheinen und * . . n, * . .

iale der Han a 5 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 3 3 mn, , , n n n,

. El ltend ; in⸗ Der Geschäftsbericht, die Bilanz, wie die Gewinn⸗ . se gelen m mn, mn mmer nne e,

ö ne reichung der Stamm Aktien mit doppelt ausge- und Verlustrechnung für 1898 liegt von heute an in 1 in. ĩ än mn gn n. fertigtem Zeichnungsschein. Formulare hierzu sind

bei dem genannten Bankinstitut erhältlich. Zschopau, den 98. Februar 1899. Die Ausübung des Bezugsrechts wird auf den Vorschußbank zu Zschopau. alten Stamm⸗Aktien durch Abstempelung bemerkt, Hunger. Wustner. aer G heerdee⸗ solche danach den Einlieferern zurück gegeben. Sollte auf den zur Ausgabe gelangenden Betrag von M 250 000. Vorzugs Aktien eine Ueberzeich⸗ nung seitens der Aktionaͤre stattfinden, so erfolgt die Zutheilung pro rata des eingereichten Aktienbesitzes ünter Abrundung der Beträge auf Stücke zu Mn i000 - e Ueber die auf die Vorzugs⸗ Aktie eingezahlten

74202 Vorschußbank zu Zschopan.

Die Aktionäre der Vors chußbank zu Zschopau werden bierdurch zu der Montag, den 27. Februar d. J. Nachmittags 5 Uhr, im Saale des hiesigen Meisterhauses abjuhaltenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und Punkt 5 Uhr geschlossen werden.

Nord⸗Ostsee⸗Rhederei

Hamburg.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu zu der am Donnerstag, den 16. März 1899, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal, Artushof, Gr. Bleichen 53, stattfindenden sechsten ordent lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

baulichen Zustande, durchweg massiv gebaut und können im Falle der Verlegung der Fabriträume leicht zu

Wohnungen umgebaut werden. [ , 32 h ö 33 ü Utensilien, Pferde, elektrische Beleuchtung und Bei diefen Stellen erfolgt auch die Aushändigung neuer Dividendenbogen, die eventuelle Aus⸗

Die Maschinen, Wagen, ö lolgt . Dampfbeizung haben nach der Taxe des Ingenieurs und Kgl. Gewerbelehrers Ernst Plümer in Cassel übung von Bezugsrechten, sowie die dinterlegung der Aktien behufs Theilnahme an den General—

vom 9. Rovember 1895 einen Werth von M 264 240,44. Seit dem Uebergange des Unternehmens auf versammlungen kostenfrei.

die Aktiengesellschaft sind erhebliche Neuanschaffungen von Maschinen im Gesammtbetrage von ge 53 24951 Ferner sind die Karxons und verloosten Obligationen, der 4. gloigen Anleihe von 600000 ; a . 3 der Leistungs fähigkeit zu , Die Fabrik besttzs außer bei den oben bezeichneten Stellen noch bei der Niedersächsischen Bin in Bremen und Hannover,

erfolgt, um die '. in jeder Weise auf die 14 . ; . gegenwärtig 81 Maschinen mit Dampfbetrieb und Jig Maschinen mit Handbetrieb, welche zum theil jetzt Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, bezw. Filiale der Dresdner Bank Hannover, sowie bei der Bankfirma Otto Davbisson in Hannover zahlbar.

neuesten Datums sind und ausreichen, um ohne wesentliche Neuanschaffungen auch einen erheblich gesteigerten ; . j Verkehr zu 2 * ch chaffung c gen ch een Die Dividendenscheine verfallen zu Gunsten der Gesellschaft, falls sie binnen 4 Jahren nach Die Ütersilien und Geräthschaften bestehen zum größten Theil aus den kompletten Einrichtungen Ablauf i Kalendersahres, in welchem sie fällig geworden, nicht eingelöst worden sind. ; und Werkzeugen, wie solche für den Betrieb der Lithographie, Tylographie, Buch und Steindruckerei, ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma, welcher, je nachdem die Malerei, Blechschachteln, Celluloid⸗ und Papierwaarenfabrikation erforderlich sind. Auch hier hat eine er⸗ Bekanntmachungen von dem Aussichterath oder vom Vorstand ausgehen, der Zusatz der Aussichtsrath= hebliche Vermehrung stattgefunden und sind in den letzten drei Geschäftsjahren 1895 bis 1898 Neu— bejw. der Vorstand‘ nebst Unterschrift des Vorsigenden des Aussicht raths, oder deffen. Stell bertreters. anschaffungen für insgefammt M 82 133. 13 gemacht worden. bejw. des Vorstandes hinzuzufügen ist. Sie werden veröffentlicht durch einmaligen Abdruck im „Deutschen Der Bestand des Waarenlagers ist zum damaligen Buchwerthe in die Akttiengesellschaft Reichs⸗Anzeiger“ und außerdem in zwei Berliger und zwei Casseler Zeitungen, jedoch ist zur Gültigkeit der inferiert und, soweil nicht für einzelne weniger marktgängige Artikel eine niedrigere Bewerthung angejeigt Bekanntmachungen nur die rechtzeitige Veröffentlichung im - Deutschen Reichs. Anzeiger erforderlich. erschlen, zum Anschaffungs. bezw. Herstellungspreise in die Bilanz aufgenommen worden. Der Vorftand bestebt je nach Bestimmung des Außfsichtsraths aus einer oder mehreren Personen, d deren jede allein die Gefellschaft nach außen vertritt und die Firma zeichnet.

Es sind versichert: a. die Gebäude mit M 435 500, bei der Hessischen Brandversicherungsanstalt in Cassel, Zur Zeit besteht der Vorstand aus den Herren: 7 ih Georg Wenderoth, Cassel,

b. die Maschinen, Utensilien, sowie vorbandenen Waaren mit 46 823 737,60 und zwar: ders ö bei der Frankfurter Verficherungsanstalt. Providentia in Frankfurt a. M. mit Æ 11 368, 8, 2 Johann Heinrich Brandes, Cassel. . bei der General⸗Agentur ‚Deutscher Phönix mit 4 411 868,80. . Der Auffichtsrash besteht nach Bestimmung der Generalversammlung aus mindestens 3 und Der Taxwerth der eingebrachten Aktiva stellt sich gegen den Inferierungswerth: böchstens 5 Mitgliedern, die in der Generalversammlung durch absolute Stimmenmehrheit zu wählen sind. . , Taxwertb. Inferierungswerth. Derjeitige Aufsichtsrathsmitglieder sind: bei den Grundstücken ...... p 5652 7597— M0 664 G50, 1 Stadtrat Carl Bas, Cassel, Vorstten zer, iii / 562 189,32 23 Banquier Wilheim Zabn, Ca el, stellv. Vorsitzender, za n e e ᷓIðͤ 536.4 Hofapotheker Carl Techmer zu Wel heiden, bei der elektrischen Beleuchtung und der Dampfheizung 25 770, 21 472,69 4 Geheimer Regierungs, Rath a. D. Senftleben, Cassel, beim Pferde, un Wagenkonto. w,, 1045.05 8) Banguier ch Koch, Cassel. TD , , enen, n, n, Juffich lbrashhts.

9. Die Aktiengesellschaft hat eine Anleihe von 6 600 000, in 4oυigen zu 103 rückzahlbaren Aktiengeselischaft für pharmaeeutische Bedarfsartikel Die Herren Aktionäre, welche an der General-

Partial Obligationen aufgenommen, die vom Jahre 19091 ab in 33 Jahresraten ausgeloost werden, von . n ,, , , die, , er, , , , , . 6 ö t eingebrachten oben naher bezeichneten ĩ dritten Werktage vor der Versammlung, vor 3) Ergänzungtwahl zum Aussichtsrath. den Inhaber lautender Vorzugs⸗ en

Grundstücke, auf welche die Schuld ,,, zur ersten Stelle eingeiragen sst, . rt e e n, len. pharmaceutische Bedarfsartitel vormals Georg Wenderoth in Cassel if rr, * . 6er 8 3 . ö Gies rn en rin g sserionen. er, W gl erm m,, 8 e , ,, ö . Herr Wenderoth bat sich bei der Gründung verpflichtet, e 185 000 baar in die Gesellschastz. „61300 000 binterlegen. Ble Legitimation geschieht unmittelbar vor Beginn Die Vorzugk, Aktien genießen folgende Vorjngt 5 ffichtörath. Der Vorsiaud

losse zu zahlen und hat für diese baar eingezahlten M 169009 und für die auf 46 1298 789,64 bewerthete . . Köln, den 17. Februar 1899. der General versammlung durch Abtien . Vorweis. rechte vor ben Stamm. Aktien; 3 2 6 . 0 0 ö.

Einlage 1200 Stück als vollgelablt geltende Altien e 1600 erbalten. Laut Beschluß der General. zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen und werden von uns in Verkehr gebracht. Der Aufsichtsrath Bamberg, den 15. Februar 1899. 1 Das Recht auf den Bezug einer prioritäti. j mann, Scheller.

versammlung vom 25. November 1898 sind die den Nominalbetrag dieser * 1200 060 Attien über- Berlin, Cassel, Hannover. im Februar 1899. der Actien , r. Hotel Disch. Der BVorsitzende des Aufsichtsraths: schen eventue nachzahlbaren Dividende

Breslauer Diseonto⸗Bank. Mauer & Plaut. Sieböld. von

Ephraim Meyer C Sohn.

; w

261

hotel Disch Actiengesellschaft

in Köln a / Rhein. In Gemäßheit der Vorschriften des Statuts der

76866 . ; Mech. Seilerwaarensabrik Bamberg. Die Herren Altionäre werden hiermit zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 6. März J. J., Nach⸗ mittags 7 Uhr, im Fabrik ⸗Speisesaal stattfindet,

höfl. eingeladen. Tagesordnung: Das auf 6 750 000. herabgesetzte Grundkapital ö z ; 1) Berichterstattung der r T chaftgargane. ö der Gesellschaft Harburger Müͤhlenbetrieb um i n i . 2 Vorlage der Bilanz und Beschlußfaffung über M 256 9600. auf 4 1600 009. zu erhöhen Full gabe d diefer Juiflungen nach Fertigftellung der die Berwendung des Reingewinnes. durch Ausgabe von M 250 000. auf Aline und geleisseter Vollzahlung laut! besonderer

T5704]

arburger Mühlenbetrieb.

n der am 21. Januar d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre ist . worden:

Gesellschaft werden die Herren Aktionäre zu der neunten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 14. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Hotel Disch in Köln eingeladen.

Tages ordnung: Jahresbericht, Gewinnver⸗

Henn töeilung, Entlastung der Direktion und des

w ///

steigenden M 18789 64 dem geseßlichen Reservefonds als Agiogewinn zugeflossen. : itt, Kgl. Justiz⸗Rath. 6 oso. Die restlichen nom. M 100 000 des auf Æ 1300000 bemessenen Aktienkapitals wurden von den . . ; 1 Gründern gegen Baarzahlung übernommen.